Jahresstatistik 2016 der Stadt Ahaus Quellen: Stadt Ahaus, Bundesagentur für Arbeit. A) Einwohner - Bestandsstatistik. Einwohner gesamt am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresstatistik 2016 der Stadt Ahaus Quellen: Stadt Ahaus, Bundesagentur für Arbeit. A) Einwohner - Bestandsstatistik. Einwohner gesamt am"

Transkript

1 A) - Bestandsstatistik Erläuterung: Die hier ausgewerteten Daten stammen aus den Melde- bzw. Standesamtsdaten der Stadt Ahaus zum Stichtag 31. Dezember 2016 bzw. aus dem Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember Zum Vergleich sind die Daten aus dem Jahr 2015 beigefügt. Die Daten sind nicht deckungsgleich mit den Auswertungen der amtlichen Statistik des Landes NRW. Diese liegen gegenwärtig noch nicht vor, basieren jedoch bereits auf die im Rahmen des Zensus festgesetzten daten zum Stichtag 9. Mai Da es in zahlreichen Städten erhebliche Abweichungen zu den zeitgleichen Meldedaten sowie auch den bis zum Zensus geltenden amtlichen daten gibt, wird gegenwärtig im Rahmen zahlreicher Rechtsstreitverfahren geklärt, ob die Methodik der erstmals auf Stichproben basierenden Volkszählung richtig gewählt wurde und zu tragfähigen Ergebnissen führt. Die werte liegen 2016 leicht über denen der Bevölkerungsprognose der Stadt Ahaus aus dem Jahr 2012, was zum Großteil auf einer gegenüber der Prognose höheren Zuwanderung zurückzuführen ist. gesamt am am 31. Dezember mehr/ weniger (mit Hauptwohnung) (mit Nebenwohnung) gesamt: in den Stadtteilen nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Einw. zum nach Geschlecht Status der Staatsangehörigkeit mehr / männlich weiblich Deutsche Ausländer weniger Diff in % Diff in % Ahaus ,9% ,1% Ahaus OT Alstätte ,8% ,2% Ahaus OT Graes ,3% ,7% Ahaus OT Ottenstein ,4% ,6% Ahaus OT Wessum ,7% ,3% Ahaus OT Wüllen ,8% ,2% Gesamt ,5% ,5% Anmerkung: Ausländer einschl. Status 'staatenlos' bzw. Status 'ungeklärt'

2 in den Stadtteilen nach Altersgruppen (absolut) 0 bis u.3 J. 3 bis u. 6 J. 6 bis u. 10 J. 10 bis u. 19 J. 19 bis u. 45 J. 45 bis u. 65 J. 65 bis u. 75 J. 75 J. u. älter Ahaus Ahaus OT Alstätte Ahaus OT Graes Ahaus OT Ottenstein Ahaus OT Wessum Ahaus OT Wüllen Gesamt in den Stadtteilen nach Altersgruppen je bis u.3 J. 3 bis u. 6 J. 6 bis u. 10 J. 10 bis u. 19 J. 19 bis u. 45 J. 45 bis u. 65 J. 65 bis u. 75 J. 75 J. u. älter Ahaus 30,8 30,3 28,6 27,6 38,6 39,4 102,5 97,3 336,8 332,9 294,4 300,3 79,0 78,8 89,3 93,4 Ahaus OT Alstätte 25,6 25,3 28,2 28,9 42,3 39,5 129,0 124,4 305,3 308,1 300,4 303,3 83,4 82,6 85,8 87,9 Ahaus OT Graes 41,0 37,2 35,3 29,7 36,4 50,0 106,4 105,3 351,4 347,3 290,2 289,1 74,0 76,8 65,3 64,6 Ahaus OT Ottenstein 30,7 33,8 31,5 31,5 53,7 52,2 122,2 118,4 300,9 296,7 303,5 304,3 85,4 88,0 72,1 75,2 Ahaus OT Wessum 30,8 28,0 29,7 30,4 50,4 49,4 116,6 114,5 306,5 304,5 308,0 312,2 70,9 72,7 87,1 88,4 Ahaus OT Wüllen 26,4 28,4 28,8 29,1 41,5 40,5 135,7 130,6 306,2 306,8 313,9 316,4 79,5 76,4 67,9 71,8 Gesamt 30,0 29,8 29,3 28,8 42,3 42,4 114,2 109,9 322,1 319,8 300,2 304,3 79,1 79,0 82,9 86,0

3 Ausländische in den Stadtteilen aus den Kontinenten Gesamt Europa EU Sonst. Europa / Ahaus Ahaus OT Alstätte Ahaus OT Graes Ahaus OT Ottenstein Ahaus OT Wessum Ahaus OT Wüllen Gesamt Anmerkung: Nicht aufgeführt sind, die 'staatenlos' sind bzw. deren Status nicht geklärt ist. 'Sonst. Europa' inkl. Türkei. Australien Asien Amerika Afrika Ausgewählte ausländische europäische in den Stadtteilen Europa Italien Niederlande Polen Rumänien Türkei ehem. Jugoslawien Asien (ohne ehem. UdSSR) Ahaus Ahaus OT Alstätte Ahaus OT Graes Ahaus OT Ottenstein Ahaus OT Wessum Ahaus OT Wüllen Gesamt Anmerkung: Nicht aufgeführt sind, die 'staatenlos' sind bzw. deren Status nicht geklärt ist.

4 nach Konfessionen Konfessionsangabe Ohne Angabe, Katholisch Evangelisch Sonstige gemeinschaftslos / / / / / - Ahaus Ahaus OT Alstätte Ahaus OT Graes Ahaus OT Ottenstein Ahaus OT Wessum Ahaus OT Wüllen Gesamt Anmerkung: Nach dem geltenden Melderecht ist eine gesonderte Erfassung der mit islamischem und buddhistischem Glauben nicht möglich nach Konfessionen (Anteile an der Gesamtbevölkerung) Konfessionsangabe Ohne Angabe, Katholisch Evangelisch Sonstige gemeinschaftslos / / / / / - Ahaus ,2% 62,0% - 0,2% 12,2% 12,2% + 0,0% 0,2% 0,2% + 0,0% 25,4% 25,7% + 0,3% Ahaus OT Alstätte ,2% 83,9% - 1,3% 3,7% 3,7% + 0,0% 0,1% 0,2% + 0,1% 11,0% 12,1% + 1,1% Ahaus OT Graes ,8% 84,5% - 0,3% 3,8% 4,0% + 0,2% 0,0% 0,0% + 0,0% 11,4% 11,5% + 0,1% Ahaus OT Ottenstein ,6% 77,0% - 0,6% 7,9% 8,1% + 0,2% 0,2% 0,2% + 0,0% 14,3% 14,7% + 0,4% Ahaus OT Wessum ,2% 75,8% - 0,4% 10,3% 10,2% - 0,1% 0,2% 0,1% - 0,1% 13,3% 13,9% + 0,6% Ahaus OT Wüllen ,1% 74,7% - 1,4% 9,7% 9,6% - 0,1% 0,0% 0,1% + 0,1% 14,3% 15,5% + 1,2% Gesamt ,1% 70,6% - 0,5% 9,8% 9,8% + 0,0% 0,2% 0,2% + 0,0% 18,9% 19,4% + 0,5% Anmerkung: Nach dem geltenden Melderecht ist eine gesonderte Erfassung der mit islamischem und buddhistischem Glauben nicht möglich

5 B) - Bewegungsstatistik Absolute Bevölkerungsbewegungen in 2016 (2015 zum Vergleich) Anfangsbestand Geburten Sterbefälle Saldo Geburten / Sterbefälle Zuzüge Wegzüge Saldo Zuzüge / Wegzüge Gesamtsaldo Ahaus Ahaus OT Alstätte Ahaus OT Graes Ahaus OT Ottenstein Ahaus OT Wessum Ahaus OT Wüllen Gesamt Bevölkerungsbewegungen in 2016 je (2015 zum Vergleich) Geburten je Einw. Sterbefälle je Einw. natürliche Bevölkerungsbewegung Zuzüge je Wegzüge je Anfangsbestand Wanderungssaldo je Gesamtsaldo je Ahaus ,6 10,0 8,8 9,6 + 2,8 + 0,4 93,8 80,3 76,8 94,9 + 17,0-14,6 + 19,8-14,2 Ahaus OT Alstätte ,2 6,8 9,4 9,1-1,2-2,2 37,9 52,4 41,5 39,9-3,6 + 12,5-4,8 + 10,3 Ahaus OT Graes ,5 11,6 7,2 9,3 + 2,4 + 2,3 70,3 41,8 41,7 47,0 + 28,6-5,2 + 31,0-2,9 Ahaus OT Ottenstein ,1 13,8 6,0 7,2 + 2,1 + 6,7 66,0 53,8 47,2 58,9 + 18,8-5,1 + 20,9 + 1,5 Ahaus OT Wessum ,3 9,2 12,0 11,5-4,7-2,3 58,1 48,8 54,0 50,7 + 4,1-1,9-0,6-4,3 Ahaus OT Wüllen ,8 8,3 6,6 6,5 + 0,2 + 1,8 48,3 58,9 60,8 53,1-12,5 + 5,8-12,3 + 7,6 Gesamt ,5 9,7 8,6 9,1 + 0,9 + 0,6 72,3 65,9 63,0 71,5 + 9,3-5,6 + 10,3-4,9

6 C) Statistik des Standesamtes Ahaus Beurkundungsfalldaten des Standesamtes Ahaus Anmerkung: Die Beurkundungsfalldaten beziehen sich auf die beim Standesamt Ahaus beurkundeten Personenstandsveränderungen. Diese müssen sich nicht zwingend auf mit Hauptwohnsitz in Ahaus gemeldete beziehen. Vielmehr werden die Personenstandsfälle beurkundet, die sich im Zuständigkeitsbereich der Stadt Ahaus im betrachteten Zeitraum ereignet haben. Beurkundungsfälle / - Geburten Gesamtbeurkundungen davon Mädchen davon Jungen Eltern miteinander verheiratet Eltern nicht miteinander verheiratet Sterbefälle Gesamtbeurkundungen Eheschließungen Gesamtbeurkundungen Ehename: Name des Mannes Ehename: Name der Frau Jeder behält seinen Namen Namensanfügungen Lebenspartnerschaften Gesamtbeurkundungen davon männliche Partnerschaften davon weibliche Partnerschaften Ehename: Name eines Partners Jeder behält seinen Namen Namensanfügungen

7 Die beliebtesten Vornamen (Neugeborene) Beurkundungsfälle weiblich männlich weiblich männlich Vorname Anzahl Vorname Anzahl Vorname Anzahl Vorname Anzahl Sophie 13 Jakob 7 Marie 6 Elias 7 Marie 8 Johannes 6 Maria 6 Alexander 4 Johanna 7 Jannis 5 Luisa 5 Jonas 4 Mia 7 Leon 5 Mila 4 Lutz 4 Paula 5 Max 5 Anni 3 Max 4 Emilia 4 Anton 4 Antonia 3 Paul 4 Hanna 4 Noah 4 Carla 3 Theo 4 Klara 4 Till 4 Charlotte 3 Ali 3 Lea 4 Tom 4 Greta 3 Ben 3 Leni 4 Laura 3 Felix 3 Lena 3 Jan 3 Luise 3 Leon 3 Sofia 3 Oskar 3 Sophia 3 Tim 3 Tom 3 Anmerkung: Informationen zu den weiter zurückliegenden Jahren unter vom Standesamt

8 D) Arbeitsmarkt Entwicklung Arbeitslosenzahlen (absolut) Anfangsbestand Monat Januar Endbestand Monat Dezember Gesamtsaldo Rechtskreise Rechtskreise Rechtskreise Insgesamt Insgesamt Insgesamt SGB II SGB III SGB II SGB III SGB II SGB III Gesamt E) Bauwesen Entwicklung Anzahl Baugenehmigungsverfahren Jahr Baugenehmigungsverfahren Bauvoranfragen Freistellungsverfahren Abgeschlossenheiten / / / / - Gesamt F) Aufnahme von Flüchtlingen in Ahaus Statistik zur gegenwärtigen Aufnahmesituation (Stand ) Gesamtstatistik Asylbewerber im laufenden Erstverfahren 225 Asylbewerber im laufenden Folgeverfahren 15 Abgelehnte Verfahren 54 unbegleitete, minderjährige Ausländer (uma) 22 Sonstige, z.b. mit Aufenthaltserlaubnis 131 Gesamt 447 (zus. Kapazität der Notunterkunft des Landes NRW in Ahaus, Fleehook = 300 Personen)

9 Absolute Flüchtlingsbewegungen in 2016 (2013 bis 2015 zum Vergleich) Jahr Zuzüge Wegzüge Saldo Zuzüge / Wegzüge Anmerkung: Als Wegzüge werden nur Personen erfasst, die in ihr Herkunftsland bzw. ein Drittland ausreisen, nicht aber Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben und deswegen nicht mehr statistisch erfasst werden. Hauptherkunftsländer der Flüchtlinge Land Länder mit sog. Bleiberechtsperspektive Sonstige Länder Syrien 156 Afghanistan 35 Irak 42 Serbien 22 Iran 8 Nigeria 22 Eritrea 14 Libanon 22 Somalia 5 Albanien 18 Mazedonien 14 Bangladesch 14 Pakistan 11 Kosovo 3 Anmerkung: Insgesamt 28 verschiedene Nationalitäten

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, November 2015 Hintergrundinformation Auswirkungen der Migration auf den deutschen Arbeitsmarkt 2.500.000 Veränderung zum Vorjahr: Absolute Veränderung und Veränderung in % Insgesamt Entwicklung

Mehr

Stadt Ingolstadt. Migration in Ingolstadt. Zuzüge und Fortzüge. Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik 1

Stadt Ingolstadt. Migration in Ingolstadt. Zuzüge und Fortzüge. Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik 1 Zuzüge und Fortzüge Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik 1 Begriffserläuterungen Migration: Verlegung des Lebensmittelpunktes über eine sozial bedeutsame Entfernung Wanderungen: Zuzüge und

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat August Seite 2 von 10 Asylgeschäftsstatistik für den Monat August Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres.

Mehr

2 Bevölkerung, Familien, Lebensformen

2 Bevölkerung, Familien, Lebensformen 2 Bevölkerung, Familien, Lebensformen 80,8 Millionen Menschen lebten Ende 2013 in Deutschland, rund 77 % davon in dicht und mittelstark besiedeltem Gebiet Frauen bekamen ihr erstes Kind im Schnitt mit

Mehr

Personen, denen in der EU ein Schutzstatus zuerkannt wurde, nach Staatsangehörigkeit, 2014. Irak 5% Afghanistan

Personen, denen in der EU ein Schutzstatus zuerkannt wurde, nach Staatsangehörigkeit, 2014. Irak 5% Afghanistan 82/2015-12. Mai 2015 Asylentscheidungen in der EU EU-Mitgliedstaaten erkannten im Jahr 2014 über 185 000 Asylbewerber als schutzberechtigt an. Syrer waren nach wie vor die größte Personengruppe Die 27

Mehr

6. Kieler Armutskonferenz. Workshop 1

6. Kieler Armutskonferenz. Workshop 1 6. Kieler Armutskonferenz 17. November 2015 Beschreibung der Präsentation und weitere Information zur Veranstaltung etc. Workshop 1 Welche Unterstützung brauchen Flüchtlingskinder? Menschen auf der Flucht

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16 1 Ungarn 6 1 Albanien 1 Armenien 17 China 1 Kamerun 1 Mazedonien 5 Russische Foederation 2 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam 40 5 Armenien 1 Bosnien und Herzegowina 1 Brasilien 2 Bulgarien 3 China 1 Dänemark

Mehr

Deutsche Einwohnerinnen und Einwohner mit doppelter Staatsanghörigkeit

Deutsche Einwohnerinnen und Einwohner mit doppelter Staatsanghörigkeit 68 Einwohnerinnen und Einwohner mit doppelter Staatsanghörigkeit Waltraud Schröpfer Einzige Informationsquelle für statistische Daten über Menschen mit Migrationshintergrund ist derzeit das Einwohnermelderegister.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/5595 18. Wahlperiode 19. 01. 07 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Aydan Özoguz (SPD) vom 11.01.07 und Antwort des Senats Betr.: Zuwanderung

Mehr

Neue Einwanderung nach Deutschland ein Überblick

Neue Einwanderung nach Deutschland ein Überblick Neue Einwanderung nach Deutschland ein Überblick Frankfurter Stiftungsgespräch Neue Einwanderung Aufgaben für Stiftungen und Zivilgesellschaft Dr. Cornelia Schu 11. November 2015 Frankfurt am Main Der

Mehr

Bundesministerium des Innern

Bundesministerium des Innern Bundesministerium des Innern Pressemitteilung Berlin, 15. Mai 2014 11.503 Asylanträge im April 2014 Im April 2014 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt 11.503 Asylanträge gestellt,

Mehr

Zug bleibt attraktiv. Volkszählung 2010

Zug bleibt attraktiv. Volkszählung 2010 Zug bleibt attraktiv. Volkszählung 2010 Direktion des Innern Wussten Sie schon, dass Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Zug Wussten Sie schon, dass die Volkszählung seit 160 Jahren durchgeführt

Mehr

Asylgeschäftsstatistik

Asylgeschäftsstatistik Asylgeschäftsstatistik für den Monat Juni Asylgeschäftsstatistik für den Monat Juni Seite 2 von 10 Überblick Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick zur Geschäftsstatistik des Berichtsjahres. Die

Mehr

FLÜCHTLINGE FLÜCHTLINGE. Normalität in https://www.hdg.de/lemo/img/galeriebilder/deutscheeinheit/ausreisebewegung-ddr-1989_foto_lemo-f-6-177_uls.

FLÜCHTLINGE FLÜCHTLINGE. Normalität in https://www.hdg.de/lemo/img/galeriebilder/deutscheeinheit/ausreisebewegung-ddr-1989_foto_lemo-f-6-177_uls. 1945 1949 ca. 12 Mio. FLÜCHTLINGE 1989 1990 ca. 780.000 FLÜCHTLINGE 2015 ca. 800.000 oder 1,5 Mio.? http://www.fr-online.de/image/view/2015/4/7/30643936,33040205,dmflashteaserres,imago54022781h.jpg Normalität

Mehr

Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Warstein

Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Warstein Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Stadt Warstein Informationsveranstaltung am 29. Januar 2015 im Forum des Gymnasiums Warstein 180 160 140 120 100 80 60 40 20 Entwicklung

Mehr

Bernd Passier Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge und Asylsuchende

Bernd Passier Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge und Asylsuchende Veranstaltung des Arbeitgeberverbands am 05.11.2015 Bernd Passier Beschäftigungsvoraussetzungen für Flüchtlinge und Asylsuchende Dem Sehnsuchtsort entgegen Seite 2 IAB-Chef Möller zur Flüchtlingskrise:

Mehr

NachmehrjährigerBearbeitungwurdewährendderWeltgesundheitsversammlungimJahr2010derGlobaleVerhaltenskodexzurRekrutierungvonGesundheitspersonal

NachmehrjährigerBearbeitungwurdewährendderWeltgesundheitsversammlungimJahr2010derGlobaleVerhaltenskodexzurRekrutierungvonGesundheitspersonal Deutscher Bundestag Drucksache 17/9314 17. Wahlperiode 16. 04. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marlies Volkmer, Karin Roth (Esslingen), Mechthild Rawert, weiterer

Mehr

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Disziplin 1 (0:29,00) Disziplin 3 (0:30,00) 25m Rücken ohne Armtäti... Zeit Pkt Zeit Pkt 1 Liberski, Gracia DLRG KV Oder-Spree 10 545,94 0 0:45,40 546 0:57,00 505 Zeit

Mehr

Wunsch-Flüchtlingsherkunftsländer. Schweizer

Wunsch-Flüchtlingsherkunftsländer. Schweizer Wunsch-Flüchtlingsherkunftsländer der Schweizer Oktober 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Grösse: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang:

Mehr

Auslandsreisekostensätze

Auslandsreisekostensätze Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Statistisches Bundesamt Fachserie 1 Reihe 2 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Ausländische Bevölkerung Ergebnisse des Ausländerzentralregisters 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 16. März 2015,

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Ausgabe: Juni 2015. Tabellen Diagramme Erläuterungen. www.bamf.de

Ausgabe: Juni 2015. Tabellen Diagramme Erläuterungen. www.bamf.de Aktuelle Zahlen zu Asyl Ausgabe: i Tabellen Diagramme Erläuterungen www.bamf.de Inhalt Aktuelle Zahlen zu Asyl 1. Asylzugangszahlen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 1953 Entwicklung der

Mehr

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern

Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern Adapter für Sauerstoff Ventile nach Ländern Sie besitzen einen Sauerstoff-Druckminderer und wollen in ein bestimmtes Land und sind auf der Suche nach der Information welcher Adapter in welchem Land benötigt

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 j /13 H Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 Herausgegeben am: 26. März 2014 Impressum Statistische

Mehr

Kapitel I Statistische Daten

Kapitel I Statistische Daten Kapitel I Statistische Daten Im Folgenden sind die wichtigsten statistischen Daten zur Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund 1 im Land Baden-Württemberg und im Landkreis Göppingen dargestellt.

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern in Essen. Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen

Unterbringung von Asylbewerbern in Essen. Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen in Essen Hartmut Peltz Fachbereichsleiter Amt für Soziales und Wohnen Sachstand Entwicklung der Asylbewerberzahlen in Deutschland Jahr Asylanträge Erstanträge Folgeanträge 2006 30.100 21.029 9.071 2007

Mehr

34 ff. neues PStG. Verlagerung der Aufgaben des Standesamts I in Berlin auf die Wohnsitzstandesämter bei

34 ff. neues PStG. Verlagerung der Aufgaben des Standesamts I in Berlin auf die Wohnsitzstandesämter bei 34 ff. neues PStG Verlagerung der Aufgaben des Standesamts I in Berlin auf die Wohnsitzstandesämter bei * Anmeldung der Eheschließung Zuständigkeit * Nachbeurkundung * Geburt im Ausland * Eheschließung

Mehr

An den Grenzen des Möglichen? (EU-) Migranten in der Notversorgung und in den niedrigschwelligen Angeboten

An den Grenzen des Möglichen? (EU-) Migranten in der Notversorgung und in den niedrigschwelligen Angeboten An den Grenzen des Möglichen? (EU-) Migranten in der Notversorgung und in den niedrigschwelligen Angeboten Meine beruflichen Erfahrungen: - Haus der Wohnungslosenhilfe (HdW) - Notunterkunft im ehemaligen

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg

Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg Sachstand August 2015 Fachbereich Soziales / Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Folie 1 Informationen zur Aufnahme von Asylbewerbern in Deutschland / im Landkreis

Mehr

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wetter (Ruhr)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Wetter (Ruhr) Demographiebericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Wetter (Ruhr) Demographiebericht Daten - Prognosen Wetter (Ruhr) (im Ennepe-Ruhr-Kreis) Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 8. Wahlperiode Drucksache 8/722 HESSISCHER LANDTAG 3. 07. 2009 Kleine Anfrage der Abg. Mürvet Öztürk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 28.05.2009 betreffend Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge auf dem Flughafen

Mehr

Statistisches Jahrbuch Köln 2012

Statistisches Jahrbuch Köln 2012 Statistisches Jahrbuch Köln 2012 Kölner Statistische Nachrichten 6/2012 Statistisches Jahrbuch Köln 2012 90. Jahrgang Kölner Statistische Nachrichten - 6/2012 Seite 2 Titelbild Chinafest am 16.09.2012

Mehr

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60

IHK FOSA. 31. Dezember 2013. info@ihk-fosa.de. Antragsstatistik. www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 IHK FOSA Antragsstatistik 31. Dezember 2013 info@ihk-fosa.de www.ihk-fosa.de 0911 / 81 50 60 Überblick Bei der IHK FOSA sind bis zum 31.12.2013 4.639 Anträge eingegangen. Davon entfallen rund 3.900 Anträge

Mehr

Prognoseschreiben zur Zahl der im Verteilsystem EASY registrierten Personen nach 44 Abs. 2 AsylVfG. AZ: 415-5849-01 Nürnberg, 20.08.

Prognoseschreiben zur Zahl der im Verteilsystem EASY registrierten Personen nach 44 Abs. 2 AsylVfG. AZ: 415-5849-01 Nürnberg, 20.08. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, 90343 Nürnberg Per E-Mail an die - für die Unterbringung von Asylbewer bern zuständigen Ministerien - Teilnehmer der ArgeFlü - EASY-Beauftragten der Länder - Länderkoordinatoren

Mehr

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld!

Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. Ohne Anmeldung. Ohne Mindestumsatz. eety Die Wertkarte. Ohne mtl. Grundgebühr. Die ganze Welt um wenig Geld! Neu! Weltweit ab 1 Cent/ Min. eety Die Wertkarte Ohne Anmeldung Ohne mtl. Grundgebühr Ohne Mindestumsatz Die ganze Welt um wenig Geld! dieweltkarte.at Österreichweite-Tarife * Anrufe ins Festnetz und alle

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/4980 K:\Publishing\Produktion\BT\Produktion\07_Fahne\1804980\1804980.fm, 28. Mai 2015, Seite 1 18. Wahlperiode 21.05.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

Zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umf) in Dresden. JHA 21. Mai 2015. Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.

Zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umf) in Dresden. JHA 21. Mai 2015. Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umf) in JHA 21. Mai 2015 Das. Inhaltsüberblick 1. Aktuelle Situation 2. Gesetzesänderung SGB VIII 3. Herausforderungen für die Jugendhilfe und angrenzende

Mehr

Asylbewerber und Flüchtlinge im Alb-Donau-Kreis. Bürgerinformation in Schnürpflingen am. 09. Dezember 2015

Asylbewerber und Flüchtlinge im Alb-Donau-Kreis. Bürgerinformation in Schnürpflingen am. 09. Dezember 2015 Asylbewerber und Flüchtlinge im Alb-Donau-Kreis Bürgerinformation in Schnürpflingen am 09. Dezember 2015 Ausgangslage deutlich steigende Zuweisungen! 2014 Zugangsprognose des Landes nach oben korrigiert

Mehr

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: wsv - Bezirk Nordrhein KAMPFGERICHT Schiedsrichter R.Henkel... NR Rennleiter U.Schubert... NR Trainer-Vertreter S.Niehüser... wsv TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich

Abschnitt 1 25m Seepferdchenrennen männlich Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf 9 Wettkampf 10 Wettkampf 11 25m Seepferdchenrennen weiblich 25m Seepferdchenrennen

Mehr

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009

Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife. Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009 Günstiger in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife Medien-Telefonkonferenz 12. Mai 2009 Günstig in der Welt verbunden Swisscom senkt erneut die Roamingtarife 2 Agenda der Telefonkonferenz:

Mehr

Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren

Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Institut für Soziologie Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Bericht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Das Projekt wurde durchgeführt mit Fördermitteln der Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1358 21. Wahlperiode 25.08.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jennyfer Dutschke (FDP) vom 19.08.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Flüchtlingsrecht 2015

Flüchtlingsrecht 2015 Flüchtlingsrecht 2015 Neue Gesetze seit 01.11.2015 beachten! 1. Asylgesetz 2. Unbegleitete Minderjährige mit Einführung von 42 a bis 42e SGB VIII u.a. Prof. Dr. Christof Stock Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2003R1175 DE 09.08.2003 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1175/2003 DER

Mehr

Migration im Kanton Zürich

Migration im Kanton Zürich Handout Internet 2015 Migration im Kanton Zürich Aktuelle Zahlen zur ausländischen Bevölkerung Geschäftszahlen Migrationsamt Ständige ausländische Wohnbevölkerung Kanton Zürich 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER

DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER DIENSTREISE: SPESEN FÜR ARBEITNEHMER Spesen für Arbeitnehmer Auf Grundlage des Art. 77 (5) des polnischen Arbeitsgesetzbuches (kodeks pracy) bestimmen sich die Reisekosten für Inland- und Auslandsreisen

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

Günstig in über 80 weitere Länder telefonieren Keine Verbindungsgebühr Für 5 Cent/Minute ins deutsche Vodafone-Netz telefonieren

Günstig in über 80 weitere Länder telefonieren Keine Verbindungsgebühr Für 5 Cent/Minute ins deutsche Vodafone-Netz telefonieren Nr. 67 21.07.2010 Seite 1 von 6 für Vodafone-Fachhändler CallYa International: Ab 4 Cent in internationale e telefonieren Günstig in über 80 weitere Länder telefonieren Keine Verbindungsgebühr Für 5 Cent/Minute

Mehr

Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege. Personenbezogener Erhebungsbogen (erweitert)

Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege. Personenbezogener Erhebungsbogen (erweitert) Gegebenenfalls zusätzliche Fragen: Betreuung durch Ehrenamtler Ist eine (Neu-)Begutachtung erfolgt? Wie erfolgt die medizinische Versorgung? Studie zur Entwicklung der Situation in der Pflege Personenbezogener

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge im Main-Kinzig-Kreis. Informationsveranstaltung für Unternehmen und Betriebe im Main-Kinzig-Kreis

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge im Main-Kinzig-Kreis. Informationsveranstaltung für Unternehmen und Betriebe im Main-Kinzig-Kreis Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge im Main-Kinzig-Kreis Informationsveranstaltung für Unternehmen und Betriebe im Main-Kinzig-Kreis Überblick Asylverfahren und Arbeitsmarktzugang Informationen zu Praktika,

Mehr

es zwar Diskussionen auf EU-Ebene, bislang aber keine konkreten Vorstöße.

es zwar Diskussionen auf EU-Ebene, bislang aber keine konkreten Vorstöße. Deutscher Bundestag Drucksache 17/14718 17. Wahlperiode 06. 09. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Friedrich Ostendorff, Bärbel Höhn, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Standesamt Morsbach Bahnhofstraße 2 51597 Morsbach. e-mail: standesamt@gemeinde.morsbach.de. Öffnungszeiten:

Standesamt Morsbach Bahnhofstraße 2 51597 Morsbach. e-mail: standesamt@gemeinde.morsbach.de. Öffnungszeiten: Standesamt Morsbach Bahnhofstraße 2 51597 Morsbach 02294 699340 e-mail: standesamt@gemeinde.morsbach.de Öffnungszeiten: Montag Freitag: Montag und Dienstag: Donnerstag: 08.00 12.00 Uhr 14.00 16.00 Uhr

Mehr

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Düsseldorf

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Düsseldorf Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Düsseldorf Pflichtquote 469 Plätze Vortrag im Jugendhilfeausschuss am 12. April 2016 in Düsseldorf aktuell (Stichtagsbetrachtung) Am 31.03.2016 befanden sich in

Mehr

Das Bundesamt in Zahlen 2014. Asyl, Migration und Integration

Das Bundesamt in Zahlen 2014. Asyl, Migration und Integration Das Bundesamt in Zahlen 2014 Asyl, Migration und Integration Zahlen 2014 Das Bundesamt in Zahlen 2014 Asyl, Migration und Integration Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2015 Vorwort 5 Vorwort Liebe

Mehr

Flucht und Asyl in Deutschland aktuelle Trends und politische Entwicklungen

Flucht und Asyl in Deutschland aktuelle Trends und politische Entwicklungen Flucht und Asyl in Deutschland aktuelle Trends und politische Entwicklungen Konrad-Adenauer-Stiftung Marcus Engler 28. September 2015 Erfurt Der Sachverständigenrat (gegr. 2008) betreibt wissenschaftliche

Mehr

Bildungsbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Soest, LK

Bildungsbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Soest, LK Bildungsbericht Ein Baustein des Wegweisers Kommune wegweiser-kommune.de Soest, LK Bildungsbericht Daten - Prognosen Soest, Landkreis Inhaltsübersicht 1. Nutzungshinweise 2. Indikatoren Bildung 2013 3.

Mehr

Fakten und Daten zur Einwanderung in Deutschland

Fakten und Daten zur Einwanderung in Deutschland Fakten und Daten zur Einwanderung in Deutschland Material zum FES-Standpunkteseminar 2007 Thema: Lebenswirklichkeit der SchülerInnen alter und neuer Zuwanderergruppen Daten zur Einwanderung in Deutschland

Mehr

Schriftliche Anfrage des Herrn Abg. Edi Rieger betreffend Daten zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung ; Zahl: 517/14

Schriftliche Anfrage des Herrn Abg. Edi Rieger betreffend Daten zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung ; Zahl: 517/14 Landesrätin D r.m Christine Baur Dr.in Christine Baur Herrn Abg. Edi Rieger Im Wege des Herrn Präsidenten DDr. Herwig van Staa Telefon 0512/508-2070 Fax 0512/508-742075 buero.lr.baur@tirol.gv.at DVR:0059463

Mehr

Tätigkeitsbericht 2010

Tätigkeitsbericht 2010 Tätigkeitsbericht 2010 Erläuterungen zum Tätigkeitsbericht 2010 1 Personal Standesamt Wetzlar 2 Produktblatt Geburtenregister Übersicht Geburtenregister 3 Wohnorte der Kindesmütter 4 Altersangaben der

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2012 geborene Kinder Januar 2012 bis März 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Mit diesem Online-Portal greifen Sie zügig auf alle Abrechnungsinformationen zu und stärken die wirtschaftliche Basis Ihrer Praxis Tag für Tag!

Mit diesem Online-Portal greifen Sie zügig auf alle Abrechnungsinformationen zu und stärken die wirtschaftliche Basis Ihrer Praxis Tag für Tag! 1 Mit diesem Online-Portal greifen Sie zügig auf alle Abrechnungsinformationen zu und stärken die wirtschaftliche Basis Ihrer Praxis Tag für Tag! Testen Sie www.abrechnung-zahnmedizin.de jetzt KOSTENLOS!

Mehr

3. Regionalkonferenz zu Kinder- und Jugendrechten am 25.11.2015 Forum III

3. Regionalkonferenz zu Kinder- und Jugendrechten am 25.11.2015 Forum III 3. Regionalkonferenz zu Kinder- und Jugendrechten am 25.11.2015 Forum III Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge in Schule und Ausbildung Elsbeth Ruiner Schulleiterin Justus-von-Liebig-Schule Zahlen 2015-16

Mehr

Forum: Selbständigkeit von Migranten 29.02.2012. Zuwanderung von Selbständigen und freiberuflichen Migranten aus Drittstaaten nach Deutschland

Forum: Selbständigkeit von Migranten 29.02.2012. Zuwanderung von Selbständigen und freiberuflichen Migranten aus Drittstaaten nach Deutschland Migrationspotentiale Potentiale von Migranten Forum: Selbständigkeit von Migranten Zuwanderung von Selbständigen und freiberuflichen Migranten aus Drittstaaten nach Deutschland 29.02.2012 Folie 1 Isabell

Mehr

Internationaler Standort Düsseldorf

Internationaler Standort Düsseldorf Internationaler Standort Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de 1 Düsseldorf

Mehr

Zuweisungen und weitere Entwicklung

Zuweisungen und weitere Entwicklung November 2015 Zuweisungen und weitere Entwicklung In den ersten zehn Monaten diesen Jahres sind der Stadt Bielefeld 1.784 Personen zugewiesen worden. Zwischenzeitlich hatten sich die Zuweisungen von Anfang

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

auf die Große Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/8301

auf die Große Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/8301 Deutscher Bundestag Drucksache 16/10155 16. Wahlperiode 21. 08. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter

Mehr

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845 Rheinische Jahrgangsmeisterschaften 0 Ergebnisse WK Jugendturnerin. Ajhg.- J J J J J Diff Bonus Penalty Sum Total Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler,0, Ma (;) Pflicht,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0 Anica Noltze

Mehr

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen. Früherkennung von traumatisierten Flüchtlingen in den niedersächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen. Früherkennung von traumatisierten Flüchtlingen in den niedersächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Früherkennung von traumatisierten Flüchtlingen in den niedersächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen Rechtliche Grundlage: Die Bundesländer sind gemäß 44 Abs. 1 Asylverfahrensgesetz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

PRO ASYL. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.v. Die Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsrecht: Daten und Fakten

PRO ASYL. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.v. Die Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsrecht: Daten und Fakten Die Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsrecht: Daten und Fakten Hintergrundmaterial zum Pressegespräch am 23. August 2010 in Berlin Worum geht es? Mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr

Mehr

Zwischen Aufnahme- und Herkunftsland

Zwischen Aufnahme- und Herkunftsland Zwischen Aufnahme- und Herkunftsland Die Fertilität von Migrantinnen in Deutschland Susanne Schmid & Martin Kohls Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg Fachkonferenz Demographie von

Mehr

START UP! die Orientierungs-App für Flüchtlinge. LYDIA LÜTGERING MA Gestaltung. CAMILA CAMPOS MA Gestaltung. SARAH LANGLOTZ MA Gestaltung

START UP! die Orientierungs-App für Flüchtlinge. LYDIA LÜTGERING MA Gestaltung. CAMILA CAMPOS MA Gestaltung. SARAH LANGLOTZ MA Gestaltung CAMILA CAMPOS MA Gestaltung LYDIA LÜTGERING MA Gestaltung SARAH LANGLOTZ MA Gestaltung Weltweit sind etwa 13 Millionen Menschen auf der Flucht - und das sind nur die, die sich außerhalb ihrer Landesgrenzen

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

Preisliste Telefon + Internet. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt.

Preisliste Telefon + Internet. Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Preisliste Telefon + Internet Preise für Telefonverbindungen, Tarifoptionen sowie Serviceentgelte. Preise inklusive gesetzlicher MwSt. Gültig ab 17.03.2015 Tarifoptionen Telefonie Telefon Komfort-Option

Mehr

Arbeit und Ausbildung für Ausländer im Allgemeinen und Asylbewerber im Besonderen

Arbeit und Ausbildung für Ausländer im Allgemeinen und Asylbewerber im Besonderen 25. Januar 2016 Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der AA Stade Arbeit und Ausbildung für Ausländer im Allgemeinen und Asylbewerber im Besonderen Agenda Warum lohnt es sich für Betriebe,

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Karstädt am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Karstädt am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Karstädt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Alterkülz am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Alterkülz am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Alterkülz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeindeverband Neubukow, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeindeverband Neubukow, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeindeverband am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht

Mehr

Servicepreisliste Sparhandy Allnet-Flat-Tarife (Stand:11/2015)

Servicepreisliste Sparhandy Allnet-Flat-Tarife (Stand:11/2015) Servicepreisliste Sparhandy Allnet-Flat-Tarife (Stand:11/2015) Die nachstehenden Preise gelten für sämtliche Sparhandy Allnet-Flat-Tarife. Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

Büros in: Transporte von/in 40 Länder: Kunden: Österreich (Wien), Slowakei (Nové Zámky), Türkei (Istanbul) EU, Südosteuropa, Türkei, Orient

Büros in: Transporte von/in 40 Länder: Kunden: Österreich (Wien), Slowakei (Nové Zámky), Türkei (Istanbul) EU, Südosteuropa, Türkei, Orient Büros in: Österreich (Wien), Slowakei (Nové Zámky), Türkei (Istanbul) Transporte von/in 40 Länder: EU, Südosteuropa, Türkei, Orient Kunden: Direktkunden, Großspediteure (europaweit) Unsere Zentrale: Wien

Mehr

Weltreise 2.0. oder: welche Wege führen in eine bessere Welt? zum ESRI-Sommercamp-Wettbewerb 2015

Weltreise 2.0. oder: welche Wege führen in eine bessere Welt? zum ESRI-Sommercamp-Wettbewerb 2015 Weltreise 2.0 oder: welche Wege führen in eine bessere Welt? Beitrag der Geo-AG des Freiburg-Seminars zum ESRI-Sommercamp-Wettbewerb 2015 Die Gruppe besteht aus Schülerinnen und Schülern verschiedener

Mehr

Plenum des Flüchtlingsrats 12. Juli 2014

Plenum des Flüchtlingsrats 12. Juli 2014 Plenum des Flüchtlingsrats 12. Juli 2014 AG 2 Neue Freundeskreise braucht das Land Asylarbeitskreis Heidelberg e.v. Ulrike Duchrow Flüchtlinge in Heidelberg Unterbringung: Eigens dafür gebauter Gebäudekomplex

Mehr

Situation der Flüchtlinge und Asylbewerber in LU Bericht aus dem Dezernat 2

Situation der Flüchtlinge und Asylbewerber in LU Bericht aus dem Dezernat 2 Situation der Flüchtlinge und Asylbewerber in LU Bericht aus dem Dezernat 2 Beigeordneter und Kämmerer Dieter Feid Stadtratssitzung am 2. November 2015 SOS-/Notunterkünfte Seit 19. März 2015 Stab für außerordentliche

Mehr