Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie _Monitoring 2017_Ergebnispraesentation_M02.pptx

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie _Monitoring 2017_Ergebnispraesentation_M02.pptx"

Transkript

1 Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie

2 Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse Mio. 84% 43 Projekte Unverändert große Reichweite der Initiative Vereinbarkeit ist wichtigstes Thema Durchschnittliche Projektanzahl pro Bündnis Die Lokalen Bündnisse sind fast im gesamten Bundesgebiet angesiedelt und erreichen potenziell 63 Millionen 1) Menschen in Deutschland Mit 84% ist das Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" Top Thema der Bündnisarbeit. An zweiter Stelle folgen "Kommunale Familienzeitpolitik und familienfreundlicher Standort" (83%) sowie "Kinderbetreuung" (80%) Die Anzahl der durchschnittlichen Projekte pro Bündnis hat sich laut den Bündnisangaben im Monitoring von 33 Projekten im Jahr 2016 auf 43 Projekte im Jahr 2017 erhöht 1) Zahlen wurden von den ausgewerteten 195 Lokalen Bündnissen auf die Grundgesamtheit aller 616 Bündnisse hochgerechnet. 2

3 Familienexperten vor Ort: Themen der Lokalen Bündnisse für Familie Aktuelle Top Themen 1) in den Lokalen Bündnissen sind: Vereinbarkeit von Familie und Beruf 84% Kommunale Familienzeitpolitik und familienfreundlicher Standort 83% Weitere Themen der Bündnisarbeit 78% Erziehungsverantwortung und Bildung 71% Gesundheit, Pflege und generationenübergreifende Zusammenarbeit 3. Kinderbetreuung 80% 68% partnerschaftliche Aufgabenteilung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1) Aktuelle Top-Themen umschließen die drei am meisten bearbeiteten Themen der Lokalen Bündnisse. 3

4 Familien- und unternehmensnah. Lokale Bündnisse für Familie erleichtern Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf 53% 49% 43% der Bündnisse sind aktiv in der Unterstützung Alleinerziehender/ Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Alleinerziehende Unternehmenskooperation/ familienfreundliche Unternehmen familienbewusste Personalpolitik/ familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Fokus Vereinbarkeit von Familie und Beruf 25% 26% Verpflegungsangebote für Kinder (zum Beispiel Mittagessen) haushaltsnahe Dienstleistungen 4

5 Familienorientiert und wirkungsvoll. Lokale Bündnisse sorgen für familiengerechte Angebote im Alltag familienfreundliche Freizeitangebote 63% 59% Steigerung der Standortattraktivität (zum Beispiel durch Beiträge zur Willkommens- & Anerkennungskultur) Fokus kommunale Familienzeitpolitik und familienfreundlicher Standort familienfreundliche Öffnungszeiten / Abstimmung von Öffnungs-, Arbeits- und Betreuungszeiten 38% 22% Mobilität von Familien (wie Fahrdienste, Fahrzeiten ÖPNV, Walking-Bus) 5

6 Bereit für die Zukunft. Lokale Bündnisse fördern den flexiblen Arbeitsalltag durch eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung 70% 41% 61% Betreuung für Kinder unter 6 Jahren 1) Schulkinderbetreuung Ferienbetreuung Fokus Kinderbetreuung Nachmittags-, Randzeiten- und Notfallbetreuung 2) 69% 22% 37% der Bündnisse sind aktiv in der betrieblich unterstützten Kinderbetreuung Babysitterbörsen und Betreuungspatenschaften 1) Betrifft Betreuung für Kinder unter 3 Jahren sowie Betreuung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, Überschneidungen möglich 2) Betrifft Nachmittags- und Randzeitenbetreuung sowie Notfallbetreuung, Überschneidungen möglich 6

7 Gleiche Chancen für alle. Lokale Bündnisse unterstützen Familien bei der frühkindlichen und schulischen Bildung 52% 37% 58% frühkindliche Förderung, wie zum Beispiel Angebote zu Erziehungsthemen Bildung und Schule Unterstützung von Familien mit Migrationshintergrund Fokus Erziehungsverantwortung und Bildung Bildung und Teilhabe (für bedürftige Familien) 43% 24% 48% der Bündnisse sind aktiv in der "Notinseln" / "Schutzburgen" und andere Anlaufpunkte für Kinder Angebote der Familienbildung, zum Beispiel Beratung bei Schulden etc. 7

8 Miteinander von Generationen. Lokale Bündnisse setzen sich für die generationsübergreifende Zusammenarbeit ein 45% 42% Angebote zu Gesundheit, Ernährung und Bewegung, wie zum Beispiel Gesundheitstage "Generationenübergreifende Zusammenarbeit", wie zum Beispiel Paten- Großeltern oder Erzählcafé) Fokus Gesundheit, Pflege und "Generationenübergreifende Zusammenarbeit" 31% 29% Pflegebörsen und andere Hilfen für pflegende Angehörige Unterstützung von Familien mit behinderten oder chronisch kranken Kindern oder Angehörigen 8

9 Am Puls der Zeit. Ein wichtiges Thema der Lokalen Bündnisse ist die Aufgabenverteilung bei der Vereinbarkeit von Familie + Beruf 65% Informations- und Beratungsangebote (z.b. Familienbüro, Familienatlas) 26% väterfreundliche Angebote 1) mit Beratungs- und Unterstützungsleistungen Fokus Unterstützung partnerschaftlicher Aufgabenteilung 1) Betrifft Beratungs- und Unterstützungsangebote (explizit für Väter) sowie väterfreundliche Personalpolitik (z.b. flexible Arbeitszeitmodelle), Überschneidungen möglich 9

10 Die Servicestelle bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Befragung In dem Zeitraum von KW 36 bis 44 nahmen 221 Lokale Bündnisse für Familie an der Befragung teil. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 36%. 1) 26 Bündnisse wurden auf Grund von unvollständigen oder fehlerhaften Angabe ausgeschlossen. Entsprechend beziehen sich die Berechnungen auf eine Grundlage von 195 Lokalen Bündnisse. Die mit der Befragung erhobenen Daten sind als repräsentativ für die Gesamtheit der Lokalen Bündnisse zu bewerten. Es zeigen sich keine systematischen Unterschiede zwischen den teilnehmenden Bündnissen und der Gesamtheit der Lokalen Bündnisse für Familie. Servicestelle LOKALE BÜNDNISSE FÜR FAMILIE Tel.: Bildnachweise: Seite 1: shironosov/ istock Trägerin: Roland Berger GmbH, Bertolt-Brecht-Platz 3, Berlin Edelman.ergo, Charlottenstraße 68, Berlin 1) Rücklaufquote bezogen auf Grundgesamtheit von 616 Lokalen Bündnissen (Stand ). 10

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie _Monitoring 2016_Ergebnispraesentation_M03.pptx

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie _Monitoring 2016_Ergebnispraesentation_M03.pptx Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2016 1 Zentrale Ergebnisse des Befragung Lokaler Bündnisse 2016 65 Mio. 82% +10% Unverändert große Reichweite der Initiative Neues Top Thema

Mehr

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2015

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2015 Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2015 Zentrale Ergebnisse der Befragung Die Familienexperten 2015. 17.000 (2014) 88% (2014) 7.400 (2014) 18.900 90% 7.900 Großer Zuwachs im

Mehr

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen Bündnis für Familie Heidelberg ANGEBOTE UND LÖSUNGEN Das Bündnis für Familie Heidelberg ist ein Netzwerk von über 250 Akteuren aus 150 Unternehmen,

Mehr

Familienzeitpolitik in Deutschland

Familienzeitpolitik in Deutschland Familienzeitpolitik in Deutschland Europäisches Fachgespräch, AG Familie 17. Juni 2014 ~ Dr. Thomas Metker, Leiter des Referats Grundsatzangelegenheiten, Fachpolitische Kommunikation, Abteilung Familie

Mehr

Fachtagung Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Land Brandenburg 3. November 2011

Fachtagung Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Land Brandenburg 3. November 2011 Fachtagung Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Land Brandenburg 3. November 2011 Beruf, Familie, Pflegen Vereinbarkeitslösungen in Praxis Berndt Weiße Cottbus 1 Inhalt 1. Ausgangssituation

Mehr

Familie zuerst! Politik für Familien Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie

Familie zuerst! Politik für Familien Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie Familie zuerst! Politik für Familien Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Anlässlich der Niedersächsischen Familienkonferenz, 24. Mai 2012 Wir

Mehr

Vereinbarkeit: mehr als Familie und Beruf!

Vereinbarkeit: mehr als Familie und Beruf! Vereinbarkeit: mehr als Familie und Beruf! Vereinbarkeit bedeutet, und erledigen Familienpflichten organisieren den Haushalt investieren ihre Potentiale in Erwerbstätigkeit gestalten Freizeit engagieren

Mehr

Teilnahmebogen. wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Projekt FAIR - Familie.Arbeit.Innovation.Region.

Teilnahmebogen. wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Projekt FAIR - Familie.Arbeit.Innovation.Region. Teilnahmebogen Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Projekt FAIR - Familie.Arbeit.Innovation.Region. FAIR steht für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Mehr

Impulsreferat. 5. Hohenheimer Tage der Familienpolitik Stuttgart-Hohenheim, 28. Oktober Stefan Becker

Impulsreferat. 5. Hohenheimer Tage der Familienpolitik Stuttgart-Hohenheim, 28. Oktober Stefan Becker Impulsreferat Hat sich die Familienfreundlichkeit in Deutschland in den letzten vier Jahren verbessert? 5. Hohenheimer Tage der Familienpolitik Stuttgart-Hohenheim, 28. Oktober 2015 Stefan Becker Familienfreundliche

Mehr

Fragebogen für Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege in der Gesundheitsbranche

Fragebogen für Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege in der Gesundheitsbranche Fragebogen für Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege in der Gesundheitsbrche ***Vorschlag für ein Anschreiben die Beschäftigten*** Liebe Mitarbeiterinnen und liebe Mitarbeiter,

Mehr

Vater, Mutter, Kind Trends in Familien, die Gemeinden heute kennen sollten

Vater, Mutter, Kind Trends in Familien, die Gemeinden heute kennen sollten Vater, Mutter, Kind Trends in Familien, die Gemeinden heute kennen sollten Herzlich Willkommen zum Gemeindevernetzungstreffen 02.06.2015 Gemeindevernetzungstreffen Programm 16.00 bis 18.30 Uhr Begrüßung

Mehr

Familie zuerst! Politik für Familien. Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie, BMFSFJ

Familie zuerst! Politik für Familien. Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie, BMFSFJ Familie zuerst! Politik für Familien Ingo Behnel Abteilungsleiter Familie, BMFSFJ Anlässlich des 7. Demographie-Kongresses Best Age am 4. September 2012 Forum IV Zeitpolitik für Familien Wir fördern mehr

Mehr

Siegel "Familienfreundliches Unternehmen" im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Siegel Familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Ludwigslust-Parchim A. Unternehmensbezogenen Daten A.1 Firmenname: A.2 Anschrift (Straße, PLZ, Ort) Telefon Fax E-Mail Webseite A.3 Ansprechpartner/in Kontakt A.4 Rechtsform A.5 Branche A.6 Personalstruktur Gesamt männlich

Mehr

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen kommissarische Bereichsleitung Büro für Chancengleichheit

Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen kommissarische Bereichsleitung Büro für Chancengleichheit Britta Costecki Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen kommissarische Bereichsleitung Familie & Gleichstellung - gemeinsame Themenaspekte - 1 Organisatorische Ansiedlung Dezernat Verwaltungsführung

Mehr

Eine Initiative lippischer Unternehmen und des Kreises Lippe. Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf. Vorstellung an der Hochschule Lemgo

Eine Initiative lippischer Unternehmen und des Kreises Lippe. Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf. Vorstellung an der Hochschule Lemgo Eine Initiative lippischer Unternehmen und des Kreises Lippe Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf Vorstellung an der Hochschule Lemgo am 23. September 2014 Ihr Ansprechpartner bei der Vereinbarkeit

Mehr

MUSTER. Der Fragebogen ist so konzipiert, dass die Bearbeitungszeit nur ca. 5 Min. betragen sollte. Diese Befragung erfolgt anonym.

MUSTER. Der Fragebogen ist so konzipiert, dass die Bearbeitungszeit nur ca. 5 Min. betragen sollte. Diese Befragung erfolgt anonym. Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Beruf und Familie als eine Stellschraube zur Fachkräftesicherung: gute Praxis in Bremer Unternehmen

Beruf und Familie als eine Stellschraube zur Fachkräftesicherung: gute Praxis in Bremer Unternehmen Beruf und Familie als eine Stellschraube zur Fachkräftesicherung: gute Praxis in Bremer Unternehmen Mit zukunftsfähiger Personalpolitik zum attraktiven Arbeitgeber 15. Oktober 2014 Rena Maria Fehre Impulsgeber

Mehr

Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht

Zeit für Familie. Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Achter Familienbericht Zeit für Familie Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik Achter Familienbericht Familien brauchen Zeit für ein gelingendes Familienleben um Beziehungen, Bindungen und Fürsorge

Mehr

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung Informationen für die Landespressekonferenz 11. Oktober 2011 Fragestellung und Grundlagen der Untersuchung

Mehr

Betrieblich unterstützte Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder

Betrieblich unterstützte Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder Betrieblich unterstützte Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder Gerda Köster Aktionstag familie@unternehmen.nrw Düsseldorf, 1. Oktober 2012 das sind wir Integrierter Kommunikationskonzern mit Mobilfunk,

Mehr

Projektauswahlkriterien

Projektauswahlkriterien Projektauswahlkriterien für das Programm "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten Die Umsetzung erfolgt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Prioritätsachse Investitionspriorität

Mehr

An alle Führungskräfte und Beschäftigte in den Geschäftsbereichen, Centren, Instituten, Kliniken, Abteilungen, Forschungsbereichen,.

An alle Führungskräfte und Beschäftigte in den Geschäftsbereichen, Centren, Instituten, Kliniken, Abteilungen, Forschungsbereichen,. An alle Führungskräfte und Beschäftigte in den Geschäftsbereichen, Centren, Instituten, Kliniken, Abteilungen, Forschungsbereichen,. der Charité: Beruf und Familie in Einklang zu bringen, kann eine sehr

Mehr

JETZT BEWERBEN! IST IHR UNTERNEHMEN EIN VORBILD FÜR FAMILIENFREUNDLICHKEIT? Viel Erfolg beim Wettbewerb! WAS HABEN SIE DAVON?

JETZT BEWERBEN! IST IHR UNTERNEHMEN EIN VORBILD FÜR FAMILIENFREUNDLICHKEIT? Viel Erfolg beim Wettbewerb! WAS HABEN SIE DAVON? IST IHR UNTERNEHMEN EIN VORBILD FÜR FAMILIENFREUNDLICHKEIT? JETZT BEWERBEN! Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse am Wettbewerb Unternehmen Familie. Familienorientiertes

Mehr

Die Initiative von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern deutscher Großstädte Marcel Philipp Oberbürgermeister der Stadt Aachen

Die Initiative von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern deutscher Großstädte Marcel Philipp Oberbürgermeister der Stadt Aachen Die Initiative von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern deutscher Großstädte Marcel Philipp Oberbürgermeister der Stadt Aachen Die Demographiestrategie der Bundesregierung Arbeitsgruppe A Familie als

Mehr

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis Strategische Instrumente zur nachhaltigen Ausrichtung der Familienpolitik Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien Thüringen 13.

Mehr

Kölner Gewerbegebiete

Kölner Gewerbegebiete Der Oberbürgermeister Familienfreundliche Kölner Gewerbegebiete Imagegewinn Personalbindung Wettbewerbsvorteil Unternehmenskultur Familienfreundliche Kölner Gewerbegebiete Familienfreundlichkeit ein Plus

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf kommunaler Ebene. Das DGB-Projekt in Offenbach am Main

Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf kommunaler Ebene. Das DGB-Projekt in Offenbach am Main Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf kommunaler Ebene. Das DGB-Projekt in Offenbach am Main Vortrag auf der Fachtagung des Bezirksfrauenausschuss des DGB Hessen-Thüringen Vereinbarkeit! Jetzt! Politik

Mehr

Kinderbetreuung in Walzbachtal

Kinderbetreuung in Walzbachtal Kinderbetreuung in Walzbachtal Bürgerversammlung, 17. Juli 2013 Kinder sind unsere Zukunft Erziehung und Ausbildung der Kinder zu fördern ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft Kinderbetreuung

Mehr

Arbeitsgruppe Gute Partnerschaften für starke Familien Zwischenbericht der AG

Arbeitsgruppe Gute Partnerschaften für starke Familien Zwischenbericht der AG Arbeitsgruppe Gute Partnerschaften für starke Familien Zwischenbericht der AG Stand: 20. Juli 2015 (final) 1. Einführung In Zeiten des demografischen Wandels mit seinen vielfältigen Herausforderungen sind

Mehr

Auftakt der Pilotprojekte Vereinbarkeit für Alleinerziehende. Aktionstag Lokale Bündnisse für Familie in Hannover Stand:

Auftakt der Pilotprojekte Vereinbarkeit für Alleinerziehende. Aktionstag Lokale Bündnisse für Familie in Hannover Stand: Auftakt der Pilotprojekte Vereinbarkeit für Alleinerziehende Aktionstag Lokale Bündnisse für Familie 15.05.2009 in Hannover Stand: 15.05.2009 Überblick: Anzahl Alleinerziehender und Transferbezug I Umfang

Mehr

Bestandsaufnahme der. Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Stand: August 2013

Bestandsaufnahme der. Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen. Stand: August 2013 Bestandsaufnahme der Lokalen Bündnisse für Familien in Thüringen Stand: August 2013 1. Positive Aspekte Stetige Planung neuer Projekte (Altenburg) Familien werden in Lebensalltag unterstützt und in allen

Mehr

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit

Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit Die Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik

Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik Informationen für Arbeitgeber/innen - Materialien zu familienbewusster Personalpolitik Broschüren Erfolgsfaktor Familie ; Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Familienbewusste Arbeitszeiten

Mehr

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken Vereinbarkeit Beruf & Familie Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken Vereinbarkeit Beruf und Familie Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Landeshauptstadt Saarbrücken ist Arbeitgeberin von

Mehr

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr. 11 10177 Berlin http://www.familienatlas-berlin.de Mit dem Familienatlas-Berlin zeigt das Berliner Bündnis für Familien,

Mehr

Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II und Haushaltsnahe Dienstleistungen

Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II und Haushaltsnahe Dienstleistungen Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II und Haushaltsnahe Dienstleistungen Input im Rahmen der Fachtagung Von der schwarzen Arbeit zur weißen Weste 23. und 24. Januar 2014 in Mainz Wissenschaftliche

Mehr

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie

Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie Familie und Beruf Unsere Lösungen für Sie CramBori Fotolia.com Vereinbarkeit von Beruf und Familie Für die Mitarbeiter unserer Unternehmen und deren Familien sind wir mit unseren Familienantworten der

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hanau - die zeitbewusste Stadt + Innovationspilot Balance gerechtes Hanau - Eine Stadt baut Zeitbrücken zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 Ausgangsthese: Die Zeiten im öffentlichen Raum sind nicht

Mehr

Beruf und Pflege eine neue Herausforderung

Beruf und Pflege eine neue Herausforderung Beruf und Pflege eine neue Herausforderung Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF) Marketing für den Beschäftigungsstandort Thüringen Ansprechpartner

Mehr

Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann

Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann Entstehungsschritte das Zentrum für Familie und Alleinerziehende e. V. entwickelt seit 1996 Möglichkeiten flexibler Kinderbetreuung in Jena 2002 erste Vernetzung

Mehr

Willkommens- und Netzwerktag. Kirsten Frohnert, Erik Bodenstein, Katharina Kirschbaum Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie

Willkommens- und Netzwerktag. Kirsten Frohnert, Erik Bodenstein, Katharina Kirschbaum Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie 1 2 Willkommens- und Netzwerktag Kirsten Frohnert, Erik Bodenstein, Katharina Kirschbaum Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie Rostock, 24. Oktober 2017 3 Es ist viel in Bewegung 4 Vorstellungsrunde Speed

Mehr

Sonne, Mond & Sterne

Sonne, Mond & Sterne Sonne, Mond & Sterne Ergänzende Kinderbetreuung Modellprojekt in Essen NRW e.v. Verband allein erziehender Mütter und Väter Vereinbarkeit für Alleinerziehende verbessern Alleinerziehen fordert ganzen Einsatz

Mehr

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor Familienfreundlichkeit als Standortfaktor Zeven 16.04.2007 Dr. Michael Fillié, Unternehmensberater und lizenzierter Auditor, HanseCert KG, Bremen Standortfaktoren sind maßgeblich für die Attraktivität

Mehr

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim Berliner Landeswettbewerb

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im SGB II

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im SGB II Fachtagung am 30. August 2012 in Frankfurt am Main Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Strategien der Verwirklichung Zentrale, Beteiligungsmanagement (BM) 13 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Chancengleichheit

Mehr

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik Vortrag Konferenz Unternehmen Vereinbarkeit Perspektiven familienfreundlicher Unternehmenspolitik Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik Dr. Jürgen Wuttke Leiter

Mehr

Familienzeitpolitik - Thesen

Familienzeitpolitik - Thesen Familienzeitpolitik - Thesen 1. Zeit ist Grundbedingung für Familienleben 2. Zeitnot gilt für manche, Zeitstress für fast alle 3. Ursachen sind die doppelte Entgrenzung und fehlende Passung der Taktgeber

Mehr

Beruf und Pflege- eine Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen

Beruf und Pflege- eine Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen l Stuttgart, 23.Sept. 2010 Beruf und Pflege- l eine Herausforderung für Gesellschaft und Unternehmen Prof. Dr. DDr. h.c. Ursula Lehr Institut für Gerontologie Universität Heidelberg Beruf und Pflege -

Mehr

Bewerbungsbogen JOHANNA-FRANK-PREIS 2015

Bewerbungsbogen JOHANNA-FRANK-PREIS 2015 Bewerbungsbogen JOHANNA-FRANK-PREIS 2015 Hinweis: Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und dienen nur der Bewertung des Unternehmens hinsichtlich der Familienfreundlichkeit 1. Unternehmensdaten: Kontaktdaten

Mehr

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017

Selbst-Check für Unternehmen zum Prädikat Familienfreundliches Unternehmen 2017 Auch in 2017 werden wieder Unternehmen in unserer Region ausgezeichnet, die ihre Beschäftigten aktiv unterstützen, Beruf und Familie besser in Einklang zu bringen. Wenn Sie dabei sein möchten, füllen Sie

Mehr

Handlungshilfen für die Pflegepraxis

Handlungshilfen für die Pflegepraxis Handlungshilfen für die Pflegepraxis Büro Ursula, Köln Werner Göpfert-Divivier, Saarbrücken Handlungshilfe 4 Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Pflege fördern Rahmenbedingungen Es wird zunehmend

Mehr

Familienbewusste Personalpolitik bei sepp.med

Familienbewusste Personalpolitik bei sepp.med Familienbewusste Personalpolitik bei sepp.med Über uns 35 Jahre Erfahrung im industriellen Umfeld Medizintechnik Pharmazie Automotive Automatisierung Avionik & Transportation Besondere Expertise: komplexe

Mehr

Familienbewusste Personalpolitik. Klinikum Nürnberg. Klaus Wambach Vorstand des Klinikum Nürnberg

Familienbewusste Personalpolitik. Klinikum Nürnberg. Klaus Wambach Vorstand des Klinikum Nürnberg Familienbewusste Personalpolitik im Klinikum Nürnberg Klaus Wambach Vorstand des Klinikum Nürnberg Das Klinikum Nürnberg Unternehmen der Stadt Nürnberg zwei Standorte 28 Kliniken ( Vollsortimenter ) ca.

Mehr

Statusbericht. Status quo der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den nordrhein-westfälischen Unternehmen. Familiengipfel NRW, 20.

Statusbericht. Status quo der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den nordrhein-westfälischen Unternehmen. Familiengipfel NRW, 20. Statusbericht Status quo der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den nordrhein-westfälischen Unternehmen Familiengipfel NRW, Prof. Dr. Irene Gerlach Gliederung Vereinbarkeit von Familie und Beruf für

Mehr

Willkommen in Düsseldorf. Ein Beitrag zur familiengerechten Kommune

Willkommen in Düsseldorf. Ein Beitrag zur familiengerechten Kommune Audit Familiengerechte Kommune Hintergrund Instrument in der Kommunalpolitik zur Entwicklung familiengerechter Gesamtstrategien Bündelung und Abstimmung vorhandener Aktivitäten Familiengerechtigkeit als

Mehr

Checkliste Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Checkliste Familienfreundlichkeit in Unternehmen Checkliste Familienfreundlichkeit in Unternehmen Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe für Unternehmen, ihre Mitarbeiter in der frühen Zeit als Eltern zu unterstützen, so Christof Zollitsch, Geschäftsführer

Mehr

...und dann ist da noch meine Familie

...und dann ist da noch meine Familie Der Mitarbeiter im Mittelpunkt Forum 5...und dann ist da noch meine Familie Gabriele Angenendt salus klinik Hürth 26. Kongress des Fachverband Sucht e.v. Heidelberg Juni 2013 Zukunftsthema: Vereinbarkeit

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Statistiken - Frankfurt, 6. Dezember 2011

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Statistiken - Frankfurt, 6. Dezember 2011 Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Statistiken - Frankfurt, 6. Dezember 2011 Anzahl der älteren Menschen nimmt kontinuierlich zu 25 Anzahl der Kinder bis 10 Jahren und der Menschen über 65 Jahre 22,3

Mehr

Familienbericht NRW. Ergebnisse und künftige Themenfelder der Landespolitik

Familienbericht NRW. Ergebnisse und künftige Themenfelder der Landespolitik Familienbericht NRW Ergebnisse und künftige Themenfelder der Landespolitik Begriffsdefinition Familie Im Koalitionsvertrag der rot-grünen Landesregierung wird Familie definiert als: der Ort, wo Menschen

Mehr

Audit berufundfamilie am Beispiel des Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Audit berufundfamilie am Beispiel des Landratsamt Erlangen-Höchstadt Audit berufundfamilie am Beispiel des Landratsamt Erlangen-Höchstadt Familienbeauftragte Katja Engelbrecht-Adler, Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Kauffrau (FH) Familienkonferenz Nürnberg, 05.04.2017 Der Landkreis

Mehr

Beruf und Pflege. Dienstvereinbarung beim Kreis Soest

Beruf und Pflege. Dienstvereinbarung beim Kreis Soest Beruf und Pflege Dienstvereinbarung beim Kreis Soest Ausgangslage Pflege im Überblick Plus ca. 3 Millionen hauswirtschaftlich Hilfsbedürftige, die weniger als 14 Std. Pflege/ Betreuung pro Woche benötigen

Mehr

PlusPlus AR. Das Plus für Familien und Unternehmen in Appenzell Ausserrhoden. Beruf. Familie

PlusPlus AR. Das Plus für Familien und Unternehmen in Appenzell Ausserrhoden. Beruf. Familie Am PlusPlus AR Das Plus für Familien und Unternehmen in Appenzell Ausserrhoden Beruf Familie PlusPlus AR Erfolg für alle PlusPlus AR will die Attraktivität von Unternehmen und von Appenzell Ausserrhoden

Mehr

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11.

Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. Steckbriefe der Aktionen in den Regionen in M-V im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Familie + Wirtschaft= Wachstum vom 7. bis 11. November 2011 1 Familienfreundliches Unternehmen 2011 Auszeichnung

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in einer Arbeitswelt 4.0

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in einer Arbeitswelt 4.0 Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in einer Arbeitswelt 4.0 Dr. Oliver Stettes Innovationszirkel Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in einer Arbeitswelt 4.0 Berlin, 21. März 2017 Agenda Eine Einordnung

Mehr

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Vorbereitung von Gesprächen zu Mutterschutz/Elternzeit; Pflege von Angehörigen und Sonderurlaub 18.12.2008 1 Vorwort zu der

Mehr

Kategorie: Familienfreundliche Personalpolitik und Unternehmenskultur Nachhaltigkeit durch Qualität

Kategorie: Familienfreundliche Personalpolitik und Unternehmenskultur Nachhaltigkeit durch Qualität Kategorie: Familienfreundliche Personalpolitik und Unternehmenskultur Nachhaltigkeit durch Qualität AUSLOBUNG: THÜRINGER MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND TECHNOLOGIE Angaben zum Bewerber Firmenname:

Mehr

Motivierte Mitarbeiter Finden und Binden mit familienbewusster Unternehmenspolitik

Motivierte Mitarbeiter Finden und Binden mit familienbewusster Unternehmenspolitik Motivierte Mitarbeiter Finden und Binden mit familienbewusster Unternehmenspolitik Dr. Simone Bohn 24. September 2014 PHAST Unsere Identität Unser Geschäftsfeld ist vor allem die pharmazeutische Entwicklung:

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit 16. Plenumssitzung der Offensive Mittelstand MI12 30.04.2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter:

Mehr

Bitte mit Familie Hochschulen im Wandel Tagung des Programms Familie in der Hochschule Studieren mit Familie

Bitte mit Familie Hochschulen im Wandel Tagung des Programms Familie in der Hochschule Studieren mit Familie Bitte mit Familie Hochschulen im Wandel Tagung des Programms Familie in der Hochschule Studieren mit Familie Achim Meyer auf der Heyde Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks 1 Studieren mit Kind

Mehr

Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen

Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen Annemarie Gerzer-Sass Familienforscherin und Leitung der Serviceagentur Aktionsprogramm

Mehr

- Erfahrungen der GISA GmbH

- Erfahrungen der GISA GmbH Auf dem Weg zu einer familienfreundlichen Unternehmenskultur - Erfahrungen der GISA GmbH Anja Kutzler Halle, 14. Oktober 2013 2010 GISA GmbH Leipziger Chaussee 191 a 06112 Halle (Saale) www.gisa.de Kurzportrait:

Mehr

IHK-Unternehmensbarometer Vereinbarkeit von Familie und Beruf

IHK-Unternehmensbarometer Vereinbarkeit von Familie und Beruf IHK-Unternehmensbarometer Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eine unternehmerische Herausforderung Firmen setzen auf Flexibilität und Sensibilisierung Erste Maßnahmen

Mehr

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen?

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung Aktionstag Familie@Beruf.NRW Düsseldorf, 17.10.2011 Prof. Dr. Irene Gerlach Gliederung Familienbewusstsein

Mehr

Gute Kinderbetreuung Guter Wiedereinstieg. Flexible innovative Kinderbetreuungsangebote im Bergischen Städtedreieck.

Gute Kinderbetreuung Guter Wiedereinstieg. Flexible innovative Kinderbetreuungsangebote im Bergischen Städtedreieck. Input Netzwerk W-Projekt 2015 28.09.2015, 14-18:00 Uhr im Rathaus Remscheid Gute Kinderbetreuung Guter Wiedereinstieg. Flexible innovative Kinderbetreuungsangebote im Bergischen Städtedreieck. Projektleitung

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE) Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE) Erste Netzwerkkonferenz NenA Produktionsnetzwerk für Alleinerziehende am 07.04.2010 in Rostock

Mehr

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Fachkräfteoffensive Landkreis Verden Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum Zukunftschancen und Herausforderungen Verden, 19.05.2011 Vor welchen Herausforderungen steht der Landkreis

Mehr

Eine Auszeichnung für Betriebe mit familienbewusster Personalpolitik im Landkreis Tirschenreuth

Eine Auszeichnung für Betriebe mit familienbewusster Personalpolitik im Landkreis Tirschenreuth Eine Auszeichnung für Betriebe mit familienbewusster Personalpolitik im Landkreis Tirschenreuth Hohe Motivation Sehr gutes Betriebsklima Niedriger Krankenstand Gewinnung und Sicherung bestqualifizierter

Mehr

Baden-Württemberg: 15 Prozent der Familien und 18 Prozent der Kinder sind armutsgefährdet

Baden-Württemberg: 15 Prozent der Familien und 18 Prozent der Kinder sind armutsgefährdet Befunde Baden-Württemberg: 15 Prozent der Familien und 18 Prozent der Kinder sind armutsgefährdet Alleinerziehende, Mehrkindfamilien, Zuwanderer, junge Erwachsene AE sind mit 46% in B-W deutlich stärker

Mehr

Dialogkonferenz mit Vertretern/innen aus den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis

Dialogkonferenz mit Vertretern/innen aus den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis Dialogkonferenz mit Vertretern/innen aus den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis Merzig 07.03.2016 2 Dialogkonferenz mit Vertretern/innen aus den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis Protokoll wurde

Mehr

Gemeinsame Erklärung. anlässlich des Familiengipfels am 20. Januar 2016

Gemeinsame Erklärung. anlässlich des Familiengipfels am 20. Januar 2016 Gemeinsame Erklärung anlässlich des Familiengipfels am 20. Januar 2016 Präambel Familien in Nordrhein-Westfalen sind in den vergangenen Jahren vielfältiger geworden. Neben der klassischen Familie aus Mutter,

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Wie gelingt Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wenn aus Kindern Schulkinder werden?

Wie gelingt Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wenn aus Kindern Schulkinder werden? Mitgedacht, mitgemacht - für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wie gelingt Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wenn aus Kindern Schulkinder werden? f Agenda wenn aus Kindern Schulkinder werden.

Mehr

Die lebensphasenorientierte Personalpolitik

Die lebensphasenorientierte Personalpolitik S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Die lebensphasenorientierte Personalpolitik Bad Homburg, den 14. September 2010 S2 Gliederung

Mehr

ALLES UNTER EINEM HUT?

ALLES UNTER EINEM HUT? Johanna Possinger ALLES UNTER EINEM HUT? Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vereinbarkeit Beruf und Familie Was soll da womit vereinbar gemacht werden? Haushalt Partnerschaft Freunde Existenzsicherung

Mehr

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft A) Allgemeine Fragen 1. Wo wohnen Sie? PLZ: Ort: 2. Wie alt sind Sie? hre 3. Welches Geschlecht haben Sie? männlich weiblich

Mehr

Pflege & Beruf. Pflege & Beruf. So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Quelle: shutterstock

Pflege & Beruf.  Pflege & Beruf. So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden. Quelle: shutterstock Quelle: shutterstock www.wirtschaft.bayreuth.de So können Mitarbeiter/innen unterstützt werden Warum Pflege für Unternehmen wichtig ist Ein paar Argumente für die Integration des Pflegethemas in die unternehmerische

Mehr

VIER KLINIKEN EIN VERBUND. FÜR BREMEN

VIER KLINIKEN EIN VERBUND. FÜR BREMEN VIER KLINIKEN EIN VERBUND. FÜR BREMEN EIN STARKES GESUNDHEITSUNTERNEHMEN Die Gesundheit Nord ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. 7400 MitarbeiterInnen jährlich 120.000

Mehr

Kommunale Förderung. Landesprogramm Familien mit Zukunft Ziele Verfahren Sachstand. Ziele:

Kommunale Förderung. Landesprogramm Familien mit Zukunft Ziele Verfahren Sachstand. Ziele: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Landesprogramm Familien mit Zukunft Ziele Verfahren Sachstand Ziele: Mittel: Verbesserung des Betreuungsangebotes für unter Dreijährige.

Mehr

Familienbewusste Personalpolitik. Fürther Bündnis für Familien

Familienbewusste Personalpolitik. Fürther Bündnis für Familien Fürther Bündnis für Familien Personalkennzahlen der uvex Gruppe (31.12.07) 1.400 Mitarbeiter/innen im Inland (2.200 weltweit) Durchschnittsalter aller Mitarbeiter/innen im Inland 41,8 Jahre Durchschnittliche

Mehr

Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)

Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Arbeiten im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Familienservice Soziales Miteinander Gesundheit Personalentwicklung BAFzA Ausbildung Arbeitszeit Beschäftigtenbetreuung im

Mehr

Die Initiative Lokale Bündnisse für Familie Wissenswertes auf einen Blick

Die Initiative Lokale Bündnisse für Familie Wissenswertes auf einen Blick Die Initiative Lokale Bündnisse für Familie Wissenswertes auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Lokale Bündnisse für Familie was ist das? S. 3... eine bundesweite Initiative für mehr Familienfreundlichkeit

Mehr

Rede von. beim 3. Forum Lokale Bündnisse für Familie - Innovationstag - am 13. September 2005 in Berlin

Rede von. beim 3. Forum Lokale Bündnisse für Familie - Innovationstag - am 13. September 2005 in Berlin Rede von Roland Schäfer, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, 1. Vizepräsident des Städte- und Gemeindebundes NRW, Bürgermeister der Stadt Bergkamen beim 3. Forum Lokale Bündnisse für Familie

Mehr

Jeannette Good, Verein ABB Kinderkrippen, 19. März 2009 Managing Diversity Familie. ABB Group May 4, 2009 Slide 1

Jeannette Good, Verein ABB Kinderkrippen, 19. März 2009 Managing Diversity Familie. ABB Group May 4, 2009 Slide 1 Jeannette Good, Verein ABB Kinderkrippen, 19. März 2009 Managing Diversity Familie May 4, 2009 Slide 1 Inhalt ABB Schweiz etwas Personalstatistik ABB Schweiz ein familienfreundliches Unternehmen Die einzelnen

Mehr

Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen für kommunale Gesundheitsförderung Sabine Genther, SOS-Mütterzentrum Salzgitter - Mehrgenerationenhaus

Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen für kommunale Gesundheitsförderung Sabine Genther, SOS-Mütterzentrum Salzgitter - Mehrgenerationenhaus Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt Gesunde Lebenswelten in den Kommunen sozial gestalten - Zur Wechselwirkung von Gesundheitsförderung und Stadtentwicklung Kommunalpolitische Informationsveranstaltung

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen Haushaltsnahe Dienstleistungen Schwerpunktthema 03/2012 im Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II Telefonkonferenzen 21.08.2012 und 18.09.2012 1.Hintergrund des Handlungsschwerpunktes 2.Definition Haushaltsnaher

Mehr

Audit familiengerechte Kommune Präsentation der Inhalte aus den Handlungsfeldern - Zielvorschläge -

Audit familiengerechte Kommune Präsentation der Inhalte aus den Handlungsfeldern - Zielvorschläge - Audit familiengerechte Kommune Präsentation der Inhalte aus den Handlungsfeldern - Zielvorschläge - Seite 1 Welche Haupthandlungsfelder werden im Audit bearbeitet? 1. Familiengerechtigkeit als strategisches

Mehr

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt

ZFP SÜDWÜRTTEMBERG. zfp. Work-Life-Balance. Informationen Angebote Kontakt ZFP SÜDWÜRTTEMBERG zfp Work-Life-Balance Informationen Angebote Work-Life-Balance Zeit für sich selbst, für Familie und Freunde, für Sport und Freizeit für Berufstätige wird es immer wichtiger, Beruf und

Mehr