Studium oder Ausbildung? Beides zusammen bringt Sie weiter! Studium an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studium oder Ausbildung? Beides zusammen bringt Sie weiter! Studium an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Berlin"

Transkript

1 Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Studium oder Ausbildung? Beides zusammen bringt Sie weiter! Studium an der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Berlin FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Studienzentrum Berlin in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin

2 Die FOM Daten & Fakten 1993 von Wirtschaftsverbänden in Essen gegründet staatlich anerkannte Hochschule bundesweit einzigartiges Netz an Präsenzstudienorten über Studierende im In- und Ausland

3 Die FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft Die FOM ist in der Wirtschaftswelt bekannt und genießt hohes Ansehen: Auszug der Kooperationsunternehmen

4 Die FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft

5 Das Studium an der FOM Berlin Warum überhaupt studieren? Kaufmännische Praktiker bekommen immer mehr Konkurrenz von Hochschulabsolventen Fazit: Hochschulabsolventen haben die besten beruflichen Perspektiven

6 Das Studium an der FOM Berlin Studienangebot Master of Business Administration Bachelor of Arts Business Administration Bachelor of Arts Steuerrecht Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik in Web-Engineering Bachelor of Arts International Management Bachelor of Laws Wirtschaftsrecht Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Betriebswirtschaftlich Betriebswirtschaftlichjuristisch Betriebswirtschaftlichtechnisch

7 Das Studium an der FOM Berlin Bachelor-/Master-Konzept der FOM-Studiengänge Bachelor: generalistisches Studium Master: fachliche Spezialisierung Modularer Aufbau Student Consulting Soft-Skills Qualitätskontrolle Akkreditiert durch FIBAA bis Ende 2011

8 Das Studium an der FOM Berlin Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten Bachelor of Arts Business Administration deutschsprachiger Studiengang generalistisch mit vielfältigen fachlichen Spezialisierungsmöglichkeiten Bachelor of Arts International Management deutsch-/englischsprachiger Studiengang internationale Ausrichtung z. B. Interkulturelles Management, International Finance & Accounting, Internationales Projektmanagement 2. Wirtschaftsfremdsprache

9 Das Studium an der FOM Berlin Bachelor of Arts in International Management 7 Turnaround Management BB045e - 80 Drosse General Studies Wahlmodul 2 20 Kürble Tools and Methods of Business Consulting BI022e - 20 Jäger Thesis / Kolloquium 6 NN / 4 - NN Aufbaumodul I 40 NN Aufbaumodul II 40 NN Internat. Finance & Accounting BB025e - 80 N. N. Internat. Finance 40 Internat. Accounting 40 General Studies Wahlmodul 1 BS002e - 20 Kürble Strategic Management BB041e - 80 Frère Internationalisierungsstrategien 40 Strategisches Marketing 40 International Economics BV002e - 80 Göke Foreign Trade 40 EU-Recht/IWR 40 Language II/2 BL003e - 40 NN Wahlbereich Französisch, Spanisch oder Business English Professional Interkulturelle Kompetenzen 2 BS001e - 20 Kürble Interkulturelles Management Finance & Investment BB013e - 64 Frère Finanzierung 32 Investment 32 Quantitative Controlling BB005e Jäger Statistik 28 Controlling 32 Business English I/2 BL001e - 20 Dowse Business English I Language II/1 BL003e - 28 Dowse Wahlbereich Französisch, Spanisch oder Business English Professional Interkulturelle Kompetenzen 1 BS001e - 20 Kürble Interkulturelles Management Corporate Management BB009e - 92 Kürble Beschaffung 20 Fertigung 16 Marketing 36 U führung 20 Accounting & Taxes BB002e Wolf Bilanzen 44 Steuerlehre 44 Bilanzanalyse 28 Business English I/1 BL001e - 20 Dowse Business English I Costs BB010e Drosse Kostenrechnung 44 Wirt.mathematik 44 Buchführung 28 Markets BV004e - 92 Göke NIÖ 28 Mikroökonomik 32 Finanzmathematik Management Basics BB012e - 96 Jäger Grdl. BWL, VWL, Recht Einführung Stud.Consulting Wiss. Arbeiten / TdS Human Resources BB004e - 64 Schauf Personal 32 Organizational Behavior 32 International Law BR002e - 64 Teufer Handelsrecht /Int. Kaufrecht 32 Bürgerliches Recht

10 Das Studium an der FOM Berlin Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten Bachelor of Arts Steuerrecht steuerrechtliches Spezialwissen steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten Verhaltensregeln vor dem FG und BFH Bachelor of Laws Wirtschaftsrecht breites juristisches Know-how mit fachlichen Spezialisierungsmöglichkeiten kombiniert mit wirtschaftswissenschaftlichem Know-how

11 Teil 2 Das Studium an der FOM Berlin Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik IT-Know-how kombiniert mit wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenz Fachliche Spezialisierungsmöglichkeiten für den technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik in Web-Engineering Informatik-Studium mit Fokus auf E-Business unter Berücksichtigung von Web-Anwendungen E-Learning mit Präsenzvorlesung

12 Teil 2 Das Studium an der FOM Berlin Präsenzvorlesungen am Abend und Samstags Bachelor of Arts Business Administration Bachelor of Arts International Management Bachelor of Arts Steuerrecht Bachelor of Laws Wirtschaftsrecht Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik freitags 18:00 21:15 Uhr und samstags 8:30 15:45 Uhr 3 x wöchentlich abends 18:00 21:15 Uhr

13 Teil 2 Das Studium an der FOM Berlin Präsenzvorlesungen für Teilzeitberufstätige Bachelor of Arts Business Administration Bachelor of Laws Wirtschaftsrecht Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Start Semester 1 4: montags und dienstags 8:30 15:45 Uhr Semester 5 7: 3x in der Woche abends 18:00 21:15 Uhr Start Semester 1 4: montags und dienstags 8:30 15:45 Uhr Semester 5 7: freitags und samstags 18:00 21:15 Uhr und 8:30 15:45 Uhr

14 Teil 2 Das Studium an der FOM Berlin Allgemeines zum Studium Zulassungsvoraussetzungen Abitur oder Fachhochschulreife + Berufstätigkeit (betriebliche Ausbildung) Studiendauer 7 Semester Semesterferien August + Mitte Ende Februar Kosten Studiengänge Bachelor of Arts & Bachelor of Laws 295 monatlich + Prüfungsgebühr 300 Studiengang Bachelor of Science 360 monatlich + Prüfungsgebühr 300 Studienbeginn Lehrveranstaltungsorte FOM-Studienzentrum Berlin Bismarckstr. 107 Technische Universität Berlin Straße des 17. Juni 135 / 136

15 Die Vorteile des FOM-Studiums Alle Vorteile auf einen Blick Praxisnahes Hochschulstudium

16 Die Vorteile des FOM-Studiums Praxisnahes Hochschulstudium Flexibles Studienangebot Praxisrelevante Inhalte und zeitnahe Anwendung der Inhalte Anschaulicher Unterricht Exzellente Dozenten

17 Die Vorteile des FOM-Studiums Alle Vorteile auf einen Blick Praxisnahes Hochschulstudium Erfolgreich studieren mit Präsenzvorlesungen und modernen Technologien

18 Die Vorteile des FOM-Studiums Erfolgreich studieren mit Präsenzvorlesungen regelmäßiger Kontakt zu Lehrenden und Kommilitonen Stärkung sozialer Kompetenzen Motivation am Ball zu bleiben kalkulierbares Arbeitspensum fester Studienablauf und Stundenplan

19 Die Vorteile des FOM-Studiums Erfolgreich studieren mit modernen Technologien Tagesaktuelle Informationen einschl. Semesterpläne Klausuranmeldung und Studienbuch Literaturhinweise und Online-Bestellung Diskussionsforen mit anderen Kommilitonen Evaluierung der Dozenten und der Verwaltung SMS- und -Mitteilungen über Termin- und Raumänderungen Dozentenkontakte, Skripte und Klausurhinweise FOM-Organisation ist insgesamt für Berufstätige ausgerichtet

20 Die Vorteile des FOM-Studiums Alle Vorteile auf einen Blick Praxisnahes Hochschulstudium Erfolgreich studieren mit Präsenzvorlesungen und modernen Technologien Hohe Qualitätsstandards

21 Die Vorteile des FOM-Studiums Hohe Qualitätsstandards Der Wissenschaftsrat, Deutschlands höchstes Gremium zur Qualitätskontrolle von Hochschulen akkreditiert die FOM 2004 Hervorgehoben wurde das hohe Engagement der Lehrenden in der Betreuung der Studierenden Bachelor-Studiengänge der FOM wurden 2006 durch die FIBAA akkreditiert Hervorgehoben wurde das Studienkonzept, das in besonderer Weise auf Berufstätige und den Arbeitsmarkt ausgerichtet ist

22 Die Vorteile des FOM-Studiums Alle Vorteile auf einen Blick Praxisnahes Hochschulstudium Erfolgreich studieren mit Präsenzvorlesungen und modernen Technologien Berufliche und finanzielle Sicherheit Hohe Qualitätsstandards

23 Die Vorteile des FOM-Studiums Berufliche und finanzielle Sicherheit Ideales berufsbegleitendes Studienkonzept Rüstzeug für eine Führungsposition Standortwechsel möglich Günstige Studiengebühren Finanzielle Aufwendungen steuerlich absetzbar Sicherer Planungszeitraum Unterbrechung und spätere Fortsetzung des Studiums möglich

24 Die Vorteile des FOM-Studiums Alle Vorteile auf einen Blick Praxisnahes Hochschulstudium Sehr gute Aufstiegschancen Erfolgreich studieren mit Präsenzvorlesungen und modernen Technologien Berufliche und finanzielle Sicherheit Hohe Qualitätsstandards

25 Die Vorteile des FOM-Studiums Praxisnahes Hochschulstudium Auch für (Fach-)Abiturienten ein idealer Karriereeinstieg schneller Berufseinstieg erster Berufsabschluss nach 2 Jahren schnelles Studium Hochschulabschluss nach 3,5 Jahren berufliche Sicherheit hohe Übernahmewahrscheinlichkeit gute Karriereperspektiven bereits mit 23 Jahren zwei Abschlüsse und zusätzliche Berufserfahrung

26 Die Vorteile des FOM-Studiums Alle Vorteile auf einen Blick Persönliche Beratung: Prof. Dr. Stefanie Fiege fon Praxisnahes Hochschulstudium Sehr gute Aufstiegschancen Erfolgreich studieren mit Präsenzvorlesungen und modernen Technologien Berufliche und finanzielle Sicherheit Hohe Qualitätsstandards

100% Studium bei vollem Gehalt

100% Studium bei vollem Gehalt Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences 100% Studium bei vollem Gehalt FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Herzlich Willkommen. Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences

Herzlich Willkommen. Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Studienzentrum Berlin in

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen

Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen Herzlich Willkommen Studienzentrum Essen Abitur und was dann? Studieren? Geld verdienen? klassische Berufsausbildung? Jobben? Verreisen?? Auslandspraktikum? Möglichkeiten Lehre... 2 bis 3 Jahre (Berufsausbildung)

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache Studienplan Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Logistik und Produktions wirtschaft Interkulturelles Management Seminar 4 Unternehmensführung

Mehr

Herzlich Willkommen. Schneller Studieren an der Hessischen Berufsakademie. Hessische Berufsakademie University of Cooperative Education

Herzlich Willkommen. Schneller Studieren an der Hessischen Berufsakademie. Hessische Berufsakademie University of Cooperative Education Hessische Berufsakademie University of Cooperative Education Herzlich Willkommen Hessische Berufsakademie Staatlich anerkannt Studienzentrum Nürnberg Geschäftsleitung: Felix von Dobschütz Studienberatung:

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Prof. Dr. Thomas Fetzer (Abteilungssprecher / Prodekan) 1 Gliederung 1. Die Abteilung Rechtswissenschaft 2. Inhalte

Mehr

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung Praxisprojekt 6 Wahlpflichtfächer: Generalistisch oder schwerpunktorientiert 3 Seminare Integration/

Mehr

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache Studienplan Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Prüfungsordnung 2009 Sem 6 Abschlussarbeit Praxisprojekt 5 Entscheidung und operatives Mangement Seminar 4 Kalkulation und Kontrolle Finanzierung Seminar

Mehr

Profil des Studiengangs BWL-Bank

Profil des Studiengangs BWL-Bank Profil des Studiengangs BWL-Bank Prof. Dr. Dieter Gramlich (Studiengangsleiter) Prof. Dr. Florian Lohmann (Studiengangsleiter) www.dhbw-heidenheim.de Erfolgsfaktoren der DHBW insgesamt und des Studiengangs

Mehr

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung

Mehr

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der VWA Erfurt

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin Informationsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der VWA Erfurt Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Berlin Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen an der VWA Erfurt Informationsveranstaltung Aufbaustudium zum Bachelor of Arts Bedeutung/Wertigkeit des Bachelorstudiums

Mehr

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf Technische Akademie Wuppertal Studium neben Ausbildung und Beruf Wer ist die TAW? Eine der größten Institutionen für praxisorientierte berufliche Weiterbildung in Deutschland in freier Trägerschaft. 1948

Mehr

Infoblatt: Master of Arts in Betriebswirtschaft. FIBAA akkreditiert

Infoblatt: Master of Arts in Betriebswirtschaft. FIBAA akkreditiert Infoblatt: Master of Arts in Betriebswirtschaft FIBAA akkreditiert Die VWA Rhein-Neckar e.v. gemeinnütziger Verein getragen von den Städten und Unternehmen der Region Studiengang Facts: Akkreditierter

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 29.09.2014 Zweite Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Master- und MBA-Programme Hochschule Pforzheim 2 Zahlen Studierende: ca. 4.400 (Stand: Oktober 2009) Drei Fakultäten Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Ca. 145 Professorinnen

Mehr

Studierendenbefragung: Diversity Management in der Lehre

Studierendenbefragung: Diversity Management in der Lehre Hochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Studierendenbefragung: Diversity Management in der Lehre» KCS KompetenzCentrum für Statistik und Empirie FOM Hochschule für Oekonomie

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliches Studium Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Kaufmännische Ausbildung Hochschulzertifikat Projekt-Assistenz Bachelor Studium (B.A.) Ausbildung

Mehr

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin

Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts), Betriebswirtschaftslehre in Berlin Angebot-Nr. 00245546 Angebot-Nr. 00245546 Bereich Studienangebot Preis Preisinfo Hochschule 9.410,00 (MwSt. fällt nicht an) Die

Mehr

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt

Mehr

Dokument 07: Studienplan

Dokument 07: Studienplan Fachbereich Wirtschaft Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik, Business Information Systems (B. Sc. - Wi ) Abschlussarbeit Individuelle Vertiefung und Integration 7 Wahlpflichtfächer Praxisprojekt

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit über 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 07.05.2015 Dritte Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Für Berufstätige: Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Wirtschaft und Management Hochschulbereich Open Business School exemplarischer

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt School of Finance & Management akademische Programme

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Studium oder Ausbildung. Warum nicht beides?

Studium oder Ausbildung. Warum nicht beides? Studium oder Ausbildung. Warum nicht beides? Fachhochschule für Oekonomie & Management München und Nürnberg Dr. Sven Winterhalder 1 Überblick Die Fachhochschule für Oekonomie & Management Wer sind wir?

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft in Kooperation mit Akkreditiert

Mehr

Bachelor of Business Administration (BBA)

Bachelor of Business Administration (BBA) Kreisverband Minden e.v. Ihre Aufstiegschance im Gesundheits und Sozialwesen Bachelor of Business Administration (BBA) Management im Gesundheits und Sozialwesen Studienstandort Minden Staatlich und international

Mehr

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG Klaus Weber Hochschulkommunikation DIE BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG ECKDATEN Gegründet im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin

Mehr

Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) Außenstelle Limburg. Berufsbegleitendes Studium. Bachelor of Business Administration (BBA) Business Security

Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) Außenstelle Limburg. Berufsbegleitendes Studium. Bachelor of Business Administration (BBA) Business Security Berufsbegleitendes Studium Bachelor of Business Administration (BBA) Business Security 1971 Gründung der Steinbeis-Stiftung - Technologie- und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft 1982

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Ausgabe 35 18.12.2014 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Seite 8 Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

e-fellows in Berlin am 19.01.08

e-fellows in Berlin am 19.01.08 e-fellows in Berlin am 19.01.08 Frankfurt School of Finance & Management Ihr Bildungs- und Beratungspartner Akademische Programme Berufsbegleitende Programme Seminare Executive Education Unternehmensprogramme

Mehr

Unternehmensjurist/in

Unternehmensjurist/in Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche Ausrichtung 52 Partneruniversitäten im Ausland Hervorragende

Mehr

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite

58/08. Amtliches Mitteilungsblatt. 01. Dezember 2008. Seite 58/08 01. Dezember 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Korrektur zum Amtlichen Mitteilungsblatt Nr. 50/08: Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Business (deutsch) /

Mehr

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von Name, Vorname Bewerbung um einen Studienplatz im Studiengang - Business Administration (Betriebswirtschaft); Abschluss Bachelor of Arts - Information Science

Mehr

DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR!

DUAL STUDIEREN IN MANNHEIM IN DER THEORIE GANZ VORNE. IN DER PRAXIS UNSCHLAGBAR! E über 2000 renommierte Ausbildungspartnerunternehmen in einer starken Partnerschaft Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Ingenieurwesen, Medien und Wirtschaftsinformatik an Alle Angebote sind

Mehr

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW)

BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW) BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Projekt Intelligente Regionale Wirtschaft (IRW) Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff 1 BCW BildungsCentrum der Wirtschaft Über 22 Bildungszentren im In- und Ausland 26.000

Mehr

Business and Information Technology

Business and Information Technology Studienangebote in Business and Information Technology an der DHBW Lörrach 19. Oktober 2011 Prof. Dr. Klemens Schnattinger Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik *** Unsere Studiengänge sind akkreditiert

Mehr

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.

DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. DIE IDEE Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. Prof. Klaus Murmann Unternehmer / Ehrenpräsident der BDA Unsere Absolventen

Mehr

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Studienverlauf des BSc-Studiengangs zur Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard

Mehr

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA

Weiterbildung. Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Weiterbildung Master of Advanced Studies MAS Executive Master of Business Administration EMBA Berner Weiterbildung Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences t

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 25. Februar 2015 (nach 4. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Beschreibung des Angebotes. Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts) - Zusatzzertifikat Logistik. Ansprechpartner. Angebot-Nr.

Beschreibung des Angebotes. Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts) - Zusatzzertifikat Logistik. Ansprechpartner. Angebot-Nr. Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts) - Zusatzzertifikat Logistik Angebot-Nr. 00130069 Angebot-Nr. 00130069 Bereich Studienangebot Hochschule Preis 1.434,00 (MwSt. fällt nicht an) Preisinfo 1.434,00 pro

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationales Tourismus-Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012 Ausgabe 1 02. Jan. 2012 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Master General Management dual

Master General Management dual Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Master General Management dual berufsbegleitender Studiengang mit enger Verknüpfung von akademischer Weiterbildung und Berufspraxis

Mehr

Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e. V. I N F O R M A T I O N. Herzlich Willkommen

Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e. V. I N F O R M A T I O N. Herzlich Willkommen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Saarland e. V. I N F O R M A T I O N Akademie für Arbeit und Sozialwesen des Saarlandes Herzlich Willkommen Beide Studiengänge im Vergleich Historie Rechtsform: Anstalt

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück

Mehr

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven

Mehr

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Italienisches Doppelabschlussprogramm BA Wirtschaftswissenschaften (Neapel) Europaweit: ERASMUS+ Weltweit: China, Mexiko, Russland,

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (Alanus University of Arts and Social Sciences) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (Universitätsstatus

Mehr

UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER

UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER UNSER DUALES STUDIUM IHR ERFOLG DURCH QUALIFIZIERTE MITARBEITER gegründet als: Seit 01.09.2013: 2 Die IUBH-Duales Studium Aufnahme des Studienbetriebes in Erfurt in 2008 Seit 2011 weitere Standorte in

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Bachelor Wirtschaft (Bachelor of Arts) - Zusatzzertifikat Personalmanagement Angebot-Nr. 00130064 Angebot-Nr. 00130064 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Preis 1.434,00 (MwSt. fällt nicht an) Preisinfo

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

www.fh-kl.de Allgemeine Informationen für die Master-Studiengänge Information Management und International Finances & Entrepreneurship

www.fh-kl.de Allgemeine Informationen für die Master-Studiengänge Information Management und International Finances & Entrepreneurship Allgemeine Informationen für die Master-Studiengänge Information Management und International Finances & Entrepreneurship Stand: 19. Dezember 2011 0. Übersicht Übersicht 1. Information Management (IM)

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle

Mehr

Master of Arts (Taxation)

Master of Arts (Taxation) Master of Arts (Taxation) Abschlüsse: Studiendauer: Studienbeginn: Master of Arts (Universität Freiburg) Steuerberater (Steuerberaterkammern) 7 Semester jeweils zum Sommersemester (1. April) ECTS-Punkte:

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Das Triale Modell Betriebswirtschaft

Das Triale Modell Betriebswirtschaft Das Triale Modell Betriebswirtschaft Zeitsparende Verknüpfung von Ausbildung und Studium an der FH Westküste Prof. Dr. Hans-Dieter Ruge 08.06.2011 Inhalt 1. Betriebswirtschaft an der FH Westküste 2. Konzeption

Mehr

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Unsere Weiterbildung Ihre Chance Unsere Weiterbildung Ihre Chance Die Akademie Die con energy akademie bietet Ihnen seit über zehn Jahren bundesweit einzigartige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Diese sind speziell auf

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Das Studium. Betriebswirt/ Betriebswirtin (BA)

Das Studium. Betriebswirt/ Betriebswirtin (BA) Das Studium Betriebswirt/ Betriebswirtin (BA) Studieren im Doppelpack Ulrich Mädge, Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg und Akademieleiter der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Lüneburg e.v. In

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V.

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V. BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V. Berlin, 18. Oktober 2011 INHALT Einordnung des Themas Beispiele im Agrar- und Ernährungsbereich Beispiel

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1 Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management 1 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Die THM gehört mit 14.130 Studierenden zu den 4 größten öffentlichen Fachhochschulen

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag. Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts. am Beispiel der Württ.

Herzlich willkommen zum Vortrag. Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts. am Beispiel der Württ. Herzlich willkommen zum Vortrag Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts am Beispiel der Württ. VWA Agenda 1. Weiterbildung im Bildungssystem Deutschlands 2. Vorstellung

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016

Personal und Recht. Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Studienbeginn: 30. September 2016 Studienbeginn: 30. September 2016 Business Administration Bachelor of Arts (B.A.) Personal und Recht Berufsintegriertes Studium mit arbeitnehmerorientierter Ausrichtung Gute Arbeit gestalten n Der B.A.

Mehr

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg Agenda Die Hochschule Das Masterprogramm Historie 1980 1990 2001 2004 Betriebswirtschaft und Fremdsprachen

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft EMDEN Die Stadt Emden Emden ist eine freundliche, übersichtliche Stadt im Nordwesten. Die Stadt mit ca. 50.000 Einwohnern liegt an der Nordsee grenznah zu den Niederlanden. Emden

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 01.03.2011 Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen der

Mehr

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts

Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Internationales Hotelmanagement Bachelor of Arts Derzeit ist die Hotel- und Tourismusbranche vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Anspruchsvolle

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr