ARBETSBLAD. NACHRICHTEN AUF DEUTSCH 14. April Fragen zu den Nachrichten Stufe Was bricht jeder vierte in Deutschland ab?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARBETSBLAD. NACHRICHTEN AUF DEUTSCH 14. April Fragen zu den Nachrichten Stufe Was bricht jeder vierte in Deutschland ab?"

Transkript

1 ARBETSBLAD PRODUCENT: THILO JAHN PROJEKTLEDARE: EVA BLOMBERG SÄNDNINGSDATUM: NACHRICHTEN AUF DEUTSCH 14. April 2018 Fragen zu den Nachrichten Stufe Was bricht jeder vierte in Deutschland ab? a) Die Schule. b) Das Studium. c) Die Ausbildung. 2. Wie viele haben im letzten Jahr abgebrochen? a) Auszubildende. b) Auszubildende. c) Auszubildende. 3. Was sind die Gründe dafür? a) Zu wenig Geld. b) Zu wenig Arbeit. c) Zu wenig Freizeit. 4. In welcher Branche hören die meisten Auszubildenden auf? a) Bäcker b) Koch c) Security 1 (7)

2 5. Wie heißt der Ort, an dem es warmes Essen gibt in der Schule? a) Restaurant b) Mensa c) Imbiss 6. Was gibt es dort immer zu essen, laut Max? a) Bratwurst b) Burger c) Nudeln 7. Warum essen Max, Flo und Natalie nicht gerne in der Schule? a) Weil die Qualität nicht gut ist. b) Weil es zu teuer ist. c) Weil sie keine Zeit haben. 8. Was macht man beim Sport Plogging? a) Laufen und die Blumen gießen. b) Laufen und Müll einsammeln. c) Laufen und die Straße fegen. 9. Was vergleicht man am Ende eines Laufes? a) Die gelaufene Distanz. b) Die gelaufene Zeit. c) Die Mülltüten. 10. Wie heißt das erste Lied von PLANETARIUM? a) Raus. b) Rein. c) Drin. 2 (7)

3 Fragen zu den Nachrichten Stufe 3-5 1) Was ist eine Ausbildung? 2) Warum brechen viele ihre Ausbildung ab? 3) Was gibt es in einer Mensa? 4) Was ist das Ergebnis einer Statistik zu Mensen in Deutschland. 5) Warum essen Max, Flo und Natalie nicht gerne in der Mensa? 6) Was ist eine Cafeteria? 3 (7)

4 7) Was ist eine Laugenstange? 8) Was macht man beim Trendsport Plogging? 9) Für wen ist Plogging gut? 10) Was ist ein Planetarium? 4 (7)

5 Wo isst du? Viele Schüler essen mittags in der Schule. Eine Statistik zeigt jetzt, dass das Essen an Deutschen Schulen gesund ist. Aber nicht alle Schüler und Schülerinnen finden das Essen dort auch lecker. Flo, Max und Natalie aus Köln nehmen sich lieber etwas zu essen mit in die Schule, oder kaufen sich etwas beim Bäcker. Was machst du? Wo isst du? In der Mensa? Was gibt es zu essen? Was magst du und was nicht? Ich esse gerne... Das Essen in der Schule finde ich... Mir schmeckt... Heute gibt es... Überhaupt nicht mag ich... teuer fettig ungesund nicht mein Geschmack Pizza kochen lernen zu wenig Zeit Abends essen kalt Mittags essen Pasta Burger ekelig frisch immer das Gleiche abwechslungsreich Eltern kochen mit Freunden kochen Pommes braten Salat keinen Hunger haben Slow Food Restaurant 5 (7)

6 Lösungen zu den Nachrichten. Stufe 1-2: 1c, 2c, 3a, 4c, 5b, 6c, 7a, 8b, 9c, 10a Stufe 3-5: 1) In einer Ausbildung lernt man einen Beruf. Zum Beispiel Koch, Bäcker, Ingenieur. Man lernt über eine Zeit lange, wie man den Beruf macht. Was man dafür alles können muss. 2) Die meisten Auszubildenden brechen ab, weil sie zu wenig verdienen in der Ausbildung. Die Ausbildung ist also schlecht bezahlt. Außerdem müssen die Auszubildenden viel Zeit verbringen mit Lernen. Das gefällt vielen auch nicht. 3) In einer Mensa gibt es Essen. Warmes Essen, Salate und auch Getränke. Hier sitzen die Schüler zusammen und essen. 4) Eine Statistik sagt, das Essen an deutschen Schulen ist gesund. 5) Max, Flo und Natalie mögen das Essen nicht in der Mensa, sie finden die Qualität nicht gut. Sie nehmen sich lieber etwas mit, oder holen sich etwas zu essen außerhalb der Schule. 6) Eine Cafeteria ist so etwas ähnliches, wie eine Mensa. Hier gibt es auch etwas zu essen. In erster Linie gibt es dort aber Kaffee. 7) Eine Laugenstange ist so etwas wie ein Brötchen. Es ist länglich, rund und mit Lauge gebacken, deshalb heißt es Laugenstange. 8) Beim Trendsport Plogging joggt man in einer Gruppe, hat einen Müllsack in der Hand und sammelt gemeinsam Müll ein. 9) Plogging ist für die eigene Gesundheit gut, weil man sich bewegt. Und für die Umwelt, weil man den Müll einsammelt. 10) Ein Planetarium ist eine Sternwarte. Also ein Ort an dem es große Teleskope gibt mit denen man die Sterne und den Weltraum beobachten kann. Und Planetarium ist der Name einer Band aus Köln. 6 (7)

7 Vokabeln zur Sendung der Wert abbrechen Beruf Ausbildung Ernährung Mensa schmeckt lecker günstig einsammeln anhalten Müll Tüte raus die Stimme Lied heraus bringen värdet avbryta yrke utbildning näring skolmatsal smakar gott (smaken) billigt samla in stanna skräp påse ut rösten låt, sång ge ut 7 (7)

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 17. Januar 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was ist ein Vegetarier?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 17. Januar 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was ist ein Vegetarier? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 104161ra1 SÄNDNINGSDATUM: 2015-01-17 Nachrichten auf Deutsch 17. Januar 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was ist ein Vegetarier?

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 05. März 2016. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was fand in Köln statt?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 05. März 2016. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was fand in Köln statt? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510462204 SÄNDNINGSDATUM: 2016-03-05 Nachrichten auf Deutsch 05. März 2016 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was fand in Köln statt?

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 02. April Fragen zu den Nachrichten Stufe Was kauft Tina Second Hand?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 02. April Fragen zu den Nachrichten Stufe Was kauft Tina Second Hand? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510462206 SÄNDNINGSDATUM: 2016-04-02 Nachrichten auf Deutsch 02. April 2016 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was kauft Tina Second

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 25. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 25. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: THÉRÈSE AMNÉUS PROGRAMNUMMER: 103745/ra14 SÄNDNINGSDATUM: 2014-10-25 Nachrichten auf Deutsch 25. Oktober 2014 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Wissenschaftler haben

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 15. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe Wann ist der Tag der Deutschen Einheit?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 15. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe Wann ist der Tag der Deutschen Einheit? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: SEBASTIAN GRÖNDAHL PROGRAMNUMMER: 68510462213 SÄNDNINGSDATUM: 2016-10-15 Nachrichten auf Deutsch 15. Oktober 2016 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Wann ist der Tag

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 17. September Fragen zu den Nachrichten Stufe Was hat Angela Merkel gesagt?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 17. September Fragen zu den Nachrichten Stufe Was hat Angela Merkel gesagt? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: SEBASTIAN GRÖNDAHL AV-NUMMER: 104622ra11 SÄNDNINGSDATUM: 2016-09-17 Nachrichten auf Deutsch 17. September 2016 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was hat Angela Merkel

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 25. April Fragen zu den Nachrichten Stufe In was ist Deutschland Europameister?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 25. April Fragen zu den Nachrichten Stufe In was ist Deutschland Europameister? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510416108 SÄNDNINGSDATUM: 2015-04-25 Nachrichten auf Deutsch 25. April 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. In was ist Deutschland

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

Schnelles Essen, gutes Essen?

Schnelles Essen, gutes Essen? 0 Schnelles Essen, gutes Essen? eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 0 Lieben Sie Fastfood? Essenszeit Foto: Dagmar Giersberg Foto: Dagmar Giersberg.. 3. a) Ordnen Sie die Wörter den Fotos zu. (Einige

Mehr

DEUTSCH IM DIALOG

DEUTSCH IM DIALOG DEUTSCH IM DIALOG 2011-12 1. a) Hallo, wie geht s dir / Ihnen? b) Gut, danke und dir/ Ihnen? a) Auch gut, danke b) Auf Wiedersehen! a) Tschüss! 2. a) Wie heißt du/ heißen Sie? b) Ich heiße... Und du? Wie

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 14. März Fragen zu den Nachrichten Stufe Was hat Facebook geändert?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 14. März Fragen zu den Nachrichten Stufe Was hat Facebook geändert? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510416105 SÄNDNINGSDATUM: 2015-03-14 Nachrichten auf Deutsch 14. März 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was hat Facebook geändert?

Mehr

Projekt Coaching in der Schulverpflegung. Zufriedenheitsbefragung bei Schülerinnen und Schülern zur Mittagsverpflegung. Juli 2011

Projekt Coaching in der Schulverpflegung. Zufriedenheitsbefragung bei Schülerinnen und Schülern zur Mittagsverpflegung. Juli 2011 Projekt Coaching in der Schulverpflegung Zufriedenheitsbefragung bei Schülerinnen und Schülern zur Mittagsverpflegung Juli 2011 2 Schülerbefragung Projekt Coaching in der Schulverpflegung - IPP 2011 Liebe

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Über was spricht Tina?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Über was spricht Tina? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510416109 SÄNDNINGSDATUM: 2015-05-09 Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Über was spricht Tina?

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 7. November 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was fand in Berlin statt?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 7. November 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Was fand in Berlin statt? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510416115 SÄNDNINGSDATUM: 2015-11-07 Nachrichten auf Deutsch 7. November 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was fand in Berlin

Mehr

OMNICHECK FAST FOOD OKTOBER / 44

OMNICHECK FAST FOOD OKTOBER / 44 OMNICHECK FAST FOOD OKTOBER 2016 1 / 44 2 / 15 OMNICHECK FAST FOOD - STUDIENSTECKBRIEF Zielgruppe: deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren haben mindestens einen der folgenden Anbieter in den letzten 12 Monaten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sabine Chilla Pro Schulverpflegung

Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Sabine Chilla Pro Schulverpflegung Was Schüler essen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Sabine Chilla Pro Schulverpflegung Professionelle Verpflegungsberatung für Verantwortliche und Entscheidungsträger in Schulen und Kommunen Sabine Chilla

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 29. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe Was hat in Deutschland wieder angefangen?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 29. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe Was hat in Deutschland wieder angefangen? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: SEBASTIAN GRÖNDAHL PROGRAMNUMMER: 68510462214 SÄNDNINGSDATUM: 2016-10-29 Nachrichten auf Deutsch 29. Oktober 2016 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was hat in Deutschland

Mehr

Familienfeste. die Tante die Großmutter der Cousin die Mutter der Großvater die Schwester. die Cousine

Familienfeste. die Tante die Großmutter der Cousin die Mutter der Großvater die Schwester. die Cousine Familienfeste 1 Ein Fest planen a Die Familie und die Verwandten. Ergänze. die Tante die Großmutter der Cousin die Mutter der Großvater die Schwester Die Großeltern: der Großvater (Opa) + (Oma) Die Eltern:

Mehr

Iburg Die besten Gerichte für Ihr Kleinkind

Iburg Die besten Gerichte für Ihr Kleinkind Iburg Die besten Gerichte für Ihr Kleinkind Die Autorin Anne Iburg kocht schon seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gerne. Mit der Ausbildung zur Diätassistentin und einem anschließenden Studium der Oecotrophologie

Mehr

Gätjen Lotta lernt essen

Gätjen Lotta lernt essen Gätjen Lotta lernt essen Die Autorin Edith Gätjen ist Ökotrophologin und tätig beim Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB). Sie arbeitet dort u. a. als Dozentin im Bereich Säuglings- und Kinderernährung

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

3. ESSEN UND TRINKEN

3. ESSEN UND TRINKEN 1 3. ESSEN UND TRINKEN Die erste Mahlzeit, mit der wir den Tag beginnen sollten, ist das Frühstück. Jemand empfehlt ein reichhaltiges Frühstück, der andere ein leichtes, gesundes, welches leicht verdaulich

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 12. September 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Über was spricht Angela Merkel?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 12. September 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Über was spricht Angela Merkel? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510416111 SÄNDNINGSDATUM: 2015-09-12 Nachrichten auf Deutsch 12. September 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Über was spricht

Mehr

Einen Hamburger! Ein Stück Torte. Einen Berliner. Einen Döner! Essen und Trinken international. Seht euch die Collage an. Was kennt ihr schon?

Einen Hamburger! Ein Stück Torte. Einen Berliner. Einen Döner! Essen und Trinken international. Seht euch die Collage an. Was kennt ihr schon? Essen und Trinken international 1 2 3 4 5 der Hamburger das (Mineral-)Wasser das Eis das Obst: die Bratwurst der Kaffee die Chips (Pl.) der Apfel, die Kiwi die Weißwurst der Tee der Berliner das Gemüse:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr

Essenslieferservices im Fokus

Essenslieferservices im Fokus Essenslieferservices im Fokus Oktober 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung: Kontakt:

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

Schnelles Essen, gutes Essen?

Schnelles Essen, gutes Essen? Schnelles Essen, gutes Essen? 1 Lieben Sie Fastfood? 1 Essenszeit 1. 2. 3. Fotos: Foto 1 fotolia, Lucky Dragon, Foto 2 Dagmar Giersberg, Foto 3 CMA a) Ordnen Sie die Wörter den Fotos zu. (Einige Wörter

Mehr

VZ Brand Scale Systemgastronomie. Ergebnispräsentation für

VZ Brand Scale Systemgastronomie. Ergebnispräsentation für VZ Brand Scale Systemgastronomie Ergebnispräsentation für München, 05. Mai 2011 Management Summary Die vorliegende Befragung zum Thema Systemgastronomie auf den drei VZ-Netzwerken schülervz, studivz und

Mehr

Presseinformation Jérôme Eckmeier

Presseinformation Jérôme Eckmeier Presseinformation Jérôme Eckmeier Vegan Feels Better Meine gesunde Alltagsküche Jérôme Eckmeier Vegan Feels Better Meine gesunde Alltagsküche 192 Seiten, gebunden Ca. 100 Farbfotografien ISBN 978-3-8310-3150-4

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Jahresrückblick Fragen zu den Nachrichten Stufe Wie ging das Jahr los?

ARBETSBLAD TYSKA. Jahresrückblick Fragen zu den Nachrichten Stufe Wie ging das Jahr los? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: SEBASTIAN GRÖNDAHL PROGRAMNUMMER: 68510462217 SÄNDNINGSDATUM: 2016-12-10 Jahresrückblick 2016 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Wie ging das Jahr los? a) Mit einem

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

Übungen zum Text: ESSEN

Übungen zum Text: ESSEN Übungen zum Text: ESSEN Mein Name ist Else, Else Tetzlaff. Mein Tag beginnt mit dem Frühstück. Um sechs Uhr frühstücke ich zusammen mit meinem Mann Robert, die Kinder schlafen dann noch. Ich trinke Tee

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Unsere Speisen und Getränke

Unsere Speisen und Getränke Unsere Speisen und Getränke Brötchen Täglich ab 5.30 Uhr Belegtes Brötchen mit: Margarine, Salat, Tomate, Ei, Gurke, Remoulade und... Käse 1, 2 1,40 Ei 1,40 Salami 2, 3 1,50 Fleischwurst 2, 3, 4 1,50 Schinken

Mehr

ZIESCHE. Kap. 5 KOLLEG. Sprachschule. Kap. 5. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe 2008

ZIESCHE. Kap. 5 KOLLEG. Sprachschule. Kap. 5. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe 2008 Wir lernen jetzt die Uhrzeiten. Das ist die inoffizielle Uhrzeit! Trägst du eine Uhr? Geht deine Uhr genau / exakt? Geht deine Uhr vor (zu schnell)? Geht deine Uhr nach (zu langsam? Wie viele Minuten geht

Mehr

Lö sungen. 1. Verstehen. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag X Gespräch

Lö sungen. 1. Verstehen. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag X Gespräch Lö sungen 1. Verstehen I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch II. III. IV. Wovon handelt der Text? vom deutschen Wein von deutschen Spezialitäten von den Essgewohnheiten einiger Menschen

Mehr

Mensaumfrage FTSK Germersheim

Mensaumfrage FTSK Germersheim Mensaumfrage FTSK Germersheim 1. Hast du an der letzten Mensaumfrage teilgenommen? * Anzahl Teilnehmer: 241 104 (43.2%): ja 137 (56.8%): nein ja: 43.15% nein: 56.85% 2. Wie oft isst du in der Mensa? *

Mehr

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant 1 Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant Rzeczowniki: das Essen das Restaurant, -s das Lebensmittel, - das Brot, -e das Brötchen, - das Käsebrot, -e das Wurstbrot, -e das Schinkenbrot, -e das

Mehr

Ich lerne hier: sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was mir besonders schmeckt. wie ich mir etwas zu essen bestellen kann

Ich lerne hier: sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was mir besonders schmeckt. wie ich mir etwas zu essen bestellen kann Ich lerne hier: sagen, was ich jeden Tag esse und trinke sagen, was mir besonders schmeckt wie ich mir etwas zu essen bestellen kann sagen, welches Essen gesund und welches ungesund ist sagen, welche Lebensmittel

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag

Mehr

Jedem das Seine, aber allen das Beste!

Jedem das Seine, aber allen das Beste! Jedem das Seine, aber allen das Beste! Für Kinder zu kochen ist eine fantastische Aufgabe. Bei der Zubereitung dieser speziellen Mahlzeiten gefällt mir, dabei immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! zusammengestellt von Referentin Bettina Dörr Diplom-Ökotrophologin Grundsätze für ein optimales Familienessen Den richtigen Kurs halten Als Eltern

Mehr

Auswertung der Fragebögen zur Mensa am Bildungszentrum Niedernhall

Auswertung der Fragebögen zur Mensa am Bildungszentrum Niedernhall Auswertung der Fragebögen r Mensa am Bildungszentrum Niedernhall 1.) Vorbemerkungen Die Umfrage basierte auf drei verschiedenen Fragebögen, einem Fragebogen für die Lehrer, die Schüler und die Eltern,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 3. September Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 3. September Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: SEBASTIAN GRÖNDAHL PROGRAMNUMMER: 68510462210 SÄNDNINGSDATUM: 2016-09-03 Nachrichten auf Deutsch 3. September 2016 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Welchen Sport machen

Mehr

IM ALLTAG Über interkulturelle Erfahrungen sprechen

IM ALLTAG Über interkulturelle Erfahrungen sprechen IM ALLTAG Über interkulturelle Erfahrungen sprechen 1 Sehen Sie die Bilder an. Was meinen Sie: Was ist das Problem? (zu) spät sein nicht mehr essen können warten die Gäste nicht beachten kein Trinkgeld

Mehr

Modalverben. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten. should. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten

Modalverben. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten. should. dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten Modalverben dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten may 1. Formen can/be able to like shall/ should want must/ have to like to have dürfen können mögen sollen wollen müssen möchten ich darf ich

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 15. März Fragen zu den Nachrichten Stufe Was findet gerade in Sotschi statt?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 15. März Fragen zu den Nachrichten Stufe Was findet gerade in Sotschi statt? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: THÉRÈSE AMNÉUS PROGRAMNUMMER: 103745/ra5 SÄNDNINGSDATUM: 2014-03-15 Nachrichten auf Deutsch 15. März 2014 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Was findet gerade in Sotschi

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder ST NICHOLAS COLLEGE RABAT MIDDLE SCHOOL HALF YEARLY EXAMINATIONS February 16 Mark Year 7 German TIME: 2 hrs Name: Class: Register Number: GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN, LESEN, SPRACHBAUSTEINE UND SCHREIBEN

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 14 Weimar Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Weimar in Thüringen ist keine

Mehr

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm

Dialogliste zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 6 zum Kurzfilm Amoklove von Julia C. Kaiser Deutschland 2009, 10 Minuten, Spielfilm Marie... Ich find's total scheiße, dir jetzt auf die Mailbox zu quatschen, um mich so von dir zu verabschieden,

Mehr

Anamnesebogen Kunde / Kundin

Anamnesebogen Kunde / Kundin Um einen optimalen Beratungserfolg zu gewährleisten, wird um eine möglichst ehrliche Beantwortung gebeten (u.a. Basis für die Erstellung Ihres individuellen Ernährungsplans) Fragen Antworten 1. Überlegen

Mehr

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Einstufungstest Teil 1 (Schritte 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Kapitel 2. Wir kommunizieren... 37. Wir üben Grammatik... 52. Wir drillen... 58. Wir spielen... 59

Kapitel 2. Wir kommunizieren... 37. Wir üben Grammatik... 52. Wir drillen... 58. Wir spielen... 59 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Wir kommunizieren............................... 7 Begrüßen und sich vorstellen...................... 7 Familie und Freunde vorstellen; mit Erwachsenen sprechen..............................

Mehr

Evaluation zur Gesundheit in der Schule

Evaluation zur Gesundheit in der Schule Evaluation zur Gesundheit in der Schule Vorbemerkung Der 5. Stern in unserem Schulprogramm heißt Wir sind eine bewegte und gesundheitsbewusste Schule und der dazugehörige Leitsatz lautet: Wir essen gesund,

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Nachrichten auf Deutsch 26. Oktober 2013

Nachrichten auf Deutsch 26. Oktober 2013 PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: ANGELICA ISRAELSSON PROGRAMNR: 103185/ra14 KONTAKT: TYSKA@UR.SE FACEBOOK: UR TYSKA Nachrichten auf Deutsch Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 Internetschule 1. Wie bekommt

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

In der OGS bewegt sich was...

In der OGS bewegt sich was... In der OGS bewegt sich was... Gesundheit in der OGS: Thema Essen und Trinken Essen und Trinken hält Leib und Seel zusammen Für eine gesunde Entwicklung brauchen unsere Kinder eine ausgewogene Ernährung.

Mehr

Umfrage zur "Akzeptanz der Schulmensa" Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium

Umfrage zur Akzeptanz der Schulmensa Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium Umfrage zur "Akzeptanz der Schulmensa" Februar 2014 Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium Teilnehmer: Schüler, Lehrer, Eltern und Betreuer aller Schulen

Mehr

Siegel. Deutschland, wie es isst. Der BMEL-Ernährungsreport 2016 Tabellenband

Siegel. Deutschland, wie es isst. Der BMEL-Ernährungsreport 2016 Tabellenband Siegel Der BMELErnährungsreport 2016 Tabellenband DATEN ZUR UNTERSUCHUNG Titel der Untersuchung: Auftraggeber: Besministerium für Ernährung Landwirtschaft (BMEL) Institut: forsa. Politik Sozialforschung

Mehr

Das MiniMax-Prinzip Minimaler Aufwand, maximaler Lernerfolg.

Das MiniMax-Prinzip Minimaler Aufwand, maximaler Lernerfolg. Das MiniMax-Prinzip Minimaler Aufwand, maximaler Lernerfolg. Bei Lern- und Prüfungsstress klaren Kopf bewahren - das wünscht sich jeder. Die gute Nachricht: mit dem, was wir tagtäglich in unseren Körper

Mehr

Ich und das Essen. Ich kann. sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was ich (nicht) gern esse. etwas am Schulkiosk kaufen.

Ich und das Essen. Ich kann. sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was ich (nicht) gern esse. etwas am Schulkiosk kaufen. Ich und das Essen Ich kann sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. sagen, was ich (nicht) gern esse. etwas am Schulkiosk kaufen. etwas zum Essen bestellen. sagen, wo ich das Essen kaufe. einfache Kochrezepte

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 28. Februar 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Wann daten sich viele Deutsche online?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 28. Februar 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Wann daten sich viele Deutsche online? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 104161ra 4 SÄNDNINGSDATUM: 2015-02-28 Nachrichten auf Deutsch 28. Februar 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Wann daten sich viele

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs

Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs Wie weckt man bei Kindern den Appetit auf eine selbst gekochte Mahlzeit? Indem sie selbst regelmäßig den Kochlöffel schwingen dürfen. Frisches fix zuzubereiten

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im August 1. August Denke an dein Lieblingsessen. Beschreibe dieses Gericht mit allem, was dazu gehört und erkläre, warum du es so gerne magst. 2. August Was

Mehr

Schule in Deutschland Schule in deiner Heimat

Schule in Deutschland Schule in deiner Heimat 1 Schule 1 Was ist das Thema des Films? Zu zweit oder in Gruppen: Seht den Anfang des Videos (00:22 bis 00:43) ohne Ton an. Was könnte das Thema des Films sein? Welche Teilthemen werden in diesen Bildern

Mehr

Nudeln mit Tomatensoße

Nudeln mit Tomatensoße Nudeln mit Tomatensoße 7 Ich kann sagen, was ich jeden Tag esse und trinke. Übung 1 Was passt in die Reihe? Ergänze. Cola, Mineralwasser, Marmeladenbrötchen, Käsebrot, Banane, Birne, Spaghetti, Pizza,

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Erste Ergebnisse der Online-Befragung zur Schulmensa

Erste Ergebnisse der Online-Befragung zur Schulmensa Erste Ergebnisse der Online-Befragung zur Schulmensa 1 Erste Ergebnisse der Online-Befragung zur Schulmensa Befragungszeitraum: 26.11.2013 bis 31.01.2014 Teilnahme der weiterführenden Schulen: 14 von 15

Mehr

HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs. Heißhunger. Vs.

HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs. Heißhunger. Vs. HS-Niederrhein Fachbereich Oecotrophologie Methodenlehre SPSS-Kurs Heißhunger Vs. Gesunde Ernährung Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Gliederung 1.1 Anlass 1.2 Thema 1.3 Datengrundlage 2. Hypothesen 3. Inhaltliche

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. hrgangsstufe www.projekt-steg.de Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit dem folgenden Fragebogen wollen wir herausfinden, wie es dir und anderen Schülerinnen

Mehr

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Wir Schülerinnen und Schüler der Escola para Vida möchten Euch allen gemeinsam einen Brief schreiben und Euch an unserem Schulalltag Teil haben lassen! Wir

Mehr

Schreibübungen Written Activities Kapitel 8

Schreibübungen Written Activities Kapitel 8 Schreibübungen Written Activities Kapitel 8 Complete these activities on a separate piece of paper. Due dates for each activity will be posted in class and online. Remember to answer every question in

Mehr

Aufgaben. 1. Verstehen. Worum geht es im Text? Beantworte die Fragen. Kreuz an. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch

Aufgaben. 1. Verstehen. Worum geht es im Text? Beantworte die Fragen. Kreuz an. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch Aufgaben 1. Verstehen Worum geht es im Text? Beantworte die Fragen. Kreuz an. I. Welche Form hat der Text? Gedicht Blogeintrag Gespräch II. III. IV. Wovon handelt der Text? vom deutschen Wein von deutschen

Mehr

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each:

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each: KET German I Kapitel 6 Study Sheet Name: I. Listening A. Students should decide if answer given to a question is appropriate is appropriate. Expressions from chapter 6 are used (see dialogues in chapter.)

Mehr

Gesunde Lebensweise Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje.

Gesunde Lebensweise Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje. Gesunde Lebensweise Tento výukový materiál vznikl za přispění Evropské unie, státního rozpočtu ČR a Středočeského kraje. duben 2010 - Mgr.Jitka Cihelníková GESUNDHEIT ist das wertvollste, was wir haben.

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

1. SPRECHEN - SPEAKING 20 Punkte. Die Schüler werden sich anhand vier Punkten aus der folgenden Liste vorstellen:

1. SPRECHEN - SPEAKING 20 Punkte. Die Schüler werden sich anhand vier Punkten aus der folgenden Liste vorstellen: 1. SPRECHEN - SPEAKING 20 Punkte Aufgabenblatt 1 Teil I Sich vorstellen Die Schüler werden sich anhand vier Punkten aus der folgenden Liste vorstellen: Name Land Familie Sprache Essen Mein Schlafzimmer

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Cafés: Café Hackner Schloßhof 16-20 Telefon: 08442/955465 www.backhaus-hackner.de Stammler Bäckerei - Konditorei - Café Schloßstr. 3 Telefon 08442/3972 Telefax 08442/4939 harald@baeckerei-stammler.de www.baeckerei-stammler.de

Mehr

Schritte. Schritte 3/3. im Beruf. Gespräche führen: In der Kantine. 1 Was passt: Kantine oder Restaurant? Kreuzen Sie an.

Schritte. Schritte 3/3. im Beruf. Gespräche führen: In der Kantine. 1 Was passt: Kantine oder Restaurant? Kreuzen Sie an. 1 Was passt: Kantine oder Restaurant? Kreuzen Sie an. (die) Kantine (das) Restaurant... hat bis ca. 23:00 Uhr geöffnet. Hier kann man etwas zu essen kaufen und mitnehmen. Hier bedienen Kellner. Das Essen

Mehr

Mensa total. Schulverpflegung mit ganzheitlichem Ansatz. Brit Schulz-Lahmann Produktmanagement Ernährung und Hygiene

Mensa total. Schulverpflegung mit ganzheitlichem Ansatz. Brit Schulz-Lahmann Produktmanagement Ernährung und Hygiene Brit Schulz-Lahmann Produktmanagement Ernährung und Hygiene Tel.: 0 30 / 20 25 27 54 Fax: 0 30 / 20 25 10 33 bschulz@dussmann.de Mensa total Schulverpflegung mit ganzheitlichem Ansatz 1 Wie alles begann

Mehr