Nachhaltige Landwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltige Landwirtschaft"

Transkript

1 Nachhaltige Landwirtschaft

2 Nachhaltigkeit 80 % der globalen Entwaldung ist auf Landwirtschaft zurückzuführen. Seit 1987 engagiert sich die unabhängige Umweltschutzorganisation Rainforest Alliance für nachhaltigere Formen der Landnutzung zum Erhalt sensibler Ökosysteme, deren einzigartiger Artenvielfalt und für bessere Lebensbedingungen der Farmer und Gemeinden vor Ort. Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Schutz der Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Standard für Nachhaltige Landwirtschaft Grundlage zur Vergabe des Siegels Rainforest Alliance Certified TM ist der Rainforest-Alliance-Standard für Nachhaltige Landwirtschaft. Der Standard umfasst über 100 Kriterien im ökologischen, sozialen und ökonomischen Bereich. Zertifizierte Farmen müssen inhaltlich und zeitlich festgelegte kontinuierliche Verbesserungen vorweisen, um zertifiziert zu bleiben.

3 Klimawandel Farmer spüren die Folgen des Klimawandels schon heute für viele eine existenzielle Bedrohung. Mit klimasmarter Landwirtschaft als Teil unseres Verständnisses von Nachhaltigkeit unterstützen wir Farmer darin, sich an die Veränderungen anzupassen. Dazu gehören Diversifizierung im Anbau, Agroforstwirtschaft, Schutz der Wälder, Gewässer und Böden, effizienter Einsatz von Dünger und Ressourcen sowie Minderung des CO 2 -Ausstoßes. Unser Engagement Länder, in denen die Rainforest Alliance aktiv ist Anzahl der Rainforest-Alliance-Zertifikate

4 Der Mann hinter deinen Bananen Ich bin vor 15 Jahren aus Nicaragua nach Costa Rica gekommen. Schon in meiner Heimat habe ich auf Farmen gearbeitet. Seit einem Jahr bin ich hier festangestellt. Ich weiß, dass diese Farm Rainforest-Alliance-zertifiziert ist. Hier laufen die Dinge anders. Ich wusste nichts über Nachhaltigkeit, bevor ich hier angefangen hatte. Die Besitzer haben uns erklärt, warum es wichtig ist, Bäume zu pflanzen, Böden, Wasser und Tiere zu schützen. Ich verschmutze das Wasser nicht und ich habe neue Bäume gepflanzt. ERIBERTO RUIZ arbeitet auf einer Rainforest-Alliance-zertifizierten Bananenfarm in Costa Rica

5 Ich will das Land und meine Familie schützen. ERIBERTO RUIZ

6 BANANEN Erfolge unserer Arbeit 5,6 % der weltweit angebauten Bananen sind Rainforest-Alliance-zertifiziert (Stand: 2015) 22 % der Rainforest Alliance Certified TM -Bananen kommen aus Kolumbien; es folgen Guatemala mit 20 % und Costa Rica mit 19 % (Stand: 2017) Weniger als die Hälfte der Farmen hatte zu Beginn der Zertifizierung ein adäquates Abwassermanagement. Nahezu alle Farmen hatten bis zum ersten Audit ein solches System erfolgreich eingeführt Eine Gruppe untersuchter zertifizierter Farmen erzielte um rund 50 % höhere Erträge als der Landesdurchschnitt Vom Beginn der Zertifizierung bis zum ersten Audit konnten Farmer 82 % der festgestellten, nicht-kritischen Schwächen ihres Betriebs abstellen Nahezu alle Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen haben ein System für kontinuierliche Verbesserungen ihres Betriebs installiert Weitere Daten und Fakten zu unserer Arbeit gibt es unter:

7 Unsere Arbeit weltweit: über 1,3 Millionen Farmen über 100 Rohstoffe über 70 Länder KAFFEE Kolumbien: 74 % der befragten zertifizierten Farmer forsteten auch außerhalb ihres Farmgeländes wieder auf Nicaragua: Rainforest Alliance Certified TM - Farmen erhielten für ihren Kaffee einen um 30 % höheren Preis als nichtzertifizierte Farmen KAKAO Côte d Ivoire: Eine Gruppe zertifizierter Farmen konnte ihr Netto-Einkommen nahezu vervierfachen Ghana: Eine Gruppe zertifizierter Farmen erzielte um 94 % höhere Erträge als der Landesdurchschnitt TEE Kenia: Arbeiter auf zertifizierten Farmen erhielten 50 % mehr Lohn als Arbeiter auf nicht-zertifizierten Farmen Indien: Über die Hälfte der befragten Arbeiter auf zertifizierten Farmen gaben an, dass sich die Zertifizierung positiv auf ihre Gesundheit auswirkt

8 Wir haben es in der Hand Unsere Entscheidungen machen einen Unterschied. Mit bewusstem Konsum kann jeder Einzelne im Alltag einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Für den Schutz sensibler Ökosysteme, den Erhalt der Artenvielfalt und für bessere Lebensbedingungen der Menschen und Gemeinden in den anbauenden Regionen. Shop the Frog Produkte mit nachhaltig angebauten Rohstoffen von Rainforest Alliance Certified TM -Farmen erkennst du am Siegel mit dem grünen Frosch. Zertifizierte Produkte findest du auf Erfahre mehr unter und Folge uns auch auf: Gedruckt mit mineralölfreien Farben. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt Pressestelle der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation mbh Mörfelder Landstraße Frankfurt am Main V.i.S.d.P.: Sascha Tischer Redaktion: Adrian Woitzik, Eckart Gutschmidt Fotos: Rob Goodier Anna-Karin Landin, Sergio Izquierdo, Sascha Tischer, Charlie Watson Layout/Satz: Rainforest Alliance Editorial-Team, New York Alexander Beitz, Dreist Media, Hamburg Druck: Druckerei Lokay, Reinheim Rainforest Alliance, Inc. 2018

Workshop: Nachhaltigkeit in der Praxis öffentlicher Einrichtungen und privater Unternehmen

Workshop: Nachhaltigkeit in der Praxis öffentlicher Einrichtungen und privater Unternehmen Workshop: Nachhaltigkeit in der Praxis öffentlicher Einrichtungen und privater Unternehmen Praktische Erfahrungen einer Multi- Stakeholder-Initiative für nachhaltigen Kaffee 4. Dezember 2008 Bonn Nicola

Mehr

Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau

Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau Grenzen der Verantwortung Wirtschaftsfaktor Nachhaltigkeit: Kraft Foods Engagement für nachhaltigen Kaffeeanbau Nicola Oppermann, Corporate & Government Affairs, Kraft Foods Deutschland GmbH envicomm,

Mehr

Fairer Handel Schüler AB 6.2. Fairtrade

Fairer Handel Schüler AB 6.2. Fairtrade Im Siegeldschungel Siegelkarte 1/6 Schau dir dein Siegel genau an und diskutiere in deiner Gruppe, nach welchen dein Siegel besser ist als andere und warum so viele wie möglich mit deinem Fairtrade Siegel

Mehr

Der Ökologische Fußabdruck.

Der Ökologische Fußabdruck. Matthias Schnauss Büro für Nachhaltige Entwicklung Der Ökologische Fußabdruck. Von Fläche und Ressourcen, Haben und Sein Gliederung 1. Erläuterung des ÖF 2. globale und Länder-Ebene 3. regionale/kommunale

Mehr

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kaffee

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kaffee Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kaffee 1 / 7 Inhalt des Positionspapiers 1. Unser Verständnis 3 2. Unsere Zielsetzung.....3 3. Unsere Position...4 4. Unser Engagement.....5 4.1 Verantwortungsvolle

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

EIN PLÄDOYER FÜR ANGEMESSENE BRANCHENLÖSUNGEN. DUSSELDORF, 19 September 2014

EIN PLÄDOYER FÜR ANGEMESSENE BRANCHENLÖSUNGEN. DUSSELDORF, 19 September 2014 EIN PLÄDOYER FÜR ANGEMESSENE BRANCHENLÖSUNGEN DUSSELDORF, 19 September 2014 WHY WORKING CONDITIONS IN AGRICULTURE? GLOBALG.A.P. Secretariat Page 2 ARBEITSBEDINGUNGEN IM FOKUS DER ÖFFENTLICHKEIT GLOBALG.A.P.

Mehr

CHAIN-OF-CUSTODY STANDARD

CHAIN-OF-CUSTODY STANDARD CHAIN-OF-CUSTODY STANDARD März 2014 Sustainable Agriculture Network und Rainforest Alliance, 2012-2014. www.san.ag Dieses Dokument steht auf diesen Webseiten zur Verfügung: www.san.ag www.rainforest-alliance.org

Mehr

Leonardo da Vinci-Projekt Transfer von Innovationen

Leonardo da Vinci-Projekt Transfer von Innovationen Leonardo da Vinci-Projekt Transfer von Innovationen Transfer von innovativen Bildungsansätzen über ökologisches Reinigen EcoCleaner 2011-1-LU1-LEO05-00655 Dieses Projekt wurde mit der Unterstützung der

Mehr

Die Stadtführung zu den Themen NACHHALTIGER KONSUM & GLOBALISIERUNG

Die Stadtführung zu den Themen NACHHALTIGER KONSUM & GLOBALISIERUNG 1 Die Stadtführung zu den Themen NACHHALTIGER KONSUM & GLOBALISIERUNG KonsumGlobal Die Stadtführung zu den Themen nachhaltiger Konsum & Globalisierung 3 Quer durch die Innenstadt, auf den internationalen

Mehr

WASSER BERLIN 2015 KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN. Dipl.-Ing. D.T. Böhme

WASSER BERLIN 2015 KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN. Dipl.-Ing. D.T. Böhme KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN Dipl.-Ing. D.T. Böhme 1 KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE Hergestellt mit der effizienten Schnellbrandtechnologie Klimaneutral von der

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe Jodl Verpackungen GmbH Unternehmensprofil Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert die Jodl Verpackungen GmbH anspruchsvolle

Mehr

Fair handeln mit Geld. Karin Günther, Öffentlichkeitsarbeit Oikocredit Bayern Mömlingen

Fair handeln mit Geld. Karin Günther, Öffentlichkeitsarbeit Oikocredit Bayern Mömlingen Fair handeln mit Geld Karin Günther, Öffentlichkeitsarbeit Oikocredit Bayern 16.11.2016 Mömlingen Fair handeln mit Geld? Ich frage mich oft was wäre wenn Gott Geld hätte. Würde er es unter dem Apfelbaum

Mehr

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? 1 Inhalt des Vortrags Aktuelle Trends und Herausforderungen Was hat der Kunde damit zu tun? Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Mehr

Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre Grundversorgung und Zugang zu sauberem Wasser

Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre Grundversorgung und Zugang zu sauberem Wasser Millenniumsziel 7: Ökologische Nachhaltigkeit Sanitäre und Zugang zu sauberem Wasser nph deutschland: Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer. Das Millenniumsziel 7: Ökologische

Mehr

Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes. Dr. Wolfgang Eckart

Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes. Dr. Wolfgang Eckart Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes Dr. Wolfgang Eckart Folie 1 Nachhaltiges Bauen: wichtiges Anliegen der Bundesregierung Folie 2 Staatssekretärs-Runde

Mehr

Presseinformation Ismaning, 23. April 2015

Presseinformation Ismaning, 23. April 2015 Presseinformation Ismaning, 23. April 2015 Mehr Wert Die Deutschen und der Wald Umfrage der SCA zeigt: Deutsche schätzen ihren Wald als Ort der Erholung und als Lieferant für nachwachsende Rohstoffe Die

Mehr

COTTON MADE IN AFRICA HILFE ZUR SELBSTHILFE DURCH HANDEL

COTTON MADE IN AFRICA HILFE ZUR SELBSTHILFE DURCH HANDEL COTTON MADE IN AFRICA HILFE ZUR SELBSTHILFE DURCH HANDEL BAUMWOLLE MIT SOZIALEM MEHRWERT ZU MARKTPREISEN Nachhaltigkeitsziele sind heute ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmensstrategien. Gleichzeitig

Mehr

Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern

Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern Nachhaltigkeit in der Beschaffung aus Entwicklungsländern Dialogreihe Wirtschaft und Entwicklungspolitik 28.11.2013 Seite 1 Beschaffung aus Entwicklungs- und Schwellenländern Unternehmen Umwelt Gesellschaft

Mehr

ANUGA Köln Veranstaltung des Forums Nachhaltiger Kakao e.v. FOTODOKUMENTATION. 12. Oktober 2015 I Koelnmesse

ANUGA Köln Veranstaltung des Forums Nachhaltiger Kakao e.v. FOTODOKUMENTATION. 12. Oktober 2015 I Koelnmesse ANUGA Köln 2015 Veranstaltung des Forums Nachhaltiger Kakao e.v. FOTODOKUMENTATION 12. Oktober 2015 I Koelnmesse Podiumsveranstaltung des Forums Nachhaltiger Kakao Nachhaltiger Konsum am Beispiel Kakao:

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Aspekte der Nachhaltigkeit

Aspekte der Nachhaltigkeit NACHHALTIGKEITSCHECK FÜR PROJEKTE Aspekte der Nachhaltigkeit Checkliste Mai 2005 Fachabteilung 19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft Lebensressort Das Land Steiermark Einleitung Im Laufe von Lokalen Agenda

Mehr

CHAIN-OF-CUSTODY VERZEICHNIS DER BEGRIFFE UND DEFINITIONEN

CHAIN-OF-CUSTODY VERZEICHNIS DER BEGRIFFE UND DEFINITIONEN CHAIN-OF-CUSTODY VERZEICHNIS DER BEGRIFFE UND DEFINITIONEN März 2014 Sustainable Agriculture Network and Rainforest Alliance, 2012-2014. Sustainable Agriculture Network (SAN): CEFCA, Cote d Ivoire Fundación

Mehr

individuelle umweltfreundliche printprodukte: www.lokay.de

individuelle umweltfreundliche printprodukte: www.lokay.de individuelle umweltfreundliche printprodukte: www.lokay.de 0% Alkohol und 100% Farben aus nachwachsenden Rohstoffen Umweltdruckerei des Jahres Mit Herz und Überzeugung. Zu einhundert Prozent Kein Mehrpreis

Mehr

Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung

Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung Nachhaltigkeit bei der Küchenherstellung.Respekt gegenüber Mensch und Umwelt. Veriset ist PEFC-zertifiziert Stand: Juni 2013 Eingebettet in eine nachhaltige Waldbewirtschaftung Der Schlüssel zum Erfolg

Mehr

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Familie Leimegger, Schlossweg 9, Sand in Taufers

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Familie Leimegger, Schlossweg 9, Sand in Taufers Unsere Nachhaltigkeitsstrategie Familie Leimegger, Schlossweg 9, 39032 Sand in Taufers www.feldmilla.com Inhalt der Präsentation - Kurze Vorstellung des Betriebes - 3-minütiger Einstiegsfilm-Film Four

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Holz-/Papierprodukte Stand November 2016 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz... 3 1. Ziele und Geltungsbereich... 4 2. Gestaltung des

Mehr

1. Warum führen das SAN und die Rainforest Alliance diese neue Zertifizierung ein?

1. Warum führen das SAN und die Rainforest Alliance diese neue Zertifizierung ein? Mai 2012 FRAGEN UND ANTWORTEN Chain-of-Custody-Zertifizierung* Lebensmittel-Unternehmen, Einzelhändler, Regierungen, NGOs und Verbraucher sind zunehmend daran interessiert, die Herkunft von landwirtschaftlichen

Mehr

Lebensmittel und Gentechnik

Lebensmittel und Gentechnik Lebensmittel und Gentechnik Die wichtigsten Fakten www.bmelv.de 1 Gentechnik in Lebensmitteln ist ein sensibles Thema. Nach einer Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

PRESSEMELDUNG Lemonaid Beverages Hamburg,

PRESSEMELDUNG Lemonaid Beverages Hamburg, Kontakt Lemonaid & ChariTea Kristina Busch kristina.busch@lemonaid.de e.v. Tel: 040-22 63 035 11 Lemonaid & ChariTea Gemeinnütziger Verein zur Förderung fairen Handels und sozialer Gerechtigkeit Pressekontakt

Mehr

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht? Grüner Hahn Beigesteuert von Albertus Lenderink Mittwoch, 23. Februar 2011 Letzte Aktualisierung Montag, 7. März 2011 Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter

Mehr

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange? Italien. Das ist ein Land im Süden von Europa und liegt überwiegend in einer Biodiversitätszone mit einer mittelgroßen Pflanzenvielfalt. Nur im Norden des Landes, am Rande der Alpen ist die Vielfalt geringer.

Mehr

Fachschule für Land-und Hauswirtschaft Dietenheim. Der ökologische Fußabdruck. Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Fachschule für Land-und Hauswirtschaft Dietenheim. Der ökologische Fußabdruck. Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim Fachschule für Land-und Hauswirtschaft Dietenheim Der ökologische Fußabdruck Seit wann gibt es den ökologischen Fußabdruck? Das Konzept wurde 1994 von Matthias Wackernagel und William E. Rees entwickelt.

Mehr

Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien

Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien QUER DENKEN FAIR HANDELN Fair & Quer Naturkost, Heidelberg Verfasst von: Antje Seyler / 2012 Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien Fair & Quer Naturkost, Heidelberg

Mehr

Gelebte Werte Wie nachhaltig handeln wir?

Gelebte Werte Wie nachhaltig handeln wir? Gelebte Werte Wie nachhaltig handeln wir? Wie der weltgrösste Schokoladenhersteller Barry Callebaut Nachhaltigkeit umsetzt Dr. Andreas Jacobs, VR-Präsident Jacobs Holding AG & Barry Callebaut AG 1 Barry

Mehr

Gemeinsam Verantwortung zeigen.

Gemeinsam Verantwortung zeigen. GOGREEN Gemeinsam Verantwortung zeigen. Der CO 2 -neutrale Versand mit der Deutschen Post. GOGREEN Verantwortung GOGREEN ist Verantwortung. Mit GoGreen bietet Deutsche Post DHL ein weltweites Programm

Mehr

Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft

Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft Hunger und die globale Entwicklung Wie isst die Welt heute und morgen? Ringvorlesung Konflikte der Gegenwart und Zukunft Dr. Wolfgang Jamann, Generalsekretär Welthungerhilfe - 2014 Welthunger-Index nach

Mehr

FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH

FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH FSC UND FAIRTRADE ZUKUNFT FÜR WALD UND MENSCH Neben Landwirtschaft zählen Wälder für die ärmsten Menschen der Welt zu den wichtigsten Quellen, um Ihren Lebensunterhalt

Mehr

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica

Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica 151020 Wirtschaftsdaten kompakt: Costa Rica Stand: Mai 2014 Basisdaten Fläche Einwohner Bevölkerungsdichte 51.100,0 qkm 2014: 4,8 Millionen Bevölkerungswachstum 2014: 1,2% Geburtenrate Fertilitätsrate

Mehr

Zertifizierte Forst- und Papierprodukte von SCA

Zertifizierte Forst- und Papierprodukte von SCA Zertifizierte Forst- und Papierprodukte von SCA PE FC /05-33-132 Promoting Sustainable Forest Management www.pefc.org WAS GEHT MICH DAS AN? Die Waldzertifizierung ist ein vertrauenswürdiges Bindeglied

Mehr

Das Bilaterale Kooperationsprogramm des BMELV

Das Bilaterale Kooperationsprogramm des BMELV Das Bilaterale Kooperationsprogramm des BMELV Agrarpolitische Dialoge, Wirtschaftskooperationsprojekte, Verbandskooperationen Inge Gärke Leiterin des Programmbüros der GFA Consulting Group GmbH Generalbeauftragter

Mehr

Gentechnikfrei aus Prinzip

Gentechnikfrei aus Prinzip Gentechnikfrei aus Prinzip Der Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen in der Landwirtschaft ist weltweit auf dem Vormarsch - so wird uns dies fast täglich suggeriert. Fakt ist jedoch auch, dass

Mehr

Fairer Handel am Beispiel Kaffee. TransFair e.v. 2012

Fairer Handel am Beispiel Kaffee. TransFair e.v. 2012 Fairer Handel am Beispiel Kaffee TransFair e.v. 2012 1,4 Mrd. Menschen leben von weniger als 1,25 $ pro Tag FAIRTRADE - bietet einen Ausweg aus der Armut! Fairtrade - Vision Eine Welt, in der alle Bauernfamilien

Mehr

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills

Nachhaltige Entwicklung Was ist das? PHA General Studies and Social Skills Nachhaltige Entwicklung Was ist das? Folie 1 Folie 2 Wintersport auch ohne Schnee Folie 3 Heizen mit Öl entschieden richtig Folie 4 Quelle: Bundesamt für Energie Folie 5 Konzentration von CO2 in der Atmosphäre

Mehr

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2009-2011 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW www.schule-der-zukunft.nrw.de Was wollen wir mit der Kampagne erreichen?

Mehr

Nachhaltigkeit in der JDAV. Nachhaltigkeit in der JDAV

Nachhaltigkeit in der JDAV. Nachhaltigkeit in der JDAV Nachhaltigkeit Es läßt sich keine dauerhafte Forstwirtschaft denken und erwarten, wenn die Holzabgabe aus den Wäldern nicht auf Nachhaltigkeit berechnet ist. Jede weise Forstdirektion muss daher die Waldungen

Mehr

AUTOMATISCHE, ÖKOLOGISCHE UND ÖKONOMISCHE BEWÄSSERUNGSLÖSUNGEN IM GARTEN

AUTOMATISCHE, ÖKOLOGISCHE UND ÖKONOMISCHE BEWÄSSERUNGSLÖSUNGEN IM GARTEN AUTOMATISCHE, ÖKOLOGISCHE UND ÖKONOMISCHE BEWÄSSERUNGSLÖSUNGEN IM GARTEN AUTOMATISCHE GARTENBEWÄSSERUNG DIE INNOVATIVE SYSTEMLÖSUNG VON NETAFIM GREEN RASENFLÄCHEN FLOR BLUMENBEETE TREE EINZELPFLANZEN UND

Mehr

Außerschulisches Lernen gegen die Wissenserosion in Sachen Natur. Dr. Karin Blessing Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg

Außerschulisches Lernen gegen die Wissenserosion in Sachen Natur. Dr. Karin Blessing Akademie für Natur und Umweltschutz Baden-Württemberg seit 1987 Teil des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Abteilung 2 Grundsatz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelttechnik Fort- und Weiterbildungseinrichtung des Landes Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth P-Seminar Auftrag N. 8 Petra Ongherth Der ökologische Fußabdruck Erstellung eines Konzepts, das dann von den Solar-maxis weitergeführt werden soll plus Handlungsanleitung für die Umsetzung mit einer 5.

Mehr

Public Private Partnership am Beispiel Energieeffizienz in der Tee Wertschöpfungskette

Public Private Partnership am Beispiel Energieeffizienz in der Tee Wertschöpfungskette Public Private Partnership am Beispiel Energieeffizienz in der Tee Wertschöpfungskette Symposium Nachhaltige Energie für Ernährung 12. Juni in Bonn, Deutsche Welle Charlie Moosmann Abteilung Ländliche

Mehr

Ziele. Erweiterte Anforderung: Woche 1

Ziele. Erweiterte Anforderung: Woche 1 Ziele Woche 1 Du weisst, dass das Klima (Wetter) nicht überall auf der Welt gleich ist. Du weisst die Namen der vier Hauptklimata und über welche Breitengrade sie sich erstrecken. Du weisst über verschiedene

Mehr

Mädchen brauchen Ihre Unterstützung!

Mädchen brauchen Ihre Unterstützung! Öffne deine Augen für meine Welt. Werde Pate! Mädchen brauchen Ihre Unterstützung! MädchenwerdenüberallaufderWelt täglichinihrenmenschenrechtenverletzt seiesausunwissenheitüberdieserechte, oderweiltraditionenundlokalebräuche

Mehr

Bio-Pionier seit 1974 HAND IN HAND. Ökologie und Fairer Handel. Wir machen Bio aus Liebe.

Bio-Pionier seit 1974 HAND IN HAND. Ökologie und Fairer Handel. Wir machen Bio aus Liebe. Bio-Pionier seit 1974 Ökologie und Fairer Handel Wir machen Bio aus Liebe. Was ist? Das -Partnerprogramm verknüpft die Idee des kontrolliert biologischen Anbaus mit der des Fairen Handels. Die von uns

Mehr

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben.

Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben. Zur weiteren Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit haben wir uns ein Leitbild gegeben. Philosophie/Vision/Leitbild des Landesverwaltungsamt Berlin Unser spezifisches know-how macht uns

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Leitfaden zur PEFC-Zertifizierung. geben. Ihr Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat

Leitfaden zur PEFC-Zertifizierung. geben. Ihr Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat Leitfaden zur PEFC-Zertifizierung Ihr Weg zum Nachhaltigkeitszertifikat geben Was ist die PEFC Zertifizierung? PEFC Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes - ist die Kennzeichnung

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag liegt in Mitteleuropa bei 150 Liter.

Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag liegt in Mitteleuropa bei 150 Liter. Europa Inhalt dieses HippoRollers: 90 Liter Wasser (=voll), das ist etwas weniger als jeder Deutsche täglich im Durchschnitt für Körperpflege, Saubermachen und Toilettenspülung verbraucht 92,3 Liter für

Mehr

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette des Handels

Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette des Handels Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette des Handels Der Beitrag von Nachhaltigen Textilien am Beispiel von Cotton made in Africa Alexander Bartelt Abteilungsgleiter Klimaschutz und Nachhaltige Produkte

Mehr

Fragen über FSC und PEFC

Fragen über FSC und PEFC Fragen über FSC und PEFC an den Zertifizierer der LGA InterCert GmbH am TÜV Rheinland 1. Was bedeutet FSC bzw. PEFC und wo liegt der Unterschied? PEFC ist das Synonym für nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Mehr

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Pressemitteilung Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse Analyse der Ökoeffizienz von Äpfeln aus Deutschland, Italien, Neuseeland, Chile und Argentinien Ertrag,

Mehr

KOMMUNIKATIONSRICHTLINIEN FÜR DIE PARTNER DER CMIA INITIATIVE

KOMMUNIKATIONSRICHTLINIEN FÜR DIE PARTNER DER CMIA INITIATIVE KOMMUNIKATIONSRICHTLINIEN FÜR DIE PARTNER DER CMIA INITIATIVE Release 10/2013 1 INHALT I. Das Selbstverständnis 3 1. Aid by Trade Foundation 2. Cotton made in Africa II. Ziel, Mission, Vision 4 III. Kernregeln

Mehr

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und die Vielfalt. Dr. Urs Niggli Auswirkungen des Klimawandels auf Österreich: Durchschnittliche Temperaturen nehmen im Winter um 1 bis 3 o C, und im Sommer um 1.5

Mehr

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola

Das Erfolgsrezept von Coca-Cola Coca-Cola und die Konturflasche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola ist koffeinhaltig. Das Erfolgsrezept von Coca-Cola Nachhaltigkeit 2 Die geschichte einer MArke 2 nachhaltigkeit

Mehr

Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit ROSTOCK

Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit ROSTOCK Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit ROSTOCK 10.11.2016 Ziele der deutschen Entwicklungszusammenarbeit die weltweite Armut zu mindern den Frieden zu sichern sozialer Gerechtigkeit ökologischer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten

Mehr

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874. Schindler Passenger Elevators 2 Wir achten auf jede Kleinigkeit. Für höchste Effizienz. Tatsache

Mehr

Nachhaltigkeit im Handel. Best Practice Beispiele. Fragebogen für Unternehmen

Nachhaltigkeit im Handel. Best Practice Beispiele. Fragebogen für Unternehmen Nachhaltigkeit im Handel Best Practice Beispiele Fragebogen für Unternehmen 1 Angaben zum Unternehmen 1 Name des Unternehmens: 2 Branche: 3 Größe: 4 Homepage/Anschrift: 5 Kontakt: Nachhaltige Sortimentsgestaltung

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

FAIRTRADE-PRODUKTE IM FOKUS KAFFEE

FAIRTRADE-PRODUKTE IM FOKUS KAFFEE FAIRTRADE-PRODUKTE IM FOKUS KAFFEE MONITORING THE SCOPE AND BENEFITS OF FAIRTRADE SIXTH EDITION 2014 18 730.000 Kleinbauern PRODUzieren Fairtrade-Kaffee 75% des Fairtrade-Kaffees kommt aus Lateinamerika

Mehr

4. Nachhaltigkeit in der Coop Rechtsschutz

4. Nachhaltigkeit in der Coop Rechtsschutz 4. Nachhaltigkeit in der Coop Rechtsschutz 4.1 Nachhaltigkeitsbereiche und Verbesserungsvorschläge In diesem Unterkapitel werden diejenigen Bereiche und Gebiete der Coop Rechtsschutz aufgeführt, bei denen

Mehr

Machen Sie den Unterschied. Fairtrade zeichnet Ihre Produkte aus mit höchstem Anspruch an soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Machen Sie den Unterschied. Fairtrade zeichnet Ihre Produkte aus mit höchstem Anspruch an soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Machen Sie den Unterschied. Fairtrade zeichnet Ihre Produkte aus mit höchstem Anspruch an soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Wer wir sind und was wir tun. Fairtrade verbindet Produzenten und Konsumenten

Mehr

Forest Stewardship Council

Forest Stewardship Council Verstärkte Holznutzung gegen Biodiversität? Waldzerstörung, nachwachsende Rohstoffe und THG-Freisetzung -Uwe Sayer - Treffen projektbegleitender Arbeitsgruppe Meine Rolle Geschäftsführer Häufig im Auge

Mehr

Lady in REDD? Waldschutz in Ländern des Südens aus Gender-Perspektive. Mag. Angelika Gerstacker CARE Österreich. 2002, CARE USA. All rights reserved.

Lady in REDD? Waldschutz in Ländern des Südens aus Gender-Perspektive. Mag. Angelika Gerstacker CARE Österreich. 2002, CARE USA. All rights reserved. Lady in REDD? Waldschutz in Ländern des Südens aus Gender-Perspektive Mag. Angelika Gerstacker CARE Österreich 2002, CARE USA. All rights reserved. CARE International & REDD Warum braucht REDD eine Gender-Perspektive?

Mehr

Regelmäßig geprüfte Spielstätte : Neuer Standard von TÜV Rheinland

Regelmäßig geprüfte Spielstätte : Neuer Standard von TÜV Rheinland Regelmäßig geprüfte Spielstätte : Neuer Standard von TÜV Rheinland 25.01.2016 Köln TÜV Rheinland hat mit dem Standard Regelmäßig geprüfte Spielstätte einen Anforderungskatalog entwickelt, der speziell

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung. Faires Murnau

Bewerbung für die Auszeichnung. Faires Murnau Markt Murnau am Staffelsee Umweltreferat Klimamanagement Schloßbergstr. 10 82418 Murnau a. Staffelsee Tel. 08841-476 175, Fax 08841-476 288, Email umweltreferat@murnau.de Bewerbung für die Auszeichnung

Mehr

VMware & Trend Micro Hosting Verträge & Lösungen. Teresa Morcinek, Enterprise Account Manager, SoftwareONE Deutschland GmbH

VMware & Trend Micro Hosting Verträge & Lösungen. Teresa Morcinek, Enterprise Account Manager, SoftwareONE Deutschland GmbH VMware & Trend Micro Hosting Verträge & Lösungen bei SoftwareONE Teresa Morcinek, Enterprise Account Manager, SoftwareONE Deutschland GmbH Unsere Geschichte als globaler Reseller 62 weltweit Neuseeland,

Mehr

Die eine Generation baut die Straße, auf der die nächste fährt.

Die eine Generation baut die Straße, auf der die nächste fährt. Grüne Dokumente Die eine Generation baut die Straße, auf der die nächste fährt. Gut für unsere Zukunft Nachhaltig handeln, heißt Verantwortung für sich und seine Umwelt zu übernehmen. Mit stetigen Verbesserungen

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Was ist Nachhaltigkeit?

Was ist Nachhaltigkeit? Zertifizierte Produktionssysteme und andere Steuerungsansätze für Klimaschutz, Bodenschutz und Ressourcen, Juristische Fakultät felix.ekardt@uni ekardt@uni-rostock.de www.sustainability-justice-climate.euclimate.eu

Mehr

STADT LAND FLUSS. BAUKULTURKOMPASS Nr. 8. Wie groß ist Österreich ZUSATZINFO FLEISCH. AUTORIN Dr.in Regina Atzwanger für Raumplanung macht Schule

STADT LAND FLUSS. BAUKULTURKOMPASS Nr. 8. Wie groß ist Österreich ZUSATZINFO FLEISCH. AUTORIN Dr.in Regina Atzwanger für Raumplanung macht Schule BAUKULTURKOMPASS Nr. 8 STADT LAND FLUSS erschienen im Herbst 2016 Wie groß ist Österreich AUTORIN Dr.in Regina Atzwanger für Raumplanung macht Schule ZUSATZINFO FLEISCH Der Baukulturkompass ist ein Produkt

Mehr

Seminar: Einführung in die Agrargeographie Südasiens. Dienstag, 16:00-18:00

Seminar: Einführung in die Agrargeographie Südasiens. Dienstag, 16:00-18:00 Sommersemester 2015 Bachelor Geographie Julia Poerting, M.A. Julia.poerting@asia-europe.uniheidelberg.de Sprechstunde: Montag, 13:00-14:00 Tel.: (06221) 54-4329 Seminar: Einführung in die Agrargeographie

Mehr

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement CSR Mehrwert Workshop UMWELT Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement 1. Ausgangssituation 2. Alleskönner Grün-Dach!? 3. Grundlagen

Mehr

Wert der biologischen Vielfalt

Wert der biologischen Vielfalt Wert der biologischen Vielfalt Biodiversität - Vielfalt des Lebens auf der Erde: Genetische Vielfalt, Artenvielfalt, Vielfalt an Lebensräumen und die Vielfalt biologischer Interaktionen Trends Gegenwärtig

Mehr

Klimaschutz weltweit und zu Hause. Klimaschutz & CO 2 -Beratung. CO 2 -Kompensationsprojekte

Klimaschutz weltweit und zu Hause. Klimaschutz & CO 2 -Beratung. CO 2 -Kompensationsprojekte Klimaschutz weltweit und zu Hause Klimaschutz & CO 2 -Beratung CO 2 -Kompensationsprojekte Der Klimawandel bedroht nicht nur unsere Umwelt, sondern gleichzeitig auch die Entwicklungschancen von Millionen

Mehr

BUND Dresden & Klimawandel. Friends of the Earth Germany

BUND Dresden & Klimawandel. Friends of the Earth Germany Gliederung über uns Klima(wandel) in Dresden About Change - wie geht es weiter? Was wollen wir erreichen Naturnähe in Dresden, Raum für Naturerleben Lebensraum für schützen und entwickeln Bewusstsein für

Mehr

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland

Unterrichtsreihe: So isst Deutschland 04 Bio boomt Bio ist auf dem Vormarsch: In der EU ist Deutschland der größte Absatzmarkt für ökologisch angebaute Produkte. Bio-Supermärkte werden zahlreicher, die Sortimente vielfältiger. Doch was steckt

Mehr

Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim. Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker

Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim. Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker Fairtrade Lebensmittel: Besuch im Weltladen Bad Nauheim Von Elisa Klehm, Jasmin Glöckner & Natascha Tonecker 1 Gliederung Theoretischer Input: Was ist Fairtrade? Geschichte Fair Trade Towns Besuch im Weltladen

Mehr

Ökologische Aspekte beim Kauf von Blumen

Ökologische Aspekte beim Kauf von Blumen Ökologische Aspekte beim Kauf von Blumen Dr. Diana Wehlau Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Fair einkaufen, aber wie? Sozial und ökologisch verträgliche Blumen sicher erkennen Bremen, 10. Januar

Mehr

Alnatura Sinnvoll für Mensch und Erde

Alnatura Sinnvoll für Mensch und Erde Alnatura Sinnvoll für Mensch und Erde Stella Eichhorst, CSR Frühstück IHK Darmstadt, Bickenbach, Inhalt 1. Das Unternehmen Alnatura 2. Nachhaltigkeitsverständnis 3. Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V.

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. Coca-Cola Happiness in a Bottle? 1. Coca-Cola: Happiness in a Bottle das Handeln multinationaler Unternehmen Nestlé; Kampagne für saubere

Mehr

IKEA VERKAN Kollektion

IKEA VERKAN Kollektion Inter IKEA Systems B.V. 2013 presse material Bild-Nr.: PE369549 Bildmaterial: www.photopress.ch/image/ikea IKEA VERKAN Kollektion Schönste Handwerkskunst in limitierter Auflage. GROSSE NACHFRAGE NACH HANDWERKSERZEUGNISSEN

Mehr

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache Hörverstehen Fairer Handel In Deutschland werden Produkte aus fairem Handel in rund 33 000 Supermärkten und anderen Läden angeboten. Diese Produkte sind mit

Mehr

Die kleinen Energiedetektive

Die kleinen Energiedetektive Projektskizze Die kleinen Energiedetektive Der Sonne auf der Spur Die Projektpartner Zehn Kitas des Kirchenkreis Altona S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung UmweltHaus am Schüberg des Kirchenkreises Stormarn

Mehr

Nachhaltige Beschaffung konkret: Lebensmittel / Catering

Nachhaltige Beschaffung konkret: Lebensmittel / Catering Workshop "Nachhaltige Beschaffung in Kommunen: Grundlagen, Schwerpunkte, Produkte Nachhaltige Beschaffung konkret: Lebensmittel / Catering www.nachhaltige-beschaffung.info Umweltauswirkungen Eutrophierung,

Mehr

Urbanisierung Bevölkerungswachstum und Migration Gesundheit und Gesundheitswesen Überalterung Individualisierung Netzwerk Organisierung

Urbanisierung Bevölkerungswachstum und Migration Gesundheit und Gesundheitswesen Überalterung Individualisierung Netzwerk Organisierung Globaler Wandel Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsgastronomie Rainer Roehl, a verdis, www.a-verdis.com Globale ökologische Herausforderungen Biodiversitätsverlust Klimawandel Süßwassermangel & -verschmutzung

Mehr

Wie die Banane zu ihrem Namen kam

Wie die Banane zu ihrem Namen kam Wie die Banane zu ihrem Namen kam Der Name Banane kommt von dem arabischen Wort banan, das bedeutet Finger. Die Früchte bilden Büschel aus Händen mit zahlreichen krummen Fingern. In alten Schriften wird

Mehr