Das neue Logo Jugendhof Pallotti Lennestadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neue Logo Jugendhof Pallotti Lennestadt"

Transkript

1 Das neue Logo Jugendhof Pallotti Lennestadt detogo Agentur für Kommunikation & Design e.k. / Koblenzer Straße 40 / Siegen / info@detogo.de /

2 Jugendhof Pallotti Lennestadt - Logo Variante 1.1

3 Jugendhof Pallotti Lennestadt - Logo Variante 1.2

4 Logo 1 Die Bildmarke des Logos setzt sich aus zwei Buchstaben zusammen, einem handgeschriebenen j, dessen Spiegelung und Ergänzung um eine weitere Linie zu einem h konstruiert wird. 1.1: Das Orange der ersten Variante ist knallig & jugendlich, die Farbenlehre weist Assoziationen, wie Lebhaftigkeit, Spaß, Wärme zu, ebenso wie eine aufbauende & ausgleichende Wirkung. Auch steht sie für das Göttliche (Buddhismus). Die Wortmarke Jugendhof Pallotti haben wir bei der Variante 1.1 mit der Schrift Carrois Gothic gesetzt, eine lineare Schrift mit kleinen Besonderheiten, die seriös und modern wirkt. Das neutrale, elegante Schwarz ist ein ausgleichender Bunt-Unbunt-Kontrast zu dem knalligen Orange. In Variante 1.2 verwenden wir die Chau Philomene One, die sich durch schmale aber robuste Buchstaben auszeichnet. Diese Schrift ist moderner & verspielter und darüber hinaus sehr gut geeignet für Überschriften und um Texte vervorzuheben. Als Hell-Dunkel-Kontrast haben wir eine dunklere Blauschattierung für die Schrift verwendet, um eine harmonische Einheit der beiden Elemente zu schaffen. 1.2: Hier haben wir einmal ein helles Blau verwendet, um eine andere Facette zu zeigen. Blau (hellblau) wird mit den Begriffen Sympathie, Harmonie, Zuverlässigkeit, Ruhe & Frische assoziiert und wirkt entspannend auf den Betrachter. Die positive, optimistische Stimmung wird noch durch den Verlauf des Zeichens nach oben verstärkt. Das Kürzel des Wortes Jugendhof kann zukünftig auch sehr gut ohne die Subline verwendet werden, z.b. auf der Webseite oder für ein Magazin. Auch wenn man die Konstruktion der beiden Buchstaben nicht gleich erkennt, weckt die Grafik Assoziationen. Das Logo ist bspw. ähnlich aufgebaut, wie das Logo des Erzbistums Paderborn, die Grafik könnte auch ein Turm/Gebäude sein, der Beginn des Wortes Jugendhof wirkt überdacht vom h. Die beiden Schwünge lassen sich zum Unendlichkeitszeichen zusammensetzen, dass auch im Logo der Pallottiner zu finden ist.

5 Jugendhof Pallotti Lennestadt - Logo Variante 2.1

6 Jugendhof Pallotti Lennestadt - Logo Variante 2.2

7 Logo 2 Bei dieser Logoversion 2 ist die Bildmarke als abstrahiertes Unendlichkeitszeichen direkt mit der Wortmarke Jugendhof Pallotti Lennestadt verbunden, indem die beiden Komponenten ineinander verschlungen sind und so eine untrennbare Einheit bilden. Die beiden Varianten unterscheiden sich nur geringfügig in Farbgebung und Verlauf der Bildmarke. Die Wortmarke in beiden Varianten wird aus denselben beiden Schriften zusammen gesetzt. Für das Wort Jugendhof haben wir die Cabin verwendet, die sehr modern ist & geometrische Formen aufweist. Si eeignet sich sehr schön, wie in diesem Bsp. für große, kurze Headlines und weist ein sehr harmonisches Schriftbild auf. Pallotti Lennestadt ist mit der Myriad Pro gesetzt, die eine große Vielfalt an teilweise außergewöhnlichen Schriftschnitten zu bieten hat und daher sowohl seriöse als auch trendige Typografie zulässt. Die Variante 2.1 ist mit einem Farbverlauf von gelb zu grün versehen und die Enden der geschwungenen Form weisen einen Abstand auf. Die Variante 2.2 ist fast vollständig verbunden und zeigt einen limettengrünen Farbton, was einen schönen Kontrast zur dunkelgrünen Schriftfarbe liefert. Die Farben grün (und gelb) stehen vor allem für Hoffnung, Entspannung, Ruhe, für die Natur, Glück und Wärme, wirkt erfrischend & regenerierend und speziell das Gelb strahlt Kraft aus und wird auch mit Reife assoziiert. Gerade das Grün passt nach wie vor zum Jugendhof, auch die neue Umgebung ist rundherum von der Natur umgeben und sowohl das Konzept als auch die Mentalität werden von dieser Farbe sehr schön untermalt.

8 Jugendhof Pallotti Lennestadt - Logo Variante 3

9 Logo 3 Bei dieser Logoversion ist die Bildmarke eine abstrahierte Baumscheibe, die Kreise stehen für die Jahresringe und sind passend in Braun- & Orangetönen gehalten. Die Ringe sind versetzt zu einander angeordnet, da dies die Unregelmäßigkeiten im Leben symbolisiert. Die Wortmarke setzt sich wieder aus zwei Schriften zusammen, der Schreibschrift Swanky and Moo Moo für Jugendhof, was in Kombination mit der linearen Schrift Ubuntu für die Subline sehr stylisch, leicht & schwungvoll wirkt. Darüber hinaus spiegelt diese Zusammensetzung Jugendlichkeit und Seriosität wider. Das warme Braun steht symbolisch für Natur, Gemütlichkeit & Geborgenheit und rundet so die Wirkung des kräftigen Orange harmonisch ab.

10 Beispiel-Flyer für Logo Quadratisch und Bsp. für Verwendung des Kürzels

11 Beispiel-Flyer für Logo Din A6

12 Beispiel-Flyer für Logo 3 - Din lang

Lauf, 8.11.2012. Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land

Lauf, 8.11.2012. Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land Lauf, 8.11.2012 Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land DAS CORPORATE DESIGN ist der sichtbare Ausdruck unserer Identität und unterstützt uns bei dem Ziel, den Landkreis Nürnberger Land als

Mehr

Redesign der Wortmarke der Adventjugend Deutschland

Redesign der Wortmarke der Adventjugend Deutschland AUFGABENSTELLUNG Redesign der Wortmarke der Adventjugend Deutschland Stand: 12.12.2013 Das Logo ist der zentrale Bestandteil des Corporate Design und steht als Wort- und Bildmarke für die Adventjugend

Mehr

Corporate Design Guidelines

Corporate Design Guidelines Corporate Design Guidelines Intro Seit September 2011 grenzt sich das Erscheinungsbild von Auerswald deutlich vom gesamten Wettbewerb ab. Sichtbar wird dies auf den ersten Blick durch den Verzicht auf

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL GARTENTRÄUME

CORPORATE DESIGN MANUAL GARTENTRÄUME GARTENTRÄUME GARTENTRÄUME Corporate Design Die von der Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH ins Leben gerufene Tourismus-Initiative Gartenträume ist neben der Straße der Romanik und dem Blauen Band eine

Mehr

Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG

Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG Starke Zäune. Starkes Team. Gestaltungsrichtlinien der Zaunteam Franchise AG Stand September 2015 Gestaltungsrichtlinien 1 Basiselemente Bildmarke Logo Zaunteam Mit der neuen Bild- und Wortmarke erhält

Mehr

Design-Tipps zur Gestaltung von Webseiten mit CM4all Business

Design-Tipps zur Gestaltung von Webseiten mit CM4all Business Design-Tipps zur Gestaltung von Webseiten mit CM4all Business Content Management AG 1 www.cm4allbusiness.de Inhalt 1. Typografie & Textformatierung...3 1.1 Schriftarten... 3 1.2 Schriftgrößen und -schnitte...

Mehr

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.v. Mach die Zukunft zu deiner Idee!

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.v. Mach die Zukunft zu deiner Idee! Logo-Handbuch (Stand 08/12) Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.v. Mach die Zukunft zu deiner Idee! Inhalt 03 Mach die Zukunft zu deiner Idee! 04 Das Logo Initiative Junge Forscherinnen und Forscher

Mehr

Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T

Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T Inhaltsverzeichnis Technische Grundlagen S. 2 Grundsätzliches S. 2 Typographie und Farbgebung S. 3-4 Das Logo S. 5 Text S. 5 Die

Mehr

Corporate Design Guidelines

Corporate Design Guidelines Corporate Design Guidelines Intro Seit September 2011 grenzt sich das Erscheinungsbild von Auerswald deutlich vom gesamten Wettbewerb ab. Sichtbar wird dies auf den ersten Blick durch den Verzicht auf

Mehr

CORPORATE DESIGN. Basisdesign. Layoutvorgaben

CORPORATE DESIGN. Basisdesign. Layoutvorgaben CORPORATE DESIGN Basisdesign. Layoutvorgaben INHALT 1 1.0 WORT- UND BILDMARKE Logo Familie 2 Logo Proportionen 3 Logo Farben / Farbwerte 4 Logo Farbanwendungen 5-6 2.0 BASISELEMENTE Schriften und Typografi

Mehr

Spezialschritt: Das Erscheinungsbild

Spezialschritt: Das Erscheinungsbild Spezialschritt: Das Erscheinungsbild Corporate Design Einen wesentlichen Beitrag zum Image liefert das so genannte Corporate Design. Dazu gehören alle optischen Merkmale, über die sich ein Verein nach

Mehr

Corporate-Design-Handbuch

Corporate-Design-Handbuch Corporate-Design-Handbuch Stand 11-2010 Aufbau des Logos Das BHS-Logo besteht aus den Buchstaben BHS mit Outline, der Zeile SONTHOFEN darunter und darunter zwei horizontalen Linien, alles im Blocksatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual www.pyhrn-priel.net Inhaltsverzeichnis 3 Begriffserklärung 4-5 Das Logo 6 Das Logo - Sommer/Winter 7-8 Das Logo - Partnerlogos 9 Das Logo - Do s & Dont s 10 Das Logo - Mindestgröße 11 Das Logo - Farbgebung

Mehr

@@@SO SIEHT das logo@@@ @@@der post AUS.@@@

@@@SO SIEHT das logo@@@ @@@der post AUS.@@@ @@@SO SIEHT das logo@@@ @@@der post AUS.@@@ LOGO Wir setzen auf direkte Kommunikation und auf Einfachheit. Darum besteht unser Logo aus einem gelben Posthorn und dem Schriftzug Post. Denn das sind wir:

Mehr

TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER

TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER CREAVIVA GmbH & Co. KG www.creaviva.de INHALT 1 DAS SIGNET 1.1 TEUTO-SIGNET 1.2 PROPORTIONALE FLÄCHEN UND RÄUME 1.3 COLORCODING VERWENDUNG VON GRUND- UND SCHMUCKFARBEN 1.4

Mehr

vmm Corporate Design Manual

vmm Corporate Design Manual vmm Corporate Design Manual Das Logo - Herleitung - Vermaßung - Weißraumregel - Varianten - Don ts 03 04 05 06 07 08 Die Farben 09 Die Schriften 10 Die Gestaltungselemente - Beispiele 11 1 Die Geschäftsausstattung

Mehr

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS Dem Wiener Stadtwerke-Konzern ist es ein Anliegen, die Logos in optimaler Form darzustellen. Daher sind die Logos vorzugsweise in den Farbvarianten zu verwenden. Reduzierte

Mehr

MESSE DRESDEN Styleguide

MESSE DRESDEN Styleguide Logo MESSE DRESDEN Styleguide Das Handbuch zum Corporate Design befindet sich gerade in Bearbeitung. Alle Kernbestandteile sind in knapper Form im Styleguide zusammengefasst. Realisierung und Umsetzung

Mehr

HOCHSCHULE RHEINMAIN STYLEGUIDE 1.0

HOCHSCHULE RHEINMAIN STYLEGUIDE 1.0 HOCHSCHULE RHEINMAIN STYLEGUIDE 1.0 INHALT Logo S. 04 Farben S. 15 SChrift S. 18 Formsprache S. 25 2 STYLEGUIDE logo 3 Dialog & Austausch Theorie & Praxis Orientierung Teamgeist Exzellenz Innovation &

Mehr

Das ModulSystem. Übersicht Serie B. InfoTool-Spaltenelemente mit Acrylglas-Modulen

Das ModulSystem. Übersicht Serie B. InfoTool-Spaltenelemente mit Acrylglas-Modulen InfoTool-Spaltenelemente Serie B, lassen sich beliebig oft zu Ihrer Übersicht Serie B Wand-/Klettschienen zur verdeckten Tafelmontage sind Bestandteil der Lieferung. InfoTool kann auch an dinafix InfoSpider-

Mehr

Corporate Design STYLE GUIDE

Corporate Design STYLE GUIDE Corporate Design STYLE GUIDE Stand 01/2014 Die Wort- / Bildmarke 1 Das Markenzeichen In der Wort- / Bildmarke sind reale Unternehmensmerkmale und -werte in der Visualisierung ausgedrückt. Die Stern-Animation

Mehr

HSE24 Trend Corporate Design Manual. 1.0 Basis-Styleguide. Stand Januar 2014

HSE24 Trend Corporate Design Manual. 1.0 Basis-Styleguide. Stand Januar 2014 HSE24 Trend Corporate Design Manual 1.0 Basis-Styleguide Stand Januar 2014 1.0 Basis-Styleguide Inhalt HSE24 Trend Corporate Design Manual Inhalt Einleitung 1.1. Basiselemente 1.1.1 Das Logo die Wortmarke

Mehr

Corporate Design Guide Logo

Corporate Design Guide Logo INHALT CORPORATE DESIGN 1 5 Corporate Design Guide Logo CORPORATE DESIGN STYLEGUIDE. Juli 2015 VERSION 1.0 CORPORATE DESIGN STYLEGUIDE. Juli 2015 VERSION 1.0 INHALT 1 01 Ansprechpartner 2 02 Das Logo 3

Mehr

Corporate Design Leitfaden

Corporate Design Leitfaden Corporate Design Leitfaden Seite 1 Corporate Design Warum ist uns das Corporate Design (CD) so wichtig? In Zeiten immer stärkeren Wettbewerbs ist es notwendig und wichtig, dass wir uns durch eine klare

Mehr

Visual Identity Guide

Visual Identity Guide Visual Identity Guide Inhalt Visual Identity Word-Bild-Marke 3 Mindestabstände 4 Logo Gestaltungsmöglichkeiten 5 Falsche Anwendung des Logos 6 Farbpalette 7 Typografie offline 8 Typografie online 9 Korrespondenz

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL HIMMELSWEGE

CORPORATE DESIGN MANUAL HIMMELSWEGE CORPORATE DESIGN MANUAL HIMMELSWEGE CORPORATE DESIGN MANUAL 1 HIMMELSWEGE Corporate Design Das vom Land Sachsen-Anhalt ins Leben gerufene Tourismusprojekt ist ein weiteres Projekt zur touristischen Vermarktung

Mehr

!ticket Magazin Corporate Design Guidelines

!ticket Magazin Corporate Design Guidelines !ticket Magazin Corporate Design Guidelines Inhalt!ticket Magazin CD Guidelines Das Logo Die Typo Stilelemente sekundär e Grundlagen Das Logo und seine Vermaßung Das Logo und seine Varianten Das Logo und

Mehr

JF NRW Corporate Design Basics // Stand Sept. 2012

JF NRW Corporate Design Basics // Stand Sept. 2012 Thema 1 JF NRW Corporate Design Basics // Stand Sept. 2012 Dies ist eine Ergänzung zum Corporate Design Manual des VdF NRW. Die Nutzung des Logos der JF NRW ist analog zur Nutzung des VdF Logos (siehe

Mehr

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner 1.1 Anwendung des Logos Das Logo gibt es in verschiedenen Versionen. Seine Verwendung richtet sich nach Formatgröße und

Mehr

DOKUMENTE FÜR DOZENTEN. Präsentationstechnik. Wie Sie mit PowerPoint attraktive und wirkungsvolle Präsentationen erstellen

DOKUMENTE FÜR DOZENTEN. Präsentationstechnik. Wie Sie mit PowerPoint attraktive und wirkungsvolle Präsentationen erstellen DOKUMENTE FÜR DOZENTEN Präsentationstechnik Wie Sie mit PowerPoint attraktive und wirkungsvolle Präsentationen erstellen Aufbau einer Präsentation Eine gute Präsentation lebt von einem guten Aufbau. Dazu

Mehr

BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN

BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN EINLEITUNG Notwendigkeit eines Leitfadens zum Corporate Design Das Corporate Design (CD) ist die Visitenkarte unseres Unternehmens. Als Konstante prägt es das Bild, das wir

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

Corporate Design Manual. Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation

Corporate Design Manual. Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation Corporate Design Manual Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation 1.0 CD -Manual Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Firmensignet Standardgrößen Sicherheitsabstand Logoergänzung Farbdarstellung

Mehr

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke Herausgeber: Zentrale Dienste Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation 89070 Ulm 2001 Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Wortmarke Typografie Farbe Raster Schrift Schriftgrößen Formate

Mehr

Gemeinsames Logo für den Einsatz der Europäischen Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg-Vorpommern. Gestaltungshandbuch

Gemeinsames Logo für den Einsatz der Europäischen Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg-Vorpommern. Gestaltungshandbuch Gemeinsames Logo für den Einsatz der Europäischen Fonds EFRE, ESF und ELER in Mecklenburg-Vorpommern Gestaltungshandbuch Inhalt Einleitung Die Proportionen des Logos Das Logo in der einfarbigen Darstellung

Mehr

Präsentationsziele Vorüberlegungen zum gewählten Thema

Präsentationsziele Vorüberlegungen zum gewählten Thema Präsentation Grundlagen und Tipps 1 Präsentationsziele Vorüberlegungen zum gewählten Thema Ich will mit meiner Präsentation erreichen, dass... Ziele müssen sein:... realistisch... auf die Zielgruppe abgestimmt...

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Messen und Veranstaltungen Corporate Design Manual Stand 12.2007 1 v o n 2 Basis-Elemente Das Logo Definition und Anwendung (Download) 04 Farben 07 Typografie 08 Korrespondenz und Briefbogen 10 Visitenkarten

Mehr

Styleguide Version 1.0, 24.10.2012

Styleguide Version 1.0, 24.10.2012 Styleguide Version 1.0, 24.10.2012 Inhaltsübersicht 1. Einleitung...3 2. Logo...4 1. Aufbau/Größen...5 2. Schutzraum...6 3. Schwarzweiß-und Negativdarstellung...7 4. Verwendung auf der Webseite...8 5.

Mehr

DAS KLEINE DESIGN HAND BUCH

DAS KLEINE DESIGN HAND BUCH DAS KLEINE DESIGN HAND BUCH AUF GE RAUMT Vorwort Die Universität Kassel präsentiert sich als moderne, vielfältige und an gesellschaftlichen Fragestellungen orientierte Hochschule. Im Kern ist sie durch

Mehr

Die Werbung hat uns fest im Griff

Die Werbung hat uns fest im Griff Presse Information Image von Automarken und Autofarben Die Werbung hat uns fest im Griff Mit Automarken verbinden wir genau jene Eigenschaften, die uns die Werbung vorgibt: Leidenschaftlichkeit und anders

Mehr

Corporate Brand Guidelines 1. Corporate Brand Guidelines. Corporate Image.

Corporate Brand Guidelines 1. Corporate Brand Guidelines. Corporate Image. Corporate Brand Guidelines 1 Corporate Brand Guidelines. Corporate Image. Version 01 2014 2 Corporate Brand Guidelines Corporate Brand Guidelines 3 Inhaltsverzeichnis. A) Verwendung und Nutzen. 4 B) Farbwelten.

Mehr

Die Aufgabenstellung. Gestalterische Vorgaben. Das Werbeziel

Die Aufgabenstellung. Gestalterische Vorgaben. Das Werbeziel Konzeption - xit AG Die Aufgabenstellung Die xit AG, ein Unternehmen der Medien- und IT-Branche aus Frankfurt am Main, plant den Börsengang. Dazu soll ein Unternehmensauftritt entwickelt werden, der über

Mehr

Das AVM-Logo Allgemeines und Ausführungen

Das AVM-Logo Allgemeines und Ausführungen Das AVM-Logo Allgemeines und Ausführungen Das AVM-Logo kann in verschiedenen Ausführungen benutzt werden, die hier dargestellt sind. Andere, nicht von AVM autorisierte Lösungen dürfen nicht angewandt werden.

Mehr

BETA. Styleguide. Thomas Raithel Medieninformatik 5 WS 2006 / 2007 MULTIMEDIA. Seite

BETA. Styleguide. Thomas Raithel Medieninformatik 5 WS 2006 / 2007 MULTIMEDIA. Seite BETA Styleguide Seite Thomas Raithel Medieninformatik 5 WS 2006 / 2007 MULTIMEDIA Inhaltsverzeichnis Seitenaufbau Typografie Farben Bilder Navigation Mutlimedia & Komponenten 3 4 5 und 6 7 8 9 Seite 2

Mehr

Design-Parameter des Logos. Manual

Design-Parameter des Logos. Manual Design-Parameter des Logos Manual Vorwort Rainer Baake, Geschäftsführer Das Agora Corporate Design leistet einen entscheidenden Beitrag für die unver wechselbare Wahrnehmung der gesamten Institution. Es

Mehr

Styleguide 2010/11. Piratenpartei Baden-Württemberg KLARMACHEN ZUM DESIGNEN!

Styleguide 2010/11. Piratenpartei Baden-Württemberg KLARMACHEN ZUM DESIGNEN! Styleguide 2010/11 Piratenpartei Baden-Württemberg KLARMACHEN ZUM DESIGNEN! Ziel des Styleguides ist es, einen einheitlichen Markenauftritt der Piratenpartei Baden-Württemberg zu definieren. Der Styleguide

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Corporate Design Manual V.1 INHALt 1 DIE FIRMA 3 2 DAS LOGO 4 2 Definition 4 2.1 Das Logo 5 2.2 Gestaltungsraster 6 2.2 Schutzraum 6 2.3 Spezialanwendungen 7 2.4 Anwendungsumfeld 8 3 DIE FARBWELT 9 3 Definition

Mehr

E U - B I O - L O G O

E U - B I O - L O G O DAS EU-BIO-LOGO DAS EU-BIO-LOGO EINLEITUNG Zwei wohlbekannte Symbole bilden die Basis des EU-Bio-Logos: die europäische Fahne offizielles Symbol der Europäischen Union seit 1986 und ein Blatt, das in einer

Mehr

Styleguide. Internet Design

Styleguide. Internet Design Styleguide Internet Design 3 Vorwort Dieser Internet Styleguide ist Teil der Corporate Design-Richtlinien von InWEnt und stellt insbesondere die Gestaltungsregeln vor, die sich von den Designvorgaben

Mehr

Corporate Design. Villa Freisleben Corporate Design

Corporate Design. Villa Freisleben Corporate Design Corporate Design 1 Logohöhe H Logobreite B Proportionen nicht verändern Positionierungen nicht verändern Wort-/Bildmarke Das Logo besteht aus einer kombinierten Wort-/Bildmarke (Schriftzug, Signet, Linien).

Mehr

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg INHALT 1.1 LOGOIDEE 3 1.2 LOGOVARIANTEN 4 1.3 LOGOANWENDUNG & SCHUTZZONE 5 1.4 LOGOFARBEN 6 1.5 LOGOABBILDUNGSGRÖSSE 7 1.6 NEGATIVE LOGOANWENDUNGEN 8 1.7 LOGOPLATZIERUNG

Mehr

Schrift auf dem Bildschirm

Schrift auf dem Bildschirm Schrift auf dem Bildschirm Für Schrift auf dem Bildschirm lassen sich vorhandene typografische Regeln und Erfahrungen nicht direkt übertragen. Beispielsweise sind wir es gewohnt, schwarzen Text auf weißem

Mehr

corporate design manual müllerstraße

corporate design manual müllerstraße corporate design manual mülleraße 01 einleitung Das Corporate Design und Logo ist eine der ersten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des für die Mülleraße erstellten Kommunikationskonzepts. Das Verfahren

Mehr

Freie Demokraten FDP. Das neue Logo und wie man es richtig einsetzt. Stand 2. Februar 2015

Freie Demokraten FDP. Das neue Logo und wie man es richtig einsetzt. Stand 2. Februar 2015 Freie Demokraten FDP. Das neue Logo und wie man es richtig einsetzt. Stand 2. Februar 2015 Liebe Freie Demokraten, in enger Zusammenarbeit mit der Agentur heimat arbeiten wir intensiv am Relaunch unserer

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage

CORPORATE DESIGN MANUAL. Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage CORPORATE DESIGN MANUAL Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage Version 1.0 Stand 01.08.2010 INHALTSVERZEICHNIS 05 Das Logo Standard-Logo 07 Das Logo Vermassung 09 Das Logo Alle Varianten des Logos

Mehr

Mit Farben den Wohnraum gestalten

Mit Farben den Wohnraum gestalten Mit Farben den Wohnraum gestalten Das Farbkonzept im Feng Shui kann mittels folgender Haupt-Prinzipien angewendet werden: Yin-/Yang-Konzept Fünf Elemente Bagua Himmelsrichtungen 1. Das Yin-Yang-Konzept

Mehr

Design Grundlagen. von Julia Damerow und Annette Kaudel. FU Berlin - Institut für Informatik - V Partizipation im Internet WS 2003/2004 1

Design Grundlagen. von Julia Damerow und Annette Kaudel. FU Berlin - Institut für Informatik - V Partizipation im Internet WS 2003/2004 1 von Julia Damerow und Annette Kaudel FU Berlin - Institut für Informatik - V Partizipation im Internet WS 2003/2004 1 Übersicht Kommunikation / Wahrnehmung Schrift / Typographie Bilder / Grafiken Bilder

Mehr

GRAFIK-HANDBUCH FÜR DEN ESF DES BUNDES. Technische Merkmale der Bildwortmarken und des Claims des Europäischen Sozialfonds

GRAFIK-HANDBUCH FÜR DEN ESF DES BUNDES. Technische Merkmale der Bildwortmarken und des Claims des Europäischen Sozialfonds GRAFIK-HANDBUCH FÜR DEN ESF DES BUNDES Technische Merkmale der Bildwortmarken und des Claims des Europäischen Sozialfonds Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Bildwortmarken der Bundesministerien

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

Portrait ADC Distribution GmbH Max-Planck-Strasse 13 85716 Unterschleißheim Deutschland Tel: +49 (0) 89 552 634 0 Fax: +49 (0) 89 552 634 29 Email: info@adc-distribution.de www.adc-distribution.de Rechtsform

Mehr

Versio 1 November 2011. Stora Enso Markenrichtlinien-Kurzübersicht

Versio 1 November 2011. Stora Enso Markenrichtlinien-Kurzübersicht Versio 1 November 2011 Stora Enso Markenrichtlinien-Kurzübersicht Logo-Versionen Schutzzone des Logos Bei dieser Markenrichtlinien-Kurzübersicht handelt es sich um einen Auszug aus den offiziellen Stora

Mehr

steinmann m a l e r g e s c h ä f t Welche Farbe hat die Gemütlichkeit?

steinmann m a l e r g e s c h ä f t Welche Farbe hat die Gemütlichkeit? steinmann m a l e r g e s c h ä f t Welche Farbe hat die Gemütlichkeit? Farben steuern Ihr Wohlbefinden mehr, als Sie vielleicht annehmen. Hier finden Sie Hinweise zur Wirkung von Farben in Wohnräumen

Mehr

Das TEN SING Deutschland-Logo Ein Corporate-Design Manual

Das TEN SING Deutschland-Logo Ein Corporate-Design Manual Das TEN SING Deutschland-Logo Ein Corporate-Design Manual 1. Fassung 03/2012 Inhalt Corporate-Design 2 Warum ein Corporate-Design? Idee 3 Die Schreibweise in kursiv Das eigenständige G Darstellung 4 Farben

Mehr

Design-Manual Fahrzeuge

Design-Manual Fahrzeuge Design-Manual Fahrzeuge Hintergrund Durch ein landeseinheitliches Zugdesign wird die Aufgabenträgerschaft des Landes im Bereich SPNV unabhängig vom Betreiber eindeutig erkennbar. Bei den im Zuge der kommenden

Mehr

corporate design manual Für einen wunderbaren Auftritt. büro für gestaltung

corporate design manual Für einen wunderbaren Auftritt. büro für gestaltung corporate design manual Für einen wunderbaren Auftritt. büro für gestaltung Inhalt Unser Leitbild 4 Stärken & Leistungen 6 Das Logo 8 Logomaße 9 Logo-Anwendungen 10 So lieber nicht! 11 Typografie 12 Farbwelt

Mehr

Corporate Identity und Corporate Design Handbuch Letzte Aktualisierung: September 2014

Corporate Identity und Corporate Design Handbuch Letzte Aktualisierung: September 2014 Corporate Identity und Corporate Design Handbuch Letzte Aktualisierung: September 2014 WILLKOMMEN Inhaltsverzeichnis SEITE 1 Six Month Smiles ist ein dynamisches Unternehmen, das Zahnärzte weltweit dabei

Mehr

Gestaltungsrichtlinien. marke gossau. Stand März 2007

Gestaltungsrichtlinien. marke gossau. Stand März 2007 Gestaltungsrichtlinien marke gossau Stand März 2007 Inhalte Idee und Konzept 3 Farben 4 Schriften 5 Aufbau der Wortmarke 6 Schutzzone 8 Grössen 9 Marken-Erweiterungen 10 Anwendung Briefpapier 11 CD-Verantwortliche

Mehr

Kleidung Was trage ich heute?

Kleidung Was trage ich heute? Was trage ich heute? 1. Versuchen gemeinsam mit anderen KursteilnehmerInnen die eigene zu beschreiben. Welche sstücke kennen Sie bereits? Welche kennen die anderen KursteilnehmerInnen? Beispiel: - Was

Mehr

CORPORATE DESIGN DOKUMENTATION DES CORPORATE DESIGNS UND EXEMPLARISCHE ANWENDUNGEN

CORPORATE DESIGN DOKUMENTATION DES CORPORATE DESIGNS UND EXEMPLARISCHE ANWENDUNGEN CORPORATE DESIGN DOKUMENTATION DES CORPORATE DESIGNS UND EXEMPLARISCHE ANWENDUNGEN EVZ / Corporate-Design-Dokumentation / März 2009 Die vorliegende Dokumentation gibt Ihnen eine Einführung in das Corporate

Mehr

seit 1957 50. JAHRESTAG DER VERTRÄGE VON ROM GRAFIKHANDBUCH Logo Typografie Farben

seit 1957 50. JAHRESTAG DER VERTRÄGE VON ROM GRAFIKHANDBUCH Logo Typografie Farben 50. JAHRESTAG DER VERTRÄGE VON ROM GRAFIKHANDBUCH Logo Das Logo Größe des Logos Brand space (geschützter Bereich) Farbgestaltung des Logos Sprachliche Anpassung des Logos Was nicht erlaubt ist Typografie

Mehr

Beyer. Corporate Design Manual. Beyer Unternehmensberatung GmbH UNTERNEHMENSBERATUNG

Beyer. Corporate Design Manual. Beyer Unternehmensberatung GmbH UNTERNEHMENSBERATUNG Corporate Design Manual Beyer Unternehmensberatung GmbH Über das Corporate Design Manual Beyer Unternehmensberatung hat viel zu bieten. Um dies zu vermitteln, muss das Unternehmen sich stark und überzeugend

Mehr

LOGO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT BELGIENS GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN

LOGO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT BELGIENS GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN LOGO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT BELGIENS GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN VERSION 1.1-1. AUGUST 2006 1 DAS DG-LOGO 1. 1 GELTUNGSBEREICH Regierung und Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft setzten

Mehr

Corporate Design Manual EN Bau

Corporate Design Manual EN Bau Corporate Design Manual EN Bau Über dieses Manual: Die relevanten Informationen des Corporate Design: Schriften, Farben und soweiter, sollen zusammengetragen dokumentiert sein. Qualität, Durchgängigkeit

Mehr

HAZET-Corporate Identity denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache Geniales Werkzeug. Handbuch HAZET-Corporate Identity (CI) HAZET Corporate Design (CD)

HAZET-Corporate Identity denn gutes Werkzeug ist Vertrauenssache Geniales Werkzeug. Handbuch HAZET-Corporate Identity (CI) HAZET Corporate Design (CD) Handbuch HAZET-Corporate Identity (CI) HAZET Corporate Design (CD) I. Vorwort Ein komplettes und komplexes Erscheinungsbild eines Unternehmens braucht mehr als nur ein Logo. Die Auswahl und Anwendung von

Mehr

4. Bestandsaufnahme im Betrieb

4. Bestandsaufnahme im Betrieb 4. Bestandsaufnahme im Betrieb Beginnen wir also mit dem ersten Check einer Bestandsaufnahme in Ihrem Betrieb. Dazu setzen Sie sich bitte erneut die Brille Ihres Kunden auf und besuchen in Gedanken Ihren

Mehr

Corporate Design Entwicklung

Corporate Design Entwicklung Corporate Design Entwicklung Präsentation Corporate Design Entwicklung Aufgaben und Ziele des CD Einheitlicher visueller Auftritt Untersützung der Corporate Identity Raum schaffen für Bereichsspezifika

Mehr

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose die blaue Jacke die rote Jacke die gelbe Jacke die schwarze Jacke die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die schwarze Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die gelbe Jacke die

Mehr

Corporate Design Manual. Version 2.0

Corporate Design Manual. Version 2.0 Corporate Design Manual Version 2.0 Inhaltsverzeichnis Das Logo 4 Logokonzept 5 Logohierarchie 6 Logo falsche Anwendung 7 Das Farbprogramm 8 Das Farbkonzept 9 Das Visual/Slogan 10 Das Visual in den Farbvarianten

Mehr

TABELLEN-ÜBUNGEN. Erstellen Sie eine HTML-Datei Titel: Große Tabelle Dateiname: tabelle1.htm. Überschrift 1. Textausrichtung in großen Tabellenzellen

TABELLEN-ÜBUNGEN. Erstellen Sie eine HTML-Datei Titel: Große Tabelle Dateiname: tabelle1.htm. Überschrift 1. Textausrichtung in großen Tabellenzellen Erstellen Sie eine HTML-Datei Titel: Große Tabelle Dateiname: tabelle1.htm Textausrichtung in großen Tabellenzellen Überschrift 1 links - oben zentriert - oben rechts - oben links - zentriert zentriert

Mehr

I. Einleitung II. Gestaltungsrichtlinien. 1. Logo 1.1 Aufbau und Vermaßung 1.2 Logofarben 1.3 Schwarz/Weiß Logo 1.4 Logogrößen

I. Einleitung II. Gestaltungsrichtlinien. 1. Logo 1.1 Aufbau und Vermaßung 1.2 Logofarben 1.3 Schwarz/Weiß Logo 1.4 Logogrößen STYLEGUIDE Stand: März 2015 INHALT EINLEITUNG INHALT I. Einleitung II. Gestaltungsrichtlinien 1. Logo 1.1 Aufbau und Vermaßung 1.2 Logofarben 1.3 Schwarz/Weiß Logo 1.4 Logogrößen 2. Farbe 2.1 Farbangaben

Mehr

COLLECTION 2013-1. www.licefa-eyewear.com

COLLECTION 2013-1. www.licefa-eyewear.com E Y E W E A R COLLECTION 2013-1 www.licefa-eyewear.com 2 3 3200 3204 Größe/Size: 56/16 3200 c1 3200 c2 3200 c3 Fassung/Frame: Betatitan / betatitanium schwarz matt gun semi matt braun semi matt Bügel/Temple:

Mehr

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout Layout Verwenden Sie zur Vorbereitung einer Präsentation immer ein Gestaltungsraster. Es ermöglicht eine durchgängig gleiche Gestaltung aller Folien und ist Merkmal professioneller Präsentationen. Grundlayouts

Mehr

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 Inhalt 03 Das Logo 04 Die Farben 05 Die Schriften 06 Schutzzone 07 Falsche Anwendungen 08 Umgang mit Zusatzlogos 09 Impressum Logo 03 25 mm Minimalgröße 30 mm

Mehr

Vorläufige Kurzversion

Vorläufige Kurzversion CD-Manual 1 Vorläufige Kurzversion Vorwort 2 Als weltweit agierende Unternehmensgruppe steht Saint-Gobain für nachhaltige Entwicklung, Stabilität und Kontinuität. Die Marke Saint-Gobain strebt die weltweit

Mehr

Corporate Design/Styleguide Stand 01 / 2003 www.altenburgerland.de Einleitung und Symbolik Einleitung. Um eine durchgängige Corporate- Identity in allen Bereichen der Kommunikation aufzubauen, haben wir

Mehr

Corporate Design Manual. Stand 18.11.2015

Corporate Design Manual. Stand 18.11.2015 Corporate Design Manual Stand 18.11.2015 Vorwort Ein Corporate Design Manual ist wie das Regelwerk eines Spiels. Es legt die Spielregeln fest, definiert die größe des Spielfelds, zeigt die Spielregeln

Mehr

Praktikumsbericht 12.03.07-06.04.07

Praktikumsbericht 12.03.07-06.04.07 BW05A Berufskolleg für Technik Moers Praktikumsbericht 12.03.07-06.04.07 Unterschiede Unterschiede zwischen zwischen der der niederländischen niederländischen und und deutschen deutschen InDesign InDesign

Mehr

Logoschutzzonen-Abstände = DUNKELGRAUE Balkenstärke (Balkenstärke mindestens so dick wie die Höhe des Wortes Liebenzeller Gemeinschaft )

Logoschutzzonen-Abstände = DUNKELGRAUE Balkenstärke (Balkenstärke mindestens so dick wie die Höhe des Wortes Liebenzeller Gemeinschaft ) 2 Corporate Design Manual Basiselemente des Corporate Design Liebenzeller Gemeinschaft 11 Aufbau und Logoschutzzone Logoschutzzonen-Abstände = DUNKELGRAUE Balkenstärke (Balkenstärke mindestens so dick

Mehr

Corporate Design 2012

Corporate Design 2012 Corporate Design 2012 VLW Corporate Design 2012 1 Die Bedeutung des Logos Das Logo greift im Bildelement sportiv und dynamisch ein typisches Spielelement des Volleyballs auf: das Baggern. Es ist formal

Mehr

Gestaltungsvorgaben Stand März 2013. dasknackt design

Gestaltungsvorgaben Stand März 2013. dasknackt design Gestaltungsvorgaben Stand März 2013 dasknackt design Einleitung Grundliegende Ziele der Gestaltung sind neben der Wahrung eines einheitlichen Erscheinungsbildes und dem damit verbundenden Wiedererkennungswert

Mehr

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit Regeln Ziel Als international tätiges Unternehmen ist für uns die Kommunikation ein besonders wichtiges Instrument. Um die eigenständige Position

Mehr

Zeichnen mit PAINT - 1

Zeichnen mit PAINT - 1 Zeichnen mit PAINT - 1 Lehrplan: Bildnerische Erziehung Es sind grundlegende Erfahrungen in visueller Kommunikation und Gestaltung zu vermitteln. Erweiterung und Differenzierung der sinnlichen Wahrnehmungs-

Mehr

Corporate Design + ANWENDUNG

Corporate Design + ANWENDUNG Corporate Design + ANWENDUNG CD VERFASSEN EINES BRIEFES 1 AUF VORGEDRUCKTEM BRIEFPAPIER Papier einlegen Legen Sie das vorgedruckte Papier in den Drucker ein. Wordvorlage wählen Entnehmen Sie dem Ordner

Mehr

Corporate Design Kurzversion

Corporate Design Kurzversion CD-Manual Teilmarke «Klosters» im Zusammenhang mit der Destinationsmarke «Davos Klosters» Anwendungsbeispiele, Februar 2010 Corporate Design Kurzversion Einleitung Ferienort Klosters Im Zuge der Destinationsbildung

Mehr

LOGO. www.uni-hohenheim.de/design.html 7

LOGO. www.uni-hohenheim.de/design.html 7 LOGO Das Logo der Universität Hohenheim setzt sich aus einer Bild- und einer Wortmarke zusammen. Wenn Bild- und Wortmarke zusammen auftreten, sollten sie immer als Einheit eingesetzt werden. Dann steht

Mehr

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 1 Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 2 Logo Aufbau Das Logo gibt es in zwei Versionen, wobei Version 1 vorrangig benutzt wird. Die Oberzeile in weiß

Mehr

Seite 1. Corporate Design

Seite 1. Corporate Design Seite 1 Das Corporate Design des BVMW 21. Juli 2008 Seite 2 Die Farben Die Farbenwelt des BVMW besteht aus einem Rot-, Grau- und Blauton. Rot und Grau sind die zwei Farben des Logos des BVMW. Der Blauton

Mehr

Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein»

Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein» Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein» FEBRUAR 2012 Inhalt Konzeption (strategische Herleitung) Entwurf - Element «Liechtenstein» - Typografie «Liechtenstein» - Das neue Logo «Liechtenstein» - Internationaler

Mehr