Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter. 2. Bürgerforum am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter. 2. Bürgerforum am"

Transkript

1 Gestaltung des demographischen Wandels + Modellprogramm Aktiv im Alter 2. Bürgerforum am Dipl.Geogr. Stephanie Burkhardt, Stabsstelle Demographie

2 Modellprogramm Aktiv im Alter Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Uwe Friedl

3 Bürgerforum AGENDA 1. Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Ergebnis-Berichte aus den vier Demographie- Arbeitskreisen 2. Modellprogramm Aktiv im Alter 1. Ergebnisse der Diplomarbeit zum Modellprogramm 2. Berichte aus den vier Projektgruppen zum Modellprogramm: Projekte von und für Senioren

4 Modellprogramm Aktiv im Alter Projekte und Maßnahmen zur Gestaltung des demographischen Wandels aus den Demographie-Arbeitskreisen

5 Multiplikatoren-Arbeitskreise Lenkungsgruppe Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Kinder- und Jugendfreundlichkeit Bildung Arbeitswelt Euskirchener Senioren Daten-Analyse Stärken-/Schwächen-Analyse Handlungsfelder Ziele Projekte und Maßnahmen zur Zielerreichung

6 Multiplikatoren-Arbeitskreise Lenkungsgruppe Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Kinder- und Jugendfreundlichkeit Bildung Arbeitswelt Euskirchener Senioren

7 Demographie DemAK-Mitglieder Mitglieder des Demographie-AK Euskichener Senioren Mitglieder des Demographie-AK Kinder- und Jugendfreundlichkeit Politik 5 Verwaltung 4 Politik 12 Verwaltung 4 "echte" Multiplikatoren 28 "echte" Multiplikatoren 24 Mitglieder des Demographie-AK Arbeitswelt Mitglieder des Demographie-AK Bildung Politik 8 Verwaltung 7 Politik 13 Verwaltung 6 "echte" Multiplikatoren 24 "echte" Multiplikatoren 23

8 Multiplikatoren-Arbeitskreise Lenkungsgruppe Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Kinder- und Jugendfreundlichkeit Bildung Arbeitswelt Euskirchener Senioren

9 DemAK Kinder-/Jugendfreundlichkeit / ZIELE Kinder-/Jugendfreundlichkeit Ermittlung der Bedürfnisse im Freizeit- und Kulturangebot für Kinder und Jugendliche, schließt die Lücken und schafft ein für alle bezahlbares, breit gefächertes Freizeitund Kulturangebot Umsetzung einer zielgruppengerechte Weitergabe von Informationen und Angeboten für Kinder und Jugendliche Voraussetzungen für ein generationenübergreifendes Miteinander bieten Stärkung der Bildungs- und Betreuungsangebote im Ganztag

10 Kinder-/Jugendfreundlichkeit DemAK Kinder-/Jugendfreundlichkeit / ZIELE Ermittlung der Bedürfnisse im Freizeit- und Kulturangebot für Kinder und Jugendliche, schließt die Lücken und schafft ein für alle bezahlbares, breit gefächertes Freizeitund Kulturangebot Umsetzung einer zielgruppengerechte Weitergabe von Informationen und Angeboten für Kinder und Jugendliche Voraussetzungen für ein generationenübergreifendes Miteinander bieten Stärkung der Bildungs- und Betreuungsangebote im Ganztag

11 Kinder-/Jugendfreundlichkeit DemAK Kinder-/Jugendfreundlichkeit / ZIELE Ermittlung der Bedürfnisse im Freizeit- und Kulturangebot für Kinder und Jugendliche, schließt die Lücken und schafft ein für alle bezahlbares, breit gefächertes Freizeitund Kulturangebot Umsetzung einer zielgruppengerechte Weitergabe von Informationen und Angeboten für Kinder und Jugendliche Voraussetzungen für ein generationenübergreifendes Miteinander bieten Stärkung der Bildungs- und Betreuungsangebote im Ganztag Umfrage/Bedarfsanalyse zum Freizeit- und Kulturangebot für Kinder- und Jugendliche Ehrenamtskarte Euskirchen-Pass Jugend-Party (JungRockBar)

12 JungRocKbar Von jungen Menschen für Von jungen Menschen für junge Menschen junge Menschen

13 1. Die Idee Unsere Idee ist es ein Konzert auf die Beine zu stellen, was eine breite Masse an Jugendlichen anspricht. Dadurch möchten wir 1. Ein Unterhaltungsprogramm der besonderen Art anbieten und zum 2. Die Jugendlichen animieren sich selbst einmal aktiv zu machen.

14 Kinder-/Jugendfreundlichkeit DemAK Kinder-/Jugendfreundlichkeit / ZIELE Ermittlung der Bedürfnisse im Freizeit- und Kulturangebot für Kinder und Jugendliche, schließt die Lücken und schafft ein für alle bezahlbares, breit gefächertes Freizeitund Kulturangebot Umsetzung einer zielgruppengerechte Weitergabe von Informationen und Angeboten für Kinder und Jugendliche Voraussetzungen für ein generationenübergreifendes Miteinander bieten Stärkung der Bildungs- und Betreuungsangebote im Ganztag Zusammenstellung der Angebote für Kinder/Jugendliche bzw. junge Familien (auf der städtischen Homepage)

15 Kinder-/Jugendfreundlichkeit DemAK Kinder-/Jugendfreundlichkeit / ZIELE Ermittlung der Bedürfnisse im Freizeit- und Kulturangebot für Kinder und Jugendliche, schließt die Lücken und schafft ein für alle bezahlbares, breit gefächertes Freizeitund Kulturangebot Umsetzung einer zielgruppengerechte Weitergabe von Informationen und Angeboten für Kinder und Jugendliche Voraussetzungen für ein generationenübergreifendes Miteinander bieten Stärkung der Bildungs- und Betreuungsangebote im Ganztag Mehrgenerationen-Treff (im Ruhrpark) Bearbeitung weiterer Projekte in der Projektgruppe zum Modellprogramm Aktiv im Alter

16 Kinder-/Jugendfreundlichkeit DemAK Kinder-/Jugendfreundlichkeit / ZIELE Ermittlung der Bedürfnisse im Freizeit- und Kulturangebot für Kinder und Jugendliche, schließt die Lücken und schafft ein für alle bezahlbares, breit gefächertes Freizeitund Kulturangebot Umsetzung einer zielgruppengerechte Weitergabe von Informationen und Angeboten für Kinder und Jugendliche Voraussetzungen für ein generationenübergreifendes Miteinander bieten Stärkung der Bildungs- und Betreuungsangebote im Ganztag Optimierung der Zugangsmöglichkeiten zum Mittagstisch Qualitätsentwicklung in der Offenen Ganztagsschule

17 Multiplikatoren-Arbeitskreise Lenkungsgruppe Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Kinder- und Jugendfreundlichkeit Bildung Arbeitswelt Euskirchener Senioren

18 Demographie-AK Bildung / ZIELE Bildung Erhöhung der Zahl der Schulabgänger/innen, die an Euskirchener Schulen einen Schulabschluss erreichen jede Schülerin und jeder Schüler erhält am Ende ihrer/seiner schulischen Laufbahn einen Ausbildungsplatz oder ein Beschäftigungsverhältnis Unterstützung von lebenslangem Lernen

19 Bildung Demographie-AK Bildung / ZIELE Erhöhung der Zahl der Schulabgänger/innen, die an Euskirchener Schulen einen Schulabschluss erreichen jede Schülerin und jeder Schüler erhält am Ende ihrer/seiner schulischen Laufbahn einen Ausbildungsplatz oder ein Beschäftigungsverhältnis Unterstützung von lebenslangem Lernen

20 Bildung Demographie-AK Bildung / ZIELE Erhöhung der Zahl der Schulabgänger/innen, die an Euskirchener Schulen einen Schulabschluss erreichen jede Schülerin und jeder Schüler erhält am Ende ihrer/seiner schulischen Laufbahn einen Ausbildungsplatz oder ein Beschäftigungsverhältnis Unterstützung von lebenslangem Lernen Bildungsbegleiter/Lernpaten verstärkte Elternarbeit Einstieg in das Bundesprojekt: Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten, jetzt STARTKLAR zzgl. Potentialanalyse

21 Bildung Demographie-AK Bildung / ZIELE Erhöhung der Zahl der Schulabgänger/innen, die an Euskirchener Schulen einen Schulabschluss erreichen jede Schülerin und jeder Schüler erhält am Ende ihrer/seiner schulischen Laufbahn einen Ausbildungsplatz oder ein Beschäftigungsverhältnis Unterstützung von lebenslangem Lernen Überprüfung der Schulpflicht (Kontrolle der EBS-Bögen; Einschulungsverfahren Berufsbildende Schulen)

22 Bildung Demographie-AK Bildung / ZIELE Erhöhung der Zahl der Schulabgänger/innen, die an Euskirchener Schulen einen Schulabschluss erreichen jede Schülerin und jeder Schüler erhält am Ende ihrer/seiner schulischen Laufbahn einen Ausbildungsplatz oder ein Beschäftigungsverhältnis Unterstützung von lebenslangem Lernen Marketing / Bekanntmachung von Bildungsangeboten mit Teil-Projekt Bildungstag / Bildungsmesse Vernetzung der Bildungseinrichtungen Erweiterung des Angebots, den Hauptschulabschluss an der vhs nachzuholen Stadtbibliothek als Bildungspartner stärken

23 Multiplikatoren-Arbeitskreise Lenkungsgruppe Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Kinder- und Jugendfreundlichkeit Bildung Arbeitswelt Euskirchener Senioren

24 Demographie-AK Arbeitswelt / ZIELE Arbeitswelt Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere für Hochqualifizierte und im Niedriglohnsektor Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Stärkung der Kompetenzen der überbetrieblichen ortsnahen Aus-, Fortund Weiterbildung Verstärkung des Engagements im Bereich Außendarstellung in der Region und darüber hinaus

25 Arbeitswelt Demographie-AK Arbeitswelt / ZIELE Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere für Hochqualifizierte und im Niedriglohnsektor Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Stärkung der Kompetenzen der überbetrieblichen ortsnahen Aus-, Fortund Weiterbildung Verstärkung des Engagements im Bereich Außendarstellung in der Region und darüber hinaus

26 Arbeitswelt Demographie-AK Arbeitswelt / ZIELE Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere für Hochqualifizierte und im Niedriglohnsektor Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Stärkung der Kompetenzen der überbetrieblichen ortsnahen Aus-, Fortund Weiterbildung Verstärkung des Engagements im Bereich Außendarstellung in der Region und darüber hinaus Wirtschaftsstruktur-Analyse

27 Arbeitswelt Demographie-AK Arbeitswelt / ZIELE Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere für Hochqualifizierte und im Niedriglohnsektor Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Stärkung der Kompetenzen der überbetrieblichen ortsnahen Aus-, Fortund Weiterbildung Verstärkung des Engagements im Bereich Außendarstellung in der Region und darüber hinaus Einrichtung eines lokalen Bündnisses für Familie Pilotprojekt Vereinbarkeit von Beruf & Pflege Netzwerkbeitritt und gemeinsame Erklärung Erfolgsfaktor Familie

28 Arbeitswelt Demographie-AK Arbeitswelt / ZIELE Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere für Hochqualifizierte und im Niedriglohnsektor Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Stärkung der Kompetenzen der überbetrieblichen ortsnahen Aus-, Fortund Weiterbildung Verstärkung des Engagements im Bereich Außendarstellung in der Region und darüber hinaus Bildungs-Campus / Qualifizierungs-Forum / Aus-, Fort- und Weiterbildungsforum

29 Arbeitswelt Demographie-AK Arbeitswelt / ZIELE Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen, insbesondere für Hochqualifizierte und im Niedriglohnsektor Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Stärkung der Kompetenzen der überbetrieblichen ortsnahen Aus-, Fortund Weiterbildung Verstärkung des Engagements im Bereich Außendarstellung in der Region und darüber hinaus Intensivierung des Marketing der städtischen Wirtschaftsförderung

30 Multiplikatoren-Arbeitskreise Lenkungsgruppe Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Kinder- und Jugendfreundlichkeit Bildung Arbeitswelt Euskirchener Senioren

31 DemAK Euskirchener Senioren / ZIELE Euskirchener Senioren Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe der Seniorinnen und Senioren durch Projekte und Maßnahmen im freiwilligen bzw. ehrenamtlichen Engagement Umsetzung einer zielgruppengerechten Weitergabe von Informationen und Angeboten für Seniorinnen und Senioren Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung der subjektiven Sicherheit und Förderung einer seniorengerechten Infrastruktur Förderung senioren- und behindertengerechten Wohnens/Wohnumfelder sowie senioren- und behindertengerecht er Wohnformen und eines generationenübergreifende Miteinanders in den Quartieren seniorengerechte Wirtschaftsförderung und Unterstützung von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wohnortnaher ambulanter Service- und Dienstleistungen

32 Euskirchener Senioren DemAK Euskirchener Senioren / ZIELE Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe der Seniorinnen und Senioren durch Projekte und Maßnahmen im freiwilligen bzw. ehrenamtlichen Engagement Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung der subjektiven Sicherheit und Förderung einer seniorengerechten Infrastruktur Umsetzung einer zielgruppengerechten Weitergabe von Informationen und Angeboten für Seniorinnen und Senioren Förderung senioren- und behindertengerechten Wohnens/Wohnumfelder sowie senioren- und behindertengerecht er Wohnformen und eines generationenübergreifende Miteinanders in den Quartieren seniorengerechte Wirtschaftsförderung und Unterstützung von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wohnortnaher ambulanter Service- und Dienstleistungen Projekt Forum Ehrenamt mit Teilprojekt Auftakt-/Kick-off-Veranstaltung und Tag des Ehrenamts mit Teilprojekt Ehrenamtskarte Aktiv im Alter: Projektgruppe Freiwilliges Engagement

33 Euskirchener Senioren DemAK Euskirchener Senioren / ZIELE Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe der Seniorinnen und Senioren durch Projekte und Maßnahmen im freiwilligen bzw. ehrenamtlichen Engagement Umsetzung einer zielgruppengerechten Weitergabe von Informationen und Angeboten für Seniorinnen und Senioren Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung der subjektiven Sicherheit und Förderung einer seniorengerechten Infrastruktur Förderung senioren- und behindertengerechten Wohnens/Wohnumfelder sowie senioren- und behindertengerecht er Wohnformen und eines generationenübergreifende Miteinanders in den Quartieren seniorengerechte Wirtschaftsförderung und Unterstützung von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wohnortnaher ambulanter Service- und Dienstleistungen Projekt Workshop zur zielgruppengerechten Weitergabe von seniorenspezifischen Informationen Projekt Senioren-FIT/-VHS Projekt Seniorenbegleiter Aktiv im Alter: Projektgruppe Weitergabe von Informationen

34 Euskirchener Senioren DemAK Euskirchener Senioren / ZIELE Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe der Seniorinnen und Senioren durch Projekte und Maßnahmen im freiwilligen bzw. ehrenamtlichen Engagement Umsetzung einer zielgruppengerechten Weitergabe von Informationen und Angeboten für Seniorinnen und Senioren Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung der subjektiven Sicherheit und Förderung einer seniorengerechten Infrastruktur Förderung senioren- und behindertengerechten Wohnens/Wohnumfelder sowie senioren- und behindertengerecht er Wohnformen und eines generationenübergreifende Miteinanders in den Quartieren seniorengerechte Wirtschaftsförderung und Unterstützung von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wohnortnaher ambulanter Service- und Dienstleistungen Projekt branchenübergreifende Regionalforen Projekt Gütesiegel

35 Euskirchener Senioren DemAK Euskirchener Senioren / ZIELE Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe der Seniorinnen und Senioren durch Projekte und Maßnahmen im freiwilligen bzw. ehrenamtlichen Engagement Umsetzung einer zielgruppengerechten Weitergabe von Informationen und Angeboten für Seniorinnen und Senioren Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung der subjektiven Sicherheit und Förderung einer seniorengerechten Infrastruktur Förderung senioren- und behindertengerechten Wohnens/Wohnumfelder sowie senioren- und behindertengerech ter Wohnformen und eines generationenübergreifende Miteinanders in den Quartieren seniorengerechte Wirtschaftsförderung und Unterstützung von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wohnortnaher ambulanter Service- und Dienstleistungen Projekt Ansprechpartner in den Ortsteilen Projekt Ortsbegehungen Projekt Rollendes Rathaus weitere Ideen Aktiv im Alter: Projektgruppe Wohnen/Wohnumfeld Aktiv im Alter: Projektgruppe Miteinander der Generationen

36 Euskirchener Senioren DemAK Euskirchener Senioren / ZIELE Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe der Seniorinnen und Senioren durch Projekte und Maßnahmen im freiwilligen bzw. ehrenamtlichen Engagement Umsetzung einer zielgruppengerechten Weitergabe von Informationen und Angeboten für Seniorinnen und Senioren Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung der subjektiven Sicherheit und Förderung einer seniorengerechten Infrastruktur Förderung senioren- und behindertengerechten Wohnens/Wohnumfelder sowie senioren- und behindertengerecht er Wohnformen und eines generationenübergreifende Miteinanders in den Quartieren seniorengerechte Wirtschaftsförderung und Unterstützung von Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wohnortnaher ambulanter Service- und Dienstleistungen Projekt Bauberatung mit Ziel Barrierefreiheit Projekt Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden Projekt Mehrgenerationen-Treffpunkte mit Teilprojekt Mehrgenerationentreff im Ruhrpark Aktiv im Alter: Projektgruppe Miteinander der Generationen

Nachhaltigkeit von kommunalen Demographie-Prozessen am Beispiel der Stadt Euskirchen

Nachhaltigkeit von kommunalen Demographie-Prozessen am Beispiel der Stadt Euskirchen Nachhaltigkeit von kommunalen Demographie-Prozessen am Beispiel der Stadt Euskirchen BestAge-Kongress 28.08.2013 Dr. Uwe Friedl, Bürgermeister der Kreisstadt Euskirchen Kreisstadt, Kreis Euskirchen Regierungsbezirk

Mehr

Kommunale Demographie- Steuerung in der Stadt Euskirchen

Kommunale Demographie- Steuerung in der Stadt Euskirchen Kommunale Demographie- Steuerung in der Stadt Euskirchen Demografie-Kongress VI. Know-How-Kongress Ludwigshafen 18.10.2012 Dipl.Geogr. Stephanie Burkhardt, Stabsstelle Demographie räumliche Lage Kreisstadt,

Mehr

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen Einleitung: Befragung Anfang März: anonyme, postalische Befragung von rund 1.300 Personen im Rahmen des Modellprogramms

Mehr

Modellprogramm Aktiv im Alter. Modellprogramm Aktiv im Alter

Modellprogramm Aktiv im Alter. Modellprogramm Aktiv im Alter Modellprogramm Aktiv im Alter Modellprogramm Aktiv im Alter Modellprogramm Aktiv im Alter 3 Projekt-Schritte: I. Ermittlung der kommunalen Bedarfslage Befragung im Februar 2009 II. Lokale Bürgerforen unter

Mehr

Herzlich willkommen zur: Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen

Herzlich willkommen zur: Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Herzlich willkommen zur: Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Kreisstadt Euskirchen _Stabsstelle Demographie_07.03.2016 Der Prozess in Euskirchen Seit 2007 intensive Beschäftigung mit den

Mehr

Zukunftsmonitor Hessen

Zukunftsmonitor Hessen Zukunftsmonitor Hessen dimap-studie im Auftrag der Hessischen Staatskanzlei Dezember 2013 1 Studiendesign Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Zielgruppe Erhebungszeitraum Personen

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen. ERLANGEN-HiiCHSTADT Erfahrung. Tatkraft. Ideen. Wahlprogramm tür die Wahlperiode 2014-2020 :... Alexander TRITTHART Ihr Landrat für ERH Durch ein entsprechendes duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Wohn- und Quartierskonzepte für ländlich strukturierte Orte und Stadtteile

Wohn- und Quartierskonzepte für ländlich strukturierte Orte und Stadtteile Wohn- und Quartierskonzepte für ländlich strukturierte Orte und Stadtteile Sabine Fink, Stadt Lahr Bevölkerungsentwicklung in Lahr Wohnungsbedarf Konzepte in der Kernstadt Was passiert in den Stadtteilen?

Mehr

BNE: Ein Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses von Fachkräften

BNE: Ein Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses von Fachkräften BNE: Ein Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses von Fachkräften 1 Fachkräfte bilden, halten und für Brandenburg gewinnen! in Brandenburg Bündnis für erarbeitet Maßnahmenplan zur in Brandenburg 2 Der Maßnahmenplan:

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Maßnahmen- und Handlungskonzept zur Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen. HaFinA 30.04.2009. Rat 18.06.2009

Maßnahmen- und Handlungskonzept zur Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen. HaFinA 30.04.2009. Rat 18.06.2009 Fachbereich 01 - Zentrale Dienste Beschlussvorlage TOP: öffentlich Euskirchen, 07.04.2009 Drucksachen-Nr.: 102/2009 Betreff: Maßnahmen- und Handlungskonzept zur Gestaltung des demographischen Wandels in

Mehr

dörferforum IKEK Hörstel 07. November 2018

dörferforum IKEK Hörstel 07. November 2018 dörferforum IKEK Hörstel 07. November 2018 Begrüßung David Ostholthoff Bürgermeister Stadt Hörstel Programm TOP 1: TOP 2: TOP 3: Begrüßung und Einführung David Ostholthoff, Bürgermeister Stadt Hörstel

Mehr

Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte

Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte Gesamtkommunale Themenfelder und Handlungsschwerpunkte Die Themen Wommelshausen 10 abgegebene Dorfgemeinschaftshäuser Treffpunkte (Einrichtungen), Freiflächen, Plätze Bürgerschaftliches Engagement Vereinsstrukturen

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Was ist ein lokales Bündnis? Lokale Bündnisse sind eine Initiative des Bundesfamilienministeriums. Es sind

Mehr

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung

Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Soziale Dorfentwicklung ein Auftrag für die Landentwicklung Forum Ländliche Entwicklung 2017 am 25.01.2017 in Berlin Begleitveranstaltung der ArgeLandentwicklung und der DLKG Das soziale Dorf - als Ankerpunkt

Mehr

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld Koordinierungstermin WI-Bank 05.06.2014 Vorstellung des Projektes 1. Ausgangssituation und Analyse 2. IKEK-Prozess 3. Ergebnisse

Mehr

Demografie-Atlas Landkreis Mainz-Bingen ( ) Schlussfolgerungen/Handlungsempfehlungen

Demografie-Atlas Landkreis Mainz-Bingen ( ) Schlussfolgerungen/Handlungsempfehlungen Demografie-Atlas Landkreis Mainz-Bingen (2010 2060) Schlussfolgerungen/Handlungsempfehlungen Daten des Demografie-Atlasses Dritte Bevölkerungsvorausberechnung Statistisches Landesamt RLP, 2012 (mittlere

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen!!! Vorstellung des offenen Treffs Zur alten Tankstelle in Westheim Die Bündnisidee Das Bündnis für Familien und Senioren

Mehr

GuteJugendpolitikfürSchleswig-Holstein jugendpolitischeforderungen zurlandtagswahl2017

GuteJugendpolitikfürSchleswig-Holstein jugendpolitischeforderungen zurlandtagswahl2017 Beschlussder89.VollversammlungdesLandesjugendringesSchleswig-Holsteinam 28.05.2016inderJugendherbergeScharbeutz-Strandallee GuteJugendpolitikfürSchleswig-Holstein jugendpolitischeforderungen zurlandtagswahl2017

Mehr

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. 2. HünxeKONFERENZ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. WILLKOMMEN Begrüßung und Einführung Dirk Buschmann _ Bürgermeister

Mehr

10 Jahre. Stabsstelle Planung und Mobilität - Sozialplanung und Demografie Dirk Brewedell

10 Jahre. Stabsstelle Planung und Mobilität - Sozialplanung und Demografie Dirk Brewedell 10 Jahre 1 Grundlagen Kreistagsbeschluss vom 22.06.2004 Beteiligung an der bundesweiten Initiative Lokale Bündnisse für Familien Initiierung eines Bündnisses für Familie Kreis Unna Mitarbeit von Organisationen,

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg - Kreistag am 11. Oktober 2010 - Wolf Dieter Kreuz / AfA 1 Aufbau der Präsentation Auftrag und Zielsetzungen Was haben wir gemacht Demographische

Mehr

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben!

Leitbild. Lohmar. Stadt der Generationen. Aktiv im Grünen leben! Leitbild Aktiv im Grünen leben. Dafür will Lohmar stehen : Familienfreundlichkeit Raum für Jung und Alt Sympathie für unternehmerisches Engagement Erlebnisfaktoren Natur & Sport Familienfreundlichkeit

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen Anne Hermans Hans-Joachim Volkening Harald Werner akademie am see. Koppelsberg seniortrainer Stockelsdorf Bürgervorsteher Stockelsdorf Lfz Tag.Monat.Jahr

Mehr

Kommunale Sozialpolitik für alle Generationen Landau a. d. Isar, 10. Februar 2011

Kommunale Sozialpolitik für alle Generationen Landau a. d. Isar, 10. Februar 2011 Generationenfreundliche Zukunft Kommunale Sozialpolitik für alle Generationen Landau a. d. Isar, 10. Februar 2011 Demografischer Wandel Stagnation der Geburtenrate Rückgang des Nachwuchses für den Arbeitsmarkt

Mehr

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller

Mein Wahlprogramm. zur Bürgermeisterwahl. Matthias Möller Mein Wahlprogramm zur Bürgermeisterwahl Matthias Möller Liebe Wählerinnen, liebe Wähler, gerade in einer immer unsicherer werdenden Welt bin ich froh als gebürtiger Schlüchterner im Bergwinkel zu Hause

Mehr

Audit familiengerechte Kommune Präsentation der Inhalte aus den Handlungsfeldern - Zielvorschläge -

Audit familiengerechte Kommune Präsentation der Inhalte aus den Handlungsfeldern - Zielvorschläge - Audit familiengerechte Kommune Präsentation der Inhalte aus den Handlungsfeldern - Zielvorschläge - Seite 1 Welche Haupthandlungsfelder werden im Audit bearbeitet? 1. Familiengerechtigkeit als strategisches

Mehr

PRÄAMBEL Der demografische Wandel beeinflusst unsere Gesellschaft zunehmend in allen Bereichen. Der Anteil der Senioren in der Gesellschaft wird in

PRÄAMBEL Der demografische Wandel beeinflusst unsere Gesellschaft zunehmend in allen Bereichen. Der Anteil der Senioren in der Gesellschaft wird in PRÄAMBEL Der demografische Wandel beeinflusst unsere Gesellschaft zunehmend in allen Bereichen. Der Anteil der Senioren in der Gesellschaft wird in den nächsten Jahren dauerhaft steigen. In Erftstadt leben

Mehr

ISEK Mauern Bürgerversamlung 4. Juli 2018

ISEK Mauern Bürgerversamlung 4. Juli 2018 ISEK Mauern Bürgerversamlung 4. Juli 2018 Vogelperspektive Kirche, Rathaus Mauern Zwischenräum Architekten + Stadtplaner, H+S Kommunikation, Weihs Landschaftsarchitektur 1 Ablauf der Veranstaltung 19:00

Mehr

Mehrgenerationenhaus in Gründau

Mehrgenerationenhaus in Gründau Mehrgenerationenhaus in Gründau Fachtag 11.11.2010 Miteinander der Generationen Bündnisses für Familie des Main-Kinzig-Kreises Sabine Zoller Das Mehrgenerationenhaus ANTON beinhaltet die Kinderbetreuung

Mehr

Erstes Demografie-Forum. Eichstetten am 11. April 2018

Erstes Demografie-Forum. Eichstetten am 11. April 2018 Erstes Demografie-Forum Eichstetten am 11. April 2018 Impressionen Soziale Bindungen & Nachbarschaft Ehrenamt Koordination des Ehrenamts: Stabsstelle; hegen und pflegen; Workshops; gemeinsames Ziel; offenes

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 Bericht zum 1. Planungsworkshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit,

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit

Jugendarbeitslosigkeit dbb jugend Bund) Tel: 030. 40 81 57 57 Fax: 030. 40 81 57 99 E-Mail: info_dbbj@dbb.de Internet: www.dbbj.de www.facebook.com/dbbjugend Jugendarbeitslosigkeit Im Jahr 2014 waren in Deutschland 330.000 Jugendliche

Mehr

Quartiersentwicklung. ein ganzheitliches Konzept

Quartiersentwicklung. ein ganzheitliches Konzept Quartiersentwicklung ein ganzheitliches Konzept Über uns DOGEWO21 ist Dortmunds großes, kommunales Wohnungsunternehmen und DOGEWO21 bewirtschaftet rd. 16.000 Wohnungen überall in Dortmund. DOGEWO21 betreibt

Mehr

Landeswettbewerb Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in NRW Start: 2007 jährliche Ausschreibung/Wettbewerb für Kommunen oder kommunale Ver

Landeswettbewerb Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in NRW Start: 2007 jährliche Ausschreibung/Wettbewerb für Kommunen oder kommunale Ver Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen Kurt Eichler Geschäftsführer der Kulturbetriebe der Stadt Dortmund und Vorsitzender der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit

Mehr

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune

Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune Gesundheits- und Bewegungsförderung für alle Generationen als Aufgabe der Kommune Tania-Aletta Schmidt Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Gliederung 1.

Mehr

Zusammenarbeit in der Versorgung

Zusammenarbeit in der Versorgung Zusammenarbeit in der Versorgung DR. ECKART SCHNABEL LEITER FORSCHUNGSSTELLE PFLEGEVERSICHERUNG, GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN 56 Agenda Herausforderung Demenz Zusammenarbeit und Vernetzung Aktuelle Modellprojekte

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Seniorenpolitische Leitlinien Seniorenpolitisches Maßnahmenpaket der Landesregierung Ergebnisse und Anregungen für die Praxis Foto: Pixelquelle

Mehr

PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Dienstleistungsqualität als kooperative Leistung von Kunde und Fachkraft

PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Dienstleistungsqualität als kooperative Leistung von Kunde und Fachkraft PiA Professionalisierung interaktiver Arbeit Dienstleistungsqualität als kooperative Leistung von Kunde und Fachkraft Rückblick 2008 bis 2011 PiA-Abschlusstagung DB Services Viola Ritschel Personalleiterin

Mehr

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen 1 Demographischer Wandel / Altersstruktur Wachsende Anzahl älterer Menschen Sinkende Anzahl erwerbstätiger Personen

Mehr

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Seniorenpolitische Leitlinien Seniorenpolitisches Maßnahmenpaket der Landesregierung Ergebnisse und Anregungen für die Praxis Foto: Pixelquelle

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Regionales Entwicklungskonzept WMK 2014-2020 1.Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern Eschwege, 07. Mai 2014, Dr. Michael Glatthaar und Raphael Schucht

Mehr

Herzlich Willkommen zum 5. Runden Tisch

Herzlich Willkommen zum 5. Runden Tisch Flächenübergreifendes Herzlich Willkommen zum 5. Runden Tisch 5. Runder Tisch, 15. September 2011 1 Tagesordnung Begrüßung Das neue Gesamtkonzept Offene Jugendarbeit Die Bamberger Lesefreunde Vorstellung

Mehr

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten Gut leben im Alter Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten GruSSwort Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten. Wir Menschen werden immer älter und die meisten können ihr

Mehr

Inklusion ist mehr! Vortrag beim Europäischen Verwaltungskongress am in Bremen. Dr. Ulrike Baumheier, Stadt Osterholz-Scharmbeck

Inklusion ist mehr! Vortrag beim Europäischen Verwaltungskongress am in Bremen. Dr. Ulrike Baumheier, Stadt Osterholz-Scharmbeck Inklusion ist mehr! Vortrag beim Europäischen Verwaltungskongress am 27.2.14 in Bremen Dr. Ulrike Baumheier, Stadt Osterholz-Scharmbeck Inklusion bedeutet... die Teilhabe von Einzelnen an einer Gemeinschaft

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler zu den Zur Vorgeschichte Die Modellregionen Ravensburg und Freiburg Bundesweites Projekt der Bertelsmann Stiftung 2006-2008 Ergebnisse: Positive Aufbruchsstimmung

Mehr

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund Stadt Esens mit dem Ortsteil Bensersiel, Stadt Wittmund mit der Ortschaft Carolinensiel-Harlesiel, Gemeinde Neuharlingersiel und Gemeinde

Mehr

Lokale Bildungslandschaft Auf dem Weg zur Bildungsregion Landkreis Forchheim

Lokale Bildungslandschaft Auf dem Weg zur Bildungsregion Landkreis Forchheim Lokale Bildungslandschaft Auf dem Weg zur Bildungsregion Landkreis Forchheim Lernen/Bildung als umfassender und lebenslanger Prozess Modell nach Jacques Delors, Bildung für das 21. Jahrhundert : Bildungsbüro

Mehr

Berufsbildungskonferenz

Berufsbildungskonferenz Berufsbildungskonferenz 30.5.2008 Forum 7 Lokale Datenerfassung als Grundlage für ein erfolgreiches Übergangsmanagement von der Schule in die Berufsausbildung Programm Forum 3 1 Begrüßung 2 Einführung

Mehr

Demografischer Wandel- Aufgaben und Chancen für eine nachhaltige Seniorenwirtschaft - für alle Generationen

Demografischer Wandel- Aufgaben und Chancen für eine nachhaltige Seniorenwirtschaft - für alle Generationen Demografischer Wandel- Aufgaben und Chancen für eine nachhaltige Seniorenwirtschaft - für alle Generationen 1. Der aktuelle demographische Wandel gibt Wachstumsimpulse für viele Märkte und Branchen: z.

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Naherholung, Tourismus und Kultur Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014 Jugendtreff Alte Wanne Konkurrenz zwischen Kulturelle Angebote auch für die Jugend Museum Villa Stahmer Tourismus

Mehr

Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar. 11. Oktober 2018

Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar. 11. Oktober 2018 Herzlich willkommen zur 2. Zukunftskonferenz der Gemeinde Lindlar 11. Oktober 2018 Begrüßung Bürgermeister Dr. Georg Ludwig Gemeinde Lindlar Zweite Zukunftskonferenz Seite 2 Inhalte und Ablauf der zweiten

Mehr

Handlungsempfehlungen zum demografischen Wandel

Handlungsempfehlungen zum demografischen Wandel Handlungsempfehlungen zum demografischen Wandel Anhörung Südtiroler Landtag 5. Juni 2018 Handlungsempfehlungen zum demografischen Wandel Dr. Thomas Streifeneder, Verena Gramm Die Agenda 1. Die zentralen

Mehr

17. BaS Fachtagung Bremen

17. BaS Fachtagung Bremen 17. BaS Fachtagung Bremen 26. - 27. 11. 2012 Seniorenbüros ros in Dortmund: Kommune und Wohlfahrtsverbände Hand in Hand Reinhard Pohlmann Bereichsleiter Seniorenarbeit Preisträger Robert Jungk Preis Was

Mehr

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele 39 40 Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen Bei der Stadt Melle hat die Sicherung der Finanzen als Grundlage ihrer Handlungsfähigkeit besonders wichtig. Durch nachhaltig wirtschaftliche und im Sinne

Mehr

Seniorengerechte Stadtentwicklung Bruchsal

Seniorengerechte Stadtentwicklung Bruchsal Seniorengerechte Stadtentwicklung Bruchsal Fachkongress Mobil, Aktiv, Beteiligt Fellbach 06.02.2013 Demografische Herausforderungen in Bruchsal starke Zunahme der Menschen über 80 Jahre» höheres Risiko

Mehr

Preisträger Robert Jungk Preis für zukunftsweisende Seniorenarbeit

Preisträger Robert Jungk Preis für zukunftsweisende Seniorenarbeit Quartierskonzept für ein gutes Alter am Beispiel der Seniorenbüros in Dortmund Fachtag des bpa NRW 26. 10. 2012 in Dortmund Reinhard Pohlmann Bereichsleiter Seniorenarbeit Preisträger Robert Jungk Preis

Mehr

Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa. Stand: November 2009

Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa. Stand: November 2009 Observatorium für die Entwicklung der sozialen Dienste in Europa Stand: November 2009 Ausgangslage Trotz geringer originärer Kompetenzen der EU werden viele sozialpolitische Themen auf der EU-Ebene diskutiert,

Mehr

22 % 32 % TF 1: Förderung der Einführung 68 % 68 % 1,7 1,7

22 % 32 % TF 1: Förderung der Einführung 68 % 68 % 1,7 1,7 Übersicht 1 45 : Ziele und Indikatoren in der ESF-Prioritätsachse A ESF-Prioritätsachse Steigerung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen STZ 5: Verbesserung der Strategiefähigkeit

Mehr

Für Kinder und Jugendliche: Die blockierte Unterstützungsmacht von nebenan zur Entfaltung bringen

Für Kinder und Jugendliche: Die blockierte Unterstützungsmacht von nebenan zur Entfaltung bringen Für Kinder und Jugendliche: Die blockierte Unterstützungsmacht von nebenan zur Entfaltung bringen Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg Die Rolle der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt der

Mehr

Handlungsfeld: Miteinander, Bildung, Bürgergemeinde,

Handlungsfeld: Miteinander, Bildung, Bürgergemeinde, Handlungsfeld: Miteinander, Bildung, Bürgergemeinde, Wahl zwischen verschiedenen Wohn- und Lebensformen Ziel Voraussetzung Das heißt für Karlsbad: Vorschlag wer Pri Entwicklung neuer Wohn- und Betreuungsformen

Mehr

Gemeinsam für mehr Bildung

Gemeinsam für mehr Bildung Volkshochschulverband Baden-Württemberg Gemeinsam für mehr Bildung Die Volkshochschulen in Baden-Württemberg 172 Volkshochschulen mit 738 Außenstellen. Das ergibt rund 900 Standorte in 1.100 Städten und

Mehr

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG Rücksendung des Fragebogens bitte bis Mittwoch, 17.04.2013. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung

Mehr

Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care

Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care 25. Alters- März und 2011 Behindertenamt Thun Kongress dedica und Spitex Bern 1 WOHNEN 2 daheim

Mehr

Veränderte Lebenswelten. Konsequenzen für Schule und Jugendarbeit

Veränderte Lebenswelten. Konsequenzen für Schule und Jugendarbeit Veränderte Lebenswelten Konsequenzen für Schule und Jugendarbeit 1 1. Veränderungen im Familienbereich 2. Veränderungen im Schulbereich 3. Bildungslandschaften / -regionen 4. Herausforderungen und Chancen

Mehr

Forum Aktiv im Alter 16. Juni 2009

Forum Aktiv im Alter 16. Juni 2009 und Bürgerbeteiligung Forum Aktiv im Alter 16. Juni 2009 Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Bürger- und Expertenbefragung Die Bürgerbefragung Befragungszeitraum: Forschungsdesign: Ziele der Befragung:

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig. H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig. Gebietskulisse Fläche: 669,75 km² Bevölkerung: ca. 49.700 EW Bevölkerungsdichte: 74,2 EW / km² HK ROW VER ROW ROW HK HK HK Scharnierfunktion

Mehr

VHS Minden - ein regionaler Bildungsdienstleister im Regelschulbereich

VHS Minden - ein regionaler Bildungsdienstleister im Regelschulbereich VHS Minden - ein regionaler Bildungsdienstleister im Regelschulbereich Kooperation. Konkret Bildungspartnerkongress, Dortmund, 18.11.2009 Volumen der Tagesbetreuung im Regelschulbereich durch die VHS Minden

Mehr

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND:

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND: LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE 04-00 STAND: 3..08 ANHANG : ZIELE UND MAßNAHMEN NACH HANDLUNGSFELDERN www.heidebogen.eu Handlungsfeld WOHNEN & SOZIOKULTUR "Region der Generationen"

Mehr

Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen

Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen Heike Schmidt Landratsamt Nordsachsen Sozialdezernentin Kurhan-Fotolia.com Hintergründe I Ergebnisse sachsenweite Studie A(lter) R(ente) G(rundsicherung)

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

ISEK: Bürgerveranstaltung I

ISEK: Bürgerveranstaltung I ISEK: 26.02.2015 Agenda A. Begrüßung OB Martin Wolff C. Ideen zum Einstieg (Bürgerwerkstatt) D. Ausblick 26.02.2015 Folie 2 von 22 Agenda A. Begrüßung OB Martin Wolff C. Ideen zum Einstieg (Bürgerwerkstatt)

Mehr

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Bürgerschaftliches Engagement ist das eigensinnige selbstgewählte

Mehr

Herzlich willkommen zur: Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen. Thema: Flüchtlingsarbeit

Herzlich willkommen zur: Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen. Thema: Flüchtlingsarbeit Herzlich willkommen zur: Gestaltung des demographischen Wandels in Euskirchen Thema: Flüchtlingsarbeit Kreisstadt Euskirchen _Stabsstelle Demographie_14.06.2016 Hintergrund des Workshops Veranstaltung

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halle 2025

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halle 2025 Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Halle 2025 Themenfeld: Soziales nach Teilräumen ISEK- Teilraum Themenfeld im ISEK-Fachbeitrag Anregung Gesamtstadt Weiterer Ausbau des Angebotes an sozialen

Mehr

Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen

Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen Mehrgenerationenhäuser Schaffung einer lokalen Infrastruktur zur Stärkung der Solidarität unter den Generationen Annemarie Gerzer-Sass Familienforscherin und Leitung der Serviceagentur Aktionsprogramm

Mehr

Neue Wohnformen auf dem Land. Vorschläge zu einer Quartiersstrategie. Das Netzwerk Jung und Alt in Amtzell, Landkreis Ravensburg, 4100 Einwohner

Neue Wohnformen auf dem Land. Vorschläge zu einer Quartiersstrategie. Das Netzwerk Jung und Alt in Amtzell, Landkreis Ravensburg, 4100 Einwohner Neue Wohnformen auf dem Land Vorschläge zu einer Quartiersstrategie Das Netzwerk Jung und Alt in Amtzell, Landkreis Ravensburg, 4100 Einwohner Paul Locherer Oktober 2016 Demographie IREUS Studie, Universität

Mehr

Das EU-Projekt HELPS

Das EU-Projekt HELPS Das EU-Projekt HELPS Integrierte Wohn- und Pflegeansätze für ältere Menschen im Quartier Jonas Scholze Leiter Büro Brüssel Deutscher Verband für Wohnungswesen Städtebau und Raumordnung e.v. 3, rue du Luxembourg

Mehr

Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte

Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte Informationen aus Schleswig-Holstein für Seniorinnen und Senioren, Fach- und Führungskräfte Fachkonferenz Gutes Leben im Alter auf dem Land Wie kann aktives Altern in der Kommune gelingen? Kiel, 2. Oktober

Mehr

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis

Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis Audit Familiengerechte Kommune Audit Familiengerechter Kreis Strategische Instrumente zur nachhaltigen Ausrichtung der Familienpolitik Strategietreffen der Lokalen Bündnisse für Familien Thüringen 13.

Mehr

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung

Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung Demenz als lokales Thema: Die Lern-Werkstadt Demenz Arnsberg Marita Gerwin, Stadt Arnsberg 14. KTQ-Forum am 24.Oktober 2014 Wir leben in einer alternden Gesellschaft Zunahme der Lebenserwartung - Ernährung

Mehr

Guter Dinge älter werden

Guter Dinge älter werden FaFo BW Guter Dinge älter werden Zukunftswerkstatt 26.01.2019 Prozess zur Entwicklung seniorengerechter Strukturen in Gäufelden Unsere Agenda heute 10:00 Begrüßung Information über den Prozess Vorstellung

Mehr

Aktiv werden für Gesundheit Arbeitshilfen für Prävention und Gesundheitsförderung im Quartier Heft 6. Checkliste: Aufgabenbeschreibung Ehrenamt

Aktiv werden für Gesundheit Arbeitshilfen für Prävention und Gesundheitsförderung im Quartier Heft 6. Checkliste: Aufgabenbeschreibung Ehrenamt Aufgabenbeschreibung Ehrenamt Beschreibung der Aufgabe und Bezeichnung, z.b. Spaziergangspaten, Netzwerkkoordinatoren. Die Arbeitszeit festlegen. Den Arbeitsort festlegen (Ressourcen, die zur Verfügung

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene Das Projekt «via» von Gesundheitsförderung Schweiz: Erkenntnisse für Städte und Gemeinden Biel, 06. November 2015 Jvo Schneider Andy Biedermann

Mehr

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung Dialogforum: Brücken schlagen Kooperationen für die nachhaltige Prozesssteuerung BBE-Kongress: Menschen stärken Menschen, 9./10. November 2017 Gudrun Kirchhoff

Mehr

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams Stefan Bischoff, ISAB-Institut BaS-Fachtagung vom 24. 25. Oktober 2005, Eisenach Workshop 1: Wege zur Stärkung der Selbstorganisation älterer Menschen

Mehr

Chancen und Ideen für die Gestaltung von Gesundheitswelten älterer Menschen in der Kommune

Chancen und Ideen für die Gestaltung von Gesundheitswelten älterer Menschen in der Kommune Chancen und Ideen für die Gestaltung von Gesundheitswelten älterer Menschen in der Kommune Vanessa De Bock Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) Gliederung Chancen und Ideen

Mehr

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman Saarbrücken, 27. September 2011 RAA-Netzwerk in NRW Regionale Arbeitsstellen zur Förderung

Mehr

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn Diakonisches Werk Bayern e.v. Pirckheimerstrasse 6 90408 Nürnberg Barbara Erxleben Referentin mit Schwerpunkt Hospiz, gemeinwesenorientierte Altenarbeit und Familienpflege wasch dich doch selbst Leben

Mehr