Spiel Abgefahrene Vögel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spiel Abgefahrene Vögel"

Transkript

1 PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Abgefahrene_Voegel Spiel Abgefahrene Vögel Dieses Spiel ist konzipiert für den Lernzirkel Wintergäste af dem Ammersee (vgl. PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Projektbeschreibng), Afgabe 3 (vgl. PDF Lernzirkel_Wintergaeste_Afgaben_Scheler)

2 1 w ß l q o d v Blässhhn Mein Name kommt von dem besonderen Zeichen an meinem Kopf. Ich bin keine Ente, sondern gehöre z den sogenannten Rallen. Deshalb habe ich ach keine Schwimmhäte, sondern so etwas ähnliches wie Lappen zwischen den Zehen. Ich schwimme hoch af dem Wasser. Mein Kopf nickt dabei. Zm Tachen mss ich erst ein wenig as dem Wasser springen nd beim Start as dem Wasser Anlafen. Ich bin ein Allesfresser, bevorzge aber Pflanzen. Z mir passen: 8 Bilder. D benötigst: meine Zahl nd 7 Codebchstaben

3 2 r f h k z m Habentacher Woher ich meinen Namen habe, kannst D Die wahrscheinlich vorstellen?! Im Ammersee bin ich mit weitem Abstand der schnellste. Daz bin ich ach gt asgestattet: schmaler stromlinienförmiger Körper, Beine als Antrieb ganz hinten am Körperende nd natürlich Schwimmlappen an den Zehen! Gena richtig! Ich habe keine Schwimmhäte wie die Enten, sondern Lappen. Deshalb gehöre ich z den Lappentachern. Ich kann fast eine Minte tachen. D kannst Dir sicher denken, was ich fresse?! So gt im Wasser, so schlecht bin ich in der Lft nd vor allem an Land. Dort wirst D mich nie sehen. Ich bin fast immer im Wasser nd oft nter Wasser. Z mir passen: 8 Bilder. D benötigst: meine Zahl nd 7 Codebchstaben

4 i o w l y t 3 a Kolbenente Ich ge höre z den Tachenten, mit allen Merkmalen, die diese haben: Be ine we iter hinten am Körper. Tief im Wasser lie gend, Schwanz kam sichtbar. Ge drngener Körper. Be im Start as dem W asser Anlaf nehmend. Am lie bsten fresse ich Armlechteralgen. So wie D vielleicht Spaghetti. Mein Schnabel ist extra so asgestattet, dass ich die Armlechteralgen gt e rwische. Z mir passen: 9 Bilder. D benötigst: meine Zahl nd 8 Codebchstaben

5 o e w l 4 m t Reiherente Ich habe meinen Namen nicht davon, dass ich mich öfter übergebe oder immer in einer Reihe schwimme. Sondern ich habe ein ähnliches Merkmal wie ein anderer Vogel. Dieser mss im Wasser stochern m seine Nahrng z finden. Ich tache lieber nach Nahrng nd bevorzge sogar Tiere mit ziemlich harter Schale. Mich kannst D von allen Tachenten am häfigsten beobachten. Wie alle anderen Tachenten mss ich zm Starten af dem Wasser anlafen. Von Weitem erkennst D mich ach daran, dass ich tief im Wasser liege nd mein Schwanz kam sichtbar ist. Z mir passen: 8 Bilder. D benötigst: meine Zahl nd 7 Codebchstaben

6 o t k w 5 l j h Schellente W arm ich so heiße, k annst D hören, we nn ich fliege! Um as dem Wasser z kommen, mss ich allerdings e rst Anlaf nehmen. Abe r we nn m ich niemand stört, tache ich eh m eist nach Insektenlarven. Am lie bsten nach denen der Köcherfliege. W ie bei allen Tachenten sind m eine Beine we iter hinten am Körper. Aßerdem lie ge ich tie f im Wasser, so dass mein Schwanz k am sichtbar ist. D wirst e s k am glaben, aber ich bae mein Ne st nicht am Wasser. Z mir passen: 9 Bilder. D benötigst: meine Zahl nd 8 Codebchstaben

7 f w o 6 l c v t Tafelente Me ine Be ine sind we iter hinten am Körper. Das e rleichtert mir das Tachen. Ich ge höre nämlich z den Tachenten. Das erk ennt man daran, dass ich eher tie f im W asser liege nd mein Schwanz kam sichtbar ist. Ich habe einen etwas ge drngenen Körper. Beim Start as dem Wasser mss ich Anlaf nehmen. Me ine Nahrng finde ich asschließlich im W asser: Insektenlarven, Mscheln, Schne ck en nd W asserpflanzen. Da ich se hr sche bin, komme ich fast nicht an Land. Meinen Fßabdrck wirst D daher nicht finden. Er sähe aber so wie bei der Stockente as. Frühe r wrde ich gern ve rspeist, das verhalf m ir z meinem Namen. Z mir passen: 9 Bilder. D benötigst: meine Zahl nd 8 Codebchstaben

8 7 s f x g b n p Stockente Meine Beine sind in der Körpermitte. Sie sind mein Antrieb. Af dem Wasser bewege ich mich eher langsam Mein Schnabel hat nten Löcher, drch die ich Nahrng as dem Wasser siebe. Ich gehöre z den Schwimmenten. Das erkennt man daran, dass ich hoch im Wasser liege nd mein krzer Schwanz gt sichtbar ist. Aßerdem kann ich as dem Wasser senkrecht hochfliegen Weil ich ach an Land gehe, kann man im Fßabdrck gt meine zwei Schwimmhäte zwischen den Zehen erkennen. Z mir passen: 8 Bilder. D benötigst: meine Zahl nd 7 Codebchstaben Fotoqellen: pixabay.com; Mobile Umweltschle

9 Zr Überprüfng die Codes Code Vogel 1dloqßvw Blässhhn 2fhkmrz Habentacher 3ailotwy Kolbenente 4elmotw Reiherente 5 hjklotw Schellente 6 cflotvw Tafelente 7 bfgnpsx Stockente

Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel

Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel Hans Stolp Bleib, mein goldener Vogel Ein sterbendes Kind erzählt a ISBN 978-3-86191-012-1 1. Aflage 2011 der detschen Asgabe: 2011 Crotona Verlag GmbH Kammer 11

Mehr

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v.

die Zielgröße. Für diesen gilt A = u v. VII Unterschng on Fnktionen 7 ptimieren Legen Sie mit gena 6 Streichhölzern möglichst iele erschiedene Rechtecke. Ermitteln Sie jeweils den Flächeninhalt ( LE = Streichholzlänge). Stellen Sie die Seitenlängen

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem

Übungsaufgaben Mathematik III MST. Zu b) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichungen nach folgenden Kriterien : - Anfangswertproblem Übngsafgaben Mathematik III MST Lösngen z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Z a) Klassifizieren Sie folgende Differentialgleichngen nach folgenden Kriterien: -Ordnng der Differentialgleichng

Mehr

F E R N U N I V E R S I T Ä T

F E R N U N I V E R S I T Ä T Matrkelnmmer Name: Vorname: F E R N U N I V E R S I T Ä T Fakltät für Wrtschaftswssenschaft Klasr: Modl 7 Markt nd Staat (6 SWS) Termn:.0.0, 9.00.00 Uhr Prüfer: Unv.-Prof. Dr. Thomas Echner Afgabe Smme

Mehr

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia

Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt. Mathe mit Mieze Mia Mathe mit Mieze Mia Mathe mit Mieze Mia Mia hat Würfel eingenetzt Dieses Lernheft habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt nd stelle es af meiner privaten Homepage www.grndschlnews.de zm absolt

Mehr

Wie genial ist das denn?

Wie genial ist das denn? Werbng mit Wie genial ist das denn? rhig z! Wenn s mir zviel wird, leg ich eh af. Was ist das eigentlich? Ein Magazin für die Stadt Oerlinghasen - für alle OerlinghaserInnen nd solche, die es werden wollen.

Mehr

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken?

a) Schau dir das Gefieder der Wasservögel an: Wie ist es beschaffen? Liegen die Federn dicht an oder nicht? Welcher Grund könnte dahinter stecken? Wasservögel ein Arbeitsblatt für Schüler der 5. und 6. Klasse Der Bodensee als Überwinterungsgebiet Für viele Wasservogelarten ist der Bodensee ein Durchzugs- und Überwinterungsgebiet von internationaler

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Werkrealschule Realschule

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Werkrealschule Realschule paker. 25 Ja hr e pa k er Abschlss2014 Haptschle Werkrealschle Realschle W B ür ad tt e em nbe rg Prüfngsvorbereitng Übngsmaterial 1 BW_2013_kompl.indd 1 25 Jahre paker Seit nnmehr einem Vierteljahrhndert

Mehr

Der Approximationsalgorithmus von Christofides

Der Approximationsalgorithmus von Christofides Der Approximationsalgorithms on Christofides Problem: Traeling Salesman Inpt: Ein Graph G = (V, E) mit einer Distanzfnktion d : E Q 0. Afgabe: Finde eine Tor, die alle Knoten des Graphen G gena einmal

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebiet: Einführng in die Wirtschaftsinformatik (PO 2006) Grndlagen von Decision Spport

Mehr

Analysis II für M, LaG/M, Ph

Analysis II für M, LaG/M, Ph Fachbereich Mathematik Prof Dr M Hieber Robert Haller-Dintelmann Horst Heck TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT ASS 008 195008 Analysis II für M, LaG/M, Ph 7 Übng mit Lösngshinweisen G 1 Grppenübngen Af der

Mehr

Fachgebiet Architektur eingebetteter Systeme Rechnerorganisation Wiederholung

Fachgebiet Architektur eingebetteter Systeme Rechnerorganisation Wiederholung UE 4 Fachgebiet Architektr eingebetteter Systeme Rechnerorganisation Wiederholng AES Embedded Systems Architectre WS26/7 Alle Afgaben, die drch einpgekennzeichnet sind, sind für die eigenständige Vor-

Mehr

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422 Sopro A ; ch Alto A ; ch Tenor Ą ; ass Contino ch ; ch ch gläbe em i SWV 422 Der Nicaenische Glabe glä - be glä - be glä - be glä - be ; m m m m ni - ni - ni - ni -.. Ê.. Ê Hrich Schütz (1585-1672) Ê Ê.

Mehr

Von Angesicht zu Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN

Von Angesicht zu Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN Von Angesicht z Angesicht GOTTES GEGENWART IM WORSHIP KULTIVIEREN Generation Jakobs Daran erkennt man Gottes wahres Volk, Menschen, die nach ihm fragen: es sind die, Herr`, die deine Nähe schen nd vor

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Informatik II, SS 2018

Informatik II, SS 2018 Informatik II - SS 2018 (Algorithmen & Datenstrktren) Vorlesng 11 (30.5.2018) Binäre Schbäme III Fabian Khn Algorithmen nd Komplexität Fabian Khn Bemerkngen z den Übngen Hete m 8:15 hat ein Ttorat stattgefnden.

Mehr

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen

Übungsaufgaben Mathematik 3 MST Lösung zu Blatt 4 Differentialgleichungen Übngsafgaben Mathematik MST Lösng z Blatt 4 Differentialgleichngen Prof. Dr. B.Grabowski Z Afgabe ) Lösen Sie folgende Differentialgleichngen nd Anfangswertprobleme drch mehrfaches Integrieren nach y(x)

Mehr

KLAUSUR SPIELTHEORIE

KLAUSUR SPIELTHEORIE Prf Dr Klas M Schmidt Wintersemester 2006/07 KLAUSUR SPILTHORI Sie haben für die flgenden Afgaben 120 Minten Zeit Sie müssen alle 4 Afgaben bearbeiten Sie können insgesamt 120 Pnkte erreichen Als Hilfsmittel

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F B - - Überführgszahle d Wadergsgeschwdgke fgabe: Besmmg der orfsche Überführgszahle vo - d O - -oe 0N O oder vo 2 - d SO 4 -oe 0N 2SO 4 d Berechg hrer oeäqvalelefähgkee 2 Besmmg der Wadergsgeschwdgkee

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Integralsätze Ferienkrs Analysis 3 für Physiker Integralsätze Ator: Benjamin Rüth Stand: 17. März 214 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Differentialoperatoren 3 2 Integralsatz von Gaß 4 2.1

Mehr

Waagbalkenuhr BUCO 1320

Waagbalkenuhr BUCO 1320 Waagbalkenhr BUCO 130 Waagbalkenhr BUCO 130 Berechnng - 1 - Waagbalkenhr BUCO 130 1 INHALTVERZEICHNIS 1 Inhaltverzeichnis... Einleitng...3 3 Berechnngen...4 3.1 Drehbewegng des Waagbalkens...4 1. Schwingngsamplitde...4

Mehr

Windspiel. Material 8 1/2014 PRAKTIPP KOMPASS

Windspiel. Material 8 1/2014 PRAKTIPP KOMPASS Holz, Draht nd Perlen - viel mehr bracht es nicht, m in krzer Zeit ein besonderes Windspiel z gestalten. Am besten macht ihr gleich mehrere davon nd hängt sie alle in eren Lieblingsbam. Es sieht bezabernd

Mehr

Aufgaben zu Exponentialgleichungen

Aufgaben zu Exponentialgleichungen www.mathe-afgaben.com Afgaben z Eponentialgleichngen Definition Logarithms: b a b a Logarithmengesetze. Logarithmengesetz: ( y) () (y) b b. Logarithmengesetz: b( ) b() b(y) y. Logarithmengesetz: ( ) m

Mehr

Ziel des spieles. Spielmaterial

Ziel des spieles. Spielmaterial Die Spieler erschen, drch das Errichten on Gebäden möglichst iele Siegpnkte z sammeln. 37 rechteckige Karten (nd zar 18 Arbeiter, 6 Sklaen, 4 Werkzege, 4 Kredite, 4 Uniersitäten nd 1 Startspieler) Beispiel

Mehr

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien

Windkraft. Entwurf des neuen LEP Windenergie-Erlass Strategien Windkraft Entwrf des neen LEP Windenergie-Erlass Strategien LEP: Vorgaben für NRW Geltender LEP Änderng LEP (Stand: 17. April 2018) Anlass/Begründng: Planngsgebiet Arnsberg 18.000 ha, Planngsgebiet Detmold

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik

Labor Messtechnik Versuch 4 Dehnungsmesstechnik F Ingenierwesen FR Maschinenba Versch 4 Dehnngsmesstechnik Seite 1 von 8 Versch 4: Dehnngsmesstechnik 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden folgende Themenkreise behandelt: - Verschsstand

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Würfelnetze. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 4

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Würfelnetze. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 4 DOWNLOAD Mareen Krämer Wochenplanarbeit: Würfelnetze Differenzierte Arbeitsblätter für den inklsiven Unterricht Mareen Birgit Krämer Lascho 4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadaszg as dem Originaltitel:

Mehr

Baiersbronn-Schwarzenberg

Baiersbronn-Schwarzenberg G E N U S S W E L T E N H O T E L H O T E L Herzlich Willkommen in Schwarzenberg D as Hotel Sackmann ist ein richtiger Familienbetrieb. Seit 1927 ist d as Hotel in unserem Besitz und w ir sind sehr stolz

Mehr

Einführung in FEM Motivationsbeispiel. Berechnungsbeispiel COMSOL Multiphysics: Elastizitätsberechnung eines F1 Frontflügels. www.comsol.

Einführung in FEM Motivationsbeispiel. Berechnungsbeispiel COMSOL Multiphysics: Elastizitätsberechnung eines F1 Frontflügels. www.comsol. Einführng in FEM Motivationsbeispiel Berechnngsbeispiel COMSO Mltiphysics: Elastizitätsberechnng eines F Frontflügels. www.comsol.de Originalgeometrie CAD-Modell mit Berechnngsgitter FEM Ergebnis der Aslenkng

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Ein Männlein steht im Walde

Ein Männlein steht im Walde Kinderliedertexte als Erste Hilfe-Mittel Alle Vögel sind schon da 4 Al - le Vö - gel s i n d s c h o n d a, a l - l e V ö - g e l a ll e! Welch ein Sin - gen, Mu - si - zier`n, Pfei -fen, Zwitschern, Ti

Mehr

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält.

B: Gleichung der Kugel mit Zentrum M(3, -2, 1), die den Punkt P(1, 4, 4) enthält. 5 0. Die Kgel 0. Die Kgelgleichng Def. Unter der Kgel k mit Mittelpnkt M nd adis verstehen wir die Menge aller Pnkte P, die vom Mittelpnkt M einen vorgegebenen abstand haben, für die also gilt: MP MP oder

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I cript zr Vorlesng om 090620000 Angefertigt on: Matrikel-Nr: 702781 Woraf rde in dieser Vorlesng eingegangen? 1 Eingehen af die orherigen Vorlesng 1 2 ystematische Konstrktion

Mehr

Protokollbogen 1a / Spielszene 1

Protokollbogen 1a / Spielszene 1 Protokollbogen 1a / Spielszene 1 Nachgesprochen Die Laute in Klammern werden auch an anderer Stelle erhoben. Prüfwort N Notizen I M F A ff e B är D a chs F erke l G a ns H u nd Ka lb K uh L ö w e N ilpferd

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG

EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG EINFÜHRUNG IN DIE TENSORRECHNUNG Teil SIEGFRIED PETRY Nefassng vom.jni 016 I n h a l t 1 Mehr über Tensoren. Stfe Darstellng eines Tensors in einer Basis 4 Beispiele nd Übngen 5 4 Lösngen 1 1 1 Tensoren.

Mehr

Der Bewertungskalkül der Faustmann schen Formel

Der Bewertungskalkül der Faustmann schen Formel Der Bewertngskalkül der Fastmann schen Formel Der sich hinter der Fastmann-Formel verbergende Bewertngskalkül wrde bereits vor Fastmann von G. König verwendet (KÖNIG, G., 835: Die Forstmathematik mit Anweisng

Mehr

Man erkennt, dass an der Induktivität die Spannung unendlich groß wird, wenn der Strom einen Sprung

Man erkennt, dass an der Induktivität die Spannung unendlich groß wird, wenn der Strom einen Sprung nverät Stttgart Intt für engselektronk nd Elektrsche Antrebe Abt. Elektrsche Energewandlng Prof. Dr.-Ing. N. Parspor Enschwngvorgänge Wenn n enem elektrschen Netzwerk en oder mehrere Energe spechernde

Mehr

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Wichtige Grndbegriffe: ermspannng, ermelement, ermkraft, Astrittsarbeit, Newtnsches Abkühlngsgesetz Beschreibng eines ermelementes: Ein ermelement besteht as zwei Drähten verschiedenen

Mehr

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde 4 Freunde Der große Piep-Piep Vogel und die drei kleinen Piep- Pieps fliegen von einem Baum zum anderen. Sie freuen sich und fressen einen Wurm. Der große

Mehr

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau eutsch Beitrag 93 1 von 18 em Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau Ein Beitrag von Angela Wittenberg, Fürth Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Endlich

Mehr

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols

Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols Lokale Eigenschaften des Hilbert-Symbols (Nach J.P. Serre: A Corse in Arithmetic) Bettina Böhme, Karin Loch 24.05.2007 Im Folgenden bezeichnet k entweder den Körer R der reellen Zahlen oder den Körer Q

Mehr

Warum können Vögel fliegen?

Warum können Vögel fliegen? Eine Kohlmeise fliegt mit breit gefächertem Schwanz und weit ausgebreiteten Flügeln am Fenster vorbei. Mit lang gestreckten Beinen und gespreizten Zehen steuert sie auf einen Ast zu. Die vier Zehen umschließen

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne Illustrationen: Gisela Fuhrmann der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne 3 2 1 6 5 4 9 8 7 12 11 10 der Elefant die Ente

Mehr

Müdigkeit & Q Q \ \ .. D & Q Q \ \ D. D % Q Q . D. E E. .! D E # & Q Q D E - D & Q Q $ - & Q Q D. D & Q Q. . D . D D E # % Q Q.

Müdigkeit & Q Q \ \ .. D & Q Q \ \ D. D % Q Q . D. E E. .! D E # & Q Q D E - D & Q Q $ - & Q Q D. D & Q Q. . D . D D E # % Q Q. Müdigkeit Tepo 100 1 \ \ \ \ A A # % Q \ Q!!! Wir # sind Musik u Text: Thoas Pigor # schon zwei hei ße 5 $ A $ sen gen $ #! und # # # lich A bar tal # re #! Wir a für ei nan ent fla Uns Kör # Mor zie bru

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung. 1 Lösungsbogen Von Urzeitechsen und Urwäldern Mit der EntdeckerTour kannst du die Naturkunde-Abteilung selbstständig auskundschaften. An ausgesuchten Stationen gibt es etwas herauszufinden und zu lösen.

Mehr

Das Spiel. Bau dir deine Memory-Verpackung: Meine Hil. Sucht den HERRN, während er sich finden. Lasst die Kin zu mir kom

Das Spiel. Bau dir deine Memory-Verpackung: Meine Hil. Sucht den HERRN, während er sich finden. Lasst die Kin zu mir kom Meine H ilfe Jesus Chris tu kommt von dem Wer zu m s sagt: HERRN, ir kommt, der Himden werde ic mel und h hin ausstoßeerde nicht gemachn. Bibel t Johannhat. es 6, 37 Bibe l Psalm 121,2 226 lässt. während

Mehr

Formfunktionen (Interpolation): Bedeutung und praktischer Einsatz

Formfunktionen (Interpolation): Bedeutung und praktischer Einsatz Formfnktionen (Interpolation): Bedetng nd praktischer Einsatz Dr.-Ing. Martin Zimmermann Lehrsthl für Konstrktionslehre nd CAD Universität Bayreth Einleitng, Problem nd Motivation Knoten Steifigkeit Elemente

Mehr

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver -

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver  - Dieses Buch gehört: Herkunft und Abstammung Papageien leben auf allen Kontinenten mit Ausnahme von, und. Der Papagei bevorzugt, Flussregionen und. Die Bestände sind bedroht, deshalb stammen die meisten

Mehr

Poveste. Brummi, der Braunbär

Poveste. Brummi, der Braunbär Brummi, der Braunbär Brummi ist ein freundlicher Braunbär. Er sucht Freunde. Eines Tages kommt er am Nordpol an. Hier leben viele Pinguine und Seehunde. Sie glauben, Brummi ist schmutzig. Alle lachen.

Mehr

TI-1 vom doc - 1 Vorlesungsscript Theoretische Informatik I Erstellt von Marco Kuhrmann,

TI-1 vom doc - 1 Vorlesungsscript Theoretische Informatik I Erstellt von Marco Kuhrmann, TI- vom 3.6..doc - Vorlesngsscript Theoretische Informatik I Erstellt von Marco Khrmann, 789 VORESUNGSSCRIPT THEORETISCHE INFORMATIK I Vom 3.6. RÜCKBICK: NERODE-ÄQUIVAENZ... Beispiel... 4.5. MINIMIERUNG

Mehr

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik Komfortable nd sichere Höhenzgangstechnik Arbeitsbühnen-Vermietng Die Flesch Arbeitsbühnen GmbH & Co. KG agiert eropaweit als Fachnternehmen der Höhenzgangstechnik. Innovative technische Dienstleistngen

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Der Schwimmunterricht

Der Schwimmunterricht Annette Weber Der Schwimmunterricht Eine einfache Lesegeschichte für DaZ-Kinder Grundschule u Annette Weber Downloadauszug aus dem Originaltitel:. s- Einfache Lesegeschichten für DaZ-Kinder Deutsch lesen

Mehr

Lichtenberg (S 5, S 7, S 75) kein S-Bahn-Halt (in einer Richtung) wegen Bahnsteigsanierung

Lichtenberg (S 5, S 7, S 75) kein S-Bahn-Halt (in einer Richtung) wegen Bahnsteigsanierung Gültig vom 14. März ca. 400 Uhr bi 8. Mai ca. 400 Uhr (S, S 7, S 7) kein S-Bahn-Halt (in einer Richtng) wegen Bahnteiganierng Baarbeiten Umfahrngalternativen Wa wird gebat? Vom 14.03. (Mo) ca. 430 Uhr

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Hinweise zur Arbeit mit den Arbeitsblättern

Hinweise zur Arbeit mit den Arbeitsblättern Informationen für die Lehrpersonen Hinweise zur Arbeit mit den Arbeitsblättern Die Artenblätter dienen der Vorbereitung für eine Exkursion. Die SuS suchen anhand von Bildern und Internet nach den Namen

Mehr

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage

Thomas Beier Petra Wurl. Regelungstechnik. Basiswissen, Grundlagen, Beispiele. 2., neu bearbeitete Auflage Thomas Beier Petra Wrl Regelngstechnik Basiswissen, Grndlagen, Beispiele 2., ne bearbeitete Aflage 1.2 Darstellng von Regelkreisen 19 Am Eingang der Regelstrecke befindet sich das Stellglied. Es ist ein

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 09/10. Michael Karow. Themen: Flächen und Flächenintegrale Vorlesng: Analsis II für Ingeniere Wintersemester 9/ Michael Karow Themen: lächen nd lächenintegrale Parametrisierte lächen I Sei 2 eine kompakte Menge mit stückweise glattem and (d.h. der and ist as glatten

Mehr

1 Pythagoräische Zahlentripel

1 Pythagoräische Zahlentripel 1 Pythagoräische Zahlentripel Wir fragen ns nn, welche natürlichen Zahlen die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen. Übng 1 Finden Sie Zahlentripel (; y; ) 2 N 3, mit 1 ; y < ; welche die Gleichng 2 + y 2 = 2 lösen.

Mehr

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum Reihe 6 M1 Verlauf Material S 2 LEK Glossar Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe Die Stockente ist ein Vogel, den du sicher

Mehr

Herr, unser Herrscher, SWV 27

Herr, unser Herrscher, SWV 27 Psalm 8 Vox I ;, nser scher, WV 27 5. Herich chütz (1585-172) Vox II ;. Vox III ; - scher, de. n-ser Vox IV Ą ;. Vox V ; oprano I ;.. oprano II ; - scher, de. n-ser lto I ; Tenor I Ą ; lto II ; Tenor II

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik Lösngsskizzen z den Klasrafgaben zm Krs 4 Algorithmische Mathematik 4LN08 Afgabe. Zeigen Sie: a) n + n ist eine gerade Zahl für alle n N. Lösng: Wir zeigen die Behaptng per Indktion. Für n = 0 ist offenbar

Mehr

Mserlösng zr Afgabe, H5. as Pnk Nach Messng könne es ach ene -Schalng sen. Für ene -Schalng würe aber be Messng e gesame Spannng über em Wersan as abfallen. 5 µf,sec Ω as as en as en as as as Pnke. = +

Mehr

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven Das Zwei-Köe-Poblem 9 Woche_Skitoc, /5 agange-gleichngen, Integale e Bewegng, Bahnkven Betachtet ween wei Pnktmassen m n m an en Oten (t n (t, ie übe ein abstansabhängiges Potenial U( miteinane wechselwiken

Mehr

für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer: Minuten Spielmaterial 2 zusätzliche Joker, für das Spiel zu viert.

für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, Spieldauer: Minuten Spielmaterial 2 zusätzliche Joker, für das Spiel zu viert. Doris & Daniel Danzer für - Spieler ab Jahren, Spieldaer: 0-0 Minten Ende der 90er Jahre: Während des Kalten Krieges ziehen die Geheimdienste ihre Fäden, Agenten werden m die Welt geschickt nd taschen

Mehr

Informatik II, SS 2016

Informatik II, SS 2016 Informatik II - SS 2016 (Algorithmen & Datenstrktren) Vorlesng 12 (3.6.2016) Binäre Schbäme IV Fabian Khn Algorithmen nd Komplexität Fabian Khn Rot-Scharz-Bäme Ziel: Binäre Schbäme, elche immer balanciert

Mehr

Wien, Wien, nur du allein. ritard.

Wien, Wien, nur du allein. ritard. Harmnized by Gerge Calabrese (2014) Wien, Wien, nur du allein Rudlf Sieczynsi (1913) Andante a d 3 l l l l l l l 8 J Langsames Walzertemp z 1. Mein Herz und mein Sinn schwärmt 2. Bei je - der Gau - dé,

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung

Labor Messtechnik Versuch 7 Drehmomentenmessung F Ingenierwesen F Maschinenba Prof. r. Kröber Versch 7 rehmomentenmessng Seite 1 von 6 Versch 7: rehmomentenmessng, Gleichspannngsmessverstärker 1. Verschsafba 1.1. Umfang des Versches Im Versch werden

Mehr

sinω t und der sich einstellenden stationären

sinω t und der sich einstellenden stationären 26 6.6.4. Bedetng des Freqenzganges als Systemcharakteristik Die bisherigen Asführngen nd Erläterngen zm Freqenzgang eines linearen zeitinvarianten Systems einschließlich seiner grafischen Darstellng als

Mehr

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser - Ablauf (Unterstufe) Kreuzlingen

Wasser - Werkstatt. Seeschulzimmer. Baustein Vögel am Wasser - Ablauf (Unterstufe) Kreuzlingen Baustein Vögel am Wasser - Ablauf (Unterstufe) Wir wollen sehen, welche Vögel sich zur Zeit an, im und auf dem Bodensee aufhalten und versuchen sie zu bestimmen. Seeschulzimmer Kreuzlingen 1. Vom Beobachtungsturm

Mehr

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein.

Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. 1 Lange und kurze Vokale Wird der unterstrichene Vokal lang oder kurz gesprochen? Tragen Sie die Wörter in die Tabelle ein. Fahrrad, treffen, essen, gehen, schnell, nähen, Uhr, schwimmen, fernsehen, küssen

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

Entenspiel. Informationen 2 / 10

Entenspiel. Informationen 2 / 10 Informationen 1 / 10 Die Stockente gehört zu den Schwimmenten, die man auch Gründelenten nennt. Wie alle Enten liebt sie natürlich das Wasser und kommt an unseren Seen und Flüssen häufig vor. Durch ihre

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium!

Integrationsmethoden. für. gebrochen rationale Funktionen DEMO. Übersicht über die wichtigsten Methoden. Vor allem für das Studium! Integralrechnng Integrationsmethoden für gebrochen rationale Fnktionen Übersicht über die wichtigsten Methoden Vor allem für das Stdim! Tet 800 Stand 8. Febrar 08 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Speedport W 100XR

Kurzbedienungsanleitung Speedport W 100XR Speedport W 100XR / detsch / A31008-M1052-A151-1-43 / QIG_speedport_100XR.fm / 06.04.2006 Krzbedienngsanleitng Speedport W 100XR Die asführliche Anleitng in Detsch finden Sie af der mitgelieferten CD-ROM.

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

U w. b b b. & b b b. b b. œ œ. œ œ. j œ œ J œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ œ nœ. œ œ œ œ œ. œ œ. PIANO/VOCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den Verstoss'nen

U w. b b b. & b b b. b b. œ œ. œ œ. j œ œ J œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ œ nœ. œ œ œ œ œ. œ œ. PIANO/VOCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den Verstoss'nen IANO/OCAL Chor Esmeralda Gemeinde Hilf den erstoss'nen Der Glöckner von Notre Dame #10 Musik: Alan Menken Oriinaltext: Stehen Schartz Deutsche Fassun: Michael Kunze Warn: ESMERALDA: Könnten Sie die nicht

Mehr

Die$VS$4$Mozartschule$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$

Die$VS$4$Mozartschule$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$ ! Die$VS$4$Mozartschle$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$ Die!4.!Klassen!der!VS!4!Mozartschle!basteln!seit!Ende!Oktober!Schmck!für!die!Aktion! Helle!Köpfe! der!hilfsorganisation! Licht!für!die!Welt.!Am!11.!Oktober!sollen!erste!Stücke!bei!einem!Presseevent!

Mehr

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter Anleitung LP Ziel Die Sch lernen die Vielfalt der einheimischen Bach- und Flussbewohner anhand einiger Beispiele kennen. Arbeitsauftrag Dieser Arbeitsauftrag kann über mehrere Tage aufgeteilt werden: Die

Mehr

Alle Knospen springen auf

Alle Knospen springen auf Alle Knospen spr auf Satz: Sonya Weise, 2004 h» C 1 I # II # C Ó _ III # C Ó 1. 2. 3. _ 4. le le le _ le Knos - Men - Au - _ Stum - pen schen _ men spr - auf spr - _ hier _ und auf, Welt auf, _ da # 4

Mehr

FLAT-FACE STECKKUPPLUNG FIRG-Serie bis PN 300

FLAT-FACE STECKKUPPLUNG FIRG-Serie bis PN 300 kompaibel zr A-Serie nach ISO 16028 Die Fla-Face Kpplng der FIRG-Serie gil als das ORIGINAL. Sie is die Grndasführng aller flachdichenden Schnellverschlsskpplngen nd sei 1983 im Mark wei verbreie. Die

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Huhn Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

Musterlösung zum Kurs 42110, EA zu KE 2, WS 2008/09

Musterlösung zum Kurs 42110, EA zu KE 2, WS 2008/09 Msterlösng zm Krs 42110, EA z KE 2, WS 2008/0 Seite 1 Msterlösng zr Einsendearbeit zm Krs Krseinheit 2 42110 Preisbildng af nvollommenen Märten nd allgemeines Gleichgewicht, Die folgende Lösngssizze soll

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik

Komfortable und sichere Höhenzugangstechnik Komfortable nd sichere Höhenzgangstechnik Arbeitsbühnen-Vermietng Die Flesch Arbeitsbühnen GmbH & Co. KG agiert eropaweit als Fachnternehmen der Höhenzgangstechnik. Innovative technische Dienstleistngen

Mehr

Die Bestimmung von π

Die Bestimmung von π 10D (ht) Die Bestimmng on π Bergstadt-Gymnasim mit Hilfe on n-ecken Die Bestimmng on π mit Hilfe on n-ecken Inhaltserzeichnis 005-09-0 9. September 005 1 Einleitng 1.1 Vorassetzng.............................

Mehr

3,5. MEHR LEISTUNG. Weniger Verbrauch.

3,5. MEHR LEISTUNG. Weniger Verbrauch. 1 L km 111 11 1 3,5 1111 1 111 1 1 MEHR LEISTUNG. Weniger Verbrach. MEHR LEISTUNG. WENIGER VERBRAUCH. Für ns kein Widersprch. Ntzen Sie das ganze Potenzial Ihres Fahrzeges wir sorgen dafür: Allcartning

Mehr

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Mitsprechwörter Für jeden Laut steht ein Buchstabe. Mitsprechwörter schreibe ich richtig, wenn ich deutlich spreche. In Flo höre ich drei Laute! F l n a o F - l - o 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für

Mehr