RICHTLINIEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RICHTLINIEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT"

Transkript

1 RICHTLINIEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT ALLGEMEINES Bitte beantworten Sie in Ihrem Praktikumsbericht die aufgeführten Fragen (Schrift: Arial oder Times New Roman, Schriftgröße 11, Blocksatz, Zeilenabstand 1,15). Legen Sie für jedes Ihrer absolvierten Praktika einen einzelnen Praktikumsbericht an. Bitte beachten Sie auch die Vorgaben für das Deckblatt und für den Kontakt zum jeweiligen Unternehmen bzw. der Institution oder Organisation. Mit der Einverständniserklärung am Ende Ihres Praktikumberichts erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Bericht den Studierenden aus dem Bachelor 3-plus-Studiengang in elektronischer oder gedruckter Form zur Verfügung gestellt werden darf. DECKBLATT - Titel: Praktikumsbericht zum Praktikum bei Unternehmen/Organisation/Institution - Praktikumszeitraum: Praktikumszeitraum - Wintersemester/Sommersemester 00/00 - Vorgelegt von: Name, Vorname - Studiengang: Bachelor 3-plus - Hauptfach: Hauptfach - Nebenfach: Nebenfach - Adresse: Adresse und/oder -Adresse - Ort, Datum AnsprechpartnerIn im Unternehmen: - Adresse des Unternehmens/der Kontaktperson - Webseite - Name der Kontaktperson - der Kontaktperson - Telefon der Kontaktperson

2 I EINLEITUNG Wo und bei welchem Unternehmen bzw. welcher Institution haben Sie Ihr Praktikum absolviert (Stellen Sie bitte kurz das Unternehmen vor)? In welchem Bereich innerhalb des Unternehmens/der Institution haben Sie Ihr Praktikum absolviert und welche Position haben Sie dabei eingenommen? Wie sind Sie auf das Unternehmen bzw. die Institution aufmerksam geworden? Warum haben Sie sich genau für diese Praktikumsstelle entschieden? Wie sind Sie mit dem Unternehmen bzw. mit der Institution in Kontakt getreten und wie lief das Bewerbungsverfahren ab? Was war die Gesamtdauer ihres Praktikums und wie viele Wochenstunden haben Sie dort gearbeitet? Handelte es sich um ein bezahltes oder um ein unbezahltes Praktikum? Gab es sonstige finanzielle Entschädigungen (z.b. Erstattung von Fahrtkosten, etc.) II BESCHREIBUNG DES PRAKTIKUMS Was waren Ihre Aufgaben während des Praktikums? Hatten Ihre Aufgaben ganz oder zum Teil Ähnlichkeit mit denen fest angestellter Mitarbeiter? Haben Sie eigenständig gearbeitet? Wie viel Eigenverantwortung haben Sie bei der Arbeit übernommen? Hatten Sie die Gelegenheit an Außenterminen teilzunehmen oder eigene Projekte durchzuführen? Wie verlief die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen und wie gut wurden Sie in das Unternehmen/die Institution integriert? Konnten Sie Ihre Sprachkenntnisse oder Kenntnisse aus Ihrem Studium anwenden? Wie wurden Sie betreut (z.b. durch Rückmeldungen, Praxisbegleitung, Teamgespräche) wie fühlten Sie sich innerhalb des Unternehmens/der Institution betreut?

3 III BEWERTUNG DES PRAKTIKUMS Haben Sie durch das Praktikum den erhofften Einblick in den Beruf/die Branche erhalten? Konnten Sie sich ein umfassendes Bild von dem Unternehmen/der Institution und seiner/ihrer Bereiche machen? Hat das Praktikum Ihre berufliche Orientierung gefestigt oder verändert? Können Sie sich vorstellen später in dieser Brache zu arbeiten? Worin lagen die größten Schwierigkeiten während des Praktikums für Sie (z.b.: fachliche Defizite, Arbeitspensum, ungewohnte Arbeitsabläufe, Betreuung, Kollegen, etc.)? Würden Sie das Unternehmen/die Institution weiterempfehlen? Wie hat Ihnen das Praktikum insgesamt gefallen? IV EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Einverständniserklärung Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein eingereichter Praktikumsbericht Studierenden der Sinologie im Bachelor 3-plus-Studiengang der Universität Tübingen in elektronischer oder gedruckter Form zugänglich gemacht werden darf. (Ort, Datum) (Unterschrift)

4 Praktikumsbericht zum Praktikum bei der deutschen Sprachschule an der Tongji Universität Shanghai Praktikumszeitraum: Wintersemester 14/15 Vorgelegt von: Scheiber, Benedikt Studiengang: Bachelor 3-plus Hauptfach: Sinologie Nebenfach: Rechtswissenschaft -Adresse: Stuttgart, den Adresse des Unternehmens: 海杨浦区赤峰路 67 号同济大学南校区第 教学楼座 7 楼 Kontaktperson: Steven Shu 舒羽佳 der Kontaktperson: stevenshu03149@hotmail.com

5 I. Ich habe an der deutschen Sprachschule an der Tongji-Universität Shanghai mein Praktikum gemacht. Sie bietet deutsche Sprachkurse mit verschiedenem Niveau für chinesische Studenten und Schüler an. Ich war dort als Lehrkraft tätig und unterrichtete verschiedene Schülergruppen mit unterschiedlichem Niveau (A1-B1). Ein chinesischer Freund half mir dabei mit dem Organisationsleiter der Sprachschule in Verbindung treten zu können. Ich habe mich für dieses Praktikum entschieden, um Erfahrungen als Sprachlehrer zu sammeln und einen besseren Einblick in dieses Berufsfeld, besonders in China, zu erhalten. Außerdem fand ich die Idee reizend, gleichzeitig auch noch für ein paar Wochen eine andere Stadt außer Peking näher kennenzulernen. Es fanden nicht jeden Tag Sprachkurse statt, sondern nur zwei- bis dreimal in der Woche mit jeweils 6 Stunden. Insgesamt gab ich 30 Stunden Unterricht. Ich wurde für dieses Praktikum mit 100 RMB/ Stunde bezahlt. II. Ich habe verschiedenen Schülergruppen mit unterschiedlichem Niveau deutschen Sprachunterricht gegeben. Meine Aufgaben waren nicht identisch zu denen der anderen Sprachlehrer, denn meine Hauptaufgabe lag darin, dass ich mit den Schülern mehr sprechen und lesen sollte, um ihre Sprachfähigkeit, ihr Hörverständnis und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Im Unterricht der anderen Lehrer legte man mehr Wert darauf, den Schülern die Grammatik beizubringen und die Übungsaufgaben zu machen. Da ich jedes Mal eine andere Schülergruppe hatte, konnte ich den Ablauf des Unterrichts größtenteils gleich halten, sofern das Sprachniveau der Schüler dies ermöglichte. Zur Hilfe für den Unterricht bekam ich die Lehrbücher gestellt und konnte mir vor dem Unterricht schon Gedanken zum Inhalt und Ablauf des Unterrichts machen. Ich habe mit den Schülern über verschiedene Themen aus dem alltäglichen Leben und über die deutsche

6 Kultur geredet mit Hinblick auf die Unterschiede in China. Die Schüler sollten versuchen möglichst frei zu sprechen und nur im Ausnahmefall eine andere Sprache, wie Englisch oder Chinesisch, zur Hilfe nehmen. Wir führten verschiedene Hör- und Leseübungen, kleine Diskussionsrunden und Fragerunden durch, um bestehende Fragen über die verschiedenen Themen oder die deutsche Sprache zu klären. Mit den anderen Lehrkräften hatte ich kaum etwas zu tun, denn die Unterrichtszeiten waren größtenteils unterschiedlich. Falls ich jedoch Fragen hatte, konnte ich mich ohne Probleme an den Organisationsleiter wenden. III. Ich habe durch das Praktikum einen guten Einblick in den Beruf des Sprachlehrers erhalten. Es gab zwar weniger Unterrichtsmöglichkeiten als ich zunächst erwartete, dennoch war ich mit der Art und Weise, wie der Unterricht geplant war, zufrieden. Leider kann ich momentan noch nicht genau sagen, ob ich später gerne diesen Beruf ausüben möchte, da der Zeitraum des Praktikum dafür viel zu kurz war. Allerdings war das Praktikum eine gute Erfahrung und hat mir selbst auch Spaß gemacht.

Praktikumsbericht zum Praktikum bei CSOFT International, Ltd.

Praktikumsbericht zum Praktikum bei CSOFT International, Ltd. Praktikumsbericht zum Praktikum bei CSOFT International, Ltd. Praktikumszeitraum: 06.01.2014 bis 31.08.2014 Wintersemester 2013/14 Vorgelegt von: Wehrle, Julia Studiengang: Bachelor 3-plus Hauptfach: Sinologie/Chinese

Mehr

Praktikumsbericht. Zhonghaihuarun International Trading Company, Ltd.

Praktikumsbericht. Zhonghaihuarun International Trading Company, Ltd. Praktikumsbericht zum Praktikum bei Zhonghaihuarun International Trading Company, Ltd. 中 海 华 润 国 际 贸 易 有 限 责 任 公 司 Praktikumszeitraum: 08.10. - 14.11.2014 Wintersemester 2014/15 Vorgelegt von Stefan Maurer

Mehr

Praktikumsbericht zum Praktikum bei Beijing Huayunshangde International Business Strategy& Communication Co., Ltd

Praktikumsbericht zum Praktikum bei Beijing Huayunshangde International Business Strategy& Communication Co., Ltd Praktikumsbericht zum Praktikum bei Beijing Huayunshangde International Business Strategy& Communication Co., Ltd Praktikumszeitraum: 2013 Juli - Oktober Sommersemester 2013/2014 Vorgelegt von: Bakar,

Mehr

Bericht zum Praktikum beim Office of Science and Technology (OST) an der Österreichischen Botschaft in Peking

Bericht zum Praktikum beim Office of Science and Technology (OST) an der Österreichischen Botschaft in Peking Bericht zum Praktikum beim Office of Science and Technology (OST) an der Österreichischen Botschaft in Peking Praktikumszeitraum: 8. Oktober 2013 bis 30. Mai 2014 Stella Metzger Matrikel-Nummer: 3400393

Mehr

Informationen zum Praktikumsbericht

Informationen zum Praktikumsbericht Informationen zum Praktikumsbericht 1. Das Praktikum 1.1 Ziele des Praktikums Das Praktikum soll Studierenden die Möglichkeit bieten, in den vier Bereichen Orientierung, Qualifizierung, Spezialisierung

Mehr

Freiformulierter Erfahrungsbericht

Freiformulierter Erfahrungsbericht Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Sinologie 7 Semester Taiwan

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

Diplom im Fach Sportwissenschaft

Diplom im Fach Sportwissenschaft Institut für Sportwissenschaft Anlagen zur Praktikumsordnung für die Studiengänge Diplom im Fach Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Breiten- und Gesundheitssport Magister im Fach Sportwissenschaft und

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

Zertifikat Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT)

Zertifikat Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) career center hfmt Kompetenzen erweitern Berufschancen stärken Beratung Seminare Auftritte Zertifikat Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) Der Hochschulsenat

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit Universität Duisburg-Essen SG Einschreibungs- und Prüfungswesen Vorsitzende der Prüfungsausschüsse Universitätsstraße 2 45117 Essen Aushang Datum 12.März 2012 Entwurf eines Deckblattes für die Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Mehr

Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim

Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim Muster Deckblatt Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim Praktikumsbericht Julia Kapri juliakapri@email.de über das abgeleistete Praktikum bei Firma Anschrift vom 28.01.2013 bis 08.02.2013 Diese Vorlage

Mehr

Auslandspraktikum Bericht

Auslandspraktikum Bericht Auslandspraktikum Bericht Zeitraum des Praktikums: 01.09.2012-30.11.2012 Aufenthaltsort: Peking, China Wohnung: Wohngemeinschaft in der Nähe der Arbeit, U-Bahnhaltestelle 马 家 堡 (Majiapu) Linie 4, ca. 10

Mehr

LERNEN INTERNATIONAL BEWERBUNG BIS SPÄTESTENS 22. MAI 2015

LERNEN INTERNATIONAL BEWERBUNG BIS SPÄTESTENS 22. MAI 2015 Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie die Chance ergreifen wollen ein Praktikum im Ausland zu machen. Der Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) vermittelt diese Praktika mit Auslandsaufenthalt

Mehr

Auslandsaufenthalt in Gent, Belgien (2015/16)

Auslandsaufenthalt in Gent, Belgien (2015/16) Auslandsaufenthalt in Gent, Belgien (2015/16) Im Wintersemester 2015/16 habe ich ein Auslandssemester an der Universiteit Gent in Belgien absolviert. Ich habe mich bereits im Januar 2015 für diese Universität

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE UND DIE MASTERSTUDIENGÄNGE PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT INTERKULTURELLE

Mehr

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor für Automatisierungstechnik Leitfaden für das Anfertigen technischer Berichte

Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor für Automatisierungstechnik Leitfaden für das Anfertigen technischer Berichte Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Labor für Automatisierungstechnik Leitfaden für das Anfertigen technischer Berichte Autoren: Dipl.-Phys. Michael Bauer, Prof. Dr.-Ing. Michael Felleisen,

Mehr

BACHELOR IN BUSINESS ECONOMICS [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ INTERNATIONAL ]

BACHELOR IN BUSINESS ECONOMICS [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ INTERNATIONAL ] BACHELOR IN BUSINESS ECONOMICS [ Bewerbungsverfahren ] Glückliche Beziehungen Nicht nur Sie suchen sich Ihre Universität aus, auch die Universität Witten/Herdecke sucht sich ihre Studenten aus. Nachdem

Mehr

MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ International ]

MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ BEWERBUNGSUNTERLAGEN ] [ International ] MASTER IN FAMILY BUSINESS MANAGEMENT [ Bewerbungsverfahren ] Glückliche Beziehungen Glückliche Beziehungen basieren auf einer doppelten Wahl: Nicht nur Sie wählen Ihre Universität, auch wir wählen unsere

Mehr

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der

Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der Im Rahmen meines Studiums Frankoromanistik und Hispanistik auf Lehramt ist ein Aufenthalt in beiden der jeweiligen Ländern in der Prüfungsordnung vorgeschrieben und somit obligatorisch. Da ich für mein

Mehr

Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen, November 2015

Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen, November 2015 Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon: 05973-3136 Telefax: -3662 E-mail: ens@neuenkirchen.de Internet: www.emmynoetherschule.de Friedrich-Bülten-Straße 15 - Schülerpraktikum, November 2015 Sehr geehrte Eltern

Mehr

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen Anrede: Frau Herr Familienname: Vorname: Staatsangehörigkeit/en: Familienstand:

Mehr

Carl-Orff-Realschule plus

Carl-Orff-Realschule plus An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Betriebspraktikum der 9. Klassen Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, die Carl-Orff-Realschule plus führt in der Zeit vom 18. Januar

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

Praktikumsbericht. 180 Tage in China

Praktikumsbericht. 180 Tage in China Praktikumsbericht 180 Tage in China 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Vorbereitung... 3 3. Wohnen... 3 4. Praktikumsstelle (anonym)... 4 5. Leben in China... 5 6. Fazit... 5 3 1. Einleitung Von

Mehr

Antragsformular zum Praktikumsstellenangebot (PSA)

Antragsformular zum Praktikumsstellenangebot (PSA) Antragsformular zum Praktikumsstellenangebot (PSA) Angaben zur Ihrer Person Ihre persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Familienstand (led./verh.): Nationalität: Anschrift

Mehr

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Fachgebiet Risikomanagement und Derivate Prof. Dr. Christian Koziol Hinweise zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten Formale Richtlinien

Mehr

Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation

Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation Seite 1 Ordnung für das Auslandssemester im Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation Anlage zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Internationale Fachkommunikation 1

Mehr

Praktikumsordnung für die Bachelor-Studiengänge Fernsehen und Film, Journalismus und Medienmanagement

Praktikumsordnung für die Bachelor-Studiengänge Fernsehen und Film, Journalismus und Medienmanagement Praktikumsordnung für die Bachelor-Studiengänge Fernsehen und Film, Journalismus und Medienmanagement Fassung vom 04.11.2015 auf Grundlage der Ausgangsordnung vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich

Mehr

Praktikumsordnung. der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)

Praktikumsordnung. der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Praktikumsordnung der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Fassung vom 6. März 2013, auf Grundlage der Fassung vom 3. April 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 2 2 Zweck der Praktikums...

Mehr

Praktikumsmappe. Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9

Praktikumsmappe. Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9 Praktikumsmappe Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9 Schüler/in Name:... Klasse: 9. Praktikum von... bis... als... Praktikumsstelle: Anschrift:......... Telefon:... Betreuer:... Hinweise

Mehr

Formale Richtlinien für Bachelorarbeiten

Formale Richtlinien für Bachelorarbeiten Aufbau Deckblatt s. Anhang Kurzzusammenfassung/Abstract (max. 1 Seite) Optional: Vorwort = Möglichkeit, den persönlichen Zugang zu beschreiben (oder dies erfolgt integriert in der Einleitung) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leitfaden zur Erstellung des Praktikumsberichts im Bachelorstudium (Ein-Fach- und Zwei-Fach-BA) Erziehungswissenschaft Schwerpunkt: Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung des Praktikumsberichts im Bachelorstudium (Ein-Fach- und Zwei-Fach-BA) Erziehungswissenschaft Schwerpunkt: Sozialpädagogik Stand: WiSe 2013/14 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 48143 Münster Leitfaden zur Erstellung des Praktikumsberichts im Bachelorstudium (Ein-Fach- und

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name, Vorname: Loza, Laura Geburtsdatum: 05.12.1994 Anschrift: Telemannstraße 1, 95444 Bayreuth Tel./Handy: 017672126836 E-Mail: laura_loza94_@hotmail.com lauraloza94@gmail.com

Mehr

LERNEN INTERNATIONAL BEWERBUNG BIS SPÄTESTENS 20. MAI 2016

LERNEN INTERNATIONAL BEWERBUNG BIS SPÄTESTENS 20. MAI 2016 Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Du die Chance ergreifen möchtest, ein Praktikum im Ausland zu machen. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) vermittelt diese Praktika mit Auslandsaufenthalt

Mehr

Meine persönlichen Daten. aktuelles Lichtbild. Name. Vorname. Adresse Straße Nr, PLZ Ort. Telefon, E-Mail. Geburtsdatum und -ort.

Meine persönlichen Daten. aktuelles Lichtbild. Name. Vorname. Adresse Straße Nr, PLZ Ort. Telefon, E-Mail. Geburtsdatum und -ort. Bewerbungsformular Bitte beachten Sie auch die Hinweise im separaten Dokument Informationen zur Bewerbung Formular elektronisch ausfüllen, ausdrucken und per Post an accadis Hochschule - Du Pont-Str. 4-61352

Mehr

ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular

ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular Studienjahr 2009/2010 Bitte senden Sie dieses Formular nach Beendigung Ihres Studienaufenthaltes im Ausland an Ihre Heimathochschule! Dieser Bericht

Mehr

Snedwinkela-Realschule

Snedwinkela-Realschule Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,

Mehr

Praktikumsbericht. - ein Term an der Deutschen Schule Melbourne. Verfasst von: Jana Benzler, Studentin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Praktikumsbericht. - ein Term an der Deutschen Schule Melbourne. Verfasst von: Jana Benzler, Studentin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Praktikumsbericht - ein Term an der Deutschen Schule Melbourne Verfasst von: Jana Benzler, Studentin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Adresse der Praktikumsinstitution: Deutsche Schule Melbourne

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Für weitere Fragen kommen Sie bitte in meine Sprechstunde (Di. 16-17 Uhr, Konviktstr. 4, bei Hrn. Ölschleger klingeln).

Für weitere Fragen kommen Sie bitte in meine Sprechstunde (Di. 16-17 Uhr, Konviktstr. 4, bei Hrn. Ölschleger klingeln). Sehr geehrte Studierende, hier sind ein paar Informationen zum Modul Praktikum interkulturelle Kompetenz. 1) Zunächst möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir keine Praktikumsstelle vermitteln. Sie müssen

Mehr

Das Praktische Studiensemester sollte wenn möglich nicht im Heimatland des Studierenden stattfinden.

Das Praktische Studiensemester sollte wenn möglich nicht im Heimatland des Studierenden stattfinden. 1. Allgemeines Informationsbroschüre für ausländische Studenten des Bachelor International Marketing der Hochschule Pforzheim bezüglich des Praktischen Studiensemesters Der Student wird während des Praktischen

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit wird

Mehr

Informationen zum Praktikum

Informationen zum Praktikum Informationen zum Praktikum Studiengang Bauingenieurwesen (B.Sc.) Studienbeginn bis zum WS 2011/12 Die unten stehende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über das zu absolvierende Baupraktikum. Für genauere

Mehr

Practical Training in Europe for Duesseldorf Students

Practical Training in Europe for Duesseldorf Students Practical Training in Europe for Duesseldorf Students D/2005/PL-52061-S 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Practical Training in Europe for Duesseldorf Students D/2005/PL-52061-S Jahr: 2005 Projekttyp:

Mehr

EUROPASS centro studi europeo sucht Praktikanten ab Oktober für eine Mindestdauer von 3 Monaten.

EUROPASS centro studi europeo sucht Praktikanten ab Oktober für eine Mindestdauer von 3 Monaten. Praktikumsangebot bei EUROPASS centro studi europeo EUROPASS centro studi europeo sucht Praktikanten ab Oktober für eine Mindestdauer von 3 Monaten. Unsere Angebote der verschiedenen Praktika sind hier

Mehr

Richtlinien für das praktische Studiensemester im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Richtlinien für das praktische Studiensemester im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft Richtlinien für das praktische Studiensemester im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft Das praktische Studiensemester ist ein in das Studium integriertes und von Hochschule geregeltes,

Mehr

Fit für das Studium in Deutschland

Fit für das Studium in Deutschland Zhangwu Lu 100, 200092 Shanghai, VR China, Tel: 021-65981130, Fax: 021-6598 7986 email: deutsch-kolleg@mail.tongji.edu.cn, Webseite: http://dk.tongji.edu.cn Fit für das Studium in Deutschland Module zur

Mehr

Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft

Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch (vertritt Prof. Steve Humphrey, Studiendekan) 6. Oktober 2015 1 Überblick Was werden

Mehr

Auslandspraktikum in Spanien - Salamanca - EMA 12

Auslandspraktikum in Spanien - Salamanca - EMA 12 Auslandspraktikum in Spanien - Salamanca - EMA 12 Brit Kapitza Ich hatte eine wunderschöne Zeit in Spanien. Die Stadt Salamanca hat mich begeistert. Mein Praktikum habe ich im Kindergarten absolviert.

Mehr

DaF - Praktikum in Mexiko

DaF - Praktikum in Mexiko DaF - Praktikum in Mexiko Erfahrungen mit Land, Kultur, Menschen und im Colegio Alemán Avila Maschke 23.08.2011 03.10.2011 Das Praktikum wurde durch den DAAD gefördert Einleitung Von August bis Oktober

Mehr

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am Lehrstuhl BWL XI Diese Anleitung stellt lediglich einen groben Rahmen für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl für Technologie-

Mehr

FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft

FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft FACHHOCHSCHULE HAMBURG Fachbereich Wirtschaft Richtlinien für die Vorpraxis und das Hauptpraktikum im Studiengang Außenwirtschaft/Internationales Management an der Fachhochschule Hamburg (Stand Sommersemester

Mehr

Informationsbroschüre Studenten des Bachelor International Marketing( outgoings ) der Hochschule Pforzheim bezüglich des Praktischen Studiensemesters

Informationsbroschüre Studenten des Bachelor International Marketing( outgoings ) der Hochschule Pforzheim bezüglich des Praktischen Studiensemesters Informationsbroschüre Studenten des Bachelor International Marketing( outgoings ) der Hochschule Pforzheim bezüglich des Praktischen Studiensemesters 1. Allgemeines Der Student wird während des Praktischen

Mehr

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in. Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit Geprüfte/-r Betriebswirt/-in Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit 1 Hinweise zur fachübergreifenden Projektarbeit für die Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Betriebswirt/Geprüften Betriebswirtin

Mehr

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT 1 HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT MASTERSTUDIENGANG REGIONALMANAGEMENT UND WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG ORDNUNG FÜR MODUL BERUFSPRAKTISCHE

Mehr

Lebenslauf Persönliche Daten Schulbildung

Lebenslauf Persönliche Daten Schulbildung Maria Ruggieri Ostracher Str. 3 88630 Pfullendorf Lebenslauf Persönliche Daten Name: Maria Ruggieri Geburtsdatum: 01.02.1984 Geburtsort: Rom, Italien Familienstand: Staatsangehörigkeit: Adresse: ledig

Mehr

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015

Millipede Kindergarten, Dublin Anna. Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 Millipede Kindergarten, Dublin Anna Sprachpraxis - LABG 2009 6. Semester 12.05.2015 05.08.2015 MILLIPEDE Kindergarten Der Milipede Kindergarten ist ein privater, bilingualer Kindergarten in Dublin. Er

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 19. Januar 2011

Allgemeine Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 19. Januar 2011 Allgemeine Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 19. Januar 2011 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziele des Praxismoduls 3 Dauer und Gliederung

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von Betriebspraktikum 2015 Praktikumsbericht von An die Personalabteilungen der deutschen Praktikumsfirmen 2015 Betriebspraktikum 22.06. 03.07.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Schule Lissabon

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf Tel.: 09131/ 53 69-0, Fax: 09131/53 69

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG STUDIENGÄNGE VISUAL- & MOTIONDESIGN INFORMATIONS- & INTERFACE DESIGN. Stand: Januar 2009

PRAKTIKUMSORDNUNG STUDIENGÄNGE VISUAL- & MOTIONDESIGN INFORMATIONS- & INTERFACE DESIGN. Stand: Januar 2009 1 PRAKTIKUMSORDNUNG STUDIENGÄNGE VISUAL- & MOTIONDESIGN INFORMATIONS- & INTERFACE DESIGN Stand: Januar 2009 BERLINER TECHNISCHE KUNSTHOCHSCHULE I BERNBURGER STRASSE 24-25 I 10963 BERLIN 2 INHALT 1_ GELTUNGSBEREICH...

Mehr

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte

BETRIEBSPRAKTIKUM Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte 22926 U. Thiele Informationsbogen für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Gemeinschaftsschule bietet für die Schülerinnen

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Praktikumsbericht an der Hochschule Nimwegen

Praktikumsbericht an der Hochschule Nimwegen Praktikumsbericht an der Hochschule Nimwegen Name: E-Mail: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Reiter, Thomas thomasreiter1987@gmail.com Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum B / BA (FAQs)

Häufig gestellte Fragen zum B / BA (FAQs) Häufig gestellte Fragen zum B / BA (FAQs) 1. Welche Sprachanforderungen werden verlangt?... 2 2. Zwei Pflichtveranstaltungen fallen auf denselben Termin im Stundenplan - was tun?... 3 3. Ich will eine

Mehr

Meine Praktika. zeitgewinn PARTNER_SCHULE_ARBEITSWELT

Meine Praktika. zeitgewinn PARTNER_SCHULE_ARBEITSWELT Meine Praktika zeitgewinn PARTNER_SCHULE_ARBEITSWELT Kapitel 3 Meine Praktika Meine Praktika 3 1. Passende Berufsfelder 4 2. Suche nach einem passenden Praktikumsplatz 5 Bewerbung um einen Praktikumsplatz

Mehr

LOGO. www.uni-hohenheim.de/design.html 7

LOGO. www.uni-hohenheim.de/design.html 7 LOGO Das Logo der Universität Hohenheim setzt sich aus einer Bild- und einer Wortmarke zusammen. Wenn Bild- und Wortmarke zusammen auftreten, sollten sie immer als Einheit eingesetzt werden. Dann steht

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Was ist ein Lebenslauf? wichtigster Teil der Bewerbung

Was ist ein Lebenslauf? wichtigster Teil der Bewerbung Was ist ein Lebenslauf? wichtigster Teil der Bewerbung Was ist ein Lebenslauf? wichtigster Teil der Bewerbung listet die wesentlichen Daten einer Person auf Wozu brauche ich einen Lebenslauf? hinterlässt

Mehr

ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014

ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014 1. TEIL DAAD FRAGEBOGEN ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014 Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an. 0. Angaben zur Heimat- und Gasthochschule

Mehr

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF

Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF 2016 Goethe-Institut Mannheim - Anmeldung Quali-DaZ - Neckarauer Str. 194 68163 Mannheim Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben

Mehr

Betreuung der Berufspraktika. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium am 09.07.2015

Betreuung der Berufspraktika. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium am 09.07.2015 Betreuung der Berufspraktika Informationsveranstaltung zum Hauptstudium am 09.07.2015 Ansprechpartner Sarah Trehern Tel. 0431 880 7534 Büro: Wilhelm-Seelig-Platz 6, 312 Anna Hirschmüller Tel. 0431 880

Mehr

Informationen zum Praktikum

Informationen zum Praktikum Informationen zum Praktikum in der Höheren Berufsfachschule und zur Erlangung der Fachhochschulreife für die Fachrichtungen Handel und E-Commerce Fremdsprachen und Bürokommunikation Organisation und Officemanagement

Mehr

Leitfaden zur Berufsorientierung

Leitfaden zur Berufsorientierung St. -Matthias-Gymnasium Gerolstein St.- Matthias-Gymnasium Telefon: 06591-949870 Digoinstraße 1 Fax: 06591-9498729 54568 Gerolstein E-Mail: info@sankt-matthias-gymnasium.de Homepage: www.sankt-matthias-gymnasium.de

Mehr

Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies

Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies Auslandssemester an der Metropolitan University Prague, WS 09/10, International Relations and European Studies Von Anfang Oktober bis Mitte Februar habe ich im Rahmen des Erasmus-Austausch Programms für

Mehr

Muster - Praktikumsbericht

Muster - Praktikumsbericht Musterline Musterfrau Studiengang: BWL mit Schwerpunkt Controlling Muster - Praktikumsbericht Mein Praktikum bei der Bosch Gruppe am Standort XY Praktikumszeitraum: 15.07.2015 bis 15.08.2015 Praktikumsgeber:

Mehr

Bericht über meinen Aufenthalt an der National University of Singapore. Kathrin Luksch

Bericht über meinen Aufenthalt an der National University of Singapore. Kathrin Luksch Bericht über meinen Aufenthalt an der National University of Singapore Kathrin Luksch 1 Im folgenden möchte ich kurz von meinem Aufenthalt an der National University of Singapore (NUS) im Jahr 2011/2012

Mehr

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER UNIVERSITÄT FLORENZ FAKULTÄT... UND

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER UNIVERSITÄT FLORENZ FAKULTÄT... UND VEREINBARUNG ZWISCHEN DER UNIVERSITÄT FLORENZ FAKULTÄT.... UND (Name des Unternehmens oder der Institution).. Die Universität Florenz piazza San Marco, 4 - Florenz, Italien, in der Person des Rektors Prof.

Mehr

Ausschreibung für die Einrichtung von Online-Sprachkursen für Französisch. (CFDA) 2012-2014 Bewerbungsfrist: 10.11.2011

Ausschreibung für die Einrichtung von Online-Sprachkursen für Französisch. (CFDA) 2012-2014 Bewerbungsfrist: 10.11.2011 Ausschreibung für die Einrichtung von Online-Sprachkursen für Französisch (CFDA) 2012-2014 Bewerbungsfrist: 10.11.2011 Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) fördert die Einrichtung von deutsch-französischen

Mehr

Förderplanung Berufliche Integration mit Anlage:

Förderplanung Berufliche Integration mit Anlage: Förderplanung Berufliche Integration mit Anlage: Name: Datum: 1 Förderbereiche Förderziele nach Einsatz des Bogens zur Selbst- und Fremdeinschätzung: Förderziele nach Erfahrungen aus dem Förderpraktikum:

Mehr

PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum

PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das PROMOS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) Master of Arts (Tanzwissenschaft)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) Master of Arts (Tanzwissenschaft) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der Nicht vom Bewerber auszufüllen! (Name der Hochschule)

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Herausgeber: Präsident der Universität Trier Universitätsring 15 54296 Trier ISSN

Mehr

(Für Tanzvermittlung ist eine Bewerbung bis zum 1. Juli 2011 möglich)

(Für Tanzvermittlung ist eine Bewerbung bis zum 1. Juli 2011 möglich) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

ANTRAG auf EINSCHREIBUNG zum

ANTRAG auf EINSCHREIBUNG zum UNIVERSITÄT HOHENHEIM Abteilung für Studienangelegenheiten - Studiensekretariat - 70593 Stuttgart Bachelor of Science Diplom (auch Handelslehrer) Lehramt am Gymnasium Master of Science Promotion Staatsexamen

Mehr

Transportwesen / Logistik

Transportwesen / Logistik University of Applied Sciences FB 2 Studiengang Transportwesen/Logistik Praktikumsordnung für ein Vorpraktikum zur Aufnahme des Studiums im Studiengang Transportwesen / Logistik an der Hochschule Bremerhaven

Mehr

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main

Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Bachelor-Studiengangs Meteorologie Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Studiengang Meteorologie der Goethe Universität Frankfurt am Main Die Bachelorarbeit wird studienbegleitend

Mehr

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik: 1 Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation sieht sowohl im Pflichtmodul

Mehr

Ihre Bewerbung für den Bachelor Studiengang Applied Social Research

Ihre Bewerbung für den Bachelor Studiengang Applied Social Research Ihre Bewerbung für den Bachelor Studiengang Applied Social Research Berufsbegleitend Tandem Vollzeit Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber für den Bachelor-Studiengang Applied Social Research!

Mehr

Summer School Business Management und Finanzpolitik in China

Summer School Business Management und Finanzpolitik in China Summer School Business Management und Finanzpolitik in China 營 業 管 理 與 金 融 政 策 的 暑 期 班 Allgemeines Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass das Gros der Masterstudierenden am Ende ihres Studiums

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Hochschulbildung Lernvereinbarung für Praktika

Hochschulbildung Lernvereinbarung für Praktika Name der/des Studierenden Akademisches Jahr 20 /20 Nachname(n) 1 Geburtsdatum Staatsange hörigkeit Geschlecht [m/w] Praktikantin/ Praktikant Vorname(n) Studienzyklus 2 Matrikelnummer Bachelor Name Firmengröße

Mehr