GuKG Neu Auswirkungen auf den Arbeitgeber. Mag. Beate Spath MPH AUVA, Landesstelle Graz Rechtsabteilung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GuKG Neu Auswirkungen auf den Arbeitgeber. Mag. Beate Spath MPH AUVA, Landesstelle Graz Rechtsabteilung"

Transkript

1 GuKG Neu Auswirkungen auf den Arbeitgeber Mag. Beate Spath MPH AUVA, Landesstelle Graz Rechtsabteilung

2 Änderung der Berufsbezeichnung Änderung des Berufsbildes Änderung der Tätigkeiten Kompetenzen Änderung der Ausbildung Änderung im Bereich der Fort- und Weiterbildung Spezialisierungen Registrierung

3 Änderung der Berufsbezeichnung 11. (1) Personen, die nach den Bestimmungen dieses Bundesgesetzes zur Ausübung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege berechtigt sind ( 27), sind berechtigt, die Berufsbezeichnung Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger / Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin zu führen. Schlüsselkarten Dienstausweise Verrechnungsprogramm SAP Telefon Dokumente

4 Änderung des Berufsbildes 12. (1) Der gehobene Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege trägt die Verantwortung für die unmittelbare und mittelbare Pflege von Menschen in allen Altersstufen, Familien und Bevölkerungsgruppen in mobilen, ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungsformen sowie allen Versorgungsstufen (Primärversorgung, ambulante spezialisierte Versorgung sowie stationäre Versorgung). (3) Im Rahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie führen Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege die ihnen von Ärzten übertragenen Maßnahmen und Tätigkeiten durch. (5) Im Rahmen der Kompetenzen bei Diagnostik und Therapie sind Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege berechtigt, nach Maßgabe der ärztlichen Anordnung einzelne ärztliche Tätigkeiten weiter zu übertragen, und die Aufsicht über deren Durchführung wahrzunehmen. Neue Tätigkeitsbereiche, neue Verantwortlichkeiten, neue Haftungsfelder?

5 Änderung der Tätigkeiten - Kompetenzbereiche 13. Der Kompetenzbereich des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege umfasst 1. die pflegerischen Kernkompetenzen ( 14), 2. Kompetenz bei Notfällen ( 14a), 3. Kompetenzen bei medizinischer Diagnostik und Therapie ( 15), 4. Weiterverordnung von Medizinprodukten ( 15a), 5. Kompetenzen im multiprofessionellen Versorgungsteam ( 16), 6. Spezialisierungen ( 17).

6 Änderung der Tätigkeiten - Kompetenzbereiche 14/2/1: Gesamtverantwortung für den Pflegeprozess 15. (1) Die Kompetenzen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege bei medizinischer Diagnostik und Therapie umfassen die eigenverantwortliche Durchführung medizinisch-diagnostischer und medizinisch-therapeutischer Maßnahmen und Tätigkeiten nach ärztlicher Anordnung. (5) Im Rahmen der Kompetenzen bei Diagnostik und Therapie sind Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege berechtigt, einzelne ärztliche Tätigkeiten weiter zu übertragen, sofern und soweit, und die Aufsicht über deren Durchführung wahrzunehmen. Schulung, Verantwortung, Haftung?

7 Änderung der Ausbildung PHD MSc MSc Spezialisierungen ** Gesundheits- und KrankenpflegerIn BSc PFA PA 3 Jahre FH 2 Jahre 3200 Stunden, GuK-Schulen, BMS 1 Jahr 1600 Stunden, GuK- Schulen, MAB-Schulen, BMS

8 Änderung im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung Fortbildungsverpflichtung: 60 Stunden innerhalb von 5 Jahren Weiterbildungsberechtigung: Mindestens 4 Wochen Spezialisierungen: Niveau 1 (ohne Kompetenzerweiterung) Niveau 2 (mit Kompetenzerweiterung) Niveau 3 (Masterstudium) 30 ECTS + 60 ECTS = insg. 90 ECTS + 30 ECTS = insg. 120 ECTS Erhöhung des Bildungsbudgets? Beitrag von der Pflege?

9 Registrierung Gesundheitsberufe-Register Führung durch die Gesundheit Österreich GmbH 15. (1) Personen, die einen Gesundheitsberuf gemäß 1 Abs. 2 in Österreich auszuüben beabsichtigen und die Voraussetzungen für die Berufsausübung erfüllen, haben vor Aufnahme ihrer beruflichen Tätigkeit bei der Registrierungsbehörde die Aufnahme in das Gesundheitsberuferegister zu beantragen. 18. (1) Die Registrierung ist 5 Jahre gültig. Die Verlängerung kann drei Monate vor dem Stichtag bis zum Ablauf des 3. darauffolgenden Monats ohne Auswirkung auf den Stichtag u die Berufsberechtigung beantragt werden (Toleranzfrist). (2) Erfolgt keine Verlängerung der Registrierung innerhalb der Toleranzfrist, ruht die Berufsberechtigung. (3) Die Registrierungsbehörde hat den/die Berufsangehörige/n sowie den/die Dienstgeber vor Beginn der Toleranzfrist über das Auslaufen der Gültigkeit der Registrierung zu informieren.

10 Registrierung Arbeitgeber wird vor Aufnahme einer Beschäftigung die Vorlage einer Bestätigung über die Registrierung verlangen AG und AN werden vor Ablaufen der Toleranzfrist vom Ablauf verständigt. Muss der AG den AN informieren/auffordern, dass die Registrierung zu verlängern ist? Kosten der Registrierung?????

11 Herausforderungen Neue Berufsgruppen: PA - PFA - Dipl. GuKP neue Kompetenzbereiche Neue Stellen- und Funktionsbeschreibung Veränderung des Skill- und Grademix Benötige ich alle Berufsgruppen in meinem Setting? Wo setze ich sie ein? DGKS alt DGKP neu: gleiche Tätigkeit unterschiedliche/neue Ausbildung gleiche Einreihung gleiche Bezahlung?

12 Herausforderungen Neue Personalbedarfsplanung Neue Personalkonzepte Neue Personalentwicklungskonzepte Kompetenzorientierte Personalplanung und entwicklung Nachträgliche Upgrades möglich? In welche Richtung? Aufschulung DGKS auf bachelor PFA Aufschulung auf DGKP möglich Freistellung/Bezahlung durch Arbeitgeber? Verpflichtungserklärung?

13 Herausforderungen Gesetz sagt, was ich muss Dienstrecht sagt, was ich darf Tätigkeiten ev. bis zur Erlangung der erforderlichen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen durch das Dienstrecht mittels DA ausnehmen Informieren der MitarbeiterIn über mögliche Einlassungs- und Übernahmefahrlässigkeit Informieren, informieren, informieren, Schulen, schulen, schulen,

Schwarzbauer_

Schwarzbauer_ Schwarzbauer_06.10.2017 Auswirkung der GuKG Novelle auf den Skill & Grade Mix im akutstationären Bereich ÖGRO / 34. Jahrestagung 6. - 7.10. 2017 Rosa Schwarzbauer Gesamtübersicht PhD MScN Gesundheits-

Mehr

GuKG-Novelle. Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer

GuKG-Novelle. Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer GuKG-Novelle Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Abteilung für allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten und Gesundheitsberufe II/A/2 1030 Wien,

Mehr

GuKG-Novelle Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer

GuKG-Novelle Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer GuKG-Novelle 2016 Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer Bundesministerium für Gesundheit Allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten und Gesundheitsberufe 1030 Wien, Radetzkystraße 2 LAZARUS

Mehr

Ämter der Landesregierungen und Registrierungsbehörden GZ: BMGF-92250/0091-II/A/2/2017. Wien,

Ämter der Landesregierungen und Registrierungsbehörden GZ: BMGF-92250/0091-II/A/2/2017. Wien, Ämter der Landesregierungen und Registrierungsbehörden Radetzkystraße 2, 1030 Wien DVR: 0017001 AUSKUNFT Mag. Alexandra Lust Tel: (01) 711 00 DW 644166 Fax: +43 (1) 71344041541 alexandra.lust@bmgf.gv.at

Mehr

Was bringt das GuKG-Neu?

Was bringt das GuKG-Neu? Pflege im Wandel Das neue Gesundheits- und Krankenpflegegesetz Was bringt das GuKG-Neu? Dr. Meinhild Hausreither Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Leitung II/A/2 (Abteilung für allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 8. Auflage... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... I. Teil: Allgemeines

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 8. Auflage... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... I. Teil: Allgemeines Vorwort zur 8. Auflage... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Seite V VII XVII I. Teil: Allgemeines A. Entstehung des GuKG... 1 B. Schwerpunkte des GuKG... 5 C. Neuerungen 2016................................

Mehr

SOPHOS AKADEMIE Organisationsberatung und Bildungsmanagement GmbH

SOPHOS AKADEMIE Organisationsberatung und Bildungsmanagement GmbH SOPHOS AKADEMIE Organisationsberatung und Bildungsmanagement GmbH BERUFSBILD und STELLENPROFIL für Pflegepersonen in der Endoskopie GESTERN HEUTE - MORGEN Schnittstellen und Aufgabenbereiche BERUFSBILD

Mehr

GuKG-Novelle Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer. Dr. Meinhild Hausreither Leitung II/A/2

GuKG-Novelle Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer. Dr. Meinhild Hausreither Leitung II/A/2 GuKG-Novelle 2016 Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Berufsreifeprüfungsgesetz und das Ärztegesetz 1998 geändert wurde, BGBl.

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Kurztitel Gesundheits- und Krankenpflegegesetz Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 108/1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 75/2016 Typ BG /Artikel/Anlage 0 Inkrafttretensdatum 01.01.2018 Außerkrafttretensdatum

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Kurztitel Gesundheits- und Krankenpflegegesetz Kundmachungsorgan BGBl. I Nr. 108/1997 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 54/2017 Typ BG /Artikel/Anlage 0 Inkrafttretensdatum 25.04.2017 Außerkrafttretensdatum

Mehr

Auswirkungen der GuKG Novelle auf den Grade and Skill Mix im akutstationären Bereich Tag der Krankenpflege Franziska Moser, B.A., M.A.

Auswirkungen der GuKG Novelle auf den Grade and Skill Mix im akutstationären Bereich Tag der Krankenpflege Franziska Moser, B.A., M.A. Auswirkungen der GuKG Novelle auf den Grade and Skill Mix im akutstationären Bereich Tag der Krankenpflege 2016 Franziska Moser, B.A., M.A. Syllabus Entwicklungen im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

Mehr

KOMPLEMENTÄRE PFLEGEMETHODE Auf der sicheren Seite des Rechts. 29. Jänner Aroma-Symposium des

KOMPLEMENTÄRE PFLEGEMETHODE Auf der sicheren Seite des Rechts. 29. Jänner Aroma-Symposium des KOMPLEMENTÄRE PFLEGEMETHODE Auf der sicheren Seite des Rechts 29. Jänner 2011 1. Aroma-Symposium des 1 Gabriele Latour, MSc Akademische Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St.Pölten-Lilienfeld

Mehr

Ausbildungsinformation

Ausbildungsinformation Ausbildungsinformation Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein OG101071 Ausschreibung Diplomausbildung Version 2 Seite 1 von 6 Berufsbild 12. (1) Der gehobene

Mehr

Ausbildungsinformation

Ausbildungsinformation Ausbildungsinformation Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege Standort Kufstein Gesundheits- & Krankenpflegeschule Kufstein u. St. Johann i. Tirol OG101071 Ausschreibung Diplomausbildung Version 2

Mehr

Gesundheitsberuferegister-Gesetz was ist zu tun? Regina Aistleithner Lebensweltheim , Laxenburg

Gesundheitsberuferegister-Gesetz was ist zu tun? Regina Aistleithner Lebensweltheim , Laxenburg Gesundheitsberuferegister-Gesetz was ist zu tun? Regina Aistleithner Lebensweltheim 17.05.2017, Laxenburg 1 Themen» Gesundheitsberuferegister-Gesetz: Übersicht» Was ist zu tun?» Perspektiven: Arbeitgeber/Arbeitnehmer

Mehr

GuKG Novelle

GuKG Novelle GuKG Novelle 2016 Erstellt von: Gerold Gassenbauer, Mag. Alexander Gratzer, Mag.a Cathrine Grigo, Mag.a Angelika Hais, DGKS Mag.a Daniela Russinger, DGKP Mag. Karl Schwaiger Gehobener Dienst für Gesundheits-

Mehr

Ausbildung neu. Der Pflegeberuf im Wandel. 06. Oktober Michael Aiglesberger

Ausbildung neu. Der Pflegeberuf im Wandel. 06. Oktober Michael Aiglesberger Ausbildung neu Der Pflegeberuf im Wandel 06. Oktober 2017 Michael Aiglesberger Grundausbildungen für den gehobenen Dienst der Gesundheit- und Krankenpflege Seite 2 Universitäten Bis 2004 kein reguläres

Mehr

Das Register für Gesundheitsberufe

Das Register für Gesundheitsberufe Foto: Sebastian Philipp Das Register für Gesundheitsberufe Valide Versorgungsplanung Mehr Sicherheit für PatientInnen Qualitätssicherung Stand: Oktober 2017 Valide Versorgungsplanung für Bedarfsplanung

Mehr

Pflege: gestern-heute-morgen aus berufspolitischer Sicht

Pflege: gestern-heute-morgen aus berufspolitischer Sicht Pflege: gestern-heute-morgen aus berufspolitischer Sicht Ursula Frohner ÖGKV Präsidentin 17.05.2018 Internationaler Tag der Pflege 12. Mai 2018 NURSES A VOICE TO LEAD HEALTH IS A HUMAN RIGHT Herausforderungen

Mehr

Anpassungen im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Elisabeth Rappold, Gesundheit Österreich GmbH

Anpassungen im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Elisabeth Rappold, Gesundheit Österreich GmbH Anpassungen im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz Elisabeth Rappold, Gesundheit Österreich GmbH Inhalt» Problemaufriss» Aufgaben von 24h-Betreuer/-innen» Pflegeberufe und Schnittstelle zur 24h-Betreuung»

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Medizinrecht Sozial- und Gesundheitspolitisches Forum. Dr. Thomas Radner

Österreichische Gesellschaft für Medizinrecht Sozial- und Gesundheitspolitisches Forum. Dr. Thomas Radner Österreichische Gesellschaft für Medizinrecht Sozial- und Gesundheitspolitisches Forum Website: http://medizinrecht-europa.eu e-mail : sekretariat@medizinrecht-europa.eu c/o Universität Linz 4040 Linz,

Mehr

Das Register für Gesundheitsberufe

Das Register für Gesundheitsberufe Foto: Sebastian Philipp Das Register für Gesundheitsberufe Valide Versorgungsplanung Mehr Sicherheit für PatientInnen Qualitätssicherung Stand: Oktober 2017 Übersicht Valide Versorgungsplanung PatientInnensicherheit

Mehr

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Berufsbild Berufspflichten

Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Berufsbild Berufspflichten September 2016 Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Berufsbild Berufspflichten (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz GuKG, BGBl. I Nr. 108/1997 idgf) Berufsbild ( 12) Der gehobene Dienst

Mehr

Neue Entwicklungen in der Pflege

Neue Entwicklungen in der Pflege Neue Entwicklungen in der Pflege GuKG-Novelle 2016 Dr. Meinhild AK Oberösterreich Linz, 06.04.2017 Voller Einsatz für die Pflegeprofis Empfang für Beschäftigte in der Pflege und Betreuung Reform GuKG-Novelle

Mehr

F.Mannsberger, Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck

F.Mannsberger, Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck F.Mannsberger, Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck LKH - Universitätskliniken Innsbruck Zentralkrankenhaus: bietet alle Fachbereiche an Betten 1.548 38 Universitätskliniken, 6 Institute, 1

Mehr

Auftaktveranstaltung GuKG-Evaluierung

Auftaktveranstaltung GuKG-Evaluierung Auftaktveranstaltung GuKG-Evaluierung Meinhild ÖBIG Wien 09.04.2019 Schwerpunkte: Ein weiter Weg zur GuKG-Novelle 2016 Wesentliche Reforminhalte der GuKG-Novelle 2016 Inkrafttreten der GuKG-Novelle 2016

Mehr

Reformen für ein gelingendes Miteinander im Pflege- und Betreuungsalltag. Studientag Pflege in Bewegung

Reformen für ein gelingendes Miteinander im Pflege- und Betreuungsalltag. Studientag Pflege in Bewegung Reformen für ein gelingendes Miteinander im Pflege- und Betreuungsalltag Studientag Pflege in Bewegung 11.05.2017 Gesundheit der Bevölkerung: komplexe Problemlagen Dominanz chronischer Erkrankungen Herz-Kreislauf-

Mehr

Effiziente und effektive Arbeitsteilung der Gesundheitsberufe

Effiziente und effektive Arbeitsteilung der Gesundheitsberufe PROTOKOLL zum 69. Gesundheitspolitischen Forum am 26.05.2015 Effiziente und effektive Arbeitsteilung der Gesundheitsberufe Podiumsgäste: Präsidentin Ursula FROHNER Präsidentin Mag. Gabriele JAKSCH Kammeramtsdirektor

Mehr

Aktuelle Rechtsdiskussion und Entwicklungen für eine verbesserte Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe

Aktuelle Rechtsdiskussion und Entwicklungen für eine verbesserte Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe Aktuelle Rechtsdiskussion und Entwicklungen für eine verbesserte Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe Linz 6./7.5. 2014 Meinhild Hausreither Inhalt der Präsentation Vorab zum Titel: pragmatischere Zusammenarbeit

Mehr

Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020

Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020 Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020 OloV Netzwerktreffen Friedberg, 06.11.2018 Bildquelle für alle Fotos und Abbildungen: BMFSFJ I. Der neue Beruf Bisher: 3 Pflegeberufe

Mehr

WIR suchen SIE und IHRE Fachkompetenz als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson für unsere Kunden in ganz Österreich

WIR suchen SIE und IHRE Fachkompetenz als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson für unsere Kunden in ganz Österreich Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson für unsere Kunden in ganz Österreich Als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in sind Sie für die Übernahme und Durchführung sämtlicher Tätigkeiten,

Mehr

Das neue Berufsrecht für OrdinationsassistentInnen Was ändert sich beim Berufsbild und Tätigkeitsbereich?

Das neue Berufsrecht für OrdinationsassistentInnen Was ändert sich beim Berufsbild und Tätigkeitsbereich? Das neue Berufsrecht für OrdinationsassistentInnen Was ändert sich beim Berufsbild und Tätigkeitsbereich? 1 Altes Berufsbild der OrdinationsgehilfInnen (MTF-SHD-Gesetz): einfache Hilfsdienste bei ärztlichen

Mehr

GESUNDHEITS- BERUFEREGISTER

GESUNDHEITS- BERUFEREGISTER GESUNDHEITS- BERUFEREGISTER Spezial-Info Montag, 04. Dezember 2017, 14 Uhr Med Campus III Grundlage Viele Jahre haben sich die Berufsverbände, der ÖGB und die AK für ein Register für Gesundheitsberufe

Mehr

News aus dem Bundesministerium für Gesundheit

News aus dem Bundesministerium für Gesundheit News aus dem Bundesministerium für Gesundheit Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer Entscheidungsgrundlagen Fragestellungen zur Delegation ärztlicher Tätigkeiten gemäß 15 GuKG werden unter Berücksichtigung

Mehr

Prof. Dr. Alfred Radner

Prof. Dr. Alfred Radner Österreichische Gesellschaft für Medizinrecht Sozial- und Gesundheitspolitisches Forum Prof. Dr. Alfred Radner Website: http://medizinrecht-europa.eu e-mail : sekretariat@medizinrecht-europa.eu c/o Universität

Mehr

News aus dem BMGF. Dr. Meinhild Hausreither Leitung II/A/2. Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer

News aus dem BMGF. Dr. Meinhild Hausreither Leitung II/A/2. Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer News aus dem BMGF Dr. Meinhild Hausreither Leitung II/A/2 Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Abteilung für allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten

Mehr

E n t wurf. Artikel 1 Änderung des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes

E n t wurf. Artikel 1 Änderung des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes 1 von 5 E n t wurf Bundesgesetz, mit dem das Gesundheitsberuferegister-Gesetz, das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz und das MTD-Gesetz geändert werden (GBRG-Novelle 2017) Der Nationalrat hat beschlossen:

Mehr

Neue Entwicklungen in der Pflege

Neue Entwicklungen in der Pflege Neue Entwicklungen in der Pflege Wie wirken sich die Änderungen im GuKG auf die Pflegekräfte aus? Meinhild AK Oberösterreich Voller Einsatz für die Pflegeprofis Empfang für Beschäftigte in der Pflege und

Mehr

Das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, BGBl. I Nr. 108/1997, wird wie folgt geändert:

Das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, BGBl. I Nr. 108/1997, wird wie folgt geändert: Kurztitel Bundesgesetz: Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes, das Ärztegesetzes 1984 und das Krankenanstaltengesetzes (NR: GP (Anm.: richtig: GP XX) IA 745/A AB 1269 S. 128. BR: AB 5707

Mehr

An die Landeshauptmänner. Information zur GuKG-Novelle Sehr geehrte Herren Landeshauptmänner!

An die Landeshauptmänner. Information zur GuKG-Novelle Sehr geehrte Herren Landeshauptmänner! Organisationseinheit: BMGF - II/A/2 (Allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten und An die Landeshauptmänner Gesundheitsberufe) Mag. Alexandra Lust Sachbearbeiter/in: MMag. Ludmilla Gasser alexandra.lust@bmgf.gv.at

Mehr

Meinhild Hausreither

Meinhild Hausreither Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Berufsreifeprüfungsgesetz und das Ärztegesetz 1998 geändert werden (GuKG-Novelle 2016), BGBl

Mehr

SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH

SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH Spezialisierung im OP Bereich Berufsbild und berufliches Selbstverständnis GESTERN HEUTE - MORGEN Berufskunde Das Berufsbild ist ein Modell

Mehr

Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G

Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G Medizinische Assistenzberufe- Gesetz MAB-G Auswirkungen auf die OPgehilfen Ziele des MAB-Gesetzes Neue anforderungs- und marktgerechte Tätigkeitsbereiche Die Ermöglichung und Erleichterung der Mehrfachqualifikation

Mehr

Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus

Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus Veränderungen der Rolle der Funktionsdienste im Krankenhaus Franz Wagner MSc Bundesgeschäftsführer Pflegende werden neue Aufgabenfelder erschließen Diese Aufgaben liegen u.a. im Bereich Beratung, Prävention,

Mehr

Qualifikationsnachweise

Qualifikationsnachweise ANLAGE 3 Qualifikationsnachweise der vom Gesundheitsberuferegister erfassten Berufe 1. Gehobene medizinisch-technische Dienste 1 2. Gesundheits- und Krankenpflegeberufe 2.1. Gehobener Dienst für Gesundheits-

Mehr

GuKG Novelle 2016 Große und kleine Errungenschaften

GuKG Novelle 2016 Große und kleine Errungenschaften GuKG Novelle 2016 Große und kleine Errungenschaften Elisabeth Rappold Netzwerk Pflege - Pflegesymposium 15.09.2017 Pflege hat Zukunft und die Zukunft braucht Pflege, sowohl die Menschen der Zukunft, die

Mehr

Das Register für Gesundheitsberufe

Das Register für Gesundheitsberufe Foto: Sebastian Philipp Das Register für Gesundheitsberufe Mehr Anerkennung für qualifizierte Fachkräfte Mehr Sicherheit für PatientInnen Weniger Bürokratie für ArbeitgeberInnen Stand: 15. März 2017 Übersicht

Mehr

Herausforderung Teamarbeit

Herausforderung Teamarbeit Herausforderung Teamarbeit Wie gestalten wir Teamarbeit im klinischen Ernährungsteam? Anna Maria Eisenberger Ltd. Diätologin Koordination & Organisation Ernährungsteam LKH-Univ.Klinikum Graz Ernährungsteams

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 24. April 2017 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 24. April 2017 Teil I 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2017 Ausgegeben am 24. April 2017 Teil I 54. Bundesgesetz: Änderung des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes, des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes

Mehr

Mag. Patrizia Theurer Bundesministerium für Gesundheit Graz, 13. Oktober 2015

Mag. Patrizia Theurer Bundesministerium für Gesundheit Graz, 13. Oktober 2015 Die neue Primärversorgung Herausforderungen betreffend Qualifikation, Demografie und Ökonomie Mag. Patrizia Theurer Bundesministerium für Gesundheit Graz, 13. Oktober 2015 Primärversorgung Status Quo?

Mehr

Pflegeberufe: Das ist neu. GuKG Novelle 2016

Pflegeberufe: Das ist neu. GuKG Novelle 2016 Pflegeberufe: Das ist neu GuKG Novelle 2016 Berufsgruppen Pflegehilfe ALT NEU Pflegeassistenz Pflegefachassistenz Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Gehobener Dienst für Gesundheits- und

Mehr

Mindeststandards in der stationären Betreuung in Einrichtungen der Integrationshilfe. Welche Standards werden vom GuKG und SozBG bereits vorgegeben?

Mindeststandards in der stationären Betreuung in Einrichtungen der Integrationshilfe. Welche Standards werden vom GuKG und SozBG bereits vorgegeben? Mindeststandards in der stationären Betreuung in Einrichtungen der Integrationshilfe Welche Standards werden vom GuKG und SozBG bereits vorgegeben? Das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG( GuKG)

Mehr

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes Textgegenüberstellung Geltende Fassung Artikel 1 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 2a. Durch dieses Bundesgesetz werden 2a. Durch dieses Bundesgesetz werden 1. die Richtlinie 2005/36/EG

Mehr

News aus dem BMG. GuKG-Novelle Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer

News aus dem BMG. GuKG-Novelle Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer News aus dem BMG GuKG-Novelle 2016 Mag. Paul Resetarics, MSc Chief Nursing Officer Bundesministerium für Gesundheit Allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten und Gesundheitsberufe 1030 Wien, Radetzkystraße

Mehr

RECHT AUF SICHERHEIT IN DER WUNDBEHANDLUNG? Juristische Aspekte

RECHT AUF SICHERHEIT IN DER WUNDBEHANDLUNG? Juristische Aspekte RECHT AUF SICHERHEIT IN DER WUNDBEHANDLUNG? Juristische Aspekte DR MARIA-LUISE PLANK Gillhofer & Plank Rechtsanwälte 1010 Wien, Herrengasse 8/3/5 WUNDMANAGEMENT 22a (1) GuKG Das Wundmanagement umfasst

Mehr

Entwurf Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes, (GuKG-Novelle 2015) GZ: BMG-92252/0002-II/A/2/2015

Entwurf Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes, (GuKG-Novelle 2015) GZ: BMG-92252/0002-II/A/2/2015 Seite 1 von 5 Entwurf Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes, (GuKG-Novelle 2015) GZ: BMG-92252/0002-II/A/2/2015 Wien, 28. 08. 2015 Stellungnahme zum Entwurf einer Änderung des GuKG, der Dachverband

Mehr

DAS GESUNDHEITS- BERUFEREGISTER

DAS GESUNDHEITS- BERUFEREGISTER DAS GESUNDHEITS- BERUFEREGISTER DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK GERECHTIGKEIT MUSS SEIN DAS GESUNDHEITSBERUFEREGISTER Das neue Register ist ein Verzeichnis für Angehörige der Gesundheitsberufe,

Mehr

Wohin geht die Pflege?

Wohin geht die Pflege? Wohin geht die Pflege? Reform der Gesundheitsberufe Mag. Marianne Raiger 8.4.2015 Inhalt Gründe für die notwendige Veränderung Kompetenzmodell für Pflegeberufe in Österreich Bildungslandschaft der Pflegeberufe

Mehr

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Soziale Dienste-Verordnung geändert wird

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Soziale Dienste-Verordnung geändert wird 1 von 5 E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom..., mit der die Soziale Dienste-Verordnung geändert wird Auf Grund des 22 Abs 5 des Salzburger Sozialhilfegesetzes, 19/1975, in der geltenden

Mehr

Pflegeausbildungskonzept Tirol Novelle zum Gesundheits- u. Krankenpflegegesetz

Pflegeausbildungskonzept Tirol Novelle zum Gesundheits- u. Krankenpflegegesetz Pflegeausbildungskonzept Tirol Novelle zum Gesundheits- u. Krankenpflegegesetz 1 Inhalt der Präsentation: 1. Eckpunkte der Novelle zum Gesundheits- u. Krankenpflegegesetz 1.1. gehobener Dienst 1.2. Pflegefachassistenz

Mehr

Berufspolitische Themen aus der Sicht des ÖGKV

Berufspolitische Themen aus der Sicht des ÖGKV Berufspolitische Themen aus der Sicht des ÖGKV Ursula Frohner ÖGKV Präsidentin 01.12.2017 Herausforderungen Alternde Bevölkerung in Verbindung mit chronischen Krankheiten und Multimorbidität Steigende

Mehr

Verordnung über die psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten (PPsyV)

Verordnung über die psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten (PPsyV) 8.6 Verordnung über die psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten (PPsyV) (vom 5. Februar 04) Der Regierungsrat, gestützt auf 6 Abs. und, 4 sowie 5 Abs. des Gesundheitsgesetzes vom. April 007

Mehr

Informationsabend. Neue Ausbildungen in der Gesundheitsund Krankenpflege Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz

Informationsabend. Neue Ausbildungen in der Gesundheitsund Krankenpflege Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz Informationsabend Neue Ausbildungen in der Gesundheitsund Krankenpflege Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz Novelle GuKG 2016 Tritt mit 01.09.2016 in Kraft Verordnung Diplomausbildung mit 01.01.2024

Mehr

Berufspolitische Rolle des ÖGKV. Peter Fleissner, DGKP Landesvorsitzender von Salzburg Datum

Berufspolitische Rolle des ÖGKV. Peter Fleissner, DGKP Landesvorsitzender von Salzburg Datum Berufspolitische Rolle des ÖGKV Peter Fleissner, DGKP Landesvorsitzender von Salzburg Datum 26.4.2018 Rolle der Gesundheits- und Krankenpflege Gemeinwesenorientierte Pflege, wir leben in einer Zeit rascher

Mehr

DAS RECHT DER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE MIT WICHTIGEN INFORMATIONEN ZU RECHTSANGELENHEITEN

DAS RECHT DER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE MIT WICHTIGEN INFORMATIONEN ZU RECHTSANGELENHEITEN DAS RECHT DER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE MIT WICHTIGEN INFORMATIONEN ZU RECHTSANGELENHEITEN GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Renate Anderl AK PRÄSIDENTIN Ich verlange mehr Respekt vor den Leistungen der Arbeitnehmerinnen

Mehr

Pflegeexperten im Gesundheitszentrum Glantal

Pflegeexperten im Gesundheitszentrum Glantal Pflegeexperten im Gesundheitszentrum Glantal Wegbereiter für eine evidenzbasierte Pflegepraxis 21.03.2017 2. Rummelsberger Pflegesymposium Yvonne Wegner, M.Sc. Das Gesundheitszentrum Glantal Herausforderungen

Mehr

1 Akkreditierungsentscheidung

1 Akkreditierungsentscheidung Ergebnisbericht zum Verfahren zur Akkreditierung des FH- Bachelorstudiengangs Gesundheits- und Krankenpflege, StgKz 0818, am Standort Klagenfurt der Fachhochschule Kärnten - gemeinnützige Privatstiftung

Mehr

GZ: BMGFJ-92252/0014-I/B/6/2008

GZ: BMGFJ-92252/0014-I/B/6/2008 Österreichische Pflegekonferenz NÖ LANDESAKADEMIE - Höhere Fortbildung in der Pflege Bereich Soziales u. Gesundheit, Sr. M. Restituta Gasse 12, A- 2340 MÖDLING www.pflegekonferenz.at office@pflegekonferenz.at

Mehr

Der Erfolg der Fachweiterbildung aus Sicht der Pflegedienstleitung. Olaf Arnhold, Pflegedienstleiter/ Pflegecontrolling

Der Erfolg der Fachweiterbildung aus Sicht der Pflegedienstleitung. Olaf Arnhold, Pflegedienstleiter/ Pflegecontrolling Der Erfolg der Fachweiterbildung aus Sicht der Pflegedienstleitung Olaf Arnhold, Pflegedienstleiter/ Pflegecontrolling Dresden, 18.08.2016 2 I positives Ergebnis einer Bemühung; Eintreten einer beabsichtigten,

Mehr

Neuorganisation der Pflegeausbildungen in Deutschland

Neuorganisation der Pflegeausbildungen in Deutschland Neuorganisation der Pflegeausbildungen in Deutschland Neuordnung der Pflegeausbildung Ziele Dauer + Struktur Aufgaben der Pflegeschule Praktische Ausbildung: Träger + Einsatzfelder Finanzierung Ausblick

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger,

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN Stand: 1.7.2018 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK BULGARIEN Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger,

Mehr

Mangelernährung im Krankenhaus Ein Auftrag für die Pflege

Mangelernährung im Krankenhaus Ein Auftrag für die Pflege Mangelernährung im Krankenhaus Ein Auftrag für die Pflege Netzwerk Pflege 06.07.2016 STL DGKP Brigitte Amon (Univ. Klinik f. Urologie) STL DGKP Franz Liendl (Univ. Klinik f. Chirurgie) Essen und Trinken

Mehr

Zwei Pflegegenerationen

Zwei Pflegegenerationen in der Pflege und Betreuung Univ.-Prof. Dr. Christa Them Mag. Dr. Waltraud Buchberger AGENDA GENERELLES zu den Generationen aus Sicht von heute in der Pflege tätigen Personen BILDUNGSGENERATIONEN [A] Pflegehilfe

Mehr

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung

Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung Sen. Lect. Dr. in scient. med. Franziska Großschädl, MSc, BSc Sen. Lect. DGKS Gerhilde Schüttengruber, MSc, BSc Univ.-Prof.

Mehr

GuKG. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Bearbeitet von Helmut Schwamberger, Reinhard Biechl

GuKG. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Bearbeitet von Helmut Schwamberger, Reinhard Biechl GuKG Gesundheits- und Krankenpflegegesetz Bearbeitet von Helmut Schwamberger, Reinhard Biechl überarbeitet 2011. Buch. 774 S. Hardcover ISBN 978 3 7046 5485 4 Format (B x L): 12,7 x 18 cm Gewicht: 600

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort zur 7. Auflage... XIII. II. Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. I. Vorwort zur 7. Auflage... XIII. II. Abkürzungsverzeichnis... XV I. Vorwort zur 7. Auflage... XIII II. Abkürzungsverzeichnis... XV III. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz GuKG... 1 BGBl. I Nr. 108/1997 i.d.f. BGBl. I Nr. 95/1998, BGBl I. Nr. 116/1999, BGBl. I Nr.

Mehr

GuKG Novelle 2016 Was ist neu? Von der Pflegehilfe zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz

GuKG Novelle 2016 Was ist neu? Von der Pflegehilfe zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz GuKG Novelle 2016 Was ist neu? Von der Pflegehilfe zur Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz Michael Pagani FH Studienstandort Vinzentinum Ried FH Campus Wien Schule für allg. Gesundheits und Krankenpflege

Mehr

Bundesgesetz über Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz GuKG)

Bundesgesetz über Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz GuKG) Bundesgesetz über Gesundheits- und Krankenpflegeberufe (Gesundheits- und Krankenpflegegesetz GuKG) mit den hiezu erlassenen Verordnungen, Gesetzesmaterialien, weiteren Erläuterungen und Verweisen Auf Basis

Mehr

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das?

Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das? Medizinische Fachangestellte und Rettungsassistenten in der Notaufnahme, geht das? Ausgangslage Nach Hochrechnungen werden in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Jahr 2020

Mehr

INFORMATIONSMAPPE Ausbildung zur Ordinationsassistenz

INFORMATIONSMAPPE Ausbildung zur Ordinationsassistenz INFORMATIONSMAPPE Ausbildung zur Ordinationsassistenz Änderungen und Druckfehler vorbehalten Ausgabenstand: 08/2018 Leitung des Lehrganges Prim. Dr. Thomas Kienbacher Rechtsträger sowie medizinisch-wissenschaftlicher

Mehr

Mag. Werner Massinger

Mag. Werner Massinger Dekubitus und Dekubitusprophylaxe theoretische und praktische Anforderungen (Ausbildung, Recht und Praxis) Gliederung des Vortrags Rahmenbedingungen der Ausbildung Rechtliche Grundlagen der Berufsausübung

Mehr

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz - GuKG

Gesundheits- und Krankenpflegegesetz - GuKG Manzsche Gesetzausgaben Sonderausgabe Nr. 95 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz - GuKG samt ausführlichen Erläuterungen Herausgegeben von Mag. Dr. Susanne Weiss-Faßbinder Bundesministerium für Gesundheit

Mehr

Landespflegekongress M-V 2016 Reform der Pflegeausbildung. Dr. Sibylle Scriba Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V

Landespflegekongress M-V 2016 Reform der Pflegeausbildung. Dr. Sibylle Scriba Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V Landespflegekongress M-V 2016 Reform der Pflegeausbildung Dr. Sibylle Scriba Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales M-V Schwerin, September 2016 Reform der Pflegeausbildung Warum brauchen

Mehr

Diskussionsvorschläge zur Reform der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe

Diskussionsvorschläge zur Reform der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe Diskussionsvorschläge zur Reform der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe Bundesministerium für Gesundheit Radetzkystraße 2 1030 Wien Stand: 22.8.2014 Ausgangslage Evaluierung GuKG 1997 Bundeszielsteuerungsvertrag

Mehr

g) Medizinische Masseure und Heilmasseure (MMHmG) h) Sanitäter Rettungssanitäter, Notfallsanitäter (SanG)

g) Medizinische Masseure und Heilmasseure (MMHmG) h) Sanitäter Rettungssanitäter, Notfallsanitäter (SanG) 17 17 GuKG g) Medizinische Masseure und Heilmasseure (MMHmG) h) Sanitäter Rettungssanitäter, Notfallsanitäter (SanG) 3. Bei der Abgrenzung der Tätigkeitsbereiche kann es zu Überschneidungen mit anderen

Mehr

Ausbildungsreform GuKG Novelle 2016

Ausbildungsreform GuKG Novelle 2016 Ausbildungsreform GuKG Novelle 2016 Elisabeth Rappold 13.10.2016, Salzburg Inhalt» Entwicklungen bis zur GuKG Novelle» Überblick GuK-Ausbildungen/Berufe» Tätigkeits-/Kompetenzbereiche» SkillMix» Ausblick»

Mehr

Präsidium des Nationalrates Wien am

Präsidium des Nationalrates Wien am 92/SN-143/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf 1 von 6 Enis Smajic DGKP (DKKP) Treustraße 62/18 1200 Wien Tel.: 0660/7600002 Email: enis.smajic@me.com BMG - II/A/2 (Allgemeine Gesundheitsrechtsangelegenheiten

Mehr

Elektronische Dokumentation ist Pflegequalität PETER GUNHOLD 2014

Elektronische Dokumentation ist Pflegequalität PETER GUNHOLD 2014 Elektronische Dokumentation ist Pflegequalität PETER GUNHOLD 2 0 1 4 Gesetzliche Herausforderungen ABGB HeimAufG GuKG Andere Berufsgruppen Qualitative Herausforderungen Ärzte Juristen Wissenschaftliche

Mehr

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III

Kompetenz und mitverantwortlicher Tätigkeitsbereich in der Pflege. DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III Kompetenz und mitverantwortlicher in der Pflege DGuKS Anna Gratl Univ. Klinik Innsbruck Gyn III 4 des GuKG Allgemeine Berufspflichten (1) Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe haben ihren

Mehr

ANFORDERUNGSPROFIL / STELLENBESCHREIBUNG

ANFORDERUNGSPROFIL / STELLENBESCHREIBUNG ANFORDERUNGSPROFIL / STELLENBESCHREIBUNG DIPLOMIERTE(R) KRANKENPLEGERIN /- PFLEGER IM BEREICH DER ZENTRALSTERILISATION AUFBEREITUNGSEINHEIT FÜR MEDIZINPRODUKTE Berufsbezeichnung: Krankenhaus / Pflegeheim:

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum

Mehr

Textgegenüberstellung. Artikel 5 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegegesetzes. hat

Textgegenüberstellung. Artikel 5 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegegesetzes. hat Textgegenüberstellung Artikel 5 Änderung des Gesundheits- und Krankenpflegegegesetzes 28. (1) bis (3) 28. (1) bis (3) (4) Der Fachhochschulrat hat 1. bei der Bearbeitung der Anträge auf Akkreditierung,

Mehr