Mecklenburg-Vorpommern Monitor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mecklenburg-Vorpommern Monitor"

Transkript

1 Mecklenburg-Vorpommern Monitor Grafikbericht November 2017

2 Studiensteckbrief Mecklenburg-Vorpommern Monitor Befragungsgebiet Mecklenburg-Vorpommern Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 18 Jahren Stichprobe Interviews Methode Telefonische Interviews (CATI ad hoc) Erhebungszeitraum 26. Oktober bis 14. November 2017 Vergleichsstudien Oktober 2010, November 2012, November 2013, Oktober 2014, September 2015 Methodischer Hinweis: Da die dargestellten Anteilswerte auf ganze Zahlen gerundet sind, kann es vorkommen, dass sie sich nicht zu 100 Prozent aufsummieren. Aus demselben Grund können durch Addition zusammengefasste Kategorien (z.b. Top-Two-Werte wie: sehr zufrieden + eher zufrieden ) von der Summe der dargestellten Einzelkategorien abweichen. Bei Fragen mit mehreren möglichen Antwortoptionen können die aufaddierten Nennungen 100 Prozent überschreiten.

3 1 Landesentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern 3

4 Einschätzung der Entwicklung von Mecklenburg-Vorpommern Stabile, positive Bewertung der Landesentwicklung auf dem Niveau von vor 2015 Aktuelles Gesamtergebnis 2017 Trendentwicklung sehr gut + eher gut eher schlecht + sehr schlecht sehr gut eher gut eher schlecht sehr schlecht weiß nicht, keine Angabe 86% Frage 2017: Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern besteht in diesen Tagen 27 Jahre. Wenn Sie einmal zurückblicken, wie hat sich Mecklenburg-Vorpommern in den letzten 27 Jahren alles in allem entwickelt? Frage vor 2017: Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesen Tagen sein XX-jähriges Bestehen. Wenn Sie einmal zurückblicken, Basis: Befragte Darstellung: Angaben in Prozent; Kreisinneres: Summe der Anteile sehr gut und eher gut.

5 Einschätzung der Landesentwicklung: Landesteile im Vergleich Positiver Blick auf die Landesentwicklung sowohl in Mecklenburg als auch in Vorpommern Mecklenburg Vorpommern sehr gut eher gut eher schlecht sehr schlecht weiß nicht, keine Angabe 86% 85% Frage: Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern besteht in diesen Tagen 27 Jahre. Wenn Sie einmal zurückblicken, wie hat sich Mecklenburg-Vorpommern in den letzten 27 Jahren alles in allem entwickelt? Basis: Befragte Darstellung: Angaben in Prozent; Kreisinneres: Summe der Anteile sehr gut und eher gut.

6 Fortschritte in Mecklenburg-Vorpommern Positive Entwicklung vor allem in den Bereichen Tourismus, Erscheinungsbild und Umwelt Tourismus 94 Kinder- und Familienfreundlichkeit 56 Erscheinungsbild der Städte und Dörfer 81 Angebot an Ausbildungsplätzen 55 Umwelt 76 Wirtschaft 55 Ruf Mecklenburg-Vorpommerns in Deutschland 71 Schulen und Hochschulen 50 Straßen- und Verkehrswege 65 Verringerung der Arbeitslosigkeit 46 Gesundheitswesen 60 Zusammenhalt in der Gesellschaft 38 Frage: Lassen Sie mich etwas genauer nachfragen. Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Bereichen. Sagen Sie mit bitte jeweils, wie sich Mecklenburg-Vorpommern in diesem Bereich Ihrer Meinung nach entwickelt hat: sehr gut, eher gut, eher schlecht oder sehr schlecht? Basis: Befragte Darstellung: Summe der Anteile sehr gut und eher gut in Prozent

7 Fortschritte in MV: Die zwei besten/schwächsten Bereiche im Trendvergleich Besonders positive Entwicklung hinsichtlich der Arbeitslosigkeit, während beim sozialen Zusammenhalt eine deutliche Eintrübung erkennbar wird Vergleich der jeweils zwei am besten sowie am schlechtesten bewerteten Bereiche Tourismus Erscheinungsbild der Städte und Dörfer Zusammenhalt in der Gesellschaft Verringerung der Arbeitslosigkeit Frage: Lassen Sie mich etwas genauer nachfragen. Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Bereichen. Sagen Sie mit bitte jeweils, wie sich Mecklenburg-Vorpommern in diesem Bereich Ihrer Meinung nach entwickelt hat: Sehr gut, eher gut, eher schlecht oder sehr schlecht? Basis: Befragte Darstellung: Summe der Anteile sehr gut und eher gut in Prozent

8 Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern Es lässt sich insgesamt weiterhin gut in Mecklenburg-Vorpommern leben Einschätzung der Lebensqualität in MV eher gut sehr gut Frage: Wie gut lässt es sich in Mecklenburg-Vorpommern heute alles in allem gesehen leben? Basis: Befragte Darstellung: Jeweilige Anteile sehr gut und eher gut in Prozent

9 Generationenbetrachtung der Lebensqualität Aus Sicht der Bevölkerung geht es der mittleren Generation in MV am besten Lebensqualität der jungen Generation Lebensqualität der mittleren Generation Lebensqualität der älteren Generation sehr gut eher gut Frage: Noch mal etwas genauer nachgefragt: Wie gut lässt es sich hier in Mecklenburg-Vorpommern für die unterschiedlichen Generationen leben? Basis: Befragte Darstellung: Anteile sehr gut und eher gut in Prozent

10 Stolz der Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern Deutliche Mehrheit ist stolz auf das Erreichte in MV % 23 stimme sehr zu stimme eher zu stimme eher nicht zu gar nicht zu weiß nicht, keine Angabe 59 Frage 2017: Wir können stolz darauf sein, was wir hier in Mecklenburg-Vorpommern geschaffen haben. Stimmen Sie dieser Aussage sehr, eher, eher nicht oder gar nicht zu? Basis: Befragte Darstellung: Angaben in Prozent, Kreisinneres: Summe der Anteile stimme sehr zu und stimme eher zu.

11 2 Landespolitische Fragen 11

12 Vordringlich zu lösende politische Probleme in MV (offene Frage) Wirtschaftliche und sozialpolitische Themen stehen im Vordergrund 27% Arbeitslosigkeit bekämpfen & mehr Arbeitsplätze schaffen 14% Bildung und Schulbau 10% 13% Zuwanderung, Integration Flüchtlinge Ausbau/Erneuerung der Infrastruktur 8% 8% Gesundheitswesen Besseres bzw. ausreichendes Einkommen 8% Wirtschaft bzw. Industrie stärken Frage: Welches ist Ihrer Ansicht nach das wichtigste politische Problem, das die Politik hier in Mecklenburg-Vorpommern vordringlich lösen muss? Basis: Befragte Darstellung: Die sechs häufigsten Spontannennungen in Prozent

13 Wichtige Aufgabenbereiche in Mecklenburg-Vorpommern Schulen, Arbeitsplätze und Schutz vor Kriminalität zählen weiterhin zu den wichtigsten Aufgaben +/- zu 2015 (Prozentpunkte) +/- zu 2015 (Prozentpunkte) für gute Schulen sorgen weitere zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen attraktive Lebensbedingungen für ältere Menschen schaffen Umwelt und Natur schützen Bürger vor Kriminalität und Verbrechen schützen 73-7 solide Finanzpolitik ohne neue Schulden für ein gutes Kita-Angebot sorgen MV zum Gesundheitsland entwickeln Rechtsextremismus bekämpfen MV kinder- & familienfreundlicher gestalten Unternehmen im Land stärken und Neuansiedlungen fördern Tourismus im Land ausbauen und fördern Flüchtlinge vor Ort in die Gesellschaft eingliedern * Ausbau von erneuerbaren Energien voranbringen mehr Frauen in Führungspositionen 25-2 Frage: Ich lese Ihnen jetzt eine Reihe von Aufgabenbereichen vor, die für Mecklenburg-Vorpommern von Bedeutung sein können. Bitte sagen Sie mir für jeden Bereich, für wie wichtig Sie ihn halten. Basis: Befragte Darstellung: Anteile sehr wichtig in Prozent * Item erstmals in dieser Welle aufgenommen

14 Aufgabenbereiche in MV: Arbeit der Landesregierung Landesregierung weiß vor allem im Hinblick auf Tourismus und Umweltthemen zu überzeugen +/- zu 2015 (Prozentpunkte) +/- zu 2015 (Prozentpunkte) Tourismus im Land ausbauen und fördern 86-4 attraktive Lebensbedingungen für ältere Menschen schaffen Umwelt und Natur schützen 74-8 Unternehmen im Land stärken und Neuansiedlungen fördern 48-9 Ausbau von erneuerbaren Energien voranbringen 71-9 mehr Frauen in Führungspositionen 47-8 MV zum Gesundheitsland entwickeln weitere zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen 43-1 MV kinder- & familienfreundlicher gestalten für gute Schulen sorgen für ein gutes Kita-Angebot sorgen Rechtsextremismus bekämpfen Bürger vor Kriminalität und Verbrechen schützen 54-3 Flüchtlinge vor Ort in die Gesellschaft eingliedern * 33 solide Finanzpolitik ohne neue Schulden 53-2 Frage: Und wie schätzen Sie die Arbeit der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern in diesen Bereichen ein? Basis: Befragte Darstellung: Summe der Anteile sehr gute Arbeit und gute Arbeit in Prozent * Item erstmals in dieser Welle aufgenommen

15 Relevanz Handlungsrelevanzmatrix Gerade bei den wichtigsten Aufgabenfeldern Schule und Arbeitsplätze sehen die Bürger am ehesten Verbesserungsbedarf gute Schulen zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen Rechtsextremismus bekämpfen Unternehmen stärken Bürger vor Kriminalität schützen gutes Kita-Angebot MV familienfreundlicher gestalten attraktive Lebensbedingungen für Ältere Umwelt und Natur schützen Flüchtlinge vor Ort eingliedern mehr Frauen in Führungspositionen solide Finanzpolitik MV zum Gesundheitsland entwickeln Ausbau erneuerbarer Energien Tourismus ausbauen Zufriedenheit mit der Arbeit der Landesregierung Fragen: Ich lese Ihnen jetzt eine Reihe von Aufgabenbereichen vor, die für Mecklenburg-Vorpommern von Bedeutung sein können. Bitte sagen Sie mir für jeden Bereich, für wie wichtig Sie ihn halten. Und wie schätzen Sie die Arbeit der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern in diesen Bereichen ein? Basis: Befragte Darstellung: Relevanz: Anteile sehr wichtig. Zufriedenheit: Summe der Anteile sehr gute Arbeit und gute Arbeit. Angaben in Prozent

16 Gesamtbewertung der Arbeit der Landesregierung Trotz Rückgang: Fast zwei Drittel bewerten die Arbeit der Landesregierung allgemein positiv eher gut eher schlecht Frage 2017: SPD und CDU regieren hier in Mecklenburg-Vorpommern in einer Großen Koalition. Wie bewerten Sie die Arbeit der Landesregierung insgesamt? Frage vor 2017: SPD und CDU regieren hier in Mecklenburg-Vorpommern seit 2006 in einer Großen Koalition. Wenn Sie einmal zurückblicken, wie bewerten Sie die Arbeit der Landesregierung insgesamt? Basis: Befragte Darstellung: Angaben in Prozent

17 3 Wirtschaft und Arbeit 17

18 Wirtschaftliche Lage Eigene Situation wird häufig besser bewertet als die Lage im Land Eigene wirtschaftliche Lage Wirtschaftliche Lage Mecklenburg-Vorpommerns 76% beurteilen ihre eigene wirtschaftliche Lage als eher gut 48% beurteilen die heutige allgemeine wirtschaftliche Lage als eher gut 23% beurteilen sie als eher schlecht 49% beurteilen sie als eher schlecht Fragen: Wie beurteilen Sie Ihre eigene wirtschaftliche Lage heute? Wie beurteilen Sie die heutige allgemeine wirtschaftliche Lage in Mecklenburg-Vorpommern? Basis: Befragte Darstellung: Angaben in Prozent

19 Entwicklung der wirtschaftlichen Lage in Mecklenburg-Vorpommern Die meisten erwarten stabile Verhältnisse 16% 72% 10% glauben, dass die wirtschaftliche Lage besser wird glauben, dass sie so bleibt wie jetzt auch glauben, dass sie eher schlechter wird Frage: Und glauben Sie, dass die allgemeine wirtschaftliche Lage in Mecklenburg-Vorpommern in einem Jahr eher besser sein wird, eher schlechter sein wird oder so sein wird, wie jetzt auch? Basis: Befragte Darstellung: Angaben in Prozent

20 Zufriedenheit mit eigenem Beschäftigungsverhältnis Der Großteil der Erwerbstätigen zeigt sich zufrieden Gehalt bzw. Lohn Arbeitsplatz Sicherheit des Arbeitsplatzes Weniger zufrieden Zufrieden Frage: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Gehalt bzw. Ihrem Lohn, mit Ihrem Arbeitsplatz, mit der Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes? Basis: 576 erwerbstätige Befragte Darstellung: Nennungsanteile sehr und eher zufrieden sowie eher und sehr unzufrieden in Prozent

21 Branchenausbau in Mecklenburg-Vorpommern Die meisten plädieren für einen Ausbau des Handwerks sowie des Gesundheitssektors Handwerk Gesundheit Werften/Schiffbau Landwirtschaft Tourismus Industrie Ernährungswirtschaft 42 Energie 37 Frage: Wie wichtig ist ein Ausbau der folgenden Branchen hier in Mecklenburg-Vorpommern für eine gute wirtschaftliche Entwicklung des Landes? Basis: Befragte Darstellung: Nennungsanteile sehr wichtig

22 Beschäftigungseffekt durch Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern Mehrheit sieht Arbeitsplätze durch Digitalisierung in Gefahr 34% Mehr Arbeitsplätze geschaffen werden als verloren gehen Mehr Arbeitsplätze verloren gehen als geschaffen werden 56% Frage: Computerprogramme, der Einsatz von Robotern, das Internet also das, was wir Digitalisierung nennen wird künftig an Bedeutung gewinnen. Was glauben Sie, werden durch diese Digitalisierung in Ihrer Region mehr Arbeitsplätze verloren gehen als geschaffen werden oder mehr Arbeitsplätze geschaffen werden als verloren gehen? Basis: Befragte Darstellung: Angaben in Prozent

23 Digitalisierung: Mögliche Zukunftsszenarien Trotz verbreiteter Vorbehalte sieht die Mehrheit neue Chancen entstehen 95% Es wird unerlässlich sein, sich fortwährend weiterzubilden und sich ständig neue Fähigkeiten anzueignen, um beruflich erfolgreich zu sein. Die Industrie wird für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung vermehrt auf Roboter und Computerprogramme zurückgreifen müssen. 78% 69% Geschwindigkeit der technologischen Entwicklung führt dazu, dass immer mehr Menschen beruflich abgehängt werden. Durch die Digitalisierung werden sich die wirtschaftlichen Chancen für die Unternehmen in MV verbessern. 72% 65% Durch Digitalisierung werden in MV neue Berufe und Arbeitsplätze entstehen. Großteil der arbeitenden Bevölkerung wird künftig von zu Hause aus arbeiten können. 56% Frage: Im Folgenden lese ich Ihnen einige Aussagen über mögliche Entwicklungen vor, die durch die Digitalisierung hervorgerufen werden können. Bitte sagen Sie mir, ob Sie diesen Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen. Basis: Befragte Darstellung: Nennungsanteile stimme zu in Prozent

24 Unterstützung verschiedener Projekte der Landesregierung Alle thematisierten Projekte werden von der breiten Mehrheit befürwortet 96% Ausbau eines schnellen Internetnetzes auch in ländlichen Regionen von Mecklenburg-Vorpommern 80% Finanzielle Unterstützung bei der Gründung von Unternehmen, die in der digitalen Wirtschaft tätig sind und sich in Mecklenburg-Vorpommern ansiedeln wollen 76% finanzielle Unterstützung von bestehenden Unternehmen in MV, die verstärkt in den Einsatz digitaler Techniken in ihrem Betrieb investieren wollen Frage: Die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern plant für die nächsten Jahre einige Projekte. Bitte sagen Sie mir jeweils, inwieweit Sie dies befürworten. Basis: Befragte Darstellung: Nennungsanteile befürworte ich in Prozent

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern Oktober TNS Emnid

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern Oktober TNS Emnid Mecklenburg-Vorpommern Monitor Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern TNS 2015 Inhalt Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 1 25 Jahre Deutsche Einheit 2 Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Mecklenburg- Vorpommern- Monitor 2012

Mecklenburg- Vorpommern- Monitor 2012 Mecklenburg- Vorpommern- Monitor 2012 Political Social TNS 2012 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit Bevölkerung von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Ergebnisübersicht Oktober TNS Emnid. Political Social

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Ergebnisübersicht Oktober TNS Emnid. Political Social Mecklenburg-Vorpommern Monitor Ergebnisübersicht Political Social TNS 2014 Inhalt Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2014 1 Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern 2 Landespolitische Fragen 3 Landesidentität

Mehr

Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015

Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 Frageliste Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2015 Block 1: 25 Jahre Deutsche Einheit Frage 1 (Trend 2010) Am 3. Oktober werden 25 Jahre seit der Deutschen Einheit vergangen sein. Würden Sie sagen, dass für

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern. November TNS Emnid.

Mecklenburg-Vorpommern. Monitor. Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern. November TNS Emnid. Mecklenburg-Vorpommern Monitor Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern Political Social TNS 2013 Inhalt Mecklenburg-Vorpommern Monitor 2013 1 Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern-Monitor Oktober 2010

Mecklenburg-Vorpommern-Monitor Oktober 2010 Oktober 2010 Untersuchungsdesign Methode: Telefonische Befragung Grundgesamtheit: Bevölkerung von Mecklenburg-Vorpommern ab 18 Jahre Stichprobe: 1000 Befragte Befragungsgebiet: Mecklenburg-Vorpommern Feldzeit:

Mehr

Grundgesamtheit Bevölkerung ab 18 Jahren. Methode Telefonische Interviews (CATI Dual Frame)

Grundgesamtheit Bevölkerung ab 18 Jahren. Methode Telefonische Interviews (CATI Dual Frame) Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Bevölkerung ab 18 Jahren Stichprobengröße 1.044 Interviews Auswahlverfahren Zufallsstichprobe Methode Telefonische Interviews

Mehr

Verbraucherreport. Infografiken Juni Kantar Emnid 2017

Verbraucherreport. Infografiken Juni Kantar Emnid 2017 Verbraucherreport 2017 Infografiken Juni 2017 Kantar Emnid 2017 Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14 Jahren

Mehr

Verbraucherreport. Infografiken Juli 2018

Verbraucherreport. Infografiken Juli 2018 Verbraucherreport Infografiken Juli Studiensteckbrief Verbraucherreport Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14 Jahren Stichprobengröße

Mehr

Bevölkerungsbefragung. AbbVie. Monitor

Bevölkerungsbefragung. AbbVie. Monitor Bevölkerungsbefragung AbbVie Healthcare Monitor Grafikreport Oktober 2016 Studiensteckbrief Healthcare Monitor Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14 Jahren Befragungsgebiet

Mehr

Einstellung zu Fahrzeugen mit herkömmlichen und alternativen Antrieben. November 2018

Einstellung zu Fahrzeugen mit herkömmlichen und alternativen Antrieben. November 2018 Pkw-Label (Welle 3) TNS Emnid Einstellung zu Fahrzeugen mit herkömmlichen und alternativen Antrieben November Kantar EMNID 1 Fahrzeuge mit herkömmlichen und alternativen Antrieben Kantar Emnid 2 Studiendesign

Mehr

Wissenslücke Langzeitgesundheit HIV

Wissenslücke Langzeitgesundheit HIV Bevölkerungsbefragung zum Thema Wissenslücke Langzeitgesundheit HIV Grafikreport November 2016 Kantar EMNID 2016 Studiensteckbrief Bevölkerungsbefragung zum Thema Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Windenergie in Wiesbaden

Windenergie in Wiesbaden Windenergie in Wiesbaden Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung in Wiesbaden Grafikreport September 2014 Political Social TNS 2014 Studiensteckbrief Institut Politik- und Sozialforschung

Mehr

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. Windkraft. Grafikreport November TNS Emnid

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema. Windkraft. Grafikreport November TNS Emnid Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Grafikreport TNS 2015 Studiensteckbrief Befragung in Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Institut Methode Telefonbefragung (CATI ad

Mehr

Haltbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Berichtsgrafiken Mai 2017

Haltbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten. Berichtsgrafiken Mai 2017 Haltbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten Berichtsgrafiken Mai 2017 Kantar EMNID 2017 Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten

Mehr

ABBVIE HEALTHCARE MONITOR

ABBVIE HEALTHCARE MONITOR BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG ABBVIE HEALTHCARE MONITOR Grafikreport Dezember 2016 Kantar EMNID STUDIENSTECKBRIEF AbbVie Healthcare Monitor GRUNDGESAMTHEIT Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14

Mehr

Unabhängige Anlageberatung

Unabhängige Anlageberatung Bevölkerungsbefragung zum Thema Unabhängige Anlageberatung Grafikreport Oktober 2016 TNS 2016 Interessen des Kunden vs. Interessen der Bank Die überwiegende Mehrheit glaubt, dass Finanzberater sich vorwiegend

Mehr

Verbraucherbefragung Einweg-Plastik und Verpackung II. Infografiken November 2018

Verbraucherbefragung Einweg-Plastik und Verpackung II. Infografiken November 2018 Verbraucherbefragung Einweg-Plastik und Verpackung II Infografiken November 2018 Studiensteckbrief Verbraucherbefragung Einweg-Plastik und Verpackung Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit

Mehr

Shopping-Apps auf deutschen Smartphones

Shopping-Apps auf deutschen Smartphones Shopping- auf deutschen Smartphones Repräsentative Studie und Grafikreport 2017 Kantar EMNID 2017 im Auftrag der PAYBACK GmbH Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND April 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

Mecklenburg-VorpommernTREND April 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des s, der und der Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern ab 8 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe

Mehr

Pressegespräch Vorstellung der Imageanalyse Thüringer Wald 28. Oktober 2015

Pressegespräch Vorstellung der Imageanalyse Thüringer Wald 28. Oktober 2015 Pressegespräch Vorstellung der Imageanalyse 28. Oktober 2015 forum e.v. Verbundenheit, Perspektiven & Image aus Sicht der Bevölkerung in der Region Berichtsgrafiken TNS 2015 Studiensteckbrief Institut

Mehr

ABBVIE HEALTHCARE MONITOR

ABBVIE HEALTHCARE MONITOR BEVÖLKERUNGSBEFRAGUNG GUN ABBVIE HEALTHCARE MONITOR Grafikreport November 2017 Kantar EMNID STUDIENSTECKBRIEF AbbVie Healthcare Monitor GRUNDGESAMTHEIT Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten

Mehr

M>F. Vertrauen in Unternehmen. Grafikreport. Umfragen, Analyse und Beratung. April 2016

M>F. Vertrauen in Unternehmen. Grafikreport. Umfragen, Analyse und Beratung. April 2016 M>F Umfragen, Analyse und Beratung Vertrauen in Unternehmen Grafikreport Studiensteckbrief Institut Mente>Factum GmbH Methode CATI-Mehrthemenumfrage Grundgesamtheit Repräsentative Bevölkerungsumfrage für

Mehr

Länger gemeinsam lernen in Sachsen?

Länger gemeinsam lernen in Sachsen? Länger gemeinsam lernen in Sachsen? Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von Bild: Dieter Schütz / pixelio.de Pressekonferenz 28. Juli 2017 Rahmendaten der Studie Längeres gemeinsames Lernen

Mehr

Einführungsplattform Pkw-Label. 7. Befragungswelle November 2017

Einführungsplattform Pkw-Label. 7. Befragungswelle November 2017 Einführungsplattform Pkw-Label 7. Befragungswelle November 2017 Studiensteckbrief Einführungsplattform Pkw-Label Institut Kantar Emnid Methode Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungszeitraum Vorgängerstudien

Mehr

Bevölkerungsbefragung zum Thema Gesundheitsexperten

Bevölkerungsbefragung zum Thema Gesundheitsexperten Bevölkerungsbefragung zum Thema Torsten Schneider-Haase September 2016 TNS 2016 Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Zielgruppe Stichprobengröße 213 Interviews Methode Online-Befragung

Mehr

Solidarität in Europa

Solidarität in Europa Solidarität in Europa Basisdaten zur Studie Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten ab 14 Jahren Durchführung Sozialwissenschaftliches

Mehr

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social

Sachsen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Klaus-Peter Schöppner April TNS Emnid. Political Social Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Klaus-Peter Schöppner April 01 Political Social TNS 01 Studiensteckbrief Repräsentative Bevölkerungsumfrage in Sachsen Institut Medien- und Sozialforschung

Mehr

Apotheke vor Ort oder Versandhandel? AbbVie Healthcare Monitor erhebt Meinung der Bevölkerung

Apotheke vor Ort oder Versandhandel? AbbVie Healthcare Monitor erhebt Meinung der Bevölkerung PRESSEMITTEILUNG Apotheke vor Ort oder Versandhandel? AbbVie Healthcare Monitor erhebt Meinung der Bevölkerung 78 Prozent der Befragten kaufen Medikamente ausschließlich in der Apotheke vor Ort. Wohnortnähe

Mehr

Einführungsplattform Pkw-Label

Einführungsplattform Pkw-Label Einführungsplattform 6. Befragungswelle TNS 2016 Studiensteckbrief Einführungsplattform Institut Methode Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungszeitraum Vorgängerstudien A // Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Einführungsplattform Pkw-Label. 8. Befragungswelle November 2018

Einführungsplattform Pkw-Label. 8. Befragungswelle November 2018 Einführungsplattform Pkw-Label 8. Befragungswelle November 2018 Studiensteckbrief Einführungsplattform Pkw-Label Institut Kantar Emnid Methode Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungszeitraum Vorgängerstudien

Mehr

Demografischer Wandel. November 2012

Demografischer Wandel. November 2012 2 Demografischer Wandel Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern Die allermeisten zeigen sich mit der Lebensqualität in Mecklenburg-Vorpommern zufrieden Mecklenburg-Vorpommern-Monitor 2010 8 29 7 1 32

Mehr

Einstellung zu Fahrzeugen mit herkömmlichen und alternativen Antrieben. August 2017

Einstellung zu Fahrzeugen mit herkömmlichen und alternativen Antrieben. August 2017 Pkw-Label (Welle 3) TNS Emnid Einstellung zu Fahrzeugen mit herkömmlichen und alternativen Antrieben August 2017 Kantar EMNID 2017 1 Inhalt 1 Zusammenfassung... 3 2 Studiendesign... 4 3 Präferierter Fahrzeugtyp...

Mehr

AbbVie Healthcare Monitor erhebt ab sofort öffentliche Meinung zu Gesundheitsund Versorgungsthemen

AbbVie Healthcare Monitor erhebt ab sofort öffentliche Meinung zu Gesundheitsund Versorgungsthemen PRESSEMITTEILUNG AbbVie Healthcare Monitor erhebt ab sofort öffentliche Meinung zu Gesundheitsund Versorgungsthemen 74 Prozent der Deutschen fühlen sich gut versorgt, 85 Prozent wünschen sich schnellere

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bevölkerung ab 18 Jahren

Mehr

NiedersachsenTREND September II 2017 Eine Studie im Auftrag des NDR

NiedersachsenTREND September II 2017 Eine Studie im Auftrag des NDR NiedersachsenTREND September II 7 Eine Studie im Auftrag des NDR NiedersachsenTREND September II 7 Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Niedersachsen Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: April 2010 Untersuchungsanlage April 010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Digitalisierung des Verbraucheralltags

Digitalisierung des Verbraucheralltags Digitalisierung des Verbraucheralltags Oktober 2014 Political Social TNS 2014 Studiensteckbrief Institut Politik- und Sozialforschung Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit Bundesdeutsche

Mehr

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Deutschland. Juli TNS Emnid. Political Social

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Deutschland. Juli TNS Emnid. Political Social Kein Wachstum um jeden Preis Ergebnispräsentation Juli 2012 Political Social TNS 2012 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit

Mehr

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Österreich. Juli TNS Emnid. Political Social

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Österreich. Juli TNS Emnid. Political Social Kein Wachstum um jeden Preis Ergebnispräsentation Juli 2012 Political Social TNS 2012 Studiensteckbrief Institut Karmasin Motivforschung GesmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit Stichprobe

Mehr

Image der deutschen Landwirtschaft

Image der deutschen Landwirtschaft Bevölkerungsbefragung zum Thema Image der deutschen Landwirtschaft Grafikreport März 2017 Kantar EMNID 2017 [im Folienmaster Nr. 1] Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit

Mehr

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung März 2013 Political Social TNS 2013 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Face-to-Face-Befragung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

ZukunftsMonitor IV: Wissen schaffen Denken und Arbeiten in der Welt von morgen

ZukunftsMonitor IV: Wissen schaffen Denken und Arbeiten in der Welt von morgen 1 ZukunftsMonitor IV: Wissen schaffen Denken und Arbeiten in der Welt von morgen Ergebnisse Die ZukunftsForen des BMBF Die ZukunftsForen sind eine Bürgerdialogreihe des Bundesministeriums für Bildung und

Mehr

Grafikauswertung Juni 2015

Grafikauswertung Juni 2015 Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage in Sachsen Grafikauswertung Juni 2015 TNS 2015 Studiensteckbrief Repräsentative Bevölkerungsumfrage in Sachsen Institut Methode Grundgesamtheit Face-to-Face-Befragung

Mehr

Demografischer Wandel

Demografischer Wandel Bevölkerungsbefragung zum Thema Demografischer Wandel Grafikreport April 2016 TNS 2016 Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung in Privathaushalten

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juli 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung Oktober 2012 Political Social TNS 2012 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonische Befragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September DeutschlandTREND September ARD-DeutschlandTREND. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen.

ARD-DeutschlandTREND: September DeutschlandTREND September ARD-DeutschlandTREND. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. ARD-DeutschlandTREND DeutschlandTREND September 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und

Mehr

Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J

Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J Umfrageergebnisse Bedrohen Roboter und Co. Arbeitsplätze in Deutschland? Repräsentative dimap-umfrage ab 14J. 09.-11.04.2018 Methode Grundgesamtheit: Stichprobe: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Fehlertoleranz:

Mehr

Bevölkerungsbefragung zur Warmwassernutzung in Privathaushalten

Bevölkerungsbefragung zur Warmwassernutzung in Privathaushalten Bevölkerungsbefragung zur Warmwassernutzung in Privathaushalten Ergebnisbericht Kantar EMNID 2017 Inhalt 1 Key Findings... 2 2 Studiendesign... 3 3 Ergebnisse im Detail... 4 3.1 Häufigkeit des Duschens

Mehr

ARD-DeutschlandTREND September Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND September Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND September 018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND September 018 Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland

Mehr

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social

Sachsen Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung. März TNS Emnid. Political Social Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Grafikauswertung März 2013 Political Social TNS 2013 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Face-to-Face-Befragung

Mehr

SachsenBarometer 2017

SachsenBarometer 2017 SachsenBarometer 2017 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages Ergebnisgrafiken Fraktionsklausur am. November 2017 in Zeulenroda 1 Untersuchungsanlage

Mehr

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2012 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren

Mehr

Wettbewerbsvorteil Vertrauen

Wettbewerbsvorteil Vertrauen www.pwc.de Wettbewerbsvorteil Vertrauen Die Stärke deutscher Familienunternehmen 2016 Agenda 1. Hintergrund und Untersuchungsansatz 2. Key Facts 3. Ergebnisse Bevölkerungsbefragung 4. Ansprechpartner Hintergrund

Mehr

Umweltbewusstsein in Deutschland 2018

Umweltbewusstsein in Deutschland 2018 Für Mensch und Umwelt Stand: 14. Mai 2018 Umweltbewusstsein in Deutschland 2018 Zentrale Befunde Methodik der Umweltbewusstseinsstudie Die Umweltbewusstseinsstudie wird zum 12. Mal vorgelegt. Seit 1996

Mehr

Meinungen zum Ausbau der A39

Meinungen zum Ausbau der A39 Meinungen zum Ausbau der A9 Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 28. September 2015 216/Q5485 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Bewohner ab 18 Jahre in den Landkreisen

Mehr

Omnibus-Befragung im Auftrag der FDP-Fraktion in Nordrhein-Westfalen ( KW 2016)

Omnibus-Befragung im Auftrag der FDP-Fraktion in Nordrhein-Westfalen ( KW 2016) Omnibus-Befragung im Auftrag der FDP-Fraktion in Nordrhein-Westfalen (16.-17. KW 2016) 1.097 Befragte Befragungszeitraum: 21.04.2016 28.04.2016 Zusammenfassung der Ergebnisse: - Die Mehrheit der Befragten

Mehr

Gemeindetag Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung. 29. Juni Dr. in Eva Zeglovits

Gemeindetag Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung. 29. Juni Dr. in Eva Zeglovits IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien Gemeindetag 2017 Ergebnisse der Bevölkerungs- und Bürgermeisterbefragung 29. Juni 2017 Dr. in Eva Zeglovits 2 Daten zur Untersuchung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft

Mai TNS Emnid Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft Das Image der deutschen Landwirtschaft Mai 2012 Das Political Image Social der deutschen Landwirtschaft 1 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg dimap das Institut für Markt- und Politikforschung GmbH Konstantinstraße 42 53179 Bonn 0228 329693 bonn@dimap.de Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisbericht Bonn/Berlin, 16.12.2016 Digitalisierung

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Dezember 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Dezember 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Dezember 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

Automatisiertes Fahren: Aktuelle Einstellungen in Deutschland

Automatisiertes Fahren: Aktuelle Einstellungen in Deutschland Factsheet Mobilität und Digitalisierung Reinhard Mohn Preis 2017 Automatisiertes Fahren: Aktuelle Einstellungen in Deutschland Befragungsgebiet Grundgesamtheit StichprobengröSSe Methode Bundesrepublik

Mehr

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Sachsen-Monitor 2017 Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Persönliche Interviews (CAPI) Grundgesamtheit

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung der Studie Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Prof. Dr. Thorsten Faas Bereich Methoden der empirischen Politikforschung Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei

Sachsen-Monitor Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen. Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Sachsen-Monitor 2018 Befragung der Bevölkerung des Freistaates Sachsen Im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Persönliche Interviews (CAPI) Grundgesamtheit

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND August II 2016 Eine Studie im Auftrag der ARD

Mecklenburg-VorpommernTREND August II 2016 Eine Studie im Auftrag der ARD Eine Studie im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage Mai 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Das Ansehen der Lehrer in Baden-Württemberg. Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des VBE Verband Bildung und Erziehung

Das Ansehen der Lehrer in Baden-Württemberg. Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des VBE Verband Bildung und Erziehung Das Ansehen der Lehrer in Baden-Württemberg Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des VBE Verband Bildung und Erziehung Daten zur Untersuchung Befragungspersonen: Die in Privathaushalten lebende, deutschsprachige

Mehr

Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB

Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des DGB Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Stichprobe Befragungsverfahren Fallzahl Wahlberechtigte Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September 2015 Persönliche Bedeutung des Themas Pflege Frage: Würden Sie von sich sagen, dass das Thema Pflege für Sie persönlich

Mehr

Schulstudie im Auftrag der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz ( KW 2018) Die Schulstudie 2018 im Netz:

Schulstudie im Auftrag der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz ( KW 2018) Die Schulstudie 2018 im Netz: Schulstudie 2018 im Auftrag der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz (03. 05. KW 2018) Die Schulstudie 2018 im Netz: http://cducsufvk.de/ Befragungsmethode Feldzeit: 16.01. 29.01.2018 Methodik: Die Umfrage

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND August 2011 Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der ARD

Mecklenburg-VorpommernTREND August 2011 Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der ARD Mecklenburg-VorpommernTREND August 2011 Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Mecklenburg-Vorpommern (Deutsche ab

Mehr

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011 infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 20 Infas Umfrage zur Sozialen Marktwirtschaft Seite 2 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der Bertelmann Stiftung, durchgeführt von infas

Mehr

Ergebnisse der 1. Bevölkerungsbefragung zur Energiewende in der Städteregion Aachen

Ergebnisse der 1. Bevölkerungsbefragung zur Energiewende in der Städteregion Aachen Ergebnisse der 1. Bevölkerungsbefragung zur Energiewende in der Städteregion Aachen 06. Oktober 2015 Zielsetzung der Befragung Die Sichtweise der Bevölkerung in der Städteregion Aachen zur Energiewende,

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergleich von Bürgern und Grafiksatz Dezember 2010 Studiensteckbrief Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode: Telefonische Befragung (CATI Mehrthemen-Umfrage) Befragungsgebiet: Bundesrepublik

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage Oktober 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen.

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen. ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studiensteckbrief Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe

Mehr

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND März 17 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor WDR: Redaktion WDR: Betreuung und Durchführung infratest dimap: Erhebungsverfahren:

Mehr

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir!

25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR. Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! 25 Jahre Mauerfall: Systemvergleich BRD / DDR Eine Studie im Auftrag der Sendereihe des MDR Exakt So leben wir! Untersuchungsanlage Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung im Alter ab 14 Jahren Stichprobe

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Januar 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND November 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Repräsentative

Mehr

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG 29. Mai 2017 in Ulm Starke Realschulen sichern Qualität und Zukunft #SDRT Sichern Realschulen die Qualität und die Zukunft? Umfrage zu Schulbildung in Süddeutschland Exklusiv

Mehr

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014 Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Die Junge Generation sorgt sich um das gesetzliche Rentensystem und

Mehr

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD

SaarlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD Eine Studie im Auftrag der ARD Studieninformationen Grundgesamtheit Wahlberechtigte im Saarland ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Randomstichprobe Erhebungsverfahren Telefoninterviews

Mehr

Schleswig-HolsteinTREND. April III 2017 Eine Studie zur politischen Stimmung im Bundesland im Auftrag der ARD

Schleswig-HolsteinTREND. April III 2017 Eine Studie zur politischen Stimmung im Bundesland im Auftrag der ARD Schleswig-HolsteinTREND April III 2017 Eine Studie zur politischen Stimmung im Bundesland im Auftrag der ARD Studieninformationen Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Schleswig-Holstein ab 16 Jahren Stichprobe

Mehr

ARD-DeutschlandTREND EXTRA Koalitionsvertrag Februar 2018 / KW 07 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND EXTRA Koalitionsvertrag Februar 2018 / KW 07 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND EXTRA Koalitionsvertrag Februar 18 / KW 07 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungsverfahren

Mehr

Auslandsaufenthalt zur Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse

Auslandsaufenthalt zur Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse Auslandsaufenthalt zur Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse Datenbasis: 1.001 Befragte ab 18, die zur Zeit erwerbstätig sind, besweit Erhebungszeitraum: 9. 15. Oktober 2008 Statistische Fehlertoleranz:

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des s, der und der Wirtschaftliche Lage im Bundesland (+3) 48 (-5) 39 (+/-0) (+1) 2 9 sehr gut gut weniger gut schlecht Frage: Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige

Mehr

Disruption in der Bildung

Disruption in der Bildung www.pwc.de Disruption in der Bildung 2018 Zusammenfassung Disruption in der Bildung 2018 Verantwortung für die digitale Bildung Vorbereitung auf die digitale Zukunft Digitalisierung in Schulen Investitionsbedarf

Mehr

ARD-DeutschlandTREND August Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND August Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND August 2018 Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: September 2011 Untersuchungsanlage September 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

BremenTREND Mai Eine Umfrage im Auftrag der ARD

BremenTREND Mai Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Wahlberechtigte Bevölkerung in Bremen (Deutsche ab 16 Jahren) Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren:

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2011 Untersuchungsanlage Januar 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahlen: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr