E l t e r n b r i e f Kinderhaus Sonnenschein, Kirchplatz 7, Velden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E l t e r n b r i e f Kinderhaus Sonnenschein, Kirchplatz 7, Velden"

Transkript

1 E l t e r n b r i e f Kinderhaus Sonnenschein, Kirchplatz 7, Velden September 2017 Ein Kindergartenjahr hat begonnen. Wir sind Freunde und lernen uns näher kennen. Freunde müssen nicht immer gleicher Meinung sein Sie verstehen sich trotzdem.

2 Liebe Eltern, ein neues Kindergartenjahr hat begonnen und in unseren fünf Gruppen heißen wir viele neue Kinder mit ihren Familien herzlich willkommen. Wir wünschen allen einen guten Start und eine schöne Zeit in unserem Kindergarten. In unseren Gruppen sind neue Gruppentiere eingezogen, die uns in den ersten Wochen immer wieder begleiten werden und natürlich zu jedem Geburtstagskind kommen werden. Sie erzählten uns ihre spannende Geschichte, wie sie zu uns in den Kindergarten gefunden haben. Die Kinder können sich mit dem jeweiligen Gruppentier identifizieren, denn auch sie suchen und finden Freunde, lernen den Kindergartenalltag kennen und entdecken viel Neues im Kindergarten. Es sind folgende Tiere in die Gruppen eingezogen: In Gruppe 1 kam der kleine Waschbär Filou In Gruppe 2 zog der Marienkäfer Karl In Gruppe 3 fand der Elefant Theo ein neues Zuhause In Gruppe 4 schlich sich der Igel Berti ein. und in Gruppe 5 entdeckte der Drache Franz-Xaver die Kinder. Unser diesjähriges Jahresthema heißt: Mit allen Sinnen die Welt entdecken Sehen - Hören - Riechen - Schmecken - Fühlen Unsere Sinne sind das wichtigste Handwerkzeug, das uns hilft, unser Leben zu bewältigen. Unser moderne Lebensstil bringt es allerdings mit sich, dass einige unserer Sinne viel zu wenig natürliche Anreize erfahren, während andere, wie z. B. der Seh- und der Hörsinn oft einer Flut von Reizen ausgesetzt sind, die wir kaum verarbeiten können. Umso wichtiger ist es, dass wir uns unserer Wahrnehmungsfähigkeit bewusst werden und alle unsere Sinne gezielt einsetzten und trainieren Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan, mit ihr können wir begreifen, erfühlen, erkennen, ausprobieren, prüfen, verstehen und erfassen.

3 Wir Menschen können zwischen 2000 bis 4000 verschiedenen Gerüchen unterscheiden, benennen, jedoch nur wenige. Gerüche kann man sich schlecht vorstellen, doch sie wecken Erinnerungen. Der Hörsinn hat eine sehr zentrale Bedeutung für uns, denn Töne, Klänge oder Sprache sind das Medium unserer Kommunikation. Kinder wollen natürlich neugierig und experimentierfreudig- die Welt der Geräusche, Töne, Klänge erst einmal richtig kennen lernen, was selten ruhig und besinnlich abläuft. Der Geschmackssinn unterscheidet vier Geschmacksempfindungen: süß - sauer salzig bitter. Viele natürliche Geschmacksreize lösen Mischempfindungen aus; so schmeckt eine Orange z. B. süß und sauer. Das Auge dient nicht nur der Wahrnehmung bestimmter Reize, es sendet selbst auch Signale aus, wie Wachsamkeit, Erschöpfung, Erstaunen, Verzweiflung, Vertrauen Sehen und Verstehen sind als aktive Vorgänge in unserem Gehirn untrennbar miteinander verbunden. Den bevorstehenden Herbst wollen wir sehen - riechen - schmecken - fühlen und begreifen. Fingerspiel: Der Herbst: Der Daumen sagt: " Der Herbst ist da!". Der Zeigefinger ruft: " Hurra, hurra!". Dem Mittelfinger gefällt das nicht: "Der Herbst bringt auch viel Regen mit!" Der Ringfinger schreit gleich drein: " Der Herbst, ja der beschenkt uns fein!" Der Kleine freut sich und lacht: "Der Herbst hat uns Birnen, Äpfel und Trauben gebracht!" (Jeweils den Finger bewegen, der genannt wird)

4 Informationen Aktuelles - Termine Einschulungsdatum für das Schuljahr 2018/2019 Der Stichtag zur Einschulungspflicht ist der 30. September Für alle Kinder, die im Oktober, November und Dezember geboren sind, wird den Eltern die Möglichkeit gegeben, ihr Kind auf Antrag vorzeitig einschulen zu lassen. Förderung durch den Freistaat Bayern: Das letzte Kindergartenjahr wird durch den Freistaat Bayern mit bis zu 100 gefördert. Sollte Ihr Kind vorzeitig eingeschult werden, können Sie einen Antrag zur Förderung stellen. Der Bezug des Fördergeldes ist jedoch nur ein Jahr möglich, d. h. bei einer Schulrückstellung kann man die Förderung kein weiteres Mal beziehen. Erhalten Sie für Ihr Vorschulkind das Fördergeld, ist für das Geschwisterkind in unserer Einrichtung der volle Beitrag zu entrichten. Arbeitsmappe für Vorschulkinder: Jedes Kind, das nächstes Jahr eingeschult wird, erhält eine Arbeitsmappe. Sprechzeiten: Sie möchten wissen, was Ihr Kind am Vormittag/Nachmittag in unserem Kindergarten so alles macht? Mit wem es spielt? Welche Spielmaterialien es bevorzugt? Wie es bei den Angeboten mitmacht und welche Entwicklungsschritte zu erkennen sind? All das können Sie in einem Elterngespräch erfahren. Gerne steht Ihnen Ihre Gruppenerzieherin für ein Elterngespräch zur Verfügung. (Bitte um Terminvereinbarung) Bring- und Abholzeiten: Das Bringen der Kinder sollte möglichst zügig erfolgen, damit im Haus Ruhe einkehren kann. Bitte halten Sie deshalb unsere Öffnungszeiten ein. Um 8:15 Uhr sollten alle Kinder im Kindergarten sein.

5 Bitte halten Sie außerdem, die für Ihr Kind gebuchten Abholzeiten ein. Informationen zur Wahl des Gruppenelternvertreters Vielleicht möchten Sie sich gerne als Gruppenelternvertreter zur Verfügung stellen, wissen aber nicht so genau, was hierbei auf Sie zukommt. Wir haben Ihnen deshalb ein paar Informationen zusammengestellt. An dem Elternabend im Oktober werden die Mitglieder des Elternbeirates von den Erziehungsberechtigten der Kinder, die den Kindergarten besuchen, für jeweils ein Jahr gewählt. Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte eine Vorsitzende/ einen Vorsitzenden und deren oder dessen Stellvertretung. Aufgaben des Teilnahme an den Elternbeiratssitzungen Unterstützung der Erziehungsarbeit und Förderung der Zusammenarbeit Beratende Mitwirkung bei allen Fragen, die die Kindergartenarbeit betreffen (z.b. Inhalte und Form der Erziehungsarbeit, Gestaltung der Programme für Elternbildung) Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Aktivitäten und Festen in unserem Kindergarten (Eine Einladung und weitere Informationen erhalten sie demnächst)

6 Wir wünschen Ihren Kindern und Ihnen einen guten Kindergartenstart für das Jahr 2017/18 Ihr Team vom Kinderhaus Sonnenschein

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Woche 3: VAKOG Lernen mit allen Sinnen

Woche 3: VAKOG Lernen mit allen Sinnen ONLINE-AKADEMIE Woche 3: VAKOG Lernen mit allen Sinnen Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! In Woche 3 geht es um das Lernen und Unterrichten mit allen Sinnen. Wir nehmen die Informationen der Welt über unsere

Mehr

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM Das Kleinkind weiß, was das Beste für es ist. Lasst uns selbstverständlich darüber wachen, dass es keinen Schaden erleidet. Aber statt es unsere Wege zu lehren, lasst es uns ihm Freiheit geben, sein eigenes

Mehr

Synergie der Sinne -

Synergie der Sinne - www.bauermedia.com - September 2006 Inhalt Einleitung 3 Die 5 Sinne 4 Fragestellung 10 Methode 11 Die Ergebnisse 14 Fazit 38 Anhang: Testmuster Einleitung Menschen sind neugierig und spielerisch veranlagt

Mehr

Stoffsammlung. 1. Thema: HERBST. 2. Angebote zum Thema Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen

Stoffsammlung. 1. Thema: HERBST. 2. Angebote zum Thema Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen Stoffsammlung Vom. Bis 1. Thema: HERBST 2. Angebote zum Thema 2.1. Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen Kleidung an- und ausziehen (bei Ankunft und vor dem nach Hause gehen, Vorbereitung zum Schwimmen,

Mehr

Kindergarten Renfrizhausen

Kindergarten Renfrizhausen Kindergarten Renfrizhausen Kontaktdaten: Baindtstr. 2 72172 Sulz a.n. 07454/8185 Fax 07454/98 05 091 kiga.renfrizhausen@sulz.de Kindergartenleitung: Anja Beller Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag,

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Elternfragebogen 2012

Elternfragebogen 2012 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen Elternfragebogen Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für Sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besonders wichtig ist

Mehr

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel /

Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße Schwindegg Kiga Tel / 311 Krippe Tel / Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort Graz, 8. September 2010 Prof. Dr. Cornelia Wustmann F o l Verlauf des Vortrags Zu Beginn eine kleine Einstimmung 1. Mädchen und

Mehr

FINGERSPIELE, KINDERLIEDER UND RÜCKENGESCHICHTEN FÜR DIE GANZE FAMILIE

FINGERSPIELE, KINDERLIEDER UND RÜCKENGESCHICHTEN FÜR DIE GANZE FAMILIE FINGERSPIELE, KINDERLIEDER UND RÜCKENGESCHICHTEN FÜR DIE GANZE FAMILIE ERSTELLT VON: Fachbereich Soziales, Gesundheit, Kultur & Sport Öffentliche Ordnung Fachdienst Soziales und Sport Parkstraße 36-38

Mehr

SINGZWERGEE LIEDTEXTE

SINGZWERGEE LIEDTEXTE SINGZWERGEE LIEDTEXTE Das kleine Zwerg - Gedicht auf einem ganz kleinen Berg sitzt ein ganz kleiner Zwerg mit einem ganz langen Bart und zwei Augen so zart. Er erzählt ganz leise nach Zwergenweise eine

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

Stoffsammlung Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen

Stoffsammlung Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen Stoffsammlung Vom. Bis 1. Thema: SOMMER 2. Angebote zum Thema 2.1. Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen Kleidung an- und ausziehen (bei Ankunft und vor dem nach Hause gehen, Vorbereitung zum Schwimmen,

Mehr

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen. Herzlich Willkommen im Kindergarten St. Antonius 1. UNSER KINDERGARTEN Die Betreuung von Kindern im Kindergartenalter gibt es in Allersberg seit 1883. Katholische Schwester betreuten die Kinder im alten

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Feinschmecker-Pass von

Feinschmecker-Pass von SEHEN TASTEN RIECHEN SCHMECKEN HÖREN Auf die Sinne fertig los... Komm auf den Geschmack! Feinschmecker-Pass von Name Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SEHEN TASTEN RIECHEN SCHMECKEN HÖREN

Mehr

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Aufgaben Welche Aufgaben erfüllt das Nervensystem? - Welche Vorgänge laufen bei einer Reaktion ab? - Was ist das Ziel der Regulation? - Was ist

Mehr

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen.

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Für alle Kinder unter drei und du bist auch dabei! Für alle Kinder unter drei und

Mehr

Meine Sinne Postenblätter

Meine Sinne Postenblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Sch' verteilen sich in 4er-Gruppen auf die verschiedenen Posten und gehen sie im Uhrzeigersinn durch. Ziel Die Sch' trainieren ihre Sinne und erfahren, wie sich

Mehr

Lehrerinformationen: Beten mit allen Sinnen

Lehrerinformationen: Beten mit allen Sinnen 4 Lehrerinformationen: In dieser Sequenz geht es um die Ganzheitlichkeit des Betens Beten ist mehr als nur das gedachte oder gesprochene Wort Um beten zu können, muss ich mich selbst und meine Umwelt bewusst

Mehr

Vergleichsarbeiten in der Grundschule. Beispielaufgaben VERA Alles Geschmackssache

Vergleichsarbeiten in der Grundschule. Beispielaufgaben VERA Alles Geschmackssache Vergleichsarbeiten in der Grundschule Beispielaufgaben VERA 2007 Alles Geschmackssache Leseverständnis : Text 1 Geschmäcker sind verschieden 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Mehr

Hort Elternbefragung 2012

Hort Elternbefragung 2012 Hort Elternbefragung 2012 Gesamtzahl der Fragebögen 81 % Geht Ihr Kind gerne in den Hort? sehr gerne 39 48,1% gerne 39 48,1% eher ungern 2 2,5% sehr ungern 1 1,2% Macht Ihr Kind im Hort gute Fortschritte?

Mehr

Das Wahrnehmungsspielebuch

Das Wahrnehmungsspielebuch Sybille Günther Das Wahrnehmungsspielebuch Über 250 praxiserprobte Wahrnehmungsspiele für alle Gelegenheiten, für jedes Alter Illustrationen von Mile Penava Ökotopia Verlag, Münster Wahrnehmung Tor zum

Mehr

Forschertag im Kindergarten Sonnenschein Zizenhausen

Forschertag im Kindergarten Sonnenschein Zizenhausen Forschertag im Kindergarten Sonnenschein Zizenhausen Am 9. Juni und am 14. Juni veranstalteten wir im Kindergarten Sonnenschein in Zizenhausen das Projekt: " Haus der kleinen Forscher ". Die Kinder des

Mehr

Wahrnehmung von Hunger und Sättigung

Wahrnehmung von Hunger und Sättigung Wahrnehmung von Hunger und Sättigung Ziel > Sie lernen langsam essen und nehmen den Moment der Sättigung bewusst wahr. Einführung Viele Menschen können Hunger und Appetit nicht mehr voneinander unterscheiden.

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

der Alterserweiterten Gruppe Bramberg

der Alterserweiterten Gruppe Bramberg Sozialpädagogisches Konzept der Alterserweiterten Gruppe Bramberg Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht! Organisation Träger: Kindernest Bramberg Alterserweiterte Kindergruppe Wennser Straße

Mehr

KINDER- GARTEN- A B C

KINDER- GARTEN- A B C KINDER- GARTEN- A B C Abholen: Die Kinder dürfen nur von den Personen abgeholt werden, welche auf der Abholberechtigungsliste stehen. Falls Ihr Kind von einer nicht angeführten Person abgeholt wird, teilen

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor

Sommer und Herbst im Kopf. Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor Sommer und Herbst im Kopf Die Geschichte von Jan und dem Hirntumor Hallo, ich heiße Jan! Ich mache viele Dinge, die Kindern eben Spaß machen: zusammen mit Freunden spielen, Fahrrad fahren und natürlich

Mehr

Elternbefragung 2010/2011. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen

Elternbefragung 2010/2011. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Elternbefragung 2010/2011 Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Beteiligung 31 von 51 ausgeteilten Fragebögen wurden abgegeben Das ist eine Beteiligung von 61 %. 1. Geht Ihr Kind gerne in unsere Einrichtung?

Mehr

6. Unsere Zusammenarbeit mit Eltern

6. Unsere Zusammenarbeit mit Eltern 6. Unsere Zusammenarbeit mit Eltern Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger pädagogischer Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Grundlagen der Elternarbeit Die Elternarbeit fußt auf dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Auf dem Weg mit Kindern

Auf dem Weg mit Kindern Auf dem Weg mit Kindern Infobroschüre für Eltern Liebe Eltern! Nun ist es bald soweit. Der Kindergarten beginnt und wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei uns im Kindergarten begrüßen zu dürfen. Vielleicht

Mehr

Der Geschmackssinn. Wie schmecke ich? Das Wichtigste auf einen Blick Ideenbörse für den Unterricht Kreativ-Tipp Erzähl-/Schreibanlass

Der Geschmackssinn. Wie schmecke ich? Das Wichtigste auf einen Blick Ideenbörse für den Unterricht Kreativ-Tipp Erzähl-/Schreibanlass Der Geschmackssinn Wie schmecke ich? Das Wichtigste auf einen Blick Ideenbörse für den Unterricht Kreativ-Tipp Erzähl-/Schreibanlass Wie schmecke ich? Der Geschmackssinn Das Wichtigste auf einen Blick

Mehr

HÖRÜBUNG: HÖRQUIZ. Deine Ohren hören beim Essen und der Zubereitung des Essens mit! Deine Ohren sagen Dir, was es gleich zu essen gibt!

HÖRÜBUNG: HÖRQUIZ. Deine Ohren hören beim Essen und der Zubereitung des Essens mit! Deine Ohren sagen Dir, was es gleich zu essen gibt! HÖREN Deine Ohren essen mit! Lausch doch mal! Was hörst Du hier? HÖRÜBUNG: HÖRQUIZ 1. Setze den Kopfhörer auf und lausche dem Hörquiz. 2. Leni, Celine, Hannah und Sophie spielen Dir bekannte Hörgeräusche

Mehr

Elternfragebogen 2016

Elternfragebogen 2016 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen 2016 Elternfragebogen 2016 Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besondern

Mehr

Auswertung Kita-Umfrage Gemeinde Brechen Juli 2017 GEMEINDE BRECHEN - AUSWERTUNG KITA-UMFRAGE

Auswertung Kita-Umfrage Gemeinde Brechen Juli 2017 GEMEINDE BRECHEN - AUSWERTUNG KITA-UMFRAGE Auswertung Kita-Umfrage Gemeinde Brechen 2017 Juli 2017 GEMEINDE BRECHEN - AUSWERTUNG KITA-UMFRAGE 2017 1 Gliederung 1. Hintergrund 2. Rahmendaten 3. Beteiligung 4. Allgemeine Daten 5. Öffnungszeiten 6.

Mehr

Satzung zur Nutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Kirchdorf

Satzung zur Nutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Kirchdorf Satzung zur Nutzung der Kindertageseinrichtung der Gemeinde Kirchdorf Die Gemeinde Kirchdorf erlässt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) folgende

Mehr

Mit allen Sinnen wahrnehmen

Mit allen Sinnen wahrnehmen Mit allen Sinnen wahrnehmen Alles was unser Gehirn verarbeitet, nehmen wir durch unsere fünf Sinne wahr. Der größte Teil davon wird unbewusst erfasst es ist kaum nachvollziehbar, welcher Teil aus welcher

Mehr

Mein Buch über mich. von

Mein Buch über mich. von Mein Buch über mich von Hier erfährst du die wichtigsten Dinge, die uns beiden den Umgang miteinander schöner machen. Bitte lies dieses Buch aufmerksam durch und achte darauf, dass du meinen gewohnten

Mehr

Münsterpfarrei Sankt Stephan Breisach am Rhein

Münsterpfarrei Sankt Stephan Breisach am Rhein T Es gibt viele Kindergärten in der Welt, aber keiner ist so wie Sankt Michael. Unser Kindergarten ist groß - so groß, dass er Platz hat für alle. Unser Kindergarten ist klein - so klein, dass er selbst

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Rottenburg a. d. Laaber

Satzung für die Kindergärten der Stadt Rottenburg a. d. Laaber Satzung für die Kindergärten der Stadt Rottenburg a. d. Laaber Die Stadt Rottenburg erlässt aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung folgende Satzung: Erster Teil: Allgemeines

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Sonnenblumennachrichten

Sonnenblumennachrichten September 2011 Dezember 2011 Sonnenblumennachrichten Das Elternmagazin des Kindergartens Seltendorf Wenn der Sonnenschein auf die Regentröpfchen trifft, erstrahlt die Welt in den buntesten Farben... In

Mehr

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Organisationsform. Die Knöpfe e.v. Organisationsform Die Kindergruppe Die Knöpfe e.v. ist in privater Trägerschaft und durch eine Elterninitiative geführt. Wir sind Mitglied der Kinderladen-Initiative Hannover e.v. Die Knöpfe e.v. Wir wollen

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Ausgabe Dez 13- Feb 2014 Liebe Eltern, Die ersten Monate dieses Kindergartenjahres liegen bereits hinter uns, alle neuen Kinder

Mehr

Das Gehirn. Eine kleine Wissensreise

Das Gehirn. Eine kleine Wissensreise Das Gehirn Eine kleine Wissensreise Ding Dong! läutet die große Schulglocke. Es ist Zeit für die erste Schulstunde. Heute soll es um unser Gehirn gehen, sagt die Lehrerin. Wir sind alle sehr gespannt.

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de. Ratatouille. Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen

Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de. Ratatouille. Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen Cornelia Ptach Dipl. Ing. (FH) Lebensmittelchemie www.ptach.de Ratatouille Ein kulinarischer Animationsfilm mit vielen Aromen 1 Die Ratte als Vorbild Remy, die niedliche Landratte Vom Giftchecker zum Gourmet

Mehr

Sinne und Wahrnehmung wie unsere Sinne uns leiten

Sinne und Wahrnehmung wie unsere Sinne uns leiten Arbeitswelt 2020 25.-29. April 2016 Im Nell-Breuning-Haus, Wiesenstraße 17, D-52134 Herzogenrath Dienstag, 26. April 16.30 Uhr Sinne und Wahrnehmung wie unsere Sinne uns leiten Angela C. Reinhardt Business

Mehr

Freche Fingerspiele und Bildergeschichten

Freche Fingerspiele und Bildergeschichten Freche Fingerspiele und Bildergeschichten Ravensburger Spiele Nr. 24 701 1 Illustration: Katja Senner Design: DE Ravensburger, Kinetic, Miki Orange Design Redaktion: Jutta Perkert Die Reihe SPIELEND ERSTES

Mehr

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar

bei der Hörgeräte-Akustikerin Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin 1 s ist Oma-Tag. Einmal in der Woche holt Oma Nina nachmittags ab, damit sie gemeinsam etwas unternehmen können. Heute gehen sie in die Stadt zum Eisessen. 2 Das Eis

Mehr

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Kat.Kindergarten St.Franziskus Kat.Kindergarten St.Franziskus Unser Kindergarten wir haben Platz für 72 Kinder in 3 Gruppen Öffnungszeiten: 7:15Uhr bis 14:00 Uhr und 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Halbtagesgruppe 25/28 Plätze für Kinder im

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Sehen, aber nicht erkennen. Agnosie kindgerecht erklärt

Sehen, aber nicht erkennen. Agnosie kindgerecht erklärt Sehen, aber nicht erkennen Agnosie kindgerecht erklärt Eine Kurzgeschichte von Janne Mesenhöller Entstanden im Rahmen einer Praktikumsarbeit unter der Betreuung von Priv.-Doz. Dr. Patrizia Thoma des Neuropsychologischen

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

V E R T R A G. über den Besuch im K I N D E R H A U S DON. des. KATH. JUGENDSOZIALWERKES MÜCHEN e. V. an der Max-Planck-Str. 49.

V E R T R A G. über den Besuch im K I N D E R H A U S DON. des. KATH. JUGENDSOZIALWERKES MÜCHEN e. V. an der Max-Planck-Str. 49. 01.2015 Gl-Wie - 1 - Kinder- u. Jugendhaus DON BOSCO Landshuter Str. 55 / Pettenkoferstr. 16 / Max-Planck-Str. 49 Max-Planck-Str. 49 / Pettenkoferstrasse 16 Tel. 09421 / 3 29 69 Fax: 09421 / 182658 Jugendgästehaus

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

Haus für Kinder Hartenstein Höflaser Str. 2a Hartenstein Telefon: 09152/ Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7:00 17:00 Uhr Fr.

Haus für Kinder Hartenstein Höflaser Str. 2a Hartenstein Telefon: 09152/ Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7:00 17:00 Uhr Fr. Haus für Kinder Hartenstein Höflaser Str. 2a 91235 Hartenstein Telefon: 09152/ 92 84 69 Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7:00 17:00 Uhr Fr.: 7:00 16:00 Uhr Haus für Kinder ABC`s Zusätzlich zu dieser Liste können

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer Wichtige Termine: 9. Februar: Im Kindergarten findet das Zirkusfest statt. Die Kinder haben sich bereits eine Clownperücke und eine rote Nase gestaltet, die restliche

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A.D. AMPER

GEMEINDE KIRCHDORF A.D. AMPER GEMEINDE KIRCHDORF A.D. AMPER Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kirchdorf a.d. Amper (Kindertageseinrichtungensatzung) Inhaltsübersicht Erster Teil: Allgemeines 1 Gegenstand der Satzung;

Mehr

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen Projekt / Aktivität Zuständigkeit Datum Projektbeschreibung Gestaltung und Abschluss Eingewöhnung

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Handenzhofener Straße 14 Rathausplatz Erdweg/ Welshofen Erdweg

Handenzhofener Straße 14 Rathausplatz Erdweg/ Welshofen Erdweg Nimm ein Kind an die Hand und lass dich führen, betrachte die Steine, die Blumen, die Zweige die es findet und höre aufmerksam zu, was es dir erzählt, es wird dich in eine Welt entführen, die du längst

Mehr

Das pädagogische Konzept des Kindergarten Grindelberg

Das pädagogische Konzept des Kindergarten Grindelberg Das pädagogische Konzept des Kinder brauchen eine Umgebung, in der sie ihre Potentiale und Begabungen entwickeln, Selbstvertrauen und Entscheidungskompetenz erwerben und Urteilsfähigkeit und Sozialverhalten

Mehr

GESCHMACK Gewohnheit oder Irrtum

GESCHMACK Gewohnheit oder Irrtum GESCHMACK Gewohnheit oder Irrtum 2012 Wie beurteilen Fachleute ein Produkt (bei anderen) Augen beurteilen das Aussehen Geruch und Geschmack (wenn überhaupt) Qualität der fachlichen Leistung wird vor allem

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte.

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte. An diesem Ort kann sie Neues ausprobieren. Zum Beispiel mit einem Chefkoch und acht anderen ein Weihnachtsmenü mit sieben Gängen erfinden, planen und kochen. Und dabei entdecken, dass das geht und am Ende

Mehr

SCHMECKEN WIE SCHMECKT DENN DAS? SÜß, SAUER ODER SALZIG?

SCHMECKEN WIE SCHMECKT DENN DAS? SÜß, SAUER ODER SALZIG? SCHMECKEN WIE SCHMECKT DENN DAS? SÜß, SAUER ODER SALZIG? 2 Schmecken AN WEN RICHTET SICH DIE IDEE? Bei der Idee «Schmecken» geht es darum, dass die Kinder/Jugendlichen ihren eigenen Geschmackssinn kennen

Mehr

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache Bedarfserhebung 213 Kinderkrippe Kleiner Drache Befragungsbögen Bedarfserhebung 213 Es wurden insgesamt 41 Befragungsbögen an die Eltern der Kinderkrippe ausgegeben. Davon wurden 27 Befragungsbögen beantwortet.

Mehr

Keto von Waberer. Mingus und Nin

Keto von Waberer. Mingus und Nin Keto von Waberer Mingus und Nin Keto von Waberer 2004 Keto von Waberer Mingus und Nin Mingus erreichte Ebene drei an einem heißen Sommerabend. Er war lange unterwegs gewesen und hatte Lust sich auszuruhen,

Mehr

Das Dresdner Kinder-Museum Der Erlebnis-Bereich im Deutschen Hygiene-Museum

Das Dresdner Kinder-Museum Der Erlebnis-Bereich im Deutschen Hygiene-Museum Das Dresdner Kinder-Museum Der Erlebnis-Bereich im Deutschen Hygiene-Museum Das Kinder-Museum ist ein Museum für Kinder. Das Kinder-Museum ist ein Teil der Dauer-Ausstellung Abenteuer Mensch. Es ist für

Mehr

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Mein Kind kommt bald in die Schule

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Mein Kind kommt bald in die Schule Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Mein Kind kommt bald in die Schule Das letzte Jahr im Kindergarten Sonnenschein Fuldaer Straße 18 Telefon 069

Mehr

2. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinne

2. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinne Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 2. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinne

Mehr

Unser Kindergarten ABC. Abholen

Unser Kindergarten ABC. Abholen Unser Kindergarten ABC Abholen Die Kinder können ab 12.00 Uhr flexibel abgeholt werden. Sollte Ihr Kind von einer anderen Person abgeholt werden, informieren Sie uns bitte und füllen hierzu eine Einverständniserklärung

Mehr

Satzung zur Nutzung der städtischen Kindergärten Abensberg

Satzung zur Nutzung der städtischen Kindergärten Abensberg Satzung zur Nutzung der städtischen Kindergärten Abensberg Die Stadt Abensberg erlässt auf Grund der Art. 23, 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) folgende Satzung über die

Mehr

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Auswertung der Ausgabe: 81 Rücklauf: 34 Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Allgemeine Fragen Welche Gruppe besucht Ihr Kind? > > Pinguingruppe 7 > > Bärengruppe 18 > > Maulwurfgruppe 9 Geht Ihr Kind gerne

Mehr

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg.

Vorlage 1. BEINSTEIN Verlag Der Fachverlag für Lernerfolg. Vorlage 1 Aufgabe: Das Kind zieht zwischen den beiden Randlinien mit einem weichen Bleistift eine Linie. Es soll den Stift nicht absetzen oder über die Linie hinausfahren. 1. Der Fisch schwimmt zu seinen

Mehr

C-Griff. F-Griff. G-Griff

C-Griff. F-Griff. G-Griff C-Griff Die obere Zahlenreihe über der Grifftabelle zeigt die Nummer der Saite. Ein weißer Punkt über der Grifftabelle bedeutet, dass die Saite gespielt wird, aber kein Finger die Saite berührt. Schwarze

Mehr

KINDERTAGESSTÄTTE LÖWENZAHN

KINDERTAGESSTÄTTE LÖWENZAHN KINDERTAGESSTÄTTE LÖWENZAHN Dorfstraße 13a 86453 Rieden Tel. 08205 /17 04 Email: kita.loewenzahn@dasing.de Öffnungszeiten: 7:00 Uhr 15:00 Uhr Telefonisch erreichbar: 7:00 Uhr -8:30 Uhr und von 12:00 Uhr

Mehr

Woche 1: Interpretation und Wahrnehmung

Woche 1: Interpretation und Wahrnehmung Woche 1: Interpretation und Wahrnehmung Über die Sinnesorgane nimmt der Mensch Kontakt zur Umwelt auf. Die 5 Sinne (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken) sind die Verbindungskanäle zur Außenwelt,

Mehr

Zeitschrift der Schule Gondiswil/Reisiswil

Zeitschrift der Schule Gondiswil/Reisiswil 11. Ausgabe Dezember 14 Zeitschrift der Schule Gondiswil/Reisiswil Inhalt: Lesenacht vom 6./7. November Unsere Klassen im Schuljahr 2014/15 Renovation Schulküche Der kleinste Christkindlmarkt der Welt

Mehr

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf!

Tommy überlegt. Er fragt: Ein Bilderbuch? Buntstifte? Nein, sagt Lukas. Etwas viel Besseres. Du kommst sicher nicht drauf! Das da im Bett ist Tommy. Tommy ist schon sehr lange krank. Er ist sogar schon so lange krank, dass er nicht mehr weiß, seit wann. Und was eigentlich gesund sein ist, weiß er schon gar nicht mehr. Tommy

Mehr

Dirk Konnertz & Christiane Sauer. Lernspaß fit in 30 Minuten

Dirk Konnertz & Christiane Sauer. Lernspaß fit in 30 Minuten Dirk Konnertz & Christiane Sauer Lernspaß fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Wie lerne ich richtig? 8 Der Computer in deinem Kopf 10

Mehr

Ziele klar formulieren - Ziele mental verankern!

Ziele klar formulieren - Ziele mental verankern! Ziele klar formulieren - Ziele mental verankern! Herzlich willkommen! Was wirklich im Leben zählt: Wenn der Mensch erkennt, wofür er etwas tut. Wenn er weiß, was er soll und was er tun muss. Wenn er am

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Sprachen der Liebe - Zärtlichkeit

Sprachen der Liebe - Zärtlichkeit Sprachen der Liebe - Zärtlichkeit Nach Gary Capman Die fünf Sprachen der Liebe Hallo Du, ich mag Dich, Deine Art, Dich zu bewegen, Deine Anmut und Grazie; Deine Art, Dich zu geben, Deine Scheu und Zurückhaltung;

Mehr

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf.

Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf. Die Bedürfnisse der Kinder und unsere pädagogischen Ziele sind die Grundlage für unseren Tagesablauf. In unserer Einrichtung finden derzeit 51 Kinder Platz in der Raben-, Möwen- und Schwalbengruppe. In

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Spatz. April -Mai- Juni 16

Spatz. April -Mai- Juni 16 Spatz April -Mai- Juni 16 Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Projekt Frühling

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach mit den Teilorten Neuburg, Reichenstein und Talheim.

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach mit den Teilorten Neuburg, Reichenstein und Talheim. Wir stellen Ihnen unseren Kindergarten vor und laden Sie ein, neben den Räumlichkeiten auch den roten Faden unserer konzeptionellen Arbeit kennenzulernen. Kindergarten St. Peter Margarita-Linder-Str. 4

Mehr

Satzung für die Benutzung der gemeindlichen Kindertageseinrichtung der Gemeinde Memmingerberg (KiTa-Satzung)

Satzung für die Benutzung der gemeindlichen Kindertageseinrichtung der Gemeinde Memmingerberg (KiTa-Satzung) Satzung für die Benutzung der gemeindlichen Kindertageseinrichtung der Gemeinde Memmingerberg (KiTa-Satzung) I n h a l t s ü b e r s i c h t I. Allgemeines 1 Gegenstand der Satzung; Öffentliche Einrichtung

Mehr