Healthy Athletes Besser Hören. Selbstbestimmt gesünder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Healthy Athletes Besser Hören. Selbstbestimmt gesünder"

Transkript

1 Healthy Athletes Besser Hören Selbstbestimmt gesünder

2 Gesundheits - Programm Besser Hören Herzlich Willkommen

3 1. Hören Sie gut?

4 1. Hören Sie gut?

5 1. Hören Sie gut? Sie haben einen Pfiff gehört.

6 1. Hören Sie gut?

7 1. Hören Sie gut? Geräusch 1

8 Geräusch 1

9 Geräusch 1 Richtig

10 Geräusch 2

11 Geräusch 2

12 Geräusch 2 Richtig

13 Geräusch 3

14 Geräusch 3

15 Geräusch 3 Richtig

16

17 Gesundheits - Progamm: Besser Hören Überblick 1. Hören Sie gut? 2. Wie funktioniert Hören? 3. Was ist ein Hör - Test? 4. Was ist ein Hör Verlust? 5. Welche Hilfen bekommt man bei Hör Verlust? 6. Wie schützen Sie sich vor Lärm? 7. Besser Hören ist wichtig!

18 2. Wie funktioniert Hören? Was denken Sie: Hören Sie gut? Haben Sie Probleme beim Hören?

19 2. Wie funktioniert Hören? Waren Sie schon einmal bei einem HNO-Arzt/ einer HNO-Ärztin?

20 2. Wie funktioniert Hören? Ein HNO-Arzt/eine HNO-Ärztin ist ein Doktor und zuständig für den Hals, die Nase, Ohren und das Hören.

21 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Wir hören mit unseren Ohren.

22 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Hören ist ein Sinn. Deshalb nennt man ein Ohr auch: Sinnes-Organ.

23

24 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Wir hören Geräusche.

25 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Wir hören Musik.

26 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Wir hören andere Menschen.

27 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Wir hören ein Lied.

28 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Zusammenfassung: Wie hören wir? Wir hören mit unseren Ohren.

29 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Zusammenfassung: Was hören wir? Wir hören Geräusche, Musik, Lieder und andere Menschen reden. Das nennt man Schall.

30 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Wie hören wir? Der Schall trifft auf die Ohr Muschel.

31 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Der Schall geht durch den Gehör Gang weiter.

32 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Der Schall geht durch das Mittel -Ohr weiter.

33 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Der Schall ist im Innen -Ohr angekommen.

34 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Das Innen - Ohr sieht aus wie eine Schnecke. Hier sind auch die Nerven -Zellen des Innen - Ohres.

35 2. Wie funktioniert Hören? Im Gehirn entsteht ein Hör Eindruck. Ein Hör - Eindruck bedeutet: Ich verstehe, was ich gehört habe.

36 2. Wie funktioniert Hören? Besser Hören Ein Beispiel: Hallo, Kristina!

37 2. Wie funktioniert Hören? Hallo, Agnes! Wir sind bei den Special Olympics. Is das cool!

38 2. Wie funktioniert Hören? Warum haben wir zwei Ohren?

39 2. Wie funktioniert Hören? Mit zwei Ohren erkennen wir leichter, woher ein Geräusch kommt. Das nennt man Richtungs-Hören.

40 3. Was ist ein Hör - Test?

41 3. Was ist ein Hör - Test? Man macht einen Hör - Test. Dann weiß man ob man gut hört ob man Probleme hat.

42 3. Was ist ein Hör - Test? Wann haben Sie zum letzten Mal einen Hör - Test gemacht?

43 3. Was ist ein Hör - Test? Bei einem Hör - Test hat man einen Kopfhörer auf. Man drückt auf einen Knopf, sobald man einen Ton in der Ferne hört.

44 3. Was ist ein Hör - Test? Wir schauen einen Film: So läuft ein Hörtest ab.

45 3. Was ist ein Hör-Test? db/hertz 500 Hz Hz Hz Hz Hz

46 3. Was ist ein Hör-Test? db/hertz 500 Hz Hz Hz Hz Hz

47 3. Was ist ein Hör -Test? Besser Hören db/hertz 500 Hz Hz Hz Hz Hz

48 3. Was ist ein Hör -Test? Besser Hören Zusammenfassung: db/ Hertz

49 3. Was ist ein Hör -Test? Besser Hören Zusammenfassung: 1. Sie haben den Eindruck, dass Sie schlecht hören: Gehen Sie bitte zu einem HNO-Arzt/zu einer HNO-Ärztin.

50 3. Was ist ein Hör -Test? Besser Hören Zusammenfassung: 2.Wenn Sie plötzlich neue Geräusche hören oder plötzlich schlechter hören, gehen Sie zu einem HNO-Arzt/ zu einer HNO- Ärztin.

51 3. Was ist ein Hör -Test? Besser Hören Zusammenfassung: 3.Wenn Sie einen Hörverlust haben, berät Sie der HNO-Arzt/die HNO-Ärztin. Er/Sie hilft Ihnen, dass Sie wieder besser hören.

52 Wir machen jetzt eine Pause!

53 Wir machen ein Spiel.

54 4. Hörverlust Viele Menschen sind chronisch schwer - hörig. Das bedeutet: Die Schwer - Hörigkeit bleibt. Dieser Mensch braucht ein Hör Gerät.

55 5. Hilfen bei Hörverlust

56 5. Hilfen bei Hörverlust Wir schauen einen Film: Interview mit der HNO Ärztin Dr. Maria Schuster

57 5. Hilfen bei Hörverlust Der Arzt/die Ärztin fragt den Patienten/die Patientin: Haben Sie Beschwerden? Tut das Ohr weh? Hören Sie gut?

58 5. Hilfen bei Hörverlust Der Arzt/Ärztin untersucht das Ohr.

59 5. Hilfen bei Hörverlust Die Patientin/der Patient macht einen Hörtest.

60 5. Hilfen bei Hörverlust Der Arzt/die Ärztin erklärt die Ergebnisse der Untersuchung. Er/sie berät, was der Patient/die Patient tun soll.

61 5. Hilfen bei Hörverlust Wir schauen einen Film: Ohrenstäbchen haben im Ohr nichts zu suchen.

62 5. Hilfen bei Hörverlust Sie müssen wissen: Nicht mit einem Watte - Stäbchen ins Ohr rein gehen.

63 5. Hilfen bei Hörverlust Wir schauen einen Film: Besuch beim Hörgeräteakustiker Georg Thaller

64 5. Hilfen bei Hörverlust Es gibt verschiedene Hörgeräte: Manche Geräte trägt man hinter dem Ohr.

65 5. Hilfen bei Hörverlust Es gibt verschiedene Hörgeräte: Manche Geräte trägt man im Ohr.

66 5. Hilfen bei Hörverlust Man probiert verschiedene Hörgeräte aus: Welches Gerät passt am besten zu mir?

67 5. Hilfen bei Hörverlust Der HNO-Arzt/die HNO-Ärztin gibt ein Rezept für ein Hörgerät. Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt einen Teil des Hörgeräts.

68 6. Wie schütze ich mich vor Lärm?

69 Raten Sie mit!

70 Beispiel 1: Lärm Das war Verkehrs-Lärm.

71 Beispiel 2: Lärm

72 Beispiel 2: Lärm Richtig Laute Musik kommt aus dem Kopfhörer.

73 6. Wie schütze ich mich vor Lärm? Welche Geräusche finden Sie als schön?

74 6. Wie schütze ich mich vor Lärm? Welche Geräusche finden Sie laut und unangenehm?

75 6. Wie schütze ich mich vor Lärm? Lärm sind unerwünschte und laute Geräusche. Wir hören täglich viele Geräusche.

76 6. So schütze ich mich vor Lärm: 1. Ich höre Musik nicht zu laut. 2. In meinem Schlafzimmer ist es ruhig.

77 6. So schütze ich mich vor Lärm: 3. Mein Zimmer ist vor Lärm geschützt: Ich habe einen Teppich in meinem Zimmer. Ich habe Möbel in meinem Zimmer. Ich habe Bilder an der Wand. Ich habe leise Haushalts-Geräte.

78 6. So schütze ich mich vor Lärm: 4. Ich benutze Ohr-Stöpsel, wenn es zu laut ist. 5. Ich trage in der Werkstatt einen Gehör-Schutz, wenn die Maschine zu laut ist.

79 6. So schütze ich mich vor Lärm: 1.Ich bin gerne in der Natur. 2.Ich mag die Geräusche in der Natur.

80 6. Wie schütze ich mich vor Lärm?

81

82 Zusammen - Fassung

83 7. Besser Hören ist wichtig Bitte gehen Sie zum Hals-Nasen-Ohren-Arzt! wenn die Ohren weh tun wenn die Ohren jucken wenn Sie schlecht hören wenn Sie plötzlich Geräusche hören

84 7. Besser Hören ist wichtig Kommen Sie zum Gesundheits-Programm Besser Hören! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

85 Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!

86

Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben. Hörgeräte erfolgreich nutzen

Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben. Hörgeräte erfolgreich nutzen Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben Hörgeräte erfolgreich nutzen Willkommen zurück in der Welt der Klänge Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich entschieden, Ihr Gehör wieder aufleben zu lassen! Ihr

Mehr

Besser Hören mit FM. Machen Sie mehr aus Ihrem Alltag

Besser Hören mit FM. Machen Sie mehr aus Ihrem Alltag Besser Hören mit FM Machen Sie mehr aus Ihrem Alltag 2 Hören Sie die Klänge, die SIE hören möchten Viele Menschen mit Hörgeräten haben Schwierigkeiten Sprache, in Anwesenheit von Hintergrundgeräuschen

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Ihr Gehör. Ihre Lösung.

Ihr Gehör. Ihre Lösung. Ihr Gehör. Ihre Lösung. Name Datum Ihr Audiogramm Laut Leise db 10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Tiefer Ton Hoher Ton 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Hz Normales Hören Leichtgradige Hörminderung

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt

Gesundheit und Krankheit im Alter. Wenn das Gehör nachlässt Gesundheit und Krankheit im Alter Wenn das Gehör nachlässt 122 Gesundheit und Krankheit im Alter Wenn das Gehör nachlässt I n h a l t Wenn das Gehör nachlässt In diesem Kapitel: Woran merken Sie, dass

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 10. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Szene 1: Im Restaurant. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 10 Erkennungsmelodie des RSK Titelmusik Radio D Herzlich willkommen zur zehnten Folge des Radiosprachkurses Radio D. Wie Sie sich vielleicht

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Patientenbefragung zum Service in der Arztpraxis

Patientenbefragung zum Service in der Arztpraxis Praxisstempel Patientenbefragung m Service in der Arztpraxis Sehr geehrte Patientin, geehrter Patient, Unsere Praxis führt eine Befragung -medizinischen Dienstleistungen durch. Da die Weiterentwicklung

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 6 Lesemagazin 1 Was ist richtig? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Plenum, Einzelarbeit Klären Sie vorab folgende Begriffe, um das anschließende Lesen zu erleichtern: Betriebssystem,

Mehr

GE Healthcare. Patienteninformation zur Magnetresonanz Tomographie (MRT)

GE Healthcare. Patienteninformation zur Magnetresonanz Tomographie (MRT) GE Healthcare Patienteninformation zur Magnetresonanz Tomographie (MRT) Was ist Magnetresonanztomographie? Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch Kernspintomographie genannt, ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

MitarbeiterInnenbefragung

MitarbeiterInnenbefragung ualität im Krankenhaus ein Kooperationsprojekt der Strukturkommission MitarbeiterInnenbefragung OP-Organisation Lfnr: KRANKENHAUS: V1 Liebe MitarbeiterIn, lieber Mitarbeiter! Unser Krankenhaus nimmt an

Mehr

Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte

Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte Die Angst vor dem Schmerz oder wie ich Graf Alucard kennen lernte Kennen Sie einen Menschen, der gern zum Zahnarzt geht? Ich nicht. Nur schon das Wort - "ich muss zum Zahnarzt" - brrr, das kann einem den

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Die stufenweise Wiedereingliederung

Die stufenweise Wiedereingliederung Die stufenweise Wiedereingliederung nach 28 SGB IX Firma Zeiss Teilhabe behinderter Menschen und betriebliche Praxis Sozialpolitik Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Schritt für Schritt zurück in die

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Diebstahl im Klassenzimmer. zur Vollversion. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen.

DOWNLOAD VORSCHAU. Diebstahl im Klassenzimmer. zur Vollversion. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen. DOWNLOAD Barbara Hasenbein Diebstahl im Klassenzimmer Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Text 1 Zugegriffen Herr Albrecht hat gerade mit der Stunde

Mehr

Einführung in das Informationsprogramm für Ärzte (PIP) Steigern Sie Ihren Umsatz in 4 Schritten

Einführung in das Informationsprogramm für Ärzte (PIP) Steigern Sie Ihren Umsatz in 4 Schritten Einführung in das Informationsprogramm für Ärzte (PIP) Steigern Sie Ihren Umsatz in 4 Schritten Willkommen zum Informationsprogramm für Ärzte (PIP) Phonak möchte Sie als Hörgeräteakustiker (HGA) dabei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Dr. med. univ. Christoph Bierbamer

Dr. med. univ. Christoph Bierbamer Dr. med. univ. Christoph Bierbamer Anamnesebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ich bitte Sie, nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Fragen in einer geruhsamen Stunde zuhause

Mehr

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

Fragebogen Gutachterverfahren (Patient) Aktenzeichen:

Fragebogen Gutachterverfahren (Patient) Aktenzeichen: An die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärztekammer Mühlbaurstr. 16 81677 München Fragebogen Gutachterverfahren (Patient) Aktenzeichen: (Das Aktenzeichen wird von der Gutachterstelle

Mehr

Heilen mit Sauerstoff

Heilen mit Sauerstoff Heilen mit Sauerstoff Kommen Sie zu uns Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) Druckkammerzentrum Freiburg GmbH Niederlassung Druckkammerzentrum Karlsruhe Herzlich willkommen bei der HBO...... mit Informationen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Weihnachtspost Personalisierte Anrede als A und O

Weihnachtspost Personalisierte Anrede als A und O Weihnachtspost Personalisierte Anrede als A und O Das Fest der Feste steht vor der Tür und es ist Zeit für die Weihnachtspost. In diesem Jahr geben wir Ihnen Einblicke in unseren Postkorb und in die Wichtigkeit

Mehr

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung.

Der Kursleiter schreibt auf ein Flipchart gesetzliche Betreuung. 98 5. Einheit 5. Einheit: Betreuungsrecht a) Einstieg Der Kursleiter begrüßt die Teilnehmer. Gemeinsam wird an die letzte Kurseinheit erinnert. Der Kursleiter gibt einen kurzen Überblick über die heutige

Mehr

Früherkennungs-Untersuchungen bei Frauen

Früherkennungs-Untersuchungen bei Frauen Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 4 letzte Überarbeitung: Januar 2009 Früherkennungs-Untersuchungen bei Frauen Stefanie geht Einkaufen. Dabei trifft sie ihre Nachbarin. Sie kommt gerade von ihrer Frauenärztin

Mehr

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Einstufungstest Teil 1 (Schritte 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Medienreihe Es war einmal

Medienreihe Es war einmal Medienreihe Es war einmal 4254756 Die Zelle Der menschliche Körper besteht aus etwa 60 Millionen Zellen. Organe, Blut, Nerven, Knochen, Haut... alles Zellen. Jede von ihnen ist ein autonomes Lebewesen,

Mehr

Modell. Overheadprojektor Telefon/Handy

Modell. Overheadprojektor Telefon/Handy Zahn, Blüte Modell Lieder, Geräusche, Fremdsprache Interview Cd Player Audio Printmedien Bücher, Hefte, Mappen, Arbeitsblatt, Kartei, Zeitung, Landkarte, Stationskarten Vertonung von Büchern Tonaufnahmegerät

Mehr

Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt

Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Die Geschichte von Mutter und Kind in den 9 Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Das Rennen um das Ei Hier erfährst du, wie das Leben eines neuen Menschen beginnt und wie auch deines einmal begonnen

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.137f.

p Texte der Hörszenen: S.137f. berblick RadioD. 10 Information Philipp trifft in einem Restaurant, das zum Musicaltheater gehört, einen Mann, dessen Stimme ihm sehr bekannt vorkommt Und in der Redaktion von Radio D taucht ein Überraschungsgast

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Einige schwere Wörter werden in Leichter Sprache erklärt!

Einige schwere Wörter werden in Leichter Sprache erklärt! Einige schwere Wörter werden in Leichter Sprache erklärt! ärztliches Gutachten ein Brief Ein Arzt schreibt den Brief. Oder eine Ärztin. Agentur für Arbeit In dem Brief steht zum Beispiel: Welche Behinderung

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Die Magnetresonanzuntersuchung (MRI)

Die Magnetresonanzuntersuchung (MRI) Radiologie Herzlich WillkommeN Kompetente, klare Diagnosen tragen zur raschen und richtigen Festlegung der geeignetsten Therapie- oder Massnahmeform bei. Das Radiologie-Team Sonnenhof setzt sich engagiert

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Informationen für Eltern der Freiherr-von-LutzGrundschule Münnerstadt

Informationen für Eltern der Freiherr-von-LutzGrundschule Münnerstadt Informationen für Eltern der Freiherr-von-LutzGrundschule Münnerstadt Liebe Eltern, um Ihnen Tipps für den richtigen Umgang ihrer Kinder mit Medien zu geben, haben wir diese Dokumente für Sie zusammengestellt.

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ... damit Ihr Kind gesund groß wird Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ...damit Ihr Kind gesund groß wird 2 Liebe Mutter, Lieber Vater Kinder zu haben ist sehr schön. Bis Ihr Kind groß

Mehr

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen Und einmal war ich in einem berühmten medizinischen Institut Wie ich dahin kam weiss ich nicht mehr Das heisst doch Ich weiss schon wie Ich weiss nur nicht mehr Warum Ich war aufgestanden und hatte ein

Mehr

Vorbemerkung zum Kölner Patientenfragebogen

Vorbemerkung zum Kölner Patientenfragebogen 5.1.4 Messung und Analyse Ziel 2 (Kernziel) 5.1.4 (2) Dok2 Vorbemerkung m er Patientenfragebogen Patientenbefragungen sind ein wichtiges Instrument im Qualitätsmanagement. Sie sind auch in der G-BA-Richtlinie

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Herrn Haslingers (Patient) Checkliste für den notwendigen Arztbesuch beim Busch Doktor in Großkrut und Prinzendorf!

Herrn Haslingers (Patient) Checkliste für den notwendigen Arztbesuch beim Busch Doktor in Großkrut und Prinzendorf! Herrn Haslingers (Patient) Checkliste für den notwendigen Arztbesuch beim Busch Doktor in Großkrut und Prinzendorf! Zeit ist kostbar und begrenzt! Welche Vorbereitungen für den Arztbesuch kann man schon

Mehr

WAHLLEISTUNGEN optional benefits. ...alles für Ihren Komfort. ...alles für Ihre Gesundheit. Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz

WAHLLEISTUNGEN optional benefits. ...alles für Ihren Komfort. ...alles für Ihre Gesundheit. Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz ...alles für Ihre Gesundheit...alles für Ihren Komfort Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz Träger: Bethanien Krankenhaus Chemnitz ggmbh WAHLLEISTUNGEN optional benefits Inhalt Was sind Wahlleistungen?

Mehr

Schritt-für-Schritt FM Arbeitsbuch. Lernen Sie Ihr Phonak FM System kennen

Schritt-für-Schritt FM Arbeitsbuch. Lernen Sie Ihr Phonak FM System kennen Schritt-für-Schritt FM Arbeitsbuch Lernen Sie Ihr Phonak FM System kennen 2 3 Ein Phonak FM System überbrückt Distanzen Wenn es um das Thema besseres Sprachverstehen im Lärm oder über Entfernungen bis

Mehr

Curriculum Chronischer Kopfschmerz Standardisierte Patientenschulung

Curriculum Chronischer Kopfschmerz Standardisierte Patientenschulung Gesundheitstraining in der medizinischen Rehabilitation Curriculum Chronischer Kopfschmerz > Standardisierte Patientenschulung Deutsche Rentenversicherung Bund Curricula für das Gesundheitstraining in

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Hear the difference! > Lifestyle for your ears

Hear the difference! > Lifestyle for your ears Hear the difference! > Lifestyle for your ears Hear the difference! Mit den Neuroth-Lifestyleprodukten haben Sie den puren Genuss im Ohr. Wir bieten Ihnen alles. Vom In-Ear-Monitoring für Musiker sowie

Mehr

Leben in Deutschland

Leben in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 338 80687 München Tel.: 089 / 5600-399 Leben in Deutschland Befragung 2004 zur sozialen Lage der Haushalte Fragebogen: Ihr Kind im Alter von 2 oder 3 Jahren

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

mit Cochlea-Implantat

mit Cochlea-Implantat mit Cochlea-Implantat Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter: www.dgk.de/cochlea-implantat Weiterführende Links: www.dcig.de www.ich-will-hoeren.de

Mehr

Radio D Folge 39. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 39. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 39 Erkennungsmelodie des RSK 0 25 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Folge 39 des Radiosprachkurses Radio D. und Paula sind mit dem

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Ohrgeräusch oder Tinnitus?

Ohrgeräusch oder Tinnitus? Ohrgeräusch oder Tinnitus? Ja und!. med. Joachim Wichmann. Joachim Wichmann, Kölner Str. 566, 47807 Krefeld, 02151-301282. Definition Akustische Wahrnehmung, die zusätzlich zum Schall, der auf das Ohr

Mehr

POLITIK-DETEKTIVE. Nr. 737

POLITIK-DETEKTIVE. Nr. 737 Nr. 737 Donnerstag, 25.Oktober 2012 POLITIK-DETEKTIVE Hallo und herzlich willkommen! Wir sind die Klasse 3B der Volksschule Windhabergasse 2d, 1190 Wien. In der Demokratiewerkstatt ist es sehr cool. Wir

Mehr

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch 1 Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch Rzeczowniki: der Arzt, die Ärzte die Ärztin, -nen der Zahnarzt, die Zahnärzte die Gesundheit die Krankheit, -en die Grippe das Fieber der Schnupfen der

Mehr

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen?

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen? Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi ist ein Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder

Mehr

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA

Akustik im Büro. Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros. Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA Akustik im Büro Hilfen zur akustischen Gestaltung von Büros Sylke Neumann, VBG Andreas Stephan, VBG Ralf Hertwig, IFA DNB Dresden 19. Juni 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung 2 Lärm im Büro eine Übersicht 3 Die

Mehr

Gesunde Zähne für Kinder und Jugendliche

Gesunde Zähne für Kinder und Jugendliche Gesunde Zähne für Kinder und Jugendliche Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 03.08.2005 Wann soll man bei Kindern mit der Zahnpflege beginnen? Wie pflegt man die ersten Zähne

Mehr

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Anamnesebogen für Kopfschmerzen 1 Anamnesebogen für Kopfschmerzen NAME: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Kopfschmerzen korrekt diagnostizieren zu können. Nehmen Sie

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte

Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte Fernsehen Telefon Internet Patienteninformationen Radio Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte in der Uniklinik RWTH Aachen Patiententerminal-Karte

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 12.10.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 12.10.2010 Seite 1/7 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 12.10.2010 Vor Ort im Stammzelltransplantationszentrum Hamburg Jeden Tag erhalten in Deutschland etwa zehn Menschen durch eine Transplantation

Mehr

Harnstoffzyklusstörungen und Organoazidurien Für junge Patienten

Harnstoffzyklusstörungen und Organoazidurien Für junge Patienten Harnstoffzyklusstörungen und Organoazidurien Für junge Patienten www.e-imd.org Was ist eine Harnstoffzyklusstörung/ eine Organoazidurie? Unsere Nahrung wird im Körper mit Hilfe von biochemischen Reaktionen

Mehr

6-10 GESUNDHEIT SO EIN LÄRM! SACH INFORMATION WAS IST LÄRM? LÄRM VON AUSSEN

6-10 GESUNDHEIT SO EIN LÄRM! SACH INFORMATION WAS IST LÄRM? LÄRM VON AUSSEN SACH INFORMATION Musik wird störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden, meinte schon Wilhelm Busch und beschrieb damit ein besonderes Charakteristikum des menschlichen Lärmempfindens. Ob wir

Mehr

Windkraftanlagen können gefährlich für die menschliche Gesundheit sein

Windkraftanlagen können gefährlich für die menschliche Gesundheit sein Windkraftanlagen können gefährlich für die menschliche Gesundheit sein Alec N. Salt, Ph.D., Cochlear Flüssigkeiten Research Laboratory, Washington University in St. Louis. Große Windkraftanlagen erzeugen

Mehr

Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Checkliste Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Die Checkliste soll Sie bei der Auswahl einer Wohngemeinschaft (WG) für Menschen mit einer Demenzerkrankung unterstützen. Mit ihrer Hilfe können Sie

Mehr

Zahnarztpraxis Ruben Junkers

Zahnarztpraxis Ruben Junkers Zahnarztpraxis Ruben Junkers Liebe Kinder, herzlich willkommen in unserer Praxis! Liebe Eltern! Um Ihr Kind optimal beraten und behandeln zu können, benötigen wir von Ihnen neben den Personalien auch Auskünfte

Mehr

Herzlich willkommen! Deutsch lernen mit welcomegrooves

Herzlich willkommen! Deutsch lernen mit welcomegrooves Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind. Ankommen und sich heimisch fühlen, das geht leichter, wenn man die Sprache versteht. Mit den welcomegrooves lernen Sie erste Wörter, Sätze,

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Die erste Adresse bei gesundheitlichen Fragen ist der/die praktische Arzt/Ärztin. In Notfällen ist aber auch die Ambulanz im Krankenhaus für Sie da.

Die erste Adresse bei gesundheitlichen Fragen ist der/die praktische Arzt/Ärztin. In Notfällen ist aber auch die Ambulanz im Krankenhaus für Sie da. Gesundheit 6 7 8 9 1 0 Willkommen in Oberösterreich Gesundheit 6 Gesundheit Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, dass Sie auf sich achten und regelmäßig zum/zur Arzt/Ärztin gehen. Das Gesundheitssystem

Mehr

Gehörschutz und seine Bedeutung

Gehörschutz und seine Bedeutung Gehörschutz und seine Bedeutung Präsentation 16.4.15 Martin Siebert & Tobias Esche Warum muss das Gehör geschützt werden? Page 2 16.04.2015 Das auditive System Das menschliche Ohr Ton Wahrnehmung im Innenohr

Mehr

Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben

Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben Lassen Sie Ihr Gehör wieder aufleben Willkommen zurück Ihr neues Leben mit Hörsystemen Nun, da Sie den ersten Schritt gemacht haben, um Ihr Gehör wieder aufleben zu lassen, werden Sie merken, dass Feinanpassungen

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

b k LÄRM- SCHWERHÖRIGKEIT ALS BERUFSKRANKHEIT

b k LÄRM- SCHWERHÖRIGKEIT ALS BERUFSKRANKHEIT b k LÄRM- SCHWERHÖRIGKEIT ALS BERUFSKRANKHEIT WAS IST EINE BERUFSKRANKHEIT? Eine Berufskrankheit (BK) ist nach der gesetzlichen Definition eine Krankheit > welche die Bundesregierung durch Rechtsverordnung

Mehr

Immer mehr Gehörschäden

Immer mehr Gehörschäden Immer mehr Gehörschäden Es handelt sich um ein weltweites Phänomen. Die Gehörschäden nehmen überall zu. Einige Fakten, kopiert von Hear-it AISBL. Hear-it AISBL ist eine internationale non-profit Organisation.

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr

Inhalt. Aktion Fakten Ausblick Aktion Fakten Ausblick Wissen & Training

Inhalt. Aktion Fakten Ausblick Aktion Fakten Ausblick Wissen & Training Licht und Sehen 8 Licht und Schatten 10 Was ist zum Sehen nötig? 10 Licht und Sehen 12 Sehen und gesehen werden 14 Wie entstehen Schatten? 16 Schattenraum und Schattenbild 18 Tag und Nacht Z 20 Licht und

Mehr