Installationsanleitung E-Newsletter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installationsanleitung E-Newsletter"

Transkript

1 Installationsanleitung E-Newsletter Einleitung...2 Installation WebService...2 Vorbereitung Windows Server 2003, 2008, 2008 R2...2 Vorbereitung Windows Server PROFFIX E-Newsletter WebService installieren PROFFIX WebService konfigurieren Internetinformationsdienste-Manager SSL Zertifikat erstellen WebService erstellen Hardware-Firewall einrichten Windows-Firewall einrichten Installation Versand-Dienst Konfiguration PROFFIX Stand April / 20

2 Einleitung Damit Sie den vollen Umfang der PROFFIX E-Newsletter-Funktionen verwenden können, müssen diverse Dienste installiert und konfiguriert werden. Um die Auswertungen der E- Newsletter sowie die An- und Abmeldung zu automatisieren, benötigen Sie einen E- Newsletter WebService. Dazu müssen Sie auf Ihrem Server oder besser bei Ihrem Internet-Provider einen Webserver (IIS) und den entsprechenden E-Newsletter WebService installieren. Wenn Sie die E-Newsletter zeitgesteuert versenden wollen, muss auf Ihrem Server der E-Newsletter Versand-Dienst installiert werden. Damit die Qualität der versendeten E-Newsletter höchst möglich ist, ist es von Vorteil, einen FTP-Server für die verwendeten Bilder einzurichten. Dies geschieht idealerweise ebenfalls bei Ihrem Internet- Provider. Danach wählen Sie auf der linke Seite die Funktion «Windows-Funktionen ein- oder ausschalten». Sie sehen nun folgendes Fenster: Installation WebService Vorbereitung Windows Server 2003, 2008, 2008 R2 Installieren Sie den WebService nicht auf einen Server, auf welchem auch ein Microsoft Exchange-Server installiert ist. Aktivieren Sie auf Ihrem Server den Webserver (IIS). Dazu wählen Sie auf dem Server in der Systemsteuerung das Symbol «Programme und Funktionen». Markieren Sie hier auf der linken Seite «Rollen» und klicken Sie danach auf der rechten Seite auf «Rollen hinzufügen». Sie sehen nun folgendes Fenster: Stand April / 20

3 Markieren Sie die Rolle «Webserver (IIS)». Sie sehen folgendes Fenster: In diesem Fenster klicken Sie auf «Erforderliche Features hinzufügen». Sie sehen nun das folgende Fenster: Klicken Sie hier auf «Weiter». Es erscheint folgendes Fenster: Klicken Sie hier nun auf «Weiter». Es erscheint das folgende Fenster: Stand April / 20

4 Markieren Sie hier die Option «ASP.NET». Sie sehen folgendes Fenster: In diesem Fenster klicken Sie auf «Erforderliche Rollendienste hinzufügen». Sie sehen nun das folgende Fenster: Klicken Sie in diesem Fenster auch auf «Weiter». Es erscheint das folgende Fenster: In diesem Fenster wird nochmals angezeigt, welche Rollen installiert werden. Bestätigen Sie diese mit einem Klick auf «Weiter». Nun sehen Sie folgendes Fenster: Stand April / 20

5 Wenn die Installation durchgeführt wurde, sehen Sie folgendes Fenster: Starten Sie nun die Installation mit einem Klick auf «Installieren». Sie sehen nun ein Fenster in welchem Sie den Fortschritt der Installation verfolgen können. Mit einem Klick auf «Schliessen» beenden Sie die Installation. Der Server ist nun vorbereitet für die Konfiguration des PROFFIX E-Newsletter WebService. Installieren Sie nun den PROFFIX E-Newsletter WebService gemäss nachfolgender Beschreibung. Stand April / 20

6 Vorbereitung Windows Server 2012 Zuerst müssen Sie auf Ihrem Server den Webserver (IIS) aktivieren. Starten Sie dazu auf dem Server den Server-Manager. Klicken Sie hier auf «Weiter». Es erscheint folgendes Fenster: Klicken Sie hier auf den Punkt «Rollen und Features hinzufügen». Sie sehen nun folgendes Fenster: Stand April / 20

7 Klicken Sie hier auf «Weiter». Es erscheint folgendes Fenster: Markieren Sie die Rolle «Webserver (IIS)». Sie sehen folgendes Fenster: Markieren Sie hier die Option «Verwaltungstools einschliessen» und klicken Sie anschliessend auf «Features hinzufügen». Es erscheint das folgende Fenster: In diesem Fenster wählen Sie den Server aus und klicken auf «Weiter». Sie sehen nun das folgende Fenster: Klicken Sie in diesem Fenster auch auf «Weiter». Es erscheint das folgende Fenster: Stand April / 20

8 Klicken Sie in diesem Fenster wieder auf «Weiter». Nun sehen Sie folgendes Fenster: Klicken Sie wiederum auf «Weiter». Nun sehen Sie folgendes Fenster: Markieren Sie hier die Option «ASP.NET 4.5». Es erscheint folgendes Fenster: Stand April / 20

9 Klicken Sie auf «Features hinzufügen». Sie sehen nun folgendes Fenster: Starten Sie nun die Installation mit einem Klick auf «Installieren». Sie sehen nun ein Fenster in welchem Sie den Fortschritt der Installation verfolgen können. In diesem Fenster wird nochmals angezeigt, welche Rollen installiert werden. Bestätigen Sie diese mit einem Klick auf «Weiter». Nun sehen Sie folgendes Fenster: Wenn die Installation durchgeführt wurde, sehen Sie folgendes Fenster: Stand April / 20

10 Mit einem Klick auf «Schliessen» beenden Sie die Installation. Der Server ist jetzt vorbereitet für die Konfiguration des PROFFIX E-Newsletter WebService. Installieren Sie nun den PROFFIX E-Newsletter WebService gemäss nachfolgender Beschreibung. PROFFIX E-Newsletter WebService installieren Starten Sie die Installation des PROFFIX E-Newsletter WebService mit dem Programm «pxnewsletter.exe». Sie finden diese Datei im Unterverzeichnis «Client Setup» der PROFFIX Installation. Nach dem Start der Installation sehen Sie folgendes Fenster: Stand April / 20

11 Geben Sie hier das Verzeichnis ein, in welchem Sie die PROFFIX E-Newsletter WebService Dateien speichern wollen. Wählen Sie hier NICHT das Root-Verzeichnis («c:\inetpub\wwwroot») des Webservers aus sondern ein anderes Verzeichnis. Lesen Sie die Lizenzbestimmungen mit einem Klick auf «Lizenzbestimmungen». Sie sehen dann folgendes Fenster: anpassen wollen, klicken Sie hier auf «Zurück» und geben das gewünschte Verzeichnis ein. Markieren Sie dann die Option «Ich akzeptiere die Lizenzbestimmungen» und klicken Sie anschliessend auf «Installieren». Das folgende Fenster erscheint: Die Dateien werden nun in das gewählte Verzeichnis installiert. Wenn Sie mit den Lizenzbestimmungen einverstanden sind, klicken Sie auf «Akzeptieren und installieren» um die Installation zu starten. Wenn Sie das Installations-Verzeichnis Stand April / 20

12 Wenn das folgende Fenster erscheint, ist die Installation erfolgreich beendet. WebService sowie wo die Daten gespeichert werden sollen. Wenn Sie anstelle der Access-Datenbank lieber eine Microsoft SQL-Server Datenbank verwenden wollen, können Sie den Wert bei «DBType» auf «MSSQL» setzen und die nachfolgenden Einträge für den Datenbankzugriff definieren. Die SQL Server Datenbank müssen Sie selber erstellen. Nachdem Sie diese erstellt haben, finden Sie im Unterverzeichnis «Data» der Installation eine Scriptdatei «Create MSSQL DB.sql» um die benötigten Tabellen in der Datenbank zu erstellen. Das Installationsprogramm hat automatisch eine Website und in Ihrem IIS erstellt. Konfigurieren resp. kontrollieren Sie nun den PROFFIX E-Newsletter WebService in Ihrem Webserver für den Zugriff gemäss nachfolgenden Kapitel. PROFFIX WebService konfigurieren Internetinformationsdienste-Manager Starten Sie auf Ihrem Server den Internetinformationsdienste-Manager. Sie finden diesen in der Gruppe «Verwaltung» im Startmenü (Windows Server 2003, 2008, 2008 R2). Unter Windows Server 2012 können Sie diesen mit der Suchfunktion starten (Suche nach «IIS»). SSL Zertifikat erstellen Wenn Sie den Zugriff auf den WebService verschlüsseln wollen, benötigen Sie ein SSL- Zertifikat. Sie können so ein Zertifikat kaufen oder auch ein eigenes erstellen. Starten Sie auf dem Server den Internetinformationsdienste-Manager. Sie sehen nun folgendes Fenster: Klicken Sie abschliessend auf «Fertigstellen». Öffnen Sie nun die Datei «Web.config» mit einem Texteditor. Sie finden diese Datei in einem Unterverzeichnis «pxnewsletter» des Verzeichnisses, welches Sie bei der Installation angegeben haben. Passen Sie nun im Abschnitt <appsettings> die Werte bei «Password» und «DBType» an. Mit diesen Angaben bestimmen Sie den Zugriff auf den Stand April / 20

13 Klicken Sie nun auf der rechten Seite auf «Selbstsigniertes Zertifikat erstellen». Es erscheint folgendes Fenster: Markieren Sie auf der linken Seite im Baum den Server. Doppelklicken Sie dann in der Mitte auf das Symbol «Serverzertifikate». Sie sehen folgendes Fenster: Stand April / 20

14 Geben Sie hier Ihren Namen resp. den Namen Ihrer Firma ein. Wählen Sie als Zertifikatspeicher «Webhosting» aus. Klicken Sie nun auf «OK». Das Zertifikat ist nun erstellt. WebService erstellen Das Installationsprogramm hat automatisch einen WebService «pxnewsletter» im IIS erstellt. Sollte dies nicht passiert sein oder Sie wollen manuell den WebService definieren, folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen. Starten Sie auf dem Server den Internetinformationsdienste-Manager. Sie sehen nun folgendes Fenster: Geben Sie hier die notwendigen Felder ein. Markieren Sie links im Baum den Knoten «Sites». Klicken Sie nun rechts auf den Link «Website hinzufügen». Sie sehen folgendes Fenster: Sitename In diesem Feld geben Sie den Namen des WebService ein. Üblicherweise sollten Sie hier «pxnewsletter» eingeben. Physischer Pfad Geben Sie hier das Verzeichnis des WebService ein. Dies ist das Unterverzeichnis «pxnewsletter» des Verzeichnisses, welches Sie bei «PROFFIX e-newsletter WebService installieren» angegeben haben. Wenn Sie also die Dateien in «C:\Program Files (X86)\PROFFIX Newsletter» installiert haben, dann geben Sie hier das Verzeichnis «C:\Program Files (X86)\PROFFIX Newsletter\pxNewsletter» ein. Wahlweise können Sie auch zuerst das Verzeichnis «pxnewsletter» in das c:\inetpub\wwwroot-verzeichnis kopieren und dann hier dieses Verzeichnis angeben. Stand April / 20

15 Bindung Wählen Sie hier den Typ «https» aus wenn Sie die Daten beim Zugriff verschlüsseln wollen. Wenn Sie die Sicherheit nochmals erhöhen wollen, können Sie unter «Port» eine andere Portnummer als die Standardnummer 443 zu verwenden. Wählen Sie nun unter «SSL-Zertifikat» das vorher erstellte resp. das gekaufte Zertifikat aus. Beachten Sie, dass dieser Port in Ihrer Hardware-Firewall an den Server weitergeleitet werden muss. Klicken Sie auf «OK» um die Konfiguration zu speichern. Wählen Sie nun im Internetinformationsdienste-Manager auf der linken Seite den Knoten «Anwendungspools». Sie sehen nun folgendes Fenster: Setzen Sie hier die Option «32-Bit-Anwendungen aktivieren» auf «True». Klicken Sie anschliessend auf «OK». Hardware-Firewall einrichten Damit die Klienten auch von extern auf den E-Newsletter WebService zugreifen können, müssen Sie in der Hardware Firewall resp. im Internet-Modem den definierten Port auf Ihren Server weiterleiten. Da diese Konfiguration je nach Hardware verschieden erfolgt, kann diese hier nicht beschrieben werden. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für die Konfiguration einer Hardware-Firewall: Wählen Sie hier «pxnewsletter» aus und klicken Sie rechts auf den Link «Erweiterte Einstellungen». Sie sehen folgendes Fenster: Stand April / 20

16 Stand April / 20

17 Windows-Firewall einrichten Damit der Zugriff auf den Webserver möglich ist, müssen Sie zusätzlich den Port in der Windows Firewall freigeben. Wählen Sie dazu in der Verwaltung das Symbol «Windows- Firewall mit erweiterter Sicherheit» (Windows Server 2003, 2008, 2008R2). Unter Windows Server 2012 können Sie diese mit der Suchfunktion starten (Suche nach «Firewall»). Sie sehen folgendes Fenster: Markieren Sie hier die Option «Port» und klicken Sie auf «Weiter». Sie sehen folgendes Fenster: Markieren Sie auf der linken Seite «Eingehende Regeln» und klicken Sie auf der rechten Seite auf «Neue Regel». Sie sehen folgendes Fenster: Stand April / 20

18 Geben Sie hier die Portnummer ein, die Sie für den E-Newsletter WebService verwendet haben. Klicken Sie dann auf «Weiter». Es folgt folgendes Fenster: Klicken Sie hier ebenfalls auf «Weiter«. Sie sehen nun folgendes Fenster: Klicken Sie hier auf «Weiter». Sie sehen folgendes Fenster: Geben Sie hier einen Namen ein und bestätigen Sie die Regel mit «Fertig stellen». Stand April / 20

19 Installation Versand-Dienst Damit Sie die E-Newsletter zeitgesteuert versenden können, müssen Sie in Ihrem Netzwerk auf dem Server den E-Newsletter Versand-Dienst installieren. Starten Sie auf dem Server das Programm «pxnlsend.exe» im PROFFIX\Prog- Verzeichnis. Es ist zu empfehlen, dass Sie das Programm vom lokalen Laufwerk des Servers starten und nicht von eine eventuell verbundenen Netzlaufwerk. Sie sehen nun folgendes Fenster: Wählen Sie hier in der Titelleiste das Symbol «Einstellungen». Sie sehen folgendes Fenster: Geben Sie hier die Angaben für den Mailserver ein, der für die Protokolle verwendet werden soll. Mit der Schaltfläche rechts neben dem Feld «Ausgangsserver» können Sie die Angaben überprüfen. Wenn Sie für den Betrieb von PROFFIX ein Netzlaufwerk als Datenverzeichnis angegeben haben und dieses Laufwerk ein lokales Laufwerk des Servers ist, können Sie unter «Datenverzeichnis» diesen Ordner aus Sicht des Servers definieren. Unter «Netzwerk-Freigaben» können Sie noch eventuelle Netzlaufwerke definieren, die beim Versand verbunden werden sollen. Klicken Sie nun auf «Ok» um die Angaben zu speichern. Stand April / 20

20 Wählen Sie nun in der Menüleiste das Register «Start» - Gruppe «Dienst» - Symbol «Installieren». Es wird auf dem Server ein Windows-Dienst installiert welcher den zeitgesteuerten Versand startet und überwacht. Klicken Sie nun auf das Register «Start» - Gruppe «Dienst» - Symbol «Starten» um den Dienste zu starten. Konfiguration PROFFIX Abschliessend muss im PROFFIX die Konfiguration für den Einsatz der E-Newsletter vorgenommen werden. Starten Sie dazu PROFFIX und wechseln Sie in das Modul «Einstellungen». Hier wählen Sie das Register «CRM». In diesem Register finden Sie eine Schaltfläche «E-Newsletter». Klicken Sie auf diese Schaltfläche und Sie sehen folgendes Fenster: haben. Mit der Schaltfläche rechts neben dem Feld «Server» können Sie nun den Zugriff auf den E-Newsletter WebService prüfen. Diese Prüfung muss erfolgreich verlaufen damit ein Versand der E-Newsletter möglich ist. Unter « -Angaben» definieren Sie nun die notwendigen Angaben zum Mailserver sowie den gewünschten Absender für die E-Newsletter. Diese Angaben sind nur notwendig, wenn Sie die E-Newsletter mit dem zeitgesteuerten Versand-Dienste versenden wollen. Falls Sie die E-Newsletter auf Ihrem PC mit Microsoft Outlook versenden, haben diesen Angaben keine Funktion. Damit die E-Newsletter welche Bilder enthalten bei allen Empfängern korrekt dargestellt werden, empfiehlt es sich, die Bilddateien auf einen FTP-Server zu laden und im E- Newsletter auf diese zu verweisen. Geben Sie dazu unter «FTP-Server für HTML Bilder» die notwendigen Angaben ein. Wenn Sie Anmeldungen für E-Newsletter ebenfalls über den WebService entgegennehmen, können Sie hier eine URL angeben. Diese Seite wird angezeigt, wenn jemand eine E-Newsletter-Anmeldung vornimmt. In den E-Newslettern können Sie einen Link einfügen, mit welchem sich die Empfänger von dem E-Newsletter abmelden können. Wenn ein Empfänger diesen Link anklickt, dann wird danach die Seite angezeigt, welche unter «Bestätigung Abmeldung» im Feld «Webseiten-URL» angegeben wird. Sie können die anzuzeigende Webseite aber auch im Feld darunter komplett definieren. Bei einer Abmeldung wird dem Empfänger auch eine E- Mail mit der Bestätigung gesendet. Unter « » können Sie die zu sendende definieren. Eine nähere Beschreibung zu den einzelnen Feldern finden Sie auch in der Online-Hilfe (F1). Nun können Sie mit dem Modul «CRM» im Register «E-Newsletter» Ihre E-Newsletter definieren und versenden. Definieren Sie hier nun den Zugriff für den E-Newsletter WebService den Sie gemäss vorausgehender Anleitung installiert haben. Geben Sie hier das Passwort für den Zugriff ein, welches Sie beim WebService in der Datei «Web.config» unter «Passwort» definiert Stand April / 20

Installation KVV Webservices

Installation KVV Webservices Installation KVV Webservices Voraussetzung: KVV SQL-Version ist installiert und konfiguriert. Eine Beschreibung dazu finden Sie unter http://www.assekura.info/kvv-sql-installation.pdf Seite 1 von 20 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einrichten von CMSMobile

Einrichten von CMSMobile Einrichten von CMSMobile GS Construction Management Services UG (haftungsbeschränkt) Vorwort Das Construction Management System verwendet eine Client-Server-Architektur mit einer gemeinsamen Datenbank

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Einrichten des IIS für DataFlex WebApp Server. Einrichten des IIS (Internet Information Server) für DataFlex WebApp Server

Einrichten des IIS für DataFlex WebApp Server. Einrichten des IIS (Internet Information Server) für DataFlex WebApp Server Einrichten des IIS (Internet Information Server) für DataFlex WebApp Server Inhalt Einrichten des IIS (Internet Information Server) für DataFlex Web App Server... 1 Windows 10... 2 Windows 8.1... 4 Windows

Mehr

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch Vorbemerkung: Die folgende Anleitung zeigt eine (Referenz-)Installation des Microsoft SQL Server 2014 unter Verwendung des

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows v. 1.0 Mai 2017 1 Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Konfiguration... 7 Einrichtung der TSM-Dienste zur automatischen Sicherung...

Mehr

SQL Server 2016 Installationsanleitung

SQL Server 2016 Installationsanleitung SQL Server 2016 Installationsanleitung Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Installation... 2 2.1 SQL Server 2016 Express installieren... 2 2.2 SQL Server Managment Studio installieren... 7 3 Konfiguration... 9

Mehr

Konfiguration von Opera für

Konfiguration von Opera für {tip4u://051} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Konfiguration von Opera für E-Mail Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu

Mehr

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten Inhalt Voraussetzungen... 1 Vorbereitungen auf dem Server... 1 Arbeitsplatz installieren... 2 BT-Professional einrichten... 4 Probleme und Lösungen...

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung

Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung Anleitung für E-Mail-Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung Importieren Wenn Sie Thunderbird das erste Mal öffnen, erscheint die Meldung, ob Sie die Einstellungen vom Outlook importieren möchten. Wählen

Mehr

Microsoft Outlook 2010

Microsoft Outlook 2010 Microsoft Outlook 2010 Anleitung mit Screenshots IMAP Konten mit Verschlüsselung erstellen Schritt 1: Um ein neues Konto mit Microsoft Outlook 2010 einzurichten, öffnen Sie bitte Microsoft Outlook 2010

Mehr

SQL Server 2014 Installationsanleitung

SQL Server 2014 Installationsanleitung SQL Server 2014 Installationsanleitung Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Installation... 2 3 Konfiguration... 4 3.1 Remoteverbindungen zulassen... 4 3.2 Protokolle aktivieren... 4 3.3 SQL Server Browser Dienst...

Mehr

Erstellen sicherer ASP.NET- Anwendungen

Erstellen sicherer ASP.NET- Anwendungen Erstellen sicherer ASP.NET- Anwendungen Authentifizierung, Autorisierung und sichere Kommunikation Auf der Orientierungsseite finden Sie einen Ausgangspunkt und eine vollständige Übersicht zum Erstellen

Mehr

Zentraler Informatikdienst der TU Wien

Zentraler Informatikdienst der TU Wien Zentraler Informatikdienst der TU Wien Konfiguration von Mozilla Thunderbird 1.5 Installation Die Installationsdatei kann von www.mozilla.com herunter geladen werden. Es wird Ihnen die aktuellste Version

Mehr

PDF-Mapper Installation

PDF-Mapper Installation Installation Zur Installation des s gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor. 1 Zip-Archiv speichern und entpacken 1. Speichern Sie das Installer-Zip-Archiv lokal ab. 2. Navigieren Sie im Windows-Explorer

Mehr

Mathcad 15. Christian Pommer. 17. November Installationsanleitung

Mathcad 15. Christian Pommer. 17. November Installationsanleitung Mathcad 15 Installationsanleitung Christian Pommer 17. November 2011 Diese Anleitung beschreibt die Installation von Mathcad 15 mit der Einrichtung des Zugriffs auf den Lizenzserver des Zentrums für Informationsdienste

Mehr

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden.

Bitte beachten Sie: Diese Anleitung kann auch für die Installation der Version 10.0 verwendet werden. Installationsanleitung PPL 11.0 Inhalt Schritt 1 Installation Dongle Software... 2 Schritt 2 Überprüfung Installation Dongle Software... 4 Schritt 3 Überprüfung der JAVA Version... 5 Schritt 4 Installation...

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung WEB Schematische Darstellung zur Funktionsweise von WEB: Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die nachfolgenden Installationsschritte alle vom gleichen Benutzer ausgeführt

Mehr

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH

e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum , Dokumentversion UPC Schweiz GmbH e-fon PRO Bright Version 2015 Installation Ausgabedatum 02.2017, Dokumentversion 1.0 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Konfiguration im e-fon-portal Öffnen Sie die e-fon-webseite über www.e-fon.ch Geben Sie auf

Mehr

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung

Installationsanleitung STATISTICA. Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Installationsanleitung STATISTICA Einzelplatz Domainbasierte Registrierung Für diese Installation ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Benutzer, die Windows Vista, Windows 7 oder Windows

Mehr

Starten Sie die Installation der SEPA Überweisungs-Druckerei mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.ued8.setup.exe.

Starten Sie die Installation der SEPA Überweisungs-Druckerei mit einem Doppelklick auf die nach dem Kauf heruntergeladene Datei hph.ued8.setup.exe. Installation Die Programminstallation erfolgt über ein Setup-Programm, das alle erforderlichen Schritte per Assistent mit Ihnen durchführt. Vor der Installation sollten Sie unbedingt nochmals prüfen, ob

Mehr

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein? Anleitung für Unico Data AG Webhosting mit Parallels Plesk Panel Inhaltsverzeichnis Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?...1 Inhaltsverzeichnis...1

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows. Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows v. 1.0 Mai 2017 1 Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Konfiguration... 7 Einrichtung der TSM-Dienste zur automatischen Sicherung...

Mehr

Datenbank auf neuen Server kopieren

Datenbank auf neuen Server kopieren Datenbank auf neuen Server kopieren Mobility & Care Manager Release Datum: 01.10.2014 Version 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 15 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen...

Mehr

Zarafa Integration in Outlook

Zarafa Integration in Outlook Zarafa Integration in Outlook Diese Anleitung soll Sie in die Lage versetzen, den Zarafa-Client zu installieren und anschließend ihr Outlook-Produkt zu konfigurieren. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung

Mehr

Konfiguration von Outlook 2010

Konfiguration von Outlook 2010 {tip4u://096} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Konfiguration von Outlook 2010 Zu jedem FU Account gehört auch ein E-Mail-Postfach bei der ZEDAT. Auf dieses

Mehr

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2013

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2013 E-Mail Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2013 In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie Konto einrichten. Microsoft Outlook 2013 für Ihr E-Mail- Outlook 2013 ist Bestandteil von Microsoft

Mehr

1. Allgemein. Verschlüsselte für Android Smartphone Schritt für Schritt Anleitung

1. Allgemein. Verschlüsselte  für Android Smartphone Schritt für Schritt Anleitung Verschlüsselte Email für Android Smartphone Schritt für Schritt Anleitung 1. Allgemein Jede E-Mail Nachricht die an externe Empfänger gesendet wird, wird automatisch signiert. Um jedoch eine verschlüsselte

Mehr

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2007

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2007 E-Mail Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2007 In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie Konto einrichten. Microsoft Outlook 2007 für Ihr E-Mail- Outlook 2007 ist Bestandteil von Microsoft

Mehr

Anleitung zur Konfiguration der TCP/IP-Kommunikation zwischen ArcGIS Lizenzmanager 10.5 und ArcGIS Desktop 10.5 Client(s) (Mai 2017)

Anleitung zur Konfiguration der TCP/IP-Kommunikation zwischen ArcGIS Lizenzmanager 10.5 und ArcGIS Desktop 10.5 Client(s) (Mai 2017) Anleitung zur Konfiguration der TCP/IP-Kommunikation zwischen ArcGIS Lizenzmanager 10.5 und ArcGIS Desktop 10.5 Client(s) (Mai 2017) Copyright 2017 Esri Deutschland GmbH Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen...

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdatei zu SFirm 3.2 unter www.s-kukc.de/sfirm herunter. 2. Starten Sie nochmals Ihre alte SFirm-Version. Merken/Notieren Sie sich Ihren Benutzernamen,

Mehr

Konto auf dem Mac einrichten

Konto auf dem Mac einrichten E-Mail Konto auf dem Mac einrichten In dieser Anleitung wird auf die Version 10.10 (Yosemite) von OS X eingegangen, allerdings ist die Vorgehensweise unter den älteren Betriebssystemversionen nahezu identisch.

Mehr

Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook

Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook Benachrichtigungen ausschalten Ø Wechseln Sie im Anwendungsfenster zum Register DATEI und klicken Sie auf die Schaltfläche OPTIONEN Ø Klicken Sie

Mehr

Neuinstallation von ELBA in einem Netzwerk

Neuinstallation von ELBA in einem Netzwerk Neuinstallation von ELBA 5.7.1 in einem Netzwerk Dieses Dokument unterstützt Sie bei der Neuinstallation von ELBA 5.7.1 in einem Netzwerk. Für die Netzwerkinstallation melden Sie sich bitte lokal am Server

Mehr

Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH

Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH Installation und Einrichtung Anleitungen für Merlin Server 2017 - ProjectWizards GmbH Installation und Einrichtung - Stand June 2017 Installation 1 Installationsort 1 Zu startende Dienste 1 Lizenz 2 Fortgeschritten

Mehr

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation

WorldShip Installation auf Einzel- oder Arbeitsgruppen-Arbeitsplatzstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation von WorldShip von einer WorldShip DVD. Sie können die Installation von WorldShip auch über das

Mehr

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion

Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion Netzwerkinstallation von Win-CASA 2009 für Kunden einer Einzelplatzversion Die Netzwerkinstallation von Win-CASA (Server- und Arbeitsplatzinstallation) läuft weit gehendst automatisch ab. Ein Netzwerkadministrator

Mehr

Nachfolgend können Sie die Serveradressen einsehen, deren Eingabe in Ihrem -Programm für den Empfang und Versand von s erforderlich ist.

Nachfolgend können Sie die Serveradressen einsehen, deren Eingabe in Ihrem  -Programm für den Empfang und Versand von  s erforderlich ist. Mail-Konto in Microsoft Outlook für Mac 2016 einrichten Hier finden Sie eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung über das Einrichten eines E-Mail- Kontos in Microsoft Outlook für Mac 2016. Serveradressen

Mehr

Business einrichten - Outlook 2010

Business  einrichten - Outlook 2010 Business E-Mail einrichten - Outlook 2010 Um die Maildaten (Kalender, Kontakte und E-Mails) zwischen Ihrem lokalen Outlook Mailprogramm und dem Business-E-Mail-Server zu synchronisieren, wird auf Windows

Mehr

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows 10 64-bit Windows Server Windows Server Windows

Mehr

Konfiguration Agenda Anywhere

Konfiguration Agenda Anywhere Konfiguration Agenda Anywhere Bereich: IT-Lösungen - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Agenda Anywhere-USB-Stick 2 2.1. Passwort ändern 2 2.2. Zugang sperren (USB-Stick verloren) 4 2.3. Benutzer-Ersatz-USB-Stick

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung eines USB Druckers an der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, die HorstBox ist mit der aktuellen Firmware aktualisiert worden. Die aktuelle Firmware für

Mehr

Einrichtung einer Weiterleitung/Umleitung in Microsoft Outlook 2010

Einrichtung einer Weiterleitung/Umleitung in Microsoft Outlook 2010 in Microsoft Outlook 2010 Erstellt durch: Sascha Richter IT-Installationsabteilung Tirol Kliniken GmbH Erstellt für: Tirol Kliniken GmbH IT-Installationsabteilung Version: 2.0 Die folgende Anleitung beschreibt

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Anleitung IMAP Konfiguration -Client Mailhost

Anleitung IMAP Konfiguration  -Client Mailhost Anleitung IMAP Konfiguration E-Mail-Client Mailhost Diese Anleitung richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die ihr E-Mail-Konto auf dem Mail-Server (Mailhost) der Universität Hamburg haben.

Mehr

ASP VPN-CLIENT INSTALLIEREN. 11/10/43 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

ASP VPN-CLIENT INSTALLIEREN. 11/10/43 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! 11/10/43 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! Empfohlene Variante mittels angepassten Client: Laden sie sich von unserem FTP Server das VPN Client

Mehr

Anleitung IMAP Konfiguration -Client Public

Anleitung IMAP Konfiguration  -Client Public Anleitung IMAP Konfiguration E-Mail-Client Public Diese Anleitung richtet sich an alle Studierenden die ihr E-Mail-Konto auf dem Mail-Server (Public) der Universität Hamburg haben In der folgenden Anleitung

Mehr

PPL 10 Installationsanleitung

PPL 10 Installationsanleitung PPL 10 Installationsanleitung Stand Dez 2016 PASCHAL PLAN light 10 Installationsanleitung Seite 1 von 23 Inhaltsverzeichnis Inhalt... 2 Schritt 1 Installation Dongle Software... 3 Schritt 2 Überprüfung

Mehr

15/10/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! ASP Parallels Client

15/10/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! ASP Parallels Client 15/10/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! ASP Parallels Client PARALLELS CLIENT INSTALLIEREN UND EINRICHTEN Der Parallels Client (vormals 2X

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

Benutzerhandbuch GI CLOUD box

Benutzerhandbuch GI CLOUD box B e n u t z e r h a n d b u c h G I C L O U D b o x S e i t e 1 Benutzerhandbuch GI CLOUD box Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Version... 2 3 Installation Client-Software... 3 4 Handling & Tipps...

Mehr

FileMaker Server mit selbstsigniertem SSL-Zertifikat ausstatten

FileMaker Server mit selbstsigniertem SSL-Zertifikat ausstatten FileMaker Server mit selbstsigniertem SSL-Zertifikat ausstatten Es ist möglich in Filemaker Server ein selbstsigniertes Zertifikat zu verwenden. Filemaker erkennt dieses Zertifikat nicht als gültig an,

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Neues System an der BO

Neues  System an der BO Datenverarbeitungszentrale Neues email System an der BO Liebe Nutzer des email Dienstes an der BO. Wir haben ein neues Mail System installiert, welches wir vor Inbetriebnahme testen möchten. Dazu bitten

Mehr

Software Installation und Freischaltung - Netzwerklizenz -

Software Installation und Freischaltung - Netzwerklizenz - Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Software Installation und Freischaltung - Netzwerklizenz

Mehr

S-BUSINESS SIGN. Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12

S-BUSINESS SIGN. Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12 S-BUSINESS SIGN Ihre Desktop App zur Anbindung von Kartenlesern Installationsanleitung Windows 7 / 8.1 / 10 macos ab Version 10.12 S-Business Sign Installationsanleitung 1 Inhalt 1 Einführung... 3 2 Installation...

Mehr

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 Installationsanleitung GAEB-Konverter 9 1 2 1. Systemvoraussetzungen Die Systemvoraussetzungen sind stark abhängig von der Größe und der Anzahl der gleichzeitig zu verarbeitenden Dateien. Allgemein kann

Mehr

ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX

ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX ERSTELLUNG EINES DATENEXPORTS MIT ORGAMAX Inhalt 1 Einführung:... 1 2 Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)... 2 3 Manuelle Einrichtung des ODBC-Zugriffs (direkt am Server)...

Mehr

objectif Installation objectif RM Web-Client

objectif Installation objectif RM Web-Client objectif RM Installation objectif RM Web-Client Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren kostenlosen Support: Telefon: +49 (30) 467086-20 E-Mail: Service@microTOOL.de 2014 microtool GmbH, Berlin. Alle Rechte

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

Webmail piaristengymnasium.at

Webmail piaristengymnasium.at Webmail piaristengymnasium.at http://campus.piakrems.ac.at Benutzername: familienname.vorname Kennwort: *********** (siehe Infoblatt) Einstellungen für Mailprogramm (zb.: Outlook, Thunderbird, ) IMAP Port

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm

Installationsanleitung Windows 10 App. Führerschein Prüfprogramm Installationsanleitung Windows 10 App Führerschein Prüfprogramm 1 Inhaltsverzeichnis Zertifikate für den Prüf PC exportieren... 3 Name des Datenbank PCs auslesen... 4 Zertifikate am Prüf PC importieren...

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 1.4 CLIENT/BROWSER EINSTELLUNGEN...2 2 ERSTER START...3

Mehr

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH Netzwerkinstallation ab Windows Vista Diese Anleitung bezieht sich auf ein bestehendes Netzwerk für Freigaben und Rechte setzen Sie sich bitte mit Ihrem Systembetreuer in Verbindung. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen:

Mehr

Installation eines SQL Server 2012

Installation eines SQL Server 2012 Installation eines SQL Server 2012 Achtung! Bevor Sie den SQL Server 2012 installieren vergewissern Sie sich, dass das Microsoft.NET Framework 3.5 Service Pack 1 installiert ist! Ansonsten erhalten Sie

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

PC- und Browser- Anforderungen / Einstellungen

PC- und Browser- Anforderungen / Einstellungen PC- und Browser- Anforderungen / Einstellungen Inhaltsverzeichnis PC- UND BROWSER- ANFORDERUNGEN / EINSTELLUNGEN... 1 1 PC- UND BROWSER- ANFORDERUNGEN... 2 1.1 BROWSER-VERSION... 2 1.2 XML-ZUSATZ...2 1.3

Mehr

Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen

Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen Rechnernetze Praktikum Versuch 8: Zertifikate, Sicherheit in öffentlichen Netzen Ziel Kennenlernen des Netzwerkprotokolls Http mit unterschiedlichen Formen der Authentifizierung sowie Absicherung des Netzwerkverkehrs

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook 2. Nutzung der neu angelegten E-Mail Adresse mit Ihrem E-Mail Programm Um über Ihr neu angelegtes E-Mail Postfach bzw. Ihre E-Mail Adresse nun E-Mails senden und

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel SMH-Connect/400 Version V6.0 Beschreibung SMH-Connect: iseries

Mehr

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 21.11.2013 TimeMachine Dokument: install.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor

Mehr

Installationsanleitung für MATLAB

Installationsanleitung für MATLAB 1. Anlegen eines MathWorks Accounts Installationsanleitung für MATLAB Diese Anleitung soll Ihnen helfen die Lizenz von MATLAB, Simulink und weitere begleitende Toolboxen zu registrieren und die Programme

Mehr

Einrichtung E-Mail V2009/01

Einrichtung E-Mail V2009/01 Einrichtung E-Mail V2009/01 Wir haben versucht, alle gängigen Mailprogramme in dieser Anleitung zu berücksichtigen. Bitte blättern Sie gleich weiter zu der, auf der Ihr persönliches Mailprogramm beschrieben

Mehr

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Anleitung für Microsoft Outlook 2007 und 2010 Dokument Anwenderdokumentation_Outlook_Zertifikatsverwaltung Status Final Datum: 03.06.2012

Mehr

Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 7

Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 7 5.0 5.5.1.11 Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 7 Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen sie durch. In dieser Übung erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt und setzen

Mehr

Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7

Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7 Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7 Mit dieser Anleitung wird CentOS 7 mit den Komponenten DNS, Samba, FTP und Fernzugriff per SSH und Web installiert. Benutzen Sie einen Webbrowser

Mehr

Schritt für Schritt Installationsanleitung LIBRARY iopac auf einem Windows Server 2012 / 2012 R2 (IIS8)

Schritt für Schritt Installationsanleitung LIBRARY iopac auf einem Windows Server 2012 / 2012 R2 (IIS8) Installationsvoraussetzungen für die Anwendung dieser Installationsanleitung: - Vorhandene Basisinstallation eines Windows Server 2012 (32/64bit) / Windows Server 2012 R2 (64bit) mit einer funktionsfähigen

Mehr

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows

Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows Einrichten der TSM-Backup-Software unter dem Betriebssystem Windows TSM-Service 14.09.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. INSTALLATION 3 2. KONFIGURATION 9 3. EINRICHTUNG DER TSM-DIENSTE ZUR AUTOMATISCHEN SICHERUNG

Mehr

Dialog Lohn Inhalt. Installationsanleitung Ausgabe Dezember Einleitung 2. Installation und Deinstallation 4. Starten des Programms 10

Dialog Lohn Inhalt. Installationsanleitung Ausgabe Dezember Einleitung 2. Installation und Deinstallation 4. Starten des Programms 10 Dialog Lohn 2017 Installationsanleitung Ausgabe Dezember 2016 Inhalt Einleitung 2 Allgemeine Informationen... 2 Lieferumfang... 2 Systemvoraussetzungen... 3 Installation und Deinstallation 4 Installation...

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

UPS WorldShip Installation eines Arbeitsgruppenplatz Arbeitsstation

UPS WorldShip Installation eines Arbeitsgruppenplatz Arbeitsstation VOR DER INSTALLATION IST FOLGENDES ZU BEACHTEN: UPS WorldShip auf dem Administratoren- Arbeitsplatz installieren. Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren-Software auf Ihrem PC. Beantragen Sie die

Mehr

pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller

pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller Bradler & Krantz GmbH & Co. KG Seite 1/19 Inhalt Einleitung Einloggen Grundlegende Einstellungen Angebot erstellen Domain einrichten Co-Domain einrichten Anlegen

Mehr

MySQL Community Server Installationsbeispiel

MySQL Community Server Installationsbeispiel MySQL Community Server 5.5.28 Installationsbeispiel Dieses Dokument beschreibt das Herunterladen der Serversoftware, die Installation und Konfiguration der Software. Bevor mit der Migration der untermstrich-datenbank

Mehr

Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren

Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren Handout Mozilla Thunderbird für Exchange konfigurieren Neues IMAP4-Konto hinzufügen Als erster Schritt der Konfiguration muss ein IMAP4-Konto für die Emails hinzugefügt werden. Dazu wählt man im mittleren

Mehr

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications

Einrichten des IIS für VDF WebApp. Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Einrichten des IIS (Internet Information Server) zur Verwendung von Visual DataFlex Web Applications Windows 8 Systemsteuerung > Programme > Windows Features aktivieren / deaktivieren > Im Verzeichnisbaum

Mehr

Unterrichtseinheit 10

Unterrichtseinheit 10 Unterrichtseinheit 10 Begriffe zum Drucken unter Windows 2000 Druckgerät Das Hardwaregerät, an dem die gedruckten Dokumente entnommen werden können. Windows 2000 unterstützt folgende Druckgeräte: Lokale

Mehr

X5 unter Windows Vista / 7 und Windows 2008 Server

X5 unter Windows Vista / 7 und Windows 2008 Server X5 unter Windows Vista / 7 und Windows 2008 Server Die Benutzerkontensteuerung (später UAC) ist ein Sicherheitsfeature welches Microsoft ab Windows Vista innerhalb Ihrer Betriebssysteme einsetzt. Die UAC

Mehr

1. Einrichtung der -Adresse über Confixx

1. Einrichtung der  -Adresse über Confixx ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG EINER E-MAIL- Dieses Dokument beschreibt Ihnen die Einrichtung einer E-Mail-Adresse über die Serveroberfläche Confixx und die Einbindung dieser E-Mail-Adresse in Ihrem E-Mail-Programm;

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm). 2. Starten Sie an einem

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Installation des ASV-Servers unter Windows

Installation des ASV-Servers unter Windows 07.06.2017 09:02 1/13 Installation des ASV-Servers unter Windows Installation des ASV-Servers unter Windows Dokumentation geprüft mit: ASV 1.27, Windows 7 Vorbereitung Laden Sie das Installationspaket

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

Installation von MS SQL-Server 2014 Express

Installation von MS SQL-Server 2014 Express ALGE 2016 SQL Server Installation Inhaltsverzeichnis Installation von MS SQL-Server 2014 Express...1 Datenbank für Remote- Zugriff vorbereiten...6 Windows Firewall Konfiguration...9 Falls Sie ein Englischsprachiges

Mehr

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe Wichtiger Hinweis: Die Installation der AddWare Zeiterfassung setzt die UrlaubsManager 4 Version 4.0.162 zwingend voraus. Falls Sie diese Version nicht vorliegen haben, aktualisieren Sie bitte zuerst die

Mehr

Installationsanleitung für xdsl mit Netzwerkanschluß unter Windows 98 Second Edition:

Installationsanleitung für xdsl mit Netzwerkanschluß unter Windows 98 Second Edition: Installationsanleitung für xdsl mit Netzwerkanschluß unter Windows 98 Second Edition: Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: * Zyxel Ethernet Modem * Windows 98 SE Original CD Rom Diese

Mehr