Wanted - Dead or Alive Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wanted - Dead or Alive Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten"

Transkript

1 Wanted - Dead or Alive Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten Produced in partnership with CEEweb for Biodiversity

2 IFAW-ATE/V. Fishlock Über Elefanten wurden in nur drei Jahren wegen ihres Elfenbeins getötet 1 1

3 Inhalt Zusammenfassung 4 Einleitung 6 Wichtige Ergebnisse im Überblick 8 Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) 10 Untersuchungsrahmen 11 Methodik 12 Herausforderungen 13 Ausmaß des illegalen Handels 13 Auswahl der untersuchten Arten und Webseiten 13 Regionale Unterschiede: Die Schwierigkeiten beim Vergleich länderspezifischer Daten 13 Betrügerische Angebote 14 Bestimmung der Tierarten 14 ebay und andere Online-Märkte 20 ebay 20 Andere Online-Märkte 20 Internetnutzung und Trends 21 Politik und Artenschutz 22 Schlussfolgerungen und Empfehlungen 23 Empfehlungen 23 Länderstudie Deutschland 26 Andere Studien über den Online-Handel aus dem Jahr Anhang I 30 Anhang II 31 Gesetzliche Unterschiede 14 Informationsaustausch mit Strafverfolgungsbehörden 14 Materieller Wert 14 Ergebnisse 16 Elfenbein 16 Reptilien 17 Vögel 17 Säugetiere 17 Zum Verkauf angebotene Tiere und Tierprodukte 18 Länderübersichten 18 Bildnachweise Titelblatt: Kleine Soldatenaras Dester Dreamstime.com, Großer Madagaskar-Taggecko Lukas Blazek Dreamstime.com, Tiger Pranesh Phule, Elefant Mark Eaton Dreamstime.com, Nashorn Linncurrie Dreamstime.com, Dreistreifen-Baumsteiger Egon Zitter Dreamstime.com, Computermaus Oleg Kalina Dreamstime.com Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 3

4 Zusammenfassung Der Internationale Tierschutz-Fonds (IFAW) untersucht seit 2004 den Wildtierhandel im Internet. Diese Recherchen haben die Art und das Ausmaß des Online-Handels mit Wildtieren und Wildtierprodukten ans Licht gebracht und gleichzeitig Fragen über die Rechtmäßigkeit vieler dieser Angebote aufgeworfen. Der IFAW hat die Hauptergebnisse seiner Ermittlungen den nationalen Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt, damit diese prüfen, ob die Händler gesetzeswidrig gehandelt haben. Allein auf der Grundlage der IFAW-Ermittlungen lässt sich das Ausmaß des illegalen Online-Handels mit Wildtieren nicht abschätzen. Dazu müssten die Strafverfolgungsbehörden genaue Zahlen über die Ermittlungen gegen Online-Händler sowie über Anzeigen und Hinweise im Zusammenhang mit solchen Straftaten dokumentieren und veröffentlichen. Leider fallen die IFAW-Recherchen in eine Zeit mit alarmierend angestiegener Wilderei: Über Elefanten wurden in den drei Jahren 1 von 2010 bis 2012 wegen ihres Elfenbeins getötet. Gleichzeitig häufen sich Berichte über die Beschlagnahme großer Mengen Elfenbeins 2. Der illegale Handel mit Elfenbein, Wildtieren und Wildtierprodukten ist nicht nur eine Gefahr für den Bestand einzelner Tierarten, sondern auch für die nationale Sicherheit und die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in den betroffenen Ländern. Schätzungen zufolge werden mit dem illegalen Handel mit Wildtieren jährlich über 13,8 Milliarden Euro umgesetzt. Schätzungen zufolge bringt der illegale Handel mit Wildtieren jährlich über 13,8 Milliarden Euro ein. Damit liegt der Wildtierhandel auf Platz vier der lukrativsten global organisierten Verbrechen gleich hinter dem Drogengeschäft, der Geld- und Produktfälschung und dem Menschenhandel. Dass die rasche Zunahme verbrecherischer Aktivitäten im Internet Anlass zur Sorge bietet, unterstreicht auch der Bericht eines Sonderausschusses des britischen Innenministeriums aus dem Jahr 2013, in dem es heißt: Wir leben in einer Zeit, in der Begriffe wie Cyberkriminalität längst nicht mehr in den Bereich der Science Fiction gehören. Smartphones und Tablets machen das Internet für uns nicht nur bequem erreichbar, sie bringen es auch in unsere Schlafzimmer, unsere Jackentaschen und in die Hände unserer Kinder. Gleichzeitig mehren sich die Anzeichen dafür, dass der Zugang zu diesen modernen Kommunikationsmitteln mit all ihren Möglichkeiten und Vorteilen für Unternehmen und Familien ein wachsendes Risiko darstellt, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. 3 In diesem Umfeld, geprägt durch exzessive Wilderei und wachsende Bedrohung durch Internetkriminalität, begann der IFAW 2014 mit der sechswöchigen Untersuchung des Handels mit gefährdeten Wildtieren auf 280 Online-Marktplätzen in 16 Ländern. Die Ermittler fanden insgesamt Angebote für den Verkauf von Wildtieren und Wildtierprodukten mit einem Gesamtwert von über 7,8 Millionen Euro. Die Angebote entfielen zu 54 Prozent auf lebende Tiere und zu 46 Prozent auf Tierprodukte oder andere Produkte von Arten, die in den Anhängen I und II zum Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

5 Nico Smit Dreamstime.com IFAW-Ermittler fanden insgesamt Verkaufsangebote mit Wildtieren und Wildtierprodukten in einem Gesamtwert von über 7,8 Mio. Euro. Alle Angebote bezogen sich auf Arten, die in den CITES- Anhängen I und II gelistet sind. Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) gelistet waren. Elfenbein, Reptilien und Vögel waren die am häufigsten angebotenen Produkte, wobei es in fast jedem dritten Angebot um Elfenbein und mutmaßliches Elfenbein und in jedem vierten um Reptilien ging. IFAW-Rechercheure leiteten Verkaufsanzeigen zur weiteren Prüfung an Strafverfolgungsbehörden weiter, das entspricht fast 13 Prozent der untersuchten Anzeigen. 4 Auch wenn wir nicht bei allen Fällen die Illegalität zweifelsfrei nachweisen konnten, glaubt der IFAW, dass dies überaus wichtige Informationen für die Behörden sind und bei zukünftigen Ermittlungen von Polizei und Zoll sehr hilfreich sein werden. In einer Zeit der exzessiven Wilderei hat die breite Verfügbarkeit des Internets aus einer klassischen kriminellen Aktivität ein Verbrechen in ganz großem Auf chinesischen Webseiten wurden Schnitzereien und Perlen aus Nashorn-Horn angeboten. Stil gemacht. Der IFAW fordert, dass Politik, Strafverfolger und Online-Handelsplätze das Internet als Plattform für Verbrechen an Wildtieren ernst nehmen und entsprechend behandeln. Die Regierungen müssen Gesetze erlassen, die speziell auf die Besonderheiten der Internetkriminalität zugeschnitten sind, und ausreichende Ressourcen für die Durchsetzung dieser Gesetze bereitstellen. Die Online-Marktplätze müssen strenge Vorschriften festlegen und konsequent umsetzen, damit ihre Plattformen nicht von Kriminellen missbraucht werden. Und zu guter Letzt muss den Verbrauchern klar gemacht werden, welche verheerenden Folgen und Kosten die Verbrechen an Wildtieren verursachen. 4 12,6 Prozent der bei unseren Recherchen entdeckten Online-Angebot wurde zur weiteren Bearbeitung an die Strafverfolgungsbehörden übergeben Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 5

6 Einleitung Das Internet hat sich zum weltgrößten Marktplatz entwickelt, der täglich rund um die Uhr geöffnet ist. Dieser Online-Markt kennt keine Grenzen, ist vergleichsweise unreguliert, kostengünstig, weitgehend anonym und bietet viele Möglichkeiten für kriminelle Aktivitäten Der Internationale Tierschutz-Fonds (IFAW) untersucht seit 2004 den Wildtierhandel im Internet und hat im Zuge dieser Aktivitäten unter anderem folgende Studien vorgelegt: Caught in the Web (2005) Bidding for Extinction (2007) Tod per Mausklick (2008) Killing with Keystrokes - Portugal and Netherlands (2010) Killing with Keystrokes 2.0 (2011) Making a Killing (2012) Click to Delete - Australia (2014) Click to Delete - New Zealand (2014) Bidding Against Survival: The Elephant Poaching Crisis and the Role of Auctions in the U.S. Ivory Market (2014) Die Angebote entfielen zu 54 Prozent auf lebende Tiere und zu 46 Prozent auf Tierprodukte Diese Untersuchungen haben immer wieder gezeigt, dass weltweit Tausende von Wildtieren und Wildtierprodukten im Internet zum Verkauf angeboten werden. Die Bedingungen des virtuellen Handels machen es oft schwierig, die Legalität der Angebote zu überprüfen, da die notwendigen Informationen häufig fehlen und man die Ware nicht in Augenschein nehmen kann. Der IFAW hat im Rahmen der Untersuchungen gesammelte Informationen an Strafverfolger und Betreiber von Online-Marktplätzen weitergegeben und damit maßgeblich dazu beigetragen, dass ebay ein weltweites Verbot für den Handel mit Elfenbein auf seinen Seiten ausgesprochen und Taobao in China den Handel mit vielen Wildtierprodukten untersagt hat. Darüber hinaus hat der IFAW auch das Project WEB unterstützt, eine von Strafverfolgungsbehörden aus ganz Europa unter der Leitung von Interpol organisierte Untersuchung von Online-Handelsplätzen für Wildtierprodukte. Die von IFAW-Ermittlern gesammelten Informationen wurden von den zuständigen Behörden vieler Länder direkt für die Einleitung von Ermittlungsverfahren genutzt. Durch Zusammenarbeit mit Vertretern des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) hat der IFAW die internationale Politik auf den Wildtierhandel im Internet aufmerksam gemacht und dafür gesorgt, dass in vielen Ländern an der Umsetzung von Maßnahmen gegen den illegalen Online-Handel gearbeitet wird. Der vorliegende Bericht dokumentiert die jüngste und größte Untersuchung, die der IFAW seit der Studie Tod per Mausklick im Jahr 2008 veröffentlicht hat. Bei den Ermittlungen für die vorhergehende Studie wurden innerhalb eines Zeitraums von sechs Wochen Angebote für den Handel mit gefährdeten Wildtierarten Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

7 entdeckt. Der aktuelle Bericht dokumentiert eine sechswöchige Untersuchung im Jahr 2014 über den Handel mit gefährdeten Wildtieren auf 280 Online- Marktplätzen in 16 Ländern. Die IFAW-Ermittler fanden insgesamt Angebote für den Verkauf von Wildtieren und Wildtierprodukten mit einem Gesamtwert von über 7,8 Millionen Euro. Die Angebote entfielen zu 54 Prozent auf lebende Tiere und zu 46 Prozent auf Tierteile oder -produkte von Arten, die in den Anhängen I und II zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen gelistet waren. Elfenbein, Reptilien und Vögel waren die am häufigsten gehandelten Produkte, wobei es in fast jedem dritten Angebot um Elfenbein und mutmaßliches Elfenbein und in jedem vierten um Reptilien ging. Der IFAW übermittelte Verkaufsanzeigen zur weiteren Überprüfung an Strafverfolgungsbehörden, das sind fast 13 Prozent aller überprüften Inserate. Griechische Landschildkröte angeboten auf polnischen, französischen, deutschen, belgischen und britischen Webseiten. Muharinikoletta Dreamstime.com Elfenbein, Reptilien und Vögel wurden am häufigsten angeboten, wobei es in fast jeder dritten Anzeige um Elfenbein und mutmaßliches Elfenbein und in jeder vierten um Reptilien ging. Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 7

8 Wichtige Ergebnisse im Überblick Die Ermittler fanden insgesamt Angebote für den Verkauf von Wildtieren und Wildtierprodukten in einem Gesamtwert von über 7,8 Mio. Euro. Alle Angebote bezogen sich auf Arten, die in den Anhängen I und II des Washingtoner Artenschutzübereinkommens gelistet waren % 16 32% der Angebote bezogen sich auf Elfenbein oder mutmaßliches Elfenbein Anteil der Angebote, die sich auf lebende Tiere bezogen Länder wurden sechs Wochen lang beobachtet IFAW/D. Willetts 54% 46% der Angebote bezogen sich auf Wildtierprodukte und Körperteile Angebote für Reptilien (einschließlich Land- und Meeresschildkröten) wurden gefunden die zweitgrößte Produktgruppe nach Elfenbein Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

9 Gesamtzahl der zum Verkauf angebotenen Artikel IFAW-ATE/V. Fishlock 56 % aller Angebote für lebende Wildtiere, deren Körperteile sowie Wildtierprodukte wurden im Rahmen der Untersuchung auf chinesischen Webseiten entdeckt 280 Webseiten wurden untersucht = 20 Webseiten Angebote wurden an Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet 43% Euro betrug der Gesamtwert aller entdeckten Angebote der untersuchten Webseiten stammten aus Russland, wobei auf diesen Seiten allerdings lediglich acht Prozent aller insgesamt entdeckten Artikel gehandelt wurden Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 9

10 Washingtoner Artenschutzübereinkommen Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf den Handel mit gefährdeten Wildtieren, die durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) geschützt sind. Das Übereinkommen bezieht sich konkret auf den internationalen Handel mit gefährdeten Arten, wobei in einigen Ländern oder Regionen wie der Europäischen Union (EU) zusätzliche Regelungen für den inländischen Handel mit bestimmten Arten bestehen. CITES besteht aus einem Vertragstext und drei Anhängen mit verschiedenen Schutzkriterien. Im Anhang I sind über 800 unmittelbar vom Aussterben bedrohte Arten aufgeführt, mit denen von wenigen Ausnahmen abgesehen der kommerzielle Handel verboten ist. Zu den im Anhang I gelisteten Arten gehören unter anderem einige Elefantenpopulationen, Tiger, Gorillas und Meeresschildkröten sowie viele Wildkatzen, Papageien, Sittiche, Kakadus und Aras. Im Anhang II sind die gefährdeten Tiere und Pflanzen genannt, die zwar vor dem Handel geschützt werden sollen, aber nicht durch ein striktes Verbot. Für den Handel mit diesen Arten sind Ausfuhrgenehmigungen erforderlich und in einzelnen Fällen zusätzlich auch Einfuhrgenehmigungen. Durch die Vorschriften für die in Anhang II gelisteten Arten soll eine Regulierung des Handels erreicht werden, um eine zu starke Ausbeutung zu verhindern, die eine Schutzbedürftigkeit unter Anhang I nach sich ziehen könnte. Im Anhang III werden schließlich die Arten aufgelistet, die nicht global gefährdet sind, sondern nur in bestimmten Ländern unter Handelsschutz stehen Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen sieht drei Schutzebenen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten vor. Die im Vertragstext und den Anlagen vereinbarten Schutzbestimmungen müssen in nationales Recht umgesetzt werden, innerhalb der EU erfolgt diese Umsetzung zunächst auf europäischer Ebene. Auf regionaler oder nationaler Ebene können einzelne Arten mit einem stärkeren Schutz ausgestattet werden. Anhang I (entspricht etwa dem Anhang A der EU-Artenschutzverordnung 5 ) Hier sind die unmittelbar vom Aussterben bedrohten Arten aufgeführt. Anhang II (entspricht etwa dem Anhang B der EU-Artenschutzverordnung) Hier sind die schutzbedürftigen Arten aufgeführt, deren Handel Einschränkungen unterliegt. Anhang III (entspricht etwa dem Anhang C der EU-Artenschutzverordnung) Hier sind Tier- und Pflanzenarten aufgeführt, für die in einzelnen Ländern besondere Bestimmungen gelten. 5 In der EU wird das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES durch eine Anzahl von Verordnungen in EU-Recht umgesetzt. Die Umsetzung ist zurzeit geregelt durch die EU-Artenschutzverordnung, Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates, sowie die Durchführungsverordnung, Verordnung (EG) Nr. 865/2006 der Kommission (inzwischen in geänderter Fassung). Diese enthält detaillierte Regelungen, technische Vorschriften zur Umsetzung der Artenschutzverordnung und Vorschriften zur Umsetzung von CITES- Bestimmungen aufgrund aktueller Empfehlungen. Darüber hinaus kann mit der Einfuhraussetzungsverordnung der Kommission die Einfuhr bestimmter Arten in die EU nach Anhörung der Ursprungsländer und nach Konsultation der Wissenschaftlichen Prüfgruppe beschränkt werden. Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

11 Untersuchungsrahmen Zweck der vorliegenden Untersuchung war die Bestimmung der Art und des aktuellen Umfangs des Online-Handels mit geschützten Wildtieren, die Beobachtung vorherrschender Trends seit der IFAW-Studie aus dem Jahr 2008 (Tod per Mausklick), und die Zusammenstellung von Informationen, die Strafverfolgungsbehörden für Ermittlungen gegen potenzielle kriminelle Machenschaften nutzen können. Die Untersuchung war an folgenden Fragestellungen orientiert: Wieviele und welche Wildtiere oder Wildtierprodukte werden aktuell im Netz gehandelt? Hat sich der Umfang seit der IFAW-Studie aus dem Jahr 2008, Tod per Mausklick, geändert? Wie viele von den insgesamt aufgefundenen Angeboten sollten an Strafverfolgungsbehörden weitergereicht werden als Grundlage für künftige Ermittlungen von Zoll oder Polizei? Welche geschützten Tierarten werden am meisten über das Internet gehandelt? Auf welchen Online-Märkten wird der Großteil des Wildtierhandels abgewickelt? Werden existierende Vorschriften für den Schutz von Wildtieren im Online-Handel konsequent durchgesetzt? Welcher Gesamtwert lässt sich für die gehandelten Waren veranschlagen? Eric Gevaert Dreamstime.com Der IFAW leitete Verkaufsanzeigen an Strafverfolgungsbehörden weiter und lieferte den Zoll- und Polizeibehörden damit Material für künftige Ermittlungen. Gelbbrustaras und eine ganze Reihe anderer exotischer Vögel wurden auf russischen Webseiten zum Verkauf angeboten Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 11

12 Methodik Der IFAW hat die Studie über einen Zeitraum von sechs Wochen zeitgleich in 16 Ländern durchgeführt. Untersucht wurde der Online-Handel mit Tierarten und Tierprodukten, die durch CITES-Anhang I geschützt sind. Gab es Hinweise auf Gesetzesverletzungen durch Händler oder auf Handelsaktivitäten, die sich negativ auf Arten auswirken könnten, die im CITES-Anhang II gelistet sind, wurden diese ebenfalls aufgenommen. Aufbauend auf dem Verfahren, das für die IFAW- Studie im Jahr 2008 verwendet wurde, haben wir den Umfang mithilfe eines informationsbasierten Ansatzes ausgeweitet und uns dabei auf Tierarten konzentriert, die von den Strafverfolgungsbehörden des jeweiligen Landes als wichtigste Handelswaren eingestuft wurden. Dies führte in einigen Fällen zu einer Ausweitung der in die Untersuchung einbezogenen Tierarten. In einzelnen Fällen wurden aufgrund der Behördeninformationen auch Arten in die Untersuchung aufgenommen, die nicht durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt sind. Angebote für solche Arten flossen nicht in die Auswertungen ein, wurden aber in den länderspezifischen Berichten erwähnt. Wie bereits bei der letzten Studie konzentrierten wir uns auf für jeden zugängliche Webseiten und gängige Online-Marktplätze. Der IFAW beauftragte MK Consultancy damit, die Ermittler bei der Identifizierung von Tierarten und der Zusammenstellung von Informationspaketen für Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen, damit die Qualität der Daten strengsten Anforderungen genügte. MK Consultancy wurde vom ehemaligen Leiter des Londoner Dezernats für Umweltkriminalität und dem früheren Leiter der britischen CITES-Grenztruppen gegründet, die über mehr als 40-jährige Erfahrung in Sachen Wildtierkriminalität verfügen. Lukas Blazek Dreamstime.com Der IFAW konzentrierte sich auf öffentliche Webseiten und Online-Marktplätze, die für jeden frei zugänglich sind. Grüne Leguane wurden auf verschiedenen niederländischen Webseiten zum Verkauf angeboten Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

13 Herausforderungen Zur Bestimmung von Art und Ausmaß des Handels mit verschiedenen Tierarten in 16 Ländern und diversen Online-Plattformen mussten wir verschiedene größere und kleinere Schwierigkeiten überwinden, die hier kurz skizziert sind: Ausmaß des illegalen Handels Die Veröffentlichung von Tod per Mausklick (2008) hat eine breite Diskussion über die Gesetzmäßigkeit des Online-Handels mit Wildtieren ausgelöst. Leider ist nicht klar und einfach erkennbar, welche der Händler, deren Angebote im Rahmen der Untersuchung 2014 gesammelt wurden, Wildtiere oder deren Produkte gesetzeswidrig zum Kauf anboten. Dazu müsste man weitere Untersuchungen anstellen, die Rechtmäßigkeit von Abverkäufen ins Ausland prüfen, Informationen darüber einholen, ob das Tier in Gefangenschaft gezüchtet wurde, oder beurteilen lassen, ob es sich bei einem Artikel um eine echte Antiquität handelt. Das gestaltet sich besonders dann schwierig, wenn der Ermittler das Wildtier oder Wildtierprodukt nicht mit eigenen Augen begutachten kann. Häufig gibt es keinen Hinweis auf erforderliche Dokumente, und das Produkt selbst wird möglicherweise anders deklariert. Auch die Identität des Händlers ist nicht immer auf Anhieb ersichtlich. Wo es möglich war, hat der IFAW gemeinsam mit Zoll oder Polizei geprüft, bei welchen Angeboten eine weitere Ermittlung durch die Behörden lohnen könnte. Die Zahl der an Strafverfolgungsbehörden weitergeleiteten Angebote wurde registriert. Behördliche Ermittlungen können zu Verhaftungen, Beschlagnahmen, Anklagen und Verurteilungen führen, die zuverlässigere Daten liefern, um das Ausmaß des illegalen Handels mit Wildtieren und Wildtierprodukten abzuschätzen. Da die Ressourcen für solche Ermittlungen jedoch knapp sind, ist es wahrscheinlich, dass die Ergebnisse immer nur die Spitze des Eisbergs darstellen. Auswahl der untersuchten Arten und Webseiten Die Zahl der im Internet angebotenen Tiere und Produkte geschützter Tierarten ist riesig. Immer mehr Online-Märkte ermöglichen die Abwicklung von Handelsgeschäften, auch mit gefährdeten Wildtieren. Um effektives Arbeiten zu gewährleisten, konzentrierten sich die Rechercheure auf solche Tierarten, von denen bekannt war, dass sie viel gehandelt werden und dadurch bereits von der Ausrottung bedroht und/oder Gegenstand von Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden sind. Auch bei der Auswahl der Online-Märkte konzentrierten sich unsere Ermittler auf solche, die häufig Handelsgeschäfte mit Wildtieren und Wildtierprodukten abwickelten oder bereits aus der Studie Tod per Mausklick (2008) bekannt waren. Regionale Unterschiede: Die Schwierigkeiten beim Vergleich länderspezifischer Daten Der IFAW entwickelte klare Richtlinien für alle Ermittler, um ein einheitliches Vorgehen in allen 16 Ländern zu gewährleisten. Dennoch gab es Abweichungen zwischen den Ländern im Hinblick auf Art und Umfang der Daten, die unsere Rechercheure sammeln konnten. Dies liegt an der unterschiedlichen Qualität der von Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellten Informationen und veröffentlichter Berichte. Die Online-Märkte unterschieden sich auch in Qualität und Format, so dass die aus den unterschiedlichen Angeboten gesammelten Informationen nicht immer direkt vergleichbar waren. Das heißt: Es ist nicht möglich, einen absolut zuverlässigen Ländervergleich im Hinblick auf Umfang und Gesetzmäßigkeit des Online-Handels mit Wildtieren zu erstellen. Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 13

14 (Fortsetzung) Herausforderungen Betrügerische Angebote Mit der wachsenden Zahl von Webseiten, auf denen lebende Tiere angeboten werden oder auf denen potenziell illegal mit Wildtieren gehandelt werden kann, wächst auch die Zahl der betrügerischen Angebote. Hierbei handelt es sich um Scheinangebote für den Verkauf von lebenden Vögeln, Affen und Katzen vor allem auf Webseiten mit kostenlosen Kleinanzeigen. Mit diesen Angeboten sollen ahnungslose Käufer um ihr Geld geprellt werden, für das sie im Gegenzug kein lebendes Tier oder Produkt erhalten. Solche Angebote lenken die Ermittler bei der Suche nach echten illegalen Handelsgeschäften ab und verfälschen die Ergebnisse. Deshalb wurden sie aus dem gesammelten Datenmaterial herausgenommen. Allerdings lässt sich ohne zusätzliche Prüfung nicht mit letzter Gewissheit sagen, dass alle Scheinangebote aus den Daten entfernt werden konnten. Einen Verstoß gegen das Washingtoner Artenschutzübereinkommen stellen solche Scheinangebote natürlich nicht dar. Strafbar sind sie dennoch, weil sie mit betrügerischer Absicht ins Netz gestellt werden. Es kommt durchaus vor, dass Artenschutzbehörden solche Scheinangebote an die Betrugsdezernate der zuständigen Polizeidienststellen weiterleiten. Bestimmung der Tierarten In vielen Fällen wurden die Tierarten in den Beschreibungen der Angebote nicht genannt. Deshalb war es nicht immer ganz einfach festzustellen, ob es sich um eine bedrohte und gesetzlich geschützte Art handelte. Der IFAW zog Experten zu Rate, wenn unklar war, welche Tierart angeboten wurde. So ließ sich dann beurteilen, ob das betreffende Angebot in die Untersuchung einbezogen werden sollte oder nicht. Gesetzliche Unterschiede CITES wurde von den einzelnen Unterzeichnerstaaten unterschiedlich in regionales Recht umgesetzt. So findet sich zum Beispiel im CITES-Anhang III nur eine Walross-Population, während in Anhang B der EU-Artenschutzverordnung (entspricht CITES- Anhang II) alle Populationen gelistet sind. Deshalb wurden alle Walross-Produkte in den tabellarischen Zusammenfassungen aufgezeichnet, die in Europa gefunden wurden. In einigen Fällen haben die Ermittler in den länderspezifischen Abschnitten auch spezifische Informationen über Wildtiere aufgenommen, die nicht in den CITES-Anhängen I oder II gelistet sind, sondern auf nationaler Ebene unter Schutz stehen. Informationsaustausch mit Strafverfolgungsbehörden Während in den meisten Ländern, in denen der IFAW seine Untersuchung vornahm, gute Beziehungen zu Strafverfolgungsbehörden hergestellt werden konnten, gelang das nicht überall. In diesen Fällen gestaltete sich auch die Weitergabe von Informationen über den Handel mit Wildtieren an die Behörden in der Regel schwierig. Aber auch dort, wo gute Beziehungen bestanden, mussten wir die begrenzten verfügbaren Kapazitäten der Strafverfolgungsbehörden berücksichtigen und uns auf die wichtigsten Informationen beschränken. Das heißt: Die Zahl der an Strafverfolger weitergegebenen Ermittlungsunterlagen zeigt nicht unbedingt das wahre Ausmaß des illegalen Online- Wildtierhandels im jeweiligen Land. Geldwert Diese Zahlen basieren auf den besten verfügbaren Daten. Tatsächlich dürfte der Handelswert deutlich höher liegen. Trotz intensiver Bemühungen und hartnäckiger Befragung konnten unsere Rechercheure den endgültigen Verkaufspreis oft nicht ermitteln. In einigen Fällen konnte auch gar kein Preis herausgefunden werden. Für diese Untersuchung wurden nur Preise aufgezeichnet, die in den Angeboten angegeben waren. Zusätzlich zu den Informationen über die 16 Länder, in denen diese Untersuchung ausgeführt wurde, berichten wir hier auch über separate IFAW-Untersuchungen in Australien, Neuseeland und den USA. Hier ist zu beachten, dass die in den separaten Untersuchungen angewandten Methodiken sich leicht von denen für die vorliegende Untersuchung unterscheiden. Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

15 IFAW/J. Kinney IFAW zog Experten zu Rate, wenn unklar war, welche Tierart angeboten wurde. So ließ sich dann beurteilen, ob das betreffende Angebot in die Untersuchung einbezogen werden sollte oder nicht.

16 Ergebnisse Elfenbein und mutmaßliches Elfenbein Andere 363 Säugetiere Zusammenfassung Tierart Zahl der Angebote Reptilien Elfenbein Knapp ein Drittel (3.047) aller im Rahmen dieser Untersuchung gefundenen Angebote bezogen sich auf Elfenbein und mutmaßliches Elfenbein. Mehr als die Hälfte des mit dieser Untersuchung erfassten Handels mit diesen Produkten wurde in China abgewickelt. Auch in Großbritannien, Frankreich und Belgien wurden Elfenbein und mutmaßliches Elfenbein von allen Produkten am häufigsten gehandelt. Elfenbein lässt sich im Gegensatz zu anderen angebotenen Produkten nicht einer bestimmten Tierart zuordnen, da es unter anderem aus den Zähnen von Walrossen, Elefanten, Flusspferden und Zahnwalen stammen kann. Einige Artikel ließen sich nicht auf Anhieb als Elfenbein identifizieren, da die Verkäufer Deckwörter benutzten vor allem auf Webseiten, die den Handel mit Elfenbein nicht erlauben. Zusammen mit Experten hat der IFAW versucht, diese Artikel bis Vögel hin zur Tierart, von der sie stammen, genau zu bestimmen. In einigen Fällen war dies jedoch nicht mit letzter Sicherheit möglich. Wurde Elfenbein unter einer anderen Produktbezeichnung angeboten, bestimmten die Ermittler anhand der verwendeten Deckwörter, des Preises und der Bilder, ob es sich um mutmaßliches Elfenbein handelte. Auf einigen Online-Marktplätzen wurde Elfenbein hingegen ganz offen zum Verkauf angeboten. Verschiedene Elfenbein -Artikel auf ebay.co.uk wurden vermutlich aus den Eckzähnen von Flusspferden gefertigt. Mit letzter Sicherheit ließ sich dies anhand der im Angebot verfügbaren Informationen allerdings nicht sagen. Die Flusspferd- Bestände sind in den letzten Jahren unter Druck geraten, weil die Nachfrage nach ihren Zähnen als alternatives Material für Schnitzereien wächst, da sie Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

17 mit weniger Handelsbeschränkungen belegt sind als das Elfenbein des Elefanten. Alle im Rahmen dieser Untersuchung entdeckten Artikel aus mutmaßlichem Elfenbein wurden als geschützt unter CITES-Anhang I eingeordnet, da die meisten Elefantenpopulationen in Anhang I gelistet sind und die Ermittler nicht bestimmen konnten, aus welchem Land die einzelnen Elfenbeinartikel stammten. Konnte das Material als Flusspferd-Zahn bestimmt werden, wurde der Artikel als geschützt unter Anhang II eingeordnet. Reptilien Ein Viertel aller im Rahmen der Untersuchung entdeckten Angebote bezog sich auf Reptilien oder Reptilienprodukte. Bei knapp 80 Prozent dieser Angebote handelte es sich um Land- und Meeresschildkröten, von denen innerhalb Europas viele als Griechische und Maurische Landschildkröten sowie als Breitrandschildkröten identifiziert wurden, die nach Ansicht vieler Strafverfolger legal und in großer Zahl in Gefangenschaft gezüchtet werden. Schlangen, Echsen, Krokodile und Alligatoren waren in der Kategorie Reptilien ebenfalls stark vertreten. Die Rechercheure fanden darüber hinaus Angebote für viele andere Reptilienprodukte, die allerdings nicht in die Untersuchung einbezogen werden konnten, weil die Anbieter keine genauen Informationen über die Tierart machten. Ohne derartige Informationen war es schwierig für Ermittler und Strafverfolger, zuverlässig zwischen legalem und potenziell illegalem Handel zu unterscheiden. Vögel Der größte Anteil an den insgesamt in dieser Kategorie registrierten Angeboten entfiel mit 73 Prozent auf exotische Vogelarten wie Papageien, Nashornvögel, Tukane, Sperlingsvögel und Kolibris. Hier wiederum hielten die Papageien mit Angeboten oder 69 Prozent aller Angebote in der Kategorie Vögel den stärksten Anteil. Exotische Vögel standen ganz oben bei den Angeboten in Russland, Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, VAE, Bahrain, Kuwait und Kanada und in vielen anderen Ländern auf dem zweiten Platz. Für Greifvögel wurden insgesamt 424 Angebote ermittelt, darunter 273 Eulen. Säugetiere Die Ermittler fanden Angebote für lebende Säugetiere oder Säugetierprodukte, davon ein Drittel (492 Angebote) für lebende Katzen oder Produkte, unter anderem aus Katzenarten wie Tiger, Leopard, Ozelot und Luchs. Knapp 40 Prozent der Katzenangebote wurden auf russischen Webseiten gefunden. Darüber hinaus verzeichneten die Ermittler 397 Angebote für Primaten, von denen die Hälfte auf ukrainischen und ein Viertel auf russischen Seiten entdeckt wurden. Relativ stark war auch der Handel mit Flusspferdprodukten, für die 173 Angebote registriert wurden, die zu 95 Prozent auf chinesische Webseiten entfielen. Weiterhin wurden 86 Bären und 47 Antilopen angeboten (Saiga und Tschiru), und zwar überwiegend auf russischen Seiten (74 Prozent). Bei der Untersuchung wurden nicht nur Angebote für Elfenbein von Elefanten gefunden, sondern auch 27 andere Elefantenprodukte wie Armbänder aus deren Haaren. Zahl der Anzeigen ANZEIGEN GESAMT ANZEIGEN GESCHÜTZT NACH ANHANG I ANZEIGEN GESCHÜTZT NACH ANHANG II Pranesh Phule Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 17

18 Ergebnisse IFAW/D. Willetts Zum Verkauf angebotene Tiere und Tierprodukte Kategorie Angebote Prozent Elfenbein / mutmaßliches Elfenbein ,13% Reptilien ,46% Vögel ,77% Säugetiere ,81% Amphibien 281 2,96% Fische 55 0,58% Weichtiere 26 0,27% Korallen 1 0,01% GESAMT ,00% Länderübersichten Land Anzeigen Anzeigen für lebende Tiere Anzeigen für Körperteile und Tierprodukte Gesamtzahl der angebotenen Artikel* Zahl der Webseiten An Vollzugsbehörden weitergeleitete Anzeigen Wert in US-Dollar Bahrain $ 14, Weißrussland $ 16, Belgien $ 194, Kanada $ 388, China $ 2,744, Frankreich $ 1,354, Deutschland $ 684, Niederlande $ 106, Kasachstan $ 268, Kuwait $ 165, Poland $ 136, Katar $ 312, Russland $ 1,953, VAE $ 404, Ukraine $ 1,462, Großbritannien $ 500, GESAMT $ *Der Gesamtwert wurde anhand der Gesamtzahl lebender Tiere und Tierprodukte in allen registrierten Angeboten ermittelt (in einigen Angeboten standen bis zu zehn Tiere zum Verkauf) Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

19 Mehr als die Hälfte des durch diese Untersuchung erfassten Handels mit Elfenbein und mutmaßlichem Elfenbein wurde in China abgewickelt.

20 ebay und andere Online-Märkte ebay Die 2014 ausgeführte Untersuchung zeigt, dass das Handelsverbot für Elfenbein auf den ebay-seiten in Kanada, Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden gut funktioniert, in Großbritannien aber missachtet wird. Die Zahl der Angebote für mutmaßliches Elfenbein in Kanada sank von 134 im Jahr 2008 auf acht im Jahr 2014, in Frankreich von 192 auf nur sieben und in Deutschland von 39 auf 17. In Großbritannien stiegen die Angebote im gleichen Zeitraum um 48 Prozent von 254 auf 376. Der IFAW arbeitet gemeinsam mit ebay an einer Lösung für die zuverlässige Erkennung verschleierter Angebote und entwickelt Empfehlungen dafür, wie diese Missachtung ihrer geltenden Vorschriften verhindert werden kann. Andere Online-Märkte Neben ebay, dem größten internationalen Online- Marktplatz mit regionalen Webseiten in dieser Studie, hat der IFAW auch andere internationale Online-Händler untersucht. Die Ermittler in Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden fanden im Rahmen der aktuellen Untersuchungen 22 Angebote für exotische Vögel auf Parrot4sale. com. Die Seite, die sich mit ihrem Angebot vor allem an private Vogelzüchter wendet, verlangt von den Verkäufern, dass sie über alle nach den CITES-Vorschriften für den Verkauf erforderlichen Dokumente verfügen. Slando.ua und slando.kz ist ein Kleinanzeigen-Anbieter, der auf seinen Seiten in der Ukraine und in Kasachstan 433 Angebote für eine Vielzahl lebender Tiere und Elfenbeinprodukte präsentierte. Die 2014 ausgeführte Untersuchung zeigt, dass das Handelsverbot für Elfenbein auf den ebay-seiten in Kanada, Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden gut funktioniert, in Großbritannien aber missachtet wird. Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

21 Internetnutzung und Trends Dass nach den Ergebnissen der Studie aus dem Jahr 2014 mehr Wildtiere und Wildtierprodukte im Online-Handel verfügbar sind, als zu Zeiten der IFAW-Studie Tod per Mausklick im Jahr 2008, kann zum Teil auch daran liegen, dass heute mehr Menschen das Internet nutzen. Um diesen Effekt angemessen zu berücksichtigen, zeigt die folgende Tabelle die an der Untersuchung beteiligten Länder in absteigender Reihenfolge nach der prozentualen Zunahme der Internet-Nutzer. Internetnutzer 2008 (je 100 Menschen) Internetnutzer 2013 (je 100 Menschen) Prozentuale Zunahme Kasachstan 11% 54% 79,63% Ukraine Weißrussland Russland China 11% 41,8% 23% 54,2% 57,56% 26,8% 61,4% 56.35% 22,6% 45,8% 50,66% 73,68% Katar 44,3% 85,3% 48,07% Kuwait Bahrain 42,0% 75,5% 44,37% 52,0% 42,22% 90,0% Vereinigte Arab. Emirate Belgien Polen Frankreich Großbritannien Kanada Deutschland Niederlande 19,71% 15,45% 13,68% 12,69% 10,61% 7,14% 7.02% 28,41% 63,0% 88,0% 66,0% 82,2% 53,1% 62,8% 70.7% 81.9% 78,4% 89,8% 76,7% 85,8% 78,0% 84,0% 87,4% 94% Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 21

22 Politik und Artenschutz Der Wildtierhandel im Internet wurde auf der 15. CITES- Vertragsstaatenkonferenz 2010 in Doha ausführlich diskutiert, und die Mitgliedsländer verpflichteten sich mit der Entschließung Conf und den Beschlüssen und dazu, ihre nationalen Schutzmaßnahmen zu überprüfen und bestehende Gesetze gegen den Online-Wildtierhandel konsequenter durchzusetzen (vgl. den vollständigen Wortlaut in Anlage I). Die Vereinbarungen aus der Entschließung Conf und dem Beschluss bleiben als Verpflichtungen für die Mitgliedsländer dauerhaft bestehen. Darüber hinaus hat CITES die E-Commerce und E-Permitting-Arbeitsgruppen eingesetzt, um diese Themen weiter zu verfolgen. Leider war die Arbeitsgruppe E-Commerce nicht sonderlich aktiv, und es hat auch nicht den Anschein, als würden die CITES- Mitgliedsländer ihrer Verpflichtung nachkommen, härter gegen den Online-Handel mit Wildtieren vorzugehen. Lana Langlois Dreamstime.com Ein gefährdeter Tomatenfrosch, angeboten auf einer belgischen Webseite Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

23 Schlussfolgerungen / Empfehlungen Der illegale Online-Handel mit Wildtieren stellt eine große Gefahr für bedrohte Arten dar. Das ist weitgehend unbestritten. Die vorliegende Studie zeigt, dass innerhalb des untersuchten Zeitraums von sechs Wochen in 16 Ländern über geschützte Wildtiere und Wildtierprodukte zum Verkauf angeboten wurden. Wie viele dieser Artikel tatsächlich illegal waren, lässt sich nicht eindeutig sagen. Unsere Rechercheure leiteten über Angebote zur weiteren Untersuchung an Strafverfolgungsbehörden weiter. Dass IFAW-Ermittler in einer Zeit, in der jeder zwölfte Afrikanische Elefant von Wilderern getötet wird 6, Online-Angebote für Elfenbein oder mutmaßliches Elfenbein entdecken, ist erschreckend. Dieser Online-Handel findet statt, während die Wilderei gefährdeter Wildtiere bislang ungekannte Ausmaße erreicht. Das Internet stellt eine dynamische Plattform dar, auf der klassische Verbrechen in gigantische Dimensionen wachsen können 7. Politik, Strafverfolger und Online-Handelsplätze müssen den illegalen Online-Handel mit Wildtieren konsequenter bekämpfen. Online-Märkte bieten viele Möglichkeiten, um die Menschen eingehender über den Handel mit bestimmten Produkten zu informieren. Denn so mancher Verbraucher weiß vielleicht gar nicht, dass der Handel mit gefährdeten Tierarten und Tierprodukten gesetzlich geregelt ist. Die Regierungen müssen Gesetze erlassen, die speziell auf die Besonderheiten der Internetkriminalität zugeschnitten sind, und ausreichende Ressourcen für die Durchsetzung dieser Gesetze bereitstellen. Die Online-Marktplätze müssen strenge Vorschriften festlegen und konsequent umsetzen, damit ihre Plattformen nicht von Kriminellen missbraucht werden. Und zu guter Letzt müssen die Verbraucher umfassend über die Zerstörung und Grausamkeit informiert werden, die Verbrechen an Wildtieren verursachen. Empfehlungen Um den illegalen Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten effektiv einzudämmen, müssen Politiker, Online-Marktplätze und Strafverfolgungsbehörden folgende Maßnahmen veranlassen: Strafverfolgung verbessern: Erhöhung von Kapazität und Effektivität durch Einrichtung oder Weiterfinanzierung eines nationalen Internet-Beauftragten. Förderung der Zusammenarbeit zwischen Einheiten zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und illegalem Wildtierhandel sowie den zuständigen Polizei- und Zollbehörden. Bereitstellung spezieller Schulungen über den Online-Wildtierhandel für Strafverfolger und Erhöhung der Sensibilität für dieses Delikt bei den zuständigen Behörden. Entwicklung von Strategien, die speziell auf den illegalen Online-Handel mit Wildtieren zugeschnitten sind, einschließlich einer fortlaufenden Untersuchung von Art und Umfang des Handels sowie die Aufzeichnung von Daten über Beschlagnahmen, Verhaftungen, Strafverfolgungen und Verurteilungen im Zusammenhang mit solchen Delikten. Austausch von Informationen über bewährte Verfahren durch die CITES-Arbeitsgruppe für E-Commerce. Einbeziehung der Strafverfolgungsbehörden in die Entwicklung wirksamerer Gesetze. Zusammenarbeit mit dem IFAW und anderen NGOs, die Ermittlungen gegen kriminelle Wildtierhändler durch Informationen unterstützen können Wanted - Dead or Alive: Exposing Online Wildlife Trade 23

24 (Fortsetzung) Schlussfolgerungen / Empfehlungen Online-Märkte müssen dafür sorgen, dass sie nicht als Plattformen für den Handel mit gefährdeten Tierarten missbraucht werden: Dazu sollten sie ausführlicher über den illegalen Handel mit Elefanten, Nashörnern, Tigern und die Gefährdung dieser und anderer geschützter Arten informieren. Einführung und Anwendung klarer und gut sichtbarer Handelsvorschriften: Verbot des Handels mit geschützten Arten, die vielfach auf Online-Marktplätzen angeboten werden, sowie die konsequente Durchsetzung dieser Verbote, um auch den verdeckten Handel mit solchen Artikeln zu unterbinden. Einführung obligatorischer Popup -Hinweise oder anderer Warnhinweise an Händler und Käufer, um sie vor den rechtlichen Konsequenzen des Verkaufs oder Erwerbs geschützter Wildtiere oder Wildtierprodukte zu warnen. Vor der Abwicklung des Kaufs oder Verkaufs von Tieren oder Tierprodukten, die in CITES- Anhängen gelistet sind, müssen Händler oder Käufer bestätigen, dass sie die geltenden Vorschriften gelesen und verstanden haben. Überprüfung der Anzeigenformate, damit der Anbieter verbindliche Vorgaben zur Einbindung von Verkaufsgenehmigungen bei allen Angeboten für Tiere und Tierprodukte, die durch die CITES-Anhänge geschützt sind, umsetzen kann. Bei mutmaßlicher Verletzung eines Artenschutzgesetzes sind die zuständigen Behörden unverzüglich über den Vorgang und die Identität des Verkäufers zu informieren. Verkäufer müssen durch präzise Informationen im Angebot stets genau angeben, welche Tierart gehandelt werden soll. Wirksamere Gesetze: Die nationalen Schutzgesetze für bedrohte Wildtiere müssen auch der besonderen Gefahren Rechnung tragen, die durch den Online-Wildtierhandel entstehen: Übertragung der rechtlichen Verantwortung auf den Anbieter, bei allen Anzeigen mit Tieren oder Produkten von CITES-gelisteten Arten notwendige artenschutzrechtliche Dokumente der Anzeige beizufügen. Diese müssen obligatorisch immer den Anzeigen beigefügt werden. Einführung obligatorischer Popup -Hinweise oder anderer Warnhinweise an Händler und Käufer, um sie vor den rechtlichen Konsequenzen des Verkaufs oder Erwerbs geschützter Wildtiere oder Wildtierprodukte zu warnen. Vor der Abwicklung des Kaufs oder Verkaufs von Tieren oder Tierprodukten, die in CITES- Anhängen gelistet sind, müssen Händler oder Käufer bestätigen, dass sie die geltenden Vorschriften gelesen und verstanden haben. Registrierung verdächtiger Handelsaktivitäten, die auf die Verletzung von Artenschutzgesetzen hinweisen, und Weitergabe dieser Informationen an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden. 24 Wanted - Dead or Alive: Exposing Online Wildlife Trade

25 IFAW/A. Mookerjee Der illegale Online-Handel mit Wildtieren stellt eine große Gefahr für gefährdete Arten dar. Das ist weitgehend unbestritten. Die vorliegende Studie zeigt, dass innerhalb des untersuchten Zeitraums von sechs Wochen in 16 Ländern über geschützte Wildtiere und Wildtierprodukte zum Verkauf angeboten wurden.

26 Länderstudie Deutschland In Deutschland fanden die Ermittler Online-Angebote auf 13 Webseiten, in denen knapp Wildtiere und Wildtierprodukte zum Verkauf standen. GESAMTZAHL DER ONLINE-ANGEBOTE WERT IN EURO WERT IN US DOLLAR $ Maurische Landschildkröte Gesamtzahl der CITES-Anhang I Online-Anzeigen Gesamtzahl der CITES-Anhang II Online-Anzeigen Gesamtzahl aller angebotenen Tiere/Produkte Gesamtzahl der CITES-Anhang I Anzeigen in der Studie Tod per Mausklick (2008) 151 Webseite Angebote Prozent ,83% ,17% ,05% ,64% ,28% ,22% ,50% ,68% ,60% ,60% 5 0,30% 1 0,06% 1 0,06% GESAMT ,00% Ein großer Anteil der Angebote (1.448) entfiel auf Tierarten, die in Anhang I ( Anhang A) gelistet sind. Die meisten Anzeigen fanden sich auf folgenden drei Seiten: quoka.de mit 397 Anzeigen, kleinanzeigen. ebay.de mit 286 und dhd24.com mit 234. kleinanzeigen.ebay.de und dhd24.com haben strenge Vorschriften gegen den Handel mit geschützten Tierarten. Zwei weitere Webseiten, die im Rahmen dieser Untersuchung geprüft wurden haustieranzeigen.de und auxion.de erscheinen nicht in der Übersicht, weil dort keine nennenswerten Wildtier-Angebote gefunden wurden. Die Zahlen weisen auf eine starke Zunahme des Handels seit der IFAW-Studie aus dem Jahr 2008, Tod per Mausklick, hin. Hier ist allerdings zu berücksichtigen, dass wir unsere Kenntnisse und unsere Zusammenarbeit mit Strafverfolgern seit 2008 ganz erheblich erweitern konnten und dass die Untersuchung 2014 eine größere Zahl von Tierarten abdeckte. Die Zahlen zeigen also auch unsere Fortschritte bei der Ermittlungsarbeit in Sachen Online-Wildtierhandel. Handel mit lebenden Tieren in Deutschland Knapp 70 Prozent des Handels entfallen auf Land- und Meeresschildkröten. Sie sind somit auch verantwortlich für den hohen Prozentsatz an lebenden Tieren (93 Prozent), die in dieser Untersuchung gefunden wurden. Von diesen Angeboten bezogen sich auf Griechische und Maurische Landschildkröten sowie auf Breitrandschildkröten, die in ganz Europa in Gefangenschaft gezüchtet und legal in großer Zahl in Deutschland angeboten werden. Online- Angeboten für erwachsene Tieren dieser Arten war oft die Kopie eines CITES-Zertifikats beigefügt, während sich bei jüngeren Tieren der Hinweis auf Züchtung in Gefangenschaft fand. Darüber hinaus wurden aber auch fünf Angebote für die hochgradig in ihrem Bestand gefährdete Ägyptische Landschildkröte gefunden ohne jeden Hinweis auf die Rechtmäßigkeit des Angebots. In den verbleibenden 576 gefundenen Angeboten standen vor allem lebende exotische Vögel zum Verkauf, gefolgt von Schlangen Samuel Brown Dreamstime.com 26 Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten

27 Kategorie Anzeigen für lebende Tiere Gesamt Anzeigen für Körperteile u. Tierprodukte Prozentualer Anteil Land- u. Meeresschildkröten ,77% Exotische Vögel ,50% Schlangen ,72% Frösche ,18% Katzen ,92% Elfenbein und mutmaßliches Elfenbein ,62% Eulen ,32% Greifvögel ,26% Echsen ,84% Riesenmuscheln ,66% Wölfe 8 8 0,48% Krokodile u. Alligatoren ,24% Bären 3 3 0,18% Molche 1 1 0,06% Elefanten (ohne Elfenbein) 1 1 0,06% Primaten 1 1 0,06% Steinkorallen 1 1 0,06% Seepferdchen 1 1 0,06% GESAMT ,00% (einschließlich einer Grünen Hundskopfboa, die der Verkäufer angeblich in freier Wildbahn gefangen hatte) sowie eine großen Zahl von Baumsteigerfröschen (auch Pfeilgiftfrösche genannt). Ohne die Anzeigen der häufig gezüchteten Schildkrötenarten war in 307 von den verbleibenden 576 Anzeigen vermerkt, es handele sich um antike Artikel oder es seien Dokumente vorhanden ; damit sollte darauf hingewiesen werden, dass das Tier oder Produkt legal zum Kauf angeboten wurde. Allerdings waren nur 21 dieser Anzeigen tatsächlich auch Nachweise oder Unterlagen über die Rechtmäßigkeit der geplanten Transaktion beigefügt. Erfolg des Handelsverbots für Elfenbein in Deutschland Die geringe Anzahl von Elfenbeinangeboten auf deutschen Seiten zeigt den positiven Effekt von ebay s globalem Handelsverbot für Elfenbein in Deutschland und von ähnlichen Verboten bei anderen deutschen Websites. Ältere Kurzuntersuchungen und die Studie aus dem Jahr 2014 belegen, dass die Verbote auf ebay.de, markt.de, hood.de und quoka.de effektiv durchgesetzt werden. An Strafverfolgungsbehörden weitergeleitete Angebote Insgesamt wurden 93 Angebote an die deutschen Vollzugsbehörden zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet. Das Bildschirmfoto oben zeigt ein Angebot für zwei Rotrückenaras auf einer deutschen Webseite. Lebende Vögel waren die zweitgrößte Produktgruppe, die auf deutschen Webseiten gehandelt wurde. Zwei neue Arten durch deutschen Handel bedroht In Deutschland wurden darüber hinaus recht häufig zwei weitere Tierarten gehandelt, die nicht in CITES- Anhängen gelistet sind und als Angebote nur für die länderspezifische Auswertung, nicht aber für die Basisdaten der Untersuchung registriert wurden. Der Himmelblaue Zwergtaggecko lebt ausschließlich in einem nur 20 Quadratkilometer großen Gebiet in Tansania und ist wegen seines attraktiven Äußeren und des wachsenden Interesses des Tierhandels in seinem Bestand zunehmend gefährdet. Berichte über den Handel mit lebenden Himmelblauen Zwergtaggeckos in Deutschland werden durch die 32 Angebote für insgesamt 68 Tiere, die im Rahmen dieser Untersuchung entdeckt wurden, bestätigt. Mit den fünf in Deutschland entdeckten Angeboten für Schnappschildkröten wurden insgesamt 36 Tiere zum Verkauf angeboten, obwohl nach deutschem Recht der Besitz, Kauf oder Verkauf dieser Tiere verboten ist, weil sie das Ökosystem empfindlich stören können, sollten sie in die freie Wildbahn gelangen. Die Schnappschildkröte ist in einigen Teilen Europas bereits als invasive Art verbreitet. Himmelblauer Zwergtaggecko Fischer0182 Dreamstime.com Wanted - Dead or Alive: Der Online-Handel mit Wildtieren und Wildtierprodukten 27

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Anlage 1 zur Kabinettvorlage des BMFSFJ vom 23. März 2009-16/17055- Beschlussvorschlag

Anlage 1 zur Kabinettvorlage des BMFSFJ vom 23. März 2009-16/17055- Beschlussvorschlag Anlage 1 zur Kabinettvorlage des BMFSFJ vom 23. März 2009-16/17055- Beschlussvorschlag Die Bundesregierung beschließt die Eckpunkte zur Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet in der vom Bundesministerium

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Publiziert in SWITCHjournal 1/2004 Internet- und E-Mail-Überwachung in Unternehmen und Organisationen Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Bern ursula.widmer@widmerpartners-lawyers.ch Die Nutzung von Internet

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wenn Sie kein in seinen Rechten verletzter Inhaber von Schutzrechten sind, melden Sie rechteverletzende Artikel bitte unserem Sicherheitsteam:

Wenn Sie kein in seinen Rechten verletzter Inhaber von Schutzrechten sind, melden Sie rechteverletzende Artikel bitte unserem Sicherheitsteam: Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich rechteverletzender Angebote von unserem Marktplatz bemühen. Sollten Sie Inhaber gewerblicher Schutzrechte (z.b. Patente,

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Wenn Sie jünger als 18 sind, benötigen Sie vor dem Zugriff auf die Dienste die Zustimmung Ihrer Eltern.

Wenn Sie jünger als 18 sind, benötigen Sie vor dem Zugriff auf die Dienste die Zustimmung Ihrer Eltern. Nutzungsbedingungen für Endanwender (kostenlose Anwendungen) 1. Begriffsbestimmungen Für die Zwecke der vorliegenden Bestimmungen gelten die folgenden Begriffsbestimmungen: Anwendung bedeutet jede potenzielle

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht Sicherer geht s nicht Inhalt 1. Sicher handeln Einleitung... 2 Maximale Sicherheit... 3 Die Schritte im Überblick... 4 Vorteile für Käufer... 5 Vorteile für Verkäufer... 6 2. Auftrag starten Einigung im

Mehr

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

EU USA China: Handelsbeziehungen Export EU USA China: Handelsbeziehungen Export In absoluten Zahlen, Anteile am jeweiligen Export in Prozent, 2010 Export 283,8 Mrd. US $ (18,0 %) 240,2 Mrd. US $ (18,8 %) 311,4 Mrd. US $ (19,7 %) Export insgesamt:

Mehr

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt.

Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Schärfere Haftung in Sachen Umwelt. Das Umweltschadensgesetz. Wichtige Informationen zum USchadG! DER FELS IN DER BRANDUNG Das neue Umweltschadensgesetz. Umweltschutz hat in Deutschland einen sehr hohen

Mehr

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway Richtlinien zum Internationalen Sponsern 01. April 2015 Amway Richtlinie zum Internationalen Sponsern Diese Richtlinie gilt ab dem 01. April 2015 in allen europäischen Märkten (Belgien, Bulgarien, Dänemark,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung ab 01.08.12 Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten Protokoll 2014-I-12, Anlage 2 Mindestanforderungen an Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte zur Nutzung von Inland AIS Daten an Bord von Fahrzeugen 12.6.2014 Seite

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung)

Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) Fragen und Antworten zur Prüfmöglichkeit für ausländische Investitionen (Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung) 1. Welche Investitionen können geprüft werden? Einer Prüfung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

ATLAS Etwas Licht im Codierungsdschungel

ATLAS Etwas Licht im Codierungsdschungel MERKBLATT International ATLAS Etwas Licht im Codierungsdschungel Einführung Der richtige Einsatz der Codierungen in den Ausfuhranmeldungen stellt für viele Unternehmen nach wie vor eine Herausforderung

Mehr

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung 1.0 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Online Schulung von SoloProtect entschieden haben. Nachfolgend finden Sie Informationen für Identicomnutzer

Mehr

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES DE DE DE EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2010 KOM(2010)293 endgültig 2010/0161 (NLE) Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung Polens, eine von Artikel 26 Absatz 1 Buchstabe

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten Presseinformation 1010 Wien, Judenplatz 11 Österreich Mediensprecher Mag. Christian Neuwirth Tel ++43 (1) 531 22-525 Fax ++43 (1) 531 22-108 christian.neuwirth@vfgh.gv.at www.vfgh.gv.at Keine Grundlage

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten

Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten 1 Mit suchmaschinenoptimierten Übersetzungen erfolgreich mit fremdsprachigen Webseiten 2 Für das Auffinden im Internet spielt die Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle. Je besser die Texte auf der

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Forum Inhalt Ein Forum anlegen... 3 Forumstypen... 4 Beiträge im Forum schreiben... 5 Beiträge im Forum beantworten... 6 Besondere Rechte der Leitung...

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

Angenommen am 14. April 2005

Angenommen am 14. April 2005 05/DE WP 107 Arbeitsdokument Festlegung eines Kooperationsverfahrens zwecks Abgabe gemeinsamer Stellungnahmen zur Angemessenheit der verbindlich festgelegten unternehmensinternen Datenschutzgarantien Angenommen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Studie: Gastarifrechner 2010. Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010

Studie: Gastarifrechner 2010. Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010 Studie: Gastarifrechner 2010 Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010 Übersicht 1 2 3 Zusammenfassung der Ergebnisse Methodik Gesamtergebnis Seite 2 1. Zusammenfassung der Ergebnisse Gesamtsieger

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen? 1 Herzlich willkommen! Die Themen heute: Datenschutz ein aktuelles Thema Gründe für einen guten Datenschutz Welche Grundregeln sind zu beachten?

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 324/38 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/2301 R KOMMISSION vom 8. Dezember 2015 zur Änderung der Entscheidung 93/195/EWG hinsichtlich der tierseuchenrechtlichen Bedingungen und der Beurkundung für die

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Laden! Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005 Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte Anteil der Bevölkerung, der mindestens zwei gut genug spricht, um sich darin unterhalten

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung Besprechung der Klausur vom 23.09.2011 SS 2011 Sachverhalt Folie 2 Aufgabe: Verletzung des A in seiner Niederlassungsfreiheit Das staatliche

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013 Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue oder geänderte Belege 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 2.1 Erläuterungen der Bereiche 3 2.2 Erläuterungen des Status 4 3. Bestätigung pflegen

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN TWITTER + RESEARCHNOW business.twitter.com @TwitterAdsDACH METHODOLOGIE Wir haben eine 10-minütige Umfrage unter 500 Befragten durchgeführt, die... in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen**

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr