Befragung zum Thema: «Energieeffizienz und Energievermeidung im Alltag»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Befragung zum Thema: «Energieeffizienz und Energievermeidung im Alltag»"

Transkript

1 Befragung zum Thema: «Energieeffizienz und Energievermeidung im Alltag» Repräsentative Befragung der Zürcher Stadt-Bevölkerung Befragungszeitraum: 14. bis 25. August 2017

2 Angaben zur Stichprobe. Stichprobe: 300 Befragte Methode: CATI adhoc durchgeführt von gfs-zürich, Markt-& Sozialforschung Grundgesamtheit: Bevölkerung der Stadt Zürich von 18 bis 99 Jahren Quotiert nach & Geschlecht

3 Wichtigkeit Thema «Energieeffizienz» im Alltag. F1: Wie wichtig ist Ihnen das Thema «Energieeffizienz» im Alltag? n=229, Skala von 1 = gar nicht wichtig bis 5 =sehr wichtig «Für knapp drei Viertel (7) der befragten Personen ist die «Energieeffizienz» ein wichtiges bis sehr wichtiges Thema im Alltag. Den über 65-Jährigen ist das Thema signifikant wichtiger als den Jüngsten.» 2 38% 3 Geschlecht Mann (n=150) 2 38% 3 Frau (n=150) 2 38% % 28% =gar nicht wichtig =sehr wichtig 3

4 Wichtigkeit Kaufaspekt «Energieeffizienzklasse». F2: Wie stark achten Sie sich beim Kauf eines Elektrogeräts auf die Energieeffizienzklasse? n=300, Skala von 1 =gar nicht bis 5 =sehr stark «Die über 65-Jährigen achten signifikant stärker auf die Energieeffizienzklasse als die Jüngsten.» 40% Geschlecht Mann (n=150) 3 3 Frau (n=150) =sehr unwichtig =sehr wichtig kenne die Energieeffizienzklasse nicht

5 Wichtigkeit Kaufaspekt «Preis» F3: Wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte beim Kauf eines Elektrogeräts? n=300, Skala von 1 =sehr unwichtig bis 5 =sehr wichtig «Der Kaufaspekt Preis ist für die Jüngeren weniger wichtig als für die über 65-Jährigen. Die Energieeffizienzklasse (siehe F2) wird im Vergleich als wichtigeres Kaufkriterium bewertet als der Preis» Geschlecht Mann (n=150) 3 39% Frau (n=150) % 28% =sehr unwichtig =sehr wichtig w.n./k.a. 5

6 Ergriffene Massnahmen im Alltag F4: Wie oft ergreifen Sie im Alltag die folgenden Massnahmen, um Ihren Energieverbrauch zu senken? n=300, Skala von 1 =gar nie 5 =immer «Am häufigsten löschen die Befragten beim Verlassen eines Raumes die Lichter, beinahe gleich oft verzichten sie bei leicht verschmutzter Wäsche aufs Vorwaschen. Am seltensten verzichten sie beim Backen aufs Vorheizen.» Lichter löschen beim Verlassen eines Raumes Bei leicht verschmutzter Wäsche aufs Vorwaschen verzichten Wäsche wenn möglich im Freien trocknen anstatt im Tumbler % 3.9 Auf LED-Lampen umrüsten Geräte ganz ausschalten (kein Stand-by-Modus). 8% Beim Backen aufs Vorheizen verzichten =gar nie =immer w.n./k.a. 6

7 Ergriffene Massnahmen im Alltag: «Geräte ganz ausschalten» F5: Wie oft ergreifen Sie im Alltag die folgenden Massnahmen, um Ihren Energieverbrauch zu senken? n=300, Skala von 1=gar nie 5 =immer «Die über 65-Jährigen, sowie Personen in einem Ein- oder Zweipersonenhaushalt und Personen, denen die Energieeffizienz wichtig ist, schalten Geräte signifikant häufiger ganz aus, als Jüngere, Personen in einem grösseren Haushalt und Personen, denen die Energieeffizienz weniger wichtig ist.» 8% % 9% 58% 4.2 Haushaltsgrösse 1 Person (n=70) 9% 50% Personen (n=102) % Mehr als 3 Personen Wichtigkeit Energieeffizienz tief (n=83) hoch (n=217) =gar nie =immer w.n./k.a. 7

8 Verzicht auf Verwendung bestimmter Elektrogeräte im Alltag F6: Verzichten Sie bewusst auf die Verwendung bestimmter Elektrogeräte im Alltag, um Ihren Energieverbrauch zu senken? n=300, vorgegebene Antwortmöglichkeiten, nur eine Antwort möglich «Mehr als die Hälfte der Befragten (58%) verzichtet bewusst auf die Verwendung bestimmter Elektrogeräte im Alltag, um ihren Energieverbrauch zu senken: Vor allem die über 65-Jährigen, Personen in einem grösseren Haushalt und energieeffizienzbewusste Personen.» % Haushaltsgrösse 1 Person (n=70) Personen (n=102) Mehr als 3 Personen (n=127) % Nein, nie Ja aber selten Ja, manchmal Ja, oft weiss nicht/keine Antwort Wichtigkeit Energieeffizienz tief (n=83) hoch (n=217) Nein, nie Ja aber selten Ja, manchmal Ja, oft w.n. / k.a. 8

9 Verzicht auf Verwendung bestimmter Elektrogeräte im Alltag F7: Um welche Geräte handelt es sich dabei? (Filter: Wenn bewusster Verzicht auf Verwendung bestimmter Elektrogeräte im Alltag F6= Ja) n=229, offene Frage codiert, nur Nennungen ab «Am meisten geben die Befragten an, auf den Tumbler zu verzichten. Dicht dahinter folgt der Fernseher. Mit etwas Abstand werden der Computer, der Mixer und die Waschmaschine genannt. Auf das Smartphone verzichten nur der Befragten.» Tumbler Fernseher Computer Mixer Waschmaschine Haarföhn Microwelle allgemein Küchengeräte Radio/ Musik-/ Stereoanlage Backofen Lampen Geschirrspüler Staubsauger allgemein bewusster Verbrauch Toaster Laptop Handy verschiedene Geräte Ventilator Kaffeemaschine 1 9% 8% 1 9

Energiespartipps. für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN!

Energiespartipps. für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN! Energiespartipps für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN! VERGLEICHEN, POTENZIAL ERKENNEN, SPAREN Es gibt viele Gründe, Strom zu sparen: Sie entlasten Ihr Konto, schützen das Klima und müssen dabei

Mehr

Ökohandlungen Studie WWF: Die beliebtesten Ökohandlungen

Ökohandlungen Studie WWF: Die beliebtesten Ökohandlungen WWF: Die beliebtesten Eine Studie durchgeführt vom LINK Institut, Zürich Studienbeschrieb Methode: Universum: Stichprobe: Quoten: Gewichtung: Online-Befragung (Visual Bus) LINK Internet-Panel: sprachassimilierte

Mehr

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen Strom im Haushalt 1 Stromverbrauch in der Schweiz 8.10% Haushalt Landwirtschaft Industrie, Gewerbe 26.80% 30.60% Dienstleistungen Verkehr Quelle: Schweizerische Elektrizitätsstatistik 2011 32.80% 1.70%

Mehr

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!!

!!!Sparen sie Energie und damit Geld!!! !Verbrauch! Vergleichen sie ihren Stromverbrauch mit den Angabe unten und sie sehen wie stark ihr Stromverbrauch ist: 1 Person Haushalt: 750 1790 3150 2 Personen Haushalt: 1450 3030 5750!!!Sparen sie Energie

Mehr

Energie- Sparbüchlein

Energie- Sparbüchlein Energie- Sparbüchlein Sparen leicht gemacht ewl Ihr Partner für günstigeren Komfort......denn Energie sparen heisst auch Geld sparen. Erfahren Sie jetzt, wie Sie im Alltag ganz leicht ihr Portemonnaie

Mehr

Energiespartipps. für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN

Energiespartipps. für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN Energiespartipps für Ihr Zuhause JETZT STROM EINSPAREN Unterhaltungselektronik und Computer Nutzen Sie die Energiesparfunktion Ihres Computers Die Energiesparfunktion sorgt dafür, dass nur dann Strom verbraucht

Mehr

Das Regio- Energie-Sparbüchlein

Das Regio- Energie-Sparbüchlein Das Regio- Energie-Sparbüchlein Sparen? Nichts leichter als das! Energie sparen heisst auch Geld sparen. In einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich mit einfachen Massnahmen über 30 Prozent des Stromverbrauchs

Mehr

Hintergrund-Information

Hintergrund-Information Hintergrund-Information Summary Green Technology inside-check Juni 2011 Welche Energieeffizienzklasse ist in Deutschlands Haushalten am häufigsten vertreten? Wird der Backofen heutzutage immer noch vorgeheizt?

Mehr

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken

Mehr

Schalte die Kaffeemaschine ab

Schalte die Kaffeemaschine ab KÜCHE Schalte die Kaffeemaschine ab Schalte die Kaffeemaschine ab sobald der Kaffee durchgelaufen ist. Willst du den Kaffee über einen längeren Zeitraum trinken dann verwende eine Thermoskanne. 35 85 Kg

Mehr

Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten!

Strom sparen leicht gemacht. So einfach senken Sie Ihre Stromkosten! Strom sparen leicht gemacht So einfach senken Sie Ihre Stromkosten! Ihre Stromrechnung ist zu hoch? Einfache Maßnahmen können helfen. Oft kosten diese Maßnahmen nichts oder nur wenig. Diese Broschüre zeigt

Mehr

Energie sparen: So klappt s! 40 Tipps für mehr Energieeffizienz

Energie sparen: So klappt s! 40 Tipps für mehr Energieeffizienz Energie sparen: So klappt s! 40 Tipps für mehr Energieeffizienz Vorwort Liebe Kundinnen und Kunden Wenn Sie Energie sparen, schonen Sie gleichzeitig die Umwelt und Ihre Haushaltskasse. Zusätzlich tragen

Mehr

BMELV-Studie Nährwertkennzeichnung

BMELV-Studie Nährwertkennzeichnung BMELV-Studie Nährwertkennzeichnung Eine Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Erhebungsverfahren:

Mehr

Effiziente Stromnutzung im Haushalt

Effiziente Stromnutzung im Haushalt Effiziente Stromnutzung im Haushalt Agenda 1. Einführung 2. Kühlschrank/Gefriertruhe 3. Waschmaschine 4. Wäschetrockner 5. Geschirrspüler 6. Heizungspumpe 7. Warmwasserzirkulationspumpe 8. Unterhaltungselektronik/Kommunikations-/Informationstechnik

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016 Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasch- und Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben einer guten Leistung

Mehr

Energie-Tipps. Strom sparen Tipps und Tricks

Energie-Tipps. Strom sparen Tipps und Tricks Energie-Tipps Strom sparen Tipps und Tricks Warum Strom und Energie sparen? Ein sorgfältiger Umgang mit der Energie schont die Umwelt, spart Geld und leistet einen Beitrag an die Versorgungssicherheit.

Mehr

500 und mehr. 14-29 Jahre. 20 b. u. 100. 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre. 50-59 Jahre. 100 b. u. 500. 5 b. u. Basis (=100%) Telefonanlage

500 und mehr. 14-29 Jahre. 20 b. u. 100. 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre. 50-59 Jahre. 100 b. u. 500. 5 b. u. Basis (=100%) Telefonanlage Seite 1 Tabelle 1: Haushaltsausstattung mit Elektrogeräten Ich lese Ihnen verschiedene elektrische und elektronische Geräte vor. Bitte sagen Sie mir, welche Sie davon in Ihrem Haushalt zu Ihrer Verfügung

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION Repräsentative Studie August 06 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung + Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ für die Grundgesamtheit

Mehr

22 Prozent halten dies hingegen für weniger und 21 Prozent für überhaupt nicht sinnvoll.

22 Prozent halten dies hingegen für weniger und 21 Prozent für überhaupt nicht sinnvoll. Fasten Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 18. bis 21. Januar 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 15 Prozent der Befragten finden es aus gesundheitlicher

Mehr

Umfrage zum Thema Energieeffizienz. Ergebnisbericht. Juli TNS Emnid. Political Social

Umfrage zum Thema Energieeffizienz. Ergebnisbericht. Juli TNS Emnid. Political Social Umfrage zum Thema Energieeffizienz Ergebnisbericht Juli 2014 Political Social TNS 2014 Inhalt 1 Zusammenfassung... 2 2 Studiendesign... 3 3 Einschätzung von Maßnahmen zur Energieeinsparung... 4 3.1 Kühl-Gefrierkombination...

Mehr

Mittwoch, 21. November 12

Mittwoch, 21. November 12 Energie im Wandel Von der sinnvollen Nutzung bewährter - zur Förderung nachhaltiger Energien 297 Filmsequenz Wo sparen die St. Gallerinnen und St. Galler Strom? 26.07.2011 Quelle: www.immergenugstrom.ch/videos

Mehr

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Baden-Württemberg zur Wahrnehmung von Kommunikationsleistungen zu Stuttgart 21

Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Baden-Württemberg zur Wahrnehmung von Kommunikationsleistungen zu Stuttgart 21 Repräsentative Bevölkerungsbefragung in Baden-Württemberg zur Wahrnehmung von Kommunikationsleistungen zu Stuttgart Befragungszeitraum:. bis. Juni 0 Erarbeitet von: Institut für Marktforschung Leipzig

Mehr

Intelligentes Wohnen

Intelligentes Wohnen Intelligentes Wohnen Ein persönliches Wort Stellen Sie sich vor, das Licht schaltet sich ganz von alleine an, wenn Sie Ihr Zuhause betreten, aus Ihrer Stereoanlage kommt Ihr Lieblingssong und die Heizung

Mehr

UMFRAGE SPIELZEUG UND FAIR TRADE GFS ZÜRICH

UMFRAGE SPIELZEUG UND FAIR TRADE GFS ZÜRICH UMFRAGE SPIELZEUG UND FAIR TRADE GFS ZÜRICH A. TOP Spielwaren unter Schweizer Weihnachtsbäumen 01 (Alle Grafiken finden Sie im Anhang) 1. Lego. Gesellschaftsspiele und Puzzles. Puppen und Barbies. Bücher.

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION Repräsentative Studie August 01 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung 1+ Jahre STICHPROBE 1000 Fälle repräsentativ

Mehr

Strom sparen im Haushalt - Das macht sich bezahlt!

Strom sparen im Haushalt - Das macht sich bezahlt! Strom sparen im Haushalt - Das macht sich bezahlt! THEMEN Wie viel Strom brauche ich überhaupt? Energieeffizienzklassen Beleuchtung Stand by Modus Warmwasser Kochen und Backen Kühlen und Gefrieren Geschirrspülen

Mehr

Dialego Market Research Online For Better Decisions

Dialego Market Research Online For Better Decisions Dialego Market Research Online For Better Decisions Bier Stellenwert und Trinkgewohnheiten Eine Befragung der Dialego AG März 2007 Bier 1 Bei Veröffentlichung durch Dritte Belegexemplar erbeten Inhaltsverzeichnis

Mehr

Antenne Salzburg. August 2013

Antenne Salzburg. August 2013 Antenne Salzburg August 2013 1 Daten der Studie Thema: Antenne Salzburg Befragungszeitraum: 24.7. 5.8.2013 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Methode: Salzburger Bevölkerung 20-49 Jahre Bundesland Salzburg

Mehr

Energieeffizienz in Wohngebäuden. Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG

Energieeffizienz in Wohngebäuden. Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG Energieeffizienz in Wohngebäuden Informationsveranstaltung für Mieterinnen und Mieter der WWG Inhalt Allgemeines Wärme Passive und Aktive Maßnahmen Strom Passive und Aktive Maßnahmen Energiewende Was ist

Mehr

Auffassungen zur Privatsphäre

Auffassungen zur Privatsphäre Bericht Erarbeitet von: Institut für Marktforschung GmbH Markt 10 04109 Leipzig Vorab-Ergebnisse einer repräsentativen Erarbeitet für: Stiftung Datenschutz Karl-Rothe-Straße 10-14 04105 Leipzig Bevölkerungsbefragung

Mehr

Intel Centrino Special auf N24.de

Intel Centrino Special auf N24.de Ergebnisse der Kampagnenbegleitforschung Intel Centrino Special auf N24.de München, Februar 2005 Steckbrief und Konzept Zielgruppenbeschreibung Bekanntheit / Nutzung W-LAN Werbeerinnerung Nutzung / Bewertung

Mehr

Einführungsplattform Pkw-Label

Einführungsplattform Pkw-Label Einführungsplattform 6. Befragungswelle TNS 2016 Studiensteckbrief Einführungsplattform Institut Methode Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungszeitraum Vorgängerstudien A // Telefonbefragung (CATI ad hoc)

Mehr

...beim Abschalten! Klimaschutz beginnt... Stromspartipps für den Alltag. Mit vielen praktischen Infos, die Energie und Geld sparen.

...beim Abschalten! Klimaschutz beginnt... Stromspartipps für den Alltag. Mit vielen praktischen Infos, die Energie und Geld sparen. Klimaschutz beginnt......beim Abschalten! Stromspartipps für den Alltag. Mit vielen praktischen Infos, die Energie und Geld sparen. Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Klimaschutz

Mehr

Umfrage zum Thema Latein

Umfrage zum Thema Latein Umfrage zum Thema Datenbasis: 1.001 Befragte ab 14 besweit Erhebungszeitraum: 29. 30. November 2010 Statistische Fehlertoleranz: +/ 3 Prozentpunkte Auftraggeber: CASIO Europe GmbH, Norderstedt 1. Untersuchungsziel

Mehr

Revision der EU-Label-Richtlinie: Ausgangssituation und Herausforderungen.

Revision der EU-Label-Richtlinie: Ausgangssituation und Herausforderungen. Annegret-Cl. Agricola Revision der EU-Label-Richtlinie: Ausgangssituation und Herausforderungen. 07.07.2014, Berlin E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T. 1 Überblick zum Inhalt. 1. Stakeholderdialog

Mehr

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung

Mehr

Energie sparen Stromverbrauch prüfen. Die besten Tipps und Tricks

Energie sparen Stromverbrauch prüfen. Die besten Tipps und Tricks Energie sparen Stromverbrauch prüfen Die besten Tipps und Tricks So können Sie kostenlos Kosten sparen Über Energie und Kosten sparen hat jeder schon einmal nachgedacht. Doch wissen Sie auch, wie viel

Mehr

Führerschein mit 17 / Begleitetes Fahren Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren

Führerschein mit 17 / Begleitetes Fahren Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren Führerschein mit 17 / Begleitetes Fahren Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren Inhalt 1 : Methode 2 : Sind Sie für den Führerschein ab 17 / Begleitetes Fahren?

Mehr

Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012

Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012 Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012 1 JAMES: Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz Die repräsentative JAMES-Studie von Swisscom und der ZHAW wurde zum zweiten Mal in den drei grossen Sprachregionen

Mehr

MARKTCHECK MÄRZ Zum Stand der Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeräten

MARKTCHECK MÄRZ Zum Stand der Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeräten MÄRZ 2015 MARKTCHECK Zum Stand der Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeräten IMPRESSUM Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. Team Energie und Mobilität energie@vzbv.de Markgrafenstraße 66 10969

Mehr

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz!

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! Ihre Kaffeemaschine für den Klimaschutz! L DENK A B O. ln l ok EN. GL zum Umgang mit Elektrogeräten al hande Entwicklung des Stromverbrauchs weltweit Terawattstunden (ein Terawatt = eine Billion Watt)

Mehr

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen Stromverbrauch in Deutschland In Deutschland wurden 2009 rund 500 Milliarden kwh Strom verbraucht. Der Anteil der privaten Haushalte beträgt gut

Mehr

Effiziente Geräte im Haushalt

Effiziente Geräte im Haushalt Effiziente Geräte im Haushalt WWF Faktenblatt Stromverbrauch in der Schweiz In der Schweiz brauchen wir jährlich ca. 60 Milliarden kwh Strom. Wegen Verbesserungen in der Energieeffizienz von Geräten ist

Mehr

Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten. Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber

Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten. Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten Lisa-Marie Gay, Andrea Spennhoff, Tabea Treiber Gliederung 1. Haushaltsgeräte 1.1. Herd 1.2. Kühlschrank 1.3. Computer/Laptop 1.4. Fernseher 1.5. Energiesparlampen

Mehr

Haushaltsgeräte. effizient nutzen. Tipps zum Energiesparen rund ums Kochen, Kühlen, Waschen und Spülen

Haushaltsgeräte. effizient nutzen. Tipps zum Energiesparen rund ums Kochen, Kühlen, Waschen und Spülen Haushaltsgeräte effizient nutzen Tipps zum Energiesparen rund ums Kochen, Kühlen, Waschen und Spülen Wie Sie mit modernen Haushaltsgeräten Energie und Wasser sparen Genuss und Komfort gehören zum Leben,

Mehr

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Über 70 Prozent der Deutschen nutzen Vergleichsportale. Vergleichsportale sind ständige

Mehr

Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber.

Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. Pioneering for You Informationen für Endgebraucher Ihr persönlicher Stromspar-Ratgeber. 0 Stromspar-Ratgeber Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos Pico. Mit einer neuen Heizungspumpe sparen Sie bis zu 66 Stromkosten

Mehr

Auswirkungen der Ökologischen Steuerreform auf private Haushalte

Auswirkungen der Ökologischen Steuerreform auf private Haushalte Auswirkungen der Ökologischen Steuerreform auf private Haushalte Band III des Endberichts für das Vorhaben: Quantifizierung der Effekte der Ökologischen Steuerreform auf Umwelt, Beschäftigung und Innovation

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Energieeinsparpotentiale im Haushalt

Energieeinsparpotentiale im Haushalt Energieeinsparpotentiale im Haushalt Johann Schmid - Stand 07/2011 Energieverteilung im Haushalt Nur 12 % des Energieverbrauchs im Haushalt sind Strom! 2 Einspartipps zum Dämmen und Heizen 3 Sparen beim

Mehr

Methodische Hinweise 1 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2013

Methodische Hinweise 1 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2013 Methodische Hinweise 1 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2013 Erhebungsmethode 2013 Telefonische Befragung Grundgesamtheit: Deutsch sprechende Wohnbevölkerung ab 14 Jahre 70,214 Mio. Personen in

Mehr

Energie-Spar- Kalender

Energie-Spar- Kalender Energie-Spar- Kalender nützliche Tipps für Ihren Haushalt Energie aber wie? Dicke Luft energiespar-tipp im januar Ú Gegen dicke Luft im Zimmer und im Geldbeutel hilft richtiges Lüften. Anstatt Fenster

Mehr

Die Stimmungslage der Nation vor der Fußball-EM 2012

Die Stimmungslage der Nation vor der Fußball-EM 2012 Die Stimmungslage der Nation vor der Fußball-EM 2012 Allianz sstudie Sonderveröffentlichung Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität Hohenheim So groß ist die Vorfreude auf die

Mehr

Reichweitenanalyse RE eins. Innsbruck 2014

Reichweitenanalyse RE eins. Innsbruck 2014 Reichweitenanalyse RE eins Innsbruck 2014 IMAD Marktforschung Ergebnisse einer Repräsentativerhebung der Bevölkerung des Sendegebietes von RE eins ab 16 Jahren Im Auftrag von: Durchgeführt von: Institut

Mehr

Strom- und Gastagebuch 2008

Strom- und Gastagebuch 2008 Pressegespräch 18. Februar 2009 GD Univ.-Prof. Dr. Peter Hackl Strom- und Gastagebuch 2008 Strom- und Gaseinsatz sowie Energieeffizienz österreichischer Haushalte STATISTIK AUSTRIA Wir bewegen Informationen

Mehr

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten

Mehr

Strom sparen im Haushalt

Strom sparen im Haushalt Strom sparen im Haushalt Einen persönlichen Beitrag zur Energiewende gestalten Dr. Dietlinde Quack, Öko-Institut e.v. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur DBU-Ausstellung Zukunftsprojekt Energiewende

Mehr

meinungsraum.at März 2015 Radio Wien Süchte

meinungsraum.at März 2015 Radio Wien Süchte meinungsraum.at März 2015 Radio Wien Süchte Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung

Mehr

Einfach mal abschalten und runterdrehen

Einfach mal abschalten und runterdrehen Einfach mal abschalten und runterdrehen Wie kann ich durch energiesparendes Verhalten Energiekosten senken! badenova 06. März 2009 So sparen Sie im Haushalt In den eigenen vier Wänden Energie sparen bedeutet

Mehr

Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust

Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust Energiespartipps leicht umzusetzen! Kärnten Energie und Geld sparen ohne Komfortverlust Mit zunehmender Bequemlichkeit, aber auch durch Unwissenheit und Gedankenlosigkeit, steigt der Stromverbrauch im

Mehr

Service-Robotik: Mensch- Technik-Interaktion im Alltag. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. 13. April 2016 33018 Hr, Ma

Service-Robotik: Mensch- Technik-Interaktion im Alltag. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. 13. April 2016 33018 Hr, Ma Service-Robotik: Mensch- Technik-Interaktion im Alltag Ergebnisse einer repräsentativen Befragung 13. April 2016 33018 Hr, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30

Mehr

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag 1. Welcher Buchstabe auf dem EU-Energielabel kennzeichnet besonders sparsame Haushaltsgeräte? a) E b) A c) A++ 2. Wie viel sparsamer ist ein Kühlschrank der Energieeffizienzklasse

Mehr

-Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar

-Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar -Wohnhilfebüro- Dillenburg und Wetzlar Merkblatt Stromsparen Stand: Oktober 2014 Das Wohnhilfebüro des Lahn-Dill-Kreises möchte Sie mit diesem Merkblatt über Möglichkeiten zur Reduzierung des Stromverbrauchs

Mehr

Meinungen zu Leuchtmitteln

Meinungen zu Leuchtmitteln Meinungen zu Leuchtmitteln 6. November 2012 n2406/27336 Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1 1. Bekanntheit der EU-Verordnung zu Glühlampen 2 2.

Mehr

Evaluation IV: Wahrnehmung und Bewertung der Kampagne (2011) Anhänge

Evaluation IV: Wahrnehmung und Bewertung der Kampagne (2011) Anhänge MedialeKampagne: «DerAlltagprägtIhreGesundheit.Leichterleben» EvaluationIV: WahrnehmungundBewertung derkampagne(2011) Anhänge ImAuftragdes ISPM InstitutfürSozial undpräventivmedizin UniversitätZürich,Hirschengraben84,8001Zürich

Mehr

Den Stromfressern auf der Spur.

Den Stromfressern auf der Spur. Den Stromfressern auf der Spur. Stromverbrauch messen und bares Geld sparen. Hier sind wir zu Hause. Vergleichen hilft Geld sparen. Energieeffizienzklassen bei Haushaltsgeräten. Eigentlich kosten umweltschonende

Mehr

Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa - Messung II/ Bericht Frankfurt am Main/ Hamburg Stand: Dezember 2016

Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa - Messung II/ Bericht Frankfurt am Main/ Hamburg Stand: Dezember 2016 Studie zum Immobilien-Investitionsklima in Europa - Messung II/ 01 Bericht Frankfurt am Main/ Hamburg Stand: Dezember 01 Übersicht 1 Studiendesign Indikatoren Detailergebnisse 1 Studiendesign UMH-CM.01.017

Mehr

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung 8 Mediennutzung Im ersten Teil dieses Kapitels wird dargestellt, ob die befragten Kinder Zugang zu Computern, Internet, Mobil-, Smartphone oder Tablet haben und wie oft sie das Internet nutzen. Daran anschließend

Mehr

Haushalt.

Haushalt. Haushalt www.stadtwerke-emsdetten.de Haushalt Bad: Baden, Duschen und Zähne Putzen Wer warmes Wasser spart, spart gleichzeitig auch Energie. Hier unsere Wasserspartipps für's Baden und Duschen. Duschen

Mehr

Magdeburg: EnergieEffiziente Stadt Modellstadt für Erneuerbare Energien

Magdeburg: EnergieEffiziente Stadt Modellstadt für Erneuerbare Energien Mai 2012 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Magdeburg Neu Olvenstedt, Die Stadt hat sich m Ziel gesetzt, bis 2020 über 50% des gesamten Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien und Müllverbrennung

Mehr

Detailinformationen zu ihrem stromspar-potenzial

Detailinformationen zu ihrem stromspar-potenzial Detailinformationen zu ihrem stromspar-potenzial Die meisten Vergleiche hat CKW selbst nachgemessen und weitere gute Spartipps aus erstklassigen Quellen bezogen. Die Resultate und Ihr Sparpotenzial sehen

Mehr

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt

Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt Medienmitteilung Repräsentative Befragung zum Thema freiwillige Jugendlager und Glaube in der Schweiz: Christliche Lager für Kinder und Jugendliche weiterhin gefragt Zürich, Januar 01. der 0 befragten

Mehr

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel

Energieeffizienz im Haushalt. Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Energieeffizienz im Haushalt Siedlervereinigung Unterasbach ev. Vortrag von Bernd Rippel Inhalt Welche Ansatzpunkte gibt es? Beleuchtung Standby Verluste (Heizung) Küche Wie kann der Energieverbrauch ermittelt

Mehr

meinungsraum.at Oktober 2014 Radio Wien Ozapft is Brauchtum oder Trend

meinungsraum.at Oktober 2014 Radio Wien Ozapft is Brauchtum oder Trend meinungsraum.at Oktober 2014 Radio Wien Ozapft is Brauchtum oder Trend Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen!

S. 14: Jeder kann sparsamer mit Energie umgehen! S. 18: Auch mit Lampen lässt sich sparen und schützen! Energie Spar Ebook Inhalt S. 08: Vorwort S. 10: Ausgangssituation S. 10: Ölkrise 1973 S. 10: Umweltkrise 2007 S. 11: Klimawandel Was ist das? S. 11: Wodurch wandelt sich das Klima? S. 12: Der Mensch verändert

Mehr

Waschen, trocknen, spülen energieeffizient!

Waschen, trocknen, spülen energieeffizient! Monika Darda, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Waschen, trocknen, spülen energieeffizient! Multiplikatorenseminar Forum Waschen, Bonn, 16. März 2007 Die Kompetenz- und Handlungsfelder der dena. E F

Mehr

Energiesparen im Haushalt Ergebnisabriss

Energiesparen im Haushalt Ergebnisabriss meinungsraum.at 12. September 2008 Energiesparen im Haushalt Ergebnisabriss Seite 1 Inhalt Summary - 3 - Ergebnisse Allgemeine Statements zum Thema Energiesparen - 6 - Angaben zum Kauf von Neugeräten -

Mehr

ORF-Publikumsratsstudie 2013. Anforderungen an das ORF Kinderprogramm aus der Sicht der Eltern

ORF-Publikumsratsstudie 2013. Anforderungen an das ORF Kinderprogramm aus der Sicht der Eltern ORF-Publikumsratsstudie 0 Anforderungen an das ORF Kinderprogramm aus der Sicht der Eltern Juli-September 0 Methode und Untersuchungsinhalte Telefonische Repräsentativbefragung (CATI) N= 50 telefonische

Mehr

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden 7. Verschuldung: Verbreitung und Anlässe Jeder Fünfte hatte schon einmal Schulden. Ursachen dafür waren am häufigsten der Kauf technischer Geräte oder eines Autos. Überhaupt schon einmal Schulden gehabt

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September

Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September Was bedeutet Pflege für Deutschland? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im September 2015 Persönliche Bedeutung des Themas Pflege Frage: Würden Sie von sich sagen, dass das Thema Pflege für Sie persönlich

Mehr

Energieeffiziente Stromnutzung in privaten Haushalten: Geräteausstattung, Stromverbrauch und Informationsstand zum Thema Stromsparen.

Energieeffiziente Stromnutzung in privaten Haushalten: Geräteausstattung, Stromverbrauch und Informationsstand zum Thema Stromsparen. Energieeffiziente Stromnutzung in privaten Haushalten: Geräteausstattung, Stromverbrauch und Informationsstand zum Thema Stromsparen. dena-experten-workshop in Berlin, 4. Juni 2014 Rahmenbedingung 1: Bevölkerungsstruktur

Mehr

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch? Sortieren Sie die Wörter zu den Fotos. A. Brotschneidemaschine, die B. Kaffeemaschine, die C. Mikrowelle, die D. Mixer, der E. Ofen, der F. Radio, das H. Telefon,

Mehr

Bonusprogramme in Deutschland Eine Studie der TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH im Auftrag der PAYBACK GmbH. Bielefeld, Dezember 2014

Bonusprogramme in Deutschland Eine Studie der TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH im Auftrag der PAYBACK GmbH. Bielefeld, Dezember 2014 Bonusprogramme in Deutschland Eine Studie der TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH im Auftrag der PAYBACK GmbH Bielefeld, Dezember 2014 Research Design Grundgesamtheit Stichprobe Deutschsprachige

Mehr

Je nach Klassengrösse können einige Schüler in einer Gruppe sein. Man kann auch zwei Gruppen für das selbe elektronische

Je nach Klassengrösse können einige Schüler in einer Gruppe sein. Man kann auch zwei Gruppen für das selbe elektronische Wohnen und Leben JZZ-Team Oberstufe (Z3) Leistungsmessungen der elektronischen Geräte an der Schule Energieverbrauchsmessungen der elektronischen Geräte Was kann ich tun, um den Energieverbrauch eines

Mehr

Empfehlungs-Fernsehen. Sebastian Artymiak Leiter Medientechnologie VPRT Berlin, 04.09.2015

Empfehlungs-Fernsehen. Sebastian Artymiak Leiter Medientechnologie VPRT Berlin, 04.09.2015 Sebastian Artymiak Leiter Medientechnologie VPRT Berlin, Die ganz alte Welt: Wenige TV-Sender 2 Die neue Welt: Viele TV-Sender 3 Die ganz neue Vielfalt: Zusätzliche Inhalte 4 Multiscreen Content :anywhere,

Mehr

Clever sein Geld sparen.

Clever sein Geld sparen. Clever sein Geld sparen. Energieverbrauch im Haushalt Stromsparen lohnt sich. In einem Haushalt mit durchschnittlichem Verbrauch lassen sich mit einfachen Mitteln rund 200 jährlich an Energiekosten einsparen.

Mehr

Energiespartipps. Energiesparen beim Geschirrspülen. Sparsam spült besser

Energiespartipps. Energiesparen beim Geschirrspülen. Sparsam spült besser Energiesparen beim Geschirrspülen Sparsam spült besser Geschirrspülmaschinen immer voll beladen einschalten. Bei Strom- und Wasserverbrauch macht es keinen Unterschied, ob die Maschine halb oder vollbeladen

Mehr

Fußball-WM Themenreport (II) Frankfurt am Main, Juni 2006

Fußball-WM Themenreport (II) Frankfurt am Main, Juni 2006 Fußball-WM 2006 Themenreport (II) Frankfurt am Main, Juni 2006 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht

Mehr

Foods-Trends 2016 Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Berlin

Foods-Trends 2016 Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Berlin Foods-Trends 01 Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in Berlin -. März 01 - Institut für Kommunikationswissenschaft Fachgebiet Medien- und Nutzungsforschung Prof. Dr. Jens Vogelgesang Steckbrief

Mehr

Die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen DOK.forum 12. Mai 2014, München Thomas Rathgeb (LFK) Studien des mpfs 2-5 Jahre 6-13 Jahre Seit 1998 jährlich 12-19 Jahre 3-19 Jahre KIM

Mehr

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. und von UNICEF Deutschland Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze Vier von zehn Deutschen bezweifeln Kinderfreundlichkeit Deutschlands

Mehr

CampaignCheck TV-Gerät UHD. auf Bild.de

CampaignCheck TV-Gerät UHD. auf Bild.de CampaignCheck TV-Gerät UHD auf Bild.de Inhalt Seite: Untersuchungsdesign 3 Zusammenfassung der Ergebnisse 5 Die Ergebnisse im Einzelnen: 8 WM-Kompetenz 9 Werbewirkung einer Kampagne für 15 UHD-Fernseher

Mehr

Medienverhalten der Jugendlichen Computerspiele/Spielkonsole/Lernprogramme

Medienverhalten der Jugendlichen Computerspiele/Spielkonsole/Lernprogramme Chart Medienverhalten der Jugendlichen Computerspiele/Spielkonsole/Lernprogramme Studie: Oö. Jugend-Medien-Studie Studien-Nr.: ZR face-to-face Interviews, repräsentativ für die oberösterreichischen Jugendlichen

Mehr

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung August 011 Key Facts Key Facts /-1 Hohe Bedeutung von Screenmedien im Alltagsleben Durchschnittlich

Mehr

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER Repräsentative Studie August 0 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Bevölkerung 4+ Jahre STICHPROBE 000 Fälle repräsentativ

Mehr