Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie"

Transkript

1 EMPFANG 70 Jahre HessenChemie 12. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 24. Oktober 2017 Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie UNSERE MEDIENPARTNER

2 Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie In rasanter Geschwindigkeit verändert die fortschreitende Digitalisierung Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen. Dabei stellt sich die Frage, wie unsere Arbeitswelt von morgen aussehen wird und wie Unternehmen und Beschäftigte auf diese Entwicklung reagieren müssen, um fit für die Zukunft zu bleiben. Betriebe und damit den Wirtschaftsstandort Hessen zu stärken? Im Rahmen der 12. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik wollen wir diese Fragen gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Gewerkschaft und Verbänden diskutieren. Prof. Dr. Heinz-Walter Große Vorstandsvorsitzender HessenChemie Wie können Arbeitgeberverbände und Sozialpartner diese Veränderungen erfolgreich begleiten? Und welchen Beitrag kann und muss die Politik hierfür leisten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Prof. Dr. Heinz-Walter Große

3 Agenda für den 24. Oktober 2017 im Kurhaus Wiesbaden 13:30 Uhr Einlass mit Kaffeeempfang im Foyer 14:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Heinz-Walter Große Vorstandsvorsitzender HessenChemie 14:15 Uhr Infotainment: Bleu Broode Slam-Poet und Autor 14:20 Uhr Digitale Transformation, digitale Arbeit Herausforderung für Management und Belegschaft Prof. Dr. Jan Marco Leimeister Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik, Universitäten St. Gallen und Kassel 14:50 Uhr Prolog zur Studie Digitalisierung in der hessischen Chemie Dirk Meyer Hauptgeschäftsführer HessenChemie 15:00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Studie Digitalisierung in der hessischen Chemie Dr. Hans-Peter Klös Geschäftsführer und Leiter Wissenschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e. V. 15:45 Uhr Kaffeepause 16:15 Uhr Infotainment: Bleu Broode Slam-Poet und Autor 16:20 Uhr Podiumsdiskussion Dr. Emmanuel Siregar Geschäftsführer Personal und Organisation Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Matthias Schirrmacher Program Lead Industry 4.0 / Digitalization Merck Darmstadt goes Digital Merck KGaA Dr. Bettina Wolf Geschäftsführerin operativ der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit Volker Weber Landesbezirksleiter IG BCE Hessen-Thüringen Dirk Meyer Hauptgeschäftsführer HessenChemie 17:20 Uhr Schöne neue Welt? Berufsbildung in Zeiten der Digitalisierung Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) Ab 18:00 Uhr Empfang 70 Jahre HessenChemie im Wintergarten mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und dem Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz Moderation: Dr. Norbert Lehmann Redaktionsleiter ZDF

4 70 Jahre HessenChemie Am 28. November 1947, noch vor Inkrafttreten des Grundgesetzes, gründeten Unternehmer der chemischen Industrie aus ganz Hessen den Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e. V. Sie knüpften damit an die Tradition der Zeit vor 1933 an, mit dem Zusammenschluss eine schlagkräftige Gegenmacht gegen die Gewerkschaften zu bilden. Seither haben sich Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften schrittweise zu sozialpartnerschaftlichen Akteuren entwickelt, die, insbesondere in der Chemie, mehrfach innovative Lösungen für zentrale Herausforderungen in der Arbeitswelt gefunden haben. Am Dienstag, den 24. Oktober 2017, wollen wir das Jubiläum gemeinsam mit Ihnen gebührend feiern. Im Anschluss an die Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik laden wir Sie herzlich ab 18:00 Uhr ins Kurhaus Wiesbaden zu einem Empfang ein. Empfang 70 Jahre HessenChemie im Wintergarten mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und dem Wiesbadener Bürgermeister Dr. Oliver Franz

5 Der Veranstalter Der Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Indus trien für das Land Hessen e. V. (HessenChemie) mit Sitz in Wiesbaden ist Interessenvertreter und Dienstleister für 308 Unternehmen aus der chemischen und Kunststoffverarbeitenden Industrie sowie für eine Reihe von industrienahen Serviceunternehmen. In diesen Unternehmen sind über Menschen beschäftigt. Der Verband vertritt seine Mitglieder in allen tarif-, arbeits- und sozialrecht lichen Fragen. Er unterstützt die Personalarbeit der Unter nehmen durch umfassende Beratung und Mitarbeiterqualifizierung. Darüber hinaus stellt er die sozial - politischen Anliegen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und den Medien dar. Bei der Betreuung der Mitgliedsunternehmen vor Ort wird die Geschäftsstelle in Wies baden durch das Regional büro in Kassel unterstützt. Der Veranstaltungsort Kurhaus Wiesbaden / Kurhausplatz 1 / Wiesbaden / Telefon / Fax Parkmöglichkeiten: Parkhaus Kurhaus, Parkhaus Theater, Parkhaus Markt Bitte folgen Sie bei Ihrer Anfahrt dem Wiesbadener Parkleitsystem.

6 Antwort zu den 12. Wiesbadener Gesprächen zur Sozialpolitik wird erbeten bis zum 10. Oktober Bitte ausgefüllt zurücksenden (per Post oder per Fax an ) oder unter bzw. per an anmelden. Bitte freimachen Nachname, Vorname Firma Funktion Straße / Nr. PLZ Ort Ich komme gerne zu den Wiesbadener Gesprächen zur Sozialpolitik Ich komme gerne zum Empfang 70 Jahre HessenChemie ab 18:00 Uhr. Leider kann ich nicht kommen. Mit der Rücksendung dieser Antwortkarte stimmen Sie der elektronischen Speicherung Ihrer Daten zu. Sie werden ausschließlich zur Information über diese oder ähnliche Veranstaltungen unseres Hauses genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e. V. Verbandskommunikation Postfach Wiesbaden

Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten

Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten www.wiesbadenergespraeche.de 7. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik am Dienstag, den 21. Juni 2011 Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten Unsere Medienpartner Soziale Marktwirtschaft:

Mehr

9. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 8. Oktober 2013. Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer veränderten Welt

9. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 8. Oktober 2013. Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer veränderten Welt 9. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 8. Oktober 2013 Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer veränderten Welt Unsere Medienpartner www.wiesbadenergespraeche.de Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer

Mehr

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden

Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit. am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Kunststoff in Hessen Trends, Innovationen, Nachhaltigkeit am Mittwoch, 8. Februar 2017, 10:00 Uhr HessenChemie Campus, Wiesbaden Herzlich willkommen! Die Produkte der Kunststoffindustrie sind in Autos

Mehr

11. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Mittwoch, den 30. September Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Das Erfolgsmodell JOBLINGE

11. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Mittwoch, den 30. September Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Das Erfolgsmodell JOBLINGE 11. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Mittwoch, den 30. September 2015 Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Das Erfolgsmodell JOBLINGE Unsere Medienpartner Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Pharmaindustrie und Medizintechnik: Jobmotoren für Hessen!?

Pharmaindustrie und Medizintechnik: Jobmotoren für Hessen!? Einladung für den 25. März 2010 6. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik harmaindustrie und Medizintechnik: Jobmotoren für Hessen!? www.wiesbadenergespraeche.de harmaindustrie und Medizintechnik als

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

petersberger industriedialog

petersberger industriedialog Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen

Mehr

Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH)

Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH) Präsident: Wolf Matthias Mang Vorstandsvorsitzender Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen e. V. (Arno Arnold GmbH) Vizepräsidenten: Désirée Derin-Holzapfel Vorstandsmitglied Verband der Textil- und

Mehr

Wir haben keine Glaskugel. Wir haben Horx.

Wir haben keine Glaskugel. Wir haben Horx. Wir haben keine Glaskugel. Wir haben Horx. Einladung 9. September 2013, 18.00 Uhr, Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg Standort Baden-Württemberg: Wie profitieren Unternehmen, Gesellschaft und Arbeitsmarkt

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Digitale Revolution und die «soziale Frage»

Digitale Revolution und die «soziale Frage» Anmeldeschluss 29. September 2017 LUZERNER KONGRESS GESELLSCHAFTSPOLITIK Digitale Revolution und die «soziale Frage» DIENSTAG, 5. DEZEMBER 2017 VERKEHRSHAUS DER SCHWEIZ, LIDOSTRASSE 5, LUZERN www.kongressgesellschaftspolitik.ch

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

TALENTMANAGEMENT KRIEG UM DIE BESTEN? 17.10.2014 9:30-16:30 HR-SPOTLIGHT 2014. in Kooperation mit

TALENTMANAGEMENT KRIEG UM DIE BESTEN? 17.10.2014 9:30-16:30 HR-SPOTLIGHT 2014. in Kooperation mit 17.10.2014 9:30-16:30 HR-SPOTLIGHT 2014 TALENTMANAGEMENT KRIEG UM DIE BESTEN? in Kooperation mit Die Möglichkeiten, die Talentmanagement bietet, werden von Unternehmen wenig genutzt. Die Prozesse sind

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK THÜRINGEN in Weimar

UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK THÜRINGEN in Weimar E I N L A D U N G UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK THÜRINGEN in Weimar Wir machen Sie fit für den Tag! 3. November 2009 Villa Haar Alternativtermine: Leipzig, 22. Oktober 2009 Hohenerxleben b. Bernburg, 5. November

Mehr

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN LANDESHAUPTSTADT Mitgestalten Leiten Verantworten FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Diskussionsabend Mittwoch, 07. Oktober 2015, 17.00 20.00 Uhr Rathaus Wiesbaden www.wiesbaden.de FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN Mitgestalten

Mehr

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen Köln, 28. September 2016 Die e. V. hat Interim Manager und Provider nach aktuellen Herausforderungen

Mehr

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014 Ihr Z eichen: Ihre Nac hric ht vom IG Bergbau, Chemie, Energie, 34111 Kassel An alle Betriebsräte im Bezirk Kassel z. K.: Bezirksvorstand, LBZ Hessen/Thüringen Referenten der Tagung Bezirk Kassel Spohrstr.

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Werteorientiertes Personalmanagement für Ihr Unternehmen

Werteorientiertes Personalmanagement für Ihr Unternehmen Mehrwert Leistung Werteorientiertes Personalmanagement für Ihr Unternehmen Diese werteorientierten Kennzahlen und Indizes decken folgende Bereiche ab: Arbeitgeberattraktivität, Gleichstellung und Gesundheitsmanagement

Mehr

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am An die Vorsitzenden und Mitglieder der Sprecherausschüsse in der Deutschen Versicherungswirtschaft Köln, den 25.07.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes

Mehr

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 2. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Medizin trifft Arbeitswelt: Aktuelles aus der rehabilitationsbezogenen Forschung und Praxis 23. April 2013 um 17.00 Uhr Raum Experiment

Mehr

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft Jahreseröffnungsgespräch 2010 13. Bank der Zukunft»Nachhaltige Erfolgsfaktoren der Bank der Zukunft Von der Rolle der IT bis zum aktiven Management von Kreditrisiken«Donnerstag, 4. Februar 2010 Commerzbank

Mehr

Einladung zum Kick-off-Meeting des IBH-Labs KMUdigital Internationales Bodensee-Kompetenznetzwerk für Digitalisierung im Mittelstand

Einladung zum Kick-off-Meeting des IBH-Labs KMUdigital Internationales Bodensee-Kompetenznetzwerk für Digitalisierung im Mittelstand Einladung zum Kick-off-Meeting des IBH-Labs KMUdigital Internationales Bodensee-Kompetenznetzwerk für Digitalisierung im Mittelstand 22. März 2017, FH Vorarlberg, Dornbirn «RESEARCH MEETS INDUSTRY» Angewandte

Mehr

Zukunft durch Industrie.

Zukunft durch Industrie. Lars Langemeier Bergischer Unternehmertag am 16. November 2011 Einladung Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband

Mehr

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland

Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland Studienvorstellung Ursachen des Rechtsextremismus in Ostdeutschland 18. Mai 2017, Berlin Vor dem Hintergrund zahlreicher fremdenfeindlicher und rechtsradikaler Übergriffe in Ostdeutschland habe ich das

Mehr

Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl

Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl Tag der Bayerischen Wirtschaft Bayerische Leistungsschau und bayerische Schmankerl Mittwoch, 10.09.2014 um 12:00 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Messezelt Rue Wiertz 7,

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Erfahrungsaustausch. Verfügungsfonds in der praxis. Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November jeweils 13.3o - 16.

Erfahrungsaustausch. Verfügungsfonds in der praxis. Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November jeweils 13.3o - 16. Erfahrungsaustausch Verfügungsfonds in der praxis Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November 2016 jeweils 13.3o - 16.30 Uhr SEITE 2 Verfügungsfonds in der Praxis Hintergrund Im Rahmen

Mehr

Meine Praxis im Netz!

Meine Praxis im Netz! Meine Praxis im Netz! Sichere Wege der Kommunikation Wir zeigen Ihnen wie! Hamburger Forum für sichere Kommunikation im Gesundheitswesen Hotel Atlantic Kempinski Hamburg 23.11.2016 12 bis 19 Uhr www.hamburger-forum.net

Mehr

Soziale Fragen in Spandau von A wie Armut bis Z wie Zukunft

Soziale Fragen in Spandau von A wie Armut bis Z wie Zukunft Soziale Fragen in Spandau von A wie Armut bis Z wie Zukunft Diskutieren Sie mit uns zu Bildung, Gesundheit, Wohnen und Jobs in Spandau! Warum diese Veranstaltung? Einladung zu 4 Themenrunden in 2013 Der

Mehr

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN Donnerstag, 23. April 2015 Freitag, 24. April 2015 12:45 Uhr Einlass 8:30 Uhr Einlass 10:45 Uhr

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

Einladung. »Weiterbildung ist mehrwert« Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise

Einladung. »Weiterbildung ist mehrwert« Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise Archiv Agentur Nullzwei Unter der Schirmherrschaft von»weiterbildung ist mehrwert«einladung Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise 18. September 2014 Vertretung der Europäischen

Mehr

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v.

Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen Deutsche Sektion des CEEP e.v. Der Präsident Die Unternehmen und Dienstleister in der öffentlichen Wirtschaft erfahren in Brüssel ein Höchstmaß an politischer

Mehr

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft?

ALTOR Heidelberger Fachtagung Forderungsmanagement Fit für die Zukunft? ALTOR Heidelberger Fachtagung 2016 Forderungsmanagement Fit für die Zukunft? Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Fachtagung ein. In Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion

Mehr

Anwerben, ankommen, anpassen!

Anwerben, ankommen, anpassen! Fachtagung und öffentliche Veranstaltung im Rahmen der FES-Gerechtigkeitswoche Die Friedrich-Ebert-Stiftung, der Korea-Verband, die Koreanische Frauengruppe in Deutschland sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, 07.10.2014 Thema: Einkauf: Optimierungspotentiale

Mehr

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0. 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

EINLADUNG HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0. 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade EINLADUNG 1. 2. Juni 2016, Berlin HERAUSFORDERUNGEN FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT IN DER ARBEITSWELT 4.0 1. 2. Juni 2016 in Berlin, Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,

Mehr

Franchising Erfolgreich selbstständig

Franchising Erfolgreich selbstständig Franchising Erfolgreich selbstständig Erster Stuttgarter Franchise-Tag Samstag, 29. November 2008 9.30 bis 16 Uhr Rathaus Stuttgart www.stuttgart.de/franchisetag Für Einzelkämpfer ist der Weg in die Selbstständigkeit

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW

NETZWERK INNENSTADT NRW NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Sabine Peper (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm Dienstag, 18. Juni 2013 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Hyatt

Mehr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren Einladung Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren msg treorbis Ihr Lösungspartner für Variantenkonfiguration 24. Januar 2017 Bad Oeynhausen Roundtable

Mehr

Arbeit 4.0. Die Digitalisierung der Arbeitswelt. Worauf Betriebliche Interessenvertretungen sich jetzt vorbereiten müssen 26. bis

Arbeit 4.0. Die Digitalisierung der Arbeitswelt. Worauf Betriebliche Interessenvertretungen sich jetzt vorbereiten müssen 26. bis Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeit 4.0 Die Digitalisierung der Arbeitswelt Worauf Betriebliche Interessenvertretungen sich jetzt vorbereiten müssen 26. bis 28.10.2015 in Berlin Arbeit 4.0 Die Digitalisierung

Mehr

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Hessische Landesregierung Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Sozial orientierte Wohnungspolitik und Quartiersentwicklung, Dr. Thomas Hain, Geschäftsführer Nassauische Heimstätte, Frankfurt

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

Einladung Festveranstaltung

Einladung Festveranstaltung Veranstaltungsort Technische Universität München Fakultät für Informatik (FMI-Gebäude) Boltzmannstraße 3 85748 Garching bei München www.in.tum.de/anfahrt Kontakt Ursula Eschbach, Tel. +49 89 289 17828

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Fachkräfte sichern. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen in ländlichen Regionen? Sibylle Adenauer

Fachkräfte sichern. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen in ländlichen Regionen? Sibylle Adenauer Foto: adimas/fotolia.com Fachkräfte sichern Welche Möglichkeiten haben Unternehmen in ländlichen Regionen? Sibylle Adenauer 9. Demographie-Kongress Behördenspiegel Berlin, 27.-28.08.2014 Fachforum XIII

Mehr

EINLADUNG. 4. Jahrestagung ökologischer Landbau. Wirtschaftlichkeit, Markt & Marktentwicklung. 3. März 2010, in Bernburg / Strenzfeld

EINLADUNG. 4. Jahrestagung ökologischer Landbau. Wirtschaftlichkeit, Markt & Marktentwicklung. 3. März 2010, in Bernburg / Strenzfeld EINLADUNG 4. Jahrestagung ökologischer Landbau Wirtschaftlichkeit, Markt & Marktentwicklung 3. März 2010, in Bernburg / Strenzfeld In Sachsen-Anhalt hat die Zahl ökologisch wirtschaftender Betriebe zugenommen.

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Einladung Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Lebensmittel waren in Deutschland noch nie so sicher, bezahlbar und vielfältig wie heute, ein klarer Verdienst

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke!

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke! 65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke! Mehr Bindung und Attraktivität durch Mitarbeiterbeteiligung 21. Mai 2015, Rödl & Partner, Nürnberg ANMELDUNG

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion Einladung Forschungsdialog Rheinland Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion Dienstag, 16. Februar 2016 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Sehr geehrte Damen

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

17. September 2007 in Düsseldorf. Fit für die Zukunft familienfreundliche. Unternehmen in Nordrhein-Westfalen

17. September 2007 in Düsseldorf. Fit für die Zukunft familienfreundliche. Unternehmen in Nordrhein-Westfalen 17. September 2007 in Düsseldorf Fit für die Zukunft familienfreundliche Unternehmen in Nordrhein-Westfalen www.bertelsmann-stiftung.de www.mgffi.nrw.de »Und wer kümmert sich um Ihr Kind?«Diese Frage wurde

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

Gewerbe braucht Wohnen

Gewerbe braucht Wohnen Gewerbe braucht Wohnen warum Investieren in Wohnraum bei der Ansiedlung von Unternehmen wichtig ist Immobilien- und Investorenforum 2016 13. Dezember 2016 16:00 bis 18:00 Uhr Convention Center Canon, Krefeld

Mehr

Stadtbahnlinien 4,5, 6, 11 vom Kröpcke und 10, 17 vom Hbf. bis Haltestelle Steintor. Buslinien 128, 134, 300, 500 und 700 bis Haltestelle Steintor

Stadtbahnlinien 4,5, 6, 11 vom Kröpcke und 10, 17 vom Hbf. bis Haltestelle Steintor. Buslinien 128, 134, 300, 500 und 700 bis Haltestelle Steintor Verantwortlich: Franziska Schröter der Veranstaltungsort: ver.di Rotation Goseriede 10 Organisation: Jennifer Burger Tel.: 0511 357708-30 Fax: 0511 357708-40 Internet: www.fes.de/niedersachsen Facebook:

Mehr

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Einladung Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Dienstag, 31. Mai 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, die überwiegend mittelständisch geprägte Industrie ist ein

Mehr

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0 Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0 3-D-Drucker statt Werkbank, Kommunikation zwischen intelligenten Maschinen statt zentrale Steuerung, ein Netz virtueller Workplaces statt Arbeitsplätze

Mehr

Liste der Ansprechpartner:

Liste der Ansprechpartner: Partner auf Landesebene Liste der Ansprechpartner: Arbeitgeberverband Chemie: Verband der Chemischen Industrie e.v. Landesverband Baden-Württemberg Björn Sucher Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel.:

Mehr

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE.

BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 BVSE MINERALIKTAG 2016 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST WWW.BVSE.DE WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE. BAUSTOFF RECYCLING FORUM 2016 WWW.BAUSTOFFRECYCLING-BAYERN.DE 3. BVSE MINERALIKTAG 2016 WWW.BVSE.DE Bild: NH Hotels 1. + 2. MÄRZ NH HOTEL MÜNCHEN OST Bild: Hoda Bogdan / www.fotolia.de BAUSTOFF RECYCLING

Mehr

IT-Mittelstandsforum Leipzig

IT-Mittelstandsforum Leipzig Persönliche Einladung 19. April 2016, THE WESTIN, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Die Herausforderungen der digitalen Revolution 19. April 2016, THE WESTIN, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Von elektronischen

Mehr

11. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK

11. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK E I N L A D U N G 11. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK Wir machen Sie fit für den Tag! 19. August 2010, Seminarraum der Praxisklinik am Johannisplatz Alternativtermine: Weimar 10. August 2010, 8:30 bis 10:00

Mehr

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege Freitag, 23. Januar 2015 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr Haus der Kultur, Schwerin Foto: De Visu - Fotolia.com Landesbüro MV Wohin mit

Mehr

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik

Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik Start Einladung Kongress Arbeiten in der digitalen Welt Mensch Organisation Technik 28. Januar 2016, Berlin Programm Informationen Einladung Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles,

Mehr

Begrüßung. Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin,

Begrüßung. Informationstag Elektronische Signatur Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin, Informationstag "Elektronische Signatur" Gemeinsame Veranstaltung von TeleTrusT und VOI Berlin, 14.09.2012 Begrüßung Prof. Dr. (TU NN) Norbert Pohlmann Vorstandsvorsitzender TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken

Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken Montag, 05. Oktober 2015 Sparkassenakademie Schloß Waldthausen Budenheim Suchtprävention Kommunale Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz stärken pterwort fotolia.com Sehr geehrte Damen und Herren, die Prävention

Mehr

E-world energy & water Tag der Bürgermeister

E-world energy & water Tag der Bürgermeister 1. Tag der Bürgermeister Einladung zum 1. Tag der Bürgermeister Am 8. Februar 2012 findet im Rahmen der E-world energy & water das erste Mal der Tag der Bürgermeister statt. Dieser Tag bietet Ihnen die

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven

Einladung. Wie informiert sich die Gesellschaft? 5. Hamburger Mediensymposium. Aktuelle Befunde und Perspektiven Einladung Wie informiert sich die Gesellschaft? Mittwoch, 11. Juni 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Folge der tiefgreifenden Umbrüche im Medien- und Kommunikationsangebot entwickeln sich neue

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung Einladung Jahrestagung zur juristischen Fortbildung Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung am 25. und 26. Juni 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden veranstaltet durch den LACDJ Hessen

Mehr

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland

Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Charterfeier des Rotaract Club Bremerhaven-Geestland Programm 11. Juni 2016-11:00 Uhr Sektempfang in der Hochschule Bremerhaven (Gebäude T) Grußworte Ausstellung Sozialziel Wir möchten gemeinsam mit Ihnen

Mehr

Mobilitätsketten & Elektromobilität

Mobilitätsketten & Elektromobilität Mobilitätsketten & Elektromobilität Mittwoch, 25.05.2011 ab 09.15 Uhr Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Kassel Ökostrom Umwelt Innovation Stromtankstellen E-Busse Netzausbau Ladeinfrastruktur Klimaschutz

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau,

braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, Freie Schulen braucht das Land! Tag der Freien Schulen Landau, 10.11.2016 Welche Lehrkräfte brauchen Kinder? Impulse für die Lehrkräftebildung Integration, Inklusion, Erziehungsberatung, Medienerziehung,

Mehr

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner: Montag, 26. September 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future Medienpartner: Abendveranstaltung Die digitale Transformation macht auch vor dem Markt für Business Software

Mehr

Erfolgreich auf dem Weg zu Industrie 4.0

Erfolgreich auf dem Weg zu Industrie 4.0 10. November 2016 Auditorium Phoenix Contact Bad Pyrmont effektive-fabrik.de Erfolgreich auf dem Weg zu Industrie 4.0 Ausführlicher Praxisteil Namhafte Referenten Guided Factory Tour Keynote: Ranga Yogeshwar

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

TAGUNG SEPTEMBER

TAGUNG SEPTEMBER TAGUNG 23.-24.SEPTEMBER Tagung am 23./24. September 2014»Web 2.0 - Demokratie 2.0: Digitale Medien und ihre Implikationen für Prozesse und Web 2.0 - Demokratie 2.0 Digitale Medien und ihre Implikationen

Mehr

WIRTSCHAFT BILDUNG 4.0? Der Beitrag mediengestützten Lernens zur digitalisierten Arbeitswelt

WIRTSCHAFT BILDUNG 4.0? Der Beitrag mediengestützten Lernens zur digitalisierten Arbeitswelt WIRTSCHAFT 4.0 - BILDUNG 4.0? Der Beitrag mediengestützten Lernens zur digitalisierten Arbeitswelt BRANCHENTREFF I KONGRESS I FACHVORTRÄGE WORKSHOPS I STUDIENPREIS REFERENTEN Prof. Dr. Friedrich Hubert

Mehr

Veranstaltung Grußwort Programm Informationen. IT-Sicherheitsforum. 19. Januar 2016

Veranstaltung Grußwort Programm Informationen. IT-Sicherheitsforum. 19. Januar 2016 IT-Sicherheitsforum 19. Januar 2016 Grußwort Die Digitalisierung bietet große Chancen für mehr Wohlstand, mehr Lebensqualität und eine bessere Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Sie verändert nicht nur unseren

Mehr

Embedded. Systems. Initiative KICKOFF MODUL 2 / 9. EMBEDDED TALK. Montag, 05. Oktober 2015 um 10 Uhr. Campus Südgelände der FAU Erlangen-Nürnberg

Embedded. Systems. Initiative KICKOFF MODUL 2 / 9. EMBEDDED TALK. Montag, 05. Oktober 2015 um 10 Uhr. Campus Südgelände der FAU Erlangen-Nürnberg Embedded Systems Initiative Eingebettete Sensorik für Automobil-, Fitnessund Industrieanwendungen KICKOFF MODUL 2 / 9. EMBEDDED TALK Montag, 05. Oktober 2015 um 10 Uhr Campus Südgelände der FAU Erlangen-Nürnberg

Mehr

Berlin meets Offizieller Träger der

Berlin meets Offizieller Träger der Berlin meets Frankfurt Ihr VdZ-Programm Auf der ISH Frankfurt am Main 13. 18.3.2017 Offizieller Träger der GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mal wieder soweit. Die Weltleitmesse für Gebäudetechnik

Mehr

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016 Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung ROI IMPULS Einladung - 2. Juni 2016 Global Operations Footprint Design - Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls am 2. Juni 2016 Global

Mehr

2 3 / Dr. Werth 23. August 2006

2 3 / Dr. Werth 23. August 2006 Thüringer Kultusministerium Postfach 10 04 52 99004 Erfurt Geschäftszeichen Ihr Zeichen, Ihr Schreiben vom Telefon, Bearbeiter (03 61) 37 94-715 Datum 2 3 / 51 130-5 Dr. Werth 23. August 2006 Sehr geehrte

Mehr

Beschäftigungskonferenz - Begrüßung durch den Bürgermeister

Beschäftigungskonferenz - Begrüßung durch den Bürgermeister Beschäftigungskonferenz - Begrüßung durch den Bürgermeister 29. November, 09:30 Uhr, Altes Rathaus Es gilt das gesprochene Wort ------ Sehr geehrte Damen und Herren aus dem ehrenamtlichen Stadtrat, sehr

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr EINLADUNG Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung Mittwoch 3. September 2014 19.00 Uhr Südbahnhof Krefeld Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft der Alterssicherung in Deutschland

Mehr

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG 1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Future City Quarters Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft Frankfurt am Main, 21. Mai 2014 Vorwort Bereits heute

Mehr