Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)"

Transkript

1 Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Es begrüßt Sie herzlich Frau Dipl.-Psych. Silvia Pörschke, MBSR/MBCT-Lehrerin

2 Seit Beginn der Stressforschung unterscheidet man zwischen dem sogenannten positiven Stress (Eustress) und dem negativen, krankmachenden Stress (Distress). Angenehm = Eustress Unangenehm = Distress großer Druck Stimulierung, interessant, aufregend, spannend Überreizung, Überforderung, Sorgen, Gereiztheit wenig/gar kein Druck Ruhe, Friede, Ausgeglichenheit, Genuss Unterforderung, Langeweile, Frust

3 Gesundheit ist das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung

4

5 Stressoren - intern oder extern - Stressreaktion Körper Gefühl Gedanken Verhalten Puls und Blutdruck Angst das schaffe ich nicht unüberlegt handeln Muskelspannung Wut das ist zuviel keine Pausen einlegen Atemfrequenz Ärger ich versage rauchen Blutgerinnung Sorge ich kann nicht mehr Alkohol, Medikamente Verdauung Trauer ich muss durchhalten nebenbei essen Sexualfunktion u.a. u.a. u.a. Dauerstress Keine Abreaktion im Sinne von Entspannung, führt zu Erschöpfung, Krankheit, Depression

6 Gewohnheit Unbewusste Reaktion Autopilot Re-Aktion Auslöser z.b. Arbeitsdruck, innerer Antreiber Achtsame Wahrnehmung Innehalten Probleme Keine Bewältigung Hilflosigkeit Bewusste Reaktion Gewahrwerdung Aktion Herausforderung Bewältigung Positives Erleben

7 Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen Raum. In diesem Raum hat der Mensch die Freiheit und die Fähigkeit zu wählen. In diesen Entscheidungen liegen Wachstum und unser Glück. Viktor Frankl

8 Achtsamkeit und Stressbewältigung Reiz Reaktion Innehalten Atem wahrnehmen Körper wahrnehmen Sich selbst bewusst wahrnehmen

9 Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein: bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu bewerten. (Jon Kabat-Zinn)

10 Das chinesische Schriftzeichen für Achtsamkeit besteht aus drei Aspekten: Das Dach repräsentiert das Jetzt Die beiden anderen Teile dieses Schriftzeichen bedeuten Herz und Geist Die Kombination dieser drei Aspekte verdeutlicht, dass Achtsamkeit ein von Herzen kommendes Wahrnehmen und Erkennen des Augenblicks ist.

11 Was ist MBSR? ein einfaches, weltanschaulich neutrales und sehr wirksames Achtsamkeitstraining ein methodisch festgelegtes Training durch viele wissenschaftliche Studien in seiner Wirksamkeit untersucht es befähigt uns im Alltag achtsam zu agieren statt automatisch zu reagieren

12 Jon Kabat-Zinn Professor (Molekularbiologie) an der University of Massachusetts Yoga-Lehrer, Zen-Praktizierender, Buchautor 1979 entwickelt er MBSR und gründet die Stress Reduction Clinic Bislang absolvierten ca Teilnehmende dieses Training Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen, sie zu reiten. Jon Kabat-Zinn

13 Grundhaltung im MBSR Menschen haben mehr Fähigkeiten und Stärken als Schwächen wir konzentrieren uns auf das, was in Ordnung ist. Wir stellen das, was noch funktioniert in den Vordergrund, nicht die Defekte, ohne diese deswegen zu ignorieren. (Jon Kabat-Zinn: Gesund durch Meditation, S. 229)

14 MBSR ist erlernbar über einen 8-Wochen-Kurs: 8 Treffen á 2,5 Stunden plus einem Achtsamkeitstag Selbstverpflichtend ist das regelmäßige Üben zu Hause (täglich 45 Minuten Praxis plus Tagebuchnotizen) Formelle Praxis: Body-Scan, Yoga, Geh- und Sitzmeditation Informelle Praxis: Achtsamkeit im Alltag Schwerpunktthemen: Wahrnehmung, Körperbewusstsein, Umgang mit Stress, achtsame Kommunikation Achtsamkeitsqualitäten sind u.a. Selbstverantwortung, Selbstfürsorge, Nicht-Beurteilen

15 Innehalten mit z.b. 3-Minuten Atemraum Eine Mahlzeit oder ein Getränk schweigend zu sich nehmen Pausen machen Erinnerungen schaffen, z.b. das Klingeln des Telefons Bewusst langsam gehen oder Auto fahren Feierabend machen und sich bewusst auf die neue Situation einstellen Sich einen Platz schaffen für die Achtsamkeitspraxis Sich einen festen Zeitpunkt geben für die Achtsamkeitspraxis

16 MBSR ist einfach, aber nicht leicht. Die Teilnahme am MBSR-Training kann zunächst Stress auslösen. MBSR ist kein Wellness-Angebot, sondern ein umfassender Transformationsprozess. MBSR ist eine innere Forschungsreise und zuweilen Schwerstarbeit. Im MBSR geht es darum, den inneren Widerständen mit Freundlichkeit zu begegnen.

17 Ausstieg aus dem Hamsterrad des Lebens Entschleunigung Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz Verbesserung einer achtsamen Kommunikation Bessere Bewältigung von Stress-Situationen Größere Gelassenheit sowie mehr Lebensfreude Wahrnehmungsorientierung

18 Die Schulung der Achtsamkeit ist die Grundlage des MBSR-Trainings Achtsamkeit ist das Gewahrsein, das entsteht, wenn man im gegenwärtigen Augenblick mit Absicht die Dinge bewusst wahrnimmt, so wie sie sind, ohne zu urteilen

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Susanne Sieffert (Lehrerin und MBSR-Lehrerin) Vortrag am 6. November 2016, 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 1 Was ist Achtsamkeit?»Im Grunde genommen

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

ACHT SAM KEIT. Vom überfüllten zum erfüllten Leben. Mindfulness-Based Stress Reduction kybisview.ch

ACHT SAM KEIT. Vom überfüllten zum erfüllten Leben. Mindfulness-Based Stress Reduction kybisview.ch ACHT SAM KEIT Vom überfüllten zum erfüllten Leben Mindfulness-Based Stress Reduction kybisview.ch achtsamkeit.swiss Bewusst glücklich sein Achtsamkeit ist ein Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben.

Mehr

Inhouse-Seminare mit Dipl.-Pädagoge Rüdiger Standhardt

Inhouse-Seminare mit Dipl.-Pädagoge Rüdiger Standhardt Inhouse-Seminare mit Dipl.-Pädagoge Rüdiger Standhardt Geboren 1962 in Bonn, Dipl.-Pädagoge, Ausbildung und Berufstätigkeit im Finanzamt; Studium der evangelischen Theologie sowie fünf Jahre Leiter einer

Mehr

STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT MBSR

STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT MBSR STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Forum BGM, Aarau 19. November 2015 Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst,

Mehr

Curriculum des 8 Wochen - Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Mindfulness based Stress-Reduktion)

Curriculum des 8 Wochen - Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Mindfulness based Stress-Reduktion) Curriculum des 8 Wochen - Programms Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Mindfulness based Stress-Reduktion) Kursbeschreibung: In diesem Kurs werden einfache Achtsamkeitsübungen

Mehr

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Workshop DGSF-Jahrestagung 22.09.2016 Manuela Meilinger 2016 I www.wandelbar.org Achtsamkeit Wahrnehmen, was ist. Andreas Knuf Achtsamkeit ist das

Mehr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit (er) leben Achtsamkeit MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ein Übungsweg der Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit ist das

Mehr

Die Praxis der Achtsamkeit

Die Praxis der Achtsamkeit Die Praxis der Achtsamkeit Eine Einführung 13.10.2015 Prof. Dr. Stefan Schmidt Sektion Komplementärmedizinische Evaluationsforschung Abt. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum

Mehr

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,

Mehr

ACHTSAMKEITS-BASIERTE RÜCKFALL-PRÄVENTION für ABHÄNGIGE VERHALTENSWEISEN

ACHTSAMKEITS-BASIERTE RÜCKFALL-PRÄVENTION für ABHÄNGIGE VERHALTENSWEISEN ACHTSAMKEITS-BASIERTE RÜCKFALL-PRÄVENTION für ABHÄNGIGE VERHALTENSWEISEN 18. März 2016 Seminarreihe Wernau Landkreis Esslingen, Kreis Diakonieverband Landkreis Esslingen, Stadt Esslingen a. N. ÜBERBLICK

Mehr

Unter Druck arbeiten

Unter Druck arbeiten Unter Druck arbeiten Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing am 24./25. Juni 2013 Mignon von Scanzoni Was ist Achtsamkeit? Artikel zum Workshop Achtsamkeit im Unternehmen Selbstverantwortung und Führungsaufgabe

Mehr

Teilnehmerunterlagen für MBSR /2012

Teilnehmerunterlagen für MBSR /2012 Teilnehmerunterlagen für MBSR 1 2011/2012 Thomas Hübner Vangerowstr. 39 69115 Heidelberg tel. 06221-433 93 93 mob. 0172-66 23 508 www.kunstderauszeit.de th@kunstderauszeit.de 1 Mindfulness Based Stress

Mehr

Achtsamkeit eine Standortbestimmung. Praxis für Supervision, Achtsamkeit und interkulturellen Dialog

Achtsamkeit eine Standortbestimmung.  Praxis für Supervision, Achtsamkeit und interkulturellen Dialog Achtsamkeit eine Standortbestimmung Das Märchen vom Froschkönig Ressourcenorientiert Wissenschaftliche Artikel zur 8-samkeit https://goamra.org/resources/ Verschiedene Achtsamkeitsansätze Reddemann (PITT,

Mehr

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Achtsamkeitspraxis Reutlingen Achtsamkeitspraxis Reutlingen Psychotherapie Selbsterfahrung Achtsamkeit Meditation Körperarbeit Seminare www.achtsamkeitspraxis.org Praxis für Psychotherapie Wertschätzung und Achtung vor dem Anderen

Mehr

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Möchten Sie in Ihrem Leben mehr Gelassenheit entwickeln? Fragen Sie sich manchmal,

Mehr

Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit

Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit Massgeschneiderte Therapien: Stressmanagement und Achtsamkeit Mittwoch, den 14. März 2012 Es gibt vielleicht kein allgemeineres Heilmittel als Ruhe E. Jacobson (1938) Serge Brand, Dr. phil. Zentrum für

Mehr

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten

Prof. Dr. T. Heidenreich Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten Prof. Dr. T. Heidenreich thheiden@hs-esslingen.de Achtsamskeitstraining als Option der Burnout-Prophylaxe bei Psychotherapeutinnen und -therapeuten Hessischer Psychotherapeutentag 13. April 2013 Übersicht

Mehr

MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit Du kannst die Wellen des Lebens nicht aufhalten, aber du kannst lernen auf ihnen zu surfen. Oft fühlen wir uns unter Druck und

Mehr

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit 31 interview Stress lass nach! Gelassen bleiben mit Achtsamkeit Beruf, Familie, Kinder: Der ganz normale Alltag kann ganz schön stressig sein. Und manchmal verlieren wir uns dabei selbst aus den Augen.

Mehr

AUTONOM TALENT Referenzen

AUTONOM TALENT Referenzen Mag. Andrea Ristl, SAP HR Transformation Day, März 2016 AUTONOM TALENT Referenzen 3 Mag. Andrea Ristl, SAP HR Transformation Day, März 2016 P E R S N A E N T W I C K L U N G O R G A N S A T I O N S E

Mehr

Sprungbrett Institut für Potenzialentfaltung

Sprungbrett Institut für Potenzialentfaltung Exekutive Funktionen und Selbstregulation Neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Potenzialentfaltung unserer Schülerinnen und Schüler Begrüßungsritual Seid ihr bereit? www.fit-lernen-leben.ssids.de

Mehr

Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit / MBSR (mindfullness based stressreduction)

Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit / MBSR (mindfullness based stressreduction) Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit / MBSR (mindfullness based stressreduction) "Je weniger Sinn wir im Leben sehen, desto schneller eilen wir." (Viktor Frankl). Viele Menschen machen die

Mehr

Kurse & Workshops. Herbst Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2

Kurse & Workshops. Herbst Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2 Kurse & Workshops Herbst 2016 Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2 Workshop Sa. 22. Oktober Meditation für mehr innere Ruhe (9:30-11:30) 3 Workshop Sa. 22. Oktober Achtsamkeitsyoga

Mehr

Liebe Teilnehmerin und lieber Teilnehmer,

Liebe Teilnehmerin und lieber Teilnehmer, Liebe Teilnehmerin und lieber Teilnehmer, ich freue mich sehr, dass Du Dich entschlossen hast diesen Kurs zu besuchen. Wenn Du dieses Arbeitsbuch zum ersten Mal in der Hand hältst, stehst Du am Anfang

Mehr

Stress und Stressbewältigung im Arbeitskontext

Stress und Stressbewältigung im Arbeitskontext Stress und Stressbewältigung im Arbeitskontext Vortrag im Rahmen des Gesundheitstages, Stadt Frankfurt Prof. Dr. Alexander Noyon Frankfurt, den 03. Juli 2013 Hochschule Mannheim University of Applied Sciences

Mehr

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 1: Stressmanagement

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 1: Stressmanagement Stressmanagement und Extremereignisse Teil 1: Stressmanagement Agenda. Ú Vorstellungsrunde Ú Erwartungen Ú Einführung ins Thema Stressmanagement Ú Stress und seine Auswirkungen Ú Stressbewältigung Ú Erfahrungsaustausch

Mehr

28 HOSPIZ Leverkusen..................................... Es ist meine Achtsamkeit, die es mir ermöglicht wahrzunehmen, was mir gut tut, was mich erfüllt oder aber was mir Energie nimmt und wovor ich mich

Mehr

Das Praxisbuch der ACHTSAMKEIT

Das Praxisbuch der ACHTSAMKEIT Das Praxisbuch der ACHTSAMKEIT Sarah Silverton Das Praxisbuch der ACHTSAMKEIT Wirksame Selbsthilfe bei Stress Mit einem Vorwort von Jon Kabat-Zinn Aus dem Englischen von Karin Petersen Kösel Titel der

Mehr

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche!

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche! Sich in seiner Haut wohl fühlen auch eine Frage der Psyche! ATHUD150793 30.10.2015 SPRÜCHE ZUM THEMA HAUT 2 Bekannte Sprüche rund um die Haut Ich habe eine dünne Haut. Es ist zum aus der Haut fahren. Bis

Mehr

Angebot Achtsamkeitsworkshops

Angebot Achtsamkeitsworkshops Sabine Keßel Venloer Straße 317 50823 Köln Claudia Schäfer Regionalkoordinatorin beim Landesprogramm Bildung und Gesundheit für den Regierungsbezirk Düsseldorf Angebot Achtsamkeitsworkshops 07.11.2016

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention. Prof. Götz Mundle Ärztliche Geschäftsleitung Oberbergkliniken

Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention. Prof. Götz Mundle Ärztliche Geschäftsleitung Oberbergkliniken Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention Prof. Götz Mundle Ärztliche Geschäftsleitung Oberbergkliniken Oberbergkliniken www.oberbergkliniken.de www.oberbergkliniken.de Psychische Probleme und Zeit www.oberbergkliniken.de

Mehr

Achtsamkeit was ist das?

Achtsamkeit was ist das? Achtsamkeit was ist das? Was verbinden Sie mit dem Begriff Achtsamkeit? Warum ist das Thema gerade jetzt so aktuell? Situation: Materieller Überfluss / Mangel - Schere arm / reich Wirtschaft: Zwang zum

Mehr

Leadership. Führungskraft

Leadership. Führungskraft Leadership Führungskraft ein Blick Die Verbindung von Herzintelligenz, Bauchgefühl und Verstand nah Seine Mitte zu spüren ist mehr als Stressbewältigung. Es ist die Entdeckung des Lebendigen und die Entfaltung

Mehr

Persönlichkeitsentwicklung: Achtsamkeit in der Schule Eine Win-Win-Situation für Kinder, Lehrer und Eltern. Konzeptentwurf: Dirk Gemein Coaching

Persönlichkeitsentwicklung: Achtsamkeit in der Schule Eine Win-Win-Situation für Kinder, Lehrer und Eltern. Konzeptentwurf: Dirk Gemein Coaching Persönlichkeitsentwicklung: Achtsamkeit in der Schule Eine Win-Win-Situation für Kinder, Lehrer und Eltern Konzeptentwurf: Dirk Gemein Coaching Inhalt Achtsamkeit in der Schule... 3 Was versteht man unter

Mehr

WHO Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung des Leidens mittels frühzeitiger Erkennung und korrekter Beurteilung sowie der Behandlung von Schmer

WHO Dies geschieht durch Vorbeugung und Linderung des Leidens mittels frühzeitiger Erkennung und korrekter Beurteilung sowie der Behandlung von Schmer Spirituelle Aspekte in der Begleitung Schwerkranker Christine Seiler, 2009 WHO-Definition von 2002 Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten

Mehr

8-Wochenkurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit 6

8-Wochenkurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit 6 Kurse & Workshops Winter 2016 Frühling 2017 Workshops Workshop Weniger Stress mit Achtsamkeit 2 Workshop Meditation für mehr innere Ruhe 3 Workshop Achtsamkeitsyoga 4 Übungstag Achtsamkeitstag / Tag der

Mehr

Achtsamkeitstraining für die

Achtsamkeitstraining für die Achtsamkeitstraining mit Bewusstsein und Ruhe dem Wandel begegnen. 1. Was ist Achtsamkeit / MBSR? 2. Praktische Übungen und Alltagstipps 3. Achtsame Achtsamkeit eine alte Übung Perspektivwechsel Wahrnehmung

Mehr

Seelische Gesundheit von der Suchtmedizin zur integralen Heilkunst

Seelische Gesundheit von der Suchtmedizin zur integralen Heilkunst Seelische Gesundheit von der Suchtmedizin zur integralen Heilkunst 147 Die Weiterentwicklung des Oberbergmodells Die Erfahrungen der zehn letzten Jahre haben uns gelehrt, dass wir das bereits heute sehr

Mehr

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden. Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden michael.harrer@chello.at Übersicht Selbsterinnern Grenzen erkennen Gefühlen Raum geben Ressourcen fokussieren Auftanken... zur Besinnung kommen Burn-out-Prophylaxe

Mehr

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen Work-Life-Balance im Ungleichgewicht Privatleben Arbeit Was ist Stress? Was ist Stress? Stress wird dann

Mehr

Achtsamkeit im Pflegealltag

Achtsamkeit im Pflegealltag Achtsamkeit im Pflegealltag 17.03.2016 Gabriela C. von Arx Abb. 1: Titelbild. Eigene Darstellung Innehalten Atem sich verankern im Moment. Das Tun unterbrechen und für einen Moment Sein. Im Kontakt mit

Mehr

Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen

Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen Woche 2 Wie wir die Welt wahrnehmen In dieser Woche üben wir uns selbst und die Welt mit einer offenen, milden und nicht urteilenden Haltung wahrzunehmen "Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die

Mehr

MBSR Bern Die kleinen Dinge, die kurzen Momente? Sie sind weder klein noch kurz! - Jon Kabat-Zinn -

MBSR Bern Die kleinen Dinge, die kurzen Momente? Sie sind weder klein noch kurz! - Jon Kabat-Zinn - MBSR Bern 2017 8-WOCHENKURS STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT Die kleinen Dinge, die kurzen Momente? Sie sind weder klein noch kurz! - Jon Kabat-Zinn - Kurs 2017 / 1 Dienstagabend, Beginn 03. Januar

Mehr

TINNITUS & STRESS. Hans-Georg Vitzthum Monika Lemke. Tinnituskurklinik Schönebeck-Bad Salzelmen

TINNITUS & STRESS. Hans-Georg Vitzthum Monika Lemke. Tinnituskurklinik Schönebeck-Bad Salzelmen TINNITUS & STRESS Hans-Georg Vitzthum Monika Lemke Tinnituskurklinik Schönebeck-Bad Salzelmen Seminar- Ablauf Ziele des Trainings Was ist Stress? Wirkungen von positivem Stress Wirkungen von negativen

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Stressbewältigung für Referendare

Stressbewältigung für Referendare Stressbewältigung für Referendare Dr. Elisabeth Gläßer (Projekt Lehrergesundheit) Woher kommt der Antrieb zur Veränderung? Selbstaufmerksamkeit auf sich achten Vorteile der Veränderung sind klar (Gewinne

Mehr

Das aktuelle Erleben im Mittelpunkt - Achtsamkeitsbasierte Therapie. Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein

Das aktuelle Erleben im Mittelpunkt - Achtsamkeitsbasierte Therapie. Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein Das aktuelle Erleben im Mittelpunkt - Achtsamkeitsbasierte Therapie Oliver Kreh Leitender Psychologe AHG Klinik Tönisstein Achtsamkeit Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein: absichtsvoll,

Mehr

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht.

Negative somatische Marker Solche Marker sind als Alarmsignale zu verstehen und mahnen zur Vorsicht. Wahrnehmung, Achtsamkeit, Bewusstsein Somatische Marker Damasio nennt die Körpersignale somatische Marker, die das emotionale Erfahrungsgedächtnis liefert. Soma kommt aus dem Griechischen und heißt Körper.

Mehr

Achtsamkeitsbasierte Interventionstechniken in der Suchtarbeit

Achtsamkeitsbasierte Interventionstechniken in der Suchtarbeit Achtsamkeitsbasierte Interventionstechniken in der Suchtarbeit Thomas Preußer-Griep Eva Carneiro Alves Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Art aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick

Mehr

Achtsamkeit als Stressbewältigung. 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 2016 Dr. Gudrun Nagel

Achtsamkeit als Stressbewältigung. 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 2016 Dr. Gudrun Nagel Achtsamkeit als Stressbewältigung 8. Internationaler Hamburger Sport-Kongress 2016 Dr. Gudrun Nagel 1. Was lässt uns unachtsam werden? 2. Was ist Achtsamkeit? Nur eine Mode? 3. Achtsamkeit hilft gegen

Mehr

Achtsamkeit. Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012

Achtsamkeit. Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012 Achtsamkeit Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012 1 Changing the way the world turns DFME Deutsches Fachzentrum für Persönlichkeitsentwicklung, Stressbewältigung und

Mehr

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Was ist Stress? Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen. Wieviel Stressbelastung hatten Sie im letzten Monat? Wieviel wissen Sie über Stress und wie Sie dieser Belastung begegnen?

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Heute: STRESS Herausforderung oder Belastung? Dipl.-Psych. Janina Weyland Ablauf Definition: Stress Stressoren Stressreaktionen Bewältigungsmöglichkeiten

Mehr

Woche 6 Gefühle willkommen heißen

Woche 6 Gefühle willkommen heißen Woche 6 Gefühle willkommen heißen In dieser Woche üben wir den Umgang mit schwierigen Gefühlen. Du kannst die Wellen nicht stoppen, du kannst nur lernen auf Ihnen zu reiten Unbekannt 58 Achtsamer Umgang

Mehr

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Helfen macht müde - was macht wieder munter? Helfen macht müde - was macht wieder munter? Vortrag 18. September 2008 Dr. in Martina Süss Helfen macht müde - was macht wieder munter? 1. Was macht am Helfen müde? 2. Burnout 3. Was macht wieder munter?

Mehr

STRATEGIEN GEGEN BURNOUT

STRATEGIEN GEGEN BURNOUT STRATEGIEN GEGEN BURNOUT DEM ALLTAGSSTRESS WIRKSAM BEGEGNEN DURCH ACHTSAMEN UMGANG MIT SICH SELBST SEMINARREIHE RESILIENZ Stress Was ist Stress? Symptome Wie man Stress noch schlimmer machen kann Dauerstress

Mehr

Das Leben ist ein Geschenk pack es einfach aus!

Das Leben ist ein Geschenk pack es einfach aus! Das Leben ist ein Geschenk pack es einfach aus!... Sich dem gegenwärtigen Moment hinzuwenden bedeutet, auf eine einfache und radikale Weise lebendig zu sein... STRESSREDUKTION DURCH ACHTSAMKEIT MBSR-Kurs

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern» Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern» Adrian Gilgen, M Sc Prävention und Gesundheitsförderung, Spezialist Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesund bleiben trotz hoher Arbeitsbelastung

Mehr

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stressbewältigung durch Achtsamkeit Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) 8-Wochen After-Work-Kurs Kursleitung: Dipl.-Psych. Peter Fauser www.zap-nussloch.de Stress lass nach Immer mehr Menschen fühlen

Mehr

Zwischen Beschleunigung und Ruhe

Zwischen Beschleunigung und Ruhe Zwischen Beschleunigung und Ruhe Impulse zur Stressbewältigung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge 29.11.2016 Stefan Schmidt Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg

Mehr

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath Herzlich willkommen Stress ist ansteckend Herzintelligenz auch! Negativer Stress (Dis-Stress) killt die Freundlichkeit und Herzlichkeit. Mit den Methoden

Mehr

Workshop. Achtsamkeit. Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Einführung in die Methode

Workshop. Achtsamkeit. Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Einführung in die Methode Workshop Stressbewältigung durch Achtsamkeit: Einführung in die Methode SNGS Luzern 29. November 2014 Achtsamkeit Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen

Mehr

Mit Achtsamkeit den Stress bekämpfen

Mit Achtsamkeit den Stress bekämpfen Oktober/November 2009 40 ABSTECHER Mit Achtsamkeit den Stress bekämpfen Es scheint, dass wir im Zeitalter des Stresses leben. Kaum jemand, der nicht hin und wieder darüber klagt, dass ihm alles zuviel

Mehr

Ausbildung MBSR- und AchtsamkeitslehrerIn

Ausbildung MBSR- und AchtsamkeitslehrerIn Ausbildung MBSR- und AchtsamkeitslehrerIn 2017-2019 Veranstalter: MBSR unterrichten Was haben Sie von der Ausbildung? MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 an

Mehr

Achtsamkeit für Menschen mit Autismus

Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Annelies Spek Achtsamkeit für Menschen mit Autismus Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuer Mit Audio- Übungen zum Download 5 Inhalt Vorwort 7 Einleitung 9 1. Worum geht es in diesem Buch?

Mehr

Inhalt. Einleitung 5. Achtsamkeit und Stressbewältigung 7. Mit Angst, Furcht und Panik arbeiten 13. Achtsames Atmen und Bodyscan 17

Inhalt. Einleitung 5. Achtsamkeit und Stressbewältigung 7. Mit Angst, Furcht und Panik arbeiten 13. Achtsames Atmen und Bodyscan 17 2013 Bob Stahl 2013 der deutschen Ausgabe: Arbor Verlag GmbH, Freiburg Alle Rechte vorbehalten 1. Auflage 2013 Titelfoto: 2013 Yoshiko Funakoshi Bildnachweis: S. 4, 6,16, 20: 2013 Yoshiko Funakoshi Lektorat:

Mehr

Achtsamkeit und Stressbewältigung. Workshop auf der BuG-Tagung Münster Referentin: Silke Rupprecht

Achtsamkeit und Stressbewältigung. Workshop auf der BuG-Tagung Münster Referentin: Silke Rupprecht Achtsamkeit und Stressbewältigung Workshop auf der BuG-Tagung Münster 07.11.12 Referentin: Silke Rupprecht Inhalte des Workshops! Achtsamkeit macht Schule! Was ist Achtsamkeit?! Aussteigen aus dem Autopilotenmodus!

Mehr

Stress. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Dipl.-Psych. Heike Stüttgen

Stress. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Dipl.-Psych. Heike Stüttgen Stress Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Wie bewältigt man Stress? Was ist Stress? Was ist Stress? Stress ist eine Alarmreaktion des Körpers Stress stellt Energien bereit Stress dient zur Vorbereitung

Mehr

Termin 2 Im Körper beheimatet sein

Termin 2 Im Körper beheimatet sein Termin 2 Im Körper beheimatet sein Wir üben, respektvoll mit unseren Möglichkeiten und unseren Grenzen umzugehen Der Yoga ist ein Prozess, der Sie durch ständige Steigerung des Gewahrseins aus der Hypnose

Mehr

Stichwortverzeichnis. C Csikszentmihalyi, Mikhail (Psychologe) 55

Stichwortverzeichnis. C Csikszentmihalyi, Mikhail (Psychologe) 55 Stichwortverzeichnis A Ablenkung 56 ff., 108, 110, 207, 212 ff., 220 f., 248, 291, 303, 318, 323, 351 Ablenkung, innere 216 Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie 275, 277, 279 Achtsamkeitsbasierte Stressminderung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übungsverzeichnis Seite 10. Einleitung: Was ist Selbstfürsorge? Seite 12. Kapitel 1: Belastung und Stress Seite 16

Inhaltsverzeichnis. Übungsverzeichnis Seite 10. Einleitung: Was ist Selbstfürsorge? Seite 12. Kapitel 1: Belastung und Stress Seite 16 Inhaltsverzeichnis Übungsverzeichnis Seite 10 Einleitung: Was ist Selbstfürsorge? Seite 12 Kapitel 1: Belastung und Stress Seite 16 Was ist Stress? Seite 18 Im Auge des Tigers Körper im Stress Seite 20

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Vorwort.................... 11 Danksagung.................. 13 I. MEDITATION Was ist Meditation?................ 16 Achtsamkeit.................. 16 Merken, was geschieht

Mehr

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis oder "Meditieren ist immer

Mehr

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen Betriebliches Eingliederungsmanagement in Schleswig-Holstein 2016 Fachtag und Auszeichnung Büdelsdorf, 7.

Mehr

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs Hacking Yourself Teil 1 Ein Neuro-Crashkurs Warum? große Probleme mit Aggression Schmerzsymptomatiken Beschäftigung mit Psychologie oft eine sehr softe Wissenschaft Überblick grober Crashkurs in Neurophysiologie

Mehr

Woche 3 Im Körper beheimatet sein

Woche 3 Im Körper beheimatet sein Woche 3 Im Körper beheimatet sein In dieser Woche üben wir, respektvoll mit unseren Möglichkeiten und unseren Grenzen umzugehen Der Yoga ist ein Prozess, der Sie durch ständige Steigerung des Gewahrseins

Mehr

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose Name Vorname Adresse Telefon e-mail Alter Geburtstag Familienstand Zahl der Kinder Geschlecht Größe cm Gewicht kg BMI kg/m² Puls pro M. RR rechts links Weshalb wollen Sie abnehmen? Wie viel wollen Sie

Mehr

Woche 4 Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne

Woche 4 Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne Woche 4 Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegne In dieser Woche üben wir, mit Achtsamkeit zu beobachten was bei uns Stress auslöst und wie wir darauf reagieren. Die wahre Entdeckungsreise besteht

Mehr

Stress Wie lerne ich Achtsamkeit?

Stress Wie lerne ich Achtsamkeit? Stress Wie lerne ich Achtsamkeit? 1 Achtsamkeit Aus dem Buddhismus stammende Psychotechniken wie Achtsamkeit und Meditation erweisen sich als effektive Mittel gegen Stress und Burn-out. Sie verhelfen zum

Mehr

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz [10] Schlagzeilen [5] [3] [3] [4] 2 Inhalt Was ist Stress? Positiver & Negativer Stress Stress - Mindmap Auslöser von Stress Reaktionen auf Stress Folgen

Mehr

Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Achtsamkeit im Arbeitsalltag Achtsamkeit im Arbeitsalltag Prof. Dr. Karl-Heinz Renner Professur für Differentielle und Diagnostische Psychologie Department für Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Gliederung (1) Was ist Achtsamkeit?

Mehr

Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in der Schule fördern. Achte auf deine Gedanken, denn. Achtsamkeitspraxis. Achtsamkeitsübungen

Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in der Schule fördern. Achte auf deine Gedanken, denn. Achtsamkeitspraxis. Achtsamkeitsübungen Achtsamkeit und Aufmerksamkeit in der Schule fördern Mag. Julia Leinwather Was ist Achtsamkeit? Jon Kabat-Zinn: offenes, nicht-urteilendes Gewahrsein von Augenblick zu Augenblick Fähigkeit, die jedem Menschen

Mehr

Gehmeditation. DFME Deutsches Fachzentrum für Stressbewältigung, Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung Doris Kirch Seite 1 von 7

Gehmeditation. DFME Deutsches Fachzentrum für Stressbewältigung, Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung  Doris Kirch Seite 1 von 7 Gehmeditation Gehmeditation ist eine vorzügliche Methode, um den Geist zur Ruhe zu bringen. Doris Kirch, MBSR-Lehrerin und Zen-Praktizierende, erklärt, was Gehmeditation ist, warum sie gerade für den gestressten

Mehr

Symposium beobachten statt bewerten... die heimliche Formel

Symposium beobachten statt bewerten... die heimliche Formel Symposium 2015 beobachten statt bewerten... die heimliche Formel Brigitte Riedmann Fachpsychologin Lehrerin für MBSR & MBCT ? Haben Sie eine ähnliche Situation erlebt Die Wellen des Lebens Wir können die

Mehr

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5 Stress ist... Stressmanagement keine unausweichliche Begleiterscheinung des Erfolgs, sondern ein Zeichen von Überforderung und

Mehr

Ausbildung MBSR- und AchtsamkeitslehrerIn

Ausbildung MBSR- und AchtsamkeitslehrerIn Ausbildung MBSR- und AchtsamkeitslehrerIn Stuttgart 2016 / 2017 Veranstalter: MBSR unterrichten MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 an der Universität von

Mehr

Achtsamkeit und Akzeptanz

Achtsamkeit und Akzeptanz Achtsamkeit und Akzeptanz Basisfertigkeiten zur Bewältigung körperlicher und seelischer Beschwerden Dr. Michael Metzner & Maria Dedial Worum geht es? Gib mir die Kraft, das zu ändern, was ich ändern kann,

Mehr

Achtsamkeit in der Schule lehren und lernen

Achtsamkeit in der Schule lehren und lernen Achtsamkeit in der Schule lehren und lernen SNGS Impulstagung Achtsam im Schulalltag Ressourcen kennen, entdecken und weiterentwickeln Samstag 29. November 2014, Luzern Workshop 13.45-15.30 Dr. phil. Klinische

Mehr

Achtsam durch den Arbeits(all)tag: Theoretische Ansätze und praktische Übungen. Joachim Wöhrle

Achtsam durch den Arbeits(all)tag: Theoretische Ansätze und praktische Übungen. Joachim Wöhrle Achtsam durch den Arbeits(all)tag: Theoretische Ansätze und praktische Übungen Joachim Wöhrle 1 Programm Fragebogen ausfüllen Übung Der Lehrberuf und die psychologische Gesundheit Achtsamkeit Übung 8-wöchentliches

Mehr

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet?

DAS STRESSPROFIL. Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet? DAS STRESSPROFIL Ist auch Ihre Gesundheit gefährdet? WAS IST STRESS? Stress ist die Bezeichnung für eine körperliche und psychische Reaktion auf eine erhöhte Beanspruchung. Stress beginnt bei jedem unterschiedlich,

Mehr

ULRICH HOFFMANN MINI MEDITATIONEN

ULRICH HOFFMANN MINI MEDITATIONEN ULRICH HOFFMANN MINI MEDITATIONEN MEDITIEREN WIE NOCH NIE WAS IST MEDITATION?... 6 Mehr als nur rumsitzen... 8 Viele Wege führen zum Ziel... 10 WOZU MEDITIEREN?... 14 Weisheit und Wohlbefinden... 16 Stand

Mehr

Achtsamkeit: Was im Augenblick ist

Achtsamkeit: Was im Augenblick ist Achtsamkeit: Was im Augenblick ist CLAUDIA ROHR Achtsamkeit bezeichnen wir als die Form von Aufmerksamkeit, welche wahrnimmt, was jetzt im Augenblick passiert in uns und um uns herum, aber ohne dass ich

Mehr

Tun Sie einfach mal nichts!

Tun Sie einfach mal nichts! Tun Sie einfach mal nichts! Die Anwendung des Konzeptes der Achtsamkeit in Medizin und Therapie Prof. Dr. Stefan Schmidt Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften (InTraG) Europauniversität

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe.

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. W - Wahrnehmen Der WAAGE-Test Zutreffendes bitte ankreuzen Häufig merke ich erst im Nachhi (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. 2 Oft bin ich müde und erschöpft,

Mehr