Die Stadt Freiburg im Breisgau und Colmar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Stadt Freiburg im Breisgau und Colmar"

Transkript

1 Die Stadt Freiburg im Breisgau und Colmar Der Morgen startet jeweils mit der Vernichtung der am Vortag bei der Campinginfo bestellen Brötchen. Bis alles wirklich bereit ist, auch die 3-Minuten Eier, habe ich noch Zeit den Tag per Internet vorzubereiten. Währenddessen ist die Küchenfrauschaft am rotieren (wer s bemerkt, die Kette fehlt) Freiburg. Auf dem Programm stehen ein Tradi, eine neue Idee für den am Dienstag nicht gefundenen, ein Multi, mit dem wir Freiburg etwas näher kennen lernen wollen und ein Besuch des Einkaufszentrums. Wie man sieht ist das Wetter nicht optimal. Aber was soll s, die Kleidung ist wichtig.

2 Das erste Erfolgserlebnis lässt nicht lange auf sich warten. Anlässlich einer Hochzeit wurde hier unter der Lampe ein Böxli versteckt. Frau Lederstrumpf hat es gefunden. (Zora hat noch nie einen Cache gefunden.) Und nun weiter zur Brücke, wo wir gestern schon lange erfolglos gesucht haben. Hier soll der erste Botanische (eine Serie mit sieben Caches) versteckt sein. Nach dem Studium aller Logeinträge im Internet war ich sicher, dass er am hellgrünen Mast kleben (magnetisch) muss. Aber leider wieder falsch. Ich habe wieder nichts gefunden. Auf dem Weg zum Start des Multi sind wir unter einer Brücke noch an einem etwas luftigen Schlafzimmer vorbeigekommen. Zora liebt fliessendes Wasser. Schade nur, dass jetzt die Leine nass ist.

3 In Freiburg sind auffällig viele Radfahrer unterwegs. Die bilden schon beinahe eine Gefahr für die Fussgänger. So suchen wir uns durch die Altstadt durch. Zora nimmt s gelassen. Beim Dom soll es ein original Türblatt geben, von dem wir das Geburtsdatum herausfinden sollen. Fast noch hätte hier der Händler einen Korb verkauft. Aber Frau Lederstrumpf konnte sich im letzten Moment noch zurückhalten.

4 Ob sich hier etwas finden lässt das Alexandra gefällt. Auf diesem riesigen Platz soll der Nachname von Friedhelm gefunden werden. Der soll etwas mit der Beleuchtung zu tun. Lange habe ich danach gesucht und doch keinen Nachnamen gefunden. Frau Lederstrumpf war auch keine Hilfe. Trotz fehlendem Nachnamen machen wir die Tour natürlich fertig. Allerdings ohne Aussicht auf Erfolg. Schon wieder ein Cache ohne Finale.

5 Da wir uns in der Stadt nicht so zurecht finden, verlegen wir die Sucherei wieder lieber in die Büsche. Solche Wege gefallen Zora auch besser. Und mitten im Wald finden wir auch die Nummer 6 von der botanischen Serie. Der Kleine konnte sich nicht lange verstecken.

6 Den botanischen Nummer 5 haben wir nach einer kleinen Suchrunde auch gefunden. Er steckte genau hier oben im Pfahl. Eine gewagte Abkürzung hat uns einigen Weg erspart. Ohne Seil haben wir das geschafft. Freiburg haben wir am Mittwoch besucht. Unser Eindruck war eher bescheiden. Viele Leute, eng und voll haben wir die Altstadt erlebt. Uns gefällt Freiburg nicht. Heute, Donnerstag, sind wir nach Colmar gefahren, auch in der Hoffnung, dem Nebel zu entfliehen. Das Cacherprogramm besteht aus vier Tradis und einem Multi. Der erste Eindruck von Colmar ist freundlich und weniger hektisch. Viele Touristen sind hier unterwegs. Das Wetter scheint auch besser und gegen Mittag hat sich der Nebel dann ganz verzogen.

7 Frau Lederstrumpf hat sich spontan in ein Kaufhaus abgesetzt und mich mit Zora den Tradis ausgeliefert. Also mache ich mich auf die Jagd. Den Ersten habe ich hier in einem kleinen Park in einer Bank gefunden. An dem Draht lässt sich das Döschen aus dem Rohr ziehen wenn man vorher die Abdeckung entfernt hat. Zora ist es recht egal was ich mache. Die 2. Aufgabe war da schon etwas schwieriger. Wegen dem Französch und auch wegen dem schlechten Empfang in den engen Gässchen. Aber letztendlich habe ich die Dose aus dem Versteck befreit. Beim Dritten konnte ich wegen einem Muggel-Fräulein nicht richtig suchen. Ich will gar nicht wissen, was sie über den Suchenden gedacht hat. So habe ich mich wieder mit Frau Lederstrumpf zusammen getan. Hier haben wir auf dem Weg noch eine Markthalle besichtigt. Sehr schöne Auslagen.

8 Das Fräulein war nicht mehr da und so konnten wir auch intensiver Suchen und hatten Erfolg. Eine sehr grosse Büchse habe ich da aus seinem Versteck geholt. Ein zweiter Cacher konnte dann noch von unserem Fund profitieren. Die Büchse muss wieder versteckt werden. Und wer muss wieder über den Zaun klettern? Den vierten Tradi haben wir auf diesem Kinderspielplatz gefunden. Gemäss Tipp sollte sich der Kleine auf einer Höhe von 1.80m befinden. Gut nehmen wir solche Angaben nicht für bare Münze. Der war sicher über zwei Meter hoch versteckt.

9 Das ist der Grund für den Namen klein Venedig. Die Sonne lacht und wir haben ein Sonnenplätzchen erobern können. Bestellt haben wir etwas von der Rückseite der Tafel, Flamkuchen. Das obligate Selbstauslöserfoto. Herr Lederstrumpf ganz hitzig (um zu bluffen).

10 Gestärkt, vom Essen und auch vom Finden der vier Tradis, packen wir nun den Multi an. Schwierig beginnt der Multi weil das Navi schlechten Empfang hat und weil wir mit dem französischen und der englischen Übersetzung nicht immer klar kommen. Die Anzahl der Kaltblüter ist gefragt. Wir finden die Schlange in dieser Figur. An den anderen Häusern hat es nichts. Es sollen die Colmarer Spezialitäten gezählt werden. Wir sehen hier 4. Wer sieht mehr? Hier soll das älteste Haus stehen. Wir finden zwar die Jahreszahl, aber nicht den Namen. Allerdings stellen wir nach einigem Suchen fest, dass der Name für die Berechnung der Finalkoordinaten gar nicht benötigt wird. Also weiter.

11 Von Kleber soll man die Anzahl der ägyptischen Monumente ermitteln. Wir haben zwei Pyramiden und eine Sphinx ausgemacht. (unter dem Pferd, fast nicht zu sehen) Und zum Schluss sind noch die Buchstaben zu zählen. Mit dem T oder ohne? Egal. Zum Berechnen der Koordinaten setzen wir uns natürlich in ein Kaffee. Aber Schreck lass nach, die angegebenen Quersummen stimmen nicht. Zu Hause stellen wir dann fest, dass bei der Übersetzung des Ownwers vom Französischen ins Englische aus Vorname Nachname geworden ist. Und unser Drucker hat ein Plus in der Formel für die Berechnung der Koordinaten unterschlagen. Hauptsache aber, dass das Vermicelles gut war. Colmar hat uns auf jeden Fall besser gefallen als Freiburg. Colmar ist durchaus eine Reise wert. Wenigstens der Teil mit der Altstadt. Liebe Grüsse, das Team Lederstrumpf

Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master

Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master Maximilian Haberland maximilian.haberland@hotmail.de Bewerbungsphase Diese war komplett durchorganisiert

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

DIE KLASSENFAHRT. Das war die Geschichte von Angelina.

DIE KLASSENFAHRT. Das war die Geschichte von Angelina. DIE KLASSENFAHRT WIR WAREN AUF KLASSENFAHRT. WIR HABEN VIELE ABENTEUER UND SPIELE ERLEBT. DAS ESSEN WAR LECKER.UND DORT WO WIR IN DEN WALD GEGANGEN SIND HABEN WIR DAS EI EINGEWICKELT; IN BLÄTTERN UND IN

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen

Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen Angelina Schulze Kartenlegen ausführlich erklärt - Die Karten und kleinen Legungen Band 1 zu den Lenormandkarten Für all meine Kunden bis zur Entstehung dieses Buches, weil ihr mich immer wieder zum Weitermachen

Mehr

Wien 2013. 13. 17. Mai 2013

Wien 2013. 13. 17. Mai 2013 Wien 2013 13. 17. Mai 2013 Freitag, 17. Mai 2013, Rückreise Wien Uetendorf Tagwache um 08.00 Uhr. Wetter: Sonnig. Nach dem Morgenessen und Packen fuhren wir mit dem Airport-Shuttle um 10.30 Uhr Richtung

Mehr

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014

Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Ostsee und Deutschlandreise im Winter 2014 Mein langersehnter Wunsch geht in Erfüllung. An die Ostsee im Winter. Wir fahren mit unserem Wohnmobil Mitte November los. Wir nehmen es gemütlich, denn wir haben

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Hinweise, Ideen und Musteraufgaben für das Kriminalspiel

Hinweise, Ideen und Musteraufgaben für das Kriminalspiel Hinweise, Ideen und Musteraufgaben für das Kriminalspiel Für die Lösung kniffliger Aufgaben erhalten die jungen Detektive an Karteikarten mit Buchstaben, die richtig sortiert, den Namen des Täters sowie

Mehr

1 In London. Was für ein Tag!

1 In London. Was für ein Tag! 1 1 In London Was für ein Tag! Mit leichten Kopfschmerzen gehe ich zum Taxi, das mich zum Flughafen Heathrow bringen soll. Es regnet junge Hunde. Es sind nur ein paar Meter vom ausladenden Eingang unseres

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15

JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15 JUCA-Nord Berlin Reise vom 03.03.15-06.03.15 Dienstag der 03.03.1 Nach dem der Busfahrer 1.5 Stunden Verspätung hatte, sind wir vom ZOB Hamburg mit dem Bus nach Berlin gefahren. Die Fahrt war lang und

Mehr

Lehrgang Textaufgaben

Lehrgang Textaufgaben -1- Lehrgang Textaufgaben Vorwort Sie finden hier zahlreiche Textaufgaben zu den vier Operatoren (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), die schrittweise eingeführt werden. Dabei sind die

Mehr

Inhalt. Spielidee. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten. 7 Agentenfiguren. 1 Tresor.

Inhalt. Spielidee. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten. 7 Agentenfiguren. 1 Tresor. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten 7 Agentenfiguren Inhalt 1 Tresor 7 Wertungssteine 7 Agentenkarten 1 Würfel 1 Spielplan 26 Top Secret-Karten Spielidee

Mehr

Das Tagebuch des kleinen Mauerwichtels

Das Tagebuch des kleinen Mauerwichtels Das Tagebuch des kleinen Mauerwichtels Wer diesen Cache suchen möchte, begibt sich auf die Fährte eines Mauerwichtels, der entlang der Stadtmauer von Fritzlar einige Stationen absucht, bevor er in sein

Mehr

Ein Begegnungsort für Reisende

Ein Begegnungsort für Reisende Panorama 9.3.2015, 05:30 Uhr In Wien betreiben Flüchtlinge ein Hotel Ein Begegnungsort für Reisende Meret Baumann, Wien 9.3.2015, 05:30 Uhr Altes und Neues wird im Magdas kombiniert. Neben der guten Lage

Mehr

NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG

NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG NECKAR-SCHATZSUCHE GEOCACHING IM NECKARBIOTOP ZUGWIESEN / LUDWIGSBURG Einführung zur Neckar-Schatzsuche im Neckarbiotop Zugwiesen in Ludwigsburg CACHE ME IF YOU CAN! 1. Hintergrund www.unser-neckar.de

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! Hör-Bilder-Buch (3080) Seite 30 / 31 In der Schule Der Junge hält sich die Augen zu. Zwei Kinder spielen Fußball auf dem Rasen. Zwei Mädchen sitzen auf

Mehr

Unvergessliche Momente

Unvergessliche Momente http://www.sz-online.de/_sitetools/news/printversion.asp?id=3176974&url=/nachric... Page 1 of 2 Von Kathrin Krüger-Mlaouhia Quelle: sz-online/sächsische Zeitung Heiraten im Schloss ist beliebt. Sich fotografieren

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

DEAL: Das Konzept aus Tim Ferriss Die 4 Stunden Woche

DEAL: Das Konzept aus Tim Ferriss Die 4 Stunden Woche http://www.mmui.de/deal-das-konzept-aus-tim-ferriss-die-4-stunden-woche/ DEAL: Das Konzept aus Tim Ferriss Die 4 Stunden Woche Vor ein paar Jahren habe ich das Buch Die 4-Stunden- Woche von Tim Ferris

Mehr

BEISPIEL DER MONTANREGION ERZGEBIRGE

BEISPIEL DER MONTANREGION ERZGEBIRGE GEOCACHING ALS MITTEL DER LANDSCHAFTSWAHRNEHMUNG AM GEOCACHING ALS MITTEL DER LANDSCHAFTSWAHRNEHMUNG AM BEISPIEL DER MONTANREGION ERZGEBIRGE Vita * 1986 geboren in Annaberg-Buchholz, aufgewachsen in Scheibenberg,

Mehr

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht.

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht. Heinz Brun Von: vorstand@forum-60-plus.ch Gesendet: Samstag, 10. November 2012 10:02 An: heinz.brun@forum-60-plus.ch Betreff: Forum 60 plus / Newsletter November 2012 Falls Sie die Bilder und Grafiken

Mehr

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH 1.0 Allgemeine Angaben Insgesamt wurde bei der Umfrage ein Rücklauf von 994 verwertbaren Bögen erzielt, so dass die Ergebnisse

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Von: Denise Truffelli Studiengang an der Universität Urbino: Fremdsprachen und Literatur (Englisch, Deutsch, Französisch) Auslandaufenthalt in

Mehr

Geocaching im Kurpfalz-Park, das macht der ganzen Familie Spaß und ist richtig interessant! Beim Spaziergang durch den großen Wild- und Erlebnispark

Geocaching im Kurpfalz-Park, das macht der ganzen Familie Spaß und ist richtig interessant! Beim Spaziergang durch den großen Wild- und Erlebnispark Ort Startpunkt Länge/ Zeitbedarf Schwierigkeit Hinweis Ausrüstung Vorkenntnisse Einkehrmöglichkeit Kurpfalz-Park, Wachenheim Wutzelhütte ca. 3km, 1 1½ Stunde Leicht für Einsteiger Der Wutzelcache ist kein

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Unsere Studienfahrt nach Frankreich

Unsere Studienfahrt nach Frankreich Sima, Katja; Lina 13. April 2015, 10. Klasse Unsere Studienfahrt nach Frankreich Seit einigen Jahren ist es auf der Sankt Petri Schule in Kopenhagen eine Tradition, einmal in der dreijährigen Gymnasialzeit

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Fototagebuch ASO Deutschkurs Januar 2014

Fototagebuch ASO Deutschkurs Januar 2014 Fototagebuch ASO Deutschkurs Januar 2014 Im Deutschkurs Fabienne und Silvia Feuz sind die Deutschlehrerinnen. Silvia ist Fabiennes Mutter. Beide sind Schweizerinnen. Fabienne ist in Winterthur geboren.

Mehr

Studienfahrt des Linguistischen Gymnasiums in Moskau

Studienfahrt des Linguistischen Gymnasiums in Moskau Studienfahrt des Linguistischen Gymnasiums in Moskau Bericht der Begleitperson Ute Konovalenko Früh am 4. Mai 2014, einem Sonntag, landete die LH-Maschine aus Moskau auf dem Münchner Flughafen, und eine

Mehr

A meal a day for the hungry. Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers)

A meal a day for the hungry. Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers) A meal a day for the hungry Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers) 1 A meal a day for the hungry Täglich, außer an Sonn- oder Feiertagen, startet der von der Kleinen Bühne Landau

Mehr

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel Im Sommer 2008 habe ich an einem zweiwöchigen Workcamp der SCI-Partnerorganisation Jafra Youth Center in Syrien teilgenommen. Das Camp bestand aus einer mehrtägigen Vorbereitungsphase, in der die Organisation

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Hunger in Deutschland. Bericht: Markus Frenzel

Hunger in Deutschland. Bericht: Markus Frenzel 1 Hunger in Deutschland Bericht: Markus Frenzel Solche Bananen würden die meisten nicht mal geschenkt nehmen. Aber wer Hunger hat, kann nicht wählerisch sein. Heidrun Dietz hat Hunger. Nur zu Mus verarbeitet

Mehr

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele:

Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele: J+S-Kids: Sozialform/ Material Schüler-/ Lehrer-Aktivität Lernziele: Zeit - Versch. Spiel- und Sportarten im Wald kennen lernen und erfahren. - Sich über die Gefahren und Risiken im Wald Bewusst sein und

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Mika und Co. Band 5. Voll krass, ey! (Die Klassenfahrt) Ebozon Verlag

Mika und Co. Band 5. Voll krass, ey! (Die Klassenfahrt) Ebozon Verlag Jürgen Stahlbock Mika und Co. Band 5 Voll krass, ey! (Die Klassenfahrt) Ebozon Verlag [m:13] 1. Auflage Mai 2015 Copyright 2015 by Ebozon Verlag ein Unternehmen der CONDURIS UG (haftungsbeschränkt) www.ebozon-verlag.com

Mehr

Bundesamt für Statistik BFS, Neuenburg

Bundesamt für Statistik BFS, Neuenburg Bundesamt für Statistik BFS, Neuenburg Personalbereichsverantwortliche und Integrationsbeauftragte Rita Seiler mit Vorgesetzter Verena Hirsch Im Herbst 2012 ist die Stiftung IPT auf mich zugekommen und

Mehr

Unfallschutz wird für mich immer wichtiger AXA bietet Absicherung mit Geld-zurück-Garantie.

Unfallschutz wird für mich immer wichtiger AXA bietet Absicherung mit Geld-zurück-Garantie. Persönliche Risikoabsicherung Unfallschutz wird für mich immer wichtiger AXA bietet Absicherung mit Geld-zurück-Garantie. Auch mit EINMAL - BEITRAG möglich! Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung

Mehr

caching Die moderne Schatzsuche

caching Die moderne Schatzsuche Geo caching Die moderne Schatzsuche Geocaching Die moderne Schatzsuche Es ist noch immer ein Geheimtipp die Schatzsuche mit einem GPS. Dabei ist es wirklich ein Erlebnis für Groß und Klein! Ziel ist es,

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 06 Hochzeit Der schönste Tag im Leben soll es werden das wünschen sich viele Paare von ihrer Hochzeit. Wie dieser Tag genau ablaufen soll, entscheidet jedes Paar individuell. Eine gute Planung gehört in

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Sommerferien für Kinder und Jugendliche in Magliaso 27. Juli 8. August 2015

Sommerferien für Kinder und Jugendliche in Magliaso 27. Juli 8. August 2015 Sommerferien für Kinder und Jugendliche in Magliaso 27. Juli 8. August 2015 Montag, 27. Juli Aufgeregt und bestens gelaunt trifft sich eine bunte Schar Kinder, Jugendliche, Eltern und Leitende beim insieme-treff

Mehr

Schüler Online Anleitung für Betriebe 28.01.2014

Schüler Online Anleitung für Betriebe 28.01.2014 Schüler Online Anleitung für Betriebe 28.01.2014 Zugang für Betriebe: www.schueleranmeldung.de/betriebe Sehr geehrte Damen und Herren, Derzeit besteht leider das Problem, dass die gesamte Schüler Online

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Einstufungstest. Aufgabe 1: Schreiben Sie die in Klammern stehenden ( ) Verben im Präsens und ergänzen Sie die fehlenden Endungen und Wortteile.

Einstufungstest. Aufgabe 1: Schreiben Sie die in Klammern stehenden ( ) Verben im Präsens und ergänzen Sie die fehlenden Endungen und Wortteile. Universität Heidelberg Internationales Studienzentrum Grammatik (45 Minuten) Einstufungstest Name / Aufkleber Aufgabe 1: Schreiben Sie die in Klammern stehenden ( ) Verben im Präsens und ergänzen Sie die

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster

Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster SCHUFA Holding AG Verbraucherservice Tel.: 0611-92780 SCHUFA Holding AG Postfach 102166 44721 Bochum Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster Unsere Referenz: 1003890977 SCHUFA-Bonitätsauskunft

Mehr

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien-

Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Studieren im Ausland -Erasmus in Italien- Manuel Schad PH Weingarten Lehramt an Haupt-, Werkreal-, Realschulen 7. Semester Erfahrungsbericht WS 2015/16 1 Inhaltsverzeichnis 1) Infos zum Stipendium 2) Vorbereitungen

Mehr

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03. Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom 23.02. 14.03.2014 positiv A Freundlich und total offen (alle am Colegio Alemán)

Mehr

UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND

UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND Mittwoch, der 18. Dezember 2013 UNSERE KLASSENFAHRT NACH DEUTSCHLAND Wir sind um 6 Uhr abgefahren. Im Bus haben wir «Neuilly sa mère» gesehen. Wir haben das Reisetagebuch ausgefüllt und mit unseren Freunden

Mehr

RUNDBRIEF AUGUST 2015

RUNDBRIEF AUGUST 2015 RUNDBRIEF AUGUST 2015 -Lena Fritzsche- HOLA LIEBER FÖRDERKREIS, nachdem ich jetzt tagelang handylos und ohne Internetanschluss war (ja, so was geht, und zwar ganz gut) habe ich es nun geschafft, mich wieder

Mehr

Übung 25 Sie haben das Wort! Spanisch Australien Deutsch Guadeloupe Französisch Mexiko Englisch Österreich Arabisch Brasilien Portugiesisch Irak

Übung 25 Sie haben das Wort! Spanisch Australien Deutsch Guadeloupe Französisch Mexiko Englisch Österreich Arabisch Brasilien Portugiesisch Irak Übung 25 Ziele : II.1. Einfachen Wörter, zusammengesetzten Wörtern und Wortgruppen erkennen V.3. Vergleichen Schwierigkeitsgrad : 3 Überschrift : Sie haben das Wort! Evaluation : Hinweis : Verbinde mit

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: FERIEN UND FESTE HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen

Mehr

Freundschaften wollen gepflegt werden Kundenbeziehungen auch!

Freundschaften wollen gepflegt werden Kundenbeziehungen auch! http://www.innovativ-in.de/pflege-ihrer-kundenbeziehungen-leistung-termin-was-_id2224.html Innovativ-in.de: Der Business-Club 18.03.2013 Jürgen Frey Freundschaften wollen gepflegt werden Kundenbeziehungen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand

18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand 18. Januar 2014 Besuch in der privaten Tierstation nach dem Brand Mit einem Besuch in der Tierstation überzeugten wir uns Mitte Januar selbst von den Baufortschritten und der Situation der Tiere vor Ort.

Mehr

- Heiß heute, man müsste den Salat gießen, er vertrocknet, man könnte meinen, es wären zerknitterte

- Heiß heute, man müsste den Salat gießen, er vertrocknet, man könnte meinen, es wären zerknitterte - Sind das Nussschalen, was du da machst? - Ich zeichne, was ich hier vor mir sehe. - Wenn du willst, bring ich dir nen ganzen Sack voll. Die Ratten haben alle Nüsse auf dem Dachboden gefressen, der Haufen

Mehr

Projekttage der Schule Schlierbach

Projekttage der Schule Schlierbach Projekttage der Schule Schlierbach Thema: Rund ums Schulhaus Montag, 1. Juni Mittwoch, 3. Juni 201 Montag 1. Juni 2015 Am wunderschönen ersten Juni Montag beginnen die Projekttage der Schule Schlierbach

Mehr

Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag

Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag Ute Pucknat-Moritz in der Goldenen Stadt Prag PRAG ganz subjektiv gesehen Wenn Sie Ruhe und Beschaulichkeit lieben und gerne durch menschenleere Gassen bummeln, sollten Sie um Prag einen großen Bogen machen.

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

MIT UNS! BEWERBUNGSTIPPS

MIT UNS! BEWERBUNGSTIPPS MIT UNS! BEWERBUNGSTIPPS 2 3 Zeitplan Die Bewerbungsverfahren beginnen meist ein Jahr vor dem Schulabschluss. Versuchen Sie es doch mal mit einem Zeit strahl. So können Sie sehen, was noch zu erledigen

Mehr

Hinweise zu mündlichen Prüfungen.

Hinweise zu mündlichen Prüfungen. Hinweise zu mündlichen Prüfungen. von Patrizio Neff 16. Februar 2010 1 Allgemeine Vorbemerkungen Prüfungen sind Leistungskontrollen und dienen der Leistungsbewertung. Sie haben den Zweck, Wissen und Kenntnisse,

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Volker Ahrend <trading@fxcarat.com> hat am 20. November 2013 um 17:18 geschrieben:

Volker Ahrend <trading@fxcarat.com> hat am 20. November 2013 um 17:18 geschrieben: 1 von 5 20.11.2013 20:14 Re: Kontoeröffnung FXcarat Von: An CC Volker Ahrend Wichtigkeit Normal Datum 20.11.2013 20:13 Lieber Her

Mehr

Materialien Das Gold der Makedonen

Materialien Das Gold der Makedonen Aristoteles Universität Thessaloniki Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie Masterstudiengang: Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum -----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Project BIGGEST LOSER. Tag 0

Project BIGGEST LOSER. Tag 0 Project BIGGEST LOSER Wie viel Kilogramm Fett nehme ich in einer Woche ab, wenn ich mich äußerst gesund und kalorienarm ernähre und dabei sehr viel Sport treibe? - in der dritten Staffel der Serie The

Mehr

Wir kommen noch mal wieder. Hier noch ein paar Eindrücke, vorwiegend aus Alfama:

Wir kommen noch mal wieder. Hier noch ein paar Eindrücke, vorwiegend aus Alfama: Reise nach Lissabon vom 12.10. bis 17.10.2011 Nach einem angenehmen und kurzweiligem Flug, wir konnten mal wieder zusammen sitzen und das auch noch in der ersten Reihe. Transfer zum Hotel ging auch ruckzuck,

Mehr

Vergleichsarbeit Mathematik

Vergleichsarbeit Mathematik Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Vergleichsarbeit Mathematik 3. Mai 005 Arbeitsbeginn: 0.00 Uhr Bearbeitungszeit: 0 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: - beiliegende Formelübersicht (eine Doppelseite)

Mehr

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht!

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Begrüßungsbuch der Schulstation 2008 egrüßungs uch r chulst tion Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht! Hallo, lieber! Die Schüler und die Erwachsenen

Mehr

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter

BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter BPtK-Studie: Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung Statement Prof. Dr. Rainer Richter Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundespsychotherapeutenkammer

Mehr

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau. Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar. Deutsch. Note: Kandidaten-Nr.

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau. Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar. Deutsch. Note: Kandidaten-Nr. Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar Deutsch Kandidaten-Nr.: Name: Vorname: Zeit: Hilfsmittel: 90 Minuten (Empfehlung für Teil 1: 30 Minuten) keine Bitte

Mehr

Auslandspraktikum in Plymouth Ein Monat voller neuer Erfahrungen

Auslandspraktikum in Plymouth Ein Monat voller neuer Erfahrungen Persönliche und freiwillige Angaben: Name / Vorname / Alter Wattig, Florian 22 Jahre Ausbildungsberuf / Ausbildungsjahr / Unternehmen Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Name/Alter: Michael, 24 Universität/Stadt: University of Chicago, IL Studienfach: Studium Generale Zeitraum: September 2012 März 2013 Bewerbungsprozess Juni 2013

Mehr

Was ist Geocaching? Weltweit stattfindende. Outdoor- Schatzsuche

Was ist Geocaching? Weltweit stattfindende. Outdoor- Schatzsuche Geocaching Was ist Geocaching? Weltweit stattfindende zu Hause, Urlaub, Dienstreise, Besuch bei Schwiegermutter ;-) Umgebung kennen lernen führt an (un)bekannte Orte/Bauwerke/Sehenswürdigkeiten GPS-basierende

Mehr

unkompliziert. zielgenau. erfolgreich.

unkompliziert. zielgenau. erfolgreich. Alle Specials auf einen Klick www.ln-magazine.de unsere Specials im Überblick. unkompliziert. zielgenau. erfolgreich. Unsere Specials im Überblick. Januar Freitag, 15.01. Hochzeitszauber alles zum Planen

Mehr

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!!

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!! Große Museumsralley Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!! Beginne im Eingangsbereich des Museums 1. Im Eingangsbereich

Mehr