Vetsuisse-Fakultät. Pferdeklinik. Informationen für Pferdebesitzer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vetsuisse-Fakultät. Pferdeklinik. Informationen für Pferdebesitzer"

Transkript

1 Vetsuisse-Fakultät Pferdeklinik Informationen für Pferdebesitzer

2 Pferdeklink der Vetsuisse-Fakultät Informationen für Pferdebesitzer Willkommen in der Pferdeklinik Herzlich willkommen in der Pferdeklinik des Tierspitals der Universität Zürich. Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken. Das Wohlergehen und die bestmögliche medizinische Betreuung Ihres Tieres sowie eine offene und ehrliche Kommunikation mit Ihnen als Besitzer sind unsere wichtigsten Ziele. Damit Sie sich in der Klinik gut zurechtfinden, haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt. Kliniköffnungszeiten Planbare Untersuchungen, Eingriffe und Operationen werden grundsätzlich von Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr durchgeführt, wobei jede Klinik bzw. Abteilung eigene Zeitfenster für Termine zur Verfügung stellt. Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer vereinbaren. Für die Betreuung der stationären Patienten sind an der Pferdeklinik zudem rund um die Uhr Tierärzte und Tierpfleger im Dienst. 3 Notfalldienst Zusätzlich zu den regulären Kliniköffnungszeiten bieten wir einen 24-Stunden Notfalldienst an. Notfälle müssen telefonisch angemeldet und wenn möglich von Ihrem Privattierarzt überwiesen werden. Der Notfalldienst kann ebenfalls unter folgender Nummer erreicht werden: Ankunft mit dem Pferd an der Klinik Bei Ankunft an unserer Klinik begeben Sie sich bitte zuerst ohne Pferd auf die Grosstieranmeldung (1) (siehe Plan am Ende dieser Broschüre). Dort werden Sie nach Ihren persönlichen Angaben sowie nach dem Signalement des Pferdes und dem Einlieferungsgrund gefragt. Bitte nehmen Sie Ihren Pferdepass und allfällige frühere Untersuchungsbefunde mit. Anschliessend wird man Ihnen sagen, ob bzw. wo Sie Ihr Pferd ausladen können und wohin Sie sich begeben müssen. Falls Sie Hilfe beim Entladen des Pferdes benötigen, geben Sie bitte auf der Anmeldung Bescheid ein Tierpfleger wird Ihnen dann zu Hilfe kommen. Klinik für Pferdechirurgie: Lahmheitsuntersuchung Untersuchung an der Pferdeklinik Abhängig vom Grund Ihres Besuchs vereinbaren wir einen Termin an einer oder mehreren unserer Kliniken und Abteilungen. Auf jeder Klinik/Abteilung steht ein hochspezialisiertes Team für die Betreuung Ihres Tieres zur Verfügung. Dieses besteht aus erfahrenen Professoren und Oberärzten mit international anerkannten Fachspezialisierungen, Tierärzten in Spezialausbildung für das jeweilige Fachgebiet sowie erfahrenen Tierpflegern. Auf diese Weise wird im Lehrumfeld der Universität

3 Pferdeklink der Vetsuisse-Fakultät Informationen für Pferdebesitzer die beste fachliche und pflegerische Versorgung Ihres Pferdes sichergestellt. Bei den meisten Untersuchungen können Sie anwesend sein. Dies ist jedoch keine Verpflichtung. Sie dürfen uns Ihr Pferd auch gerne übergeben und wir rufen Sie an, sobald alle Untersuchungen beendet sind. Sollten Sie sich entscheiden, bei Ihrem Pferd zu bleiben, bitten wir um Verständnis, wenn Wartezeiten auftreten. Dies kann vor allem dann vorkommen, wenn mehrere Untersuchungen (z.b. klinische Untersuchung, Röntgen, Ultraschall, Laboruntersuchung oder Endoskopie) am selben Tag durchgeführt werden müssen. Cafeteria/Mensa Auf dem Gelände des Tierspitals befindet sich auch eine Cafeteria/Mensa (7). Diese ist geöffnet: Montag bis Freitag 7:00 16:30 Uhr. Dort können Sie Wartezeiten gut überbrücken. Beiliegend bekommen Sie auch einen Gutschein für zwei Getränke, den Sie dort einlösen können. Alternativ gibt es neben dem Röntgenbereich auch einen Wartebereich (6), in dem Sie die Zeit verbringen können. 4 Kliniken und Abteilungen Klinik für Pferdemedizin Die Mitarbeiter der Klinik sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung der inneren Erkrankungen (z.b. Erkrankungen des Magen-Darmtrakts, der Atemwege, des Herzens, des Nervensystems, der Harnwege und der Haut). Zudem können in der Klinik neugeborene Fohlen intensiv betreut werden. Europaweit sind wir eine von wenigen Kliniken, die spezialisiert ist auf Herz-Kreislauferkrankungen bei Grosstieren. Falls Sie einen Termin auf der Klinik für Pferdemedizin haben, werden Sie von einem unserer Tierpfleger an der Anmeldung (1) abgeholt und zur Klinik für Pferdemedizin (4) begleitet. Klinik für Pferdechirurgie Die Klinik für Pferdechirurgie ist spezialisiert auf Orthopädie sowie das gesamte Spektrum der Weichteil- und orthopädischen Chirurgie. Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Behandlung von Frakturen sowie auf minimal-invasiven Eingriffen wie der Laparoskopie und der Arthroskopie. Um den höchsten Standard zu gewährleisten, werden alle Operationen von einem Chefarzt oder Oberarzt geleitet. Falls Sie einen Termin auf der Pferdechirurgie haben, gehen Sie bitte nach der Anmeldung mit Ihrem Pferd zum Hauptgebäude der Pferdechirurgie (3). Abteilung Sportmedizin In der Abteilung Sportmedizin steht die Abklärung von Leistungsschwäche im Vordergrund. Die notwendigen Belastungstests werden auf einem Hochgeschwindigkeitslaufband durchgeführt. Spezielle Untersuchungen wie die Satteldruckmes- Klinik für Pferdechirurgie: Orthopädische Operation

4 Pferdeklink der Vetsuisse-Fakultät Informationen für Pferdebesitzer sung, die Ganganalyse zur objektiven Lahmheitserkennung und die dynamische Endoskopie unter dem Reiter bzw. auf dem Laufband werden von den Tierärzten der Sportmedizin durchgeführt. Falls Sie einen Termin auf der Abteilung Sportmedizin haben, werden Sie von den Mitarbeiterinnen der Anmeldung informiert, wo Sie den zuständigen Tierarzt treffen werden. Abteilung Ophthalmologie: Augenuntersuchung mit der Spaltlampe Hufschmiede Beim Hufbeschlag stellt die präzise Handwerkskunst die Grundlage dar. Ausgeprägte Kenntnisse über die Biomechanik des Pferdes und die verschiedenen (auch alternativen) Beschlagsvarianten sowie die Zusammenarbeit mit unseren Tierärzten erlaubt den Hufschmieden einen individuell optimal gestalteten Beschlag. Falls Sie einen Termin beim Hufschmied haben, gehen Sie bitte nach der Anmeldung zur Schmiede (2). Falls Sie einen Termin sowohl zur tierärztlichen Untersuchung als auch für den Hufschmied haben, so gehen Sie nach der Anmeldung bitte zuerst zum Hauptgebäude der Pferdechirurgie (3). Abteilung Ophthalmologie Die Mitarbeiter der Abteilung Ophthalmologie sind spezialisiert auf die Diagnostik und medizinische und chirurgische Behandlung von Augenerkrankungen. Beim Pferd bieten wir schweizweit als einzige Klinik speziell für Patienten mit periodischer Augenentzündung (Mondblindheit) chirurgische Behandlungsmethoden wie Vitrektomie oder das Einsetzen von Cyclosporinimplantaten an. Falls Sie einen Termin auf der Abteilung Ophthalmologie haben, gehen Sie bitte nach der Anmeldung mit Ihrem Pferd zum Hauptgebäude der Pferdechirurgie (3). Dort werden Ihre Anmeldeunterlagen entgegengenommen und ein Augenspezialist wird Ihr Pferd untersuchen. 7 Bildgebende Diagnostik Am Tierspital Zürich stehen uns eine Vielzahl von bildgebenden diagnostischen Methoden für Pferde zur Verfügung: Video-Endoskopie inklusive dynamischer Endoskopie auf dem Laufband oder unter dem Reiter Arthroskopie und Laparoskopie (Gelenk- und Bauchhöhlenspiegelung) Digitales Röntgen stationär und mobil Modernste Ultraschallgeräte inklusive spezifische Herzultraschallsysteme 3D C-Bogentechnologie für die bildgebende Kontrolle bei chirurgischen Eingriffen in der Orthopädie und der Gefässchirurgie (z.b. für die Coil- Embolisation bei Luftsackmykose) Computertomographie (CT) diese nutzen wir sowohl zur Diagnostik als auch zur CT-kontrollierten Frakturversorgung Fesselbeinfraktur nach Operation im 3-D CT und MRI Längsschnitt durch die Pferdezehe

5 Pferdeklink der Vetsuisse-Fakultät Informationen für Pferdebesitzer Magnetresonanztomographie (MRI) hier verfügen wir als einzige Klinik in der Schweiz über ein Hochfeld-(3.0 Tesla)-MRI, welches sehr präzise Bilder liefert, die vor allem in der orthopädischen Diagnostik hilfreich sind In Zusammenarbeit mit der Klinik für Bildgebende Diagnostik am Tierspital Zürich stellen wir zudem sicher, dass die Befundung von Ultraschall-, Röntgen-, CT- und MRI-Bildern durch speziell qualifizierte Radiologen durchgeführt wird. Termine werden über interne Überweisungen der anderen Kliniken und Abteilungen vergeben. Stationäre Patienten Falls Ihr Pferd stationär aufgenommen werden muss, wird es rund um die Uhr durch Tierärzte und Pfleger betreut. 8 In der Regel bekommen Sie einmal täglich telefonisch Auskunft über den Gesundheitszustand Ihres Tieres. Diese Auskunft erfolgt meist nach 10 Uhr, nachdem alle Patienten untersucht worden sind. Es kann sein, dass sich diese Auskunft in Ausnahmefällen auf den Nachmittag oder den nächsten Tag verzögert, wenn wir aufgrund von Notfällen gebunden sind. Sollte sich der Zustand Ihres Pferdes verschlechtern oder Probleme auftreten, so melden wir uns aber immer unverzüglich bei Ihnen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, wenn Sie einmal einen Tag nichts von uns hören. Klinik für Pferdemedizin: Herzabklärung mit modernster Technologie Bei Fragen zu Ihrem Pferd melden Sie sich bitte unter oder direkt bei dem für Sie zuständigen Tierarzt, falls dieser Ihnen die direkte Durchwahl bekanntgegeben hat. Bitte beachten Sie, dass der zuständige Tierarzt nicht immer sofort verfügbar sein kann, wenn Sie anrufen. Wir rufen Sie aber so rasch als möglich zurück. Von 08:00 09:00 Uhr sowie von 16:30 17:30 Uhr findet die gemeinsame Visite in den Kliniken statt. In dieser Zeit stehen wir nicht für Auskünfte zur Verfügung. Wir bitten die Besitzer, sich während dieser Zeit nicht in den Stallungen aufzuhalten. Besuchszeiten für stationäre Patienten Montag bis Freitag: 12:00 13:00 Uhr und 17:30 20:00 Uhr. Samstag und Sonntag sowie Feiertage: 12:00 20:00 Uhr. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, melden Sie sich bitte bei Ankunft am Tierspital bei der Grosstier-Anmeldung, so dass Ihr Tierarzt benachrichtigt werden kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu den Besuchszeiten der zuständige Tierarzt nicht immer verfügbar sein kann. Ausnahmen zu den Besuchszeiten können Abteilung Sportmedizin: Belastungsuntersuchung auf dem Hochgeschwindigkeitslaufband

6 Pferdeklink der Vetsuisse-Fakultät Informationen für Pferdebesitzer nur in Absprache mit den behandelnden Tierärzten gewährt werden. Falls Ihr Pferd bei Ihrem Besuch nicht in seiner Box ist, kann es sein, dass es sich gerade in einer Untersuchung befindet oder in eine andere Box umgestellt wurde. Nehmen Sie in einem solchen Fall Kontakt mit einem Tierarzt oder einem Tierpfleger unserer Klinik auf und fragen Sie nach Ihrem Pferd. Ablauf bei Operationen Ihr Tier ist auch bei operativen Eingriffen bei uns in den besten Händen, da nicht nur speziell ausgebildete Chirurgen den Eingriff vornehmen, sondern auch alle Narkosen von speziell hierfür ausgebildeten Tierärzten durchgeführt werden. Vor einer Operation wird Sie der zuständige Tierarzt über die Operation, die ggf. notwendige Narkose, allfällige Risiken und mögliche Komplikationen informieren und Ihre Einwilligung für den Eingriff einholen. Bitte zögern Sie nicht, Fragen zu stellen, um Unklarheiten oder Unsicherheiten zu vermeiden. Während der Operation, der Narkose und der Aufstehphase können Sie nicht anwesend sein. Wir rufen Sie aber umgehend an, sobald die Operation beendet und Ihr Pferd aufgestanden ist. Ungefähr eine Stunde nach der Aufstehphase wird Ihr Pferd wieder in die Box gebracht und Sie können es ab diesem Zeitpunkt zu den normalen Besuchszeiten besuchen. 11 Hygienemassnahmen bei ansteckenden Erkrankungen An der Pferdeklinik gelten gewisse Hygieneregeln. Bitte begeben Sie sich bei einem Besuch in der Pferdeklinik möglichst auf direktem Weg zu Ihrem Pferd. Bitte laufen Sie nicht unnötig durch die Behandlungsräume und Stallungen. Berühren Sie bitte auch keine fremden Pferde und betreten Sie keine fremden Boxen. Halfter und Putzzeug für Ihr Pferd hängen an den Boxentüren oder können von uns zur Verfügung gestellt werden. Bitte fragen Sie danach. Nach jedem Pferdekontakt empfehlen wir, die Hände zu waschen und zu desinfizieren. Entsprechende Händedesinfektionsmittel sind in jedem Raum vorhanden. Manche unserer Patienten unterliegen aufgrund des Vorliegens oder des Verdachts einer ansteckenden Erkrankung besonderen Hygienemassnahmen und werden von den anderen Pferden abgesondert. Sollte dies Ihr Pferd betreffen, so lassen Sie sich bitte bei Ihrem ersten Besuch durch einen unserer Mitarbeiter die Verhaltensregeln und den Umgang mit der notwendigen Schutzkleidung erklären. Wir bitten Sie ausserdem, nach Besuch Ihres Pferdes nicht durch die anderen Stallungen zu laufen und den Kontakt zu anderen Tieren strikte zu meiden. Abteilung für Anästhesiologie: Anästhesiespezialistin überwacht eine Narkose mit modernen Überwachungsgeräten

7 Impressum 2017, Universität Zürich Herausgeberin: Universität Zürich Vetsuisse-Fakultät Redaktion: Angelika Schoster, Jan Kümmerle Beratende Mitarbeit: Jeanne Peter, VETCOM Gestaltung: Carolina Flores, VETCOM Bilder: Michelle Aimée Oesch, VETCOM Printed in Switzerland Lageplan 1. Anmeldung Grosstiere 2. Hufschmiede 3. Klinik für Pferdechirurgie 4. Klinik für Pferdemedizin 5. Abteilung Sportmedizin 6. Wartebereich / Toiletten 7. Cafeteria/Mensa 8. Toiletten (nur tagsüber) 9. Anhängerparkplatz Kontakt Departement für Pferde Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich Winterthurerstrasse 260 CH-8057 Zürich

Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten. Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke

Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten. Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke Liebe Patientenbesitzerin, lieber Patientenbesitzer, herzlich willkommen in unserer Praxis für eigenen Labor,

Mehr

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe Patientinneninformation sehr geehrte patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres

Mehr

Dr. med Lukas-ImmanueL axt

Dr. med Lukas-ImmanueL axt chirurgie Dr. med Lukas-ImmanueL axt Facharzt Für chirurgie und Viszeralchirurgie Belegarzt der WolFartKliniK dr. med lukas-immanuel axt dr. axt ist Facharzt für allgemeinchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie.

Mehr

Computertomographie in der Pferdemedizin

Computertomographie in der Pferdemedizin Computertomographie in der Pferdemedizin Die Computertomographie dient uns als bildgebendes Diagnostikverfahren, bei dem mit Hilfe von Röntgenstrahlen Querschnittsbilder verschiedener Körperabschnitte

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Arthroskopie Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Interdisziplinäre Intensivstation Besuche auf der Intensivstation was Sie wissen müssen

Interdisziplinäre Intensivstation Besuche auf der Intensivstation was Sie wissen müssen Besuche auf der Intensivstation was Sie wissen müssen Willkommen auf der Intensivstation Sie sind ins Bürgerspital gekommen, um eine Patientin oder einen Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Brugg.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Brugg www.ksb.ch/brugg Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Brugg Fortschritte in der Medizin machen es möglich,

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken www.simssee-klinik.de Ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau Wir behandeln therapieresistente,

Mehr

Telemedizinische Gesundheitsberatung

Telemedizinische Gesundheitsberatung BeneFit PLUS Telemedizinische Gesundheitsberatung Jederzeit medizinische Hilfe für Sie So einfach funktioniert BeneFit PLUS: Richtiges Vorgehen bei gesundheitlichen Problemen BeneFit PLUS mit telemedizinischer

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Kreuzschlag Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen überlassen.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden GUTE BESSERUNG Herzlich willkommen Liebe Patientinnen, liebe Patienten Herzlich willkommen in der Orthopädischen

Mehr

TAGESKLINIK. Information für Patientinnen und Patienten

TAGESKLINIK. Information für Patientinnen und Patienten TAGESKLINIK Information für Patientinnen und Patienten HERZLICH WILLKOMMEN! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Herzlich willkommen in den Tageskliniken der Spitalregion Rheintal Werdenberg

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen.

Mehr

Klinik für Radiologie

Klinik für Radiologie KLINIKUM WESTFALEN Klinik für Radiologie Knappschaftskrankenhaus Dortmund Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum Mit modernster Diagnostik zu erfolgreicher Therapie Chefarzt Priv.-Doz.

Mehr

Computertomografie Präzise Diagnosen bei anspruchsvollen Fällen.

Computertomografie Präzise Diagnosen bei anspruchsvollen Fällen. Ab sofort steht Ihnen bei uns der neueste Siemens SOMATOM-Mehrschichten-Spiral- Scanner zur Verfügung. Computertomografie Präzise Diagnosen bei anspruchsvollen Fällen. Der Computertomograf (CT) ermöglicht,

Mehr

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital

Mehr

praxisnarkose.ch Dr. med. Arthur Bärtsch FMH Anästhesiologie

praxisnarkose.ch Dr. med. Arthur Bärtsch FMH Anästhesiologie praxisnarkose.ch Dr. med. Arthur Bärtsch FMH Anästhesiologie Dr. med. Arthur Bärtsch Niederwilerstr. 14 8753 Mollis Tel. 055 622 21 48 Unsere Patienten und wie wir sie aufklären Welche Patienten können

Mehr

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus

Schlaganfall. Informationen für Patienten und Angehörige. Alfried Krupp Krankenhaus Schlaganfall Informationen für Patienten und Angehörige Alfried Krupp Krankenhaus Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige, nachdem Sie oder ein Angehöriger von Ihnen einen Schlaganfall erlitten

Mehr

High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage

High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage Die komfortable Praxis Unser Praxisteam um Dr. med. Joachim Schubert und Privatdozent Dr. med. Thomas Kucinski legt großen Wert auf die beste medizinische

Mehr

Herzlich Willkommen! Auswertung Patientenbefragung Darmzentrum 2015

Herzlich Willkommen! Auswertung Patientenbefragung Darmzentrum 2015 Herzlich Willkommen! Auswertung Patientenbefragung Darmzentrum 2015 Methodik Befragung aller Primärpatienten des Darmzentrums 2015 Postalisch mittels Anschreiben und speziell entwickeltem Patientenfragebogen

Mehr

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen.

Mehr

Weil Ihre Gesundheit etwas ganz Besonderes ist.

Weil Ihre Gesundheit etwas ganz Besonderes ist. Weil Ihre Gesundheit etwas ganz Besonderes ist. fly_297x297_17_nab.indd 1 18.03.2011 11:08:52 Moderne Medizin, zuverlässige, schnelle Betreuung in angenehmer Atmosphäre - verbunden mit kurzen Wegen und

Mehr

Sichere Diagnostik. Kernspintomographie Eine erfolgreiche Diagnostik und Behandlung für Ihr Tier

Sichere Diagnostik. Kernspintomographie Eine erfolgreiche Diagnostik und Behandlung für Ihr Tier Sichere Diagnostik Kernspintomographie Eine erfolgreiche Diagnostik und Behandlung für Ihr Tier Die Kernspintomographie... und die Ergebnisse Kernspintomographie - Was ist das? Ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Karpaltunnel- Syndrom

Karpaltunnel- Syndrom KliniK für HAnD- und PlAStiSCHe CHiRuRgie Karpaltunnel- Syndrom therapiemöglichkeiten und nachbehandlung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die Abläufe

Mehr

Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen. Wir erwarten Sie

Mehr

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Ambulantes Operieren

Ambulantes Operieren Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde/Chirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. F. Bootz www.hno.uniklinik-bonn.de Hörsaal

Mehr

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt Dept. GEburtshilfe und Gynäkologie Kaiserschnitt Sehr geehrte Patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Dazu gehört,

Mehr

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe Pressegespräch der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie : LKH Schärding erreicht als zweites Spital in Österreich diese Qualitätsstufe Mittwoch, 18. Mai 2016 Als

Mehr

Ablauf einer Narkose in Bildern

Ablauf einer Narkose in Bildern Ablauf einer Narkose in Bildern Hier möchten wir Ihnen den typischen Ablauf einer Narkose aus Patientensicht darstellen. Wenn Sie schon einmal eine Narkose bekommen haben, wird Ihnen sicherlich einiges

Mehr

SPRECHSTUNDE INFORMATIONEN ZUM ABLAUF

SPRECHSTUNDE INFORMATIONEN ZUM ABLAUF SPRECHSTUNDE INFORMATIONEN ZUM ABLAUF Tıp Dr. Ägäis Univ. H. Aral Praxisklinik LidMed im St. Marien-Hospital Kunibertskloster 11-13 D-50668 Köln Tel. 0221 168 755 25 info@lidmed.de INFORMATIONEN ZUR SPRECHSTUNDE

Mehr

Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie.

Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie. Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie. Herzlich willkommen Liebe Eltern Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Babys. Ihr Kind ist zu früh auf die Welt gekommen

Mehr

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie

Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Curriculum des praktischen Jahres im Pflichtfach Chirurgie Ärztliche Leitung: PD Dr. habil. Wolf-Armin Cappeller Prof. Dr. med. Gerd Meißner Dr. med. Felix Göbel Verantwortlich für die PJ-Ausbildung (Tutoren):

Mehr

Pressemitteilung. 5 Fragen zum Thema Schlaganfall

Pressemitteilung. 5 Fragen zum Thema Schlaganfall Pressemitteilung Feldafing, 10.05.2011 5 Fragen zum Thema Schlaganfall Interview mit Chefarzt Prof. Dr. Dirk Sander über Risikofaktoren, Prävention und richtiges Handeln beim Schlaganfall Auch in diesem

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PFERDEBESITZER, PFERDEHALTER UND STALLBETREIBER ZUR DRUSE

INFORMATIONEN FÜR PFERDEBESITZER, PFERDEHALTER UND STALLBETREIBER ZUR DRUSE INFORMATIONEN FÜR PFERDEBESITZER, PFERDEHALTER UND STALLBETREIBER ZUR DRUSE ALLGEMEINES ÜBER DRUSE Die Druse (frz: gourme; engl.: strangles) ist eine hochansteckende und seit Jahrhunderten beschriebene

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Anlage Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Patienteninformation. Schilddrüsenoperation

Patienteninformation. Schilddrüsenoperation Patienteninformation Schilddrüsenoperation Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen besprochen

Mehr

Internet: www.bundestieraerztekammer.de

Internet: www.bundestieraerztekammer.de Wiesbaden, 21.02.2002 Teilnehmer: Dr. Blobel, Prof. Dr. Deegen, Dr. Ende, Dr. Eversfield, Prof. Dr. Ferguson, Prof. Dr. Gerhards, Prof. Dr. Grabner, Prof. Dr. Hertsch, Prof. Dr. Huskamp, Prof. Dr. Litzke,

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 22. 23. MÄRZ 2013 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Herzszintigraphie

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Herzszintigraphie Universitätsklinik für Nuklearmedizin Herzszintigraphie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen. Wir

Mehr

Patienteninformation. Leistenbruchoperation

Patienteninformation. Leistenbruchoperation Patienteninformation Leistenbruchoperation Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen besprochen

Mehr

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Lassen Sie sich bestens behandeln: mit dem AOK-HausarztProgramm. Die große Mehrheit

Mehr

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten Informationen für Patienten und Angehörige Behandlungsverlauf nach Hirninfarkt Erstversorgung in der zentralen Notaufnahme Bildgebende Verfahren Gefäßeröffnende

Mehr

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebenschilddrüsenuntersuchung

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebenschilddrüsenuntersuchung Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebenschilddrüsenuntersuchung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen.

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Stationärer Aufenthalt in der Kinderklinik

Stationärer Aufenthalt in der Kinderklinik Klinik für Kinder und Jugendliche Stationärer Aufenthalt in der Kinderklinik www.ksb.ch Kantonsspital Baden Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihr Kind in der Klinik für Kinder und Jugendliche des Kantonsspitals

Mehr

Thoraxröntgen oder lieber gleich CT?

Thoraxröntgen oder lieber gleich CT? Thoraxröntgen oder lieber gleich CT? Dirk Schädler Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Campus Kiel Frage 1: Demographie Ich bin: 1. Pflegekraft / Physiotherapeut 2. Assistenzarzt 3.

Mehr

nachbehandlung handoperationen

nachbehandlung handoperationen KliniK für hand- und plastische Chirurgie nachbehandlung handoperationen aktive Mitarbeit fördert den heilungsprozess sehr geehrte patientin, sehr geehrter patient Aktive Mitarbeit fördert die Genesung.

Mehr

Hüftschmerzen bei jüngeren sportlich aktiven Patienten werden oft durch das Hüftimpingementsyndrom hervorgerufen

Hüftschmerzen bei jüngeren sportlich aktiven Patienten werden oft durch das Hüftimpingementsyndrom hervorgerufen Hüftschmerzen beim sogenannten Hüftimpingement - Syndrom die Hüftgelenkspiegelung kann in vielen Fällen helfen Abbildung 1) Hüftschmerzen beim sogenannten Impingementsyndrom (Einklemmungsschmerz) Hüft-

Mehr

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie. Patienteninformation

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie. Patienteninformation Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie Patienteninformation Ein kurzer Überblick Zentraler Aufwachraum Forschung Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie des Inselspitals

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit Computertomographie Informationen für Patienten Exit Was ist CT? CT ist die Abkürzung für Computertomographie. Mit dieser Röntgen- Untersuchungsmethode können detaillierte Bilder vom Inneren Ihres Körpers

Mehr

Tierklinik Leimental. Die Pferdeklinik in Ihrer Nähe.

Tierklinik Leimental. Die Pferdeklinik in Ihrer Nähe. Tierklinik Leimental Die Pferdeklinik in Ihrer Nähe. Kolikzentrum Kolik der gefürchtete und lebensbedrohliche Notfall beim Pferd. Schnelle und korrekte erste Hilfe, angepasste Behandlung und gute Überwachung

Mehr

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN Partner für Generationen & die Region Öffnungszeiten für Patientinnen und Patienten: Montag

Mehr

Klinik für Kinder und Jugendliche. Intensiv- und Pflegestationen 923 und 922

Klinik für Kinder und Jugendliche. Intensiv- und Pflegestationen 923 und 922 Klinik für Kinder und Jugendliche Intensiv- und Pflegestationen 923 und 922 Liebe Eltern Die Teams der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation 923 und der Pflegestation 922 heissen Sie willkommen. In der

Mehr

Anästhesie Lebensqualität rund um Ihre Operation. Patienteninformation

Anästhesie Lebensqualität rund um Ihre Operation. Patienteninformation Anästhesie Lebensqualität rund um Ihre Operation Patienteninformation Anästhesie Lebensqualität rund um Ihre Operation 1 Liebe Patientin, lieber Patient Diese Broschüre soll Ihnen helfen, mit Vertrauen

Mehr

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation Beatrix Kinderkrankenhaus Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation Beatrix Kinderkrankenhaus Ihr Kind wurde auf der Kinderintensivstation des Beatrix Kinderkrankenhauses aufgenommen.

Mehr

INTERNSHIP DER KLEINTIERMEDIZIN

INTERNSHIP DER KLEINTIERMEDIZIN INTERNSHIP DER KLEINTIERMEDIZIN DER TIERÄRZTLICHEN KLINIK AHLEN Innerbetriebliche, fächerübergreifende Turnusausbildung beim Kleintier Beschreibung und Ziele des Programms Das Internship-Programm für Kleintiermedizin

Mehr

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Hüftgelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik

Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik Diagnostisch-Therapeutisches Seminar: Die präoperative Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik Ulrich Egermann,Oberarzt-Stellvertreter Klinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin Aktuelle Probleme:

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN Dr. med CARSTEN G. IANNEllO & KOllEGEN/iNNEN Akademische Lehrpraxis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg LiNDENWEG 10 74838 LiMBACH 06287 95600 www.praxis-iannello.de Herzlich

Mehr

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOG CHEFARZT HERR PROF. DR. MED. A. TRABANDT Die Klinik Die Klinik für Innere Medizin hält für die Patientenversorgung 93

Mehr

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Informationen für Angehörige und Besucher. Ihr Besuch auf der Intensivstation

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Informationen für Angehörige und Besucher. Ihr Besuch auf der Intensivstation Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Informationen für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Ihre Angehörigen in guten Händen Sehr geehrte Besucher, liebe Angehörige, das

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen.

Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen. Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen. Die Wirbelsäule besteht aus 7 Halswirbeln, 12 Brustwirbeln,

Mehr

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit: Chiropraktik für Pferde Dr. Conny Schulz Mitglied IVCA Inhalt: Einleitung Was ist Chiropraktik? Was ist eine chiropraktische Blockade? Wie behandelt man Blockaden? Ursachen für Blockaden Mögliche Symptome

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Kompetenz für Ihre Gesundheit.

Kompetenz für Ihre Gesundheit. Kompetenz für Ihre Gesundheit. Ihre Gesundheit in erfahrenen Händen. Die Diagnostik München hat sich als einer der ersten Anbieter für moderne Präventionsuntersuchungen auf Check-ups für gesundheitsbewusste

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

da Vinci Prostatektomie

da Vinci Prostatektomie da Vinci Prostatektomie Eine andere Art der Prostata-Chirurgie Sind Sie ein Kandidat für das aktuellste Verfahren zur Behandlung von Prostatakrebs? Ihr Arzt kann Ihnen unter Umständen eine neue, minimal-invasive

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Einleitung Die Gastroenterologie Spital Netz Bern bietet Ihnen in der Abklärung und Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber-, Gallen- und

Mehr

Schilddrüsenkarzinom Nachsorge

Schilddrüsenkarzinom Nachsorge Schilddrüsenkarzinom Nachsorge Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Im Namen der Klinik- und Spitalleitung möchten wir Sie herzlich im Inselspital Bern begrüssen. Wir erwarten Sie in der Universitätsklinik

Mehr

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt

Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt R ATG E B E R - K r a n k e n h au s Mit der OÖGKK im Krankenhaus gut versorgt Meine Pflichten... Gesundheitsversorgung in 21 Krankenhäusern Eine längere Krankheit oder eine Operation kann die finanziellen

Mehr

Lungenmetastasen Chirurgie

Lungenmetastasen Chirurgie Lungenmetastasen Chirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta weg; stase: Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Ein Unfall muss kein Beinbruch sein.

Ein Unfall muss kein Beinbruch sein. Ein Unfall muss kein Beinbruch sein. Unfallversorgung in Hessing-Qualität und rund um die Uhr: Konservative und operative Behandlung von offenen und geschlossenen Knochenbrüchen mit oder ohne Gelenkbeteiligung

Mehr

Klinische Übungen an der Pferdechirurgie: Station Orthopädie

Klinische Übungen an der Pferdechirurgie: Station Orthopädie Pferdechirurgie - TEIL Orthopädie Klinik für Pferde 131.607 Klinische Übungen an der Pferdechirurgie: Station Orthopädie Treffpunkt: Montag, 07.00h, vor dem Behandlungsraum 2 an der Orthopädie Allgemeines:

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle Klinikum St. Georg > Allgemein Im Klinikum St. Georg ggmbh wurden seit 2008 über 250 diagnostische

Mehr

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene Diagnostik von Infektionen Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene 1 Schwerpunkte Einleitung, Uebersicht Klinische Beispiele Sepsis Pneumonie auf der Intensivstation Ausblick

Mehr

AugeNKLiNiK. Kataraktoperation (grauer Star)

AugeNKLiNiK. Kataraktoperation (grauer Star) AugeNKLiNiK Kataraktoperation (grauer Star) Sehr geehrte patientin, sehr geehrter patient Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns.

Mehr

Aufklärungsgespräch oder Erklärung zum Verzicht

Aufklärungsgespräch oder Erklärung zum Verzicht Aufklärungsgespräch oder Erklärung zum Verzicht mammo-programm.de Sehr geehrte Screening-Teilnehmerin, Was wird in dem Aufklärungsgespräch zum Mammographie- Screening-Programm besprochen? Sie haben Anspruch

Mehr

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Das neue Kniegelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Das neue Kniegelenk Hinweise und Tipps für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person Patientenbefragung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, durch ein modernes Angebot an Gesundheitsleistungen wollen wir, dass Sie durch uns immer gut betreut sind. Dazu sind uns Ihre Wünsche und Anregungen

Mehr