Der Wind- und Solarbus. VON YANNIS BAINBRIDGE 6B EMA Gymnasium Osnabrück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Wind- und Solarbus. VON YANNIS BAINBRIDGE 6B EMA Gymnasium Osnabrück"

Transkript

1 Der Wind- und Solarbus VON YANNIS BAINBRIDGE 6B EMA Gymnasium Osnabrück

2 Kurzfassung Mich faszinieren Busse, besonders die zwei Elektrobusse der Stadt Osnabrück. Durch die beiden mit Brennstoffzellen arbeitenden Busse kam ich auf die Idee, selbst einen wiederaufladbaren Bus zu entwickeln, der seine Energie aus Wind- und Solarenergie gewinnt. Begonnen habe ich mit vielen Zeichnungen und Planungen des Wind- und Solarbusses und mein Interesse war geweckt. Seit über einem halben Jahr baue ich jetzt aus einfachen Materialien wie Holz, Pappe, Achsen und Rädern, mehrere Kabel, einem selbstgebauten Windrad, einem Solarpanel, einem Kondensator und einem Elektro- und Steppermotor. Das sich drehende Windrad auf dem Dach erzeugt ebenso Strom, wie das Solarpanel, der über Kabel zum Akkumulator bzw. dem Elektromotor geleitet wird. Um eine Stromzufuhr auch ohne Wind- und Sonnenenergie sicherzustellen, habe ich auch über einen zusätzlichen externen Batterieanschluss nachgedacht. Schließlich konnte ich über die Weihnachtsferien eine Weiterentwicklung meines ersten Busses fertigstellen.

3 Inhaltsverzeichnis 1.Die Idee S.1 2.Die Verwirklichung 3.Aufbau S.4 4.Funktionsweise 5.Ergebnisse S.5 S.6 6.Fotos vom Modell 7.Probleme S.2-3 S.7-9 S.10 8.Ergebnisdiskussion und Zusammenfassung S.11 Quellenangaben- und Literaturverzeichnis

4 1. Die Idee Schon seit meiner Grundschulzeit faszinierten mich fast immer Busse, darunter auch die beiden Osnabrücker Elektrobusse. Ich dachte mir: Mhh,wäre es nicht toll, wenn sie sich selbst aufladen könnten, damit sie länger fahren können?. Also überlegte ich. Dann kam ich auf die Idee, dass der Bus sich vielleicht mit Windenergie aufladen könnte, die durch den Fahrtwind über ein Windrad auf dem Dach erzeugt wird, während der Bus unterwegs ist. Später ergänzte ich zum Aufladen noch Solarenergie dazu, damit sich der Bus auch aufladen kann, wenn er nicht fährt.

5 2. Die Verwirklichung Jetzt wo ich die Idee hatte, wollte ich sie verwirklichen. Also fing ich an, zu skizzieren (siehe Mappe und Heft). Dann habe ich das Modell gebaut. Allerdings hatte ich davor ein anderes Fahrgestell und Karosserie. Ich hatte dafür eine Plastikbox und als Unterboden eine Holzplatte. Die Plastikbox war viel zu instabil und als ich auf dem Weg zur Schule damit stolperte und darauf stürzte, war die Box fast ganz kaputt und ich musste mir etwas Neues überlegen. In den Weihnachtsferien fing ich an, ein neues Modell zu bauen. Die Bestandteile sind unten aufgeführt. Bestandteile: 2 4 viel 1 Mehrere 1 Mehrere 1 1 Mehrere Achsen Räder Holz Pappkarton Meccano Elektromotor (Meccano) Schrauben Windrad (selbst gebaut) Kabel Solarzelle Steppermotor Lüsterklemmen

6 Nach etwas Hilfe von meinem Vater beim Sägen, nagelten wir den Unterbau zusammen. Unter diesen montierte ich die Achsen mit Rädern. Dann begann ich mit dem Aufbau der Zahnräder von der Hinterachse zum Motor hin. Der Motor ist auf einem Gestell, wie die Zahnräder, mit dem Unterbau verbunden. Nun folgte der Bau des Windrades mit Hilfe einer Anleitung samt Schablone aus dem Internet. Dieses Windrad war leider nicht stabil genug und zu groß für den Bus. Bei einem Test mit dem Fön fiel es auseinander. Das zweite Windrad baute ich etwas kleiner und es war somit auch stabiler und es überstand den Test mit dem Fön. Dieses Windrad ist jetzt auch im Bus verbaut. Die Anschlüsse des Steppermotors und des Solarpanels gehen an den Kondensator und von dort zum Motor.

7 4. Funktionsweise Er funktioniert so:

8 Die Drehenergie des Windrades geht zum Steppermotor. Er wandelt die Drehenergie des Windrads in Strom um. Der Akku leitet den Strom weiter zum Elektromotor, der die Zahnräder in Bewegung setzt, die die Achse antreiben. Falls nicht genug Strom vorhanden ist, kann man den Bus auch von außen aufladen (z.b. Steckdose). Hier ist die Skizze dazu: Windrad Dynamo Solarzelle Akku zusätzlicher Strom E-Motor Zahnräder Achse 5. Ergebnisse Der Bus fährt durch Anschieben, nur die Achsen und Räder sind eingebaut Der Motor läuft, als ich ein Batterie angeschlossen habe. Der eigentliche

9 Kondensator hat noch nichts dazu beigetragen Das Windrad produziert genug Strom, um eine LED zum Leuchten zu bringen Die gesamte Technik ist eingebaut, der Bus fährt leider nicht. Ich vermute, dass der Steppermotor den Strom abnimmt und der Strom nicht zum Antriebsmotor geht (Stand: ) 6. Fotos vom Modell

10 Werkzeuge und Bestandteile Die Karosserie und Fahrgestell

11 Der Antrieb mit Motor und Achse Windrad Nummer 1 erste Versuche Elektrizität herzustellen Windrad ging kaputt

12 Neues Windrad bringt LED zum Leuchten Der fertige Bus von Außen Die Technik im Inneren

13 7. Probleme Wie wandelt man die Drehenergie des Windrades in Strom um? Klar, mit einem Dynamo, aber das ist das Problem, denn der Fahrraddynamo ist zu schwer zu bewegen (aus Sicht des Windrades). Deshalb brauchte ich einen anderen Dynamo, aber wir hatten keinen anderen. Lösung: Ich habe ein Handbuch zu einem Experimentierkasten, dort habe ich erfahren, dass man anstatt eines Dynamos auch einen Motor nehmen kann. Also haben wir einen normalen Motor genommen, aber das Problem hierbei war, dass er nicht genügend Strom herstellte. Lösung: wir haben wieder im Internet geschaut. Dort stand, dass man besser einen Steppermotor nehmen sollte, den man z.b. in Druckern findet. Zum Glück hatten wir noch einen alten Drucker im Keller stehen. Den haben wir dann auseinander genommen und den Steppermotor ausgebaut. Diesen haben wir unten am Windrad befestigt - und die LED, die ich zum Testen benutzte, leuchtete.

14 8. Ergebnisdiskussion und Zusammenfassung Mit den Ergebnissen beim Bau meines Busses bin ich eigentlich zufrieden. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass der Bus alleine fahren kann. Die Probleme, die ich z. B. beim Bau des Windrades hatte, konnte ich zum Glück lösen. Ich habe festgestellt, das die Energie die durch das Windrad und das Solarpanel leider nicht ausreicht, um den Bus fortzubewegen. Wie es bei einem echten Bus bei entsprechend höherer Geschwindigkeit sein würde, kann ich leider nicht sagen. Aber ich vermute, dass sich dort das Windrad auch ohne Fön drehen würde.

15 Quellenangaben-und Literaturverzeichnis Unterstützungsleistung: 1. Simon Bainbridge, Vater, Hilfestellung beim Bau 2. Simone Bainbridge, Mutter, Hilfestellung bei Berichterstellung 3. Hans- Christian Pues als Begleiter 4. Dr. Markus Woeller als Hauptbegleiter Quellenangaben: 1. stiftung.de/content/language1/downloads/arbeitsblatt_bau_einer_windt urbine.pdf, , Bosch-Stiftung, Bau und Funktion einer Windturbine 2. Dr. Stefan Kruse, Xscience, Faszination Elektroauto von Ravensburger, S. 28 Handbuch , The Backshed, Mini- Mill

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann

STENDAL. Das Windkraftwerk im Elektroauto. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht. Simon Hänel Julian Willingmann ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht STENDAL Das Windkraftwerk im Elektroauto Simon Hänel Julian Willingmann Schule: Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Westernstr. 29 38855 Wernigerode

Mehr

Wie entsteht Strom? Arbeitsblatt

Wie entsteht Strom? Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Nach einer formulierten Hypothese zum Thema Wie entsteht Strom überhaupt? wird exemplarisch am Beispiel Dynamo der Prozess aufgezeigt und das System eines Generators

Mehr

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht.

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Spaghettitürme Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Versuche, auch einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows

Mehr

Kommentartext Erneuerbare Energien

Kommentartext Erneuerbare Energien Kommentartext Erneuerbare Energien 1. Kapitel: Woher kommt Energie? Licht Wärme Essen kochen Körperpflege saubere Wäsche Bus fahren. Alles das verbraucht Energie. Doch woher kommt all die Energie? Autos

Mehr

JUFOTech Jugend forscht in der Technik

JUFOTech Jugend forscht in der Technik Datenblatt (dient als Titelblatt für die Projektarbeit) Seite 1/2 JUFOTech Jugend forscht in der Technik wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT Wir nehmen am Wettbewerb Jugend forscht in der Technik Auf den

Mehr

Was ist ein Elektromotor?

Was ist ein Elektromotor? Was ist ein Elektromotor? Ein elektrischer Motor wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Wenn wir uns einen Gleichstrommotor näher anschauen, finden wir in dessen Gehäuse einige Komponenten,

Mehr

Das Bürstentier Mach doch selber!

Das Bürstentier Mach doch selber! Das Bürstentier Mach doch selber! VERWANDLE EINE EINFACHE BÜRSTE IN EIN SAUSENDES TIER, DAS AUCH NOCH MALEN KANN! Steckbrief Besonderheiten: Eine ganz normale Bürste saust schwebend über den Boden! Das

Mehr

Konfektionierung Kommissionierung Outsourcing Lagerung Werbeartikel. Artikel Ausführung Auflage Preis

Konfektionierung Kommissionierung Outsourcing Lagerung Werbeartikel. Artikel Ausführung Auflage Preis Green Products 2 Artikel Ausführung Auflage Preis A48490 ÖKO-USB Stick Aus recyclebarem Karton. Lieferung in einer Box aus Karton. a.a. A68490 ÖKO-USB Stick Aus recyclebarem Karton. Lieferung in einer

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Projektarbeit zu Der Kleine Albert Franziskanergymnasium Hall SJ 2011/12 SOLAR GO - KART

Projektarbeit zu Der Kleine Albert Franziskanergymnasium Hall SJ 2011/12 SOLAR GO - KART Fachgebiet: Umwelttechnik / Energie Thema der Arbeit: Inhaltsverzeichnis: SOLAR GO - KART 1. Einleitung. Seite 1 2. Methoden..Seite 2 3. Durchführung... Seite 2 4. Arbeitsschritte zum Solargokart Seite

Mehr

Energieerzeugung durch Regenwasser. Schüler experimentieren. Adrian Kuester (14)

Energieerzeugung durch Regenwasser. Schüler experimentieren. Adrian Kuester (14) Energieerzeugung durch Regenwasser Schüler experimentieren 2010 Adrian Kuester (14) Inhaltsverzeichnis 1. KURZFASSUNG...3 2. EINLEITUNG: ERKLÄRUNG DER FORSCHUNGSFRAGE...4 3. MATERIAL UND METHODEN...5 3.1

Mehr

Unterrichtsablauf: Elektroauto

Unterrichtsablauf: Elektroauto Unterrichtsablauf: Elektroauto Worum es geht: Elektroautos fahren mit dem Strom aus einer Batterie. Die SchülerInnen sollen eine Vorstellung davon bekommen, was der Unterschied zu herkömmlichen Autos ist,

Mehr

Dokumentation des Rennrekorders

Dokumentation des Rennrekorders CAAD Stegreifentwurf WS 2003: Rekorder.Rennen Stefan Greuel Matr.Nr. 234546 Rennrekorder: Spool Bus Konzept und Idee Dokumentation des Rennrekorders Die meisten Busfahrer verabscheuen wohl gleichermaßen

Mehr

Der Sportschreibtisch

Der Sportschreibtisch Schüex-Arbeit 2014 Lorenz Assenmacher und Jakob Assenmacher St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel Inhalt 1. Kurzfassung 2. Einleitung 3. Motivation 4. Materialien für den Sportschreibtisch 4.1 Die Lichtmaschine

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster Projektarbeit von Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Labor für Umwelttechnik Prüfer:

Mehr

Was ist eine Batterie?

Was ist eine Batterie? Was ist eine Batterie? Eine Batterie stellt elektrische Energie zur Verfügung. Batterien werden in vielen Geräten benötigt, bei denen es unpraktisch wäre, wenn sie an die Steckdose angesteckt werden müssten.

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

VeloSolex - Hilfestellung bei Problemen mit der Zündung

VeloSolex - Hilfestellung bei Problemen mit der Zündung http:// VeloSolex - Hilfestellung bei Problemen mit der Zündung Die Velosolex hat eine klassische Magnetzündung mit Zündspule, Unterbrecherkontakt (U) und Kondensator (K). Die Zündspule hat eine Primärwicklung

Mehr

Mess- und Regelungstechnik

Mess- und Regelungstechnik Mess- und Regelungstechnik Professor: Dr. Löffler Mang Semester: WS 00/01 Inhaltsverzeichnis 1. Thema 2. Das Mind- Storm- System 2.1 Der RCX 2.2 Die Sensoren 2.2.1 Der Tastsensor 2.2.2 Der Lichtsensor

Mehr

114.664 Savonius-Windgenerator

114.664 Savonius-Windgenerator 114.664 Savonius-Windgenerator Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel

Mehr

Europa- und Umweltschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus

Europa- und Umweltschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus Europa- und Umweltschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus Europaschule Umweltschule Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus Projekt: Schüler nutzen Windenergie Generationslernen Schüler unterrichten

Mehr

Wasser mit Muskelkraft erhitzen

Wasser mit Muskelkraft erhitzen A1 Wasser Wasser mit Muskelkraft erhitzen a) Steckt die Lampe am Velo ein. Setzt euch abwechslungsweise auf das Velo und tretet. Was passiert? b) Füllt ganz wenig Wasser in die Pfanne und stellt sie auf

Mehr

AG Erneuerbare Energien

AG Erneuerbare Energien AG Erneuerbare Energien Zeitraum: 26.09.2011 bis 07.11.2011 Veranstaltungsort: Schulgarten Moabiter Ratschlag e.v. Eingebettet in das Projekt Klimaschutz in Schule und Kiez an der 1. Gemeinschaftsschule

Mehr

Sich selbststromversorgende Elektroautos

Sich selbststromversorgende Elektroautos Projekt-Team: Damian Gemperle / Pascal Hostettler Beruf: Logistiker Lehrjahr: 2. Lehrjahr Name des Betriebs: Emmi AG Ostermundigen / Name der Lehrperson: Manuel Scheidegger Zusammenfassung: Elektrische

Mehr

Experimente zur elektromagnetischen Induktion I

Experimente zur elektromagnetischen Induktion I Fließt ein elektrischer Strom durch eine Spule, entsteht in der Spule ein Magnetfeld. Der umgekehrte Fall gilt allerdings nicht: Ein Stabmagnet, der sich im Innern einer Spule befindet, verursacht in der

Mehr

Energie und Energiesparen

Energie und Energiesparen Energie und Energiesparen Energie für unseren Lebensstil In Deutschland und anderen Industrieländern führen die meisten Menschen ein Leben, für das viel Energie benötigt wird: zum Beispiel Strom für Beleuchtung,

Mehr

Anleitung für eine LED-Einstiegsbeleuchtung von 411er auf Astra-h-forum.de

Anleitung für eine LED-Einstiegsbeleuchtung von 411er auf Astra-h-forum.de Anleitung für eine LED-Einstiegsbeleuchtung von 411er auf Astra-h-forum.de Benötigt wird: 1. SMD FLEX-LED Leisten in eurer gewünschten Leuchtfarbe, am besten mit schwarzem Hintergrund und wasserdicht (ich

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien Saubere Energie aus Norddeutschland Deutschland will seine Energie in Zukunft nicht mehr so produzieren, dass es der Umwelt schadet. Strom, der aus Wind produziert wird, spielt dabei eine wichtige Rolle.

Mehr

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Kraftübertragung - Reifen - Räder - Antriebswellen Nicola Stein Technikreferat, Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Technikreferat

Mehr

Bauanleitung Mini-Solar-Mobile

Bauanleitung Mini-Solar-Mobile Bauanleitung Mini-Solar-Mobile www.solarwerkstatt.ch Organisation Christoph Bartholdi Himmenreich 4 9562 Märwil kontakt@solarwerkstatt.ch Telefon: 071 655 18 62 Technik Markus Aeppli Steig 40 9639 Mattwil

Mehr

Unser Mausefallenauto SPEED FIRE

Unser Mausefallenauto SPEED FIRE Unser Mausefallenauto SPEED FIRE Made by Patrick Bucher und Hannes Dagn INHALTSANGABE: Materialliste 3 Mausefallenbericht - Tagebuch 3 4 Physikalische Begriffe 5-6 Design 7 Abschluss 8 Seite 3 Mausefallenauto

Mehr

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Magnetismus und Elektrizität 345 68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Das brauchst du für diesen Versuch: eine Flachbatterie 4,5V zwei Versuchsleitungen mit Krokodilklemmen 1 bis 2 m Kupferdraht (Kupferlackdraht

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Hinweise zu den Aufgaben:

Hinweise zu den Aufgaben: Versuchsworkshop: Arbeitsaufgaben Lehrerblatt Hinweise zu den Aufgaben: Blatt 1: Die Papierschnipsel werden vom Lineal angezogen.es funktioniert nicht so gut bei feuchtem Wetter. Andere Beispiele für elektrische

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Inhaltsverzeichnis: Projektdokumentation 1. Allgemeine Informationen zum Projekt 2. Zusammenfassung 3. Projektdokumentation 3.1. Zielstellung 3.2. Beschreibung der Projektarbeit 3.3. Aufgabenverteilung

Mehr

Herzklopfen. Wofür brauchst du viel Energie? Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet.

Herzklopfen. Wofür brauchst du viel Energie? Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet. Herzklopfen Luisa und Eddi sind gerannt. Das war sehr anstrengend und es hat sie viel Energie gekostet. Wofür brauchst du viel Energie? Ich mache es mir schwerer und renne mit Rucksack! 1. AUFLAGE 2013

Mehr

Workshop Led-Strahler PKW

Workshop Led-Strahler PKW Workshop Led-Strahler PKW Vorbereitung In diesem kleinen Workshop erklären wir Ihnen, wie Sie sich selbst LED-Strahler in ihren PKW einbauen. Als Werkzeug wird benötig: Seitenschneider Strom Prüflampe

Mehr

Energieerzeugung. Versuche. Seite 28

Energieerzeugung. Versuche. Seite 28 Energieerzeugung Versuche Seite 28 Energieerzeugung I Versuche Elektromagnet Materialien Isolierdraht Anleitung 1. Wickle den Isolierdraht um den Nagel herum. 2. Gib an beiden Enden des Drahtes die Isolierschicht

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES

SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES SOLARLADEGERÄT MIT USB ANSCHLUSS FÜR SMARTPHONES Eines unserer wichtigsten Dinge in unserem Leben sind unsere Smartphones, mit denen wir uns sehr viel und gerne beschäftigen. Da wir eigentlich hauptsächlich

Mehr

Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt.

Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt. Chassis Systems Control Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt. Regenerative Bremssysteme 2 Chassis Systems Control Regenerative Bremssysteme Regenerative Bremssysteme steigern die Reichweite und senken

Mehr

1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus

1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus Elektrischer Strom 1. Kapitel: Ohne Strom bleiben die Lichter aus Hallo, ich bin s. Eure kleine Glühbirne. Mich gibt es schon seit 1879. Also seit der Zeit eurer Ururururur-Großeltern. Der hat mich zum

Mehr

Energie-Werkstatt Opitec-Bausatz Nr

Energie-Werkstatt Opitec-Bausatz Nr Energie-Werkstatt Opitec-Bausatz Nr. 123987 Der Erde wird es zu warm! Einer der Gründe, dass es unserem Planet Erde zu warm wird ist, dass wir im täglichen Leben Energiearten nutzen, die die Atmosphäre

Mehr

Erklärt euch die Aufgabe. Erklärt euch die Aufgabe gegenseitig noch einmal in euren eigenen Worten. euren eigenen Worten.

Erklärt euch die Aufgabe. Erklärt euch die Aufgabe gegenseitig noch einmal in euren eigenen Worten. euren eigenen Worten. Erklärt euch die Aufgabe gegenseitig noch einmal in euren eigenen Worten. Klärt dabei, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist. Erklärt euch die Aufgabe gegenseitig noch einmal

Mehr

SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Solarstrom

SMA Solar Technology AG Solar is Future for Kids. Solarstrom Solarstrom Ein Leben ohne Strom können wir uns gar nicht vorstellen. Aber was ist eigentlich Strom und wie können Sonnenstrahlen in Strom umgewandelt werden? Die Antworten auf diese spannenden Fragen findest

Mehr

unterwegs Rätselspaß und Energiespartipps für die ganze Familie

unterwegs Rätselspaß und Energiespartipps für die ganze Familie Energiegeladen unterwegs Rätselspaß und Energiespartipps für die ganze Familie 02 Liebe Kinder, Energiegeladen unterwegs 03 kennt ihr schon die fröhliche Rike, ihren pfiffigen Freund Elia und die vierbeinige

Mehr

Malen mit Pauli Energie für München

Malen mit Pauli Energie für München Wer ist Pauli? Paulis Zuhause Hallo Kinder! Ich bin Pauli, der kleine Forscher der Stadtwerke München (SWM). Wie ihr seht, stecke ich voller Energie. Kein Wunder, denn ich weiß, wie man Strom und Wärme

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN AUF DER SPUR! > ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1

Solar Dorf Projekt. Von. Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Solar Dorf Projekt Von Arthegan Sivanesan & Tieu Long Pham 12.03.14 1 Inhaltsverzeichnis 1. Titelblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Berechnungen 5. Quellenverzeichnis 6. Schlusswort 12.03.14 2 Vorwort

Mehr

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag-

Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Low Cost High Tech Lichterkette -Lösungsvorschlag- Natürlich kennt jeder von euch Lichterketten. Ob am Weihnachtsbaum oder zur Dekoration, nahezu jeder Haushalt besitzt eine Lichterkette. Und vielleicht

Mehr

Elektrofahrzeuge und Zubehör aus Altersgründen zu verkaufen

Elektrofahrzeuge und Zubehör aus Altersgründen zu verkaufen Elektrofahrzeuge und Zubehör aus Altersgründen zu verkaufen City-EL, 45 km/h, Motor 36 Volt 2.500 Watt, Baujahr 1992 Fahrgestell-Nr. > 2.640 1 Vorbesitzer Tachostand 17.214 km, nach kpl. Aufarbeitung nur

Mehr

E-Bikes HYBRID / PEDELEC

E-Bikes HYBRID / PEDELEC E-Bikes HYBRID / PEDELEC GIANT Modelle Twist Comfort CS Twist Comfort CS Lite GIANT Modelle Twist Sport CS lite GTS Twist Sport CS Lite LDS GIANT Modelle Twist Sport CS GTS Twist Sport CS LDS GIANT Modelle

Mehr

Auf Dauer mit Sonnenpower

Auf Dauer mit Sonnenpower Auf Dauer mit Sonnenpower Das Klima ändert sich weltweit, mit Folgen, die heute noch niemand genau absehen kann. Ursache ist der Ausstoß von klimaschädlichen Gasen wie z. B. Kohlenstoffdioxid. Das stammt

Mehr

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren: Das Propellerboot Mach doch selber! EIN ALTER PC-LÜFTER BRINGT ORDENTLICH SPEED FÜR S BOOT. AUF EIN STÜCK STYROPOR GEKLEBT UND LOS GEHT S! Steckbrief Besonderheiten: Der Ventilator schaufelt Luft nach

Mehr

LEGO Energiemesser. Erste Schritte

LEGO Energiemesser. Erste Schritte LEGO Energiemesser Erste Schritte Der Energiemesser besteht aus zwei Teilen: LEGO Energieanzeige und LEGO Energiespeicher. Der Energiespeicher lässt sich an der Unterseite der Energieanzeige befestigen.

Mehr

BOX 19. Die Kraft des Windes.

BOX 19. Die Kraft des Windes. Die Kraft des Windes. Lasst euch vom Wind erzählen Wieder ist die Sonne die treibende Kraft. Die von der Sonne erwärmten Luftmassen steigen auf, kühlen sich in der Höhe ab und sinken wieder. Zusammen mit

Mehr

ERS / Gemeinschaftsschule Kirkel Solar Weihnachtsstern. Alexander Beer Marienstraße 51 66386 St. Ingbert 0176 56181974 beer-alex@gmx.

ERS / Gemeinschaftsschule Kirkel Solar Weihnachtsstern. Alexander Beer Marienstraße 51 66386 St. Ingbert 0176 56181974 beer-alex@gmx. EWA- Projektfragebogen Schule Projektname ERS / Gemeinschaftsschule Kirkel Solar Weihnachtsstern Ansprechpartner/Kontakt Schwerpunktthema / Projektzeitraum Gefördert durch Alexander Beer Marienstraße 51

Mehr

BEDIENUNGS ANLEITUNG. ebike 26.

BEDIENUNGS ANLEITUNG. ebike 26. BEDIENUNGS ANLEITUNG ebike 26 www.actionbikes.de Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines E Bikes aus dem Hause Actionbikes. Wir sind sicher, dass Ihr neues E Bike

Mehr

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition:

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition: P-Seminar Windkraftanlage Blick von oben auf den Windpark bei Stammbach Definition: Windkraft ist eine erneuerbare Energiequelle, bei der die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie umgewandelt

Mehr

Vor dem An- und Abklemmen der Ladezangen bitte das Ladegerät abschalten. Explosionsgefahr! Feuer, offenes Licht und Funkenbildung vermeiden.

Vor dem An- und Abklemmen der Ladezangen bitte das Ladegerät abschalten. Explosionsgefahr! Feuer, offenes Licht und Funkenbildung vermeiden. Deutsch quadriga home quadriga home Batterieladegerät Wir bedanken uns für den Kauf des Batterieladegerätes quadriga home. Sie haben damit ein hochwertiges Produkt erworben, dass Ihre Batterien lange Zeit

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG 10.04.2015 Gruppenarbeiten zur Beantwortung der Forschungsfrage des EL-MO-Projektes: WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN GESCHAFFEN WERDEN, DAMIT

Mehr

Bau eines Segelwagens

Bau eines Segelwagens Bau eines Segelwagens Schulfach: Sachunterricht/ Physik Dieses Material ist im Rahmen des Projekts Bildung für einen nachhaltige Energieversorgung und -nutzung an der Universität Oldenburg in den Fachdidaktiken

Mehr

NAWI - Unterrichtsreihe zum Thema Strom

NAWI - Unterrichtsreihe zum Thema Strom NAWI - Unterrichtsreihe zum Thema Strom Im Bereich der Naturwissenschaften ist auch das Thema Strom für die Grundschule interessant und lohnend. Die Grundschule Am Kirchplatz in Bad Salzuflen hat sich

Mehr

Startknopf BMW 1er: Diese Anleitung wurde nicht für kommerzielle Zwecke, sondern zur freien Weitergabe für das Forum von

Startknopf BMW 1er: Diese Anleitung wurde nicht für kommerzielle Zwecke, sondern zur freien Weitergabe für das Forum von Startknopf im BMW Z3 Diese Anleitung beschreibt, wie man einen der 3 folgenden Startknöpfe in den BMW Z3 einbauen kann. Ich selbst habe den Startknopf des BMW 1er verbaut, dadurch kann ich nur die Richtigkeit

Mehr

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60

Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber. Eurocopter EH120. Kamov KA60 Bedienungsanleitung für die ferngesteuerten 4 Kanal Hubschrauber Eurocopter EH120 style your life altracom GmbH Meckenloher Str. 11 // 91126 Rednitzhembach web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de

Mehr

Stromkreis. Das brauchst du: 1 Flachbatterie 4,5 V 1 Glühbirne 6 V / 0,6 W 1 Lämpchenfassung 2 Krokodilklemmen

Stromkreis. Das brauchst du: 1 Flachbatterie 4,5 V 1 Glühbirne 6 V / 0,6 W 1 Lämpchenfassung 2 Krokodilklemmen Stromkreis 1 Glühbirne 6 V / 0,6 W 1 Lämpchenfassung 2 Krokodilklemmen Schraube das Glühbirnchen in die Lampenfassung. Befestige jeweils eine Krokodilklemme an den Schraubkontakten der Fassung. Verbinde

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Wasser und Strom vertragen sich nicht! ist eines der grundlegenden Dinge, die einem von Kindheit an über Elektronik beigebracht werden. Wo Strom ist, soll kein Wasser sein. Das Radio darf nicht am Rand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ramona Betschart

Inhaltsverzeichnis. Ramona Betschart 2014 3D-Klavier Autor Betreuer Luca Schafroth, Stefan Meier Institution Schweizer Jugend Forscht Ort FHNW Brugg-Windisch Datum 07.09.14 13.09.14 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 2 1.1. Meine Erwartungen...

Mehr

Solaranlage Theorie in der Praxis

Solaranlage Theorie in der Praxis Solaranlage Theorie in der Praxis Solaranlage Theorie in der Praxis von Silver34 (Danke, dass wir den Artikel auf www.womo.omniro.de veröffentlichen dürfen) In der kalten Jahreszeit sind wir nicht so viel

Mehr

Selbst Strom erzeugen II Die eigene Windstromanlage mit einem Langsamläufer- Windrad preiswert und umweltschonend bauen

Selbst Strom erzeugen II Die eigene Windstromanlage mit einem Langsamläufer- Windrad preiswert und umweltschonend bauen Ein Langsamläufer-Windrad 1 Selbst Strom erzeugen II Die eigene Windstromanlage mit einem Langsamläufer- Windrad Impressum Autor: Martin Glogger Copyright: Texte und Bilder: Copyright by Martin Glogger,

Mehr

Tatort Schule Energiespürnasen und Energiepaten im Einsatz

Tatort Schule Energiespürnasen und Energiepaten im Einsatz Tatort Schule Energiespürnasen und Energiepaten im Einsatz Das sind wir! - Vorstellung der Energiepatinnen und Energiepaten Wir sind die Energiespürnasen und Energiepatinnen und Energiepaten der Städtischen

Mehr

Wie funktioniert? Schüler erklären es Schülern! und. ein Solarkocher. eine Zungenbatterie. ein Wassermotor. ein Apfelmotor.

Wie funktioniert? Schüler erklären es Schülern! und. ein Solarkocher. eine Zungenbatterie. ein Wassermotor. ein Apfelmotor. und Wie funktioniert? eine Zungenbatterie ein Solarkocher ein Wassermotor Schüler erklären es Schülern! ein Apfelmotor eine Zitronenuhr ein Sonnenofen eine Leuchtgurke Schüler der 6. Klassen begrüßen die

Mehr

Versuch 1: Kalt oder warm?

Versuch 1: Kalt oder warm? Versuch 1: Kalt oder warm? 3 Schalen warmes Wasser kaltes Wasser Vorsicht! Verwende kein kochendes Wasser, sondern nur sehr warmes Wasser! Fülle in eine Schale kaltes Wasser und in eine andere Schale heißes

Mehr

Bauanleitung Levitron by Felix Risch

Bauanleitung Levitron by Felix Risch Bauanleitung Levitron by Felix Risch Funktionsweise der einzelnen Bauteile Das Levitron besteht aus einem Ringmagnet als Basis und einem Kreisel, der auch aus einem Ringmagneten besteht. Diese Magnete

Mehr

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz style your life AAF GmbH Kuckuckstr. 30 // 82237 Wörthsee web: www.trendy-planets.de // mail: service@trendy-planets.de trendy planets ist eine

Mehr

Besuchen Sie uns an der Messe Luzern: 1. bis 4. Oktober 2015 Halle 2, Stand Nr. C18. Tag und Nacht: Solarenergie aus Ihrem Keller.

Besuchen Sie uns an der Messe Luzern: 1. bis 4. Oktober 2015 Halle 2, Stand Nr. C18. Tag und Nacht: Solarenergie aus Ihrem Keller. Besuchen Sie uns an der Messe Luzern: 1. bis 4. Oktober 2015 Halle 2, Stand Nr. C18 Tag und Nacht: Solarenergie aus Ihrem Keller. DEFH integrierte PVA 8.25 kwp Selber über den Energiehaushalt bestimmen?

Mehr

Klima und Erneuerbare Energien

Klima und Erneuerbare Energien Energie Station 8: Was ist Energie? K8 So geht es: Du benutzt und verbrauchst in ganz vielen Momenten Energie. Manchmal fällt es dir auch vielleicht gar nicht auf. Überlege einmal, wofür du im Alltag Energie

Mehr

Solarthermiesystem Wärme von der Sonne. innovative Solarsysteme für Schule und Ausbildung

Solarthermiesystem Wärme von der Sonne. innovative Solarsysteme für Schule und Ausbildung Niedersächsische Lernwerkstatt für solare Energiesysteme NILS am Institut für Solarenergieforschung ISFH- Hameln/ Emmerthal An- Institut der Leibniz Universität Hannover Dr. Roland Goslich + Winfried Klug

Mehr

Stundenbild. Das Wunder Wind

Stundenbild. Das Wunder Wind Stundenbild Das Wunder Wind Energie/Strahlung Warum Strom aus Windkraft? Wie ist eine Windkraftanlage aufgebaut? Wie wird aus Wind Strom? Was ist ein Savonius-Rotor? Die Erneuerbaren sind im Vormarsch,

Mehr

Solar + LED. Das perfekte Duo. unabhängig, nachhaltig, stark. Unser innovatives Solar LED-Programm

Solar + LED. Das perfekte Duo. unabhängig, nachhaltig, stark. Unser innovatives Solar LED-Programm Solar + LED Das perfekte Duo unabhängig, nachhaltig, stark Unser innovatives Solar LED-Programm Das doppelte Plus für Ihren Absatz Die Vorteile unserer Solar-Technologie... Jetzt ist Sonnenlicht immer

Mehr

Der Stromkreis. Was brauchst du? eine Batterie ein Glühlämpchen eine Fassung zwei Kabel zwei Büroklammern. Werkzeug: einen Schraubendreher

Der Stromkreis. Was brauchst du? eine Batterie ein Glühlämpchen eine Fassung zwei Kabel zwei Büroklammern. Werkzeug: einen Schraubendreher Der Stromkreis ein Glühlämpchen eine Fassung zwei Kabel zwei Büroklammern Werkzeug: einen Schraubendreher Bringst du das Glühlämpchen zum Leuchten? Verwende alle Gegenstände, die dir zur Verfügung stehen!

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Klimawerkstatt. Linus Gobita, Lorik Rrmoku, Pasqual Reiser, Patrick Meile Seite 0

Klimawerkstatt. Linus Gobita, Lorik Rrmoku, Pasqual Reiser, Patrick Meile Seite 0 2015 Klimawerkstatt libs 26.03.2015 Linus Gobita, Lorik Rrmoku, Pasqual Reiser, Patrick Meile Seite 0 Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Das Bluecamp... 2 Ziele... 2 Bereicherung des Workshops... 2 Zeitplan

Mehr

line BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROUNTERSTÜTZTES FUNGERÄT EHL-EFG01 www.eh-line.com einfach sauber

line BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROUNTERSTÜTZTES FUNGERÄT EHL-EFG01 www.eh-line.com einfach sauber EH www.eh-.com BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROUNTERSTÜTZTES FUNGERÄT EHL-EFG01 einfach sauber DE Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Qualitätsprodukts der EH* von MECO World - Der Mobilität der Zukunft!

Mehr

Hybrid - Natur bewusst fahren

Hybrid - Natur bewusst fahren Hybrid - Natur bewusst fahren Wir fahren Hybrid der Umwelt zuliebe Getriebe mit Elektromotor Akkumulatoren auf dem Dach Er ist schon seit Januar 2008 im Einsatz: Der erste BOGESTRA- Hybridbus war gleichzeitig

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX THÜRINGEN Springender Lego Roboter Robert Löser Felix Poeser Dennis Neubauer

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Licht gesteuerte. zum. Projekt- Morse- + Alarm Anlage. Wahlkurs Naturwissenschaftlich. Arbeit

Licht gesteuerte. zum. Projekt- Morse- + Alarm Anlage. Wahlkurs Naturwissenschaftlich. Arbeit zum Projekt Licht gesteuerte Morse- + Alarm Anlage Wahlkurs Naturwissenschaftlich technische Projekt- Arbeit Liebe Zuschauer, Am Anfang unserer Informationsveranstaltung in der Turnhalle haben Sie einen

Mehr

Solarsonnenschirm Alex Murray & Reto Freivogel. Ein Sonnenschirm mit Solarzellen zum Aufladen von transportablen Geräten.

Solarsonnenschirm Alex Murray & Reto Freivogel. Ein Sonnenschirm mit Solarzellen zum Aufladen von transportablen Geräten. Solarsonnenschirm Alex Murray & Reto Freivogel Ein Sonnenschirm mit Solarzellen zum Aufladen von transportablen Geräten. 21.12.2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Solar- Sonnenschirm...3 1.1

Mehr

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar

Solare Energieversorgung - Photovoltaik. 0. Station: e-car solar 0. Station: e-car solar ecs Ein reines Solarauto benötigt eine sehr große Fläche, um genügend Solarleistung zu liefern. Günstiger ist die Speicherung elektrischer Energie, die an einer Solartankstelle

Mehr

Klimawerkstatt Projekt 2015/16

Klimawerkstatt Projekt 2015/16 Klimawerkstatt Projekt 2015/16 Gruppenmitglieder: Hüseyin Ügür, Esra Öteles, Jonathan Doerk, Muhammet-Selim Savastürk Seminarkurs 1 BK 2 W Seite 2 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 3 2 Projektdefinition

Mehr

E-SHIRT. Kompetenzen/Ziele. Ablauf. Überblick. Fachkompetenz. Selbstkompetenz

E-SHIRT. Kompetenzen/Ziele. Ablauf. Überblick. Fachkompetenz. Selbstkompetenz 15 E-SHIRT Kleidung spielt in unserem Alltagsleben eine zentrale Rolle. Sie wärmt, schützt und schmückt unseren Körper. Mittlerweile erfüllen sogenannte Smart Clothes aber auch weit mehr Funktionen. Intelligente

Mehr

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule An der Surheider Schule wurden Photovoltaik (PV)-Anlagen für Strom von der Sonne, eine Solaranlage für warmes Wasser durch Sonne, ein Windrad

Mehr

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 600er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Die Bereitschaftsanzeigelämpchen zeigt den Status des interaktiven Whiteboards und

Mehr

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum: Kapitel II : Die Geräte im Alltag (S. 306-327) Achtung : Arbeite bei den Versuchen auf den folgenden Seiten nie mit dem Strom aus der Steckdose. Das kann lebensgefährlich sein! II.1) Ein einfacher Stromkreis

Mehr