Haushalt Zukunft braucht Investitionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushalt Zukunft braucht Investitionen"

Transkript

1 Haushalt 2018 Zukunft braucht Investitionen

2 Unsere Ziele Ausgeglichener Haushalt Steigerung der Investitionen Haushalt 2018 Entlastung der Kommunen um 8,8 Mio. Weiterentwicklung der Kreis- Ausgleichsfunktion 2

3 Das Wichtigste auf einen Blick Erträge 434,134 Mio. Aufwendungen 433,992 Mio. davon für soziale Sicherung 287,9 Mio. (66,3%) vom MTK selbst aufzubringen 151,8 Mio. (35,0%) Investitionen 33,721 Mio. Nettoneuverschuldung 10,2 Mio. 3

4 Mehrbelastung trotz Mehreinnahmen 24 Mio. Mehrerträge aus der Kreis- und Schulumlage, aber auch: Höhere Ausgaben +6,6 Mio. Höhere Aufwendungen für Sach- & Dienstleistungen +6,0 Mio. Höhere LWV- & Krankenhausumlage +4,9 Mio. Höherer Personal- & Versorgungsaufwand +2,0 Mio. Beitrag Restrukturierung RMD: Verlustausgleich +1,5 Mio. Höhere Abschreibungen Niedrigere Erträge -4,6 Mio. Geringere Schlüsselzuweisungen -1,9 Mio. Übernahme Schulbetreuung 27,5 Mio. Mehrbelastung Saldo von -3,5 Mio. 4

5 Entwicklung der Kreis- und Schulumlage 60% 54,0% 54,0% 52,2% 50% 50,6% 49,6% 40% 30% 38,20% 39,70% 37,50% 36,30% 35,15% 20% 10% 15,80% 14,30% 14,70% 14,30% 14,45% Kreisumlage Schulumlage Gesamt -1,8% oder 8,2 Mio. -1,6% oder 7,6 Mio. -1% oder 5,3 Mio. 5

6 Entwicklung der Investitionen in Mio. 60 Jeweiliger Anteil Asyl ,8 6,7 35, ,42 33, , ,99 17,

7 Investitionen: Wesentliche Bereiche Bildung & Betreuung Digitale Infrastruktur/ egovernment 33,7 Mio. (+12 Mio. ) Entlastung der Kommunen Breitband 7

8 Entwicklung der Schülerzahlen Steigerung von im Schuljahr 2009/10 auf im Schuljahr 2016/17 (+5,1%) Im August 2017: 702 Flüchtlingskinder in 45 Intensivklassen 8

9 Einstieg in die Ganztagsschule im MTK Fast drei Viertel der Eltern wünschen sich einen Ganztagsplatz für ihre Kinder Betreuungsquote hessenweit: 46% MTK schon jetzt mit einer guten Versorgung 62,2% Betreuungsquote in den Grundschulen Alle weiterführenden Schulen nehmen am Ganztagsprogramm teil Betreuung gewährleistet 9

10 Einstieg in die Ganztagsschule im MTK 10 Betreuungsangebote werden durch den MTK organisiert 2017: Fortschreibung der Betreuungskonzeption zur Neuregelung der Finanzierung der Angebote Zusätzlich: Schulbau und -sanierung 10

11 Ganztagsschule: Aktueller Stand & Planung Gesamtzahl der öffentlichen Schulen im MTK: 57 Mit geeigneten Räumlichkeiten für Ganztagsbetreuung: 37 (65%) Eignung offen: 20 Schulen, für die im Haushalt 2018 Investitionen vorgesehen sind: 7 11

12 Schulbau und -sanierung Bereits begonnene Maßnahmen: Süd-West-Schule, Eschborn: Erweiterung Lindenschule, Kriftel: Erweiterung H.-von-Kleist-Schule, Eschborn: Neubau Sporthalle Baubeginn in 2018 Main-Taunus-Schule, Hofheim: Erweiterung und Sanierung Weinbergschule, Hochheim: Erweiterung Sophie-Scholl-Schule, Flörsheim: Energetische Sanierung Bauteil C 12

13 Investitionsfonds für Kommunen Bereitstellung von 1,5 Mio. für Kommunale Investitionsprojekte Details noch offen Radwege, Kulturdenkmäler, Museen, etc. 13

14 Digitale Infrastruktur & egovernment Unsere Vision Dienstleistungen digital: Weniger Aufwand für Bürger und Unternehmen, gleichzeitig Entlastung der Verwaltung Offene und transparente Informationen: Erleichterte Teilhabe der Bürger Nutzerorientierte Prozessgestaltung: Orientierung an der Bürgersicht 14

15 Digitale Infrastruktur & egovernment 2018: Investitionen von 4,4 Mio., davon 1,1 Mio. an Schulen Einführung neuer Software: Digitales Dokumentenmanagement/ e-akte für mehrere Ämter Aktualisierung der Hardware Zusätzlich: 2 Mio. für den Breitbandausbau 15

16 Personalentwicklung Jährliche Kosten in Mio. 28,25 neugeschaffene Stellen für mehr Service und Betreuung ,57 Zudem insbesondere Umwandlungen auf Basis des TVöD ,02 64,

17 Stellenneuschaffungen Mehrbedarf vor allem für: Schnelleres und günstigeres Bauen (Hochbau- und Liegenschaftsamt) Mehr Betreuung und Unterhaltsvorschuss (Amt für Jugend, Schulen und Kultur) Umsetzung Bundesteilhabegesetz (Amt für Arbeit und Soziales) Verbesserung telefonische Erreichbarkeit (Hauptamt) 17

18 Restrukturierung der RMD-Gruppe Aktuelle Probleme Operative Verluste in mehreren Geschäftsbereichen Bilanzielle Überschuldung Erträge der MTR künftig rückläufig 18

19 Restrukturierung der RMD-Gruppe Vergangenheit bereinigen & Zukunft sichern Sicherungsleistung der Gesellschafter wegen bilanzieller Überschuldung Verlustausgleich über insgesamt 12 Mio. für Bilanzmaßnahmen Kosten 2018: 2 Mio. Fokus auf Kerngeschäft Prüfung des Grundstückbestandes Erweiterung Deponie Brandholz IV Kosten 2018: 1,9 Mio. für Ankauf Besitzanteil Regionalpark-Haus Bündelung der Aktivitäten in einer Einheit Ertragssteigerung durch überfällige Preisanpassungen Reduzierung der betrieblichen Aufwendungen 19

20 Folgen der Migrationsbewegung Spracherwerb an der VHS 1772 Flüchtlinge wurden der VHS zugewiesen, davon haben 365 (20,6%) an keinem Kurs 535 (30,2%) an einem Alphabetisierungskurs 872 (49,2%) an einem Sprach- und Wertekurs teilgenommen 1407 Teilnehmer 20

21 Folgen der Migrationsbewegung Von 1407 Teilnehmern haben 61% noch keinen Abschluss 39% einen Abschluss Zertifikat A2 19% Zertifikat B1 14% unter A2 6% Probleme: Viele Wiederholer 30-40% der Analphabeten kommen nicht über das Sprachniveau A1 hinaus 21

22 Folgen der Migrationsbewegung Familiennachzug: 2017 wurde 84 Angehörigen von Flüchtlingen eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt Prognose für den MTK nicht möglich, deutschlandweite Prognosen widersprüchlich unbekannte Größe LAG-Pauschale Mögliche Senkung der kleinen LAG-Pauschale für anerkannte Flüchtlinge durch das Land Hessen 22

23 Fazit Ein erfolgreicher Main-Taunus-Kreis durch: Solide Haushaltspolitik Deutliche Entlastung der Kommunen Investitionen in Bildung, Ganztagsbetreuung und Zukunftstechnologien 23

24 Danke fürs Zuhören und auf gute Beratung! Bilder: Main-Taunus-Kreis, Wolfgang Pfankuch, RMD, Sophie-Scholl-Schule Flörsheim

Informationen zum Doppelhaushalt 2017/2018 Landrat Joachim Arnold

Informationen zum Doppelhaushalt 2017/2018 Landrat Joachim Arnold Informationen zum Doppelhaushalt 2017/2018 Landrat Joachim Arnold Seite 1 Strukturdaten zum Wetteraukreis Einwohner: 302.000 Schüler: 37.000 Soz.vers.pfl. Arbeitsplätze: 80.000 Auspendler : 57.000 Wohnungen:

Mehr

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es?

Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Erträge Aufwendungen Investitionen Woher kommt das Geld der Gemeinde und wohin geht es? Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindevertretung hat am 29.01.2015 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan

Mehr

Verlässlich für Greven handeln Mit langem Atem den Kurs der Konsolidierung halten

Verlässlich für Greven handeln Mit langem Atem den Kurs der Konsolidierung halten Verlässlich für Greven handeln Mit langem Atem den Kurs der Konsolidierung halten Haushalt 2013 Wolfgang Beckermann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Haushalt: Die Quadratur des Kreises? Leonardo

Mehr

Intelligent sparen, Risiken sehen, Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten

Intelligent sparen, Risiken sehen, Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten Intelligent sparen, Risiken sehen, Chancen nutzen. Die Zukunft gestalten Haushalt Wolfgang Beckermann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Kontinuität 1 Rahmenbedingungen der Haushaltsplanung Steuern

Mehr

Einbringung Haushalt 2018

Einbringung Haushalt 2018 Einbringung Haushalt 2018 Norbert Nießing Kämmerer / 1. Beigeordneter der Stadt Borken Haushaltsplanentwurf Wesentliche 2018 Ziele im Rahmen der wesentliche Verbesserung Haushaltsplanung (ggü. Planung

Mehr

Haushalt der Stadt Rietberg

Haushalt der Stadt Rietberg Haushalt der Stadt Rietberg Schulen, Straßen, Kultur, Sport, Feuerwehr, Eheschließungen, Umweltschutz, soziale Hilfen, Wirtschaftsförderung, Jugendförderung um nur einige der Aufgaben der Stadt zu nennen.

Mehr

Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018

Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018 Einbringung des Haushaltsplanentwurfs 2018 durch den Stadtkämmerer, Herrn Thorsten Schmitz Eigenkapitalverzehr 2008 bis 2017 in Mio. Euro (jeweils zum Ende eines Jahres) 220 210 209,3 205,8 200 191,3 190

Mehr

Einbringung Haushaltsplan 2018

Einbringung Haushaltsplan 2018 Einbringung Haushaltsplan 2018 Alle Rechte bei der Stadt Böblingen. Jede Verwendung, gesamt oder auszugsweise, nur mit Genehmigung der Stadt Böblingen. 1 Rückblick auf das Jahr 2017 Wesentliche Kennzahlen

Mehr

Haushalt des Landkreises Fulda 2018

Haushalt des Landkreises Fulda 2018 Haushalt des Landkreises Fulda 218 7 6 5 4 Kumulierte Haushaltsfehlbeträge/-überschüsse Landkreis Fulda Endgültiges Ergebnis vorläufiges Ergebnis 13,22 nach Finanzstatus 14,51 Plan 6,4 3 2 1-1 6,78-9,36-8,18

Mehr

Eckdaten zum Haushalt 2018 der Stadt Marl. Informationen zu den Eckdaten des Haushaltes / HSP 2018 der Stadt Marl für die HuFA-Sitzung am

Eckdaten zum Haushalt 2018 der Stadt Marl. Informationen zu den Eckdaten des Haushaltes / HSP 2018 der Stadt Marl für die HuFA-Sitzung am Eckdaten zum Haushalt 2018 der Stadt Marl Informationen zu den Eckdaten des Haushaltes / HSP 2018 der Stadt Marl für die HuFA-Sitzung am 26.09.2017 1 Haushaltsaufstellung 2018 Vorstellung der Eckdaten

Mehr

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Matthias Bücker, Stadtkämmerer 1 Haushaltsplanentwurf 2018 historische Ereignisse 1)Erster originär ausgeglichener NKF-Haushalt 2)Investitionsvolumen

Mehr

Kreishaushalt 2019 Einbringung in den Kreistag

Kreishaushalt 2019 Einbringung in den Kreistag Kreishaushalt 2019 Einbringung in den Kreistag 06.11.2018 Folie 1 Haushalts - Entwurf 2019 der auf Grundlage der sog. Arbeitskreisrechnung aufgestellte Haushaltsentwurf 2019 konnte in Bezug auf die geplante

Mehr

TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016

TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016 TOP 7 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2016 Verantwortung tragen UNESCO Es obliegt den heutigen Generationen sicherzustellen, dass die Bedürfnisse

Mehr

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung

Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung Ein Haushaltsspagat: Expansion und Konsolidierung Haushalt 2017 Wolfgang Beckermann, Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Ergebnisplan (in Mio. ) -0,1 Mio. Haushaltsplanentwurf 2017 wesentliche Verbesserung

Mehr

Bürgerforum Haushalt 2019

Bürgerforum Haushalt 2019 Gemeinde Bürgerforum Haushalt 2019 21.11.2018 Herzlich willkommen!!! www.gemeinde-merzenich.de Die Haushaltssituation von 2016-2022 Haushaltsausgleich 2019 Defizit: 917.071 23.946.899 24.863.970 Deckung:

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 14. DEZEMBER Haushaltserläuterung für das Jahr 2018

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 14. DEZEMBER Haushaltserläuterung für das Jahr 2018 STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 14. DEZEMBER 2017 Haushaltserläuterung für das Jahr 2018 Allgemeines 2 Rückblick auf das Jahr 2017 Defizit laut Haushaltssatzung 2017: 12,4 Mio. Euro Voraussichtliches Defizit

Mehr

HAUSHALT 2017 UND FORTSCHREIBUNG DES HAUSHALTSSANIERUNGSPLANS 2017 FF

HAUSHALT 2017 UND FORTSCHREIBUNG DES HAUSHALTSSANIERUNGSPLANS 2017 FF Stadtkämmerer Frank Stein HAUSHALT 2017 UND FORTSCHREIBUNG DES HAUSHALTSSANIERUNGSPLANS 2017 FF RATSSITZUNG AM 19.12.2016 VORLAGE R 2016/1175 ZUR RATSSITZUNG AM 26.09.2016 1. Seit dem HSP 2012 haben sich

Mehr

Zukunft möglich machen

Zukunft möglich machen Zukunft möglich machen frei nach Antoine de Saint-Exupery Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen Das gefährlichste Möbelstück ist die lange Bank, das gefährlichste Instrument

Mehr

Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurf des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr Folie 1

Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurf des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr Folie 1 Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurf des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr 2018 - Folie 1 www.vestischer-kreis.de Entwurf des Haushalts des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr

Mehr

Einbringung des Haushalts und des Sanierungsplans 2016

Einbringung des Haushalts und des Sanierungsplans 2016 Einbringung des Haushalts und des Sanierungsplans 2016 Ratssitzung am 14. Dezember 2015 Bürgermeisterin Sonja Leidemann Stadtkämmerer Matthias Kleinschmidt Kitaausbauplanung Investitions- und Betriebskostenübersicht

Mehr

Wir machen das Amt Eggebekgemeinsam fit für die Zukunft!

Wir machen das Amt Eggebekgemeinsam fit für die Zukunft! Wir machen das Amt Eggebekgemeinsam fit für die Zukunft! Agenda 1. Einleitung Herausforderungen der Region Eggebek 2. Digitalisierung 3. Smartregion 4. Erstellung Quartierskonzepte 5. Gründung Amtswerk

Mehr

Haushalt 2015 und mittelfristige Finanzplanung 2014 bis Pressekonferenz am 8. Oktober 2014

Haushalt 2015 und mittelfristige Finanzplanung 2014 bis Pressekonferenz am 8. Oktober 2014 Haushalt 2015 und mittelfristige Finanzplanung 2014 bis 2018 Pressekonferenz am 8. Oktober 2014 Haushalt 2015 und Finanzplan 2018 Etappenziel erreicht, gute Perspektiven! Nettoneuverschuldung sinkt im

Mehr

Haushalt Entwurf -

Haushalt Entwurf - Haushalt 2015 - Entwurf - Einbringung in der Ratssitzung 12.11.2014 Ausgangssituation 2014 Haushalt 2014 mit Haushaltssicherungskonzept Haushaltsausgleich im Jahr 2021 Finanzieller Ausgleich 2017 Bestand

Mehr

Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan

Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan Stadt Dorsten Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan 2013-2021 Hubert Große-Ruiken, 19.02.2013 1 Hubert Große-Ruiken, 19.02.2013 2 Hubert Große-Ruiken, 19.02.2013 4 Haushalt 2013 Haushaltssanierungsplan

Mehr

Haushaltsrede Ratssitzung am Beigeordneter und Kämmerer Frank Hilker

Haushaltsrede Ratssitzung am Beigeordneter und Kämmerer Frank Hilker Haushaltsrede 2017 Ratssitzung am 22.09.2016 1 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Prognose 2016 2017 (Plan) Mio. Entwicklung der Ergebnisse und Kassenkredite 2008 2017 (in Mio. EUR) 10,0 5,0 0,0-5,0-10,0-15,0-20,0

Mehr

HAUSHALT Bürgerversammlungen und Bürgermeisterin Christel Sprößler

HAUSHALT Bürgerversammlungen und Bürgermeisterin Christel Sprößler HAUSHALT 2018 Bürgerversammlungen 13.11.2017 und 20.11.2017 Bürgermeisterin Christel Sprößler Vorbemerkung Die wirtschaftliche Lage der Städte und Gemeinde entspannt sich. Konjunkturell geht es unserem

Mehr

Haushaltsplan Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung am

Haushaltsplan Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung am Haushaltsplan 2019 Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung am 14.12.2018 Übersicht 1. Eckdaten zum Haushalt 2019 2. Rahmenbedingungen und Situation in Dietzenbach 3. Haushaltsübersicht 2019 4. Entwicklung

Mehr

Haushaltsplan 2017 verabschiedet

Haushaltsplan 2017 verabschiedet Haushaltsplan 2017 verabschiedet Der Gemeinderat verabschiedete am 16.12.2016 den ersten doppischen Haushalt, der erfreulicherweise durch einen Ressourcenzuwachs und hohe Investitionstätigkeit geprägt

Mehr

Eine gute Zukunft fest im Blick für unser Neuhof

Eine gute Zukunft fest im Blick für unser Neuhof Eine gute Zukunft fest im Blick für unser Neuhof Wie könnte/sollte sich unsere Gemeinde in den nächsten 10 Jahren entwickeln? 2 Was sind unsere Zielfelder? Weiterentwicklung der Infrastruktur Innenentwicklung

Mehr

Rödl & Partner. Beschluss des Rates am Einzelmaßnahmen. Einsparvolumen von ca. 3,45 Mio. Euro in 2021

Rödl & Partner. Beschluss des Rates am Einzelmaßnahmen. Einsparvolumen von ca. 3,45 Mio. Euro in 2021 Haushalt 2017 Rödl & Partner Beschluss des Rates am 29.06.2016 46 Einzelmaßnahmen Einsparvolumen von ca. 3,45 Mio. Euro in 2021 10. November 2016 Stadt Ibbenbüren Foliennummer 2 Rödl & Partner Maßnahmen

Mehr

Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern

Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Haushalt 2019: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern Matthias Bücker, Stadtkämmerer Deutsche Fußballnationalmannschaft vs. Haushaltssituation der Stadt Greven 2014 Deutschland wird Rekordjahresüberschuss

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2018

Einbringung des Haushaltsentwurfs 2018 Gemeinde Einbringung des Haushaltsentwurfs 2018 in Verantwortung für die nächsten Generationen! www.gemeinde-merzenich.de Plan/Ist-Vergleich 2016 (vorläufiger Abschluss) 0 Ursachen für die Verbesserungen:

Mehr

Seite 2 Haushaltsplanentwurf 2019 Eckdaten Gesamtergebnishaushalt ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen Gesamtfinanzh

Seite 2 Haushaltsplanentwurf 2019 Eckdaten Gesamtergebnishaushalt ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen Gesamtfinanzh Haushaltsplanentwurf 2019 Einbringung in den Kreistag am 20. November 2018 Seite 2 Haushaltsplanentwurf 2019 Eckdaten Gesamtergebnishaushalt ordentliche Erträge - 323.875.400 ordentliche Aufwendungen 311.609.600

Mehr

Wie familienfreundlich sind deutsche Städte? Erste Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Familienfreundlichkeit in 7 deutschen Städten

Wie familienfreundlich sind deutsche Städte? Erste Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Familienfreundlichkeit in 7 deutschen Städten Wie familienfreundlich sind deutsche Städte? Erste Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Familienfreundlichkeit in 7 deutschen Städten Referentinnen: Ulrike Schönfeld-Nastoll Stefanie Neurauter Stadt Stadt

Mehr

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE 4. Jahrestagung Öffentliches Bauen am 12. April 2018 in Frankfurt

Mehr

Haushaltsplan Haush altsplan 2016

Haushaltsplan Haush altsplan 2016 Haushaltsplan 2016 Elemente des NKHR Finanzhaushalt Finanzrechnung Bilanz Vermögensrechnung Ergebnishaushalt Ergebnisrechnung Wertgrößen: Aktiva Passiva Wertgrößen: * Einzahlungen * Auszahlungen Anlagevermögen

Mehr

Kreisausschuss. Erläuterungen zum Haushaltsplan 2018

Kreisausschuss. Erläuterungen zum Haushaltsplan 2018 Kreisausschuss Erläuterungen zum Haushaltsplan 2018 Impressum Herausgeber: Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg www.marburg-biedenkopf.de www.facebook.com/landkreis.marburg.biedenkopf

Mehr

TOP 4.3: Forecast 2017

TOP 4.3: Forecast 2017 SITZUNG DER VOLLVERSAMMLUNG AM 12. JANUAR 2018 TOP 4.3: Forecast 2017 Seite FC 2017: Ergebnis 13,2 Mio. Wesentliche Positionen (1/2) Erwerb des LEHs (Gebäude auf Erbbaurecht) wie geplant Mehrerträge Beiträge

Mehr

Präsentation des Haushaltsentwurfs 2016

Präsentation des Haushaltsentwurfs 2016 Präsentation des Haushaltsentwurfs 2016 Stand: 15.12.2015 1 Gliederung der Präsentation 1. Ergebnishaushalt 2016 2. Finanzhaushalt 2016 3. Entwicklung der Verbindlichkeiten 4. Kommunaler Finanzausgleich

Mehr

Haushalt 2017 Gemeinde Aumühle GV am

Haushalt 2017 Gemeinde Aumühle GV am Haushalt 2017 GV am 25.1.2018 Abschluss Haushalt 2017 (T ) Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt + 659,5 + 433,4 Haushaltsreste + 327,3 + 872,2. in die Rücklage 2 GV am 25.1.2018 3 Haushalt 2018 Achtung:

Mehr

Bürgerversammlung in Bad Berleburg. Herzlich Willkommen

Bürgerversammlung in Bad Berleburg. Herzlich Willkommen Bürgerversammlung in Bad Berleburg Herzlich Willkommen Verwaltungsstruktur Personalrat Sonderbeauftragte Stadtwerke Müsse V: Pritzel 1) Versorgung 2) Entsorgung Bürgermeister Fuhrmann Verwaltungsvorstand

Mehr

Der Pakt für den Nachmittag

Der Pakt für den Nachmittag Der Pakt für den Nachmittag Frankfurt am Main, 15.9.2015 Cornelia Lehr Stand Mai 2015 Die Pilotregionen: Stadt Kassel Landkreis Gießen Stadt Frankfurt Stadt Darmstadt Landkreis Darmstadt-Dieburg Landkreis

Mehr

Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung

Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung Haushalt 2019 Einbringung Stadtverordnetenversammlung 29.10.2018 Haushalt 2019 Vorbemerkungen Liquiditätskredite Jahresergebnisse Vorjahre Ausblick auf das Haushaltsjahr 2019 Ergebnishaushalt 2019 Steuererträge

Mehr

Hansestadt Lüneburg Haushaltsplanentwurf 2014

Hansestadt Lüneburg Haushaltsplanentwurf 2014 Hansestadt Lüneburg Haushaltsplanentwurf 2014 07.11.2013 H A N S E S T A D T L Ü N E B U R G 1 ein Überblick 07.11.2013 H A N S E S T A D T L Ü N E B U R G 2 Eckdaten zum Entwurf Ordentliche Aufwendungen

Mehr

Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena

Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena Haushaltssanierungsplan der Stadt Altena Bürgerinformation 19. Juni 2012 Übersicht: Rahmenbedingungen Stärkungspakt Aktuelle Finanzsituation der Stadt Altena Überblick über die Einzelmaßnahmen und Vorschläge

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 KT-Sitzung 11.12.2017 Vorlage : 1100-2017/DaDi Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 Anträge der Fraktionen Sehr geehrte Frau Vorsitzende, meine sehr geehrten

Mehr

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, man hat in diesem Jahr gesehen, dass es sich bewährt den Haushalt schon im Dezember zu verabschieden. Dadurch können Ausschreibungen für Baumaßnahmen von

Mehr

Gemeinde Kirkel. Limbach. Kirkel - Neuhäusel Altstadt

Gemeinde Kirkel. Limbach. Kirkel - Neuhäusel Altstadt Haushaltsplan 2016 Gemeinde Kirkel Limbach Kirkel - Neuhäusel Altstadt Ergebnis 2015 vorläufig Aktuell (12.04.2016, Stand der Präsentation) beträgt der Stand der Ergebnisrechnung ca. minus 2,8 Mio Euro.

Mehr

Auswirkungen der Flüchtlingssituation - finanzielle Mehrbelastungen der Kommunen

Auswirkungen der Flüchtlingssituation - finanzielle Mehrbelastungen der Kommunen Auswirkungen der Flüchtlingssituation - finanzielle Mehrbelastungen der Kommunen Flüchtlinge bundesweit Flüchtlingszustrom im Jahr 2015: über 1. Mio. Personen Asylanträge: - 2014: 202.000-2015: 476.000-01-04/2016:

Mehr

IT - Strategie der Bremer Verwaltung Weiterentwicklung des PPL 96

IT - Strategie der Bremer Verwaltung Weiterentwicklung des PPL 96 - Strategie der Bremer Verwaltung Weiterentwicklung des PPL 96 GPR, 5.2.2009 -Direktorin Gisela Schwellach und Dr. Martin Hagen 02 Zentrales -Management und E-Government, Senatorin für Finanzen -Bereich

Mehr

Evaluation des Wohnungseinbruchs im MTK für Polizeidirektion Main-Taunus

Evaluation des Wohnungseinbruchs im MTK für Polizeidirektion Main-Taunus Polizeidirektion Main-Taunus Agenda 1. Entwicklung der Wohnungseinbrüche in Bund, Land und Kreis 2. Ergebnis der Untersuchung zum Wohnungseinbruch 3. Folgerungen und Konsequenzen 4. Maßnahmen zur Bekämpfung

Mehr

Cölbe. Hessen -8,8. Deutschland -5,4. Prognose in % der Einwohnerzahl 2030 zu

Cölbe. Hessen -8,8. Deutschland -5,4. Prognose in % der Einwohnerzahl 2030 zu -8 Cölbe -8,8 Hessen -5,4 Deutschland Prognose in % der Einwohnerzahl 2030 zu 2010-10 -8-6 -4-2 0 Hessen: 19,98% Landkreis: 18,40% Cölbe: 17,54% Cölbe 9,2 Landkreis Marburg- Biedenkopf 8 Hessen 8,5 Deutschland

Mehr

Haushalt 2016 Den Tüchtigen hilft das Glück! Glück auf!

Haushalt 2016 Den Tüchtigen hilft das Glück! Glück auf! Haushalt 2016 Den Tüchtigen hilft das Glück! Glück auf! Franz-Josef Moormann Bürgermeister 1.10.2015 Übersicht aus: Nolte, Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts, Wien, 2009, S. 328 Migration nach und Integration

Mehr

1. Lesung zum Kreishaushalt in der Kreistagssitzung. am 9. November 2016

1. Lesung zum Kreishaushalt in der Kreistagssitzung. am 9. November 2016 Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Damen und Herren des Kreistags, 1. Lesung zum Kreishaushalt 2017 in der Kreistagssitzung am 9. November 2016 ein ausgeglichener und investitionsfreudiger Haushalt

Mehr

Bürgerversammlung. Herzlich Willkommen! Haushalt 2014 der Gemeinde Egelsbach

Bürgerversammlung. Herzlich Willkommen! Haushalt 2014 der Gemeinde Egelsbach Herzlich Willkommen! erst. M. Saper-Ohmann Haushalt 2014 der Jörg Strobel, Vorsitzender der Gemeindevertretung Jürgen Sieling, Marcus Schulz, Kämmereileiter Die Bevölkerung in Egelsbach Quelle: Daten Zensus

Mehr

Einbringung Haushaltsplan 2015

Einbringung Haushaltsplan 2015 Einbringung Haushaltsplan 2015 GESAMTHAUSHALT 2015 Stadt ECKDATEN Unveränderte Steuersätze Durchweg positive Ergebnisse in den Ergebnishaushalten bis 2018 Jährliche Investitionstätigkeiten in Höhe von

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014 Birgit Strohbach Stadtkämmerei Esslingen www.esslingen.de Rahmenbedingungen Eckdatenbeschluss vom 17.03.2014: Mittelfristige Planung für den Haushalt

Mehr

Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes Stadtkämmerer Ralf Weeke Finanzmanagement der Stadt Solingen

Haushalt Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes Stadtkämmerer Ralf Weeke Finanzmanagement der Stadt Solingen Finanzmanagement der Stadt Solingen Haushalt 2017 Grafiken zur Einbringung des Haushaltsentwurfes 2017 Stadtkämmerer Ralf Weeke 22.09.2016 Finanzielle Herausforderung Flüchtlingsthematik Teilplanzeile

Mehr

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016

Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren. 10. November 2016 Einbringung des Haushalts 2017 der Stadt Ibbenbüren 10. November 2016 Entwicklung der Jahresergebnisse 6.000.000 4.000.000 2.000.000 0-2.000.000 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 vorl. 2015 2016 2017

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3410 27. 01. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Betreuungsangebote

Mehr

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport -

Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, Fachbereich Schule und Sport - Der Oberbürgermeister Mönchengladbach, 03.05.2016 -Fachbereich Schule und Sport - Beratungsvorlage Vorlagen-Nr. 1615/IX öffentlich X nichtöffentlich Beratungsfolge: Bezirksvertretung Nord 11.05.2016 Bezirksvertretung

Mehr

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1. Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012 Anlage 5 zur DS-Nr. X/094-1 Lagebericht zum Jahresabschluss 2012 - 2 - Gem. 44 Abs. 2 Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) ist dem Jahresabschluss ein Lagebericht nach 52 GemHVO-Doppik beizufügen.

Mehr

Breitbandförderung in Bayern Zukunftskongress Bayern

Breitbandförderung in Bayern Zukunftskongress Bayern Breitbandförderung in Bayern Zukunftskongress Bayern München, 04.02.2015 Alfons Steimer Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Regensburg Agenda Erstes Förderverfahren (2008 2011) Das aktuelle

Mehr

Grundschulkinderbetreuung und Pakt für den Nachmittag in

Grundschulkinderbetreuung und Pakt für den Nachmittag in Grundschulkinderbetreuung und Pakt für den Nachmittag in Wiesbaden 2017 Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Betreuungsplätze und das pädagogische Qualitätsmanagement in der Grundschulkinderbetreuung

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2018/2019

Haushaltsplanentwurf 2018/2019 Haushaltsplanentwurf 2018/2019 Einbringung in den Gemeinderat am 09. Oktober 2017 Birgit Strohbach Stadtkämmerei Esslingen 09.10.2017 2017 Stadt Esslingen am Neckar 1 Strategische Ziele 2018 /2019 Nr.

Mehr

Stadt Hörstel. Haushaltsentwurf Einbringung des Etatentwurfes 2019 Stadtkämmerer W. Peters

Stadt Hörstel. Haushaltsentwurf Einbringung des Etatentwurfes 2019 Stadtkämmerer W. Peters Stadt Hörstel Haushaltsentwurf 2019 Vortragsgliederung Kommunaler Finanzausgleich Eckdaten des Haushalts Ergebnisplan/Stellenplan Finanzplan Kreditwirtschaft und Verschuldung Bewertung/Zusammenfassung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss HuPA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 1 angesiedelt und dem Dienst R1-15 - Steuerung IuK - zugeordnet. Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Anlage 3. Hartz IV. Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom Stand: 02.November Anlage 3

Anlage 3. Hartz IV. Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom Stand: 02.November Anlage 3 Anlage 3 Hartz IV Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003 Stand: 02.November 2004 Anlage 3 (VVROOWHKHUDXVNRPPHQ =XVDPPHQI KUXQJ YRQ$UEHLWVORVHQKLOIHXQG6R]LDOKLOIH Å+LOIHQXUQRFKDXVHLQHU+DQG

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Ordentliches Ergebnis

Ordentliches Ergebnis Haushalt 2017/2018 Ordentliches Ergebnis 2017 2018 Ordentliches Ergebnis 942.891-230 Ordentliches Ergebnis gem. Schutzschirmvertrag 942.929 0 Finanzplanungszeitraum 2019 2020 2021 Ordentliches Ergebnis

Mehr

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele:

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Finanzsituation Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Kindertagesstätten Kinder- / Jugendförderung Standesamt Wahlen Bücherei Seniorenförderung Meldewesen Feuerwehr Stadtplanung Straßen / Parkplätze

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung

Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung 2003-2007 Das Land Hessen gewährt in den Jahren 2003 bis 2007 nach den Regelungen dieser Richtlinie

Mehr

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) Breitbandausbau mit Mitteln des KIP

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) Breitbandausbau mit Mitteln des KIP Hessisches Ministerium der Finanzen Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) Breitbandausbau mit Mitteln des KIP 8. Hessischer Breitbandgipfel am 7. Juni 2017 in Frankfurt am Main ROR in

Mehr

Einbringung des Haushaltsentwurfes 2016 am 9. November 2015

Einbringung des Haushaltsentwurfes 2016 am 9. November 2015 Einbringung des Haushaltsentwurfes 2016 am 9. November 2015 Im 80 der Gemeindeordnung ist geregelt, dass der Bürgermeister den Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes dem Gemeinderat zuleitet.

Mehr

Flüchtlinge in Hessen Bericht über die aktuelle Lage

Flüchtlinge in Hessen Bericht über die aktuelle Lage Hessisches Sozialministerium Flüchtlinge in Hessen Bericht über die aktuelle Lage August September Oktober November Dezember Januar Februar März 1 2 Flüchtlinge in Deutschland und Hessen Seit dem 5. September

Mehr

Haushaltsplan Oktober Ennepe Ruhr - Kreis. Einbringung Kreistag Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung 1

Haushaltsplan Oktober Ennepe Ruhr - Kreis. Einbringung Kreistag Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung 1 Haushaltsplan 2014 Ennepe Ruhr - Kreis Einbringung Kreistag 14. Oktober 2013 14.10.2013 Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung 1 Rahmenbedingungen der Haushaltsaufstellung Grundlage: 1. Modellrechung

Mehr

Haushaltsrede Ratssitzung am Beigeordneter und Kämmerer Frank Hilker

Haushaltsrede Ratssitzung am Beigeordneter und Kämmerer Frank Hilker Haushaltsrede 2018 Ratssitzung am 28.09.2017 1 Entwicklung Haushalt und Kassenkredite 2008 2018 (in Mio. EUR) 15,0 5,6 5,0 0,6 0,8 0,1 1,6 +0,1 in Mio. -5,0-15,0 0,0-14,7-4,2-11,3-13,8-14,4-9,1-9,8-9,6-5,4-0,1-22,2-25,0-35,0-45,0

Mehr

Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei

Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei Hessische Staatskanzlei Hessischer Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts 17. November 2015 Hessische Staatskanzlei : Grundlage für eine erfolgreiche

Mehr

Rede zum. Haushalt 2013

Rede zum. Haushalt 2013 14.Februar 2013 Rede zum Haushalt 2013 (Es gilt das gesprochene Wort) Jörg Lorenz Vorsitzender der SPD Fraktion Uedem Sehr geehrte Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen

Mehr

Entwurf

Entwurf 1. Änderungsliste zum Haushaltsplanentwurf 2018 des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 10.11.2017 Bei den bisherigen Ansätzen sind die internen Leistungsverrechnungen berücksichtigt. Ertrag / Einzahlung Entwurf 572.862.078

Mehr

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am

Stadt Sprockhövel - Haushalt Präsentation in der Bürgerinformation am - Haushalt 2016 - Präsentation in der Bürgerinformation am 17.11.2015 1 Agenda Grundlagen und Rahmenbedingungen Der Haushalt 2016 im Überblick Das Haushaltsthema 2016: Die Flüchtlingskrise 2 Grundlagen

Mehr

Bürgerforum Haushalt 2018

Bürgerforum Haushalt 2018 Gemeinde Merzenich Bürgerforum Haushalt 2018 29.11.2017 Herzlich willkommen!!! www.gemeinde-merzenich.de Merzenich Die Haushaltssituation von 2016-2021 Ausgaben Kreisumlagen (8,6 Mio. ), Schulumlagen (1,1

Mehr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts der sprudelnden Steuereinnahmen

Mehr

Sachstand Pakt für den Nachmittag

Sachstand Pakt für den Nachmittag Sachstand Pakt für den Nachmittag AG 2 Bildungsgipfel 2015 Wolf Schwarz Stand März 2015 Auszug aus der Koalitionsvereinbarung Ziele: Verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot von 07:30-17:00 Alle Grundschulen

Mehr

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts der sprudelnden Steuereinnahmen

Mehr

Ganztägiges Lernen in Hessen Stand: September 2016

Ganztägiges Lernen in Hessen Stand: September 2016 Ganztägiges Lernen in Hessen Stand: September 2016 Wolf Schwarz, Ulrike Müller Hessisches Landesprogramm Ganztagsschulen: Entwicklung seit dem Schuljahr 2001/2002 2500 2000 1500 1000 500 2212 1963 1616

Mehr

Bericht zur Kinderbetreuung im Kreis Groß-Gerau. Quantitativer und qualitativer Blick auf die aktuelle Versorgungs- und Betreuungslage

Bericht zur Kinderbetreuung im Kreis Groß-Gerau. Quantitativer und qualitativer Blick auf die aktuelle Versorgungs- und Betreuungslage Bericht zur Kinderbetreuung im Kreis Groß-Gerau Quantitativer und qualitativer Blick auf die aktuelle Versorgungs- und Betreuungslage - Sommer 2016 - Kreisausschuss Groß-Gerau - Fachbereich Jugend und

Mehr

Haushaltsplan 2019 Zahlen, Daten, Erläuterungen zum Haushaltsplan 2019 des Landkreises Marburg-Biedenkopf

Haushaltsplan 2019 Zahlen, Daten, Erläuterungen zum Haushaltsplan 2019 des Landkreises Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Haushaltsplan 2019 Zahlen, Daten, Erläuterungen zum Haushaltsplan 2019 des Landkreises Marburg-Biedenkopf Impressum Herausgeber: Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Im Lichtenholz 60, 35043

Mehr

Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch

Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch 23.03.2017 1 Agenda 1. Kommunale Finanzsituation im Licht der Finanzsituation Bund / Länder 1.1 Gesamtentwicklung Haushalt und

Mehr

Messe Moderner Staat Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer im Pilotbetrieb

Messe Moderner Staat Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer im Pilotbetrieb Messe Moderner Staat 2009 Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer im Pilotbetrieb 24. November 2009, Berlin Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49

Mehr

BILDUNGSREGION Landkreis Freising

BILDUNGSREGION Landkreis Freising BILDUNGSREGION Landkreis Freising Verleihung des Siegels / Musik vom Quartett der Musikschule Freising Marsch von Johann Fischer Bossa Nova von Bruce Fraser / Begrüßung Landrat Josef Hauner / Grußwort

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

Produktbereich Produktgruppe

Produktbereich Produktgruppe Produktbereich Produktgruppe 489 Teilergebnisplan Ergebnis 2011 2012 Zuwendungen und allgemeine 2 + Umlagen -21-5 -5-4 7 + Sonstige ordentliche Erträge -3.168-10.621-10.727-10.835 10 = Ordentliche Erträge

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2015 LANDKREIS SCHWEINFURT

JAHRESABSCHLUSS 2015 LANDKREIS SCHWEINFURT JAHRESABSCHLUSS 2015 LANDKREIS SCHWEINFURT KREISTAG AM 21.07.2016 Wichtigste Daten des Kernvermögens ERGEBNISRECHNUNG 120.000.000 100.000.000 80.000.000 60.000.000 40.000.000 20.000.000 0 Erträge Aufwendungen

Mehr

Bürgerversammlung. Neufahrn,

Bürgerversammlung. Neufahrn, Bürgerversammlung Neufahrn, 30.11.2017 Zusammen LEBEN Sportlerehrung Was eine Gemeinde ausmacht und zusammenhält Vereinsstadl Giggenhausen Wenn ein Ort, die Gemeinde und das Landratsamt anpacken Bogenschießanlage

Mehr

Haushaltssituation in den Kommunen Bericht der Kommunalen Spitzenverbände zur finanziellen Situation

Haushaltssituation in den Kommunen Bericht der Kommunalen Spitzenverbände zur finanziellen Situation Haushaltssituation in den Kommunen Bericht der Kommunalen Spitzenverbände zur finanziellen Situation 28. September 2015 Geschäftsführender Direktor Burkhard Müller - Landkreistag Rheinland-Pfalz 13.5.0

Mehr

WILLKOMMEN. zur Bürgerversammlung erst. Margit Saper-Ohmann

WILLKOMMEN. zur Bürgerversammlung erst. Margit Saper-Ohmann WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2017 erst. Margit Saper-Ohmann Es begrüßen Sie: Hans-Joachim Jaxt Vorsitzender der Gemeindevertretung Jürgen Sieling Bürgermeister Das sind die Themen: - Haushalt 2018

Mehr