Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. - Neubekanntmachung -"

Transkript

1 Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am , genehmigt vom Präsidium am , veröffentlicht am Verweis auf weitere Regelungen Mit dieser Studienordnung sind weitere Ordnungen zu beachten: - Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung der Hochschule Osnabrück, - Besonderer Teil der Prüfungsordnung für Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik, Die gültigen Fassungen der Ordnungen und weitere aktuelle Hinweise zur Studienorganisation sind im Internet auf der Homepage unter der Rubrik Studium abgelegt. Dies sind unter anderem: - Äquivalenzliste für Diplomstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik (äquivalente Fächer oder Module in Diplom- und Bachelorstudiengängen), - Jährliches Lehrangebot in Bachelorstudiengängen, - Semesterzeitplan mit wichtigen Terminen zum Studium Eine ausführliche Beschreibung der Module ist im Modulplanungssystem (MoPPS) auf der Homepage des Instituts abgelegt. 2 Art und Umfang der Prüfungen Art und Umfang der Prüfungen sind in Anlage 1 festgelegt. 3 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Hochschule Osnabrück in Kraft. 1

2 Fakultät Management, Kultur und Technik Anlagen zur Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am , genehmigt vom Präsidium am , veröffentlicht am Anlage 1 Studienverlaufspläne, benotete und unbenotete Prüfungsleistungen Anlage 1.1 Anlage 1.2 Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Anlage 2 Verzeichnis der Abkürzungen 2

3 Anlage 1 Studienverlaufspläne, benotete und unbenotete Prüfungsleistungen Anlage 1.1 Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bereich / Modulgruppe Modul Pflicht / Wahlpflicht Prüfungsleistung benotet unbenotet Leistungspunkte Mathematik Mathematik 1 P K2 Semester Ingenieurwissenschaften/ Elektrotechnik Ingenieurwissenschaften/ Maschinenbau Wahlpflicht Technik 1 Elektrotechnik: Automatisierungs technik Elektrotechnik: Mechatronik Maschinenbau: Produktentwicklu ng Maschinenbau: Umwelttechnik Technische Mathematik 2 P K2 Statistik 3 P K2 Statistik (Vertiefung) 4 WP* K2 / HA Operations Research 4 WP* K2 R Numerische Mathematik 4 WP* K2 Elektrotechnik I (Gleichstrom) Elektrotechnik II (Wechselstrom/ Schaltungen) 1 P K2 RT+EA 2 P K2 RT+EA Technische Physik 1 P K2 Technische Mechanik Werkstoffengineering 2 P K2 3 P K2 RT+EA Digitaltechnik 3 WP K2 RT+EA Mess- und Regelungstechnik 4 WP K2 RT+EA Steuerungs- und Leittechnik WP K2 RT+EA Robotik WP K2 Digitaltechnik 3 WP K2 RT+EA Angewandte Regelungstechnik 4 WP K2 Elektrische Antriebstechnik WP K2 RT+EA Embedded Systems WP K2 / PSC / HA+R RT+EA Konstruktionstechnik Fertigungstechnik/ Werkzeugmaschinen Technische Produktentwicklung Simulationstechnik für Ingenieure Konstruktionstechnik 3 WP K2 / HA / PSC 4 WP K2 / PSC RT+EA WP K2 / PSC WP K2/ PSC 3 WP K2 / HA / PSC 4 WP K2 / PSC RT+EA Regenerative Energien WP K2 / EA Umweltgerechte Produktion WP K2 /PSC / HA / R Fertigungstechnik/ Werkzeugmaschinen Betriebswirtschaft (BWL)/ ABWL-Grundlagen 1 P K2 3

4 Systemintegration (SI) / Fundierung Wahlpflicht BWL/SI 2 1 P K2 2 P K2 2 P K2 / K1+R 3 P K2 BWL&SI / Marketing & Vertrieb BWL / Controlling u. Rechnungswesen BWL&SI/ Controlling u. Rechnungswesen BWL&SI/ Logistik und SCM BWL&SI/ Systemisches Management BWL&SI/ Informationsman agement Strategisches Marketing 3 WP K1 / K2 / R / HA / M Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Buchführung und Jahresabschluss Finanzierung und Investition Kosten- und Leistungsrechnung Marketing-Mix 4 WP K2 / M Marketing- Entscheidung: WP HA / PR / M RT Planspiel Industriegütermarketing WP K2 / M /HA Controlling 3 WP K1 / K2 / R / HA / M Controlling-Systeme 4 WP K2 / HA / R Internationalisierte Rechnungslegung und Bewertung WP K2 / HA / R 10 Logistik 3 WP K2 / HA+R 4 WP K2 R WP K2 / HA+R WP K2 / HA+R 3 WP K2 / R / HA 4 WP K2 / HA / R WP K2 / HA / R WP K2 / PSC / HA / R WP K2 / HA+R 3 WP K2 / HA+R Wahlpflicht ohne Zuordnung 3 Produktionsmanagement, insb. PPS Supply-Chain- Management (FS/PP) Beschaffungs-, Material- und Distributionslogistik Grundlagen des Qualitätsmanagements Angewandtes Qualitätsmanagement Arbeitssicherheitsmanagement Umweltgerechte Produktion Ökonomische Aspekte des Qualitätsmanagements Geschäftsprozessmanagement Informationsmanagement Grundlagen von ERP-Systemen Datenbanken für Wirtschaftsingenieure Personalmanagement 4 WP K2 R WP K2 / PSC WP K2 WP K2 / HA / M / R 4

5 Schlüsselqualifikationen Personal- und Organisationspsychologie WP K2 / HA / M / R Grundlagen des wissenschaftlichen 1 P PFP 4 Arbeitens Grundlagen des Projektmanagements 2 P K2 / HA+R Wirtschaftsrecht 3 P K2 Gesprächsführung und Moderation 4 WP* HA Intercultural Business 4 WP* HA Communication Gender and Diversity: Kompetenzen für 4 WP* HA die Beschäftigungsfähigkeit Technical English 4 WP* K2/ M / R Business English 4 WP* K2/ M / R Industrielle Fallstudie für Wirtschaftsingenieure 4 P PSC 10 Keine Zuordnung Praxisprojekt 6 P PBS 18 Bachelor-Thesis und Keine Zuordnung 6 P SAA+KQ 12 Kolloquium * Aus den Wahlpflichtmodulen der Bereiche Mathematik und Schlüsselqualifikationen ist je 1 Modul zu wählen. 1 Aus dem Bereich Wahlpflicht/Technik ist eine von 4 Spezialisierungen, die 20 Leistungspunkte umfasst, zu wählen. 2 Aus dem Bereich BWL/SI ist eine von Spezialisierungen, die 20 Leistungspunkte umfasst, zu wählen. 3 Wahlpflicht ohne Zuordnung zu Vertiefungen 4 Die Portfolio-Prüfung besitzt eine zu erreichende Gesamtpunktzahl von max. 100 Punkten und beinhaltet folgende Teilleistungen: 1. Hausarbeit: max. 70 Punkte 2. Präsentation: max. 20 Punkte 3. Praktische Arbeitsprobe (Exzerpt): max. Punkte 4. Praktische Arbeitsprobe (Literaturliste): max. Punkte

6 Anlage 1.2 Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Modul Semester Bereich / Modulgruppe Pflicht- / Wahl- Pflicht Prüfungsleistung benotet unbenotet Leistungspunkte Mathematik Mathematik 1 P K2 Diskrete Mathematik 2 P K2 Statistik 3 P K2 Statistik (Vertiefung) 4 WP*** K2 / HA Informatik/ Allgemein Informatik/ Softwareentwicklung Operations Research 4 WP*** K2 R Grundlagen der technischen Informatik 1 P K2 Algorithmen und Datenstrukturen 2 P K2 R Datenbanken 3 P K2 Rechnernetze und Betriebssysteme 4 WP* K2 Web Technologien 4 WP* K2 / HA / R Verteilte Systeme WP* K2 IT-Sicherheit WP* K2 R Softwareergonomie und Usability WP* K2 Einführung Programmierung 1 P K2 R Supply-Chain-Management (FS/PP) WP** K2 / HA+R Personalmanagement WP** K2 / HA / M/ R Geschäftsprozessmanagement WP** K2 / HA+R Grundlagen des wissenschaftlichen 1 P PFP 1 Arbeitens Grundlagen des Projektmanagements 2 P K2 / HA+R Wirtschaftsrecht 3 P K2 Schlüsselqualifikationen Finanzierung und Investition 4 WP** K2 / K1+R Strategisches Marketing 4 WP** Logistik Personal- und Organisationspsychologie Marketing-Entscheidung: Planspiel Beschaffungs-, Material- und Distributionslogistik 4 4 WP** K2 / K1 / R / HA / M WP** K2 / HA+R K2 / HA / M / R WP** HA / PR / M RT WP** K2 / HA+R Einführung in die OOP 2 P K2 Software Engineering (Grundlagen) 3 P K2 Softwareentwicklungsprojekt 4 P PSC 10 Software Engineering (Vertiefung) WP* K2 / HA+R Konzepte von Programmiersprachen WP* K2 / HA+R Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Grundzüge der 1 P K2 Informationsmanagement 2 P K2 R Modellierung und Simulation 3 P K2 Produktionsmanagement insb. PPS WP* K2 R Electronic Business WP* K2 / PSC Grundlagen von ERP- Systemen WP* K2 / PSC BWL ABWL-Grundlagen 1 P K2 Buchführung und Jahresabschluss 2 P K2 Kosten- und Leistungsrechnung 3 P K2 6

7 Keine Zuordnung Keine Zuordnung Gesprächsführung und Moderation 4 WP*** HA Intercultural Business Communication 4 WP*** HA Gender and Diversity: Kompetenzen für die 4 WP*** HA Beschäftigungsfähigkeit Technical English 4 WP*** K2 / M / R Business English 4 WP*** K2 / M / R Praxisprojekt 6 P PBS 18 Bachelor-Thesis und Kolloquium 6 P SAA+KQ 12 Aus den mit (*) und (**) gekennzeichneten Wahlpflichtmodulen müssen jeweils mindestens 3 Module gewählt werden. 2 Die Portfolio-Prüfung besitzt eine zu erreichende Gesamtpunktzahl von max. 100 Punkten und beinhaltet folgende Teilleistungen: 1. Hausarbeit: max. 70 Punkte 2. Präsentation: max. 20 Punkte 3. Praktische Arbeitsprobe (Exzerpt): max. Punkte 4. Praktische Arbeitsprobe (Literaturliste): max. Punkte *** Aus den Wahlpflichtmodulen der Bereiche Schlüsselqualifikationen und Mathematik ist je 1 Modul zu wählen. 7

8 Anlage 2: Verzeichnis der Abkürzungen EA Experimentelle Arbeit HA Hausarbeit K1 Klausur, 1-stündig K2 Klausur, 2-stündig M Mündliche Prüfung P Pflichtmodul PBS Schriftlicher Praxisbericht PFP Portfolio-Prüfung PR Präsentation PSC Schriftlicher Projektbericht R Referat RT Regelmäßige Teilnahme SAA+KQ Studienabschlussarbeit und Kolloquium WP Wahlpflichtmodul 8

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Institut für Management und Technik Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Ingenieurwesen Maschinenbau

Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Ingenieurwesen Maschinenbau Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik am 01.11.2016, genehmigt vom Präsidium am 09.11.2016, veröffentlicht

Mehr

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science (abgekürzt B.Sc. ). Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und am Department für Management und Technik In der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Fachhochschule

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Department für Management und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09.

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht am 17.09. Department für Management und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration and Engineering in der Fassung der Genehmigung

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme und Engineering technischer Systeme

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme und Engineering technischer Systeme Department für Duale Studiengänge Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme Engineering technischer Systeme in der Fassung der Genehmigung durch das

Mehr

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät für Management, Kultur und Technik 3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 01.06.2016, genehmigt vom Präsidium am 08.06.2016,

Mehr

1. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

1. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie 1. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.04.2017, genehmigt vom Präsidium

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 08.05.2013, genehmigt vom Präsidium am 05.06.2013, veröffentlicht am

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudienprogramme Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

1. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Controlling und Finanzen (M. A.)

1. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Controlling und Finanzen (M. A.) 1. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Controlling und Finanzen (M. A.) Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.04.2017, genehmigt vom Präsidium

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, IT-Management (Informatik) [ehem. Technische Informatik] und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Studienordnung für die ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft (B.A.) Engineering technischer

Mehr

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Studienordnung für die ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft (B.A.) Engineering technischer

Mehr

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester

Prüfungsleistung: Klausurarbeit (90 Min) Leistungspunkte: 6 Regelprüfungstermin: 1. Fachsemester Anlage 2 Prüfungsplan für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. Studienrichtung Maschinenbau: Pflichtmodule: IEF BA WIW PM 01 06 MNF BA WIW PM 02 12 WSF BA WIW PM 03 12 MNF BA WIW PM 04

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management 2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 03.12.2014, genehmigt vom

Mehr

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung 1. Semester (WDH) WINFB1000 Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Wengerek WINFB1100

Mehr

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen.

2003/2004 das Komma und die Zahlen 2004/2005 gestrichen. 1 Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck zur Änderung der Prüfungsordnung und der Studienordnung für den Online - Bachelor - Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Vom 14. Januar Artikel I

Vom 14. Januar Artikel I Zweite Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule

Mehr

Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft ( berufsbegleitend ) 1 Geltungsbereich

Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft ( berufsbegleitend ) 1 Geltungsbereich Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft ( berufsbegleitend ) Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 08.05.2013,

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 54/52 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management

Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management Department für und Gesellschaft Studienordnung für den Masterstudiengang und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 16.09.2009, veröffentlicht

Mehr

Vom 20. August Artikel I

Vom 20. August Artikel I Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan Seite 1/4 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Einführung

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Master of Business Administration Gesundheitsmanagement Master of Business Administration Health Management an der

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 29/2016

Amtliche Mitteilung Nr. 29/2016 Amtliche Mitteilung Nr. 29/2016 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik der Technischen Hochschule

Mehr

falls Praxissemester gewählt:

falls Praxissemester gewählt: Studienabschnitte der Informatik Module TN Σ 1 2 3 4 4/5 5/6 6/7 Grundlagen 60 Einf. in Betriebssysteme u. Rechnerarchitekturen BWL I - Grundlagen BWL II - Rechnungswesen Querschnittsqualifikation (Wiss.

Mehr

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge. Studienordnung für den berufsintegrierenden dualen Bachelorstudiengang

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge. Studienordnung für den berufsintegrierenden dualen Bachelorstudiengang Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Studienordnung für den berufsintegrierenden dualen Bachelorstudiengang Management betrieblicher Systeme mit den Studienrichtungen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterprogramme Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Vom 09. September 2011 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Klausurtermine 2016/17 STAND:

Klausurtermine 2016/17 STAND: Klausurtermine 2016/17 STAND: 16.08.2016 Klausurtermine Dezember 2016 TM10101 Höhere Mathematik in der Anwendung 16.12.2016 10:00 TM10104 Product Lifecycle Management 09.01.2017 *) 10:00 TM10411 Tribologie

Mehr

2. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang

2. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang 2. Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisationen Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 14.05.2014, genehmigt

Mehr

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht 2. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 14.01.2016, genehmigt vom Präsidium am 03.02.2016,

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç

c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç c~åüüçåüëåüìäé açêíãìåç Seite 1 Stand: 11.09.2012 An den Prüfungsausschuss des Fachbereichs Wirtschaft Anrechnung von Prüfungsleistungen BA-Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Hinweis: Prüfungsleistungen

Mehr

International Business and Management (D)

International Business and Management (D) Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung Studienordnung für den Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 03.04. 203, genehmigt vom räsidium der Hochschule Osnabrück

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

MP 8 Produktionstechnik Produktionstechnik 2 Werkstofftechnologie MP 8 Werkstofftechnik/ Werkstoffprüfung 3 Six-Sigma-Methode + Schadensanalyse

MP 8 Produktionstechnik Produktionstechnik 2 Werkstofftechnologie MP 8 Werkstofftechnik/ Werkstoffprüfung 3 Six-Sigma-Methode + Schadensanalyse Anlage A zur Prüfungsordnung für die Studiengänge Master of Science im Maschinenbau, Master of Science in der Logistik und Master of Science im Wirtschaftsingenieurwesen, der Fakultät Maschinenbau der

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR.553

a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n NR.553 a m t l i c h e M i t t e i l u n g e n Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences hsd Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf NR.553 Das Verkündungsblatt der Hochschule 0.06.0 Herausgeberin:

Mehr

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM)

52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM) 52 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (WIM) (1) Vorpraktikum Entfällt (2) Studienaufbau Der Studiengang WIM ist gegliedert in Grundstudium und Hauptstudium. Die Dauer des Grundstudiums

Mehr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage. Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage Pflichtmodule 99 Mathematik I 90 Höhere Mathematik I Technische 39 Grundlagen 30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus - Senftenberg

Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus - Senftenberg 04/2016 Amtliches Mitteilungsblatt der BTU Cottbus - Senftenberg 31.03.2016 I n h a l t Seite 2 1. Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den fachhochschulischen Bachelor-Studiengang

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Techniklabor

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb (MVB)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Marketing und Vertrieb (MVB) HOCHSCHULE FURTWANGEN Prüfungsamt Wintersemester 2017/2018 bereich Wirtschaftsingenieurwesen 08.12.2017 / mat Prüfungsplan Pflichtfächer (neue SPVO) Auswahl: neue SPVO Seite: 1 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudiengangs. Bekleidung Technik und Management Vom 27. August 2008

Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudiengangs. Bekleidung Technik und Management Vom 27. August 2008 Fachspezifische Prüfungs- und Studienordnung des Bachelorstudiengangs Bekleidung Technik und Management Vom 27. August 2008 Das Präsidium der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg hat am 27.

Mehr

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB)

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering (PEB) HOCHSCHULE FURTWANGEN Prüfungsamt Wintersemester 2016/2017 bereich Wirtschaftsingenieurwesen 13.12.2016 / mat Prüfungsplan Pflichtfächer (neue SPVO) Auswahl: neue SPVO Seite: 1 Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.111

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.111 Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.111 Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Marketing / Technische Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.).)

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Fachhochschule Stralsund

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Fachhochschule Stralsund Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Fachhochschule Stralsund Vom 14. Juli 2016 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Fakultät Management, Kultur und Technik. Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management

Fakultät Management, Kultur und Technik. Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Masterstudiengang und Management in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom 06.07.2011,

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung

Spezielle Prüfungsordnung Anlage 3: geänderte Prüfungsordnung BCO Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang Controlling (BCO) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 01.07.2015, genehmigt vom Präsidium am 01.07.2015,

Mehr

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.110

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.110 Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.110 Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Logistik / Technische Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an

Mehr

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Masterstudiengänge Business Management International Business and Management Management im Gesundheitswesen Management in Nonprofit-Organisationen

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten.

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten. 47 Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien Die folgende Studien- und Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die sich ab Wintersemester 2016/17 in den Studiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester

Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/2009 Modul SWS Credits Semester Curriculum Bachelor Betriebswirtschaft ab WS 09/10 Stand 08/009 SWS Semester Finanzwirtschaftliche BWL I 6 7 1. Semester Managementprozesse 6,5 7 1. Semester Mathematik und Wirtschaftsinformatik 7 8 1.

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra und SU 4 4 40 0,1

Mehr

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden.

Die Bachelorarbeit kann auch studienbegleitend während eines Semesters angefertigt werden, in dem noch andere LVs belegt werden. Regelstudienpläne und Prüfungspläne Die Regelstudienpläne sind Empfehlungen, die berücksichtigen, in welchen Semestern die jeweiligen Pflichtveranstaltungen angeboten werden, und nach denen sich das Bachelorstudium

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung MÜ 1 0,5 20 0,025 Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Masterstudiengang Kommunikation und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016 Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Maschinenbau der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach Vom 7. Juni 2016 Herausgegeben am 24.

Mehr

Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang. Soziale Arbeit

Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang. Soziale Arbeit Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 02.05.2012, genehmigt vom Präsidium der Hochschule

Mehr

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht: Ausgabe 07 17.04.2018 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Änderungsordnung zur Speziellen sordnung für den dualen Bachelor-

Mehr

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Informatik -Besonderer Teil-

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Informatik -Besonderer Teil- 03-1 s- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang Informatik -Besonderer Teil- vom 22. Juli 2010 Präambel Alle Amts-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungen, die in

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend)

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - vom 5. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - vom 5. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - vom 5. Juni 6 Lesefassung vom 6. Juli 1 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.109

Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.109 Fundstelle: Hochschulanzeiger Nr.81 / 2012 vom 30.November 2012, S.109 Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Außenwirtschaft/es Management (B.Sc.) an der Hochschule für

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Basisstudium A1 Modulgruppe: Fachstudium Wirtschaftsinformatik 42

Basisstudium A1 Modulgruppe: Fachstudium Wirtschaftsinformatik 42 Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B WI) gültig ab WS 2008/09 ID Modul Semester ECTS SWS Prüfung A Basisstudium

Mehr

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik Amtliche Bekanntmachung Nr. 78/2017 Veröffentlicht am: 19.06.2017 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Mehr

HAWK HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT IN GÖTTINGEN

HAWK HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT IN GÖTTINGEN HAWK HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT IN GÖTTINGEN 16 BESONDERER TEIL DER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN bezieht sich im Allgemeinen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 09.01.2013, genehmigt vom Präsidium am 04.09.2013, veröffentlichet

Mehr

Vom 23. April Artikel I

Vom 23. April Artikel I Ordnung zur Änderung der Bachelor-Prüfungsordnung für den Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen, der Hochschule Bochum und der Fachhochschule Münster,

Mehr

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF Modulliste Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF Algorithmen und Datenstrukturen Datenbanken Grundlagen der technischen Informatik Grundlagen der theoretischen Informatik IT-Projektmanagement & Softwareprojekt

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) ersion nach Amtsblatt 0.0.009 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) () orpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester

Mehr

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik

Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik 1. Studienplan (Tabellarische Darstellung) 1. Semester (Sommersemester) name WIEL110 Ingenieurmathematik I 48 6 WIEL120

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 12/2009 vom 28. April 2009 Prüfungsordnung im kooperativen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) des Fachbereichs

Mehr

Pflegewissenschaft (berufsbegleitend), Pflegemanagement (berufsbegleitend),

Pflegewissenschaft (berufsbegleitend), Pflegemanagement (berufsbegleitend), Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorprogramme Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Internationale Betriebswirtschaft und

Mehr

52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement 52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement (1) Im Studiengang IT-Produktmanagement umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung 1 von 4 30.03.2016 14:02 Startseite Abmelden Herr Peter Kosiello Sie sind angemeldet als: kosiello in der Rolle: Student Sitemap Meine Funktionen Sie sind hier: Startseite Prüfungen Notenspiegel Notenspiegel

Mehr