*DE U *

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*DE U *"

Transkript

1 (19) *DE U * (10) DE U (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: (22) Anmeldetag: (47) Eintragungstag: (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt: (73) Name und Wohnsitz des Inhabers: Lukoschus, Gerd, Userin, DE; Wolf, Frank, Torgelow, DE (51) Int Cl.: A01K 63/00 ( ) (74) Name und Wohnsitz des Vertreters: Patentanwaltskanzlei Manfred Kietzmann, Berlin, DE Die folgenden Angaben sind den vom Anmelder eingereichten Unterlagen entnommen. (54) Bezeichnung: Aquarien oder Terrarien (57) Hauptanspruch: Aquarium oder Terrarium (7) mit einer im Aquarium bzw. Terrarium (7) angeordneten Kies- und/ oder Sandschicht (6) und mindestens aufweisend ein Bodenelement (4), das beabstandet vom Boden des Aquariums oder Terrariums (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bodenelement (4) als Träger für die Sand- und/oder Kiesschicht (6) dient, indem der Sand und/oder Kies fest mit dem jeweiligen Bodenelement (4) verbunden ist.

2 DE U Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Aquarium oder Terrarium und soll insbesondere dessen Reinigung erleichtern. [0002] Der Bodengrund von Aquarien- und Terrarien setzt sich in der Regel aus einem Pflanzensubstrat, einer Kies- und Sandschicht und oder einem Gemisch der genannten Komponenten zusammen. Das Problem besteht darin, dass das Pflanzensubstrat nach einer bestimmten Zeit ausgewechselt werden und dann die darauf befindliche Kies- und oder Sandschicht entfernt werden muss. Die Trennung dieser Schichten voneinander ist mit einem erheblichen Arbeitsaufwand verbunden. Ein weiterer Nachteil ist, dass während des Betriebes regelmäßig anfallende Verunreinigungen bestehend aus abgestorbenen Pflanzen- und nicht verbrauchten Futterresten sowie der durch die Tiere abgegebenen Exkremente beseitigt werden müssen. Dabei kommt es dazu, dass die eigentliche Oberschicht aus Kies und Sand oder deren Gemisch beim Absaugen beschädigt wird und die kleineren Teile der Schicht mit abgesaugt werden. Ein zusätzlicher Nachteil ist, dass lose Teile der Kies- und/oder Sandschicht die Absaugöffnung verstopfen. [0003] Der Stand der Technik bietet einige Anregungen, um Aquarien von Verschmutzungen zu reinigen. So wird in der DE A1 ein Bodenelement in Form einer Bodenplatte vorgeschlagen, die einen Abstand zum Boden des Aquariums aufweist. Verunreinigungen sollen in diesem Raum gesammelt und abgesaugt werden. Ähnlich arbeitet auch die Lösung nach DE U. Die DE A1 verbessert diese Lösungen dahingehend, dass das Bodenelement aus Einzelteilen zusammensetzbar sein soll, um eine Anpassung an die Aquariengröße zu gewährleisten. [0004] Selbst wenn mit diesen Lösungen die Filterung des Wassers verbessert wird, bleiben die o. g. Probleme mit den Kies- und Sandschichten bestehen. Ungeklärt ist auch, inwieweit eine Bepflanzung mit natürlichen Pflanzen realisiert werden kann. [0005] Aufgabe der Erfindung ist es, unter Beibehaltung der Möglichkeiten einer Bepflanzung des Aquariums/Terrariums und/oder der Verwendung von Sand und Kieselsteinen die Reinigung des Aquariums zu erleichtern. [0006] Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche. [0007] Bei einem Aquarium oder Terrarium mit einer im Aquarium bzw. Terrarium angeordneten Kiesund/oder Sandschicht und mindestens aufweisend ein Bodenelement, das beabstandet vom Boden des Aquariums angeordnet ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das mindestens eine Bodenelement als Träger für die Sand- und/oder Kiesschicht dient, indem der Sand und/oder Kies fest mit dem jeweiligen Bodenelement verbunden ist. [0008] Auf diese Weise ist eine Reinigung möglich, ohne dass Sand und/oder Kies verlorengeht. Im einfachsten Fall wird das mindestens eine Bodenelement herausgenommen und abgespült. Das mindestens eine Bodenelement kann aber auch abgesaugt werden. [0009] Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das oder die Bodenelemente auf einer bodenseitig in dem Aquarium oder Terrarium angeordneten Schicht aus Pflanzsubstrat aufliegend angeordnet sind und über Durchbrüche verfügen, durch die natürliche Pflanzen in das Pflanzsubstrat einsetzbar sind. Das bepflanzte Aquarium oder Terrarium kann so in seiner natürlichen Schönheit erhalten bleiben. [0010] Desweiteren lassen sich Bodenwellen des Pflanzsubstrats durch das oder die Bodenelement nachvollziehen, was aber voraussetzt, dass das Bodenelemente aus einem flexiblen Material besteht. [0011] Als flexibles Material für ein Bodenelement finden bevorzugt schaumstoff- und/oder silikonartige Materialien Verwendung. [0012] Der Sand und/oder Kies besteht aus natürlichen und/oder künstlichen Materialien. [0013] Es versteht sich, dass sowohl die Materialien für das Bodenelement als auch die für den Sand/Kies keine Schadstoffe enthalten, die die Pflanzen und Tiere im Aquarium oder Terrarium schädigen können. Ebenso müssen diese Materialien wasserneutral sein. [0014] Bodenelemente werden bevorzugt in den Normgrößen von Aquarien oder Terrarien hergestellt und vertrieben. Natürlich sollte es auch möglich sein, ein entsprechendes Bodenmaterial von der Rolle zu kaufen und dann als Bodenelement oder Bodenelemente zuzuschneiden. [0015] Ebenso sieht eine weitere Ausgestaltung vor, dass das Bodenelement aus Abschnitten zusammensetzbar ist. Diese Abschnitte können sich einfach überlappen oder werden direkt miteinander durch entsprechende Verbindungsmittel z. B. Klettverschlüsse verbunden. [0016] Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass das mindestens eine Bodenelement über Anschlüsse für mindestens ein Belüftungselement und/oder eine Absaugleitung verfügt, die in Richtung Innenraum 2/6

3 des Aquariums/Terrariums geöffnet und bodenseitig bevorzugt für eine Steckverbindung mit einem weiterführenden Schlauch ausgebildet sind. Beim Einrichten des Aquariums oder Terrariums lassen sich so Zu- und/oder Ableitungen bei der Montage des Bodenelementes gleich mit verlegen und sind nicht sichtbar unter dem oder den Bodenelementen angeordnet. [0017] Mit dem Einsatz eines oder mehrerer Bodenelemente lassen sich in vorteilhafter Weise auch Beleuchtungsaufgaben lösen. So sieht eine weitere Ausgestaltung vor, dass das oder die Bodenelemente über Leuchtelemente verfügen, die in das Aquarium/Terrarium strahlen und/oder Licht in das jeweilige Bodenelement abgeben, wobei das abgestrahlte Licht ein- oder mehrfarbig sein kann. [0018] Die Erfindung soll anhand der Zeichnung erläutert werden. [0019] Fig. 1 zeigt ein Aquarium mit einem mobilen Bodenelement mit integrierten Materialien. [0020] Dargestellt ist der Schnitt eines Aquariums 7 mit der üblichen Ausstattung. Die untere Bodenschicht 3 besteht aus einem Pflanzensubtrat. Auf diesem wird das mobile Bodenelement 4 mit dem integrierten Kies 6 und/oder Sand 6 aufgelegt. Die Aquarienpflanze 1 erhält eine der vorgesehenen oder ausschneidbaren Öffnungen zum Einwachsen in die Bodenschicht 3 aus Pflanzsubstrat. Wird kein Substratboden verwendet, werden Pflanzennachbildungen 8 und/oder ähnliche künstliche Ausführungen durch eine der vorgesehenen oder ausschneidbaren Öffnungen gesteckt bzw. arretiert. In oder auf das Bodenelement 4 können ein oder mehrere Lüftungselemente mit Anschluss- 2 und/oder Absaugleitungen 9 angeordnet werden. Wird keine durchgängige Substratschicht aus einem Pflanzensubstrat genutzt, besteht die Möglichkeit die natürliche Pflanze mit Substrat in örtlich vorgesehenen Behältnissen 5 zu versorgen. Eine oder mehrere Lichtquellen 10 können ebenso in dem Bodenelement 4 integriert werden. Bezugszeichenliste 1 Natürliche Pflanze 2 Anschluss für Luftzuführung 3 Schicht aus Pflanzensubstrat 4 Bodenelement 5 Natürliche Pflanze mit Substratbehältnis 6 In und auf das Bodenelement integrierte Kies und oder Sandschicht 7 Aquarium- oder Terrarium 8 Künstliche Pflanze 9 Anschluss für Absaugleitung 10 Leuchtelemente DE U /6

4 ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG DE U Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen. Zitierte Patentliteratur - DE A1 [0003] - DE U [0003] - DE A1 [0003] 4/6

5 DE U Schutzansprüche 1. Aquarium oder Terrarium (7) mit einer im Aquarium bzw. Terrarium (7) angeordneten Kies- und/oder Sandschicht (6) und mindestens aufweisend ein Bodenelement (4), das beabstandet vom Boden des Aquariums oder Terrariums (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bodenelement (4) als Träger für die Sand- und/oder Kiesschicht (6) dient, indem der Sand und/oder Kies fest mit dem jeweiligen Bodenelement (4) verbunden ist. 2. Aquarium oder Terrarium (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (4) auf einer bodenseitig in dem Aquarium oder Terrarium angeordneten Schicht (3) aus Pflanzsubstrat aufliegend angeordnet ist und über Durchbrüche verfügt, durch die natürliche Pflanzen (1) in das Pflanzsubstrat einsetzbar sind. 9. Aquarium oder Terrarium (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Bodenelemente (4) über Einstecköffnungen für künstliche Pflanzen (8) oder für andere Ausstattungen verfügt. 10. Aquarium oder Terrarium (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle von Pflanzensubstrat eine Schicht aus einem anderen Material bodenseitig im Aquarium/Terrarium (7) angeordnet ist zur Gestaltung von Bodenunebenheiten. 11. Aquarium oder Terrarium (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus Pflanzsubstrat (3) aus einzelnen Substratbehältnissen (5) gebildet ist. Es folgt eine Seite Zeichnungen 3. Aquarium oder Terrarium (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bodenelement (4) aus einem flexiblen Material besteht. 4. Aquarium oder Terrarium (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bodenelement (4) aus einem schaumstoff- und/oder silikonartigen Material besteht. 5. Aquarium oder Terrarium (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sand oder Kies aus natürlichen und/oder künstlichen Materialien besteht. 6. Aquarium oder Terrarium (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bodenelement (4) der Normgröße von Aquarien oder Terrarien entspricht oder zuschneidbar ist. 7. Aquarium oder Terrarium (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bodenelement (4) über Anschlüsse (2, 9) für mindestens ein Belüftungselement und/oder eine Absaugleitung verfügt, die in Richtung Innenraum des Aquariums/Terrariums geöffnet sind und bodenseitig bevorzugt für eine Steckverbindung mit einem weiterführenden Schlauch ausgebildet sind. 8. Aquarium oder Terrarium (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Bodenelement (4) über Leuchtelemente (10) verfügt, die in das Aquarium/Terrarium (7) strahlen und/oder Licht in das oder die Bodenelemente (4) abgeben, wobei das abgestrahlte Licht einoder mehrfarbig ist. 5/6

6 DE U Anhängende Zeichnungen 6/6

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017106250U120171221* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 106 250.3 (22) Anmeldetag: 16.10.2017 (47) Eintragungstag: 15.11.2017 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202016002698U120160630* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2016 002 698.5 (22) Anmeldetag: 27.04.2016 (47) Eintragungstag: 23.05.2016 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202016104738U120161020* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2016 104 738.2 (22) Anmeldetag: 30.08.2016 (47) Eintragungstag: 09.09.2016 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202016006991U120170112* (10) DE 20 2016 006 991 U1 2017.01.12 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2016 006 991.9 (22) Anmeldetag: 07.11.2016 (47) Eintragungstag: 02.12.2016 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007047775A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 047 775.0 (22) Anmeldetag: 05.10.2007 (43) Offenlegungstag:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202018002574U120180920* (10) DE 20 2018 002 574 U1 2018.09.20 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2018 002 574.7 (22) Anmeldetag: 29.05.2018 (47) Eintragungstag: 10.08.2018 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102009009977A120100923* (10) DE 10 2009 009 977 A1 2010.09.23 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2009 009 977.8 (22) Anmeldetag: 23.02.2009 (43) Offenlegungstag: 23.09.2010 (71) Anmelder:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017100648U120170622* (10) DE 20 2017 100 648 U1 2017.06.22 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 100 648.4 (22) Anmeldetag: 08.02.2017 (47) Eintragungstag: 15.05.2017 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102016005739A120170105* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2016 005 739.4 (22) Anmeldetag: 10.05.2016 (43) Offenlegungstag: 05.01.2017 (71) Anmelder: Daimler AG, 70327 Stuttgart,

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015009266A120170119* (10) DE 10 2015 009 266 A1 2017.01.19 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 009 266.9 (22) Anmeldetag: 15.07.2015 (43) Offenlegungstag: 19.01.2017 (71) Anmelder:

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015110098A120161229* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 110 098.3 (22) Anmeldetag: 24.06.2015 (43) Offenlegungstag: 29.12.2016 (71) Anmelder: Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft,

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014216522A120160225* (10) DE 10 2014 216 522 A1 2016.02.25 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 216 522.9 (22) Anmeldetag: 20.08.2014 (43) Offenlegungstag: 25.02.2016 (71) Anmelder:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202016100527U120160421* (10) DE 20 2016 100 527 U1 2016.04.21 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2016 100 527.2 (22) Anmeldetag: 03.02.2016 (47) Eintragungstag: 10.03.2016 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202014102280U120140731* (10) DE 20 2014 102 280 U1 2014.07.31 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2014 102 280.5 (22) Anmeldetag: 15.05.2014 (47) Eintragungstag: 25.06.2014 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014015800A120160428* (10) DE 10 2014 015 800 A1 2016.04.28 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 015 800.4 (22) Anmeldetag: 24.10.2014 (43) Offenlegungstag: 28.04.2016 (71) Anmelder:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017106965U120180301* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 106 965.6 (22) Anmeldetag: 30.08.2017 (67) aus Patentanmeldung: EP 17 18 8617.9 (47) Eintragungstag: 18.01.2018

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017003161U120171214* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 003 161.2 (22) Anmeldetag: 14.06.2017 (47) Eintragungstag: 02.11.2017 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202016004153U120160929* (10) DE 20 2016 004 153 U1 2016.09.29 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2016 004 153.4 (22) Anmeldetag: 05.07.2016 (47) Eintragungstag: 24.08.2016 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017004281U120171130* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 004 281.9 (22) Anmeldetag: 17.08.2017 (47) Eintragungstag: 23.10.2017 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE202009002493U120090723*

*DE202009002493U120090723* *DE202009002493U120090723* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 20 2009 002 493 U1 2009.07.23 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2009 002 493.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007044662A120090326* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 044 662 A1 2009.03.26 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 044 662.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017003538U120181122* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 003 538.3 (22) Anmeldetag: 06.07.2017 (47) Eintragungstag: 12.10.2018 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102008035429A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2008 035 429.5 (22) Anmeldetag: 30.07.2008 (43) Offenlegungstag:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202018002518U120181018* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2018 002 518.6 (22) Anmeldetag: 23.05.2018 (47) Eintragungstag: 10.09.2018 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/10

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/10 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 895 137 A2 (43) Veröffentlichungstag: 05.03.2008 Patentblatt 2008/10 (51) Int Cl.: F02F 7/00 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 07010763.6 (22) Anmeldetag: 31.05.2007

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015000566A120160721* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 000 566.9 (22) Anmeldetag: 17.01.2015 (43) Offenlegungstag: 21.07.2016 (71) Anmelder: AUDI AG, 85045 Ingolstadt,

Mehr

II II. Gebrauchsmusterschrift

II II. Gebrauchsmusterschrift (19) Deutsches Patent- und Markenamt 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 ( 10 l DE 20 2010 016 699 U1 2011.04.07

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202010002326U120100923* (10) DE 20 2010 002 326 U1 2010.09.23 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2010 002 326.2 (22) Anmeldetag: 12.02.2010 (47) Eintragungstag: 19.08.2010 (43) Bekanntmachung

Mehr

Gebrauchsmusterschrift

Gebrauchsmusterschrift (19) Deutsches Patent- und Markenamt 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 ( 10 l DE 20 2010 013 106 U1 2011.03.24

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/16

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/16 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 312 417 A1 (43) Veröffentlichungstag: 20.04.2011 Patentblatt 2011/16 (51) Int Cl.: G06F 1/18 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 09173294.1 (22) Anmeldetag: 16.10.2009

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015014030A120170504* (10) DE 10 2015 014 030 A1 2017.05.04 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 014 030.2 (22) Anmeldetag: 31.10.2015 (43) Offenlegungstag: 04.05.2017 (71) Anmelder:

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE19948190B420130516* (10) DE 199 48 190 B4 2013.05.16 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 199 48 190.3 (22) Anmeldetag: 06.10.1999 (43) Offenlegungstag: 12.04.2001 (45) Veröffentlichungstag der

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102017102020A120180802* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2017 102 020.9 (22) Anmeldetag: 02.02.2017 (43) Offenlegungstag: 02.08.2018 (71) Anmelder: Institut für Polymertechnologien

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202018000947U120181220* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2018 000 947.4 (22) Anmeldetag: 15.02.2018 (47) Eintragungstag: 08.11.2018 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017101912U120170824* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 101 912.8 (22) Anmeldetag: 31.03.2017 (47) Eintragungstag: 17.07.2017 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007046922A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 046 922 A1 2009.04.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 046 922.7 (22) Anmeldetag:

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/31

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/31 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (11) EP 1 023 929 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 02.08.2000 Patentblatt 2000/31 (51) Int.

Mehr

*DE U *

*DE U * *DE202009001873U120090528* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 20 2009 001 873 U1 2009.05.28 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2009 001 873.3 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102008040962A120090319* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2008 040 962 A1 2009.03.19 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2008 040 962.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

TEPZZ Z64477A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ Z64477A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ Z64477A_T (11) EP 3 064 477 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 07.09.16 Patentblatt 16/36 (21) Anmeldenummer: 1616612.0 (1) Int Cl.: C02F 1/6 (06.01) C02F 1/68 (06.01)

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102008042140A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2008 042 140 A1 2009.04.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2008 042 140.5 (22) Anmeldetag:

Mehr

(IO)DE U

(IO)DE U Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (IO)DE 20 2007 014 515 U1 2008.02.14 (12) Gebrauchsmusterschrift (21 )Aktenzeichen: 20 2007 014 515.2 (51) int CI.? B62J 7/08 (2006.01) (22) Anmeldetag:

Mehr

TEPZZ 7Z868_A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ 7Z868_A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ 7Z868_A T (11) EP 2 708 681 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.03.2014 Patentblatt 2014/12 (21) Anmeldenummer: 13182643.0 (1) Int Cl.: E0B 9/04 (2006.01) E0B 47/06

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE112010005125B420150521* (10) DE 11 2010 005 125 B4 2015.05.21 (12) Patentschrift (21) Deutsches Aktenzeichen: 11 2010 005 125.9 (86) PCT-Aktenzeichen: PCT/TR2010/000245 (87) PCT-Veröffentlichungs-Nr.:

Mehr

( 10 l DE A Offenlegungsschrift. (51) lnt Cl. 8 : /00 ( ) us A us A us A

( 10 l DE A Offenlegungsschrift. (51) lnt Cl. 8 : /00 ( ) us A us A us A (19) Deutsches Patent- und Markenamt 1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111 ( 10 l DE 10 2009 042 397 A1 2011.03.24

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007053297A120090319* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 053 297 A1 2009.03.19 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 053 297.2 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017102608U120170713* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 102 608.6 (22) Anmeldetag: 03.05.2017 (47) Eintragungstag: 08.06.2017 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/09

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/09 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 893 003 A1 (43) Veröffentlichungstag: 27.02.2008 Patentblatt 2008/09 (51) Int Cl.: H05B 33/08 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 06017472.9 (22) Anmeldetag: 22.08.2006

Mehr

*DE B *

*DE B * *DE102004026842B420071227* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2004 026 842.8 (22) Anmeldetag: 02.06.2004 (43) Offenlegungstag:

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2012/04

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2012/04 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 409 619 A1 (43) Veröffentlichungstag: 25.01.2012 Patentblatt 2012/04 (21) Anmeldenummer: 10401110.1 (51) Int Cl.: A47L 5/36 (2006.01) A47L 9/30 (2006.01)

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007047317A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 047 317 A1 2009.04.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 047 317.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/52

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/52 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 399 713 A2 (43) Veröffentlichungstag: 28.12.2011 Patentblatt 2011/52 (51) Int Cl.: B25H 3/06 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 11450061.4 (22) Anmeldetag: 19.05.2011

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007049246A120090416* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 049 246 A1 2009.04.16 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 049 246.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007044518A120090319* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 044 518 A1 2009.03.19 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 044 518.2 (22) Anmeldetag:

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001518723A1* (11) EP 1 518 723 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 30.03.2005 Patentblatt 2005/13

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007042443A120090312* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 042 443 A1 2009.03.12 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 042 443.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

- 1 - BESCHREIBUNG. WC-Brille. [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige WC-Brille.

- 1 - BESCHREIBUNG. WC-Brille. [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige WC-Brille. Martinusstraße 2 2379 Langerwehe - 1 - BESCHREIBUNG WC-Brille [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige WC-Brille. [0002] Aus dem Stand der Technik sind WC-Brillen, auch Toilettenoder Klobrillen

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015000565A120160721* (10) DE 10 2015 000 565 A1 2016.07.21 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 000 565.0 (22) Anmeldetag: 17.01.2015 (43) Offenlegungstag: 21.07.2016 (71) Anmelder:

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102004052613B420160303* (10) DE 10 2004 052 613 B4 2016.03.03 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2004 052 613.3 (22) Anmeldetag: 29.10.2004 (43) Offenlegungstag: 11.05.2006 (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102016000645A120170302* (10) DE 10 2016 000 645 A1 2017.03.02 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2016 000 645.5 (22) Anmeldetag: 22.01.2016 (43) Offenlegungstag: 02.03.2017 (66) Innere

Mehr

TEPZZ 6_Z48 A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F03D 3/06 ( )

TEPZZ 6_Z48 A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: F03D 3/06 ( ) (19) TEPZZ 6_Z48 A T (11) EP 2 610 482 A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 03.07.2013 Patentblatt 2013/27 (51) Int Cl.: F03D 3/06 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 12007958.7 (22)

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/20

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2010/20 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 186 976 A2 (43) Veröffentlichungstag: 19.0.2010 Patentblatt 2010/20 (1) Int Cl.: E0B 47/00 (2006.01) E0B 49/00 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 0917624.7 (22)

Mehr

EuroPäis amt II Hill II III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. vor

EuroPäis amt II Hill II III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2. vor (19) (12) EuroPäis amt II Hill II III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP 0 773 043 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: igstag: (51) nt. Cl.6: A62C 13/70

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015114714A120170309* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 114 714.9 (22) Anmeldetag: 03.09.2015 (43) Offenlegungstag: 09.03.2017 (71) Anmelder: Hoesch Schwerter Extruded

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007049004A120090416* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 049 004 A1 2009.04.16 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 049 004.8 (22) Anmeldetag:

Mehr

EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ 9 Z78 A_T (11) EP 2 9 782 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 14..1 Patentblatt 1/42 (1) Int Cl.: H01M /66 (14.01) H01M /672 (14.01) (21) Anmeldenummer: 141643. (22)

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/08

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/08 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets (11) EP 0 980 974 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 23.02.2000 Patentblatt 2000/08 (51) Int.

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007048213A120090409* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 048 213 A1 2009.04.09 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 213.4 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007044967A120090402* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 044 967 A1 2009.04.02 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 044 967.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE B *

*DE B * (19) *DE102015109148B320160504* (10) DE 10 2015 109 148 B3 2016.05.04 (12) Patentschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 109 148.8 (22) Anmeldetag: 10.06.2015 (43) Offenlegungstag: (45) Veröffentlichungstag

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202017103976U120170831* (10) DE 20 2017 103 976 U1 2017.08.31 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2017 103 976.5 (22) Anmeldetag: 04.07.2017 (47) Eintragungstag: 21.07.2017 (45) Bekanntmachungstag

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102017203993A120180913* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2017 203 993.0 (22) Anmeldetag: 10.03.2017 (43) Offenlegungstag: 13.09.2018 (71) Anmelder: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft,

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014019018A120160623* (10) DE 10 2014 019 018 A1 2016.06.23 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 019 018.8 (22) Anmeldetag: 18.12.2014 (43) Offenlegungstag: 23.06.2016 (71) Anmelder:

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/17

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/17 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 777 077 A1 (43) Veröffentlichungstag: 25.04.2007 Patentblatt 2007/17 (51) Int Cl.: B41N 10/02 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 06021691.8 (22) Anmeldetag: 17.10.2006

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007042930A120090312* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2007 042 930 A1 2009.03.12 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 042 930.6 (22) Anmeldetag:

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/25

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/25 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001544482A1* (11) EP 1 544 482 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 22.06.2005 Patentblatt 2005/25

Mehr

(51) Int Cl.: A23L 1/0522 ( ) A23L 1/09 ( ) A23L 1/24 ( ) A23L 2/60 ( ) A23G 3/48 ( ) A23G 3/42 (2006.

(51) Int Cl.: A23L 1/0522 ( ) A23L 1/09 ( ) A23L 1/24 ( ) A23L 2/60 ( ) A23G 3/48 ( ) A23G 3/42 (2006. (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG TEPZZ _ 8Z5ZA_T (11) EP 2 138 050 A1 (43) Veröffentlichungstag: 30.12.2009 Patentblatt 2009/53 (21) Anmeldenummer: 09008250.4 (51) Int Cl.: A23L 1/0522 (2006.01) A23L

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/22

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/22 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001421882A1* (11) EP 1 421 882 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 26.05.2004 Patentblatt 2004/22

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102017206660A120181025* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2017 206 660.1 (22) Anmeldetag: 20.04.2017 (43) Offenlegungstag: 25.10.2018 (71) Anmelder: Bauhaus-Universität Weimar,

Mehr

D-3167 Burgdorf(DE) Erfinder: Spilker, Harry, Dipl.-lng. Talstrasse 3 D-3252Bad Munder(DE)

D-3167 Burgdorf(DE) Erfinder: Spilker, Harry, Dipl.-lng. Talstrasse 3 D-3252Bad Munder(DE) J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 078 973 Office europeen des brevets [\*\ EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 82109866.2 lnt.ci.3: G 21 F 5/00 Anmeldetag:

Mehr

TEPZZ Z456_9A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ Z456_9A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ Z46_9A_T (11) EP 3 04 619 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 20.07.2016 Patentblatt 2016/29 (21) Anmeldenummer: 1610842.9 (1) Int Cl.: E0B 19/26 (2006.01) E0B 47/00

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202018100653U120180412* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2018 100 653.3 (22) Anmeldetag: 07.02.2018 (47) Eintragungstag: 01.03.2018 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

(51) Int Cl.: E05B 85/10 ( ) E05B 85/12 ( ) E05B 81/78 ( ) E05B 81/06 ( ) E05B 77/42 ( )

(51) Int Cl.: E05B 85/10 ( ) E05B 85/12 ( ) E05B 81/78 ( ) E05B 81/06 ( ) E05B 77/42 ( ) (19) TEPZZ _9 9A_T (11) EP 3 192 9 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 19.07.17 Patentblatt 17/29 (21) Anmeldenummer: 162317.0 (1) Int Cl.: E0B 8/ (14.01) E0B 8/12 (14.01) E0B

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/29

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/29 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 078 807 A2 (43) Veröffentlichungstag: 1.07.2009 Patentblatt 2009/29 (1) Int Cl.: E0B 19/00 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 08171786.0 (22) Anmeldetag: 16.12.2008

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102008041274A120090326* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) DE 10 2008 041 274 A1 2009.03.26 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2008 041 274.0 (22) Anmeldetag:

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102016110204A120171207* (10) DE 10 2016 110 204 A1 2017.12.07 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2016 110 204.0 (22) Anmeldetag: 02.06.2016 (43) Offenlegungstag: 07.12.2017 (71) Anmelder:

Mehr

Gebrauchsmuster. (11) Rollennummer (51) Hauptklasse GOIJ 3/00. Nebenklasse(n) G01J 3/10 G06F 1/16. (22) Anmeldetag

Gebrauchsmuster. (11) Rollennummer (51) Hauptklasse GOIJ 3/00. Nebenklasse(n) G01J 3/10 G06F 1/16. (22) Anmeldetag Gebrauchsmuster U1 (11) Rollennummer 29 03 64.1 (1) Hauptklasse GOIJ 3/00 Nebenklasse(n) G01J 3/10 G06F 1/16 (22) Anmeldetag 02.03.9 (47) Eintragungstag 20-04.9 (43) Bekanntmachung in Patentblatt 01.06.9

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102015008722A120170105* (10) DE 10 2015 008 722 A1 2017.01.05 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2015 008 722.3 (22) Anmeldetag: 04.07.2015 (43) Offenlegungstag: 05.01.2017 (71) Anmelder:

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/15

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/15 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 908 2 A1 (43) Veröffentlichungstag: 09.04.2008 Patentblatt 2008/1 (1) Int Cl.: B02C 21/02 (2006.01) B02C 23/40 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 0602713.6 (22)

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/18

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2011/18 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 317 621 A2 (43) Veröffentlichungstag: 04.05.2011 Patentblatt 2011/18 (51) Int Cl.: H02G 3/12 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 10013009.5 (22) Anmeldetag: 01.10.2010

Mehr

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/51

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/51 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 867 431 A1 (43) Veröffentlichungstag: 19.12.2007 Patentblatt 2007/51 (51) Int Cl.: B24B 41/04 (2006.01) B23H 5/06 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 06012224.9

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202008018661U120180301* (10) DE 20 2008 018 661 U1 2018.03.01 (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2008 018 661.7 (22) Anmeldetag: 31.10.2008 (67) aus Patentanmeldung: EP 08 84 4382.5

Mehr

EuroPäis amt III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2

EuroPäis amt III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP A2 (19) (12) EuroPäis amt III III European Patent Office Office europeen des brevets (11) EP 0 769 441 A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: igstag: (51) int. Cl.6: B62D 1/10 23.04.1997

Mehr

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/12

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2009/12 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 2 037 156 A2 (43) Veröffentlichungstag: 18.03.2009 Patentblatt 2009/12 (51) Int Cl.: F16H 57/08 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 08163727.4 (22) Anmeldetag: 05.09.2008

Mehr

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

TEPZZ A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (19) TEPZZ 86 4A_T (11) EP 2 86 34 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 29.04.1 Patentblatt 1/18 (21) Anmeldenummer: 141902.9 (1) Int Cl.: B42D 1/00 (06.01) B42D 1/02 (06.01)

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007045440A120090402* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 045 440.8 (22) Anmeldetag: 22.09.2007 (43) Offenlegungstag:

Mehr

*DE U *

*DE U * (19) *DE202018105055U120181031* (10) (12) Gebrauchsmusterschrift (21) Aktenzeichen: 20 2018 105 055.9 (22) Anmeldetag: 05.09.2018 (47) Eintragungstag: 26.09.2018 (45) Bekanntmachungstag im Patentblatt:

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102011086774A120130523* (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2011 086 774.0 (22) Anmeldetag: 22.11.2011 (43) Offenlegungstag: 23.05.2013 (71) Anmelder: Robert Bosch GmbH, 70469,

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/26

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2004/26 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001431689A1* (11) EP 1 431 689 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 23.06.2004 Patentblatt 2004/26

Mehr

*DE A *

*DE A * *DE102007048510A120090416* (19) Bundesrepublik Deutschland Deutsches Patent- und Markenamt (10) (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2007 048 510.9 (22) Anmeldetag: 10.10.2007 (43) Offenlegungstag:

Mehr