Statistische Berichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Berichte"

Transkript

1 Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/14 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2014 Juni 2016

2 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, Wiesbaden Briefadresse: Wiesbaden Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zu diesem Bericht Herr Peter Bonk Herr Ralf Köhler Telefax Internet Copyright Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2016 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter "AGB" abrufbar. Zeichenerklärungen = genau Null (nichts vorhanden) bzw. keine Veränderung eingetreten 0 = Zahlenwert ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten... = Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor () = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch unsicher ist / = keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug x = Tabellenfeld gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll (oder bei Veränderungsraten ist die Ausgangszahl kleiner als 100) D = Durchschnitt s = geschätzte Zahl p = vorläufige Zahl r = berichtigte Zahl Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nur negative Veränderungsraten und Salden mit einem Vorzeichen versehen. Positive Veränderungsraten und Salden sind ohne Vorzeichen. Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Das Ergebnis der Summierung der Einzelzahlen kann deshalb geringfügig von der Endsumme abweichen.

3 1 Vorwort 1. Lehrpersonen, verfügbare Gelder, Kursveranstaltungen sowie Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen seit 1975 Diagramm: an Kursen, Lehrgängen, Arbeitskreisen und Besucher/ von Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen seit an Prüfungen in Hessen seit 1992 Diagramm: an Prüfungen in Hessen seit Lehrpersonen, verfügbare Gelder, Kursveranstaltungen sowie Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen 2014 nach Verwaltungsbezirken 4. Zuschüsse, Einnahmen und Ausgaben nach Verwaltungsbezirken im Haushaltsjahr 2014 in 1000 Euro 5. Kursveranstaltungen, nach Programmbereichen und Verwaltungsbezirken 2014 Diagramme: Belegung der Volkshochschulkurse in Hessen 2014 nach dem Geschlecht der Teilnehmenden in den einzelnen Programmbereichen Belegung der Volkshochschulkurse in Hessen 2014 nach dem Alter der Teilnehmenden in den einzelnen Programmbereichen 6. Bildungsurlaubsveranstaltungen an Volkshochschulen in Hessen 2014

4 2 Vorwort Die 33 hessischen Volkshochschulen melden jährlich in einem einheitlichen Berichtsbogen dem Hessischen Volkshochschulverband e.v. (HVV) Daten über Finanzierung und Arbeitsweise. Dieser stellt nach Aufbereitung durch das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung e.v. Leibniz- Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) in Bonn dem Hessischen Statistischen Landesamt diese Daten zwecks Auswertung zur Verfügung. Der vorliegende Bericht zeigt die Ergebnisse des Berichtsjahres Bei den in der Vorspalte der Tabellen nachgewiesenen Gemeinden (eingerückt ) handelt es sich um kreisangehörige Städte mit und mehr Einwohnern. Die Ergebnisse sind in den jeweiligen Kreiszahlen enthalten. Hessischer Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Volkshochschulverband e.v. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.v. Winterbachstrasse 38 Heinemannstraße Frankfurt am Main Bonn info@vhs-in-hessen.de info@die-bonn.de

5 3 1. Lehrpersonen, verfügbare Gelder, Kursveranstaltungen 1) sowie Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen seit 1975 in Hessen Jahr Leiter/ von Kursen, Lehrgängen, Arbeitskreisen usw. Insgesamt darunter Lehrer/ 2)3) Verfügbare Kurse, Lehrgänge, Arbeitskreise Gelder in 1000 Euro Unterrichtsstunden Anzahl Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen Anzahl Besucher/ ) Einschl. Auftrags- und Vertragsmaßnahmen. 2) Zahl der Lehrer/ mit abgeschlossener Ausbildung, also mind. 2. Staatsexamen, aller Schularten und zwar unabhängig davon, ob sie diesen Beruf ausüben. 3) Einige Volkshochschulen haben die Anzahl der Lehrer/ nicht gemeldet, somit teilweise unvollständige Angaben. Anzahl in Tsd. 600 an Kursen, Lehrgängen, Arbeitskreisen und Besucher/ von Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen seit Kurse, Lehrgänge, Arbeitskreise Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen

6 4 2. an Prüfungen seit 1992 in Hessen davon Jahr Zusammen Hauptschulabschluss Realschulabschluss/ Fachschulreife u.ä. Fachhochschulreife/ Fachoberschulabschluss Abitur / allg. Hochschulreife IHK / Handwerkskammer Berufsverbände Prüfungen des Goethe- Instituts und andere Prüfungen 1) VHS - Prüfungen ausländ. Abschlüsse Landeseinheitliche VHS- Prüfungen Sonstige VHS- Prüfungen ohne VHS- Zertifikate Zertifikate der telc GmbH 2) ) Einführung des "BAMF Deutsch-Test für Zuwanderer" im Jahr ) Bis 2006 WBT Weiterbildungs-Testsysteme GmbH, jetzt telc GmbH. Nachweis erst ab 2005.

7 5 3. Lehrpersonen, verfügbare Gelder, Kursveranstaltungen 1) sowie Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen 2014 nach Verwaltungsbezirken Kreisfreie Stadt (St.) Landkreis Gemeinde Anzahl der Volkshochschulen Leiter/ von Kursen, Lehrgängen, Arbeitskreisen usw. Insgesamt darunter Lehrer/ 2)3) Verfügbare Gelder in 1000 Euro Kurse, Lehrgänge, Arbeitskreise Anzahl Unterrichtsstunden Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen Anzahl Besucher/ Darmstadt, Wissenschaftsstadt Frankfurt am Main, Stadt Offenbach am Main, Stadt Wiesbaden, Landeshauptstadt Bergstraße Darmstadt-Dieburg Groß-Gerau darunter Rüsselsheim Hochtaunuskreis dar. Bad Homburg v.d.h Main-Kinzig-Kreis dar. Hanau, Brüder-Grimm-Stadt Main-Taunus-Kreis Odenwaldkreis Offenbach Rheingau-Taunus-Kreis Wetteraukreis Reg.-Bez. Darmstadt Gießen dar. Gießen, Universitätsstadt Lahn-Dill-Kreis darunter Wetzlar Limburg-Weilburg Marburg-Biedenkopf dar. Marburg, Universitätsstadt Vogelsbergkreis Reg.-Bez. Gießen Kassel, documenta-stadt 4) Fulda darunter Fulda Hersfeld-Rotenburg Kassel 4) Schwalm-Eder-Kreis Waldeck-Frankenberg Werra-Meißner-Kreis Reg.-Bez. Kassel Land H e s s e n ) Einschl. Auftrags- und Vertragsmaßnahmen. 2) Zahl der Lehrer/ mit abgeschlossener Ausbildung, also mind. 2. Staatsexamen, aller Schularten und zwar unabhängig davon, ob sie diesen Beruf ausüben. 3) Einige Volkshochschulen haben die Anzahl der Lehrer/ nicht gemeldet, somit teilweise unvollständige Angaben. 4) Angaben von Kassel, documenta-stadt und Landkreis Kassel können nicht getrennt nachgewiesen werden.

8 6 4. Zuschüsse, Einnahmen und Ausgaben nach Zuschüsse Lfd. Nr. Kreisfreie Stadt (Stadt) Landkreis Gemeinde Insgesamt Gemeinden davon durch Kreise Land 1 Darmstadt, Wissenschaftsstadt Frankfurt am Main, Stadt Offenbach am Main, Stadt Wiesbaden, Landeshauptstadt Bergstraße Darmstadt-Dieburg Groß-Gerau darunter Rüsselsheim Hochtaunuskreis dar. Bad Homburg v.d.h Main-Kinzig-Kreis dar. Hanau, Brüder-Grimm-Stadt Main-Taunus-Kreis Odenwaldkreis Offenbach Rheingau-Taunus-Kreis Wetteraukreis Reg.-Bez. Darmstadt Gießen dar. Gießen, Universitätsstadt Lahn-Dill-Kreis darunter Wetzlar Limburg-Weilburg Marburg-Biedenkopf dar. Marburg, Universitätsstadt Vogelsbergkreis Reg.-Bez. Gießen Kassel, documenta-stadt 4) Fulda darunter Fulda Hersfeld-Rotenburg Kassel 4) Schwalm-Eder-Kreis Waldeck-Frankenberg Werra-Meißner-Kreis Reg.-Bez. Kassel Land H e s s e n ) Angaben von Kassel, documenta-stadt und Landkreis Kassel können nicht getrennt nachgewiesen werden.

9 7 Verwaltungsbezirken im Haushaltsjahr 2014 in 1000 Euro Einnahmen Ausgaben Insgesamt darunter Insgesamt Sachkosten Teilnahmegebühren Personalkosten davon Lfd. Nr

10 8 5. Kursveranstaltungen 1), Lfd. Nr. Kreisfreie Stadt (St.) Landkreis Gemeinde Kurse und insgesamt Kurse Kurse Politik, Gesellschaft, Umwelt Kurse Kultur, Gestalten davon 1 Darmstadt, Wissenschaftsstadt Frankfurt am Main, Stadt Offenbach am Main, Stadt Wiesbaden, Landeshauptstadt Bergstraße Darmstadt-Dieburg Groß-Gerau darunter Rüsselsheim Hochtaunuskreis dar. Bad Homburg v.d.h Main-Kinzig-Kreis dar. Hanau, Brüder-Grimm-Stadt Main-Taunus-Kreis Odenwaldkreis Offenbach Rheingau-Taunus-Kreis Wetteraukreis Reg.-Bez. Darmstadt Gießen dar. Gießen, Universitätsstadt Lahn-Dill-Kreis darunter Wetzlar Limburg-Weilburg Marburg-Biedenkopf dar. Marburg, Universitätsstadt Vogelsbergkreis Reg.-Bez. Gießen Kassel, documenta-stadt 4) Fulda darunter Fulda Hersfeld-Rotenburg Kassel 4) Schwalm-Eder-Kreis Waldeck-Frankenberg Werra-Meißner-Kreis Reg.-Bez. Kassel Land H e s s e n ) Einschl. Auftrags- und Vertragsmaßnahmen. 2) Angaben von Kassel, documenta-stadt und Landkreis Kassel können nicht getrennt nachgewiesen werden.

11 9 nach Programmbereichen und Verwaltungsbezirken 2014 im Programmbereich Gesundheit Sprachen Arbeit, Beruf Grundbildung, Schulabschlüsse Lfd. Nr. Kurse Kurse Kurse Kurse

12 10 6. Bildungsurlaubsveranstaltungen an Volkshochschulen in Hessen 2014 Kreisfreie Stadt (St.) Landkreis Gemeinde Anzahl der Anzahl der Veranstaltungen Darmstadt, Wissenschaftsstadt Frankfurt am Main, Stadt Offenbach am Main, Stadt Wiesbaden, Landeshauptstadt Bergstraße Darmstadt-Dieburg Groß-Gerau darunter Rüsselsheim Hochtaunuskreis 51 7 dar. Bad Homburg v.d.h. Main-Kinzig-Kreis dar. Hanau, Brüder-Grimm-Stadt Main-Taunus-Kreis Odenwaldkreis Offenbach Rheingau-Taunus-Kreis Wetteraukreis Reg.-Bez. Darmstadt Gießen dar. Gießen, Universitätsstadt Lahn-Dill-Kreis darunter Wetzlar Limburg-Weilburg 61 6 Marburg-Biedenkopf dar. Marburg, Universitätsstadt 7 1 Vogelsbergkreis 33 4 Reg.-Bez. Gießen Kassel, documenta-stadt 4) 61 7 Fulda 30 4 darunter Fulda Hersfeld-Rotenburg Kassel 4).. Schwalm-Eder-Kreis Waldeck-Frankenberg Werra-Meißner-Kreis 11 1 Reg.-Bez. Kassel Land H e s s e n ) Angaben von Kassel, documenta-stadt und Landkreis Kassel können nicht getrennt nachgewiesen werden.

13 11 Belegung 1) der Volkshochschulkurse in Hessen 2014 nach dem Geschlecht der Teilnehmenden in den einzelnen Programmbereichen Ingesamt Teilnehmer, davon weibliche und männliche Teilnehmer Politik, Gesellschaft, Umwelt weiblich männlich Kultur, Gestalten Gesundheit Sprachen Arbeit, Beruf Grundbildung, Schulabschlüsse ) Datengrundlage: von insgesamt = 93,6 %; vergl. Tab. 3

14 12 Belegung 1) der Volkshochschulkurse in Hessen 2014 nach dem Alter der Teilnehmenden in den einzelnen Programmbereichen Insgesamt 9,3 5,9 15,0 28,3 26,2 15,3 Politik, Gesellschaft, Umwelt 26,3 2,5 8,9 22,7 23,0 16,6 Kultur, Gestalten 17,0 2,8 9,3 23,6 28,3 19,0 Gesundheit 5,4 2,8 10,4 31,0 32,8 17,6 Sprachen 4,3 10,7 24,1 28,1 20,3 12,5 Arbeit, Beruf 10,7 4,7 10,9 33,5 27,2 13,0 Grundbildung, Schulabschlüsse 48,4 14,1 11,6 15,5 8,1 2,3 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% unter bis unter bis unter bis unter bis unter und älter 1) Datengrundlage: von = 75,6 %; vergl. Tab. 3

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte K V 6 - j/14 Kinder- und Jugendhilfe in Hessen im Jahr 2014 Januar 2016 (Ausgaben) und (Einnahmen) Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 8 Basis 31.12.2014 2., aktualisierte Auflage, Mai 2016 Bevölkerung in Hessen 2060 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: P I 4 - j/2000-2014 rev. September 2016 Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Hessen 2008 bis 2014 nach kreisfreien Städten

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte K V 6 - j/15 Die Kinder- und Jugendhilfe in Hessen im Jahr 2015 November 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: P I 3 - j/2008-2014 (rev.) September 2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Hessen 2008 bis 2014 nach kreisfreien Städten

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2060

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2060 Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 26 Ausgabe 216 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung Die demographischen Veränderungen der Bevölkerung in Deutschland und den meisten anderen europäischen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 1/S - WS 2014/15 Die n an den Hochschulen in Hessen im Winter 2014/15 November 2014 Vorläufige Ergebnisse Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Erwachsenenbildung B IV - j Einrichtungen der Weiterbildung Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2008 Bestell-Nr.: B413 2008 00 Herausgabe: 6. Mai 2010 Printausgabe: EUR 4,00

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte Band 1, 2011 56. Jahrgang Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Bezugspreis:

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR geistig behinderte Menschen sowie deren Angehörige und gesetzliche

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 7 - j/15 Ausländer in Hessen am 31. Dezember 2015 April 2016 Ergebnisse des Ausländerzentralregisters Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 6 - j/14 Die Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise Hessens am 31. Dezember 2014 nach Alter und Geschlecht Fortschreibungsergebnisse

Mehr

1 Anspruch auf Dienstentschädigung

1 Anspruch auf Dienstentschädigung Verordnung über die Dienst- und Reisenkostenentschädigung für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden Vom 1. Oktober 2001 Aufgrund des 69 Nr. 2

Mehr

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Hessen

Übersicht der benannten Einrichtungen als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Hessen Übersicht der benannten en als Prüfstellen für den Einbürgerungstest in Hessen Volkshochschule Bensheim 06251-1778-12 Berthold.Maeurer@bensheim.de handwerkerschaft Bergstraße 06251-138409 joergfranz@kh-bergstrasse.de

Mehr

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN

02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN 02/ BEGLEITETES WOHNEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN IN FAMILIEN Informationen für Leistungsanbieter LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Fachbereich für Menschen mit geistiger Behinderung WAS BEDEUTET BEGLEITETES

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G IV 3 - m 08/16 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe in Hessen im August 2016 November 2016 Vorläufige Ergebnisse

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Hessen Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Hessen mit insgesamt 22 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Die Pflegestützpunkte helfen bei Fragen rund um Pflege und Versorgung Information

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Besteht das Erfordernis, dass für die Bild- und Tonaufnahmen an den hessischen Schulen eine Genehmigung zur Aufnahme erteilt wird?

HESSISCHER LANDTAG. Besteht das Erfordernis, dass für die Bild- und Tonaufnahmen an den hessischen Schulen eine Genehmigung zur Aufnahme erteilt wird? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG 08. 08. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Geis (SPD) vom 18.05.2016 betreffend Drehgenehmigung an hessischen n und Antwort des Kultusministers Vorbemerkung der Fragestellerin:

Mehr

Die Fachstellen für Suchtprävention in Hessen

Die Fachstellen für Suchtprävention in Hessen Die Fachstellen für Suchtprävention in Hessen Landkreis Hersfeld-Rotenburg Christina Heimeroth Alexandra Lauer Fachstelle Suchtprävention Kaplangasse 1 (06621) 6 1091 Beratungs- und Behandlungs- 36251

Mehr

Presseinformation. Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. Wiesbaden, 28. März 2014

Presseinformation. Hessisches Ministerium für Soziales und Integration. Wiesbaden, 28. März 2014 Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Presseinformation Wiesbaden, 28. März 2014 Integrationspolitik in die Fläche tragen Integrationsminister Stefan Grüttner und Staatssekretär und Bevollmächtigter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 8 - Basis 01. 01. 2007 12,00 Euro Januar 2008 Bevölkerung in Hessen 2050 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Die Pflegestützpunkte helfen bei Fragen rund um Pflege und Versorgung Information

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin 16. Wahlperiode Drucksache 16/4264 HESSISCHER LANDTAG 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

Betreuungs- und Pflegeaufsicht in Hessen 3 Jahre nach Einführung des HGBP. Hessisches Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen

Betreuungs- und Pflegeaufsicht in Hessen 3 Jahre nach Einführung des HGBP. Hessisches Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen Regierungspräsidium Gießen Betreuungs- und Pflegeaufsicht in Hessen 3 Jahre nach Einführung des HGBP Hessisches Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen Gießen, den 12. Juni 2015 Anne Oppermann, FB

Mehr

Kulturpolitischen Ausschuss

Kulturpolitischen Ausschuss 19. Wahlperiode Der Vorsitzende des Wiesbaden, 21. September 2016 Kulturpolitischen Ausschusses Schlossplatz 1-3 Telefon: (0611) 350-485 341 Bearbeiterin: Elisa Wilbert An die Abgeordneten des Hessischen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom betreffend vorhandene Wohnplätze für Behinderte in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom betreffend vorhandene Wohnplätze für Behinderte in Hessen und Antwort 16. Wahlperiode Drucksache 16/1994 HESSISCHER LANDTAG 04. 08. 2004 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 03.03.2004 betreffend vorhandene Wohnplätze für Behinderte in Hessen und Antwort der Sozialministerin

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Gnadl (SPD) vom betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort. des Sozialministers

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Gnadl (SPD) vom betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort. des Sozialministers 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6602 14. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Gnadl (SPD) vom 29.11.2012 betreffend Frauenhausplätze in Hessen und Antwort des Sozialministers Vorbemerkung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 8 Basis 31.12.2008 Bevölkerung in Hessen 2060 August 2010 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung bis 2030

Mehr

Ausschussvorlage SIA 19/71 öffentlich Ausschussvorlage WVA 19/26 öffentlich

Ausschussvorlage SIA 19/71 öffentlich Ausschussvorlage WVA 19/26 öffentlich Ausschussvorlage SIA 19/71 öffentlich Ausschussvorlage WVA 19/26 öffentlich HESSISCHES MINISTERIUM Wiesbaden, 21. September 2016 FÜR WIRTSCHAFT, ENERGIE, VERKEHR UND LANDESENTWICKLUNG Schriftlicher Bericht

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen 2015, Hessische Kreiszahlen, Band 2 Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte. 60. Jahrgang Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte Band 2, 2015 60. Jahrgang Die

Mehr

Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik) in Hessen

Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik) in Hessen IGSF Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gutachten zur Strukturanalyse und Bedarfsermittlung im Bereich der Psychotherapeutischen Medizin (Psychosomatik)

Mehr

Der Frankfurter Büro- und Hotelmarkt: Zwangspartnerschaft oder glückliche Symbiose?

Der Frankfurter Büro- und Hotelmarkt: Zwangspartnerschaft oder glückliche Symbiose? Der er Büro- und Hotelmarkt: Zwangspartnerschaft oder glückliche Symbiose? Seminar zum Immobilienstandort am Main 3. Dezember 2008 Metzlerstraße 21 D-60594 am Main Tel. +49 69 95 96 92-0 Fax -90 info@hotour.de

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - vj 4/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 4. Vierteljahr 2013 L II - vj 4/13 Kennziffer: L2023 201344 ISSN: Inhalt Seite Anmerkung......... 3 Zeichenerklärung..... 3 1. Kassenmäßige Ausgaben der Gemeinden

Mehr

Raumplanerische Instrumente und Erfahrungen mit dem Ausgleich der sozio-ökonomischen Entwicklung von Regionen

Raumplanerische Instrumente und Erfahrungen mit dem Ausgleich der sozio-ökonomischen Entwicklung von Regionen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Raumplanerische Instrumente und Erfahrungen mit dem Ausgleich der sozio-ökonomischen Entwicklung von Regionen MinDirig. Werner Müller

Mehr

Die Bevölkerung Hessens

Die Bevölkerung Hessens Die Bevölkerung Hessens Ergebnisse des Zensus 2011 im Vergleich mit der Volkszählung 1987 Zum Stichtag 9. Mai 2011 fand der bundesweite Zensus 2011 statt, die erste Volkszählung im wiedervereinigten Deutschland.

Mehr

Berufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen;

Berufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen; Abschnitt dargestellt, erufsschulunterricht für Auszubildende in neuen Ausbildungsberufen bzw. neu geordneten Ausbildungsberufen; Uhier:U Vorläufige Standortfestlegung ab Schuljahr 2007/2008 III.1 234.000.028

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 1, B III 11, B III 12 - j/ws 09/10 und Gasthörer an den Hochschulen in Hessen im Wintersemester 2009/10 November 2010 (einschl.

Mehr

Übersicht über die Verantwortlichen der Bauaufsicht in Hessen

Übersicht über die Verantwortlichen der Bauaufsicht in Hessen Übersicht über die Verantwortlichen der Bauaufsicht in Hessen Obere Bauaufsichtsbehörden Regierungspräsidium Darmstadt - Abteilung III, Dezernat III 31.4 - Wilhelminenstraße 1-3, 64278 Darmstadt Telefon:

Mehr

Sonderpädagogischer Förderbedarf

Sonderpädagogischer Förderbedarf Sonderpädagogischer Förderbedarf Schülerinnen und Schüler an hessischen Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach 49 des Hessischen Schulgesetzes haben Kinder und Jugendliche, die zur Gewährleistung ihrer körperlichen,

Mehr

Ausschreibungen freier Arzt- und Psychotherapeutensitze. Oktober 2014

Ausschreibungen freier Arzt- und Psychotherapeutensitze. Oktober 2014 Ausschreibungen freier Arzt- und Psychotherapeutensitze Oktober 2014 Folgende Vertragsarztsitze werden nach 103 Abs. 4 SGB V zur Besetzung ausgeschrieben. Die Zulassung des Vertragsarztes/der Vertragsärztin

Mehr

127 Weschnitztal. Karte Landesverbandsgebiet. I/a 08/13

127 Weschnitztal. Karte Landesverbandsgebiet. I/a 08/13 127 Weschnitztal Karte Landesverbandsgebiet I/a 08/13 Überörtliche VereineFehler! Textmarke nicht definiert. Briefmarkensammler-Gemeinschaft Frankfurt am Main (BSG / BSW Ffm) Bundesbahn-Sozialwerk Briefmarkensammlergemeinschaft

Mehr

zum Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe -

zum Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN - Überörtlicher Sozialhilfeträger - Anleitung zum Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - I. Allgemeine Hinweise Sozialhilfe

Mehr

E.ON Mitte Wärme GmbH. Die volle Wirkung für Ihre Energie.

E.ON Mitte Wärme GmbH. Die volle Wirkung für Ihre Energie. E.ON Mitte Wärme GmbH Die volle Wirkung für Ihre Energie. Unsere Daten und Fakten Anteilseigner: E.ON Mitte AG 100 % Grundkapital 152 T Umsatzerlöse 28,8 Mio. Mitarbeiter 48 Endkunden ca. 1.000 Biogas-Aufbereitungsanlagen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L III - j/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L III - j/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände am 1. Januar 2013 L III - j/13 Kennziffer: L3033 201300 ISSN:

Mehr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr

K I - j / 08. Sozialhilfe in Thüringen. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am Bestell - Nr K I - j / 08 Sozialhilfe in Thüringen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung am 31.12.2008 Bestell - Nr. 10 108 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Fiananzaus gleich insgesamt in je Einwohner 3)

Fiananzaus gleich insgesamt in je Einwohner 3) Gemeindefinanzen Steuereinnahmen und Schuldenstand Investitionskredite Kernhaushalte 2013 Steuereinnahmen 2013 in 1000 darunter Fiananzaus gleich insgesamt in 1.000 Fianzausgleich Schlüsselzuweisungen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung des Fragestellers vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/482 06. 08. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Greilich (FDP) vom 05.06.2014 betreffend Veräußerung land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen und

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 4 - j/14 und Habilitationen an Hochschulen im Jahr 2014 Juli 2015 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Hessen

Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Hessen Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Regionalisierte Auswertung der Pflegestatistik 2001 bis 2007 Künftige Entwicklung der Pflegebedürftigkeit bis zu den Jahren 2030 und 2050 Dr. Kerstin Frings Jürgen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: FO/GWZ 2011-1 Ausgewählte Strukturdaten über Gebäude und am in den hessischen Gemeinden August 2014 Endgültige Ergebnisse der Gebäude-

Mehr

Wirtschaftsleistung und -strukturen sowie Einkommensverteilung und -umverteilung in den Verwaltungsbezirken Hessens

Wirtschaftsleistung und -strukturen sowie Einkommensverteilung und -umverteilung in den Verwaltungsbezirken Hessens Stefan D o n h a u s e r (Tel: 0611 3802-834. E-Mail: sdonhauser@statistik-hessen.de) Wirtschaftsleistung und -strukturen sowie Einkommensverteilung und -umverteilung in den Verwaltungsbezirken Hessens

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt

Regierungspräsidium Darmstadt Kompetenz für den Regierungsbezirk Die Außenstellen der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung Gießen und Notunterkünfte im Regierungsbezirk Darmstadt Präsentation zur Bürgerversammlung in Kronberg am 1. Dezember

Mehr

Bodenflächen tatsächliche Nutzung und Flächenanteile Gebäude- und Wohnungsstruktur Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung

Bodenflächen tatsächliche Nutzung und Flächenanteile Gebäude- und Wohnungsstruktur Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung Inhalt Vorwort....3 Bodenflächen tatsächliche Nutzung und Flächenanteile.... 4-11 Gebäude- und Wohnungsstruktur Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011...12-21 Bevölkerung Vergleiche der Daten

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Der ÖPNV ein Ort der Gewalt? Erfahrungsbericht der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main

Der ÖPNV ein Ort der Gewalt? Erfahrungsbericht der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main Der ÖPNV ein Ort der Gewalt? Erfahrungsbericht der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main Erfahrungsbericht Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main Organisationsstruktur Kriminalgeografischer Raum

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test

ADFC-Fahrradklima-Test ADFC-Fahrradklima-Test Ziele: bundesweite Befragung zur subjektiv wahrgenommenen Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden anhand von 27 Fragen/Indikatoren 2003 (8.000 Teilnehmende), 2005 (26.000)

Mehr

Region Mittelhessen. Daten und Fakten

Region Mittelhessen. Daten und Fakten Region Mittelhessen Daten und Fakten Stand 09/2016 Die Region Mittelhessen 5 Landkreise: Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Vogelsberg 3 Oberzentren: Gießen, Marburg, Wetzlar 18 Mittelzentren

Mehr

des 41 Abs. 4 Satz 4 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (HVwVfG) in der Fassung vom 15. Januar 2010 (GVBl. I S. 18) und

des 41 Abs. 4 Satz 4 des Hessischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (HVwVfG) in der Fassung vom 15. Januar 2010 (GVBl. I S. 18) und Allgemeinverfügung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) zur Impfung nicht BHV1-freier Rinderbestände, zum Verbot des Treibens nicht BHV1-freier

Mehr

Bedarfsplan. der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche Versorgung. Stand: 01.10.2014

Bedarfsplan. der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche Versorgung. Stand: 01.10.2014 Bedarfsplan der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche Versorgung Stand: 01.10.2014 Bedarfsplan der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen für die ambulante vertragsärztliche

Mehr

Abstimmungserfahrungen aus dem SrV 2013

Abstimmungserfahrungen aus dem SrV 2013 Abstimmungserfahrungen aus dem SrV 2013 BEITRAG ZUR AUFTAKTKONFERENZ MOBILITÄT IN STÄDTEN - SRV 2018, DRESDEN, 30. MAI 2016 SUSANNE SCHUBERT RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUND Mobilität in Städten SrV 2013 liefert

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III 4 - j/15 und Habilitationen an Hochschulen in Hessen im Jahr 2015 Juli 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Centros de Asesoría y Cooperación en Hessen (Organizaciones de apoyo y asesoría individualizada)

Centros de Asesoría y Cooperación en Hessen (Organizaciones de apoyo y asesoría individualizada) Centros de Asesoría y Cooperación en Hessen (Organizaciones de apoyo y asesoría individualizada) Casas de agocida, teléfonos de emergencia para mujeres y centros de asesoría para mujeres víctimas de violencia

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B II 6 - j / 15 Ausbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens im Land Brandenburg Schuljahr 2015/16 statistik Berlin Brandenburg Auszubildende in den Ausbildungsjahren 2005/06

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2007 Bestell-Nr.: A223 2007 00 Herausgabe: 16. Juli 2008 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A VI 5 - j/15 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in Hessen am 30. Juni 2015 Juni 2016 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Betreute Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen in Hessen

Betreute Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen in Hessen Betreute Wohnmöglichkeiten für en in Hessen Umsetzung der Vereinbarung zwischen dem Land Hessen und dem Hessischen Landkreistag, dem Hessischen Städtetag und dem Landeswohlfahrtsverband Hessen über die

Mehr

(Tel: Ulrike S c h e d d i n g - K l e i s

(Tel: Ulrike S c h e d d i n g - K l e i s Ulrike S c h e d d i n g - K l e i s (Tel: 0611 3802-338. E-Mail: uscheddingkleis@statistik-hessen.de) Voraussichtliche Entwicklung der Zahlen der Schüler und Schulentlassenen der allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III1, B III 11, B III 12 - j/ws 12/13 Studierende und Gasthörer an den Hochschulen in Hessen im Wintersemester 2012/13 Juni 2013 (

Mehr

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 )

Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 ) Nr. 23 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I 9. November 2007 699 Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei hessischen Gerichten und Staatsanwaltschaften* 1 ) Vom 26. Oktober

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Gießen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, diese Datenbroschüre bietet Ihnen interessante Daten

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Geänderte Fasssung vom C III - ur/12 C

STATISTISCHES LANDESAMT. Geänderte Fasssung vom C III - ur/12 C STATISTISCHES LANDESAMT 2012 Geänderte Fasssung vom 15.03.2013 Statistik nutzen 2012 C III - ur/12 C3123 201201 Inhalt Seite Vorbemerkungen... 3 Glossar... 3 Tabellen T 1 Tierarztpraxen 2012 nach der betreuten

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Darmstadt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) Entwicklung Immobilienmarkt des Landes Hessen

Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes Hessen (ZGGH) Entwicklung Immobilienmarkt des Landes Hessen Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte des Landes (ZGGH) Entwicklung Immobilienmarkt des Landes Trendmeldung Januar 2015 Impressum Herausgeber: Zentrale Geschäftsstelle der

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung Anfänger im Ausbildungsgeschehen nach en/konten und Ländern 2010 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 09.03.2011 Artikelnummer:

Mehr

Demografiebericht Hessen

Demografiebericht Hessen FZDW-Bericht Nr. 1 überarbeitete und ergänzte Auflage November 2009 Sven Stadtmüller Fachhochschule Frankfurt am Main 2 Vorwort zur Neuauflage Seit nunmehr gut zwei Jahren beschäftigt sich das Forschungszentrum

Mehr

Pflege in der Region Pflegekräftesituation im Main-Kinzig-Kreis

Pflege in der Region Pflegekräftesituation im Main-Kinzig-Kreis Pflegekräftesituation im Main-Kinzig-Kreis Aktuelle und zukünftige Entwicklungen des regionalen Pflegearbeitsmarkts auf Basis des Hessischen Pflegemonitors Referent: Roland Bieräugel 1 Gliederung des Vortrags:

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Ausbildung Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung

Hessisches Statistisches Landesamt. Ausbildung Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung Hessisches Statistisches Landesamt Ausbildung Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung 00010001 11100110 00101100 11010000 00000101 10111111 01001010 00100001 00011111 11000010 11101100 01010001

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B III1, B III 11, B III 12 - j/ws 14/15 Studierende und Gasthörer an den Hochschulen in Hessen im Wintersemester 2014/15 Februar 2015

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2014

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2014 2015 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2014 Die BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR ändert sich Politik und Gesellschaft müssen sich darauf einstellen. Daten aus dem Mikrozensus sind

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Regionaldirektion Hessen

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Regionaldirektion Hessen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE 2011 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Hessen 1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2.500.000 2.000.000 2.174.680 2.089.523

Mehr

Hessen hat gezählt Erste Ergebnisse des Zensus 2011 zur Bevölkerung im Überblick

Hessen hat gezählt Erste Ergebnisse des Zensus 2011 zur Bevölkerung im Überblick Hessen hat gezählt Erste Ergebnisse des Zensus 2011 zur Bevölkerung im Überblick Am 9. Mai 2011 hatte Hessen 5 971 816 Einwohner. Damit hat sich die schon vor der Durchführung des Zensus erwartete Überschätzung

Mehr

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr C I - unreg. / 10 Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen 2010 Bestell - Nr. 03 110 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011. Hessen unter der Lupe. jameschipper Fotolia.com, fotomek Fotolia.com

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011. Hessen unter der Lupe. jameschipper Fotolia.com, fotomek Fotolia.com Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Hessen unter der Lupe jameschipper Fotolia.com, fotomek Fotolia.com Impressum Herausgeber: Herstellung: Hessisches Statistisches Landesamt Rheinstraße 35/37,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/250 HESSISCHER LANDTAG 20. 10. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Andreas Jürgens (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 14. Juli 2010 betreffend persönliches Budget nach 17 SGB I und

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte L II 2 - vj 1/2006 Kommunale Finanzen im 1. Vierteljahr 2006 Entwicklung ausgewählter kommunaler Finanzdaten im Saarland Veränderung 1. Quartal 2005 gegenüber 1. Quartal 2006 in Prozent

Mehr

Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts Anteilige Schulden Extrahaushalte durch Beteiligungen von 50 - unter 50 % gesamt

Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts Anteilige Schulden Extrahaushalte durch Beteiligungen von 50 - unter 50 % gesamt Kreis, kreisfreie Stadt Anteilige Schulden an den sonsitgen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen durch Beteiligungen von 50-100% 100 % Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts Anteilige Schulden Extrahaushalte

Mehr

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain Märkte Entwicklungen Strukturen Bedeutung Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain

Mehr

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Einwohnerzahl in Hessen rückläufig Frankfurt wächst Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Prognose bis 2030 Daten und Fakten für rund 3.200

Mehr

Wir suchen für ein neues und erfolgreiches Konzept in der Region WEST (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Gebietsverkaufsleiter

Wir suchen für ein neues und erfolgreiches Konzept in der Region WEST (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Gebietsverkaufsleiter Die ist ein Wir suchen für ein neues und erfolgreiches Konzept in der Region WEST (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Gebietsverkaufsleiter + Vertriebserfahrung im B2B-Bereich + Führungserfahrung

Mehr

Gutes Bauen in Hessen

Gutes Bauen in Hessen Bericht zum Regionalen INQA-Bauen-Netzwerk Gutes Bauen in Hessen 1 Kurze Eigencharakterisierung seitens des RNW 2 Fachliche Arbeit Arbeitsschwerpunkt Gerüstbau 2008 abgeschlossen Qualifizierungsoffensive

Mehr

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13 STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 13 Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben und Einnahmen im Land Bremen 2013 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert

Mehr

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14

STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14 STATISTISCHER BERICHT K I 8 - j / 14 Kinder- und Jugendhilfe Ausgaben und Einnahmen im Land Bremen 2014 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Juni 2015

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Juni 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G I 1 - m 06/15 SH Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Herausgegeben am:

Mehr