Die aktuellen KandidatInnen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuellen KandidatInnen:"

Transkript

1 Die aktuellen KandidatInnen: GRPconsult MMAG. PETER GRILL Steiglandweg 1, 4060 Leonding / Austria Tel.: , Fax: Mail: office@grpconsult.at, Turnusarzt für Allgemeinmedizin männlich ledig 1991 Abschluss Studium seit 1999 Assistenzarzt im Krankenhaus Auslandserfahrung zahlreiche, einschlägige Fortbildungen (Sonografie, Advanced Life Support, ECFMG, Etc.) derzeit Assistenzarzt in Deutschland [ ] Turnusärztin für Allgemeinmedizin weiblich verheiratet Kind 2009 Abschluss Studium Ziel ist Abschluss als Allgemeinmedizinerin und Eröffnung einer eigenen Hausarztpraxis derzeit Assistenzärztin in Ungarn [ ] Ärztin für Allgemeinmedizin weiblich ledig 1989 Approbation als Ärztin 1991 Promotion 2005 Facharztanerkennung für Allgemeinmedizin Zusatzbezeichnungen: Naturheilverfahren, Sportmedizin, Akupunktur zahlreiche Fort- und Weiterbildungen Lehr- und Vortragserfahrung derzeit Fachärztin in Rehaklinik [ ] Facharzt für Allgemeinmedizin männlich Abschluss Studium in DE Facharztanerkennung praktischer Arzt Diplom Sportwissenschaften zahlreiche, einschlägige Fortbildungen (Sonografie, Röntgen, Rettungsdienst, Reise-/Tropenmedizin) derzeit Facharzt in Deutschland [ ] Oberärztin für Allgemeinmedizin weiblich verheiratet 3 Kinder 1987 Abschluss Studium 1999 Public Health-Studium für öffentliche Gesundheit und Epidemiologie 2008 Facharztanerkennung seit 1990 Assistenzärztin/Fachärztin im Krankenhaus/Praxen, sowie in der präventivmedizinischen Beratung und Behandlung Zusatzfach Taucherarzt, Chiropraktik, Naturheilverfahren, physikalische Medizin, Fachkunde Rettungsdienst, Notfalldiagnostik Röntgen wissenschafltiche Tätigkeit derzeit in Deutschland in Ausbildung für Arbeitsmedizin tätig [ ] Facharzt für Anästhesiologie männlich verheiratet 3 Kinder 1989 Abschluss Medizinstudium 1990 Promotion 1998 Facharztanerkennung Anästhesie Arzt für Notfallmedizin, Arzt im Rettungsdienst Leitender Notarzt starkes ehrenamtliches Engagement Gründung eines Simulationszentrum derzeit Oberarzt im Krankenhaus [ ] Honorarfacharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Honorararzt) verheiratet Kinder 1994 Abschluss Medizinstudium Fachkunde im Strahlenschutz und Rettungsdienst langjährige Erfahrung als Honorararzt [ ] Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin männlich verheiratet 1989 Abschluss Studium 1994 Facharztanerkennung seit 1990 Assistenzarzt/Facharzt im Krankenhaus ärztliche Zulassung in Bulgarien, Schweden, Großbritannien und Kuwait zahlreiche Publikationen zahlreiche Fortbildungen sehr erfahrener Kardio-Anästhesist derzeit Oberarzt im Ausland [ ] Oberarzt für Anästhesiologie männlich verheiratet 1 Kind 1992 Abschluss Medizinstudium 1994 Dissertation 2001 Facharztanerkennung für Anästhesiologie 2012 European Master in Disaster Medicine (EMDM) umfangreiche Auslandserfahrung Fort- und Weiterbildungen Vortags- und Lehrtätigkeit dzt. Senior Medical Officer Osttimor und den Salomonen [ ] ltd. Oberarzt als Primar-/Chefarzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin männlich 1995 Facharzt 2003 Oberarzternennung ZB Intensivmedizin ZB Notfallmedizin ZB ärztliches Qualitätsmanagement MBA-Ausbildung leitender Notarzt derzeit ltd. Oberarzt in einer dt. Klinik [ ] Oberärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin weiblich ledig 2004 Approbation als Ärztin 2007 Facharztanerkennung Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, spez. Anästhesiologische Intensivmedizin European Diploma of Intensive Care Medicine Diploma of the European Society of Anaesthesiology zahlreiche Fort- und Weiterbildungen mehrjährige Erfahrung als Ärztin im Ausland derzeit Oberärztin in einer dt. Universitätsklinik [ ] Chefarzt/Primararzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin männlich verheiratet Kinder 1995 Abschluss Studium 2000 Facharztanerkennung seit 1996 Assistenzarzt/Facharzt/Ltd. Arzt/ Ärztlicher Direktor im Krankenhaus Zusatzfach Notfallmedizin zahlreiche Publikationen zahlreiche, einschlägige Fortbildungen derzeit Ärztlicher Beirat in Deutschland [ ] Assistenzärztin für Augenheilkunde und Optometrie weiblich ledig 2008 Abschluss Medizinstudium mit Auszeichnung seit 2008 ärztlich und parallel wissenschaftlich in Richtung Augenheilkunde tätig alle Gegenfächer absolviert zahlreiche Fortbildungen derzeit Assistenzärztin in einem öffentlichen Krankenhaus in Österreich [ ] Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie weiblich ledig 2003 Abschluss Medizinstudium 2009 Facharztanerkennung Fort- und Weiterbildungen derzeit Fachärztin in einer dt. Klinik [ ] Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie männlich 1997 Abschluss Studium 2011 Facharztanerkennung seit 1998 Assistenzarzt/Facharzt im Krankenhaus derzeit Facharzt in Deutschland [ ] Oberärztin für Augenheilkunde und Optometrie weiblich 1998 Abschluss Studium 2006 Facharztanerkennung seit 1998 Assistenzärztin/Fachärztin/Oberärztin im Krankenhaus ZB Ärztliches Qualitätsmanagement Medizincontrolling zahlreiche Fortbildungen derzeit Oberärztin in Deutschland [ ] Assistenzarzt für Chirurgie männlich ledig 2013 Abschluss Studium erste Erfahrungen in der Thoraxchirurgie Seit 2013 Assistenzarzt in Litauen [ ] Assistenzarzt für Chirurgie männlich verheiratet 2009 Abschluss Studium in Rumänien 2012 Facharztanerkennung Kinderchirurgie in Russland (nicht anerkannt) derzeit stellensuchend [ ] 5/2015 SEITE 1 VON 6

2 Facharzt für Chirurgie männlich verheiratet 2 Kinder 2003 Abschluss Studium 2010 Facharztanerkennung Chirurgie in Rumänien 2012 Facharztanerkennung Chirurgie in Deutschland seit 2005 Assistenzarzt/Facharzt im Krankenhaus zahlreiche, einschlägige Fortbildungen derzeit Facharzt in Deutschland [ ] Facharzt für Chirurgie männlich 2002 Abschluss Studium 2011 Facharztanerkennung seit 2011 Facharzt im Krankenhaus zahlreiche Publikationen derzeit Facharzt in Ungarn [ ] Oberarzt für Allgemeinchirurgie habilitiert männlich verheiratet Kinder 1983 Facharztanerkennung Allgemeinchirurgie 1985 Facharztanerkennung Gefäßchirurgie 1988 Facharztanerkennung Unfallchirurgie 1996 Facharztanerkennung Thoraxchirurgie 1997 Facharztanerkennung Viszeralchirurgie Zusatzbezeichnungen Phlebologie und Physikalische Therapie über 20 Jahre Führungserfahrung einschlägige Weiterbildungen seit 1994 außerplanmäßiger Professor besitzt die Zulassung für Österreich [ ] Oberarzt für Chirurgie männlich verheiratet 2 erwachsene Kinder 1987 Abschluss Medizinstudium 1997 Facharztanerkennung Chirurgie 1998 freiwillige Facharztprüfung für Chirurgie rege Teilnahme an nationalen und internationelen Kongressen inkl. Vortragstätigkeit derzeit Oberarzt im Krankenhaus [ ] Oberarzt für Chirurgie (Viszeral-/Thorax-/Gefässchirurgie) männlich ledig Kinder 1989 Abschluss Studium 1998 Facharztanerkennung Österreich seit 1989 Assistenzarzt/Facharzt/(ltd.) Oberarzt im Krankenhaus 2001 Additivfach Gefäßchirurgie 2011 Facharztanerkennung Chirurgie in Deutschland 2012 Anerkennung Gefäßchirurgie in Deutschland derzeit ltd. Oberarzt in Deutschland [ ] Oberarzt für Chirurgie männlich verheiratet 1982 Abschluss Medizinstudium 1986 Facharztanerkennung Chirurgie 2003 Facharztanerkennung Anästhesiologie und Intensivmedizin 30-jährige Expertise in der Chirurgie derzeit Oberarzt im Krankenhaus [ ] Oberarzt für Chirurgie (Allgemein-/Viszeralchirurgie) männlich geschieden 1998 Abschluss Studium 2004 Facharztanerkennung 2010 Anerkennung Viszeralchirurgie 2012 Anerkennung Spezielle Viszeralchirurgie seit 2000 Assistenzarzt/Facharzt/Oberarzt im Krankenhaus derzeit Oberarzt in Deutschland interessiert an leitender Position [ ] Facharzt für Allgemeinchirurgie verheiratet Kinder 1994 Abschluss Medizinstudium 2009 Facharztanerkennung Allgemeinchirurgie Erfahrung auch in Viszeral- und Gefässchirurgie mehrere Weiterbildungen [ ] Facharzt für Thoraxchirurgie männlich ledig 1992 Facharztanerkennung Allgemeinchirurgie 1996 Facharztanerkennung Thoraxchirurgie Auslandserfahrung umfangreiche Publikationsliste [ ] Chefarzt/Primararzt für Chirurgie männlich 1988 Abschluss Studium 2002 Facharztanerkennung seit 1989 Assistenzarzt/Facharzt/Chefarzt im Krankenhaus Fachkunde Rettungsdienst Fachkunde Ösophago-Gastro-Duodenoskopie in der Chirurgie ZB Proktologie Schwerpunkt Visceralchirurgie ZB Ärztliches Qualitätsmanagement ZB Spezielle Viszeralchirurgie zahlreiche Publikationen zahlreiche, einschlägige Fortbildungen (Sonografie, Life Support, CPAP, Etc.) derzeit Chefarzt/Primararzt in Deutschland [ ] Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe weiblich verheiratet 1995 Abschluss Studium 1996 Titel Dr. med Facharztanerkennung Transfusionsmedizin 2006 Facharztanerkennung Gynäkologie und Geburtshilfe 2006 Fachkunde Sonographie 2009 ZB Sozialmedizin 2009 Titel MBA Health Care Management 2013 ZB Ärztliches Qualitätsmanagement seit 1998 Assistenzärztin/Fachärztin im Krankenhaus zahlreiche Publikationen zahlreiche, vielfältige Fortbildungen in den Bereichen Gynäkologie, Transfusionsmedizin, Sozialmedizin derzeit Fachärztin in Deutschland [ ] Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe weiblich 1999 Abschluss Medizinstudium 2008 Europäisch gültige Bescheinigung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2013 Österreichische Facharztanerkennung Frauenheilkunde und Geburtshilfe mehrjährige Erfahrung in der Reproduktionsmedizin derzeit Fachärztin im Krankenhaus [ ] Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe männlich verheiratet 1 Kind 2004 dt. Facharztanerkennung seit 2003 in Deutschland tätig Kenntnisse in der Fortpflanzungsmedizin [ ] Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde weiblich 2 Kinder 2000 Abschluss Medizinstudium [ ] Assistenzarzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten (Berufsanfängerin) weiblich ledig 2012 Abschluss Medizinstudium besonderes Interesse an der Dermatologie [ ] Assistenzärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten weiblich ledig 2008 Abschluss Medizinstudium 2011 Ärztin für Allgemeinmedizin Notarztdiplom Fort- und Weiterbildungen derzeit Stationsärztin im Krankenhaus [ ] Assistenzarzt für Innere Medizin männlich ledig 2014 Abschluss Studium zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zahlreiche Kongressteilnahmen [ ] Fachärztin für Innere Medizin (Gastroenterologie und Hepatologie) weiblich verheiratet 2 Kinder 1990 Abschluss Studium 2000 Notarzt-Diplom 2004 Facharztanerkennung Zusatzfach Gastroenterologie und Hepatologie zahlreiche, einschlägige Fortbildungen derzeit Wahlarztordination in Österreich [ ] Oberarzt für Innere Medizin und Kardiologie männlich verheiratet 2 Kinder 2002 Abschluss Medizinstudium 2008 Facharztanerkennung Innere Medizin 2010 Schwerpunktbezeichnung Kardiologie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen spricht mehrere Sprachen einschlägige Mitgliedschaften derzeit als Facharzt in kardiologischer Gemeinschaftspraxis tätig [ ] Chefarzt/Primararzt für Innere Medizin (Hämatologie und internistische Onkologie) männlich verheiratet Kinder 2002 Abschluss Studium 2007 Facharztanerkennung seit 2008 Assistenzarzt/Facharzt/Chefarzt im Krankenhaus Zusatzausbildung Palliativmedizin/Hämostaseologie zahlreiche Publikationen zahlreiche Fortbildungen derzeit Ärztlicher Leiter in Deutschland [ ] Assistenzärztin für Kinder- und Jugendheilkunde weiblich ledig 2007 Abschluss Medizinstudium seit 2008 Assistenzärztin in Klinik/Institut erste Erfahrung in der Neonatologie [ ] 5/2015 SEITE 2 VON 6

3 Assistenzärztin für Kinder- und Jugendheilkunde weiblich ledig 2010 Abschluss Medizinstudium (MUDr.) bereits 3-jährige Erfahrung in der Pädiatrie und Behandlung von Kindern mit Down Syndrom Publikationen und wissenschaftliche Arbeiten spricht mehrere Sprachen derzeit Assistenzärztin im Universitätsklinikum [ ] Assistenzarzt für Kinder- und Jugendheilkunde männlich ledig 2006 Abschluss Medizinstudium abgeschlossens ius practicandi sucht Weiterbildungs- bzw. Stationsarztstelle an einer Kinderabteilung [ ] Assistenzärztin für Kinder- und Jugendheilkunde weiblich verheiratet 2011 Abschluss Medizinstudium aktuell noch in Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin spricht mehrere Sprachen Zusatzqualifikationen: Abdomensonographie, EKG [ ] Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde männlich verheiratet 1 Kind 2003 Abschluss Medizinstudium Facharztprüfung 2011 derzeit stellensuchend im Bereich Kinderkardiologie [ ] Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde (Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin) weiblich 2002 Abschluss Studium zahlreiche, einschlägige Fortbildungen derzeit Fachärztin in Kroatien Interese an der Ausbildung in der Neonatologie ohne Übernahme allgemeinpädiatrische Dienste [ ] Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde männlich geschieden Kinder 1994 Facharztdiplom tätig in eigener Praxis (allgemeine Pädiatrie) und als FA im Krankenhaus (Verhaltenstherapie) Zusatzausbildung in der Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie Langjährige Erfahrung im Bereich der verhaltensorientierten Behandlung von adipösen Kindern und Therapie bei Angststörungen wissenschaftliche Tätigkeit zahlreiche Publikationen und Vorträge [ ] Oberarzt für Kinder- und Jugendheilkunde (Pädiatrische Kardiologie) männlich Abschluss Studium in DE Facharztanerkennung Kinder- und Jugendheilkunde derzeit Oberarzt in Deutschland besonderes Interesse an pädiatrischer Kardiologie [ ] Assistenzarzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie männlich ledig 2010 Abschluss Studium seit 2011 Assistenzarzt im Krankenhaus derzeit Assistenzarzt in Rumänien [ ] Facharzt für Orthopädie und Traumatologie männlich verheiratet 3 Kinder 2003 Abschluss Medizinstudium 2010 Facharztanerkennung Orthopädie und Traumatologie 2012 Facharztanerkennung Handchirurgie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen [ ] Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie mit Interesse an der Unfallchirurgie männlich ledig 2007 Abschluss Studium seit 2008 AssA im Krankenhaus zahlreiche, einschlägige Fortbildungen [ ] Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie männlich 2000 Abschluss Medizinstudium 2007 Facharztanerkennung Orthopädie und Unfallchirurgie 2008 Dt. Approbation und Dt. Facharztanerkennung bereits mehrjährige Erfahrung in leitender Position zahlreiche Fortbildungen derzeit als Honorararzt tätig [ ] Oberarzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (Unfallchirurgie) männlich dzt. OA in Krankenhaus Arbeitsschwerpunkt: unfallchirurgische Versorgung der Extremitäten sowie elektive Implantation künstlicher Gelenke im Bereich Schulter, Hüfte und Knie [ ] Assistenzarzt für Pathologie männlich verheiratet Kind 2004 Abschluss Studium seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeitert im Krankenhaus medizinischer Fachübersetzer Englisch-Ungarisch derzeit Assistent in Ungarn [ ] Oberarzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation männlich verheiratet Kind 1988 Abschluss Studium 2000 Facharztanerkennung seit 1988 Assistenzarzt/Facharzt im Krankenhaus Anerkennungen Praktischer Arzt, Sportmedizin, Naturheilverfahren Ausbildung in der manuellen Therapie zahlreiche, einschlägige Fortbildungen (Sportmedizin, Chirotherapie, Neuraltherapie, Sozialmedizin, Akupunktur) derzeit Oberarzt/Verbandsarzt in Deutschland [ ] Primarärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation und Ärztin für Allgemeinmedizin weiblich verheiratet 1993 Abschluss Studium 2000 Facharztanerkennung seit 2008 Primaria in einer Privatklinik gerichtlich beeidete Sachverständige zahlreiche, einschlägige Fortbildungen (Notfallmedizin, Krankenhaushygiene, Schmerztherapie etc.) Managementausbildung derzeit Primarärztin und Abteilungsleiterin in 2 Krankenhäuser in Österreich parallel [ ] Assistenzarzt für Plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie männlich 2011 Abschluss Medizinstudium (Dr. med.) regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Publikationen vorhanden spricht mehrere Sprachen bereits 2-jährige Erfahrung in der Chirurgie derzeit Assistenzarzt in schweizer Krankenhaus [ ] Assistenzarzt für Plastische Chirurgie männlich 2010 Abschluss Studium gerade alle Fachgebiete der österr. Facharztweiterbildung für plastische Chirurgie bis auf das Fach plastische Chirurige im Ausmaß von 48 Monaten absolviert langjährige wissenschaftliche Erfahrung mit Patientenkontakt in der Chirurgie Publikationen derzeit Assistenzarzt der Chirurgie in Österreich (Fach Plastische Chirurgie wurde nicht angeboten) [ ] Assistenzärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 2010 Abschluss Studium seit 2014 Assistenzärztin im Krankenhaus derzeit Assistenzärztin in Österreich Fortbildung: Psychotherapeutisches Propädeutikum seit Sommer 2013 [ ] Facharzt für Innere Medizin mit Interesse an einer Weiterbildungsstelle für Gerontopsychiatrie für die Weiterbildung im Additivfach Geriatrie verheiratet Kinder 1992 Abschluss Medizinstudium 2012 Facharzt für Innere Medizin seit 1992 als Assistenzarzt/Facharzt in Krankenhaus/Praxis derzeit Facharzt in Deutschland [ ] Assistenzarzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin männlich 2014 Abschluss Studium [ ] Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin männlich 1990 Abschluss Studium 1998 Facharztanerkennung seit 1990 Assistenzarzt/Facharzt im Krankenhaus Zusatzbezeichnung Psychotherapie Zulassung in DE und AT derzeit Facharzt in Österreich [ ] 5/2015 SEITE 3 VON 6

4 Chefarzt/Primararzt Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin männlich verheiratet 2 Kinder 1999 Abschluss Studium 2006 Facharztanerkennung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 2009 Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie seit 2012 leitender Oberarzt Psychosomatische Reha-Klinik zahlreiche Publikationen zahlreiche, einschlägige Fortbildungen derzeit ltd. Oberarzt in deutscher Rehaklinik [ ] Assistenzarzt für Radiologie männlich 2014 Abschluss Studium in Rumänien Berufseinsteiger C1-Sprachdiplom [ ] fortgeschrittener Assistenzarzt für Radiologie männlich 2007 Abschluss Studium seit 2008 Assistenzarzt in Rumänien [ ] Assistenzärztin für Radiologie weiblich ledig 2012 Abschluss Studium zahlreiche, einschlägige Fortbildungen derzeit Assistenzärztin in Deutschland [ ] Assistenzärztin für Radiologie weiblich ledig 2010 Abschluss Studium Turnus in Oberösterreich absolviert aktuell Notärztin in der Türkei [ ] Assistenzarzt für Radiologie männlich ledig 2012 Abschluss Studium seit 2012 Landarzt/Assistenzarzt im Krankenhaus erste Publikationen zuletzt Assistenzarzt in Griechenland [ ] Assistenzärztin für Radiologie weiblich 2012 Abschluss Studium seit 2013 Assistenzärztin im Krankenhaus zahlreiche Fortbildungen (Kongresse, Kurse etc.) erste Mitgliedschaften derzeit Assistenzärztin im 3. Ausbildungsjahr in Rumänien [ ] Fortgeschrittener Assistenzarzt für Radiologie männlich ledig 2005 Abschluss Medizinstudium 2006 Wechsel nach Deutschland derzeit Assistenzarzt im Krankenhaus, plant aber Rückkehr nach Österreich [ ] Assistenzarzt für Radiologie männlich verheiratet 2015 geplanter Abschluss Studium in Deutschland bereits erste Arbeitserfahrung durch Famulaturen/Praktika absolviert derzeit Praktisches Jahr in Deutschland [ ] Assistenzarzt für Radiologie männlich verheiratet 2 Kinder 2002 Abschluss Studium 2007 EFCMG-Zertifikat und Zulassung USA 2013 dt. Approbation seit 2002 Assistenzarzt/ / Forschungsassistenz in Krankenhaus und Praxis in der Chirurgie einschlägige Fortbildung in laparoskopischer Chirurgie derzeit Assistenzarzt in Deutschland [ ] Assistenzarzt für Radiologie männlich 2012 Abschluss Studium seit 2013 Assistenzarzt im Krankenhaus zahlreiche, einschlägige Fortbildungen (Ultraschall, Strahlenschutz, EKG-Grundkurs Etc.) derzeit Assistenzarzt in Deutschland [ ] Honorararzt für Radiologie männlich verheiratet Kinder 1991 Abschluss Medizinstudium 1998 Facharztanerkennung Radiologie derzeit Honorararzt im Krankenhaus [ ] Facharzt für Unfallchirurgie männlich ledig 1995 Abschluss Medizinstudium 1999 Arzt für Allgemeinmedizin 2006 Facharztanerkennung Unfallchirurgie regelmäßige Teilnahme an Kursen und Kongressen derzeit Oberarzt im Krankenhaus [ ] Assistenzarzt für Urologie männlich 2010 Abschluss Studium zahlreiche, einschlägige Fortbildungen derzeit Assistenzarzt in Deutschland [ ] Assistenzarzt für Urologie männlich ledig 2013 Abschluss Studium zahlreiche, einschlägige Fortbildungen seit 2013 Praktisches Jahr in Polen [ ] Facharzt für Urologie männlich verheiratet erw. Kind 1990 Abschluss Medizinstudium 1996 Facharztanerkennung Urologie 2007 Zusatzbezeichnung Andrologie Facharzt im Krankenhaus / Praxis umfangreiche OP-Erfahrung einschlägige Publikationen und Lehrtätigkeit Mitglied in einschlägigen Gesellschaften derzeit Facharzt in einem Krankenhaus [ ] Oberarzt für Urologie männlich geschieden 1980 Abschluss Studium 1990 Facharztanerkennung seit 1983 Assistenz-/Fach-/(ltd.) Oberarzt im Krankenhaus 2008 FEBU-Abschluss 2009 deutsche Approbation zahlreiche Publikationen und Kongressteilnahmen zahlreiche, einschlägige Fortbildungen ((Doppler-) Sonografie, Fachkunde Strahlenschutz etc.) mehrere Mitgliedschaften derzeit Facharzt/Leiter einer Belegstation in Deutschland [ ] Oberarzt für Urologie männlich verheiratet Kind 1997 Abschluss dt. Medizinstudium 1997 Promotion 1999 Approbation 2004 Facharztanerkennung Urologie wissenschaftliche Erfahrung zahlreiche Weiterbildungen einige einschlägige Publikationen derzeit in der Schweiz tätig [ ] Facharzt für Urologie männlich verheiratet 4 Kinder 1996 Abschluss Medizinstudium 2007 Facharztanerkennung Urologie Auslandserfahrung derzeit Funktionsoberarzt im Krankenhaus [ ] 5/2015 SEITE 4 VON 6

5 Weitere KandidatInnen in Vorbereitung: Turnusärztin Allgemeinmedizin [ ] Turnusarzt Allgemeinmedizin [ ] Turnusarzt Allgemeinmedizin [ ] Turnusarzt Allgemeinmedizin [ ] Turnusärztin Allgemeinmedizin [ ] Turnusärztin Allgemeinmedizin [ ] Facharzt Allgemeinmedizin [ ] Facharzt Allgemeinmedizin [ ] Facharzt Anästhesiologie und Intensivmedizin [ ] Facharzt Anästhesiologie und Intensivmedizin [ ] Assistenzarzt Augenheilkunde und Optometrie [ ] Assistenzarzt Augenheilkunde und Optometrie [ ] Assistenzärztin Chirurgie [ ] Assistenzarzt Chirurgie / Allgemein-/Viszeralchirurgie [ ] Assistenzärztin Chirurgie [ ] Assistenzarzt Chirurgie [ ] Facharzt Chirurgie / Gefäßchirurgie [ ] Oberarzt Chirurgie [ ] Oberarzt Chirurgie [ ] Oberarzt Chirurgie [ ] Chefarzt/Primararzt Chirurgie / Gefäßchirurgie [ ] Assistenzärztin Frauenheilkunde und Geburtshilfe [ ] Assistenzärztin Frauenheilkunde und Geburtshilfe [ ] Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe [ ] Chefarzt/Primararzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe [ ] Assistenzarzt Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten [ ] Facharzt Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten [ ] Oberarzt Herzchirurgie [ ] Assistenzärztin Innere Medizin [ ] Assistenzarzt Innere Medizin [ ] Facharzt Innere Medizin / Hämatologie und internistische Onkologie [ ] Facharzt Innere Medizin [ ] Fachärztin Innere Medizin [ ] Oberarzt Innere Medizin / Hämatologie und internistische Onkologie [ ] Oberarzt Innere Medizin [ ] Oberarzt Innere Medizin / Hämatologie und internistische Onkologie [ ] Oberärztin Innere Medizin / Intensivmedizin [ ] Chefarzt/Primararzt Innere Medizin [ ] Fachärztin Kinder- und Jugendheilkunde [ ] Fachärztin Kinder- und Jugendheilkunde [ ] Oberärztin Kinder- und Jugendheilkunde [ ] Assistenzarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie [ ] Assistenzarzt Lungenkrankheiten [ ] Oberarzt Lungenkrankheiten [ ] Oberarzt Lungenkrankheiten [ ] Assistenzärztin Neurologie [ ] Assistenzarzt Neurologie [ ] Oberarzt Neurologie [ ] Assistenzarzt Orthopädie und orthopädische Chirurgie / Unfallchirurgie [ ] Assistenzarzt Orthopädie und orthopädische Chirurgie [ ] Facharzt Plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie [ ] Assistenzärztin Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin [ ] Fachärztin Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin [ ] Chefarzt/Primararzt Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin [ ] Assistenzarzt Radiologie [ ] Assistenzärztin Radiologie [ ] Assistenzärztin Radiologie [ ] Assistenzärztin Radiologie [ ] Facharzt Radiologie [ ] Facharzt Radiologie [ ] Facharzt Radiologie [ ] 5/2015 SEITE 5 VON 6

6 Fachärztin Radiologie [ ] Oberarzt Radiologie [ ] Oberarzt Radiologie [ ] Oberarzt Radiologie [ ] 5/2015 SEITE 6 VON 6

Die aktuellen KandidatInnen:

Die aktuellen KandidatInnen: Die aktuellen KandidatInnen: GRPconsult MMAG. PETER GRILL Steiglandweg 1, 4060 Leonding / Austria Tel.: +43 699 107 52 909, Fax: +43 732 671 500 Mail: office@grpconsult.at, www.grpconsult.at Oberärztin

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Ärzte zur Festanstellung (weitere Bewerber aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung)

Ärzte zur Festanstellung (weitere Bewerber aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) Ärzte zur Festanstellung (weitere Bewerber aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) Ansprechpartner: Herr Wilfried Schröder, Tel: 02941-9488815 schroeder@autmaring.eu Ansprechpartner:

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Ärzte zur Vertretung

Ärzte zur Vertretung Ärzte zur Vertretung (weitere Vertretungsärzte aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) www.autmaring.eu/facharztagentur Ansprechpartner: Frau Christiane Pape Tel: 02941-9488816

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M.

Ärzteausbildung Neu. Mag. Michaela Röhle PLL.M. Ärzteausbildung Neu Mag. Michaela Röhle PLL.M. 09.12.2014 www.aekwien.at 1 Zeit AM Internist. Fächer Chirurgische Fächer Andere Fächer 72 48 42 36 6 Mo LP 27 Mo Spitalsturnus 36 Mo Schwerp unkt: Kardio,

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Gesamt Darunter: Berufstätig Davon: Landesärztekammer Anzahl Verände- Anteil am ohne Anzahl Verände- Anteil am ambulant darunter:

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung Änderung vom 17. November 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 2007 1 über Diplome, Ausbildung,

Mehr

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom 25.11.1995/26.4.1997/28.11.1998 in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.7.1999 (MBl.NW.1999 S. 1027 ff) Aufgrund des Paragraphen 38 Abs. 1 des

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016 Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016 Ärzte zur Festanstellung weitere Bewerber aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung, Profile finden Sie auch unter

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 -

Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 - Weiterbildungsordnung für die Ärzte Bayerns -Neufassung vom 1. Oktober 1993 (veröffentl. Bayer. Ärzteblatt 9/93), - i.d.f. vom 08 Oktober 2000 - Der 45. Bayerische Ärztetag hat am 18. Oktober 1992 die

Mehr

Allgemeinchirurg, umfängliche Erfahrungen in der Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie, sucht neuen Wirkungskreis.

Allgemeinchirurg, umfängliche Erfahrungen in der Viszeralchirurgie und Unfallchirurgie, sucht neuen Wirkungskreis. Leitende Ärzte zur Festanstellung weitere Bewerber aller Fachrichtungen für leitende Funktionen stehen auf Anfrage zur Verfügung, Profile finden Sie auch unter Ansprechpartner: Herr Wilfried Schröder,

Mehr

Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01)

Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01) 20/1 (Spezifikation 2014 V01) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-7 Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de 2 Betriebsstätten-Nummer 3 Fachabteilung 301-Vereinbarung

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2013 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 470,4 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 357,2 Ohne ärztliche Tätigkeit 113,2 Ambulant 145,9 Stationär 181,0

Mehr

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (Stand 31. Januar 2012)

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (Stand 31. Januar 2012) Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (Stand 31. Januar 2012) Grundsätzliches Das Medizinstudium ist in Fächer, Querschnittsbereiche und Blockpraktika unterteilt. Diese Aufteilung

Mehr

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis Organisation der Bundesärztekammer Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 452 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.369 295 148 560 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 8.064 413 0 34 Anatomie

Mehr

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012 HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen Stand: 05.12.2012 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin Fachärzte für Allgemeinmedizin Praktische Ärzte Fachärzte für Innere Medizin, die

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 38.485 300 150 571 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 7.912 448 0 34 Anatomie

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen

Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Studienablauf I. VI. Studienjahr

Studienablauf I. VI. Studienjahr 4 Studienablauf I. VI. Studienjahr Ab dem 1. Semester des Studienjahres 2010/11 gültiger Musterstudienplan (in aufsteigender Ordnung) 1. Studienjahr (Theoretisches Modul) 1. Semester 2. Semester punkte

Mehr

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester - Arbeits- und Sozialmedizin I 6,5 - Humangenetik - Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung 6,5 - Q3 -

Mehr

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Düsseldorf)

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Düsseldorf) Bezirksregierung Düsseldorf Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie Erläuterung zum Zulassungstableau Auf der Grundlage der von den medizinischen Fakultäten in NRW erarbeiteten "Äquivalenzempfehlungen"

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern Standesmeldung Erstellungsdatum:.. Übersicht über alle Ärzte.......... Turnusärzte.. Approbierte Ärzte Allgemeinmediziner...... Approbierte Allgemeinmed. Fachärzte........ davon EU/EWR-Fachärzte. Zahnärzte

Mehr

Ergeht an alle Ärzte in Vorarlberg. Dornbirn, am 02.06.2015. Neue Ärzte-Ausbildung. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Ergeht an alle Ärzte in Vorarlberg. Dornbirn, am 02.06.2015. Neue Ärzte-Ausbildung. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Ärzte in Vorarlberg Auskunft Dr. Winkler Jürgen (DW 34) +43 (0)5572 21900-0 Aktenzeichen C03 Dornbirn, am 02.06.2015 ausbildung-neu-juni (2).docx Neue Ärzte-Ausbildung Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Unsere Facharztpraxen

Unsere Facharztpraxen MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM DURMERSHEIM ggmbh M V D Unsere Facharztpraxen Gut betreut. www.mvz-klinikum-mittelbaden.de Medizinisches Versorgungszentrum Baden-Baden Unser Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Ärztegesetz-Novelle Ausbildung Neu. KAD Dr. Thomas Holzgruber

Ärztegesetz-Novelle Ausbildung Neu. KAD Dr. Thomas Holzgruber Ärztegesetz-Novelle Ausbildung Neu KAD Dr. Thomas Holzgruber 1 im Anschluss an das Studium BASISAUSBILDUNG ( 6a) Absolvierung ist für den Beginn der Ausbildung sowohl zum Allgemeinmediziner als auch zum

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Sommersemester 2016 oder davor neu mit

Mehr

Datensatz Leistenhernie 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1)

Datensatz Leistenhernie 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1) 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-5 Basisdokumentation 1 2 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de Betriebsstätten-Nummer 10-10 Patient 10 Einstufung nach

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium in

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte

Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte WEITERBILDUNG in der Gesundheit Nord Gebiet/ Schwerpunkt/ Zusatzbezeichnung Weiterbilder Weiterbildungsstätte Allergologie Prof. Dr. D. Ukena KBO 18 Innere Medizin und Pneumologie Allgemeinchirurgie Dr.

Mehr

Vorschläge der ÖGBT für neue Strukturen der ärztlichen Ausbildung

Vorschläge der ÖGBT für neue Strukturen der ärztlichen Ausbildung Vorschläge der ÖGBT für neue Strukturen der ärztlichen Ausbildung - FA f.immunhämatologie und Transfusionsmedizin - ÖÄK Spezialdiplom Blutdepotleiter Prof.Dr.Dieter SCHWARTZ dieter.schwartz@meduniwien.ac.at

Mehr

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen. LEBENSLAUF PERSÖNLICHE ANGABEN Name: Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße 7 91054 Erlangen Telefon: 0172-8355992 e-mail: alexander.bach@uk-erlangen.de Nationalität: Deutsch Geburtsdatum:

Mehr

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern

Alle Ärzte. Übersicht über alle Ärzte. Approbierte Allgemeinmed. davon EU/EWR-Zahnärzte. Ärzte mit 4 oder mehr Fächern Standesmeldung Erstellungsdatum:.. Übersicht über alle Ärzte.......... Turnusärzte.. Approbierte Ärzte Allgemeinmediziner...... Approbierte Allgemeinmed. Fachärzte........ davon EU/EWR-Fachärzte. Zahnärzte

Mehr

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis

13. Dokumentation. Inhaltsverzeichnis Dokumentation Kapitel 13 13. Dokumentation Inhaltsverzeichnis Seite 13.1 Dokumentation zum Berichtsteil.............................. 446 Zu Kapitel 3 Die ärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

http://www.adressendiscount.de

http://www.adressendiscount.de Seite 1/7 http://www.adressendiscount.de Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preise: Niedergelassene Ärzte Deutschland 128.300 Datensätze Microsoft

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Ausschuss Weiterbildung Tätigkeitsbericht 2014 Im Berichtsjahr 2014 führte der Ausschuss Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer insgesamt acht Sitzungen durch. Der Ausschuss umfasst zehn Mitglieder.

Mehr

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart

Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben. Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Stuttgarter Archivtage 2011 Begrüßung durch das Klinikum Stuttgart Klinischer Direktor Prof. Dr. Claude Krier Klinikum Stuttgart - das leistungsfähige Gesundheitszentrum

Mehr

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen :

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen : Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenlieferung: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preis: Ärzte Deutschland 157.500 Datensätze Per E-Mail Microsoft Excel Daten werden laufend aktualisiert

Mehr

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester Klinische Propädeutik und Untersuchungstechniken UAK 42 Seminar zum UAK 8,4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik Pathologie P/K 42 Vorlesung 42 P/K 42

Mehr

http://www.adressendiscount.de

http://www.adressendiscount.de Seite 1/5 http://www.adressendiscount.de Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenträger: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preise: Niedergelassene Ärzte Deutschland 11.00 Datensätze

Mehr

ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG. ERIK BODENDIECK Vizepräsident Sächsische Landesärztekammer

ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG. ERIK BODENDIECK Vizepräsident Sächsische Landesärztekammer ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG 1 ERIK BODENDIECK Vizepräsident Sächsische Landesärztekammer Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung Fortbildung 2 Ausbildung Studium der Medizin von sechs Jahren vor bzw. während

Mehr

Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich

Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich Facharztausbildung und Allgemeinmedizin in Österreich Dr. Reiner Brettenthaler Präsidialreferent der Österreichischen Ärztekammer Bozen, am 17. September 2010 Status quo 6 Jahre Studium der Medizin 36

Mehr

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom Stand 11. April 2003

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom Stand 11. April 2003 Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom 30.01.1993 Stand 11. April 2003 Aufgrund des Paragraphen 38 Abs. 1 des Heilberufsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 1989 (GV.NW.S.

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Facharztausbildung in Deutschland

Facharztausbildung in Deutschland Facharztausbildung in Deutschland Daniel Frank Leverkusen www.remigius.de Gliederung der Facharztausbildung Ausbildung: Studium 6 Jahre mit Abschluss durch ein Staatsexamen Promotion fakultativ O&U: Untersuchungskurse,

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Offertenanfrage für Medic Haftpflichtversicherung

Offertenanfrage für Medic Haftpflichtversicherung Offertenanfrage für Medic Haftpflichtversicherung Humanmedizin, Zahnmedizin, Medizinalpersonen, Veterinärmedizin Wo im Folgenden aus Gründen der leichteren Lesbarkeit nur männliche Personenbezeichnungen

Mehr

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen bei Erasmus-Aufenthalten 2015/16

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen bei Erasmus-Aufenthalten 2015/16 Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen bei Erasmus-Aufenthalten 2015/16 Abteilung für Internationale Beziehungen und Lernzentrum Liebe Studierende, wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Erasmus-Aufenthalt

Mehr

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24:

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24: 04.07.2015 Skripte Innere 1 lesen Amboss Tag 1: 3/06 Innere 05.07.2015 Skript Innere 2 lesen Amboss Tag 2: 8/06 Innere (1. Hälfte) 06.07.2015 Skript Innere 3 lesen Amboss Tag 3: 8/06 Innere (Forts.) 07.07.2015

Mehr

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016 Synopse verwendeter 0000 Keine Zuordnung zu spezifischem Fachgebiet 0001 Pseudo-Fachabteilung für den Aufenthalt bei Rückverlegung 0002 Pseudo-Fachabteilung für den externen Aufenthalt bei Wiederaufnahme

Mehr

Deutschland Stand: 23.11.2011

Deutschland Stand: 23.11.2011 Stand: Userstatistik 1. DocCheck Userstatistik Ob aus rechtlichen (HWG) oder ethischen Gründen: Ohne Passwortschutz geht es bei medizinischen Websites häufig nicht. Als mitgliederstärkstes Healthcare-Portal

Mehr

Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH

Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH 1 07.05.2013 2 07.05.2013 Akutkrankenhaus Bergmannsheil Buer 260 Betten Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen 76 Betten Rehaklinik am Berger See 120 Betten 3 07.05.2013 Fachabteilungen BKB GmbH Klinik

Mehr

Presseunterlage Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz 17. Oktober 2014. Forschungsstruktur

Presseunterlage Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz 17. Oktober 2014. Forschungsstruktur Presseunterlage Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz 17. Oktober 2014 Forschungsstruktur Ausgangssituation Gesetzliche Grundlage Universitätsgesetz: klinischer Bereich wird von

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2017 Ausschuss Weiterbildung Tätigkeitsbericht 2017 Im Berichtsjahr 2017 führte der Ausschuss Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer insgesamt acht Sitzungen durch. Der Ausschuss umfasst 10 Mitglieder.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Überblick... 1 1 Überblick.............................................. 1 1.1 Einführung............................................. 1 1.2 Organisation des Internets................................ 2 1.3 Hardware und

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

unberührt bleibt, sofern betroffene Ärzte nicht aus anderem Grund die in der Weiterbildungsordnung für die Allgemeinmedizin vorgesehene

unberührt bleibt, sofern betroffene Ärzte nicht aus anderem Grund die in der Weiterbildungsordnung für die Allgemeinmedizin vorgesehene Weiterbildung Arzt im Praktikum (AiP) Der Bundesrat hat am 11. Juni 2004 der Änderung der Bundesärzteordnung zugestimmt. Damit entfiel die Praktikumsphase, die Ärztinnen und Ärzte bisher im Anschluss an

Mehr

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 13001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 21.11.2014 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2013 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl

A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015. und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl Artikel-Nr. 3211 14001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 22.12.2015 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2014 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die dem hausärztlichen angehören Akupunktur 30790, 30791 Behandlung des diabetischen Fußes 02311

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken sermächtigungen der GRN-Kliniken sermächtigungen der Klinik Eberbach der sermächtigung Anästhesie Dr. M. Schmidt 42 Monate Facharzt Anästhesiologie Dr. M. Schmidt 6 Monate Zusatz Palliativmedizin Dr. M.

Mehr

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung FÜL A FÜL A: Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin Anmeldung FÜL A (neue ); Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin 65101 6 FÜL B FÜL B: Neurologie, Psychiatrie und

Mehr

Tätigkeitsbericht 2005

Tätigkeitsbericht 2005 Ausschuss Weiterbildung Tätigkeitsbericht 2005 Im Berichtsjahr 2005 führte der Ausschuss Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer sieben Sitzungen (27.01., 17.03., 12.05., 14.07., 08.09., 01.11.

Mehr

Zu I. Hinweise der Arbeitsgruppe der VKA zur Eingruppierung von Oberärzten gemäß 16 Buchst. c TV-Ärzte/VKA

Zu I. Hinweise der Arbeitsgruppe der VKA zur Eingruppierung von Oberärzten gemäß 16 Buchst. c TV-Ärzte/VKA KAV Rundschreiben K 08/2007 - Chefsache - Kommunaler Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e. V. Eingruppierung von Oberärzten gemäß 16 Buchst. c TV-Ärzte/VKA hier: I. Sitzung der Arbeitsgruppe der VKA zu

Mehr

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl

A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013. und zwar. in freier Praxis tätig. insgesamt. Anzahl Artikel-Nr. 3211 12001 Gesundheitswesen A IV 1 - j/12 Fachauskünfte: (0711) 641-25 80 13.11.2013 Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg am 31. Dezember 2012 1. Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Baden-Württemberg

Mehr

Verzeichnis aller reglementierten Berufe im Sinn von Art. 3 Abs. 1 Buchstabe a der BQRL, das gem. Art. 57 Abs. 1 Buchstabe a der BQRL über die einheitlichen Ansprechpartner online zugänglich sein soll

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/

MITTEILUNGSBLATT der Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ MITTEILUNGSBLATT der Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2014/2015, ausgegeben am 17. Juni 2015, 39. Stück Ausschreibung von wissenschaftlichen

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Tätigkeitsbericht 2008

Tätigkeitsbericht 2008 Ausschuss Weiterbildung Tätigkeitsbericht 2008 Im Berichtsjahr 2008 führte der Ausschuss Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer sieben Sitzungen durch. Wie bereits in den vergangenen Jahren standen

Mehr

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen Ärztekammer Niedersachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen vom 06.02.1993, in Kraft getreten am 01. Oktober 1996, zuletzt geändert am 13. März 2004,

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Abbildung 1: Struktur der Ärzteschaft 2012 (Zahlen in Tausend) Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0 Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 348,7 Ohne ärztliche Tätigkeit 110,3 Ambulant 144,1 Stationär 174,8

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2006, Fassung vom 30.05.2015

Gesamte Rechtsvorschrift für Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2006, Fassung vom 30.05.2015 Gesamte Rechtsvorschrift für Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2006, Fassung vom 30.05.2015 Langtitel Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen über die Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin/zum

Mehr

Ärztekammer Hamburg WEITERBILDUNGSORDNUNG DER HAMBURGER ÄRZTE. Körperschaft des öffentlichen Rechts

Ärztekammer Hamburg WEITERBILDUNGSORDNUNG DER HAMBURGER ÄRZTE. Körperschaft des öffentlichen Rechts Stand: 03.06.1998 / 08.12.1998 (gem. KVS-Beschluß vom 04.05.1998 und gem. KVS-Beschluß vom 07.12.1998) Ärztekammer Hamburg Körperschaft des öffentlichen Rechts WEITERBILDUNGSORDNUNG DER HAMBURGER ÄRZTE

Mehr

Schweiz Stand: 15.01.2009

Schweiz Stand: 15.01.2009 Stand: 15.01.2009 Userstatistik Schweiz 1. DocCheck Userstatistik Ob aus rechtlichen (HWG) oder ethischen Gründen: Ohne Passwortschutz geht es bei medizinischen Websites häufig nicht. Als mitgliederstärkstes

Mehr

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02)

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02) LUTX (Spezifikation 2015 V02) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-12 Basisdaten Empfänger 1 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de 12 Blutgruppe 1 = A 2 = B 3 = 0 4 = AB 2 3 Entlassender

Mehr

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Allgemeine Ergebnisse Vorklinik Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Einführung in die klinische Medizin n 31/n 30 Chemie n 40/n 28 Med. Psychologie I n 25/n 22 Med Psych III/Med Soz III n 17/n 17 Physiologie

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) (Stand: 17.03.2016) 4. Studienjahr Studienblock Abdomen Fragen pro Fach Anrechnung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG

SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG SRH KLINIKEN VON DER STUDENTISCHEN AUSBILDUNG ZUR FACHARZTWEITERBILDUNG GRÜNE STADT IN OSTTHÜRINGEN Die knapp 100.000 Einwohner zählende Stadt Gera liegt landschaftlich reizvoll im Osten Thüringens an

Mehr

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein

Informationen. zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein PJ 2014 Informationen zum Praktischen Jahr am Klinikum Idar-Oberstein Wahlfächer Aufteilung Innere Medizin und Chirurgie Sehr geehrte Studierende, als Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Tätigkeitsbericht 2012

Tätigkeitsbericht 2012 Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen Tätigkeitsbericht 2012 Die Tätigkeitsberichte der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen der letzten Jahre unterscheiden sich nur graduell voneinander. Seit vielen

Mehr

Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung. RLV- Leistungsfall Nr

Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung. RLV- Leistungsfall Nr Stand 18.08.2014 Quartal IV-2014 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin sowie alle

Mehr