Der Körper besteht aus Feigen oder Datteln. Dazu verwendet man Draht. Die Feigen werden dann auf den Draht aufgefädelt und der Körper ist fertig. Der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Körper besteht aus Feigen oder Datteln. Dazu verwendet man Draht. Die Feigen werden dann auf den Draht aufgefädelt und der Körper ist fertig. Der"

Transkript

1 Wenn du einen Zwetschkenkrampus basteln willst, kannst du gut gebrauchen: Getrocknete Zwetschken, Feigen, dünne Äste, Walnüsse, getrocknete Apfelscheiben, Filz, ein kleines Holzbrett Zuerst musst du mit dem Körper anfangen. Du kannst für den Körper Feigen verwenden. Aber du willst sicher nicht, dass der Zwetschkenkrampus auseinander fällt, darum fädle alle Teile mit Blumendraht auf. Wenn der Körper fertig ist, kommen Arme und Beine dran. Dafür kannst du getrocknete Zwetschken verwenden. Für den Kopf geht eine Walnuss. Wenn du willst, kannst du deinem Zwetschkenkrampus auch eine Rute aus Naturbast machen und eine Kette aus Büroklammern. Viel Spaß beim Basteln! Natalie Der Körper besteht aus Datteln oder Feigen, die auf einem Draht aufgefädelt werden. Die Hände und Füße bestehen aus Zwetschken oder Marillen, wieder auf den Rest des Drahtes aufgefädelt. Für den Kopf kann man eine Walnuss, oder auch eine kleine Holzkugel nehmen. Roten und schwarzen Filz für Augen, Hörner und Zunge aufkleben. Man kann aber auch eingefärbtes Marzipan nehmen. Für die Kette kann man Büroklammern oder dünne Lakritzestangen nehmen. Und für die Rute kann man Naturbast benutzen. Viel Spaß! Theresa Der Körper wird aus Feigen gemacht. Die Arme werden aus Zwetschken gemacht. Auch die Beine werden aus Zwetschken hergestellt. Für den Kopf nimmt man eine Holzkugel. Damit das Ganze hält, benutzt man einen Blumendraht. Die Augen werden aus weißem und schwarzem Tonkarton gemacht. Hörner und Zunge werden aus rotem Filz aufgeklebt. Naturbast kann man als Rute verwenden. Die Kette wird aus Büroklammern gemacht. Und damit er stehen kann, muss man ein Holzbrett nehmen. Eva Zuerst werden die Feigen als Bauch benutzt. Die Füße werden aus getrockneten Zwetschken aufgefädelt auf einen Blumendraht. Die Hände werden ebenfalls aus Zwetschken auf den Draht gefädelt. Als Kopf wird eine Walnuss verwendet. Für die Augen kann man Kulleraugen kleben, aufmalen oder stecken. Für das Gewand ist Marzipan gut. Man macht eine große, dünne Scheibe und legt es ihm auf die Schultern. Für die Hörner kann man Filz verwenden, mit UHU kann man den Filz aufkleben. Die Zunge könnte man auch aus Marzipan machen. Für die Kette kann man eine altes ausgedientes Stück von einer Halskette nehmen. Gutes Gelingen! Verena2

2 Der Körper besteht aus Feigen oder Datteln. Dazu verwendet man Draht. Die Feigen werden dann auf den Draht aufgefädelt und der Körper ist fertig. Der Kopf ist aus einer Holzkugel oder einer großen Walnuss. Die Hände und Beine macht man aus getrockneten Zwetschken. Diese Zwetschken muss man ebenfalls auf einen Draht auffädeln. Für die Augen braucht man roten und schwarzen Filz. Aber auch für die Hörner und die Zunge. Feine Zweige könnte man für die Rute benutzen. Unter die Beine muss man dann noch eine Holzplatte legen und dann ist man fertig. Julia Der Körper von dem Zwetschkenkrampus ist mit gedörrten Feigen gemacht. Die Hände und Beine sind mit gedörrten Zwetschken befestigt. Die Augen sind aus schwarzem Filz. Hörner, Umhang und Zunge sind aus rotem Filz. Die Rute des Krampusses ist aus feinen Zweigen oder Naturbast. Die Kette könnte man aus Büroklammern fädeln. Übrigens, der Kopf ist eine Holzkugel oder eine Walnuss. Laura Zuerst muss man Kastanien zusammenkleben, das wird der Körper. Dann braucht man Zwetschken (getrocknete). Die klebt man ein bisschen über die Kastanien (2 Zwetschken sind optimal). Vier Zwetschken zusammenkleben für ein Bein (insgesamt 8 Zwetschken). Eine Erdnuss für den Kopf und mit Filzstift das Gesicht aufmalen. Für die Rute kann man Stroh nehmen und für die Kette kann man Büroklammern zusammenhängen. Damit der Krampus auch stehen kann, braucht man eine kleine Holzlatte. Frohes Basteln und Früchte nicht vernaschen! Mathias Für den Körper braucht man getrocknete Feigen oder auch Marillen. Die Arme und Beine hingegen, bestehen aus getrockneten Zwetschken oder Datteln. Für den Kopf kann man eine Walnuss oder auch eine Holzkugel nehmen, nur dass man die Holzkugel danach nicht verspeisen kann. Nun kann man Augen und Zunge aus Filz basteln. Wenn er stehen soll, wird es schwierig. Man muss den Draht in ein Holzbrett schlagen, dann müsste er eigentlich stehen. Verena1

3 Zuerst beginnst du mit dem Körper. Den kannst du aus gedörrten Feigen oder Apfelscheiben machen. Die legst du übereinander und steckst einen Blumendraht durch Dann kommen Hände und Beine an die Reihe. Die macht man am besten aus Zwetschken. Für den Kopf nimmst du entweder eine große Walnuss oder eine Holzkugel. Zum Verzieren eignet sich am besten Filz. Für die Rute nimmst du entweder feine Äste oder Bast. Und wenn du eine Kette machen willst, nimm am besten Büroklammern. Nun kommen wir zum schwierigsten Teil des Zwetschkenkrampusses. Du steckst den Blumendraht von den Beinen in ein Stückchen Holz. Und wenn du das alles hast, dann ist dein Zwetschkenkrampus vollendet. Verena Sp. Der Körper von dem Zwetschkenkrampus ist aus gedörrten Feigen. Die Hände und Beine sind aus gedörrten Zwetschken. Das Gesicht kann man mit einer Holzkugel oder einer Walnuss machen. Die Augen sind mit Filz und mit Fehlerpickerl gemacht. Die Hörner sind aus Naturbast und der Mund ist ebenfalls aus Naturbast gemacht. Die Kette kann man mit Erdnüssen machen. Zum Stehen braucht man ein Holzstück. Nun ist er fertig der Zwetschkenkrampus. Katharina Zuerst nehmen sie einen Draht. Darauf fädeln sie die Feigen. Sie machen mit dem restlichen Draht Arme und Beine. Fädeln sie die gedörrten Zwetschken auf. Jetzt machen sie den Kopf aus einer Walnuss und Hörner aus Filz. Augen, Mund und Nase gehören natürlich auch dazu. Sie können auch Rute und Kette dazu machen. Die Rute aus kleinen Ästen und die Kette aus Büroklammern. Wenn er stehen soll, kleben sie ihn an ein Holzbrett. Viel Spaß beim Basteln! Mario Stecke einen Blumendraht durch zwei (oder mehr) gedörrte Feigen, nun ist der Körper fertig. Die Füße und Hände werden aus gedörrten Zwetschken, die durch einen Blumendraht gefädelt sind, gemacht. Der Kopf ist eine Walnuss oder eine Holzkugel, die wiederum auf Blumendraht gefädelt ist. Nun schneide aus Filz Hörner und die Zunge aus und klebe sie nun auf. Zeichne mit Filzstift Augen und Mund auf. Du kannst ihm auch aus kleinen Zweigen oder Naturbast eine Rute basteln. Niklas

4 Zuerst solltest du mit einem Körper aus Feigen beginnen. Die Feigen legst du am besten übereinander. Wenn du das fertig hast, macht du Hände und Füße. Am schönsten werden sie mit gedörrten Zwetschken. Für den Kopf nimmst du entweder eine Walnuss oder eine bemalte Holzkugel. Bei der Walnuss kannst du mit einer Nadel ein Loch bohren und einen Blumendraht durchfädeln. Mit dem Draht kannst du übrigens auch die anderen Teile zusammenstecken. Als Kette eigenen sich am besten Büroklammern. Fünf oder sechs werden sicher reichen. Hörner und Bart machst du aus rotem Filz und die Augen kannst du mit einem schwarzen Stift aufmalen. Am besten steht er mit einem Holzbrett. Das befestigst du, indem du den Blumendraht in das Holzbrett steckst. Du wirst Augen machen, wenn du deinen Krampus fertig siehst! Viel Spaß beim Basteln! Ines Zuerst nehmen sie einen Blumendraht und spießen die gedörrten Feigen auf. Danach nehmen sie wieder einen Blumendraht und spießen gedörrte Zwetschken auf. Das machen sie 4x. Dann nehmen sie 2 aufgefädelte Beine und stecken sie in die Feigen rein. Dasselbe machen sie noch links und rechts seitwärts. Dann haben sie den Körper. Nehmen sie eine Walnuss und kleben Kulleraugen auf. Dann schneiden sie Hörner aus und einen Bart. Wer möchte, kann ein paar Äste nehmen und eine Rute in die Hand stecken. Guten Appetit beim Verspeisen des Krampusses! Lukas Zuerst braucht man den Blumendraht, auf ihn fädelt man die Füße, die Hände, den Kopf und den Körper. Die Füße kann man aus getrockneten Zwetschken machen, die Hände kann man natürlich auch aus Zwetschken machen. Den Kopf macht man aus einer Walnuss und den Körper aus Feigen (2 Feigen sind optimal). Auf den Kopf kommen zwei Hörner und zwei Augen und noch ein Bart. Ihr könnt auch eine Kette aus Büroklammern machen und eine Rute aus Naturbast. Zuletzt steckt man den Zwetschkenkrampus auf ein Holzbrett. Paul Für den Körper nimmt man getrocknete Feigen, aber man kann auch getrocknete Marillen nehmen. Beim Kopf kann man eine Walnuss oder eine Holzkugel nehmen, nur eine Holzkugel kann man nicht essen. Bei den Armen und Beinen nimmt man getrocknete Zwetschken und das hängt man mit einem Blumendraht zusammen. Mit rotem und schwarzem Filz macht man Augen, Hörner und Zunge. Für die Rute nimmt man am besten feine Zweige und für die Kette kann man auch eine fertige Kette nehmen. Selina

5 Als Erstes fangen wir mit dem Körper an. Als Körper wären Datteln geschickt, man kann auch Feigen nehmen. Man legt die Früchte für den Körper und macht sie mit Blumendraht zusammen. Als nächstes beschäftigen wir uns mit den Armen. Man kann Zwetschken oder andere Früchte nehmen. Man muss die Zwetschken in einer Reihe auf den Tisch legen, dann macht man sie mit dem Blumendraht an dem Körper fest. Bei den Füßen geht es genauso. Man legt die Zwetschken hintereinander und macht sie mit Blumendraht fest. Den Kopf kann man aus einer Walnuss machen. Die Kette macht man aus Büroklammern. Die Zunge kann man aus Moosgummi machen. Die Hörner vielleicht aus Mandelsplittern. Die Augen kann man aus Wackelaugen aufkleben. Danach braucht man ein Holzbrett und steckt die Füße hinein. Und fertig ist der Zwetschkenkrampus. Carmen Zuerst wird der Körper mit Feigen und Blumendraht geformt. Man kann auch Datteln verwenden. Dann kommen die Beine dran. Dafür nimmt man Zwetschken. Du nimmst die Zwetschken und stichst mit dem Blumendraht durch. Nachher kommt der Kopf dran. Du kannst einen Holzkopf oder eine Walnuss nehmen. Bei der Walnuss stichst du mit dem Blumendraht hindurch. Oder du nimmst eine Holzkugel. Zum Schluss verbiegst du die Drähte so, dass der Krampus gut ausschaut. Eine Rute darfst du natürlich nicht vergessen. Du kannst dazu einen Naturbast verwenden. Eine Kette auch noch dazu aus Büroklammern, oder eine fertige Kette aus der Werkstatt. Und wenn er auch stehen soll, dann verwendest du ein kleines Holzbrett. Und den Kopf verzierst du mit Filz. Daraus machst du Ohren, Zunge und vieles mehr. Viel Spaß beim Bauen und beim Essen! Markus Stecke zwei Blumendrähte durch zwei gedörrte Feigen für den Körper. Am Ende der Blumendrähte steckst du vier gedörrte Zwetschken für die Hände und Füße. Nun nimmst du eine Holzkugel oder eine Walnuss für den Kopf. Nimm noch einen Blumendraht und stecke ihn durch den Kopf und den Körper. Für den Kopf brauchst du ja auch ein Gesicht. Male mit Filzstift, Augen, eine Nase und eine Mund. Mit rotem Filz machst du eine Zunge und Hörner. Für die Rute nimmst du Naturbast. Er kann aber nur stehen, wenn du ein Stück Holz nimmst und zwei Blumendrähte durchsteckst in die Beine. Wenn du willst, darfst du auch eine Kette mit Blumendraht machen und sie befestigen. Christine

6 Der Körper besteht aus übereinander liegenden gedörrten Feigen. Die könnte man sehr gut mit einem Blumendraht festmachen. Hände und Füße bestehen aus gedörrten Zwetschken, die könnte man auch wieder mit Blumendraht befestigen. Für eine Hand braucht man mindestens 4 Zwetschken und für einen Fuß braucht man auch 4 Zwetschken. Mit einer Holzkugel kann man einen Kopf machen. Weiße Pickerl braucht man für die Augen. Die kann man mit Filzstift aufmalen. Roten Filz braucht man für die Hörner und die Zunge. Für die Rute kann man kleine Birkenzweige. Verwenden. Eine Gliederkette kann man aus Büroklammern machen. Gutes Gelingen! Elisa Für den Körper kann man Feigen nehmen. Dann kommt der Kopf. Da kann man eine Holzkugel oder eine Walnuss nehmen. So, jetzt kommen die Beine und die Hände, die kann man aus getrockneten Zwetschken machen. Die Augen kann man mit Filzstift aufmalen. Die Zunge kann man aus Filz oder Stoff machen. Jetzt geht es weiter. Die Rute kann man aus Bast oder kleinen Ästen formen. Jetzt kommt die Kette. Die kann man mit Büroklammern oder mit Erdnüssen gestalten. Die Füße kommen auf ein Holzbrett. Tanja

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Nähanleitung Grausames Spiel

Nähanleitung Grausames Spiel Nähanleitung Grausames Spiel Notwendige Materialien: - schwarzer Filz für die Haare, ca. 2 mm dick - Stickgarn für Mund, Nase und Augen oder Stoffmalfarbe fürs Gesicht - Nadel, Faden und Nähmaschine -

Mehr

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden. Styling Vorschläge Zu allererst eine Bitte: beschränkt das Make-up auf das Gesicht. Bitte keine Schminkfarbe auf Armen, Händen oder Beinen. Die Wände in Wassergspreng sind alle gerade erst weiß gestrichen

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

Adventsdeko BASTELTIPP

Adventsdeko BASTELTIPP Adventsdeko Jedes Kind erhält ein Glasschälchen und darf sich Perlen aussuchen. Aus dem Schälchen wird ein Kerzenständer, der mit den Perlen und einer passenden Kerze verziert wird. Den Kindern die fertigen

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

HELLBAT In diesem Video zeigen wir dir, wie du den Hellion faltest. Finde den Körper. Knicke die Laschen und das Oberteil ein. Falte die vertikalen Knicke am Körper vor, biege ihn dann um und stecke die

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

Alle Neune! Kegelspiel aus Trinkflaschen

Alle Neune! Kegelspiel aus Trinkflaschen Zum Mitnehmen! Alle Neune! Kegelspiel aus Trinkflaschen Der Riesenspaß für dich und deine Freunde! Wer gewinnt beim lustigen Kegeln? Wir kleben Qualität. RECYCLING BASTELN Das brauchst du: MATERIAL Scotch

Mehr

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Zusammengestellt von Ute Baumung 1. Einfache Papier- Augenmaske Material: Maskenvorlage Papier, Karton Stifte Schere oder Messer Gummiband Mögliche

Mehr

Bastelanleitung für Daumenkinos

Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.

Mehr

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina Forschertagebuch Mischen & T r e n n e n cc _ haemmerlenina VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina Materialliste Forschungsauftrag 1: - Gläser mit Wasser - Löffel - Salz, Reis, Staubzucker, Sand, Mehl,

Mehr

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra!

Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Lieder: Morgenkreislied: Guten Morgen, liebe/r Bist du auch schon wieder da? Dann begrüßen wir dich alle Mit einem lauten Hurra! Erst kommt der Sonnenkäferpapa 2. Sie haben rote Röckchen an Mit kleinen

Mehr

Bauanleitung. Fieberteddy

Bauanleitung. Fieberteddy Bauanleitung Fieberteddy Der Fieberteddy zeigt an, ob du eine hohe oder niedrige Körpertemperatur hast - dazu hältst du dir die Teddynase ans Ohr, und deine Eltern und Freunde können hinten an den Ohren

Mehr

23. Dezember 2008 no. 15

23. Dezember 2008 no. 15 Infobrief von Ihr Lieben! 23. Dezember 2008 no. 15 Das Jahr ist schon fast wieder zu Ende. Vielleicht sind Sie noch damit beschäftigt, das eine oder andere für Weihnachten herzustellen oder basteln Sie

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

USB Virus N 200.182. Klasse:

USB Virus N 200.182. Klasse: USB Virus Zu Halloween verkleiden sich die Menschen mit gar gruseligen Kostümen, aber eigentlich sind sie alle recht nett. Genau umgekehrt ist es bei Computerviren; die sehen ganz nett aus aber entpuppen

Mehr

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory ONLINE-AKADEMIE Praxisteil Woche 23 Visuell: Memory Memory ist ein Spiel, dessen Ziel es ist, sachlich zusammenhängende Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Des Weiteren schult dieses Spiel

Mehr

Du brauchst... Übrigens...

Du brauchst... Übrigens... TETRAPAK-GELDBÖRSE Ok... ich geb s zu, ich hab sie nicht erfunden. Fast jeder kennt sie und viele produzieren sie. Trotzdem werde ich in meinen Kursen oft nach einer Anleitung für die Tetrapak-Geldbörse

Mehr

PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT. 2. Gedicht: Anschließend wird ein Gedicht zu Tu Bischwat vorgelesen.

PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT. 2. Gedicht: Anschließend wird ein Gedicht zu Tu Bischwat vorgelesen. PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT 1. Tu-Bischwat-Feier Nachfolgend möchten wir einige Vorschläge machen, wie man eine Tu-Bischwat-Feier gestalten könnte: 1. Eröffnung: Ein Ansager eröffnet die Feier mit

Mehr

Die Sage der Sorgenpüppchen

Die Sage der Sorgenpüppchen Informationen Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Kinderdorfstrasse 20 CH-9043 Trogen Telefon +41 71 343 73 29 Fax +41 71 343 73 00 info@pestalozzi.ch www.pestalozzi.ch www.pestalozzi.ch Die Sage der Sorgenpüppchen

Mehr

ZUM THEMA HILFEN DURCH ELTERN. Gezielt auf die Schule vorbereiten. Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen

ZUM THEMA HILFEN DURCH ELTERN. Gezielt auf die Schule vorbereiten. Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen Gezielt auf die Schule vorbereiten Mit Stift, Schere, Besteck und Co umgehen ZUM THEMA Irgendwann kommt der Zeitpunkt, zu dem man den Kindern das Binden von Schnürsenkeln zutrauen sollte. Turnschuhe mit

Mehr

Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht

Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht Liebe Leser, bald startet ein neues Fit in Deutsch -Halbjahr. Die kalte Winterzeit ist vorbei und der Fühling beginnt. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Semester und viel Spaß beim Lesen

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Unser Mausefallenauto SPEED FIRE

Unser Mausefallenauto SPEED FIRE Unser Mausefallenauto SPEED FIRE Made by Patrick Bucher und Hannes Dagn INHALTSANGABE: Materialliste 3 Mausefallenbericht - Tagebuch 3 4 Physikalische Begriffe 5-6 Design 7 Abschluss 8 Seite 3 Mausefallenauto

Mehr

my baby carrier DEUTSCH GEBRAUCHSANLEITUNG ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN!

my baby carrier DEUTSCH GEBRAUCHSANLEITUNG ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN! my baby carrier GEBRAUCHSANLEITUNG DEUTSCH Integrierte Kopfstütze ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN! Integrierte Rückenverlängerung... > WARNHINWEISE! WARNUNG: Dein Gleichgewicht

Mehr

Kurzanleitung Messer machen

Kurzanleitung Messer machen Kurzanleitung Messer machen Für einen Bausatz benötigen Sie die folgenden Materialien: Messerklinge Passung Rentierhorn Masurbirke Lederstücke Arbeitsschritte: 1. Um die Messerklinge vor Beschädigungen

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PMR was ist das? Die Progressive Muskelrelaxation wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom amerikanischen

Mehr

Permanent Make-Up Medizinische Pigmentierung Wimpernverdichtung Professionelles Make-Up. Wir bringen jeden zum strahlen.

Permanent Make-Up Medizinische Pigmentierung Wimpernverdichtung Professionelles Make-Up. Wir bringen jeden zum strahlen. Permanent Make-Up Medizinische Pigmentierung Wimpernverdichtung Professionelles Make-Up Wir bringen jeden zum strahlen. SEITE 2/40 SEITE 3/40 Augenbrauen SEITE 4/40 SEITE 5/40 SEITE 6/40 SEITE 7/40 SEITE

Mehr

Party-Tipps. Disney. disneyjunior.de

Party-Tipps. Disney. disneyjunior.de Party-Tipps Sag deinen Freunden, dass sie sich zur Party als Piraten verkleiden sollen! Dann kannst du Preise für das beste Piratenoutfit vergeben! Rolle die Einladung, die du von dieser Seite ausgedruckt

Mehr

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox 82-222: Intermediate German II Während wir in Amerika unsere glühenden Jack-O-Lanterns anmachen, beängstigende Kostüme anziehen

Mehr

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift. Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem

Mehr

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Andreas Koller Steingasse 17. 4100 Ottensheim mobil. mobil. + 43 664 9250214 andreas@gesundheitskoller.com www.gesundheitskoller.com

Mehr

Erstes Experimentieren für kleine Forscher

Erstes Experimentieren für kleine Forscher Erstes Experimentieren für kleine Forscher von PH Vorarlberg Seite 1 Eva Forscherauftrag Nr. 1 Regeln zur Arbeitssicherheit Damit beim Experimentieren alles glatt läuft, sollte man bestimmte Regeln beachten.

Mehr

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h"

Schwarzer Peter. Fahne. Hahn. Schwarzer Peter. Wort Bild stummes h Schwarzer Peter Schwarzer Peter Wort Bild stummes h" Fahne Hahn Huhn Stuhl Fahrrad Bohrer Reh Floh Zahn Lehrer Mohn Lotto (Grundplatte) Kuh Hahn Huhn Stuhl Fahrrad Mehl Bohrer Kohle Reh Lehrer Uhr Höhle

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Drucken und Stempeln, ISBN 978-3-407-75400-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Drucken und Stempeln, ISBN 978-3-407-75400-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75400-4 DR k- s SKIZZENBUCH Falls nach dem Drucken noch Farbe übrig ist, kannst dudamit z. B. Seiten in einem Skizzenbuch

Mehr

Die kindliche Entwicklung

Die kindliche Entwicklung Die kindliche Entwicklung Wussten Sie... dass Neugier und Erkundungsdrang "Motor" der kindlichen Entwicklung sind? Kinder sind von Geburt an neugierig. Sie wollen mitbekommen, was um sie herum passiert,

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil. Klinikmütze Das Klinik-Mützen-Projekt möchte mit bunten Mützen ein bisschen Farbe in den tristen Klinikalltag bringen und den kleinen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Mützen sollen sowohl

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien 1 Festes Wasser 2h ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel Eine Gefriertruhe 1. Fülle das Glas randvoll mit Wasser. 2. Lege den Deckel lose auf die Öffnung, ohne ihn zuzuschrauben. 3. Stelle alles in die

Mehr

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57 Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011

Mehr

Der Anfangsknoten mit Schlaufe

Der Anfangsknoten mit Schlaufe Der Anfangsknoten mit Schlaufe Wir beginnen mit dem traditionellen Anfangsknoten mit Schleife. Da die Scoubidous als Schlüsselanhänger ihre Popularität erlangt haben, ersetzt diese Schleife den Schlüsselring.

Mehr

dunkelgraue Fläche wegschneiden wegschneiden

dunkelgraue Fläche wegschneiden wegschneiden Papierfiguren So geht s: Ü die Vorlagen auf weißes oder farbiges Papier kopieren Ü an der dicken Linie das Blatt falten Ü alle dunkelgrauen Flächen ausschneiden Ü die hellgrauen Flächen, dann kann die

Mehr

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen!

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen! Schnabelinas ebook Nach diesem ebook kannst Du für Deinen Ebookreader oder auch für ein Tablet eine Schutzhülle aus Leder oder Filz nähen. Das Gerät wird mit einem Gummiband an den Ecken gehalten. Das

Mehr

Texte überarbeiten: Übungen für Klasse 7 8

Texte überarbeiten: Übungen für Klasse 7 8 Texte überarbeiten: Übungen für Klasse 7 8 Klasse 7 8 Niveau Haupt- und Realschule Die wichtigsten Textsorten gezielt und systematisch verbessern Hans Lammersen Bildquellen Coverfoto: AAP Lehrerfachverlage

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Der Frosch als Vektorgrafik

Der Frosch als Vektorgrafik Der Frosch als Vektorgrafik Einen Frosch erstellen und dabei typische Arbeitsweisen in CorelDraw kennen lernen Den auf der Titelseite von Draw dargestellten Frosch wollen wir nun nach basteln. Die benötigten

Mehr

DOWNLOAD. Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht. Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Meine allerersten Mini-Bilder

DOWNLOAD. Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht. Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Meine allerersten Mini-Bilder DOWNLOAD Alexandra Hanneforth Fingerdruck: Meine allerersten Mini-Bilder Arbeitsblätter für den Anfangsunterricht auszug aus dem Originaltitel: Mini-Druck-Bilder I Mit den Mini-Druck-Bildern können die

Mehr

Arbeitsanleitung Perlenkugel Nr. 10

Arbeitsanleitung Perlenkugel Nr. 10 Perlenkugel Nr. 10 1 m Ø 0,25 mm 30 Dekoperlen Ø 10 mm (alle Farbkombinationen sind möglich) Vier Dekoperlen auf die Mitte des es aufziehen, die fünfte Perle aufziehen und dabei gleichzeitig mit beiden

Mehr

Entspannung von Hals und Nacken

Entspannung von Hals und Nacken Entspannung von Hals und Nacken Entlastung von Hals- und Nackenmuskulatur Halten Sie sich mit beiden Händen am Stuhlsitz fest. Neigen Sie dann den Kopf langsam zur Seite, so dass sich das Ohr in Richtung

Mehr

Übung I Äpfel pflücken

Übung I Äpfel pflücken Übung I Äpfel pflücken Apfelpflückgeschichte erzählen: ihr steht unter einem Apfelbaum. Es sind nur noch weit oben Äpfel, die ihr pfflücken könnt. Stellt euch auf Zehenspitzen und greift mit dem rechtem

Mehr

Einfache Herbstdekorationen 1

Einfache Herbstdekorationen 1 Herbstdekorationen 1 Bunte Eichelhütchen Herbstzeit ist Bastelzeit und was gibt es schöneres, als mit den Kindern zusammen aus einfachen Materialien etwas schönes zu zaubern! Haltet doch bei eurem nächsten

Mehr

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch

Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch 1 Wortschatz zum Thema: Gesundheit und Arztbesuch Rzeczowniki: der Arzt, die Ärzte die Ärztin, -nen der Zahnarzt, die Zahnärzte die Gesundheit die Krankheit, -en die Grippe das Fieber der Schnupfen der

Mehr

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Wie funktioniert ein Lautsprecher? Wie funktioniert ein Lautsprecher? Ein Lautsprecher erzeugt aus elektrischen Signalen hörbare Töne. Wenn ein Radio Musik abspielt, müssen, nachdem die Töne von Radio empfangen wurden, diese in elektrische

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt

Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt Ein Mind Map erstellen Schritt für Schritt Beim Mind Mapping notieren Sie Ihre Gedanken nicht wie üblich hinter- oder untereinander. Anstelle dessen schreiben Sie das Hauptthema Ihrer Notizen auf die Mitte

Mehr

Notfall. Feuerlöscher Notausgang giftig/gift

Notfall. Feuerlöscher Notausgang giftig/gift Notfall Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Notrufnummer Notfall/Arzt: 112 Polizeiauto Polizist Feuerwehrauto Feuerwehrmann Bei Feuer - Haus verlassen! Feuerlöscher Notausgang giftig/gift Piktos: ARASAAC (http://www.catedu.es/arasaac/)

Mehr

Textrechnungen zu Schulbeginn

Textrechnungen zu Schulbeginn Textrechnungen zu Schulbeginn Carina hat schon 26 gespart. Vom Onkel bekommt sie noch 3 und von der Tante 6. Wie viel hat Carina jetzt? Die Mutter hat 50 in der Geldtasche. Sie kauft Lebensmittel um 8.

Mehr

Experimente Arbeitsblatt

Experimente Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Mit unterschiedlichen n lassen sich die neue erneuerbaren Energien sehr gut darstellen. Oft kann auch daraus wiederum ein Rückschluss auf die Verfahrensweise beim

Mehr

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen

Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Liedtexte zum Ausdrucken & Mitsingen Hallo, Hallo, schön, dass du da bist Die Hacken und die Spitzen wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen Die Hacken und die Spitzen wollen

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche

Bastelzirkus das Programm für Jugendliche 22. Juli 2013 Wir wollen eine coole nähen. 3 Vormittage (Mo, Di, Mi). Hier entstehen Materialkosten von 5,00 je nach Stoff. 23. Juli 2013 Fortsetzung vom / 24. Juli 2013 Fortsetzung vom & 25. Juli 2013

Mehr

Inhalt 1/2. Thema: Gesundheit. Experiment/Spiel. Thema. Gedanke. Körperteile. Entdecke deinen Körper

Inhalt 1/2. Thema: Gesundheit. Experiment/Spiel. Thema. Gedanke. Körperteile. Entdecke deinen Körper Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Körperteile Entdecke deinen Körper Unser Körper hat Teile, die wir sehen können und die wir beim Namen kennen. Aber es gibt noch viel mehr Teile innerhalb unseres Körpers.

Mehr

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele Evolution Die Mitspieler bewegen sich im Raum. Zu Beginn des Spiels sind alle eine Amöbe" und gehen mit Schwimmbewegungen umher und sagen laut Amöbe. Treffen sie mit jemandem zusammen, spielen sie Schere,

Mehr

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1

Energiesparlampen. Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3. Seite 1 Energiesparlampen Unterrichtsmaterialien für Schüler der Klassen 1-3 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zu Elektro-Altgeräten Glühlampen Energiesparlampen Entsorgung Unterrichtsideen 1 Unterrichtsideen

Mehr

O:\Öffentlichkeitsarbeit\Vorträge und Präsentationen

O:\Öffentlichkeitsarbeit\Vorträge und Präsentationen O:\Öffentlichkeitsarbeit\Vorträge und Präsentationen Feinmotorische Entwicklung Feinmotorische Entwicklung des Kindes von 0-3 Jahren Feinmotorische Entwicklung Überblick Feinmotorische Entwicklung Graphomotorische

Mehr

2.5 Tapetenwechsel. Arbeitsblatt. Lehrerhinweise. Tapetenwechsel

2.5 Tapetenwechsel. Arbeitsblatt. Lehrerhinweise. Tapetenwechsel Lehrerhinweise Arbeitsblatt 2.5 Kurzbeschreibung: Die Schüler gestalten in einfachem Hochdruckverfahren gemusterte Tapetenbahnen, die sie, zusammen mit handelsüblichen Tapetenresten, so über- und nebeneinander

Mehr

EDUCATION EN LIGNE PARTAGE DU SAVOIR Pflicht zur Kontrolle Allemand 4éme informatique

EDUCATION EN LIGNE PARTAGE DU SAVOIR Pflicht zur Kontrolle Allemand 4éme informatique 2014 EDUCATION EN LIGNE PARTAGE DU SAVOIR Pflicht zur Kontrolle Allemand 4éme informatique WWW.NETSCHOOL1.NET Brain Power School Mahdhi Mabrouk Deutsch als Fremdsprache Gymnasium : I.S Sousse // Bengarden

Mehr

1.Kraniche. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen! Ihr GLOREX Team

1.Kraniche. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen! Ihr GLOREX Team 1.Kraniche 6.2224.014 Alu - Flachdraht schwarz, 2m 6.2224.003 Alu - Flachdraht türkis, 1m 6.2224.006 Alu - Flachdraht silber, 1m 6.0140.050 Keilrahmen 1,9cm, 40x50 cm 6.8090.900 Reliefpaste fein, 250g

Mehr

Mein Körper. Was ich alles kann

Mein Körper. Was ich alles kann Mein Körper Kannst du deine Körperteile benennen? Siehst du jemandem in deiner Verwandtschaft ähnlich? Ist dein Hals kurz oder lang? Welche Haarfarbe, Augenfarbe hast du? Wie lang sind deine Haare? Trägst

Mehr

unglaublich, was man alles aus einem einzigen Blatt

unglaublich, was man alles aus einem einzigen Blatt 1. Nicht von Pappe unglaublich, was man alles aus einem einzigen Blatt Papier machen kann: fliegende Vögel, Orakel, Schiffe, Hüte und sogar Bücher. Noch praktischer ist, dass Papier fast immer zur Hand

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden wm-tablett meter Materialliste Leimholz, Fichte (Seitenteile, lang), 6 mm, 00 x 0 mm, St. Leimholz, Fichte (Seitenteile, kurz), 6 mm, 0 x 0 mm, St. 3 Leimholz, Fichte (Boden), 6 mm, 068 x 0 mm, St. 4 Leimholz,

Mehr

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Wir haben Nils (9 Jahre) und Linus (6 Jahre) bei Ihren ersten Yoga bzw. Pilates-Stunden begleitet und zeigen hier einige kindgerechte Übungen. Aus der Tierwelt: Der "Frosch"

Mehr

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel zurücklassen müssen. Er schob die drei Koffer zusammen, band die

Mehr

Lege deine Hände auf deinen Bauch. Beobachte das Ein- und Ausatmen... Lege die Hände wieder neben den Körper. Schritt C.

Lege deine Hände auf deinen Bauch. Beobachte das Ein- und Ausatmen... Lege die Hände wieder neben den Körper. Schritt C. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Jacobson entwickelte seine körperorientierte Entspannungsmethode für den Einsatz im Rahmen der Psychotherapie (1934). Diese Methode ist m.e. für Sportler besonders

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Ah ja, richtig, fällt ihr ein, ich bin ja bei Oma und Opa und nicht zu Hause. Und ich muss auch nicht in die Schule.

Mehr

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10

(Gleichnisse) Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut. Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10 Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Ich lerne von Jesus Lektionsnummer, Thema: 5. Ich lerne, wie und worüber Gott sich freut Haupt-Bibelstellen: (Der verlorene Groschen) Lk 15,3+8-10 Altersgruppe: 2. Kindergarten

Mehr

Ein solider Schuber. Vorbereitungen. Vorbereitung des Rohbaus

Ein solider Schuber. Vorbereitungen. Vorbereitung des Rohbaus Ein solider Schuber Vorbereitungen Lege dir schonmal alle Materialien bereit, die du für den Schuber brauchen wirst: Du benötigst Pappe für den Korpus, ein Material, das als Futter dient, und Bezugsmaterial

Mehr

DAS KUEMMERLING ROULETTE

DAS KUEMMERLING ROULETTE 1/5 0 1 2 3 Bei dieser besonderen Zahl ist eine Lokalrunde fällig! Sage 3x kurz hintereinander: Der Kaplan packt Papplakate. Tausche die Socken mit deinem rechten Tischnachbarn. Jongliere die leere KUEMMERLING-Flasche

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Tragetuch-Wickeltechnik für Eltern im Rollstuhl

Tragetuch-Wickeltechnik für Eltern im Rollstuhl Tragetuch-Wickeltechnik für Eltern im Rollstuhl Anhand der folgenden Anleitung und Bilder, möchte ich dir die Wickeltechnik vorstellen, die ich in Zusammenarbeit mit einer Physiotherapeutin für Kleinkinder

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

DAS LIEGT DOCH AUF DER HAND!

DAS LIEGT DOCH AUF DER HAND! Nr. 1171 Mittwoch, 28. Oktober 2015 DAS LIEGT DOCH AUF DER HAND! MEDIEN BEEINFLUSSEN AUCH UNS! Hallo, wir sind die Klasse 4a der NMMS Eggelsberg. Wir haben uns intensiv mit dem Thema Medien beschäftigt

Mehr

Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung

Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung Aufgabe In deiner Klasse ist die Idee entstanden, gemeinsam ein Bastelbuch zu erstellen und dieses dann beim Schulfest am Schuljahresende zu verkaufen.

Mehr

Bäume und ihre Früchte

Bäume und ihre Früchte Name: Bäume und ihre Früchte Wochenplan Sachunterricht 1 Ordne Blätter und Früchte unserer Ausstellung! 2 Nimm dir das Setzleistenmaterial! 3 Suche die abgebildeten Blätter im Bestimmungsbuch! 4 Finde

Mehr

Knopflöcher mit der. Designer V6 - und. DesignWorks- Software

Knopflöcher mit der. Designer V6 - und. DesignWorks- Software Knopflöcher mit der Designer V6 - und DesignWorks- Software 1.) Man öffnet die Software und wählt den Mega Hoop aus. Anschließend geht man in Objekteigenschaften auf die Tabe Knopfloch. Dort hat man die

Mehr

Nussknacker-Torte*: Anleitung Figuren

Nussknacker-Torte*: Anleitung Figuren Nussknacker-Torte*: Anleitung Figuren Von Valentina Terzieva www.valentinas-sugarland.de Die Anleitung für den Cake Board, Torte und Tannenbaum wurden im Cake Decoration Heaven Herbst/Winter Nr. /2013,

Mehr

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n.

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Weiter im Einmaleins bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Grabi kann das Jumbo frisst sie Biene Maja schlecht seh'n. und entspannt sich. rechnet fleißig. das Huhn meint

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr