TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)"

Transkript

1 Landsberg KU Herr Heindl Epfenhauser Str Landsberg a. Lech PRÜFBERICHT CB /STWLANC-vf Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Landsberg KU Epfenhauser Str. 2, Landsberg a. Lech Landsberg AIR (Frau Dollinger) TrinkwV Anl.-3 umfassende Untersuchung Sauerstoff (Winkler) TrinkwV Anlage I E.coli DIN G2* Colilert -8/ Quanti-Tray * /ml,4 Enterokokken ISO (K5)* KBE/ml

2 Seite 2 von 8 CB /STWLANC-vf TrinkwV Anlage 2 Abschnitt I Benzol DIN F9* <,2 Bor < Bromat DIN EN ISO 56 (D 34)*, <,25 Chrom,5 <,2 Cyanid, gesamt DIN D3*,5 <,3,2-Dichlorethan DIN F9* 3 <,2 Fluorid DIN EN ISO 34-*,5 < Nitrat DIN EN ISO 34-* 5 24 Uran, <, Pestizide GC-MS alpha-cypermethrin DIN EN ISO 6468 (F) (GC-MS/MS)* Chlorthalonil DIN EN ISO 6468 (F) (GC-MS/MS)* lambda-cyhalothrin DIN EN ISO 6468 (F) (GC-MS/MS)*

3 Seite 3 von 8 CB /STWLANC-vf Pestizide I Atrazin Desethyl-Atrazin Desethylsimazin Desethylterbutylazin Diuron Ethidimuron Aclonifen <,5 Azoxystrobin Boscalid Chlortoluron Clomazone Cyproconazol Difenoconazol Diflufenican Dimethachlor Dimethenamid-P Dimethoate Dimoxystrobin Epoxiconazol Fenhexamid Fenpropidin Florasulam Flufenacet Flurtamone Imidacloprid Isoproturon

4 Seite 4 von 8 CB /STWLANC-vf Pestizide II Propazin Simazin Jodosulfuron-methyl Metamitron Metazachlor Metolachlor-S Metribuzin Napropamid Pendimethalin <,5 Pethoxamid Propiconazol Prosulfocarb Pymetrozin Pyraclostrobin Quinoxyfen Rimsulfuron Tebuconazol Tebufenpyrad Terbuthylazin Thiacloprid Triadimenol Trifloxystrobin

5 Seite 5 von 8 CB /STWLANC-vf Pestizide sauer Bentazon Bromoxynil Dicamba <,5 Dichlorprop-P Fenoxaprop Fenpropimorph Fluroxypyr Kresoxim-methyl MCPA Mesotrione <,5 Nicosulfuron Prosulfuron Prothioconazol Quinmerac Spiroxamine Glyphosat/AMPA Glufosinat E DIN ISO 638* <,5 Glyphosat E DIN ISO 638* <,5 TrinkwV Anlage 2 Abschnitt I Quecksilber DIN EN ISO 2846*, <, Selen, <, Tetrachlorethen DIN F9* <,2 Trichlorethen DIN F9* <,2 Summe TRI+PER DIN F9* n.n.

6 Seite 6 von 8 CB /STWLANC-vf TrinkwV Anlage 2 Abschnitt II Antimon Arsen,5, <, <, Benz(a)pyren DIN EN ISO 7993*, <,25 Blei, <, Cadmium,3 <, Kupfer 2 <,5 Nickel,2 <,2 Nitrit DIN EN ISO 34-*,5 <,5 PAK (nach TrinkwV 2) Benzo(b)fluoranthen DIN EN ISO 7993* <, Benzo(k)fluoranthen DIN EN ISO 7993* <, Benzo(g,h,i)perylen DIN EN ISO 7993* <, Indeno(,2,3,c,d)pyren DIN EN ISO 7993* <, Summe PAK DIN EN ISO 7993* n.n.

7 Seite 7 von 8 CB /STWLANC-vf TrinkwV Anl. 3 Indikatorpara. Geschmack DEV B/2* ohne Temperatur DIN C4-* C 3,2 ph-wert v. Ort DIN C5* 6,5-9,5 7,36 Leitf. (v. Ort,25 C) DIN EN (C8)* µs/cm Koloniezahl bei 22 C TrinkwV 2 (2) Anl. 5 I d) bb)* /ml Koloniezahl bei 36 C TrinkwV 2 (2) Anl. 5 I d) bb)* /ml coliforme Keime Colilert -8/ Quanti-Tray * /ml Aluminium,2 Ammonium DIN E5-*,5,3 Chlorid DIN EN ISO 34-* 25 2 Eisen,2 spektr.abs.koeff.436nm DIN EN ISO 7887 (C)* m-,5 < Geruchsschwellenwert 23 C DIN 622* 3 Leitfähigkeit (25 C) DIN EN (C8)* µs/cm Mangan,5 <,5 Natrium 2 5 TOC EN 484 (H3)*,6 Sulfat DIN EN ISO 34-* 25 Trübung DIN EN ISO 727 (C2)* FNU < ph-wert DIN C5* 6,5-9,5 7,37 Messtemperatur ph DIN C4-* C 23,9 Clostridium perfringens TrinkwV 2 Anl.5* KBE/ml

8 Seite 8 von 8 CB /STWLANC-vf Ergänzungsparameter Färbung, qualitativ EN ISO * farblos Trübung, qualitativ Sensorik klar Geruch DEV B/2* ohne Bodensatz visuell ohne Sauerstoff v.ort DIN EN 2584 (G22)* 5, Calcitlösekapazität D DIN C-R3* 5-29,2 Säurekapazität Ks4,3 DIN H7-2* mmol/l 6,8 Basekapazität Kb 8,2 DIN H7-4-* mmol/l,68 Calcium Magnesium 28 Kalium 2 o-phosphat DIN EN 89 (D)*,5 Gesamthärte DIN H6* dh 2,5 Gesamthärte (CaCO3) mmol/l 3,7 Härtebereich Berechnung hart Summe Anionen mval/l 7,75 Summe Kationen mval/l 7,57 Muldenquotient S 4 Zinkgerieselquotient S2,47 Kupferquotient S3 59,3 Phosphor < Silicium 2,7 DOC EN 484 (H3)*,6 n.n. = nicht nachweisbar : Analytik durch Analytik Institut Rietzler GmbH, 947 Nürnberg Die Anforderungen nach TrinkwV 2 (Stand 8..25) werden von allen untersuchten n erfüllt. Anlage: - Probenahmeprotokoll Analytik Institut Rietzler GmbH, Ansbach, den <SU>

Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014, Auftragsnummer: 53941634

Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014, Auftragsnummer: 53941634 Prüfbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 324 69120 Heidelberg Hr. Schulze Wassergewinnungsverband Lobdengau Hauptstr. 7 68526 Ladenburg Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014,

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012

Prüfbericht. Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1. 33617 Bielefeld. Bielefeld, den 17.12.2012 Stiftung Bethel Gas und Wasser Bethel Herrn Pankoke Königsweg 1 33617 Bielefeld Bielefeld, den 17.12.2012 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1218921 Kunden Nr.: 110623 Auftraggeber: Stiftung Bethel Gas und

Mehr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr

Hans-Peter Schilling Dr. Ku/Rie 15.10.2014. WW Sandhausen, WW Ausgang, Entnahmehahn, 13.07 Uhr INST ITUT KUHLMANN Gm bh Hedwig-Laudien-Ring 3, 67071 Ludwigshafen Zweckverband Wasserversorgung Hardtgruppe z. Hd. Herrn Schilling Hauptstr. 2 Telefon: 0621-669449-0 Telefax: 0621-669449-99 e-mail / Internet:

Mehr

PRÜFBERICHT 925043-675912

PRÜFBERICHT 925043-675912 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=67592] [@BARCODE= R] Dr.Blasy-Dr.Busse Moosstr. 6A, 82279 Eching ZV ZUR WASSERVERSORGUNG ACHENGRUPPE Herr Jürs RATHAUSPLATZ 8 8347 KIRCHANSCHÖRING

Mehr

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015

PRÜFBERICHT. Prüfbeginn 23.03.2015 Prüfende 12.05.2015 Gemeinde Eichstetten Rathaus 79356 Eichstetten Herr Kopf 7634 51322 12.5.215 PRÜFBERICHT Prüfberichtsnummer R 397 /15 KundenNummer 11172 Prüfbeginn 23.3.215 Prüfende 12.5.215 Auftragsbeschreibung Chemische

Mehr

B70060 Tagebuchnummer: PB15-07162 Entnahmeort / -stelle: Buchloe / Am Hirtenhausberg 12 / Bauhof / Aufenthaltsraum / Waschbecken, OKZ:1230077702256

B70060 Tagebuchnummer: PB15-07162 Entnahmeort / -stelle: Buchloe / Am Hirtenhausberg 12 / Bauhof / Aufenthaltsraum / Waschbecken, OKZ:1230077702256 Eurofins Institut Jäger GmbH Ernst-Simon-Straße 2-4 D-72072 Tübingen Eurofins Institut Jäger GmbH - Kobelweg 12 1/6-86156 Augsburg Städt. Wasserwerk Buchloe Rathausplatz 1 Tel: 07071 7007-0 Fax: 07071

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2015 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn

BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM 2 O.NOV. 2 OTT. 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück I Any/ Bearb. 2012-10-18 Probennehmer: Jürgen Rösch izpn SWW Labor GmbH - Siemensstraße 5b - 77815 Bühl Gemeinde Iffezheim Wasserversorgung Hauptstr. 54 76473 Iffezheim D Prüfbericht BÜRGERMEISTERAMT^IFFEZHEIM Eing,: 2 O.NOV. 2 OTT r 1 2 3 I 4 5 Unt Akt Rück

Mehr

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1

Wasser-Ringversuche 2007 Planung 2008 Teil 1 Wasser-Ringversuche 27 Planung 28 Teil 1 1 Dr.-Ing. Frank Baumeister TGZ AQS-Baden-Württemberg am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte und Abfallwirtschaft der Universität Stuttgart Abteilung Hydrochemie

Mehr

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2 0,1399 Aluminium 0,0175 A = -2 0,1069 = +2 0,1773 1-0223 0,113-1,6306 1-0229 0,12-1,2063 1-0350 0,121-1,1457 1-0183 0,1230-1,0245 1-0192 0,123-1,0245 1-0097 0,1238-0,9760 1-0150 0,124-0,9639 1-0074 0,125-0,9033

Mehr

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung

ICP Analytik Brandenburger Platz1 24211 Preetz Tel. 04342/858300 Fax 04342/858301. Beschreibung n-labor Stand September 2013 Haarmineralanalyse PZN- 0286551 Analyse von 30 Elementen und Auswertung, Lebensmittellisten, en von Nahrungsergänzungs- sowie freiverkäuflichen Arzneimitteln BlutElementAnalyse

Mehr

Bayerische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen

Bayerische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen Bayerische Landesliste für Trinkwasseruntersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 S. 4TrinkwV 2011 Grundlage: Zulassung von Trinkwasseruntersuchungsstellen Darstellungen in der Landesliste: Die Zulassung als Trinkwasseruntersuchungsstelle

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18041-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18041-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18041-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.11.2012 bis 18.11.2017 Urkundeninhaber: DREWAG NETZ GmbH Trinkwasserlabor

Mehr

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre

Winterthurer Trinkwasser. Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers. Mittelwerte der Jahre Winterthurer Trinkwasser Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Tössgrundwassers Mittelwerte der Jahre 2008 2012 Seite 2 von 5 Chemisch-physikalische Zusammensetzung des Trinkwassers in Winterthur

Mehr

PRÜFBERICHT 1135405-836796

PRÜFBERICHT 1135405-836796 Tel.: +49 (843) 79, Fax: +49 (843) 724 [@ANALYNR_START=836796] 2 LUXEMBOURG DOC-5-322989-DE-P PRÜFBERICHT 3545-836796 Indikatorparameter der Anlage 3 / EÜV / chemisch-technische und hygienische Parameter

Mehr

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e

( DAkkS Deutsche Akkreditierungsste e Akkreditierungsste e GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13348-01-00 nach DIN EN 150/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum Clotten Labor Dr. Englert, Dr. Raif & Kollegen

Mehr

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel Allgemeinverfügungen über die Aufnahme von Pflanzenschutzmitteln in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel vom 29. August 2014 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel

Mehr

Niedersächische Landesliste 2015 Trinkwasseruntersuchungen auf Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte nach TrinkwV2001.

Niedersächische Landesliste 2015 Trinkwasseruntersuchungen auf Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte nach TrinkwV2001. Für die nachfolgend aufgelisteten Substanzen wird das Vorkommen in Wassergewinnungsanlagen in Niedersachsen als wahrscheinlich im Sinne der Trinkwasserverordnung angesehen. 1 AMPA 1066-51-9 PZ167 rm von

Mehr

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 1985 1990 1995 2000 2005 2010 GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6 ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5,00 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\GMS_Daten_v12.xls Seite 1/19 Leitfähigkeit in µs/cm 2000 1800

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien Anhang 1 e für die Annahme von Abfällen auf Deponien Allgemeines Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e eingehalten werden, sind der Anhang 4 und gegebenenfalls der Anhang 5 anzuwenden. Die Behörde

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. Glossar

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz. Glossar Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Glossar Die mikrobiologischen und chemischen Parameter sind alphabetisch geordnet und können direkt angewählt werden, indem Sie auf den Stoffnamen klicken.

Mehr

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser

Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser Leistungsverzeichnis Trinkwasser + Badewasser Eurofins Scientific AG Parkstrasse 0 CH-502 Schönenwerd Tel. +4 (0) 62 858 7 00 Fax +4 (0) 62 858 7 09 E-mail info@eurofins.ch Internet www.eurofins.ch Ihre

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) CHEMCON Technisches Büro für technische Chemie GmbH / (Ident.Nr.: 0160)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) CHEMCON Technisches Büro für technische Chemie GmbH / (Ident.Nr.: 0160) 1 DIN 38406-5 1983-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung; Kationen (Gruppe E); Bestimmung des Ammonium-Stickstoffs (E 5) 2 DIN 38407-35 2010-10 Deutsche Einheitsverfahren

Mehr

Schweizerischer Brunnenmeisterverband Weiterbildungskurse 2010

Schweizerischer Brunnenmeisterverband Weiterbildungskurse 2010 Schweizerischer Brunnenmeisterverband Weiterbildungskurse 2010 Aufbereitung von eisen- und manganhaltigem Grundwasser nach dem System Vyredox Philipp Mengis dipl. Ing. ETH Gebr. Mengis AG, Luzern www.mengis-gebr.ch

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels EVA -Wasserfiltersystem aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. Aquadec GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET Berichtsnummer:

Mehr

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen Kurztitel Deponieverordnung 2008 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 39/2008 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 104/2014 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.06.2014 Text Anhang 1 Allgemeines e für

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016. 3 Organisch chemische Messungen

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2016. 3 Organisch chemische Messungen 3 Seite: 20 von 83 Stand: 22.01. LV_ 30005 E Acrylamid GC-MS 30010 AOX DIN EN ISO 9562 H14 DIN 38414 S18 30020 AOX in stark salzhaltigen Wässern (SPE-AOX) DIN 38409 H22 30030 Aromatische Amine Anilinderivate

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.11.2012 bis 27.11.2017 Urkundeninhaber: Waltraud Niedermann Institut

Mehr

Badegewässerprofil NIED

Badegewässerprofil NIED Badegewässerprofil NIED Erstellt durch Gesundheitsamt Saarlouis 2011 16.04.2007 Arbeitshilfe für die Erstellung von Badegewässerprofilen nach Art. 6 RL 2006/7/EG Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18029-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18029-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18029-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.09.2012 bis 23.09.2017 Urkundeninhaber: BMA-Labor GbR Biologisches

Mehr

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen BGBl. II - Ausgegeben am 30. Jänner 2008 - Nr. 39 1 von 11 Allgemeines e für die Annahme von Abfällen Anhang 1 Für die Untersuchung und Beurteilung, ob die e gegebenenfalls nach Maßgabe des 8 eingehalten

Mehr

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen.

- die Kosten für Begutachtungen durch das LANUV und Ringversuche zu tragen. 74 Notifizierung von Stellen für die Untersuchung von Abfällen, Sickerwasser, Oberflächenwasser und Grundwasser nach 25 des Landesabfallgesetzes RdErl. des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,

Mehr

Bayerische Liste von Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV 2001

Bayerische Liste von Untersuchungsstellen nach 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 Stand: 12.10.2009 ISEGA Forschungs- Untersuchungs- Gesellschaft mbh 63741 Aschaffenburg Zeppelinstr. 3-5 2: Chemie ohne Bromat, ohne radiologische Aschaffenburger Versorgungs GmbH Wassertechnologie -Labor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13366-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13366-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13366-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.10.2014 bis 26.06.2016 Ausstellungsdatum: 07.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick

Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick Unser Angebot an Umweltanalysen im Überblick Unser Angebot an Wasseranalysen: Brunnen-Wasser Wasser-Analyse Analyse: Speziell auf die Bedürfnisse von Brunnenbesitzern abgestimmte Wasseranalyse Wasseranalyse-Baby:

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach 15.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW

Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach 15.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW Anhang: Liste der akkreditierten Parameter Stand:..03 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Mehr

Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach 15.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW

Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach 15.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW Anhang: Liste der akkreditierten Parameter Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen "Unabhängige

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13168-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.07.2013 bis 21.07.2018 Ausstellungsdatum: 22.07.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach 15.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW

Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach 15.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW Liste Trinkwasseruntersuchungsstellen nach.4 TrinkwV mit Laborstandort in NRW Anhang: Liste der akkreditierten Parameter Stand: 4.03.0 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wurth Preisliste 2015 / Gültig ab 01.03.2015

Wurth Preisliste 2015 / Gültig ab 01.03.2015 Preisliste 2015 Preisliste 2015 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, hiermit erhalten Sie unsere Preisliste für Pflanzenschutzmittel, Saatgut, Bewässerung, Spezialdünger, Drahtwaren, Bindemittel,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14232-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14232-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14232-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.04.2015 bis 07.04.2020 Ausstellungsdatum: 08.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19339-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.07.2014 bis 21.07.2019 Ausstellungsdatum: 22.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse

Überprüfung der Qualität von Flüssigkeiten für die Hämodialyse Arbeitskreis für Hygiene in Gesundheitseinrichtungen des Magistrats der Stadt Wien MA 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien Gemeinsam mit dem Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie der Medizinischen

Mehr

Trinkwasser in Ulm und Neu-Ulm

Trinkwasser in Ulm und Neu-Ulm Trinkwasser in Ulm und Neu-Ulm 2 Trinkwasser Lebensmittel Nr. 1 Trinkwasser ist unersetzlich. Denn der Mensch besteht zu rund 63 Prozent aus Wasser. Und: Trinkwasser ist ein wertvolles Gut. In der Region

Mehr

UMWELT & GESUNDHEIT 02/2015

UMWELT & GESUNDHEIT 02/2015 UMWELT & GESUNDHEIT 02/2015 Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit und des Umweltbundesamtes an die Verbraucherinnen und Verbraucher über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser)

Mehr

Ergebnisse aus amtlichen Messkampagnen. Referentin: Patricia Kramer

Ergebnisse aus amtlichen Messkampagnen. Referentin: Patricia Kramer Ergebnisse aus amtlichen Messkampagnen Referentin: Patricia Kramer Überblick - NAQUA Spez: Pflanzenschutzmittel und Flüchtige organische Verbindungen, jährlich - Herbizidkontrolle, jährlich - Projekt:

Mehr

Novellierung der Trinkwasser-Verordnung 2001

Novellierung der Trinkwasser-Verordnung 2001 Novellierung der Trinkwasser-Verordnung 2001 Wichtige Änderungen für Versorgungsunternehmen G. Ostendorp, Übersicht Allgemeine Änderungen und Hinweise Pflichten der Versorger Wenn das Wasser nicht in Ordnung

Mehr

Wässer. Natürliche Mineral-, Quell- und Tafelwässer. Erzeugnissystematik der zugelassenen Produkte

Wässer. Natürliche Mineral-, Quell- und Tafelwässer. Erzeugnissystematik der zugelassenen Produkte Wässer Natürliche Mineral-, Quell- und Tafelwässer Erzeugnissystematik der zugelassenen Produkte Abteilung 1: Natürliches Mineralwasser ERZEUGNIS ERZEUGNIS- NR. Gelöste Mineralstoffe > 1000 mg/l Still

Mehr

Wasseranalysen Preisliste 2016 Analysenpakete und Einzelpreise Trink- und Badewasser

Wasseranalysen Preisliste 2016 Analysenpakete und Einzelpreise Trink- und Badewasser Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen Kantonales Labor Wasseranalysen Preisliste 2016 Analysenpakete und Einzelpreise Trink- und Badewasser Info-Blatt WCI010

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17692-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17692-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle mbh Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17692-01-00 nach DIN EN IO/IEC 17025:2005 ültigkeitsdauer: 28.08.2012 bis 27.08.2017 Urkundeninhaber: Westfälische Wasser- und

Mehr

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung VGW DVGW VKU Städtetag Gemeindetag TZW Grundwasserdatenbank Wasserversorgung Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe und Metaboliten Zusammenstellung der häufigsten Funde in Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser

Mehr

Übersicht über wassertechnische Anlagen im Verbandsgebiet

Übersicht über wassertechnische Anlagen im Verbandsgebiet Übersicht über wassertechnische Anlagen im Verbandsgebiet zu Wasseraufbereitungs- bzw. Fassungsanlagen 2014 Wasserwerk Schönbrunn 1 Wasserwerk Dörnfeld 2 Quelle Neusiß 3 Parameter Richt-/Grenzwert* Mittelwert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Autorin: Janine Sägesser Furkastrasse 60 8203 Schaffhausen sjanine@student.ethz.ch

Inhaltsverzeichnis. Autorin: Janine Sägesser Furkastrasse 60 8203 Schaffhausen sjanine@student.ethz.ch Inhaltsverzeichnis ZUSAMMENFASSUNG.2 1 EINLEITUNG... 6 1.1 Definition und Problematik... 6 1.2 Substanzgruppen und Eintragspfade... 8 1.3 Analytik... 13 1.4 Gesetzliche Grundlagen... 14 2 ANSÄTZE ZUR FRÜHERKENNUNG

Mehr

Merkblatt Nr. 1.5/1 Stand: April 2003 alte Nummer: 1.4-1

Merkblatt Nr. 1.5/1 Stand: April 2003 alte Nummer: 1.4-1 Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 1.5/1 Stand: April 2003 alte Nummer: 1.4-1 Ansprechpartner: Referat 94 Umfang einer Chemisch-technischen Wasseranalyse für die Bearbeitung grund- und trinkwasserchemischer

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.Nr. Amt der Tiroler Landesregierung, Chemisch-technische Umweltschutzanstalt / (Ident.: 0100) Titel 1 BGBl. II 292/2001 2001-08 Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Postfach 601150 14411 Potsdam Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, vom 16.04.2010 Auf Grund der 1 Absatz 3 Satz 1 und 4 Absatz 1 Satz 3 der Verordnung über die Zulassung von

Mehr

Rahmenbedingungen Ringversuche NLGA Stand 11/2015

Rahmenbedingungen Ringversuche NLGA Stand 11/2015 1 ALLGEMEINES Eine Anmeldung zu einem Ringversuch ist bis 3 Wochen vor dem Versandtermin möglich. Für die mikrobiologischen Parameter ist dabei die Untersuchungsmethode mit anzugeben. Eine vollständige

Mehr

Filtertechnik zur selektiven Entfernung von unerwünschten Stoffen aus Trink-, Heil- und Mineralwasser

Filtertechnik zur selektiven Entfernung von unerwünschten Stoffen aus Trink-, Heil- und Mineralwasser Filtertechnik zur selektiven Entfernung von unerwünschten Stoffen aus Trink-, Heil- und WASSER GEOTHERMIE MARKIERVERSUCHE SCHADSTOFFE FILTERTECHNIK LEBENSMITTEL NACHWACHSENDE ROHSTOFFE HYDROISOTOP GMBH

Mehr

Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback

Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback 1 Wissenschaftliche Statuskonferenz 6./7. März 2012 Vortrag Prof.Dr.Rosenwinkel Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback Prof. Dr. Karl-Heinz Rosenwinkel, Dr. D. Weichgrebe,

Mehr

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME

EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME EINZELPREISLISTE / UNTERSUCHUNGSPROGRAMME LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU Boden Seite 1 Analysenprogramme zur Düngeberatung für Obst-, Beerenund Weinbau sowie Gemüsebau Kompost Seite 2 Hofdünger Seite 3 Gärprozess,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14377-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14377-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14377-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.08.2014 bis 25.08.2019 Ausstellungsdatum: 26.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Rosenheimer Trinkwasser aus der region für die Region Unser wertvollstes Lebensmittel

Rosenheimer Trinkwasser aus der region für die Region Unser wertvollstes Lebensmittel Rosenheimer Trinkwasser aus der region für die Region Unser wertvollstes Lebensmittel 2 3 Inhaltsverzeichnis Trinkwasser Götting Inhalt Fließrichtung des Grundwassers 07 Wasser ist Leben 08 Die Heimat

Mehr

Ablagerung von MBA-Material

Ablagerung von MBA-Material Die neue Österreichische Deponieverordnung: Ablagerung von MBA-Material Tagung Abfallwirtschaft in Österreich im Rahmen der 2 nd BOKU Waste Conference, 19. April 2007 Dr. Michael Loidl BMLFUW Abt. VI/3

Mehr

Leiter: MS-Verantwortliche: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Leiter: MS-Verantwortliche: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version: Seite 1 von 6 Prüfstelle für chemisch-analytische Untersuchungen von Umweltproben (Boden, Abfall, Wasser) sowie ökotoxikologische Untersuchungen von chemischen Produkten und Gebrauchsgegenständen BMG Engineering

Mehr

DR. SPANG Ingenieurgesellschaft für Bauwesen Geologie und Umwelttechnik mbh Anlage: 8.1 Datum: 17.05.2013 Bearbeiter: Ze/Hah Projekt-Nr.: 34.3536 Projekt: Berechnung des Durchlässigkeitsbeiwertes k f BV

Mehr

Trinkwasserversorgung in Flensburg

Trinkwasserversorgung in Flensburg Trinkwasserversorgung in Flensburg Trinkwasserversorgung in Flensburg Basisdaten 2006 In Flensburg erfolgt die öffentliche Trinkwasserversorgung über zwei von der Stadtwerke Flensburg GmbH betriebene Was

Mehr

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung)

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung) Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung) Präambel Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK. GLP Compliance

BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK. GLP Compliance BMG Labors PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 ANALYTIK ÖKOTOXIKOLOGIE VERFAHRENSTECHNIK GLP Compliance ANALYTIK WASSER Allgemeine Parameter Aspekt 21.- EDI - 2, 3, 4 Leitfähigkeit 21.- DIN 38 404 - C

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 9. September 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 9. September 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 9. September 1999 Teil II 309. Verordnung: Mineralwasser- und Quellwasserverordnung

Mehr

Grundunterweisung Trinkwasser für Betreiber kleiner Wasserversorgungsanlage (unter 10 m³ pro Tag) Hygiene

Grundunterweisung Trinkwasser für Betreiber kleiner Wasserversorgungsanlage (unter 10 m³ pro Tag) Hygiene Grundunterweisung Trinkwasser für Betreiber kleiner Wasserversorgungsanlage (unter 10 m³ pro Tag) Hygiene AGES Institut für Lebensmitteluntersuchung Graz, Wasserabteilung, Dipl. Ing. Wolkerstorfer Einige

Mehr

Leitfaden Indikatoren. Querschnittsthema Chemische Indikatoren im anthropogen beeinflussten Wasserkreislauf. Prof. Dr.

Leitfaden Indikatoren. Querschnittsthema Chemische Indikatoren im anthropogen beeinflussten Wasserkreislauf. Prof. Dr. Querschnittsthema Chemische Indikatoren im anthropogen beeinflussten Wasserkreislauf Prof. Dr. Martin Jekel 2. RiSKWa Statusseminar 24. 25. September 2013 Gefördert vom Leitfaden Indikatoren Dr. Axel Bergmann,

Mehr

Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse

Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse Anwendung von JENCOLOR-Sensoren in der Flüssigkeitsanalyse Dr. Fred Grunert, Dipl.-Inf. Thomas Nimz 01.07.2014, Friedrichroda Technologiekonferenz»elmug4future« Gliederung 1. MAZeT 2. JENCOLOR Intension

Mehr

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium

Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium FIA Methodenliste Stand: 21.03.2012 Gesamt- Brenzcatechinviolett APHA 3500 Al modifiziert Aluminium 0,01 mg/l 0,05... 0,5 mg/l Al-T Wasser / Abwasser / 0,2... 2 mg/l Al-T Bodenextrakt Ammonium Gasdiffusion

Mehr

GRUNDWASSER- MONITORING 2011/12

GRUNDWASSER- MONITORING 2011/12 GRUNDWASSER- MONITORING 2011/12 auf Pflanzenschutzmittelwirkstoffe, relevante und nicht relevante Metaboliten, Arzneimittelrückstände sowie perfluorierte Tenside GRUNDWASSER- MONITORING 2011/12 auf Pflanzenschutzmittelwirkstoffe,

Mehr

Applikationsfeld/Industriezweig:

Applikationsfeld/Industriezweig: Applikationsfeld/Industriezweig: Chemie/Polymerindustrie Elektronik Energie Ernährung/Landwirtschaft Geologie/Bergbau Halbleiter-Technologie Klinische Chemie/Medizin/ Hygiene/Gesundheitswesen Kosmetik

Mehr

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version:

Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste Version: Seite 1 von 8 Prüfstelle für Umweltanalytik ENVILAB AG Mühlethalstrasse 25 CH-4800 Zofingen Leiter: MS-Verantwortlicher: Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: Erstakkreditierung: Letzte Akkreditierung: Aktuellste

Mehr

Messtechnisches Gutachten

Messtechnisches Gutachten Seite 1 von 8 Auftraggeber: Auftrag: LESANDO Lehmputze GmbH Roland Döpfner Winterhäuser Str. 98 97084 Würzburg Untersuchung von Lehmputz (Materialprobe) auf folgende Schadstoffe: Schwermetalle PCB PAK

Mehr

Bundesland Steiermark

Bundesland Steiermark Bundesland Steiermark Titel Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 8. Oktober 2007, über die Aufbringung von Klärschlamm auf landwirtschaftlichen Böden (Steiermärkische Klärschlammverordnung

Mehr

Von Dr. IL Fehling. Chemisclie Analyse der Ouelleii in llebenzell. Bohrungen auf neue Quellen in Liebenzell vornehmen zu

Von Dr. IL Fehling. Chemisclie Analyse der Ouelleii in llebenzell. Bohrungen auf neue Quellen in Liebenzell vornehmen zu Chemisclie Analyse der Ouelleii in llebenzell Von Dr. IL Fehling. Die Heilquellen in Liebenzell sind seit alter Zeit bekannt und berühmt; Hart mann hat in einer Schrift*) die Geschichte dieser Heilquellen

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches Lebensmittelbuch Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Codexkapitel / B 17 / Abgefüllte Wässer Veröffentlicht mit Erlass: BMGFJ-75210/0011-IV/B/7/2008 vom 16.6.2008 Änderungen, Ergänzungen: BMGFJ-75210/0015-IV/B/7/2008

Mehr

Dienstleistungsverzeichnis Wasseranalytik

Dienstleistungsverzeichnis Wasseranalytik Dienstleistungsverzeichnis Wasseranalytik Preise gültig ab 1.1.2016 Die Qualitätsüberwachung der Wasserversorgung Zürich betreibt in erster Linie Qualitätsüberwachung für die eigenen Wasserwerke sowie

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Codexkapitel / B 17 / Abgefüllte Wässer

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Codexkapitel / B 17 / Abgefüllte Wässer Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Codexkapitel / B 17 / Abgefüllte Wässer Veröffentlicht mit Erlass: BMGFJ-75210/0011-IV/B/7/2008 vom 16.6.2008 Ergänzungen und Änderungen: BMGFJ-75210/0015-IV/B/7/2008

Mehr

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen

Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen Nomenklatur einfacher anorganischer Verbindungen chemische Reaktion: Elemente verbinden sich in verschiedenen spezifischen Proportionen 2 H 2 + 2 > 2 H 2 Elementsymbol stöchiometrischer Koeffizient Atomverhältnis

Mehr

Ratgeber Hausbrunnen Informationsbroschüre. LAND Oberösterreich

Ratgeber Hausbrunnen Informationsbroschüre. LAND Oberösterreich Ratgeber Hausbrunnen Informationsbroschüre LAND Oberösterreich 2 RATGEBER HAUSBRUNNEN Informationsbroschüre 3 INHALT Vorwort 7. Einleitung 8. Laborbus des Landes OÖ Für unser Trinkwasser unterwegs 8 Wie

Mehr

Innovative Präzision Made in Germany

Innovative Präzision Made in Germany Innovative Präzision datenblatt OT medical Produkte OT-F 2 OT-F 3 1 OT-F 1 Implantatsystem Die Grundlage für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Implantaten und deren Zubehör wird geschaffen durch

Mehr

[Lieferdatum] [Datum]

[Lieferdatum] [Datum] CTL GmbH ChemischTechnologisches Laboratorium Krackser Straße 12 33659 Bielefeld Germany Marion Heyde [fon] +49 521 400 82 89 13 Hoppediz GmbH & Co. KG Frau Baetzen logistika@ctlbielefeld.de Zum Scheider

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2014 bis 21.08.2016 Ausstellungsdatum: 07.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Anforderungen an die Entsorgung von Problem Gleisschotter Gleisschotter fällt in unterschiedlicher Qualität

Mehr

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel

Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel Verordnung des EDI über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt sowie über Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge und Scherzartikel (Verordnung über Gegenstände für den Humankontakt) Änderung

Mehr

Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten 1996 - August 2006 Beilage 1

Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten 1996 - August 2006 Beilage 1 Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten 1996 - August 26 Beilage 1 Überwachung des Alten Rheins: Auswertung der Daten 1996 - August 26 Beilage 2 Messprogramm (angepasste Version, gültig ab 1.

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2015 6 Recycling Verwertung Entsorgung Seite: 34 von 77 Stand: 31.01.2015 LV_2015 60011 Abfall-Untersuchung Inertabfalldeponien Klasse DK 0 Merkblatt 3.6/3 LfW Bayern Juli 2007 Anlage 4 Zuordnungswerte

Mehr

Laborbericht. Wasserhärte Leitfähigkeit. Anna Senn Bianca Theus

Laborbericht. Wasserhärte Leitfähigkeit. Anna Senn Bianca Theus Laborbericht Wasserhärte Leitfähigkeit Anna Senn Bianca Theus 14.09. 2004 03.11. 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel... 1 2. Theorie... 1 2.1 Leitfähigkeit... 1 2.2 Wasserhärte... 2 2.3 Entstehung von Wasserhärte...

Mehr

ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN

ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN 1. Trink- und Abwassertag am 10. September 2014 in Hamburg Dr. Brigitte Haist-Gulde ANTHROPOGENE ORGANISCHE SPURENSTOFFE

Mehr

CHEMISCHE ANALYSEN LEISTUNGSÜBERSICHT - SCHWEIZ -

CHEMISCHE ANALYSEN LEISTUNGSÜBERSICHT - SCHWEIZ - CHEMISCHE ANALYSEN 2014 LEISTUNGSÜBERSICHT - SCHWEIZ - . WESSLING AG Labor für chemische Analysen in Lyss BE Labor für Mikrobiologie in Bern-Liebefeld Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Seit nunmehr

Mehr

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen

Exportkreditgarantien des Bundes Hermesdeckungen Checkliste nach Sektoren (Sektorenspezifische Fragen) (Petro-) Chemische Industrie Inhaltsverzeichnis Chemische Industrie Petrochemische Industrie Chemische Industrie Düngerherstellung Phosphatdünger einzelnen

Mehr