Infopost. Inhalt. Seite 2 Seite 3. Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7. Seite 8 Seite 9 Seite 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infopost. Inhalt. Seite 2 Seite 3. Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7. Seite 8 Seite 9 Seite 10"

Transkript

1 Frühling 2018 Infopost des christlichen Schulvereins Döbeln-Technitz e.v. Inhalt Wenn der Frühling ins Land zieht, wäre es eine Beleidigung der Natur, nicht einzustimmen in ihr Jauchzen. John Milton , englischer Dichter, Philosoph Lange haben wir darauf gewartet: Es grünt und blüht wieder. Auch im Lernraum gibt es kleine Naturschätze zu entdecken. Rückblick Rund um Ostern dem Frühling auf der Spur Aktionen und Projekte Kinder im Knobelfieber - Matheolympiade Danke für Ihre Unterstützung Sponsorenlesen Lauf mit Herz Gemeinschaft leben Gesundes Frühstück Der Stein muss weg! Termine/Impressum Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 1

2 Rückblick Projektwoche vor den Osterferien In der Karwoche haben wir uns in Projektgruppen dem österlichen Gedanken genähert. Folgende Projekte standen den Kindern zur Auswahl: Osterspaziergang rund ums Ei Osterschmuck Oster - ABC Ostertanz das Lamm die Biene die Fledermaus Den Abschluss der Projekttage bildete eine Passionsandacht. Deren Thema wird dann auch wieder zum Ostergottesdienst nach den Ferien aufgegriffen, um die Osterbotschaft zu verkünden. Zuvor feiern alle Schüler gemeinsam bei einem gesunden Frühstück, welches traditionell die 2. Klasse vorbereitet. Anja Fichtner 2

3 Rückblick Projektwoche vor den Osterferien Dem Frühling auf der Spur Ein Bilderprotokoll Projektgruppe Outdoor Frühlingserwachen Gemeinsame Andacht in der Technitzer Kirche mit alle Projektgruppen Auftaktwanderung Richtung Möckwitz Erste Frühlingsspuren entdeckt Schneeglöckchen und Weidenkätzchen 3 Spurenlesen Annäherung in Richtung Schweinewald Wildbeobachtung: ein Hase/dreimal Rehwild achtmal Rehwild/ein Hase Plötzlich massives Schneefeld zu überwinden Freilauf und Frühlingsglück! Glückliche Outdoor - Kinder Übergang Zitat Kind: Wir wechseln das Portal der Schritt vom Winter in den Frühling M. Ritter Hortleiter 3

4 Aktionen und Projekte Kinder im Knobelfieber Auch in diesem Winter gab es wieder für die besten Rechner jeder Klasse die Chance ihr mathematisches Können nunmehr zu beweisen. Am Donnerstag, den , nahmen dieses Jahr 24 Kinder die Herausforderung an und knobelten zur 57. Mathematik-Olympiade. In der Winterprojektwoche konnten dann alle Teilnehmer zur Siegerehrung ihre Urkunde und einen Preis unter Applaus entgegen nehmen. Der schlauste Luchs war Milou Petzold, das cleverste Eichhörnchen Constantin Klima der Falke mit dem besten Durchblick war Gustav Voigtländer. Alle interessierten Schüler konnten sich am deutschlandweiten Kängurutag beteiligen und haben am Donnerstag, dem 15. März, eifrig geknobelt und Kreuze gesetzt. Auf alle Beteiligten wartet eine Teilnehmerurkunde und Preise. Anja Fichtner Bei den Fröschen machten Willi Hoffmann und Justus Lehmann den weitesten Sprung. In der Regionalrunde am 7. März am Martin-Luther- Gymnasium in Hartha haben dann Gustav, Leander, Willi und Till (siehe Foto) unsere Schule tapfer vertreten. Gustav, Leander, Willi und Till 4

5 Aktionen und Projekte Danke für Ihre Unterstützung Projekt Nestschaukel Bei der Befragung der Eltern und Kinder gab es unter anderem das Ergebnis, dass die Kinder gern eine zweite Nestschaukel möchten, und sie wollen ihren Beitrag dazu leisten. Der Kuchenbasar zum Lese-Fest im November erbrachte eine Startsumme von 49,55 Euro. Diese Summe wollten wir mit unserem Sponsorenlesen überbieten. Angetreten waren 19 Kinder mit ihren 17 Sponsoren. Über einen Zeitraum von drei Monaten lasen die Kinder Bücher und beantworteten Fragen auf ANTOLIN. Erst dann zählte das Buch. Die Sponsoren erklärten sich vorher bereit, pro Buch eine Summe zu zahlen, die in ihrem Ermessen lag. So können wir nun verkünden, dass es den Kindern gelang, insgesamt 116 Bücher zu lesen. Die größte Anzahl, die ein Kind gelesen und bearbeitet hat, lag bei genau 29. Es ergab sich somit eine Gesamtsumme von 469,50 Euro, die durch zusätzliche Spenden auf 509,50 Euro erhöht wurde. Wir danken folgenden Teilnehmern und stellen für das nächste Schuljahr eine ähnliche Aktion in Aussicht. Rabea Frau Schulze Mia Frau Bennewitz Magdalena Frau Heinze Juliane Frau Rüdrich Emma Herrn Schirmer Linda Frau Mulde Hannah und Gustav Frau Haferland Sina Sophie Miriam Jasmin Nina Tessa Gloria Lotta Willi Heidi und Hannah Frau Mütterlein Frau Lorentzen Frau Creutz Frau Franze Frau Wampfler Frau Wagner Frau Hannuschka Frau Hoffmann Frau Felber Frau Münch 5

6 Aktionen und Projekte Danke für Ihre Unterstützung Schulengel Anzahl der Unterstützer: 103 Ausgezahlte Prämien bisher insgesamt: 8.742,55 Aktueller Prämienstand: 8.989,06 Bereit zur Auszahlung: 76,40 ALBA Altpapiersammlung , Januar 59,50 Februar 70,00 März 70, Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung Unsere Aktion 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung läuft jetzt schon über ein Jahr. Sie ist sehr erfolgreich und viele Kinder, Eltern und Mitarbeiter sammeln mit. Teilweise werden Deckel zu Hause abgegeben, weil Nachbarn hörten, dass wir uns dafür engagieren. Die von uns bisher gesammelten und abgegebenen Deckel reichten bisher für 82 Impfdosen. Vielen dank an alle fleißigen Sammler. Unser nächstes Ziel ist das Erreichen von 100 Impfdosen. An unserem Sammelbehälter kann jeder sehen, wie viele Deckel schon wieder abgegeben wurden. Wichtig ist aber auch darauf zu achten, dass nur die richtigen Deckel (max. Durchmesser 4 cm; Deckel von Getränkeflaschen und Getränkekartons). Befinden sich andere Dinge drin (Kronkorken, Kork...) sind die Sammlungen nicht sortenrein und es kann sein, dass das verwertungsunternehmen die Deckel nicht mehr abnimmt. Dadurch wäre die ganze Aktion nicht mehr durchführbar, was ziemlich schade wäre. Spenden Stand ,00 Stand ,00 (ohne Sponsorenlesen) 6

7

8 Gemeinschaft leben Gesundes Frühstück Nach den Osterferien fand bei uns im Lernraum das "Gesunde Frühstück" statt, unterstützt von der Firma "Kerrygold" und einigen Eltern. Bei schönem Wetter haben alle gemeinsam vor dem Hort gefrühstückt. Die Klasse der "Eichhörnchen" konnte zeigen, was für sie zu einem gesunden Frühstück gehört und hatte alles liebevoll vorbereitet. Es gab viel zu tun: Obst und Gemüse schnippeln, Schnitten schmieren, Tische und Stühle Nach der Eröffnung und einem gemeinsamen Lied konnte sich jeder nehmen, was ihm gefiel und jeder fand etwas, was ihm schmeckte. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht: den Kindern, Eltern, Lehrer, Erziehern und Gästen. Wir danken allen, die zum Gelingen unseres "Gesunden Frühstücks" beigetragen haben. bereitstellen, Tische eindecken und jede Menge Sachen hinund hertragen. Nur gut, dass wir von einigen Eltern Hilfe bekamen. Als kleines Dankeschön gab es für jedes Eichhörnchen eine Brotdose von Kerrygold. 48

9 Gemeinschaft leben Der Stein muss weg Am 09.April feierten die Kinder, Mitarbeiter und Eltern den Ostergottesdienst. Anknüpfend an die Passionsandacht konnte der Gottesdienst auf der Wiese vor dem Hort bei schönstem Frühlingswetter stattfinden. Federführend waren Frau Hege und Frau Eisold, die gemeinsam mit Pfarrer Behrisch einen Gottesdienst unter Beteiligung aller auf die Beine gestellt hatten. Pfarrer Behrisch sprach über die Ostergeschichte und leitete damit das Spiel um die Graböffnung ein. Frau Eisold und Frau Hege erinnerten an die Salbung durch die Frau aus Bethanien, den Verrat durch Judas und die Entscheidung des Volkes und die Folgen, die diese für Jesus hatte. Auf mehreren Blättern konnten alle Anwesenden dann ihren Stein ablegen, Sinnbild dafür, was sie am meisten belastet: Angst, Einsamkeit, Schuld, Traurigkeit, Stress und Ehrgeiz. Ein Blatt blieb leer und stand für all die Last, die nicht durch die anderen beschrieben werden konnte. Hier gab es die meisten Steine. Zum Abschluss erhielt jeder ein rotgefärbtes Ei als Symbol für neues Leben. Wir alle hatten einen sehr feierlichen Gottesdienst und danken Frau Hege, Frau Eisold, und Pfarrer Behrisch für die Vorbereitung und Durchführung, den Kindern Lenny, Tim und Linus für die Fürbitte sowie Herrn Baltrusch und Herrn Dally für die Unterstützung in Vorbereitung und Durchführung. 9

10 Gemeinschaft leben Termine April :00 Uhr Vorschule Gruppe :00 Uhr Instrumentenkunde Kl. 2 Die Holzbläser 13:00 Uhr Frühjahrsputz im Lernraum :00 Uhr Vorschule Gruppe freibeweglicher Ferientag Mai Feiertag :00 Uhr Vorschule Gruppe :00 Uhr Lauf mit Herz :00 Uhr Vatertagstunde im Hort Christi Himmelfahrt Ferientag :00 Uhr Muttertagstunde 19:00 Uhr 1. Elternabend neue 1. Klasse :00 Uhr Doblina-Cup Kl :00 Uhr Vorschule Gruppe Pfingstmontag Ferientag Pädagogischer Tag Lernraum geschlossen Klassenfahrt der Frösche Klassenfahrt der Eichhörnchen Juni :00 Uhr Sportfest :00 Uhr Instrumentenkunde Kl. 4: Schlaginstrumente 15:00 Uhr Sommerfest; VA: Kl :00 Uhr gemeinsame Vorschule Herausgeber: Christlicher Schulverein Döbeln/ Technitz e. V. Westewitzer Str Döbeln OT Technitz Impressum Layout, Satz: Anke Halumbirek 8710

Technitzer Schülerzeitung. Ausgabe Herbst 2017

Technitzer Schülerzeitung. Ausgabe Herbst 2017 Technitzer Schülerzeitung Ausgabe Herbst 2017 1 3 5 9 13 15 2 Die Redakteure stellen sich vor 3 Lotta und Miriam bei den Junior Rangers Junior Rangers gibt es seit 4 Jahren in Mielsachsen. Dabei handelt

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Jahresrückblick Ausblick 2018

Jahresrückblick Ausblick 2018 Jahresrückblick 2017 Ausblick 2018 Inhaltsangabe Mitgliederversammlung Briefmarkensammlung Besuch beim VfL Gummersbach Zoobesuch in Köln Integrationsfest in Bebbingen Unsere Unterstützung beim Lasse Dettmer

Mehr

Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus. Schuljahresplan , Stand

Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus. Schuljahresplan , Stand Sankt Franziskus-Grundschule und Hort St. Franziskus Schuljahresplan 2017-2018, Stand 20.08.2017 Feste Zeiten POL Vorschule Sternstunden, Fastenandachten Elternabend, Elternrat Schülerrat Lesenacht 13.30-14.30

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand tember 2015 Mon Tag Wo Ferien Ta ust Sommerferien 24 Mo 2015 ust 25 Di 27.07.-05.09 ust 26 Mi 27.07.-05.09 ust 27 Do 27.07.-05.09 ust 28 Fr 27.07.-05.09

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Infopost. Inhalt. Der Herbst ist die Zeit vieler Aktivitäten und Projekte. Lesen Sie mehr zu den Themen auf den folgenden Seiten.

Infopost. Inhalt. Der Herbst ist die Zeit vieler Aktivitäten und Projekte. Lesen Sie mehr zu den Themen auf den folgenden Seiten. Herbstferien 2017 Infopost des christlichen Schulvereins Döbeln-Technitz e.v. Inhalt Der Herbst ist die Zeit vieler Aktivitäten und Projekte. Lesen Sie mehr zu den Themen auf den folgenden Seiten. Schön

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

Kontakte.

Kontakte. 0 6 0 7 r r r r Kontakte Evangelische Grundschule Technitz Schulleiterin: Bärbel Turek Westewitzer Str.17 04720 Döbeln OT Technitz Tel: 03431/605725 Fax: 03431 605761 Email: schule@christlicherschulverein.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Schuljahresplan 1. Schulhalbjahr 2017/18

Schuljahresplan 1. Schulhalbjahr 2017/18 Schuljahresplan 1. Schulhalbjahr 2017/18 September Ab 18.08. Beginn der Arbeitsgemeinschaften (siehe Listen im Aushang) 21.09. obligatorischer Elternabend für Eltern der zukünftigen Erstklässler SJ 18/19

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

FES Wofür wir stehen. Christliche Werte. Miteinander glauben, lernen und leben

FES Wofür wir stehen. Christliche Werte. Miteinander glauben, lernen und leben FES Wofür wir stehen Christliche Werte Miteinander glauben, lernen und leben Christliche Werte Überblick Gott hat den Menschen nach seinem Bild geschaffen. (1. Mose 27) Danach ist der Mensch ein einmaliges

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Grundschule Neues Tor

Grundschule Neues Tor Grundschule Neues Tor Staatliche EuropaSchule DeutschPortugiesisch Berlintte Schulkalender 1. Halbjahr 2017/2018 Stand: 11.09.2017 30.08.17 31.08.17 Do August 2017 Präsenztage September 2017 01.09.17 1.Gesamtkonferenz

Mehr

August. 28 Hl. Augustinus. 29 Ende der Sommerferien. 30 Schulmesse 8.45 Uhr: Kl. 6-Q2 Einführungstag EF Uhr: Aufnahme der neuen Sextaner

August. 28 Hl. Augustinus. 29 Ende der Sommerferien. 30 Schulmesse 8.45 Uhr: Kl. 6-Q2 Einführungstag EF Uhr: Aufnahme der neuen Sextaner August 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 26 27 28 Hl. Augustinus 29 Ende der Sommerferien 30 Schulmesse 8.45 Uhr: Kl. 6-Q2 Einführungstag EF 8.00 Uhr: Aufnahme der neuen Sextaner 3 7.55

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche Schulinterne Fortbildung: 500 Jahre Reformation, Luther 2017 Mi,

Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche Schulinterne Fortbildung: 500 Jahre Reformation, Luther 2017 Mi, Jahresplanung Jahresplanung Termin Zeit Inhalt Verantwortlich August Vorbereitungswoche Schulinterne Fortbildung: 500 Jahre Reformation, Luther 2017 Mi, 20.08. 9:00 Uhr Abfahrt Grundschule Glindow 15:00

Mehr

Terminkalender 2. Semester 2015/16

Terminkalender 2. Semester 2015/16 Terminkalender 2. Semester 2015/16 SchülerInnenexemplar Februar Mi, 10. Fr, 12. So, 14. - Sa, 20. Fr, 19. Fr, 19. Mi, 24. Aschenkreuz in der Kirche um 10:00 Uhr Letzter Termin zum Hochladen der fertigen

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen?

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? Ostern 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? 2. Ordne die 3 Ereignisse den oben genannten Festen zu: a. Geburt Jesus: b. Kreuzigung und Auferstehung Jesus: c. Fest des Heiligen Geistes, Geburt

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

August Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulse zum Gedankenaustausch:

August Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulse zum Gedankenaustausch: Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: August 2009 Mancher wird sich fragen: Was soll ich mich mit Paulus beschäftigen? Der ist doch schon lange tot. Stimmt, aber Paulus ist für uns immer noch wichtig

Mehr

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2017/18

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2017/18 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt am Main Staatlich anerkannte Privatschule in freier Trägerschaft Schulträger: Schulverein Anna Schmidt e.v. UNESCO-Projektschule Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Grundschule Neues Tor

Grundschule Neues Tor Grundschule Neues Tor Staatliche EuropaSchule DeutschPortugiesisch Berlintte Schulkalender 1. Halbjahr 2017/2018 Stand: 16.02.2018 30.08.17 31.08.17 August 2017 Präsenztage September 2017 01.09.17 1.Gesamtkonferenz

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

August 2015. Montag 10 17 24 31. 29.08. Einschulung 8.30 Uhr in die Ebenen orange, lila und blau 10.30 Uhr in die Ebenen rot, gelb und grün

August 2015. Montag 10 17 24 31. 29.08. Einschulung 8.30 Uhr in die Ebenen orange, lila und blau 10.30 Uhr in die Ebenen rot, gelb und grün August 2015 29.08. Einschulung 8.30 Uhr in die Ebenen orange, lila und blau 10.30 Uhr in die Ebenen rot, gelb und grün 31.08. Elternfrühstück ab 7.45 Uhr (im Essenraum) 31.08. 04.09. Theaterfahrt Klasse

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, 0221-35589740 Terminübersicht Schuljahr 2015/16 August Mi. 12.08.15 Beginn 8:15 1. Schultag Do. 13.08.15 Mo. - Mi. 24. - 26.08.15 8:30-8:45 9:00-12:00

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Jugendwortgottesdienst August Schuleröffnung Thema: Material: Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen Musikalische Einstimmung Begrüßung

Mehr

Terminplanung Schuljahr

Terminplanung Schuljahr Terminplanung Schuljahr 2017-18 Wo. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag / Sonnabend 1 04.09.2017 Schuljahresbeginn 1.Std.Aula 7.Kl Waltenberger 2.-4.Std. Klalei 7 Rallye 1.-4.Std.Klalei; 12.00

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung

Einzug Orgelspiel. Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung Einzug Orgelspiel Lied zur Eröffnung LP 12 (1-3) Begrüßung und liturgische Eröffnung 1 Zum Kyrie Maria Grießler, Peter Grießler, Nina Sam Dein Geist hilft uns, Dich im alltäglichen Leben nicht aus den

Mehr

Stand: 22. Februar Schuljahresplan 2017/ Schulhalbjahr

Stand: 22. Februar Schuljahresplan 2017/ Schulhalbjahr Stand: 22. Februar 2018 Schuljahresplan 2017/18 2. Schulhalbjahr Datum 23. Februar 2018 Ü7-Testung 3 15:00 Uhr und 16:00 Uhr 26. Februar 2. März 2018 Praxislernen in Werkstätten (Klassen 8a und 8b) 26.

Mehr

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge: Weihnachten Ostern Pfingsten 25. Dezember 1. Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond 50 Tage nach Ostern Geburt Christi vor über 2000 Jahren in Bethlehem Tod und Auferstehung Jesu um 30 n. Chr. in Jerusalem

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Der Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will.,

Der Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will., Liebe Schülerinnen, liebe Schüler und liebe Eltern, Rauen, 05.09.2016 das kommende Schuljahr wird ein recht interessantes und aufregendes Jahr werden. Aus diesem Grund möchte ich mit dem Zitat: Der Traum

Mehr

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2013/14

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2013/14 Anna-Schmidt-Schule Frankfurt am Main Staatlich anerkannte Privatschule in freier Trägerschaft Schulträger: Schulverein Anna Schmidt e.v. UNESCO-Projektschule Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018 Schuljahr 2017/2018-1. Halbjahr August 2017 Mo 31.07.17 9 Uhr 1.DB Di 01.08.17 10 Uhr Schulinterne Lehrerfortbildung im Paläon 03.08.17 - Beginn des Schuljahres 17/18 Sa 05.08.17 10 Uhr Gottesdienste zur

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Donnerstag, 20. November 2014

Donnerstag, 20. November 2014 Donnerstag, 20. November 2014 Gedenktag des heiligen Bernward Wechselgebet zum Dank für Bischof Bernward 20.11. Hl. Bernward Liturgische Gestaltungshilfen 20. November 2014: Hl. Bernward (Nr. 4) WECHSELGEBET

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian Datum Samstag 17 Uhr Sonntag 10 Uhr Sonntag 18:30 Uhr 3. Sonntag der Osterzeit 29./30. April 4. Sonntag der Osterzeit 6./7. Mai Erstkommunion 13./14. Mai SONNTAG 2 MESSEN! Larissa Tobias Owusu, Josephine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernen an Stationen

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Termine zum Schuljahr 2017/2018

Termine zum Schuljahr 2017/2018 Termine zum Schuljahr 2017/2018 Mo., 28. Aug. 2017 8:00-9:00 Uhr Schriftliche Nachprüfung Mo., 28. Aug. 2017 9:00-13:00 Uhr 1. Lehrerkonferenz Di., 29. Aug. 2017 9:00-11:00 Uhr Mündliche Nachprüfungen

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Kreuzweg-Andacht. Einstieg: 4. Firmstunde: Montag, 18. März 2013/18:30 20:00 Uhr Kreuzweg-Andacht Vorbereitungen: Kreuz, Strick, Dornenkrone, Steine, Hammer und Nägel, Kerze, färbige Tücher: olivgrünes, lila, grau, rot und schwarz;

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN

RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG EINBLICK IN DIE DIE FIRMSTUNDEN UND DIE FEIER VON OSTERN RÜCKBLICK AUF DAS 11. DEKANATSMINISTRANTENFEST IN OBERDRAUBURG 5 Ministranten und Ministrantinnen aus Steinfeld haben sich mit Frau Sabine Filzmaier und Frau Weber am Samstag, dem 9. April auf den Weg

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Unser Projekt Du wohnst hier und ich wohne da mein Weg zum Kindergarten geht so

Unser Projekt Du wohnst hier und ich wohne da mein Weg zum Kindergarten geht so Unser Projekt Früh übt sich wer ein guter Klimaschützer werden will. Mit der Aktion Klimaschützer unterwegs nahmen wir als Kindertagesstätte mit unseren zukünftigen Schulkindern an dem Projekt des Klima

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.. Sek. II 8.00-12.00 Uhr Studienberatung frei Sek. II 8.00-13.00 Uhr Studien- durch Frau Bondzio von der Uni PB Tag der Deutschen Schulpflegschaftssitzung und Berufsberatung durch Herrn

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Happy Wege zum Glück

Happy Wege zum Glück Bericht zur PROJEKTWOCHE der LEA Produktionsschule Happy Wege zum Glück Durchführungszeitraum: 21.11.2016-25.11.2016 Konzeption und Durchführung: LEA-Team Unterstützung: Land Tirol, Stadtgemeinden Kufstein

Mehr

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2015 / 2016. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Ostern. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Ostern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernen an Stationen: Ostern Bestellnummer:

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR, Kódszám:. HÖRVERSTEHEN Hören Sie sich das Interview mit Joachim Gauck, dem Beauftragten für Stasiunterlagen nach der Wende an. Vervollständigen Sie die Sätze, indem Sie die jeweils passende Satzfortsetzung

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Fredi Lesewurm. Technitzer Schülerzeitung. Ausgabe vom

Fredi Lesewurm. Technitzer Schülerzeitung. Ausgabe vom Fredi Lesewurm Technitzer Schülerzeitung Ausgabe vom 17.06.2016 INHALT Unsere Olympiade 2016 3 Feldhasen hoppelten in den Bergen 5 Menschen und Hobbys 7 Natur und Naturschutz 8 Eine kühle Erfrischung 10

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr