Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich"

Transkript

1 Länge: 4 km Start: Steigung: + 28 m / - 24 m Ziel: Dauer: 3 Stunden Unsere leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen beginnt am Parkplatz Oderteich und führt uns über die Staumauer entgegen dem Uhrzeigersinn um den Stausee. Entlang unseres Weges gibt es viel Interessantes zu sehen. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Überblick Nationalpark-Wanderung rund um den Oderteich Um den Oderteich Wir wandern zunächst am Ostufer entlang eines sehr alten Waldes. Er wurde schon lange vor Gründung des Nationalparks nicht mehr bewirtschaftet. Hier stehen einige der ältesten Fichten des Nationalparks Harz mit einem Alter von teilweise über 300 Jahren. So interessant und strukturreich wie der Fichtenwald hier aussieht, wird er in den Hochlagen des Nationalparks einmal auf großer Fläche aussehen. Im weiteren Verlauf unseres Weges kommen wir in ein Gebiet, in dem die Bäume nach und nach absterben. Der Grund dafür ist Stauwasser, durch das sich langsam ein mooriger Bereich entwickelt, in dem nur wenige Pflanzen wachsen können. Diese Spezialisten sind an den Moorstandort gut angepasst. Hier sind viele Moose zu finden, ebenso wie der Rundblättrige Sonnentau. Da ein normaler Pfad das sensible Biotop beschädigen würde, führt der Weg über einen Bohlensteg. Tourbeschreibung Die abwechslungsreiche Wanderung führt durch einen sehr ursprünglichen Teil des Nationalparks Harz. Am Oderteich umarmen sich Nationalpark Harz und UNESCO-Welterbe "Oberharzer Wasserwirtschaft". Der Oderteich wurde zwischen 1715 und 1722 errichtet. Zusammen mit dem Rehberger Graben versorgte er einst die Sankt Andreasberger Bergwerke mit Wasser, so dass auch bei Trockenheit immer genug Aufschlagwasser für den Betrieb der so genannten Künste zur Verfügung stand. Heute gehört der Oderteich zum UNESCO-Welterbe "Oberharzer Wasserwirtschaft". Noch immer wird sein Wasser zur Stromerzeugung für Sankt Andreasberg genutzt. Neben dem Rundwanderweg bietet sich hier auch die Möglichkeit, in den ausgewiesenen Bereichen am Ost- und Westufer zu baden. Im Lauf der Zeit hat sich am Ufer des Oderteichs eine schützenswerte Flora und Fauna eingestellt. Für Vögel wie zum Beispiel die Gebirgsstelze ist es ein wichtiger Lebensraum, auch der Flussuferläufer ist hier manchmal anzutreffen. Wir bitten Sie deshalb, die Hinweisschilder zu beachten und die Wege nicht zu verlassen. Der weitere Weg führt uns etwas abseits des Ufers durch einen von Fichten dominierten Waldbereich. Hier stehen in Wegnähe einige Zäune, in denen Baumarten wie Birke, Eberesche und Buche gepflanzt wurden. Ziel dieser Pflanzung ist es, die vorherrschenden Fichten durch Laubbäume zu ergänzen. So kann sich die Natur zu einem Mischwald weiterentwickeln. Die Zäune schützen die jungen Laubbäume vor Wild, für das die frischen Triebe ein besonderer Leckerbissen sind. Am Nordufer angekommen, überqueren wir den Zufluss der Oder zum Stausee. Die Oder entspringt östlich von Oderbrück in einem moorigen Bereich. Dort wird das Wasser wie von einem Schwamm gespeichert und nur langsam abgegeben. Im Lauf der Zeit hat sich die Oder ihren Weg durch das Odertal gebahnt, das sich unterhalb der Staumauer fortsetzt. Nach einem weiteren kurzen Wegstück biegt unser Rundweg nach Süden ab und folgt dem Bach Sonnenkappe, der auf seinem Weg in den Stausee mäandriert. Es lohnt sich, einen Augenblick auf den hier aufgestellten Bänken zu verweilen und die Aussicht auf das gegenüberliegende Ufer zu 1

2 genießen. In den Randbereichen des Waldes sehen Sie viele junge Laubbäume. In diesen lichteren Bereichen können vor allem Eberesche, Birke und einige Weidenarten gut wachsen. Position Im weiteren Verlauf des Westufers wurden alte Entwässerungsgräben durch kleine Sperrwerke verschlossen. So wird der künstliche Wasserabfluss gebremst und es stellt sich langsam die für diesen Standort typische Vegetation wieder ein Bäume sterben ab, Moose und an Stauwasser angepasste Pflanzen siedeln sich an. Nationalparkhaus Sankt Andreasberg Tel / , Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus, Tel / , N ', E ' Kontakt und Infos Nach einem kurzen Wegstück auf dem Waldweg biegen wir wieder links Richtung Ufer ab. Hier lädt ein Rastplatz zu einer Stärkung ein. Ab hier befinden wir uns wieder im Badebereich. Nach wenigen hundert Metern endet unser Rundweg an der Staumauer. Quelle: Nationalpark Harz Urheber: Harzklub e. V. Oderteich Schwierigkeit Sie stellt keine besonderen Anforderungen. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. Beschilderung des Nationalparks Harz mit Harzklub-Symbolen Anfahrt Startpunkt: - UTM: 32 U oder mit dem Bus: Bushaltestelle "Oderteich" an der B 242 (KVG Linie 850 Sankt Andreasberg - Braunlage). 2

3 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Ziele in direkter Nähe der Tour auf der Karte dargestellt. Gastronomie 1 Rehberger Grabenhaus Sankt Andreasberg Detailkarte: 1 Kulturelles 2 Bergwerksmuseum Grube Samson Am Samson 2, St. Andreasberg Telefon: Detailkarte: 2 Sehenswertes 3 Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus Torfhaus 8, Torfhaus Telefon: Detailkarte: 3 4 Nationalparkhaus Sankt Andreasberg Erzwäsche 1, Sankt Andreasberg Telefon: Detailkarte: 2 Unterkünfte 5 JH Torfhaus Nr. 3, Torfhaus Telefon: Detailkarte: 3 3

4 Detailkarte 1 - Sankt Andreasberg Detailkarte 2 - St. Andreasberg Detailkarte 3 - Torfhaus 4

5 Länge: 4 km Start: Steigung: + 28 m / - 24 m Ziel: Dauer: 3 Stunden Karte: LGLN 5

6 Länge: 4 km Start: Steigung: + 28 m / - 24 m Ziel: Dauer: 3 Stunden 6

DWT DO 32 Oberharzer Wasserregal - Weltkulturerbe - Der Dammgraben als Lebensader des Oberharzer Bergbaus

DWT DO 32 Oberharzer Wasserregal - Weltkulturerbe - Der Dammgraben als Lebensader des Oberharzer Bergbaus Länge: 27 km Start: Steigung: + 392 m / - 619 m Dauer: 8 Stunden Torfhaus - Parkplatz westl. Jugendherberge an der L 504 in Richtung Altenau Ziel: Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag

Mehr

Der Harzer Hexenstieg

Der Harzer Hexenstieg Länge: Start: Osterode Steigung: + 1650 m / - 1654 m 99.00 Verlauf: Osterode, Altenau, Brocken, Thale Dauer: Ziel: Thale 5-6 Tage Überblick Urheber: im Harz Den Harz überqueren durch zwei Bundesländer

Mehr

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege

Nationalpark Harz - Wanderung zum Luchsgehege Länge: 8 km Steigung: + 370 m / - 370 m Dauer: Start: Bad Harzburg, Haus der Natur Ziel: Bad Harzburg ca. 4 Stunden Überblick Rabenklippe erreichen wir nach ca. zwei Kilometern. Nationalpark-Wanderung

Mehr

Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide Länge: Start: Steigung: + 172 m / - 160 m ca. 9.5 km, ohne Stichweg zum Schießplatz Verlauf: Ellerndorf, Wacholderheide, Ellerndorf Dauer: Ziel: ca. 3,5 Stunden Überblick in und um Suderburg Entdecken

Mehr

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann

Wanderung Wildemann - Lautenthal - Wildemann Wanderung - Lautenthal - Länge: 18.00 Steigung: + 606 m / - 597 m Start: Verlauf: Felbingerplatz, Sandersloch, Adlersberg Ziel: Überblick Harzklub e.v. Wanderung Ausstattung, sehenswert. Keller: alter

Mehr

HK Harzüberquerung auf dem Kaiserweg

HK Harzüberquerung auf dem Kaiserweg Länge: 43 km Start: Großparkplatz Bad Harzburg - Bustransfer zum Start Steigung: + 962 m / - 982 m Ziel: Bad Harzburg - Haus der Natur Dauer: ca. 10 Stunden Überblick Harzklub-Wanderung (Harzüberquerung)

Mehr

HK Harzüberquerung auf dem Kaiserweg

HK Harzüberquerung auf dem Kaiserweg Länge: 43 km Start: Großparkplatz Bad Harzburg - Bustransfer zum Start Steigung: + 962 m / - 982 m Ziel: Bad Harzburg - Haus der Natur Dauer: ca. 10 Stunden Überblick Harzklub-Wanderung (Harzüberquerung)

Mehr

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen Länge: 16 km Start: - Ecke Lutterstraße/Am Heilbek Steigung: + 602 m / - 609 m Ziel: Dauer: ca. 7 Stunden Überblick Harzklub-Wanderung zum DWT 2014 Tourbeschreibung Über Knollenkreuz - Bremketal - zum

Mehr

Rennrad Rundtour: Große Westharzrunde

Rennrad Rundtour: Große Westharzrunde Länge: 164,49 km Steigung: + 6289 m / - 6289 m Dauer: 6:45-11:00 h Überblick Sehr Anspruchsvolle Runde über den Oberharz bis in den westlichen Südharz mit vielen Anstiegen, die sonst nur Harzkenner fahren.

Mehr

DWT DO Millionen Jahre Erdgeschichte des Harzes

DWT DO Millionen Jahre Erdgeschichte des Harzes Länge: 3 km Start: Steigung: + 51 m / - 58 m Ziel: Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin

Mehr

DWT DI 10 Weltkultur in der Freien Bergstadt Lautenthal

DWT DI 10 Weltkultur in der Freien Bergstadt Lautenthal Länge: 9 km Steigung: + 210 m / - 193 m Dauer: Start: Lautenthal - Tourist Info Ziel: Lautenthal ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten

Mehr

Melle-Mitte 3-Türme-Weg

Melle-Mitte 3-Türme-Weg Länge: 11,14 km Dauer: 3-4 Stunden Start: Parkplatz Friedenshöhe im Ortsteil Buer. Der Weg verläuft allerdings wenige Meter oberhalb des Westtores im Wildpark, so dass auch von dort ein Einstieg möglich

Mehr

Rennrad Rundtour: Die große Harz-Runde

Rennrad Rundtour: Die große Harz-Runde Länge: 199,02 km Steigung: + 6796 m / - 6796 m Dauer: 8.00-13.00 h Überblick Sehr Anspruchsvolle Runde über den Oberharz bis in den Ostharz mit vielen Anstiegen, die sonst nur Harzkenner fahren. (C) Günther

Mehr

DWT SO 07 Weltkultur pur - Rundgang um die Altstadt und die Wallanlagen

DWT SO 07 Weltkultur pur - Rundgang um die Altstadt und die Wallanlagen Länge: 12 km Start: Goslar Bahnhof (Ausgang Stadt) Steigung: + 233 m / - 239 m Ziel: Goslar Altstadt Dauer: ca. 6 Stunden mit Einkehr Überblick Osten Magdeburg (90 km), im Südosten Nordhausen (50 km) und

Mehr

Hohe Tafel / Sieben Berge

Hohe Tafel / Sieben Berge Länge: Start: Steigung: + 534 m / - 365 m 12,58 km Verlauf: Hohe Tafel Binnewiesturm Dauer: Ziel: ca 3,5 Stunden Hörzenhütte Überblick ins Leinetal schauen kann. Rundwanderung Brüggen-KirschwegWaldrand-hörzenhütte-Tafelbergturm-Rennstieg-Heinumer-Sp

Mehr

Roswithaweg (XR) im Leinebergland

Roswithaweg (XR) im Leinebergland Länge: 184,88 km Start: Nienburg Steigung: + 5910 m / - 5746 m Ziel: Bad Gandersheim Tourbeschreibung Überblick Pilgern von Nienburg nach Bad Gandersheim Fernwanderweg Roswithaweg Der Wanderweg führt die

Mehr

Deister-Panorama-Wanderweg

Deister-Panorama-Wanderweg Länge: 69,89 km Steigung: + 1348 m / - 1336 m Start: Verlauf: Feggendorf, Altenhagen, Nienstedt, Bad Münder, Springe, Völksen, Bredenbeck, Wennigsen, Egestorf, Barsinghausen Ziel: Überblick Rundwanderweg

Mehr

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze)

2 Regionalschleife Nr. 2 Müden (Örtze) Länge: 37,29 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Poitzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Hausselberg Ziel: Müden (Örtze) Überblick Die Rundtour 2 führt Sie zu den schönsten Heideflächen des Naturparks Südheide.

Mehr

Kansteinweg Hannover - Alfeld (Leine)

Kansteinweg Hannover - Alfeld (Leine) Länge: Start: Hannover-Badenstzedt Steigung: + 2348 m / - 2355 m 82,91 km Verlauf: Springe-Lauenstein-Duingen- Dauer: Ziel: 4 bis 5 Tage Tourbeschreibung Wanderung von Hannover nach auf dem Kansteinweg

Mehr

Rennstieg - Hildesheim - Hohe Schanze bei Winzenburg

Rennstieg - Hildesheim - Hohe Schanze bei Winzenburg Länge: 37,49 km Steigung: + 1101 m / - 1137 m Start: Hildesheim-Domhof Verlauf: Hildesheimer Dom- Eberholzen 18 km; Eberholzen Wernershöhe 6 km; Wernershöhe, Hohe Schanze 12, 5 km Ziel: Wanderparkplatz

Mehr

Lüneburger Heide-Radweg

Lüneburger Heide-Radweg Länge: Start: Steigung: + 414 m / - 429 m 105.00 Verlauf: Soltau, Schneverdingen, Döhle Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Position Radtour in der Lüneburger Heide. N 52 59.43056', E 010 04.86564' Kontakt und

Mehr

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal

Natura 2000 Trail - Rund um s Hachetal Länge: 45,00 km Steigung: + 170 m / - 195 m Dauer: Start: Verlauf: Hoope, Rehrßen, Halbetzen, Wisloh, Jardinghausen, 1 Tag Neubruchhausen, Henstedt, Groß Bramstedt Ziel: Überblick Eine Radwanderung durch

Mehr

Ith-Hils-Weg Delligsen-Grünenplan

Ith-Hils-Weg Delligsen-Grünenplan Länge: Start: Grünenplan, Obere Hilsstraße, Infotafel, Wanderparkplatz Steigung: + 748 m / - 789 m 13,10 km Verlauf: Grünenplan, Kaierde, Delligsen, Freibad Delligsen Dauer: Ziel: Delligsen, Freibad, Infotafel,

Mehr

DWT DO 11 Wandern auf dem Höhenweg

DWT DO 11 Wandern auf dem Höhenweg DWT 2014 - DO 11 auf dem Höhenweg Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren.

Mehr

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg

Alfeld (L.) Göttingen auf dem LHRadweg Länge: Alfeld (L. bis Freden 10 km, Kreiensen 20 Start: Alfleld (Leine) Bahnhof km,northeim 45 km Verlauf: Freden (Leine), Kreiensen, Northeim, Göttingen Ziel: Kann selbst gewählt werden > Rückfahrt mit

Mehr

"Steinhuder Meer" Rundweg

Steinhuder Meer Rundweg "r Meer" Rundweg Länge: Start: Steigung: + 158 m / - 158 m 29,76 km Verlauf: Mardorf, Winzlar, Hagenburg Dauer: Ziel: 2 Stunden begann. Am nördlichen Ufer ist die Landschaft gekennzeichnet durch Moränenwälle,

Mehr

Melle-Mitte "Meller Rundweg"

Melle-Mitte Meller Rundweg Länge: 19,84 km Start: empfpohlen Grönenberpark Melle-Mitte Dauer: 5 Stunden (ohne Pausen) Ziel: Grönenbergpark (Rundweg) Überblick Aussichtsturm "Ottoshöhe". Ein Weg um Melle, durch Feld. Wald und Flur.

Mehr

Sternrouten durch das Harlingerland - Landkreise Wittmund, Aurich und Friesland

Sternrouten durch das Harlingerland - Landkreise Wittmund, Aurich und Friesland Länge: 47.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Verlauf: Ziel: Überblick Tour im Umkreis von tour900000463_8000_1.jpg Tourbeschreibung Die Fahrt beginnt in am Rathaus. Sie fahren links ab auf der er Hauptstraße

Mehr

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen

Melle-Mitte Streckenwanderung Melle - Bad Essen Länge: 17,53 km Dauer: 4,5 Stunden zus. Pausen und Einkehr Start: Melle-Mitte Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. (Grönenbergpark mit Landesturnschule und Heimathof) Verlauf: Diese Wanderung kann auch als 2-Tages-Wanderung

Mehr

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder Länge: 45,6 km Steigung: + 25 m / - 33 m Start: Verlauf: St.-Gallus-Kirche, St.-Veit-Denkmal, Ochtum-Sperrwerk, Aussichtsturm, "Flieger-Horst-Museum", Luxus-Werften, Schwarzer Leuchtturm, Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Europaweg ( E 11) X im Leinebergland

Europaweg ( E 11) X im Leinebergland Länge: 43,23 km Steigung: + 2299 m / - 2528 m Start: Paßstraße Ith B 240 Gronau (L.) -Eschershausen Verlauf: Alfeld (Leine), Klump/Schildhorst Ziel: Bad Gandersheim in die Mittelgebirge: zunächst über

Mehr

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.)

Freden (L.) -Bad Gandersheim -Skulpturenweg- Freden (L.) Länge: 32,56 km Steigung: + 959 m / - 959 m Start: Verlauf: Leintal, Beulshausen, Greene, Kreiensen; Orxhausen, Bad Gandersheim Ziel: Überblick Bhf Freden - Erzhausen-Greene-Kreiensen-Bad Gandersheim-Altgandersheim-Ohlenrode-Wetteborn-Schildho

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,9 km 264 m 264 m 2:30-3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Weite und Wasser zwischen Worpswede und Osterholz-Scharmbeck

Weite und Wasser zwischen Worpswede und Osterholz-Scharmbeck Länge: 23,04 km Start: Dauer: 1,5 Stunden (+Stopps und Einkehr) Verlauf: Breites Wasser, Beekbrücke, Hammeniederung, Osterholz-Scharmbeck, Melchershütte, Waakhausen Ziel: Überblick Dieser Tourenvorschlag

Mehr

Radwandern auf Deichen, durch Marsch und Bruch

Radwandern auf Deichen, durch Marsch und Bruch Überblick Die Tour führt Sie durch Wiesen, Äcker, Marsch sowie hinter Sudweyhe durch die typische Heckenlandschaft. tour900000545_8000_1.jpg Tourbeschreibung Start ist der Parkplatz am Bahnhof auf der

Mehr

Rundwanderweg Nr. 3 Schuld-Sierscheid-Harscheid-Schuld

Rundwanderweg Nr. 3 Schuld-Sierscheid-Harscheid-Schuld Rundwanderweg Nr. 3 Schuld-Sierscheid-Harscheid-Schuld 10,3 km 3:07 Std. 275 m 274 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE /

Mehr

Tour 1 - Herzberg am Harz

Tour 1 - Herzberg am Harz Überblick Tour auf wenig befahrenen Straßen oder Feldwegen durch den Harz tour900000254_8000_1.jpg Tourbeschreibung Beginnend am Juessee, größter Erdfallsee der Region, fährt man unterhalb von Schloß Herzberg

Mehr

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m

Storchenroute. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Überblick. Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim. Steigung: m / m Länge: 46,33 km Steigung: + 132 m / - 124 m Start: Petershagen Verlauf: Großenheerse, Buchholz, Schlüsselburg, Windheim Ziel: Petershagen Tourbeschreibung Auf der Petershagen erleben Sie nicht nur viele

Mehr

Wildfrauenloch-Rundweg

Wildfrauenloch-Rundweg Wanderungen rund um Wildfrauenloch-Rundweg Länge: ca. 10,5 km Höhendifferenz: 300 Meter Dauer: 2,5 Stunden Schwierigkeit: Kondition: Technik: Startpunkt der Tour: Dorfmitte von am Wadenauer Hof (Parkplatz).

Mehr

Touren Mosel. Baybachklamm. Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca.

Touren Mosel. Baybachklamm.  Einleitung: Tourenbeschreibung: Kurzbeschreibung: Länge: ca. 11,5 Km, Zeit: ca. Einleitung: Es ist das erste Mal, dass wir von unserem Konzept Wandern ohne Auto abgewichen sind. Warum? Es war wohl das Wissen, dass der enge Teilabschnitt der Klamm mit zu den schönsten Wanderungen gehört,

Mehr

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos

Dino-Tour. Fahrrad-Touren. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Kartenmaterial. Position. Kontakt und Infos Länge: 26,95 km Steigung: + 0 m / - 0 m Verlauf:, Winzlar, Bad, Loccum, Münchehagen Ziel: Spuren des Hannoverschen Königshauses, die Ökologische Schutzstation am Steinhuder Meer zeigt Ihnen in einer Ausstellung

Mehr

Kostenloses Wanderheft. Die schönste Wanderung. im Hohen Venn. Mit GPS-Daten zum Download & detaillierter Tourenbeschreibung

Kostenloses Wanderheft. Die schönste Wanderung. im Hohen Venn. Mit GPS-Daten zum Download & detaillierter Tourenbeschreibung Kostenloses Wanderheft Die schönste Wanderung im Hohen Venn Mit GPS-Daten zum Download & detaillierter Tourenbeschreibung Streifzüge durch das Hohe Venn Was ist das Hohe Venn? D as Hohe Venn im Osten Belgiens

Mehr

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken

08 Magische Orte im Naturpark Südheide entdecken Länge: 53,01 km Start: Bahnhof Eschede Verlauf: Eschede, Habighorst, Burghorn, Beedenbostel, Jarnsen, Bunkenburg, Wohlenrode, Eldingen, Bargfeld, Marwede, Endelholz, Scharnhorst Ziel: Bahnhof Eschede Tourbeschreibung

Mehr

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz

Schwarzes Gold in der Borgloher Schweiz Überblick TERRAtrail 14 durch den Naturpark TERRAvita es das Gebiet östlich der Autobahn in sich: Nicht umsonst spricht man von der "Borgloher Schweiz". Der Teuto geht hier nahtlos in das zentrale Osnabrücker

Mehr

Kleine Gaußtour Müden (Örtze)

Kleine Gaußtour Müden (Örtze) Länge: 36,87 km Start: Müden (Örtze) Verlauf: Gerdehaus, Hausselberg, Neu Lutterloh, Lutterloh, Weesen Ziel: Überblick Diese Fahrradtour führt Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft des Naturparks

Mehr

Busfahrplan. Bergstadtbus Sankt Andreasberg. Dienstag und Freitag. Am und Verkehr wie am Samstag mit Einschränkungen!

Busfahrplan. Bergstadtbus Sankt Andreasberg. Dienstag und Freitag. Am und Verkehr wie am Samstag mit Einschränkungen! Erstellt von der Tourist-Information Sankt Andreasberg, Am Kurpark 9, Telefon: 05582-80336. Die angegebenen Zeiten sind aus Fahrplänen der Regionalbus Braunschweig/Göttingen, der KVG Braunschweig und den

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Holland-Heide-Radweg (N-Netz 13)

Holland-Heide-Radweg (N-Netz 13) Überblick Hinweis: Dieser Radfernweg ist noch nicht fertig ausgeschildert und die Routenführung ist an einigen Stellen nicht anforderungsgerecht. Der Geest-Heide-Radweg verknüpft die Fehnlandschaft Ostfrieslands

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Sand, Salz und sonderbare Steine

Sand, Salz und sonderbare Steine Länge: 41.00 Verlauf: Bad Iburg, Bad Rothenfelde, Dissen Steigung: + 314 m / - 316 m Überblick TERRAtrail 15 durch den Naturpark TERRAvita tour900000773_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom großen Weserbogen

Mehr

Niedersächsische Spargelstrasse in 16 Etappen - Etappe 8

Niedersächsische Spargelstrasse in 16 Etappen - Etappe 8 Länge: Start: Lüneburg Steigung: + 295 m / - 254 m 60.00 Verlauf: Scharenbeck, Neetze, Bleckede, Walmsburg Dauer: Ziel: Hitzacker 1 Tag Überblick Entdecken Sie den Spargelradweg in 16 Etappen tour900000787_8000_1.jpg

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 10,0 km 373 m 373 m 3:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht)

Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) Von Seis zur Burgruine Hauenstein (leicht) by Anja - Mittwoch, Mai 04, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/seis-burgruine-hauenstein/ Die kurzweilige Wanderung führt vom Zentrum von Seis am Schlern zur

Mehr

Von Emden rund um das Große Meer

Von Emden rund um das Große Meer Länge: 34,28 km Steigung: + 15 m / - 15 m Start: Verlauf: Conrebbersweg, Harsweg, Hinte, Suurhusen, Loppersum, Wolthusen Ziel: Ostfrieslands mit Segelschule und idealem Wassersportgelände. Das Meerwart-Haus

Mehr

Mystische Pfade im Harz Tour 3 ( August 2015)

Mystische Pfade im Harz Tour 3 ( August 2015) Mystische Pfade im Harz Tour 3 (21.-24. August 2015) - Etappengeleitete Tour - 4 Etappen in 2 Tagen - Tour Wolfswarte - Von Kräutern und Wölfen am Bruchberg - (Etappe 1 Tag 1) Wo einst im Harz die Wölfe

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN Zwischen Wildnis und Kultur Faszination Hördter Rheinaue Die Rheinauenwälder stehen schon seit vielen Jahrhunderten im Spannungsfeld zwischen Wildnis und Kulturtätigkeit

Mehr

Rund um Stahl und Kohle

Rund um Stahl und Kohle Überblick TERRAtrail 13 durch den Naturpark TERRAvita tour900000771_8000_1.jpg Tourbeschreibung Vom großen Weserbogen an der Porta Westfalica über Osnabrück bis zum Hahnenmoor im Artland und von Bielefeld

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Schleuse Uelzen 1 und der Elbe-Seitenkanal

Schleuse Uelzen 1 und der Elbe-Seitenkanal Länge: 28.00 Verlauf: Bad Bodenteich, Stadensen, Wrestedt Steigung: + 85 m / - 78 m Überblick Rundtour zu der 185 m langen Schleuse in der Mitte des Elbeseitenkanals. tour900000215_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Gar schaurig ist`s, übers Moor zu gehen

Gar schaurig ist`s, übers Moor zu gehen Länge: 34.00 Verlauf: Gilmerdingen, Schneverdingen, Schröers-Hof Steigung: + 169 m / - 180 m Überblick Radwandern in der Heideregion tour900000907_8000_1.jpg Tourbeschreibung Das mehr als tausend Jahre

Mehr

Rund um den Jadebusen II

Rund um den Jadebusen II Länge: 60.00 Steigung: + 55 m / - 51 m Start: Verlauf: Wilhelmshaven Ziel: tour900000523_8000_1.jpg Tourbeschreibung Streckenbeschaffenheit: betonierte und asphaltierte Radwege. Am Wegesrand: Holländermühle

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 15,0 km 468 m 468 m 3:45-7:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland

Halb und halb - zwischen Gebirge und Tiefland Überblick TERRAtrail 9 durch den Naturpark TERRAvita tour900000767_8000_1.jpg Hälfte noch ein paar flache Anstiege. Wer möchte, kann diese Tour auch in der Mitte abkürzen: Die bekannte "Hase-Ems-Tour"

Mehr

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Station 1 Tal der Stekendammsau Von der das Tal querenden "Drei-Kronen-Brücke", über die die Fördestraße nach Schilksee führt, hat man einen weiten Blick. Die

Mehr

Rundwanderweg Nr. 7 Schuld-Insul-Schuld

Rundwanderweg Nr. 7 Schuld-Insul-Schuld 7 km 2:00 Std. 112 m 111 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

DWT MO 07 Zwerge und Berggeister

DWT MO 07 Zwerge und Berggeister Länge: 8 km Steigung: + 468 m / - 468 m Dauer: Start: Lautenthal : Tourist- Info Ziel: Lautenthal 6 Stunden mit Einkehr Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer

Mehr

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau

Route: Tramuntana-Santa Eugenia 59 Stand Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Santa Eugenia - auf dem Puig de Son Segui zur Einsiedelei de la Pau Wanderung Rundwanderweg Der Anfang dieser kleinen bequemen Tour ist wie der einfache Aufstieg zur Einsiedelei (Inselmitte- Santa Eugenia

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Duderstadt. Eichsfeld-Wanderweg

Duderstadt. Eichsfeld-Wanderweg Länge: Start: Steigung: + 2036 m / - 2051 m 103,34 km Verlauf: Nesselröden, Seeburg, Gieboldehausen, Rhumspringe Dauer: Ziel: 3-4 Tage Schloss Gieboldehausen Tourbeschreibung Der nach der Grenzöffnung

Mehr

Butenpad - Im Zeichen des Bullen...

Butenpad - Im Zeichen des Bullen... Länge: 14,40 km Start: Dauer: ca. 1 Stunde (+Besichtigungszeiten) Verlauf: Gut Sandbeck, Tiergarten Ludwigslust, Hafen, Allwetterbad, Museumsanlage, Kulturzentrum Kleinbahnhof, Wasserturm, Mühle von Rönn,

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

GEOCACHING AUF BRILONER ART

GEOCACHING AUF BRILONER ART GEOCACHING AUF BRILONER ART Geocaching-Wanderung Wald- und Wiesentour Startpunkt: Parkplatz am Sportplatz Petersborn Länge: ca. 3,5 km Dauer: ca. 1 ½ Stunden Verlauf: Rundweg, barrierefreie Wanderwege

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT TRABEN TRARBACH

WANDERTIPP FORSTAMT TRABEN TRARBACH WANDERTIPP FORSTAMT TRABEN TRARBACH Dem Himmel entgegen - Von der Mosel bis zum Haardtkopf auf dem Hunsrück Längere sehr abwechslungsreiche Waldwanderung, mit fantastischen Aussichtspunkten. Sie beginnt

Mehr

WANDERN Seite 1/6 Zum Prebischtor und durch die Edmundklamm

WANDERN Seite 1/6 Zum Prebischtor und durch die Edmundklamm WANDERN Seite 1/6 TOURDATEN Ort: Hřensko Land: DE Distanz: 17 km Höhenmeter: 459 Hm Dauer: 5 h 16 min TOURBESCHREIBUNG Eine Tour, die in die Böhmische Schweiz und hinauf zum Prebischtor der größten Sandsteinbrücke

Mehr

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1. Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro

Herkunft:  Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1. Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro Diese reizvolle und abwechslungsreiche Wanderung führt von der Pagasitischen Küste hinauf nach Argalasti, teilweise auf einem mit Kopfsteinpflaster

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

WIENERWALD MUSEUM WANDERN! WIENERWALD MUSEUM WANDERN! 1 Eichgrabner Höhenwanderweg Liebe Wanderin, lieber Wanderer, liebe wandernde Familien und Freunde! Die Länge des Eichgrabner Höhenwanderweges samt seiner 12 Zubringerwege beträgt

Mehr

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 16,5 km 275 m Dauer 280 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 11,3 km 290 m 360 m 4:30-5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH

Mehr

Tour de MÖÖÖH. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Tour de MÖÖÖH. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Länge: ca.69km Steigung: + 127 m / - 113 m Start: Verlauf: Reiningen, Kreutzen, Faßberg, Schmarbeck, Oberohe, Siedenholz, Lutterloh, Weesen, Hermannsburg, Müden/Örtze, Backebergsmühle, Bonstorf, Hetendorf

Mehr

Windesheimer Baum des Jahres Weg

Windesheimer Baum des Jahres Weg Windesheimer Baum des Jahres Weg Streckenverlauf: Die 2,6 Kilometer lange Strecke startet am Wanderparkplatz von Windesheim. Dort führt der Weg zunächst alleenartig auf angenehmen weichem Waldboden am

Mehr

Herxheim am Berg - Felsenbergweg

Herxheim am Berg - Felsenbergweg 6,4 km 1:35 Std. 90 m 90 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All rights

Mehr

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13 Parkplatz: Sportparkstraße N 50 33.193 E 08 32.004 Wer möchte, kann sich unweit des Parkplatzes vor der Wanderung noch stärken. einigen Metern

Mehr

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-pralongia/ Diese einfache Wanderung führt über die grünen Almwiesen der Pralongià, einem Plateau oberhalb von Corvara

Mehr

Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem "RadlTraum Süd")

Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem RadlTraum Süd) Ab Bachmair Weissach: Siebenhütten (Tour Nr. 30 aus dem "RadlTraum Süd") 1 / 6 2 / 6 3 / 6 4 / 6 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 11.2 km Schotterweg 6.1 km Weg 4.0 km Straße 2.3 km TOURDATEN MOUNTAINBIKE STRECKE

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Moorlehrpfad Arrisrieder Moos Kißlegg

Moorlehrpfad Arrisrieder Moos Kißlegg Moorlehrpfad Arrisrieder Moos Kißlegg Thema: Vermittlungsmethode: Länge/ Zeitbedarf: Führungen: Lage: Beginn: Ansprechpartner: Entstehung, Nutzung und Pflanzen des Moors Nummernpfad mit Begleitbroschüre

Mehr

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales.

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales. 3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales. Anfahrt: Aus Richtung Düsseldorf, Mönchengladbach oder Roermond über die A52 bis Abfahrt Schwalmtal. Nach der

Mehr

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5

MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5 MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 1 von 5 MISSION ZERO EMISSION - ALPENVEREIN GOES E... Seite 2 von 5 Mission Zero Emission - Alpenverein goes EXPO 2.Etappe: Innerratschings - Algund

Mehr

Tour der Romanik Mägdesprung-Selketal-Falkenstein-Meisdorf

Tour der Romanik Mägdesprung-Selketal-Falkenstein-Meisdorf Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 17,5 km 338 m Schwierigkeit 428 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße)

Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) Winterspaziergang an der Fuchskaute, ca. 4 km Länge, (Parkmöglichkeit an der Straße Restaurant Fuchskaute Parkmöglichkeit an der Straße) 1. Karte der Spazier-Strecke (Karte nach www.openstreetmap.org)

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26

K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10. Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20. K 03 Zum Haus der Geschichte 26 Inhalt 3 K 01 Rheinperlen zwischen Mülheim und Leverkusen 10 Auf der Spur von Industrie und Kultur K 02 Zum Kloster Knechtsteden und zu Lichters Oldiethek 20 Vorhergezeigte Ordensgründung und ein Motorrad

Mehr

Tour 2 - Herzberg am Harz

Tour 2 - Herzberg am Harz Länge: 32.00 Verlauf: Herzberg am Harz, Bartolfelde, Rhumequelle Steigung: + 368 m / - 451 m Überblick Tour auf teilweise asphaltierten Feldwegen zur Rhumequelle tour900000255_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

W a n d e r n i m H a r z

W a n d e r n i m H a r z Harzer-Hexen-Stieg Wandern ohne Gepäck - Individuelle Streckenwanderung 6 Etappen - 7 Übernachtungen - 100 km Übersicht über die Tour 1. Tag: Anreise in Osterode 2. Tag: Osterode - Polsterberg 16 km 3.

Mehr