STAND 18. MÄRZ 2014 ERLÄUTERUNGEN ZUM BEWERBUNGS- VERFAHREN NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER PLANUNGSWETTBEWERB "ORTSMITTE DEISSLINGEN"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STAND 18. MÄRZ 2014 ERLÄUTERUNGEN ZUM BEWERBUNGS- VERFAHREN NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER PLANUNGSWETTBEWERB "ORTSMITTE DEISSLINGEN""

Transkript

1 ERLÄUTERUNGEN ZUM BEWERBUNGS- VERFAHREN NICHTOFFENER STÄDTEBAULICHER PLANUNGSWETTBEWERB STAND 18. MÄRZ 2014 Verfahrensbetreuung: Stadtentwicklung GmbH Olgastr. 54, Stuttgart

2 Allgemeine Bedingungen des Wettbewerbes Allgemeine Wettbewerbsbedingungen, Bekanntmachung des Wettbewerbs Der Durchführung des Wettbewerbes liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW) 2013 in der Fassung vom (Bekanntmachung vom ) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zugrunde, sofern nicht ausdrücklich anderes bestimmt ist. Die Anwendung und Anerkennung der RPW 2013 ist für Auslober, Teilnehmer sowie alle übrigen am Verfahren Beteiligten verbindlich. An der Vorbereitung dieses Wettbewerbes hat die Architektenkammer des Landes Baden-Württemberg beratend mitgewirkt. Die Auslobung wurde dort unter der Nummer registriert. Tag der Bekanntmachung ist der Mit der Bekanntmachung werden auf den Internetportalen der STEG unter die notwendigen Informationen zur Bewerbung für das Wettbewerbsverfahren bereitgestellt. Informationen sind auch unter erhältlich. 2

3 Anlass, Zweck und Gegenstand des Wettbewerbes Im Gemeindeentwicklungsplan hat die Gemeinde Deißlingen im Jahre 2011 Zielsetzungen und Maßnahmen zur zukunftsfähigen Gestaltung ihrer Gemeinde erarbeitet. Im Hauptort Deißlingen ist ein beachtliches innerörtliches Flächenpotenzial vorhanden. Mit der Gestaltung und Neuordnung soll die Ortsmitte der Gemeinde gestärkt werden. Potenzial bietet ein direkt am Neckar gelegenes Brachflächenareal in einem Gefüge von bestehender Bebauung. Gegenstand des Wettbewerbs ist ein Vorentwurf für die zentrale Ortsmitte der Gemeinde Deißlingen mit der Erarbeitung grundsätzlicher Lösungsansätze für die städtebauliche Neuordnung mit Wohn- und Geschäftshäusern sowie Gestaltung der zentralen Freiflächen und Straßenräume. Der städtebauliche Wettbewerb soll Grundlage für die Entwicklung einer erlebbaren Ortsmitte sein und einen wesentlichen Schritt zur zukunftsfähigen Ortsentwicklung der Gemeinde Deißlingen darstellen. Ziel ist es, durch den Wettbewerb und seine Ergebnisse eine qualitätsvolle Bebauung, Straßenraum- und Freiraumgestaltung vorzubereiten. Das innerörtliche Wohnangebot soll für unterschiedliche Zielgruppen erweitert werden und eine zentrale Ortsmitte mit Versorgungsangeboten und Dienstleistungen definiert werden. Das Wettbewerbsgebiet umfasst insgesamt eine Fläche von ca. 4,85 ha. 3

4 Auslober des Wettbewerbs und seine Vertretung Auslober ist die Gemeinde Deißlingen, vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Ralf Ulbrich Ansprechpartner: Herr Bürgermeister Ulbrich Gemeinde Deißlingen Kehlhof Deißlingen Mit der Vorbereitung und Betreuung des Wettbewerbes ist die STEG Stadtentwicklung GmbH Olgastraße Stuttgart beauftragt. Wettbewerbsart, Wettbewerbssprache, Zulassungsbereich Der Wettbewerb wird als einstufiger nichtoffener Wettbewerb gemäß 3 (3) RPW 2013 ausgelobt. Es wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Das Wettbewerbsverfahren ist anonym. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Der Wettbewerb wird in deutscher Sprache durchgeführt, d.h. alle abzugebenden Unterlagen müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. 4

5 Teilnehmer und Teilnahmevoraussetzungen Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird im Folgenden auf die doppelte Schreibweise (männlich / weiblich) für Berufs- und Personenbezeichnungen verzichtet. Der Wettbewerb richtet sich an: - Landschaftsarchitekten - Stadtplaner - Architekten. Arbeitsgemeinschaften, Partnerschaften und juristische Personen aus den genannten Berufsfeldern und Personen sind zulässig. Teilnahmeberechtigt sind: - Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Architekten, - Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten und Stadtplanern, - Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten, Architekten und Stadtplanern. Teilnahmehindernisse sind in 4 (2) der RPW 2013 beschrieben. Der Wettbewerb ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden vorab 6 Teilnehmer ausgewählt, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und ihre Teilnahme verbindlich zugesagt haben. 14 weitere Teilnehmer werden anhand formaler und qualitativer Kriterien bestimmt. Genügen mehr als 14 Bewerber den Kriterien, so werden aus allen qualifizierten Bewerbungen die weiteren 14 Teilnehmer durch Los bestimmt. 5

6 Teilnahmeberechtigung Für die Teilnahmeberechtigung notwendige Voraussetzungen müssen am Tag der Bekanntmachung der Auslobung erfüllt sein. Teilnehmen dürfen keine anderen Verfasser als die in der Verfassererklärung genannten Personen. Mehrfachbewerbungen oder teilnahmen von natürlichen oder juristischen Personen oder Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft haben das Ausscheiden aller Beteiligten zur Folge. Die Teilnehmer dürfen keine weiteren Entwurfsverfasser oder freie Mitarbeiter, außer der in der Verfassererklärung genannten, beteiligen. Jeder Teilnehmer hat seine Teilnahmeberechtigung eigenverantwortlich zu prüfen, er bestätigt dies in der Verfassererklärung. Sachverständige, Fachplaner oder andere Berater des Preisgerichtes sind nicht teilnahmeberechtigt. Berufliche Qualifikation Bei natürlichen Personen sind die Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates berechtigt sind, am Tag der Bekanntmachung im Zulassungsbereich die Berufsbezeichnung Architekt und/oder Stadtplaner und/oder Landschaftsarchitekt zu führen. Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung Architekt nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der europäischen Richtlinie 2005/36/EG- Berufsanerkennungsrichtlinie - gewährleistet ist und der die entsprechende Tätigkeit gemäß Richtlinie und Auslobung nachweisen kann. Bei juristischen Personen sind die formalen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. 6

7 Bei Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen hat die Arbeitsgemeinschaft einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Wettbewerbsarbeit verantwortlich ist. Freie Mitarbeiter müssen in Person, die Teilnahmeberechtigung erfüllen. Als Nachweis ist die Kopie der Eintragungsurkunde bzw. eines sonstigen Befähigungsnachweises beizufügen. Die Nachweise sind mit der Bewerbung vorzulegen. Bewerbungsverfahren Bewerbungsunterlagen stehen ab dem unter zum Download bereit. Bewerbungen sind nur unter Verwendung dieser Unterlagen und frühestens ab möglich. Teilnahmeberechtigte können sich bis zum , 12:00 Uhr zur Teilnahme bewerben. Bis zu diesem Termin müssen die Bewerbungsunterlagen (Bewerbererklärung und Anlagen), sowohl einfach in Papierform als auch digital im Format.pdf, bei der STEG Stuttgart eingegangen sein. Später eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen sind wie folgt zu adressieren: die STEG Stadtentwicklung GmbH Kennwort "Ortsmitte Deißlingen" Postfach Stuttgart adresse für die digitalen Unterlagen: 7

8 Die ausgewählten Wettbewerbsteilnehmer werden bis zum per Mail benachrichtigt. Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Basis von nachfolgend benannten Kriterien. Der Auftraggeber behält sich vor, in Zweifelsfällen nähere Informationen über den Bewerber einzuholen. Für den Fall, dass mehr als 14 Bewerber die geforderten Kriterien erfüllen, werden die Teilnehmer per Losentscheid ermittelt. Die Auslosung wird durch ein/eine Amt/Abteilung innerhalb der Gemeindeverwaltung durchgeführt, das/die in das Wettbewerbsverfahren nicht involviert ist. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Formale Auswahlkriterien - Einhaltung der Bewerbungsfrist - Bewerbungsformular vollständig und richtig ausgefüllt - Erfüllung der beruflichen Qualifikationsanforderungen - Keine Teilnahmehindernisse gemäß 4 (2) RPW Nachweis der Kammerzugehörigkeit (Kopie der Kammereintragung / Urkunde) - Eigenerklärung des Bewerbers zur Teilnahme am Wettbewerb mit eigenhändiger Unterschrift aller teilnahmeberechtigten Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft (Bewerbererklärung). Qualitative Auswahlkriterien Den Nachweis der fachlichen Eignung erbringt der Bewerber anhand einer Referenz in Form eines Projektblattes. 8

9 Projektblatt Ausgezeichneter Wettbewerb Nachweis einer ausgezeichneten Wettbewerbsarbeit nach RPW, GRW (Preis, Ankauf, Anerkennung) in einem regelgerechten Wettbewerb oder in einer vergleichbaren Wettbewerbsaufgabe. Bei Berufsanfängern (Diplom / Master Abschluss zum Stichtag nicht älter als 7 Jahre) kann es auch ein Erfolg in einem studentischen Wettbewerb oder ein Wettbewerbserfolg sein, der in einem anderen Büro verantwortlich bearbeitet wurde, wenn dies der Büroinhaber bestätigt. Notwendige Angaben: Bezeichnung, Auslober, Wettbewerbsart, Verfasser (Name des Bewerbers), Jahr, Auszeichnungsart, Zeichnungen, Abbildungen, Erläuterung. Alle Unterlagen sind mit Texten in deutscher Sprache einzureichen. Die formalen Zulassungskriterien müssen von allen Teilnehmern erfüllt werden. Bei Arbeitsgemeinschaften kann das qualitative Auswahlkriterium von einem oder auch von mehreren Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft erfüllt werden. Mit der Bewerbererklärung und den Referenzen wird insbesondere die Eignung, Erfahrung und Zuverlässigkeit sowie die Qualität in der Ausarbeitung von Entwürfen belegt. 9

10 Preisgericht, Sachverständige und Vorprüfer Die Ergebnisse des Wettbewerbes werden durch ein Preisgericht beurteilt. Das Preisgericht wird in folgender Besetzung gebildet und vor der endgültigen Abfassung der Auslobung gehört: Fachpreisrichter - Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp, Architektin, Stadtplanerin, Stuttgart - Prof. Dipl.-Ing. Sebastian Zoeppritz, Architekt, Stadtplaner, Stuttgart - Prof. Dipl.-Ing. Cornelia Bott, Landschaftsarchitektin, Korntal-Münchingen - Alfons Bürk, Architekt, Stadtplaner, Rottweil - Ingolf von Schulz, Architekt, Rottweil Stellvertretende Fachpreisrichter - Dipl.-Ing. Ursula Grammel, Architektin, Stadtplanerin, Regierungsbaumeisterin - Fabio Tedesco, Architekt, Deißlingen - Dipl.-Ing. Andreas Böhringer, Landschaftsarchitekt, Freiburg Sachpreisrichter - Bürgermeister Ralf Ulbrich - Vertreter aus dem Gemeinderat Der Auslober behält sich vor, weitere sachverständige Berater hinzuzuziehen. Verfahrensbetreuung / Vorprüfung (ohne Stimmrecht) - Herr Bernd Kujacinski, Architekt, Prokurist, die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart - Frau Verena Kreuter, Dipl.-Ing. Raumplanung, die STEG Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart 10

11 Wettbewerbsleistungen 1 Motto / Arbeitstitel der Wettbewerbsarbeit Zur Verdeutlichung der städtebaulichen Entwurfsidee sollen die Pläne mit einem Titel versehen werden. 2 Strukturkonzept (M1:2.500) Darzustellen ist die städtebauliche Entwurfsidee sowie Verflechtungen des Wettbewerbsgebietes. In den Kontext einzubeziehen sind vorhandene Baukörper, Straßenraum, Fuß- und Radwegeverbindungen, öffentliche und private Freiflächen sowie Gewässer. 3 Städtebaulicher Entwurf Lageplan mit Struktur und Einbindung (M 1:500) Darstellung der städtebaulichen Neuordnung und Gestaltungsabsicht auf der mitgelieferten Grundlage. Gewünscht ist die Darstellung der städtebaulichen Neuordnung. Dazu gehören sämtliche vorhandenen Baukörper mit Dachaufsichten sowie Erschließungen, Parkierung, einschließlich Zufahrten sowie die Gestaltung des öffentlichen Raumes, der Freiflächen und Angaben zur verkehrlichen Neuordnung sowie Fuß- und Radwege. 4 Schnitte (M1:500) 5 Erläuternde Darstellungen 6 Erläuterungsbericht 7 Modell (M 1:500) 8 Berechnungen 11

12 Beurteilungskriterien Die zur Beurteilung zugelassenen Arbeiten werden nach folgenden Kriterien bewertet: - städtebauliche Gesamtidee - gestalterische und räumliche Qualität des städtebaulichen Entwurfs, u.a. Qualität des Freiraum- und Grünkonzepts Realisierbarkeit in Abschnitten städtebauliche und freiräumliche Vernetzung des umgebenden Stadtgebiets - Nachhaltigkeit der Entwurfsidee - ökologische Qualitäten - energetische und klimatische Aspekte Die Auflistung der Kriterien stellt keine Rangfolge dar und kann durch das Preisgericht präzisiert und verfeinert werden. Preise, Anerkennungen Für Preise stellt der Auslober als Wettbewerbssumme einen Gesamtbetrag in Höhe von (netto) zur Verfügung. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen: 1. Preis ,00 2. Preis 7.920,00 3. Preis 5.400,00 4. Preis 3.600,00 Anerkennungen 7.200,00 Sofern mit Preisen ausgezeichnete Wettbewerbsteilnehmer Mehrwertsteuer nach deutschem Recht abführen, wird ihnen diese zusätzlich ausgezahlt. Dem Preisgericht bleibt bei einstimmigem Beschluss eine andere Verteilung der Wettbewerbssumme vorbehalten. 12

13 Weitere Bearbeitung Der Auslober wird im Falle einer Realisierung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichtes einen oder mehrere der Preisträger mit weiteren Leistungen, einem Bebauungsplan nach HOAI und / oder einem städtebaulichen Entwurf nach Merkblatt 51 AKBW sowie kombinierten Leistungen in Teilen, des Städtebaulichen Entwurfs im Sinne der RPW 8 (2) beauftragen. Verfügt ein Preisträger / Berufsanfänger nicht über die notwendige Erfahrung / Leistungsfähigkeit, muss er durch geeignete Kooperation sicherstellen, dass die Umsetzung gewährleistet ist. Der Auslober hat dabei ein Mitspracherecht. Die Wettbewerbsteilnehmer verpflichten sich im Falle einer Beauftragung durch den Auslober die weitere Bearbeitung zu übernehmen und durchzuführen. Terminübersicht Preisrichtervorbesprechung Tag der Bekanntmachung Bewerbungsfrist Auswahlgremium 15 KW 2014 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen Rückfragen bis Kolloquium Abgabe der Pläne Abgabe des Modells Preisgericht Ausstellung nachfolgend Abholung der nicht prämierten Wettbewerbsarbeiten nachfolgend 13

14 Wettbewerbsaufgabe Die Wettbewerbsaufgabe enthält keine bindenden Vorgaben gem. 6 (2) RPW. Es wird den Bearbeitern jedoch dringend empfohlen, die Zielvorstellungen des Auslobers zu beachten. Abweichungen von den Zielvorstellungen der Gemeinde werden in der Vorprüfung ermittelt und dargestellt. Planungsziel / Planungsaufgabe Im Plangebiet strebt die Gemeinde eine zukunftsweisende Innenentwicklung an, die mit der Entwicklung einer qualitätsvollen Ortsmitte darzustellen ist. Aufgabe und Ziel des Wettbewerbs ist die qualitative Gestaltung der Ortsmitte und Nutzung des innerörtlichen Flächenpotenzials. Angestrebt ist eine verträgliche Nachverdichtung mit einer zielgruppengerechten, differenzierten Wohnbebauung sowie Ausbau und Etablierung eines Nahversorgungs- und Dienstleistungsschwerpunktes. Für das Plangebiet von großer Bedeutung ist die Verflechtung mit den umliegenden Bereichen. Die Infrastruktureinrichtungen und Freiflächen sollen für die Bürger einladend gestaltet und angebunden werden. Die sensible und attraktive Lage am Neckar ist zu berücksichtigen. Wettbewerbsgebiet Gelegen direkt in der Ortsmitte des Hauptortes Deißlingen umfasst das Wettbewerbsgebiet eine Fläche von rund 4,85 ha. Es beinhaltet das brachliegende, ehemalige Areal der Uhrenfabrik Jerger sowie Teile der bebauten Ortsmitte an der Hauptverkehrsstraße. Im Süden begrenzt der Neckar das Plangebiet. Die Hauptverkehrsstraße (Stauffenbergstraße / Gupfenstraße) bildet im Norden sowie im Westen und die Kirchbergstraße im Osten die Begrenzung. 14

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin:

AUSSCHREIBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL. Ausloberin: AUSSCHREIBUNG Nichtoffener Realisierungswettbewerb NEUBAU DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS IN KANDERN IM FORSTAREAL Ausloberin: Stadtverwaltung Kandern Waldeckstraße 39 79400 Kandern Vertreten durch: Herrn

Mehr

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl

Bewerbungsunterlagen für die Auswahl LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des Bewerbers) Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Mehr

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs

Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste. Die Akteure eines Planungswettbewerbs Wie plant man einen Wettbewerb? Eine Checkliste Die Akteure eines Planungswettbewerbs der Auslober die Teilnehmer die Preisrichter die zuständigen Verwaltungen und (Genehmigungs-)Behörden die Betreuer/Koordinatoren

Mehr

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil,

Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, (Adresse des/der Bewerber) LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Herr Lutz Fricke Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart Projekt: hier: Nichtoffener städtebaulicher, freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar

Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb Neubau einer Stadtbibliothek in Rottenburg am Neckar beschränkt offenes Verfahren Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung Gerd Grohe, Freier Architekt

Mehr

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung:

1.0 Angaben zum Büro / zur Person. Hinweise für die Bewerbung: Bewerbung zur Teilnahme am Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil: Konzentration der Steuerverwaltung auf dem Areal Mars-, Deroy- und Arnulfstrasse in München

Mehr

Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenanteil Neubau einer Kindertagesstätte für die Evangelische Kirchengemeinde Konstanz mit Wohnbebauung

Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenanteil Neubau einer Kindertagesstätte für die Evangelische Kirchengemeinde Konstanz mit Wohnbebauung Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenanteil Neubau einer Kindertagesstätte für die Evangelische Kirchengemeinde Konstanz mit Wohnbebauung 1.0 Allgemeines Der Durchführung dieses Wettbewerbs liegen

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM AUSWAHLVERFAHREN EINZELBEWERBUNG ARBEITSGEMEINSCHAFT (siehe Anlage 2) Bei Arbeitsgemeinschaften ist für jeden Teilnehmer ein gesonderter Bewerbungsbogen ausfüllen! BEWERBUNGSBOGEN

Mehr

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn. Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Ausbau der Nonnenbachschule zum Primarschulhaus Kressbronn Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639

Mehr

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN

BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN BEKANNTMACHUNG OFFENER 2-PHASIGER WETTBEWERB WOHNRAUM SCHAFFEN Die Beteiligten unterstützen das Bündnis - 2 - BEKANNTMACHUNG ÜBER DIE AUSLOBUNG DES 2-PHASIG OFFENEN WETTBEWERBS WOHNRAUM SCHAFFEN AUF GRUNDLAGE

Mehr

Neubau einer Kirche mit Pfarrhaus im Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing

Neubau einer Kirche mit Pfarrhaus im Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing Bekanntmachung eines Wettbewerbes nach RPW 2008 Neubau einer Kirche mit Pfarrhaus im Kirchenzentrum Seliger Pater Rupert Mayer in Poing 1. Gegenstand, Anlaß und Aufgabe Neubau der Pfarrkirche Poing und

Mehr

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT

Formblätter zur Bewerbung_BEWERBERGEMEINSCHAFT Staatsbetrieb Sächs. Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Chemnitz Eingangsstempel Zentrale Vergabestelle Brückenstraße 12 09111 Chemnitz Kennwort: WB Aktienspinnerei Chemnitz Bewerber: Bewerbung

Mehr

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB Hille Architekten + Stadtplaner BDA WBW Rathaus VG Pellenz Bahnhofstraße 23 55218 Ingelheim Nicht offener Realisierungswettbewerb Rathaus Verbandsgemeinde Pellenz in Plaidt BEWERBUNG ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung

Wettbewerbsbekanntmachung Wettbewerbsbekanntmachung 1. NAMEN, ANSCHRIFT, TELEFON-, FAXNUMMER, E-MAIL-ADRESSE, INTERNET-ADRESSE (URL), DES AUFTRAGGEBERS Name: STABILO International GmbH Vertreten durch: Herrn Harry Saffer Anschrift:

Mehr

NEUES WOHNEN IN CHORWEILER-NORD

NEUES WOHNEN IN CHORWEILER-NORD Nichtoffener Wettbewerb nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) Bewerbung auf Teilnahme am Wettbewerb Lostopf A: erfahrenes Büro Lostopf B: junges Büro Bewerbung als Einzelbewerber Bietergemeinschaft

Mehr

Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund

Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund Erziehung heißt nicht ein Gefäß füllen, sondern eine Flamme entzünden. (Sokrates) Leitspruch des Phoenixgymnasiums Dortmund Ankündigung eines begrenzten Wettbewerbes zur Erlangung von neuen freiraumplanerischen

Mehr

Auslober Auslober des Wettbewerbs ist die Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG in Abstimmung mit der Stadt Mainz.

Auslober Auslober des Wettbewerbs ist die Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG in Abstimmung mit der Stadt Mainz. Wettbewerbsbekanntmachung»Freiräume Stadtquartier Zollhafen Mainz«Auslober Auslober des Wettbewerbs ist die Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG in Abstimmung mit der Stadt Mainz. Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG

Mehr

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren

Nicht offener Wettbewerb mit Auswahlverfahren Bewerbungsbogen zur Teilnahme Brühläcker Konstanz-Dettingen Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße 26 70597 Stuttgart T 0711 769 639 30 F 0711 769 639 31 E wettbewerb@kohlergrohe.de

Mehr

Bekanntmachung Neue Weststadt Esslingen nichtoffener zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb

Bekanntmachung Neue Weststadt Esslingen nichtoffener zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Bekanntmachung Neue Weststadt Esslingen nichtoffener zweiphasiger städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Auslober Stadt Esslingen vertreten durch den Oberbürgermeister, das

Mehr

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen. Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung)

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen. Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung) Seite 1 von 5 Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Messestadt Riem 4. BA Wohnen Wettbewerbsbekanntmachung (aktualisierte Fassung) Ausloberin Landeshauptstadt München vertreten

Mehr

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Auftraggeber: Siemens Wohnungsgesellschaft mbh & Co OHG Abteilung Bauvorhaben Rupert-Mayer-Straße 44 81379 München

Mehr

Bekanntmachung Wettbewerb Neubau Lernort Horrem

Bekanntmachung Wettbewerb Neubau Lernort Horrem Bekanntmachung Wettbewerb Neubau Lernort Horrem, Dormagen 1. Öffentlicher Auftraggeber Eigenbetrieb Bärbel Schuster Mathias-Giesen-Str. 11 41540 Dormagen 2. Kontaktstelle Stottrop Stadtplanung Katrin Lüneberg

Mehr

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis

11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis 11. Vergabetag in Hessen - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis Architekturwettbewerb als Vergabeinstrument am Beispiel Campus-Halle, Marburg Oliver Kutsch, Dipl.Ing. Architekt, Magistrat der Stadt

Mehr

Wettbewerb Gedenkort Deportationsrampe Landeshauptstadt Mainz

Wettbewerb Gedenkort Deportationsrampe Landeshauptstadt Mainz www.mainz.de Wettbewerb Gedenkort Deportationsrampe Landeshauptstadt Mainz Bekanntmachung - Bewerbungsverfahren 1 I. Allgemeines Ausloberin / Bauherr Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Mainz, vertreten

Mehr

Deutschland-Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:383271-2016:text:de:html -Radebeul: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S 210-383271 Wettbewerbsbekanntmachung

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch

Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch Bewerbungsbogen zur Teilnahme Planungskonkurrenz Katholische Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Reutlinger Straße 6 Stuttgart - Degerloch Beschränkt offenes Verfahren mit Auswahlverfahren Verfahrensbetreuung

Mehr

Wettbewerbsverfahren Ulmer Höh - Bewerberbogen Seite 1 von 7. der/des Teilnehmerin/Teilnehmers

Wettbewerbsverfahren Ulmer Höh - Bewerberbogen Seite 1 von 7. der/des Teilnehmerin/Teilnehmers Wettbewerbsverfahren Ulmer Höh - Bewerberbogen Seite 1 von 7 Bewerberbogen Bewerbung als erfahrenes Büro Bewerbung als junges Büro* Team: Architekt/in Stadtplaner/in (oder vergleichbare Berufsbezeichnung)

Mehr

Auslobungsunterlagen. Umbau und Erweiterung Uhland-Gymnasium. Universitätsstadt Tübingen

Auslobungsunterlagen. Umbau und Erweiterung Uhland-Gymnasium. Universitätsstadt Tübingen Auslobungsunterlagen Umbau und Erweiterung Uhland-Gymnasium Universitätsstadt Tübingen Teil A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Zweck des Wettbewerbs 2. Ausloberin 3. Gegenstand

Mehr

Grundsätze und Rahmenbedingungen

Grundsätze und Rahmenbedingungen Interdisziplinäre Wettbewerbe für energieeffiziente Gebäude Grundsätze und Rahmenbedingungen Oliver Stolzenberg Dipl. Ing. freier Architekt Vorsitzender des Wettbewerbsausschusses Architektenkammer Sachsen

Mehr

Bekanntmachung Ruhrpromenade und Henne-Boulevard/Winziger Platz in Meschede Begrenzter städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Bekanntmachung Ruhrpromenade und Henne-Boulevard/Winziger Platz in Meschede Begrenzter städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb Bekanntmachung Ruhrpromenade und Henne-Boulevard/Winziger Platz in Meschede Begrenzter städtebaulicher und freiraumplanerischer Auslober Stadt Meschede, vertreten durch den Bürgermeister Uli Hess 59872

Mehr

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt

Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Ideenwettbewerb für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslobung eines zweiphasigen thüringenweit offenen künstlerischen Ideenwettbewerbs für eine Ehrennadel der Handwerkskammer Erfurt Auslober

Mehr

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben

Seite 1. Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben Seite 1 Architektenwettbewerbe leicht und effizient auch bei kleinen Bauaufgaben Sie möchten bauen und wünschen hierfür den bestmöglichen Entwurf, den Sie unter verschiedenen Varianten auswählen können?

Mehr

Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. Grüngürtel Duisburg - Nord Bruckhausen

Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb. Grüngürtel Duisburg - Nord Bruckhausen Ablauf eines Wettbewerbs Vorbereitung des Wettbewerbs Auswahl der Teilnehmer Begrenzter Wettbewerb mit EU-weiter Ankündigung und vorgeschaltetem Bewerbungs-/ Losverfahren Einführungskolloquium Bearbeitungsphase

Mehr

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh

ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh Stadt Bernau bei Berlin Nicht offener Realisierungswettbewerb Rathaus II Bernau bei Berlin - Ausschreibung - Stadt Bernau bei Berlin ews Stadtsanierungsgesellschaft mbh Marktplatz 2, 16321 Bernau bei Berlin

Mehr

Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Bewerbungsverfahren: Gestaltung von R(h)ein-Blicken im UNESCO-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal

Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Bewerbungsverfahren: Gestaltung von R(h)ein-Blicken im UNESCO-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal Nichtoffener Realisierungswettbewerb Bewerbungsverfahren: Gestaltung von R(h)ein-Blicken im UNESCO-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal Öffentliche Bekanntmachung Auslober Auslober ist der Zweckverband

Mehr

Deutschland-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 250-459058. Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 250-459058. Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:459058-2015:text:de:html Deutschland-Darmstadt: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2015/S 250-459058

Mehr

1/ 9 ENOTICES_Schober 15/11/2011- ID: Standard-Formular 12 - DE Nichtoffener Realisierungswettbewerb Erweiterung FOS/BOS Kaufbeuren (RPW)

1/ 9 ENOTICES_Schober 15/11/2011- ID: Standard-Formular 12 - DE Nichtoffener Realisierungswettbewerb Erweiterung FOS/BOS Kaufbeuren (RPW) 1/ 9 ENOTICES_Schober 15/11/2011- ID:2011-158569 Standard-Formular 12 - DE Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, L-2985 Luxembourg Fax

Mehr

Nr September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hecke Benno 267

Nr September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hecke Benno 267 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Deutschland-Bayreuth: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Bayreuth: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:230011-2016:text:de:html -Bayreuth: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S 128-230011 Wettbewerbsbekanntmachung

Mehr

Wettbewerb Campus der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Fragen zur Wettbewerbsbewerbung, V4_Stand

Wettbewerb Campus der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Fragen zur Wettbewerbsbewerbung, V4_Stand Wettbewerb Campus der Hochschule für Musik und Tanz in Köln Fragen zur Wettbewerbsbewerbung, V4_Stand 27.11.2014 1. Fragen zur EU-Bekanntmachung EU-Bekanntmachung, III.2 Angaben zu einem besonderen Berufsstand,

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung

Wettbewerbsbekanntmachung Wettbewerbsbekanntmachung Breisgau Grund und Boden GmbH & Co OHG, Gutach Mittelbadische Baugenossenschaft eg, Offenburg Hurrle Fonds Gmbh & Co KG, Oberkirch Städtebaulicher Wettbewerb Kronenwiese, Offenburg

Mehr

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung

Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Präambel Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus - Grundsätze für die Verleihung Mit dem Wettbewerb Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus sollen Maßstäbe für die Gestaltung

Mehr

Bewerbungsbogen Bewerberauswahl nach VgV

Bewerbungsbogen Bewerberauswahl nach VgV Seite 1 von 8 Bewerbungsbogen Bewerberauswahl nach VgV Architektonischer Realisierungswettbewerb "Neubau des LVR-Hauses am Ottoplatz" Lfd. Nummer Vor dem Ausfüllen des Bewerbungsbogens bitte die Erläuterungen

Mehr

Bei Investorengemeinschaften müssen alle Teilnehmer separat die Bewerbererklärung ausfüllen. /Ort / Datum

Bei Investorengemeinschaften müssen alle Teilnehmer separat die Bewerbererklärung ausfüllen. /Ort / Datum Bewerber- Erklärung im 2-phasigen Verfahren zur Grundstücksveräußerung " Wohnen an der Landesgartenschau" (zutreffendes ausfüllen: Investor / Investorengemeinschaft und Architekturbüro getrennt) Investor

Mehr

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34

Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten. Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Vergabeverfahren nach 74,17 VgV - Bewerbungsformular Projekt: Neubau Aula mit Betreuungseinrichtung Senden-Wullenstetten Leistungen: Objektplanung gemäß HOAI 34 Aktenzeichen (falls vorhanden): Allgemeine

Mehr

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße

Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße Wettbewerb Quartier Wollenweberstraße Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter t Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Nichtoffener Realisierungswettbewerb gemäß Richtlinien für Planungswettbewerbe

Mehr

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag 1 / 6 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:157723-2016:text:de:html Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S 089-157723 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie

Mehr

Deutschland-Rehau: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Rehau: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:404759-2016:text:de:html -Rehau: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S 222-404759 Wettbewerbsbekanntmachung

Mehr

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Gerkens Hof. Auslobung

Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Gerkens Hof. Auslobung Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Gerkens Hof Auslobung 3 Teil A Auslobungstext - Allgemeine Wettbewerbsbedingungen RAW 2004 A 1 Vorbereitung, Durchführung und Vorprüfung

Mehr

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am

TEILNAHMEANTRAG. Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting. Ablauf der Bewerbungsfrist, am BewerberNr.:... 1) TEILNAHMEANTRAG Stadt Starnberg Planungswettbewerb Neubau Kinderhaus in Starnberg-Perchting Ablauf der Bewerbungsfrist, am 17.01.2017 bis 12:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Architektenwettbewerb

Architektenwettbewerb Sie suchen nicht die erstbeste, sondern die beste Lösung: Architektenwettbewerb Der Architektenwettbewerb - Ein Weg zur maßgeschneiderten und kostengünstigen Lösung Der Architektenwettbewerb ist ein fachlicher

Mehr

Studentenwohnhaus Neue Bahnstadt Opladen

Studentenwohnhaus Neue Bahnstadt Opladen Kölner Studentenwerk Realisierungswettbewerb Studentenwohnhaus Neue Bahnstadt Opladen Auslobung Foto: Markus Pott 3 Teil A Auslobungstext - Allgemeine Wettbewerbsbedingungen RAW 2004 A 1 Vorbereitung,

Mehr

bevollmächtigter Vertreter der Arge / Verfasser

bevollmächtigter Vertreter der Arge / Verfasser Bewerber- Erklärung im vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb für das EU-weite Verhandlungsverfahren " Wohnen an der Landesgartenschau" (zutreffendes ausfüllen: Bauträger und Architekturbüro getrennt) Bauträger

Mehr

vertreten durch das Amt für Hochbau und Immobilien

vertreten durch das Amt für Hochbau und Immobilien Auslobung Teil A Stand 21.09.2015 Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vertreten durch das Amt für Hochbau und Immobilien Neubau Bürogebäude Stadtwerke nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem

Mehr

Garten in der Kirche Kirche im Garten (Garten Eden Kirche) begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004

Garten in der Kirche Kirche im Garten (Garten Eden Kirche) begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004 1 Garten in der Kirche Kirche im Garten (Garten Eden Kirche) begrenzter Wettbewerb nach RAW 2004 2 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Zweck des Wettbewerbs 2. Auslober 3. Gegenstand des Wettbewerbs 4. Wettbewerbsart,

Mehr

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland

LANDES- UND BDA-PREIS. für Architektur und Städtebau im Saarland Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland LANDES- UND BDA-PREIS für Architektur und Städtebau im Saarland 2008 Ministerium für Umwelt und Bund Deutscher Architekten Saarland L A N D E S - U N D B D A - P R E I S für Architektur und Städtebau im

Mehr

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim

Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH Frau Monika Singer Fritz-Elsas-Straße 31 70174 Stuttgart (Adresse des/der Bewerbers) Projekt: Sanierung/Umbau/Erweiterung Gemeinschaftsschule Sachsenheim hier:

Mehr

Sanierungstreuhand Ulm. in Ulm. Verhandlungsverfahren nach VOF. Freianlagenplanung / Stadtplanung / Verkehrsplanung. Bewerbungsunterlagen

Sanierungstreuhand Ulm. in Ulm. Verhandlungsverfahren nach VOF. Freianlagenplanung / Stadtplanung / Verkehrsplanung. Bewerbungsunterlagen Sanierungstreuhand Ulm Planungswettbewerb Umgestaltung Theodor-Heuss Heuss-Platz in Ulm Verhandlungsverfahren nach VOF Freianlagenplanung / Stadtplanung / Verkehrsplanung Bewerbungsunterlagen Bewerbungsfrist

Mehr

Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben. Einleitung

Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben. Einleitung Vergabe der Leistungen zur Betreuung von Wettbewerben Einleitung Die zur Betreuung von Wettbewerben erforderlichen Leistungen unterliegen nicht den Vorschriften der HOAI und werden überwiegend im Preiswettbewerb

Mehr

Umgestaltung Ortsmitte in Herscheid

Umgestaltung Ortsmitte in Herscheid Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb Umgestaltung Ortsmitte in Herscheid Auslobung Denkbereich Abgrenzung Wettbewerbsgebiet Baufeld für ergänzende Wohnbebauung Abgrenzung des Wettbewerbsgebietes,

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen. VOF-Auswahlverfahren Tragwerksplanung Neubau (Ball-)Sporthalle

Stadt Bietigheim-Bissingen. VOF-Auswahlverfahren Tragwerksplanung Neubau (Ball-)Sporthalle Stadt Bietigheim-Bissingen VOF-Auswahlverfahren Tragwerksplanung Stand: 11.August 2014 Stadtplan Quelle: Stadt Bietigheim-Bissingen Übersicht Termine Standort Ballsporthalle 2 TEI LNAHMEWETTB EWER B Bekanntmachung

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. VOF-Verfahren Sanierung Eberhard-Bauer-Halle, Esslingen. Architektenleistungen gem.

Bewerbungsbogen zur Teilnahme. VOF-Verfahren Sanierung Eberhard-Bauer-Halle, Esslingen. Architektenleistungen gem. Bewerbungsbogen zur Teilnahme VOF-Verfahren Sanierung Eberhard-Bauer-Halle, Esslingen Architektenleistungen gem. HOAI 2013 LPH 1-9 Verfahrensbetreuung und Vorprüfung kohler grohe architekten Julius-Hölder-Straße

Mehr

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden Realisierungswettbewerb Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern - 1 - Vorab Planungswerkstatt am 02.02.2016 Bewerbungen 03.03.- 04.04.2016 Versand 14.04.2016 Kolloquium Abgabe 10.06.2016

Mehr

PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN

PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN Projekt: Auftraggeber: SANIERUNG, UMBAU UND ERWEITERUNG DER HISTORISCHEN REITHALLE IN EUTIN Stadt Eutin Fachbereich Bauen Lübecker Straße 17 23701 Eutin PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN durch die

Mehr

Europäische Gemeinschaften Dienstleistungen Bekanntmachung über Wettbewerbe. D-Köln: Architekturentwurf 2009/S 97-139847 WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG

Europäische Gemeinschaften Dienstleistungen Bekanntmachung über Wettbewerbe. D-Köln: Architekturentwurf 2009/S 97-139847 WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG 1/5 D-Köln: Architekturentwurf 2009/S 97-139847 WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG Dieser Wettbewerb fällt unter: Richtlinie 2004/18/EG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND

Mehr

2-PHASIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB HEIDE-Süd

2-PHASIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB HEIDE-Süd 2-PHASIGER REALISIERUNGSWETTBEWERB HEIDE-Süd 1. Der Auslobung liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013" zugrunde. Sie sind Bestandteil der Auslobung sofern diese nicht ausdrücklich hiervon

Mehr

AUSLOBUNG Teil A Neubau einer 6-gruppigen Kita Edingen-Neckarhausen

AUSLOBUNG Teil A Neubau einer 6-gruppigen Kita Edingen-Neckarhausen AUSLOBUNG Teil A Neubau einer 6-gruppigen Kita Edingen-Neckarhausen Stand 19.08.2016 Nicht offener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit 12 Teilnehmern Foto Titelseite: Luftbild Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Mehr

Wohnbau Sintstraße Linz"

Wohnbau Sintstraße Linz An den GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz Eisenhandstraße 30 A-4021 Linz Teilnahmeantrag im Wohnbau Sintstraße Linz" Wir beantragen die Teilnahme am oben angeführten Wettbewerb im Bewerberkreis

Mehr

PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN

PRÜFUNG DER EINGEREICHTEN BEWERBUNGEN Projekt: SektVO 2016/S 032-052306 Los 1 - Technische Ausrüstung gem. 55 HOAI, Bereich HLS (ALG 1-3) und ALG 8 Auftraggeberin: Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH Postfach 42 02 80 30662 Hannover PRÜFUNG

Mehr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Z U L A S S U N G S O R D N U N G Z U L A S S U N G S O R D N U N G für BACHELORSTUDIENGÄNGE IM FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES Dentalhygiene (B.Sc.) Gesundheit und Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) Gesundheits- und Krankenpflege

Mehr

An die Gemeinde Dielheim Hauptstraße Dielheim

An die Gemeinde Dielheim Hauptstraße Dielheim An die Gemeinde Dielheim Hauptstraße 37 69234 Dielheim Verhandlungsverfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungen gemäß VgV für die Sanierung und Erweiterung der Leimbachtalschule in Dielheim Objektplanung

Mehr

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle: Vergabestelle: Gemeinde Noer vertreten durch das Amt Dänischenhagen Sturenhagener Weg 14 24229 Dänischenhagen Tel.: 04349 809 305 Fax: 04349 809 925 email: info@amt-daenischenhagen.de Datum: 13.09.2016

Mehr

Bekanntmachung. Planungswerkstatt im Dialog Lustgarten Potsdamer Mitte. 1. Auftraggeber / Auslober. Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens

Bekanntmachung. Planungswerkstatt im Dialog Lustgarten Potsdamer Mitte. 1. Auftraggeber / Auslober. Vorbereitung und Durchführung des Verfahrens Bekanntmachung Planungswerkstatt im Dialog Lustgarten Potsdamer Mitte 1. Auftraggeber / Auslober Landeshauptstadt Potsdam FB Stadtplanung und Stadterneuerung Hegelallee 6-10 14461 Potsdam Koordination:

Mehr

Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren. Less is more. Was? Wann?

Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren. Less is more. Was? Wann? Auswahlkriterien in Wettbewerben und VOF-Vergabeverfahren Less is more Was? Wann? 1 2 Grundsätze (1) Aufträge werden an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Unternehmen vergeben. Fachkunde Leistungsfähigkeit

Mehr

Deutschland-Schwäbisch Gmünd: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung

Deutschland-Schwäbisch Gmünd: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S Wettbewerbsbekanntmachung 1 / 5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:436025-2016:text:de:html -Schwäbisch Gmünd: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2016/S 239-436025

Mehr

Archikon Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen. Vergabeverfahren in Deutschland

Archikon Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen. Vergabeverfahren in Deutschland Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen Vergabeverfahren in Deutschland Entsprechend dem Ausschreibungsmonitor 2016 von competitionline wurden 2015 6.588 Ausschreibungen für Planungsleistungen veröffentlicht.

Mehr

Stadt Bad Oeynhausen. Realisierungswettbewerb Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Sielwehr. Auslobung (Teil A)

Stadt Bad Oeynhausen. Realisierungswettbewerb Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Sielwehr. Auslobung (Teil A) Stadt Bad Oeynhausen Realisierungswettbewerb Fußgänger- und Radfahrerbrücke am Sielwehr Auslobung (Teil A) 3 Teil A Allgemeine Wettbewerbsbedingungen RPW 2013 A 1 Vorbereitung, Durchführung und Begleitung

Mehr

Teilnahmeformular. Sanierung des Christa-und-Peter-Scherpf Gymnasiums in Prenzlau nichtoffener Realisierungswettbewerb. Teilnehmer

Teilnahmeformular. Sanierung des Christa-und-Peter-Scherpf Gymnasiums in Prenzlau nichtoffener Realisierungswettbewerb. Teilnehmer Teilnahmeformular Teilnehmer bevollmächtigter Vertreter Anschrift Land Telefon E-Mail Arbeitsgemeinschaft mit Ich/wir erkläre(n) hiermit, dass der satzungsgemäße Geschäftszweck des teilnehmenden Büros

Mehr

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg

Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg Das Land Baden-Württemberg lobt erstmals den Staatspreis Baukultur aus. Die Qualität der Baukultur hat starken Einfluss darauf, wie attraktiv, lebendig und zukunftsfähig

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften Inhalt und Zielsetzungen Positive Wirkungsrichtung, Kommentar Die Verringerung potenzieller Risiken wie z. B. durch unsachgemäße Bauausführung oder Unternehmensinsolvenz kann durch die Beauftragung qualifizierter

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 398 2015 Verkündet am 14. April 2015 Nr. 95 Zugangs- und Zulassungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Inklusive Pädagogik (M. Ed.) an der Universität

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr

D-München: Architekturentwurf 2012/S 178-293041. Wettbewerbsbekanntmachung

D-München: Architekturentwurf 2012/S 178-293041. Wettbewerbsbekanntmachung 1/7 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:293041-2012:text:de:html D-München: Architekturentwurf 2012/S 178-293041 Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb

Mehr

AUSLOBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Sanierung und Erweiterung Realschule und Einrichtung einer Mensa für das Schulzentrum Gerlingen

AUSLOBUNG. Nichtoffener Realisierungswettbewerb Sanierung und Erweiterung Realschule und Einrichtung einer Mensa für das Schulzentrum Gerlingen USLOBUNG Nichtoffener Realisierungswettbewerb Sanierung und Erweiterung Realschule und Einrichtung einer Mensa für das Schulzentrum Gerlingen ENTWURF Stadt Gerlingen November 2016 1 usloberin Stadt Gerlingen

Mehr

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung [X] Ja [ ] Nein 1. Auftraggeber Name: Robert Koch-Institut, Beschaffung Straße: Nordufer 20 PLZ: 13353 Ort: Land: Berlin Deutschland Telefonnummer +49 30-18754-2503

Mehr

Beschränktes Bewerbungsverfahren/TOOLBOX

Beschränktes Bewerbungsverfahren/TOOLBOX Ausschreibung für eine Online-Ausstellung Projekt-ID Ort Verfahren Teilnehmer www.competitionline.com/de/ausschreibungen/185362 Berlin Beschränktes Bewerbungsverfahren/TOOLBOX www.competitionline.com LandschaftsarchitektInnen

Mehr

Sanierung und Erweiterung der Schwimmhalle Mitte in Leipzig Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Objekt- und Freianlagenplanung ab LP 4

Sanierung und Erweiterung der Schwimmhalle Mitte in Leipzig Verhandlungsverfahren zur Vergabe der Objekt- und Freianlagenplanung ab LP 4 Bewerbungsbogen Registrierung AG: Eingangsdatum: Einzureichen bis 09.06.2016 bei: Funke Management und Bauberatung Holbeinstr. 31 04229 Leipzig Eingangsnummer: Projektbezeichnung: Sanierung und Erweiterung

Mehr

Neubau Bürohaus Danneckerstraße 50, Stuttgart

Neubau Bürohaus Danneckerstraße 50, Stuttgart Auslobung Stand 25. 03 2013 Versorgungswerk der Architekten Baden-Württemberg Neubau Bürohaus Danneckerstraße 50, Stuttgart Nicht offener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16. November 2016 Der Rektor der Universität Bremen hat am 23. November 2016 nach 110

Mehr

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) GEMEINDE CALDEN 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge Begründung gem. 2 a BauGB Entwurf zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren) 18. Februar 2016 Udenhäuser Straße 13 34393

Mehr

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Auslobungstext

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Auslobungstext AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb Auslobungstext Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte 30.09.2005 1 TEIL A 1. Anlass und Zweck des Wettbewerbs Die Versorgungsanstalt

Mehr

Merkblatt als Arbeitshilfe zur Auslobung von städtebaulichen Wettbewerben

Merkblatt als Arbeitshilfe zur Auslobung von städtebaulichen Wettbewerben Städtebaulicher Entwurf Verfasser: Ernst Frey I Stand 05/2010 Das Merkblatt, entwickelt der Architektenkammer Baden-Württemberg, basiert auf der HOAI in der Fassung 2009 mit Gültigkeit ab dem 18. August

Mehr

vom Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Auslobung 2. Bewertungsgegenstand und Bewertungskriterien 3. Teilnahme 4. Wettbewerbsverfahren

vom Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Auslobung 2. Bewertungsgegenstand und Bewertungskriterien 3. Teilnahme 4. Wettbewerbsverfahren Seite 2/7 Auslobung des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr und des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt zur Vergabe des THÜRINGER HOLZBAUPREISES 2005 vom 07.04.2005.

Mehr

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber Europäische Union Veröffentlichung des Supplements zum Amtsblatt der Europäischen Union 2, rue Mercier, 2985 Luxembourg, Luxemburg Fax: +352 29 29 42 670 E-Mail: ojs@publications.europa.eu Infos und Online-Formulare:

Mehr