Arbeitsmaterial der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsmaterial der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld 2016"

Transkript

1 Dr. Aloys Heuyng Beruf und Stellung - besondere Ereignisse Haft nach dem Krieg Gerechtigkeit). Angaben findest Du auf Ausstellungstafeln in Raum A, C und D. Ein Foto ist in Raum A. In welchem Verhältnis stand Dr. Heuyng zum nationalsozialistischen Staat 1

2 Dr. Arthur Blum Ankunft in Krefeld Beruf - besondere Ereignisse Jahr der Auswanderung - ergänzende Informationen) Angaben findest Du in der Gestapo-Kartei, auf einer Ausstellungstafel in Raum D, in der Video-Station (Video Nr. 2). Ein Foto ist auch in Raum A. In welchem Verhältnis stand Dr. Bluhm zum nationalsozialistischen Staat 2

3 Erich Diestelkamp Ankunft in Krefeld Beruf Tätigkeit in Krefeld Beteiligung am Novemberpogrom Bestrafung nach dem Krieg - ergänzende Informationen). Angaben finden sich auf Ausstellungstafeln in Raum A und D. Ein zusätzliches Foto ist in Raum A. In welchem Verhältnis stand Erich Diestelkamp zum nationalsozialistischen Staat 3

4 Lore Müller verheiratete Gabelin und ihre Familie besondere Ereignisse Jahr der Deportation - ergänzende Informationen). Angaben findest Du in der Hörstation Taste 5, in der Wandvitrine in Raum D. Ein Foto von Else Müller mit ihren Töchtern Lore und Ilse ist in Raum A. In welchem Verhältnis stand Lore Müller zum nationalsozialistischen Staat 4

5 Anna Hermes besondere Ereignisse Grund der Festnahme - Jahr der Deportation - ergänzende Informationen) Angaben findest Du in Raum D auf einer Tafel und im Raum C in der Hörstation. In welchem Verhältnis stand Anna Hermes zum nationalsozialistischen Staat 5

6 Anna Tervoort Schreibe über sie in Stichworten (Wohnort Anna Tervoort wem hat Sie geholfen wann ist sie dafür ausgezeichnet worden von wem?) Angaben findest Du in Raum C und ein Foto auch in Raum A. In welchem Verhältnis stand Anna Tervoort zum nationalsozialistischen Staat 6

7 Richard Schulenburg Beruf Aufgabe bei der Gestapo ergänzende Informationen). Angaben findest Du in Karteikasten in Raum C, daneben auf einer Ausstellungstafel. Ein Foto ist in Raum A. In welchem Verhältnis stand Richard Schulenburg zum nationalsozialistischen Staat 7

8 Ruth Meyer verheiratete Elcott und ihre Familie Erlebnisse Novemberpogrom ergänzende Informationen) Einen kleinen Hinweis findest Du in der Vitrine in Raum A, mehr in der Vitrine und in dem Video Nr. 5 im Raum D. In welchem Verhältnis stand Ruth Meyer zum nationalsozialistischen Staat 8

9 Leni Opdenberg Beruf Verlobung Hochzeit- ergänzende Informationen) Angaben über Helene Opdenberg findest Du in Raum E. In welchem Verhältnis stand Helene Opdenberg zum nationalsozialistischen Staat 9

10 Richard Merländer Schreibe einen Lebenslauf in Stichworten (zum Beispiel: Geburtsjahr Beruf Verfolgung Deportation - ergänzende Informationen). Angaben zu Richard Merländer findest Du im Raum A, im Spielzimmer und im Wintergarten (mittlere Etage). Spielzimmer und Wintergarten öffnen lassen. In welchem Verhältnis stand Richard Merländer zum nationalsozialistischen Staat 10

11 Heinrich Campendonk Schreibe einen Lebenslauf in Stichworten (zum Beispiel: Geburtsjahr Beruf Kunstrichtung Arbeiten in Krefeld Flucht aus Deutschland) Angaben befinden sich im Raum A - in und über der Vitrine, im Treppenaufgang und im mittleren Flur. Die Wandbilder sind in einem Extra-Raum. In welchem Verhältnis stand Heinrich Campendonk zum nationalsozialistischen Staat 11

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen.

15 Minuten Orientierung im Haus und Lösung der Aufgaben, 30 Minuten Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Gruppensprecher/innen. Vorbemerkungen A. Zeiteinteilung bei einem Aufenthalt von ca.90 Minuten: 25 Minuten Vorstellung der Villa Merländer und seiner früheren Bewohner durch Mitarbeiter der NS-Dokumentationsstelle, danach Einteilung

Mehr

D GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS GESCHICHTE EINER DEUTSCHEN FAMILIE

D GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS GESCHICHTE EINER DEUTSCHEN FAMILIE D GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS GESCHICHTE EINER DEUTSCHEN FAMILIE Didaktische Materialien D: Fragebogen zur Gruppenarbeit Herausgeber und v.i.s.d.p Heimatverein Dingden e. V. Hohe Straße 1 46499 Hamminkeln

Mehr

Einkommensteuertabelle für 2015 Splittingtarif für Verheiratete Kirchensteuer 9%

Einkommensteuertabelle für 2015 Splittingtarif für Verheiratete Kirchensteuer 9% für Verheiratete Kirchensteuer 9% 16.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.000,00 0,00 % 0,00 % 16.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.050,00 0,00 % 0,00 % 16.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.100,00 0,00 % 0,00 % 16.150,00

Mehr

Einkommensteuertabelle für 2015 Splittingtarif für Verheiratete Kirchensteuer 8%

Einkommensteuertabelle für 2015 Splittingtarif für Verheiratete Kirchensteuer 8% für Verheiratete Kirchensteuer 8% 16.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.000,00 0,00 % 0,00 % 16.050,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.050,00 0,00 % 0,00 % 16.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16.100,00 0,00 % 0,00 % 16.150,00

Mehr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 TCP/IP TCP/IP Video TCP/IP TCP/IP TCP/IP 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57

Mehr

Wir erinnern an Caroline und Feibusch Klag

Wir erinnern an Caroline und Feibusch Klag Sehr geehrte Damen und Herren, Wir begrüßen Sie alle und freuen uns sehr, dass so viele Menschen gekommen sind, an dieser Stolpersteinverlegung teilzunehmen, die ja eine Totenehrung ist. Ganz besonders

Mehr

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer?

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer? Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Adolf Scheuer? - 1915 Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928 Samuel Schwarz 1860-1926 Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923 Vater

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

DOWNLOAD. Kinderrechte. Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kinderrechte. Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Kinderrechte Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse auszug aus dem Originaltitel: 1 1 Kinderrechte M3 2 Kinderrechte M4 3 Die 10 wichtigsten Kinderrechte M 5 1. Recht auf Gleichheit und Schutz

Mehr

Hitlerjunge Salomon Filmanalyse zum Verständnis von rassistischem Antisemitismus im Nationalsozialismus

Hitlerjunge Salomon Filmanalyse zum Verständnis von rassistischem Antisemitismus im Nationalsozialismus Hitlerjunge Salomon Filmanalyse zum Verständnis von rassistischem im Nationalsozialismus Die Teilnehmenden setzen sich anhand des Films Hitlerjunge Salomon mit verschiedenen Fragen zur Verfolgung von Jüdinnen

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Planung für Hochzeit.

Planung für Hochzeit. Planung für Hochzeit Allgemeine Fragen Wann soll die Hochzeit stattfinden? Wieviel Geld haben wir zur Verfügung? Wie soll die Hochzeit ablaufen? Wann soll die Trauung im Standesamt sein? Wieviele Gäste

Mehr

Darüber sprechen. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Handreichung für Lehrende

Darüber sprechen. Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Handreichung für Lehrende Darüber sprechen Nationalsozialismus und Holocaust: Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Handreichung für Lehrende I. Zur Entstehung der Ausstellung 3 II. Zielsetzung und didaktische Zugänge 3

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen Moritz Stetter, geboren 1983, ist freiberuflicher Trickfilmzeichner und Illustrator. Er hat an der Akademie für Kommunikation und an

Mehr

Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich

Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich Das Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten Reich Von Christof Schiller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung 15 Kapitel 1 Die letzten Jahre der Weimarer Republik 17 A.Baden in den letzten

Mehr

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Strukturierender Aspekt: Herrschaft und politische Teilhabe; Gewaltsame Konflikte, Verfolgung und Kriege Thema (kursiv = Additum) Die Gegner der Demokratie gewinnen

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik

Formale Grundlagen der Informatik Formale Grundlagen der Informatik / 2015 1 Die Elemente einer (endlichen) Menge sollen den Elementen einer zweiten, gleichmächtigen Menge zugeordnet werden Problemstellung Bipartite Graphen Zuordnungsprobleme

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Joachim Engler Sophie Engler (geb. Friedmann)? cirka 1900 Paul Winternitz?

Mehr

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Buchner informiert C.C.Buchner Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Stoffverteilungsplan Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis Epoche: Perspektive: Kategorien: Dimensionen: Neuzeit

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Emanuel Mandel Großmutter väterlicherseits Juli Mandel geb.1833,verbo gest.1922, Wien Großvater mütterlicherseits Dr. Simon Friedmann Kempen, 1849- Wien,

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte 1. Zu Ihren Beschwerden Beschreiben Sie mit Ihren eigenen Worten die Probleme, weswegen Sie eine Therapie aufsuchen (körperliche und psychische Beschwerden) Seit wann bestehen

Mehr

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Forschungsaufträge «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen» Altersstufe Geeignet für 9- bis 14-Jährige. Konzept Die Forschungsaufträge laden ein, die Sonderausstellung von focusterra im Detail selbständig

Mehr

3. Widerstand in Lübeck (resp. Widerstandskämpfer)

3. Widerstand in Lübeck (resp. Widerstandskämpfer) 3. Widerstand in Lübeck (resp. Widerstandskämpfer) Ort: Anklagebank Quellen: Anklageschrift und Literatur, Artikel über Maria Hartmann Material: Text: Widerstand Kurzbiographie: Minna Klann Quelle: Der

Mehr

Lektion 1 Berlin international: Menschen

Lektion 1 Berlin international: Menschen Lektion 1 Berlin international: Menschen Teil 1A Spielen Sie bitte die Videoaufnahmen und hören Sie aufmerksam zu. Video 1a.mpg Transkription von Video 1a Lesen Sie bitte vor. Hallo. Hallo. Ich heiße Heike

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Saul Brodmann 1825-1903 Großmutter väterlicherseits Betty Brodmann? - 1936 Großvater mütterlicherseits Benjamin Goldstaub 1869-1939 Großmutter mütterlicherseits

Mehr

Anamnesebogen für Patientinnen und Patienten / TP

Anamnesebogen für Patientinnen und Patienten / TP Seite 1/5 Anamnesebogen für Patientinnen und Patienten / TP Probleme, Beschwerden, Symptome 1. Bitte beschreiben Sie alle Probleme, die bei Ihnen zurzeit einen Leidensdruck auslösen und wie Sie dadurch

Mehr

Predigt über Jeremia 23,5-8 am in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer

Predigt über Jeremia 23,5-8 am in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer 1 Predigt über Jeremia 23,5-8 am 28.11.2010 in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Liebe Gemeinde, im Adventslied, das wir nachher singen werden wird die Ankunft eines Königs besungen. "Tochter Zion, freue

Mehr

Einleitende Bemerkung

Einleitende Bemerkung Einleitende Bemerkung Die Unterrichtseinheit wurde in einer fünften Klasse durchgeführt. Die Schüler/innen haben sich sehr für die Lebensgeschichte von Hanna Gofrit und das Thema Shoah interessiert. Sicherlich

Mehr

Die Mythen der Griechen

Die Mythen der Griechen Die Mythen der Griechen Merkmale und Beispiele Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Am Anfang war Homer Die europäische Literatur begann mit den Werken des griechischen Dichters Homer.

Mehr

Die Juden in Deutschland

Die Juden in Deutschland Die Juden in Deutschland 1933-1945 Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft Unter Mitarbeit von Volker Dahm, Konrad Kwiet, Günter Plum, Clemens Vollnhals, Juliane Wetzel herausgegeben von Wolfgang

Mehr

Tisa von der Schulenburg

Tisa von der Schulenburg Tisa von der Schulenburg Lebenslauf Geboren 1903 auf dem mecklenburgischen Gut Tressow Tochter des preußischen Generals und späteren NSDAP Reichstagsabgeordneten Friedrich Bernhard Graf von der Schulenburg

Mehr

Neuköllner Stolpersteine Stand: September 2008 Geordnet nach Verlegeorten (Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge)

Neuköllner Stolpersteine Stand: September 2008 Geordnet nach Verlegeorten (Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge) Neuköllner Stolpersteine Stand: September 2008 Geordnet nach Verlegeorten (Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge) 1-2 Donaustraße 11 Stolpersteine für Flora Mandelstamm und Felicia Drucker Flora Mandelstamm,

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 197 Steuerwald-Landmann, Anna Bestand Steuerwald-Landmann, Anna Signatur ED 197 Vita Anna Steuerwald-Landmann wurde am 13. Februar 1892 als Tochter einer jüdischen

Mehr

Inhalt. Ich. Meine SOS-Kinderdorf-Familie. Meine Familie. Mein Leben. Meine Geburt Ich-Seite Ich bin... Was andere über mich sagen

Inhalt. Ich. Meine SOS-Kinderdorf-Familie. Meine Familie. Mein Leben. Meine Geburt Ich-Seite Ich bin... Was andere über mich sagen Inhalt Meine Geburt Ich-Seite Ich bin... Ich Was andere über mich sagen Das ist jetzt mein Zuhause Mein SOS-Kinderdorf-Haus Mein SOS-Kinderdorf Mein Zimmer Mein Leben im SOS-Kinderdorf Mein erster Tag

Mehr

Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden

Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden [ab Geburtsjahrgang 1924] Name geb. Ort dep. gest. Quelle Bernheim, Wolfgang Bermann, Anita Adelheit Bermann, Siegbert

Mehr

Narrative Interviews: Phasen des Interviews:

Narrative Interviews: Phasen des Interviews: Narrative Interviews: Phasen des Interviews: START DES INTERVIEWS Informations- / Begrüßungsphase: Vorstellen, schaffen einer freundlichen und entspannten Atmosphäre, Vermittlung, dass der Gesprächspartner

Mehr

14.Gen. 15.Gen. 16. Gen. Ein Foto vom RitterschaftsPräsidenten. George. Ayhsford ist in Stade. George Fotos von Fritz + Fee?? 17.

14.Gen. 15.Gen. 16. Gen. Ein Foto vom RitterschaftsPräsidenten. George. Ayhsford ist in Stade. George Fotos von Fritz + Fee?? 17. 14.Gen. Ein Foto vom RitterschaftsPräsidenten George Ayhsford 1810-1881 ist in Stade 15.Gen. 16. Gen. 17. George 1885-1918 Fotos von Fritz + Fee?? 14.Gen. Ein Foto von George Ayhsford 18101881 fehlt Graf

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte 1. Die folgenden Fotos spiegeln einen Teil der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg wider. a) Schauen Sie sich die beiden Fotos an. Tauschen Sie sich zu folgenden Fragen aus: - Was ist auf den

Mehr

Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe

Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe Anmeldeformular Landwirtschaftliche Betriebe Wohn- und Arbeitsplatz O Dauerplatzierung O Ferienplatz O Timeoutplatz Berufliche Massnahme O Hofmitarbeiter O Berufsattest, EBA (bitte ankreuzen) Bauer Bäuerin

Mehr

GEMORDETE JUDEN IN SCHLACHTENSEE

GEMORDETE JUDEN IN SCHLACHTENSEE GEMORDETE JUDEN IN SCHLACHTENSEE IM BEREICH DER KIRCHENGEMEINDE SCHLACHTENSEE Alexander, Kurt, geb. 12.04.1890 in Berlin 26. Transport, 12.01.1943 nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz, Datum unbekannt

Mehr

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Information zur. Lesenacht Fledermäuse Information zur Lesenacht Fledermäuse Bereits eine Woche vor der Lesenacht habe ich als Lehrerin aus dem Buch Das Vamperl von Renate Welsh vorgelesen. In Sachunterricht haben wir dann einiges zu Fledermäusen

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Frauen in Führungspositionen? Ein neuer Blick auf Brandenburg-Preussen Workshop für Schulklassen der Sekundarstufe II

Frauen in Führungspositionen? Ein neuer Blick auf Brandenburg-Preussen Workshop für Schulklassen der Sekundarstufe II Ein neuer Blick auf Brandenburg-Preussen Workshop für Schulklassen der Sekundarstufe II Informationen zum Ausstellungsbesuch und zu den Arbeitsblättern Die Ausstellung umfasst rund 00 Objekte (Bilder,

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Anamnesebogen für Klienten

Anamnesebogen für Klienten Anamnesebogen für Klienten Probleme, Beschwerden, Symptome 1. Bitte beschreiben Sie alle Probleme, die bei Ihnen zurzeit einen Leidensdruck auslösen und wie Sie dadurch in Ihrem alltäglichen Leben beeinträchtigt

Mehr

Genogramm erstellen Anleitung und Leitfaden

Genogramm erstellen Anleitung und Leitfaden Genogramm erstellen Anleitung und Leitfaden www.ergebnisorientiertes-coaching.de Inhalt WAS IST EIN GENOGRAMM? 3 WIE VIEL GENOGRAMM BRAUCHT EINE AUFSTELLUNG? 3 WER GEHÖRT ALLES IN DAS GENOGRAMM? 4 WELCHE

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Olga und Salomon Cohn Dokumentation zweier Schicksale

Olga und Salomon Cohn Dokumentation zweier Schicksale Olga und Salomon Cohn Dokumentation zweier Schicksale Die Eheleute Olga und Salomon Cohn, beide jüdischen Glaubens, waren von1935 bis zu ihrer Deportation 1943 Mieter und Ladeninhaber in unserem Haus Suarezstraße

Mehr

Schritte plus im Beruf

Schritte plus im Beruf 1 Markieren Sie die Wörter. Schreiben Sie dann die Sätze. Achten Sie auf die Groß- und Kleinschreibung. Mein/nameistanettagrabskiichkommeauspolenmeinestaatsangehörigkeitistpolnischichwohneinbonnvon berufbinichbuchhalterinichbingeschiedenundhabezweikinderseiteinemjahrsindwirindeutschlandich

Mehr

Zur Ausstellung «Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg» Arbeitsblätter für die Schule

Zur Ausstellung «Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg» Arbeitsblätter für die Schule Zur Ausstellung «Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg» Arbeitsblätter für die Schule Als didaktisches Begleitmaterial stehen Arbeitsblätter zur Verfügung. Die Arbeitsblätter sind arbeitsteilig zu verstehen.

Mehr

WIE BEWERBE IcH MIcH RIcHtIG?

WIE BEWERBE IcH MIcH RIcHtIG? Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungsdossier 1. In das Dossier gehören > Begleitbrief > Lebenslauf > Sämtliche Arbeitszeugnisse (Kopie) > Diplome und Zertifikate von Aus- und Weiterbildungen (Kopie)

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre WS 2015/2016. WAM 2 Prof. Dr. -Ing. Martin Cziudaj Prof. Dr. Richard Roth

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre WS 2015/2016. WAM 2 Prof. Dr. -Ing. Martin Cziudaj Prof. Dr. Richard Roth Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre WS 2015/2016 Prof. Dr. -Ing. Martin Cziudaj Prof. Dr. Richard Roth Alles Leben ist Problemlösen ... Lernen Der Kommunikationsprozess Wer sagt Was Womit/wodurch

Mehr

Am Mittwoch, den 06.05.15, informierte uns Herr Dauber in einem einstündigen Unterrichtsgang über das Schicksal jüdischer Bürger in Blieskastel.

Am Mittwoch, den 06.05.15, informierte uns Herr Dauber in einem einstündigen Unterrichtsgang über das Schicksal jüdischer Bürger in Blieskastel. Juden in Blieskastel 2015 Nicht alle waren Mitläufer Es gab auch Mutige in der Zeit des NS, das erfuhren wir - die evang. Religionsgruppe der Klassen 10 der ERS Blieskastel mit unserer Religionslehrerin

Mehr

für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften)

für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften) STAATLICHES INSTITUT ZUR ERLANGUNG DER HOCHSCHULREIFE ANMELDUNG für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften)

Mehr

Jüdische Bevölkerung Großbüllesheim Stand Geburtsname Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkungen Verweis

Jüdische Bevölkerung Großbüllesheim Stand Geburtsname Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkungen Verweis Verwandschaftsverhältnis Name Vorname Jüdische Bevölkerung Stand 20.07.2012 Geburtsname Geburtsdatum Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkungen Verweis 1.1.1. Appel Karolina

Mehr

Die Kinderrechte sind wichtig für Kinder in Österreich und auf der ganzen Welt.

Die Kinderrechte sind wichtig für Kinder in Österreich und auf der ganzen Welt. Die Kinderrechte sind wichtig für Kinder in Österreich und auf der ganzen Welt. In diesem Buch findest du auf Postkarten alles, was du über die Kinderrechte wissen musst. Du kannst die Karten behalten

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Wichtige Wörter zum Thema Asyl

Wichtige Wörter zum Thema Asyl Wichtige Wörter zum Thema Asyl die Anerkennung die Asylanhörung der Antrag / die Anträge Antrag stellen das Asylverfahren der Aufenthalt die Aufenthaltsgenehmigung die Abschiebung / die Abschiebungen die

Mehr

Inhalt. Zum Geleit - Gegen das Vergessen / Hans Linder 11 Anmerkungen der Heimatortsgemeinschaft Wurmloch 14

Inhalt. Zum Geleit - Gegen das Vergessen / Hans Linder 11 Anmerkungen der Heimatortsgemeinschaft Wurmloch 14 Inhalt Zum Geleit - Gegen das Vergessen / Hans Linder 11 Anmerkungen der Heimatortsgemeinschaft Wurmloch 14 1. Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen / Von Roland Hönig 15 1.1. Angaben zur Geografie

Mehr

FLAIR. HIER IST PLATZ FÜR JEDE MEnGE LEBENS- FREUDE! I N HALT. 161 m 2. bis 117 m 2

FLAIR. HIER IST PLATZ FÜR JEDE MEnGE LEBENS- FREUDE! I N HALT. 161 m 2. bis 117 m 2 FLAIR HIER IST PLATZ FÜR JEDE MEnGE LEBENS- FREUDE! bis 117 m 2 161 m 2 FLAIR I N HALT 4 FLAIR 100 117 m 2 6 FLAIR 120 119 m 2 8 FLAIR 200 137 m 2 10 FLAIR 220 139 m 2 12 FLAIR 400 158 m 2 14 FLAIR 420

Mehr

MIGRATIONSANAMNESE HALBSTRUKTURIERTES ERSTINTERVIEW ZUR MIGRATIONSANAMNESE

MIGRATIONSANAMNESE HALBSTRUKTURIERTES ERSTINTERVIEW ZUR MIGRATIONSANAMNESE MIGRATIONSANAMNESE HALBSTRUKTURIERTES ERSTINTERVIEW ZUR MIGRATIONSANAMNESE DATUM:... PATIENT :... INSTRUKTION: Bitte alle im Interview aufgeführten Punkte abfragen 1. Migrationsanamnese 1.1 Geburtsort:..

Mehr

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Einführende Einleitung wird nicht aufgezeichnet. Die Einleitung beinhaltet folgendes: Ich stelle mich bzw. das Team

Mehr

Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße Mülheim a. d. Ruhr

Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße Mülheim a. d. Ruhr Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße 80 45479 Mülheim a. d. Ruhr Hier ist Platz für deine persönliche Gestaltung des Deckblatts, etwa ein Foto deines Betriebs, eines typischen Arbeitsvorganges,

Mehr

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz

Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz Karl Erhard Schuhmacher Königliche Hoheiten aus England zu Gast in der Pfalz Lebensbilder aus dem Hochmittelalter verlag regionalkultur Inhaltsverzeichnis Einleitung... 6 Mathilde von England: Kaiserin

Mehr

Modul 3 ARBEITSSUCHE

Modul 3 ARBEITSSUCHE Project Nr. 511529-LLP-1-2010-1-IT-KA2-KA2MP Modul 3 ARBEITSSUCHE Zusammenfassung In diesem Modul erleben wir Frau Bilkova auf Arbeitssuche. Sie geht zur Agentur für Arbeit, die ihr ein Vorstellungsgespräch

Mehr

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß.

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß. Pädaggische Arbeitsblätter zu Band 237: Gerg Bydlinski, Der dicke Kater Pegasus 1. Die Cmputer-Katze Schreibe die Wörter aus dem Kästchen in die Lücken! Am Rand der grßen Stadt lebt in einem kleinen Haus

Mehr

Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene im Lager Am Bauhof in Herten- Langenbochum. Hindenburgstraße

Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene im Lager Am Bauhof in Herten- Langenbochum. Hindenburgstraße Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene im Lager Am Bauhof in Herten- Langenbochum Lyckstraße/ Hindenburgstraße Präsentation von Hans-Heinrich Holland, erstellt anlässlich des internationalen Gedenktages für

Mehr

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR Antrag auf Versichertenrente aus der Rentenkasse des BFP Datum der Antragstellung 1 Beantragte Rente Rente wegen Erwerbsminderung Regelaltersrente wegen Vollendung

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

Unter der lateinischen Formel Mons, Pons, Fons wird die Entstehung der Stadt Lüneburg zusammengefasst. Mons steht dabei für den Kalkberg, welcher auf

Unter der lateinischen Formel Mons, Pons, Fons wird die Entstehung der Stadt Lüneburg zusammengefasst. Mons steht dabei für den Kalkberg, welcher auf Unter der lateinischen Formel Mons, Pons, Fons wird die Entstehung der Stadt Lüneburg zusammengefasst. Mons steht dabei für den Kalkberg, welcher auf dem Radweg bereits passiert oder sogar bestiegen wurde.

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Restaurierung des Wandbildes 1. Obergeschoss Nordflügel

Restaurierung des Wandbildes 1. Obergeschoss Nordflügel Ob ich mich an ein Wandbild in der Schule erinnern kann? Natürlich! Da war diese Frau mit dem Kind auf dem Arm und daneben ein Mann, der irgendein Handwerk ausgeübt hat... Frau Kohlhoff ist die einzige

Mehr

Servicemappe. Kapitel C. Praktische Hilfen für den Betreuungsalltag

Servicemappe. Kapitel C. Praktische Hilfen für den Betreuungsalltag Servicemappe Kapitel C Praktische Hilfen für den Betreuungsalltag C Praktische Hilfen für den Betreuungsalltag 1. Grundsätze zur Aktenführung Legen Sie für Ihren Betreuten einen Aktenordner an! Die Gliederung

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung UNICEF macht Schule bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Läsungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Name: Partner: Schule:

Name: Partner: Schule: Besuch des Museums Student self guide Intermediate level Name: Partner: Schule: First floor galleries Wortschatz der Abschied (the) leaving die Ankunft (the) arrival das Gefühl (the) feeling der Wohnort

Mehr

Örtliche gebundene Teams Intim-Bereich 0 50 cm Persönlicher Bereich 50 cm 1,50 m Sozialer Bereich 1,50 m 4,00 m Öffentlicher Bereich 4,00 m 8,00 m Gleiches Gebäude, unterschiedliche Etagen Verschiedene

Mehr

Richard Merländer, Seidenhändler aus Krefeld - Nachforschungen über einen Unbekannten

Richard Merländer, Seidenhändler aus Krefeld - Nachforschungen über einen Unbekannten Richard Merländer, Seidenhändler aus Krefeld - Nachforschungen über einen Unbekannten von Ingrid Schupetta Wie geriet ein wohlhabender, angesehener Bürger der Stadt Krefeld in Konflikt mit den Nationalsozialisten?

Mehr

Eduard Göth ( )

Eduard Göth ( ) Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv Eduard Göth (1898 1944) Der Lehrer Eduard Göth aus Hinterbrühl (NÖ) gehörte der von Johann Otto Haas aufgebauten Widerstandsorganisation der Revolutionären Sozialisten

Mehr

Inhalt. Anmerkungen 61

Inhalt. Anmerkungen 61 Inhalt 1. Erstinformation zum Werk 5 2. Inhalt 7 3. Personen 14 4. Werkaufbau 22 5. Wort- und Sacherläuterungen 26 6. Interpretation 30 7. Autorin und Zeit 38 8. Rezeption 50 9. Checkliste 54 10. Lektüretipps

Mehr

Theater in der Schule

Theater in der Schule Theater in der Schule Herausgegeben von der Körber-Stiftung und der Bundesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel e.v. Ion KÖRBER-STIFTUNG INHALT EINFÜHRUNGEN Schultheater der Länder und Darstellendes

Mehr

Berufsberatung Berufsorientierung an der Mittelschule Halsbrücke

Berufsberatung Berufsorientierung an der Mittelschule Halsbrücke Berufsberatung Berufsorientierung an der Mittelschule Halsbrücke Überblick: Gesetzliche Grundlagen Ziele der Berufsberatung Akteure und Partner Informationsmöglichkeiten an der Schule Was, wann, mit wem?

Mehr

Orchideenausstellung in Deggendorf

Orchideenausstellung in Deggendorf Orchideenausstellung in Deggendorf 44 Weit über 2000 Orchideenfreunde besuchten am Wochenende vom 20. bis zum 22. Januar 2012 die erste Deggendorfer Orchideenausstellung in der Stadthalle.Von Vereinen

Mehr

Darmstadt 1998. S. 1072ff. 1 Vgl. Einteilung nach: Sigrid Thielking in: Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-145.

Darmstadt 1998. S. 1072ff. 1 Vgl. Einteilung nach: Sigrid Thielking in: Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-145. Internetrallye zum Thema Flucht und Exil in der Literatur Kurzinformationen: Ab Klasse 10 Fach: Deutsch, evt. Geschichte, Informationstechnologien Inhalt: Einleitung Der Exilroman bildet nach 1933 durch

Mehr

Anna, Jan & Dominik LEKTION 2. Anna, Jan & Dominik. Zu Besuch bei einer deutschen Kleinfamilie

Anna, Jan & Dominik LEKTION 2. Anna, Jan & Dominik. Zu Besuch bei einer deutschen Kleinfamilie LEKTION 2 Anna, Jan und der kleine Dominik leben in Hannover. Die drei sind eine deutsche Kleinfamilie*. Möchten Sie mehr über sie wissen? Möchten Sie Informationen über Kinder, Partnerschaft und Familie

Mehr

den DDR Verbrechen versagt

den DDR Verbrechen versagt 01.10.2015 Warum der Rechtsstaat bei den DDR Verbrechen versagt Im Zweifel für die Angeklagten: Trotz engagierter Juristen musste die Ahndung von Mauer und Stasi Straftaten im Wesentlichen misslingen.

Mehr

Individueller Hilfeplan (IHP) beider Basel Gesprächsleitfaden

Individueller Hilfeplan (IHP) beider Basel Gesprächsleitfaden Wichtige Hinweise: - In der Wegleitung zur Individuellen Bedarfsermittlung mit IHP finden Sie weitere Informationen zum Verfahren und zum Ausfüllen dieses IHP-Bogens. 1. Angaben zum IHP-Bogen Erst-IHP

Mehr

089 / / werden vierteljährlich halbjährlich

089 / / werden vierteljährlich halbjährlich A1 Anmeldeformular Ergänzen Sie. Familienname Antragsformular Straße Vorname Nationalität Hausnummer Postleitzahl Geburtsdatum Unterschrift Wohnort Mobiltelefon Telefon Vorwahl E-Mail aktiv Ermäßigung

Mehr

Hotel an der Therme - Haus 1

Hotel an der Therme - Haus 1 Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Hotel an der Therme - Haus 1 Rudolf-Gröschner-Str. 11 99518 Bad Sulza Tel: +49 (0) 36461 92000 Fax: +49 (0) 36461 92002 info@toskanaworld.net www.toskanaworld.net

Mehr

Die letzten Dinge? Der Tod muss die unbeeinflußteste aller Wählbarkeiten sein (Hans Jonas) Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer

Die letzten Dinge? Der Tod muss die unbeeinflußteste aller Wählbarkeiten sein (Hans Jonas) Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer Die letzten Dinge? Der Tod muss die unbeeinflußteste aller Wählbarkeiten sein (Hans Jonas) Jörg Lemmer, Rechtsanwalt Ablauf Einleitung Erbfolgeregelung (ges. Erbfolge / Testament / Erbvertrag) Problemkreis

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm

Gemeinsames Jahresprogramm Gemeinsames Jahresprogramm 2014 Treff junger Eltern Wir sind: -ein aktiver offener Verein mit ca. 450 Mitgliedern -politisch unabhängig und konfessionell neutral -eine Sektion des Kantonalen und Schweizerischen

Mehr

Singular Plural Deine Muttersprache

Singular Plural Deine Muttersprache 1. Anna und ihre Familie Vokabeln: Anna Wortschatz A1 für Jugendliche Singular Plural Deine Muttersprache Verb Infinitiv Verb 3. Pers. Sing. das Mädchen der Junge sein haben das Jahr alt jung gehen die

Mehr

Musterbuch - Glückwunschanzeigen

Musterbuch - Glückwunschanzeigen Musterbuch - Glückwunschanzeigen Inhalt: Spruchtexte (Bei allen gezeigten Anzeigen handelt es sich um MUSTER. Daher sind satzbedingte und produktionstechnische Abweichungen möglich)...finden Sie bei den

Mehr

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich 2 Schritte plus 1 Familie Polat Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich komme aus der Türkei, aus Ankara. Dort bin ich geboren. Seit zwanzig Jahren lebe ich in

Mehr

Name Geburtsname Vorname Wohnort Geburtsdatum. 2. Freudenthal geb. Buchheim Berta Marburg (Laisa)

Name Geburtsname Vorname Wohnort Geburtsdatum. 2. Freudenthal geb. Buchheim Berta Marburg (Laisa) 2. Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger am 31. Mai 1942 vom Hauptbahnhof Marburg ins Sammellager Kassel, am 1. Juni 1942 von Kassel in Richtung Lublin/Izbica (KZ Majdanek) und Weitertransport in

Mehr

in BARSINGHAUSEN - 1 -

in BARSINGHAUSEN - 1 - in BARSINGHAUSEN - 1 - Auf dem Gebiet der Stadt Barsinghausen hat es zwei jüdische Gemeinden gegeben: in Barsinghausen mit den angeschlossenen Orten Hohenbostel, Wichtringhausen und Winninghausen und in

Mehr