Food and Agriculture Organisation (FAO) der Vereinten Nationen (UNO)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Food and Agriculture Organisation (FAO) der Vereinten Nationen (UNO)"

Transkript

1 1

2 Food and Agriculture Organisation (FAO) der Vereinten Nationen (UNO) schätzt Eine Milliarde Menschen auf der Erde sind direkt von Insekten als Proteinquelle abhängig Eine weitere Milliarde Menschen essen regelmäßig Insekten 2

3 Problemstellung Beitrag zur Schließung der Proteinlücke mit einem nachhaltigen Verfahren! - Tierisches Protein als Alternative zum Fischmehl - Ernährungsphysiologisch - Wirtschaftlich - Reduktion der Stickstoffimporte durch Soja, Fischmehl etc. - Verstehen und Nutzbarmachung der enormen Potenziale der Biologie insbesondere der Insekten - Nutzen und Werterhöhung von Substraten - Einschätzen und Beherrschen von Risiken 3

4 Fakten über Insekten Bei weitem die Tierklasse mit den meisten Arten Es sind aktuell etwas mehr als Arten beschrieben! (Davon zurzeit 27 von Mitarbeitern der Katz Biotech AG) Ceratophyus maghrebinicus Man geht von mehr als zwei Millionen Arten aus (Universität Wageningen ca. 5 Mio) Das gesamte Gewicht der Insekten = vier mal das Gewicht aller anderen Tiere einschließlich der Menschheit! Weniger als 0,1% sind gefährlich für Menschen 4

5 Größter deutscher Produzent von nützlichen Insekten und Milben Spin off aus der KBAG Produzent von Insektenprotein aus Fliegenlaven Biologischer und integrierter Pflanzenschutz

6 6

7 7

8 8

9 9

10 Raubmilben und Schädlinge Raubmilben 1. Phytoseiulus persimilis 2. Amblyseius californicus 3. Hypoaspis miles 5. Typhlodromus pyri Schädlinge 1. Aphids Myzus persicae Aphis fabae Acyrthosiphon pisum Megoura viciae Sitobion avenae Rhopalosiphum padi 2. Delia antiqua 3. Trialeurodes vaporariorum 10

11 Parasiten und Räuber Parasiten 1. Encarsia formosa 2. Leptomastix dactylopii 3. Lysiphlebus testaceipes 4. Aphidius rhopalosiphi Räuber 1. Chrysoperla carnea 2. Episyrphus balteatus 3. Macrolophus pygmaeus 4. Coccinella septempunctata 5. Cryptolaemus montrouzieri 6. Chilocorus nigritus 7. Rhyzobius lophantae 11

12 Novel food dossier Locusta micratoria migratorioides - European Migratory Locust Acheta domesticus - Housewife Gryllodes sigillatus - Short Wing Cricket Schistocerca americana gregaria - American (Desert) Grasshopper 12

13 Novel food dossier (II) Tenebrio molitor Mealworm Zophobas atratus morio - Giant Mealworm Alphitobius diaperinus - Lesser Mealworm 13

14 Novel food dossier (III) Galleria mellonella - Greater Wax Moth or Honeycomb Moth Bombyx mori - Silkworm Achroia grysella - Lesser Wax Moth 14

15 Beispiele für Futterinsekten Lucilla sericata Goldfly Musca domestica Hausfliege Hermetia illucens BSF 15

16 Black soldier fly (Hermetia illucens) Holometabolischer Lebenszyklus Kein Schadinsekt, keine Nahrungsaufnahme im adulten Stadium, kein Gradient von Krankheiten Abbau und Umsetzung nicht ligninhaltiger Biomasse in Protein, Fett und Humus Inhaltstoffe (bei 88% Trockenmasse) Protein 39,2 % Fett 35,7 % Asche 9,02 % Energie 8342,90 kj/kg (0,68 kj/insect ) Calcium 24,07 mg/g Quelle: Katz (2012)

17 Lebenszyklus Hermetia illucens Partnersuche Paarung Eiablage Schlupf Ernte Eier Metamorphose Eischlupf Puppe Junglarvenwachstum Präpuppe Larvenwachstum Futterherstellung Larven Verarbeitung

18 Flugkäfige 18

19 Paarung 19

20 20

21 Eiablage und - ernte 21

22 Eischlupf - Junglarven 22

23

24 Larvenwachstum Bioreaktor Klima Temperatur (verlauf) Ammoniak, CO2 Sauerstoff Substratkonsistenz Verlauf der Konsistenz Prozessüberwachung Beschickung Entleerung Trennung Substrat Larve (mechanisch) 24

25 9-10 March 2015

26

27 Junglarven ca. 6 Tage alt 27

28 Larven 28

29 3. INSECT INDUSTRY HYGENE, HACCP AND CONTROL PRINCIPLES IN PRODUCTION PROCESS S1 S2 Feedstock control & traceability Fly escape control Feedstock Intake, mixing and storing of insect feed S1 Insect Production Processing side, i.e. clean route S3 S4 S5 S6 Life larvae quality control Larvae cleanliness control Processing conditions control Product norm value control & traceability Breed Adult colony and egg production S2 Production Insect growth management S3 Separation Separating larvae from residue S4 Processing Making Proteins and fats from larvae S5 S6 Store and Sell Outlet to customer Incubation Production of pupae for new adults Outlet Reject and Residue management Tracking & Tracing principles apply to whole process and sub-processes. Main process subprocess 29 29

30 Produktherstellung Abtöten Kälte einfrieren bei -20 C für 2 Tage Hitze blanchieren mit 85 C ca. 15 Minuten Mikrowelle Mechanisch Hacken mit Hochgeschwindigkeit Trocknen Umluft Entfetten Mechanisch Mahlen Verpacken 30

31 Produkte (1) Proteinhaltiges Mehl 1. Mehl mit mehr als 60% Proteinanteil und allen essentiellen Aminosäuren 2. Eignung nachgewiesen mit vielen Fütterungsversuchen durch, Universität Kiel, Universität Turin, Fa. Skretting, Fa. Hermetia, Universität Göttingen, Friedrich-Löffler-Institut, FU Berlin, Fische (Forelle, Lachs, Steinbutt, Karpfen, ) Geflügel (Broiler) Schweine 3. Aussage Universität Kiel: Bester bekannter Ersatzstoff für Fischmehl 31

32 Fütterungsversuche 32

33 33

34 Produkte (2) Fett 1. Fett mit hohem Anteil an gesättigten Fettsäuren ernährungsphysiologischer Wert ist reduziert Meisenknödel Energieträger im Tierfutter 2. Technische Anwendung: Biodiesel Biologisch abbaubarer Schmierstoff Kosmetik Pharmazie 3. Versuche zur Raffinade mit Forschungsinstitut PPM laufen 34

35 Fette (I) Analyse PPM quantity unit value sat. fatty acids % 78 unsat. fatty acids % 21 melting point C iodine number saponification number peroxide value meq O2/kg 0.29 acid number 2.14 ffa % 0.98 tocopherol sum mg/100g 6.5 Rancimat h 50.5 oxid. stability Rapid Oxy min 393 phosphorus ppm 68? sterin mg/kg 3557 protein % 1.1 fatty acids % lauric acid C12:0 48 myristic acid C14:0 11 palmitic acid C16:0 16 palmitoleic acid C16:1 0.1 margaric acid C17:0 0.1 stearic acid C18:0 2 oleic acid C18:1 10 linoleic acid C18:2 6 linolenic acid C18:3 0.8 arachidic acid C20:

36 Produkte (3) Dünger 1. Ausgangsstoff wird zu einem krümeligen Restsubstrat umgesetzt 2. Biologischer Dünger 3. Vorversuche Humboldt Universität Berlin zeigen deutlich positive Resultate 36

37 Warum wird Insektenprotein nicht flächendeckend eingesetzt?? Gesetzliche Gründe BSE / TSE Bovine spongiforme Enzephalopathie Transmissible spongiforme Enzephalopathie EU 999/2001 es ist verboten verarbeitetes tierisches Protein an Nutztiere zu verfüttern, einzige Ausnahme ist Fischmehl eine weitere Ausnahme wird nicht zugelassen 37

38 56/2013 VERORDNUNG (EU) Nr. 56/2013 DER KOMMISSION vom 16. Januar 2013 zur Änderung der Anhänge I und IV der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien verarbeitetes tierisches Protein darf an Fische in Aquakultur verfüttert werden, wenn es aus Schlachthöfen der EU kommt. 38

39 IPIFF International Platform of Insects for Food and Feed 39

40 4. INSECTS AS FEED Current EU legislation Feed stocks Insect production Target species Vegetable origin Former Foodstuffs incl. dairy and eggs Farmed Animals Protein * Fat Former Foodstuffs incl. meat and fish Slaughterhouse products Catering waste Animal faeces 1069/2009 Others 767/ /2001 Pre consumer organics that do not contain meat or fish (eg. cookies, separated beyond-expiry supermarket products etc.) Not yet allowed to be fed to fish (whereas poultry protein meal is), because of slaughterhouse requirement for insects * Non-hydrolysed protein (if classified hydrolysed, all markets would be allowed) 40

41 4. INSECTS AS FEED Future EU legislation In Chapter II of Annex X, the following new Section 11 is added: Specific requirements for processed animal protein derived from insects Processed animal protein derived from insects may only be obtained from the following species: (i) Black Soldier Fly (Hermetia illucens), (ii) Yellow Mealworm (Tenebrio molitor) Mehlkäfer ( Mehlwurm ) Lesser Mealworm (Alphitobius diaperinus) Kleiner Mehlkäfer (iii) House cricket (Acheta domesticus) Heimchen Field Cricket (Gryllus assimilis) Steppengrille Banded cricket (Gryllodes sigillatus) Kurzflügelgrille

42 1. INTRODUCING IPIFF IPIFF MEMBERS

43 Insektenprojekte weltweit BSF mit Beteiligung HDKG China Shenzen Vietnam Ho Chi Minh City Kenia Nairobi Tansania Dar es Salaam Brasilien Sao Paolo / Porto Feliz Kontakte / konkretes Interesse Kamerun Südafrika Ägypten Oman Senegal Kasachstan Türkei Australien Indonesien 43

44 Kreislaufwirtschaft 12 Million Tonnen Speisereste fallen pro Jahr in Deutschland an Daraus könnten 1 Million Tonnen Insektenproteine hergestellt werden In Europa wird ca. 1,2 Million Tonnen Fischmehl pro Jahr verbraucht Geflügel 24% Andere 10% Fisch 37% Schweine 29% 44

45 Vorteile Ideale Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie Beitrag zur Reduktion der Überfischung der Weltmeere / Landverbrauch durch Soja und andere Futterpflanzen Kontrolle der Futtermittelherstellung über die gesamte Prozesskette von der Entstehung des Proteins bis zur Verfütterung Beitrag zur Schließung der Proteinlücke Lösung bestimmter Entsorgungsproblematiken 45

46 Zusammenfassung Riesiges Potenzial geringes Wissen Am Anfang einer Entwicklung Mesopotamien vor ca Jahren Domestizierung von Schaf, Ziege, Rind und Schwein Barrieren negatives Image der Insekten Precautionary Principle disruptive Innovation (Vorsicht der Behörden und Politiker) 46

47 Kontaktdaten Hermetia Baruth GmbH An der Birkenpfuhlheide Baruth/Mark Geschäftsführer: Heinrich Katz Baruth GmbH Tel Fax Mobil

48 Guten Appetit!

Real-Time PCR von Processed Animal Proteins (PAP) in Futtermittel

Real-Time PCR von Processed Animal Proteins (PAP) in Futtermittel RealTime PCR von Processed Animal Proteins (PAP) in Futtermittel Dr. Sonja Haider ZAM/MIMO ALVA Futtermitteltagung Linz, 17.01.2011 www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

089413/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 27. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12985/12 AGRILEG 120 CODEC 1993

089413/EU XXIV. GP. Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 27. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12985/12 AGRILEG 120 CODEC 1993 089413/EU XXIV. GP Eingelangt am 31/07/12 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 27. Juli 2012 (31.07) (OR. en) 12985/12 AGRILEG 120 CODEC 1993 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission 26.

Mehr

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12.

ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production. Elisabeth Kirl. Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12. ALLGAS OIL Large scale algae cultures for biofuel production Elisabeth Kirl Algen eine Energiequelle für Österreich? 06.12.2011, Graz www.bdi-bioenergy.com Context Collaborative project Grant agreement

Mehr

Über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Rechte und Pflichten können aus dieser Arbeitsrichtlinie nicht abgeleitet werden.

Über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Rechte und Pflichten können aus dieser Arbeitsrichtlinie nicht abgeleitet werden. BMF IV/8 (IV/8) 1. März 2007 BMF-010311/0033-IV/8/2007 An Bundesministerium für Finanzen Zollämter Steuer- und Zollkoordination, Fachbereich Zoll und Verbrauchsteuern Steuer- und Zollkoordination, Risiko-,

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Endbericht zum Forschungsvorhaben

Endbericht zum Forschungsvorhaben Endbericht zum Forschungsvorhaben Entwicklung eines Verfahrens zur industriellen Produktion von Präpuppen der Fliege Hermetia illucens zur Futterproteinproduktion. Erstellt von An der Birkenpfuhlheide

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend

Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend Zertifizierungsstelle für Konformitätsbewertungen in den Bereichen Lebensmittel und Futtermittel entsprechend - den Anforderungen des BRC Global Standard Food für Lebensmittelverarbeitung in allen Produktkategorien

Mehr

Zukunftsstrategien für die Aquakultur. - Fokusgebiet Kieler Förde. RADOST Jahreskonferenz, 24.-25.03 2010 in Schwerin

Zukunftsstrategien für die Aquakultur. - Fokusgebiet Kieler Förde. RADOST Jahreskonferenz, 24.-25.03 2010 in Schwerin Zukunftsstrategien für die Aquakultur - Fokusgebiet Kieler Förde CRM: 1995 OceanBasis: 2001 Umweltgutachten Meeresökologische Studien IKZM Aquakultur (Algen, Miesmuscheln) Produkte aus nachhaltigen marinen

Mehr

Systems of Traceability

Systems of Traceability Systems of Traceability Andreas Herrmann AMA-Marketing Vienna 15 th June 2011 AMA Marketing organisation Systems of Traceability in the AMA Marketing Bos Sus AMA quality seal AMA Marketing daughter of

Mehr

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern Gliederung Wie und warum Nützlinge schonen Bedeutende Schädlinge und ihre Feinde Biologie und Lebensweise von Nützlingen

Mehr

Öle in ihrer unglaublichen Vielfalt Basis der Naturkosmetik. All Organic Trading GmbH; Kempten (Allgäu); www.aot.de

Öle in ihrer unglaublichen Vielfalt Basis der Naturkosmetik. All Organic Trading GmbH; Kempten (Allgäu); www.aot.de Öle in ihrer unglaublichen Vielfalt Basis der Naturkosmetik All Organic Trading GmbH; Kempten (Allgäu); www.aot.de AOT Bio Öle und Fette Spezialist für Bio Öle und Fette für Natur- und Biokosmetikhersteller

Mehr

Fraud in Organics: Risk analysis

Fraud in Organics: Risk analysis Jochen Neuendorff: Fraud in Organics: Risk analysis. Presentation at the European workshop for prevention of fraud Dealing with Frauds in Organic Production, held October 2-3, 2007 at the Research Institute

Mehr

Gebührenverzeichnis des Kreises Nordfriesland für die Untersuchungen und Kontrollen auf dem Gebiet der Fleischhygiene

Gebührenverzeichnis des Kreises Nordfriesland für die Untersuchungen und Kontrollen auf dem Gebiet der Fleischhygiene Gebührenverzeichnis des Kreises Nordfriesland für die Untersuchungen und Kontrollen auf dem Gebiet der Fleischhygiene Auf Grundlage der VO (EG) Nr. 882/2004 des europäischen Parlaments und des Rates vom

Mehr

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Energieeffizienz im internationalen Vergleich Energieeffizienz im internationalen Vergleich Miranda A. Schreurs Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU), Freie Universität Berlin Carbon Dioxide Emissions

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

NRW s hidden champion : Europas führender Hersteller von Abfall-basiertem Kraftstoff. reduziert Abfall und CO2

NRW s hidden champion : Europas führender Hersteller von Abfall-basiertem Kraftstoff. reduziert Abfall und CO2 NRW s hidden champion : Europas führender Hersteller von Abfall-basiertem Kraftstoff reduziert Abfall und CO2 Regional verwurzelt: Borken in Westfalen ist der historische Standort Emden Oeding (Borken)

Mehr

Hochwertiges Protein aus der Black Soldier Fly - wirtschaftlich produziert. Martin Raaflaub Analysen.Lösungen.Texte

Hochwertiges Protein aus der Black Soldier Fly - wirtschaftlich produziert. Martin Raaflaub Analysen.Lösungen.Texte Hochwertiges Protein aus der Black Soldier Fly - wirtschaftlich produziert Drei Hebel, welche die Wirtschaftlichkeit massgeblich beeinflussen: Abschöpfen von (Mehr-)Wert: Positionierung im Markt, konsequente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Fleischhygiene und -untersuchung. Ordner 1 Vorwort Autorenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. I Fleischhygiene und -untersuchung. Ordner 1 Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Vorwort Autorenverzeichnis I Fleischhygiene und -untersuchung 1 EU-Vorschriften Einleitung zur neuen Lebensmittelhygienekonzeption K.-W. PASCHERTZ 1.1 Verordnung (EG) Nr. 852/2004

Mehr

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software. Normung von Software in der Medizin Übersicht Vorstellung der DKE Vorstellung der Normungsgremien Normen im Bereich Software Zukunftstrends 20.09.2013/1 Vorstellung der DKE Gemeinnütziger Verband ohne

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Merkblatt für die Antragstellung zur Registrierung/Zulassung/Anzeige nach VO (EG) Nr. 999/2001

Merkblatt für die Antragstellung zur Registrierung/Zulassung/Anzeige nach VO (EG) Nr. 999/2001 Merkblatt für die Antragstellung zur Registrierung/Zulassung/Anzeige nach VO (EG) Nr. 999/2001 Gemäß TSE-VO (EG) Nr. 999/2001, Artikel 7, Anhang IV ist die Verfütterung folgender Stoffe verboten: verarbeitetes

Mehr

PRODUKT - INFORMATION

PRODUKT - INFORMATION PRODUKT INFORMATION Beschreibung/ Anwendung Methode / Dosierung Äusserliche Eigenschaften Mehrzweckbrotverbesserer Bestandteile 0.30.5% auf Mehlanteil Trockenmasse 95% Pulverförmig Nicht staubend Kalziumkarbonat

Mehr

Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden!

Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden! Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden! Ein entscheidender Schritt zum Erfolg auf internationalen Märkten ist ein verlässlicher Partner vor Ort, der den Zielmarkt gut kennt. Im Auftrag der Europäischen

Mehr

Outline. 5. A Chance for Entrepreneurs? Porter s focus strategy and the long tail concept. 6. Discussion. Prof. Dr. Anne König, Germany, 27. 08.

Outline. 5. A Chance for Entrepreneurs? Porter s focus strategy and the long tail concept. 6. Discussion. Prof. Dr. Anne König, Germany, 27. 08. Mass Customized Printed Products A Chance for Designers and Entrepreneurs? Burgdorf, 27. 08. Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Anne König Outline 1. Definitions 2. E-Commerce: The Revolution

Mehr

German Trail Early Adolescence (Years 8 10)

German Trail Early Adolescence (Years 8 10) German Trail Early Adolescence (Years 8 10) Teacher Support Pack Purpose To improve students understanding of the German language. Prior Knowledge Students should have a general ability to comprehend German

Mehr

Bleifreie Bauteile bei Diotec Lead Free Products at Diotec

Bleifreie Bauteile bei Diotec Lead Free Products at Diotec Bleifreie Bauteile bei Diotec Lead Free Products at Diotec 1 Bleifreie Bauteile Gesetzliche Grundlage Leadfree Devices Legislation 2 Ausnahmeregelungen in den Richtlinien, Bsp. 2002/95/EG - ROHS Exemptions

Mehr

G. Schiefer 01.11.2014 FINISH. zur Förderung der Entwicklung von Apps und der Nutzung des Future Internet durch die Wirtschaft

G. Schiefer 01.11.2014 FINISH. zur Förderung der Entwicklung von Apps und der Nutzung des Future Internet durch die Wirtschaft FINISH Projekt im Europäischen FIWARE Programm zur Förderung der Entwicklung von und der Nutzung des Future Internet durch die Wirtschaft Gerhard Schiefer Universität Bonn und CentMa GmbH Peter Einramhof

Mehr

eurex rundschreiben 094/10

eurex rundschreiben 094/10 eurex rundschreiben 094/10 Datum: Frankfurt, 21. Mai 2010 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Weitere Informationen zur

Mehr

Rapeseed protein products as fish meal replacement in fish nutrition

Rapeseed protein products as fish meal replacement in fish nutrition Aus dem Institut für f r Tierzucht und Tierhaltung der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts Albrechts-Universität t zu Kiel Rapeseed protein products as fish meal replacement

Mehr

International Rollout of the ITIL Oriented IS Organization Success Story. Version Final January 2013

International Rollout of the ITIL Oriented IS Organization Success Story. Version Final January 2013 International Rollout of the ITIL Oriented IS Organization Success Story Version Final January 2013 Success Story (1) Project Client Contact International Rollout of the ITIL Oriented IS Organization Evonik

Mehr

10.Wie viel seines Einkommen gibt der Deutsche für Lebensmittel aus? (Globus-

10.Wie viel seines Einkommen gibt der Deutsche für Lebensmittel aus? (Globus- rnährungszentrum südlicher oberrhein 1 Unterrichtsablauf für Gymnasien Thema: BSE - ein kalkulierbares Risiko? Zeit: 2 bis 3 Unterrichtseinheiten Unterrichtsablauf: 1. Folie Ernährungsrisiken: Wo ordnen

Mehr

Beschwerdemanagement / Complaint Management

Beschwerdemanagement / Complaint Management Beschwerdemanagement / Complaint Management Structure: 1. Basics 2. Requirements for the implementation 3. Strategic possibilities 4. Direct Complaint Management processes 5. Indirect Complaint Management

Mehr

OpEx at Nycomed Austria Linz

OpEx at Nycomed Austria Linz OpEx at Nycomed Austria Linz OpEx KPIs People (current status): 221 Yellow Belts (Target 2011: 291) 3 Green Belts 3 Black Belts Projects OPEX Activities Pipeline 2 About to be started 1 Ongoing 16 Completed

Mehr

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz GbR Inhalt: 1. Vorteile des Nützlingseinsatzes 2. Schädlinge und Ihre Gegenspieler a. Blattläuse b. Thrips c. Weiße Fliege d. Wollläuse e. Spinnmilben Inhalt:

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 Taxation of immovable property Dipl.-Ing. Hubert Plainer Content Definitions Legal principles Taxation of immovable properties Non built-up areas

Mehr

Zur Verantwortung des Menschen für die Nutztiere

Zur Verantwortung des Menschen für die Nutztiere Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft Göttingen, 11. November 2011 Ethische Fragen im Spannungsfeld von Hunger und Überfluss Zur Verantwortung des Menschen für die Nutztiere Prof. Dr. Franz-Theo

Mehr

Workflows, Ansprüche und Grenzen der GNSS- Datenerfassung im Feld

Workflows, Ansprüche und Grenzen der GNSS- Datenerfassung im Feld Workflows, Ansprüche und Grenzen der GNSS- Datenerfassung im Feld Alexander Fischer Senior Application Engineer Asset Collection & GIS 1 Leica Zeno GIS Agenda Erfassung im Feld VS Erfassung im Office Validierung

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Nahrung für alle aber wie?

Nahrung für alle aber wie? Nahrung für alle aber wie? Alexander Müller Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) München, 21. Januar 2014 Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. 1 Source FAO, SOFI 2013

Mehr

glass made for the sun

glass made for the sun glass made for the sun AR-coated 2 mm thin solar glass for Glass-Glass-PV-Modules structure Share Products 51% 50,01% 49,99% company facts Start float glass production in Sept. 2009 Capacity float line

Mehr

FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT FAKTEN ZU EINREICHUNGEN 2011-2013

FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT FAKTEN ZU EINREICHUNGEN 2011-2013 FTI-INITIATIVE PRODUKTION DER ZUKUNFT FAKTEN ZU EINREICHUNGEN 2011-2013 DR. MARGIT HAAS LEITUNG PRODUKTION UND NANOTECHNOLOGIE Wien, 5. Dezember 2013, Themenworkshop Biobased Industry, Urania INHALT 1

Mehr

Organic plant breeding: EU legal framework and legislative challenges Öko-Pflanzenzüchtung: EUrechtlicher. Herausforderungen.

Organic plant breeding: EU legal framework and legislative challenges Öko-Pflanzenzüchtung: EUrechtlicher. Herausforderungen. Organic plant breeding: EU legal framework and legislative challenges Öko-Pflanzenzüchtung: EUrechtlicher Rahmen und Herausforderungen Antje Kölling IFOAM EU Policy Manager EkoSeedForum 20-22 March 2014

Mehr

Messer und Lochscheiben Knives and Plates

Messer und Lochscheiben Knives and Plates Messer und Lochscheiben Knives and Plates Quality is the difference Seit 1920 Since 1920 Quality is the difference Lumbeck & Wolter Qualität, kontinuierlicher Service und stetige Weiterentwicklung zeichnen

Mehr

Food Fraud Handling and Consumer Protection in Mecklenburg-Vorpommern

Food Fraud Handling and Consumer Protection in Mecklenburg-Vorpommern Food Fraud Handling and Consumer Protection in Mecklenburg-Vorpommern Focus on Food, Final Conference, Ystad, 19.11.2013 1 Consumer concept / customary usage in trade To decide on whether there is a food

Mehr

Management of Allergen Cross Contact in Food Transport Containers such as Tanks

Management of Allergen Cross Contact in Food Transport Containers such as Tanks Food Compliance Food Safety Allergen Traceability Management of Allergen Cross Contact in Food Transport Containers such as Tanks Cardiff IAFP International Symposium 20.-22.04 2015 Hans-Dieter Philipowski

Mehr

1. Zweck, Ziel. 2. Begriffe, Definitionen

1. Zweck, Ziel. 2. Begriffe, Definitionen Leitfaden zur Schnittführung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 vom 22. Oktober 2007 zur Bestimmung des gemeinschaftlichen Handelsklassenschemas und des Schlachtgewichtes von Rindern unter Berücksichtigung

Mehr

114-18867 09.Jan 2014 Rev C

114-18867 09.Jan 2014 Rev C Application Specification 114-18867 09.Jan 2014 Rev C High Speed Data, Pin Headers 90 / 180 4pos., shie lded High Speed Data, Stiftleiste 90 / 180, geschirmt Description Beschreibung 1. Packaging of pin

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert

Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert Juli 2015 Innenraum- und Bauwerksbegrünung - Schadorganismen und ihre biologischen Bekämpfungsmöglichkeiten In den heutigen Bauwerksbegrünungen werden zunehmend

Mehr

Christ Water Technology Group

Christ Water Technology Group Christ Water Technology Group 1 / 10.10.2002 / Schmitt G. THREE DIVISIONS OF BWT GROUP BWT AG Christ Water Technology Group Aqua Ecolife Technologies FuMA-Tech (Industrial & Municipal Division) (Household

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation Technische Dokumentation PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211 IEF Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen Tel.: 07723/925-0 Fax: 07723/925-100 www.ief-werner.de

Mehr

Sports Nutrition Weight Management Health Food Solutions

Sports Nutrition Weight Management Health Food Solutions Sports Nutrition Weight Management Health Food Solutions Ideas. Know-how. Solutions. Sie wünschen sich eine eigene Health Food Marke, die den Bedarf des Marktes trifft? Eine, die den qualitätsbewussten

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10

CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10 CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10 Introduction of Trade Registration Services for Greek Power Futures Dear trading participants, On 1 December 2014, the European Energy Exchange (EEX) is introducing a new

Mehr

vom Feld. .auf den Tisch ETH Lecture Food Security - Role of Industry Die Lebensmittelwertschöpfungskette Technologietrends bei der

vom Feld. .auf den Tisch ETH Lecture Food Security - Role of Industry Die Lebensmittelwertschöpfungskette Technologietrends bei der ETH Lecture Food Security - Role of Industry Technologietrends bei der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung 1 Bühler ITS Trends bei Lebensmittelverarbeitung P.Braun - Buhler 16.6.2014 Die Lebensmittelwertschöpfungskette

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides Nitrogen Oxides N 2 O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide Structure of this lecture Introduction Ecology of the nitrogen cycle Processes of nitrification, denitrification, NH 3 emission

Mehr

Land Brandenburg. Trade Mission to South Korea / Unternehmensdelegation nach Südkorea (21.11.- - 27.11.2015)

Land Brandenburg. Trade Mission to South Korea / Unternehmensdelegation nach Südkorea (21.11.- - 27.11.2015) Land Brandenburg Trade Mission to South Korea / Unternehmensdelegation nach Südkorea (21.11.- - 27.11.2015) Bitte ausgefüllt bis zum 30.09.2015 zurückmailen an: kirstin.wenk@zab-brandenburg.de Bitte ein

Mehr

BFH - Fachbereich Gesundheit

BFH - Fachbereich Gesundheit http://1stofall.tumblr.com/#30798672676 BFH - Fachbereich Gesundheit Disziplin Ernährung und Diätetik Berner SwissFood Fachhochschule TechDay 21.06.2013 Haute école spécialisée bernoise Bern University

Mehr

Nationale Referenzlaboratorien ÖSTERREICH gemäß Anhang VII der Verordnung (EG) 882/2004 idgf. für Lebens- und Futtermittel akkreditiert nach ISO 17025

Nationale Referenzlaboratorien ÖSTERREICH gemäß Anhang VII der Verordnung (EG) 882/2004 idgf. für Lebens- und Futtermittel akkreditiert nach ISO 17025 Nationale Referenzlaboratorien ÖSTERREICH gemäß Anhang VII der Verordnung (EG) 882/2004 idgf. für Lebens- und Futtermittel akkreditiert nach ISO 17025 1. Nationales Referenzlaboratorium für Milch und Milcherzeugnisse

Mehr

Enhanced Transaction Solution (ETS) Interface: Erweiterungen Eurex Release 11.0 Veröffentlichung von Dokumentation

Enhanced Transaction Solution (ETS) Interface: Erweiterungen Eurex Release 11.0 Veröffentlichung von Dokumentation EEX Enhanced Transaction Solution (ETS) Interface: Erweiterungen Eurex Release 11.0 Veröffentlichung von Dokumentation Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Eurex stellt die folgenden Erweiterungen für ETS zur

Mehr

Ernährungsinformationen0

Ernährungsinformationen0 Ernährungsinformationen AllgemeinePunkte: SportlersolltenjedenTageinwertvollesFrühstückessen 3MahlzeitenproTag o Zwischenmahlzeitensollten gesund sein. Nüsse Obst/Gemüse Snacks(nurwennmankeinGewichtverlierenmöchte)

Mehr

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47

Publikationsliste: J. Falduti, F. Gudermann, J. Uhlenküken (2004) On-line IgG Quantification for Bioprocessing Genetic Engineering News 24 (19): 46 47 Publikationsliste: F. Gudermann (2006) Instrumentation and Concepts for Automated Cell Culture Analysis Vortrag zum Amgen BioProcessors Symposium on High Throughput Biopharmaceutical Development, Los Angeles,

Mehr

SHIZUOKA HOBBYSHOW NEW ITEM PRESENTATION

SHIZUOKA HOBBYSHOW NEW ITEM PRESENTATION SHIZUOKA HOBBYSHOW NEW ITEM PRESENTATION Radio Control Image shows prototype and may differ from final product. This publication is current as of January 2015. Specifications and availability are subject

Mehr

Milchwirtschaftlicher Informationsdienst

Milchwirtschaftlicher Informationsdienst Milchwirtschaftlicher Informationsdienst Zentralverband der Milcherzeuger in Bayern e. V. Max-Joseph-Straße 9 80333 München Telefon 0 89 / 55 87 37 26; Fax -29 Vorsitzender: Max Zintl Nur für den Dienstgebrauch

Mehr

EG-Zertifikat. wurde das Teilsystem (genauer beschrieben im Anhang) the following subsystem (as detailed in the attached annex)

EG-Zertifikat. wurde das Teilsystem (genauer beschrieben im Anhang) the following subsystem (as detailed in the attached annex) _. _ NOTIFIED BODY INTEROPERABILITY EG-Zertifikat EC Certificate EG-Baumusterprufbescheinigung EC Type Examination Certificate Zertifikat-Nummer/ certificate Number: 0893/1/SB/12/RST/DE EN/2201 GemaR,

Mehr

GQS BW Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung

GQS BW Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung GQS BW Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung für landwirtschaftliche Unternehmen in Baden-Württemberg GQS BW Whole farm quality assurance for agricultural enterprises in Baden-Württemberg 1 2 GQS BW ist

Mehr

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2 von RA Dr. Till Jaeger OSADL Seminar on Software Patents and Open Source Licensing, Berlin, 6./7. November 2008 Agenda 1. Regelungen der GPLv2 zu Patenten 2. Implizite

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Rapf, Raupenstrauch, Thomanetz, Edlinger Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm 7 Orientierende Angaben zum Schwermetallrückhaltevermögen von Klärschlamm Kon ze ntrati o n i n µg / L Zulauf Ablauf Konzentrationen

Mehr

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen EUR/01/C/F/RF-84801 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen

Mehr

Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Gemeinschaft

Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Gemeinschaft Nur die Originaltexte sind rechtsverbindlich! Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Gemeinschaft Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Europäischen

Mehr

Wir stellen vor: Das DevAmine Konzept. Fergus J. Neher BSc.

Wir stellen vor: Das DevAmine Konzept. Fergus J. Neher BSc. Wir stellen vor: Das DevAmine Konzept Fergus J. Neher BSc. ÜBERSICHT DevAmine - wie funktioniert es? NatuPro Matan XL Matan R Versuche / Fazit DevAmine DevAmine Produkte: Eine verbesserte Proteinquelle

Mehr

Supplier Questionnaire

Supplier Questionnaire Supplier Questionnaire Dear madam, dear sir, We would like to add your company to our list of suppliers. Our company serves the defence industry and fills orders for replacement parts, including orders

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

EVERYTHING ABOUT FOOD

EVERYTHING ABOUT FOOD EVERYTHING ABOUT FOOD Fächerübergreifendes und projektorientiertes Arbeiten im Englischunterricht erarbeitet von den Teilnehmern des Workshops Think big act locally der 49. BAG Tagung EVERYTHING ABOUT

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

1317-65-3. Wasser, destilliert, Leitfähigkeit oder von ähnlicher Reinheit H2O 231-791-2 7782-42-5 Grafit C 231-955-3 7732-18-5

1317-65-3. Wasser, destilliert, Leitfähigkeit oder von ähnlicher Reinheit H2O 231-791-2 7782-42-5 Grafit C 231-955-3 7732-18-5 CAS No Name/Group EINECS No 50-70-4 D-Glucitol C6H14O6 200-061-5 50-81-7 Ascorbinsäure C6H8O6 200-066-2 50-99-7 Glucose C6H12O6 200-075-1 56-87-1 L-Lysin C6H14N2O2 200-294-2 57-10-3 Palmitinsäure, rein

Mehr

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz Lebensmittelüberwachung Kronsforder Alle 2-6, 23560 Lübeck Tel.: 0451/122-3969, Fax: 0451/122-3990 E-Mail: unv@luebeck.de MERKBLATT Entsorgung von Küchen-,

Mehr

e n t a l www.metoxit.com

e n t a l www.metoxit.com e n t a l www.metoxit.com Firma Die Metoxit AG ist ein mittelständisches Schweizer Unternehmen, das zur AGZ-Holding gehört. Metoxit bietet eine breite Palette von Produkten aus Hochleistungskeramik (Oxidkeramik)

Mehr

Betriebsmittelkatalog für den Ökologischen Landbau

Betriebsmittelkatalog für den Ökologischen Landbau Betriebsmittelkatalog für den Ökologischen Landbau 2002 Vorwort Vorwort Der ökologische Landbau hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der Unternehmen, die ökologische Produkte

Mehr

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant

Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant Integration of a CO 2 separation process in a coal fired power plant, Hans Fahlenkamp, Bernhard Epp Technische Universität Dortmund *AiF 15234 N: CO 2 Druckgaswäsche mit Membrankontaktoren Forschungsstellen:

Mehr

Allgemeine Anzeigepflicht nach 25 und 30 Abs. 2 MPG General Obligation to Notify pursuant to 25 and 30 (2) Medical Devices Act, MPG

Allgemeine Anzeigepflicht nach 25 und 30 Abs. 2 MPG General Obligation to Notify pursuant to 25 and 30 (2) Medical Devices Act, MPG Allgemeine Anzeigepflicht nach 25 und 30 Abs. 2 MPG General Obligation to Notify pursuant to 25 and 30 (2) Medical Devices Act, MPG Formblatt für Medizinprodukte, außer In-vitro-Diagnostika Form for Medical

Mehr

Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016

Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Teil 1 Anmeldung Teilnehmer Part 1 Registration Participant Angaben zum Teilnehmer Participant Address Information

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

3. Österreichisches Soja-Symposium Der weltweite Sojamarkt und die europäische Eiweißlücke

3. Österreichisches Soja-Symposium Der weltweite Sojamarkt und die europäische Eiweißlücke 3. Österreichisches Soja-Symposium Der weltweite Sojamarkt und die europäische Eiweißlücke LBWFS Ritzlhof, 7. Juni 2011 Agenda Sojamarkt weltweit Anbauflächen Aufbringung von Sojabohnen und Sojaschrot

Mehr

Vegan-vegetarische/r Koch/Köchin an Schulen

Vegan-vegetarische/r Koch/Köchin an Schulen Vegan-vegetarische/r Koch/Köchin an Schulen Inhalt Mo, 13:30 15:00 Einführung & Überblick Di, 8:30 10:00 Aktuelle Trends & Erfolgsbeispiele Mo, 15:15 16:45 Hintergründe & Definitionen Di, 10:15 11:45 Vorstellung

Mehr

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik

Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, Denkendorf Zentrum für Management Research Prof. Dr. Thomas Fischer Vorstellung Anwendungsfächer im BSc- Studiengang Technische Kybernetik Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Produktspezifikation

Produktspezifikation Zutaten Chokini (P) Version/Ausgabe: V.05/03.14 Spezifikations-Handbuch Produktspezifikation Verkehrsbezeichnung: Gebäck mit edelherben Schokoladenstückchen (20 %)- mit Orangengeschmack. Zutaten: Weizenmehl

Mehr

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ

EU - Geflügelmarkt. Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt. Wolfgang Christ EU - Geflügelmarkt Ausblick auf die globale Entwicklung am Geflügelmarkt Wolfgang Christ EPEGA EPEGA Die European Poultry, Egg and Game Association - EPEGA - mit Sitz in Bonn ist eine Vereinigung der europäischen

Mehr

Resistenzmanagement bei der Anwendung von Insektiziden. Einsatz von Calypso im Gemüsebau Ein wichtiger Baustein im Antiresistenzmangement

Resistenzmanagement bei der Anwendung von Insektiziden. Einsatz von Calypso im Gemüsebau Ein wichtiger Baustein im Antiresistenzmangement Resistenzmanagement bei der Anwendung von Insektiziden Einsatz von Calypso im Gemüsebau Ein wichtiger Baustein im Antiresistenzmangement Horst Lorenz Team Sonderkulturen horst.lorenz@bayercropscience.com

Mehr

Entwurf. Vom 2006. 1 Durchsetzung bestimmter Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 999/2001

Entwurf. Vom 2006. 1 Durchsetzung bestimmter Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 RS 489/2006 des DLT Anlage Stand: 04.09.2006 Entwurf Verordnung zur Durchsetzung lebensmittelrechtlicher Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft (Lebensmittelrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung) Vom

Mehr

Teichfutter Broschüre www.coppens.com. Letzte revision: März 2015. Dedicated to your performance

Teichfutter Broschüre www.coppens.com. Letzte revision: März 2015. Dedicated to your performance Teichfutter Broschüre www.coppens.com Letzte revision: März 2015 einleitung Gartenteiche sind die Krone vieler wunderschöner Gärten. Durch die bunten Teichfische die sie enthalten werden sie vollendet.

Mehr

Megastädte in der Dritten Welt : Können Städte Monstren sein?

Megastädte in der Dritten Welt : Können Städte Monstren sein? Megastädte in der Dritten Welt : http://cdn.list25.com/wp-content/uploads/2012/04/mexicocity.png 1. Megastädte haben einen schlechten Ruf because of their sheer size, megacities are critical sites of current

Mehr

Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium: Musteraufgabe Mündliche Teilprüfung

Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium: Musteraufgabe Mündliche Teilprüfung Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium: Musteraufgabe Mündliche Teilprüfung Titel Aufgabenart: Länge: Environment / Social Networks / Arts Mündliche Gruppenprüfung für drei Schülerinnen und

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: Axpo Trading AG On the 2 nd July 2015 the management of Wiener Börse has decided to approve Axpo Trading AG as member of CEGH Gas Exchange Spot and

Mehr