Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?"

Transkript

1 Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung? Martin Moser, Gregor Schmid Quality First Software GmbH Tel: Quality First Software GmbH

2 Überblick Hintergrund Motivation Phasen Vorteile Vorteile der GUI-Testautomatisierung der GUI-Testautomatisierung sichern Quality First Software GmbH

3 Quality First Software GmbH Gegründet 2001 Hauptprodukt: QF-Test Das Java GUI Testtool Mitarbeiter: 7 Sitz nahe München Qualität steht im Vordergrund Fokus auf Java und Testautomatisierung Mehr als 350 Kunden weltweit in allen Wirtschaftszweigen Quality First Software GmbH

4 Referenzen Quality First Software GmbH

5 Überblick Hintergrund Motivation Phasen Vorteile Vorteile der GUI-Testautomatisierung der GUI-Testautomatisierung sichern Quality First Software GmbH

6 Warum Testen? Quality First Software GmbH

7 Warum Testen? Quality First Software GmbH

8 Überblick Hintergrund Motivation Phasen der GUI-Testautomatisierung Vorteile Vorteile der GUI-Testautomatisierung sichern Quality First Software GmbH

9 Unit-Tests Definition GUI-Tests sehr wichtig, aber isolierte Subsysteme auf Klassenebene Integrationstests testen das Zusammenspiel von Subsystemen schwierig aufzusetzen GUI-Tests testen nicht das GUI, sondern das System als Ganzes über das GUI -> ein häufiges Missverständnis werden aus Sicht des Endanwenders an einem lebenden System ausgeführt Quality First Software GmbH

10 Testphasen für GUI-Tests Integrationstests Systemtests Funktionale Tests Regressionstests Load/Stress-Tests I18N/L10N-Tests (Internationalization/Localization testing) Quality First Software GmbH

11 Return On Investment (ROI) Manuell Automatisiert Imbus AG, Quality First Software GmbH 11

12 Return On Investment (ROI) Manuell Automatisiert Imbus AG, Quality First Software GmbH 12

13 Phasen des Testprozesses Testplanung Spezifikation der Testfälle Testfall Entwicklung Testfall Dokumentation Testfall Verwaltung Testfall Durchführung Verwaltung der Ergebnisse Pflege der Testfälle Quality First Software GmbH

14 Phasen mit wenig Einfluss auf den ROI Testplanung Spezifikation der Testfälle Planen der Tests Bereitstellen der Testumgebung Analyse und Beschreibung der fachlichen Testfälle Testfall Dokumentation Testplan korreliert mit Testanweisungen Aus Testfällen generierbar Testfall Verwaltung Verwaltung der Dokumente Verwaltung von Testsuiten, Skripten und Daten Format von Testsuiten, Skripten und Daten Verwaltung der Ergebnisse Manuelles Eintragen der Ergebnisse Automatische Reportgenerierung Qualität der Reports Quality First Software GmbH

15 Phasen mit hohem Einfluss auf den ROI Testfall Erstellen der Implementierung der Komplexität, Entwicklung Anweisungen für die Testfälle mit dem Bedienbarkeit des Tools, Tester Testtool Möglichkeiten zur Wiederverwendung Test Ausführung Pflege der Testfälle Quality First Software GmbH

16 Phasen mit hohem Einfluss auf den ROI Testfall Entwicklung Erstellen der Anweisungen für die Tester Implementierung der Testfälle mit dem Testtool Komplexität, Bedienbarkeit des Tools, Möglichkeiten zur Wiederverwendung Test Langsam, hohe Kosten Automatisch, schnell, Zuverlässigkeit des Ausführung für Personal und optimale Ausnutzung Testtools bei der Hardware der Hardware Testdurchführung Quality First Software GmbH

17 Phasen mit hohem Einfluss auf den ROI Erstellen der Anweisungen für die Tester Implementierung der Testfälle mit dem Testtool Komplexität, Bedienbarkeit des Tools, Möglichkeiten zur Wiederverwendung Test Ausführung Langsam, hohe Kosten für Personal und Hardware Automatisch, schnell, optimale Ausnutzung der Hardware Zuverlässigkeit des Testtools bei der Testdurchführung Anpassung der Anweisungen nur nach fundamentalen Änderungen Anpassung der Testfälle an die Veränderungen im GUI Qualität der Wiedererkennung, Anpassungsfähigkeit an verändertes GUI, Modularisierung Quality First Software GmbH

18 Plattformübergreifende Testautomatisierung Testfall Entwicklung Erstellen der Anweisungen für die Tester Implementierung der Testfälle mit dem Testtool Anpassung der Testfälle, die plattformabhängig sind. Bereitstellung plattformspezifischer Testdaten Test Ausführung Langsam, hohe Kosten für Personal und Hardware Automatisch, schnell, optimale Ausnutzung der Hardware Abdeckung mehrerer Plattformen Anpassung der Anweisungen nur nach fundamentalen Änderungen Anpassung der Testfälle an die Veränderungen im GUI Änderungen im GUI nur einmal nachziehen Quality First Software GmbH

19 Überblick Hintergrund Motivation Phasen der GUI-Testautomatisierung Vorteile der GUI-Testautomatisierung Vorteile sichern Quality First Software GmbH

20 Entscheidend für den ROI Wiederverwendbarkeit Wiederverwendbarkeit innerhalb mehrerer Tests Modularisierung Häufigkeit der Regressionstests Stabilität der Tests bei Systemveränderung Einsatz auf mehreren Plattformen Tests verschiedener Produktversionen, -linien Wiederverwendung der funktionalen Tests, z.b. oder zur Systemüberwachung durch für Lasttests Quality First Software GmbH

21 Vorteile von Automatisierung Ermöglicht Regressiontests -> häufigere und schnellere Testausführung -> kürzere Entwicklungszyklen Höhere Zuverlässigkeit (menschlicher Faktor) Reproduzierbare Ergebnisse Unbeaufsichtigte Testausführung ohne Benutzerinteraktion Motivation für manuelle Tester: Konzentration auf Testszenarien anstatt langweiliger Routinetests schnellerer Markteintritt höhere Produktqualität höhere Zuverlässigkeit schwierige Quality First Software GmbH

22 Überblick Hintergrund Motivation Phasen der GUI-Testautomatisierung Vorteile der GUI-Testautomatisierung Vorteile sichern Quality First Software GmbH

23 Auswahl des Testtools Stabiles und verlässliches Capture/Replay? Erkennung aller Arten von GUI-Elementen (auch komplexe Elemente wie Bäume oder Tabellen)? Modularisierung von Tests möglich? Parametrisierung von Testprozeduren möglich? Plattformübergreifend? Werden alle Test-Plattformen unterstützt? Integrationsmechanismus mit existierenden Test- Execution/Management-Tools? L10N-Tests möglich? Quality First Software GmbH

24 Wie werden GUI-Tests robust? Kommunikation zwischen Testern und Entwicklern Erstellung wiederverwendbarer Testprozeduren Erstellung spezifischer Testbibliotheken für Softwarekomponenten Entwicklungszyklus der Testautomatisierung parallel oder ähnlich dem Softwareentwicklungszyklus Quality First Software GmbH

25 Verfügbare Automatisierungstools Windows Unix Web J Java/Swing J ava/swt QuickTest Professional (Mercury/HP, aka WinRunner), XDE Functional Tester (IBM Rational, aka Robot), Silktest (Borland), TestPartner, QARun (Compuware) etc. XRunner (Mercury/HP), XDE Functional Tester, Silktest, Squish (Froglogic for QT and XView). Diverse kommerzielle Capture/Replay Tools in allen Preiskategorien, ebenso diverse Open Source Tools Open Source: Abbot, JFCUnit, Marathon sehr entwicklerlastig Windows-basierte Testtools bieten inzwischen Java Plugins für Swing. QF-Test (Quality First Software GmbH) Abbot, Windows-basierte Tools mit Einschränkungen bei Objekterkennung. QF-Test (Quality First Software GmbH) Quality First Software GmbH

26 Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung? Einsatz in richtigen Phasen Modularisierung und Wiederverwendung Einsatz eines geeigneten Tools Martin Moser, Gregor Schmid Quality First Software GmbH Tel: Quality First Software GmbH

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung?

Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung? Wann lohnt sich GUI- Testautomatisierung? Martin Moser, Gregor Schmid Quality First Software GmbH qfs@qfs.de Tel: +49 8171 919870 2006-2007 Quality First Software GmbH 26.02.2007 1 Überblick Hintergrund

Mehr

Write Once, Test Everywhere Wann lohnt sich die Automatisierung von Java GUI Tests?

Write Once, Test Everywhere Wann lohnt sich die Automatisierung von Java GUI Tests? Write Once, Test Everywhere Wann lohnt sich die Automatisierung von Java GUI Tests? Gregor Schmid Quality First Software GmbH gregor.schmid@qfs.de Tel: +49 8171 919870 2005 Quality First Software GmbH

Mehr

modellzentrierter Test

modellzentrierter Test modellzentrierter Test Systematisierung und Effizienzsteigerung durch den Einsatz von Modellen E. Herzog, G. Klebes, F. Prester sepp.med GmbH MDSD Today 2008, Über uns Metamethoden für innovative Software-

Mehr

Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen. 07.09.2011 Patrick Möller

Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen. 07.09.2011 Patrick Möller Automatisierte GUI Tests in fachlichen Teststufen 07.09.2011 Patrick Möller Inhaltsangabe Vorstellung und Situation BITMARCK BITMARCK und iskv_21c Testautomatisierung - warum? Teststufen bei BITMARCK Testautomatisierung

Mehr

Testmanagement in IT-Projekten

Testmanagement in IT-Projekten Teil 1: Projektmagazin 05/20009 Teil 2: Projektmagazin 06/2009 1 Test: Prozess, bei dem ein Programm oder ein Software-System ausgeführt wird, um Fehler zu finden Teil 1: Projektmagazin 05/20009 Teil 2:

Mehr

Effizienzsteigerung von Softwaretests durch Automatisierung

Effizienzsteigerung von Softwaretests durch Automatisierung Bachelorarbeit am Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Arbeitsgruppe Programmiersprachen Effizienzsteigerung von Softwaretests durch Automatisierung David Emanuel Diestel 04.02.2016 Übersicht

Mehr

Testen. Werkzeuggestützte Softwareprüfungen. Olaf Göllner, mail@ogoellner.de

Testen. Werkzeuggestützte Softwareprüfungen. Olaf Göllner, mail@ogoellner.de Testen Werkzeuggestützte Softwareprüfungen Olaf Göllner, mail@ogoellner.de Gliederung Themengebiete: Anforderungen Testarten Werkzeugübersicht Automatisierung von Tests GUI Capture&Replay Vor-/Nachteile

Mehr

Die smarte Software für alle Testaufgaben

Die smarte Software für alle Testaufgaben Die smarte Software für alle Testaufgaben Testplanung Testdesign Testautomatisierung Testausführung und Reporting www.imbus.de/testbench/ TestBench Die smarte Software für alle Testaufgaben Softwaretests

Mehr

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework Stefan Kühnlein IBM Deutschland Enterprise Application Solution GmbH Hollerithstr. 1 81829 München 0160/8848611 Stefan.Kuehnlein@de.ibm.com IBM Deutschland

Mehr

Profil Peter Legezynski

Profil Peter Legezynski Profil Peter Legezynski Persönliche Daten Geboren am 24. Juni 1975 in Zabrze/Hindenburg (Polen) Staatsangehörigkeit: deutsch, polnisch Familienstand: verheiratet Adresse: Habichtweg 3 PLZ/Ort: 91096 Möhrendorf

Mehr

l i X t o Einfach schneller und robuster: Automatisierte Web-Applikationen CASE STUDY

l i X t o Einfach schneller und robuster: Automatisierte Web-Applikationen CASE STUDY l i X t o DELIVERING COMPETITIVE ADVANTAGE Einfach schneller und robuster: Automatisierte Tests von Web-Applikationen SAP Campus in Walldorf, SAP AG CASE STUDY SAP beschleunigt den automatisierten Testprozess

Mehr

Beraterprofil. Profil J. Fusser. Funktion. Senior Consultant Jahrgang 1964 Wohnort Nationalität. München Deutsch

Beraterprofil. Profil J. Fusser. Funktion. Senior Consultant Jahrgang 1964 Wohnort Nationalität. München Deutsch Profil J. Fusser Senior Consultant Jahrgang 1964 Wohnort Nationalität München Deutsch Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen Ingenieur Datentechnik ISTQB Certified Tester Foundation Level MCTS

Mehr

Das Eclipse Jubula Projekt zur funktionalen Testautomatisierung

Das Eclipse Jubula Projekt zur funktionalen Testautomatisierung Werkzeuge Hier für soll Software-QS der Titel rein und -Test Das Eclipse Jubula Projekt zur funktionalen Testautomatisierung Alexandra Schladebeck BREDEX GmbH www.qs-tag.de Veranstalter: imbus AG www.qs-tag.de

Mehr

SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung

SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung SAP Solution Manager Test Steps Add-On Freie Skalierung von Testplanung und durchführung Motivation Anforderungen ans Testmanagement Die Test Workbench ist bei Kunden und SAP-intern ein etabliertes Tool

Mehr

Testmanagement. Full-Service

Testmanagement. Full-Service Testmanagement Full-Service Industrie 4.0 und das Internet der Dinge sind nur zwei Beispiele für die zunehmende Bedeutung von Software und die Vernetzung von Software-Systemen. Fehler in diesen Systemen

Mehr

Testautomatisierung. Lessons Learned. qme Software. Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin. Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649

Testautomatisierung. Lessons Learned. qme Software. Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin. Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649 Testautomatisierung Lessons Learned qme Software GmbH Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649 E-Mail qme Software info@qme-software.de GmbH Testautomatisierung Lessons

Mehr

SEQIS KeepLiquid Testautomation

SEQIS KeepLiquid Testautomation KeepLiquid a la keyword and data driven was sonst? Alexander Weichselberger Software Engineering GmbH Roadmap Software Engineering GmbH Fokus auf Software Test seit 1997 Test-Beratung (Einführung, Testprozess

Mehr

SEQIS 10 things API Testing

SEQIS 10 things API Testing SEQIS 10 things API Testing SEQIS 10 things API Testing Herzlich Willkommen! Reinhard Salomon SEQIS Geschäftsleitung SEQIS 10 things Programm 2014 20.03.14 Business Analyse Einführung in den BABOK Guide

Mehr

Qualitätssicherungtssicherung

Qualitätssicherungtssicherung TOOL-Evaluierung im Bereich SW-Qualit Qualitätssicherungtssicherung Dipl.-Ing. Johannes Bergsmann Gerichtlich beeideter Sachverständiger für f r Informatik Staatlich befugter und beeideter Ingenieurkonsulent

Mehr

CICERO.Test Datenbasierende Testautomatisierung für höchste Qualitätsansprüche

CICERO.Test Datenbasierende Testautomatisierung für höchste Qualitätsansprüche CICERO.Test Datenbasierende Testautomatisierung für höchste Qualitätsansprüche Ihre Software -Anwendung ist Ziel von Reklamationen? Die Qualität Ihrer Anwendung - eine Frage des Glaubens? Oder eine Frage

Mehr

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04 Open Source IDE - eclipse ETIS SS04 Gliederung Motivation Geschichte Architektur Platform Runtime Eclipse Platform Java Development Tools (JDE) Plugin Development Environment (PDE) Zusammenfassung 2 Motivation

Mehr

Ein generativer Ansatz für den automatisierten Softwaretest,

Ein generativer Ansatz für den automatisierten Softwaretest, Ein generativer Ansatz für den automatisierten Softwaretest Konferenz Softwaremanagement 2015 19. März 2015 1 isax GmbH & Co. KG Unsere IT-Experten Softwareentwicklung Systemtest Systemintegration Betriebsführung

Mehr

Kooperatives Testen Basis auch zur Testautomatisierung während der Softwareentwicklung. Dipl. Inform. Hans-Josef Eisenbach

Kooperatives Testen Basis auch zur Testautomatisierung während der Softwareentwicklung. Dipl. Inform. Hans-Josef Eisenbach Kooperatives Testen Basis auch zur Testautomatisierung während der Softwareentwicklung Dipl. Inform. Hans-Josef Eisenbach Der rote Faden Motivation zum Testen während der Softwareentwicklung Das Testkonzept

Mehr

Eclipse und EclipseLink

Eclipse und EclipseLink Eclipse und EclipseLink Johannes Michler Johannes.Michler@promatis.de PROMATIS, Ettlingen Zugriff auf Oracle Datenbanken aus Eclipse RCP Anwendungen via EclipseLink 18.09.2009 1 Gliederung Eclipse als

Mehr

Test. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 9-1

Test. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 9-1 Test Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 9-1 Phasen der Problemdefinition Anforderungsanalyse Spezifikation Entwurf Implementation Erprobung Wartung Methoden der 9-2 Software Test / Erprobung Messen der

Mehr

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio.

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio. Abschlussbericht Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio Christian Weber Agenda Motivation (3-5) Vorgehen (6-7) Konzeptionelle

Mehr

MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses!

MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses! MHP Test Management Qualität ist kein Zufall Ihre Lösung zur Abdeckung des ganzheitlichen Testprozesses! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

Software Engineering Test Automatiserung und Junit, Test Driven ( test first) Development

Software Engineering Test Automatiserung und Junit, Test Driven ( test first) Development Software Engineering Test Automatiserung und Junit, Test Driven ( test first) Development Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Prof. A. Müller, HS KL Software

Mehr

Profil. Persönliche Daten: Fachkenntnisse: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte:

Profil. Persönliche Daten: Fachkenntnisse: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte: Persönliche Daten: Name: Titel: Jahrgang: 1981 Schwerpunkte: Branchen: Ausbildung: Zertifizierungen: Fremdsprachen: Nationalität: Dominikus Gerbl Dipl. Inf. (FH) Funktionaler Test Last- & Performancetest

Mehr

Aufbau eines Testlabs mit HPE ALM/UFT/BPT

Aufbau eines Testlabs mit HPE ALM/UFT/BPT Aufbau eines Testlabs mit HPE ALM/UFT/BPT Vivit TQA User Group Treffen "Testen & Test-Management mit HPE ALM/QC" Berlin, 17.03.2016 Vortragsbeschreibung Der Vortrag berichtet aus der Anwendersicht über

Mehr

WÄHLEN SIE EINEN AUSZUFÜHRENDEN TEST AUS

WÄHLEN SIE EINEN AUSZUFÜHRENDEN TEST AUS WÄHLEN SIE EINEN AUSZUFÜHRENDEN TEST AUS Halten Sie mit beschleunigten Veröffentlichungszyklen Schritt. Lernen Sie die Automatisierung mit menschlicher Komponente kennen FÜHREN SIE EINEN TEST AUS 26032015

Mehr

Modellbasierter Test mit. Medizintechnik. Kompetenz. Prozess. rund um MBT. Umsetzung. Ihren. Ausblick. Entwicklungsprozess

Modellbasierter Test mit. Medizintechnik. Kompetenz. Prozess. rund um MBT. Umsetzung. Ihren. Ausblick. Entwicklungsprozess Kompetenz rund um Ihren Entwicklungsprozess Einführung des mit Anbindung an HP Quality Center Embedded goes medical 2011, München Dipl. Ing. (Univ) Gerhard Baier Entwicklungsleitung Projekthistorie suite

Mehr

Qualitätssicherung von Software

Qualitätssicherung von Software Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST 2.6 GUI-Tests, Testadministration 15.12.2004 Folie 2 Hinweis zur Exkursion Wir treffen uns

Mehr

Testautomatisierung und Agiles Testen

Testautomatisierung und Agiles Testen Testautomatisierung und Agiles Testen Durch Testautomatisierung und agile Methoden zu mehr Stabilität und Transparenz in der Softwareentwicklung. Wir zeigen Ihnen wie. Wie effizient ist ihr Softwaretest?

Mehr

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit.

Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit. Qualitätssicherung im Lebenszyklus des itcs. Anspruch und Wirklichkeit. BEKA: Frankfurt, 25. Oktober 2012 T-Systems Angebot Umsetzung des globalen Telematikprojekts für den ÖPNV im Großherzogtum Luxemburg.

Mehr

Testen von graphischen Benutzeroberflächen. 26. Juni 2013

Testen von graphischen Benutzeroberflächen. 26. Juni 2013 Testen von graphischen Benutzeroberflächen 26. Juni 2013 Überblick Testarten Methoden-, Klassen-, Komponenten-, Systemtests Motivation für automatisches Testen von graphischen Benutzeroberflächen Entwicklungsprinzipien

Mehr

Professionelle Testautomatisierung. Das GUI-Testtool für Java und Web

Professionelle Testautomatisierung. Das GUI-Testtool für Java und Web Professionelle Testautomatisierung Das GUI-Testtool für Java und Web Capture/Replay und Skripting Swing, JavaFX, SWT, RCP und Web Plattformübergreifend Benutzerfreundlich System- und Lasttests Robust und

Mehr

Effektive Testautomatisierung durch modulare Tests. Michael Oestereich profi.com AG Dr. Frank Spiegel Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Effektive Testautomatisierung durch modulare Tests. Michael Oestereich profi.com AG Dr. Frank Spiegel Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Effektive Testautomatisierung durch modulare Tests Michael Oestereich profi.com AG Dr. Frank Spiegel Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Agenda Einführung Vorstellung der Unternehmen Vorstellung des gemeinsamen

Mehr

Automatisierung des Tests

Automatisierung des Tests Hochschule Furtwangen University Aktuelle Themen der Informatik Automatisierung des Tests von Java-Swing-GUIs von Dominik Jall CN 7 Agenda Einführung Was ist Swing? Warum GUIs automatisiert testen? Werkzeuge

Mehr

Akzeptanztesten mit Integrity und FitNesse Ein Vergleich

Akzeptanztesten mit Integrity und FitNesse Ein Vergleich Akzeptanztesten mit Integrity und FitNesse Ein Vergleich Dehla Sokenou GEBIT Solutions TAV35, Ingolstadt Motivation Akzeptanztest als letzte Phase im Softwareentwicklungsprozess Idealerweise durch den

Mehr

Gegenseitige Beeinflussungen von Testautomatisierung, Testmanagement und Entwicklung

Gegenseitige Beeinflussungen von Testautomatisierung, Testmanagement und Entwicklung Gegenseitige Beeinflussungen von Testautomatisierung, Testmanagement und Entwicklung Jan Düttmann Archimedon Software + Consulting GmbH & Co. KG Marienstraße 66 32427 Minden Stephan Kleuker Hochschule

Mehr

T3 Testen im Software- Lebenszyklus

T3 Testen im Software- Lebenszyklus T3 Testen im Siemens AG Österreich 2005 All Rights Reserved Institut f. Software Technology, TU-Graz Armin Beer, PSE Support-Center Test AK- 2 1 AK- Definition Test der einzelnen implementierten Komponenten

Mehr

Re-Engineering: Test-First-Ansatz. Dr. Thorsten Arendt Marburg, 17. Dezember 2015

Re-Engineering: Test-First-Ansatz. Dr. Thorsten Arendt Marburg, 17. Dezember 2015 Re-Engineering: Test-First-Ansatz Dr. Thorsten Arendt Marburg, 17. Dezember 2015 Re-Engineering Patterns [Demeyer et al.] 2 Software-Evolution WS 2015/2016 Überblick Probleme Wie ändert man Teile eines

Mehr

Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung

Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung Prozess-Modelle für die Softwareentwicklung Prof. Dr. Andreas Spillner Institut für Informatik und Automation Hochschule Bremen Übersicht Softwareentwicklungs-Modelle Wasserfall-Modell Vorgehensmodell

Mehr

Vector Software. Test Automation mit VectorCAST während der gesamten Softwareentwicklung W H I T E P A P E R

Vector Software. Test Automation mit VectorCAST während der gesamten Softwareentwicklung W H I T E P A P E R Vector Software W H I T E P A P E R Test Automation mit VectorCAST während der gesamten Softwareentwicklung VectorCAST Produktfamilie Die VectorCAST Produktfamilie automatisiert Testaktivitäten über den

Mehr

Testen Prinzipien und Methoden

Testen Prinzipien und Methoden Testen Prinzipien und Methoden ALP 2 SS2002 4.7.2002 Natalie Ardet Definition Im folgenden gilt: Software = Programm + Daten + Dokumentation Motivation Software wird immer mehr in Bereichen eingesetzt,

Mehr

1 Objektorientiertes Testen Einführung... 3

1 Objektorientiertes Testen Einführung... 3 Inhalt 1 Objektorientiertes Testen Einführung... 3 1.1 Das Testdilemma warum wir testen müssen... 3 1.2 Konventionelle Testansätze... 5 1.2.1 Statische Programmanalyse... 6 1.2.2 Ablaufbezogenes Testen...

Mehr

-Kommentare ein-und ausschalten. -Kommentare ein-und ausschalten. Seite 1 DI Christian Eggbauer mobilkom austria

-Kommentare ein-und ausschalten. -Kommentare ein-und ausschalten. Seite 1 DI Christian Eggbauer mobilkom austria Diese Diese Kommentarfelder Kommentarfelder können können Sie Sie über über das das Menü Menü Ansicht Ansicht -Kommentare ein-und ausschalten. -Kommentare ein-und ausschalten. Dies Dies ist ist die die

Mehr

Quality Point München

Quality Point München Quality Point München Aktuelle Tendenzen auf dem Gebiet Test und QS Paul, was gibt es Neues auf unserem Gebiet? Kleine Schritte in bekannte Richtungen aber kein echter neuer Trend 1 1 Produkte (1) Verschiedene

Mehr

Durch bessere Organisation zu höherer Produktivität und Qualität

Durch bessere Organisation zu höherer Produktivität und Qualität Durch bessere Organisation zu höherer Produktivität und Qualität Q-Event Luzern, 5.9.2013 «Effizienter Testen aber wie?» Dr. Ferdinand Gramsamer Head of Testing Services www.bbv.ch Abstract Wir gehen von

Mehr

SI-SE Testen in der Softwareentwicklung

SI-SE Testen in der Softwareentwicklung SI-SE 2002 Testen in der Softwareentwicklung Fachtagung mit Tutorien Zürich 7. und 8. März 2002 Prof. Dr. Andreas Spillner, Hochschule Bremen Prof. Dr. Martin Glinz, Universität Zürich NASA - Mariner 1:

Mehr

Giftige Akzeptanztests?

Giftige Akzeptanztests? Giftige Akzeptanztests? Webanwendungen mit Selenium testen Björn Eilers 04.07.2007 06.07.2007 Testen von Weboberflächen mit Selenium 1 viadee Unternehmensberatung GmbH Gründung 1994 Firmenstandorte Münster

Mehr

Testautomatisierung. Märchen, Möglichkeiten und praktischer Nutzen. Richard Seidl 21. Januar 2013 TU Dresden. Medizin- und Informationstechnik AG

Testautomatisierung. Märchen, Möglichkeiten und praktischer Nutzen. Richard Seidl 21. Januar 2013 TU Dresden. Medizin- und Informationstechnik AG Medizin- und Informationstechnik AG Testautomatisierung Märchen, Möglichkeiten und praktischer Nutzen Richard Seidl 21. Januar 2013 TU Dresden Kardiologische Funktionsdiagnostik Vitalfunktions-Monitoring

Mehr

Einfaches Testen von Webapplikationen mit

Einfaches Testen von Webapplikationen mit Einfaches Testen von Webapplikationen mit SimpleTest Dipl.Ing.(FH) K. H. Marbaise Agenda Unit Tests/Web-Tests Durchführung von Web-Tests HTML Elemente Ergebnisdarstellung Gruppierung Grenzen von SimpleTest

Mehr

your engineering partner boost your development

your engineering partner boost your development boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und

Mehr

Mag. Alexander Weichselberger

Mag. Alexander Weichselberger Mag. Alexander Weichselberger SEQIS Software Testing Know-how Weitere Termine 10. Juni Agiles Testmanagement am Beispiel SCRUM 16. September Testmanagement mit externen Partnern 21. Oktober Software unter

Mehr

Testmanagement im agilen Entwicklungsprozess

Testmanagement im agilen Entwicklungsprozess Testmanagement im agilen Entwicklungsprozess Unser Beratungsangebot für die effiziente Abwicklung von Projekten: n Anforderungen erkennen n Software-Qualität steigern n Teams zum Erfolg führen Unser Erfolgskonzept:

Mehr

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013

Testplan. Hochschule Luzern Technik & Architektur. Software Komponenten FS13. Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Software Komponenten FS13 Gruppe 03 Horw, 16.04.2013 Bontekoe Christian Estermann Michael Moor Simon Rohrer Felix Autoren Bontekoe Christian Studiengang Informatiker (Berufsbegleitend) Estermann Michael

Mehr

Swp08-6 Verantwortliche: Yundensuren, Baigalmaa. Testkonzept

Swp08-6 Verantwortliche: Yundensuren, Baigalmaa. Testkonzept Testkonzept 1.Einführung Um die Zuverläsigkeit und die Qualität der Software und des gesamten Systems zu verbessern, sind Tests durchzuführen. Die Testreihe läst sich in drei Stufen einteilen, nülich Komponententest,

Mehr

Test-Gap-Analyse. Wie erkennen wir ungetestete Änderungen, bevor sie ins Release gehen? - Erfahrungen aus drei Jahren Praxiseinsatz

Test-Gap-Analyse. Wie erkennen wir ungetestete Änderungen, bevor sie ins Release gehen? - Erfahrungen aus drei Jahren Praxiseinsatz Test-Gap-Analyse Wie erkennen wir ungetestete Änderungen, bevor sie ins Release gehen? - Erfahrungen aus drei Jahren Praxiseinsatz DWX Developer Week, 20. Juni 2016 Dr. Dennis Pagano Über Mich Forschung

Mehr

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen

Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Entwicklung von effizienten UI-basierten Akzeptanztests für Webanwendungen Präsentation bei den Stuttgarter Testtagen 21.März 2013 NovaTec - Ingenieure für neue Informationstechnologien GmbH Leinfelden-Echterdingen,

Mehr

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder

Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder Testen heute und in der Zukunft Ergebnisse der ersten unabhängigen Marktstudie für 6 Länder Rudolf van Megen, CEO SQS Software Quality Systems AG Hamburg, 15. November 2007 SQS Software Quality Systems

Mehr

Testen von grafischen Benutzeroberflächen

Testen von grafischen Benutzeroberflächen Seminarvortrag 10: Testen von grafischen Benutzeroberflächen 2004 / 06 / 28 Clemens Sommer, Gerald Peter Übersicht Motivation GUI Allgemein Fehlerquellen und deren Auswirkungen GUI Testwerkzeuge JUnit

Mehr

Lasst die Roboter arbeiten: Oberflächen (Test) Automation im Fokus

Lasst die Roboter arbeiten: Oberflächen (Test) Automation im Fokus 1 Lasst die Roboter arbeiten: Oberflächen (Test) Automation im Fokus SEQIS Software Testing Know-how Veranstaltungen 2011 24.03.2011 16.06.2011 22.09.2011 24.11.2011 Nicht zuviel und nicht zuwenig: Testdokumentation

Mehr

Die Einordnung des Automatiktests in den gesamten Komplex des Softwaretests und dessen Gebrauch im CTB-Projekt inklusive der aktuellen Problematik

Die Einordnung des Automatiktests in den gesamten Komplex des Softwaretests und dessen Gebrauch im CTB-Projekt inklusive der aktuellen Problematik / 18 Seminarvortrag im Studiengang Scientific Programming von Martin Noy am 20.01.2012 Die Einordnung des Automatiktests in den gesamten Komplex des Softwaretests und dessen Gebrauch im CTB-Projekt inklusive

Mehr

T2 Fundamentaler Testprozess

T2 Fundamentaler Testprozess T2 Fundamentaler Siemens AG Österreich 2005 All Rights Reserved Institut f. Software Technology, TU-Graz Armin Beer, PSE Support-Center Test Overview der Software- Entwicklung 2 1 Wasserfall-Modell Analyse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Handwerkszeug. 3 Begriffe zum Testen Definitionen zum Testen Box-Tests

Inhaltsverzeichnis. Teil I Handwerkszeug. 3 Begriffe zum Testen Definitionen zum Testen Box-Tests 1 Einleitung 1 1.1 Wieso dieses Buch? 1 1.2 Wem nutzt dieses Buch wie? 2 1.3 Wie ist dieses Buch zu lesen? 2 1.3.1 Zum Teil I: Handwerkszeug 2 1.3.2 Zum Teil II: Testarten 3 1.3.3 Zum Teil III: Testmanagement

Mehr

Testmanagement. Q-Day. Frank Böhr Fraunhofer IESE frank.boehr@iese.fraunhofer.de

Testmanagement. Q-Day. Frank Böhr Fraunhofer IESE frank.boehr@iese.fraunhofer.de Frank Böhr Fraunhofer IESE frank.boehr@iese.fraunhofer.de Agenda Warum Testmanagement? Was sind die wichtigsten Schritte beim Testmanagement? Wie funktioniert Testmanagement Toolunterstützung Page 1/15

Mehr

Arbeiten mit Testframeworks

Arbeiten mit Testframeworks Arbeiten mit Testframeworks Alex Ivchyn Fakultät für Elektrotechnik und Informatik FG Software Engineering Seminar: Testing Today - Moderne Techniken und Tools 16.07.2015 GLIEDERUNG Erklärung der Definition

Mehr

SL PROVISOR Automation in der Qualitätssicherung sinnvoll erhöhen

SL PROVISOR Automation in der Qualitätssicherung sinnvoll erhöhen SL PROVISOR Automation in der Qualitätssicherung sinnvoll erhöhen Christian Langmann langmann@softwareloft.de Stefan Kohrs kohrs@softwareloft.de Oktober 2013 SoftwareLoft IT-Solutions GmbH gegründet 2004

Mehr

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting. 30.01.2011 Seite 1

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting. 30.01.2011 Seite 1 30.01.2011 Seite 1 This flyer is exclusively for the use of client personnel. No part of it may be distributed, quoted or reproduced outside the client organisation without the prior written approval of

Mehr

Automatische Testfälle. automatisch generieren. Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh

Automatische Testfälle. automatisch generieren. Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh Automatische Testfälle automatisch generieren Dr. Martin Beißer sepp.med gmbh Software EMEA Performance Tour 2013 17.-19 Juni, Berlin Anforderungsgesteuerter Testprozess Anforderungen Testbericht Testkonzept

Mehr

Testen und Testautomatisierung in agilen Projekten

Testen und Testautomatisierung in agilen Projekten Testen und Testautomatisierung in agilen Projekten DR. WILHELM HUMMER wh@techtalk.at COPYRIGHT 2011, TECHTALK - WWW.TECHTALK.AT Wie es zu diesem Vortrag kam COPYRIGHT 2011, TECHTALK - WWW.TECHTALK.AT Testen

Mehr

Build-Pipeline mit Jenkins

Build-Pipeline mit Jenkins JUG Augsburg 24.10.2013 Seite 1 Wer sind wir? Agiler Architekt und Entwickler Eigenes Produkt mit kompletter Pipeline / CD aktuell: Architekt / Entwickler in einem großen Entwicklungsprojekt im Automotiv

Mehr

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme Marco Ramolla / Jens Kieninger Senior Implementation Consultant (Autodesk) / Senior Software Engineer (coolorange)

Mehr

Unit Tests in der Testgetriebenen Entwicklung

Unit Tests in der Testgetriebenen Entwicklung Unit Tests in der Testgetriebenen Entwicklung Reduzierung des Testanteils am Gesamtsoftwareentwicklungsaufwand -- neue Strategien und Tools -- Hauptseminar Systemorientierte Informatik Christian Krauß

Mehr

Testdokumentation. Theorie vs. Praxis

Testdokumentation. Theorie vs. Praxis 1 Testdokumentation Theorie vs. Praxis SEQIS 10 things I wished they d told me Was bisher geschah... Open Source Testautomationstools in der Projektpraxis Agiles Testmanagement am Beispiel SCRUM Testmanagement

Mehr

Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation

Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation Entwicklungsbegleitende Verifikation von AUTOSAR Steuergerätefunktionen auf Basis einer Test-RTE und SiL-Simulation GI-Fachgruppe Test, Analyse und Verification von Software (TAV) 30. Treffen: 17. und

Mehr

Mitarbeiter-Profil. Nicolai, Jan-Christoph 03.05.1987. Test Manager

Mitarbeiter-Profil. Nicolai, Jan-Christoph 03.05.1987. Test Manager Mitarbeiter-Profil Nicolai, Jan-Christoph 03.05.1987 Seite 1 von 10 Projekte 04/2015 - heute BEN-Stufe-2 BEN + BERUFENET + BERUFECHECK (agil - Scrum) Testmanager Erstellung und Pflege von Testkonzepten

Mehr

Stand 01.08.2013. Profil. Frank Sommer. Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5

Stand 01.08.2013. Profil. Frank Sommer. Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5 Profil Frank Sommer Dipl. Informatiker (FH) Profil: Frank Sommer Seite 1 / 5 PERSÖNLICHE DATEN Name Frank Sommer Jahrgang 1964 Staatsang. Deutsch AUSBILDUNG 06.83 Allgemeine Hochschulreife, Martin-von-Cochem

Mehr

Erik Purwins, Unit Manager BI 22.06.2015 Europäische TDWI-Konferenz, München

Erik Purwins, Unit Manager BI 22.06.2015 Europäische TDWI-Konferenz, München Take a BITe - BI Testing: Lasttests in BI- und DWH-Umgebungen Erik Purwins, Unit Manager BI 22.06.2015 Europäische TDWI-Konferenz, München Agenda Motivation Vorgehensweise Nutzen PPI AG 22.06.2015 Europäische

Mehr

Agile Testautomatisierung im XING Mobile Team

Agile Testautomatisierung im XING Mobile Team Agile Testautomatisierung im XING Mobile Team Daniel Knott XING AG @dnlkntt http://www.adventuresinqa.com Daniel Knott Team Lead Quality Assurance @dnlkntt daniel.knott@xing.com Daniel Knott hat einen

Mehr

Test Driven Development

Test Driven Development Test Driven Development Definition & Motivation [~15min] Demo [~10min] Stubs & Mocks [~15min] Übliche Fehler [~5min] Folie 1 TDD [Kent Beck] Schreibe keine Zeile Code ohne einen fehlschlagenden (roten)

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachgruppentreffen Software-Test in Leinfelden-Echterdingen

Herzlich Willkommen zum Fachgruppentreffen Software-Test in Leinfelden-Echterdingen Herzlich Willkommen zum Fachgruppentreffen Software-Test in Leinfelden-Echterdingen Thema: Ein Erfahrungsbericht aus der Testautomatisierung - Open Source Tools und kommerzielle Lösungen richtig miteinander

Mehr

Testen. SEPR Referat: Testen - Oliver Herbst

Testen. SEPR Referat: Testen - Oliver Herbst Testen Inhalt 1. Grundlagen des Testens 2. Testen im Softwarelebenszyklus 3. Statischer Test 4. Dynamischer Test 5. Besondere Tests 2 1. Grundlagen des Testens 3 Grundlagen des Testens Motivation erfüllt

Mehr

Agile Testautomatisierung im XING Mobile Team

Agile Testautomatisierung im XING Mobile Team Agile Testautomatisierung im XING Mobile Team Daniel Knott XING AG @dnlkntt http://www.adventuresinqa.com Daniel Knott Manager Quality Assurance @dnlkntt daniel.knott@xing.com Daniel Knott hat einen technischen

Mehr

Konzeption. und prototypische Implementierung. eines Werkzeuges. für den funktionalen Klassentest

Konzeption. und prototypische Implementierung. eines Werkzeuges. für den funktionalen Klassentest Konzeption und prototypische Implementierung eines Werkzeuges für den funktionalen Klassentest Übersicht Motivation Zielsetzung Lösungsansatz und dessen Realisierung Anwendungs-Szenarien Präsentation von

Mehr

eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05

eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05 eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05 Gliederung Motivation Geschichte Architektur Platform Runtime Eclipse Platform Java Development Tools (JDE) Plugin Development Environment (PDE) Zusammenfassung

Mehr

Profil Jens-Peter Frank

Profil Jens-Peter Frank Profil Jens-Peter Frank NT Innovation Company GmbH Als Spezialist für individuelle Softwareentwicklung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Wir planen, realisieren und betreuen Ihre spezifische Softwarelösung

Mehr

Last- und Stresstest. Überblick. Einleitung / Motivation Stresstest Lasttest Tools The Grinder Zusammenfassung

Last- und Stresstest. Überblick. Einleitung / Motivation Stresstest Lasttest Tools The Grinder Zusammenfassung Methoden und Werkzeuge zur Softwareproduktion WS 2003/04 Karsten Beyer Dennis Dietrich Überblick Einleitung / Motivation Stresstest Lasttest Tools The Grinder Zusammenfassung 2 Motivation Funktionstest

Mehr

Testphase. Das Testen

Testphase. Das Testen Testphase VIS Projekt Freie Universität Berlin N.Ardet - 17.4.2001 Das Testen Testen ist das Ausführen eines Software- (Teil)systems in einer definierten Umgebung und das Vergleichen der erzielten mit

Mehr

Testmanagement bei SAP-Projekten

Testmanagement bei SAP-Projekten Testmanagement bei SAP-Projekten Erfolgreich Planen Steuern Reporten bei der Einführung von SAP-Banking von Alberto Vivenzio, Domenico Vivenzio 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck

Mehr

Software Qualitätssicherung durch systematischen Softwaretest

Software Qualitätssicherung durch systematischen Softwaretest Software Qualitätssicherung durch systematischen Softwaretest Innovative Techniken und aktuelle Herausforderungen Dr. Bernhard Peischl Softnet Austria Institut für Softwaretechnologie Technische Universität

Mehr

Software Engineering in

Software Engineering in Software Engineering in der Werkzeuge für optimierte LabVIEW-Entwicklung Folie 1 Best Practices Requirements Engineering Softwaretest Versionsmanagement Build- Automatisierung Folie 2 Arbeiten Sie im Team?

Mehr

COPE COuPled Evolution of metamodels and models

COPE COuPled Evolution of metamodels and models COPE COuPled Evolution of metamodels and models Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der BMW Car IT (Betreuer: Elmar Jürgens, Sebastian Benz) Markus Herrmannsdörfer 7. November 2007 Perlen der Informatik

Mehr

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 ALM Test Management Cockpit Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 Einleitung Welche Auswertungen sind während der Testphasen wichtig? Test Planung & Design Test Durchführung & Defect Handling Test

Mehr

5. Dokumentieren und Testen Advanced Programming Techniques. Wintersemester 2009 / 2010 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik

5. Dokumentieren und Testen Advanced Programming Techniques. Wintersemester 2009 / 2010 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 5. Dokumentieren und Testen Advanced Programming Techniques Wintersemester 2009 / 2010 Prof. Dr. Bernhard Humm Hochschule Darmstadt, FB Informatik 1 Prof. Dr. Bernhard Humm, Hochschule Darmstadt, FB Informatik:

Mehr

RTLOpen - Eine Methode zur interdisziplinären Entwicklung von software-intensiven Echtzeit-Systemen

RTLOpen - Eine Methode zur interdisziplinären Entwicklung von software-intensiven Echtzeit-Systemen RTLOpen - Eine Methode zur interdisziplinären Entwicklung von software-intensiven Echtzeit-Systemen Thorsten Keuler (thorsten.keuler@iese.fraunhofer.de) IESE Fraunhofer Institut Experimentelles Software

Mehr

Professionelles Software-Testing Hilfreiches Tool bei Konflikten

Professionelles Software-Testing Hilfreiches Tool bei Konflikten Tilo Linz, imbus AG 8. Karlsruher IT-Tag 09.04.2011 imbus AG Spezialisierter Lösungsanbieter für Software-Qualitätssicherung und Software-Test Seit 1992 am Markt Erfahrung und Know-how aus über 3.000 erfolgreichen

Mehr

Testmanagement: Professionelles Testen

Testmanagement: Professionelles Testen AKTUELLES SCHLAGWORT* / TESTMANAGEMENT } Testmanagement: Professionelles Testen Recardo Jackson Herausforderungen in der IT Die IT der Unternehmen steht heute vor der Herausforderung, dass durch dynamische

Mehr