Carlotta, Henri und das Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Carlotta, Henri und das Leben"

Transkript

1 Seite 9 bis 11 Carlotta, Henri und das Leben Welches Haustier hat die Familie? Katze Meerschweinchen Hund Hase Vogel Wie oft kommt das Wort Mama in der Geschichte (mit Überschrift!) vor? Mal Streich die vier Dinge durch, die es nicht gibt! WhatsApp Facebook Bluemouse Skype Faceblock Zwitscher Smartapp Twitter Smartphone Snapchat Unterstreiche in der Geschichte, was Mama beim Frühstück macht! Woran ist Papa schuld? Die Kinder müssen Bücher lesen. In den Ferien dürfen die Kinder nicht länger als sonst am Tablet spielen. Die Videos am Tablet sind alle verboten. Die Mama der Kinder arbeitet nicht mehr als Grafikerin. Wer findet, dass Mama immer im Stress ist? Kreise es in der Geschichte ein! Was passiert Mama am Ende der Geschichte? Illustrationen: Marion Gödelt aus: Annette Beckmann: Carlotta, Henri und das Leben. Mama ist offline und ni geht mehr. Like it!?; Tulipan Verlag Die Kinder suchen bestimmte Informationen in Teten und können Fragen zum Tet beantworten.

2 Seite 9 bis 11 LÖSUNGEN Carlotta, Henri und das Leben Welches Haustier hat die Familie? Katze Meerschweinchen Hund Hase Vogel Wie oft kommt das Wort Mama in der Geschichte (mit Überschrift!) vor? 8 Mal Streich die vier Dinge durch, die es nicht gibt! WhatsApp Facebook Bluemouse Skype Faceblock Zwitscher Smartapp Twitter Smartphone Snapchat Unterstreiche in der Geschichte, was Mama beim Frühstück macht! (Seite 11) weil Mama als Erstes ihre Mails gecheckt hat. Woran ist Papa schuld? Die Kinder müssen Bücher lesen. In den Ferien dürfen die Kinder nicht länger als sonst am Tablet spielen. Die Videos am Tablet sind alle verboten. Die Mama der Kinder arbeitet nicht mehr als Grafikerin. Wer findet, dass Mama immer im Stress ist? Kreise es in der Geschichte ein! (Seite 11) Tante Uli, Mamas Schwester Was passiert Mama am Ende der Geschichte? Mamas Handy fällt ins Klo! Illustrationen: Marion Gödelt aus: Annette Beckmann: Carlotta, Henri und das Leben. Mama ist offline und ni geht mehr. Like it!?; Tulipan Verlag Die Kinder suchen bestimmte Informationen in Teten und können Fragen zum Tet beantworten.

3 Seite 30 bis 31 Unglaubliches Wissen über Vögel Such dir einen Vogel aus und erstelle mit Hilfe des Tetes und eines Sachbuches oder des Internets einen Steckbrief. NAME: Vorkommen: Lebensweise: Nahrung: Fortpflanzung: LÖSUNGEN Unglaubliches Wissen über Vögel Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Aleandra Mesensky. Die Kinder erweitern ihre Sachkompetenz.

4 Seite 4 bis 5 Blaumeise (A) Stimmt die Aussage? Kreuze die richtige Spalte an! Verbessere falsche Aussagen mit roter Farbe. Ja Nein Kommt im Tet nicht vor Blaumeisen fressen sehr gerne Raupen. Die kleinen Vögel sind für Raupen lebensnotwendig. Ein einziger Blaumeisennestling kann am Tag 1000 Raupen fressen. Die Blaumeise hat ein blau-gelbes Gefieder. Die Eltern der Blaumeise müssen sehr viele Raupen für ihre Jungen herbeischaffen. Das Weibchen legt die Eier in ein Nest am Boden. Am liebsten hält sich die Blaumeise in Laub- und Mischwäldern, Parks und Gärten auf. Das Nest ist mit Haaren, Federn und Wolle ordentlich gebaut und sieht tassenförmig aus. Als warme Unterlage dienen den Eiern Federn, die sich die Mutter sogar aus der Brust zupft. Blaumeisen haben auch Feinde: den Mensch, den Wanderfalken, aber auch Katzen. Das Blaumeisenmännchen geht auf Jagd und füttert die Jungen. Das Brüten ist Aufgabe der Blaumeisenjungen. Bei Gefahr kann die Blaumeise bis zu 35 km/h schnell fliegen. Nach 19 Wochen fliegen die Küken aus. Illustrationen: Aleandra Mesensky Die Kinder erkennen falsche und richtige Informationen in Teten.

5 Seite 4 bis 5 Blaumeise (B) Nimm dein YEP zur Hand und kontrolliere, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Ja Nein Blaumeisen fressen sehr gerne Raupen. Raupen brauchen kleine Vögel als Futter. Ein einziger Blaumeisennestling kann am Tag 1000 Raupen fressen. Die Eltern der Blaumeise müssen sehr viele Raupen für ihre Jungen herbeischaffen. Das Weibchen legt die Eier in ein Nest am Boden. Das Nest ist mit Haaren, Federn und Wolle ordentlich gebaut und sieht tassenförmig aus. Die Federn holen sich die Eltern von Hühnern oder anderen Vögeln. Das Blaumeisenmännchen geht auf Jagd und füttert die Jungen. Das Brüten ist Aufgabe der Blaumeisenmutter. In einem Nest können bis zu sechs Junge sein. Als warme Unterlage dienen den Eiern Federn, die sich die Mutter sogar aus der Brust zupft. Nach 19 Tagen fliegen die Jungvögel fort. Illustrationen: Aleandra Mesensky Die Kinder erkennen falsche und richtige Informationen in Teten.

6 Seite 4 bis 5 LÖSUNGEN Blaumeise (A) Blaumeisen fressen sehr gerne Raupen. Raupen sind für die kleinen Vögel lebensnotwendig. Ein einziger Blaumeisennestling kann am Tag 100 Raupen fressen. Die Blaumeise hat ein blau-gelbes Gefieder. Die Eltern der Blaumeise müssen sehr viele Raupen für ihre Jungen herbeischaffen. Das Weibchen legt die Eier in ein Nest am Boden. Am liebsten hält sich die Blaumeise in Laub- und Mischwäldern, Parks und Gärten auf. Das Nest ist mit Haaren, Federn und Wolle ordentlich gebaut und sieht tassenförmig aus. Als warme Unterlage dienen den Eiern Federn, die sich die Mutter sogar aus der Brust zupft. Blaumeisen haben auch Feinde: den Mensch, den Wanderfalken, aber auch Katzen. Das Blaumeisenmännchen geht auf Jagd und füttert die Jungen. Das Brüten ist Aufgabe der Blaumeisenmutter. Bei Gefahr kann die Blaumeise bis zu 35 km/h schnell fliegen. Nach 19 Tagen fliegen die Küken aus. Ja Nein Kommt im Tet nicht vor Illustrationen: Aleandra Mesensky Die Kinder erkennen falsche und richtige Informationen in Teten.

7 Seite 4 bis 5 LÖSUNGEN Blaumeise (B) Ja Nein Blaumeisen fressen sehr gerne Raupen. Raupen brauchen kleine Vögel als Futter. Ein einziger Blaumeisennestling kann am Tag 1000 Raupen fressen. Die Eltern der Blaumeise müssen sehr viele Raupen für ihre Jungen herbeischaffen. Das Weibchen legt die Eier in ein Nest am Boden. Das Nest ist mit Haaren, Federn und Wolle ordentlich gebaut und sieht tassenförmig aus. Die Federn holen sich die Eltern von Hühnern oder anderen Vögeln. Das Blaumeisenmännchen geht auf Jagd und füttert die Jungen. Das Brüten ist Aufgabe der Blaumeisenmutter. In einem Nest können bis zu 6 Junge sein. Als warme Unterlage dienen den Eiern Federn, die sich die Mutter sogar aus der Brust zupft. Nach 19 Tagen fliegen die Jungvögel fort. Illustrationen: Aleandra Mesensky Die Kinder erkennen falsche und richtige Informationen in Teten.

8 Seite 36 So many animals! Turn to page 36 of your YEP magazine. Listen to the man saying the words. Shout out these words when he tells you! Connect the words and the pictures. Draw a line. Use different colours. What are the new animal words? dog tiger cow snake bird horse sheep cat How many cows? How many birds? How many horses? Von: Steve Dene Illustrationen: Aleandra Mesensky Die Kinder erweitern ihren Wortschatz in einer Fremdsprache.

9 Seite 35 Gedanken-Spiel: Luft Wohin fliegst du manchmal in deinen Gedanken? Kinderyoga Yoga * stärkt das Selbstbewusstsein * fördert die Konzentration * unterstützt die Körperhaltung * die Muskeln werden angespannt und entspannt und * der Körper wird gedehnt Hierzu ein Link mit vielen Yogaübungen: Gedankenreise/Fantasiereise Fantasiereisen sind eine gute Möglichkeit, Kindern auch in der Schule mal eine Verschnaufpause zu gönnen: Stoppschild Damit man von seinen Tagträumen auch wieder zurückkehrt, kann jedes Kind sein eigenes Stoppschild basteln. Den Rahmen frei gestalten lassen, ausschneiden und mit Klebeband auf den Tisch (in eine Ecke) kleben. Immer, wenn die Gedanken abdriften, soll das Stoppschild daran erinnern, wieder zurück in die Schule zu kommen. Von: Katharina Bothe, BEd Illustrationen: Aleandra Mesensky

10 Seite 35 STOPP! STOPP! Von: Katharina Bothe, BEd Illustrationen: Aleandra Mesensky

11 Lese-YEP, Seite 15 bis 17 Deniz und der Traum vom Fliegen Welches Land sieht Deniz vom Meer aus? Amerika Australien Afrika Wer sagt was? Male mit zwei verschiedenen Farben an! Deniz, ich bin Aglaja! Ich habe gehört, du willst fliegen lernen. Alles was du tun musst, ist bis dülf zu zählen. Oh, echt? Dülf? Versuche es heute Abend, wenn du alleine bist. Was bedeutet Dülf? Kreise die richtige Lösung ein! Dülf ist so viel wie zwölf. Dülf ist ein Zauberwort. Dülf ist ein Vogel. Dülf ist eine magische Zahl. Was isst Deniz zum Nachtisch? Apfelstrudel mit Vanillesauce Vanilleeis mit Kirschen Kirschkompott Schokoladenkuchen Torte mit Schlagobers Erdbeereis mit Streusel Hat Deniz es tatsächlich geschafft zu fliegen? Ja, weil Nein, weil Illustrationen: Verena Körting aus: Kölner AutorInnen: Weil Sonntag ist, Loewe Verlag GmbH Die Kinder beantworten Verständnisfragen zur Geschichte.

12 Lese-YEP, Seite 15 bis 17 LÖSUNGEN Deniz und der Traum vom Fliegen Welches Land sieht Deniz vom Meer aus? Amerika Australien Afrika Wer sagt was? Male mit zwei verschiedenen Farben an! Deniz, ich bin Aglaja! Ich habe gehört, du willst fliegen lernen. Alles was du tun musst, ist bis dülf zu zählen. Oh, echt? Dülf? Versuche es heute Abend, wenn du alleine bist. Was bedeutet Dülf? Kreise die richtige Lösung ein! Dülf ist so viel wie zwölf. Dülf ist ein Zauberwort. Dülf ist ein Vogel. Dülf ist eine magische Zahl. Was isst Deniz zum Nachtisch? Apfelstrudel mit Vanillesauce Vanilleeis mit Kirschen Kirschkompott Schokoladenkuchen Torte mit Schlagobers Erdbeereis mit Streusel Illustrationen: Verena Körting aus: Kölner AutorInnen: Weil Sonntag ist, Loewe Verlag GmbH Die Kinder beantworten Verständnisfragen zur Geschichte.

13 Lese-YEP, Seite 22 bis 25 Des Kaisers neue Kleider Was ist so besonders an den Stoffen? Sie sind sehr kostbar und bunt an Farben. Sie sind für jeden unsichtbar, der zu dumm ist. Sie sind sehr billig und werden teuer verkauft. Ordne die Sätze! Der arme Minister jedoch sah nichts. Die Betrüger zeigten ihm ihr Werk. Das traute er sich aber nicht zu sagen. 1 Sofort ließ der Kaiser Gold und feinste Seide bringen. Ein paar Tage später schickte der Kaiser seinen alten, ehrlichen Minister zu ihnen. Die Betrüger schafften diese heimlich beiseite. Bilde aus den Satzgliedern Sätze. Achtung: Ein Satz gehört nicht dazu! Kreise ihn ein! klatschte Der Kaiser die Arbeit und in die Hände der Weber lobte die Kiste Danach und schenkte nahm der Kaiser den Ministern sie dem Kaiser angelegt Für das Volksfest wurden die neuen Kleider Wer sagte dem Kaiser, dass er nackt war? Illustrationen: istock_ylivdesign_ davorr Die Kinder beantworten Verständnisfragen zur Geschichte.

14 Lese-YEP, Seite 22 bis 25 LÖSUNGEN Des Kaisers neue Kleider Was ist so besonders an den Stoffen? Sie sind sehr kostbar und bunt an Farben. Sie sind für jeden unsichtbar, der zu dumm ist. Sie sind sehr billig und werden teuer verkauft. Ordne die Sätze! 5 Der arme Minister jedoch sah nichts. 4 Die Betrüger zeigten ihm ihr Werk. 6 Das traute er sich aber nicht zu sagen. 1 Sofort ließ der Kaiser Gold und feinste Seide bringen. Ein paar Tage später schickte der Kaiser seinen alten, ehrlichen Minister 3 zu ihnen. 2 Die Betrüger schafften diese heimlich beiseite. Bilde aus den Satzgliedern Sätze. Achtung: Ein Satz gehört nicht dazu! Kreise ihn ein! klatschte Der Kaiser die Arbeit und in die Hände der Weber lobte Der Kaiser lobte die Arbeit der Weber und klatschte in die Hände. die Kiste Danach und schenkte nahm der Kaiser den Ministern sie Danach nahm der Kaiser die Kiste und schenkte sie den Ministern. dem Kaiser angelegt Für das Volksfest wurden die neuen Kleider Für das Volksfest wurden dem Kaiser die neuen Kleider angelegt. Wer sagte dem Kaiser, dass er nackt war? ein Kind Illustrationen: istock_ylivdesign_ davorr Die Kinder beantworten Verständnisfragen zur Geschichte.

15 Seiten BIST Ideen & Bausteine für den Unterricht Frühling Möglichkeit A (Malarbeit): Auf ein A-5-Blatt malt jedes Kind einen Buchstaben (Schreibschrift, verschnörkelt...), sodass am Schluss alle Buchstaben des Alphabetes dabei sind. Nun werden passende Wörter zum Frühling dazu geschrieben. Auch den Hintergrund z. B. mit Schwämmen betupfen und gestalten. Möglichkeit B (Sprachbetrachtung): Auf ein A-4-Blatt werden in einer Spalte alle Buchstaben des Alphabetes untereinander geschrieben. Die Kinder finden in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit Wörter zu allen Buchstaben. Am Schluss werden reihum zum Buchstaben A etc. vorgelesen, welche Wörter gefunden wurden. 26 Kakadu und Kukuda 28 Die Kirsche Witze Jedes Kind schreibt auf ein A-5-Blatt einen Witz mit einer kleinen, passenden Zeichnung auf (Recherche in Witzbüchern, Zeitschriften, Internet...). Dies kann auch eine Hausaufgabe sein! Diese Witzkarten werden in der Klasse aufgehängt oder aufgelegt. Eine Woche haben die Kinder Zeit, die Witze zu lesen und sich ihren Lieblingswitz auszusuchen. Jeder hat eine Stimme. Entweder mit Vorlesen und Aufzeigen für den besten Witz oder mit Bekleben des Lieblingswitzes mit einem Farbpunkt wird der Klassenwitz mit den meisten Likes gefunden. Elfchen Bevor der Tet gelesen wird, schreiben die Kinder als Brainstorming ein Elfchen * ) zum Thema Kirsche. Die Elfchen werden dann vorgelesen. Danach kann der Sachtet im YEP gelesen werden, wenn das Vorwissen nun bereits aktiviert wurde. *) Ein Elfchen ist ein Gedicht, dass sich nicht reimt und aus elf Wörtern besteht. Wichtig ist die Anordnung der Wörter. 1. Zeile: 1 Wort (=Überschrift) 2. Zeile: 2 Wörter 3. Zeile: 3 Wörter 4. Zeile: 4 Wörter 5. Zeile: 1 Wort Am Beginn jeder Zeile wird jeweils ein großer Anfangsbuchstabe geschrieben.

Lernen von der Natur

Lernen von der Natur Seite 32 bis 33 Lernen von der Natur Kreuze die richtige Antwort an! Was beobachten Forscher bei der BIONIK? Tiere und Pflanzen Bilder Bücher Was versuchen die Forscher zu nützen? das Wissen der Bücher

Mehr

Hahn oder Henne? Lies die Sätze und überlege, ob sie zum Hahn oder zur Henne passen. Bemale bei jedem Satz das richtige Bild.

Hahn oder Henne? Lies die Sätze und überlege, ob sie zum Hahn oder zur Henne passen. Bemale bei jedem Satz das richtige Bild. Seite 12 Hahn oder Henne? Lies die Sätze und überlege, ob sie zum Hahn oder zur Henne passen. Bemale bei jedem Satz das richtige Bild. Ich lege Eier. Ich rufe Kikeriki! Ich habe lange, bunte Schwanzfedern.

Mehr

Grüne Kraft. Lass dir den Text Grüne Kraft vorlesen. Hör ganz genau zu. Nur ein Bild passt zum Text. Kreise es ein. Male alle anderen Bilder an.

Grüne Kraft. Lass dir den Text Grüne Kraft vorlesen. Hör ganz genau zu. Nur ein Bild passt zum Text. Kreise es ein. Male alle anderen Bilder an. Seite 12 Grüne Kraft Lass dir den Text Grüne Kraft vorlesen. Hör ganz genau zu. Nur ein Bild passt zum Text. Kreise es ein. Male alle anderen Bilder an. Von: Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky,

Mehr

Wien vor 300 Jahren

Wien vor 300 Jahren Seite 20 bis 21 Wien vor 300 Jahren Verbinde! Maria Theresia war...... war sehr ähnlich. Die Abfälle der Menschen wurden...... eine österreichische Kaiserin. Die Kleidung für Kinder und Erwachsene......

Mehr

Papierkreislauf. Kannst du dich an den Papierkreislauf erinnern? Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge.

Papierkreislauf. Kannst du dich an den Papierkreislauf erinnern? Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge. Seite 16 Papierkreislauf Kannst du dich an den Papierkreislauf erinnern? Nummeriere die Bilder in der richtigen Reihenfolge. Warum kommt die Papierfabrik zweimal vor? Sprecht darüber! Was machst du am

Mehr

Das wilde Abc. Seiten BIST Ideen & Bausteine für den Unterricht

Das wilde Abc. Seiten BIST Ideen & Bausteine für den Unterricht Seite 6 Das wilde Abc Seiten BIST Ideen & Bausteine für den Unterricht 6 Das wilde Abc Das kunterbunte ABC Für diese Arbeit werden im Vorfeld alle Buchstaben des ABC groß in Hohlschrift auf weißem Zeichenpapier

Mehr

Der Wunderwuzzi. In jeder Reihe ist ein Regenwurm anders. Finde ihn und male ihn an!

Der Wunderwuzzi. In jeder Reihe ist ein Regenwurm anders. Finde ihn und male ihn an! Seite 12 Der Wunderwuzzi In jeder Reihe ist ein Regenwurm anders. Finde ihn und male ihn an! Zeichne jetzt selbst ein Regenwurm-Rätsel. Dein Freund oder deine Freundin soll es lösen! Bemale die Herbstblätter,

Mehr

Auf großer Fahrt! Die kleine Lok fährt bis zum Schloss. Findest du den Weg? Zeichne ihn ein. Seite 14 bis 15 Heft 1, September 2017

Auf großer Fahrt! Die kleine Lok fährt bis zum Schloss. Findest du den Weg? Zeichne ihn ein. Seite 14 bis 15 Heft 1, September 2017 Seite 14 bis 15 Auf großer Fahrt! Die kleine Lok fährt bis zum Schloss. Findest du den Weg? Zeichne ihn ein. Von: Michaela König Ich kann schon durch ein Labyrinth finden. Seite 14 bis 15 Themenkooperationen

Mehr

Holidays. Quiz Tick yes or no!

Holidays. Quiz Tick yes or no! Seite 36 bis 37 Heft 8, June 2018 Holidays Turn to page 36 of your FLIZZ magazine. Listen to the man saying the English words. Shout them out when he tells you to! Quiz Tick yes or no! On holiday I like

Mehr

Meine Familie (A) Das ist Familie Herbst. Du kannst dir die Sätze vorlesen lassen oder selbst lesen. Bemale und ergänze die Bilder richtig.

Meine Familie (A) Das ist Familie Herbst. Du kannst dir die Sätze vorlesen lassen oder selbst lesen. Bemale und ergänze die Bilder richtig. Seite 4 Meine Familie (A) Das ist Familie Herbst. Du kannst dir die Sätze vorlesen lassen oder selbst lesen. Bemale und ergänze die Bilder richtig. Oma Helga hat einen roten Hut auf. Opa Willi trägt ein

Mehr

Super! (A) In jeder Zeile ist ein Wort anders. Streiche es durch! In jeder Zeile sind zwei Wörter anders. Streiche sie durch!

Super! (A) In jeder Zeile ist ein Wort anders. Streiche es durch! In jeder Zeile sind zwei Wörter anders. Streiche sie durch! Seite 5 Super! (A) In jeder Zeile ist ein Wort anders. Streiche es durch! Ameise Ameise Ameise Ameise Amiese Ameise bärenstark bärenstark bärekstark bärenstark ist ist ist sie ist ist ist ist ist ist ist

Mehr

Emma hat was drauf. Lies die Geschichte genau. Kreuze die richtige Antwort an! Wie viele Tore fallen insgesamt bei diesem Spiel?

Emma hat was drauf. Lies die Geschichte genau. Kreuze die richtige Antwort an! Wie viele Tore fallen insgesamt bei diesem Spiel? Seite 6 bis 8 Emma hat was drauf Lies die Geschichte genau. Kreuze die richtige Antwort an! Was spielt Emma gerne? Handball ADA Fußball ASA Federball AFA Heute spielen die Mädchen gegen die Jungen AOA

Mehr

Jahreszeitengeschichte

Jahreszeitengeschichte Seite 6 bis 8 Jahreszeitengeschichte Kreuze die passenden Wörter an! Was mag Toni am Winter? Schnee rodeln Kekse Weihnachten Schneemann Silvester Schifahren Weihnachtsferien Woran denkt Toni im Frühling?

Mehr

(A) Die schwarze Wegameise

(A) Die schwarze Wegameise Seite 27 bis 28 (A) Die schwarze Wegameise Beantworte die Fragen! 1. Von welchem Tier wird in diesem Text berichtet? 2. Für wen lebt die Wegameise? 3. Wo wohnt das Tier? 4. Woraus besteht eine Kolonie?

Mehr

Eine Sternschnuppe für Stefan (A)

Eine Sternschnuppe für Stefan (A) Seite 6 bis 7 Eine Sternschnuppe für Stefan (A) Schneide die Kärtchen aus. Lege Wörter und Bilder richtig zusammen. Welches Wort gehört zu welchem Bild? Klebe die Paare nebeneinander auf ein Blatt Papier.

Mehr

Die Reise beginnt. Verbinde die Sätze mit dem richtigen Bild. Hannes sitzt mit seiner Schwester im Zug. Tobi fliegt im Sommer auf eine Insel.

Die Reise beginnt. Verbinde die Sätze mit dem richtigen Bild. Hannes sitzt mit seiner Schwester im Zug. Tobi fliegt im Sommer auf eine Insel. Seite 14 Die Reise beginnt Verbinde die Sätze mit dem richtigen Bild. Hannes sitzt mit seiner Schwester im Zug. Tobi fliegt im Sommer auf eine Insel. Daniel hat seinen Koffer für die Bahnreise gepackt.

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Freizeit Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Zeichnen Sie einen Wortigel zum Thema Hobbys an die Tafel. Die TN rufen Ihnen die Hobbys zu, die bereits aus den ersten vier Lektionen bekannt

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Huhn. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 3 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Huhn Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie

Mehr

Größer! Alle Roboter waren gleich. Dieser Roboter ist anders!

Größer! Alle Roboter waren gleich. Dieser Roboter ist anders! Seite 3 Heft 5, März 2017 Größer! Alle Roboter waren gleich. Dieser Roboter ist anders! Hiro hat ein neues Gefühl. Es fühlt sich an, als hüpfe es in seiner Bauchlade auf und ab wie ein Flummi. Es summt

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe Inhalt Artgerechte Tierhaltung Hunde als Helfer Einstieg.................... 1 Hunde als Helfer I............................. 2 Hunde als Helfer II............................ 3 Hunde als Helfer III............................

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Buchstaben Selbstlaute, Mitlaute, Umlaute und Doppellaute erkennen Beim Schreiben benutzen wir Buchstaben. Es gibt Selbstlaute, Mitlaute, Umlaute und Doppellaute. Aufgabe 1 Schreibe die richtigen Buchstaben

Mehr

Sprachförderung Hundertertafel. Die Zeile verläuft

Sprachförderung Hundertertafel. Die Zeile verläuft Sprachförderung Hundertertafel Name: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Das große Graben. Alles, was Pfoten hat, gräbt Gänge Welche Sätze stimmen? Kreuze an. Ein Fuchs gräbt Gänge. Ein Vogel gräbt Gänge.

Das große Graben. Alles, was Pfoten hat, gräbt Gänge Welche Sätze stimmen? Kreuze an. Ein Fuchs gräbt Gänge. Ein Vogel gräbt Gänge. Seite 18 Das große Graben Alles, was Pfoten hat, gräbt Gänge Welche Sätze stimmen? Kreuze an. Ein Fuchs gräbt Gänge. Ein Vogel gräbt Gänge. Ein Mensch gräbt Gänge. Eine Maschine gräbt Gänge. Ein Dachs

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Der Frühling 9 von 23 Station 4:

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün. Schwarz orange rot

1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün. Schwarz orange rot 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün Schwarz orange rot 2.) Welche Adjektive gehören zusammen? Mache Paare (make pairs from the adjectives)

Mehr

Ich verstehe, was ich lese

Ich verstehe, was ich lese E I c h l e s e g t E Übung 2 E2 Übung E3 Übung E4 Übung 2 3 4 5 E5 Übung 2 3 4 Text und Bild vergleichen Diese Übung war für mich leicht eher leicht eher schwierig schwierig Fehler in Texten finden Diese

Mehr

6. Übung. 1. Unterstreiche das Subjekt in den Sätzen. Schreibe die Sätze auf, beginne mit dem Subjekt.

6. Übung. 1. Unterstreiche das Subjekt in den Sätzen. Schreibe die Sätze auf, beginne mit dem Subjekt. 6. Übung 1. Unterstreiche das Subjekt in den Sätzen. Schreibe die Sätze auf, beginne mit dem Subjekt. Im Mittelalter waren viele Menschen sehr arm. Für den Burgherren mussten die Bauern arbeiten. In den

Mehr

In Kisten und Koffern - Tiere auf Wanderschaft. Lesetagebuch. für ein Sachbuch. von

In Kisten und Koffern - Tiere auf Wanderschaft. Lesetagebuch. für ein Sachbuch. von Lesetagebuch für ein Sachbuch von Wie gehst du mit dem Lesetagebuch um? Blättere einmal das Lesetagebuch durch und sieh dir die Aufgaben an. Dann erledigst du die Aufgaben in der Reihenfolge, in der sie

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Klassen-Lese-Domino: Tiere. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Klassen-Lese-Domino: Tiere. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Einfache Texte mit Silbentrenner Deustch Klasse 1 + 2 Inhalt Domino-Karten

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

FINAL EXAM REVISION. 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün. Schwarz orange rot

FINAL EXAM REVISION. 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün. Schwarz orange rot FINAL EXAM REVISION 2017 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): Orange gelb rot grün Schwarz orange rot 2.) Welche Adjektive gehören zusammen? Mache Paare (make

Mehr

Ein interessanter Vogel namens Dompfaff

Ein interessanter Vogel namens Dompfaff B&U 1 PLUS Infos für Lehrerinnen und Lehrer Allgemeine Informationen B&U PLUS ist ein frei zugängliches, speziell auf die Inhalte der Schulbuchreihe B&U abgestimmtes ONLINE-Zusatzmaterial ( http://bu1.veritas.at

Mehr

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil: Markus

Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil: Markus Markus und Caroline Eine Kurzgeschichte in 5 Teilen von Anne Haase 1. Teil: Markus Markus geht gerne in den Baumarkt. Er hat Werkzeug zu Hause. Aber es gibt auch Werkzeug, das er gerne hätte. Und das er

Mehr

Meine Schule deine Schule

Meine Schule deine Schule Seite 14 bis 15 Kreuze an! Meine Schule deine Schule ja nein Es ist wichtig, dass Kinder in die Schule gehen. Früher durften alle Kinder Schreiben lernen. In der Schule lernst du vieles, was du später

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Eule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Hund, Katze, Maus und andere Tiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leseübungen: Hund, Katze, Maus und andere Tiere Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leseübungen: Hund, Katze, Maus und andere Tiere Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Leseübungen: Hund,

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist.

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist. Kompetenztest 5.1 Lösungsblatt In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist. rucksack In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Wie heißt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vogel des Monats. Rotkehlchen. mit Fotos und Informationen von Beni und Edith Herzog.

Vogel des Monats. Rotkehlchen. mit Fotos und Informationen von Beni und Edith Herzog. Vogel des Monats Rotkehlchen mit Fotos und Informationen von Beni und Edith Herzog www.lehrmittelperlen.net Das Rotkehlchen ist ein Singvogel. Es hat einen rundlichen Körper, lange, dünne Beine und ist

Mehr

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig? Wie sehen aus und sind sie wirklich giftig? sind kleine Frösche und haben sehr auffällige, knallbunte Farben. Einige Frösche sind schwarz und haben gelbe, rote oder blaue Flecken, manche sind orange oder

Mehr

Dich bringt keiner aus dem Gleichgewicht oder doch?

Dich bringt keiner aus dem Gleichgewicht oder doch? Balancieren Dich bringt keiner aus dem Gleichgewicht oder doch? Auf dem Boden spazieren gehen das kann jeder. Aber hast Du schon einmal versucht, wie eine Katze auf einer schmalen Mauer entlang zu gehen?

Mehr

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Digitale Medien sind zum Beispiel: Handy Smartphone Tablet Wir wollen diese Geräte auch in der Schule nutzen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das arme Mäderl träumte:»ich hätte ihn auslassen sollen, in den blauen Himmel, ich hätte ihm nachgeschaut und nachgeschaut - - -!«

Das arme Mäderl träumte:»ich hätte ihn auslassen sollen, in den blauen Himmel, ich hätte ihm nachgeschaut und nachgeschaut - - -!« IM VOLKSGARTEN Im Volksgarten 5 10 15 20 25 30»Ich möchte einen blauen Ballon haben! Einen blauen Ballon möchte ich haben!da hast du einen blauen Ballon, Rosamunde!«Man erklärte ihr nun, dass darinnen

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

EVALUAREA COMPETENȚELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a 2014 MODEL 2. CITIT Şcoli și secții cu predare în limba germană maternă

EVALUAREA COMPETENȚELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a 2014 MODEL 2. CITIT Şcoli și secții cu predare în limba germană maternă CENTRUL NAŢIONAL DE EVALUARE ŞI EXAMINARE EVALUAREA COMPETENȚELOR FUNDAMENTALE LA FINALUL CLASEI a II-a 2014 MODEL 2 CITIT Şcoli și secții cu predare în limba germană maternă Județul / sectorul... Localitatea...

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Perspektivwechsel. Bildimpuls

Perspektivwechsel. Bildimpuls Perspektivwechsel Was können die beiden hier in der Nacht wohl beobachten? Schlüpfen Sie in die Haut von Goethe und Schiller und geben Sie in einem Text einen kleinen Einblick in das, was sich jede Nacht

Mehr

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild DOWNOAD Edmund Wild 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wir turnen und schreiben Du kriegst was auf den Buckel! Tipps

Mehr

* Ich bin sicher, du weißt die Antworten. Wenn nicht, schau im Buch nach! 2. Was muss Antons Mama sofort machen, wenn sie eine Idee hat?

* Ich bin sicher, du weißt die Antworten. Wenn nicht, schau im Buch nach! 2. Was muss Antons Mama sofort machen, wenn sie eine Idee hat? Pädagogische Arbeitsblätter Ein Knoten im Rüssel v. Kai Aline Hula Clubbuch Nr. 331 Beantworte nachstehende Fragen! Ein neues Buch entsteht Seite 5 10 * Ich bin sicher, du weißt die Antworten. Wenn nicht,

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

FINAL EXAM REVISION. 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture):

FINAL EXAM REVISION. 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture): FINAL EXAM REVISION 2017 1. Schreibe die passende Farbe zum Bild (write the fitting color to the picture):..................... 2.) Welche Adjektive gehören zusammen? Mache Paare (make pairs from the adjectives)

Mehr

richtig schreiben Sätze

richtig schreiben Sätze schreiben Sätze groß A nfang & Ende 14 schreiben Sätze groß A nfang & Ende 14 Lies. Hier ist der Anfang. Hier ist doch gar kein Namenwort. Warum ist es groß geschrieben? An jedem schreibst du groß. Auch

Mehr

DOWNLOAD. Richtiges Schreiben anbahnen: Großschreibung. Einfache und motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Richtiges Schreiben anbahnen: Großschreibung. Einfache und motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Ulrike Rehschuh-Blasse Richtiges Schreiben anbahnen: Großschreibung Einfache und motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Unterrichtsideen Ulrike

Mehr

Mein dickes drachenstarkes. Vorschulbuch

Mein dickes drachenstarkes. Vorschulbuch Mein dickes drachenstarkes Vorschulbuch Mein dickes drachenstarkes Vorschulbuch Illustriert von Ute Haller Bewegung Bär Bruno, Eule Ella, der Käfer, Hase Harry und die Schnecke bewegen sich unterschiedlich.

Mehr

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine Märchenautor Schreibe ein eigenes Märchen. Nutze dafür die Schreibtipps, die Textbausteine oder die Ideensammlung. Kontrolliere dein Märchen mit der Checkliste. Schreibe dein Märchen in Schönschrift auf

Mehr

Beobachtungsbogen FLAMINGOS

Beobachtungsbogen FLAMINGOS Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Abteilung Zoopädagogik Beobachtungsbogen FLAMINGOS Beobachtungsbogen zweier Flamingoarten (dt.) Zwergflamingo (dt.) Kubaflamingo (engl.) (engl.) (lat.) (lat.) 1. Aufgabe:

Mehr

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A ÖSD KID A M Kompetenz in Deutsch A Modellsatz Leseverstehen Aufgabe insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5

Mehr

Werkstatt Haustiere Kooperatives Lernen Überarbeitete Neuauflage

Werkstatt Haustiere Kooperatives Lernen Überarbeitete Neuauflage Werkstatt Haustiere Kooperatives Lernen Überarbeitete Neuauflage für die Klassen 2-3 Es handelt sich hier um eine fachübergreifend angelegte Werkstatt zum Thema Haustiere für die Klassen 2-3. Sie müssen

Mehr

Notruf von Max und Flocke

Notruf von Max und Flocke Notruf von Max und Flocke Max trifft sich, wie jeden Samstag, zum Fahrrad fahren mit seinem besten Freund Florian. Selbstverständlich ist Hund Flocke auch dabei. Doch heute ist Florian unaufmerksam und

Mehr

Meta-Kognitions-Fragebogen

Meta-Kognitions-Fragebogen Meta-Kognitions-Fragebogen Im folgenden Fragebogen geht es um Überzeugungen, die Menschen über ihr Denken haben. Untenstehend findet sich eine Liste derartiger Überzeugungen. Lesen Sie bitte jede einzelne

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Wie, wo, Wasser. Mini-Kläranlage. Man braucht:

Wie, wo, Wasser. Mini-Kläranlage. Man braucht: Seite 4 bis 5 Wie, wo, Wasser Mini-Kläranlage Man braucht: * 2 unterschiedlich große durchsichtige Becher * 1 Stricknadel * Erde * feinen Sand * groben Sand * Kieselsteine * schmutziges Wasser (Regenwasser)

Mehr

Pädagogisches Zusatzmaterial für»mika, Ida und der Eselschreck«von Vanessa Sparenberg

Pädagogisches Zusatzmaterial für»mika, Ida und der Eselschreck«von Vanessa Sparenberg für»«von Vanessa Sparenberg www.balance verlag.de Pädagogisches Zusatzmaterial Liebe Eltern, liebe pädagogisch Arbeitende, sind ein Vater und ein Kind schon eine Familie? Oder zwei Mütter und ein Junge?

Mehr

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen? Ziel: Ich lerne......einen Steckbrief zu einem Tier zu erstellen....ein Tier für eine Suchanzeige so anschaulich zu beschreiben, dass andere sich dieses Tier genau vorstellen können. Lernschritt 1: Das

Mehr

Zooschule. Affen im Zoo. M u s t e r. Materialien für die Grundschule: Heft 4

Zooschule. Affen im Zoo. M u s t e r. Materialien für die Grundschule: Heft 4 Zooschule Affen im Zoo Materialien für die Grundschule: Heft 4 8 In der Schule LI-Hamburg Zooschule Hagenbeck Auf dieser Lernkarte findest du Informationen über Mantelpaviane. Lies den Text aufmerksam

Mehr

Pinsel Kleckse Jan Haus Drachen

Pinsel Kleckse Jan Haus Drachen (1) Setze die Wörter aus dem Kästchen in die Lücken ein! Jan sitzt am und malt. Seite 7-9 Zuerst malt er eine gelbe. Dann will er einen blauen malen. Doch Jans ist noch gelb! holt sich ein weißes Tüchlein

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Lisas Baby Bruder lächeln wie die Zwillinge. Alle haben blonde Locken. Lisa übt das Lächeln heißt Bertie. Die Zwillinge haben vor dem Spiegel. Sie sehen aus

Mehr

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de Mein Lesemini Mein Lesemini Biene Frosch Krake Kuh Biene Frosch Krake Kuh Verbinde richtig! rote Fahne buntes Dach blaues Dach grüne Fahne grünes Haus drei Fenster rosa Tür rosa Haus vier Fenster grüner

Mehr

Vogel des Monats. Blaumeise. Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog.

Vogel des Monats. Blaumeise. Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog. Vogel des Monats Blaumeise Informationen und Fotos von Edith und Beni Herzog www.lehrmittelperlen.net Bild: Blaumeise an der Winterfutterstelle Die Blaumeise erscheint im Winter regelmässig am Futterhäuschen,

Mehr

EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT

EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT GRUNDSCHULE EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT Eine Kartei mit Anregungen und Ideen für den Unterricht Inhalt: 1. Mein Name 2. Meine Anfangsbuchstaben 3. Mein Lieblingswort 4. Das Alphabet 5. Hohlbuchstaben 6.

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Groß oder klein? Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das 1. und 2. Schuljahr In den Listen unten sind alle Wörter kleingeschrieben. Einige musst du

Mehr

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen Werkstatt Ostern Diese Lernwerkstatt für das 3./4. Schuljahr lässt österliche Vorfreude im Unterricht aufkommen. Aufgaben aus den verschiedensten Lernbereichen sind

Mehr

Gans oder gar nichts Eine Kurzgeschichte in 9 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil

Gans oder gar nichts Eine Kurzgeschichte in 9 Teilen. von Anne Haase. 1. Teil Gans oder gar nichts Eine Kurzgeschichte in 9 Teilen von Anne Haase 1. Teil Evelin hat seit sechs Monaten einen Freund. Ihre Schwester Klara stöhnt schon, wenn sie Evelins Nummer auf ihrem Handy sieht.

Mehr

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Wortebene Förderziele Lesewörter Aufbau einer Sinnerwartung über Bildvorgabe Ein Wort passt nicht (1) detailgenaues

Mehr

Groß- und Klein schreibung wiederholen I

Groß- und Klein schreibung wiederholen I Station 00 1 Groß- und Klein schreibung wiederholen I Übungen zu Fehler - schwerpunkten Unterstreiche im folgenden Text alle 24 Namenwörter (Nomen)! DER VERRÜCKTE MARKTTAG AN MANCHEN TAGEN GESCHEHEN SELTSAME

Mehr

1. Übung. 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf.

1. Übung. 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf. Name: Datum: 1. Übung 1. Lies den Text. 2. Im Text sind 10 Fehler, markiere sie. 3. Schreibe nun die Wörter richtig auf. Freunde Tom, Ricki und Robert sind richtig gute Fräunde. Sie schpielen jeden mittwoch

Mehr

Die Prinzessin auf der Erbse

Die Prinzessin auf der Erbse Hans Christian Andersen Die Prinzessin auf der Erbse Aus dem Dänischen von Mathilde Mann Ausgewählt von Julia Schuster Anaconda Der Text folgt der Ausgabe Hans Christian Andersens Märchen. Erster und zweiter

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr

aus: Köhlmeier, Michael: Roman von Montag bis Freitag, Franz Deuticke Verlag 2004

aus: Köhlmeier, Michael: Roman von Montag bis Freitag, Franz Deuticke Verlag 2004 QUELLE: Köhlmeier, Michael: Roman von Montag bis Freitag. Franz Deuticke Verlag, 2004. MICHAEL Als ich meinen Einkauf auf den Schlitten schichtete, sah ich einen Buben, der bei den Altglascontainern stand

Mehr

KV 1. Klasse: Datum: Name: Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch:

KV 1. Klasse: Datum: Name: Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch: KV 1 Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch: 97 KV 2 Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen

Mehr

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum

Prinzessin Blaublüte und der böse Traum Prinzessin Blaublüte und der böse Traum Eine Geschichte für Kinder im Februar zum Thema Natur und Umwelt von Hallo liebe Wolke. Text und Illustration von Susanne Bohne/Hallo liebe Wolke Copyright 08.01.2018

Mehr

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume!

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume! Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume! Arbeitsblatt 1 Erste Stunde Aktivität 1: Comic Lies den Comic - Zeichnungen und Text - und beantworte die Fragen. 1. Was siehst du auf dieser

Mehr