Software Release Notes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software Release Notes"

Transkript

1 Software Release Notes dss V1.4.0 Mit Software Release Notes (SRN) informiert aizo über Software-Änderungen bei bestehenden Produkten, welche vom Endkunden aktualisiert werden können. Dokument-Nummer SRN Datum / Version / v1.1 Betroffene Produkte Produkt digitalstrom-server dss11 digitalstrom-meter dsm11 Software Bezeichnung Neue Version dss Version ARM Software Version DSP Software Version Hier findet man die Versionsangaben Im ds-konfigurator (Abb. 1) Im ds-konfigurator (Abb. 1) Verfügbar ab Hinweise zur Installation Ein Software Update wird im digitalstrom-konfigurator unter System / System Update ausgeführt. Dazu muss der dss11 über eine Internetverbindung verfügen. Es wird empfohlen, vor dem Update eine Sicherung der Systemeinstellungen vorzunehmen. Die Sicherung kann unter System / System Wartung durchgeführt werden. Nach der Installation des System Updates prüft das System automatisch auf vorhandene dsm Firmware Updates, welche manuell installiert werden müssen. Installieren Sie das Update über die Funktion dsm Firmware installieren. Suchen Sie nach der Installation nochmals nach Updates, damit die vollständige Installation auf allen dsm s überprüft wird. Bei einem Update von dss Version oder älter beachten Sie bitte auch die Hinweise zu den früheren Updates. Eine vollständige Liste aller Release Notes finden sie unter SRN Seite 1 von 5

2 Neue Funktionen Einstellen von Stimmungen deaktivieren Die Stimmungen für Licht oder Schatten können von jedem Raumtaster aus mit einem kurz-lang Klick verändert und abgespeichert werden. Diese Einstellung kann unter System / System Einstellungen / Stimmungen einstellen deaktiviert werden, damit z. B. öffentlich zugängliche Bereiche nicht unerwünscht manipuliert werden. Das Einstellen von Stimmungen über den Konfigurator ist damit auch weiterhin möglich. Verbrauchsmeldungen für Zwischenstecker und Relais-Aktoren Die Geräte SW-ZWS200/210 und SW-KL200 bieten die Möglichkeit, beim Unter- resp. Überschreiten eines definierten Verbrauches der angeschlossenen Last eine Meldung zu versenden. Damit kann festgestellt werden, ob z. B. ein Fernseher ein- oder ausgeschaltet wurde. Die Meldung kann in Server-Apps wie Scene-Responder oder Benachrichtigungen dann als Auslöser für eine weitere Aktivität oder eine definiert werden. Die Verbrauchsmeldung wird im Konfigurator unter Hardware mit der Funktion Verbrauchsmeldung konfigurieren eingestellt. Benutzerdefinierte Handlungen Mit der neuen Server-App Benutzerdefinierte Handlungen können mehrere Aktivitäten als eine übergeordnete Handlung definiert werden. Damit können Sie z. B. eine Handlung definieren, die im 1. Stock Ihres Hauses alle Lichter löscht oder alle Rollläden im Haus öffnet. Ist diese Handlung einmal definiert, kann sie einfach über andere Server-Apps wie die Zeitschaltuhr verwendet werden, oder in den Smartphone Apps (zurzeit nur auf iphone) als Favorit aufgerufen werden. Konfiguration eines App-Tasters Joker-Taster wie SW-TKM200/210 können für jede der vordefinierten Farbgruppen eingestellt werden. Sind sie der Farbgruppe Joker zugewiesen, funktionieren sie automatisch als App- Taster und steuern keine vordefinierte Funktion wie Licht oder Schatten. App-Taster dienen in Server-Apps wie Scene-Responder oder Benachrichtigungen direkt als Auslöser für eine weitere Aktivität oder eine . Damit können einzelne Taster eine Vielzahl von Funktionen übernehmen und z. B. direkt die von Ihnen definieren Benutzerdefinierten Handlungen ausführen. Verbrauchsanzeige Für die Visualisierung des Verbrauchs steht die neue Server-App Verbrauchsanzeige zur Verfügung. Diese stellt den Verbrauch pro Stromkreis in verschiedenen Zeiteinheiten dar. SRN Seite 2 von 5

3 Erweiterungen in den Server-Apps Die Server-Apps Zeitschaltungen, Scene-Responder und Benachrichtigungen wurden überarbeitet und deren Funktionalität ausgebaut. In den Dialogen werden die Elemente wie Zeiteinstellung oder Auszuführende Aktivität nun in separaten Registern eingebeben. Die Aktivitäten werden über eine neue Eingabemaske definiert, die übersichtlicher und einfacher gestaltet ist. Die Eingabemöglichkeiten der Auslöser und Aktivitäten wurden besser auf das System abgestimmt resp. erweitert. Neu können nun auch App-Taster oder Verbrauchsmeldungen als Auslöser definiert und Benutzerdefinierte Handlungen sowie URL s aufgerufen werden. Gewisse Funktionen, wie das direkte Setzen eines Wertes für ein einzelnes Gerät, wurden entfernt, da dieselbe Funktion über das Setzen von Stimmungen ausgeführt werden soll. Nicht mehr unterstütze Funktionen werden in der App rot dargestellt. Sie werden noch ausgeführt, können aber nicht mehr bearbeitet und nur noch gelöscht werden. Für die Eingabe der auszuführenden Zeit kann neu neben dem Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auch die Morgen- resp. Abenddämmerung verwendet werden. Zudem kann der Zeitpunkt zusätzlich eingeschränkt werden durch Eingabe der frühsten oder spätesten gewünschten Uhrzeit (z. B. bei Sonnenaufgang, jedoch frühestens um 07:00 Uhr). Funktion zum Auffinden einer dsid Für das einfache Auffinden einer bereits installierten dsid steht unter Hardware eine neue Funktion zur Verfügung. Wählen Sie dazu in der Funktionsleiste Meter die Funktion Gerät suchen und betätigen danach einen beliebigen Taster in der Installation. Im Dialog werden nun die Details zu diesem Gerät angezeigt und Sie können dieses auch direkt umbenennen. Einstellen aller verfügbaren Stimmungen In den Server-Apps können auch Stimmungen aufgerufen werden, welche nicht direkt über Taster aufrufbar sind. Diese Stimmungen können nun auch im Konfigurator angezeigt und eingestellt werden, indem unter Aktivitäten die Funktion alle verfügbaren Stimmungen anzeigen angewählt wird. Damit können z. B. eigene Stimmungen für eine automatische Weckfunktion oder für die Anwesenheitssimulation erstellt werden. Registrierung des digitalstrom Servers Durch die Registrierung Ihres digitalstrom-servers unter System / Registrierung erfahren Sie künftig automatisch, wann Updates oder neue Funktionalitäten verfügbar sind. USB Update Steht für das Software Update keine Internetverbindung zur Verfügung, kann der dss11 auch über einen USB-Stick aktualisiert werden. Dazu kann die neue Version unter heruntergeladen und auf den USB-Stick kopiert werden. Informationen zur Installation befinden sich in der Bedienungsanleitung Installieren, Kapitel SRN Seite 3 von 5

4 Verbesserungen Wurde ein Gerät in einen anderen Stromkreis verschoben, wurde dieses im Konfigurator noch im alten Stromkreis resp. digitalstrom-meter angezeigt. Dieses Problem ist behoben. Die Apartment Basis-Adresse wird nun auch in der Systemsicherung gespeichert. In den s werden Umlaute nun korrekt dargestellt. SRN Seite 4 von 5

5 Software Update Empfehlung Die Installation der neuen Software wird empfohlen, wenn Sie von den neuen Funktionen oder Verbesserungen profitieren wollen. Dokumentation Weitere Informationen zu den neuen Funktionen und deren Bedienung finden Sie im digitalstrom-handbuch unter Einleitung, Bedienen, Einstellen und Installieren. Die aktuelle Version des Handbuchs kann als PDF von heruntergeladen werden. Kontrolle der installierten Version Die aktuell installierten Versionen sind im digitalstrom-konfigurator ersichtlich. dsm Software Version: ARM DSP dss Version Abb. 1: Versionsnummer für dss und dsm SRN Seite 5 von 5

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.14.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1711

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.11.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1602

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.15.0.1 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1811

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.14.3 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1806

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.15.1 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1902

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.10.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1508

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.13.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1611

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.1.0 Mit Software Release Notes (SRN) informiert aizo über Software-Änderungen bei bestehenden Produkten, welche vom Endkunden aktualisiert werden können. Dokument-Nummer SRN-2011-01

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.10.3 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1511

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.7.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die aizo ag über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-2013-01 Datum

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.9.2 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1502

Mehr

Beispiel 1: Deep Off im Schlafzimmer, Licht aus in allen Räumen

Beispiel 1: Deep Off im Schlafzimmer, Licht aus in allen Räumen digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D069V002 Scene Responder Der Scene Responder ist eines der mächtigsten Apps auf dem dss. Diese digitalstrom-applikation dient zum Auslösen von weiteren Aktionen durch

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.8.1 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die aizo ag über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-2013-04 Datum

Mehr

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Einschränkungen Für die Aktualisierung der Firmware und Software des SINAMICS Intelligent Operator Panels (IOP) gelten die folgenden Einschränkungen:

Mehr

MDSPS UserManual 1.0. Allgemeine Beschreibung. Unterstützte Kassen-Modelle. Erster Start. MDSPS UserManual 1.0

MDSPS UserManual 1.0. Allgemeine Beschreibung. Unterstützte Kassen-Modelle. Erster Start. MDSPS UserManual 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Beschreibung... 1 2 Unterstützte Kassen-Modelle... 1 3 Erster Start... 1 4 Datensicherung... 2 4.1 Sichern der Kassendaten in der Software... 2 4.2 Das Datenarchiv der Kasse...

Mehr

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte Titel ReadMe enet IP-Gateway TestApp Ersteller / Abteilung B-AD Betrifft IP-Gateway Android App Version 1.0 Datum 08.11.13 enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte Ziel

Mehr

Einbinden einer Gegensprechanlage

Einbinden einer Gegensprechanlage digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D075V001 Einbinden einer Gegensprechanlage In diesem Anwendungsbeispiel wird erklärt, wie die Anbindung einer Gegensprechanlage ins digitalstrom- System realisiert

Mehr

TELEMED Mobile Praxis Center. Version 2.7. Update der Konfiguration

TELEMED Mobile Praxis Center. Version 2.7. Update der Konfiguration Mobile Praxis Center TELEMED Mobile Praxis Center Version 2.7 _Mobile_Praxis_Center_2.7_Update der Revision: Freigabedatum: Freigegeben: Geprüft: Geändert: Erstellt: Seite/n Kunde 02 15.07.16 ASU TKU ASA

Mehr

Installationsanleitung mypiled PCApplikation

Installationsanleitung mypiled PCApplikation Installationsanleitung mypiled PCApplikation 1. System Voraussetzungen Unterstütze Betriebssysteme: Windows 7 (x86, x64) Windows 8 (x86, x64) Windows 8.1 (x86, x64) Windows 10 (x86, x64) Minimale Hardware

Mehr

Vorhandene Klingel mit digitalstrom einbinden

Vorhandene Klingel mit digitalstrom einbinden digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D073V002 Vorhandene Klingel mit digitalstrom einbinden Der Vorteil einer mit digitalstrom ausgerüsteten Klingel ist die Verfügbarkeit dieser Information im gesamten

Mehr

Der ABBdater. 1. Inhaltsverzeichnis

Der ABBdater. 1. Inhaltsverzeichnis Der ABBdater 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Sicherheitsabfrage 2 3. Die unterschiedlichen Updateformen 3 4. Benutzen des ABBdaters 3 4.1. Aktivieren und Öffnen des ABBdaters 4 4.2. Download

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

Vorhandene Klingel mit digitalstrom einbinden

Vorhandene Klingel mit digitalstrom einbinden digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D073V003 Vorhandene Klingel mit digitalstrom einbinden Der Vorteil einer mit digitalstrom ausgerüsteten Klingel ist die Verfügbarkeit dieser Information im gesamten

Mehr

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition)

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition) Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition) Knowledge base article #6531 Voraussetzungen Um Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät zu registrieren, müssen folgende Bedingungen

Mehr

Automatische Client-Updates

Automatische Client-Updates Fleet & Servicemanagement Automatische Client-Updates Anleitung Seite 1 von 7 FSM V6.0 02.12.16 1 Einleitung Fleet & Servicemanagement (FSM) ermöglicht mit Herausgabe der Version V6.0 die automatische

Mehr

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Aktualisierung über das Security

Mehr

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: Prozess Manager Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum: 20.11.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Mindest-Systemvoraussetzungen und empfohlene Systemeinstellungen... 3 1.1 Unterstützte Betriebssysteme...3

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Wie werden Updates mit dem Live-Update in moveit@iss+ eingespielt? Mit der moveit@iss+ Version 44.25.06 wurde das Programm um die Funktion des Live Updates für Programm- und Stammdatenupdates

Mehr

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue?

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue? Smart Visu Server Wie verbinde ich Philips Hue? Smart ViSu SerVer + PhiliPS hue 2 1. Einleitung Wohlfühllicht mit dem Smart Visu Server: Mit der Einbindung des Farblichtsystems Philips Hue schaffen Sie

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Einschränkungen Für die Aktualisierung der Firmware und Software des SINAMICS Intelligent Operator Panels (IOP) gelten die folgenden Einschränkungen:

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Installieren eines Updates: Ein neues Update wird über die Server-Konfiguration eingestellt.

Installieren eines Updates: Ein neues Update wird über die Server-Konfiguration eingestellt. Installieren eines Updates: Ein neues Update wird über die Server-Konfiguration eingestellt. Unter Allgemein kann aus folgenden Optionen ausgewählt werden: Wählen Sie den gewünschten Aktualisierungs-Modus

Mehr

Montageliste. Für die digitalstrom-installation. Projekt: Version: 1. digitalstrom Musterhaus GIRA. Stand:

Montageliste. Für die digitalstrom-installation. Projekt: Version: 1. digitalstrom Musterhaus GIRA. Stand: Montageliste Für die digitalstrom-installation Projekt: digitalstrom Musterhaus GIRA Version: 1 Stand: 11.09.2018 Kunde: Familie Mustermann Fr. Mustermann Alle Welt Weg 1 12345 Überall Standort: s.o. Installation:

Mehr

PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN

PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN PRODUKTDOKUMENTATION: TASTENBEDIENUNG DIGITALSTROM KLEMMEN digitalstrom Klemmen werden über Tasten bedient. In diesem Dokument gibt es eine Übersicht, welche Tastendrücke welches Ereignis auslösen. Gerätetaster

Mehr

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung Für das Updaten der Firmware des Basis-Gerätes stehen ab Firmware 2.2.6C zwei Wege zur Auswahl: Firmware per LAN-Kabel über das Internet (OTA) online herunterladen:

Mehr

Installationsanleitung ibell Office App für Android

Installationsanleitung ibell Office App für Android PKS-Team Installationsanleitung ibell Office App für Android Für FritzBox ab Firmware größer als 6.50 und ibell Office ab Version 1.3.0 PKS-Team 04.09.2018 Inhaltsverzeichnis Gerät auf FritzBox einrichten...

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG PI-LED CLIENT PC APPLIKATION

INSTALLATIONSANLEITUNG PI-LED CLIENT PC APPLIKATION INSTALLATIONSANLEITUNG PI-LED CLIENT PC APPLIKATION 1 System Voraussetzungen Unterstütze Betriebssysteme: Windows 7 (x86, x64) Windows 8 (x86, x64) Windows 8.1 (x86, x64) Windows 10 (x86, x64) Minimale

Mehr

Anbindung der HIK-Connect App an den HiWatch Rekorder

Anbindung der HIK-Connect App an den HiWatch Rekorder Anbindung der HIK-Connect App an den HiWatch Rekorder Email: service@blick-store.de Tel.: +49 2433-9642580 Fax: +49 2433-964258 Technischer Support Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00

Mehr

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update Ein Firmware Update kann sinnvoll sein um die Vorteile von neuen Funktionen für das Klick & Show System zu erhalten oder um bekannte Probleme zu beheben. Es gibt

Mehr

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad. excellence Ab

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad. excellence Ab Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad Ab 2420155636 180208 comfort bis 2421000000 VITA vpad Ab 2320152050 180208 excellence

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

So verwenden Sie Intelligent VOICE

So verwenden Sie Intelligent VOICE So verwenden Sie Intelligent VOICE Inhaltsverzeichnis 1. Als allererstes: Smartphone-Kompatibilität prüfen...2 2. Setup für Multimediageräte: Smartphone-Betriebssystem auswählen...3 3. Bluetooth-Verbindungseinstellung...4

Mehr

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC)

Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Installation und Zugriff über lokalen Client (PC, MAC) Damit Sie Teamdrive gemeinsam mit Ihrem Kunden nutzen können ist die beste und sicherste Möglichkeit die Installation des kostenlosen Teamdrive Clients.

Mehr

ANLEITUNG ZUM UPDATE DES enet SERVERS AUF VERSION 2.0

ANLEITUNG ZUM UPDATE DES enet SERVERS AUF VERSION 2.0 ANLEITUNG ZUM UPDATE DES enet SERVERS AUF VERSION 2.0 Voraussetzungen für das Update auf die enet Server Version 2.0 Der enet Server hat mindestens die Firmwareversion 1.3 oder höher installiert. Alle

Mehr

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2

Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Installations-Anleitung zur LEICA D-LUX 4 - Firmware 2.2 Sehr geehrte Kunden, Durch die Installation der neuen Firmware können Sie die Funktionen der LEICA D-LUX 4 in den verschiedenen genannten Bereichen

Mehr

Tutorial: Installation des WiFi Max

Tutorial: Installation des WiFi Max Tutorial: Installation des WiFi Max Inhalt 1: Einleitung 2: Hard-/Software Anforderungen 3: Installation & Konfiguration der WiFi Max Software 4: Konfiguration der Drahtlosennetzwerk-Verbindung 5: Konfiguration

Mehr

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) Bedienungsanleitung Heft 2 von 2 MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle) DE contact: Tel: 08145 / 996 998-0 Email: info@maxview.de Web: www.maxview.de Technische Änderungen vorbehalten 9111421DE Iss 3 Einleitung

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login...

1 Axis Kamera-Konfiguration IP-Konfiguration Datum und Uhrzeit einstellen Die Option Anonymous viewer login... Installationsanleitung IPS Video Analytics für Axis ACAP Kameras und Encoder Inhalt 1 Axis Kamera-Konfiguration... 1 1.1 IP-Konfiguration... 1 1.2 Datum und Uhrzeit einstellen... 4 1.3 Die Option Anonymous

Mehr

CAD+T Installation. Thomas Schwarz CAD+T

CAD+T Installation. Thomas Schwarz CAD+T 2014 CAD+T Installation Thomas Schwarz CAD+T 01.01.2014 Inhalt Installationsanleitung für CAD+T 2014... 2 Installationstypen... 3 CAD+T Schritt für Schritt Installationsanleitung... 4 CAD+T Lizenz aktivieren...

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

DALI Gateway Handbuch

DALI Gateway Handbuch DALI Gateway Handbuch Art.Nr.: BLGATTOU02DC03DALI020 Version: Sep. 201 Inhaltsverzeichnis 1. Gerätebeschreibung 2. Benötigte Komponenten 3. Verkabelung. Programmierung 3.1 Grundeinstellung.2 Adressierung.3

Mehr

Funktion "Benutzerprofile" auf "Keine Sicherheit" setzen

Funktion Benutzerprofile auf Keine Sicherheit setzen Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem Lexmark-Gerät? (Lexmark-Edition) Knowledge base article #5418 Voraussetzung Um Drivve Image manuell auf einem Lexmark-Gerät zu registrieren, müssen folgende

Mehr

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung Für das Updaten der Firmware des Basis-Gerätes stehen zwei Wege zur Auswahl: 1. Firmware per LAN-Kabel über das Internet online herunterladen (OTA) und upgraden,

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

WABCO BRIDGE HANDBUCH

WABCO BRIDGE HANDBUCH 1 EINLEITUNG Der WABCO Bridge Konfigurator unterstützt bei der Erstausrüstung oder späteren Nachrüstung von Nutzfahrzeugen mit WABCO Systemen durch die automatische Erstellung der Stückliste sowie eines

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Plug-In Zerberus Sanktionslistenprüfung Dokumentation

Plug-In Zerberus Sanktionslistenprüfung Dokumentation Anmerkungen: Plug-In Name: Sankstionslistenprüfung -> Sanktionslistenprüfung Informationen: Plug-In: Beschreibung Mit dem Compliance Tool Zerberus bietet ihnen die CSF Gruppe eine attraktive Lösung zur

Mehr

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk 1. Über das MEEM-Netzwerk Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitungen für MEEM-Kabel und Handy-App für ios oder Android sowie

Mehr

Elektro GmbH & Co. KG 126xxx 450 FU-HS 128 (Rev01_120529)

Elektro GmbH & Co. KG 126xxx 450 FU-HS 128 (Rev01_120529) Easyclick 450 FU-HS 128 Konfigurationstool Elektro GmbH & Co. KG 126xxx 450 FU-HS 128 (Rev01_120529) Elektro GmbH & Co. KG Easyclick 450 FU-HS 128 D Kurzanleitung Konfigurationstool Handsender Seite 3

Mehr

Kurzanleitung. App Depoteinsicht

Kurzanleitung. App Depoteinsicht Kurzanleitung App Depoteinsicht financetec AG März 2015 1 Installation und Aktualisierung Apps werden über den App Store von itunes installiert und aktualisiert. Damit Sie eine App von financetec AG installieren

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Die Firmware-Version 4.1 erweiterte die Funktionalität der Streaming-Player um Spotify und beinhaltet einige Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen.

Mehr

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer Inhalt 1. Online-Hilfe BILDARCH-Viewer... 2 1.1 Systemanforderungen... 2 1.2 des Programms... 3 1.3 Funktionen... 4 1.3.1 Bereich Bild... 4 1.3.2 Bereich Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. Dokumentation GfK-Server Schnittstelle

GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. Dokumentation GfK-Server Schnittstelle GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh Dokumentation GfK-Server Schnittstelle INHALT 1. GfK Server Schnittstelle... 3 1.1 Einführung... 3 2. Systemvoraussetzungen... 4 2.1 GDI App-Server...

Mehr

Workbook my-store.tv. Workbook. my-store.tv

Workbook my-store.tv. Workbook. my-store.tv 1. Aufbauanleitung 3. Kanalregistrierung 4. FAQ 1. Aufbauanleitung Im Lieferumfang enthalten Stick HDMI Verlängerung Zusätzlich wird benötigt USB 2.0 Maus Seite 3 1. Aufbauanleitung 1. Aufbauanleitung

Mehr

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1

Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Naim-Streamingplayer Update auf Firmware-Version 4.1 Die Firmware-Version 4.1 erweiterte die Funktionalität der Streaming-Player um Spotify Connect (bei Geräten mit 192-kHz-Streaming-Platine) und beinhaltet

Mehr

Dokumentation PORTAL CONNECTOR

Dokumentation PORTAL CONNECTOR Dokumentation PORTAL CONNECTOR Konfiguration des gewählten PORTAL CONNECTOR Druckers: Klicken Sie im Hauptfenster von PORTAL CONNECTOR auf "Einstellungen nach Maß!!". PORTAL CONNECTOR öffnet den Dialog

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inahlt 1 Einstieg 3 2 Unterstützte Geräte 3 3 Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 9 3.4 Erste Nutzung 10 3.4.1

Mehr

DOMIQ/Light - Erste Schritte

DOMIQ/Light - Erste Schritte DOMIQ/Light - Erste Schritte Außer der Heizung, Ventilation und Klimatisierung gehört die Beleuchtung zu den größten Betriebskosten. In diesem Tutorial beschreiben wir wie das DOMIQ/Light zu verwenden.

Mehr

asego.net Dokumentation Updaten in asego.net Asego GmbH Yorckstrasse Delmenhorst

asego.net Dokumentation Updaten in asego.net Asego GmbH Yorckstrasse Delmenhorst asego.net Dokumentation Updaten in asego.net Yorckstrasse 5 27755 Delmenhorst Geeignet für: ab asego.net Version 1/2018 Dokumentation vom: Verfasser: Dennis Wiebking INHALTSVERZEICHNIS 1 Übersicht... 3

Mehr

ANWENDUNGSBEISPIEL KOMFORT WETTERSTATION

ANWENDUNGSBEISPIEL KOMFORT WETTERSTATION ANWENDUNGSBEISPIEL KOMFORT WETTERSTATION mit der Automatisierungsklemme AKM und der elsner elektronik PS8A Aufgabenstellung In dieser Anleitung wird die Kombination einer elsner elektronik PS8A Wetterstation

Mehr

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen eoscop gmbh Roggenstrasse 5 CH-4665 Oftringen Tel. +41 (0)62 788 44 44 info@eoscop.ch Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web Datum 31. November 2006

Mehr

PayPen II Installationsanleitung

PayPen II Installationsanleitung 1. 1. Rufen Sie die folgende Webseite auf: clx.ch/paypen 2. Im oberen Bereich sehen Sie die verfügbaren Downloads für Windows und macos. 3. Laden Sie die Installationsdatei für Windows herunter. Diese

Mehr

TiMaS. App einrichten

TiMaS. App einrichten TiMaS App einrichten Zeiterfassung Planung Workflow mess-elektronik-groß GmbH www.megzeit.de m.e.g. GmbH Inhalt 1. App-Profile erstellen 2. Anmeldedaten einrichten 3. App installieren und einrichten 4.

Mehr

C-Software Internet-Update

C-Software Internet-Update C-Software Internet-Update Anwenderdokumentation Ausgabe: Juli 2013 PDS Programm + Datenservice GmbH Anwenderdokumentation PDS-C-Software Mai 13 by PDS Programm + Datenservice GmbH Mühlenstraße 22-24 27356

Mehr

BMD NTCS STAPEL FÜR AUTOMATISCHE WEBUPDATES

BMD NTCS STAPEL FÜR AUTOMATISCHE WEBUPDATES BMD NTCS STAPEL FÜR AUTOMATISCHE WEBUPDATES, Steyr INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEIN... 3 1.1. Was bedeutet die Versionsnummer überhaupt?... 3 1.2. Was passiert bei einem WebUpdate?... 3 2. NTCS PATCH AUTOMATISCH

Mehr

Anleitung zur Durchführung des Firmware-Upgrades HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick

Anleitung zur Durchführung des Firmware-Upgrades HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick Anleitung zur Durchführung des Firmware-Upgrades 4.1.10 HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick Sehr geehrter Kunde, wir von RADEMACHER freuen uns, dass Sie Ihren HomePilot der ersten Generation auf den neuesten

Mehr

EoC Konfigurations-Software. Bedienungsanleitung

EoC Konfigurations-Software. Bedienungsanleitung EoC Konfigurations-Software Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EoC Konfigurations-Software Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 3 1. Installation... 4 2. Hauptmenü... 5 2.1. Gerätename ändern...

Mehr

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update Anleitung zur Durchführung eines Software-Update VITA Vacumat 6000 M / MP + Zyrcomat 6000 MS mit vpad comfort / clinical / excellence 27.05.2013/39-mt VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG 79713 Bad

Mehr

KOCHHERD BEI ABWESENHEIT AUTOMATISCH AUSSCHALTEN

KOCHHERD BEI ABWESENHEIT AUTOMATISCH AUSSCHALTEN KOCHHERD BEI ABWESENHEIT AUTOMATISCH AUSSCHALTEN Mehr Sicherheit beim Verlassen des Hauses Problem / Aufgabenstellung Ein Kochherd, welcher bei Anwesenheit noch eingeschaltet ist, ist ein grosses Brandrisiko.

Mehr

Beschreibung zu Online-FOREST

Beschreibung zu Online-FOREST Beschreibung zu Online-FOREST Die Bilder in dieser Beschreibung wurden mit dem iphone und der ios-version 7.0 erstellt. Die Funktionen sind mit anderen ios-versionen, ipad, Internet-Explorern auch auf

Mehr

Installationshinweise

Installationshinweise Installationshinweise Um OnyxCeph³ korrekt im Client/Server Netzwerk einzurichten, lesen Sie die folgenden Hinweise zum Ablauf der Installation aufmerksam durch. Die Software Installation besteht aus 2

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Dialog Lohn 2019 Installationsanleitung Ausgabe Dezember 2018 Inhalt Einleitung... 2 Allgemeine Informationen... 2 Lieferumfang... 2 Systemvoraussetzungen... 2 Installation und Deinstallation... 3 Installation...

Mehr

PUMA Administrationshandbuch Stand:

PUMA Administrationshandbuch Stand: PUMA Administrationshandbuch Stand: 2013-12-30 Inhalt: 1. Allgemeines 3 1.1. Hauptfunktionen von PUMA 3 1.2. PUMA aufrufen 3 2. Container-Aktualisierung über das Internet konfigurieren 4 3. Umfang der

Mehr

Datenaustausch combit address manager mit dem Palm Pilot

Datenaustausch combit address manager mit dem Palm Pilot combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Datenaustausch combit address manager mit dem Palm Pilot Installation Bei der Installation wird der address manager automatisch als Client für die HotSync Software

Mehr

Übung - Installation von Windows Vista

Übung - Installation von Windows Vista 5.0 5.2.1.6 Übung - Installation von Windows Vista Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen sie durch. In dieser Übung werden Sie das Betriebssystem Windows Vista installieren. Empfohlene Ausstattung

Mehr

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation Dokumentation Putzi4Win Manager Plugin-Manager Der Pluginmanager verwaltet die Plugins von Putzi4Win. Mit diesem Programm haben Sie eine Übersicht über die installierten Plugins die auf dem Webswerver

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Support für urgy - Fire

Support für urgy - Fire Durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Betriebssysteme sowie der Smartphone-Hardware ist auch das laufende Anpassen der urgy-app an die neuen Anforderungen notwendig. Sollten Fehlfunktionen auftreten,

Mehr

APP PERRY Inhalt Hauptbildschirm Login Erstellung eines Accounts Account Energy Meter Installation neuer Geräte Hilfe Support Thermostat

APP PERRY Inhalt Hauptbildschirm Login Erstellung eines Accounts Account Energy Meter Installation neuer Geräte Hilfe Support Thermostat HANDBUCH APP DE Hauptbildschirm 3 Login 4 Erstellung eines Accounts 5 Account 6 Einstellungen Account 6 Daten Account 7 Sprachwahl 7 Verwaltung Häuser 8 Neues Haus hinzufügen 8 Einstellungen Haus 9 Verbindung

Mehr