Info ZENSUS in Kurzform

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info ZENSUS in Kurzform"

Transkript

1 Info ZENSUS 2011 in Kurzform

2 Zensus in der EU und in Deutschland Die Europäische Union hat beschlossen, im Jahr 2011 eine gemeinschaftsweite Volks- und Wohnungszählung durchzuführen. Deutschland beteiligt sich in Form eines registergestützten Zensus zum Stichtag 9. Mai Die letzte Volkszählung fand in Westdeutschland 1987 und in der damaligen DDR 1981 statt. Warum Zensus? Belastbare amtliche Einwohnerzahlen als Bemessungsgrundlage z.b. für: Finanzzuweisungen den Länderfinanzausgleich die Einteilung von Wahlkreisen und Stimmbezirken Verbundene Strukturdaten über Bevölkerung, Haushalte, Wohnungen und Gebäude u.a. für Planungen und Entscheidungen von Bund, Ländern und Gemeinden Beispiele: Bedarf an Kindertagesstätten, Schulen und Seniorenheimen Arbeitsmarkt und Erwerbstätigkeit Sozialleistungen und Altersversorgung Wohnungsbedarf Verkehr Umwelt

3 Datenschutz Einzelangaben der Befragten unterliegen der strikten Geheimhaltung dienen ausschließlich der statistischen Aufbereitung und Auswertung werden nach Aufbereitung der Daten gelöscht (z. B. Name und Anschrift) werden nicht veröffentlicht Registerauswertungen Melderegister 4,3 Millionen Datensätze in Rheinland-Pfalz mit Angaben zu Haupt- und Nebenwohnsitzen Ziel: Erfassung demografischer Daten (z. B. Alter, Geschlecht, Geburtsort, Staatsangehörigkeit) Erwerbsstatistische Register der Bundesagentur für Arbeit sowie öffentlicher Arbeitgeber 1,4 Millionen Datensätze in Rheinland-Pfalz Ziel: Erfassung von Daten zu Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit (z. B. Arbeitsort, Beruf) Register entlasten Sie von Befragungen!

4 Befragungen Gebäude- und Wohnungszählung 1,1 Millionen Gebäude- und Wohnungseigentümer in Rheinland-Pfalz (per Post oder via Internet) Ziel: Erfassung von gebäude- und wohnungsstatistischen Merkmalen (z. B. Gebäudetyp, Wohnfläche, Ausstattung, Baujahr) Haushaltsstichprobe Personen an Anschriften in Rheinland-Pfalz mittels Fragebogen (durch Interviewer oder via Internet) Ziel 1: Ziel 2: Qualitätssicherung der Registerdaten Erhebung von Bevölkerungsdaten, die nicht in Registern verfügbar sind (z. B. Bildungsstand, berufliche Selbstständigkeit) Wer wird um Auskunft gebeten? In Rheinland-Pfalz leben gut 4 Millionen Menschen Rund ein Drittel werden befragt In Rheinland-Pfalz unter anderem Personen in der Haushaltsstichprobe und etwa 1,1 Millionen Wohneigentümer (mit Überschneidungen)

5 Erfragt werden u. a. Alter, Geschlecht und Familienstand Migrationshintergrund Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Haushaltsgröße und -zusammenhänge, vorwiegend genutzte Wohnung Schulbesuch, Bildungs- und Ausbildungsabschluss Berufstätigkeit und Nebenjobs Gemeinschaftsunterkünfte Bewohnerinnen und Bewohner von rund Einrichtungen wie z. B. Seniorenheimen, Studentenwohnheimen, Justizvollzugsanstalten (durch Interviewer) Ziel: Qualitätssicherung der Registerdaten Erfragt werden u. a. Name Alter Geschlecht Nicht alles steht in Registern. Deshalb Befragung.

6 Wichtige Termine zum Zensus Oktober 2010 Vorbefragung von Gebäude- und Wohnungseigentümern November 2010 Einrichtung von kommunalen Erhebungsstellen zur Durchführung der Befragungen vor Ort Januar bis April 2011 Anwerbung und Schulung von Interviewern durch kommunale Erhebungsstellen Ab Stichtag 9. Mai 2011 Übertragung der Registerdaten Befragung sämtlicher Gebäude- und Wohnungseigentümer ausgewählter Haushalte in Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften

7 Das Zensusmodell Ergebnisse Ab November 2012 Amtliche Einwohnerzahlen von Bund, Ländern und Gemeinden Gebäude und Wohnungsdaten bis auf die Gemeindeebene Auswertung demografischer, erwerbs- und bildungsstatistischer Daten

8 Auf Wunsch erhalten Sie weitere Informationen Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16, Bad Ems Für Briefsendungen: Bad Ems Zensus im Internet: Zensus-Hotline: Telefon Auskunftsdienst: Telefon Vertrieb der Veröffentlichungen: Telefon Pressestelle: Telefon Impressum Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Erschienen im August 2010 Foto: MEV Verlag GmbH, Augsburg Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz. Bad Ems Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Info ZENSUS Informationen zum Ablauf der Befragungen

Info ZENSUS Informationen zum Ablauf der Befragungen Info ZENSUS 2011 Informationen zum Ablauf der Befragungen Information zum Zensus 2011 Nutzen und Ziele des Zensus 2011 Die Ergebnisse des Zensus 2011 sind Grundlage für vielfältige Analysen, Planungen

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt

Hessisches Statistisches Landesamt Hessisches Statistisches Landesamt Stichwort Zensus 2011 Zensus 2011 Die Europäische Union hat für 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung den Zensus 2011 angeordnet. Auch die

Mehr

Stichtag 9. Mai 2011: Start des Zensus 2011 die moderne Volkszählung

Stichtag 9. Mai 2011: Start des Zensus 2011 die moderne Volkszählung Stichtag 9. Mai 2011: Start des Zensus 2011 die moderne Volkszählung Frau Prof. Dr. Ulrike Rockmann Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Projekt Zensus 2011 Pressekonferenz Berlin, 4. Mai 2011 Was ist

Mehr

Zensus 2011 Erhebungsdurchführung

Zensus 2011 Erhebungsdurchführung Zensus 2011 Erhebungsdurchführung Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung? Wolfgang Hüning, Information und Technik Hintergrundgespräch Köln, 31. August 2010 Gliederung 1. Wer erhebt die

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2015 Bevölkerung 1 insgesamt 4 018 800 x 100 ledig 1 547 800 0,2 38,5 verheiratet 1 895 800-1,4 47,2 geschieden

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Mikrozensus Bevölkerung und Privathaushalte 2013 Merkmal Veränderung zu 2008 Anteil an insgesamt Anzahl Prozentpunkte % Bevölkerung 1 insgesamt 3 990 600 x 100 Frauen 2 034

Mehr

Umfassende demografische und sozioökonomische Daten

Umfassende demografische und sozioökonomische Daten Der Zensus 2011 Umfassende demografische und sozioökonomische Daten Von Nicole Graf Im Jahr 2011 beteiligt sich Deutschland an der EU-weiten Volks-, Gebäudeund Wohnungszählung. Der Stichtag für diesen

Mehr

Zensus 2011 Umsetzung in Thüringen

Zensus 2011 Umsetzung in Thüringen Zensus 2011 Umsetzung in Thüringen Günter Krombholz Präsident Landespressekonferenz Erfurt, 20. September 2010 Inhalt Organisation und Durchführung Stand der Vorbereitung und nächste Schritte Freischaltung

Mehr

Der Registergestützte Zensus 2011 in Deutschland Statistisches Bundesamt, Abteilung VI

Der Registergestützte Zensus 2011 in Deutschland Statistisches Bundesamt, Abteilung VI Der Registergestützte Zensus 2011 in Deutschland Zum Begriff Zensus 2011 Gemeint damit ist eine registergestützte und um eine Haushaltsstichprobe ergänzte Volkszählung einschließlich einer Gebäude- und

Mehr

Wissen, was morgen zählt. Und wie, wann, wo und warum. Das Wichtigste zum Zensus 2011.

Wissen, was morgen zählt. Und wie, wann, wo und warum. Das Wichtigste zum Zensus 2011. Wissen, was morgen zählt. Und wie, wann, wo und warum. Das Wichtigste zum Zensus 2011. Inhalt Worum es beim Zensus geht....1 Wofür der Zensus gut ist....2 Wie der Zensus funktioniert....4 Wer beim Zensus

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2016 Anteil an insgesamt Bevölkerung 1 insgesamt 4 064 000 100 x ledig 1 581 400 38,9 0,7 verheiratet 1 909 400

Mehr

Der Zensus Jahrestagung der AG Nord/West des VDSt 2010 in Bremen. Zensus Erhebung in Sonderbereichen. 6. Februar 2009 Bremen, 20.

Der Zensus Jahrestagung der AG Nord/West des VDSt 2010 in Bremen. Zensus Erhebung in Sonderbereichen. 6. Februar 2009 Bremen, 20. Jahrestagung der AG Nord/West des VDSt 2010 in Bremen Der Zensus 2011. Zensus 2011- Erhebung in Sonderbereichen 6. Februar 2009 Bremen, 20. Mai 2010 1 1. Was sind Sonderanschriften? 2. Vorbereitende Arbeiten

Mehr

Logo statistisches Amt Muster Bevölkerung kleine Gemeinde Musterkleinstadt am 9. Mai 2011

Logo statistisches Amt Muster Bevölkerung kleine Gemeinde Musterkleinstadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung kleine Gemeinde kleinstadt am 9. Mai 2011 Zensus 9. Mai 2011 kleinstadt (kleine Gemeinde) Seite 2 von 16 Zensus 9. Mai 2011 lkleinstadt (kleine Gemeinde) Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 3/2013, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und kreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Zensus 2011 Bevölkerung der

Mehr

Zensus 2011: Die Einrichtung der Duisburger Erhebungsstelle

Zensus 2011: Die Einrichtung der Duisburger Erhebungsstelle Zensus 2011: Die Einrichtung der Duisburger Erhebungsstelle Dr. Stefan Böckler Unter dem Namen Zensus 2011 wird zum Stichtag 9. Mai 2011 in Deutschland eine Volkszählung durchgeführt. Die letzte Volkszählung

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Genderkingen am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Genderkingen am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Genderkingen am 9. Mai 2011 Seite 2 von 16 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Tramm am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Tramm am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Tramm am 9. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen

Mehr

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz

Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Aufgaben des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Statistik Statistiken sind Grundlage der Entscheidungsfindung, ob in Wirtschaft, Politik, Verwaltung oder für Bürgerinnen und Bürger. Das Statistische

Mehr

Amtsvorstehertagung des SHGT. Gastvortrag zum Thema Bereitstellung der Ergebnisse zum Zensus 2011

Amtsvorstehertagung des SHGT. Gastvortrag zum Thema Bereitstellung der Ergebnisse zum Zensus 2011 Amtsvorstehertagung des SHGT Gastvortrag zum Thema Bereitstellung der Ergebnisse zum Zensus 2011 Helmut Eppmann Kiel, 19. April 2013 Gliederung 1. Das Zensus-Modell 2. Methodik der Ermittlung der amtlichen

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Krauchenwies am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Krauchenwies am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Krauchenwies am 9. Mai 2011 Seite 2 von 16 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Ilfeld am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Ilfeld am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Ilfeld am 9. Mai 2011 Hinweis In den Gemeindeblättern für den Zensus 2011 wird bundeseinheitlich der Begriff Gemeindeverband als Oberbegriff für verschiedene Körperschaften des öffentlichen

Mehr

Datenbedarf der Städte

Datenbedarf der Städte Zukunft der Bevölkerungsstatistik Block III: Zukunft der Haushaltsstatistiken Datenbedarf der Städte Düsseldorf, 19.01.2010 Datenbedarf der Städte Gliederung 1. Kleinräumiger Datenbedarf der Städte Wie

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Gemeinschaftstagung des VDSt und KOSIS Verbund zum Zensus 2011 Überblick: Welche Daten haben die Städte in welcher Qualität bekommen?

Gemeinschaftstagung des VDSt und KOSIS Verbund zum Zensus 2011 Überblick: Welche Daten haben die Städte in welcher Qualität bekommen? Gemeinschaftstagung des VDSt und KOSIS Verbund zum Zensus 2011 Überblick: Welche Daten haben die Städte in welcher Qualität bekommen? Katharina Götz, IT.NRW Andreas Nickl, LfStat Bayern Düsseldorf, 03.02.2015

Mehr

GWZ 2011 Ergebnisse und Erkenntnisse für die Wohnungspolitik in Hamburg

GWZ 2011 Ergebnisse und Erkenntnisse für die Wohnungspolitik in Hamburg GWZ 2011 Ergebnisse und Erkenntnisse für die Wohnungspolitik in Hamburg Die GWZ 2011 Z E N S U S 2 0 1 1 Voraus besteht der Zensus 2011? Volkszählung (VZ) Gebäude und Wohnungszählung (GWZ) Grundlage für

Mehr

Zensus 2011: Auswertung der Ergebnisse*

Zensus 2011: Auswertung der Ergebnisse* Karsten Lamla (Tel. 0711 641-6171, E-Mail: karsten.lamla@stala.bwl.de) Zensus 2011: Auswertung der Ergebnisse* Im Jahr 2011 wird es in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einen Zensus eine Volks-,

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 1/2014, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern - endgültige Ergebnisse - Mecklenburg-Vorpommern Inhalt

Mehr

Bevölkerung nach Erwerbsstatus

Bevölkerung nach Erwerbsstatus 80.219.695 Personen 50,2 2,7 47,1 68,5 29,4 2,1 83,0 5,0 4,7 6,3 1,0 MÄNNER 39.153.540 Männer 54,8 3,0 42,2 55,6 41,8 2,6 80,2 5,3 6,6 7,3 0,7 FRAUEN 41.066.140 Frauen 45,8 2,4 51,8 83,3 15,3 1,4 86,2

Mehr

Zensus Zensus 2011 Reinhard Blümel - Referat IV.3. Gliederung. Warum braucht Deutschland einen Zensus?

Zensus Zensus 2011 Reinhard Blümel - Referat IV.3. Gliederung. Warum braucht Deutschland einen Zensus? Zensus 2011 1 Zensus 2011 Reinhard Blümel - Referat IV.3 Gliederung TOP 1 TOP 2 TOP 3 Was sind Zensen? Warum braucht Deutschland einen Zensus? Das Verfahren des registergestützten Zensus TOP 4 Der zeitliche

Mehr

Zensus 2011 was können wir erwarten?

Zensus 2011 was können wir erwarten? Zensus 2011 was können wir erwarten? 2. Dresdener Flächennutzungssymposium Gabriele Köster Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Inhalt 1. Einführung 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Modell des Zensus

Mehr

Der Zensus Methoden und Potenziale des Zensus 2011 Was wird beim Zensus 2011 hochgerechnet? Statistik-Tage Bamberg-Fürth

Der Zensus Methoden und Potenziale des Zensus 2011 Was wird beim Zensus 2011 hochgerechnet? Statistik-Tage Bamberg-Fürth Methoden und Potenziale des Zensus 2011 Was wird beim Zensus 2011 hochgerechnet? Der Zensus 2011. 6. Februar 2009 Statistik-Tage Bamberg-Fürth 2012 1 Gliederung 1. Modell des registergestützten Zensus

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller Waren und Dienstleistungen,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz Statistik nutzen Verbraucherpreisindex Die Veränderung des Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisveränderung aller

Mehr

Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht

Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht Der Zensus 2011 aus städtestatistischer Sicht Statistische Woche, Kiel 26. September 2007 der LH Beteiligung der Städte und Gemeinden in der Vorbereitungsphase des Zensus Aufgaben der Städte und Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung. Der Zensus 2011

Herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung. Der Zensus 2011 Herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Der Zensus 2011 Wie betrifft er die Verwalter? 2010 VNWI 11.06.2010 Referenten: Torsten Erken, CONSALO GmbH Köln Waldemar Mathejczyk, IT.NRW Einleitung

Mehr

Wohnen. Statistik nutzen

Wohnen. Statistik nutzen 2007/2008 Bauen und Wohnen Statistik nutzen Wohnungsstrukturdaten 1) Einheit 2000 2007 Wohngebäude Anzahl 1 045 648 1 115 298 Einfamilienhäuser Anzahl 718 033 768 961 % 68,7 68,9 Zweifamilienhäuser Anzahl

Mehr

Erste Ergebnisse des Zensus 2011 in Rheinland-Pfalz

Erste Ergebnisse des Zensus 2011 in Rheinland-Pfalz Erste Ergebnisse des Zensus 2011 in Rheinland-Pfalz Pressekonferenz am in Mainz Staatsminister Roger Lewentz und Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Zensus 2011 Ziele Feststellung amtlicher

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 30. Januar 2008 Hintergrundgespräch "Der Zensus 2011 in Deutschland" am 30. Januar 2008 in Berlin Eine neue Datenbasis Zensus 2011 Deutschlands erste Volkszählung seit

Mehr

Das Auswertungskonzept des Zensus 2011

Das Auswertungskonzept des Zensus 2011 Das Auswertungskonzept des Zensus 2011 Frühjahrstagung der Städtestatistik vom 26. bis 28. März 2012 in Passau Dr. Michael Bubik Agenda 1. Ziele und Rahmenbedingungen 2. Das Veröffentlichungsprogramm 3.

Mehr

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen Anteil der 25- bis unter 65-jährigen Bevölkerung* ohne Schulabschluss bzw. ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss an der gleichaltrigen Bevölkerung in Prozent, 2011 ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss

Mehr

Warum wurde der Zensus durchgeführt

Warum wurde der Zensus durchgeführt Warum wurde der Zensus durchgeführt Letzte Volkszählung 1981 (Ost) bzw. 1987 (West) Fortschreibungsfehler, z.b. bei Fortzügen ins Ausland Einwohnerzahl nach Zensustest um 1,3 Mill. überhöht EU Verordnung

Mehr

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Z-2 Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung x für die Kreisfreie Stadt Augsburg Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A02013 201451

Mehr

Zukunft der Bevölkerungsstatistik

Zukunft der Bevölkerungsstatistik Gemeinsame Fachtagung des Ausschusses für Regionalstatistik der Deutschen Statistischen Gesellschaft und des Verbands Deutscher Städtestatistiker Zukunft der Bevölkerungsstatistik Block II: Durchführung

Mehr

FAQ zum Zensus 2011 Stand: 06. Mai 2011

FAQ zum Zensus 2011 Stand: 06. Mai 2011 FAQ zum Zensus 2011 Stand: 06. Mai 2011 1. Worum geht es? Der Deutsche Bundestag hat im Jahr 2009 aufgrund der EU-Verordnung vom 09. Juli 2008 mit dem Zensusgesetz 2011(http://bundesrecht.juris.de/zensg_2011/index.html)

Mehr

13. März 2016 Repräsentative Wahlstatistik

13. März 2016 Repräsentative Wahlstatistik DIE WAHL ZUM 17. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 13. März 2016 Repräsentative Wahlstatistik Die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 Repräsentative Wahlstatistik Sehr geehrte Wählerin, sehr geehrter

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Münster-Sarmsheim am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Münster-Sarmsheim am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Münster-Sarmsheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung?

Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung? Wie kommen die Bürger mit dem Zensus 2011 in Berührung? Dr. Annette Olbrisch Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hintergrundgespräch Hamburg, 13. August 2010 Gliederung 1 Schriftlicher

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Mommenheim am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Mommenheim am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Mommenheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Zensus 2021 Aktueller Planungsstand

Zensus 2021 Aktueller Planungsstand Zensus 2021 Aktueller Planungsstand Von Andrea Heßberger Volks-, Gebäude- und Wohnungszählungen dienen der statistischen Bestandsaufnahme. Die im Rahmen dieser Erhebungen gewonnenen Basisdaten liefern

Mehr

. E. Eckpunkte für eine datenschutzgerechte Volkszählung

. E. Eckpunkte für eine datenschutzgerechte Volkszählung . E Eckpunkte für eine datenschutzgerechte Volkszählung Am 31. Mai 2013 werden die im Rahmen des Zensus 2011 ermittelten Bevölkerungszahlen für die Bundesrepublik Deutschland bekannt gegeben. Damit liegen

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Schkeuditz, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Herrnhut, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Wilsdruff, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Lambrecht (Pfalz), Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Lambrecht (Pfalz), Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Lambrecht (Pfalz), Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Wirges, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Wirges, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Wirges, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Linz am Rhein, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Linz am Rhein, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Linz am Rhein, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Zell (Mosel), Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Zell (Mosel), Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Zell (Mosel), Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Igel am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Igel am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Igel am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Bad Bergzabern, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Bad Bergzabern, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Bad Bergzabern, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Schweinschied am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Schweinschied am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Schweinschied am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Polch, Stadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Polch, Stadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Polch, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Gehrweiler am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Gehrweiler am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Gehrweiler am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Hamm am Rhein am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Hamm am Rhein am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Hamm am Rhein am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Der Zensus 2011 in Deutschland

Der Zensus 2011 in Deutschland Der Zensus 2011 in Deutschland Dr. Sabine Bechtold, Johann Szenzenstein, Wolfgang Riege-Wcislo, Michael Neutze Statistisches Bundesamt Journalistenworkshops in Frankfurt/Main, Hamburg, Berlin, München,

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Pleisweiler-Oberhofen am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Pleisweiler-Oberhofen am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Pleisweiler-Oberhofen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1

Mehr

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Eisenach am 9. Mai 2011

Bevölkerung und Haushalte. Gemeinde Eisenach am 9. Mai 2011 Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Eisenach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Pegau, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und Familien

Mehr

Kohren-Sahlis, Stadt

Kohren-Sahlis, Stadt Kohren-Sahlis, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

Statistisches Bundesamt. Bevölkerung

Statistisches Bundesamt. Bevölkerung Statistisches Bundesamt Bevölkerung Bundesrepublik am 9. Mai 2011 Seite 2 von 28 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Freital, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und

Mehr

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Z-2 Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung x für München, Landeshauptstadt Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A02013 201451

Mehr

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Z-2 Zensus 2011: Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung x für die Kreisfreie Stadt Landshut Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A02013 201451

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen. des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen. des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Steuereinnahmen des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände Steuereinnahmen des Landes 2015 nach Steuerarten Steuerarten Mill. EUR Veränderung zu 2014 in % EUR je Einwohner/-in

Mehr

Reichenbach/O.L., Stadt

Reichenbach/O.L., Stadt Reichenbach/O.L., Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Markranstädt, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt

Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt Nachrichten 295 Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt Im Mai 2011 startete bundesweit der Zensus 2011, bei dem in Bayern rund 545 000 Haushalte im Rahmen einer Stichprobe befragt und rund 3,4 Millionen

Mehr

Erste Ergebnisse des Zensus 2011: Duisburg hat neue amtliche Einwohnerzahlen

Erste Ergebnisse des Zensus 2011: Duisburg hat neue amtliche Einwohnerzahlen Erste Ergebnisse des Zensus 2011: Duisburg hat neue amtliche Einwohnerzahlen Burkhard Beyersdorff/Dr. Stefan Böckler In den Jahren 2011 und 2012 ist in Deutschland unter dem Namen Zensus 2011 nach 25 Jahren

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2016 Merkmal Einheit 2016 Gäste- und Übernachtungsintensität 2016 nach Bundesländern (ohne Privatquartiere) Gästeankünfte Anzahl

Mehr

Zensus 2011 Die Zensusdatenbank nach. Nach Abschluss der Datenaufbereitung. Verschiedenes. Christoph Fischer

Zensus 2011 Die Zensusdatenbank nach. Nach Abschluss der Datenaufbereitung. Verschiedenes. Christoph Fischer Zensus 2011 Die Zensusdatenbank nach Abschluss der Datenaufbereitung Christoph Fischer Der Zensus 2011 ist eine EU-weit durchgeführte s-, Gebäude- und Wohnungszählung. In Deutschland wurde ein registergestütztes

Mehr

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen

Zensus Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen Zensus 2011 - Ausgewählte Ergebnisse zu Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen 5. Dresdner Flächennutzungssymposium Gabriele Köster Referatsleiterin Dresden, 6. Juni 2013 Agenda 1. Amtliche Einwohnerzahl 2.

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Großenhain, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Altenberg, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2013 Merkmal Einheit 2013 Gästeankünfte Anzahl / % 8 971 782 0,6 Inland 77,3 0,3 Ausland 22,7-0,3 Anzahl / % 24 224 485-0,7 Inland

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus

STATISTISCHES LANDESAMT. Tourismus STATISTISCHES LANDESAMT 2013 Tourismus Kennzahlen m Tourismus Tourismus 2012 Merkmal Einheit 2012 Gästeankünfte Anzahl / % 8 219 401-1,9 Inland 78,1 - Ausland 21,9 - Anzahl / % 22 220 322-1,8 Inland 77,6-0,1

Mehr

Die amtliche Statistik in Bayern am Beispiel des. Vortrag am Institut für Statistik an der Ludwig-Maximilian-Universität

Die amtliche Statistik in Bayern am Beispiel des. Vortrag am Institut für Statistik an der Ludwig-Maximilian-Universität Die amtliche Statistik in Bayern am Beispiel des Vortrag am Institut für Statistik an der Ludwig-Maximilian-Universität München, 16.01.2014 Gliederung 1. Das Landesamt für Statistik 2. Zensus Ein historischer

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2014

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2014 2015 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2014 Die BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR ändert sich Politik und Gesellschaft müssen sich darauf einstellen. Daten aus dem Mikrozensus sind

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Anordnung des Zensus 2011 sowie zur Änderung von Statistikgesetzen

Entwurf eines Gesetzes zur Anordnung des Zensus 2011 sowie zur Änderung von Statistikgesetzen Deutscher Bundestag Drucksache 16/12219 16. Wahlperiode 04. 03. 2009 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Anordnung des Zensus 2011 sowie zur Änderung von Statistikgesetzen A. Problem

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau

STATISTISCHES LANDESAMT. Weinbau STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Weinbau Betriebe mit Weinbau 1 Betriebe Einheit 1989 1999 2013 Insgesamt 1 000 23,2 16,1 8,5 Anteil an den landwirtschaftlichen Betrieben insgesamt %. 45,3 44,4 davon mit einer

Mehr

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 Bad Elster, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

Bevölkerung Gemeinde Werben (Elbe), Hansestadt am 9. Mai 2011

Bevölkerung Gemeinde Werben (Elbe), Hansestadt am 9. Mai 2011 Bevölkerung Gemeinde Werben (Elbe), Hansestadt am 9. Mai 2011 Seite 2 von 16 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode... 4 4 4 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren

Mehr

50 Jahre Mikrozensus Rückblick, Gegenwart und Zukunft aus Sicht der amtlichen Statistik

50 Jahre Mikrozensus Rückblick, Gegenwart und Zukunft aus Sicht der amtlichen Statistik 50 Jahre Mikrozensus Rückblick, Gegenwart und Zukunft aus Sicht der amtlichen Statistik Walter Radermacher, Statistisches Bundesamt 5. Nutzerkonferenz Forschung mit dem Mikrozensus in Mannheim am 15./16.11.2007

Mehr