52. Sommerspiele der Wasserwirtschaft 2016 in Aschheim Ausschreibung und Turnierregeln für Faustball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "52. Sommerspiele der Wasserwirtschaft 2016 in Aschheim Ausschreibung und Turnierregeln für Faustball"

Transkript

1 52. Sommerspiele der Wasserwirtschaft 2016 in Aschheim Ausschreibung und Turnierregeln für Faustball

2 1. Allgemeines Im Rahmen der 52. Sommerspiele der Bayerischen Wasserwirtschaft findet am 15. Juli 2016 das Faustballturnier um die Bayerische Meisterschaft der Wasserwirtschaft statt. Austragungsort ist die Sportanlage des FC Aschheim bei München. Die Spiele werden zwischen 8.00 Uhr und Uhr angesetzt. Die Anmeldung muss bis 10. Juni 2016 schriftlich per an erfolgen und wird mit Eingang der Teilnahmegebühr gültig. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 pro Mannschaft und ist auf folgendes Konto einzuzahlen: Inhaber: Sportgemeinschaft am Wasserwirtschaftsamt München IBAN: DE Spielberechtigung Die nachfolgenden Regeln zur Spielberechtigung gelten gleichlautend für Damen und Herren, sofern nicht ausdrücklich unterschieden wird. Spielberechtigt sind Beschäftigte der Bayerischen Wasserwirtschaftsämter, der Sachgebiete Wasserwirtschaft der Bezirksregierungen, des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, der Abteilung Wasserwirtschaft und Bodenschutz am Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, des Referats Wasserkraft beim Staatsministerium für Wirtschaft Jede Mannschaft muss aus Beschäftigten der jeweiligen Behörde bestehen. Referendare, Anwärter und Arbeitnehmer mit Zeitverträgen sind für das jeweilige Ausbildungs- bzw. Beschäftigungsamt spielberechtigt, dem sie zum Zeitpunkt des Turniers angehören. Pensionäre, Rentner, sowie das Personal der Fachkundigen Stellen sind bei der zuständigen oder ehemaligen Behörde spielberechtigt. Damen sind auch als Angehörige (Töchter, Ehefrauen, Lebenspartnerinnen) von Beschäftigten der jeweiligen Behörde spielberechtigt. Sonstige Fremdspieler sind nicht zugelassen. Spielergemeinschaften sind zugelassen, wenn sie aus zwei der vorgenannten Behörden gebildet werden und die beteiligten Dienststellen keine eigene Mannschaft bilden können. Wenn eine Mannschaft nachweislich einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzt, ist diese durch die Turnierleitung aus dem Turnier auszuschließen. Für eine Mannschaft wird die Anzahl der Teilnehmer auf 8 begrenzt. Gemischte Mannschaften gelten als Herren-Mannschaften. Wird ein Spieler in einer Mannschaft eingesetzt, ist er dieser Mannschaft zugeordnet. Stellt ein Amt mehrere Faustballmannschaften gelten folgende Regeln für den Wechsel eines zugeordneten Spielers in eine andere Mannschaft des gleichen Amtes:

3 Der Wechsel von einer Damenmannschaft in Herrenmannschaften des gleichen Amtes ist zulässig. Ein erneuter Einsatz in der Damenmannschaft ist dann ausgeschlossen. Der Wechsel von Mannschaft 2 zu Mannschaft 1 ist während des Turniers zulässig. Ein erneuter Einsatz in Mannschaft 2 ist dann ausgeschlossen. Der Wechsel von Mannschaft 1 in Mannschaft 2 ist nicht zulässig. Verstöße werden mit Spielverlust, 0:2 Punkten und 10:30 Bälle geahndet Bei kurzfristigen Ausfällen oder Fehlen eines Spielers kann mit Zustimmung der Turnierleitung ein nicht dem Amt zugehöriger Spieler eingesetzt werden, um die Spielfähigkeit dieser Mannschaft sicher zu stellen. Der eingesetzte Spieler darf dann nur noch in dieser Mannschaft spielen. Die Regel ist nicht mit der Zielsetzung anzuwenden, um sportliche Vorteile zu erlangen, sondern um die Teilnahme der angereisten Mannschaften zu gewährleisten. Auf den Fair-Play-Gedanken ist zu achten. 3. Spielregeln Es gelten die vom Internationalen Faustballverband (IFA) herausgegebenen Spielregeln, soweit nachfolgend nichts anderes geregelt ist. Die Höhe der Leine (Oberkante) zwischen den Spielfeldhälften beträgt 1,90 m bei den Damen und 2,00 m bei den Herren. Eine Mannschaft ist spielberechtigt, wenn wenigstens vier Spieler auf dem Feld sind. Nicht rechtzeitiges Antreten (auch bei Absagen) wird mit 30:10 Bällen und mit 2:0 Punkten zugunsten der angetretenen Mannschaft gewertet. Sollten beide Mannschaften nicht rechtzeitig zum Spielbeginn erscheinen, wird das Spiel mit 15:15 Bällen und 1:1 Punkten gewertet. Jede Mannschaft stellt für das Spiel mindestens einen regelgerechten Ball. Die im Spielplan unter Spalte "Schiedsrichter" genannte Mannschaft stellt einen Spielrichter, der das Spiel leitet, zwei Linienrichter und einen Anschreiber. Vor Spielbeginn erfolgt die Auslosung des Anspielrechts und der Seitenwahl durch die Schiedsrichter mit den beiden Mannschaftsführern. Die Schiedsrichtereinteilung kann kurzfristig geändert werden, wenn die Unparteilichkeit nicht mehr gegeben ist; z. B. wenn bei den Platzierungsspielen eine spielende Mannschaft und die Schiedsrichter-Mannschaft vom gleichen Amt kommen. Achtung, wichtig für Schiedsrichter: wir bitten die Schiedsrichter, den aktuellen Spielstand nach jedem Gutball laut bekannt zu geben. Der oder die Spielführer/in bestätigen mit ihrer Unterschrift nach Beendigung eines Spieles die Richtigkeit des Endergebnisses. Falscheinträge in den Spielberichten sind später nicht nachvollziehbar.

4 Proteste gegen den Spielstand können nur während des Spiels eingelegt werden. Sollte vor Ort keine Entscheidung möglich sein, ist der Protest auf dem Spielberichtsbogen schriftlich darzulegen und an die Turnierleitung weiterzugeben. Über den Protest entscheidet die Turnierleitung. Für die Endspiele werden die Schiedsrichter vom Veranstalter gestellt. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen kann ein reduziertes Spielprogramm durchgeführt werden. 4. Spielmodus Die Turnierleitung behält sich vor, vor Turnierbeginn Änderungen im nachfolgend beschriebenen Spielmodus vorzunehmen. Jede Mannschaft muss deshalb vor Beginn des Spielbetriebes die aktuellen aushängenden Spielpläne und Spielregeln einsehen. Alle Mannschaften werden zu ihren Spielen aufgerufen, die Spiele einer Spielrunde werden gleichzeitig an- und abgepfiffen. Die Spieldauer beträgt 2 x 7,5 Minuten mit fliegendem Wechsel (Zeit läuft weiter). Innerhalb der Gruppen spielen die Mannschaften gegeneinander (Jeder gegen Jeden). Entscheidend für die Gruppenplatzierung ist 1. der Punktestand 2. der direkte Vergleich der beiden Mannschaften 3. die Balldifferenz 4. die erzielten Gutbälle 5. und schließlich das Los. Bei unentschiedenem Spielstand nach Ablauf der Spielzeit wird bei den Platzierungsspielen bis zu einer Differenz von 2 Spielbällen verlängert (Anspiel durch Mannschaft, die zuletzt Anspielrecht besaß). Die Endspiele werden nach Sätzen gespielt. Sieger ist die Mannschaft, die zwei Sätze gewonnen hat. Ein Satz ist gewonnen, sobald eine Mannschaft 11 Gutbälle bei einer Differenz von mind. zwei Gutbällen erzielt hat; andernfalls wird sofort bis zu einer Balldifferenz von zwei Gutbällen weitergespielt. Jeder Satz endet zwingend, wenn eine Mannschaft 15 Gutbälle erzielt (ggf. 15:14). Nach dem ersten Satz wechseln Feld, Ballwahl und damit die Angabe. Vor einem möglicherweise notwendig werdenden dritten Satz wird neu gelost. Sobald eine Mannschaft im dritten Satz 6 Gutbälle erzielt hat, wechseln Feld, Ballwahl und damit die erste Angabe. Die Pause zwischen den einzelnen Sätzen beträgt im Ermessen des Schiedsrichters etwa 2 Minuten.

5 5. Sonstiges Das Faustballturnier wird ausschließlich auf Rasenplätzen durchgeführt. Die Länge der Spielfelder wird gegebenenfalls an die zur Verfügung stehenden Flächen angepasst, um die erforderlichen Auslaufzonen zu gewährleisten. München,

Spielplan Ergebnis

Spielplan Ergebnis Dg Zeit TSV Stelle 1. Nord Ahlhorner SV 2. Nord TH 1852 Hannover 3. Nord SF Ausrichter ESG Karlsruhe 2. West Titelverteidiger: FFW Offenburg TV Schluttenbach 1. West TV Kesselstadt 3. West TV Gustavsburg

Mehr

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V.

Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. Fußball Spielordnung des Betriebssportverbandes Norden e. V. 1 Spielregeln und Spielleitung Alle Fußballspiele von Mannschaften, die dem Betriebssportverband Norden e. V. angehören, werden nach den amtlichen

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 22. - 25. Januar 2015 in der Sportschule Duisburg-Wedau a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der FIFA gespielt, sofern die

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung

für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung FC Suppan & präsentieren die für Betriebs-, Hobby- und Vereinsmannschaften Termin 10. Jänner 2016 NENNSCHLUSS 18. 12. 2015 PREISGELD 1.250,- Einladung und Ausschreibung Veranstalter: FC Suppan Termin:

Mehr

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Spielplan: Samstag, 04.07.2015 Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Gruppe A: Gruppe B: JSG Hammersbach SG 03 Offenbach 2 SG 03 Offenbach 1 1. Gelnhäuser FC 03 MSG Bad Vilbel FC Pegnitz JFG Nordspessart Tura

Mehr

Faustball. Anleitung. um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen

Faustball. Anleitung. um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen Anleitung um Bundes- oder Deutsche Meisterschaften der Senioren oder Jugend in der Halle durchzuführen 1. Diese Datei unter einem neuen Namen speichern. 2. Die neue Datei öffnen. 3. Alle grün markierten

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

Freizeitsportordnung (FSO)

Freizeitsportordnung (FSO) Freizeitsportordnung (FSO) 1 Einleitung 1.1 Die FSO dient dem Aufbau und Erhalt sowie der Planung und Organisation des Volleyballsports außerhalb der in der Verbandsspielordnung (VSPO) festgelegten Pflichtspiele,

Mehr

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst. Spielordnung Skat 1 Organisation 1. Der Spielausschuss ist für die Durchführung des Spielbetriebes verantwortlich. Er legt die Spieltermine fest, nimmt die Ansetzungen vor und veröffentlicht diese. 2.

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017

KFV FUßBALL BÖRDE. Hallenkreismeisterschaft der Frauen 2017 KFV FUßBALL BÖRDE Vorsitzender Spielausschuss Egon Genz 039207-80173 genzegon@freenet.de Vorsitzender Frauen- und Mädchenausschuss Michael Bode 039407-5429 BodeMichael@t-online.de Hallenkreismeisterschaft

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Stand: 19.06.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017 Vorrunden müssen bis 31.05.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 am 11.05.2017 in Magdeburg 1. WG Kiel 2. Uni Rostock 3. TU Berlin

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm Express Express Sonderausgabe Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm INHALT Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite

Mehr

Wettbewerbsreglement. Serge Sellan-Cup. Stand: August F.O.U.L. Alternative Fussball-Liga Bern -

Wettbewerbsreglement. Serge Sellan-Cup. Stand: August F.O.U.L. Alternative Fussball-Liga Bern - Wettbewerbsreglement Serge Sellan-Cup Stand: August 2016 F.O.U.L. Alternative Fussball-Liga Bern - www.foul.ch Co-Präsidium: Fabio Wälti & Fabrizio Hübscher Inhaltsverzeichnis I. Teilnehmer... 3 II. Wettbewerbsmodus...

Mehr

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld 27. DLMM: 5 x 6 x Eurocup 54 100 Euro Preisgelder Damen 1 x Eurocup 2017 5 400 Euro Preisgeld C-Liga 3 x Eurocup 2017 10 700 Euro Preisgeld B-Liga 1 x Eurocup 2017 10 100 Euro Preisgeld A-Liga 1 x Eurocup

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

1. Elfmeter-Turnier. (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni Einladung. zu einem Fußballturnier der besonderen Art!

1. Elfmeter-Turnier. (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni Einladung. zu einem Fußballturnier der besonderen Art! 1. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am Samstag, 04. Juni 2016 Einladung zu einem Fußballturnier der besonderen Art! Einmal keine Fouls, kein Meckern, keine gelben oder roten

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-Bundesliga des Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-. Fassung vom 1. Oktober 2010 - Version 2/2010 Seite 1 von 6 ALLGEMEINES 3 SPIELJAHR UND SPIELTERMINE

Mehr

Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17

Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17 9. 11. Juli 2010 Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17 Verein oder Teamname Ansprechpartner (Betreuer) Name Vorname Geburtstag Strasse

Mehr

Spielregeln Prellball (Gültig ab )

Spielregeln Prellball (Gültig ab ) Spielregeln Prellball Seite 1 Spielregeln Prellball (Gültig ab 01.07.2013) SPIELGEDANKE Prellball ist ein Rückschlagspiel als Mannschaftsspiel ohne gegnerischen Körperkontakt. Auf einem Spielfeld, das

Mehr

TURNIER Reglement 2008

TURNIER Reglement 2008 TURNIER Reglement 2008 Bewilligung Das Turnier wurde im Oktober 2008 vom Fußballverband Nordwestschweiz SFV bewilligt. Organisation Organisator ist die Juniorenabteilung des SV Muttenz. Spielfeld Gespielt

Mehr

Faustball - Spielregeln Gültig ab 1. April 2016

Faustball - Spielregeln Gültig ab 1. April 2016 Faustball - Spielregeln Gültig ab 1. April 2016 Faustball ist ein Mannschaftssport Auf einem Spielfeld, das in der Mitte durch eine Linie und in 2 m Höhe für Herren und 1.90 m für Damen durch ein Netz

Mehr

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant

Schiedsgericht: Rainer Jochum, Thomas Simcic, Wolfgang Gliebe, Emanuel König, Manuel Parfant Innsbruckerstraße 34b 6300 Wörgl Tel.: +43 676/532 02 15 e-mail: oersv@oersv.or.at Web: www.oersv.or.at ZVR Nummer: 845 328 866 ÖSTERREICHISCHE ROLLHOCKEY MEISTERSCHAFT 2016 Spielleitung: Spielleitung:

Mehr

Rahmen-Richtlinien für FUTSAL-Spiele

Rahmen-Richtlinien für FUTSAL-Spiele Rahmen-Richtlinien für FUTSAL-Spiele Präambel In der Halle können FUTSAL-Spiele unter Einhaltung nachfolgender Richtlinien durchgeführt werden. Als FUTSAL-Turnier wird die Veranstaltung anerkannt, an der

Mehr

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher REGLEMENT SPIELE JUGITAG KREIS LENZBURG AUSGABE: 07/2014 Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: 07.2014 / JUKO N. Lüscher Inhaltsverzeichnis Jägerball Seite 3 Linienball Seite 5 Minivolleyball

Mehr

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart Veranstalter & Ausrichter TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, 70376 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den WTB-Verbandssportwart

Mehr

Turnierregeln für Qualifikationsturniere

Turnierregeln für Qualifikationsturniere Turnierregeln für Qualifikationsturniere Version: 1.01 Stand: 16.09.2011 Sofern auf unserer Homepage nicht anders angegeben, wird nach den folgenden Regeln gespielt: 1. Grundsätzliches: Bei den Qualifikationsturnieren

Mehr

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den

24. Hallenfussballturnier des VfL Birkenau um den Turnierplan 24. Hallenfussballturnier des um den Wintercup 2016 Birkenau Birkenau Turnierplan des 24. Hallenfußballturniers des Wintercup 2016 Vorrunde: Gespielt wird in vier Gruppen mit je sechs bzw.

Mehr

Herren. I. Beachsoccer Durchführungsbestimmungen. 1. Allgemeine Hinweise. 2. Modus Kurzurlaub.de Trophy 2016 II.

Herren. I. Beachsoccer Durchführungsbestimmungen. 1. Allgemeine Hinweise. 2. Modus Kurzurlaub.de Trophy 2016 II. Herren I. Beachsoccer 2016 Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. (LFV M.-V.) veranstaltet im Juni & Juli 2016 seine offene Beachsoccer-Landesmeisterschaft für Herren. Durch eine Gesamtwertung

Mehr

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009 Durchführungsbestimmungen Bundesligasaison 2008/2009 Seite 1 Stellvertretender DBU-Bundessportwart Harald Kretschmer Im Wiesengrund 30 Kiefernstr. 14 12529 Schönefeld 65933 Frankfurt Tel.: 0172-3000549

Mehr

DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND e.v.

DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND e.v. DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND e.v. DEUTSCHER EISHOCKEY-BUND e.v. Betzenweg 34 D-81247 München An die Vereine: Eisbären Juniors Berlin e.v. Düsseldorfer EG e.v. Eissportverein Kaufbeuren e.v. 1 EBW KLN höchste

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017 Stand: 03.07.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BASKETBALL - Frauen 2017 Vorrunden müssen bis 15.06.2017 abgeschlossen sein! GRUPPE 1 (nicht ausgespielt) am 30.05.2017 in Kiel WG Kiel WG Göttingen WG

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

7.1.1 Turnierbestimmungen Fußball

7.1.1 Turnierbestimmungen Fußball 1 7.1.1 Turnierbestimmungen Fußball (Stand: 18. September 2014) I. Spielberechtigung 1. Beim Deutschen Fußballturnier der Finanzämter ist jeweils eine Mannschaft eines Mitgliedsverbandes der DFSH 1, möglichst

Mehr

StrO des STTB Stand Strafordnung

StrO des STTB Stand Strafordnung Strafordnung 1 Allgemeines Seite 1 2 Strafen Seite 1 3 Strafmaß Seite 2 4 Ausschluss aus dem STTB Seite 4 5 Zahlungsfristen Seite 5 6 Wirkung von Sperren Seite 5 7 Verfahrenskosten Seite 5 8 Schlussbestimmungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

Ausschreibung FUNino-Liga

Ausschreibung FUNino-Liga Ausschreibung FUNino-Liga Der Geist von FUNino Das oberste Ziel von FUNino lautet: Alle Spieler und Spielerinnen sollen Fußballspielen! Fehler sind erwünscht, Lösungen sollen durch die Spieler selbst aktiv

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften 1.Veranstalter Veranstalter ist der Kreisjugendausschuss Bremen-Nord. Diesem

Mehr

TURNIERREGELN 2015. Die wichtigsten Regeln in Kurzform:

TURNIERREGELN 2015. Die wichtigsten Regeln in Kurzform: TURNIERREGELN 2015 Die Casinos Austria Integrationsfußball WM ist eine freundschaftliche Kleinfeldfußballturnierserie für Amateursportler. Ziel der Casinos Austria Integrationsfußball WM ist die Förderung

Mehr

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball

Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball Reglement GLTV-Wintermeisterschaft Volleyball Ausgabe: 01.10.2015 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck des Reglements... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Art des Wettkampfes... 2 4. Durchführungsmodus...

Mehr

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV

EINLADUNG. zum. Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV EINLADUNG zum 1. Futsal Sparkassen Nachwuchsturnier von Sparkasse BW Feldkirch Wir laden herzlich ein: alle interessierten Nachwuchsmannschaften der Fußballverbände von VFV, LIV, BFV, OSFV Termin: Samstag

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

Ausschreibung. Berenberg High Goal Trophy

Ausschreibung. Berenberg High Goal Trophy Ausschreibung Für die Teilnahme an der Berenberg High Goal Trophy 07. 16. September 2007 in München / Holzkirchen Veranstaltungsort: Thann bei Holzkirchen Auf dem Gelände des Bavaria Polo Club und Polo

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr

Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter. Teil 1: Regeln Lösungen zu den Kontrollfragen der Lernunterlage

Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter. Teil 1: Regeln Lösungen zu den Kontrollfragen der Lernunterlage Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter Diese Lernunterlage soll dem Betreuer im Verein dazu dienen, Jugendliche auf eine Ausbildung zum Jugend-Schiedsrichter vorzubereiten. Teil 1: Regeln Lösungen zu

Mehr

9. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

9. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 21. und 22. Januar 2017 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

Regeln: Zeitlupenball

Regeln: Zeitlupenball I. Spielgedanke Zwei Mannschaften (Männer, Frauen, Mix) stehen sich auf einem 9 x 18 Meter großen Spielfeld (Volleyballfeld) gegenüber. Ein Volleyballnetz wird über der Mittellinie in 2,30 Meter Höhe angebracht.

Mehr

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 29. und 30. November 2014 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

DEUTSCHER HANDBALL - BUND

DEUTSCHER HANDBALL - BUND DEUTSCHER HANDBALL - BUND Beachhandball Regeln Regel 1 Die Spielfläche... 2 Regel 2 Die Spielzeit... 3 Regel 3 Der Ball... 3 Regel 4 Die Mannschaft... 3 Regel 5 Der Torwart... 4 Regel 6 Der Torraum...

Mehr

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Bei Hallenspielen gelten die aktuellen Fußballregeln des DFB /NfV /KreisBraunschweig mit Ausnahme

Mehr

!"#$%&" Austragungsort:

!#$%& Austragungsort: Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 30. November und 01. Dezember 2013 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle

Mehr

8. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

8. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 28. und 29. November 2015 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den Am Samstag, den 11.05.2014 Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0200 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A und B II. Spielplan Vorrunde Gruppe A und B VfL Sindorf FahrschuleCup 2014 Fußball

Mehr

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 02. und 03. Februar 2013 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint. 1. Allgemeines a) Es wird in den folgenden Kategorien gespielt: - Junioren D: 9 Spieler - Junioren E: 7 Spieler - Junioren F: 5 Spieler - Junioren G : 5 Spieler b) Der Einfachheit halber wird fortan nur

Mehr

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten)

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten) Samstag, den 02.01.2016 Vorrunde (1 x 12 Minuten) 1 14:00 VfR Rüblinghausen - SV Dahl-Friedrich. : 2 14:14 SG Kleusheim/Elben - SpVg Olpe : 3 14:28 SF Biggetal - TuS Rhode : 4 14:42 SG Lüt./Oberveisch.

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

BABYLON Montagsseries Turnierregeln

BABYLON Montagsseries Turnierregeln BABYLON Montagsseries Turnierregeln 1. Beginn und Ende der Montagsseries Die Babylon-Montagsseries beginnt am ersten Montag im September und endet am letzten Montag im Juni des darauffolgenden Jahres mit

Mehr

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06. Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen 4. ElfmeterTunier SA. 27.06.15 Ab 13 Uhr 4. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am

Mehr

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Stand: 08/2006 1.0 MANNSCHAFT - LIGA 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf

Mehr

9. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

9. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 26. und 27. November 2016 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

Spielregeln für Faustball (Feld)

Spielregeln für Faustball (Feld) Spielregeln für Faustball (Feld) I. Einleitung 1.1 Auf einem Spielfeld, das in der Mitte durch eine Linie und in 2 m Höhe durch ein zweifarbiges Band (Leine) in zwei Felder geteilt ist, stehen sich zwei

Mehr

alle fußballbegeisterten Ministrant/innen sind herzlich zum 15. diözesanen Hallen- Fußballturnier um den KorbiniansCup eingeladen.

alle fußballbegeisterten Ministrant/innen sind herzlich zum 15. diözesanen Hallen- Fußballturnier um den KorbiniansCup eingeladen. Erzbischöfliches Jugendamt Referat für Ministrantenarbeit Preysingstraße 93 81667 München An alle Jugendseelsorger/innen und Jugendpfleger/innen in den Kath. Jugendstellen Oberministrant/innen und Verantwortliche

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenspiele nach FIFA-Regeln (FUTSAL)

Durchführungsbestimmungen für Hallenspiele nach FIFA-Regeln (FUTSAL) Durchführungsbestimmungen Hallenspiele nach FIFA-Regeln (Futsal) Seite 1 von 6 Durchführungsbestimmungen für Hallenspiele nach FIFA-Regeln (FUTSAL) Allgemeines In der Halle können FUTSAL-Spiele unter Einhaltung

Mehr

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14 SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14 13-14 August 2016 VERZEICHNIS Art. 1 Teilnehmer... 3 Art. 2 Spieler... 3 Art. 3 Anzahl Spieler... 3 Art.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenspiele nach FIFA-Regeln (FUTSAL)

Durchführungsbestimmungen für Hallenspiele nach FIFA-Regeln (FUTSAL) Durchführungsbestimmungen Hallenspiele nach FIFA-Regeln (Futsal) Stand: Dezember 2015 Durchführungsbestimmungen für Hallenspiele nach FIFA-Regeln (FUTSAL) Allgemeines In der Halle können FUTSAL-Spiele

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) 140 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.17 Volleyball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 15. Februar 2017 (Mädchen) 16. Februar 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen des Volleyball-Spielberichtsbogens I. VOR DEM SPIEL

Anleitung zum Ausfüllen des Volleyball-Spielberichtsbogens I. VOR DEM SPIEL Anleitung zum Ausfüllen des Volleyball-Spielberichtsbogens I. VOR DEM SPIEL Der Schreiber muss überprüfen, ob alle für das Spiel benötigten Angaben in den dafür vorgesehenen Zeilen und Kästchen sorgfältig

Mehr

SPIELORDNUNG FUSSBALL

SPIELORDNUNG FUSSBALL SPIELORDNUNG FUSSBALL 1 Die Mannschaften Jede Betriebssportgemeinschaft (BSG) und Sportgemeinschaft (SG) kann an Meisterschafts- und Pokalrunden teilnehmen. Es wird in der Meisterschaft in einer Gruppe

Mehr

FREITAG, 23. JUNI BIS SONNTAG, 25. JUNI

FREITAG, 23. JUNI BIS SONNTAG, 25. JUNI FREITAG, 23. JUNI BIS SONNTAG, 25. JUNI 2017 Termin: Freitag, 23.06. bis Sonntag 25.06.2017 Ort: Sportanlage In Steinen, A-6850 DORNBIRN-HATLERDORF Feld: U7 u. U8 auf ¼ Platz, U9 bis U 15 auf ½ Platz Spielzeit:

Mehr

über den Kinder- und Jugendfußball

über den Kinder- und Jugendfußball B e s t i m m u n g e n über den inder- und ugendfußball Der ÖFB verpflichtet seine Mitgliedsverbände, auf die Einhaltung der Spielfeldgrößen im inderfußball besonders zu achten. ene Vereine, welche sich

Mehr

Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen

Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen I. Organisation Artikel 1 Zweck Die Spielklasse der Veteranen dient der Weiterförderung der körperlichen Ertüchtigung ehemaliger aktiver bzw. Senioren-Fussballer.

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen) 80 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.7 Handball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 07. März 2017 (Mädchen) 08. März 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 14. Februar

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. 1. Das Spielfeld 2. Der Ball 3. Spieler/Mannschaft 4. Aurüstung 5. Schiedsrichter und der Zeitnehmer 6. Spielzeit 7. Beginn und Fortsetzungen 8. Torerzielung 9. Foulspiele und Freistöße 10. Kummulierte

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Jugend-Sportordnung Pool Handbuch Deutsche Billard-Union e.v. Copyright DBU e.v. Jugend-Sportordnung Pool.6.3 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINES... II. TERMINPLAN... III. SPIELBERECHTIGUNG... IV. VERHALTEN

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs

Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs WWW.BFV.DE Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs Übersicht Erzielen eines Tores Sieger des Spiels Ausführung des Elfmeterschießens zur Spielentscheidung Hinweise 2

Mehr

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss

Strafbestimmungen. Stand: Gültig zum Zuständig: Verbandsausschuss Stand: 28.06.2014 Gültig zum 01.07.2014 Zuständig: Verbandsausschuss Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommnisse bei Mannschafts- und Pokalspielen... 3 1.1 Abmelden/Zurückziehen/Streichen einer

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Durchführungsbestimmungen zum Wolfgang-Schlosser-Cup 2016 Landesentscheidung für E7-Junioren-Mannschaften 1. Termin: Samstag, 25. Juni 2016 2. Austragungsort: Sportanlage RSV

Mehr

REGELVARIATIONEN FÜR DAS SIEBENER-SPIEL

REGELVARIATIONEN FÜR DAS SIEBENER-SPIEL REGELVARIATIONEN FÜR DAS SIEBENER-SPIEL REGEL 3 ANZAHL DER SPIELER DIE MANNSCHAFT 3.1 MAXIMALE ANZAHL DER SPIELER AUF DER SPIELFLÄCHE Maximum: Jede Mannschaft darf nicht mehr als sieben Spieler auf der

Mehr

Spielregeln für Sitzball

Spielregeln für Sitzball Spielregeln für Sitzball I. Spielgedanke Auf einem Spielfeld, das in der Mitte durch eine Linie und in 1 m Höhe durch ein zweifarbiges Band in zwei Felder geteilt ist, sitzen sich zwei Mannschaften von

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016 1. Veranstalter, Organisation, Turnierleitung, Schiedsgericht Veranstalter der Turniere ist der beantragende Verein, bei den Hallenkreismeisterschaften (HKM) der KJA Kreis 8 Paderborn. Der KJA kann die

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

KIEZ-CHAMPION BIN ICH DAS?

KIEZ-CHAMPION BIN ICH DAS? KIEZ-CHAMPION BIN ICH DAS? Wir suchen die neuen Kiez-Champions, die echten Kerle und taffen Mädels. Und das zum 2. Mal. Bundesweit an 5 Spielorten, mit nur einem Ziel: St. Pauli der Kiez. Dort treten die

Mehr

MTV Dannenberg. Einweisung Zeitnehmer und Sekretär erstellt von Lutz Oelschläger MTV Dannenberg Handballabteilung

MTV Dannenberg. Einweisung Zeitnehmer und Sekretär erstellt von Lutz Oelschläger MTV Dannenberg Handballabteilung Herzlich Willkommen zur Unterweisung für Zeitnehmer und Sekretär Die Themen der heutigen Unterweisung: Generelles Das Team am Tisch und auf der Platte Aufgaben des Zeitnehmers und Sekretär Der Spielberichtsbogen

Mehr

OB-Sommerturnier 2015 Turnierreglement Kategorie G

OB-Sommerturnier 2015 Turnierreglement Kategorie G OB-Sommerturnier 2015 Turnierreglement Kategorie G Spielberechtigt sind Spieler mit Jahrgang 2009 und jünger. Mädchen dürfen 1 Jahr älter sein. Preisberechtigt sind max. 10 Spieler. e) Penaltyschiessen

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 25 SPIELREGELN VERKLEINERTE FELDER Die Fußballspiele auf verkleinerten Feldern werden unter Beachtung

Mehr

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr. 13 91356 Kirchehrenbach Einladung zum Kleinfeldturnier Alte Herren Kirchehrenbach, 18.05.2016 Liebe AH ler, Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusage zu

Mehr

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur Verfügung. Bitte benutzt diese und lasst keinen Abfall liegen.

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN)

Richtlinie zum Verbundspielbetrieb Nord Regionalliga (RLN) / Verbandsliga (VLN) Präambel Die Rugbyspieler der Rugbyverbände Bremens, Hamburgs, Schleswig-Holsteins und an beiden Ligen zusätzlich teilnehmende Vereine verpflichten sich zu sportlich fairem Verhalten auf und neben dem

Mehr