Waadtländer-Gerichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Waadtländer-Gerichte"

Transkript

1 Schlemmer Chuchi Züri Chochete vom Heinz 6. Februar 2012 Waadtländer-Gerichte Felchenmousse mit Wintersalat Kerbelsuppe aus Féchy Schweins- und Gemüseragout à la voudois mit breiten Nudeln Waadtländer Savarin mit Orangen/Dattelsalat Weine Féchy Azure 2011, Landolt Aigle, Le Souverain, 2011, Landolt

2 Felchenmousse mit Wintersalat (8 Personen) Felchenmousse g geräucherte Felchenfilets - 1 dl Rahm - ¼ dl Portwein - ½ Bund Dill - ½ Zitrone - Zitronenpfeffer zum Abschmecken Garnitur - 8 Scheiben Toastbrot - 2 Handvoll gemischter Saison-Blattsalat (Nüssli, Castelfranco, Frisee..) - Salatsauce à la Heinz - Naturejoghurt - Senf - Flüssigwürze - Salatgewürz - Apfelessig - Sonnenblumenöl Fischfilets in Stücke schneiden und in Klarsichtfolie verpackt etwas 30 Minuten in den Tiefkühler legen. Fisch portionenweise pürieren, 1 Esslöffel Flüssigrahm, Portwein, Zitronensaft und gehackten Dill untermischen Restlichen Rahm steif schlagen und unter die Masse ziehen. Mit Hilfe von zwei Löffeln Klösschen ausstechen, neben einem Salatbett anrichten und mit getoastetem Brot servieren.

3 Kerbelsuppe aus Féchy (6 Personen) - 1 Zwiebel - 3 Kartoffeln - 80 g Speckwürfelchen - 1 Esslöffel Bratbutter - 1 l milde Fleischbrühe - 1 Glas Féchy - 2 gute Hand voll frischen Krebel - 1 kleines Stück Butter Die Zwiebel hacken und zusammen mit den Speckwürfelchen, im heissen Fett leicht anrösten. Die Kartoffeln schälen und in etwa gleich grosse Würfelchen schneiden und kurz mitdünsten. Mit der Fleischbrühe aufgiessen und die Suppe ca. 20 Minuten kochen. Den Weisswein, die Butter und den feingehackten Kerbel beifügen und die Suppe nur noch ganz kurz aufkochen, dann sofort servieren. Diese Suppe ist ein herrlicher Auftakt für ein festliches Mahl. Dazu wird ein Glas Féchy serviert!

4 Schweins- und Gemüseragout à la vaudois (6 Personen) g Scheinsragout und zwei Schweinsfüssli Für die Marinade : - 3 Rüebli - ½ Sellerieknolle - 1 Lauchstengel - 1 Petersilliewurzel - 2 Zwiebeln - 2 Knoblauchzehen - 2 Lorbeerblätter - 1 Teelöffel getrockneter Majoran - 1 Zweiglein Tymian Wachholderbeeren - 1 l Rotwein (Waatländer Gamay) Gemüse für die Marinade in grobe Stücke schneiden, mit den Gewürzen und den Fleischwürfeln vermischen und den Wein darübergiessen. Das ganze während 48 h zugedeckt an einem kühlen Ort stehen lassen und 2 3 mal etwas umrühren. Nach dieser Zeit Fleisch und Gemüse herausnehmen und voneinander trennen. ferner: - 2 Esslöffel Fett - 2 Esslöffel Mehl - Salz und Pfeffer g Speckwürfelchen g Perlzwiebeln - 1 Gläschen Cocnac - ev. 1 Esslöffel Essig - 1 dl Rahm Die abgetropften Fleischwürfel im heissen Fett rundum gut anbraten, dann das Gemüse beifügen und kurz mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Mehl überstäuben. In einem gut schliessenden Schmortopf geben. Den Bratfond mit der aufgekochten und abgesiebten Marinade ablöschen und zum Fleisch giessen. Zugedeckt nun ca. 1 ½ h schmoren. Die geschälten Perlzwiebelchen in Salzwasser 10 Minuten kochen und zusammen mit den Speckwürfelchen rundherum anbraten. Die fertig geschmorten Fleischstücke anrichten, die Sauce absieben, wenn nötig noch etwas einkochen, und mit dem Cocnac sowie (Essig) und Rahm verfeinern. Über das Fleisch giessen und ganz zuletzt Zwiebelchen und Speckwürfeli dazu geben. Dazu werden breite Nudeln serviert! breite Nudeln

5 Waatländer Savarin mit Orangen/Dattelsalat (12 Personen) Teig: g Mehl - 2 EL Wasser - 20 g Hefe - 4 Eier - 70 g Butter - 10 g Zucker - 1 Prise Salz Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben, in lauwarmem Wasser aufgelöste Hefe und verklopfte Eier beifügen. Weiche Butter mit dem Zucker und Salz verrühren, ebenfalls zum Mehl geben, alles zu einem glatten Teig schlagen Teig in eine gebutterte Ringform füllen und zugedeckt 1-2 Stunden gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 C 30 bis 35 Minuten backen. Sauce: - 3 dl Wasser g Zucker - 2 Kl Vanillezucker - 2 Zitronenscheiben und Saft der übrigen Frucht - 2 Orangenscheiben und Saft der übrigen Frucht - 2 dl Rum Für die Sauce Wasser mit dem Zucker, Vanillezucker, den Zitronen- und Orangenscheiben und dem Fruchtsaft aufkochen und Rum beifügen. Savarin auf eine Platte stürzen, noch heiss mit der Sauce übergiessen und erkalten lassen. Mit etwas Aprikosenkonfitüre bestreichen damit er schön glänzend wird. - 6 Orangen - 12 Datteln Savarin mit Orangen/Dattelsalat und steif geschlagenem Rahm servieren. Bon appétit! Heinz Februar 2013

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig *** Säntis Chuchi Heiden Chochete vom 2. Juni 2016 Peter Steffen M E N U Spargelsuppe Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig Kalbfleischröllchen mit Estragon zu Kürbis-Taglierini Apfel-Amaretti-Dessert

Mehr

REZEPT VON MONICA Sendung vom

REZEPT VON MONICA Sendung vom REZEPT VON MONICA Sendung vom 18.2.2017 Zartes Lachsmousse mit Toast auf grünem Salatbeet * * * Kalbs-Involtini gefüllt mit Rohschinken und Babykarotten dazu hausgemachter Semmelknödel * * * Ananas-Tarte

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

Schlemmerchuchi Züri Postfach Oberglatt

Schlemmerchuchi Züri Postfach Oberglatt Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 09.04.2008 Robbie Wollishofer Chnödelsuppe Landfrauensalat Kalbfleischröllchen mit Räuschlingsauce Nudeln und grüne Spargeln Rhabarber Pfludi mit Erdbeeeren

Mehr

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri 442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri Menü Sellerie-Limonen-Suppe Rauchlachs auf Gemüse-Rösti-Taler Salat Rindshuft-Filetwürfel auf Barolo-Sauce mit Eierspätzli Orangengratin Weine Chardonnay

Mehr

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Menü Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Currycappuccino ( 4 Personen ) 1 Zwiebel 100 g Sellerie

Mehr

Menu Montag, 26. Dezember 2015

Menu Montag, 26. Dezember 2015 m i t l e i b u n d s e e l e m a y a m u r a l t g a s t k ö c h i n a d l e r m a t t e 2 3 k o c h k u r s e 3 1 2 7 m ü h l e t h u r n e n e r n ä h r u n g s b e r a t u n g 031 3 0 1 63 34 n a c

Mehr

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz ***** Kochrezepte Chochete vom: 19. Januar 2017, 1900 Uhr Abendchef: Peter Engeli Menu Pikante Toasts mit Wurst Riesling - Suppe mit Mostbröckli Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz Rindsfleischröllchen

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 19.09.2015 Fisch Burger mit Tatar, Avocadocreme und Limetten Mayo * * * Balsamico Gnocchi mit Cicorino Rosso und Aprikosen * * * Rosmarin Crème brûlée Vorspeise Hauptgang

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie *** Weihnachtsmenü 2012 Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe Zanderfilet in der Folie Kalbshaxe am Stück geschmort an Weissweinjus Safranpizzoccheri Exotischer Früchtegratin Zusammengestellt von Klaus Riedl

Mehr

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom

REZEPT VON NICOLAS Sendung vom REZEPT VON NICOLAS Sendung vom 09.01.2016 Mais-Curry-Suppe mit Poulet * * * Schweinsbraten nach Grossmutters Art und Butternudeln * * * Weisses Toblerone-Quark-Mousse Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Erdäpfelstrudel mit Gemüse

Erdäpfelstrudel mit Gemüse Erdäpfelstrudel mit Gemüse Für die Fülle: 60 dag Erdäpfel 2 EL Öl 1 kleiner Zwiebel 1 Ei 2 EL Sauerrahm Die Erdäpfel schälen, würfelig schneiden und bissfest kochen. Die Zwiebel klein schneiden und in

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl

Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl Zucchini-Jungzwiebelcremesuppe mit Käseknöderl Suppe 3-4 Stück Zucchini 1 Bund Jungzwiebel 2 Knoblauchzehen 3/4 Liter Gemüsesuppe 1/8 Liter Obers Käseknöderl 50 g Butter (weich) 1 Ei ca. 7 EL Käse (Parmesan)

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

MKK-Willisau Menüplan November 2016

MKK-Willisau Menüplan November 2016 MKK-Willisau Menüplan November 2016 Zusammengestellt von Thomas Koller Inhalt 1. Wintersalat mit Fleisch am Knochen... 2 2. Rotkrautsuppe mit Frischkäse-Baguette... 3 3. Specktatar... 3 4. Rehplätzli an

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom REZEPT VON OLIVIA Sendung vom 11.2.2017 Knollensellerie-Lauch-Suppe mit Birnen und lauwarmer Pilzsalat * * * Geschmortes Kaninchenragout mit Wintergemüse und Steinpilz-Risotto * * * Gefüllter Biber mit

Mehr

Menü vom 20. Febr. 2016

Menü vom 20. Febr. 2016 Menü vom 20. Febr. 2016 1. Gang: Apéritiv Elsässer Flammkuchen Weisswein 2. Gang: Vorspeise 1 Basilikum-Rahmsuppe mit Baguette 3. Gang: Hauptgang Nasi Goreng Rotwein 4. Gang: Dessert Wiener Kaiserschmarren

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Herbst - Element Metall

Herbst - Element Metall Rezeptvorschlag für den Herbst 1. Randensuppe 2. Nüsslisalat mit Meerrettich 3. Kaninchenragôut 4. Gefüllte Birnen im Vanille-Safranjus Randensuppe 1 EL 1 3 Etwas 2 8 dl etwas 1 EL 1 Prise 1 dl 1 Prise

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 28. Oktober 2011 Herbstmenu Kürbiscrémesuppe Hirschmedaillon Mirza Spätzli Grüne Bohnen Sabayone a la Marsala En guete wünscht Louis und Hans Kürbiscrémesuppe Zutaten 12g Butter

Mehr

Menu Februar 2006 ***** Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt ***** Insalata Tri-Kohl-Ore ***** Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln

Menu Februar 2006 ***** Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt ***** Insalata Tri-Kohl-Ore ***** Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln Rötel-Chuchi, Zug Chochete Nr. 430 vom Mittwoch, den 01. Februar 2006 Menu Februar 2006 Kürbiskern-Petersilien-Pesto im Chicoréeblatt Insalata Tri-Kohl-Ore Ossobuco alla Gremolata mit Bratkartoffeln Flambierte

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte Das kleine Bier-Kochbuch Ausgewählte Rezepte Guten Hunger bekommt man von gutem Bier. Da Bier sich auch hervorragend zur Zubereitung feiner Speisen eignet, haben wir für Sie einige Rezepte zusammengestellt.

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

Kochzunft Tannzapfenland

Kochzunft Tannzapfenland Kochzunft Tannzapfenland Menu vom 3. März 2017 Randen-Birnen-Salat **** Kürbissuppe **** Geschnetzeltes mit Whisky flambiert Beilage; Rösti **** Banana-misu Rezeptvorschlag berechnet für 8 Personen en

Mehr

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer Kochabend Bella Italia Donnerstag 20.2.2015 Chef de cuisine: Jürg Nufer Vegetarische Bruschetta Zutaten (4 Personen) 2 Bund Basilikum Frühlingszwiebeln 6 EL Olivenöl 6 Stk Tomaten Salz und Pfeffer Bagette

Mehr

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse Einhorn Chuchi Dübendorf Chochete vom 09. Januar 2008 Probekochen für Bankett Scharfe Apfelsuppe Fischragout im Blätterteig Entrecote Double Bratkartoffeln Rüebli Mandarinenmousse Apfelsuppe scharf 3 Gravensteiner;

Mehr

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426.

Rezept 2: Marianne Kaltenbach & Virginia Cerabolini: Aus Italiens Küchen. Bern: Hallwag 1995, S. 426. Pollo alla Marengo Rezept 1: Pellegrino Artusi: La Scienza in cucina e l Arte di mangiar bene (deutsch: Die Wissenschaft in der Küche und die Kunst des guten Essens). Firenze: Giunti 2009, S. 195 (Nr.

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Bacharacher Tapas: Steeger Hinkelsdreck, Wisperwind, Hechtpfannkuchen Zutaten für 4 Personen Zutaten für den Hinkelsdreck 200 g Hähnchenleber,

Mehr

Menü Kochen - Club

Menü Kochen - Club Menü Kochen - Club 31.03.2016 Frühlingssalat mit Pilzen und Honigsauce Zucchettisuppe mit Ingwer-Croutons Schweinsfilet an Pfeffersauce auf Gemüseröstiauce Erdbeer-Quark-Mousse Daniel & Beat Seite - 1

Mehr

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat

KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl. Gazpacho. Thunfisch kurz gebraten und Spinat KOCHABEND 5. Juni 2013 Tisch 1 Referent: Bruno Krienbühl Gazpacho Thunfisch kurz gebraten und Spinat Lamgigot mit Rosmarinjus Bratkartoffeln Grüne Bohnen Holunderblütenmousse mit Erdbeeren Tisch 1 Gazpacho

Mehr

Chefs de cuisine Dédé und Sepp

Chefs de cuisine Dédé und Sepp Chefs de cuisine Dédé und Sepp Amuse Bouche: Pflaumen im Speckmantel Forellen Gipfeli Subito Tätschli Safransuppe mit Knoblibrot Seeteufel (oder ein anderer Fisch) in Lebkuchenkruste und Orangenrisotto

Mehr

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu *** 14.04.2016 *** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto *** Apfel-Tiramisu *** www.broschutto.ch 1/5 Stefan Gautschi Vorspeise: Spargelcremesuppe mit

Mehr

Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO ********* RADIESCHENSUPPE ********* SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN *********

Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO ********* RADIESCHENSUPPE ********* SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN ********* Menü Mai 2010 APÉRO HÜTTENKÄSE-KRÄUTER-TARTELETTES PROSECCO RADIESCHENSUPPE SPARGEL-KRÄUTER-SALAT MIT LANDRAUCHSCHINKEN GOLDBRASSE IM OFEN RHABARBER-ERDBEER-SCHAUM EDITH UND BRIGITT Hüttenkäse-Kräuter-Tartelettes

Mehr

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom REZEPT VON STEFFI Sendung vom 27.02.2016 Kartoffelsuppe mit Ingwer, Jakobsmuscheln und Traubenkernöl * * * Schweineragout mit Grossmutters Kartoffelgratin und Pfälzer Rüebli * * * Waadtländer Meringue-Träumli

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

REZEPT VON SABRINA Sendung vom

REZEPT VON SABRINA Sendung vom REZEPT VON SABRINA Sendung vom 21.03.2015 Gemischter Salat mit Speckwürfeli und verschiedenen Pilzen Mit Kürbis gefüllte Ravioli * * * Rindsfilet auf Balsamico Spiegel Knöpfli Rotkraut * * * Marronimousse

Mehr

Rezeptbuch. Azzurro-Fisch

Rezeptbuch. Azzurro-Fisch Rezeptbuch Azzurro-Fisch So wird Azzurro- Fisch aufbewahrt Sardinen, Makrelen, Sardellen, roter Knurrhahn, usw. haben, wie auch andere Fischarten, gute Nährwerte, sind aber sehr delikat. Ihr Fettgehalt

Mehr

SEISLER AABE vom 20. September 12

SEISLER AABE vom 20. September 12 SEISLER AABE vom 20. September 12 Rezepte von: Margret Schafer-Poffet Cécile Waeber-Thalmann Stéphanie Stritt SENSLER LANDFRAUEN KÜCHE VORSPEISE: PFEFFERMOUSSE MIT GEBACKENEN KÜRBISSPALTEN VON MARGRET

Mehr

Das Kochfreundrezept des Monats April

Das Kochfreundrezept des Monats April Unser Menü im April 1997 Das Kochfreundrezept des Monats April Wie das an die Suppe gehört der Wein zu einem festlichen Menü. Aber welcher wird wann und wie wozu gereicht? Da sind einige Grundregeln zu

Mehr

Chelleland-Chuchi Bauma

Chelleland-Chuchi Bauma Chelleland-Chuchi Bauma Chochete vom 15. November 2012 Chuchi-Chef: Helfer: Markus Schmidhauser Fredy Gubler Mano Reichling Menu Karamellisierte Zwiebeln mit Rohschinken und Parmesan - Kalbshuft mit Pilzkruste

Mehr

Lachs-Piroggen mit Nüsslisalat und Crevetten ***** Selleriesuppe. ***** Hackbraten Polenta-Halbmonde Saisongemüse ***** Apfelchüechli mit Vanillesauce

Lachs-Piroggen mit Nüsslisalat und Crevetten ***** Selleriesuppe. ***** Hackbraten Polenta-Halbmonde Saisongemüse ***** Apfelchüechli mit Vanillesauce Schlemmer Chuchi Züri 1. April 2009 390. Chochete S Ostermenue Lachs-Piroggen mit Nüsslisalat und Crevetten ***** Selleriesuppe ***** Hackbraten Polenta-Halbmonde Saisongemüse ***** Apfelchüechli mit Vanillesauce

Mehr

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014 Menü vom 23. Oktober 2014 * Kastanien-Kürbis Suppe ** Herbstpolenta mit Rehfilet an einer Portwein-Orangen-Sauce *** Rotweinkuchen **** En Guete Appetit wünscht Hanspeter Seite 1 Kastanien-Kürbis Suppe

Mehr

LES GASTRONOMES AMATEURS

LES GASTRONOMES AMATEURS LES GASTRONOMES AMATEURS Focaccia **** Marinierter Mozarella **** Rindsfiletwürfel mit Kräuter-Cantadou und Polenta **** Qimiq-Tiramisu D. Schumacher, August 2006 Focaccia mit Mascarpone -Gorgonzola und

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche Rezepte von service:trends - Brotaufstriche Grüne Sauce Frischkäse 250g Frischkäse ½ Päckchen Grüne Soße Kräuter 1Ei 1 Essiggurke Meersalz / Pfeffer / Zitronenabrieb Zubereitung: Für den Grüne-Sauce Frischkäse,

Mehr

Helferessen Metzgete am 22. Januar Menü:

Helferessen Metzgete am 22. Januar Menü: Helferessen Metzgete am 22. Januar 2016 Küchenchef: Helfer: Stefan Küng Paul Feurer Mario Schilling Menü: Apèro Käsebiskuits **** Vorspeise Klare Tomatensuppe mit Basilikumklösschen **** Hauptgang Rindsfilet

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel Für 5 Personen 30 g Butter in einer Pfanne warm werden lassen 75 g Zwiebel andämpfen 650 g blaue St. Galler, geschnitten mitandämpfen 15 dl Rindsbouillon

Mehr

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom REZEPT VON MARLIES Sendung vom 23.04.2016 Currysuppe mit Crevettenspiessli * * * Rindsfilet niedergegart Kartoffel-Gratin Saisongemüse Béarnaise-Sauce * * * Schoggikuchen mit flüssigem Kern Fruchtsalat

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli.

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli. Apéro Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini Vorspeise Peperoni-Tatar Hauptgang Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli Dessert Exotisches Schoggimousse Nancy und Nathalie, 01.02.2017 Quitten-Orangen-Sekt

Mehr

Chocheten vom 12. November Menu. : Andi Spichtig Paul Feurer. Wölfe im Schafspelz. Marronisuppe

Chocheten vom 12. November Menu. : Andi Spichtig Paul Feurer. Wölfe im Schafspelz. Marronisuppe Chocheten vom 12. November 2015 Küchenchef Helfer : Tom Isler : Andi Spichtig Paul Feurer Menu Wölfe im Schafspelz Marronisuppe Schweinsfiletplätzli gefüllt mit Steinpilzen und Lauch an Rotweinsauce Christrose

Mehr

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON YVONNE Sendung vom REZEPT VON YVONNE Sendung vom 25.11.2017 Siedfleisch-Carpaccio an Gemüsevinaigrette * * * Cordon bleu-braten Kartoffelpuffer Gemüsebouquet * * * Dessertvariation mit Raffaello-Crème und Apfelrose mit Blätterteig

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben

Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben NORDHESSISCHE KÜCHE Rezepte von Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben Weckewerk Zutaten für 8 Personen: 1 l Fleischbrühe 100 g Kartoffeln 100 g Sellerie 250 g Zwiebeln 250 g Schweineschwarte 200

Mehr

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf!  ZUBEREITUNG: GULASCHSUPPE ZUBEREITUNG: Fleisch in Würfel schneiden und dabei alle Sehnen und Häutchen entfernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl oder Butterschmalz im Topf erhitzen und Fleischwürfel

Mehr

Schindler Hobby-Köche

Schindler Hobby-Köche Schindler Hobby-Köche Kochabend vom 14. Januar 2016 Bild: Sörenberg, 07. Feb. 2015 * Gemüse Dip *** Curry-Fisch Suppe *** Poulet-Stroganoff mit Butternudeln *** Kiwi-Limetten Salat mit Kokossauce * Gemüse-Dip

Mehr

Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung

Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung Geschmorte Kalbsrouladen mit Macadamiafüllung Zutaten für 6 Personen: 100 g Australische Macadamianüsse 100 g getrocknete Aprikosen 1 Bund Thymian 1 Bund Suppengrün 6 Kalbsrouladen (ä 150 g) 12 feine Scheiben

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Kochabend 17.Oktober

Kochabend 17.Oktober 2011 Kräuter Leberknödel Suppe Zutaten (4 Personen): 1 trockenes Brötchen 1 Zwiebel klein 70g Leber 70g gemischtes Hackfleisch 25g Butter 1 Ei 2EL Semmelbrösel Pfeffer Salz 1TL Majoran 1TL Thymian 1Msp.

Mehr

REZEPT VON STEFANIE Sendung vom

REZEPT VON STEFANIE Sendung vom REZEPT VON STEFANIE Sendung vom 4.3.2017 Kulinarisches Fischtrio * * * Kalbsfilet auf Gemüse Whisky-Morchel-Rahmsauce Kartoffelgratin * * * Syllabub mit marinierten Grapefruits Bananabread Vorspeise Hauptgang

Mehr

CHOCHETE VOM 8. Juni 2010

CHOCHETE VOM 8. Juni 2010 Eulach-Chuchi Winterthur CHOCHETE VOM 8. Juni 2010 Apéro: Verschiedene Blätterteiggebäcke Vorspeise: Ravioli mit Rauchlachsfüllung Hauptgang: -gemischter Salat -gefülltes Filet mit Frischkäse-Pilzfüllung

Mehr

Oster-Menü

Oster-Menü Oster-Menü 28.04.2011 alle Angaben für 8 Personen Bärlauchsuppe mit Bündnerfleisch Rettich-Apfel-Salat mit geräucherter Forelle Lammnierstück mit Spargelgemüse Rhabarber-Erdbeer-Schaum Beat/Erich Kochen

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Warmer Kürbis-Pilz-Salat Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Sauce 3 Esslöffel Weissweinessig 3 Esslöffel Orangensaft 5 Esslöffel Joghurt nature ½ Teelöffel Zucker 1 Prise Cayennepfeffer 1 Teelöffel Dill, fein geschnitten Salz, Pfeffer,

Mehr

MeDiterranea. rezept. linea USB

MeDiterranea. rezept. linea USB linea MeDiterranea USB 1 linea MeDiterranea USB 1 Kalbsbraten an Rosmarinsauce, Kohlrabi mit Haselnüssen und Nudeln (für 4 Personen) 720 g Kalbsbraten von der Schulter Salz, Pfeffer 4 EL Olivenöl 1 dl

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Mai 2016

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Mai 2016 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Mai 2016 Menu ****** Tomaten-Feigensalat mit geriebenem Fettakäse, Basilikum, Ruccola und Mandeln **** Gebratenes Zanderfilet auf Lauchgemüse mit Safransauce ****

Mehr

Bier-Grissini. Apéro. Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl. Zutaten für vier Personen: Zubereitung:

Bier-Grissini. Apéro. Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl. Zutaten für vier Personen: Zubereitung: Chochete Juni 2016 Rolf Bühler & Daniel Zumbühl Apéro Bier-Grissini 500 g Weissmehl 1,5 TL Salz 0.25 Würfel Hefe (ca. 10 g) 2 TL Malzextrakt 1 EL Olivenöl 2,5 3 dl Bier (Pale Ale/IPA oder Dunkles/Stout)

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom REZEPT VON ELISABETH Sendung vom 24.01.2015 Erbsensuppe mit Vanille und Chili begleitet von Blätterteiggebäck * * * Kalbsfilet an Morchelrahmsauce mit Risotto und saisonalem Gemüse * * * Süsses Dreierlei:

Mehr

Hobby Köche Birmichelle

Hobby Köche Birmichelle Hobby Köche Birmichelle 409. Chochete: Saisonküche Schweiz Apéro Dreierlei Bruschetta *** Leichte Karottensuppe *** Kalbsrouladen mit Bandnudeln *** Panna Cotta mit Himbeercoulis *** Verantwortlich: Frédéric

Mehr

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü Hessisches Wildschweinbratwürstchen auf Grüne Soße-gekräutertem Kartoffelsalat Pflaume im Speckmantel Mousse von der geräucherten Forelle Feldsalat mit Speck und Zwiebeln Wachtelbrust auf Linsensalat Rote-Bete

Mehr

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

REZEPT VON PATRIK Sendung vom REZEPT VON PATRIK Sendung vom 08.10.2016 Steinpilzkrüstchen mit Rindsfilet * * * Maishähnchenbrust mit Parmaschinken und Salbei Spargelrisotto mit Walnüssen * * * Birnen-Schoko-Pfannkuchen mit Honig-Weisswein-Crème

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 16. Juni 2017 Remo & Jakob Gedämpftes Gemüse mit Bier-Butter-Sauce Schweineschnitzel an Bier-Pflaumen-Sauce Bierspätzli mit roter Zwiebel-Honig-Garnitur und Käse Bier-Honig-Mousse

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rheinische Küche Schnippelbohnen mit Kartoffeln 500 g saure Schnippelbohnen aus der Dose / Beutel auf ein Sieb schütten, abbrausen und abtropfen lassen. 300 g Kartoffeln

Mehr

KÜRBISSUPPE MIT AMARETTICROUTONS WILDHASENFILET AN AHORNSAUCE SCHWEINSKRONENBRATEN MIT STEINPILZRAHMSAUCE HAUSGEMACHTE NUDELN

KÜRBISSUPPE MIT AMARETTICROUTONS WILDHASENFILET AN AHORNSAUCE SCHWEINSKRONENBRATEN MIT STEINPILZRAHMSAUCE HAUSGEMACHTE NUDELN KÜRBISSUPPE MIT AMARETTICROUTONS WILDHASENFILET AN AHORNSAUCE SCHWEINSKRONENBRATEN MIT STEINPILZRAHMSAUCE HAUSGEMACHTE NUDELN FEIGEN MIT WEISSWEIN-GLACE Sandra Romann, Via Plarenga 8, Domat/Ems Seite 1

Mehr

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane *

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane * Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares Tomatensuppe especial Paella Creme Catalane Marco & Umberto Kochen 22.02.2011 Seite - 1 - 1 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne

Mehr