Neu geordnete Berufe 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neu geordnete Berufe 2017"

Transkript

1 Neu geordnete Berufe 2017

2 Automobilkaufmann Eckdaten: Verstärkte Berücksichtigung von folgende Themen: Fahrzeugfinanzierung Internethandels Neue Mobilitätsdienstleistungen (z. B. car-sharing) Gestreckte Abschlussprüfung Marco Brühschwein Neue Berufe

3 Automobilkaufmann Informationsveranstaltung Automobilkaufmann/frau Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. August 2017 tritt die Neuordnung des Berufes in Kraft. Automobilkaufmann/frau Wir laden Sie deshalb zu einer Informationsveranstaltung ein. Donnerstag, 27. Juli 2017, Beginn 14 Uhr In der IHK für Oberfranken Bahnhofstr. 25, Bayreuth Raum A4.03 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung Bernd Rehorz Leiter Bereich Berufliche Bildung, IHK für Oberfranken Bayreuth 2. Die neue Verordnung Automobilkaufmann/frau - Fred Wunder IHK 3. Lehrstellenbörse - Fred Wunder IHK 4. Ausbildungsscouts - Ingrid Krauß IHK Marco Brühschwein Neue Berufe

4 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Eckdaten: Die ersten beiden Ausbildungsjahre bleiben gleich (Verkäufer/Einzelhändler) Anrechnung der Prüfungsleistung ist weiterhin möglich, Verkäufer kann die Ausbildung im dritten Jahr zum Kaufmann fortsetzten Anpassung der Wahlmodule Marco Brühschwein Neue Berufe

5 Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel Informationsveranstaltung Verkäufer/in Kaufmann/frau im EInzelhandel Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. August 2017 tritt die Neuordnung der Berufe in Kraft. Verkäufer/in und Kaufmann/frau im Einzelhandel Die neue Verordnung liegt diesem Schreiben bei. Nutzen Sie diese VO um die Ausbildung in Ihrem Hause anzupassen. Wir laden Sie deshalb zu einer Informationsveranstaltung ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Mittwoch, 26. Juli 2017, Beginn 14 Uhr In der IHK für Oberfranken Bahnhofstr. 25, Bayreuth Kammersaal 1. Begrüßung Bernd Rehorz Leiter Bereich Berufliche Bildung, IHK für Oberfranken Bayreuth 2. Die neue Verordnung Verkäufer/in Kaufmann/frau im Einzelhandel - Rainer Feix IHK 3. Lehrstellenbörse - Fred Wunder IHK 4. Flüchtlinge/Ausbildungsscouts - Ingrid Krauß IHK Marco Brühschwein Neue Berufe

6 Weitere geordnete Berufe 2017 Biologiemodellmacher (VO aus dem Jahr 1983, 1 Ausbildungsbetrieb) Bürsten- und Pinselmacher (VO wurde modernisiert, 10 Azubis) Klavier- und Cembalobauer (Flügelbau, Beleuchtung, Klima stärker integriert) Luftverkehrskaufmann (neue Sicherheitsstandards usw.) Servicekaufmann im Luftverkehr (neue Sicherheitsstandards usw.) Schuhfertiger (Fügetechnik, Finishen und Gestaltung von Schuhen stärker ausgeprägt, gestreckte Abschlussprüfung) Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (neue Inhalte im Bereich Agrar, gestreckte Abschlussprüfung) Marco Brühschwein Neue Berufe

7 Geplante Neuordnungen ab 2018 Bauberufe (Inkrafttreten frühestens ab 20XX) Gastgewerbliche Berufe (Inkrafttreten frühestens ab 2019) IT-Berufe (Inkrafttreten frühestens ab 20XX) Kaufmann im E-Commerce (Inkrafttreten frühestens ab 2018) Prüftechnologe Keramik (Inkrafttreten voraussichtlich zum 1. August 2018) Schmuckindustrie (Inkrafttreten voraussichtlich zum 1. August 2018 bzw. 2019) Marco Brühschwein Neue Berufe

8 Geplante Neuordnungen ab 2018 Verfahrenstechnologe Flachglas (Inkrafttreten voraussichtlich zum 1. August 2018) Verfahrenstechnologe Metall (ehem. Verfahrensmechaniker in der Hütten- und Halbzeugindustrie) (Inkrafttreten voraussichtlich zum 1. August 2018) Marco Brühschwein Neue Berufe

9 Ihre Ansprechpartner: Marco Brühschwein IHK für Oberfranken Bayreuth Tel. (0921) In dieser Präsentation haben wir bewusst auf die weibliche Form verzichtet. Wir gehen davon aus, dass Sie die Verwendung nur einer Geschlechtsform nicht als Benachteiligung empfinden, sondern dass auch Sie zugunsten einer besseren Lesbarkeit diese Formulierungshinweise akzeptieren. Marco Brühschwein Neue Berufe

FAQ-Liste zur gestreckten Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel

FAQ-Liste zur gestreckten Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel FAQ-Liste zur gestreckten Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel Seit dem Jahr 2002 wurden gestreckte Abschlussprüfungen in Ausbildungsordnungen erprobt. Mit der Novellierung

Mehr

Neuer Beruf Kaufmann/frau für Büromanagement. Informationen zur Ausbildung Wahlqualifikationen und Prüfung Teil 1 und 2

Neuer Beruf Kaufmann/frau für Büromanagement. Informationen zur Ausbildung Wahlqualifikationen und Prüfung Teil 1 und 2 Neuer Beruf Kaufmann/frau für Büromanagement Informationen zur Ausbildung Wahlqualifikationen und Prüfung Teil 1 und 2 F.Wunder 15.11.2013 Entwicklung der Ausbildungsverträge Quelle: Statistisches Bundesamt

Mehr

Neuordnung Kraftfahrzeugmechatroniker Stand: Juni 2013

Neuordnung Kraftfahrzeugmechatroniker Stand: Juni 2013 Neuordnung Kraftfahrzeugmechatroniker Stand: Juni 2013 DIHK 06/2013 1 Ordnungsbedarf Änderung der Verordnung durch technologischen Wandel erforderlich neue Reparatur- und Diagnosemethoden verschärfte Vorgaben

Mehr

Neuer Ausbildungsberuf

Neuer Ausbildungsberuf Neuer Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik Stand: Januar 2013 mittelpunkt unternehmen 1 11 Ausbildungsberufe teilweise aus den 1930er(!) Jahren (Gesamtzahl der Verträge 2011) Teilezurichter (2.148)

Mehr

Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK 2013 1

Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK 2013 1 Neuer Ausbildungsberuf: Stanz- und Umformmechaniker/-in DIHK 2013 1 Ordnungsbedarf BiBB-Vorprojekt Strukturierung und Schneidung einer Berufsgruppe Metall ergibt einen Bedarf für einen neuen, dreijährigen

Mehr

Schultage im Schuljahr 2015/2016

Schultage im Schuljahr 2015/2016 Schultage im Schuljahr 2015/2016 Ausbildungsberufe Jahrgangs- wöchentliche Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement Kaufmann für Büromanagement/ Kauffrau für Büromanagement Bürokaufmann/Bürokauffrau

Mehr

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kaufmann/-frau im Einzelhandel Erprobungsverordnung ab 1. August 2009 4. Juni 2009 Joachim Rauber / Klaus Schmitt 1 Kaufmann/-frau im Einzelhandel Gestreckte Abschlussprüfung

Mehr

Neuordnung Technischer Produktdesigner

Neuordnung Technischer Produktdesigner Neuordnung Technischer Produktdesigner Stand: Juli 2011 1 IHK Informationsveranstaltung Neue Konstruktionsberufe Agenda Übersicht neue Ausbildungsverträge Warum diese Neuordnung? Berufsstruktur Übergänge

Mehr

Geschäftsbereich Berufliche Bildung

Geschäftsbereich Berufliche Bildung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Postfach 17 03 53 60077 Frankfurt am Main An die Kreishandwerkerschaften und Innungen mit eigener Geschäftsführung im Bezirk der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476 IHK-PRÜFUNGS-NEWS Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Dr. Walter Radomsky radomsky@nuernberg.ihk.de 0911/1335-476 Datum 21.04. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (Einführung Gestreckte Abschlussprüfung ) Nr.

Mehr

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau. Buchhändler/-in

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau. Buchhändler/-in Automobilkaufmann/Automobilkauffrau 03.05.2016 Abschlussprüfung Winter 2016/2017 23.11.2016 10.05.2017 Zwischenprüfung Herbst 2017 27.09.2017 29.11.2017 Buchhändler/-in 02.05./03.05.2016 Abschlussprüfung

Mehr

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau Automobilkaufmann/Automobilkauffrau /15 26.11.2014 28.04.2015 /16 24.11.2015 03.05.2016 /2017 23.11.2016 Abschlussprüfung Sommer 2017 10.05.2017 Buchhändler/-in 25.11./26.11.2014 28.04./29.04.2015 24.11./25.11.2015

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau für Büromanagement..eine Fusion der Büroberufe Neuordnung Kaufmann/- frau für Büromanagement Ziele im Jahr 2011 Zusammenführung der Berufe Bürokaufmann/frau Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation

Mehr

Automobilkaufleute. Buchhändler. Bürokaufleute* Zwischenprüfung Herbst 201530.09.2015. Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015

Automobilkaufleute. Buchhändler. Bürokaufleute* Zwischenprüfung Herbst 201530.09.2015. Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015 Automobilkaufleute Abschlussprüfung Winter 201525.11.2015 Abschlussprüfung Sommer 2016 03.05.2016 Zwischenprüfung Herbst 201628.09.2016 Abschlussprüfung Winter 201623.11.2016 Abschlussprüfung Sommer 201710.05.2017

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N

W I R B I E T E N C H A N C E N W I R B I E T E N C H A N C E N. . Ca. 110 Lehrerinnen und Lehrer BILDUNGSGÄNGE IM DUALEN BREICH Ausbildungsbetrieb BILDUNGSGÄNGE IM VOLLZEITBEREICH Berufskolleg/Berufsfachschule Berufsschule ca. 2000

Mehr

Generalistik bedroht die Ausbildungserfolge

Generalistik bedroht die Ausbildungserfolge Generalistik bedroht die Ausbildungserfolge Ein Statement des Arbeitgeberverbandes Pflege e.v. im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft trifft Praxis: Altenpflege auf dem Abstellgleis? Am 10. August

Mehr

IHK UND SCHULE ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN! HANDELS- UND LOGISTIKBERUFE ZUSAMMENFASSEND VORGESTELLT!

IHK UND SCHULE ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN! HANDELS- UND LOGISTIKBERUFE ZUSAMMENFASSEND VORGESTELLT! IHK UND SCHULE ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN! HANDELS- UND LOGISTIKBERUFE ZUSAMMENFASSEND VORGESTELLT! EINE INFORMATIONSBROSCHÜRE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN, STAND 09/2014 AUSBILDUNGSBERUFE IN HEILBRONN-FRANKEN

Mehr

11_beruf_2. Anmelde- u. Prüfungstermine für das Jahr 2009. ACHTUNG NEU : geänderte Anmeldeschlusstermine!

11_beruf_2. Anmelde- u. Prüfungstermine für das Jahr 2009. ACHTUNG NEU : geänderte Anmeldeschlusstermine! 11_beruf_2 Anmelde- u. Prüfungstermine für das Jahr 2009 ACHTUNG NEU : geänderte Anmeldeschlusstermine! Prüfungstermine Elektroberufe (VO nach 2004 bzw. 2007): - Elektroniker für Betriebstechnik, - Elektroniker

Mehr

Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner. Stand: Juni 2011

Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner. Stand: Juni 2011 Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner Stand: Juni 2011 Neue Ausbildungsverträge (I) Technischer Zeichner/Technischer Produktdesigner 2005-2010 3.500 462 3.000 2.500 26 158 290

Mehr

Kaufmann/frau für Büromanagement

Kaufmann/frau für Büromanagement Neuordnung der Büroberufe: Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/frau für Büromanagement DIHK Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Mehr

TransferZentrum Harz. Duale Bachelorstudiengänge an der Hochschule Harz, Wernigerode Hier: Veranstaltungshinweis - 24.

TransferZentrum Harz. Duale Bachelorstudiengänge an der Hochschule Harz, Wernigerode Hier: Veranstaltungshinweis - 24. Hochschule Harz, Friedrichstraße 57-59, 38855 Wernigerode Hochschule für angewandte W i s s e n s c h a f t e n (FH) TransferZentrum Harz Ansprechpartner: Steffi Priesterjahn Telefon 03943 659-871 Fax

Mehr

Ausbildungsportal. Ausbildungsberufe von A bis Z

Ausbildungsportal. Ausbildungsberufe von A bis Z Ausbildungsportal Hier erhalten Sie u. a. konkrete Informationen über die Ausbildungsinhalte, die Berufsschulstandorte, die für diese Berufe entsprechenden Prüfungssachbearbeiter/- innen und zuständigen

Mehr

Azubi-Scout: Azubis als Akteure bei der Nachwuchsgewinnung Präsentation

Azubi-Scout: Azubis als Akteure bei der Nachwuchsgewinnung Präsentation Arbeitshilfe für das Beratungskonzept Azubis als Akteure bei der Nachwuchsgewinnung Installieren von Azubi-Scouts in Handwerksbetrieben Azubi-Scout: Azubis als Akteure bei der Nachwuchsgewinnung Präsentation

Mehr

Angebot Freier Ausbildungsstellen (Stand 20.11.2015)

Angebot Freier Ausbildungsstellen (Stand 20.11.2015) Angebot Freier Ausbildungsstellen (Stand 20.11.2015) Region: Sonneberg Beruf Anzahl Beginn Unternehmen Kontakt Schulabschluss Ma Bachelor of Engineering 1 12.08.2016 Sonnplast GmbH Bachelor of Science

Mehr

Ausbildung mit der TÜV NORD Bildung Saar GmbH

Ausbildung mit der TÜV NORD Bildung Saar GmbH Ausbildung mit der TÜV NORD Bildung Saar GmbH TÜV TÜV NORD Bildung Saar GmbH Begriffe, Hinweise und Abbildungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. TÜV NORD Bildung Saar GmbH kann für fehlerhafte

Mehr

Entwicklung der Ausbildungssituation im Einzelhandel

Entwicklung der Ausbildungssituation im Einzelhandel Entwicklung der Ausbildungssituation im Einzelhandel Die beiden wesentlichen Datenquellen über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge, die Berufsbildungsstatistik des Statistischen Bundesamtes und

Mehr

zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen.

zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen. KBS.OG.News Kaufmännische Berufsschule Offenburg Nr. 1 - September 2012 Einzelhandel Tel: 0781 805-8118 Fax: 0781 805-8102 E-Mail: judith.lankhart@ortenaukreis.de Sehr geehrte Damen und Herren, zu Beginn

Mehr

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium

AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium AIS Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Ausbildungsintegriertes Studium Eine Kooperation der Versicherungswirtschaft in München des BWV München e.v. und der Universität der Bundeswehr München

Mehr

Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft

Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft EINLADUNG Erster Realschullehrer- und Ausbilderkongress der Metropolregion Nürnberg Digitale Bildung: Chance und Herausforderung für Schule & Wirtschaft am 18. November 2015 im Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung

Mehr

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung A. Grundsätze (1) Diese Richtlinie soll die Auslegung der

Mehr

Bildungszielplanung IFlaS 2016 der Agentur für Arbeit Fürth

Bildungszielplanung IFlaS 2016 der Agentur für Arbeit Fürth planung IFlaS 206 der Agentur für Arbeit Fürth Verlinkung zu: Übersicht gewerblich - technisch kaufmännisch sozial - pflegerisch IT Bereich Sonstige gewerblich-technisch kaufmännisch sozial-pflegerisch

Mehr

Bewertung von Prüfungsgesprächen in kaufmännischen Ausbildungsberufen und Fortbildungsberufen

Bewertung von Prüfungsgesprächen in kaufmännischen Ausbildungsberufen und Fortbildungsberufen Bewertung von Prüfungsgesprächen in kaufmännischen Ausbildungsberufen und Fortbildungsberufen Prüferkongress der IHK Nord Westfalen DIE BESTEN PRÜFEN Überblick 1. Unterschiedliche Prüfungsformen unterschiedliche

Mehr

1 Rahmenlehrpläne der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule

1 Rahmenlehrpläne der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule Verordnung über die Lehrpläne für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule Gült. Verz. Nr. 722 Aufgrund des 4a Abs. 4 und des 185 Abs. 1 des Hessischen Schulgesetzes in der Fassung vom 14. Juni

Mehr

An Einzelhändler in Stadt und Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg

An Einzelhändler in Stadt und Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg An Einzelhändler in Stadt und Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg Bezirksgeschäftsführung Dipl.-Betriebswirt (BA) Volker Wedde Telefon 0931 35546-12 E-Mail wedde@hv-bayern.de Assistenz Inge Bormann

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement. Aus- und Weiterbildung

Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement. Aus- und Weiterbildung Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement Informationsveranstaltung am 5. Februar 2014 Zeitlicher Hintergrund der Büroberufe 1989/92 Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau

Mehr

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg

wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Deutsche Angestellten-Akademie wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg Prüfungsvorbereitungskurse für Ihre Auszubildenden Schulabschlusskurse Prüfungsvorbereitung Unsere Prüfungsvorbereitungskurse

Mehr

Neuordnung Chemielaborant

Neuordnung Chemielaborant Neuordnung Chemielaborant Eine Information zu den Veränderungen in der Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie vom 25. Juni 2009. Dr. Hans Jürgen Metternich Wiesbaden, 26. August 2009

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung

Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich. Ergebnisse aus der Erprobung Umsetzung von ECVET an der Schnittstelle zwischen vollzeitschulischer und dualer Berufsausbildung im kfm. Bereich Ergebnisse aus der Erprobung DECVET-Fachtagung Dresden, 23. Juni 2011 Dipl.-Hdl. Daniel

Mehr

Verzeichnis der fachrichtungsbezogenen Ausbildungsberufe

Verzeichnis der fachrichtungsbezogenen Ausbildungsberufe 1 Verzeichnis der fachrichtungsbezogenen Ausbildungsberufe 1. Studiengang Architektur Für das Grundpraktikum sind vollständig anrechenbar: Bauzeichner/-in Betonbauer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1 Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1 Ordnungsbedarf 2006 wurden neue Schwerpunkte Faserverbundwerkstoffe und Kunststofffenster

Mehr

Gewinnung neuer Fachkräfte für die Metall- und Elektrohandwerke

Gewinnung neuer Fachkräfte für die Metall- und Elektrohandwerke Gewinnung neuer Fachkräfte für die Metall- und Elektrohandwerke Anja Klockenhoff - Leiterin Berufsausbildung Zweijährige Ausbildungsberufe Fachkraft für Metalltechnik Industrieelektriker/-in 10. November

Mehr

Gestreckt, gedehnt, prozessbegleitend!?

Gestreckt, gedehnt, prozessbegleitend!? Gestreckt, gedehnt, prozessbegleitend!? Aktuelle Tendenzen in der Prüfungsgestaltung und -durchführung Chart No. 1 Prüfungen: Eine der wichtigsten Aufgaben der IHKs: 10.000.000 erfolgreiche IHK-Prüfungen

Mehr

DGB Ausbildungsreport Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015

DGB Ausbildungsreport Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015 DGB Ausbildungsreport 2014 Sonderauswertung anlässlich des Girls Day 2015 Methoden-Steckbrief DGB Ausbildungsreport 2014 Die DGB Ausbildungsstudie 2014 beruht auf einer standardisierten schriftlichen Befragung,

Mehr

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016 Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein Mittwoch, 28. September 2016 29.09.2009 Das Projekt Energie-Scouts Ursprüngliche Idee: Fa. ebm-papst GmbH & Co. KG, Mulfingen bei Stuttgart Mittlerweile:

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Ausbildung im Konstruktionsbereich

Ausbildung im Konstruktionsbereich Ausbildung im Konstruktionsbereich Technischer Produktdesigner /Technische Produktdesignerin und Technischer Systemplaner / Technische Systemplanerin zum 1. August 2011 Informationsveranstaltung der Industrie-

Mehr

Berufswahlorientierung

Berufswahlorientierung Berufswahlorientierung Zahlen, Daten, Fakten zur Berufsausbildung Dr. Ilona Lange IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Ausbildungsberufe deutschlandweit 349 anerkannte duale Ausbildungsberufe in Deutschland

Mehr

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015. Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015. Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015 Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de Umfragedesign Online-Umfrage Teilnehmende IHKn: Stade, Emden, Oldenburg, Lüneburg-Wolfsburg 2352 Auszubildende

Mehr

Bonn-Bad Godesberg W I R B I E T E N C H A N C E N

Bonn-Bad Godesberg W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg. Stand 27.11.2012 W I R B I E T E N C H A N C E N Kaufmännisch! Die richtige Schule für mich? Ich mag Zahlen. Ich bin kontaktfreudig. Ich organisiere gerne. Ich arbeite gerne am Schreibtisch.

Mehr

Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement Marquard & Bahls AG Standnummer: U 64 Anzahl Stellen 2014: 1 Anzahl Stellen 2015: Mittlere Reife oder Abitur Marquard & Bahls AG Personalabteilung Frau

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch:

Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch: Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch: - Zwischenprüfung Frühjahr 2013 - Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr

Mehr

Neuordnung der Büroberufe Einführung Gestreckte Abschlussprüfung

Neuordnung der Büroberufe Einführung Gestreckte Abschlussprüfung Neuordnung der Büroberufe Einführung Gestreckte Abschlussprüfung Neuordnung der Büroberufe Kaufleute für Bürokommunikation Fachangestellte für Bürokommunikation Verwaltungsfachangestellte (soll bestehen

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Stand: November 2007 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Zwischenprüfung.. 1 2.1

Mehr

Gemeinsame Vorschriften. Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe. mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung: Die Ausbildungsberufe

Gemeinsame Vorschriften. Staatliche Anerkennung der Ausbildungsberufe. mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung: Die Ausbildungsberufe Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik Vom 26. Juli 2004 Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf

Neuordnung der Büroberufe. Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf Neuordnung der Büroberufe Informationen zum Novellierungsverfahren und zum neuen Ausbildungsberuf DIHK 2013 Historie 1989/92: 3 Büroberufe entstanden: Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation

Mehr

Informationen zum neuen Büroberuf Kaufmann/frau für Büromanagement. 8. Juli 2014, HWK Karlsruhe

Informationen zum neuen Büroberuf Kaufmann/frau für Büromanagement. 8. Juli 2014, HWK Karlsruhe Informationen zum neuen Büroberuf Kaufmann/frau für Büromanagement 8. Juli 2014, HWK Karlsruhe AGENDA 1 Begrüßung 2 3 Die neue Ausbildungsordnung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Die überbetriebliche

Mehr

Gestreckte Abschlussprüfung bei den Kaufleuten im Einzelhandel Informationsveranstaltung Neue und neu geordnete Berufe 2009 DIHK am 12.12.

Gestreckte Abschlussprüfung bei den Kaufleuten im Einzelhandel Informationsveranstaltung Neue und neu geordnete Berufe 2009 DIHK am 12.12. Gestreckte Abschlussprüfung bei den Kaufleuten im Einzelhandel Informationsveranstaltung Neue und neu geordnete Berufe 2009 DIHK am 12.12. 2008 Dr. Hella Lüth 1 Gestreckte Abschlussprüfung bei den Kaufleuten

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015

Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 Herzlich willkommen! Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 1 von 19 Kaufmann/-frau für Büromanagement Update 2015 Eckdaten des KBM Struktur des KBM Wahlqualifikationen Berufliche Schulen Prüfung

Mehr

Der Weg zu einer neuen Ausbildungsordnung

Der Weg zu einer neuen Ausbildungsordnung Der Weg zu einer neuen Ausbildungsordnung Tagung Fulda - 2. und 3.12.2014 Den ökologischen Landbau in die landwirtschaftliche Berufsausbildung integrieren Andreas Heym, Ref. 414, BMEL, www.bmel.de Rechtsrahmen

Mehr

Das Handwerk als Integrationsexperte

Das Handwerk als Integrationsexperte Sperrfrist: Mittwoch, 12.01.2011 Das Handwerk als Integrationsexperte Am 18. Januar 2011 lädt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Integrationsforum ins Haus des deutschen Handwerks in

Mehr

Kaufmännische Berufsgruppen Methodischer Versuch Wie lassen sich kaufmännische Berufsgruppen bilden?

Kaufmännische Berufsgruppen Methodischer Versuch Wie lassen sich kaufmännische Berufsgruppen bilden? Kaufmännische Berufsgruppen Methodischer Versuch Wie lassen sich kaufmännische Berufsgruppen bilden? Rainer Brötz BIBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis Bonn, 14. November

Mehr

Es liegt in Deiner Hand. Ausbildungsrallye. Fragebogen B1/2. Kaminkehrer

Es liegt in Deiner Hand. Ausbildungsrallye. Fragebogen B1/2. Kaminkehrer Fragebogen B1/2 Kaminkehrer 1. Ergänze das Logo der Kaminkehrer mit den richtigen Farben und ordne den Farben die Aufgaben des Kaminkehrers zu! 2 3 1 4 1 2 3 4 2. Nenne drei Tätigkeiten des Kaminkehrers.

Mehr

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung A. Grundsätze (1) Diese Richtlinie soll die Auslegung der

Mehr

Thüringer Verordnung zur Anderung von Ausbildungs- und Laufbahnvorschriften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst

Thüringer Verordnung zur Anderung von Ausbildungs- und Laufbahnvorschriften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst Ve rord n u ngsentwu rf des Innenministeriums Thüringer Verordnung zur Anderung von Ausbildungs- und Laufbahnvorschriften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst A. Problem und Regelungsbedürfnis Im Jahr

Mehr

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2006/07

Industrie- und Handelskammer zu Köln Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 2006/07 Gesamtergebnisübersicht Abschlussprüfung Winter 00/07 Pstände 0, und 07 Beruf Anzahl Gedruckt von 7 - Wüstefeld, Nicole Druckdatum: 07.0.007 00 - Anlagenmechaniker/in 0 0 0 0 0 0 0 7,0 Fachrichtung Apparatetechnik

Mehr

Auswertung der am häufigsten genannten zehn ersten Berufswünsche 1. Berufswünsche der Ausbildungsplatzsuchenden

Auswertung der am häufigsten genannten zehn ersten Berufswünsche 1. Berufswünsche der Ausbildungsplatzsuchenden Altbewerberinnen und Altbewerber in Bremen, Teil 2 Auswertung der am häufigsten genannten zehn 1 Stand vom 25.11.2010, Herbert Rüb Inhalt der Ausbildungsplatzsuchenden... 1 Die zehn am häufigsten genannten

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen*)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen*) Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen*) Vom 17. Mai 2006 Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau Vom 26. Mai 1998 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1145 vom 29. Mai 1998) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung Herzlich Willkommen beim Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung u 2.5 Berufe: Ordnungsmittel weiterentwickeln Aus- und Fortbildung verzahnen 2.1 Qualitätsmanagement: Qualität fördern und sichern

Mehr

wir freuen uns über Ihr Interesse am AWT-Seminar und den Download dieser Information.

wir freuen uns über Ihr Interesse am AWT-Seminar und den Download dieser Information. Peter Ziegenspeck, Hirtenland 5, 35091 Cölbe Handout AWT Leitung: Peter Ziegenspeck - Veranstalter Peter.ziegenspeck@awt-seminar.de Ansprechpartner für Kliniken: Dr. Christian Graudenz dr.christian.graudenz@awt-seminar.de

Mehr

Pressekonferenz. Ausbildungsmarktbilanz im Bergischen Städtedreieck Berichtsjahr 2013/2014 (01.10.13 bis 30.09.14)

Pressekonferenz. Ausbildungsmarktbilanz im Bergischen Städtedreieck Berichtsjahr 2013/2014 (01.10.13 bis 30.09.14) Pressekonferenz Ausbildungsmarktbilanz im Bergischen Städtedreieck Berichtsjahr 2013/2014 (01.10.13 bis 30.09.14) Im Bergischen Städtedreieck gibt es weniger Ausbildungsstellen je Bewerber/-in als in NRW

Mehr

absolventen vergeben bestnoten. Umfrage bestätigt erstklassige hervorragende Qualität und Akzeptanz des MCI-Studiums Tourismus- & Freizeitwirtschaft

absolventen vergeben bestnoten. Umfrage bestätigt erstklassige hervorragende Qualität und Akzeptanz des MCI-Studiums Tourismus- & Freizeitwirtschaft absolventen vergeben bestnoten. Umfrage bestätigt erstklassige hervorragende Qualität und Akzeptanz des MCI-Studiums Tourismus- & Freizeitwirtschaft wir begleiten motivierte menschen. methode. wichtigste

Mehr

Arbeitskreis Immobilienwirtschaft. 25. November 2015 Fritz-Erler-Schule

Arbeitskreis Immobilienwirtschaft. 25. November 2015 Fritz-Erler-Schule Arbeitskreis Immobilienwirtschaft 25. November 2015 Fritz-Erler-Schule Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ausbildungssituation in der Immobilienwirtschaft 3. Schulorganisation 4. Außerschulische Aktivitäten/Kooperationen

Mehr

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg 21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Servicekraft Beratung und Verkauf von Kosmetik Einsatzbereich: Handel Zielstellung: Nach erfolgreichem

Mehr

Ausblick auf weitere Neuordnungen. Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Drogist Gastgewerbliche Berufe

Ausblick auf weitere Neuordnungen. Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Drogist Gastgewerbliche Berufe Ausblick auf weitere Neuordnungen Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Drogist Gastgewerbliche Berufe DIHK 01/2013 Kaufleute für Versicherungen und Finanzen - Teilnovellierung Start der Teilnovellierung

Mehr

Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum

Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum Richtlinie über die Gestaltung von Sondernutzungen im öffentlichen Raum 1 Geltungsbereich (1) Der räumliche Geltungsbereich dieser Richtlinie ergibt sich aus dem als Anlage beigefügten Lageplan, der Bestandteil

Mehr

John-F.-Kennedy Schule Esslingen a. N. Rundschreiben Nr. 29/2014/2015 (8 Seiten) Esslingen, 23.01.2015 neh-nae

John-F.-Kennedy Schule Esslingen a. N. Rundschreiben Nr. 29/2014/2015 (8 Seiten) Esslingen, 23.01.2015 neh-nae John-F.-Kennedy Schule Esslingen a. N. Rundschreiben Nr. 29/2014/2015 (8 Seiten) Esslingen, 23.01.2015 neh-nae An alle Lehrer/Lehrerinnen Abschlussprüfung der KBS/BK (Teilzeit) im Sommer 2015 1. Zeitplan

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Multimediale Berufsausbildung im Einzelhandel

Multimediale Berufsausbildung im Einzelhandel Multimediale Berufsausbildung im Einzelhandel Lernarrangements im Einzelhandel für das 3. Ausbildungsjahr im Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel Präsentation des Bundesinstituts für Berufsbildung,

Mehr

Videoüberwachungstechnik

Videoüberwachungstechnik Kreis Kleve Videoüberwachungstechnik KLE A01 Vorträge über Veränderungen in der Arbeitswelt Vorträge zur Berufswahlorientierung und den Kriterien für eine gelungene Bewerbung für Schüler und Lehrer Betreuung

Mehr

Mode, Management und mehr Ausbildung bei Peek & Cloppenburg

Mode, Management und mehr Ausbildung bei Peek & Cloppenburg Mode, Management und mehr Ausbildung bei Peek & Cloppenburg 1901 Gründung durch J. T. Peek und H. A. Cloppenburg und Eröffnung der Häuser in Berlin und Düsseldorf. 1911 Durch Gründung einer weiteren Firma

Mehr

Personaldienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung und vermittlung

Personaldienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung und vermittlung Duisburg Personaldienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung und vermittlung DU A01 Berufsbilder: Kauffrau für Bürokommunikation, Bürokaufmann/-frau, IT-Bereich Längere Zusammenarbeit erwünscht! Modehaus

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN befürwortet in der 83. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZSK) am 17.03.2010

Mehr

P R O G R A M M. Beginn 16:00, Uhr, Freitag, 19.2.2016. Musik. Begrüßung. Martin Greifenstein Schulleiter des beruflichen Schulzentrums Miesbach

P R O G R A M M. Beginn 16:00, Uhr, Freitag, 19.2.2016. Musik. Begrüßung. Martin Greifenstein Schulleiter des beruflichen Schulzentrums Miesbach Woche der Aus- und Weiterbildung Veranstaltet durch das Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie am BSZ Miesbach, Am Windfeld 9, 83714 Miesbach, Tel.: 08025 702-0 (Parken in

Mehr

Vom Azubi bis zum Master: der neue Büroberuf als Karrierechance

Vom Azubi bis zum Master: der neue Büroberuf als Karrierechance Forum 11 Bildungstagung 31. Mai 2012 Vom Azubi bis zum Master: der neue Büroberuf als Karrierechance Übersicht Stand zur Neuordnung der Büroberufe Thomas Ressel Eckpunkte Fahrplan Überlegungen für ein

Mehr

Neuordnung und Erprobungen

Neuordnung und Erprobungen Neuordnung und Erprobungen 1. 16. Juli 2004 Neuordnung der Berufsausbildung im Einzelhandel in den Ausbildungsberufen Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann im Einzelhandel/Kauffrau im Einzelhandel Pflicht-

Mehr

Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen

Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen Vorwort In dieser Information präsentieren wir die Änderungen in der Ausbildungsverordnung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/zur

Mehr

Ausbildungsnachweis. Heft Nr. Ausbildungsjahr begonnen am

Ausbildungsnachweis. Heft Nr. Ausbildungsjahr begonnen am Ausbildungsnachweis - Berichtsheft - Name: Vorname: geboren am: Wohnort: Ausbildungsberuf: Fachrichtung: Ausbildungsbetrieb: Beginn der Ausbildung: Ende der Ausbildung: Heft Nr. Ausbildungsjahr begonnen

Mehr

PRÜFUNGSREGLEMENT BEM

PRÜFUNGSREGLEMENT BEM PRÜFUNGSREGLEMENT BEM 11.06.12 / v1.0 Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen BEM Prüfungsreglement für die schriftliche und mündliche Prüfung 1 BEM Prüfungsreglement Die nachfolgend verwendete männliche

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 26/2007 vom 20. Dezember 2007 Zulassungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Business- Administration, Economics, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik

Mehr

Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau

Ausbildungsberuf Automobilkaufmann/-frau Entwicklung Während früher Kaufleute meist in Industrie- oder Handelsbetrieben ausgebildet wurden, bildet mittlerweile auch die Automobilindustrie ihre eigenen Kaufleute aus. Mit dem Berufsbild Automobilkaufmann/-frau

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Berufsorientierungswoche an der Eichendorff-Mittelschule vom 15. bis 19. Juni 2015

Berufsorientierungswoche an der Eichendorff-Mittelschule vom 15. bis 19. Juni 2015 Berufsorientierungswoche an der Eichendorff-Mittelschule vom 15. bis 19. Juni 2015 Anlässlich unseres Jubiläums gestaltete unsere Schule in Kooperation mit JAZ e.v. eine Berufsorientierungswoche für die

Mehr

Prüfungskalender 2017 Fortbildungsprüfungen

Prüfungskalender 2017 Fortbildungsprüfungen Prüfungskalender 2017 Fortbildungsprüfungen Fortbildungsprüfungen Frühjahr Anmeldeschluss Herbst Anmeldeschluss Betriebswirt/-in Geprüfter Betriebswirt Prüfungsteil: Wirtschaftliches Handeln und betriebliche

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Zell i. Fichtelgebirge Der

Mehr