Anleitung zum Antragsportal Gesundheitspartnerschaften Global

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung zum Antragsportal Gesundheitspartnerschaften Global"

Transkript

1 Gesundheitspartnerschaften Global Liebe Bewerberinnen und Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse und Engagement im Rahmen des Förderprogramms Gesundheitspartnerschaften Global der Initiative Klinikpartnerschaften Partner stärken Gesundheit. Diese Anleitung begleitet Sie durch unser Antragsportal und erläutert alle relevanten Schritte von der Registrierung, über das Ausfüllen der Online-Maske bis zum Abschluss der Online- Bewerbung. Über diese Anleitung hinaus informiert unsere Webseite umfassend über die Förderung und alle bewerbungsrelevanten Aspekte. Bitte nutzen Sie auch im Vorfeld den Leitfaden zur Bewerbung als Orientierungshilfe, um sich auf die Bewerbung vorzubereiten. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, freuen wir uns Sie telefonisch unter +49 (0) oder per an zu beraten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mit freundlichen Grüßen, Sekretariat der Klinikpartnerschaften

2 Inhalt 1 Registrierung auf dem Antragportal und Login Registrierung Login Zugangsdaten vergessen Logout Herunterladen der erforderlichen Anlagen Ausfüllen der Online-Maske Hinweise und Symbole Eingabefelder Hochladen von Anlagen Anlagen beifügen Abschluss der Bewerbung... 17

3 1 Registrierung auf dem Antragsportal und Login Folgen Sie bitte dem Link zum Antragsportal Gesundheitspartnerschaften Global auf der Webseite der Initiative, um auf die Startseite des Antragsportals zu gelangen. 1.1 Registrierung Im Vorfeld Ihrer Bewerbung müssen sie sich registrieren, um das Antragsportal nutzen zu können. 1

4 Durch Klicken auf das - Symbol am rechten Rand der Startseite oder über den Punkt Login in der linken Navigationsleiste gelangen Sie auf die Login-Seite. Unter dem Punkt Registrierung können Sie nun durch Klicken auf das -Symbol eine Bewerbungs-ID anfordern und Ihren Zugang beantragen. Bitte beachten Sie, dass jeder Bewerbung eine eigene Bewerbungs-ID zugeordnet wird und Sie sich somit für eine neue bzw. weitere Bewerbung erneut registrieren müssen. Geben Sie hierzu bitte Ihre -Adresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Bitte merken Sie sich Ihr Passwort gut, da es Ihnen nicht zugesandt wird. Registrieren Sie sich bitte möglichst rechtzeitig und planen Sie auch genügend Zeit für das Ausfüllen und Hochladen der erforderlichen Dokumente ein. 2

5 Bevor Sie die Registrierung abschließen können, erscheint die Datenschutzerklärung von Gesundheitspartnerschaften Global am unteren Ende der Registrierungs-Seite. Wir bitten Sie, diese aufmerksam zu lesen und bei Einverständnis zu bestätigen. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung nur mit dem Einverständnis zur Datenschutzerklärung möglich ist. Nach der Abgabe Ihres Einverständnisses wird Ihnen innerhalb kurzer Zeit eine mit Ihrer Bewerbungs-ID und einem Aktivierungslink zugesandt. 3

6 Folgen Sie dem Link in der , um Ihren Zugang zu aktivieren und wieder zur Login-Seite zu gelangen. Bitte bewahren Sie diese mit Ihrer Bewerbungs-ID gut auf. 1.2 Login Um zu der Online-Maske mit Ihrer Bewerbung zu gelangen, melden Sie sich bitte mit der zugesandten Bewerbungs-ID und Ihrem selbstgewählten Passwort auf der Login-Seite an. Innerhalb des Bewerbungszeitraumes können Sie Ihre gemachten Eingaben jederzeit speichern, das Antragsportal verlassen und sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder anmelden, um mit der Eingabe fortzufahren. Sollten mehrere Personen an der Eingabe in Onlinemaske beteiligt sein, muss die registrierte Person die Zugangsdaten an die entsprechenden Personen weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass nicht durch mehrere Personen gleichzeitig an der Bewerbung gearbeitet werden kann. 4

7 1.3 Zugangsdaten vergessen Sollten Sie einmal Ihr Passwort oder Ihre Bewerbungs-ID vergessen haben, können Sie Ihre Zugangsdaten über den Punkt Zugangsdaten vergessen auf der Login-Seite durch Klicken auf das -Symbol anfordern. Haben Sie nur Ihr Passwort vergessen, geben Sie bitte Ihre -Adresse und Ihre Bewerbungs-ID an. Für den Fall, dass Sie ihre Bewerbungs-ID vergessen haben, geben Sie bitte Ihre -Adresse an. Sie erhalten nun eine -Adresse mit einem Link zum Zurücksetzen des Passwortes. Bitte folgen Sie diesem Link. 5

8 Geben Sie nun ein neues selbstgewähltes Passwort an. Darüber hinaus können Sie Ihr Passwort auch jederzeit unter dem Menü-Punkt Passwort ändern in der linken Navigationsleiste ändern. 1.4 Logout Unter dem Menü-Punkt Logout in der Navigationsleiste können Sie sich jederzeit aus dem Antragsportal abmelden, um Ihre Bewerbung später fortzusetzen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle gemachten Angaben gespeichert haben, bevor Sie sich aus dem Antragsportal abmelden. 6

9 2 Herunterladen der erforderlichen Anlagen Nachdem Sie sich mit Ihren Anmeldedaten in das Antragsportal eingeloggt haben, finden Sie unter dem Menüpunkt Informationen den Leitfaden zur Bewerbung, der alle wichtigen Information zum Bewerbungsprozess enthält sowie weitere für die Bewerbung erforderlichen Dokumente. Bitte laden Sie alle hinterlegten bzw. grün hervorgehobenen Dokumente herunter. Durch Klick auf das jeweilige Dokument öffnet sich das entsprechende PDF-Formular, welches Sie speichern bzw. runterladen können. Speichern Sie die heruntergeladenen Dateien möglichst an einem zentralen Ort, wie z.b. auf dem Desktop, damit Sie beim Hochladen der Anlagen schnellen Zugriff auf die erforderlichen Dateien haben. Der Projektantrag, der Finanzplan, die Kooperationsbestätigung sowie das Kurzprofil müssen ausgefüllt und im weiteren Verlauf der Online Bewerbung wieder hochgeladen werden (siehe Kapitel 4). Sie können die PDF-Formulare durch Klicken in die einzelnen Felder ausfüllen. 7

10 Bitte beachten Sie, dass Sie zum Öffnen der PDF-Dokumente die Software Adobe Acrobat Reader in der Version 8 oder höher benötigen. Falls sich die Dokumente auf Ihrem Computer nicht öffnen lassen, können Sie die neueste Version der Software über den auf unserem Antragsportal hinterlegten Link runterladen und installieren (eine genaue Anleitung zum Download des Adobe Acrobat Reader finden Sie auf der entsprechenden Seite des Herstellers). Klicken Sie auf das -Symbol oder den entsprechenden Menüpunkt in der Navigationsleiste, um zur Online-Maske zu gelangen und mit der Eingabe Ihrer Daten zu beginnen. 8

11 3 Ausfüllen der Online-Maske Sie können nun mit der Eingabe Ihrer Daten beginnen. Auf den Seiten der Online-Maske werden Sie gebeten Angaben zu Ihrer eigenen Organisation, der Partnerorganisation sowie zu dem Partnerschaftsprojekt und der Finanzierung zu machen. An welcher Stelle der Online-Maske Sie sich befinden, erkennen Sie jederzeit an der linken Navigationsleiste. 3.1 Hinweise und Symbole Sie können Ihre Bewerbung erst einreichen, wenn Sie alle Pflichtfelder ausgefüllt haben. Diese sind in der Online-Maske mit einer roten Linie markiert. Für eine leichtere Bearbeitung unsererseits, bitten wir Sie, auch die Felder, die nicht mit einer roten Linie markiert sind, vollständig auszufüllen. In der Navigationsleiste wird Ihnen durch das - Symbol signalisiert, ob unter dem jeweiligen Punkt noch Pflichtangaben fehlen. Ein - Symbol in der linken Navigationsleiste bedeutet, dass Ihre Angaben vollständig und fehlerfrei sind. Erst wenn alle benötigten Angaben gemacht sind, können Sie Ihre Bewerbung einreichen. Bitte beachten Sie, dass Sie durch unser System nach 15 Minuten ohne Benutzung automatisch abmeldet werden. Das bedeutet, dass alle eingegebenen Informationen, die bis dahin nicht gespeichert wurden, verloren gehen. 9

12 Dieses Symbol weist Sie darauf hin, dass eingegebene Informationen bisher nicht gespeichert wurden. Wir bitten Sie daher, Ihre eingegebenen Informationen regelmäßig zu speichern. Dies können Sie indem sie auf das -Symbol klicken. Durch klicken auf das -Symbol oder das - Symbol können Sie zur vorherigen bzw. nachfolgenden Seite wechseln. Durch den Klick auf das auf der entsprechenden Seite löschen. -Symbol können Sie die Angaben An einigen Stellen finden Sie ein -Symbol. Durch klicken auf das Symbol erhalten Sie Erläuterungen zum Eingabeformat oder zum allgemeinen Verständnis. Die nachfolgende Tabelle gibt noch einmal eine Übersicht der einzelnen Symbole und ihrer Funktionen: Pflichtangabe Fehlende Angaben Angaben vollständig Nicht gespeicherte Informationen Weiter Zurück Speichern 10

13 Löschen Genauere Informationen 3.2 Eingabefelder In der Online-Maske finden Sie drei Arten von Eingabefeldern: Auszufüllende Eingabefelder Hier geben Sie die benötigte Information schriftlich in das Feld ein. Felder mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten 11

14 Hier haben Sie die Möglichkeit aus verschiedenen Antwortvorgaben die passende Information auszuwählen. Dies kann in Form einer aufklappbaren Liste durch Klicken oder in Form einer offenen Liste durch das Setzen eines Häkchens erfolgen. Bitte wählen Sie immer nur eine Antwortoption aus, da Mehrfachnennungen nicht möglich sind. Ja-Nein-Felder Bei diesen Eingabefeldern können Sie zwischen den Antwortmöglichkeiten Ja und Nein wählen. 12

15 3.3 Hochladen von Anlagen Neben der Eingabe von Informationen in die Online-Maske, werden Sie an verschiedenen Stellen gebeten, ausgefüllte Anlagen bzw. Dokumente über das Portal hochzuladen (weitere Informationen hierzu im nachfolgenden Kapitel). 13

16 4 Anlagen beifügen Eine Auflistung und Übersicht zu den geforderten Anlagen finden Sie in unserem Leitfaden zur Bewerbung. Sowohl über die Webseite der Klinikpartnerschaften als auch unter dem Menüpunkt Informationen in der Navigationsleiste des Antragsportals können Sie alle benötigten Unterlagen herunterladen (siehe Kapitel 2). Bitte nutzen Sie für die auf dem Antragsportal hochzuladenden Anlagen unsere Vorlagen. Zudem können Sie die Dokumente auch an den entsprechenden Stellen in der Online-Maske durch Klicken auf den Hinweis bitte Vorlage nutzen herunterladen und abspeichern. Innerhalb der Vorlagen, bitten wir Sie, die vorgegebenen Felder zu nutzen, die Zeichenbegrenzung zu beachten und das Format nicht zu verändern. Wir akzeptieren keine Projektanlagen in anderen Formaten. Weitere Anhänge, wie den Freistellungsbescheid oder Bewilligungsbescheide können Sie eingescannt als jpeg oder PDF hochladen. In welchem Format die Unterlagen hochgeladen werden können, wird Ihnen in der Klammer unter der jeweiligen Anlage angezeigt. Bitte beachten Sie zudem, dass Anlagen nur bis zu 2 MB groß sein dürfen. 14

17 Um die ausgefüllten Formulare hochzuladen klicken Sie bitte auf Durchsuchen. Nun öffnet sich ein Browser-Fenster. Wählen Sie bitte in der linken Leiste den Ort, an dem Sie das Dokument gespeichert haben. Wählen Sie die hochzuladende Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Wählen Sie nun die Option Datei hochladen durch Klicken auf das -Symbol. 15

18 Falls Sie eine Datei mit einem unzulässigen Format hochladen, wird Ihnen dies als Hinweis angezeigt. Bitte beachten Sie, dass der Projektantrag, der Finanzplan zur Fördermittelverwendung und die Kurzprofile Pflichtanlagen sind, ohne die Ihre Bewerbung nicht eingereicht werden kann. Die Kooperationsbestätigung und die Kopie Ihres Freistellungsbescheides sind ebenso essentiell und sollten möglichst mit dem Versand Ihrer Bewerbung, spätestens aber zur Vertragserstellung vorliegen. Sollte Ihr Projekt als grundsätzlich förderwürdig eingestuft werden, erhalten Sie nach dem Bescheid nochmal die Möglichkeit diese Dokumente über das Antragsportal nachzureichen. Unter dem Menü-Punkt Dokumente haben Sie die Möglichkeit, unterstützend zu Ihrer Bewerbung weitere Dokumente, wie das Organigramm, den Jahresabschluss, den aktuellen Geschäftsbericht oder die Satzung Ihrer Organisation hochzuladen. 16

19 5 Abschluss der Bewerbung Nachdem Sie alle Informationen und Anhänge vollständig eingefügt haben, können Sie sich Ihre Bewerbung über das Feld Bewerbung drucken als PDF-Datei ausgeben lassen und für eine weitere Prüfung oder Ihre Ablage drucken. Über das Feld Bewerbung zurückziehen können Sie ihre Angaben unwiderruflich löschen. 17

20 Wenn Sie Ihre Bewerbung einreichen möchten, gehen Sie bitte zu dem Menü-Punkt Bewerbung einreichen. Bitte bestätigen Sie die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben. Falls noch erforderliche Angaben oder Dokumente fehlen, werden Ihnen diese im unteren Abschnitt in Form einer Fehlerliste angezeigt. Erst wenn die Fehlerliste leer ist, können Sie die Bewerbung bei uns einreichen. Bitte beachten Sie, dass nach dem Versand Ihrer Bewerbung keine Änderung Ihrer Angaben mehr möglich sind. Zum Absenden der Bewerbung beantworten Sie die Frage Möchten Sie Ihre Bewerbung jetzt einreichen? bitte mit Ja. Wir bedanken uns für Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg für den weiteren Bewerbungsprozess. 18

Die Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar Leitfaden zur Online-Bewerbung an der Hochschule Wismar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Studiengänge mit künstlerischer Eignungsprüfung, Masterstudiengänge und Bewerbungen für höhere Fachsemester)

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

1. Klicken Sie im Anmelde-Fenster auf den Link Haben Sie Ihr Kennwort vergessen?

1. Klicken Sie im Anmelde-Fenster auf den Link Haben Sie Ihr Kennwort vergessen? Dieses Dokument enthält Fragen, welche von Bewerbern gestellt wurden. Haben Sie andere Fragen oder brauchen Sie Unterstützung beim Hochladen Ihrer Bewerbung? Dann wenden Sie sich an unser Rekrutierungs-Team

Mehr

Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei Kindernothilfe e.v.

Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei Kindernothilfe e.v. Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei Kindernothilfe e.v. So finden Sie uns im Internet 2 www.kindernothilfe.de/stellenmarkt Unser Bewerbungsprozess besteht aus vier Phasen 3 Bewerbung auf

Mehr

Sichere -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern

Sichere  -Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Sichere E-Mail-Kommunikation mit dem Bezirk Niederbayern Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Empfangen und Öffnen Ihrer ersten verschlüsselten E-Mail 2.1 Öffnen des Anhangs 2.2 Initialpasswort eingeben 2.3

Mehr

TSV LE SKI Online Portal

TSV LE SKI Online Portal TSV LE SKI Online Portal Anwender Leitfaden Bernhard Breitsch / Stand 30.10.2010 Zugangsdaten https://ausfahrten.leinfelden-ski.de Benutzername: Kennwort: Max Mustermann meins Es können beide Explorer

Mehr

Talente gesucht! Ihr Weg durch die Online-Bewerbung zum hr

Talente gesucht! Ihr Weg durch die Online-Bewerbung zum hr Talente gesucht! Ihr Weg durch die Online-Bewerbung zum hr Registrierung im Online-Bewerbungssystem des hr Um sich auf eine unserer Ausschreibungen zu bewerben, müssen Sie sich zunächst in unserem Bewerbungsassistenten

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis Bewerbungsanleitung Diese step-by-step Anleitung ist für externe Bewerber, die sich bei Austrian Airlines für eine ausgeschriebene Position bewerben möchten. Inhaltsverzeichnis 1. Jobangebot auswählen...

Mehr

Der Omnibussimulator. Berlin-Spandau zur Wendezeit! Installationsanleitung

Der Omnibussimulator. Berlin-Spandau zur Wendezeit! Installationsanleitung PC Der Omnibussimulator Berlin-Spandau zur Wendezeit! Installationsanleitung OMSI 2 Zu Beginn OMSI 2 erfordert eine aktive Internetverbindung und ein kostenfreies STEAM-Benutzerkonto für die Installation

Mehr

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge)

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge) Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge) Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Hochschule Wismar entschieden haben.

Mehr

Anleitung Anzeige online stellen

Anleitung Anzeige online stellen Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Einstellen von Anzeigen ist kostenlos. Es fallen auch keine versteckten Kosten für Sie an, denn die Kosten übernimmt Ihre Gemeinde für Sie! Warum registrieren? Wir wollen

Mehr

Recruiting Management System Quick Guide für Bewerber

Recruiting Management System Quick Guide für Bewerber Recruiting Management System Quick Guide für Bewerber Inhalt: Erste Schritte im Bewerberportal Anlegen eines Kandidatenprofils Erstellen einer Bewerbung Versenden und Verwaltung einer Bewerbung Erste Schritte

Mehr

Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter

Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter Schnell und einfach - conject Ausschreibung & Vergabe für Bieter conject AG Implerstraße 100 81371 München support@conject.com www.conject.com Tel.: +49 (1805) 266 53 28 1 (0,14 /Min. aus dem dt. Festnetz,

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

Toshiba Service Portal

Toshiba Service Portal Toshiba Service Portal http://externalhdd.storrepair.de Anleitung zur Garantieabwicklung Inhalt 1 2 3 Startseite... 3 Sprache wählen... 4 Account... 4 3.1 3.2 3.3 3.4 Registrierung... 4 Anmeldung... 6

Mehr

Installationshinweise Inhalt

Installationshinweise Inhalt Inhalt Vorbereitung der LIFT Installation... 2 Download der Installationsdateien (Internet Explorer)... 2 Download der Installationsdateien (Firefox)... 3 Download der Installationsdateien (Chrome)...

Mehr

Onlinebewerbung Schritt für Schritt

Onlinebewerbung Schritt für Schritt Onlinebewerbung Schritt für Schritt Inhalt 1. Stellensuche... 3 2. Online-Bewerbung... 5 3. Erste Registrierung / Erneuter Login... 6 4. Bewerbungsprozess... 7 5. Initiativ-Bewerbung... 8 6. Kandidatenportal...

Mehr

Bildungsveranstaltungen anlegen

Bildungsveranstaltungen anlegen Bildungsveranstaltungen anlegen Für das Anlegen und Verwalten von Veranstaltungen für Ihren Baukasten und für www.bildungsportal-kirche.de steht Ihnen jetzt der Onlineplaner zur Verfügung (login.online-geplant.de).

Mehr

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen die Bewerbung für eine Stelle im Goethe-Institut erleichtern.

Mehr

Online-Bewerbung am Beispiel Daimler Chrysler Bewerbungstipps

Online-Bewerbung am Beispiel Daimler Chrysler Bewerbungstipps Online-Bewerbung am Beispiel Daimler Chrysler Bewerbungstipps 1. Bewerben Sie sich online Bitte beachten Sie, dass die Initiativbewerbung nur für Studentinnen und Studenten, Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

VWA Datenbank Kompakthandreichung für Schülerinnen und Schüler

VWA Datenbank Kompakthandreichung für Schülerinnen und Schüler VWA Datenbank Kompakthandreichung für Schülerinnen und Schüler Einreichung der Themenstellung durch Schüler/in Liebe Schülerin, lieber Schüler! Sie bekommen Ihre Zugangsdaten für die VWA Datenbank per

Mehr

BRL FileBox Anleitung online

BRL FileBox Anleitung online IT Helpline BRL FileBox Anleitung online Einleitung In zunehmendem Maße besteht der Bedarf, größere Dateien über das Internet auszutauschen. Da die Mailsysteme in der Regel eine Größenbeschränkung von

Mehr

Ihre Online-Bewerbung bei der Stadt Wunstorf

Ihre Online-Bewerbung bei der Stadt Wunstorf Ihre Online-Bewerbung bei der Stadt Wunstorf Anleitung für Ihre Online-Bewerbung 1/ 7 Kurzanleitung Bevor es losgeht Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich bei uns bewerben? Dann können Sie

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Inhalt: Schritt für Schritt zu eigenen Angeboten

Inhalt: Schritt für Schritt zu eigenen Angeboten H 46 Zukunftsagentur für Schulen Projekt Zukunftskompass Nutzung des Anbieterbereichs: Datenbank für den Bereich Schule und Unterricht Anleitung: Schritt für Schritt zu eigenen Angeboten Kontakt: H 46

Mehr

Bewerbung einreichen am Beispiel des Programms Hochschulwinterkurse

Bewerbung einreichen am Beispiel des Programms Hochschulwinterkurse 1 Bewerbung einreichen am Beispiel des Programms Hochschulwinterkurse Vorgehen 1. Sie können Ihre Portal-Bewerbung ausschließlich über die Stipendiendatenbank www.funding-guide.de des DAAD einreichen.

Mehr

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern

BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX

Mehr

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg Auftrags- und Rechnungsbearbeitung immo-office-handwerkerportal Schnelleinstieg Dieser Schnelleinstieg ersetzt nicht das Handbuch, dort sind die einzelnen Funktionen ausführlich erläutert! Schnelleinstieg

Mehr

Onlinehilfe für das Einspeiser Portal

Onlinehilfe für das Einspeiser Portal Onlinehilfe für das Einspeiser Portal Das Online Einspeiserportal wird von der Steweag-Steg GmbH zur einfachen Abwicklung von Anfragen bzgl. Netzparallelen Erzeugungsanlagen bereitgestellt. Der Kunde bzw.

Mehr

1. Anmeldung Internetadresse: http://www.bsbvernetzt.de ACHTUNG! Bevor Sie sich im BSBverNETzt anmelden, fragen Sie innerhalb Ihres Vereins, ob bereits Zugangsdaten generiert wurden. Durch eine Neuanmeldung

Mehr

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Datenanalyse Dialyse Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Der Online-Dienst Dialyse Benchmark ist im SafeNet-Portal (https://portal.kvh.kv-safenet.de) der KVH hinterlegt. Der Online-Dienst ist

Mehr

Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle. Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm

Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle. Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm 3 Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle Stand 29.10.2010

Mehr

KLEINER WEGWEISER. DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE

KLEINER WEGWEISER. DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE KLEINER WEGWEISER DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE www.chorverband-siegerland.de 2 Startseite In unserem neuen Internetauftritt finden Sie jetzt alle weiterführenden Schaltflächen zu den Unterseiten in einer

Mehr

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen

Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen Informationen zur Nutzung des Formularservers von Haus und Grund Aachen Stand: 07.10.2014 Bedienungsanleitung Formularserver Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung...3 Nutzungsvoraussetzungen:...4

Mehr

Google Places -Kurzanleitung-

Google Places -Kurzanleitung- Google Places -Kurzanleitung- Sehr geehrte Gastgeber und Gastgeberinnen, wir haben Ihnen einen kleinen Leitfaden zur Erstellung eines Google Places Eintrages zusammengestellt. Dieser soll Ihnen helfen,

Mehr

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014 Norddeutsche Landesverbände - Stand vom 17.06.2014 Einleitung... 2 01 Webseite aufrufen... 3 02 Saison 2014-15... 4 03 NDBEM... 5 04 NDBMM... 6 05 SSI... 7 06 Sonstiges... 8 07 Dateien sortieren... 9 08

Mehr

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung Dies ist eine Kurzinformation zum schnellen Einstieg in die Bewohnerinnenstatistik. Ausführliche Hinweise finden Sie im Handbuch, das Sie nach dem Anmelden

Mehr

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller URF Registrierung (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller Um einen Antrag für Leitaktionen 1 oder 2 einreichen zu können, müssen Sie

Mehr

Einsicht in die eigenen ELStAM über das ElsterOnline-Portal

Einsicht in die eigenen ELStAM über das ElsterOnline-Portal Stand: 05.02.2013 Einsicht in die eigenen ELStAM über das ElsterOnline-Portal Im ElsterOnline-Portal haben Sie die Möglichkeit, Einsicht in die bei der Finanzverwaltung gespeicherten elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale

Mehr

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen

Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Anleitung für die Virtuelle Poststelle der Stadt Balingen Um mit der Stadt Balingen gesichert per Email kommunizieren zu können, haben wir eine Virtuelle Poststelle eingerichtet: Die virtuelle Poststelle

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in Melden Sie sich mit den Benutzerdaten für die VWA-Datenbank unter https://genehmigung.ahs-vwa.at an. Der Betreuerlogin-Name ist wie folgt aufgebaut: betreuer_skz_laufendenr

Mehr

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ ÖOC Online-Akkreditierung Handbuch für AthletInnen, BetreuerInnen und Funktionäre OLYMPISCHE SPIELE RIO 2016 Das Österreichische Olympische Comité (ÖOC) hat zur administrativen

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom

Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom Bildschirmansicht Schritt 1 Gehen Sie auf www.postcom.admin.ch und klicken Sie rechts auf Registrierung und Reporting. Schritt 2 Klicken

Mehr

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de Um ein Profil bei IhrHeimplatz.de zu erstellen klicken Sie bitte im Bereich auf kostenlos anmelden. Wichtig: a) Selbst wenn Ihre Einrichtung bereits bei

Mehr

Checkliste zum Online-Abgabetermin

Checkliste zum Online-Abgabetermin Checkliste zum Online-Abgabetermin 1. Ihr Geschäftskonzept BPW Plan Ihr Businessplan enthält die für die entsprechende Stufe vorgegebenen Inhalte + Lebenslauf Ihr Businessplan hat ein Inhaltverzeichnis

Mehr

Nach dem Aufruf der PARTcommunity erhalten Sie den Gaststatus. Der Loginstatus wird immer in der Portalleiste

Nach dem Aufruf der PARTcommunity erhalten Sie den Gaststatus. Der Loginstatus wird immer in der Portalleiste Grundlegendes Hinweis Kleinere Unterschiede zur vorliegenden Hilfe können eventuell bestehen! Client Anforderungen Browser: IE >= v7.0 Firefor >= v2 Opera >= v9 Javascript und Cookies müssen aktiviert

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN Die Plattform steht Ihnen als unterstützendes Unterrichts- und Kommunikationsmedium zur Verfügung. Sie können hier Ihren

Mehr

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Stand August 2011 Partner von: 1 Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Erstnutzung 2.1. Zugangsdaten 2.2. Abruf der Preisanfrage 2.3. Bestellung

Mehr

Renault JobböRse leitfaden Für händlerbetriebe

Renault JobböRse leitfaden Für händlerbetriebe CarteCh ausbildung WelCHe Mit der ausbildung eines Renault JobböRse leitfaden Für händlerbetriebe Nur zum internen Gebrauch Renault JobböRse 1 leitfaden Für händlerbetriebe zur nutzung der Renault JobböRse

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login...

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login... Inhalt Einleitung... 2 1. Anmelden... 2 1.1. Registrieren... 2 1.1.1. Ein Konto erstellen... 2 1.1.2. Ihr Konto aktivieren... 4 1.2. Login... 4 2. Große Dateien online versenden.... 5 2.1. Einstellen weiterer

Mehr

zum hochladen von Dateien klicken Sie auf den am unteren Bildrand befindlichen Button "Dateien hinzufügen"

zum hochladen von Dateien klicken Sie auf den am unteren Bildrand befindlichen Button Dateien hinzufügen Melden Sie sich, wie in unserer Mail an Sie von info@bürgervereingundelfingen.de beschrieben wurde, mit Ihrem perönlichen Zugang zum Onlinespeicher des HBV an. Um auf den HBV Onlinespeicher zu gelangen,

Mehr

Schritt für Schritt eine Erklärung einreichen GENERALVERWALTUNG STEUERWESEN

Schritt für Schritt eine Erklärung einreichen GENERALVERWALTUNG STEUERWESEN Schritt für Schritt eine Erklärung einreichen 2016 Die verschiedenen Schritte A. Zugang zu Biztax B. Einloggen C. In BIZTAX starten D. Erklärungen suchen und öffnen E. Eine neue Erklärung erstellen F.

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm

Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bei Ihrer Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm geben. Schritt

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

AK-Bibliothek. digital. Von der digitalen Bibliothek zum e-book-reader. Anleitung zur AK-Bibliothek digital

AK-Bibliothek. digital. Von der digitalen Bibliothek zum e-book-reader. Anleitung zur AK-Bibliothek digital Von der en Bibliothek zum e-book-reader Anleitung zur AK-Bibliothek Von ciando auf den E-Book-Reader Stand: Februar 2015 Inhalt 1. Voraussetzungen 2. Adobe Digital Editions installieren 3. Adobe ID erstellen

Mehr

Bietersicht Lieferant myfutura

Bietersicht Lieferant myfutura Bietersicht Lieferant myfutura Information zur leichteren Bearbeitung von Ausschreibungen auf rwe-tender.com SEITE 1 Übersicht 1. Log-In 2. Übersicht der individuellen Ausschreibungen 3. Informationen

Mehr

Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft

Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft Kurzanleitung für Autoren: Ihre Einreichung redaktioneller Beiträge bei der Zeitschrift Natur und Landschaft Stand: Juli 2010 Sehr geehrte Autorin, sehr geehrter Autor, wir begrüßen Sie herzlich beim Online-Einreichungssystem

Mehr

Anleitung für Kennzeichner

Anleitung für Kennzeichner Anleitung für Kennzeichner 1. Registrierung auf dem Agrar-Portal Agate Geben Sie in Ihrem Internetprogramm die Adresse www.agate.ch ein. Sie gelangen auf die Startseite des Portals Agate. Klicken Sie oben

Mehr

Ihre Online-Bewerbung bei Bilfinger. Bewerbungsguide

Ihre Online-Bewerbung bei Bilfinger. Bewerbungsguide Ihre Online-Bewerbung bei Bilfinger Bewerbungsguide 1 Stellensuche und Online-Bewerbung Registrierung / Ihr Profil Job-Agenten einrichten 2 Stellensuche und Online-Bewerbung 1 Um zur Stellenbörse zu gelangen,

Mehr

Tutorial für die Online-Lehre Plattform

Tutorial für die Online-Lehre Plattform Tutorial für die Online-Lehre Plattform Autor: Marius Wirths, Institut für Medizinische Biometrie und Informatik, Heidelberg Ansprechpartner: Geraldine Rauch (AG-Leitung), Institut für Medizinische Biometrie

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online :

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen! Link zu Bewerbung Online : http://bewerbung.ssr-wien.gv.at

Mehr

Anleitung Anmeldung am EBA e-service. Version 1.01

Anleitung Anmeldung am EBA e-service. Version 1.01 Anleitung Anmeldung am EBA e-service Version 1.01 Anleitung Anmeldung am EBA e-service Version 1.01 Copyright Fabasoft Deutschland GmbH, D-60549 Frankfurt, 2015. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten

Mehr

HANDBUCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

HANDBUCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER HANDBUCH FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Hilfestellung rund um das Programm Schüler Online finden Sie hier! Vorwort Mit Schüler Online haben Sie die Möglichkeit sich online zur Berufsschule, zu einem Bildungsangebot

Mehr

Gesundheit von Schüler/-innen

Gesundheit von Schüler/-innen Gesundheit von Schüler/-innen Anleitung für Verantwortliche in Schulen Version 1.0 2.12.2015 / iterum gmbh 1. Schule und verantwortliche Person anmelden Meine eigene Schule als verantwortliche Person anmelden

Mehr

Herzlich willkommen zu unserer kleinen Einführung in die Lernplattform ILIAS der Bundesarbeitsgemeinschaft der FH für den öffentlichen Dienst.

Herzlich willkommen zu unserer kleinen Einführung in die Lernplattform ILIAS der Bundesarbeitsgemeinschaft der FH für den öffentlichen Dienst. Folie 1 Herzlich willkommen zu unserer kleinen Einführung in die Lernplattform ILIAS der Bundesarbeitsgemeinschaft der FH für den öffentlichen Dienst. In dieser Präsentation bespreche ich mit Ihnen die

Mehr

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten Inhalt der Kurzanleitung: jobs4academics bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, um mit Unternehmen in Kontakt zu treten: klassisch

Mehr

Ihre Online-Bewerbung bei der Gemeinde Weyhe

Ihre Online-Bewerbung bei der Gemeinde Weyhe Ihre Online-Bewerbung bei der Gemeinde Weyhe Anleitung für Ihre Online-Bewerbung 1 / 7 Kurzanleitung Bevor es losgeht Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich bei uns bewerben? Dann können

Mehr

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch Inhaltsverzeichnis Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch... Benutzung in der Rolle Lernende(r)... Benutzeroberfläche... Registrierung...

Mehr

Benutzerleitfaden Kundenportal. Förderperiode

Benutzerleitfaden Kundenportal. Förderperiode Benutzerleitfaden Kundenportal Förderperiode 2014-2020 Stand: Oktober 2015 Willkommen im NBank-Kundenportal Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, Ihnen mit dem NBank-Kundenportal eine

Mehr

Dieses Dokument ist eine Anleitung zum Herunterladen bzw. zur direkten Integration eines CAD-Modells in Ihr CAD-System.

Dieses Dokument ist eine Anleitung zum Herunterladen bzw. zur direkten Integration eines CAD-Modells in Ihr CAD-System. Für einen Großteil unseres Produktkatalogs stehen ab sofort CAD-Daten zum Download zur Verfügung. Dieses Dokument ist eine Anleitung zum Herunterladen bzw. zur direkten Integration eines CAD-Modells in

Mehr

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in Diplomarbeits-DB Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in Nachdem die Login-Daten an die Schüler/innen übermittelt wurden, melden sich diese damit unter https://diplomarbeiten.berufsbildendeschulen.at

Mehr

eshop-benutzeranleitung

eshop-benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Pestalozzi Haustechnik eshop zu benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information,

Mehr

Prinoth Online - Bedienungsanleitung

Prinoth Online - Bedienungsanleitung Prinoth Online - Bedienungsanleitung Herzlich Willkommen bei der Internetplattform von Prinoth. Hier finden Sie technische Informationen wie Betriebsund Wartungsanleitungen, Ersatzteilkataloge und viele

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache Anleitung für Teilnehmer Der gesamte Ablauf einer ondaf-prüfung ist in drei Phasen aufgeteilt: Registrierung, Buchung und Teilnahme am Test. Hier

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Warum Der Versand unserer Newsletter erfolgt über ein im Hintergrund unserer Webseite arbeitendes Funktionsmodul. Daher

Mehr

Veranstaltungen anlegen

Veranstaltungen anlegen Veranstaltungen anlegen Für das Anlegen und Verwalten von Veranstaltungen für Ihren Baukasten steht Ihnen jetzt der Onlineplaner zur Verfügung. In Ihrem Gemeindebaukasten finden Sie unter Veranstaltungen

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Virtuelle Poststelle

Virtuelle Poststelle Virtuelle Poststelle Bedienungsanleitung 2010 1 Inhaltsbezeichnung Seite 1 Einleitung... 3 2 Senden einer Nachricht ohne Registrierung... 3 2.1 Signatur der Nachricht... 6 3 Senden einer Nachricht mit

Mehr

Anleitung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes

Anleitung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes Anleitung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes Für Förderprogramme im Bereich Nichtwohngebäude: - Energieberatung im Mittelstand (BAFA) - Energieeffizient

Mehr

Leitfaden zur Online-Bewerbung

Leitfaden zur Online-Bewerbung Bundeswettbewerb Zusammenleben Hand in Hand Kommunen gestalten Leitfaden zur Online-Bewerbung Inhalt 0. Allgemeines... 2 1. Registrierung und Anmeldung... 3 1.1 Registrierung... 3 1.2 Passwort... 4 1.3

Mehr

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal Benutzerleitfaden DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Version Version 1.0, 05.01.2010 von Annette Schulz-Schöllhammer, ]init[ AG Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Self Service Reset Password Benutzerhandbuch Der Service Self Service Reset Password bietet den Benutzern der Provinzdomäne die Möglichkeit, ihr Passwort selbständig zu ändern oder zurückzusetzen. Um den

Mehr

9LUWXHO H 3RVWVWHO H Bedienungsanleitung 2010

9LUWXHO H 3RVWVWHO H Bedienungsanleitung 2010 9LUWXHOOH3RVWVWHOOH Bedienungsanleitung 2010 ,QKDOWVEH]HLFKQXQJ 6HLWH (LQOHLWXQJ 6HQGHQHLQHU1DFKULFKWRKQH5HJLVWULHUXQJ 6LJQDWXUGHU1DFKULFKW 6HQGHQHLQHU1DFKULFKWPLW5HJLVWULHUXQJ $QPHOGHQ 1DYLJLHUHQLQGHU9LUWXHOOHQ3RVWVWHOOH

Mehr

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Inhaltsverzeichnis 1. Migration des Datenfernsicherungskontos... 2 2. Konto einrichten bei SecureSafe... 4 2.1. Bestehendes SecureSafe Konto... 7 3. Datensicherung

Mehr

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal 1. Neu registrieren Um sich als neuer Benutzer im Portal von LAUER-FISCHER oder für die Lauer-Taxe online (http://www.lauer-fischer.de) anzumelden, müssen Sie

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

Unternehmervereine Region Stuttgart Benutzerhandbuch für das Internetportal

Unternehmervereine Region Stuttgart Benutzerhandbuch für das Internetportal Unternehmervereine Region Stuttgart Benutzerhandbuch für das Internetportal http://unternehmervereine.region-stuttgart.de Inhaltsverzeichnis Die Initiative Unternehmervereine Region Stuttgart :... 1 Das

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

EBW Systems HANDBUCH Offline Programm

EBW Systems HANDBUCH Offline Programm EBW Systems HANDBUCH Offline Programm Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Programmsteuerung 2. Veranstaltungen verwalten 3. Daten absenden 4. Sonstige Hinweise Seite 2 von 7 1. Programmsteuerung Programm

Mehr