Standard der europäischen Vögel. Edition 2012 Standard COM/OMJ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standard der europäischen Vögel. Edition 2012 Standard COM/OMJ"

Transkript

1 Standard der europäischen Vögel Edition

2 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Phénotype wildfarben ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Phénotype wildfarben ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation braun ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation braun ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation braun verdünnt (pastell) ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation braun verdünnt (pastell) ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation braun doppel pastell Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation braun doppel pastell Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell ~ Edition

3 Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell doppel pastell ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell doppel pastell ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat pastell ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat doppel pastell ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell doppel pastell ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell doppel pastell ~ Edition

4 Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Elfenbein ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Elfenbein ~ Erlenzeisig männl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat Elfenbein ~ Erlenzeisig weibl. (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat Elfenbein ~ Birkenzeisig (Carduelis flammea cabaret) ~ Phénotype wildfarben ~ Birkenzeisig geflammt (Carduelis flammea flammea) ~ Phénotype wildfarben ~ Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. Mutation braun Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat pastell ~ Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun pastell ~ Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Schildpatt Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun Schildpatt ~ Edition

5 Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation verdunkelt ~ Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation dunkel pastell ~ Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun verdunkelt ~ Birkenzeisig... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation phaéo ~ Birkenzeisig weißlich (Carduelis hornemanni) ~ Phénotype wildfarben ~ amerikanischer Fink (Carduelis carduelis) ~ Phénotype wildfarben ~ amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat ~ amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Pastell ~ amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Isabell ~ amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Satin ~ Edition

6 amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation weiß mit orangefarbener Maske ~ amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation weißer Kopf ~ amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation gelblich ~ amerikanischer Fink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation aminet ~ (zuvor fälschlich als Eumo) Grünfink männl. Europa-Hahn (Carduelis chloris chloris) ~ Phénotype wildfarben ~ Grünfink weibl. Europa-Weib (Carduelis chloris chloris) ~ Phénotype wildfarben ~ Grünfink männl. Europa-Hahn... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Isabell ~ Grünfink weibl. Europa-Weib... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Isabell ~ Grünfink männl. Europa-Hahn... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat ~ Grünfink weibl. Europa-Weib... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat ~ Grünfink männl. Europa-Hahn... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ Edition

7 Grünfink weibl. Europa-Weib... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ Grünfink männlk. Europa-Hahn... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Satin ~ Grünfink weibl. Europa-Weib... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Satin ~ Grünfink männl. Europa-Hahn... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Lutino ~ Grünfink weibl. Europa-Weib... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Lutino ~ Grünfink..... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Pastell ~ Grünfink männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat pastell (vorläufige Bezeichnung)~ Grünfink weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat pastell (vorläufige Bezeichnung) ~ Grünfink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Isabell pastell (vorläufige Bezeichnung) ~ Grünfink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun pastell (vorläufige Bezeichnung) ~ Hänfling Hahn (Carduelis cannabina) ~ Phénotype wildfarben ~ Edition

8 Hänfling weibl. (Carduelis cannabina) ~ Phénotype wildfarben ~ Hänfling gelb (Carduelis flavirostis) ~ Phénotype wildfarben ~ Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) ~ Phénotype wildfarben ~ Gimpel ~ Mutation Pastell ~ Gimpel männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. Mutation braun ~ Gimpel weibl ~ Mutation braun ~ Gimpel männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun pastell ~ Gimpel weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun pastell ~ Gimpel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation weiß ~ Gimpel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation gelb ~ Gimpel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun gelb pastell ~ Edition

9 Gimpel männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Topas ~ Gimpel weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Topas ~ Buchfink männl. (Fringilla coelebs) ~ Phénotype wildfarben ~ Buchfink weibl. (Fringilla coelebs) ~ Phénotype wildfarben ~ Buchfink männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ Buchfink weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ Buchfink männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat ~ Buchfink weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat ~ Buchfink männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Opal ~ Buchfink weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Opal ~ Buchfink... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun Opal ~ Edition

10 Bergfink männl. (Fringilla montifringilla) ~ Phénotype wildfarben ~ Bergfink weibl. (Fringilla montifringilla) ~ Phénotype wildfarben ~ Girlitz männl. (Serinus serinus) ~ Phénotype wildfarben ~ Girlitz weibl. (Serinus serinus) ~ Phénotype wildfarben ~ Zitronengirlitz männl. (Serinus cintrinella) ~ Phénotype wildfarben ~ Zitronengirlitz weibl. (Serinus cintrinella) ~ Phénotype wildfarben ~ Zitronengirlitz Korsika (Serinus cintrinella corsica) ~ Phénotype wildfarben ~ Fichtenkreuzschnabel männl. (Loxia curvirostra) ~ Phénotype wildfarben ~ Fichtenkreuzschnabel weibl. (Loxia curvirostra) ~ Phénotype wildfarben ~ Bindenkreuzschnabel männl. (Loxia leucoptera) ~ Phénotype wildfarben ~ Bindenkreuzschnabel weibl. (Loxia leucoptera) ~ Phénotype wildfarben ~ Edition

11 Kiefernkreuzschnabel männl. (Loxia pytyopsittacus) ~ Phénotype wildfarben ~ Kiefernkreuzschnabel weibl. (Loxia pytyopsittacus) ~ Phénotype wildfarben ~ Hakengimpel männl. (Pinicola enucleator) ~ Phénotype wildfarben ~ Hakengimpel weibl. (Pinicola enucleator) ~ Phénotype wildfarben ~ Kernbeißer männl. (Coccothraustes coccothrautes) ~ Phénotype wildfarben ~ Kernbeißer weibl. (Coccothraustes coccothrautes) ~ Phénotype wildfarben ~ Wüstengimpel (Rhodopechys githaginea) ~ Phénotype wildfarben ~ Haussperling männl. (Passer domesticus) ~ Phénotype wildfarben ~ Haussperling weibl. (Passer domesticus) ~ Phénotype wildfarben ~ Haussperling männl ~ Mutation braun ~ Haussperling weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ Edition

12 Haussperling männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation phaéo ~ Haussperling weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation phaéo ~ Haussperling männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat ~ Haussperling weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat ~ Haussperling männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Opal ~ Haussperling weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Opal ~ Haussperling männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun pastell ~ Haussperling weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun pastell ~ Haussperling... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation ino (ex-albino)~ Haussperling... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation weiß ~ Haussperling... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation männl. Satine ~ Edition

13 Haussperling... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation weibl. Satine ~ Feldsperling (Passer montanus) ~ Phénotype wildfarben ~ Feldsperling... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Opal ~ Feldsperling... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ Feldsperling... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun Opal ~ Spanischer Sperling (Weidensperling)... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Passer hispaniolensis ~ Steinsperling... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Petronia petronia ~ Niverolle... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Schneesperling ~ Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) ~ Phénotype sauvage ~ schwarze Amsel männl. (Turdus merula) ~ Phénotype wildfarben ~ schwarze Amsel weibl. (Turdus merula) ~ Phénotype wildfarben ~ Edition

14 schwarze Amsel männl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation pastell ~ schwarze Amsel weibl.... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation pastell ~ schwarze Amsel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation ino (ex-albino)~ schwarze Amsel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation weiß ~ Singdrossel (Turdus philomelos) ~ Phénotype wildfarben ~ Singdrossel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ Singdrossel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation weiß ~ Singdrossel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation satin Misteldrossel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Turdus viscivorus ~ Rotdrossel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Turdus iliacus ~ Wacholderdrossel... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Turdus pilaris~ Edition

15 Star (Sturnus vulgaris) ~ Phénotype wildfarben ~ Star... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation braun ~ Star... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Achat ~ Star... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation phaèo ~ Star... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation weiß ~ Star... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation pastell ~ Eichelhäher (Garrulus glandarius) ~ Phénotype wildfarben ~ Eichelhäher... Fehler! Textmarke nicht definiert. ~ Mutation Opal ~ Elster (Pica pica) ~ Phénotype wildfarben ~ Elster (Pica pica) ~ Mutation braun ~ Dohle (Corvus monedula) ~ Phénotype wildfarben ~ Edition

16 Aaskrähe (Corvus corone corone ) ~Phénotype wildfarben ~ Saatkrähe (Corvus frugilegus) ~Phénotype wildfarben ~ Nebelkrähe (Corvus corone cornix) ~ Phénotype wildfarben ~ Kolkrabe (Corvus corax) ~ Phénotype wildfarben ~ Die Bewegungen der europäischen Vögel durch die COM/OMJ genehmigt... Fehler! Textmarke nicht definiert. Edition

17 Zusammenfassung Finken 20 Art Carduelis 21 Zeisig und Mutation 22 Birkenzeisig 47 Birkenzeisig 48 Birkenzeisig geflammt und Mutation 49 Birkenzeisig weißlich 59 Amerikanischer Fink und Mutation 60 Grünfink Europahahn und Mutation 76 Hänfling 95 Hänfling gelb 98 Art Pyrrhula 100 Gimpel und Mutation 100 Art Fringilla 116 Buchfink und Mutation 117 Bergfink und Mutation 127 Art Serinus 130 Girlitz 131 Zitronengirlitz 134 Girlitz Korsika 137 Art Loxia 138 Fichtenkreuzschnabel 139 Bindenkreuzschnabel 142 Kiefernkreuzschnabel 145 Art Pinicola 148 Hakengimpel 149 Art Coccothraustes 153 Kernbeißer 154 Art Rhodopechys 157 Wüstengimpel 158 Sperlinge 160 Art Passer 161 Haussperling und Mutation 162 Feldsperling und Mutation 178 Edition

18 Spanischer Sperling (Weidensperling) 182 Art Petronia 183 Steinsperling 184 Art Montifringilla 185 Schneesperling 186 Bombycillidés 188 Art Bombycilla 189 Seidenschwanz 190 Turdidés 191 Art Turdus 192 Schwarze Amsel und Mutation 193 Singdrossel und Mutation 199 Misteldrossel 203 Rotdrossel 205 Wacholderdrossel 207 Sturnidés 208 Corvidés 216 Art Garrulus 217 Eichelhäher und Mutation 218 Art Pica 220 Elster 221 Art Corvus 223 Dohle 224 Aaskrähe 225 Saatkrähe 226 Nebelkrähe 227 Kolkrabe 228 Topographie eines Vogels 229 Formen und Größen 230 Genetische Mutationen 231 Art Sturnus 209 Star und Mutation 210 Edition

19 Beteiligten sich an der Entwicklung des Standard : Jacques Faivre, François Vuillaume, Enrique Gomez, Lionel Durochat. Dokumentation : UOF, FOI, FOA, KBOF Fotografien: P. Rocher, E. Gomez, S. Chartier, R. Driesmans, J.-M. Eytorff, B. Comeliau, A Cupido, Cazadilla, L. Durochat, R. Rojas, A. Van Mingeroet Dankeschön an die Autoren für die Erlaubnis ihre Bilder zu veröffentlichen. Ein besonderes Dankeschön geht an Hermann Heinzel für seine Illustrationen. 23 Juli 2012 Vervielfältigungen und die Verwendung dieser Materialien ist ohne die Erlaubnis ihrer Autoren und dem COM/OMJ verboten. Edition

20 Fringillidés Finken Edition

21 Art Carduelis Edition

22 (Carduelis spinus) Zeisig Edition

23 Größe : 11 cm Kopf Wange brauenstreifen Kehle, Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Phénotype wildfarben ~ Schwarz bis leicht grau punktiert Gelb-gräulich leicht verschleiert Auge bis Nacken gelblich Grünlich mit feinen dunklen Strichelungen Gelblich-grün. Manche Männchen haben auf dem oberen Teil der Kehle einen kleinen schwarzen Latz, er muß klein und regelmäßig sein. Grünlich grau mit schwarzen Streifen, die sehr regelmäßig sein müssen. Leicht gräulich Große schwarze Federn mit bräunlich-gelben Federkielen. Gräulich am Ende des Gefieders. Gelbe Flügel und kleine gelbe Segel. Gelblich-grün erste zwei Drittel gelb, letzte Drittel schwarz Fein, spitz, Horn dunkel, schwarz geflammt dunkelbraun fleischfarben schwarz Photo Rocher Philippe ROCHER Beachten : Jungvögel dürfen leichte Gläser 23

24 Größe : 11 cm Kopf Wange brauenstreifen Kehle, Rücken Brust, Flanken Bauch Flügel Bürzel Oberer Ständer Krallen Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Phénotype wildfarben ~ Grau mit feinen Streifen durchsetzt Bräunlich gelb verschleiert Viel weniger gelb als die Hähne sondern graubraun Fein gräulich schwarzbraun gestreift Ganz gräulich. Die Flanken des Brustkorbs und vor allem die Seiten haben schöne Streifen, sehr regelmäßige klare dunkelbraue gräulich Dunkelgrau mit den gleichen Merkmalen wie das Männchen Grünlich-gelb, leicht dunkelgraue Streifen Die ersten zwei Drittel gelb, der Rest ist schwarzgrau, schwarz-graues Gefieder Vorhandensein einer markanten Zeichnung helle Hornfarbe, schwarz geflammt dunkelbraun Dunkle Fleischfarbe schwarz Geschlechtsunterschiede: Weibchen müssen gleichmäßig ausgefärbt sein, Untergrund kann grauer sein. 24

25 Größe : 11 cm Kopf Wange brauenstreifen Kehle Brust Bürzel Flügel Flanken Rücken Ständer Krallen Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation braun ~ Sehr dunkelbraun. Die Kappe ist meliert und beige überhaucht Grünlich-gelb bis braun. gelb Wenn vorhanden dunkelbraun Grünlich-beige Grünlich-gelb Die ersten zwei Drittel gelb und mit dunkelbraunem Ende. Mittlere feder dunkelbraun. Großgefieder dunkelbraun mit einem hellen gelben Rand entlang der äußeren Federkiele. Grünlich-gelbe Schultern, wenn sichtbar. gelblich-weiß mit dunkelbraunen Streifen Mantel grünlich-braun gestreift mit einem hellbraunen Schleier auf der Rückseite. Hornfarbig an der Basis, obere Spitze des s dunkelbraun dunkelbraun braun dunkel Photo Philippe ROCHER 25

26 Größe : 11 cm Kopf Wange brauenstreifen Bürzel Flügel Schulter Brust Flanken Rücken Ständer Krallen Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation braun ~ Grünlich-braun bis dunkelbraun gestreift Graubraun verwaschen gelblich Leicht grünlich-gelb mit braun gestreift Erste Drittel gelb und letzte zwei Drittel dunkelbraun. Mittlere feder dunkelbraun Großgefieder dunkelbraun mit einem hellen gelben Rand entlang der äußeren Federkiele, gelblicher Rand und hellgelber Spiegel. Grünlich-gelb, wenn sie sichtbar sind. schmutzig weiß gestreift mit braun. Beige Hintergrund mit dunkelbraunen Streifen. Grünlich-dunkelbraun gestreift mit dunkelbraunen Federn Hornfarbig an der Basis, obere Spitze des s dunkelbraun dunkelbraun braun dunkel 26

27 Größe : 11 cm Kopf brauenstreifen Wange Rücken Kehle, Brust Flanken Flügel Bürzel Ständer Krallen, Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation braun verdünnt ~ Braun, grün gewaschen. Scheitel beige gesäumt. Gelb Gelblich, braun verwaschen Bräunlich-grün bis dunkelbraun gestreift Hellgelb mit einem hellen beige Schleier, dunkelbrauner Latz, klare Brust Gelblich beige vorne und grau-beige Rücken. Braune Streifen. Grau-braune Federn, Federkiele bräunlich-gelb gesäumt. Decken mit grünlich-gelben Federn abgeschlossen Grünlich-gelb bis dunkelbraun gestreift Die ersten zwei Drittel gelblich-braun und grau am Ende. Mittlere feder graubraun, sehr dunkel. Federn unter dem grünlich-gelb bis dunkelbraun gestreift Bräunlich, dunkelbraun geflammt auf dem oberen fleischfarben dunkelbraun Photo UOF 27

28 Größe : 11 cm Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation braun verdünnt ~ Kopf brauenstreifen Wange Brust, Kehle Flanken Bürzel Rücken Flügel Ständer Braun bis dunkelbraun gestreift Hellgelb Weißlich gelb bis dunkelbraun Hellgrau bis braun, leicht gezackt Streifen hellgrau bis dunkelbraun Strichelung grünlich-gelb bis dunkelbraun Strichelung grünlich-braun bis dunkelbraun grau-braunen Federn mit bräunlich gelben Federkielen. Die Federdecken sind gelblich hellbraun gesäumt, welche in einem gelben Band in den Flügel übergehen Gelblich-graubraun gestreift Bräunlich bis dunkelbraun Dunkelbraun Krallen Dunkelbraun Photo Photo Philippe ROCHER 28

29 Größe : 11 cm Scheitel, Hinterkopf, Rücken brauenstreifen Wange Kehle, Brust, Flanken Bauch Decke Gefieder Bürzel Ständer Krallen Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation braun doppelt verdünnt ~ braun beige, Mantel ohne Streifen. gelb braun weiß gestreift Etwas gelblich braun beige gestreift. Lätzchen wird praktisch unsichtbar. Schmutzig weiß Beige braun; kleine, mittlere und große hellgelbe Zeichnung mit dunkelgelb. Hellgraue Außenseite. Federkiele und intensiv gelber Flügel. Kein sichtbarer Spiegel. Gelb mit braunen Streifen Die ersten zwei Drittel gelb und hellgrau am Ende der äußeren Federkiele. Leicht graue mittlere Feder. geflammt an der Spitze des oberen s. Dunkelbraun Leicht Hornfarben 29

30 Größe : 11 cm Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation braun doppelt verdünnt ~ Scheitel, Hinterkopf, Mantel brauenstreifen Wange Kehle, Brust Flanken Bürzel Bauch Decke Gefieder Ständer Krallen Braun beige mit einem leichten geriffelten Streifen. Mantel ohne Farbstreifen. Hellgelb Braun, mit weißen Streifen Sehr helles grau. Brust braun beige gestreift. Beige, mit braunen Strichelungen. Gelb mit braunen Streifen. Schmutzig weiß. Erste und letzte Drittel gelblich beige. Federkiele gelblich. Mittlere Feder beige. Beige braun. Durchschnitt gelb bis dunkelgelb. Beige Seite mit hellgelben Federkielen und Flügel. Kein sichtbarer Spiegel. geflammt an der Spitze des oberen s. Dunkelbraun Leicht Hornfarben Photo Philippe ROCHER 30

31 Größe : 11 cm Scheitel, Hinterkopf brauenstreifen Wange Rücken Brust, Kehle Flanken Bauch Decke Gefieder, mittlere feder Bürzel, untere feder Ständer Krallen Sehr dunkelgrau verwaschen grün Gelb verwaschen grünlich grau Grün dunkelgrau gestreift Zeisig männlich(carduelis spinus) ~ Mutation verdünnt ~ Gelblich grün hellgrau verwaschen. Lätzchen dunkelgrau, wenn es existiert. Hellgrau auf dem Rücken und grau grünlich meliert. Dunkelgraue Streifen. Schmutzig weiß Enden in hellem Licht grün, grünes Flügelband mit grünen Schultern. Hellgelber Spiegel. Grünlich grau. Kante der äußeren Federn mit gelblichen Federkielen. Etwas grünlich gelb gestreift mit grau. Erste zwei Drittel gelb und grünlich graues Ende. Bräunlich schwarz geflammt am Ende des oberen s Dunkelbraun Dunkel fleischfarben Dunkel 31

32 Größe : 11 cm Scheitel, Kopf, Hinterkopf brauenstreifen Wange Kehle Brust Rücken Flanken Bürzel Flügel Ständer Krallen Grau dunkelgrau gestreift Gelblich Grau braun, leicht getönt Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation verdünnt ~ Leicht hellgrau mit grauen Strichelungen Leichte graue Strichelungen mit dunkelgrau Grau braun, grün und dunkelgrau gestreift verdünnt Hell dunkelgrau gestreift mit hellbraunem Schleier Grünlich gelb mit grauen Strichelungen Erste und letzte Drittel gelblich grün grau. Mittlere feder grünlich grau. Decke hellgrau mit grau gestreift Grünlich graue Federn und gelbliche Außenkante der Federkiele. Decke mit grünem Rand. Hellgelber Spiegel verwaschen. Bräunlich Dunkelbraun Dunkel fleischfarben Dunkel 32

33 Größe : 11 cm Scheitel, Hinterkopf brauenstreifen Wange Kehle Brust, Flanken Bauch Rücken Bürzel Flügeldecken Gefieder Ständer Krallen Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation doppelt verdünnt ~ Hellbraun grau. Scheitel mit leichter Zeichnung Gelb Grünlich grau klare Streifen. Gelblich gestreift mit braun. Lätzchen nicht sichtbar. Gelblich braun, leicht grau gestreift. Schmutzig weiß. Mantel grau braun schulterlang ohne Streifen Gelb gestreift mit braun grau. Die ersten zwei Drittel gelb und hellgrau äußeren Ende mit gelben Federkielen. Grauen Mittelfeder. Klein :graubraun. Groß : hellgelb intensiv gelb gesäumt Sekundär : hellgrau mit gelb, Federkiele mit Flügel intensiv gelb. Primär : hellgrau mit gelben äußeren Federkielen. Kein Spiegel., am Ende des oberen s geflammt Dunkelbraun Hornfarben 33

34 Größe : 11 cm Scheitel, Hinterkopf brauenstreifen Wange Kehle, Brust Rücken Flanken Bürzel Flügeldecken Gefieder Ständer Krallen Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation doppelt verdünnt ~ Hellbraun mit sehr hellgrauen Streifen Hellgelb Hellbraun grau, leicht gestreift Hellgrau. Brust leicht graubraun gestreift Brauner schulterlanger grauer Mantel ohne Streifen Hellbraun, mit grau braun gestreift Gelb, gestreift mit grau braun Erste zwei Drittel gelb und letzte Drittel hellgrau, äußere Federkiele gelblich. Graue Mittelfeder. Klein : graubraun. Durchschnitt grünlich grau mit intensiv gelb gesäumt. Groß : grünlich grau gesäumt intensiv gelb. Sekundär : hellgrau mit hellgelbem Federkiel mit gelbem Flügel. Primär : hellgrau mit hellgelben äußeren Federkiel. Kein Spiegel. geflammt an der spitze Dunkelbraun Hornfarben Photo Philippe ROCHER 34

35 Größe : 11 cm Scheitel, Hinterkopf, Kopf brauenstreifen Wange, Ohrenbereich Kehle Brust, Flanken Rücken Bürzel Gefieder Ständer Krallen Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat ( verdünnt) ~ Dunkelgrau. Schatten der in der gestrichelten grauen Mütze. Gelb Grün grau verwaschen Dunkelgrauer Latz, falls vorhanden Gelblich grün. Flanken dunkelgrau gestreift. Grünlicher Mantel, diesig grau mit schwarzen Streifen Grünlich Erste zwei Drittel gelb und dunkelgrau am Ende. Mittlere Feder ganz dunkelgrau. Groß : dunkelgrau mit gelben Außenkanten. Seite mit grauer Paspel. Flügel und Spiegel gelb. geflammt Schwarz Dunkel fleischfarben Dunkel 35

36 Größe : 11 cm Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat (verdünnt)~ Scheitel, Hinterkopf, Kopf brauenstreifen Wange, Ohrenbereich Brust Rücken Flanken Bürzel Gefieder Ständer Krallen Hellgrau mit schwarzen Streifen Hellgrau Gräulich Hellgrau gestreift, schwarz verdünnt Grauer Mantel, verdünnt schwarz Hellgrau mit dunklem grau Etwas dunkelgrau gestreift Erste Drittel gelb und letzte zwei Drittel sehr dunkles grau. Dunkelgraue Mittelfeder Groß: dunkelgrau mit gelben Außenkanten. Die Grenze der Sekundärteile gräulich. Flügel und Spiegel hellgelb. geflammt Schwarz Dunkel fleischfarben Dunkel Photo KBOF 36

37 Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat (verdünnt) ~ Größe : 11 cm Vererbung : Achat = geschlechtscromosomal rezessiv verwässert = autosomal dominant Kappe brauenstreifen, Bürzel Wange Kehle Brust Flanken Rücken Gefieder Flügel Ständer Krallen Dunkelgrau Gelb Gut grünlich gelb bis dunkelgrau gezogen. Leichte Verfärbungen rund um den Lätzchen dunkelgrau, wenn vorhanden Grünlich gelb diesig grau Gelblich, leichter als die Brust, mit dunkelgrauen Streifen Gelbgrün mit auffälligen dunkelgrauen Streifen Oben : dunkelgrau. Unten : die ersten zwei Drittel gelb, am Ende dunkelgrau. Groß : dunkelgrau mit gelbem Kiel Sekundär : dunkelgrau mit gelbem Kiel am Ende Dunkelgrau, auffällig gelbe Flügel geflammt Schwarz Hornfarben Photo Jean-Michel EYTORFF 37

38 Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat verdünnt ~ Größe : 11 cm Vererbung : Achat = geschlechtscromosomal rezessiv verwässert = autosomal dominant Kappe Wange Kehle Brust Rücken Flanken Bürzel Gefieder Decke Ständer Krallen Klar grünlich gelb mit dunkelgrauen Strichelungen grünlich gelb verwaschen grau Gräulich Hellgrau mit dunkelgrauen Streifen Blass gelblich grün mit dunkelgrauen sichtbaren Streifen im Rücken Grau, sehr klar, dunkelgrau gestreift Gelblich Oben : dunkelgrau. Unten : die ersten zwei Drittel gelb, am Ende dunkelgrau. Groß : dunkelgrau mit gelbem Kiel. Sekundär : dunkelgrau mit gelbem Kiel am Ende Dunkelgrau, gelbe Flügel fleischfarben geflammt Schwarz Hornfarben 38

39 Größe : 11 cm Kopf, Hinterkopf brauenstreifen Wange Kehle, Brust Flanken Rücken Bauch Bürzel Gefieder Flügeldecken Ständer Krallen Hellbraun Gelb Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell (braun verdünnt) ~ Hellbraun gelb verwaschen Gelb, Latz klar braun Gelblich mit hellbraunen Streifen, wenn sie existieren Mantel hellbraun, etwas gestreift Schmutzig weiß Gelb Erste zwei Drittel gelb und der Rest hellbraun. Mittelfeder ganz braun Groß : hellbraun mit gelbem Kiel. Flügel und Spiegel gelb. Klein : braun. Mittel : hellbraun mit gelbem Flügelband. Groß : hellbraun mit gelbem Kiel., braun geflammt am oberen Braun 39

40 Größe : 11 cm Kopf, Scheitel, Rücken brauenstreifen Wange Kehle Brust Flanken Bauch Bürzel Flügel Ständer Krallen Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell ( braun verdünnt)~ Schmutzig weiß verwaschen und gelb mit hellbraun gestreift. Hellgelb unauffällig Gelb mit hellbraun gestreift Schmutzig weiß Schmutzig weiß verwaschen, hellgelb mit hellbraunen Streifen auf der oberen Brust Schmutzig weiß mit hellbraun gestreift Schmutzig weiß Schmutzig gelb verwaschen Erste Drittel gelb und letzte zwei Drittel hellbraun. Mittelfeder braun Identisch mit den Flügeln der Männchen, aber weniger intensiv gelb, braun geflammt am oberen Braun 40

41 Größe : 11 cm Kopf, Wange brauenstreifen Kehle, Brust, Rücken, Bürzel Flanken Bauch Gefieder Flügeldecken Ständer Krallen Gelb, verschleiert beige Gelb unauffällig Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell (braun verdünnt) ~ Gelb, verschleiert beige. Streifenfrei Gelb beige gestreift Schmutzig weiß Erste zwei Drittel gelb, der Rest ist hellbeige. Mittelfeder ganz gelb Hellbeige mit gelben Kiel Gelb mit hellbeige. Flügel sichtbar, braun geflammt an der Spitze des oberen s Braun fleischfarben Photo Jean-Michel EYTORFF 41

42 Größe : 11 cm Kopf, Scheitel brauenstreifen Kehle, Brust Rücken Flanken Bauch Bürzel Decken Gefieder Ständer Krallen Beige verwaschen gelb Hellgelb Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation Isabell ( braun verdünnt) ~ Schmutzig weiß mit weniger gelb möglich verwaschen und leicht gelb beige gestreifter Mantel Schmutzig weiß mit hellbeige gestreift Schmutzig weiß Hellgelb beige Erste und letzte Drittel gelb beige. Mittelfeder ganz beige Gelb und beige am Ende Beige mit gelbem Kiel, braun geflammt an der Spitze des oberen s Braun fleischfarben fleischfarben Photo Jean-Michel EYTORFF 42

43 Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation ivore ~ Größe : 11 cm Photo A. Van Mingeroet Kopf, Scheitel, Kappe Wange, Ohrenbereich brauenstreifen Nacken, Rücken Kehle, Brust, Schulter Flanken Bauch Bürzel Gefieder Ständer Krallen Schwarz, etwas gepunktete graue Kappe Gelb gräulich elfenbeinfarben verzogen Gelb elfenbein hinter dem Auge und am Hals Grünlich grauer Hals mit sehr feinen dunklen Streifen Grau-grünlich. Einige männliche Exemplare haben eine kleine schwarze regelmäßige Bartzeichnung unterhalb des s. Graugrün mit sehr regelmäßigen schwarzen Streifen. Deutliche an der Rückseite der Flanke Analbereich leicht gräulich Graugrün Erste zwei Drittel elfenbeinfarben, gelbe Feder mit schwarzer Spitze. Zwei schwarze mittlere federn Große schwarze Federn mit bräunlichen äußeren Federkielen. Flügel und kleiner gelb elfenbeinfarbener Spiegel. Lichtfarbener, Oberseite schwarz geflammt Hellbraun Schwarz 43

44 Größe : 11 cm Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation ivore ~ Kopf, Scheitel Wange, Ohrenbereich brauenstreifen Nacken, Rücken, Schulter Kehle, Brust, Flanken Bauch Bürzel Flügel Ständer Krallen Grau mit feinen Streifen Bräunlich gelb verschleiert mit elfenbein Viel weniger gelb als das Männchen, eher graubraun Fein grau bräunlich schwarz gestreift Gräulich als Ganzes. Seiten der Brust und an den Seiten mit einer schönen glatten dunkelgrauen quergestreiften Zeichnung Gräulich Etwas grau grün dunkelgrau gestreift Erstes Drittel gelb elfenbeinfarbene Federn, Rest dunkelgrau. Zwei mittlere grau schwarze federn mit skalierten Zeichnungen. Dunkle Marken, das Männliche grau Lichtfarbener, Oberseite schwarz geflammt Hellbraun Schwarz Bernard CORMELIAU Photo Bernard 44

45 Größe : 11 cm Kopf, Scheitel, Kappe Wange, Ohrenbereich brauenstreifen Rücken Kehle, Brust, Flanken Bürzel Flügel Zeisig männlich (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat ivore ~ Dunkelgrau, punktierte graue Kappe Grün verwaschen grau Gelb elfenbein Grünlicher Mantel diesig grau mit schwarzen Streifen Grünlich gelb elfenbein. Flanken dunkelgraue Streifen. Kehle manchmal mit dunkelgrauem Lätzchen Grünlich Erste zwei Drittel gelbe Federn und dunkelgrau am Ende. Mittlere Federn völlig dunkelgrau Große dunkle Außenkanten, graue Federn, Kanten gelb elfenbein. Flügel gelb und Spiegel hell elfenbeinfarben. Sekundär mit grauem Kiel geflammt Schwarz Ständer fleischfarben Krallen Dunkel Photo Jean-Michel EYTORFF 45

46 Größe : 11 cm Kopf, Scheitel, Kappe Wange, Ohrenbereich brauenstreifen Rücken Brust Flanken Bürzel Flügel Ständer Krallen Zeisig weiblich (Carduelis spinus) ~ Mutation Achat ivore ~ Hellgrau mit schwarzen Streifen Gräulich Hellgrau Mantel grau gestreift schwarz verdünnt Hellgrau gestreift schwarz verdünnt Hellgrau mit dunkelgrauen Streifen Grau, leicht mit dunklem grau ausgestrichen Erstes Drittel mit gelb elfenbeinfarbenen Federn und der Rest ist dunkelgrau. Zwei sehr dunkle Mittelfedern Große dunkle Außenkanten, graue Federn-Kanten gelb elfenbein. Flügel gelb und Spiegel hell elfenbeinfarben. Sekundär mit grauen Kiel geflammt Schwarz Dunkel Photo Jean-Michel EYTORFF 46

47 Birkenzeisig Carduelis flammea cabaret Carduelis flammea cabaret 1. Jahr adult Carduelis flammea flammea Carduelis flammea flammea 1. Jahr adult 47

48 Größe : 11.5 cm Birkenzeisig (Carduelis flammea cabaret) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Wange, Ohrenbereich brauenstreifen Nacken, Rücken, Schulter Kehle Brust Flanken, Bauch Flügel, Bürzel Ständer Krallen Bräunlich. Die Hälfte des Scheitels ist karminrot oder gelbbraun. Dunkelbraun. Zeichnung Halbmond Leicht bräunlich. Klein und regelmäßig über den und um den Hals Braun mit dunkelbraunen Streifen, eng und regelmäßig Warmes braun. Kleiner dunkelbrauner Latz Oben und Seiten karminrosa, manchmal warmes braun Schmutzig weiß. Flanken regelmäßig feine dunkelbraune Querstreifen, die nach oben zu den Schultern reichen Dunkelbraun mit weißen Säumungen und braunweißem Flügelspiegel verwaschen karminrot oder braunpink mit dunkelbraunen Streifen Fein und scharf. bräunlich-gelb Dunkelbraun Dunkelbraun Schwarz Photo UOF 48

49 Birkenzeisig geflammt (Carduelis flammea flammea) ~ Phénotype wildfarben ~ Unterschiede mit dem Birkenzeisig Kabarett : Größere Größe (13-15 cm)?? blasser Hintergrund, braun beige Etwas hellere braune Streifen Klare und sichtbare Flügel Klare Stelle auf dem Rücken (Merkmale der Spezies) Sizerin flammea flammea 1. Jahr Photo UOF 49

50 Größe : cm Kopf Wange, Ohrenbereich brauenstreifen Rücken Kehle Brust, Flanken Bauch Flügel, Bürzel Ständer, Krallen Braun beige. Scheitel rosarot Braun Beige Warmes braun mit engen regelmäßigen dunkelbraunen Streifen Braun mit einem dunkelbraunen Latz Birkenzeisig Mutation braun Hellbraun. Warme braune Streifen auf der Brust und Schultern. Männliche Ausgewachsene können braunpinke Brust haben. Schmutzig weiß Großes Gefieder braune Federn mit beige Kiel. Braun gestreift, braun und pink verwaschen Fein und scharf. bräunlich gelb Dunkelbraun Geschlechtsunterschiede: n und Marken identisch. Weibchen abgesehen von der Brust etwas leichtere Flanken. Kein Rot auf der Brust und Hinterteil. 50

51 Größe : cm Kopf Wange, Ohrenbereich brauenstreifen Rücken, Nacken, Schulter Kehle Brust Flanken Birkenzeisig ~ Mutation Pastell (ex-achat) ~ Grau beige. Die Hälfte ist rot manchmal gelb, braun, rosa Grau braun rose verwaschen. Zeichnung Halbmond Grau beige. Klein und regelmäßig am Nacken Hellgrau mit dunkelgrauen regelmäßigen Streifen Hellgrau mit kleinem dunkelgrauen Latz Hellgrau, manchmal mit grauen Streifen an der Spitze Hellgrau mit grauen regulären Streifen an der Brust und über den Flügeln Roter Photo Bernard COMELIAU Bauch Flügel, Bürzel Ständer Krallen Schmutzig weiß Großes dunkelgraues Gefieder und Federn mit hellgrauer Ränderung Hellgrau mit dunkelgrau gestreift Gelblich geflammter Schwarz Gräulich Schwarz 51

52 Größe : cm Kopf Wange, Ohrenbereich brauenstreifen Rücken Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen Birkenzeisig ~ Mutation braun pastell (ex-isabell) ~ Beige. Die Hälfte ist rot oder manchmal gelb, braun, rosa verwaschen beige rosa. Beige Hellbeige mit hellbraunen Streifen Hellbeige mit kleinem hellbraunem Latz Hellbeige, manchmal rose mit hellbraunen Streifen an der Spitze Hellbeige gestreift mit hellbraunen Spitzen an der Brust und den Flügeln Schmutzig weiß Primäres Gefieder beige. Gefieder klar braun. Hellbraune Flügel mit hellbeige Beige Feder mit heller sichtbarer Umrandung Beige hellbraun gestreift, manchmal rosa verwaschen Gelblich geflammter Oberschnabel Dunkelbraun Photo Philippe ROCHER 52

53 Größe : cm Kopf Wange Rücken, Flanken Kehle Brust Flügel, Bürzel Ständer Krallen Birkenzeisig ~ Mutation pastell (ex- Pastell) Braun mit dunkelbraun gestreift Braun mit dunkelbraunem Ohrenbereich Braun dunkelbraun gestreift Kleiner grauer Latz Warmes braun Primäre und sekundäre dunkelbraune Schwungfedern mit beigem Kiel. Beige braune Flügel Braun mit beigem Rand Beige dunkelbraun gestreift Gelb mit brauner Spitze Schwarz Dunkel fleischfarben Schwarz 53

54 Größe : cm Kopf Wange Hals Rücken Kehle Brust Flanken Bauch Flügel, Bürzel Ständer, Krallen Birkenzeisig ~ Mutation braun pastell (ex-braun pastell)~ Hellbraun mit roter Kappe Braun Braun mit mehr hellbraunen Streifen Braun mit mehr braunen Streifen Grauer Latz Braun ohne sichtbaren Streifen Braun mit leicht sichtbaren Streifen Schmutzig weiß Primäres Gefieder beige mit hellbraunen Nadelstreifen. Sekundäre graue und beige Abdeckungen mir sehr sichtbaren braunen Nadelstreifen Beige mit braunen Rändern Gelb Schwarzbraun fleischfarben 54

55 Größe : cm Birkenzeisig ~ Mutation dunkel ~ Kopf brauenstreifen Wange Hals Bereich zwischen und Auge Nacken, Rücken, Schulter Kehle Brust Flanken Bauch Flügel, Bürzel Dunkelbraun mit roter Kappe Braun leicht sichtbar Braun, sehr dunkel Hellbraun mit braunen Streifen Schwarz Dunkelbraun mit schmalen regelmäßigen schwarzbraunen Streifen Dunkelbraun mit schwarzem Latz Dunkelbraun mit schwarzen Streifen an den Seiten und einer skalierten schwarzbraunen Zeichnung in der Mitte Sehr dunkle Hintergrundfarbe, feine regelmäßige dunkelbraune Streifen zu den Schultern und entlang den Flanken Schmutzig weiß trüb braun Primäres Gefieder sehr dunkelbraun mit hellem Rand und braunen Flügeldecken Sehr dunkelbraun. Schwarzbraun gestreiftes Hinterteil. Federn mit braunem Rand Dunkel und an der Unterseite gelblich, Ständer, Krallen schwarz Photo Philippe ROCHER 55

56 Größe : cm Kopf, brauenstreifen Wange, Ohrenbereich Bereich zwischen und Auge Rücken, Schulter, Nacken, Bürzel Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Ständer, Krallen Birkenzeisig ~ Mutation pastell dunkel (ex-achat dunkel) ~ Graubeige. Halbrosa oder gelbbraun roter Scheitel. Schmale graue brauen Graue Wangen rosa verwaschen, Zeichnung Halbmond Gräulich Dunkle Streifen mit regelmäßigen grauen Streifen. Streifen durchsetzen Rücken,Nacken und Schultern Dunkel mit einem kleinen dunkelgrauen Latz Dunkelgraue Streifen auf der oberen grauen Brust. Können bei erwachsenen Tieren rosa sein. Dunkel und regelmäßig grau gestreift. Streifen verlassen die obere Brust und über die Flügel Schmutzig weiß Großes dunkles Gefieder, hellgrau am Ende. Dunkelgraue Flügeldecken Dunkelgraues Gefieder, dunkelgrau an der Spitze Gelblich geflammter Oberschnabel Gräulich Schwarz 56

57 Größe : cm Kopf Wange, Ohrenbereich Bereich zwischen und Auge Rücken Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen Birkenzeisig ~ Mutation dunkelbraun ~ Braun mit dunkelrotem Scheitel Dunkelbraun Dunkelbraun mit leichter Rückenzeichnung Dunkel mit einem großen dunkelbraunem Latz Dunkelbraun mit sichtbarem Streifen auf der oberen Brust Braun gestreift mit feinen dunkelbraunen Streifen an den Schultern Braunbeige Großes dunkelbraunes Gefieder mit einem sehr kleinen beige Rand. Flügel nahezu unsichtbar. Dunkelbraun gestreift Dunkel mit einem sehr kleinen beige Rand. Braune Federn Gelbbraun geflammt Braun Dunkelbraun 57

58 Größe : cm Kopf Hals Rücken Kehle, Bauch Brust Flanken Flügel Bürzel Ständer Krallen Hellbraun ohne rote oder orangefarbene Kappe Weiß mit braun gestreift Weißlich braun geschuppt Weißlich Weißlich mit braunen Schuppen an der Spitze Weißlich braun geschuppt Birkenzeisig ~ Mutation phaéo ~ Weiße Schwungfedern mit hellbrauner Außenkante. Sekundär weiß mit einem breiteren braunen Rand. Schulterfedern weißlich mit braunen Schuppen Weiß mit großen braunen Nadelstreifen Weiße Federn mit einem braunen Rand Gelb bis weißlich (wie um die und Latz) Hornfarben Rot 58

59 Größe: 14 cm Kopf Rücken Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Allgemeine Form Birkenzeisig weißlich (Carduelis hornemanni) ~ Phénotype wildfarben ~ Kurzer konischer, gelblich. Der obere ist dunkler als der untere Schwarz Rund, in den Schultern eingebettet. Bereich zwischen und schwarz-braun. Karminrot-rosa Kappe auf Stirn. Grau-brauner Lidstrich, gekrönt von einer dünnen grau-beige braue. Rückseite des Kopfes und Hals beige-grau mit schwarzen Streifen. Wenig ausgeprägte Wangen Grau-beige markiert, regelmäßige schwarzbraune Streifen mit einem helleren Bereich in der Mitte Kleiner Latz, schwarzbraunes Kinn. Weißliche Kehle, kann manchmal sehr hellrosa reflektieren Wie weißliche Kehle, auch leicht rosa Sehr leicht beige-grau mit schwarzbraun gestreift Weiß Große Federn = schwärzlich, fein hellbraun geleitet Sekundär = schwärzlich, mit einem breiteren grau-beige Rand Mantel /Decke = schwärzlich, eingefaßt mit schmutzig-weißen Flügeln Weiß, leicht gestreift oder verwaschen, rosa akzeptiert Federn = schwärzlich, bekleidet mit grau-beige Rand Braun-schwarz Schwarz Ganz rund, elegante Kniebeugen 59

60 Stieglitz (Carduelis carduelis carduelis) Mann Frau 60

61 Stieglitz (major) (Carduelis carduelis major) Größe 14/16 cm - Marke weiß mit großem Hals - Wange, Kehle, weiß - Kragen mit großem Helm, sehr dunkle Umgehung der Kragenrückseite - Zeichnung intensive Brust und häufig Zeichen schwärzlich und gelb. Die Grenzen der Maske sind groß und ordentlich - Flanken gut markiert, - Weißbürzel beige verwaschen. 61

62 Stieglitz (britannica) (Carduelis carduelis britanica) Größe : 12/ 12,5 cm - Marke schmaler Hals, schmutzig weiß, - Hals und Wangen, stark beige verwaschen, - Wangen und Bauch weiß und glanzlos, - Flanken und Brustzeichnung braun, - Dunkelbrauner Mantel, - Schmutzig weißer Bürzel, stark verwaschen mit braun. 62

63 Stieglitz (parva) (Carduelis carduelis parva) Größe 10,5/11 cm - Marke weiß, enghalsig, - Wangen, Kehle und weißer Bauch, - Brustmuskulatur und Flankenzeichnung, - Weißbürzel verwaschen beige, - Langer, stark und scharf, der manchmal in keinem Verhältnis zur Größe des Vogels steht. 63

64 Stieglitz (tschusii) (Carduelis carduelis tschusii) Größe 11 cm, - Marke Hals fast nicht existent, - Wangen verwaschen braun, - Wangen und weißer Bauch, - Brustmuskulatur, Flanken und Zeichnung, - Dunkelbrauner Mantel, - Weißbürzel beige verwaschen, - Langer, stark und scharf (kürzer als parva). 64

65 Größe : cm Kopf Hals Rücken Kappe, Nacken, Flügel,Bereich zwischen und Auge Brust Flanken Bauch Bürzel Ständer Krallen Stieglitz (Carduelis carduelis) ~ Phénotype wildfarben ~ Scharlachrote Maske, die über die Stirn, Kinn und Wangen und über die Hälfte der reichen. Hinter der Maske, große rweiße Fleck (manchmal braun als Unterarten) an den Seiten des Kopfes und des Halses. Weißer Kragen zwischen dem schwarz-braunen Hals dunkelbraun schwarz. Große leuchtend gelbe Flügel. Weiß an den Enden der einzelnen Flügel Braun, Zeichnung auf der Brust wie ein weißer Pilz Bräunlich blass zum Bauch hin Weiß Weißlich Schwarz. Große weiße Punkte auf unterem Teil der äußeren schwarzen federn Dunkelbraun, schwarzer konischer Auslauf dunkel Photos Philippe ROCHER Geschlechgtsunterschiede : in der weiblichen Abdeckung bräunlich durchzogen und nicht schwarz wie bei männlichen 65

66 Größe : cm Kopf Kappe, Nacken, Bereich zwischen und Hals Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen, Stieglitz~ Mutation braun ~ Orangerot Maske, die über die Stirn, Kinn, Wangen und die Hälfte der reichen. Hinter der Maske, großer weiße Fleck (manchmal braun als Unterarten) an den Seiten des Kopfes und der Halses. Dunkelbraun Weißer Kragen um den Hals, braun Warmes braunes Gefieder Warmes braun, Zeichnung wie ein weißer Pilz Braun, nach hinten heller Schmutzig weiß Dunkle Flügel mit äußeren hell-gelben Federn. Weiß an den Enden der einzelnen Federn Weiß verwaschen braun Dunkelbraun, mit weißen Federn am Ende der gepunkteten Linie. Große weiße Flecken auf dem unteren Teil der äußeren federn Dunkelbraun Photo UOF Geschlechtsunterschiede in der weiblichen Abdeckung bräunlich durchzogen und nicht schwarz wie bei männlichen 66

67 Größe : cm Kopf Kappe Nacken Schultern Bereich zwischen und Hals Stieglitz~ Mutation Achat ~ Scharlachrote Maske. Hinter der Maske große weiße Flecken an den Seiten des Kopfes und am Hals Schwarz Weißer Kragen um den Hals, schwarz beige grauer Mantel Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen Grau beige Gefieder Beige Grau, Zeichnung wie ein weißer Pilz Grau beige, nach hinten heller Schmutzig weiß Schwarz mit breiten hellen gelben Flügeln. Weiß an den Enden der einzelnen Federn. Weiß verwaschen beige grau Schwarz mit weißen Federn am Ende der gepunkteten Linie. Große weiße Flecken auf dem unteren Teil der äußeren federn. Dunkelbraun, Ende geflammt am schwarzen. Dunkel Photo UOF Geschlechtsunterschiede in der weiblichen Abdeckung bräunlich durchzogen und nicht schwarz wie bei männlichen 67

68 Größe : cm Kopf Wange Hals Rücken, Flanken Brust Flügel Decken Bürzel Ständer, Krallen, Stieglitz ~ Mutation pastell ~ Orange rote Maske mit grauem Muster auf dem Kopf und am Hals. Schmutzig weiß Schmutziges Weiß unter der Maske. Hellbraun grau Hellbraun grau mit weiß in der Mitte Primär-und Sekundärschwungfedern dunkelgrau möglichst gleich mit weißen Spitzen. Gelber Spiegel Dunkelgrau Hellbraun grau, Ende in schmutzig weißer Richtung zum. Graue Federn mit weißen Flecken auf den beiden äußeren federn Schwarz 68

69 Größe : cm Stieglitz ~ Mutation Isabell ~ Kopf Kappe, Nacken, Bereich zwischen und Hals Rücken, Flanken Schulter Brust Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen, Orangerote Maske (Stirn, Kinn, Wangen und bis zur Hälfte des Auges). Hinter der Maske ein großer weißer Fleck (manchmal braun als Unterarten) an den Seiten des Kopfes und des Halses. Braun beige Weißer Kragen bildet eine Trennung zwischen beige braunem Hals und beige braunen Mantel. Braun beige, die Seiten sind heller Braun Braun beige, Zeichnung wie weißem Pilz in der Mitte Schmutzig weiß Braun beige mit breiten hellen gelben Flügel. Weiß an den Enden der einzelnen Federn Weiß verwaschen grau Braun beige, übersät mit weißen Stellen an den Spitzen der Federn. Große weiße Flecken auf dem unteren Teil der äußeren federn. Braun Photo UOF Geschlechtsunterschiede : in der weiblichen Abdeckung bräunlich durchzogen und nicht schwarz wie bei männlichen 69

70 Größe : cm Kopf Kappe, Nacken, Bereich zwischen und Nacken, Hals Rücken Schulter Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer,Krallen, Stieglitz ~ Mutation Satinet ~ Orangerote Maske (Stirn, Kinn, Wangen und bis zur Hälfte des Auges). Hinter der Maske ein großer weißer Fleck (manchmal braun als Unterarten) an den Seiten des Kopfes und des Halses. Beige Weißer Kragen bildet eine Trennung zwischen beige braunem Hals und beige braunen Mantel. Weiß beige verschleiert Beige Schmutziges Weiß, mit beigefarbener Pilzzeichnung, sichtbar verschleiert Schmutzig weiß leicht trübe beige Schmutzig weiß Beige, mit breiten hellen gelben Flügeln. Weiß an den Enden der einzelnen Federn Weiß verwaschen beige Beige, übersät mit weißen Stellen an den Spitzen der Federn. Große weiße Flecken auf dem unteren Teil der äußeren federn. Rot 70

71 Stieglitz ~ Mutation weiß mit orangefarbener Größe : cm Maske ~ Kopf Rücken Brust Flanken Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Weiß.Orange-Maske, die sich nicht auf der Basis des s erstreckt. Weiß Weiß Weiß Primär: Schwungfedern weiß mit einem gelben Rand im mittleren Teil. Sekundär : weiß Primär: decken weiß mit einigen gelben Federn. Weiß Weiß mit einem hellgelben Rand, leicht geflammt am Ende des Oberschnabels Schwarz Weiß 71

72 Größe : cm Kopf Maske Stieglitz ~ Mutation weißer Kopf ~ Keine schwarze Kappe, wird durch eine möglichst gleichmäßige weiße Kappe ersetzt. (Auf jeder Seite des Kopfes existieren nur Spuren dreieckig und rot oder orange.) Leuchtend rote Maske, die auf dem Gesicht und Stirn verlängert werden kann Nacken, Hals Rücken Schulter Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen, Gleiche Eigenschaften wie der Wildtyp, mit Außenspiegeln, die sich zu großen Decken erstrecken und zurück in den Schoß der Schulter gehen (es ist auch auf der Unterseite des Flügels sichtbar). Diese autosomal-rezessive Mutation ist zu anderen bestehenden Mutationen (braun, Achat, etc.) umgesetzt worden. 72

73 Größe : cm Stieglitz ~ Mutation gelb ~ Kopf Kappe, Nacken, Bereich zwischen und Nacken, Hals Rücken Schulter Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen, Das ganze Gefieder hat eine gelbe Färbung, vor allem auf das Fehlen von Melanin-Pigment Teile, Wangen, Hals, Brust, Hinterteil sichtbar. Die gelbe sollte rein, intensiv, so einheitlich wie möglich sein. Gesichtsmaske ist sehr hell, größer und diffuser als bei Arten, die mit dem klassischen Muster. Diese Mutation dominant vererbt wurde auf alle vorhandenen Sorten umgesetzt. 73

74 Größe : cm Kopf Kappe, Nacken, Bereich zwischen und Nacken, Hals Rücken Schulter Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen, Stieglitz Mutation aminet (früher fälschlich : Eumo) Scharlachrote Maske (Stirn, Kinn, Wangen und bis zur Hälfte des Auges). Hinter der Maske ein großer weißer Fleck (manchmal braun als Unterarten) an den Seiten des Kopfes und des Halses. dunkel möglich, weißer Hals. Weißer Kragen bildet eine Trennung zwischen dem schwarzen Hals und beige-rosa Mantel Beige-rosa Braun-schwarz gefleckt bei Männchen und hellbraunbraun bei Weibchen. Gelblich beige Schleier, Pilzförmige Zeichnung ist fast unsichtbar Sehr hellbeige in weiß gehüllt Weiß Schwarze Federn mit breiten hellen gelben Flügeln. Weiß an den Enden der einzelnen Federn So weiß wie möglich Schwarz mit weißen Federn und an den Enden Punkte. Große weiße Flecken auf der Innenseite der äußeren federn Dunkelbraun 74

75 Vergleich zwischen Achat und Aminet Aminet 75

76 Grünling (Carduelis chloris chloris) Männlich Weiblich 76

77 Grünling (Carduelis chloris aurantiventris) Größe cm, - Grün heller als in Chloris chloris - Hals und Bauch stark verwaschen gelb - und Beine klarer als Chloris chloris - größer und bunter als Chloris chloris 77

78 Größe : 13/15 cm Grünling männlich (Carduelis chloris chloris) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Wange Hals, Schulter Rücken Brust, Flanken Bauch Flügel Ständer Krallen Groß, massiv, mit gut gefülltem Hals. Leuchtend grüne Front. Loraler Bereich Schnurrbart grau-grün Graue Asche (überzogen) Gelblich-grün Olivgrün mit bräunlichen Reflexen. Olivgrün Weißlich grau Große bräunlich schwarze Federn mit hellen gelben äußeren Federkielen. Sekundär grau mit bräunlichschwarzem Rand am Ende. Gelb an der Basis und schwarzen Federn, bräunlich am Ende mit einem grauen Rand entlang der äußeren Federkiele. Die beiden mittleren Federn sind bräunlich schwarz. Kurzer mit gegabeltem Ende. Dunkelbraun, braun geflammt. Groß und konisch Dunkel fleischfarben Photo UOF 78

79 Größe : 13/15 cm Kopf Wange Kehle, Schulter Rücken Brust, Flanken Bauch Flügel Ständer Krallen Grünling weiblich (Carduelis chloris chloris) ~ Phénotype wildfarben ~ Graubraun, groß, massiv, mit gut gefülltem Hals Graue Asche (grau überzogen) Grau grün Graubraune Zeichnung, dunklere Streifen Graubraune Streifen Weißlich grau Große Federn bräunlich schwarz mit gelben äußeren Federkielen. Nebenfedern grau mit bräunlich schwarzem Rand an der Spitze. Schmaler als bei den männlichen. Gelb an der Basis und schwarz bräunlichen Federn am Ende mit einem grauen Rand entlang der äußeren Federkiele. Die beiden mittleren Federn sind bräunlich schwarz. Kurzer mit dem gegabelten Ende. Enger als der männliche Spiegel Dunkelbraun, braun geflammt. Groß und konisch. Dunkel fleischfarben Photo. UOF 79

80 Grünling männlich ~ Mutation Isabell ~ Größe : 13/15 cm Photo UOF Kopf Kappe, Wange, Bart Kehle Rücken Brust, Flanken Bauch Flügel Decken Bürzel Ständer Krallen Gelblich Beige Gelb Gelb mit hellbeigem Schleier Gelb mit beigem Schleier Gelb verblassen zu weiß in Richtung des Afters. Große hellbraune Federn mit gelben Federkielen. Außengrenze beige am Ende braun. Sekundär mit einem breiten beigen Rand. Große beige Decken. Kleine und mittlere gelbe Abdeckungen. Gelb Das erste und das letzte Drittel ist gelb braun beige Dunkelbraun Hinweis: Beiger Schleier ist bei erwachsenen Männern weniger sichtbar. Photo UOF 80

81 Größe : 13/15 cm Grünling weiblich ~ Mutation Isabell ~ Kopf Kappe, Wange, Bart Kehle Rücken Brust, Flanken Bauch Flügel Decken Bürzel Ständer Krallen Gelblich Beige Gelblich-grün Gelblich-grün mit hellem beige Schleier Gelblich-grün mit einem beige Schleier. Hellbeige Große beige braunen Federn mit helleren Federkiele Große braune beige Decken. Kleine und mittlere gelblichgrünen Decken verwaschen beige. Gelblich-grün Erste Drittel der federn hellbraun, dritte gelb mit beige Rändern am Ende bis auf die beiden mittleren federn, die nicht gelb sind. Dunkelbraun Hinweis: Die gelbe Grundfarbe ist bei Erwachsenen mehr sichtbar. 81

82 Größe : 13/15 cm Grünling ~ Mutation Achat ~ Kopf Kappe, Wangen, Bart Kehle Rücken Brust, Flanken Bauch Flügel Decke Bürzel Ständer Krallen Gelblich-grün Grau Gelblich-grün Hellgrün mit sehr regelmäßigem grauen Schleier Gelblich-grün mit einem grauen Schleier Gelblich-grün Federkiele mit großen dunkelgelben und hellgrauen Außengrenzen, an der Stirn graue Federn. Sekundär dunkelgrau mit einer breiten hellgrauen Grenze. Große Decke silbergrau bedeckt, kleine und mittlere gelblich-grün. Gelblich-grün Die ersten zwei Drittel gelb und dunkelgrau, das letzte Drittel Federn klar bis auf die beiden mittleren federn, die keinen gelben grauen Rand haben Schwarz Hinweis: Der graue Schleier ist bei erwachsenen Männern weniger sichtbar. Photo UOF 82

83 Größe : 13/15 cm Grünling weiblich ~ Mutation Achat ~ Kopf Kehle Rücken Brust, Flanken Bauch Flügel Decken Bürzel Ständer Krallen Gelblich-grüne Kappe mit grauen Strichelungen. Wangen gelblich-grün verwaschen grau. Graue Schnurrbärte. Hellgrau Grün mit grauem Streifenmuster deutlich sichtbar Hellgrau. Brust gestreift mit grauem Muster an den Seiten Hellgrau Große dunkle graue Federn und lichtgraue Federkiele, am Ende gelb. Sekundär grau dunkelgrau braun mit einem breiten Rand. Große Federn braun grau abgedeckt. Kleine und mittlere Federn verwaschen grüngrau. Gelblich-grün diesig grau Die ersten zwei Drittel hell und das letzte Drittel dunkelgrau, gelbe Federn hell am Ende bis auf die beiden mittleren federn, die keinen gelb grauen Rand haben Schwarz Mangelnde Zeichnung Photo KBOF Hinweis: die gelbe Grundfarbe ist bei Erwachsenen mehr sichtbar. 83

84 Größe : 13/15 cm Kopf Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Decken Bürzel Ständer Krallen Grünling männlich ~ Mutation braun ~ Gelblich-braun mit braun-grauem Schleier auf den Wangen. Bart dunkler als die Wangen. brauen klarer Gelblich braun Gelb braun Gelblich braun Gelblich Große braune Federn mit gelben Federkielen. Außengrenze und am Ende beige. Sekundär graubraun Große graubraune Federn, kleine und mittlere gelblich-braun Oliv Zwei Drittel gelb-braun beige, die beiden mittleren Federn sind nicht gelb Braun. Photo Philippe ROCHER Hinweis: Erwachsene Männchen haben eine gelbe Hintergrundfarbe, auf der Brust sichtbar. 84

85 Größe : 13/15 cm Grünling weiblich ~ Mutation braun ~ Kopf Kehle Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Decken Bürzel Ständer Krallen Warmes braun mit sichtbarem Bart Gelblich-braun warmes braun Braun Warmes braun Schmutzig weiß Große braune Federn mit kleinen externen Federkielen, gelb und beige am Ende. Sekundär braun mit einem grauen Schleier Große braune Federn, bedeckt mit einem grauen Schleier. Kleine und mittlere warme braune Decken Gelblich-braun Erstes und letztes Drittel gelb braun beige, die zwei mittleren Federn sind nicht gelb. Braun Photo UOF 85

86 Größe : 13/15 cm Kopf Kappe, Wange Kehle, Bürzel Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Decken Ständer Krallen Gelb Sehr hellbeige Gelb Grünling männlich ~ Mutation Satinet ~ Gelb mit einem sehr hellen beige Schleier, ohne Farbstreifen Gelb mit einem sehr hellen beige Schleier auf den Seiten Gelb mit einem sehr hellen beige Schleier Schmutzig weiß Große beige gelbe Federn und beige Federkielen. Außengrenze sehr deutlich. Sekundärteile klar beige Große beige Decken, kleine und mittlere gelbe Abdeckungen Die ersten zwei Drittel haben gelbe Federn und das letzte Drittel gold beige ohne Rand, mit Ausnahme der beiden mittleren federn, die nicht gelb sind Rot Hinweis: Männchen haben eine Hintergrundfarbe, ist gelb auf der Brust. 86

87 Größe : 13/15 cm Kopf Kappe, Wangen Kehle Rücken Brust, Flanken Bauch Flügel Decken Bürzel Ständer, Krallen Hellgelb Sehr hellbeige Hellgelb Hellgelb mit einem sehr hellen beige Schleier. Hellgelb mit einem sehr hellen beige Schleier Schmutzig weiß Grünling weiblich ~ Mutation Satinet ~ Große beige Federn mit gelben und beigen Federkielen. Außengrenze sehr deutlich am Ende. Sekundärteile klar beige. Große beige bedeckt mit einem grauen Schleier. Kleine und mittlere Federn verschleiert gelb beige Gelb Erste und letzte Drittel gelb beige Federn ohne Rand, mit Ausnahme der beiden mittleren Federn, die nicht gelb sind. Rot Photo UOF 87

88 Größe : 13/15 cm Kopf, Hals, Rücken, Brust, Flanken Bauch Flügel Decken Bürzel Ständer, Krallen Gelb Gelblich weiß Grünling männlich ~ Mutation Lutino ~ Große gelbe Federn mit externen Federkielen, golden und beige Einfassung am Ende. Sekundär gelb Gelb Goldgelb Gelb mit goldgelbem Außenrand Rot Photo UOF 88

89 Größe : 13/15 cm Kopf, Hals, Rücken, Brust, Flanken Bauch Flügel Decken Bürzel Ständer, Krallen Gelblich weiß Weißlich Grünling weiblich ~ Mutation Lutino ~ Große Federn weißlich mit gelben Federn und Federkielen. Sekundär weißlich. Gelbe Schultern Große weißlich gelben Decken, kleine und mittlere weißliche Decken Gelb Weiß mit kleinem gelben Rand Rot Photo UOF 89

90 Größe : 13/15 cm Kopf Rücken, Brust, Flanken Schulter, Kehle Bauch Flügel Bürzel Grün mit grauem Bart und grauen Wangen Oliv-grün mit grauen Spiegelungen Grünlich-gelb Weißlich-grau Grünling ~ Mutation Pastell ~ Primäre Federn grau mit dunklen Federkielen externen leuchtend gelb. Sekundär klar grau mit einem dunkelgrauen Rand Oliv-grün Gelb an der Basis, hellgraue Federn am Ende verwaschen gelb, dunkler Rand Dunkelbraun, hellbraun geflammt Ständer Krallen Geschlechtsunterschiede : Männchen gleichen Eigenschaften, aber das Pigment ist dunkler. Gelbe Rohrflugfedern und federn sind schmaler und stumpfer. Leichter Rucksack-Design sichtbar. Hinweis: Es ist zu berücksichtigen, dass es Schimmel und intensive Exemplare gibt. Dieser Unterschied ist gut markiert. 90

91 Größe : 13/15 cm Kappe, Wange, Bart Rücken Kehle, Brust, Flanken, Bürzel Bauch Flügel Decken Ständer Krallen Grünling männlich ~ Mutation Achat Pastell (vorläufige Bezeichnung in der Studie) ~ Hellgrau, der Rest des Kopfes ist gelblich grün Oliv-grün, regelmäßiger hellgrauer Schleier Grünlich-gelb, hellgrauer Schleier auf der Brust und an den Seiten Heller als die Brust, grünlich-gelb Primäre Federn grau, entlang der äußeren Federkiele gelb mit einem hellgrauen Rand am Ende. Sekundär grau mit einem sehr breiten lichtgrauen Rand Große Federn silbergrau. Grünlich-gelbe Klein- und Mitteldecken Erste und letzte Drittel der gelben und grauen Federn haben einen hellgrauen Rand mit Ausnahme der beiden mittleren federn, die keine gelbe Feder haben Schwarz Hornfarben Photo J.M. Eytorff 91

92 Größe : 13/15 cm Grünling weiblich ~ Mutation Achat Pastell (vorläufige Bezeichnung in der Studie) ~ Kappe Wangen Bart Rücken Kehle, Brust Flanken Bürzel Bauch Flügel Decken, Ständer Krallen Grünlich-gelb mit hellgrauen Streifen Grünlich-gelb verwaschen hellgrau Hellgrau Grau mit sichtbarem hellgrauen Streifenmuster Blass grünlich-gelb mit einem hellen silbrigen Grauschleier Blass grünlich-gelb mit einem leichten Grauschleier und leichter Zeichnung Grünlich-gelb Etwas heller als die Brust Primäre Federn und entlang der äußeren Federkiele grau-gelb mit hellgrauem Rand. Sekundär grau, mit einem großen, klaren grauen Rand Große Decken klar silbergrau, grünlich-gelbe Kleinund Mitteldecken Die ersten zwei Drittel gelbe und graue Federn, das letzte Drittel mit einem hellgrauen Rand mit Ausnahme der beiden mittleren federn, die keine gelben Federn haben Schwarz Hornfarben 92

93 Größe : 13/15 cm Grünling ~ Mutation Isabell pastell (vorläufige Bezeichnung in der Studie ) ~ Kopf, Bereich zwischen und Auge, Kinn, kontur Ohrenbereich, Scheitel Rücken Brust, Flanken, Bürzel Bauch Flügel Ständer, Krallen, Gelbe Maske Gelb mit einem hellen beige Schleier am Hals Gelb mit einem hellen beige Schleier Gelb Schmutzig weiß Primäre Federn beige mit einem gelben Rand. Beige Sekundärdfedern mit einem gelben Rand. Gelbe Decken Die ersten zwei Drittel gelb-beige rötlich Photo J.M. Eytorff Geschlechtsunterschiede: Männchen gleichen Eigenschaften, aber das Pigment ist weniger hell. Gelbe Rohrflugfedern und federn sind schmaler und stumpfer. VORSICHT: Gefahr der Verwechslung mit der Satine Vielzahl Isabell 93

94 Grünling ~ Mutation braun pastell (vorläufige Bezeichnung in der Studie) ~ Größe : 13/15 cm Kopf Scheitel, Ohren-, Stirnund Nackenbereich Rücken Kehle, Brust, Flanken Sehr hellbraun Hellbraun. Klare Maske und gelbe brauen bei den Männern Hellgelb bis trüb hellbraun Hellgelb bis trüb hellbraun Bauch Beige creme Flügel Decken Bürzel Ständer, Krallen, Hellbraun mit gelben Spiegel verschleiert gelb hellbraun Gelb Hellbraun, gelber Rand Braun Geschlechtsunterschiede: Männchen gleichen Eigenschaften, aber das Pigment ist dunkler. Gelbe Rohrflugfedern und federn sind schmaler und stumpfer. ACHTUNG: Verwechslungsgefahr mit Isabelle Vielfach. 94

95 Hänfling mélodieuse (Carduelis cannabina) Männliches Gefieder Weiblich 95

96 Größe : 14cm Kopf Rücken Schulter Brust Kehle und Kinn Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Hänfling melidiös männlich (Carduelis cannabina) ~ Phénotype wildfarben ~ Leicht grau-braun, im Winter mit blassem Unterschnabel Dunkelbraun Stirn und Krone zimtbraun mit cremefarbenen brauen und einem cremefarbenen Fleck auf jeder Wange Mittelbraun Mittelbraun Beige braun mit schwarzen Streifen Weißlich mit dunkelbraunen Streifen Hellbraun mit feinen dunkelbraunen Streifen Weißlich Große schwarze Federn mit einem weißen Außenrand. Sekundär : Mittelbraun Helles Zimt, mit gestrichelten Linien Schwarze Federn mit weißem Rand entlang der äußeren Federkiele Bräunlich Schwarz Hell grau-braun, im Winter mit blassem Unterschnabel 96

97 Größe : 14cm Hänfling melidiös weiblich (Carduelis cannabina) ~ Phénotype wildfarben ~ Gleiche Eigenschaften wie die männlichen, bis auf Brust, Kopf und Flanken,die sind mehr gestreift (äußere weiße Säumung der Handschwingen, schmäler als beim männlichen Vogel) 97

98 Berghänfling (Carduelis flavirostis) 98

99 Größe : 14cm Berghänfling (Carduelis flavirostis) ~ Phénotype wildfarben ~ Klein, gelb mit schwarzer Spitze Dunkelbraun Kopf Klein und rund Stirn, Scheitel, Wangen und Hals: ockerbraun, gestreift mit schwarz Bereich zwischen und : rostig Rücken Ockerbraun, gestreift mit schwarz-braun Schulter Ockergelb Brust Ockerbraun mit dunkelbraunen Streifen, aus der Mitte der Brust bis zu den Flanken Kehle Ockerbraun, leicht gestreift Flanken Ockerbraun mit sehr regelmäßigen dunkelbraunen Streifen Bauch Schmutzig weiß Flügel Schwarzbraun mit einem schmalen weißen Rand entlang der äußeren Schwungfedern Bürzel Rosa Schwarz-braun mit weißer Federsäumung entlang der äußeren Federkiele, Ende des gegabelten Ständer Schwarzbraun Krallen Schwarz Das Weibchen ähnelt dem Männchen, aber blassere. Der ist aber nie karminrot braun hellgrau mit schmalen schwarzen Streifen Photo FOI 99

100 Art Pyrrhula 100

101 Gimpel (Pyrrhula pyrrhula europaea) Mann Frau Ohne eine rote Spur auf dem Rücken Größe 15cm 101

102 Gimpel (ponceau) (pyrrhula pyrrhula pyrrhula) Größe 18 cm, - Weniger als der Europäer - Keine Spur von rot auf dem Rücken 102

103 Gimpel (ibère) (pyrrhula pyrrhula iberiae) Größe 13,5 cm, - Bunter als die beiden anderen Unterarten - Können rote Markierungen auf dem Mantel haben 103

104 Gimpel (ibère) (pyrrhula pyrrhula iberiae) 104

105 Größe : 13,5-18 cm Kopf Rücken, Schulter Kehle, Brust, Flanken Bauch, Unterschwanz Gefieder Bürzel Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) ~ Phénotype wildfarben ~ Kappe und die Konturen des s schwarz. Kurzer Hals Blaugrau, ohne eine Spur von rot, außer ssp iberiae Rote gleichmäßig verteilt und durch die schwarze Kappe unter den begrenzt Weiß Primär-und Sekundärschwungfedern schwarz mit bläulichen Spiegelungen. Grau weiße Streifen an der Außenkante der Flügel nach hinten. Zwei kleine rote Flaumfedern garnieren das Ende des Gefieders Weiß Glänzend schwarz Schwarz Schwarz mit kurzem und sehr abgerundetem Ende des leicht gekrümmten Oberkiefers Photo D Photo Philippe ippe ROCHER Ständer, Krallen Schwarz Geschlechtsunterschiede: Gleiche Eigenschaften wie der Mann mit matten n. Bei den weiblichen ist der Rücken bräunlich grau und die Brust ist braungrau beige getönt. 105

106 Größe : 13,5-18 cm Kopf Rücken, Schulter Brust Bauch, Unterschwanz Gefieder Bürzel Ständer Krallen Schwarz-braune Kappe, rosa Wangen Pastellgrau (grau beige) Rosa Weiß Gimpel ~ Mutation pastell ~ Primär-und Sekundärschwungfedern dunkelgrau. Graue Flügelleiste hellbeige. Rosa Flecken auf Gefieder Weiß Dunkelgrau mit hellerem Unterschwanz Dunkelbraun Schwarz-braun Dunkelbraun Dunkel Geschlechtsunterschiede: dieselben Eigenschaften wie die männlichen Vögel mit beigefarbenem Mantel und Brust. Photo UOF 106

107 Größe : 13,5-18 cm Kopf Rücken Schulter Brust, Kehle, Flanken Bauch Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Sehr dunkelbraune Kappe, fast schwärzlich Hellgrau mit beigen Spiegelungen Hellgrau Rosa Weiß durchzogen Gimpel männlich Mutation braun ~ Primäre Federn braun. Sekundär sehr dunkelbraun fast schwarz. Hellgraue Flügelleiste Sehr dunkelbraun bis schwärzlich Weiß Sehr dunkelbraun mit metallischen Spiegelungen Dunkelbraun Oberschnabel braun, Unterschnabel fleischfarben Sehr hellbraun Braun Bemerkung: Die Federn haben ihren äußeren Teil sehr dunkelbraun mit metallischen Spiegelungen und Innenteil braun, mit Ausnahme von zwei ganz dunkelbraunen mittleren Federn in metallischem Glanz. Beim Blick von unten erscheint der braun Photo Philippe ROCHER ROCHER 107

108 Größe : 13,5-18 cm Kopf Rücken Schulter Brust, Kehle, Flanken Bauch Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Gimpel weiblich ~ Mutation braun ~ Dunkelbraune fast schwärzliche Kappe. Beige-braune Wangen Braun-beige verwaschen grau Braun-beige verwaschen grau Sehr gleichmäßig braun-beige Klar, weiß durchzogen Primäre Federn braun. Sekundär sehr dunkelbraun fast schwarz. Beige graue Flügelleiste Sehr dunkelbraun bis schwärzlich Weiß Sehr dunkelbraun mit metallischen Spiegelungen Dunkelbraun Oberschnabel braun, Unterschnabel fleischfarben Sehr hellbraun Braun 108

109 Größe : 13,5-18 cm Stirn, Scheitel, Nacken, Kinn, Bereich zwischen und Auge Rücken Brust, Kehle, Flanken Bauch Gefieder Bürzel Ständer Krallen Gimpel männlich ~ Mutation braun pastell ~ Haselnussbraun, leicht roter Schleier toleriert den Scheitel Beige hellgrau rosarot Weißer Analbereich Primäre Federn beige. Sekundär braun und beige. Flügelband klar Weiß Braun-beige Dunkelbraun Braun Photo UOF 109

110 Größe : 13,5-18 cm Gimpel weiblich ~ Mutation braun pastell ~ Stirn, Scheitel, Nacken, Kinn, Bereich zwischen und Auge Rücken Brust, Kehle, Flanken Bauch Gefieder Bürzel Ständer Krallen Haselnussbraun Beige Beige, hell mit lila verwaschen Weißer Analbereich Primäre Federn beige. Sekundär braun und beige. Flügelband klar Weiß Braun-beige Dunkelbraun Braun Photo UOF 110

111 Größe : 13,5-18 cm Kopf Rücken, Schulter Brust, Kehle, Flanken Bauch, Unterschwanz Flügel Bürzel Bauch Ständer Krallen Weiß Weiß hellrosa lachs das weiße Weibchen Weiß weißen Federn zwei lachsrosa Decken Weiß Weiß Schwarz Weiß Weiß Gimpel ~ Mutation weiß ~ FEHLER : Farbspuren auf dem Rücken 111

112 Größe : 13,5-18 cm Kappe und Nacken Rücken, Schulter Brust, Kehle, Flanken Unterbauch, Unterschwanz, Bürzel Flügel Ständer, Krallen Schwarz, um und unter den. Graublau Grünlich-gelbe gleichmäßig verteilt Weiß Gimpel ~ Mutation gelb ~ Primär-und Sekundärschwungfedern schwarz mit bläulichen Spiegelungen. Flügel grau, weißes Band von der Außenkante der Tragfläche in Richtung der Rückseite. Zwei kleine gelbe Flaumfedern garnieren das Ende des Gefieders Glänzend schwarze Federn Schwarz Schwarz, sehr kurzer leicht gebogener Oberschnabel Schwarz Geschlechtsunterschiede: Das Weibchen hat die gleichen Eigenschaften wie der männliche Vogel, nur die n sind stumpfer. Hinweis: Diese Mutation wurde mit anderen bestehenden Sorten kombiniert. 112

113 Gimpel ~ Mutation braun pastell gelb ~ Gleiche Eigenschaften wie Braun Pastell, aber mit gelbem Bauch und Gesicht 113

114 Gimpel männlich ~ Mutation Topas ~ Größe : 13,5-18 cm Kopf Rücken Brust, Kehle, Flanken Bauch Flügel und Bürzel Ständer Krallen Hornfarbig, kurz und massiv Dunkelrot Kappe: dunkelgrau mit einem Minimum von rot in der Kappe Wangen: orange-rot Hellblau grau ohne rote Säumung Orange-rot Orange-rot, weiß im unteren Bereich Dunkelgrau, auch mit helleren Flügeln, am Rand des Flügels ausgeglichen. Auf der letzten Feder geflammt Harmonisches dunkelgrau Weißer Bürzel Hornfarben Topas Topas und braunen Sorten sind Pastellstudien 114

115 Gimpel weiblich ~ Mutation Topas ~ Größe : 13,5-18 cm Kopf Rücken Brust Flanken Bauch Flügel und Bürzel Ständer Krallen Hornfarbig, kurz und massiv Dunkelrot Kappe : dunkelgrau. Wangen: hellbraun-grau Dunkel grau-braun, ohne roten Schleier Hellbraun-grau Hellbraun-grau (gleiche wie die Brust) Hellbraun-grau, weiß an der Unterseite Dunkelgrau, auch mit helleren Flügeln, am Rand des Flügels ausgeglichen. Auf der letzten Feder geflammt harmonisches grau Weißer Bürzel Hornfarben 115

116 Art fringilla 116

117 Buchfink (Fringilla coelebs) Männlich Weiblich 117

118 Größe : 14 cm Stirn Kappe, Hinterkopf, Nacken Wangen, Bereich zwischen und Auge, Kinn, brauenstreifen, Ohrenbereich, Hals, Brust, Flanken Rücken Schulter Bauch Gefieder Bürzel Ständer Krallen Schwarz Blaugrau Buchfink männlich (Fringilla coelebs) ~ Phénotype wildfarben ~ Von braun rosa bis rot-braun Mittelbraun Blaugrau Weißer Analbereich Primäre braun-schwarz. Seite und der untere Teil des Gefieders braun bis gelblich. Decken und weiße Flügelenden mit kleinen weißen Spiegeln Oliv-grün mit gelb Schwarz-braun umrandet mit grünen engen Federn entlang der äußeren Federkiele. Äußere federn mit großen weißen Fleck auf dem unteren Teil Dunkelbraun Stahlblau im Sommer, graubraun zum dunkleren Winterende hellbraun schwärzlich Photo Philippe ROCHER ROCHER 118

119 Größe : 14 cm Kopf, Rücken, Brust Kehle Schulter Flanken Bauch Gefieder Bürzel Ständer Krallen Grau-braun Buchfink weiblich (Fringilla coelebs) ~ Phénotype wildfarben ~ Grau-braun, ohne helle Flecken Braun-beige Grau-braun Schmutzig weißer Analbereich Wie die männlichen, aber brauner. Der Flügel ist auch weniger weiß verwaschen gelblich-grün Wie die männlichen, aber brauner Dunkelbraun Grau-braun Hellbraun Schwärzlich 119

120 Größe : 14 cm Kopf Kehle, Brust Rücken Flanken Bauch Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Braun mit dunklem Stirnband Braun wie Burgunder Braun Braun wie Burgunder Hellbraun Buchfink männlich ~ Mutation braun ~ Primäre Federn braun mit einem weißen Spiegel. Sekundär braun Große braune Flügel mit cremefarbener Zeichnung. Mittlere Decken braun mit weißer Schulter. Kleine braune Decken Braun Braun mit weißer Zeichnung unter dem Dunkelbraun Hellbraun 120

121 Größe : 14 cm Kopf, Rücken, Brust Kehle Flanken Bauch Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Mittelbraun Mittelbraun Mittelbraun Analbereich creme-weiß Primäre Federn mittelbraun mit einem weißen Spiegel. Sekundär mittelbraun Buchfink weiblich ~ Mutation braun ~ Groß: mittelbraun erstreckt sich bis weißem Spiegel. Mittlere: braun mit weißen Flecken an der Schulter. Kleine: mittelbraune Federn Mittelbraun Mittelbraun mit weißer Zeichnung unter dem Dunkelbraun Hellbraun 121

122 Größe : 14 cm Stirn Krone,Hinterkopf, Nacken Wangen, Bereich zwischen und Auge, Kinn, brauenstreifen, Ohrenbereich, Hals, Brust, Flanken Rücken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Schwarz Blaugrau Rosa braun Braun-grau Analbereich weiß Buchfink männlich ~ Mutation Achat ~ Primäre Federn schwarz. Sekundär : schwarz mit einem gelblichen Rand an ihrem unteren Teil. Decken (Schultern) weiß. Weiße Flügelleisten und ein kleiner weißer Spiegel Oliv-grün mit gelb Schwarze eng eingefasste Federn mit grünen äußeren Federkielen. Die äußeren federn haben einen großen weißen Flecken auf dem unteren Teil Dunkelbraun Stahlblau im Sommer, graubraun zum dunkleren Winterende Dunkel 122

123 Größe : 14 cm Kopf, Rücken Kehle, Brust Rücken, Schulter Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Buchfink weiblich ~ Mutation Achat ~ Hellbraun grau, mit zwei dunkelgrauen Streifen auf dem Scheitel und unter dem Hals Hellgrau Hellbraun grau Hellbraun grau Analbereich schmutzig weiß-grau Primäre Federn schwarz. Sekundär : schwarz mit einem gelblichen Rand an ihrem unteren Teil. Decken (Schultern) weiß. Flügelleisten weniger weiß als die Männchen und kleine weiße Spiegel verwaschen gelblich-grün Schwarze eng eingefasste Federn mit grünen äußeren Federkielen. Die äußeren federn haben einen großen weißen Flecken auf dem unteren Teil Dunkelbraun Hellbraun leicht grau geflammt Dunkel 123

124 Größe : 14 cm Stirn Krone, Hinterkopf, Nacken Wangen, Bereich zwischen und Auge, Kinn, brauenstreifen, Ohrenbereich Schulter Kehle, Brust, Flanken Rücken, Bürzel Bauch Flügel Ständer Krallen Schwarz Dunkelblaugrau Gelblich verschleiert Dunkelblaugrau Graublau Grünlich-gelb, mit bläulichen Spiegelungen. Schmutzig weißer Analbereich Buchfink männlich ~ Mutation Opal ~ Primäre Federn grau blau. Sekundär grau blau mit einem gelben Rahmen an ihrer Unterseite. Decken (Schultern) weiß. Grünlich-gelbe Flügelspitzen und kleiner weißer Spiegel Bläulich-graue eng eingefasste Federn mit grünlichgelben Federn entlang der äußeren Federkielen. Die äußeren federn haben einen großen weißen Flecken auf dem unteren Teil Dunkelbraun Dunkelblaugrau im Sommer, dunkelgrau im Winter Dunkelfleischfarben Dunkel Photo A. CUPIDO 124

125 Größe : 14 cm Buchfink weiblich ~ Mutation Opal ~ Kopf Rücken Schulter Kehle, Brust, Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Hell bläulich-grau mit zwei dunkleren Streifen auf dem Scheitel und unter dem Hals Grünlich-gelb mit einem blauen Schleier hellgraublau Hellgrau verwaschen gelblich Anal-Bereich schmutzig grau weiß Wie die männlichen, nur heller blaugrau Grünlich-gelb Wie die männlichen, nur heller blaugrau Dunkelbraun Dunkelfleischfarben hellgrau geflammt Dunkelfleischfarben Dunkel Photo UOF Photo UOF 125

126 Größe : 14 cm Kopf, Rücken, Schultern Kehle, Brust, Flanken Bauch, Flügel, Bürzel, Ständer Krallen Das Gefieder ist fast völlig frei von Pigment Eumelanin. Buchfink ~ Mutation braun Opal ~ Es ist noch ein leichter Schleier von Phäomelanin auf der Rückseite, den Flugfedern und dem. Rücken, Brust und Bürzel sind cremig gelb bei den männlichen, sehr hellbeige bei den weiblichen Vögeln Braun Photo UOF 126

127 Bergfink (Fringilla montifringilla) Männlich Winterkleid Hochzeitskleid 127

128 Größe : 14 cm Bergfink männlich (Fringilla montifringilla) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Rücken und Bürzel Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Ständer Krallen Gelb mit schwarzer Spitze Dunkelbraun Stirn-, Scheitel-, Hals-, Wangen-und Ohrregion: eine schwärzliche, eingefasst mit grau-braun. Diese ist gleichmäßig verteilt. Im Sommer ist der Kopf komplett schwarz Rücken : schwarz schuppig grau-braun (schwarz im Sommer) Bürzel: weiß Haselnussbraun Nussig ohne Segeln und gleichmäßig in der Brust braune verteilt. Die Linie zwischen der braunen Brust und weißem Bauch sollten regelmäßig und leicht abgerundet sein. Die der Seitenwände ist hellbraun mit vorzugsweise zwei Reihen schwarzer Flecken, die gleichmäßig verteilt sind. Die erste Zeile wird oft durch die Flügel ausgeblendet. Die Flecken der Männer sind größer und neigen stärker als bei den weiblichen Reines weiß Die Schulterfedern sind haselnussbraun und mit einem schmalen Rand gesäumt. Die Flügelspitze hat die gleiche wie der Brust (Haselnuss). Ein kleiner weißer Spiegel ist obligatorisch. Die Grundfarben sind dunkel braunschwarz Sekundäre Flugfedern sind bräunlich schwarz mit hellbraunen äußeren Federkielen. Die federn sind schwarz. Beide haben eine große äußere Feder, längs einen weißen Fleck auf der unteren Seite. Die mittleren federn sind am Ende schwärzlich mit einem braunen Rand. Das Ende des es ist gegabelt. Schwarz Photos Philippe ROCHER ROCHER Winterkleid Hochzeitskleid 128

129 Bergfink weiblich (Fringilla montifringilla) ~ Phénotype wildfarben ~ Größe : Kopf Rücken Flügel Flanken Brust Bauch 14 cm Wie die männlichen, aber die n sind ganz grau-braun. Zwei bräunlichen Streifen gehen von der Spitze des Kopfes bis in den Nacken. Typische Schuppenzeichnung der graubraunen Wie die männlichen, aber mattere. Die Flecken sollten gut verteilt und regelmäßig in zwei Reihen und auf einem hellbraunen Hintergrund sein. Die kann nicht ausgewaschen werden, wie eine Haselnuss Grau-weiß Dunkelbraun, gegabelt 129

130 Art serinus 130

131 Girlitz (Serinus serinus) männlich weiblich 131

132 Größe : 11cm Girlitz männlich (Serinus serinus) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Hals Rücken Schulter Brust Kehle Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Klein, kurz, konisch und dunkelgrau Dunkelbraun Leuchtend gelb an der Basis des s, an den grau-grün, grau-braun gestreift an Hals und Wangen. Einige ältere Männchen haben einen gelben Fleck auf den Wangen Halsband gelblich Bräunlich grau schwarz gestreift Braungrau Leuchtend gelb Leuchtend gelb Von hellgelb im Schulterbereich bis hellgrau Hellgrau Dunkelbraun mit grünlich-gelben Einfassungen zum äußeren Rand der Federn Leuchtend gelb Braun-schwarz Dunkelbraun 132

133 Größe : 11cm Girlitz weiblich (Serinus serinus) ~ Phénotype wildfarben ~ Das Weibchen hat die gleichen Eigenschaften wie das männliche, aber die leuchtend gelbe des Männchens ist stärker gedämpft. Das Weibchen ist auf der Kehle, Brust und Flanken gestrichelt. Die Streifen sind breiter und deutlicher. 133

134 Zitronengirlitz (Serinus cintrinella) männlich weiblich 134

135 Größe: 12cm Zitronengirlitz männlich (Serinus cintrinella) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Rücken Kehle, Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Allgemeine Form Spitzes Ende, schwarz-grau Braun-schwarz Fein. Oben und an den Seiten des Kopfes, der Hals und an den Seiten des Halses bläulich-grau überzogen. Hell gelb-grüne Stirn, partie, untere Wangen und Kinn. Kreisförmige Maske Oliv-grün mit grau-braunen Streifen, ziemlich hell Gelb-grün, hell wie die Maske (Kopf) Grün, grau verwaschen Anal-Region und Unterschwanz: gelb Federn: grünlich-schwarz mit grau-grünem Außenrand. Decken: schwärzlich grün mit breiten Rand, Zeichnung eines Doppelflügels Gelb-grün Federn: grünlich-schwarz, mit grau-grün eingefasst Grau-braun Braun-schwarz Fein und elegant 135

136 Zitronengirlitz weiblich (Serinus cintrinella) ~ Phénotype wildfarben ~ Größe : 12cm Die Frau hat die gleiche Farbgebung wie der Mann ein wenig mattere Farbtöne, eine weniger umfangreiche Maske und etwas stärker ausgeprägte Streifen. Die bläulich-graue wird nicht durch die Kehle unterbrochen 136

137 Zitronengirlitz Korsika (Serinus cintrinella corsica) ~ Phénotype wildfarben ~ Größe: 12cm In der Art Serinus citrinella corsicana: Der Mantel hat ein warmes braun und die Brust ist lebendig gelb-grün Das Weibchen ist matter 137

138 Art loxia (Kreuzschnäbel) Hinweis : o Im ersten Jahr kann die der jungen Männchen weniger intensiv sein (ocker) 138

139 Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) männlich weiblich 139

140 Größe : 16.5cm Fichtenkreuzschnabel männlich (Loxia curvirostra) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Ständer Krallen Dunkelgrau braun komplett überkreuzt. Wurzel des Unterschnabels blasser. Die Schnäbel können sich von der einer oder der anderen Seite überkreuzen. Dunkelbraun Stirn, Scheitel und Nacken: rot mehr oder weniger intensiv. Einige Kreuzschnäbel haben eine skalierte Zeichnung auf dem Scheitelpunkt, während andere einen gleichmäßig farbigen Scheitelpunkt haben (beide sind gültig). Braune Hufeisenzeichnung auf den Wangen. Bereich zwischen, Auge und Ohrenbereich: dunkelbraun-rosa. Unterseite des Halses weniger rot Mantel-und Schulterfedern braunrot (weniger rot als die Brust) Rötlich braun Rötlich braun Gräulich weiß wie auch der Analbereich Primärfarben: bräunlich schwarz mit einem schmalen bräunlich rotem Kiel entlang der äußeren Federkiele. Die letzte Feder hat einen grauen Rand. Zusätzliche Flügeldecke dunkelbraun. Kleine und mittlere Flügeldecken haben einen rötlichen Rand. Federn: bräunlich schwarz mit schmalen Rand oder rötlicher Unterschwanz: grau mit einer skalierten Zeichnung (V- Form) Dunkelbraun Schwarz 140

141 Größe : 16.5cm Fichtenkreuzschnabel weiblich (Loxia curvirostra) ~ Phénotype wildfarben ~ Das Weibchen hat die gleichen Markierungen wie das Männliche, aber die von fast allen Körperteilen ist oliv-grün. Das Weibchen ist braun gestreift, wie das männliche, vor allem am Kopf, Brust, Rücken und die Flanken. Der ist grünlich-gelb. Das Weibchen hat in der Regel eine typische hellgrauen Stirnform. 141

142 Bindenkreuzschnabel (Loxia leucoptera bifasciata) 142

143 Größe : 14.5cm Bindenkreuzschnabel männlich (Loxia leucoptera) ~ Phénotype wildfarben ~ Hornfarben, länglich. Die Unterkiefer kreuzen am Ende in einer sehr deutlichen Weise Schwarz Kopf Voll karminrot, leicht schuppig mit lorale Fläche und Zeichnung auf grauen Wangen. Die Oberseite des Kopfes und Halses sind hellrot (Blutunterlaufungen) Rücken Karminrot, etwas grau verschleiert und gesäumt Kehle und Brust Karminrot Flanken Karminrot grau verwaschen Bauch Karminrot verblassend zu schmutzig weiß auf Analbereich. Karminrot grau verwaschen Flügel Federn: schwarz, mit weiß eingefasst. Äußere Sekundärteile in besonderem Maße weiß gezeichnet. Decken: schwarz mit einem klaren weißen Rand, die eine Doppelflügelleiste zeichnet. Bürzel Karminrot, leicht gesäumt Untere feder Tragen eine typisch gesäumte Zeichnung, die regelmäßig sein muss. Eher kurz, leicht eingerückt. Federn: schwarz, fein mit grau eingefasst Beine Braun grau. Robust und relativ kurz. Füße Braun grau Krallen Hornfarben Photo Philippe ROCHER ROCHER 143

144 Größe : 14.5cm Bindenkreuzschnabel weiblich (Loxia leucoptera) ~ Phénotype wildfarben ~ Das Weibchen hat die gleichen Markierungen wie das Männliche, aber die von fast allen Körperteilen ist oliv-grün-grau. Das Weibchen ist braun gestreift, wie das männliche, vor allem am Kopf, Brust, Rücken und die Flanken. Der ist grünlich-gelb. Das Weibchen hat in der Regel eine typische hellgraue Stirnform. E. Gomez 144

145 Kiefernkreuzschnabel (Loxia pytyopsittacus) männlich männlich Loxia scotica Schottischer Kreuzschnabel 145

146 Größe : 17cm Kiefernkreuzschnabel männlich (Loxia pytyopsittacus) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Rücken Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Untere feder Ständer Krallen Hornfarbig, kraftvoll, ziemlich schwere Form. Die Enden der Unterkiefer sind kürzer wie beim Fichtenkreuzschnabel. Schwarz Groß, kraftvoll in den Schultern eingebettet. Stirn und Scheitel: wie karminrote Backsteine. Bereich zwischen und Auge und Hals: braun verschleiert. Wangenzeichnung braun. Rot- braun mit einer starken hellen gemischten Zeichnung. Karminrot wie Backsteine Rot mehr oder weniger braun verschleiert Braunrot Grau-weiß, leicht gestreift an den Seiten. Federn: schwarzbraun, trägt einen schmalen klaren Rand. Große Decken: rötlich braun gesäumt. Karminrot wie Backsteine Trägt eine typische Zeichnung, die glatt sein muss. Kurzgeschnittene Federn: schwarz-braun, schmal braun gesäumt. Hornfarbig, kurz und robust. Braun schwarz. Photo Philippe ROCHER ROCHER 146

147 Größe : 17 cm Kiefernkreuzschnabel weiblich (Loxia pytyopsittacus) ~ Phénotype wildfarben ~ Das Weibchen hat das gleiche Muster wie das Männchen. Rot ist von einer oliv-braunen Tönung ersetzt, helle Brust und Bürzel. Die Leisten sind stärker ausgeprägt. Photo Philippe ROCHER ROCHER 147

148 Art pinicola 148

149 Hakengimpel (Pinicola enucleator) Männliche Erwachsene weiblich 149

150 Männlich 1. Jahr 150

151 Größe : 20cm Hakengimpel männlich (Pinicola enucleator) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Hals Rücken Kehle und Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Schwarzgrau, leistungsstark. Geschwungener Oberkiefer, der ein nach unten gebogenes hakenförmiges Ende hat. Schwarz Ziemlich schmal und flach, karminrosa, schwarzgraue Spiegelungen auf Kopf und bereich. Großer und kräftiger Hals, wenig ausgeprägt, rosa karminrot. Groß, rosa karminrot, markiert eine sehr regelmäßige schwarzgraue Zeichnung. Vollständig rose karminrot. Schmalband hellgrau zur Hervorhebung der Flügel. Rosa Brust versetzt mit weißlich grau, heller zum Analbereich. Primäre Federn: schwärzlich, Federkiele haben einen grauen dünnen Rahmen. Sekundär: schwärzlich, im Großen und Ganzen eingefasst mit weißen Federn, insbesondere am Ende Decken: schwarz mit weißem Rand und bilden eine sehr deutliche Doppelflügelleiste. Rosa-Karminrot Ziemlich lang und gegabelt. Federn: schwärzlich, haben einen sehr geringen grau-braunen Rand. Grau-schwarz Grau-schwarz Rose-karminrot wird erst ab dem zweiten Jahr angegeben. Im ersten Jahr ist die mehr oder weniger intensiv orange. Foto : männlicher Erwachsener Photo Philippe ROCHER ROCHER 151

152 Größe : 20cm Hakengimpel weiblich (Pinicola enucleator) ~ Phénotype wildfarben ~ Die n sind matter und der Farbton karminrot rosa ist von einem gelblich grauen Farbton ersetzt. Der ist grau. 152

153 Art coccothraustes Kernbeisser 153

154 Kernbeisser (Coccothraustes coccothraustes) männlich Gefieder männlich Hochzeitskleid 154

155 Größe : 18cm Kernbeisser männlich (Coccothraustes coccothrautes) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Rücken Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Ständer Krallen Im Winter : hell hornfarben Im Sommer: stahlblau Braungrau. ringe: rötlich-braun. Der Oberkopf ist braun. Helle Vorderseite und dunkler Hinterkopf. Die Stirn, der Bereich zwischen und, Kinn und um den sind schwarz. Die Ohrregion und die Wangen sind gelblich braun. Untere Wangen und der untere Teil des Halses sind hellgrau. Rücken, Mantel- und Schulterfedern sind dunkelbraun. Der untere Rücken ist graubraun. Bürzel und der obere sind gelblich braun. Kinn und Hals schwarz mit einer leichten hellen Umrandung des Latzes (wird bei der Beurteilung bevorzugt). Braungrau, hellrosa verwaschen Grau-braun, dunkler als die Brust Weißlich grau mit weißem Unterschwanz Primär-und Sekundärschwungfedern sind schwarz mit metallischen Spiegelungen. Das Ende der inneren Primär-und Sekundärfedern ähnelt einer Sichel. Große Decken sind weiß und bilden eine Flügelleiste. Kurz. Die mittleren federn sind rötlich und die äußeren federn sind schwarz mit einer weißen Spitze. Dies bildet ein weißes Band am Ende des es. Dunkelbraun. Hochzeitskleid 155

156 Größe : 18cm Kernbeisser weiblich (Coccothraustes coccothrautes) ~ Phénotype wildfarben ~ Das Weibchen hat die gleichen Eigenschaften wie das Männchen, nur die n sind blasser und grauer. Das ende des Weibchens ist weniger weiß als das der Männchen. 156

157 Art rhodopechys 157

158 Wüstengimpel (Rhodopechys githaginea) Männlich Hochzeitskleid weiblich 158

159 Größe : 12,5cm Wüstengimpel (Rhodopechys githaginea) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Ständer Krallen Allgemeine Form Orange, kurz, stark, ziemlich breit an der Basis. Schwarz Ziemlich schmal, schwach gerundet, schlanke Form. Hals: länglich, silbergrauer Kopf Bräunlich-grau Grau mit hellrosa Spiegelung, wie burgunderrot Das gleiche grau wie die Brust Wie die Brust, Ausnahme der Analbereich ist hellgrau Lang und dünn. Primärfarben dunkelgrau Sekundärteile: grau-braun. Decken: grau-braun Äußere Federkiele, Flugfedern und Decken haben einen hellen Rand Mittellang, leicht eingerückt. Federn: dunkelgrau, gesäumt mit einer klaren Rand Ziemlich lang, fein und fleischfarben Grau-beige elegant und fein Männliches Winterkleid Das Weibchen ist matter und der ist klarer 159

160 Passeridés 160

161 Art Passer 161

162 Größe : 14.5 cm Haussperling (Passer domesticus) ~ Phénotype wildfarben ~ Die Fläche unter dem Auge Stirn, Scheitel, Nacken Wangen, Ohrenbereich Kehle, Kinn, Brust Schulter Rücken Flanken Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Schwarz. Vom Auge her besteht ein kastanienbrauner Streifen, der sich in Richtung Hals verbreitert. Kleiner weißer Fleck hinter dem Auge. Grau Weißlich-grau Sommer: schwarz. Winter: grau-schwarz mit einem Muster, nicht so klar wie im Sommer. Der Rest der Brust ist weiß. Schulter braun schwarz gestreift mit grau-weißem Rand, hat ein Muster auf den Schultern. Mantel hellbraun schwarz gestreift. Unterer Rücken gräulich weiß. Grau-weiß Schattierung wie Isabell. Braun mit schwarzen primären Rand, rötlich entlang der äußeren Federkiele. Kleine : hellbraun. Mittlere : schwarz-braun mit einem weißlichen Rand. Große : braun- rot mit breiten weißen Außenrand. Braungrau Schwarze Federn braun mit grauem Rand. Decken rotbraun. Dunkelbraun Im Winter graubraun mit gelb an der Wurzel. Im Sommer schwarz. Hellbraun Schwarz Photo UOF 162

163 Größe : 14.5 cm Kopf Kehle, Brust Schulter, Bauch Rücken Flanken Flügel Bürzel Ständer Krallen Haussperling weiblich (Passer domesticus) ~ Phénotype wildfarben ~ Braun, mit gelb-braunem brauenstreifen, an der Basis des s bis zur Nackenregion. Braun Grau. Kein Latz oder schwarze Blende. Grau-braun. Braun mit schwarzen Streifen, braun dominiert. Grau-braun, ein wenig dunkler als die Brust. Wie die männlichen, aber die Ränder der Federn sind blasser braun. Typisches Flügelband. Braun. Wie die männlichen, aber die Ränder der Federn sind blasser braun. Dunkelbraun Hornfarben Hellbraun Schwarz 163

164 Größe : 14.5 cm Bereich zwischen und Auge Stirn, Scheitel, Nacken, Bürzel Wangen, Ohrenbereich Kehle, Kinn, Brustmitte Schulter Rücken Flanken Gefieder Decken Ständer Krallen Haussperling männlich ~ Mutation braun ~ Dunkelbraun. Rötlich braune Streifen hinter den, die sich um den Hals verbreitern. Kleiner weiße Fleck hinter den. Braun-beige. cremefarben Sommer: dunkelbrauner Latz. Winter: dunkelbraun mit einer Zeichnung, nicht so klar wie im Sommer. Der Rest ist dunkel. Braun-rot gestreifte Schulterfedern mit hellbraunem Rand. Brauner Mantel mit rötlich-braun gestreiften Spiegelungen in dunkelbraun. Dunkle cremefarben Dunkel mit hellbraunen Rand entlang der äußeren Federkiele, braune Primärfarben. Kleine rötlich braun. Dunkle Federn mit einem hell- bis mittelbraunem Rand enden in einem hellbraunen großen braunen Rand. Weitere weißliche Flügelstangen zwischen den mittleren und großen Decken. Mittelbraune Federn mit hellbraunen Außenrand Dunkelbraun Im Winter gelb-fleischfarben an der Basis des s, im Sommer braun gelb 164

165 Größe : 14.5 cm Haussperling weiblich ~ Mutation braun ~ Stirn, Scheitel, Nacken brauenlinien, Bereich zwischen und Wange Kehle, Brust, Bauch, Flanken Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer Mittelbraun Cremefarben Hellbraun Sehr regelmäßiges gelblich-braun Mittelbraun-gestreift mit dunkelbraun Dunkel braun mit hellen Federkielen Flügelleiste zwischen den mittleren und größeren Decken ist helles Creme. Die Enden der größeren Decken bilden eine hellbraunen Flügelleiste. Mittelbraun Mittelbraun Dunkelbraun -gelb an der Basis Krallen Dunkel fleischfarben Photo Photo Driesmans 165

166 Haussperling männlich ~ Mutation «phaéo»~ Größe : 14.5 cm Vererbung: der Name "Phaeo" umfasst derzeit verschiedene Erbanlagen unter dem gleichen Aussehen. Studieren im Gange, um unterschiedliche Bezeichnungen festzustellen. Bereich zwischen und Auge Stirn, Scheitel, Nacken brauenstreifen Wangen, Nackenbereich Kehle Brust, Bauch Rücken Flanken Gefieder Decken Bürzel Ständer, Krallen Hellbraun Hellbraun Braun vom Auge bis zum Nacken Schmutzig weiß mit hellbraunem Schleier Typische Zeichnung hellbraun Schmutzig weiß Schmutzig weiß mit Zeichnung Phaeo (braune Grenze) auf dem ganzen Rücken Schmutzig weiß mit hellbraunem Schleier Schmutzig weiß mit braunem Rand Kleine braun. Mittlere und große schmutzig weiß mit braunem Rand. Schmutzig weißen Flügelleiste zwischen mittleren und großen Decken. Beige mit braunem Rand Dunkelbraun. Manchmal dunkel an der Basis 166

167 Haussperling weiblich ~ Mutation «phaéo»~ Größe : 14.5 cm Vererbung: der Name "Phaeo" umfasst derzeit verschiedene Erbanlagen unter dem gleichen Aussehen. Studieren im Gange, um unterschiedliche Bezeichnungen festzustellen. Stirn,Scheitel,Hinterkopf Schmutzig weiß mit braunem Schleier. brauenstreifen, Nacken, Bereich zwischen und, Wangen, Kehle, Brust, Flanken Bauch Rücken Flügel Bürzel Ständer, Krallen Mittelbraun Hellbraun Hellbraun, aber heller als die Brust. Schmutzig weiß mit sehr ausgeprägter braunen Zeichnung Phaeo. Gleich wie die männlichen, sind aber mittelbraun Mittelbraun mit dunklem Rand Schmutzig weiß mit mittelbraunen Rändern Dunkelbraun. Kann eine dunkle Flamme an der Basis des s zeigen. 167

168 Größe : 14.5 cm Bereich zwischen und Stirn, Scheitel, Nacken brauenstreifen Wangen Kehle Brust, Bauch, Flanken Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer, Krallen Schwarz Hell grau-braun. Haussperling männlich ~ Mutation Achat ~ Rot braun. Kleine weiße Punkte hinter den. Grau-beige Typisch : schwarzer Latz. Grau-beige Braun beige gestreift Beige mit einem leichten nussbraunen Rand. Kleine : haselnussbraun. Mittlere : beige mit weißlichem Flügelband. Große : beige-braun mit beigem Rand. Beige mit hell beige-braunem Rand Beige Dunkelbraun Schwarz im Sommer und dunkelfleischfarben-gelb an der Basis im Winter photo Driesmans 168

169 Größe : 14.5 cm Haussperling weiblich ~ Mutation Achat ~ Kopf Kehle, Brust Bauch, Flanken Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer, Krallen Grau-dunkelbraun mit hellbeige-braunem brauenstreifen. Beige mit ivoire Beige mit ivoire Beige braun mit schwarz gestreift. Beige Kleine : hellbraun. Mittlere : dunkelbraun mit einem schmutzig weißen Rand, der in einen Flügelband endet. Große : dunkel mit einem hell beige braunem Rand Beige Beige mit hellen Randfedern Schwarzbraun -gelb an der Basis fleischfarben Photo UOF 169

170 Größe 14.5cm Haussperling männlich ~ Mutation Opal ~ Bereich zwischen und Stirn, Scheitel, Nacken brauenstreifen Wangen Kehle Brust, Bauch Rücken Flügel Bürzel Ständer, Krallen Graublau Silbergrau Blaugrau haselnussfarben Silbergrau mit der typischen blau-grau-zeichnung Opal. Silbergrau Silbergrau blau grau gestreift. Silbergrau blau grau gestreift. Ein leichter haselnussbrauner Schleier ist immer noch in den Ecken sichtbar. Silbergrau mit blau-grauen Rändern. Silbergrau Schwarz Dunkel bläulich-schwarz im Winter und im Sommer fleischfarben. Dunkel fleischfarben Photo UOF 170

171 Größe : 14.5 cm Kopf brauenstreifen Bereich zwischen und Kehle, Brust, Bauch Rücken Gefieder Bürzel Ständer, Krallen Graublau Hellgrau mit beige Dunkelblau Grau Silbergrau Silbergrau blau grau gestreift. Haussperling weiblich ~ Mutation Opal ~ Hellblau grau beige mit Rand auf den Decken, so dass immer noch die typischen Zeichnungen sichtbar sind Silbergrau Silbergrau Schwarz Dunkel grau-schwarz im Winter und im Sommer fleischfarben. Dunkel fleischfarben 171

172 Größe : 14.5 cm Kappe brauenstreifen Wangen Kehle Brust, Bauch, Flanken Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Dunkelbeige Braun Cremefarben Braun beige Latz Beige Hellbraun Haussperling männlich ~ Mutation braun pastell ~ Primär und sekundär : hellbeige mit Rand entlang der äußeren Federkiele Kleine hellbraun. Mittlere hellbraun mit einer hellbeige Flügelleiste. Große hellbraun. Hellbraune Schulterfedern. Beige Federn mit einem klaren Rand entlang der äußeren Federkiele. Cremefarben Dunkelbraun gelb an der Wurzel Hornfarben Photo UOF 172

173 Größe: 14.5 cm Kopf Wangen Kehle, Brust Bauch, Flanken Rücken Gefieder Decken, Schulterfedern Bürzel Ständer Krallen Haussperling weiblich ~ Mutation braun pastell ~ Creme mit auffälligem brauenstreifen Creme beige in der Regel cremefarben in der Regel cremefarben Creme beige Beige-creme mit einem klaren Rand entlang der äußeren Federkiele Creme beige Creme Beige-creme mit einem klaren Rand entlang der äußeren Federkiele Dunkelbraun gelb an der Wurzel Hornfarben Photo UOF 173

174 Größe : 14.5 cm Kopf Kehle, Brust Bauch, Flanken Rücken Flügel Bürzel Ständer Krallen Haussperling ~ Mutation ino (ex-albino)~ Weiß, leicht mit gelb gefärbt. Weiß, leicht mit gelb gefärbt. Weiß, leicht mit gelb gefärbt. Weiß, leicht mit gelb gefärbt. Weiß, leicht mit gelb gefärbt. Weiß, leicht mit gelb gefärbt. Weiß, leicht mit gelb gefärbt. Rot 174

175 Größe : 14.5 cm Haussperling ~ Mutation weiß ~ Zones du plumage Kopf Kehle, Brust Bauch, Flanken Rücken Flügel Bürzel Ständer Krallen Weiß Weiß. Weiß. Weiß. Weiß. Weiß. Weiß. Schwarz Couleur 175

176 Größe : 14.5 cm Krone brauenstreifen Wangen Kehle Brust, Bauch, Flanken Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Schmutzig weiß Rotbraun Elfenbeinfarben Hellbraunes Lätzchen Haussperling männlich ~ Mutation Satine ~ Hintergrundfarbe elfenbein mit einer braun beigen Zeichnung Elfenbeinfarben Kleine beige hellbraun. Mittlere weiß, bilden ein Flügelband. Große Elfenbeinfarbe Elfenbeinfarben Elfenbeinfarben Rot Photo UOF 176

177 Größe : 14.5 cm Krone brauenstreifen Wangen Kehle Bauch, Brust, Flanken Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Elfenbein hell gestreift Elfenbeinfarben Elfenbeinfarben Haussperling weiblich ~ Mutation Satine ~ Hintergrundfarbe elfenbein mit einer hellbeigen Zeichnung Elfenbeinfarben Kleine beige hellbraun. Mittlere weiß, bilden ein Flügelband. Große Elfenbeinfarben Elfenbeinfarben Elfenbeinfarben Rot 177

178 Größe : cm Oberkopf, Nacken Kopf- und Halsseite Bereich zwischen und Auge, Linie unter dem Auge, Kinn Schulter Brust Flanke, unt. feder Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Schokoladenbraun Feldsperling (Passer montanus) ~ Phénotype wildfarben ~ Weiß mit schwarzen Flecken auf den Wangen Schwarz Braun weißlich grau Braun Hoher brauner Rücken mit schwarzen Streifen. Flacher grau brauner Rücken. Primäre und sekundär braun mit rot umrandet. Große: gelbbraun mit schwarzen, entlang der äußeren Federkiele und weißlicher Spitze. Mittlere: schwarz mit weißlicher Spitze. Kleine: rötlich-braun. Dunkel gelblich-braun mit braun umrandet Graubraun Dunkelbraun Im Sommer schwarz und im Winter dunkelbraun mit gelb an der Basis des Unterschnabels Hornfarben Schwarz Geschlechtsunterschiede: keine. 178

179 Größe : cm Stirn, Scheitel, Nacken Wangen Kehle Brust Bauch Flanken Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Blaugrau Silbergrau mit einem blau-grauen Fleck. Silber mit blau-grauem Lätzchen. Silbergrau Schmutzig weiß Silbergrau silbergrau blau grau gestreift Silbergrau Feldsperling ~ Mutation Opal ~ Klein : blau grau, Mittel : silbergrau mit weißem Flügelband, Groß : silbergrau Silbergrau Silbergrau Braun schwarz Blau grau mit gelb an der Basis. Dunkel fleischfarben Dunkel fleischfarben Geschlechtsunterschiede: keine. 179

180 Feldsperling ~ Mutation braun ~ Größe : cm Stirn, Scheitel, Nacken Wangen Bereich zwischen und Auge Kehle Hellbraune Haselnuss Weiß mit einem dunkelbraunen Fleck in der Mitte. Dunkelbraun Dunkelbraun mit weißen Latz. Brust Isabell Bauch Flanken, Bürzel Rücken Gefieder Decken Ständer Krallen Weiß Mittelbraun gelb Gelb mittelbraun, gestreift mit dunkelbraun. Braun gelb Kleine : hellbraun, Mittlere : mittelbraun gelb mit weißem Rand (und damit eine Flügelbandform). Große : gelb mit einem dunkelbraunen Rand. Gelb mittelbraun Dunkelbraun Braun und gelb an der Basis. Geschlechtsunterschiede: keine. 180

181 Feldsperling ~ Mutation braun opal ~ Größe : cm Stirn, Scheitel, Nacken Wangen Kehle Brust Bauch Flanken Rücken Gefieder Decken Bürzel Ständer Krallen Braun beige Weiß grau beige mit braunem Fleck in der Mitte. Weiß grau mit beige braunem Lätzchen. Weiß grau mit einem hellbeige Schleier. Weiß grau mit einem hellbeige Schleier. Weiß grau mit einem hellbeige Schleier.. Grauer Mantel, braun beige gestreift. Weiß grau beige. Weiß-graue Seite mit einem beige braunen Rand. Kleine : braun beige, Mittlere und Große : weißgrau mit braun-beige Rand Braun beige trübe grau beige Braun schwarz Dunkelbraun Geschlechtsunterschiede: keine. 181

182 Größe : 14.5 cm Weidensperling ~ Passer hispaniolensis ~ Kopf Rücken Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Allgemeine Form Im Winter : graubraun mit gelber Wurzel. Im Sommer: schwarz. Form: konisch und robust. Schwarz Stark mit flachem, breiten Hals. Groß, schwarze lorale Linie, verjüngend zum hinteren Teil des Auges. Am Ende weißen brauenlinie. Stirn, oberer Kopf und Hals: braun. Die Zeichnung geht auf der Rückseite der Wange weiter. Wangen: hellgrau weiß schattiert. schwarz auf beige grauen Hintergrund Einheitlich schwarz Schwarz, bis Unterbauch, variable schwarze Zeichnung auf der Brust Große schwarze Federn auf weißem Hintergrund grau markiert Weißlich Primärfarben: schwarz grau, mit braunen Rand. Die Sekundären sind kantig und breiter. Die Decken sind rötlich mit weißem Rand umrandet, die Handdecke ist breiter und bildet ein Flügelband. Dunkelgrau Grau-schwarze Federn, schwarz gesäumt. Dunkelbraun grau Grau schwarz Ein wenig schlanker als der Haussperling. Robust und elegant. Geschlechtsunterschiede: Das Weibchen ähnelt dem Chipping Sparrow mit einer dunkleren Rückseite. Folge Flanken und loral Linie sind gekennzeichnet. 182

183 Art Petronia 183

184 Größe : 14 cm Kopf Rücken Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen Allgemeine Form Konisch und robust. Dunkler ockergelber Oberkiefer, Unterkiefer hornfarben. Die Spitze des Oberkiefers ist dunkler. Dunkelbraun Steinsperling ~ Petronia petronia ~ Flach, breiter Halsausschnitt.Oben beige grauer Schädel, auf jeder Seite von einem dunklen graubraunen Längsband, das sich an den Hals streckt, begrenzt. Die beiden Streifen sind auf der Vorderseite verbunden. brauen und Schnurrbart: beige, sehr klar. Wangen : grau braune Zeichnung. Beige grau, markiert mit dunkelbraunen sehr klaren Zeichnungen in grau. Beige grau, hervorgehoben an der Basis durch eine mehr oder weniger klare gelbe längliche Stelle. Grau beige, leicht gesäumt Grau beige, mit dunkleren Zeichnungen Beige, braun markiertem Analbereich Primärfarben Schwungfedern und Decken: schwarz-braun, beiger Rand. Äußere Sekundärfedern sind bis an ihr Ende markiert sehr hellbeige. Seitenteile: werden breit mit einem sehr hellen beigen Rand Beige mit braun gestreift Ganz kurz. Schwarzbraune mit grau eingefasste Federn, beige weiß gesäumt an der Spitze. Dunkelbraun Grau schwarz Robust und stämmig. 184

185 Art Montifringilla 185

186 Größe : 17 cm Kopf Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Schneefink ~ Montifringilla nivalis ~ Konisch, ziemlich robust und scharf. Gelb an der Basis und an der Spitze schwärzlich. Der wird im Sommer komplett schwarz Schwarz Kappe: Schädel. Hals und Wangen grau Schiefer. Bereich zwischen und : schwarz-grau. Latz: schwärzlich, im Sommer deutlicher als im Winter. Kinndecken sind am unteren Rand abgerundet. Der Latz wird von der grauen Kopfseite durch eine schräge hellgraue Linie getrennt, die Zeichnung mischt sich mit der der Brust. Dunkelbraun, scharfer Kontrast zu dem dunkelgrau des Halses. Die Rückenfedern sind heller als in der Mitte, die eine sehr regelmäßige Zeichnung des gesamten Gefieders hat. Das gleiche hellgrau, von der Basis der Wangen hin bis zum Bauch. In der Umgebung des es grau, an der Brust noch deutlicher Schmutziges weiß um den Analbereich Decken-und Sekundärschwungfedern: Schmutziges weiß, interne Sekundärfedern sind dunkelbraun mit hellerem Rand. Primärfarben: Schwarz auf zwei Drittel ihrer Länge und weiß an ihrer Basis. Grundfedern: schwarz, die einen sehr kurzen weißen Spiegel aufweist. Die Flügel sind lang genug, und bedecken den bis zu zwei Drittel. Schwärzlich 186

187 Ständer Krallen Allgemeine Form Die beiden mittleren federn sind bei Jugendlichen und Erwachsenen bräunlich schwarz. Alle anderen sind weiß mit schwarzer Spitze, ca. 1 cm. Der ist mittellang und leicht eingerückt. Schwarz Schwarz Robuster kräftiger Vogel Geschlechtsunterschiede: Es gibt keine ausgeprägten geschlechtsspezifischen Unterschiede. Das Lätzchen der Frau ist nur sehr wenig ausgeprägt. Mängel der männlichen und weiblichen Niverolles * Mangel an Klarheit in der Zeichnung. * Flanken völlig fehlen (vorbehaltlich Jugendkleid vor der ersten Mauser). * Zeichnung schlecht definiert. * Flügel gekreuzt oder anhängig. 187

188 Bombycillidés Seidenschwänze 188

189 ART Seidenschwanz 189

190 Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) ~ Phénotype wildfarben ~ Größe : 18 cm Bereiche und Gefieder Kopf Rücken Brust Bauch und Flanken Flügel Ständer und Krallen schwarz, Spitze hautfarben mit einer weißen Linie am Unterkiefer dunkelbraun Haube grau mit rotbraun, um die bis Oberschnabel schwarz, Kehllatz schwarz Grau, bräunlich überhaucht Blass bräunlich grau Blass bräunlich. Das Zentrum des Bauches ist grau. Oberdecke bräunlich grau. Handschwingen schwarz mit weißen Zeichnungen und gelblichen Ränderungen an den Enden wobei die Zeichnung der inneren Handschwinge mit roten Federspitzen versehen sind. Oberseite gräulich, ab mitte schwarz mit gelblicher Säumung an den Enden. Unterseite braun. Schwarz Photo UOF 190

191 Turdidés Amsel 191

192 Art Drossel 192

193 Größe : 24/25 cm Amsel männlich (Turdus merula) ~ Phénotype wildfarben ~ Bereiche und Gefieder Kopf Rücken Kehle, Brust Flanke, Bauch Flügel Bürzel Ständer und Krallen schwarz schwarz schwarz schwarz Schwarz, im ersten Jahr schwarz-braun Schwarz, im ersten Jahr schwarz-braun Schwarz, im ersten Jahr schwarz-braun Schwarz mit orangefarbenen ring Gelb-orange Grau-braun Photo Lionel Durochat 193

194 Größe : 24/25 cm Bereiche und Gefieder Kopf Rücken Brust, Kehle Flanke, Bauch Flügel Bürzel Ständer und Krallen Dunkelgrau-braun Dunkelgrau-braun Grau schwarz punktiert Dunkelbraun geschuppt Dunkelgrau-braun Dunkelgrau-braun Dunkelgrau-braun Braun schwarz Amsel weiblich (Turdus merula) ~ Phénotype wildfarben ~ Dunkelbraun mit gelblichen Markierungern dunkelbraun Photo Lionel Durochat 194

195 Größe : 24/25 cm Kopf Rücken Brust, Kehle Flanken, Bauch Flügel Bürzel Ständer/Krallen Grau, leicht gestreift Amsel männlich ~ Mutation pastel ~ grau mit silberner Säumung auf dunkel und hell gestreiften Federn Silbergrau mit leichten unterbrochenen Streifen Silbergrau, Zeichnung in Tropfenform Federn dunkelgrau mit einem hellgrauen primären Flügel (junge Vögel haben dunkle Schulterfedern). Silbergrau mit dunklem Rand Dunkelgrau Dunkelbraun mit gelbem ring Orange bei Altvögeln Braun 195

196 Größe : 24/25 cm Bereiche und Gefieder Kopf Rücken, Brust, Kehle Flanken, Bauch Flügel Bürzel Ständer und Krallen dunkelgrau mit leichtem Pigment dunkelgrau Amsel weiblich ~ Mutation pastell ~ Dunkelgrau mit einer Zeichnung in Tropfenform Dunkelgrau (Jungvögel haben noch dunklere Flügel) Dunkelgrau leicht gestreift Dunkelgrau Dunkelbraun mit leicht orangenem ring Dunkelbraun mit blass orange Braun 196

197 Größe : 24/25 cm Körper Flügel Ständer Krallen Weiß Weiß Weiß Rot mit gelbem ring Gelb Amsel schwarz ~ Mutation ino (ex-albino)~ Reines weiß mit roten wird als Albino bezeichnet. 197

198 Größe : 24/25 cm Amsel schwarz ~ Mutation weiß ~ Körper Flügel Ständer Krallen Weiß Weiß Weiß Schwarz mit gelbem ring. Gelb Photo Driesmans 198

199 Größe : 23 cm Kopf Kehle Rücken Brust Decken Gefieder Bürzel Ständer Krallen Singdrossel (Turdus philomelos) ~ Phénotype wildfarben ~ Scheitel und Hinterkopf mittelraun. Scheitel mit dunkelbraunen Punkten. brauen und ring cremefarben. Beige. Durch zwei dunkle Linien begrenzt. Mittelbraun. Brauner Bürzel und Unterschwanz Hellbeige. Zeichnung : dunklebraune Formpfeilspitze Hellbrauner Ränder Dunkelbraun. Helle Außenränder Braun Dunkelbraun Dunkelbraun Braun schwarz. An der Basis gelblich Rose fleischfarben Dunkel Photo OF 199

200 Größe : 23 cm Kopf Kehle Rücken Brust Decken Gefieder Bürzel Ständer Krallen Hellbraun Cremefarben Hellbraun Singdrossel ~ Mutation braun ~ Cremefarben mit hellbraunen Muster in Form von Tropfen. Kleine und mittlere Decken hellbraun. Große Decke hellbraun. Cremefarbenes Schulterblatt Hellbraun Hellbraun Hellbraun Braun Photo UOF 200

201 Größe : 23 cm Singdrossel ~ Mutation weiß ~ Körper Flügel Ständer Krallen Reinweiß ohne Zeichnung Weiß Weiß Rot Hinweis: Es gibt auch eine Albino-Mutation, die von der Mutation weiß mit roten unterscheidet. Photo Driesmans 201

202 Größe : 23 cm Singdrossel ~ Mutation Satine ~ Kopf Kehle Rücken Brust, Flanken Decken Bürzel Ständer Krallen Hell cremefarben mit hellbraunen Schuppen auf dem Scheitel und einem hellbraunen Schleier auf den Wangen. Hell cremefarben. Hellbrauner Schnurrbart auf jeder Seite des Halses. Cremefarben Hell cremefarben mit hellbrauner Zeichnung auf der Brust in Tropfenform. Hell cremefarben mit einer Schulterzeichnung und einer hellbraunen Flügelleiste. Hell cremefarben Hell cremefarben mit sichtbarer hellbraunen Zeichnung auf der decke. Dunkelrot 202

203 Größe : 27 cm Misteldrossel ~ Turdus viscivorus ~ Kopf Rücken Kinn und Kehle Brust Bauch und Flanken Flügel Bürzel Untere feder Ständer Krallen Dunkel Hornfarben, an der Basis des Unterschnabels gelb Braun mit grau-weißen ring Graubraun bis braun. Bereich zwischen und Auge: weiß grau. Ohrregion : dunkler mit weiß-grauen Rändern. Grau-braun mit einem helleren gelblichen Farbton. Gelblich-braun mit einer Zeichnung von kleinen dunkelbraunen Flecken. Schnurrbart: dunkelbraun und nicht sehr klar Die obere Brust ist gelblich mit einer Zeichnung von kleinen dunkelbraunen Flecken in Form von Pfeilspitzen. Braungelb mit einer Zeichnung von dunkelbraunen Flecken Federn dunkelbraun mit einem helleren Rand entlang der äußeren Federkiele. Das Ende der Federn ist weißlich. Große, mittlere und kleine Decken sind dunkelbraun mit einem helleren Rand. Federn grau-braun mit aufgehelltem Rand entlang der äußeren Federkiele. Braun bis graubraun Braun mit grau-weißem Rand. Bräunlich gelb. Dunkel 203

204 Geschlechtsunterschiede: Es gibt keine ausgeprägten geschlechtsspezifischen Unterschiede. Klassische Mängel der männlichen und weiblichen Drosseln * Brustzeichnung. * Unregelmäßige brauen. Unregelmäßige ringe. * Zeichnung Decken nicht klar. 204

205 Größe : 21 cm Kopf Hals Mantel Bürzel Untere feder Kinn und Kehle Brust Flanken Bauch Flügel Rotdrossel ~ Turdus iliacus ~ Dunkelbraun mit gelblicher Basis des Unterschnabels schwärzlich Regelmäßig lange cremefarbene brauen. Schnurrbärte Creme. Bereich zwischen und dunkelbraun. Ohrenbereich dunkelbraun mit cremefarbenen Schatten. Langer cremefarbener Strich unter dem Auge. Kappe dunkelbraun mit schwarzen Schuppen. Dunkelbraun mit einem beigefarbenen Fleck auf jeder Halsseite. Dunkel mit einer hellbraunen Zeichnung. Braun, ein wenig heller als der Mantel. Braun, ein wenig heller als der Mantel. Schmutzig weiß mit einem braunen Streifenmuster. Der Hals hat ein schwärzliches Band und ist von Barthaaren umgeben. Schmutzige Weiß dunkelbraun gefleckt Rötlich an der Oberseite und an der unteren Flanke schmutzig weiß mit braun gestreift Weißlich Dunkelbraun mit beige an den äußeren Schwungfedern. Große Flügel oben sind gesäumt beige. 205

206 Untere feder Ständer Krallen Dunkelbraun Schmutzig weiß mit einer braunen Zeichnung Dunkel fleischfarben Schwarz Geschlechtsunterschiede: Es gibt keine ausgeprägten geschlechtsspezifischen Unterschiede. Fehler der Rotdrosseln und weiblichen Drosseln * brauen unregelmäßig. * Brustzeichnung. * Flügelleiste unregelmäßig. * Unregelmäßige Bärte. * der Flanken nicht sichtbar genug. 206

207 Größe : 25 cm Bereich des Gefieders Kopf Rücken Bürzel Kinn und Hals Brust Bauch Flanken Flügel Ständer Krallen Wacholderdrossel ~ Turdus pilaris~ Gelb und orangefarbenen am Ende des braunschwarzem Oberschnabels Dunkelbraun Stirn und Scheitel: graublau mit einer schwarzen pfeilförmige Zeichnung Bereich zwischen und : schwarz. Abschnitt unter dem Auge: schwarz. brauen: weiß grau. Hellgrauer Schleier über dem Ohrenbereich. Hals und Hinterkopf: graublau Mantel und Decken dunkelbraun mit helleren Rändern. Grau-blau. Zusätzliche feder: bräunlich Rötlich gelb mit einer spitzenförmigen schwärzlichen Pfeilzeichnung Mittelbraun mit einer Zeichnung in Form von großen schwarzen Speerspitzen. Weißlich Mittelbraun mit einer Zeichnung in Form von großen schwarzen Eisenlanzen Schwarze Federn mit braun grauen Außenrändern. Die Sekundärfedern sind weißlich. Dunkelbraune Federn mit helleren Streifen an den äußeren federn. Braun Dunkelbraun Geschlechtsunterschiede: Das Weibchen hat die gleichen Eigenschaften wie die männlichen, nur die Grauanteile des Mannes sind bei Frauen braun. Schwarze Zeichnungen am Kopf sind kleiner. Die Flanken sind bräunlich. 207

208 Sturnidés Stare 208

209 Art Sturnus 209

210 Größe : 21.5 cm Kopf Rücken Hals, Brust Flanken, Bauch Flügel Bürzel Ständer, Krallen Star (Sturnus vulgaris) ~ Phénotype wildfarben ~ Schwarz schillernd weiß punktiert. Winter: braune Spiegelung Schwarz schillernd weiß punktiert. Winter: braune Spiegelung Schwarz schillernd weiß punktiert. Winter: braune Spiegelung Schwarz schillernd weiß punktiert. Winter: braune Spiegelung Sommer: schwarz brauner Rand. Winter: braune Spiegelung Sommer: schwarz weiß punktiert. Winter: braune Spiegelung Sommer: schwarz brauner Rand. Winter : bräunlicher In der Nähe des s dunkelbraun Sommer: Zitronengelb. Winter: dunkelgrau, gelber Grund Sommer: rot-braun. Winter: dunkelgrau Photo Driesmans 210

211 Größe : 21.5 cm Kopf Rücken, Hals, Brust Flanken Flügel Bürzel Ständer, Krallen Sommer: schwarzbraun weiß gepunktet Winter : braun verschleiert Sommer: schwarzbraun weiß gepunktet Winter : braun verschleiert Sommer: schwarzbraun weiß gepunktet Winter : braun verschleiert Star ~ Mutation braun ~ Schwarzbraun, im Winter sichtbare braune Ränder Sommer: schwarz-braun weiß gepunktet. Winter: braun verschleiert Schwarzbraun, im Winter sichtbare braune Ränder Schwarz Sommer: gelblich. Winter : braun grau Graubraun 211

212 Größe : 21.5 cm Kopf Dunkelgrau (blau) mit beige gepunktet. Rücken Hals Flanken, Brust Flügel Bürzel Ständer Krallen Grau-braun mit beige gepunktet. Cremeweiß Dunkelgrau mit weißen Punkten. Star ~ Mutation Achat ~ Grau-braun. Die Enden der Primärfarben sind dunkler. Hellere Sekundärfarben, mit hellbraunem Rand. Dunkelgrau, beige-graue Ränder. Dunkelgrau, mit beige-grauen Federn Dunkelbraun mit gelb-brauner Pupille. Hellgrau bis gelb Hornfarben Photo Driesmans 212

213 Größe : 21.5 cm Kopf Rücken, Hals, Brust Flanken Flügel Bürzel Star ~ Mutation phaèo ~ Cremeweißfarben mit einer Zeichnung von weißen Schuppen und mit einem braunen Rand, der ein braun und weiß gepunktetes Aussehen verleiht. Cremeweißfarben mit einer Zeichnung von weißen Schuppen und mit einem braunen Rand, der ein braun und weiß gepunktetes Aussehen verleiht. Cremeweißfarben mit einer Zeichnung von weißen Schuppen und mit einem braunen Rand, der ein braun und weiß gepunktetes Aussehen verleiht. Primär: weiße Schwungfedern mit einem hellbraunen Rand. Sekundär : weiß mit einem breiteren braunen Rand. Beige Decken mit einem breiten braunen Rand. Beige mit braunen Schuppen. Hellbraun Rot Sommer: gelblich. Winter: hellgrau Ständer, Krallen Photo Driesmans 213

214 Größe : 21.5 cm Kopf Rücken, Hals, Brust Flanken Flügel Bürzel Ständer, Krallen Mattweißes Aussehen, wie gepunktet Mattweißes Aussehen, wie gepunktet Mattweißes Aussehen, wie gepunktet Weiß Weiß Weiß Schwarz Grau rosa Rosafarben Star ~ Mutation weiß ~ Photo Driesmans 214

215 Größe : 21.5 cm Star ~ Mutation Pastell ~ Kopf Rücken, Hals, Brust Flanken Flügel Bürzel Sommer: silbergrau weiß gepunktet Winter : beige verschleiert Sommer: silbergrau weiß gepunktet Winter : beige verschleiert Sommer: silbergrau weiß gepunktet Winter : beige verschleiert Silbergrau hell beige Rand, im Winter sichtbarer Sommer: grau weiß gepunktet. Winter : beige verschleiert Silbergrau beige Rand, im Winter sichtbarer Schwarz Sommer: hellgelb. Winter: rosa-grau. Ständer, Krallen Hellgrau Photo Driesmans 215

216 Corvidés Rabenvögel 216

217 Art Garrulus 217

218 Eichelhäher (Garrulus glandarius) ~ Phénotype wildfarben ~ Größe : 34 cm Kopf Beige-grau schwarz gestreift auf dem Schädel. Beige rosa Wangen. Schwarzer Schnurrbart. Das Kinn weißlich. Rücken, Hals, Brust Rücken grau beige. Hell beige Brust. Flanken rosa-beige Flügel Schulter blau-schwarz gestreift. Schwarz-weiße Außenflügel. Bürzel Weiß. Weißer Bauch Schwarz Schwarz. Grauer ring Dunkelgrau Ständer, Krallen Hellgrau beige 218

219 Eichelhäher ~ Mutation Opal ~ Größe : 34 cm Kopf Silbergrau mit einem hellen rosa-braunen Schleier, gestreift mit dunkelgrau. Der Vogel kann den geformten Kamm erhöhen. Zwei große dunkelgrauen Barthaare. Hinterkopf Hellbraun mit einem rosa Schleier Kehle Schmutzig weiß Rücken Silbrig weißen Mantel mit einem hellgrauen Schleier. Brust, Flanken Silber mit einem hellgrauen Schleier. Flügel Primär: Schwungfedern leuchten silbergrau, außen grau. Sekundär : hellgrau mit hellerem Rand. Zeichnung charakteristisch für hellere blaue Flügel, aber immer noch sichtbar. Bürzel Weiß Hellgraue und dunkelgraue Oberschwanzdeckfedern Hellblau mit dunkelgrauem ring. Dunkelgrau Ständer Dunkel fleischfarben Krallen Helle Hornfarbe Photo Driesmans 219

220 Art Pica Elster 220

221 Größe : 48 cm Elster (Pica pica) ~ Phénotype wildfarben ~ Kopf Hals - Rücken Kehle - Beine bis Brust und untere feder Kopf und Schulterfedern Die Brust abwärts - Bauch - Flanken und große Federn Flügel Schwarz mit schwarzen Borsten Schwärzlich Schwarz glänzend Schwarz mit grünlich-violetten Schimmer. Weiß Primär-und Sekundärschwungfedern: schwarz mit einem metallischen Glanz Federn: lang und schwarz mit metallischen Spiegelungen Hinweis: Die ersten äußeren Schwungfedern sind immer kürzer als der anderen. 221

222 Größe : 48 cm Elster (Pica pica) ~ Mutation braun ~ Kopf Hals - Rücken Kehle - Beine bis Brust und untere feder Schulterfedern Die Brust abwärts - Bauch - Flanken und große Federn Flügel Braun mit braunen Borsten Braun Braun braun Weiß Primär-und Sekundärschwungfedern: braun Federn: braun Hinweis: Die ersten äußeren Schwungfedern sind immer kürzer als der anderen. 222

223 Art Corvus Raben und Krähen 223

224 Größe : 33 cm Dohle (Corvus monedula) ~ Phénotype wildfarben ~ Stirn und Kappe Nacken und Wangen Rücken Mantel Bürzel untere feder Hals - Kinn - Bauch und Flanken Flügel Ständer Krallen Schwarz mit schwarzen Borsten Blau grau mit schwarzer Pupille. Schwarz bläulich Silbergrau Schwarz mit bläulichen Spiegelungen. Schwarz mit metallischen Spiegelungen. Schwarz Schwarz mit einem bläulichen Schimmer. Schwarz Schwarz Schwarz Hinweis: Die Flügelspitze berührt fast die Spitze des es. Die ersten drei Primärfedern sind nach und nach kleiner als die Folgende. 224

225 Größe : 47 cm Gefieder und Körper Kehle Flügel Ständer Krallen Rabenkrähe (Corvus corone corone ) ~Phénotype wildfarben ~ Schwarz mit schwarzen Borsten. Die Spitze des oberen s ist mehr oder weniger gekrümmt. Schwarz Komplett schwarz mit violetten Spiegelungen. Die Federn der Kehle und der Halsseiten sind etwas länglich und spitz. Die Primär-und Sekundärschwungfedern sind schwarz mit grünlichen Spiegelungen. Die federn sind schwarz und abgerundet. Schwarz Schwarz Keine Geschlechtsunterschiede Mängel der männlichen und weiblichen Vögel: * Borsten beschädigt. * Kein Glanz. 225

226 Größe : 48 cm Gefieder und Körper Flügel Ständer Krallen Saatkrähe (Corvus frugilegus) ~Phénotype wildfarben ~ Schwarz. Der ist gerader und schlanker als die schwarze Krähe. Er hat die Basis des knöchernen s (weißlich grau). Der Ansatz des s bezieht sich auf das zweite Jahr, so dass im Jugendkleid, hat der Turm keine knöcherne Basis des Auslauf. Schwarz Komplett schwarz mit violetten Spiegelungen. Die Primär-und Sekundärschwungfedern sind schwarz mit violetten Spiegelungen. Die federn sind schwarz und abgerundet. Schwarz Schwarz Kein Geschlechtsunterschied Beachten Sie: Ein typisches Merkmal der Saatkrähe ist das Unterkleid (Gefieder locker Oberschenkel NB - nicht zu bestrafen.). Vorsicht bei der Zusammensetzung der Flügelrabenvögel : 1. Die erste Messung Gefieder Hälfte der Länge des zweiten. 2. Die zweite Messung Gefieder drei Viertel der Länge der ersten????? 3. Die dritte und vierte Primär sind die beiden längsten In dem Urteil der Rabenvögel ist zu berücksichtigen, diese Funktion zu nehmen und nie schreiben: "Mischung zu kurz oder das Nachwachsen 226

227 Größe : 47 cm Mantel Kehle Flügel Ständer Krallen Nebelkrähe (Corvus corone cornix) ~ Phénotype wildfarben ~ Schwarz, mit schwarzen bedeckten Borsten Schwarz Kopf, Nacken, Hals und Oberbrust sind schwarz mit einem metallischen Glanz. Andere Teile: Rücken, Bauch, Flanken und sind grau blau. Die Federn des Halses und der Halsseiten verjüngen sich und sind spitz Die Decken, Primär- und Sekundärfedern sind schwarz. Die federn sind schwarz und abgerundet. Schwarz Schwarz Geschlechtsunterschiede: Es gibt keine ausgeprägten geschlechtsspezifischen Unterschiede. Klassische Mängel * Borsten beschädigt. * Decken unregelmäßigen Mantel Zeichnung blau grau unregelmäßigen Teile. 227

228 Größe : 64 cm Mantel Kehle Flügel Ständer Krallen Schwarz, mit schwarzen bedeckten Borsten Kolkrabe (Corvus corax) ~ Phénotype wildfarben ~ Schwarz Kopf, Nacken, Hals und Oberbrust sind schwarz mit einem metallischen Glanz. Andere Teile: Rücken, Bauch, Flanken und sind schwarz. Die Federn des Hals und Halsseite sind verjüngt und spitz. Die Decken, Primär- und Sekundärfedern sind schwarz. Die federn sind schwarz und abgerundet. Schwarz Schwarz Geschlechtsunterschiede: Es gibt keine ausgeprägten geschlechtsspezifischen Unterschiede. Klassische Mängel * Borsten beschädigt. * Die Abgrenzung des unregelmäßigen Mantel 228

229 229

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Zusammenfassung 17 18 19 20 21 (Carduelis spinus) Zeisig 22 Größe : 11 cm Kopf Wange brauenstreifen Kehle, Rücken Brust Flanken Bauch Flügel Bürzel Ständer Krallen

Mehr

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837)

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Binsenamadine Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Die Binsenamadine ist in den Küstenbereichen im nördlichen Australien von Brisbane westwärts bis etwa Carnarvon beheimatet.

Mehr

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria Hauslachtaube (Domestizierte ) Streptopelia roseogrisea risoria Es handelt sich um die domestizierte Form der Afrikanischen, die im nördlichen Afrika und im Südwesten der Arabischen Halbinsel ihr Verbreitungsgebiet

Mehr

Ordre Mondial des Juges STANDARDS. Canaris de Couleur. Colourbred Canaries

Ordre Mondial des Juges STANDARDS. Canaris de Couleur. Colourbred Canaries Ordre Mondial des Juges STANDARDS Canaris de Couleur Colourbred Canaries EINLEITUNG Auf Initiative von Daniel Sommer Präsident der O.M.J. Haben sich Deutsche, Belgische, Spanische Französische, Italienische

Mehr

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine Gelb- und Rotschnäbelige Poephila acuticauda acuticauda (Gould, 1840) Poephila acuticauda hecki (Heinroth, 1900) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Mutationen: Die kommt in Nord-Australien in einem sehr

Mehr

Chinesische Zwergwachtel

Chinesische Zwergwachtel Coturnix chinensis (Linnaeus, 1766) Systematik: Die (Coturnix chinensis) ist eine Vogelart aus der Gattung der Erdwachteln und Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel

Mehr

KATEGORIEN IM WETTBEWERB 4. MIDDLE EUROPE BIRDS SHOW

KATEGORIEN IM WETTBEWERB 4. MIDDLE EUROPE BIRDS SHOW KATEGORIEN IM WETTBEWERB 4. MIDDLE EUROPE BIRDS SHOW STAM DER VÖGEL EINZEL GRUPPE "A" KANARIEN SINGVÖGEL - HARZER ROLLER A 1 Harzer Roller A 2 A 3 Harzer Roller paar GRUPPE "B" KANARIEN SINGVÖGEL - MALINOA

Mehr

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g

Der Hausrotschwanz. Familie: Fliegenschnäpper. Länge: 14cm Gewicht: 14-20g Kartei von Vera Deutsch 2006 Der Hausrotschwanz Länge: 14cm Gewicht: 14-20g Familie: Fliegenschnäpper Das Männchen ist schwarzgrau mit schwarzer Kehle, weißer Flügelspitze und einem rostrotem Schwanz.

Mehr

Stieglitz Aganet, Eumo, Satinet und Ino

Stieglitz Aganet, Eumo, Satinet und Ino Stieglitz Aganet, Eumo, Satinet und Ino von Olaf Hungenberg Düsseldorf/Grevenbroich Dem versierten Züchter wird unweigerlich auffallen, dass es gerade im Bereich der cardueliden Finken eine deutliche Zunahme

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Thüringer Zwerg-Barthühner

Thüringer Zwerg-Barthühner Herkunft: Gesamteindruck: Thüringer Zwerg-Barthühner Deutschland, um 1910 im Raum Thüringen erzüchtet. Lebhaftes, keckes, knapp mittelgroßes Zwerghuhn mit gedrungenem, walzenförmigem Körper, einem sehr

Mehr

Über neue Arten und Formen, Von N. Saruduy. ;

Über neue Arten und Formen, Von N. Saruduy. ; N. Sarudny: Über neue Arten und Formen. 21; Rücken grünlich-purpur, vom Lichte fortge h alten; Bürzel grünlich-purpurfarbig, vom Lichte fort mehr grün; Schultern blaupurpurn, vom Licht fortgehallen grünlich;

Mehr

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche Fellfarben beim Border Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere Quellenangabe

Mehr

Ala. Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» Vogelkunde und Vogelschutz. 25. November 2006, Bern. Literatur zum Thema

Ala. Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» Vogelkunde und Vogelschutz. 25. November 2006, Bern. Literatur zum Thema Ala Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz Zeitschrift: «Der Ornithologische Beobachter» Ala-Kurs 2/06 «Finken- und Ammernbestimmung» 25. November 2006, Bern Literatur zum Thema 1.

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 3,5 kg Idealgewicht 4 4,7 kg Höchstgewicht 5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Frankreich Entstanden durch Mutation In

Mehr

Steckbrief: Amsel. Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß.

Steckbrief: Amsel. Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß. Steckbrief: Amsel Der Schnabel der Amsel ist schmal und leicht gebogen. Die Amsel ernährt sich von Regenwürmern, Schnecken, Insekten, Beeren und Früchten. Die Amsel wird 23,5 bis 29 Zentimeter groß. Das

Mehr

Japanische Mövchen. Vorwort. An das Schaumövchen werden heute höchste Anforderungen gestellt.

Japanische Mövchen. Vorwort. An das Schaumövchen werden heute höchste Anforderungen gestellt. Japanische Mövchen Vorwort An das Schaumövchen werden heute höchste Anforderungen gestellt. Neben den Kriterien Typ, Größe und Haltung wird großes Augenmerk auf saubere Farben, aber auch auf exakte Zeichnungsmerkmale

Mehr

Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen

Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen Bestimmung von Waldfledermäusen in Rund- und Flachkästen Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern Dr. Andreas Zahn Andreas.Zahn@iiv.de Mit Bildern von Matthias Hammer und Andreas Zahn 1 A: Ohren

Mehr

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen

Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Amphibienschutz Arbeitsmappe für Helfer und Kartierer von Amphibienschutz-Zäunen Seite 3 Erdkröte (Bufo bufo) Familie: Kröten (Bufonidae) Mittelgroße bis große, eher plumpe Kröte. Männchen ca. 90 mm, Weibchen

Mehr

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere

Mehr

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am

Dipl.Päd. Regina Siegel Erstellt am 1 2 Ich bin Brummi der Bär! Meine Schlafmütze ist rot und hat eine grüne Quaste. Mein Schlafanzug hat ein gelbes Oberteil mit blauen Punkten und die Hose ist rosa. Mein Fell ist hellbraun. Die Wolke auf

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen

Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen Rostrum Abdomen Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde Bestimmungsschlüssel der Flusskrebse in Sachsen Rückenfurchen Nackenfurche Fühlerschuppe Scherengelenk Augenleisten ja - rote

Mehr

Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben

Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht 1,1 kg Idealgewicht 1,25 1,4 kg Höchstgewicht 1,5 kg Reinerbig Spalterbig: Eisengrau, Hotot, Marder Ursprungsländer England und Holland

Mehr

FRAGEBOGEN ZOO AKTIV TOUR II

FRAGEBOGEN ZOO AKTIV TOUR II Lösungen FRAGEBOGEN ZOO AKTIV TOUR II 1) Der Ara hat einen großen, kräftigen Schnabel, der Reiher einen langen, spitzen Schnabel und der Löffler hat einen abgerundeten Schnabel. Warum glaubst Du schauen

Mehr

Die grauen Farbenschläge. Lorenz Paulus Schulungsleiter LV Hannover

Die grauen Farbenschläge. Lorenz Paulus Schulungsleiter LV Hannover hasenfarbig wildgrau hasengrau dunkelgrau eisengrau Grundsätzlich gilt: Die Farbbezeichnung grau als solche gibt es nur noch für Graue Wiener! Aber auch dort muss eine explizite Farbangabe erfolgen, wenn

Mehr

Lesen - rechnen - malen

Lesen - rechnen - malen Zahlen-Logical 1 Lesen - rechnen - malen * Eine Zahl steht Kopf! Male sie blau aus! * Die schwarze Zahl steht nicht neben der roten Zahl! * rote Zahl + grüne Zahl = blaue Zahl * Die gelbe Zahl steht zwischen

Mehr

DKB/AZ Standard Positurkanarien Nachtrag 2015

DKB/AZ Standard Positurkanarien Nachtrag 2015 Positurkanarienrasse Ring Rotgrundig Voraussetzungen Kleine glatte Rassen Nein Ja 1. Raza Española 2,5 max. 11,5 x 2. Fife 2,/2.8 max. 11,0 x Alle Farbvarianten, außer in rot 3. Gloster 3,0 max. 11,0 x

Mehr

Fellfarben beim Welsh Corgi Cardigan Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Fellfarben beim Welsh Corgi Cardigan Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche Fellfarben beim Welsh Corgi Cardigan Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere

Mehr

Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung)

Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung) Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung) Erstellt von: UrbanHamann Rassegeschichte Ursprungsland Frankreich Silberungsmutationen im 17. Jahrhundert erste schriftliche Erwähnung ca. 1730 1895 erste Tiere

Mehr

Au+ der Döblinger Ge+cict+werk+tatt Die Wacholderdrossel

Au+ der Döblinger Ge+cict+werk+tatt Die Wacholderdrossel Wolfgang Schulz Tel. 0650/357 39 44 schulz@wien-doebling.at www.wien-doebling.at Au+ der Döblinger Ge+cict+werk+tatt Die Wacholderdrossel Am 15. und 17.Jänner 2013 war ein Schwarm Wacholderdrosseln in

Mehr

Fazination Mosaikkanarien

Fazination Mosaikkanarien Fazination Mosaikkanarien Über Bewertung, Farbschläge und Zuchtauswahl von Olaf Hungenberg 1. Bewertung Mosaik Fettfarbe Kategorie Zeichnungen: Olaf Hungenberg Was wird unter der Position Fettfarbe und

Mehr

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 2,5 kg 2,8 3,1 kg 3,3 kg Ursprungsland England Entstanden aus Kreuzungstieren

Mehr

7. Bestimmen von Vögeln

7. Bestimmen von Vögeln Stundenverlauf Phase Inhalt und Organisation Medien Einstieg Darbietung eines Problems Sammlung von Schülerinteressen L erzählt oder liest Geschichte Vögel im Winter S erzählen von Erlebnissen im Winter,

Mehr

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland 8. Internationale Preisrichterschulung 25. 27.März 2011 Weißenstadt Deutschland Steffen Wehrle Deutscher Preisrichter Verband der Preisrichter-Vereinigung Bayern, Gruppe Oberfranken -Süd Deilenaar Herkunft

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas und ihre wesentlichen Bestimmungsmerkmale Immer wieder möchte man aufgrund des Flugbilds einen Greifvogel identifizieren. Hier eine Übersicht der 16 häufigsten,

Mehr

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher

Vogelfreundliche Hecken und Sträucher Vogelfreundliche Hecken und Sträucher Blutrote Johannisbeere ( Ribes Sanguineum ) Efeu ( Hedera helix ) Goji Beere ( Lycium barbarum ) Hainbuche ( Carpinus betulus ) Haselnuss ( Corylus avellana ) Heidelbeere

Mehr

Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer)

Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer) Rotmilan (Platz 2 der WKA-Verhinderer) Tief gegabelter Schwanz und weißes Flügelfeld Größe: 60 66 cm Gewicht: 760 1.220 g Flügelspannweite: 160 180 cm Nahrung: Säuger, Vögel, Fische, Aas, Abfälle Stimme:

Mehr

Aus der Inselstation Helgoland des Instituts für Vogelforschung, Vogelwarte Helgoland, Hauptsitz Wilhelmshaven

Aus der Inselstation Helgoland des Instituts für Vogelforschung, Vogelwarte Helgoland, Hauptsitz Wilhelmshaven - 58 - Aus der Inselstation Helgoland des Instituts für Vogelforschung, Vogelwarte Helgoland, Hauptsitz Wilhelmshaven Verluste an Helgoländer Durchzüglern auf dem Wegzug 1973 Von Michel ANTONIAZZA, Francois

Mehr

SKV-Meisterklasseneinteilung Grundsätze

SKV-Meisterklasseneinteilung Grundsätze SKV-Meisterklasseneinteilung Grundsätze Die Meisterklasseneinteilungen für alle Fachrichtungen sind in zwei Ebenen gegliedert: 1. n obere Ebene 1. n Einzelvögel 2. Meisterklassen untere Ebene 2. Meisterklassen

Mehr

Rang Name Bezeichnung KäfigNr Punkte. Rang Name Bezeichnung KäfigNr Punkte. Stamm gelb (ivoor/weißflügel) intensiv

Rang Name Bezeichnung KäfigNr Punkte. Rang Name Bezeichnung KäfigNr Punkte. Stamm gelb (ivoor/weißflügel) intensiv D Schauklasse: D-01 Stamm weiss rezessiv u. dominant weiss rezessiv 470-473 366 2 Markus NADER weiss rezessiv 564-567 364 3 Franz u.marianne OPFOLTER weiss rezessiv 974-977 362 D Schauklasse: D-02 Einzel

Mehr

Südholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 11 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz.

Südholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 11 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz. Südholländer Seite 1 von 11 Südholländer Diese Rasse kleinerer, gebogener Frisierter stammt wahrscheinlich aus dem Süden Frankreichs. Hollandais du Sud, übersetzt als Südlicher Frisierter, könnte aus dem

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Geschichte Idealer Farbenwellensittich Standardbeschreibung Bewertungsrichtlinien Ausschlussgründe Bewertungskarte Schaugru

Inhaltsverzeichnis Vorwort Geschichte Idealer Farbenwellensittich Standardbeschreibung Bewertungsrichtlinien Ausschlussgründe Bewertungskarte Schaugru Farbenwellensittich Standard 2., erweiterte und überarbeitete Auflage Juni 2013 Gemeinsamer Farbenwellensittich Standard AZ-DWV DKB VZE AZ-DWV DKB VZE Farbenwellensittich Standard Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm

Friedrichsau, Stadtpark von Ulm Friedrichsau, Stadtpark von Ulm 6. Dezember 2015 9:00 12:00 Uhr, 19 Personen Der Winter war wieder sehr mild, und wie im vorigen Jahr gab es im Park keine seltenen Wintergäste. Sie sind wohl noch weit

Mehr

Fellfarben beim Bearded Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Fellfarben beim Bearded Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche Fellfarben beim Bearded Collie Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere

Mehr

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt

Vogel-Trumpf. max. Spannweite -> der größte Wert gewinnt. max. Gewicht: -> der größte Wert gewinnt. max. Gelegegröße -> der größte Wert gewinnt 1. Spiel-Vorbereitung Vogel-Trumpf Das brauchst du: - eine Schere - dickes Papier oder Pappe (zwei Din A 2 Bögen) - Klebe - Farbstifte Und so wird s gemacht: Klebe die 26 Vogelkarten auf dickes Papier

Mehr

Melado Tinerfeño. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 9 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz.

Melado Tinerfeño. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 9 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz. Melado Tinerfeño Seite 1 von 9 Melado Tinerfeño Diese aus Spanien stammende Frisé-Kanarien-Rasse ist seit der COM-Weltschau in Ieper/Belgien Anfang 2002 anerkannt. Außerdem ist zu anzumerken, dass der

Mehr

Serama. Rassemerkmale Hahn:

Serama. Rassemerkmale Hahn: Serama Herkunft: Weltverbreitetes malaiisches Ur-Zwerghuhn. In 2001 in Nord-Amerika und einige Jahren später über die Niederlände in Europa eingeführt. Gesamteindruck: Sehr kleines, breites und kompaktes

Mehr

Ein rotschwänziger Neuntöter (Lanius collurio) im Körbecker Bruch bei Borgentreich

Ein rotschwänziger Neuntöter (Lanius collurio) im Körbecker Bruch bei Borgentreich Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser 24 (2013) 41-45 Ein rotschwänziger Neuntöter (Lanius collurio) im Körbecker Bruch bei Borgentreich Von Volker KONRAD Einleitung Am Samstag, den 08.09.2012

Mehr

Kuh oder Indianerpferd?

Kuh oder Indianerpferd? 64 DIP 3/15 Background Kuh oder Indianerpferd? Eine Einführung in die Systematik der (Island-)Pferdefarben Von Caroline Mende, Nes im Skagafjörður Foto: Heiða Heiler ein klassisches Beispiel dafür, dass

Mehr

Rabenvögel. Saatkrähen (Corvus frugilegus) werden etwa 46 Zentimeter groß und wiegen 360 bis 670 Gramm, sind also etwa so groß wie

Rabenvögel. Saatkrähen (Corvus frugilegus) werden etwa 46 Zentimeter groß und wiegen 360 bis 670 Gramm, sind also etwa so groß wie Rabenvögel Corvidae Rabenvögel haben in den verschiedenen Kulturen einen ganz unterschiedlichen Ruf: Bei einigen Völkern gelten sie als Unglücksboten, bei anderen als Boten der Götter. Aussehen Gemeinsam

Mehr

SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN. Bestimmen, erkennen und schützen

SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN. Bestimmen, erkennen und schützen SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN Bestimmen, erkennen und schützen INHALT 4 EINLEITUNG 6 KAPITEL 1: SYSTEMATISCHE EINTEILUNG DER SINGVÖGEL 8 KAPITEL : BESCHREIBUNG DER HÄUFIGSTEN SINGVÖGEL Amsel (Turdus

Mehr

Valérie Tracqui. Vögel. Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi

Valérie Tracqui. Vögel. Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi Valérie Tracqui Vögel Illustrationen von Jean Grosson Aus dem Französischen von Cornelia Panzacchi Inhalt Gebrauchsanweisung für dieses Buch 4 Vögel unter der Lupe 5 Bestimmungsschlüssel 6 Kleine Vögel

Mehr

2., erweiterte und überarbeitete Auflage Juni Standard VZE. Gemeinsamer Farbenwellensittich Standard von DKB AZ/DWV VZE

2., erweiterte und überarbeitete Auflage Juni Standard VZE. Gemeinsamer Farbenwellensittich Standard von DKB AZ/DWV VZE 2., erweiterte und überarbeitete Auflage Juni 2013 Farben-Wellensittich Standard VZE Gemeinsamer Farbenwellensittich Standard von DKB AZ/DWV VZE Inhaltsverzeichnis Vorwort Geschichte Idealer Farbenwellensittich

Mehr

Rassenstandard. der Ziegenrassen des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes

Rassenstandard. der Ziegenrassen des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes Rassenstandard der Ziegenrassen des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes Stand: 20.02.2008 Saanenziege ( 1 ) 90 80 85 60 fein weiss gehörnt Kurz, glatt anliegend Weiss, kleine Pigmentflecken geduldet enthornte

Mehr

2. Funktion von Farbe

2. Funktion von Farbe 45 Kurzbeschreibung: Die Schüler experimentieren mit der Verwendung von Tarnfarben (Arbeitsblatt 1). Sie fertigen farbige Papiere an und integrieren durch Reißen, Schneiden und Kleben von farbig identischem

Mehr

FARBÜBUNGEN KUNST FARBKREISE KUNST

FARBÜBUNGEN KUNST FARBKREISE KUNST 16 KUNST HAUTFARBEN-KREIS Jede Hautfarbe ist unterschiedlich. Das musst du ausprobieren. Dieser Farbkreis hilft dir dabei. Fülle die Felder des Kreises mit den jeweiligen Farben aus. Benutze eine Lochmaske

Mehr

Faschingsnarren. der 2. Klasse. Fasching 2017 VS Kirchberg

Faschingsnarren. der 2. Klasse. Fasching 2017 VS Kirchberg Faschingsnarren der 2. Klasse Fasching 2017 VS Kirchberg Schwarzer Schorsch Als Schwarze Schorsch trage ich einen schwarzen Hut. Meine Hose ist zerrissen und hat Löcher. Mein Holzbein ist morsch

Mehr

oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe

oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe oben: schwarze Haare und schwarze Maske unten: braune Hose, weißes Hemd und

Mehr

SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN. Bestimmen, erkennen und schützen

SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN. Bestimmen, erkennen und schützen SINGVÖGEL IN DEUTSCHLANDS GÄRTEN Bestimmen, erkennen und schützen INHALT 4 EINLEITUNG 6 KAPITEL 1: SYSTEMATISCHE EINTEILUNG DER SINGVÖGEL 8 KAPITEL : BESCHREIBUNG DER HÄUFIGSTEN SINGVÖGEL Amsel (Turdus

Mehr

VogelLexikon. der Klasse 5a

VogelLexikon. der Klasse 5a VogelLexikon der Klasse 5a Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Vögel unserer Umgebung Wahlfragen Weiter bei 1. Lebt im Wasser: 1) Schwäne, Gänse, Enten 1.* Lebt an Land 2 2. Hat sehr lange Beine und

Mehr

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche)

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche) Auriedbewohner Arbeitsblatt 1 Amphibien Zu den Amphibien oder Lurchen gehören Salamander, Molche, Kröten, Unken und Frösche. Im Mittelland kommen 14 verschiedene Amphibienarten vor. Folgende 8 Arten kannst

Mehr

Farbwellensittich- Standard

Farbwellensittich- Standard Farbwellensittich- Standard STGE 2010 Standardbeschreibung des Farbwellensittichs Allgemeine Farbbeschreibung Die Körpergrundfarbe muss rein und in gleicher Intensität am gesamten Körper vorhanden sein.

Mehr

Internet:

Internet: WEIß Matt BEIGE Matt BUTTERMILCH Matt AMBER Matt GRAU Matt BLAU Matt GELB Matt ROT Matt STAHL Matt SCHWARZ Matt OLIVGRÜN Matt PINIE BLAU Matt EICHE HELL Matt ROSENEICHE Matt EICHE MITTEL Matt PFLAUME PRUNUS

Mehr

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz

in die Buchhorst Waldsaum dient als Weidefläche Eichen ließ man groß wachsen Schweinefutter; Bauholz Hainbuchen: Brennholz Von Kristina, Lisa, Roberta und Gesa!!! die Mönchsteiche M stammen aus der zeit der Zisterzienser MöncheM sie werden und wurden zur Fischzucht genutzt das Wasser erhalte sie vom Springberg (früher:

Mehr

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen

Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Steinbruch bei Haunsheim bisher 8 Exkursionen Hauptattraktion dieses Gebiets sind die Bienenfresser, die sich seit einigen Jahren hier angesiedelt haben. Sie nisten in von Jahr zu Jahr unterschiedlicher

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten. 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten. 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk Renate Volk Fridhelm Volk Pilze sicher bestimmen lecker zubereiten 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk 20 Pfefferröhrling Chalciporus piperatus Hut: 2 7 cm. Halbkugelig, orange bis zimtbraun oder

Mehr

Silikat- und Silikonharzputze

Silikat- und Silikonharzputze A NCS S0300-N gebrochen Weiss 251 255 255 1 90 J J kein Zuschlag kein Zuschlag kein Zuschlag kein Zuschlag kein Zuschlag A NCS S0500-N Weiss gebrochen 250 254 251 1 86 J J kein Zuschlag kein Zuschlag kein

Mehr

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005 Bestimmung der in der Aare vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen

Mehr

Sempervivum Hauswurz

Sempervivum Hauswurz Sempervivum Hauswurz Sempervivum - Hauswurz Sempervivum ist eine Gattung mit etwa 40 Arten. Diese immergrünen Stauden kommen hauptsächlich in den Gebirgen Europas und Asiens vor. Die n dieser Pflanze sind

Mehr

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002 Schopftintling Die Tintlinge haben ihren Namen von einer besonderen Eigenschaft erhalten, die sie deutlich von anderen Pilzen unterscheidet. Mit zunehmender Reife verfärben sich die Lamellen dieser Pilze

Mehr

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt

Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Jugendbegleiter für Natur und Umwelt Themenblätter: Singvögel kennenlernen und beobachten Altersgruppe: Ort: Wetter: Material: Vorbereitung: 3. bis 5. Klasse Schulgelände und Umgebung jedes Wetter, möglichst

Mehr

Larynx-Schutztücher Larynx-Schutzschals Larynx-Schutzrollis Larynx-Schutzrollis Shirtform mit Reißverschluss Larynx-Schutzrollis Shirtform

Larynx-Schutztücher Larynx-Schutzschals Larynx-Schutzrollis Larynx-Schutzrollis Shirtform mit Reißverschluss Larynx-Schutzrollis Shirtform Farbmusterkarte Larynx-Schutztücher Larynx-Schutzschals Shirtform mit Reißverschluss Shirtform Ausgabe: 2007 Larynx-Schutzkollektion Alle Modelle im Überblick Larynx-Schutztücher bestehen aus einem Diolentüllfilter,

Mehr

Die Person, die ich beschreibe, ist weiblich und im Teenageralter, denn sie ist 17 Jahre alt. Die Figur der Person ist schlank. Sie wiegt ca. 40 kg.

Die Person, die ich beschreibe, ist weiblich und im Teenageralter, denn sie ist 17 Jahre alt. Die Figur der Person ist schlank. Sie wiegt ca. 40 kg. Die Person, die ich beschreibe, ist weiblich und im Teenageralter, denn sie ist 17 Jahre alt. Die Figur der Person ist schlank. Sie wiegt ca. 40 kg. Ihre Haut ist glatt und hell. Die Teenagerin ist 1,55

Mehr

Fragebogen für die Erfassung von Farb- und Fellmerkmalen bei Karabaghen

Fragebogen für die Erfassung von Farb- und Fellmerkmalen bei Karabaghen Fragebogen für die Erfassung von Farb- und Fellmerkmalen bei Karabaghen Name des Pferdebesitzers: Datum der Erfassung: (Fellzustand: Sommerfell/ Winterfell/ Fohlenfell?) Name des Karabagh/ Arabo-Karabagh:

Mehr

Jaspe. Franz Josef Dreßen; Vorstand DKB-Preisrichtergruppe Bilder von Thomas Müller, Aviario Mariano Guerrero, Olaf Hungenberg

Jaspe. Franz Josef Dreßen; Vorstand DKB-Preisrichtergruppe Bilder von Thomas Müller, Aviario Mariano Guerrero, Olaf Hungenberg Jaspe Franz Josef Dreßen; Vorstand DKB-Preisrichtergruppe Bilder von Thomas Müller, Aviario Mariano Guerrero, Olaf Hungenberg Allgemeines zur Mutation Jaspe: Die Veränderung, die die Mutation Jaspe auf

Mehr

Handbuch zur Altersbestimmung von Sanderlingen und der Erhebung von Jungvogelanteilen im Feld.

Handbuch zur Altersbestimmung von Sanderlingen und der Erhebung von Jungvogelanteilen im Feld. Handbuch zur Altersbestimmung von Sanderlingen und der Erhebung von Jungvogelanteilen im Feld. Hilger Lemke John Bowler Jeroen Reneerkens September 2012 Dieses Handbuch ist als Hilfe gedacht, juvenile

Mehr

Was bin ich für ein Farbtyp?

Was bin ich für ein Farbtyp? Was bin ich für ein? Um Deine Persönlichkeit optimal hervorzuheben, ist es wichtig zu wissen, was für ein Du bist. Egal, ob Erdtöne, knallige Farben oder Pastelltöne jeder von uns hat einen Farbton, der

Mehr

Faunistischer Fachbeitrag. Rodung von Bäumen am Klinikum Großburgwedel

Faunistischer Fachbeitrag. Rodung von Bäumen am Klinikum Großburgwedel Faunistischer Fachbeitrag Rodung von Bäumen am Klinikum Großburgwedel Endbericht, Juli 2012 Bearbeitung: Dipl.-Biol. T. Münchenberg Dipl. Biol. M. Fischer B i o d a t a G b R Biologische Gutachten Landschaftsplanung

Mehr

Modell P 6063 KALT VERGLASEN. KORREKTIONEN mit SONNENCLIP Kollektion 2016 HERREN. Sonnenclip magnetisch mit polarisierenden Gläsern

Modell P 6063 KALT VERGLASEN. KORREKTIONEN mit SONNENCLIP Kollektion 2016 HERREN. Sonnenclip magnetisch mit polarisierenden Gläsern Modell P 6063 HERREN TR P 6063 002 5318 H UL VR schwarz matt BGL dunkelgrau 145 Clip schwarz Glas polarisierend grau verlauf Größe 5318 145 P 6063 003 5318 H UL VR dunkelblau bourdeaux matt BGL dunkelblau

Mehr

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel:

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel: Wiener Hochflugtaube Standardbestimmendes Land: Österreich Gesamteindruck: Temperamentvolle, mittelgroße, flugfreudige Taube mit nicht zu breiter, tiefliegender Brust und abfallender Haltung. Rassemerkmale:

Mehr

Laubbäume

Laubbäume Laubbäume http://www.faz-mattenhof.de/ausbildung/ueberbetriebliche-ausbildung/unterlagen Stand: 06-11-12 Knospen gelbgrün, kreuzgegenständig Seitenknospen abstehend glatte Rinde Knospen klein, spitz, graubraun

Mehr

Liebe Naturfreunde! Liebe Vogelfreunde!

Liebe Naturfreunde! Liebe Vogelfreunde! Liebe Naturfreunde! Liebe Vogelfreunde! Steindorf,.. Bericht zum. Weihnachtlichen Kleinvogelmonitoring am Futterhäuschen. Bereits zum vierten Mal fand am Heiligen Abend und am Christtag das von BirdLife

Mehr

ABLAUFPLAN. Inhalt Material Dauer. Wichtigkeit der Teilnahme Kinder besonders aufmerksame Zähler Was passiert mit den Daten? Ablauf der Doppelstunde

ABLAUFPLAN. Inhalt Material Dauer. Wichtigkeit der Teilnahme Kinder besonders aufmerksame Zähler Was passiert mit den Daten? Ablauf der Doppelstunde ABLAUFPLAN Der folgende Ablaufplan soll eine Hilfestellung bei der Planung einer Doppelstunde für die Mitmachaktion Die Stunde der Wintervögel sein. Es handelt sich um Vorschläge, die natürlich zeitund

Mehr

ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON

ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON 256 71 Zwerg-Schecken Bewertungsskala 1. Typ und Körperform 20 Punkte 2. Gewicht 10 Punkte 3. Fell 20 Punkte 4. Kopfzeichnung 15 Punkte 5. Rumpfzeichnung 15

Mehr

Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter

Naturkdl. Station Stadt Linz/Austria; download unter GERALD MAYER DIE VOGELWELT ZWEIER LINZER 1900 UND 1958 GÄRTEN, Einleitung Im Jahre 1901 veröffentlichte REISCHEK eine Arbeit mit dem Titel: Die Vogel weit der Heimat und ihre stete Abnahme." Er beklagt

Mehr

KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS. Lebensgefühl BRILLE. Verkaufen mit Stylingkompetenz

KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS. Lebensgefühl BRILLE. Verkaufen mit Stylingkompetenz KERSTIN KRUSCHINSKI PETRA WALDMINGHAUS Lebensgefühl BRILLE Verkaufen mit Stylingkompetenz Anatomie des Gesichtes ABFALLENDE AUGENBRAUEN Merkmale: Die Brauen sind vom mittigen Ansatz bis zum Ende Richtung

Mehr

Die Vögel des Botanischen Gartens der Universität Wien

Die Vögel des Botanischen Gartens der Universität Wien Krenn H.W. & Gereben-Krenn B.-A. (2004) Die Vögel des Botanischen Gartens der Universität Wien. In: Pernstich A. & Krenn H.W. (Hrsg.): Die Tierwelt des Botanischen Gartens der Universität Wien. Eigenverlag

Mehr

Vergangenheit mit Zukunft?

Vergangenheit mit Zukunft? Vergangenheit mit Zukunft? 1914 /18 Boxer als Gebrauchshund im 1. Weltkrieg. 1925 Verbot der Schwarzen und Weißen 1926 Verbot der Schecken 1927 erneutes Verbot der Fehlfarben und der Einhoder. 1937 (40

Mehr

BERGFINK. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Der Bergfink

BERGFINK. Kurz notiert: Auftrag für Vogelforscher. Der Bergfink C. Moning BERGFINK Der Bergfink Der Bergfink kommt als Wintergast nach Bayern. Im Sommer lebt er im Norden Europas und Asiens, wo er in Nadel-, Mischund Laubwäldern brütet. Du erkennst den Bergfink an

Mehr

Wissenschaftliche Vogelberingung Ornithologische Forschungsstation Steyregg

Wissenschaftliche Vogelberingung Ornithologische Forschungsstation Steyregg Wissenschaftliche Vogelberingung Ornithologische Forschungsstation Steyregg Tätigkeitsbericht 2015 Fangprojekte Im Jahr 2015 gab es drei große Projekte: 1. Von Jänner bis April und November bis Dezember

Mehr

3,0-3,3 qm/to BRAVO-RUSTICA Herkunft: China, allseits gespalten, edelgrau 8x8x8cm 10x10x8cm 16x16x12cm 3,8-4,3 qm/to BRAVO -gestockt- Herkunft: China, Oberfläche feingestockt, Unterseite gesägt, Seiten

Mehr

-15- /001.1110. Flachsohle SPIDER 5,5 mm, Größe 36/38 39/41 42/44 45/47 48/50 VE Paar 12 07 110

-15- /001.1110. Flachsohle SPIDER 5,5 mm, Größe 36/38 39/41 42/44 45/47 48/50 VE Paar 12 07 110 Sohle MARK, schwarz, 6 mm Gr 38/39 40/41 42/43 45/47 48/49 Abs. 23 mm VE Pr 12 07 015 Flachsohle SPIDER 5,5 mm, Größe 36/38 39/41 42/44 45/47 48/50 VE Paar 12 07 110 Schalensohle London 14 mm / Absatz

Mehr

NCS S-RAL-Machbarkeitsliste mit Y-Werten_ xlsm KARL BUBENHOFER AG 1 von 34

NCS S-RAL-Machbarkeitsliste mit Y-Werten_ xlsm KARL BUBENHOFER AG 1 von 34 A NCS S0300-N gebrochen Weiss 251 255 255 1 90 J J A NCS S0500-N Weiss gebrochen 250 254 251 1 86 J J A NCS S0502-B Weiss gebläut 243 253 254 3 83 J J A NCS S0502-B50G Weiss gebläut 243 253 253 3 83 J

Mehr

Schauklasseneinteilung und Ringgrößen für Cardueliden

Schauklasseneinteilung und Ringgrößen für Cardueliden Schauklasseneinteilung und Ringgrößen für Cardueliden Cardueliden-Schauklassen (Deutsche Trivialbezeichnung) Gattung (in Anlehnung an die Systematik und zoologischen Namen nach Wolters) Art (Unterarten)

Mehr

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte

Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Nick Schäfer-Nolte Brutvogelkartierung auf dem Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg Nick Schäfer-Nolte Darstellung der Brutreviere auf Artkarten eine detaillierte Vogelkartierungen im

Mehr

Protokoll der ESKC-Sitzung vom 2. Juni 2011 in Balatonalmadi Ungarn

Protokoll der ESKC-Sitzung vom 2. Juni 2011 in Balatonalmadi Ungarn Protokoll der ESKC-Sitzung vom 2. Juni 2011 in Balatonalmadi Ungarn Anwesend: Petr Tejml (Vorsitz), Helmut Sakac, Evelyne van Vliet, Christian Koch Gast und Protokoll: Priska Küng Beginn der Sitzung 14.00

Mehr

Arbeitsblatt. Übersetzt von Julia Heymann

Arbeitsblatt. Übersetzt von Julia Heymann Arbeitsblatt Übersetzt von Julia Heymann Ein Set aus 14 Streifen repräsentiert die Chromosomen der Drachenmutter (weiblich), das andere, anders gefärbte, die Chromosomen vom Drachenvater (männlich). Jeder

Mehr