Aus dem Ghetto in die Vernichtung Ein Besuch mit folgen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Ghetto in die Vernichtung Ein Besuch mit folgen."

Transkript

1 Aus dem Ghetto in die Vernichtung Ein Besuch mit folgen. Theresienstadt - Krakau Auschwitz Auschwitz-Birkenau Vom Juli 2017 stand eine Studienfahrt der Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit Fulda von Besonderer Bedeutung auf dem Reiseplan. Es war eine nachdenkliche Fahrt in die Unmenschlichste, dunkelste und Menschenverachtendste Zeit Deutschlands und Europas. Unsere, aus 30 Personen bestehende Gruppe, machte auf der langen Tour nach Krakau, den ersten Halt in Litoměřice /Leitmeritz (auch Partnerstadt Fuldas), um dort die erste Übernachtung zu nehmen und ebenfalls das nahegelegene Ghetto Theresienstadt zu besuchen. Litoměřice (deutsch Leitmeritz) ist eine Stadt in Tschechien und Sitz des Bistums Leitmeritz. Sie gehört zur Region Ústí nad Labem in Nordböhmen. Von 1852 bis 2002 hatte sie den Status Bezirksstadt des Okres Litoměřice. Das historische Stadtzentrum wurde 1978 zum städtischen Denkmalreservat erklärt Die Stadt liegt südlich des Böhmischen Mittelgebirges am rechten Elbufer gegenüber der Mündung der Eger. Einige Hügel machen das Stadtgebiet etwas abwechslungsreicher.

2 Sonntagnachmittag, , nach: Ankunft in Leitmeritz und Einchecken im Hotel Salva, begab sich unserer Gruppe nach Terezín (: Theresienstadt), um die kleine Festung zu besichtigen. Hier wurde auch etwas zur Geschichte Theresienstadts erzählt: Während der Regierungszeit Kaiser Josephs II. wurde Theresienstadt ab 1780 als eine Festung erbaut. Zeitgleich ließ der Monarch in Böhmen auch die (später nach ihm benannte) Festung Josefstadt errichten. Die Festung Theresienstadt sollte die nordwestlichen Zugänge Böhmens gegenüber militärischen Angriffen aus Preußen schützen. Dazu sicherte sie gemeinsam mit Leitmeritz (Litoměřice) die Flussübergänge über Elbe und Eger. Die Stadt wurde nach Maria Theresia benannt, der Mutter von Joseph II Danach, - Militärgefängnis und schließlich Konzentrationslager des Deutschen Reiches Während der Zeit des Protektorats Böhmen und Mähren wurde Theresienstadt ab Juni 1940 ein Sammellager für unerwünschte Personen. In der Kleinen Festung richtete die Geheime Staatspolizei (Gestapo) ab dem 10. Juni 1940 ein Gefängnis ein, in dem bis 1945 etwa tschechische Oppositionelle, Mitglieder des Widerstandes und Kriegsgefangene festgehalten wurden. Im November 1941 entstand das KZ Theresienstadt, ein Sammel- und Durchgangslager für die jüdische Bevölkerung in Böhmen und Mähren. Am 16. Februar 1942 wurde die städtische Gemeindeverwaltung aufgelöst; die einheimische Bevölkerung musste die Stadt verlassen.

3 In den folgenden Jahren kamen auch Juden aus Deutschland und anderen europäischen Ländern in das Altersghetto genannte Konzentrationslager. Zeitweilig diente Theresienstadt der NS-Propaganda als Vorzeigeghetto, um die internationale Öffentlichkeit über die mit der Endlösung der Judenfrage verbundenen Ziele zu täuschen. In einer Beschreibung erinnert sich ein Überlebender des KZ, wie sich Theresienstadt in den 1940er Jahren darbot: Die Häuserblocks sind alle von gleicher Größe, ebenso die Kasernen, und selbst die Grundrisse zeigen die gleiche Anzahl von Toren, Höfen, Rundgängen und Stiegenhäusern. Die Kasernen sind düstere alte Gebäude mit sehr primitiven sanitären Einrichtungen. Die große Mehrzahl der Wohnhäuser sind ebenfalls alte, einstöckige Bauten mit engen dunklen Hinterhöfen, ohne Gärten und Sonnenlicht. Seit 1943 wurden in der Kleinen Festung insgesamt etwa 250 Personen hingerichtet, auch ohne Gerichtsbeschluss. Die letzte Hinrichtung fand am 2. Mai 1945 statt, als 52 Personen meist Mitglieder der Widerstandsgruppe Předvoj hingerichtet wurden. Am 5. Mai 1945 flüchtete die SS aus Theresienstadt. Drei Tage später befreite die Rote Armee die Gefangenen. Am Montag, den besuchten wir nochmals Theresienstadt, hier das Museum, Magdeburg Kaserne, um danach im Kolumbarium an der Gedenktafel der deportierten Fuldaer Juden zu gedenken.

4 Nach der Gedenkfeier und einer kleinen Pause, begab sich unsere Gruppe in Richtung Bus, um unser nächstes Reiseziel, Krakau, anzusteuern, das wir gegen 19:30 Uhr erreichten. Hier hatten wir das Hotel im alten jüdischen Stadtteil Kazimierz, wo wir auch am Dienstag im ältesten jüdischen Restaurant ariel mit Klezmer-Musik am Abend speisten. ========================================================= Am Dienstag, , stand auf unserem Programm das Konzentrationslager (Vernichtungslager) Auschwitz und Auschwitz-Birkenau. Oświęcim [ɔˈɕfʲɛɲtɕim] (Auschwitz) Nach den Sicherheitschecks, begann unsere Besichtigung im Stammlager Auschwitz.

5 Es ist sicherlich nicht das erste Konzentrationslager, das unsere Gruppe betritt - doch trotzdem lässt uns der Gang durch das Tor mit der Aufschrift Arbeit macht frei nicht kalt, es laufen eisige Schauer den Rücken hinunter. Viele zuvor gesehene Berichte und Bilder huschen durch die Köpfe, sowie der Besuch im Konzentrationslager Dachau bei München. Nach Betrachten des Komplexes nimmt dieses Gefühl von Entsetzen zu, der Gang durch die früheren steinernen Häftlingsblocks, heute zumeist Ausstellungshallen, lässt einem schaudern. Auschwitz... Auschwitz!... Auschwitz steht für die Zerstörung aller menschlichen Werte. Auschwitz: Gedenken an das Grauen Das Grauen ist nicht begreifbar, auch wenn es überall in den Baracken greifbar erscheint. Berge von Koffern, Schuhen, Brillen, Haaren. Die Enge der Räume, in denen Dutzende Menschen zusammengepfercht wurden. Die Weite des leeren Platzes vor der Todeswand, an der Häftlinge erschossen wurden. Und dann die Bilder: Porträts von Jungen und Alten, Männern, Frauen und Kindern säumen die Gänge. Darunter die Daten ihrer Ankunft in Auschwitz und ihres Todestages. Oft liegen nur wenige Wochen oder Monate dazwischen. Über eine Million Menschen kamen hier ums Leben. Es ist kein Wunder, dass es in Oświęcim nur wenige Restaurants und kaum Hotels gibt. Freizeit oder Erholung erscheinen unmöglich in der unmittelbaren Nähe zu einer solchen Stätte.

6 Elie Wiesel, Auschwitz-Überlebende und Friedensnobelpreisträger, kommentiert es wie folgt: "Nie werde ich den Rauch vergessen. Nie werde ich die kleinen Gesichter der Kinder vergessen, deren Körper vor meinen Augen als Spiralen zum blauen Himmel aufstiegen" (Passage aus seinem Buch "Nacht") Und, Zwi Rex, Psychoanalytiker, zitiert über Auschwitz und die Aufarbeitung der Täter wie folgt: Die Deutschen werden den Juden Auschwitz nie verzeihen" Ja, Auschwitz prägt. Auschwitz macht Sprach - und fassungslos. Und, man kann sich kaum das unerträgliche Leid der Deportierten vorstellen. Welches Leid haben Sie bei den tagelangen Transporten in Wagons ertragen müssen, bevor Sie in die Gaskammern geschickt wurden. In Zeiten, da der Antisemitismus wieder Gesellschaftsfähig wird, müssen wir wachsam bleiben. Nie wieder Auschwitz. Vom Stammlager aus begaben wir uns nach Auschwitz-Birkenau. Bei der Ankunft vor dem Torgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau standen wir wieder Fassungs und Sprachlos davor. Erschreckend war das Ausmaß des Vernichtungslagers. Die Dimension der Vernichtung überschreitet jede menschliche Vorstellungskraft.

7 Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus. Es wurde 1941 drei Kilometer entfernt vom Stammlager Auschwitz I gebaut und befand sich nahe der in Auschwitz umbenannten Stadt Oświęcim im nach der militärischen Besetzung Polens vom Deutschen Reich annektierten und als Verwaltungseinheit errichteten Landkreis Bielitz. Das Lager wurde am 27. Januar 1945 durch Truppen der Roten Armee befreit. Der Name Auschwitz wurde zum Symbol der Shoa. Von Aschwitz-Birkenau traten wir dann unsere Rückfahrt nach Krakau an. Nach Auschwitz, am Dienstagnachmittag und Gesprächen wandelten wir noch durch das alte jüdische Viertel Krakaus, Kazimierz. Der Mittwoch, , stand ganz im Zeichen der Führung durch das alte jüdische Viertel Kazimierz. Unsere Stadtführerin aus Krakau begrüßte uns am Morgen, 09:00 Uhr vor unserem Hotel Secesja. Unsere Route: Jüdisches Krakau, Alte Synagoge, Schindlers Fabrik, Apotheke Wir begannen mit dem Jüdischen Viertel Kazimierz hier besichtigten wir zuerst als eine Option das Judaistische Museum in der alten Synagoge, was eine sehr gute Einführung auch ins Judentum darstellt, danach sahen wir uns die wichtigsten Bauten in Kazimierz an. Danach begaben wir uns zur Synagoge Remu (mit Friedhof), Kupa, Isaak und die Tempel Synagoge, die wir auch innen besichtigten, unterwegs wurde durch die Stadtführerin erzählt, nicht nur von den Sehenswürdigkeiten, sondern auch von jüdischen Sitten und Bräuchen. Nach ca. 2,5 Stunden begaben wir uns in das ehemalige Ghetto in Podgórze.

8 Das erste Ziel war die Apotheke zum Adler, die wir auch innen besichtigten. In der Apotheke wird der Apotheker Tadeusz Pankiewicz und seine Rolle während des Ghettobestehens nähergebracht, man braucht dafür ca. 30 Minuten, Ghettoheldenplatz. Danach gingen wir weiter in Richtung Fabrik von Schindler, wo wir die Ausstellung Krakau unter der Nazibesatzung sahen. Diese Ausstellung: Krakau in der Zeit der Nazi-Okkupation in der ehem. Fabrik von Oskar Schindler, war eine sehr gute Möglichkeit, die Geschichte der Krakauer Juden während des Krieges kennen zu lernen. Für dieses Museum brauchten wir ca. 2 Stunden. Danach sahen wir noch die erhaltene Ghettomauer. Da wir in 2 Gruppen, a 15 Personen und Zeitversetzt in Schindlers Fabrik waren, hat es etwas gedauert, bis sich alle in der Gruppe wiederfanden. Am Nachmittag starteten wir weitere Rundgänge durch Krakau. Krakau ein jüdisches Freilichtmuseum. In Kazimierz stehen sieben Synagogen. Platz für Tausende gläubiger Juden. Es gibt zwei große jüdische Friedhöfe, ein Zentrum für jüdische Kultur sowie zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen koscheres Essen serviert wird. Es gibt nur kaum noch Juden. Vor dem Krieg lebten hier , rund 120 Mitglieder zählt die jüdische Gemeinde heute. Die meisten von ihnen sind älter als 65 Jahre. Kazimierz - einst Zentrum jüdischen Lebens vor den Toren der Stadt Krakau - wirkt wie ein Freilichtmuseum Und dann, am Tag 5 der Studienreise, Donnerstag,13.07, begaben wir uns zur Rückreise und starteten von Krakau nach Breslau, wo wir die letzte Übernachtung hatten. Der Nachmittag stand ganz im Sinne, Breslaus (polnisch Wrocław) City zu besichtigen, und zu bestaunen. Auch in Breslau war das Judentum seit frühester Zeit beheimatet. Die Geschichte der Juden in Breslau beginnt im frühen 13. Jahrhundert. Nachdem ihnen im 15. Jahrhundert das Wohnrecht entzogen wurde, blühte die jüdische Gemeinde seit der Mitte des 18. Jahrhunderts wieder auf und brachte im 19. und frühen 20. Jahrhundert bis zum Aufkommen des Nationalsozialismus viele bedeutende Rabbiner sowie jüdische Gelehrte und Schriftsteller hervor.

9 Der mittelalterliche Marktplatz mit dem gotischen Rathaus Der früheste Nachweis von Juden in Breslau ist ein Grabstein aus dem Jahr Im Jahr 1267 beschloss eine Kirchensynode, die Rechte der Juden in Breslau einzuschränken, doch Herzog Heinrich IV. garantierte ihnen zwischen 1270 und 1290 Privilegien. Die mittelalterliche Gemeinde verfügte über Synagogen, ein Tauchbad und Friedhöfe. Einige Grabsteine aus dieser Zeit sind erhalten geblieben. Im Laufe des 14. Jahrhunderts, in der Zeit der Pestepidemien, wurden Juden mehrmals aus Breslau ausgewiesen. Am Freitag, 14.07, unser Reisetag von Breslau nach Hause, machten wir noch auf unserem Nachhauseweg ein Abstecher zur Friedenskirche von Schweidnitz, (Świdnica) Friedenskirche - Erbaut 1656/57 Die evangelische Friedenskirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit (Kościół Pokoju pw. Świętej Trójcy) in Świdnica (deutsch Schweidnitz) gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Schlesien. Sie befindet sich seit dem Jahr 2001 gemeinsam mit der Friedenskirche in Jawor (deutsch Jauer) auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO und gilt als die größte Fachwerkkirche in Europa.

10 Friedenskirche in Schweidnitz (Swidnica) Von Schweidnitz aus starteten wir gegen 10:30 die Heimreise nach Fulda, wo wir um 19:15 alle nach einer langen Fahrt wohlbehalten landeten. Ich denke, für manches Mitglied der Gruppe, war es die schwerste Reise seines Lebens. Auschwitz muss weh tun. Und, um zu zitieren, wie unser Land damit umgehen muss: Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen. (George Santayana, Philosoph und Schriftsteller)

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Anmeldung zur Studienreise

Anmeldung zur Studienreise Bitte baldmöglichst zurück an: Dr. Michael Volkmann, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, Fax 07164 79-440, E-Mail: michael.volkmann@elk-wue.de oder agwege@gmx.de. Anmeldeschluss: 21. Juli 2014. Anmeldung zur

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland Ein Bericht in Bildern UPGAFC United Polish German Academic Flying Circus 23.5. 3.6.2007 Regensburg Vilnius

Mehr

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29.

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29. 5-Tage-Reise in die Tschechische Republik Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 19.03.-24.03.2016 Anmeldung: bis 29. Januar Preis: 490,00 Euro Prag 2016 Kontakt: info@aubiko.de Über uns aubiko e.v.

Mehr

Meridija Reisen - Baltikum und Osteuropa Seite 1

Meridija Reisen - Baltikum und Osteuropa Seite 1 Meridija Reisen - Baltikum und Osteuropa Seite 1 Markenzeichen unserer Kultur- und Studienreisen sind: - Kleine Gruppen (maximal 15 Personen) - Persönliche Betreuung i.d.r. durch mich als Reiseleiterin

Mehr

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016

Exkursion 14. - 21. Mai 2016. Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Anmeldung Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau 14. 21. Mai 2016 Ihre Anmeldung für die Exkursion im Mai 2016 wird bindend, wenn Sie sich unter Stud.IP (https://studip.uni-trier.de)

Mehr

BILDUNGSREISE. Zwischen den Polen : Postsozialismus. Politik. Perspektiven. Montag, 20. bis Freitag, 24. Mai 2013. Außenstelle Freiburg

BILDUNGSREISE. Zwischen den Polen : Postsozialismus. Politik. Perspektiven. Montag, 20. bis Freitag, 24. Mai 2013. Außenstelle Freiburg BILDUNGSREISE Zwischen den Polen : Postsozialismus. Politik. Perspektiven. Montag, 20. bis Freitag, 24. Mai 2013 Seminar-Nr.: 51/21/13 Außenstelle Freiburg Bertoldstraße 55 79098 Freiburg Tel 0761. 2077-30,

Mehr

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM Das DGB-Bildungswerk Nordrhein-Westfahlen bietet alljährlich interessante Studienreisen mit politischem und geschichtlichem Hintergrund an. Für diese Reisen kann Bildungsurlaub

Mehr

Europaseminar- Erfahrungsbericht. Thema:

Europaseminar- Erfahrungsbericht. Thema: Europaseminar- Erfahrungsbericht Thema: Entwicklung und Perspektiven der Europäischen Union am Beispiel der Region Saar-Lor-Lux (28.01-31.01.2013 im Jugendgästehaus Tholey/Saarland) Montag, 28.01.2013

Mehr

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Niederschlesien ist eine Grenzregion, in der böhmische, deutsche und polnische Traditionen ein einzigartiges Panorama geschaffen haben. Begeben Sie sich mit

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seite 1 von 16 Rede des Oberbürgermeisters zum Festakt anlässlich des Holocaust-Gedenktages und der Übergabe des Albrecht- Thaer-Haus an die Niedersächsische Gedenkstättenstiftung am 27. Januar 2010 Sehr

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Polen Rzeszów und Krakau vom 16.11.-27.11.2011

Polen Rzeszów und Krakau vom 16.11.-27.11.2011 Polen Rzeszów und Krakau vom 16.11.-27.11.2011 Besuch an unserer Partneruniversität in Rzeszów mit vielseitigem kulturellem Programm, Hospitationen an verschiedenen Schulen und neuen deutsch-polnischen

Mehr

AUSFLUGSTIPPS FÜR IHRE KLASSENFAHRT PRAG

AUSFLUGSTIPPS FÜR IHRE KLASSENFAHRT PRAG AUSFLUGSTIPPS FÜR IHRE KLASSENFAHRT PRAG FÜHRUNGEN UND BESICHTIGUNGEN Stadtführung Prag, ab 65,00 / Gruppe (halbtags) Erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Lassen Sie sich von unseren

Mehr

«Unsere Reise in den Südosten Polens auf den Spuren des Judentums» - vom 31. August bis 9. September 2010 -

«Unsere Reise in den Südosten Polens auf den Spuren des Judentums» - vom 31. August bis 9. September 2010 - DEUTSCH-POLNISCHE GESELLSCHAFT IN FRANKEN E. V. TOWARZYSTWO NIEMIECKO-POLSKIE WE FRANKONII «Unsere Reise in den Südosten Polens auf den Spuren des Judentums» - vom 31. August bis 9. September 2010 - An

Mehr

Breslau Europäische Kulturhauptstadt 2016 & Krakau Stadt der Dichter

Breslau Europäische Kulturhauptstadt 2016 & Krakau Stadt der Dichter Veranstalter: via-cultus Internationale Gruppen- und Studienreisen GmbH Breslau Europäische Kulturhauptstadt 2016 & Krakau Stadt der Dichter Politische Kultur-Studienreise der Europa-Union Kreisverband

Mehr

VY_22_INOVACE_2.16_NJ_PRAG

VY_22_INOVACE_2.16_NJ_PRAG VY_22_INOVACE_2.16_NJ_PRAG Tento dokument vznikl v rámci projektu: Zkvalitnění výuky prostřednictvím ICT Registrační číslo: CZ.1.07/1.5.00/34.0459 Datum vytvoření: říjen 2013 Ročník: 1.Nde Škola: SOU Valašské

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

28. Mai 2012-02.Juni 2012

28. Mai 2012-02.Juni 2012 Polen Tschechien 28. Mai 2012-02.Juni 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Organisatorisches 4 2 Übernachtungen 6 3 Programmübersicht 9 4 Sendeturm, Gleiwitz (poln. Gliwice) - Polen 15 5 Zementwerk Górazdze,

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15

JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15 JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15 Dienstag der 03.03.1 Nach dem der Busfahrer 1.5 Stunden Verspätung hatte, sind wir vom ZOB Hamburg mit dem Bus nach Berlin gefahren. Die Fahrt war lang und

Mehr

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014

St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 St. Petersburg & Karelien 04.08. 16.08.2014 REISEVERLAUF (Stand September 2013, Änderungen vorbehalten) 04.08. Ankunft in St. Petersburg Transfer zum Hotel Oktjabrjskaja Abendessen in Eigenregie Stadtrundfahrt

Mehr

Programmablauf. TAG 01: Wien Lissabon

Programmablauf. TAG 01: Wien Lissabon LISSABON Dank seiner reizvollen Lage direkt am Wasser gilt Lissabon als eine der schönsten Städte Europas. Immer schon wurde die Panorama-Ansicht der Weißen Stadt gepriesen, die sich bei der Einfahrt per

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014

Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014 Vasaloppet der grösste Skimarathon der Welt 02.03.2014 Reiseleitung von Sandoz Concept Der Vasaloppet über 90 km in klassische Technik ist das längste und älteste Rennen in der Geschichte des Langlaufs

Mehr

3000 Jahre Geschichte, Kultur + Die Grosse Mauer - eines der sieben Weltwunder

3000 Jahre Geschichte, Kultur + Die Grosse Mauer - eines der sieben Weltwunder Peking Special 3000 Jahre Geschichte, Kultur + Die Grosse Mauer - eines der sieben Weltwunder 1.Tag (02.04.2016) Flug von Kunming nach Peking. Tagesprogramm abhänig von der Ankunft in Peking. Am Abend

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Wien 2013. 13. 17. Mai 2013

Wien 2013. 13. 17. Mai 2013 Wien 2013 13. 17. Mai 2013 Freitag, 17. Mai 2013, Rückreise Wien Uetendorf Tagwache um 08.00 Uhr. Wetter: Sonnig. Nach dem Morgenessen und Packen fuhren wir mit dem Airport-Shuttle um 10.30 Uhr Richtung

Mehr

Der Wawel. und Krakau als alte Hauptstadt Polens. Drachen-Sage Der Waweldrache ist ein Drache der polnischen Volkssage. Er soll in einer Höhle

Der Wawel. und Krakau als alte Hauptstadt Polens. Drachen-Sage Der Waweldrache ist ein Drache der polnischen Volkssage. Er soll in einer Höhle Der Wawel Laura und Mareike Der Wawel und Krakau als alte Hauptstadt Polens Drachen-Sage Der Waweldrache ist ein Drache der polnischen Volkssage. Er soll in einer Höhle 1. unter dem Wawelhügel an den Ufern

Mehr

Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik

Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik Unverkäufliche Leseprobe Joschka Fischer und Fritz Stern Gegen den Strom Ein Gespräch über Geschichte und Politik 224 Seiten, Gebunden ISBN: 978-3-406-64553-2 Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.chbeck.de/11431217

Mehr

A U F Z E I C H N U N G E N

A U F Z E I C H N U N G E N A U F Z E I C H N U N G E N STUDIENFAHRT von Schülerinnen und Schüler des Dreikönigsgymnasiums Köln zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau 21. - 23. Oktober 2010 An Schlaf

Mehr

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Buchung und Information bei: Musik und Mittelalter, Bier und Knödel, unzählige Sehenswürdigkeiten und prachtvolle Architektur die Goldene Stadt zieht Besucher aus aller

Mehr

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel zurücklassen müssen. Er schob die drei Koffer zusammen, band die

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní 225 550 01 Broumov

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní 225 550 01 Broumov Reiseveranstalter: Ck.broumovsko Klášterní 225 550 01 Broumov Telefon: +420 491 521 286 E-mail: Homepage: www.ck.broumovsko.cz (nur in Tsch.) Kontaktperson für dieses Angebot: Magdalena Živná m.zivna@noemi-media.cz,

Mehr

So sieht ein Ticket aus. Der Bahnsteig

So sieht ein Ticket aus. Der Bahnsteig Vom 5. Mai bis zum 10. Mai habe ich mich in St. Petersburg aufgehalten. In diesem Bericht möchte ich nicht komplett alles wiedergeben was man auch in Wikipedia finden kann. Sondern eigentlich nur meine

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvester in der Königsstadt Krakau REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 4 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 50 Krakau - Die alte Königsstadt an der Weichsel gehört zweifellos zu den schönsten Städten

Mehr

EUROS-Spiele 2010 in Lissabon, europäische Hauptstadt der Sympathie und Solidarität

EUROS-Spiele 2010 in Lissabon, europäische Hauptstadt der Sympathie und Solidarität Liebe Freunde, während der Generalversammlung von EUROS/AISBL im vergangenen Juni in Lissabon haben die Teilnehmer beschlossen, dass der portugiesische Träger ANCCD die EUROS-Spiele 2010 organisiert. Es

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz

Bustransfer vom Flughafen ins Hotel in Florenz. Gemeinsames Nachtessen in Florenz Weinreise Toscana Reiseziel Weintour in die Toscana Reisedatum 06. 12. September 2015 DATUM Sonntag 06.09.15 Flug nach Florenz 17:15 Abflug mit SWISS 18:30 Ankunft in Florenz Bustransfer vom Flughafen

Mehr

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften Angebot Beach-Volleyball Weltmeisterschaft 2005 in Berlin I Destination: Berlin Spätestens seit dem Mauerfall zählt Berlin wieder zu den attraktivsten Reisezielen in Europa. Gegründet im Jahre 1230 ist

Mehr

Polens heimliche Hauptstadt. Altstadt und Wawel Piroggen-Kochkurs inklusive Ideale Reisetage Zentrales Stadthotel

Polens heimliche Hauptstadt. Altstadt und Wawel Piroggen-Kochkurs inklusive Ideale Reisetage Zentrales Stadthotel KRAKAU Polens heimliche Hauptstadt Altstadt und Wawel Piroggen-Kochkurs inklusive Ideale Reisetage Zentrales Stadthotel Krakau gilt als eine der Perlens Polens und begrüßt Sie mit einer bunten Mischung

Mehr

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

Änderungen und Umstellungen vorbehalten! Sehr geehrtes Jubelpaar! Wenn Sie 2015 Ihr Ehejubiläum feiern, dann sind Sie herzlich willkommen zu einer unserer Pilgerfahrten, entweder vom 13. bis 18. April oder vom 7. bis 12. September. Alle wichtigen

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone

Kulturschock. Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig. 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007. Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone Kulturschock Eine Gruppenfahrt nach Venzone und Venedig 04. 06. 2007 bis 09. 06. 2007 Ablauf und Programm: 04.06. Anreise nach Venzone 05.06. Venzone : Schule, Stadt und Umgebung 06.06. Verabschiedung

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Reise nach Moskau und St. Petersburg

Reise nach Moskau und St. Petersburg 7. 16. Mai 2016 Studienreise Reise nach Moskau und St. Petersburg Religion, Politik und Gesellschaft in Russland Inhalt Russland ist nah und fern, fremd und faszinierend zugleich. Die russische Literatur

Mehr

Presseinformation. Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau. Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben.

Presseinformation. Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau. Ich bin ein Jude. Dreimal schon sollte der Tod mich ereilt haben. Presseinformation Neuerscheinung: Durch die Hölle von Auschwitz und Dachau Ein ungarischer Junge erkämpft sein Überleben Leslie Schwartz Ich sollte nicht leben. Es ist ein Fehler. Ich wurde am 12. Januar

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009

IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009 1 IWSV-Exkursion der Bezirksgruppe West vom 17. 19. 09. 2009 Am Donnerstag, dem 17.09.2009 starteten 28 Mitglieder der Bezirksgruppe West zur diesjährigen Fachexkursion. Die Busfahrt führte uns von Münster

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

Hollandreise Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück 17.09.2009 20.09.2009

Hollandreise Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück 17.09.2009 20.09.2009 Allgemeine Informationen: Reise: Hotel: Fahrzeit: Kosten: Verpflegung: Weitere Infos: Hin- und Rückfahrt mit eigenen PKW Eden Savoy Hotel Rotterdam Hoogstraat 81, 3011 PJ Rotterdam www.edenhotelgroup.com

Mehr

Welches 1Trio überquerte als erstes die

Welches 1Trio überquerte als erstes die Welches 1Trio überquerte als erstes die Steinerne Brücke? Ein Hahn, eine Henne und ein Hund. Einer Sage zufolge sollen die Baumeister des Doms und der Brücke gewettet haben, wessen Bauwerk als erstes fertiggestellt

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Meisterschule für Handwerker, Kaiserslautern Abt. Berufsfachschule

Meisterschule für Handwerker, Kaiserslautern Abt. Berufsfachschule Drittortprojekt in Berlin vom 25.04. bis 30.04.2016 Meisterschule für Handwerker, Kaiserslautern Abt. Berufsfachschule und Lycèe Les Marcs d`or, Dijon Berlin -Tradition und Moderne 26 Jahre nach der Wiedervereinigung

Mehr

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Stolpersteine Hearing am 5. Dezember 2014 Am 16.Oktober hat das Präsidium der Lagergemeinschaft Dachau mehrheitlich beschlossen, den Wunsch

Mehr

Gruppen- & Busreisen 2015

Gruppen- & Busreisen 2015 Gruppen- & Busreisen 2015 Tourist-Info erhäl Inhaltsverzeichnis Busparkplätze: Natur & Kultur "Hofacker" in Gößweinstein: Freizeit & Erholung Pezoldstraße (ausreichend Stellplätze, gebührenpflichtig 4

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Eine Woche in der Antike Geschichts- und LateinLK in Rom

Eine Woche in der Antike Geschichts- und LateinLK in Rom Eine Woche in der Antike Geschichts- und LateinLK in Rom Rom ist eine faszinierende, erschreckende, aufregende, anstrengende, chaotische und trotzdem unwiderstehliche Metropole Europas, die durch ihre

Mehr

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen!

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen! 4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen! Teo Bone 1 1 WAS ERWARTET SIE? 1 Was erwartet Sie? Sie entdecken

Mehr

Fred Löwenberg. Januar 2000. (ANg, 2000-1231)

Fred Löwenberg. Januar 2000. (ANg, 2000-1231) Januar 2000 (ANg, 2000-1231) * 19.4.1924 (Breslau), 30.5.2004 (Berlin) Sozialistische Arbeiterjugend; 1942 Verhaftung; Gefängnis Breslau; KZ Buchenwald; 26.10.1944 KZ Neuengamme; Dezember 1944 Außenlager

Mehr

Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder

Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder Geschichtsjournal der Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder In unserem Geschichtsjournal wollen wir in loser Folge verschiedene Zeitzeugen vorstellen. Nr.1/ 28. Februar 2007 Zeitzeuge Nr. 1- Hubert DraegertSteckbrief

Mehr

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum?

Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum? Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum? Pilgerfahrt nach Rom Frühjahr oder Herbst 2016 Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg Tel: 0941 / 597 2209 Fax: 0941 / 597 2405 Email: ehe-familie@bistum-regensburg.de 04.

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Marie Supiková ˇ geb. Dolezalová ˇ aus dem tschechischen Dorf Lidice geb. 1932

Marie Supiková ˇ geb. Dolezalová ˇ aus dem tschechischen Dorf Lidice geb. 1932 Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Verbrechen Vor siebzig Jahren gelangten die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht. Während ihrer Herrschaft, die bis 1945 andauerte, verfolgten und terrorisierten

Mehr

Tschechien-Entdeckerreise

Tschechien-Entdeckerreise Tschechien-Entdeckerreise Eine Reise in Stuttgarts Partnerstadt Brünn und auf den Spuren von Jan Hus vom 16. bis 23. Mai 2016 2015 hat der Hospitalhof zusammen mit dem Evangelischen Gemeindeblatt die erste

Mehr

IFMR Toscana Information

IFMR Toscana Information IFMR Toscana Information Liebe rotarische Motorradfreunde des IFMR Fellowships. Im nächsten Jahr 2015 möchte ich eine Motorradtour in die italienische Toscana organisieren. Die Tour beginnt am Freitag

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Krakau-Reise Auf den Spuren von Rheticus

Krakau-Reise Auf den Spuren von Rheticus Krakau-Reise - Bericht für Feldkirch aktuell 4/2014 Krakau-Reise Auf den Spuren von Rheticus Von Dr. Philipp Schöbi Im Jahre 1539 unternahm ein 25-jähriger Feldkircher eine Reise, die die Welt veränderte:

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Ablaufplan Schüler-UNESCO-Camp Leipzig 14.-17.04.2014

Ablaufplan Schüler-UNESCO-Camp Leipzig 14.-17.04.2014 Ablaufplan Schüler-UNESCO-Camp Leipzig 14.-17.04.2014 Veranstaltungsort: Paul- Robeson-Oberschule Jungmannstr. 5 04159 Leipzig Unterkunft: "Sleepey Lion" Hostel Jacobstr. 1 04105 Leipzig Tel.: 0341/9939480

Mehr

Business in China EIPOS / DIU-Studienreise. für Master-Studenten, Alumni, Dozenten und Hochschul-Partner

Business in China EIPOS / DIU-Studienreise. für Master-Studenten, Alumni, Dozenten und Hochschul-Partner Business in China EIPOS / DIU-Studienreise für Master-Studenten, Alumni, Dozenten und Hochschul-Partner SHANGHAI Boomtown mit Geschichte In Shanghai schlägt heute Chinas wirtschaftliches Herz kein großer

Mehr

AUF DEN SPUREN DER JUDEN MITTELEUROPAS

AUF DEN SPUREN DER JUDEN MITTELEUROPAS AUF DEN SPUREN DER JUDEN MITTELEUROPAS EINE 11-TÄGIGE STUDIENREISE DURCH 1600 JAHRE JÜDISCH-EUROPÄISCHER GESCHICHTE DEUTSCHLAND TSCHECHIEN POLEN 04. - 14. JUNI 2016 D ie Geschichte Mitteleuropas lässt

Mehr

Jüdisches Zentrum Jakobsplatz. Das neue Gemeindeund Kulturzentrum in der Mitte Münchens

Jüdisches Zentrum Jakobsplatz. Das neue Gemeindeund Kulturzentrum in der Mitte Münchens Jüdisches Zentrum Jakobsplatz In München entsteht das neue Jüdische Zentrum Jakobsplatz, erbaut von der Israelitischen Kultusgemeinde und der Landeshauptstadt München: Die Renaissance öffentlichen jüdischen

Mehr

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014 Porto und Dourotal Lassen Sie sich von Porto und dem Dourotal, die beide zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, begeistern! Ich persönlich werde Ihnen diese Gegend mit ihren tollen Weinen näher bringen

Mehr

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt

Auf dem der ideen. diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht, erzählt er. oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt Tim Brauns ist Sammler. Doch er sammelt weder Briefmarken, noch Überraschungseifiguren oder Schneekugeln. Er sammelt Funktionen und nutzt diese für seine Arbeit als Designer. Wie er dabei genau vorgeht,

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

Stellenwert des Themas Flucht und Vertreibung ist gestiegen

Stellenwert des Themas Flucht und Vertreibung ist gestiegen Einleitung Auf Beschluss der Bundesregierung soll künftig jährlich und erstmals am 20. Juni 2015 mit einem Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht werden. Das Datum knüpft an den Weltflüchtlingstag

Mehr

Bigitte Bailer-Galanda Das Tagebuch der Anne Frank

Bigitte Bailer-Galanda Das Tagebuch der Anne Frank Bigitte Bailer-Galanda Aus: Brigitte Bailer-Galanda / Wolfgang Benz / Wolfgang Neugebauer (Hrsg.), Wahrheit und Auschwitzlüge. Zur Bekämpfung revisionistischer Propaganda, Wien 1995, S. 152 156 Das 1947

Mehr

UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND

UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND Mittwoch, der 18. Dezember 2013 UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND Wir sind um 6 Uhr abgefahren. Im Bus haben wir «Neuilly sa mère» gesehen. Wir haben das Reisetagebuch ausgefüllt und mit unseren Freunden

Mehr

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse

Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Der Schulweg 1 Thema: So sieht mich jeder gut! Gegenstand: Verkehrserziehung Schulstufe/n: 1. Klasse Lehrplanbezug: Die optische Wahrnehmung verfeinern und das Symbolverständnis für optische Zeichen erweitern:

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

Auf der Weiterfahrt nach Tarragona machten wir an der Pont del Diable, einem gut erhaltenen römischen Aquädukt, einen Fotostopp.

Auf der Weiterfahrt nach Tarragona machten wir an der Pont del Diable, einem gut erhaltenen römischen Aquädukt, einen Fotostopp. Reisebericht Barcelona, 30.05. 02.06.2013 Barcelona stand schon seit Jahren auf der Wunschliste der Turnabteilung der Spvg Steinhagen, wurde aber wegen der umständlichen Flugverbindungen immer wieder verschoben.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr