Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12"

Transkript

1 Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12

2 [2 von 10] Seite 2 Bemerkungen Bemessung einer Geländerbefestigung nach GEL 14 Mit der WÜRTH/Atrion Betonschraube "ABS-R M12" oder WÜRTH/Atrion Betonschraube "ABS-R M12" gewählter Dübel: ABS-R Ø12 Material: Zulassung: Bohrlochtiefe: Bohrernenndurchmesser: Durchgangslochdurchmesser im anzuschließenden Bauteil: A4 ETA-07/ mm 10 mm <= 14 mm Artikelnummern Typ Artikelnummer Anbauteildicke Anzugsdrehmoment VE [mm] [Nm] [Stück] Bemerkungen ABS-R Ø12-15*90 A Sechskantkopf, SW 17 ABS-R Ø12-35*140 A Anschlussgewinde, SW 9, M12 ABS-R Ø12-55*160 A Anschlussgewinde, SW 9, M12 ABS-R Ø12-35*140 A Anschlussgewinde, SW 9, M12 Projektdaten Bauvorhaben Bezeichnung

3 Übersicht der Ergebnisse Eingaben: [3 von 10] Seite 3

4 [4 von 10] Seite 4 Verankerungsgrund: Betongüte C20/25 Randbewehrung Ohne Randbewehrung Betonzustand Gerissener Beton Flächenbewehrung nicht vorhanden Rissbreitenbegrenzung Es ist eine Bewehrung vorhanden, die die Rißbreite unter Berücksichtigung der Spaltkräfte auf wk ~ 0,3 mm begrenzt. Feuerwiderstandsklasse nach TR020: keine Brandbeanspruchung Randabstand: Dübelabstand: Bauteildicke: erforderliche Ankerplattendicke: Baustoffgüte: S 235 J... (ST 37) maßgebende Beanspruchung: Spannungsnachweis Statische Berechnung

5 [5 von 10] Seite 5 Eingaben: Äußere Einwirkungen FG = 0,25 kn/m FBK = 0,00 kn/m FA = 0,15 kn/m FH = 0,80-0,80 kn/m (Eigenlast) (Blumenkastenlast) (Auflehnlast) (Horizontallast) Windlast nach DIN 1055 WZ2 - Binnenland b = 20,00 m (Gebäudebreite) h = 10,00 m (Gebäudehöhe) d = 12,00 m (Gebäudetiefe) Randbereich q = 0,65 kn/m² (Staudruck) Der Anteil der Balkonverkleidung beträgt 50 %. Horizontallast und Windlast werden nicht gleichzeitig berücksichtigt. Wd = 0,98 kn/m² (Winddruck) Fwd = 0,63 kn/m (Winddruck) Ws = -0,91 kn/m² (Windsog) Fws = -0,59 kn/m (Windsog) Maximale Kurzzeittemperatur = 20 Maximale Langzeittemperatur = 20 Hebelarme eg = 0,0 mm ebk = 100,0 mm ea = 0,0 mm eh = 1300,0 mm ew = 650,0 mm (Eigenlast) (Blumenkastenlast) (Auflehnlast) (Horizontallast) (Windlast) Die Hebelarme beschreiben den senkrechten Abstand der einwirkenden Kräfte zum geometrischen Schwerpunkt der Dübel.

6 [6 von 10] Seite 6 Geometrie Bauart Geländerlage Befestigungsart Statisches System Pfostenabstand Geländerhöhe Stärke Fußbodenaufbau Bauteiltiefe Balkongeländer Außerhalb Gebäude oben Mittelträger 2500 mm 1300 mm 0 mm 500 mm Die Bemessung erfolgt für einen Mittelpfosten. (Einflußbreite: 1,00 x Pfostenabstand) Kräfte und Dübelrandabstände parallel zur Bauteilkante (X-Richtung) werden nicht berücksichtigt. Ergebnisse Einwirkungen auf die Ankerplatte Dübelschnittkräfte als Bemessungswerte Dübel1 Dübel2 Dübel3 Dübel4 0,0 kn 0,0 kn 10,2 kn 10,2 kn 1,5 kn 1,5 kn 0,0 kn 0,0 kn 0,0 Nm 0,0 Nm 0,0 Nm 0,0 Nm Aktueller Lastfall Msd = -1.0 * FG * eg - γq * FH * eh Maßgebender Lastfall: 2 Statische Nachweise

7 [7 von 10] Seite 7 Die Bemessung erfolgt mit dem "Bemessungsverfahren für Dübel mit europäischen technischen Zulassungen zur Verankerung im Beton; Anhang C zu den europäischen technischen Zulassungsbescheiden." Bemessungsverfahren A Auslastung infolge Stahlversagen: Ausnutzungsgrad Zugbeanspruchung Auslastung infolge Herausziehen: Ausnutzungsgrad Zugbeanspruchung Auslastung infolge Betonausbruch: ETAG Annex C (5.2a) ETAG Annex C b ETAG Annex C (5.2b) ETAG Annex C (5.2c) ETAG Annex C (5.2d) ETAG Annex C (5.2e) ETAG Annex C (5.2) Ausnutzungsgrad Zugbeanspruchung Auslastung infolge Spalten: Es ist eine Bewehrung vorhanden, die die Rißbreite unter Berücksichtigung der Spaltkräfte auf wk ~ 0,3 mm begrenzt. Auslastung infolge Stahlversagen bei Querlast: Ausnutzungsgrad Querbeanspruchung Auslastung infolge Pryout:

8 [8 von 10] Seite 8 ETAG Annex C (5.2a) ETAG Annex C b ETAG Annex C (5.2b) ETAG Annex C (5.2c) ETAG Annex C (5.2d) ETAG Annex C (5.2e) ETAG Annex C ETAG Annex C (5.6) Ausnutzungsgrad Querbeanspruchung Auslastung infolge Pryout (Einzeldübel): ETAG Annex C b ETAG Annex C (5.2b) ETAG Annex C (5.2c) ETAG Annex C (5.2d) ETAG Annex C (5.2e) ETAG Annex C ETAG Annex C (5.6) Ausnutzungsgrad Querbeanspruchung Auslastung infolge Betonkantenbruch Rand oben: ETAG Annex C (5.7a) ETAG Annex C b ETAG Annex C (5.7b) ETAG Annex C (5.7c) ETAG Annex C (5.7d) ETAG Annex C (5.7e)

9 [9 von 10] Seite 9 ETAG Annex C (5.7f) ETAG Annex C g ETAG Annex C (5.7) Auslastung infolge Betonkantenbruch Ausnutzungsgrad Querbeanspruchung Maximale Auslastung = 98,09 % Maximale Auslastung - Alle Lastfälle = 98,09 % Der Dübel ist für das gewählte System geeignet. Hinweise für die Berechnungen und zum Programm Dies ist eine Vorbemessung. Bitte lassen Sie dieses Ergebnis von Ihrem Planer/Statiker bestätigen. Allgemeine Bemerkungen Das Programm soll den Anwender unterstützen, geeignete Dübel für die Befestigung von Geländern auszuwählen. Die Bemessung der Ankerplatte und des Geländers selbst ist nicht Gegenstand des Programmes. Die Bemessung der Dübel erfolgt nach dem Bemessungsverfahren A für Dübel mit europäischer technischen Zulassungen zur Verankerung in Beton, Anhang C zu den europäischen technischen Zulassungsbescheiden, veröffentlicht als Sonderheft 16/97 des Deutschen Institutes für Bautechnik (DIBt). Weiterhin wird auf folgende Normen und Richtlinien verwiesen: - Landesbauordnung (LBO) - Stahlbeton nach Eurocode 2 (EC2) - DIN 1055 Lastannahmen für Bauten - DIN Stahlbauten - Technische Richtlinie des Metallhandwerkes Geländer und Umwehrungen aus Metall (Bundesverband Metall) Stand September ETB-Richtlinie "Bauteile, die gegen Absturz sichern" - allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen der Dübel Im gewerblichen Bereich gelten weitere technische Vorschriften und Richtlinien.Alle Daten und Ergebnisse sind auf Übereinstimmung mit den tatsächlichen Gegebenheiten, Einhaltung der geltenden Vorschriften und auf Plausibilität zu überprüfen. Verankerungsgrund

10 [10 von 10] Seite 10 Als Verankerungsgrund ist ein Beton entsprechend den örtlichen Gegebenheiten auszuwählen. Falls mit ungerissenem Beton gerechnet werden soll, so ist dieser in jedem Einzelfall gemäß Bemessungsverfahren nachzuweisen. Geometrie Die geometrischen Werte sind entsprechend den örtlichen Gegebenheiten einzugeben. Bei der Lage im Freien sind nur Edelstahldübel zulässig. Belastung Die voreingestellten Werte der Belastung sollten entsprechend vorhandener Werte in Übereinstimmung mit DIN 1055 und den Empfehlungen des Metallhandwerks angepaßt werden. Entsprechend der ETB-Richtlinie "Bauteile, die gegen Absturz sichern" darf bei Brüstungen von Balkonen und Laubengängen, die nicht als Fluchtweg dienen, die Überlagerung von Windlasten und horizontalen Verkehrslasten in Holmhöhe entfallen.ergebnisse Bei der Bemessung der Dübel wird davon ausgegangen, dass die Ankerplatte ausreichend steif ausgebildet ist und sich unter den einwirkenden Lasten nicht verformt. Es werden unterschiedliche Lastfälle untersucht. Der Lastfall mit der höchsten Dübelauslastung wird als maßgebender Lastfall gekennzeichnet. Innerhalb einer Dübelgruppe können nur Dübel gleicher Art, Größe und Länge eingesetzt werden.

Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach. Richtzeichnung Gel 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4

Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach. Richtzeichnung Gel 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4 Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach Richtzeichnung Gel 14 mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4 MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co.KG Auf dem Immel 2 D-67685

Mehr

Befestigung eines Brückengeländers nach GEL 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ A4 70 M eine starke Verbindung

Befestigung eines Brückengeländers nach GEL 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ A4 70 M eine starke Verbindung ...eine starke Verbindung Befestigung eines Brückengeländers nach GEL 14 mit dem MKT Injektionssystem VMZ A4 70 M12 MKT Metall-Kunststoff-Technik GmbH & Co.KG Auf dem Immel 2 D-67685 Weilerbach Tel: +49

Mehr

Bemessung von Befestigungen in Beton

Bemessung von Befestigungen in Beton Bauingenieur-Praxis Bemessung von Befestigungen in Beton Einführung mit Beispielen Bearbeitet von Thilo Pregartner 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 377 S. Softcover ISBN 978 3 433 02930 5 Weitere Fachgebiete

Mehr

Leistungserklärung No. DPGEB1010 v1

Leistungserklärung No. DPGEB1010 v1 G&B Fissaggi S.r.l. C.so Savona 22 1029 Villastellone (TO), Italia tel. +39 011 9619433 - fax +39 011 9619382 www.gebfissaggi.com - info@gebfissaggi.com Leistungserklärung No. DPGEB1010 v1 p. 1/8 Gebofix

Mehr

Z März 2014

Z März 2014 26.03.2014 I 21-1.21.1-15/14 Z-21.1-2021 26. März 2014 26. März 2019 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Betonschraube HUS3 Der oben genannte Zulassungsgegenstand wird hiermit allgemein

Mehr

MULTI-MONTI Technische Anlagen

MULTI-MONTI Technische Anlagen MUTI-MONTI Technische Anlagen Stan1/2017 Technische Anlagen MUTI-MONTI Inhaltsverzeichnis Montagehinweise S. 3 Kapitel 1: Zulässige asten in Beton sowie Dübelkennwerte S. 4 für MMS-6 bis MMS-16 1.1 Zulässige

Mehr

Tabelle C1: Charakteristische Werte bei Zugbeanspruchung, verzinkt (Bemessungsmethode A nach ETAG 001, Anhang C oder CEN/TS )

Tabelle C1: Charakteristische Werte bei Zugbeanspruchung, verzinkt (Bemessungsmethode A nach ETAG 001, Anhang C oder CEN/TS ) Tabelle C1: Charakteristische Werte bei Zugbeanspruchung, verzinkt Dübelgröße M6x30 1) M8x30 1) M8x40 M10x30 1) M10x40 M12x50 Montagesicherheitsbeiwert 2 [-] 1,2 Stahlversagen Stahl 4.6 NRk,s [kn] 8,0

Mehr

MULTI-MONTI Technische Anlagen

MULTI-MONTI Technische Anlagen MULTI-MONTI Technische Anlagen Stan6/2015 Technische Anlagen MULTI-MONTI Inhaltsverzeichnis Montagehinweise S. 3 Kapitel 1: Zulässige Lasten in Beton sowie Dübelkennwerte S. 4 für MMS-6 bis MMS-16 1.1

Mehr

10/M6 12/M8 15/M10 18/M12 24/M16 24/M16L 28/M20

10/M6 12/M8 15/M10 18/M12 24/M16 24/M16L 28/M20 Tabelle C1: Werte bei Zugbeanspruchung, gerissener Beton unter statischer oder quasi-statischer Belastung, Stahl verzinkt Dübelgröße 10/M6 12/M8 15/M10 18/M12 24/M16 24/M16L 28/M20 Montagesicherheitsbeiwert

Mehr

fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche.

fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche. fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche. Bolzenanker FAZ II Für höchste Ansprüche. Kraftvoll und flexibel. Der ausgeprägte Rand hält den Spreizclip auch bei Bewehrungstreffern

Mehr

fischer Bolzenanker FAZ II

fischer Bolzenanker FAZ II fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche. ETA-05/0069 ETAG 001-2 Option 1 für gerissenen Beton Seismische Leistungskategorie C1 Bolzenanker FAZ II Für höchste Ansprüche. Kraftvoll

Mehr

MULTI-MONTI -plus DIE NEUE MULTI-MONTI MIT DEM GROSSEN PLUS

MULTI-MONTI -plus DIE NEUE MULTI-MONTI MIT DEM GROSSEN PLUS MULTI-MONTI -plus DIE NEUE MULTI-MONTI MIT DEM GROSSEN PLUS MMS-plus MULTI-MONTI -plus PRODUKTINFORMATION Neuer Standard: Sechskantkopf mit angepresster Scheibe Optimiertes Betongewinde mit mehr Wirkfläche

Mehr

Technisches Handbuch der Befestigungstechnik für Hoch- und Ingenieurbau. Hilti Schraubanker HUS-HR HUS-CR. Größe 8 14

Technisches Handbuch der Befestigungstechnik für Hoch- und Ingenieurbau. Hilti Schraubanker HUS-HR HUS-CR. Größe 8 14 Technisches Handbuch der Befestigungstechnik für Hoch- und Ingenieurbau Hilti Schraubanker HUS-HR HUS-CR Größe 8 14 0 Version 2014-04 04 / 2014 HUS-HR, HUS-CR HUS-HR Schraubanker Anchor version HUS-HR

Mehr

Geländerbefestigung HGB

Geländerbefestigung HGB Geländerbefestigung HGB Die Befestigung von Geländern in dünnen Stirnseiten der Balkonplatten mit HALFEN Geländerbefestigung Typ HGB wird heute von Baufachleuten als besonders geeignet anerkannt. Schnell

Mehr

fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche

fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche Bolzenanker FAZ II Für höchste Ansprüche. Kraftvoll und flexibel. Der ausgeprägte Rand hält den Spreizclip auch bei Bewehrungstreffern an

Mehr

fischer Bolzenanker FAZ II

fischer Bolzenanker FAZ II Jetzt auch als Kurz-Version Jetzt reduzierter fischer Bolzenanker FAZ II Der Kraftbolzen für höchste Ansprüche. ETA-05/0069 ETAG 001-2 Option 1 für gerissenen Beton Seismische Leistungskategorie C1 Bolzenanker

Mehr

Z August 2015

Z August 2015 11.08.2015 I 22-1.21.3-38/15 Z-21.3-2045 11. August 2015 14. April 2020 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Verbundanker HIT-Z-D dynamik Der oben genannte Zulassungsgegenstand wird

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

MULTI-MONTI -plus und MULTI-MONTI

MULTI-MONTI -plus und MULTI-MONTI MULTI-MONTI -plus und MULTI-MONTI Brandgutachten für die Verwendung in Mauerwerk Schraubanker MMS-plus und MMS in Mauerwänden aus KS, KSL und Mz IEA IEA GMBH & CO. KG ELIGEHAUSEN - ASMUS - HOFMANN HAUPTSTRAßE

Mehr

METALLD ÜBEL ZUR VERANKERUNG IM BETON ANHANG C BEME SS UN GSVERFAHREN FÜR VERANKERUN G EN

METALLD ÜBEL ZUR VERANKERUNG IM BETON ANHANG C BEME SS UN GSVERFAHREN FÜR VERANKERUN G EN European Organisation for Tec hnical Approvals Europäische Organisation für Technische Zulassungen Rue du Tróne 12 Troonstraat B - 1000 Brussels WG: Obmann: 06.01/03 Dübel Baud irektor Klaus Laternser

Mehr

Der Spezialist für Befestigungstechnik Betonschraube 135

Der Spezialist für Befestigungstechnik Betonschraube 135 Betonschraube 135 Betonschrauben F-TEC Bei den Betonschrauben F-TEC handelt es sich um eine Entwicklung zur dübellosen Direktbefestigung in massive Untergründe wie Beton und Mauerwerk. Die Schrauben verfügen

Mehr

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6. Zusammenfassung und Anmerkungen 6.1 Allgemeines Seite 65 In der vorliegenden Typenstatik wurde das System Crosilux 2.0 statisch bemessen. Die Berechnung umfasst die Verglasung, die Unterkonstruktion

Mehr

fischer Superbond-System FSB

fischer Superbond-System FSB fischer Superbond-System FSB Der Allrounder, der alles kann. ETA-12/0258 ETAG 001-5 Option 1 für gerissenen Beton OPTION 1 - Befestigungen in gerissenen Beton Was ist gerissener Beton? Risse im Beton entstehen,

Mehr

ETA-Leitlinie Metalldübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen verabschiedet

ETA-Leitlinie Metalldübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen verabschiedet ETA-Leitlinie Metalldübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen verabschiedet K. Laternser 1 Einleitung ETAG 001 Teil 6, "Leitlinie für die europäische technische Zulassung

Mehr

fischer Highbond-Anker FHB Einfachste Montage und höchste Lasten für die gerissene Zugzone.

fischer Highbond-Anker FHB Einfachste Montage und höchste Lasten für die gerissene Zugzone. fischer Highbond-Anker FHB Einfachste Montage und höchste Lasten für die gerissene Zugzone. Zulassung Ankerstange FHB-A Zugelassen für gerissenen Beton. Injectionsmörtel FIS HB 345 S + Statikmischer FIS

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 20. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 20. Mai Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 20. Mai 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Z Juni 2017

Z Juni 2017 01.06.2017 I 26-1.21.2-30/17 Z-21.2-2047 1. Juni 2017 14. April 2020 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Schraubdübel HTH für die Anwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen Der oben genannte

Mehr

fischer Betonschraube FBS Schnelle Montage mit starker Leistung

fischer Betonschraube FBS Schnelle Montage mit starker Leistung fischer Betonschraube FBS Schnelle Montage mit starker Leistung Betonschraube FBS 6 Die Schraublösung für die Mehrfachbefestigung Typ SK Senkkopf Die galvanische Verzinkung ist für Anwendungen im trockenen

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-01/0006

Europäische Technische Zulassung ETA-01/0006 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Upat Stahlanker. Stahlanker

Upat Stahlanker. Stahlanker Upat Upat Expressanker MAX........... Seite 16 Upat Expressanker MAX A4........ Seite 18 Upat Expressanker IMC / IMC GS.... Seite 20 Upat Expressanker IMC A4......... Seite 22 Upat USA.....................

Mehr

Betonschraube BSZ A4 Edelstahl A4

Betonschraube BSZ A4 Edelstahl A4 Mechanische Schwerlastdübel Betonschraube BSZ A4 neu neu Betonschraube BSZ-SU A4 Betonschraube BSZ-SK A4 Betonschraube BSZ-K A4 Betonschraube BSZ-B A4 Mechanische Schwerlastdübel Zulassungen/Zertifikate

Mehr

EN :2016 Design of Fastenings for Use in Concrete

EN :2016 Design of Fastenings for Use in Concrete EN 1992-4:2016 Design of Fastenings for Use in Concrete (Bemessung der Verankerung von Befestigungen in Beton) Dr. Werner Fuchs, Prof. Dr. Jan Hofmann 56. Forschungskolloquium des DAfStb, Stuttgart Bemessungsvorschriften

Mehr

(Originalversion in französischer Sprache) Mungo m1t- MUNGO Befestigungstechnik AG Bornfeldstrasse 2 CH 4603 OLTEN Switzerland

(Originalversion in französischer Sprache) Mungo m1t- MUNGO Befestigungstechnik AG Bornfeldstrasse 2 CH 4603 OLTEN Switzerland Member of Centre Scientifique et Technique du Bâtiment 84, avenue Jean Jaurès CHAMPS SUR MARNE F-77447 Marne-la-Vallée Cedex 2 www.eota.eu Tel.: (33) 01 64 68 82 82 Fax: (33) 01 60 05 70 37 Europäische

Mehr

Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen

Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen Befestigungstechnik Bemessung und Einbaubedingungen 25.10.2016 1 Befestigungstechnik Definition: Die Befestigungstechnik dient in der Baupraxis der Befestigung von Konstruktionen an Bauteilen aus Stahlbeton

Mehr

Z August 2017

Z August 2017 24.08.2017 I 26-1.21.2-41/17 Z-21.2-1769 24. August 2017 14. April 2020 EJOT Baubefestigungen GmbH In der Stockwiese 35 57334 Bad Laasphe EJOT Schraubdübel ejotherm STR U / STR U 2G nach ETA-04/0023 für

Mehr

Z April 2016

Z April 2016 11.04.2016 I 26-1.21.2-43/16 Z-21.2-2047 11. April 2016 14. April 2020 Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Hilti Schraubdübel HTH für die Anwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen mit allgemeiner

Mehr

Windbeanspruchung von Bauwerken

Windbeanspruchung von Bauwerken 1 Windbeanspruchung von Bauwerken nach DIN 1055 Teil 4 Ausgabe März 2005 baurechtlich eingeführt Januar 2007 2 Einleitung Die DIN 1055 dient zur Erfassung der jeweiligen Einwirkungen (Lasten) auf die einzelnen

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-99/0010

Europäische Technische Zulassung ETA-99/0010 Deutsches Institut für Bautechnik Anstalt des öffentlichen Rechts Kolonnenstr. L 10829 Berlin Deutschland Tel.: +49(0) 787 0 Fax: +49(0) 787 320 E-mail: dibt@dibt.de Internet: www.dibt.de Ermächtigt und

Mehr

ISBN Verlag Ernst & Sohn Berlin

ISBN Verlag Ernst & Sohn Berlin Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Befestigungstechnik im Beton- und Mauerwerksbau ISBN 3-433-01134-6 Verlag Ernst & Sohn Berlin Inhalt Vorwort 1. Einleitung... 1 1.1 Historischer Rückblick... 1 1.2

Mehr

Geländerbefestigung JGB

Geländerbefestigung JGB Geländerbefestigung JGB anchored in quality JORDAHL Geländerbefestigung JGB Das JORDAHL System JGB gewährleistet die sichere und schnelle Befestigung von Geländerpfosten an den Stirnseiten von Balkonplatten.

Mehr

Der Upat Befestigungskatalog Einfach. Sicher.

Der Upat Befestigungskatalog Einfach. Sicher. Der Befestigungskatalog 20 Einfach. Sicher. Einfach. Sicher.. Die Marke steht seit über 0 Jahren für Qualität und Zuverlässigkeit in der Befestigungstechnik. Sie genießt bei Anwendern und Handwerkern einen

Mehr

fischer Betonschrauben FBS und FSS Schnelle Montage mit starker Leistung

fischer Betonschrauben FBS und FSS Schnelle Montage mit starker Leistung fischer Betonschrauben FBS und FSS Schnelle Montage mit starker Leistung Betonschraube FBS 8,10,12 und 14 Die kraftvolle Schraubenlösung für eine schnelle und einfache Montage. Durch das grosse Verhältnis

Mehr

Z September 2016

Z September 2016 23.09.2016 I 26-1.21.2-81/16 Z-21.2-2052 23. September 2016 14. April 2020 FROEWIS AKTIENGESELLSCHAFT Gewerbeweg 44 9486 SCHAANWALD FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN Fröwis Schraubdübel Gecko U8 für die Anwendung

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION FRÖWIS Schraubdübel Gecko U8 Dämmplattenbefestiger mit europäischer technischer Bewertung ETA 15/0305 und DIBT allgemein bauaufsichtliche Zulassung Z-21.2-2052 für die vertiefte

Mehr

Injektionssystem VMZ. Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton. Ankerstange VMZ-A. Kartusche VMZ 150 für Silikonpistolen Inhalt: 150ml

Injektionssystem VMZ. Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton. Ankerstange VMZ-A. Kartusche VMZ 150 für Silikonpistolen Inhalt: 150ml Injektionssystem für gerissenen und ungerissenen Beton Injektionssystem Ankerstange -A Kartusche 150 für Silikonpistolen Inhalt: 150ml Kartusche 345 Side-by-side Kartusche Inhalt: 345ml ab 50 8 F30-F120

Mehr

fischer Betonschrauben FBS und FSS Schnelle Montage mit starker Leistung.

fischer Betonschrauben FBS und FSS Schnelle Montage mit starker Leistung. fischer Betonschrauben FBS und FSS Schnelle Montage mit starker Leistung. Z-21.8-2015 Betonschraube FBS 8,10,12 und 14. Die kraftvolle Schraubenlösung für eine schnelle und einfache Montage. Durch das

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. 5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: -

LEISTUNGSERKLÄRUNG. 5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12 Absatz 2 beauftragt ist: - DE LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. Hilti HSL-3 1109-BPR-0002 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Schwerlastanker Hilti HSL-3 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation

Mehr

Z Oktober 2016

Z Oktober 2016 13.10.2016 I 29-1.21.8-98/15 Z-21.8-2069 13. Oktober 2016 14. April 2020 fischerwerke GmbH & Co. KG Otto-Hahn-Straße 15 79211 Denzlingen Bewehrungsanschluss mit fischer Injektionsmörtel FIS SB Der oben

Mehr

Stanley Black & Decker Deutschland GmbH Richard-Klinger-Straße Idstein DEUTSCHLAND. Herstellungsbetrieb Manufacturing Plant 1 and Plant 2

Stanley Black & Decker Deutschland GmbH Richard-Klinger-Straße Idstein DEUTSCHLAND. Herstellungsbetrieb Manufacturing Plant 1 and Plant 2 Europäische Technische Bewertung ETA-13/0407 vom 20. Oktober 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

fischer Betonschraube ULTRACUT FBS II

fischer Betonschraube ULTRACUT FBS II fischer Betonschraube ULTRACUT FBS II Die leistungsstarke Betonschraube für höchsten Montagekomfort. NEU ULTRACUT FBS II Die leistungsstarke Betonschraube für höchsten Montagekomfort. Die Gewindegeometrie

Mehr

statisch, quasi-statisch, seismisch, Feuerwiderstand HUS3-HF (mit Sechskantkopf) : Ø8, Ø10, Ø14 mm HUS3-C (Senkkopf): Ø8, Ø10 mm

statisch, quasi-statisch, seismisch, Feuerwiderstand HUS3-HF (mit Sechskantkopf) : Ø8, Ø10, Ø14 mm HUS3-C (Senkkopf): Ø8, Ø10 mm DE LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. Hilti HUS3 0672-CPD-0361 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Hilti Schraubanker HUS3 2. Typen-, Los- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation des

Mehr

Befestigungen und Verankerungen Bemessung nach neuer Norm EN 1992-4. 2. Jahrestagung des DAfStb

Befestigungen und Verankerungen Bemessung nach neuer Norm EN 1992-4. 2. Jahrestagung des DAfStb Befestigungen und Verankerungen Bemessung nach neuer Norm EN 1992-4 Dr.-Ing. Thomas M. Sippel European Engineered Construction Systems Association e.v., Düsseldorf 2. Jahrestagung des DAfStb Praxis Forschung

Mehr

Brandschutz im Mauerwerksbau

Brandschutz im Mauerwerksbau Brandschutz im Mauerwerksbau DIN EN 1996 Teil 1-2 Tragwerksbemessung für den Brandfall Heißbemessung nach Eurocode 6 Industrieverbände Duisburg Dr. Dieter Figge MBO Fassung 11/2002 - Geändert am 05/2016

Mehr

Allgemeine Vorbemerkung zu den Pfostenabständen für Planung und Konstruktion

Allgemeine Vorbemerkung zu den Pfostenabständen für Planung und Konstruktion Allgemeine Vorbemerkung zu den Pfostenabständen für Planung und Konstruktion Die Angaben auf den folgenden Seiten geben Hinweise für die Ermittlung des Materialeinstandes der tragenden Aluminiumprofile

Mehr

Einschlaganker E / ES Stahl verzinkt

Einschlaganker E / ES Stahl verzinkt Einschlaganker für ungerissenen Beton und Mehrfachbefestigungen im gerissenen Beton Einschlaganker E / ES Stahl verzinkt Einschlaganker E Lastbereich:,2 kn - 28,6 kn Betongüte: C20/25 - C50/60 approved

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0886 vom 23. September Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-15/0886 vom 23. September Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-15/0886 vom 23. September 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Brandschutz in der Befestigungstechnik

Brandschutz in der Befestigungstechnik Brandschutz in der Befestigungstechnik Inhalt Dübelarten / Verankerungsgrund Versagensarten Nachweisverfahren nach TR 020 Brandprüfungen / Versuche Produkt - Beispiele 2 Beispiele für den Einsatz brandgeprüfter

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_HTA-P 01/17 HALFEN Ankerschiene HTA 40/22P und HTA 50/30P

LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_HTA-P 01/17 HALFEN Ankerschiene HTA 40/22P und HTA 50/30P LEISTUNGSERKLÄRUNG CONF-DOP_HTA-P 01/17 HALFEN Ankerschiene HTA 40/22P und HTA 50/30P Nr. H01-16/0453 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps HALFEN Ankerschiene HTA 40/22P und HTA 50/30P 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-01/0013

Europäische Technische Zulassung ETA-01/0013 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0043 vom 4. April Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0043 vom 4. April Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-16/0043 vom 4. April 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

KEM-UP KEM-UP. Fragen Sie den Expert! Eine Harz-Range zu befriedigen alle professionelle bedürfnisse WISSEN SIE WELCHE CHEMISCHE MÖRTEL ART VERWENDEN?

KEM-UP KEM-UP. Fragen Sie den Expert! Eine Harz-Range zu befriedigen alle professionelle bedürfnisse WISSEN SIE WELCHE CHEMISCHE MÖRTEL ART VERWENDEN? WISSEN SIE WELCHE CHEMISCHE MÖRTEL ART VERWENDEN? Fragen Sie den Expert! KEM-UP Chemische Befestigung Epoxidharz styrolfrei und Vinylesterharz styrolfrei Eine Harz-Range zu befriedigen alle professionelle

Mehr

ULTRAPLUS M12 M36. Der formschlüssige Anker für extreme Belastungen auch für außergewöhnliche Einwirkungen wie Stoßund Erdbebenlasten.

ULTRAPLUS M12 M36. Der formschlüssige Anker für extreme Belastungen auch für außergewöhnliche Einwirkungen wie Stoßund Erdbebenlasten. M12 M36 Der formschlüssige Anker für extreme Belastungen auch für außergewöhnliche Einwirkungen wie Stoßund Erdbebenlasten. Funktion und Wirkung: Beim Setzen des Ankers werden die Spreizsegmente bis zur

Mehr

Fachstufe II Geländer im Außenbereich

Fachstufe II Geländer im Außenbereich Sachkunde-Nachweis Befestigungstechnik: METALL Fachstufe II Geländer im Außenbereich V. 2.1 (04/2009) 2 04-MET-Fachstufe-II-Geländer.ppt Aus der Praxis der Geländerbefestigung 3 04-MET-Fachstufe-II-Geländer.ppt

Mehr

Grundlagen der Bemessung

Grundlagen der Bemessung 6. Grundlagen der Bemessung.1 Bemessungskonzepte.1.1 Allgemeines Für sicherheitsrelevante Befestigungen ist eine ingenieurmäßige Bemessung zwingend erforderlich. Dies schließt die Anfertigung von prüfbaren

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0470 vom 6. Oktober Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-16/0470 vom 6. Oktober Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-16/0470 vom 6. Oktober 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere

Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere Praxisseminar Fassadenbau: Photovoltaik als integraler Bestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden: Hinweise zur Planung, Ausschreibung und Ausführung Vorbemerkung Photovoltaik als integraler Bestandteil

Mehr

Datenblatt G&B Fissaggi MA MULTI ANCHOR

Datenblatt G&B Fissaggi MA MULTI ANCHOR Datenblatt G&B Fissaggi MA MULTI ANCHOR Beton Montage Gewindestange h ef = effektive Verankerungstiefe h 0 = Bohrlochtiefe t fix = Dicke des Anbauteils h min = Mindestbauteildicke Produktbeschreibung Einbauzustand

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

Änd. Bek LTB. Bekanntmachung

Änd. Bek LTB. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über die Änderung der Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen (LTB) Vom 31. Januar 2003 Mit dieser Bekanntmachung wird die Bekanntmachung

Mehr

Die Chemie stimmt und hält in jeder Beziehung!

Die Chemie stimmt und hält in jeder Beziehung! Die Chemie stimmt und hält in jeder Beziehung! Made in Germany Injektions-System Verbundmörtel MEA MIS-V Verbundanker MEA VA 1 Injektions-System Verbundmörtel MEA MIS-V Produkt Spreizdruckfreie Verankerung

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. HUS-HR (mit Sechskantkopf): Bohrer-Durchmesser [mm] 6, 8, 10, 14. HUS-I (Innengewinde): Bohrer-Durchmesser [mm] 6, 8, 10

LEISTUNGSERKLÄRUNG. HUS-HR (mit Sechskantkopf): Bohrer-Durchmesser [mm] 6, 8, 10, 14. HUS-I (Innengewinde): Bohrer-Durchmesser [mm] 6, 8, 10 DE LEISTUNGSERKLÄRUNG No. Hilti HUS 0672-CPD-0203 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Schraubanker Hilti HUS 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation des

Mehr

Brandschutzbemessung

Brandschutzbemessung Brandschutzbemessung Eurocode 2 und/oder DIN 4102-4 Dipl.-Ing. Mathias Tillmann Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.v. 2. Jahrestagung und 55. Forschungskolloquium des DAfStb, 26. und 27. November

Mehr

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12(2), beauftragt ist: -

5. Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12(2), beauftragt ist: - DE LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. Hilti HTH 0672-CPR-0332 1. Eindeutiger Kncode des Produkttyps: Dübel Hilti HTH für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) 2. Typ-, Los- oder Serinummer oder ein anderes Knzeich zur Idtifikation

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-05/0231

Europäische Technische Zulassung ETA-05/0231 Deutsches Institut für Bautechnik Anstalt des öffentlichen Rechts Kolonnenstr. 30 B 10829 Berlin Deutschland Tel.: +49(0)30 787 30 0 Fax: +49(0)30 787 30 320 E-mail: dibt@dibt.de Internet: www.dibt.de

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-08/0307 vom 27. August Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-08/0307 vom 27. August Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-08/0307 vom 27. August 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit

Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau. Tragfähigkeit Grundlagen, Lastannahmen und Tragfähigkeiten im Wohnungsbau Tragfähigkeit Anwendungsbereiche Der Anwendungsbereich von YTONG-Bauteilen ist vielfältig. Die PLANBLÖCKE, Modulblöcke, die Dach und Deckenplatten,

Mehr

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk

Injektionssystem VMU. Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk. Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk Injektionssystem für ungerissenen Beton und Mauerwerk Injektionssystem VMU Ankerstange VMU-A für Beton oder Mauerwerk Ankerstange VM-A Meterstäbe zum Zuschneiden Kartusche VMU 280 für Silikonpistolen geeignet

Mehr

12. Regelungen Allgemeines

12. Regelungen Allgemeines 140. Regelungen.1 Allgemeines Bauwerke und Bauteile waren schon immer so zu erstellen, dass insbesondere Leben, Gesundheit nicht gefährdet werden und kein wirtschaftlicher Schaden entsteht. Zur Sicherstellung

Mehr

PURE110-PRO EPOXID CHEMISCHE BEFESTIGUNG

PURE110-PRO EPOXID CHEMISCHE BEFESTIGUNG ONLINE VERANKERUNGS- BEMESSUNGSSOFTWARE PURE110-PRO EPOXID CHEMISCHE BEFESTIGUNG Kostenloses und einfach zu benutzendes Dübelbemessungsprogramm Einfache 5-stufige Dübelbemessung mit graphischer 3D Darstellung

Mehr

Planung und Anwendung Balkonplatten

Planung und Anwendung Balkonplatten Planung und Anwendung Qualität und Sicherheit für jede Gebäudeart und -höhe Bei der Planung von Balkonen muss einer Vielzahl von Normen und Richtlinien Rechnung getragen werden. Brandschutz und konstruktive

Mehr

Windlastnorm DIN

Windlastnorm DIN Technisches Merkblatt Ermittlung der Dübelanzahlen für FEMATHERMWDVS DIN 10554 (Windlastnorm) Seit dem 1.1.2007 ist in Deutschland die Dübelanzahl nach der DIN 10554 zu ermitteln. In dieser Norm wird die

Mehr

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Allgemeine Beschreibung Die Laufstege werden nach [1.4] und die Geländer nach [1.5] bemessen. Da die Förderbrücke an der Achse S2 einen Knick von 5.5 auf 11,1 aus der

Mehr

MULTI-MONTI Technische Anlagen

MULTI-MONTI Technische Anlagen MULTI-MONTI Technische Anlagen Stan6/2015 Technische Anlagen MULTI-MONTI Inhaltsverzeichnis Montagehinweise S. 3 Kapitel 1: Zulässige Lasten in Beton sowie Dübelkennwerte S. 4 für MMS-6 bis MMS-16 1.1

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 29. Januar Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 29. Januar Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 29. Januar 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Chemische Befestigungen

Chemische Befestigungen 9 Verbundmörtel - VM V 1 KEW VM V 280 S - Verbundmörtel 280 ml 2 KEW VM V 3 S - Verbundmörtel 3 ml 3 Statikmischer - KEW VSM Eigenschaften universell, für fast alle Baustoffe und ein weites Anwendungsspektrum

Mehr

46 A Auflagernachweis Stahlbau

46 A Auflagernachweis Stahlbau Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 46A - Auflagernachweiß Stahlbau Seite 1 46 A Auflagernachweis Stahlbau System: Auflager eines I-Profils

Mehr

Dübeltechnik im Metallbauer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex zum MET-KT 2 Beispiel: Stahlträger im Innenbereich

Dübeltechnik im Metallbauer-Handwerk. Lehr- und Lernkomplex zum MET-KT 2 Beispiel: Stahlträger im Innenbereich Dübeltechnik im Metallbauer-Handwerk Lehr- und Lernkomplex zum MET-KT 2 Beispiel: Stahlträger im Innenbereich Beispiel 1: Stahlträgerkonstruktion an einer Stahlbetonstütze 2 05-MET-Fachstufe-II-Stahltraeger.ppt

Mehr

Sormat ITH-Pe TECHNISCHES DATENBLATT. ITH-Pe - POLYESTER STYROLFREI. Reaktionsharzmörtel auf Basis von Polyester styrolfrei. ITH 165 Pe art.

Sormat ITH-Pe TECHNISCHES DATENBLATT. ITH-Pe - POLYESTER STYROLFREI. Reaktionsharzmörtel auf Basis von Polyester styrolfrei. ITH 165 Pe art. ITH 165 Pe art. 72900 ITH 300 Pe art. 72940 ITH 410 Pe art. 72941 Anwendung in ungerissenen Beton Anwendung in Lochstein Anwendung in Vollstein Inhalt Seite Produktbeschreibung 2 Eigenschaften und Vorteile

Mehr

ETA-16/0128 vom 10. Mai Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

ETA-16/0128 vom 10. Mai Europäische Technische Bewertung. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-16/0128 vom 10. Mai 2016 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Deutsches Institut für Bautechnik Handelsname

Mehr

Abstandsmontagesystem Thermax 8 und 10

Abstandsmontagesystem Thermax 8 und 10 LANGSCHAFTDÜBEL / ABSTANDS - BEFESTIGUNGEN 233 Abstandsmontagesystem 8 und 10 Die neue Form der Abstandsmontage in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS). ÜBERSICHT 8/10 mit Abdeckkappe Universaldübel UX Geeignet

Mehr

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang Statische Berechnung Nr. 748/06-1 Ermittlung der zulässigen Stützweiten für das Aluminium- Wellprofil Welle 18/76 Anhang Anmerkungen, Ablesebeispiel und Bemessungstabellen Im Auftrag der Firma Corus Bausysteme

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 26. März 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Europäische Technische Zulassung ETA-03/0041

Europäische Technische Zulassung ETA-03/0041 Ermächtigt und notifiziert gemäß Artikel 10 der Richtlinie des Rates vom 21. Dezember 1988 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über Bauprodukte (89/106/EWG) Europäische

Mehr

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal

Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann :: Musterstraße 13 :: Dietzhölztal Seite 1 Position: Stahlbetonträger-zweiachsig nach EC2 - NA Deutschland Systemwerte : Balken mit by x bz = 30,0 x 30,0 cm z-richtung: linkes Trägerende: Kragarm, l = 1,000 m rechtes Trägerende gelenkig

Mehr