Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Temperatur. Niederschlag. Luftdruck. Wind. Auffälligkeiten. Gesamteindruck -1-"

Transkript

1 Temperatur Niederschlag Luftdruck Wind Auffälligkeiten Gesamteindruck Jahresbericht 2010 Januar bis Dezember Das Jahr liegt mit einer Durchschnittstemperatur von 8,5 C trotz des heißen Juli extrem unter dem Schnitt von 9,6 C. Das Temperaturmaximum von 35,0 C wurde am um 16 Uhr 55 erreicht, die Minimaltemperatur betrug -13,6 C am um 6 Uhr 05. Das Jahr wies 50 Eis-, 101 Frosttage, 14 Tropen- und 43 Sommertage auf. Die längste Dauerfrostperiode reichte vom 7.2. bis (9 Tage und 20 Stunden) Der Gesamtniederschlag von 821,8 Litern liegt erheblich über dem Schnitt von 721,7 Litern. Die Zahl von 182 Niederschlagstagen übertrifft den Schnitt (163) ebenfalls erkennbar. Der höchste Tagesniederschlag mit 41,2 Litern fiel am 11.5 während eines Gewitterschauers zwischen 20:40 und 21:55, der höchste Niederschlag pro Stunde trat ebenfalls am auf mit 37 Litern An 6 Tagen fielen mehr als 20 Liter Niederschlag. Die längste Trockenperiode reichte vom bis 4.7. (ca. 15 Tage). Das Luftdruckmaximum von 1035,5 hpa wurde am um 23 Uhr 30 erreicht, das Minimum betrug 979,1 hpa am um 23 Uhr 15. Die maximale Luftdruckänderung am Tag betrug 22,2 hpa am , die maximale Änderung pro Stunde 4,5 hpa am Die maximale Windgeschwindigkeit von 53,1 km/h wurden am um 17 Uhr 25 erreicht. Die hier genannten Werte beziehen sich immer auf den Aufzeichnungsbeginn (1983 bis jetzt) Der Januar war mit 30 Stunden der sonnenärmste Januar. Der März wies mit 22,8 C die höchste Märztemperatur auf. Der April war der zweittrockenste April nach Der Mai war der zweit-kälteste Mai nach Mai Der August war einer der sonnenärmsten Augustmonate. Der November wies die zweithöchste Maximaltemperatur auf. Der Dezember war der kälteste Dezember. Der Januar war ein sehr kalter, sonnen- und niederschlagsarmer Monat. Der Februar zeigte sich ebenfalls kalt, schneereich und sonnenarm. Der März war in der ersten Hälfte winterlich kalt und insgesamt recht sonnig und niederschlagsarm. Der April war bis Monatsmitte recht kalt, dann frühsommerlich warm, recht sonnig und extrem trocken. Der Mai zeigte sich viel zu kalt, sehr regenreich und äußerst sonnenarm. Der Juni war letztlich ein schöner Sommermonat trotz einer Kaltphase vom 13. bis 21. Der Juli war ein extrem warmer und sonnenreicher Monat, ausgenommen das letzte Viertel. Der August war regenreich, sonnenarm und zu kühl. Der September zeigte sich zu kühl, niederschlags- und sonnenarm. Der Oktober war ebenfalls zu kühl, zu trocken und sonnenarm. Der November zeigte sich trotz des starken Temperaturrückgangs in der 2. Monatshälfte deutlich zu warm. Der Dezember war extrem niederschlagsreich (darunter zahlreiche Schneetage) sowie sonnenarm und sehr kalt. -1-

2 Bilanz jahreszeitlich Winterbilanz (Dezember/Januar/Februar) mit 162 l/m² lag der Niederschlag dieses Winters genau im Schnitt die Durchschnittstemperatur der Wintermonate lag mit +0,3 C unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 0,9 C, kältester Winter -1,6 C, wärmster Winter +3,5 C) dies zeigt sich an den Kenntagen: 38 Eistage (normal 23) und 69 Frosttage (normal 59) 31 Schneetage (normal 15) 13 stürmische Tage (normal 12) mit 136 Stunden Sonnenschein wies der Winter ein ganz erhebliches Defizit auf (normal 162 Stunden) Fazit: Es war ein kalter, schneereicher Winter mit wenig Sonnenschein. Frühjahrsbilanz (März/April/Mai) es war mit 178 l/m² ein geringfügig zu trockenes Frühjahr (normal 197 l/m² ), vor allem zurückzuführen auf die extrem trockenen Monate März und April. Lediglich der Mai trieb den Schnitt gewaltig in die Höhe es war ein kühles Frühjahr, denn die Durchschnittstemperatur der Frühjahrsmonate lag mit 8,7 C beträchtlich unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 9,7 C, kältestes Frühjahr 7,8 C, wärmstes Frühjahr 11,2 C). Schuld daran war vor allem der viel zu kalte Mai. nur 17 warme Tage, lediglich 3 Sommertage, kein Tropentag und dafür beachtliche 16 Frosttage 23 stürmische Tage (normal 10), also ein windreiches Frühjahr, hervorgerufen vor allem durch den extrem windreichen März es war ein unterschiedlich sonniges Frühjahr: einem sonnenreichen März und April stand ein sehr sonnenarmer Mai gegenüber. Mit einer Sonnenscheindauer von 483 Stunden wurde das übliche Maß (485 Stunden) dennoch erreicht. Fazit: Das Frühjahr erwies sich als trocken und merklich zu kalt bei einer insgesamt ausgeglichenen Sonnenscheindauer. Sommerbilanz (Juni/Juli/August) mit 307 l/m² lag der Niederschlag trotz des trockenen Juni ganz erheblich über dem Schnitt (normal 249 l/m²), die Zahl der Niederschlagstage war mit 43 nahezu im Schnitt ( normal 42) die Durchschnittstemperatur der Sommermonate lag mit 18,3 C im Schnitt (zum Vergleich: normal 18,4 C, kältester Sommer 17,3 C, wärmster Sommer 21,6 C) 68 warme Tage, 43 Sommertage, 14 Tropentage, 627 Sonnenstunden (normal 656 Stunden) 18 stürmische Tage (normal 6) 9 Gewitter (normal 12) Fazit: Der Sommer war äußerst gegensätzlich: Hitzewelle im Juli und stark unterkühlte Werte im August extreme Trockenheit im Juni und Regenüberschuss im Juli und August. Er erinnerte dadurch sehr an den Sommer 2006, auch im Hinblick auf den Mangel an Sonnenschein. Insgesamt war es dennoch ein wärmerer Sommer als in den letzten drei Jahren. Herbstbilanz (September/Oktober/November) es war, vor allem auf Grund des trockenen Oktobers, ein -2-

3 Gesamtbilanz niederschlagsarmer Herbst mit nur 143 l/m² (normal 177 l/m²) die Durchschnittstemperatur der Herbstmonate lag mit 8,5 C deutlich unter dem Schnitt (zum Vergleich: normal 9,4 C, kältester Herbst 7,5 C, wärmster Herbst 11,1 C) 11 warme Tage (normal 15), kein Sommertag (normal 3), dafür 33 kalte Tage (normal 30) und lediglich 10 Frosttage (normal 13) nur 282 Sonnenstunden (normal 329 Stunden) auf Grund des sehr sonnenarmen Septembers Fazit: Der Herbst war niederschlagsarm bei zu wenig Sonnenschein und recht niedrigen Temperaturwerten. Das Jahr zeigte erwartungsgemäß eine unterschiedliche Niederschlagsverteilung: sieben niederschlagsärmeren Monaten (davon die Monate April und Oktober besonders extrem) standen fünf niederschlagsreiche Monate (davon Mai, Juli, August und Dezember extrem) gegenüber Auf Grund der extrem niederschlagsreichen Monate wurde heuer das Jahres-Soll von 784 l/m² mit 821,8 l/m² deutlich überschritten. Die Temperaturverteilung wies einige Besonderheiten auf: drei Monate lagen nahezu im Schnitt (März, April und Juni), nur zwei Monate (Juli und November) lagen über dem Schnitt, die restlichen sieben Monate darunter (davon Januar, Februar und Dezember erheblich). Das Jahr insgesamt zeigte sich mit 8,5 C deutlich zu kühl (normal 9,6 C), wenn man die letzten 25 Jahre zugrunde legt. Nimmt man allerdings den vom DWD verwendeten Schnitt der Jahre als Maß (Schnitt 8,0 C), so war das Jahr, wie alle Jahre, zu warm. Der Klimawandel ist also kein Märchen Einige Extreme des Jahres sollen erwähnt werden: sonnenärmster Januar mit nur 30 Stunden Sonne höchste Maximaltemperatur eines März mit 22,8 C zweit-trockenster April mit 12,2 l/m² Niederschlag nach April 2007 mit 1,6 l/m² zweit-kältester Mai (Schnitt 11,7 C) nach Mai 1991 (10,0 C) sonnenärmster August (zusammen mit August2006) zweit-höchste Maximaltemperatur eines November mit 18 C nach November 1991 mit 19 C kältester Dezember mit einem Schnitt von -2.7 C Was lässt sich über das Gesamtjahr aussagen? es wies eine relativ hohe Zahl von 181 Niederschlagstagen (normal 159) und eine insgesamt hohe Niederschlagsmenge von fast 822 l/m² auf (normal 784 l/m²) die Zahl der Sommertage war mit 43 etwas zu gering (normal 49), dafür die Zahl der heißen Tage (Tropentage) mit 14 deutlich zu hoch (normal 9) Frosttage mit 101 erkennbar zu hoch (normal 86), Zahl der Eistage mit 50 deutlich zu hoch (normal 26) -3-

4 Anmerkung: Aktualisiert: die Zahl der Tage mit Windgeschwindigkeiten über 30 km/h (65 Tage) war heuer nicht so hoch nur 1525 Sonnenstunden (normal 1690) Fazit: Das Jahr war recht niederschlagsreich, relativ kalt und nicht allzu sonnig. Diese Jahreszusammenfassung wertet objektive Messwerte aus, bringt aber im Gesamteindruck durchaus auch persönliches Empfinden zum Ausdruck Erstellt von: Werner Neudeck Schenkstr Donauwörth Mail: -4-

5 Extremwerte des Jahres 2010 (Verglichen mit dem langjährigen Durchschnitt) Hier zeigt sich bis jetzt: die Tiefsttemperaturen lagen recht genau im Schnitt die Maximaltemperaturen wurden leicht überschritten -5-

6 Zahl der Tage mit Niederschlag und besonderen Temperaturmarken Diese Grafik zeigt, wie sich das Jahr 2010 im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt verhält. Hier zeigt sich bis jetzt: die Zahl der Eis-/Frosttage und vor allem der Schneetage ist recht hoch Gewittertage etwas gering Zahl der Sommertage fast im Schnitt, Tropentage mehr als üblich bei den Niederschlagstagen und Tagen mit Sturm ist das Soll deutlich überschritten -6-

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark Unter den 13 *) ausgewählten Messstellen in der Steiermark wurde die Höchsttemperatur 2013 im Südosten der Steiermark, in Bad Gleichenberg mit 39 o C gemessen. Sehr knapp dahinter folgt Deutschlandsberg

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C)

Der Münchner Hitzesommer 2015 Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen Tagen (> 30 C) Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Angelika Kleinz Der Münchner Hitzesommer Zweitwärmster seit Messbeginn mit einem Rekord an heißen n (> 30 C) Der Sommer wird vielen Münchnern sicherlich noch

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 1/2015. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 1/2015 Hauptamt 1 Postbezug Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Wetterrückblick 2015

Wetterrückblick 2015 Wetterrückblick 2015 Januar... 2 Februar... 2 März... 2 April... 2 Mai... 3 Juni... 3 Juli... 3 August... 4 September... 4 Oktober... 4 November... 4 Dezember... 5 Januar Der Januar 2015 war einer der

Mehr

Der Februar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Februar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005 Klimadaten für Münsingen-Rietheim Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,7 C Höchsttemperatur 32,3 C Tiefsttemperatur -17,7 C Mittlere relative Luftfeuchte 81 % Höchste relative

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 3. Mai 2012 in Berlin: Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2011 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Das Münchner Wetter 2006 Extrem sonnig, zu warm und zu trocken

Das Münchner Wetter 2006 Extrem sonnig, zu warm und zu trocken Autorin: Monika Lugauer Grafiken und Tabellen: Sylvia Kizlauskas Das Münchner Wetter Extrem sonnig, zu warm und zu trocken Klimastation München Neuhausen-Nymphenburg Tabelle 1 Mit diesem Beitrag möchten

Mehr

Das Klima in Augsburg

Das Klima in Augsburg Temperatur in C epaper vom 22. Januar 14 Das Klima ist definiert als die Zusammenfassung der Wettererscheinungen, die den mittleren Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort oder in einem mehr oder

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JUNI 2016 Juni 2016: warm und nass Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Die ersten 20 Tage waren noch ziemlich genau im Durchschnitt,

Mehr

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Dezember in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 8. März 2016 in Berlin Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2015 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016

WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016 WITTERUNGSÜBERSICHT JULI 2016 Juli 2016: warm und nass Der bisherige Verlauf des Sommers 2016 wird von vielen Menschen sehr unterschiedlich empfunden. Die subjektiven Eindrücke reichen von ziemlich verregnet

Mehr

2013: Windschwächstes Jahr seit fast zwei Jahrzehnten

2013: Windschwächstes Jahr seit fast zwei Jahrzehnten Witterungsreport für das Jahr 2013 2013: Windschwächstes Jahr seit fast zwei Jahrzehnten Mit dem Jahr 2013 ist das windschwächste Jahr seit 1996 zu Ende gegangen. Wie die Auswertung der Messung in Königshain

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der April in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1908 bis 2007 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen

Besonders extreme Wetterlagen werden durch Klimawandel am stärksten zunehmen Gemeinsame Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Umweltbundesamtes (UBA), Technischen Hilfswerks (THW) und Bundesamtes für Bevölkerungsschutz

Mehr

Witterungsbericht. - Sommer

Witterungsbericht. - Sommer Witterungsbericht - Sommer 2013 - Witterungsbericht Sommer 2013 Erstellt: September 2013 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik

Der Januar in der 100-jährigen Beobachtungsreihe von Berlin-Dahlem 1909 bis 2008 von Jürgen Heise und Georg Myrcik Beiträge des Instituts für Meteorologie der Freien Universität Berlin zur Berliner Wetterkarte Herausgegeben vom Verein BERLINER WETTERKARTE e.v. c/o Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, 12165 Berlin http://www.berliner-wetterkarte.de

Mehr

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne. Witterungsbericht Winter 2012 / 2013 Winter 2012 / 2013: Zwischen Winter und Winterling - mit insgesamt mehr Schnee als Schneeglöckchen Der meteorologische Winter 2012 / 2013 von Anfang Dezember bis Ende

Mehr

1. Witterung im Winter 1997/98

1. Witterung im Winter 1997/98 1. Witterung im Winter 1997/98 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Wie schon in den vorangegangenen Wintern wurden die Beobachtungen

Mehr

Klimawandel in Baden-Württemberg

Klimawandel in Baden-Württemberg ZAHL DER SOMMERTAGE +22 +20 +18 +16 Änderung der Anzahl der Sommertage ( 25 C) zwischen 1971-2000 und 2011-2040. +14 +12 +10 +8 5 ZAHL DER FROSTTAGE -7-9 -11-13 Änderung der Anzahl der Frosttage zwischen

Mehr

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz - LANUV Autorenname, Fachbereich Das Klima in NRW (Quelle: DWD) Jahresmitteltemperatur

Mehr

Das Klima im Exkursionsgebiet

Das Klima im Exkursionsgebiet Das Klima im Exkursionsgebiet Einführung Das Klima des Exkursionsgebietes ist aufgrund der Morphologie zwar unterschiedlich aber durchweg als gemäßigtes Klima zu bezeichnen. Der Föhnprozess ist einer der

Mehr

Das Münchner Wetter 2009

Das Münchner Wetter 2009 Autorin: Monika Lugauer Grafiken und Tabellen: Sylvia Kizlauskas Das Münchner Wetter 2009 Wieder einmal zu warm, ansonsten recht unspektakulär Klimastation München- Neuhausen-Nymphenburg 30-jähriger Beobachtungszeitraum

Mehr

Das Münchner Wetter 2012 Ein Jahr der Temperaturkontraste

Das Münchner Wetter 2012 Ein Jahr der Temperaturkontraste Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Margit Neumann Das Münchner Wetter Ein Jahr der Temperaturkontraste 30-jähriger Beobachtungszeitraum der Klimawerte Tabelle 1 Frühlingshafter Jahresbeginn

Mehr

Das Klima in den deutschen Küstengebieten C. Lefebvre

Das Klima in den deutschen Küstengebieten C. Lefebvre Klimastatusbericht 2009 DWD 49 Das Klima in den deutschen Küstengebieten 2009 C. Lefebvre Die Lufttemperartur Das Jahr 2009 fiel in den deutschen Küstengebieten mit Jahresmittelmitteltemperaturen von rund

Mehr

KLIMAWANDEL in Thüringen

KLIMAWANDEL in Thüringen Beobachteter KLIMAWANDEL in Thüringen 15. Fachkolloquium des Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrums Gotha 14.09.2016 Dr. Kai Pfannschmidt Status Quo Der Juli 2016 war der 15. Monat in Folge, der

Mehr

Aktuelles zum Wettergeschehen

Aktuelles zum Wettergeschehen Aktuelles zum Wettergeschehen 16. Juni 2008 / Stephan Bader Die Schafskälte im Juni - eine verschwundene Singularität Der Monat Juni zeigte sich in den letzten Jahren oft von seiner hochsommerlichen Seite.

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

Das Münchner Wetter 2014 Wärmstes Jahr seit Messbeginn 1781

Das Münchner Wetter 2014 Wärmstes Jahr seit Messbeginn 1781 Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Margit Neumann Das Münchner Wetter Wärmstes Jahr seit Messbeginn 1781 30-jähriger Beobachtungszeitraum der Klimawerte Neu berechnete Klimamittelwerte lassen

Mehr

Das Klima in den deutschen Küstengebieten. C. Lefebvre

Das Klima in den deutschen Küstengebieten. C. Lefebvre Klimastatusbericht 2005 DWD 87 Das Klima in den deutschen Küstengebieten C. Lefebvre Das Jahr 2005 wird vor allem wegen seines Spätsommers und des ungewöhnlich warmen und sonnigen Oktobers in Erinnerung

Mehr

Die Witterung im Jahre 2006

Die Witterung im Jahre 2006 Die Witterung im Jahre 2006 Hans Gasser, Versuchszentrum Laimburg Es war ein überdurchschnittlich warmes und extrem trockenes Jahr mit merkwürdig verlaufenden Jahreszeiten: dem relativ kalten und langen

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Offenbach, 12. April 2013 Der Winter 2012/2013 erreichte

Mehr

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg Hamburg wird durch Klimawandel wärmer und nasser Erfolgreiche Anpassung an die Folgen der Klimaveränderung

Mehr

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Klimaanalyse Sachsen-Anhalt Bearbeitung: September

Mehr

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Klima Simulationsergebnisse des regionalen Klimamodells STAR Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Peter C. Werner Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Mehr

Das Klima in den deutschen Küstengebieten. Ch. Lefebvre

Das Klima in den deutschen Küstengebieten. Ch. Lefebvre Klimastatusbericht 2003 DWD 79 Das Klima in den deutschen Küstengebieten Ch. Lefebvre Auch im deutschen Insel- und Küstenbereich zeichnete sich die Witterung im Jahr 2003 durch ihren extremen Sonnenscheinreichtum,

Mehr

Winter 2015/2016. Klimabulletin Winter 2015/2016. MeteoSchweiz. Dezember mit extremer Rekordwärme. Januar und Februar wechselhaft und mild

Winter 2015/2016. Klimabulletin Winter 2015/2016. MeteoSchweiz. Dezember mit extremer Rekordwärme. Januar und Februar wechselhaft und mild Winter 2015/2016 MeteoSchweiz Klimabulletin Winter 2015/2016 10. März 2016 Der Winter 2015/2016 zeigte fast durchwegs einen sehr milden Verlauf. Winterliche Kälte mit deutlich unterdurchschnittlicher Temperatur

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2012. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2012 Hauptamt 1 Postbezug Quellen: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen Fischmarkt 1 99084 Erfurt Ämter der

Mehr

Jahresübersicht der Wetterdaten 2009

Jahresübersicht der Wetterdaten 2009 Jahresübersicht der Wetterdaten 2009 Station: Posthof, 5625 Kallern auf 568 Meter über Meer http://www.posthof.ch geogr. Länge (longitude): 8.2921152 in Radiant: 0.14472471219467 in Grad Minute Sekunde:

Mehr

Witterungsbericht. - Herbst

Witterungsbericht. - Herbst Witterungsbericht - Herbst 2015 - Witterungsbericht Herbst 2015 Erstellt: Dezember 2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung

Meteorologischer Winter eine Zusammenfassung 1 von 6 22.10.2014 17:09 Meteorologischer Winter 2013-2014 - eine Zusammenfassung Drucken Wir können unserem Gefühl vertrauen wenn es uns sagt, dass dies ein sehr milder Winter war. Nicht zuletzt gehörte

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Klima heute Temperatur Im Mittel sind die Temperaturen im Winter etwas höher (weniger Nebel, Föhneinfluss) als für vergleichbare Höhen des Schweizerischen Mittellands.

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002

Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002 Das Niederschlagsgeschehen in Mitteleuropa in den ersten 12 Tagen des August 2002 In den ersten 12 Tagen des August 2002 kam es in Mitteleuropa zu verschiedenen Starkregenereignissen, die große Schäden

Mehr

Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert?

Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert? Hat sich das Klima in den letzten 60 Jahren in Sachsen-Anhalt verändert? Ergebnisse einer aktuellen Klimaanalyse Dr. Christiane Röper (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt) Landesamt für Umweltschutz

Mehr

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel in Sachsen Klimawandel in Sachsen Informationsveranstaltung am 05.09.2007 Trend der global gemittelten Lufttemperatur 0,8 2005 war wärmstes Jahr seit über einem Jahrhundert US-Raumfahrtorganisation NASA / Referenz

Mehr

Dr. Manfred Reiber E.-F.-Gottschalk-Weg 17 79650 Schopfheim www.drmreiber.de

Dr. Manfred Reiber E.-F.-Gottschalk-Weg 17 79650 Schopfheim www.drmreiber.de Die globale Erwärmung und ihre möglichen Auswirkungen auf das Klima in Deutschland, einzelne Regionen in Deutschland (gezeigt am Beispiel Schwarzwald- Schwäbische Alb) und auf den Luftsport. (Auszug aus

Mehr

Das Münchner Wetter 2010 stoppt den Trend der zu warmen Jahre

Das Münchner Wetter 2010 stoppt den Trend der zu warmen Jahre Autorin: Monika Lugauer Grafiken und Tabellen: Sylvia Kizlauskas Das Münchner Wetter stoppt den Trend der zu warmen Jahre Klimastation München- Neuhausen-Nymphenburg 30-jähriger Beobachtungszeitraum der

Mehr

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Was ist Klima? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lernen den Begriff Klima kennen und erfahren, dass die Erde in verschiedene Klimazonen aufgeteilt ist. Sie lesen die Texte durch und versuchen anschliessend,

Mehr

Winter 2013/14. Klimabulletin Winter 2013/14. MeteoSchweiz. Rekord-Winterwärme im Churer Rheintal. Keine Eistage in der Nordwestschweiz. 11.

Winter 2013/14. Klimabulletin Winter 2013/14. MeteoSchweiz. Rekord-Winterwärme im Churer Rheintal. Keine Eistage in der Nordwestschweiz. 11. Winter 2013/14 MeteoSchweiz Klimabulletin Winter 2013/14 11. März 2014 Der Winter 2013/2014 war in der Schweiz der drittwärmste seit Beginn der Messungen vor 150 Jahren. Im Churer Rheintal wurde es mit

Mehr

Das Münchner Wetter 2015 Nach 2014 das wärmste Jahr in der Klimageschichte

Das Münchner Wetter 2015 Nach 2014 das wärmste Jahr in der Klimageschichte Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Margit Neumann Das Münchner Wetter Nach 2014 das wärmste Jahr in der Klimageschichte 30-jähriger Beobachtungszeitraum der Klimawerte 30-jährige Klimamittelwerte

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 Der Sommer 2015 war sowohl im Tiefland als auch auf Österreichs Bergen der zweitwärmste seit Beginn der Temperaturmessungen, lediglich im Jahr

Mehr

Jahr 2014. Klimabulletin Jahr 2014. MeteoSchweiz. Zusammen mit 2011 wärmstes Jahr seit Messbeginn. Rekordschnee auf der Alpensüdseite

Jahr 2014. Klimabulletin Jahr 2014. MeteoSchweiz. Zusammen mit 2011 wärmstes Jahr seit Messbeginn. Rekordschnee auf der Alpensüdseite Jahr 2014 MeteoSchweiz Klimabulletin Jahr 2014 13. Januar 2015 Im Jahr 2014 jagten sich in der Schweiz die Witterungsextreme. Das Jahr war zusammen mit 2011 das wärmste seit Messbeginn 1864. Nach dem Rekordschnee

Mehr

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18. www.wasistwas.de nd Band 18 Das Wetter SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Die Frage nach dem Wetter Es ist Ferienzeit. Nele, Justus und ihre Eltern packen die Urlaubssachen

Mehr

Klimawandel im Offenland und Wald

Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel Einleitung Deutschland Thüringen und Rhön Ursachen des Klimawandels Ein anthropogener Einfluss wird als gesichert angesehen, da sich der rezente Temperaturanstieg

Mehr

Das Münchner Wetter Witterungsextreme kennzeichneten das Jahr 2011

Das Münchner Wetter Witterungsextreme kennzeichneten das Jahr 2011 Autorin: Monika Lugauer Tabellen und Grafiken: Margit Neumann Das Münchner Wetter Witterungsextreme kennzeichneten das Jahr 2011 30-jähriger Beobachtungszeitraum der Klimawerte Tabelle 1 Das Wetter wird

Mehr

Die Witterung im Jahre 2005

Die Witterung im Jahre 2005 Die Witterung im Jahre 2005 Hans Gasser, Versuchszentrum Laimburg Mit 2005 nahm die Serie der überdurchschnittlich warmen Jahre (1999 bis 2004) ein Ende. Auf Grund der relativ kalten bez. kühlen Zeitspanne

Mehr

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen

Das Wetter. Das Wetter. Stationenlernen Das Wetter Stationenlernen Freiarbeit für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Sachkunde (Naturwissenschaften), Kunst (Werken) Klasse 3 bis 6 von Anke Nitschke und Dr. Stefanie Schäfers verbenatus-verlag

Mehr

Das Wetter im Jahre A. Wetterdaten des Klimastation-Vergleichs von Klima-OWL

Das Wetter im Jahre A. Wetterdaten des Klimastation-Vergleichs von Klima-OWL Das Wetter im Jahre 2007 A. Wetterdaten des Klimastation-Vergleichs von Klima-OWL Wetterdaten 2007 im Paderborner Land Station Höhe Temperatur C Niederschlag mm Eis Frost Sommer Heiße ü. NN Mittel Max.

Mehr

Schneider, C.; Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation Aachen-Hörn - Monatsberichte / Jahresbericht 2012

Schneider, C.; Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation Aachen-Hörn - Monatsberichte / Jahresbericht 2012 Schneider, C., Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation AachenHörn Monatsberichte Ausgabe 395 3 95a Nr. 13/2012 ISSN 18613993 Ketzler, G.; Schneider, C.; ; Paffen, M.: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen

Mehr

Dezember 2015 meteorologisch gesehen

Dezember 2015 meteorologisch gesehen Dezember 2015 meteorologisch gesehen In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische Darstellung

Mehr

Der meteorologische Winter 2014/2015

Der meteorologische Winter 2014/2015 Der meteorologische Winter 214/2 Im Lehrplan der dritten Klassen nimmt die Wärmelehre breiten Raum ein. Die Aggregatzustände und die Übergänge zwischen diesen Aggregatzuständen sollen im Teilchenbild erklärt

Mehr

Februar 2016 extrem mild!

Februar 2016 extrem mild! Februar 2016 extrem mild! In der Naturwissenschaft ist nicht nur die Planung und Durchführung von Experimenten von großer Wichtigkeit, sondern auch die Auswertung und die grafische Darstellung von Messdaten

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 10. März 2015 in Berlin Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2014 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Dr. Markus Quirmbach dr. papadakis GmbH, Hattingen Subjektive Wahrnehmung Die Intensität von Starkregen

Mehr

100 jähriger Kalender für 2012

100 jähriger Kalender für 2012 100 jähriger Kalender für 2012 {dybanners}294,1,,{/dybanners} 2012 Vorhersage laut 100 jährigem Kalender - vorwiegend regnerischer aber kühler Winter (Glättegefahr) - zeitiger Frühling der wieder von Frost

Mehr

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume

NORDAMERIKA und wir 2/2. Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Klasse: 10 Station 2: Thema 2: Naturgeographische Gunst- und Ungunsträume Debby, Florence, Sandy und Co. Aufgaben: 1. Werte die Informationen aus dem Text im Buch auf den Seiten 90, 91 und 95 sowie die

Mehr

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME Prof. Dr. Peter Höppe, Leiter Geo Risks Research/Corporate Climate Centre, Munich Re ERGO, Düsseldorf, 17. Februar 2011 Munich Re greift das Thema Klimawandel als erstes Unternehmen

Mehr

Wetter- und Klimaübersicht Juni 2015

Wetter- und Klimaübersicht Juni 2015 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik A-1190 Wien Hohe Warte 38 Tel.: +43 1/36 0 26 DW Fax: +43 1/36 0 26-72 E-Mail: klima@zamg.ac.at Internet: http://www.zamg.ac.at ISSN 0505.5024 Wetter- und

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

Aktuelle Klimasituation in Thüringen anhand der Entwicklung in den letzten Jahrzehnten

Aktuelle Klimasituation in Thüringen anhand der Entwicklung in den letzten Jahrzehnten Aktuelle Klimasituation in Thüringen anhand der Entwicklung in den letzten zehnten Für die Untersuchung der aktuellen Klimasituation in Thüringen wurden stellvertretend für die vier Thüringer Klimabereiche

Mehr

Fußabdrücke des Klimawandels in der Landwirtschaft

Fußabdrücke des Klimawandels in der Landwirtschaft Fußabdrücke des Klimawandels in der Landwirtschaft Bezirksversammlung Meldorf 24. November 2016 Dipl.- Met. Dr. Meeno Schrader WetterWelt GmbH Unterscheide Wetter Klima Wetter: Ist-Zustand der Atmosphäre

Mehr

Frühling immer später Winter immer kälter - in Deutschland -

Frühling immer später Winter immer kälter - in Deutschland - Frühling immer später Winter immer kälter - in Deutschland - Beispiel Märzenveilchen Klaus Öllerer Publizist und Ingenieur - www. - DWD Der langfristige Trend zu steigenden Temperaturen ist in Deutschland

Mehr

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimawandel Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Klimawandel in Niedersachsen

Mehr

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach M. Kügler 2009 Marita Roos Offenbach 18. September 2009 www.offenbach.de Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels 1. Klima-

Mehr

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Daniela Jacob Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Gliederung Beobachtungen Klimamodellierung Klimaänderungsszenarien Regionale Änderungen Industriezeitalter,

Mehr

Sonnejahr. Der 100-jährige Kalender. das *** ***

Sonnejahr. Der 100-jährige Kalender. das *** *** DER VERBAND WOHNEIGENTUM e.v. *** Ein starker Partner für Familien, die im selbst genutzten Wohneigentum leben und dort eine Heimat haben. Mitglieder haben viele Vorteile, sind stets gut beraten und wissen

Mehr

Winter 2014/15. Klimabulletin Winter 2014/15. MeteoSchweiz. Milder Winter trotz kaltem Februar

Winter 2014/15. Klimabulletin Winter 2014/15. MeteoSchweiz. Milder Winter trotz kaltem Februar Winter 2014/15 MeteoSchweiz Klimabulletin Winter 2014/15 10. März 2015 Nach einem sehr milden Dezember im Tessin und im Engadin mit Rekordtemperaturen und einem milden Januar, brachte erst der Februar

Mehr

Witterungsbericht. - Frühjahr

Witterungsbericht. - Frühjahr Witterungsbericht - Frühjahr 2016 - Witterungsbericht Frühjahr 2016 Erstellt: Juni 2016 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email:

Mehr

Wetter- und Klimaübersicht August 2015

Wetter- und Klimaübersicht August 2015 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik A-1190 Wien Hohe Warte 38 Tel.: +43 1/36 0 26 DW Fax: +43 1/36 0 26-72 E-Mail: klima@zamg.ac.at Internet: http://www.zamg.ac.at ISSN 0505.5024 Wetter- und

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

Regionale Klimaszenarien in der Praxis Beispiel deutsche Ostseeküste

Regionale Klimaszenarien in der Praxis Beispiel deutsche Ostseeküste Regionale Klimaszenarien in der Praxis Beispiel deutsche Ostseeküste Norddeutsches klimabüro Der Klimawandel findet statt und Szenarien zeigen, dass er sich künftig verstärken kann. // Weltweite Messungen

Mehr

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg,

Mehr

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN 10. UNTERRICHTSTUNDE 119 10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN Ziele: Die Schüler sollen die verschiedenen Klimazonen in den USA erkennen. Materialien: Fotokopien,

Mehr

Jahresübersicht der Wetterdaten 2010

Jahresübersicht der Wetterdaten 2010 Jahresübersicht der Wetterdaten 2010 Station: Posthof, 5625 Kallern auf 568 Meter über Meer http://www.posthof.ch geogr. Länge (longitude): 8.2921152 in Radiant: 0.14472471219467 in Grad Minute Sekunde:

Mehr

Orkantief NIKLAS wütet am 31. März 2015 über Deutschland - Korrektur

Orkantief NIKLAS wütet am 31. März 2015 über Deutschland - Korrektur Einleitung Orkantief NIKLAS wütet am 31. März 2015 über Deutschland - Korrektur Dr. Susanne Haeseler, Christiana Lefebvre; Stand: 02. April 2015 Die Sturmserie Ende März 2015 erreichte am 31. mit Orkantief

Mehr

Die Wetterbilanz 2011 in Kärnten

Die Wetterbilanz 2011 in Kärnten Carinthia II 202./122. Jahrgang Seiten 247 254 Klagenfurt 2012 247 Die Wetterbilanz 2011 in Kärnten Von Christian STEFAN Zusammenfassung Das Jahr 2011 war in Kärnten überdurchschnittlich sonnig, meist

Mehr

Beiträge zum Winter 1995/1996

Beiträge zum Winter 1995/1996 Beiträge zum Winter 1995/1996 Nach einer längeren Nebel-Periode bei Temperaturen unter 0 C hat sich eine mehrere Zentimeter dicke Rauhreifschicht gebildet (28.01.1996, Salzkopf, Hunsrück) Copyright 1996,

Mehr

statistik.info Daten, Informationen, Das Wetter im Jahr 2001: Sehr viel Niederschlag und wiederum sehr warm 14/2002

statistik.info Daten, Informationen,  Das Wetter im Jahr 2001: Sehr viel Niederschlag und wiederum sehr warm 14/2002 14/22 statistik.info Daten, Informationen, Analysen @ Felix Bosshard Statistisches Amt des Kantons Zürich Das Wetter im Jahr 21: Sehr viel Niederschlag und wiederum sehr warm Warm und sonnig trotz hohen

Mehr

Carole gehüllt in ein Nebelmeer. So gesehen besser. Da kommt dann nicht die große Sehnsucht und das Verlagen, wegfahren zu müssen.

Carole gehüllt in ein Nebelmeer. So gesehen besser. Da kommt dann nicht die große Sehnsucht und das Verlagen, wegfahren zu müssen. Jänner 2014 4. Jänner, Samstag Nach dem im letzten Monat der Winter gar nicht beginnen wollte, wird es nun allmählich kälter und winterlicher. Auf den Webcams die ich ja immer wie ein Spanner beobachte

Mehr

Diagramme Geschichten erzählen I.1

Diagramme Geschichten erzählen I.1 Diagramme Geschichten erzählen I.1 Maxim lebt mit seinen Eltern und seiner Schwester Katja in Jakutsk. Sein Vater Aljoscha arbeitet als Mechaniker in einem Kraftwerk, seine Mutter ist Krankenschwester

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Wetter

Mein Lern-Tagebuch Wetter Mein Lern-Tagebuch Wetter Name: Mein Wetterwörter-Lexikon Dieses Wort habe ich neu gelernt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: So male ich das Wort: So planen wir ein Experiment und führen es

Mehr

Auswirkungen des KlimawandelsIS

Auswirkungen des KlimawandelsIS Auswirkungen des KlimawandelsIS Die Auswirkungen/Folgen des Klimawandels auf die natürlichen System, Wirtschaft und Gesellschaft sind vielfältig. Nachfolgend wird eine nicht abschliessende Zusammenstellung

Mehr

Erstellung einer Statistik über Extremereignisse und Klimaveränderungen in Hessen. Christian Martin Weder

Erstellung einer Statistik über Extremereignisse und Klimaveränderungen in Hessen. Christian Martin Weder Erstellung einer Statistik über Extremereignisse und Klimaveränderungen in Hessen Christian Martin Weder Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Wiesbaden, 2012) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3

Mehr