Themen. Warum in NL studieren? 10 Gründe Noch ein Grund Warum evtl. nicht in NL studieren? Was in NL studieren? Bewerbung? Finanzen? Infos?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen. Warum in NL studieren? 10 Gründe Noch ein Grund Warum evtl. nicht in NL studieren? Was in NL studieren? Bewerbung? Finanzen? Infos?"

Transkript

1 Studieren in NL Eine Präsentation zum Tag der offenen Tür an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen am von Robert Marzell, Agentur für Arbeit Kamp- Lintfort

2 Themen Warum in NL studieren? 10 Gründe Noch ein Grund Warum evtl. nicht in NL studieren? Was in NL studieren? Bewerbung? Finanzen? Infos?

3 Hub Nijssen, Studienberater an der Radboud Universiteit Nijmegen, schreibt im DAAD- Studienführer Niederlande: Zehn Gründe, in den Niederlanden zu studieren Kein oder niedriger Numerus clausus in vielen Fächern Besseres Zahlenverhältnis zwischen Dozenten und Studenten Modernere Gebäude und bessere Ausstattung mit Computern und Büchern Schneller zum Abschluss durch straffer strukturiertes Studium Niedrigere Studiengebühren als in GB, USA oder an privaten Hochschulen für Studiengänge, die öffentliche deutsche Unis nicht anbieten Gute Positionen niederländischer Hochschulen in internationalen Rankings Fächer wie Physiotherapie als Studium, das eher als die deutsche Ausbildung für leitende Positionen qualifiziert Die leicht zu erlernende niederländische Sprache als Zusatzqualifikation Nähe der Niederlande zu Deutschland, besonders zu Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Keine Auswahlverfahren beim Übergang von der Bachelor- zur Master- Phase

4 Noch ein Grund Deutsche sind in den Niederlanden im Allgemeinen überdurchschnittlich erfolgreiche Studierende, weil sie es sich nach dem Schritt über die Grenze beweisen wollen

5 Warum evtl. nicht in NL studieren? Fortwährende Probleme mit Fremdsprachen Auf größere Nebentätigkeit zur Finanzierung des Studiums angewiesen Bin Einzelgänger, lerne lieber für mich allein als in einer Gruppe ein Problem gemeinsam zu bearbeiten Ich möchte nach dem Studium als Lehrer, Rechtsanwalt, Steuerberater in Deutschland arbeiten

6 Was in NL studieren? Beispiel Nr.1: Maastricht University: 3787 reguläre deutsche Studenten Darunter: Bachelor International Business: 862 Master International Business : 311 Bachelor Economics: 541 Bachelor European Studies: 600 Bachelor Culturwetenschappen: 153 Bachelor Psychologie: 344 Bachelor University College Maastricht: 200 Bachelor European Law School: 126 Bachelor European Public Health: 94 Bachelor Algemene Gezondheidswetenschappen: 76 Bachelor Moleculaire Levenswetenschappen: 90

7 Radboud Universiteit Nijmegen Deutsche Studierende insgesamt: 829 Darunter: Bachelor Psychologie: 431 Darunter: Master Psychologie: 47 Darunter: Bachelor Biologie: 99 Darunter: Bachelor Communicatie- en Informatiewetenschappen 25

8 Hogeschool Zuyd, Heerlen, Sittard, Maastricht Deutsche reguläre Studierende insgesamt: 1312 Darunter: Bachelor Ergotherapie: 272 Bachelor Physiotherapie: 282 Bachelor Logopädie: 216 Bachelor Design (Vormgeving) (Bühnenbild) Bachelor Freie Kunst 34 Bachelor Musik 70 Bachelor Hotelmanagement 49 Bachelor International Business and Management Studies 49 Bachelor Kreative Therapie 33

9 Hogeschool van Arnhem en Nijmegen Deutsche Studierende insgesamt: 1444, darunter: Teilzeitstudierende: 765, Vollzeitstudierende: 673 Darunter: Sozialpädagogik berufsbegleitend in deutscher Sprache: 690 Logopädie: 220 Physiotherapie: 99 International Business and Management Studies: 75 Kreative Therapie: 54 Sozialpädagogik (Vollzeit) 44 Lehramt Sekundarstufe II Deutsch in Teilzeit: 44 Ergotherapie 31 Kulturelle Sozialpädagogik berufsbegleitend auf Deutsch: 21 Kulturelle Sozialpädagogik (Vollzeit): 24

10 Fontys Hogescholen Venlo Deutsche Studierende insgesamt: 1790 Darunter: International Marketing: 670 Darunter: International Business Economics: 310 Darunter: International Business and Management Studies: 390 Darunter: Logistik (Betriebslogistik + Logistik Management) 275 Darunter: Technik (vor allem: Software Engineering) 145

11 Saxion Hogescholen Enschede, Deventer Deutsche Studierende insgesamt: 2052 Darunter Sozialpädagogik berufsbegleitend auf Deutsch: 658 International Business and Management Studies: 291 Physiotherapie: 174 International Business and Languages: 128 Kunst & Technik 100 Tourismus 98 Small Business and Retail Management 71 Sozialpädagogik Vollzeit 65 Technisch-kommerzielle Textilkunde 58

12 Bewerben? Ab des Vorjahres online per in deutscher Sprache Bei Zugangsbeschränkung (z.b. Physiotherapie) Bewerbungsschluss 15. Mai, sonst eigentlich Ende offen

13 Finanzierung? Lebenshaltungskosten mit Deutschland vergleichbar Studiengebühren 2010/2011: 1672 Euro im Jahr bei Vollzeitstudium BAföG wie in Deutschland, zusätzlich 1 Jahr Studiengebührenerstattung und einmal im Studium 500 Euro Reisekosten pauschal Niederländische Studiefinanciering bei Nebenjob in NL

14 Infos? Tage der offenen Tür Veranstaltungen in Agenturen für Arbeit und Schulen Messen in Deutschland > Organisation > EURES > Studieren in NL

STUDIENFINANZIERUNG - 2014/2015 bei einem Studium in den Niederlanden. Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell

STUDIENFINANZIERUNG - 2014/2015 bei einem Studium in den Niederlanden. Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell STUDIENFINANZIERUNG - 2014/2015 bei einem Studium in den Niederlanden Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell Monatliche Lebenshaltungskosten in NL (Stand September-Dezember 2014) Vollzeitstudenten

Mehr

Deutsche Studierende in den Niederlanden 2007-2008

Deutsche Studierende in den Niederlanden 2007-2008 Robert Marzell, Berater für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Kamp-Lintfort Studierende in den Niederlanden 2007-2008 1.Ausländische Studierende in Holland im Studienjahr 2006-2007 Im November 2007

Mehr

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen

Über uns. Unsere Dienstleistungen. Unsere Bildungsmessen Über uns Wir sind ein auf das Hochschulwesen spezialisiertes Beratungsunternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung mit Sitz in Madrid und Sevilla. Unsere Dienstleistungen Unsere Bildungsmessen Marketing &

Mehr

STUDIENFINANZIERUNG - 2015/2016 bei einem Studium in den Niederlanden. Stand 21.01.2015 Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell

STUDIENFINANZIERUNG - 2015/2016 bei einem Studium in den Niederlanden. Stand 21.01.2015 Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell STUDIENFINANZIERUNG - 2015/2016 bei einem Studium in den Niederlanden Stand 21.01.2015 Ein Überblick von Diplom- Volkswirt Robert Marzell Danke! Ein herzliches Dankeschön an Arno Dieteren vom DUO Servicekantoor

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

Studieren in Nimwegen. Dr. Hub Nijssen

Studieren in Nimwegen. Dr. Hub Nijssen Dr. Hub Nijssen Die älteste Stadt der Niederlande, Barbarossa Ruine 9 Fakultäten Geisteswissenschaften Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik Nijmegen School of Management Medizinisches Zentrum

Mehr

Studiengang Ergotherapie

Studiengang Ergotherapie Studiengang Ergotherapie Bachelor of Science Ergotherapie Ihre Chancen für die Zukunft! Zuyd Hogeschool, Heerlen, NL Das Studienmodell Unser Kooperationsstudienmodell Grundstudium Das Grundstudium als

Mehr

Minorwahl und Masterzugang

Minorwahl und Masterzugang Minorwahl und Masterzugang Barbara Nickels, Studienberatung Graduate School, 9. Januar 2013 Überblick Differenzierung von Master-Programmen Zugang und Zulassung Konsekutivität und Minorwahl Master-Programme

Mehr

STUDIEREN IN DEN NIEDERLANDEN

STUDIEREN IN DEN NIEDERLANDEN Diplom-Volkswirt Robert Marzell STUDIEREN IN DEN NIEDERLANDEN Beitrag zum Deutsch-Niederländischen Hochschultag am 03.06.2014 im Berufskolleg Kleve Hartelijk dank collega s! Für wertvolle statistische

Mehr

Eltern als Studienberater. Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf

Eltern als Studienberater. Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf Eltern als Studienberater Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf Inhalt Studienwahl Ihres Kindes Ihre Rolle als Studienberater Warum Wageningen University? Was kostet ein Studium? Krankenversicherung

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ich bin dann mal weg - der Master im Ausland. Sebastian Horndasch

Ich bin dann mal weg - der Master im Ausland. Sebastian Horndasch Ich bin dann mal weg - der Master im Ausland Sebastian Horndasch Über mich Bachelor in Staatswissenschaften in Erfurt VWL-Master in Nottingham Bücher Bachelor nach Plan und Master nach Plan Viel im Ausland:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /7008. Wahlperiode 26.02.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Gerhard Lein (SPD) vom.02.13 und Antwort des Senats Betr.: Duales Studium

Mehr

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl

Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl Die wichtigsten Tipps zur Studienwahl Herzlich Willkommen Valerie Warnecke-Djorai Herzlich Willkommen! Themenübersicht Die wichtigsten Tipps im Überblick Tipp 1: Entscheiden Tipp 2: Auf die Suche machen

Mehr

Ausgabe November 2015

Ausgabe November 2015 StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe November 2015 Sehr geehrte Studien- und Berufswahlkoordinatoren, sehr geehrte Multiplikatoren der Region Bonn/Rhein-Sieg, sehr geehrte Damen

Mehr

MASTER in den Niederlanden. Herzlich Willkommen

MASTER in den Niederlanden. Herzlich Willkommen MASTER in den Niederlanden Herzlich Willkommen Themenübersicht Worum geht es heute? Mehrwert & Vorteile Die Niederlande Das Hochschulsystem Zulassung & Voraussetzungen Finanzielles Kultur & Wohnen Perspektiven

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

STUDIEREN IN DEN NIEDERLANDEN

STUDIEREN IN DEN NIEDERLANDEN Diplom-Volkswirt Robert Marzell STUDIEREN IN DEN NIEDERLANDEN Beitrag zum Deutsch-Niederländischen Hochschultag am 05.02.2013 im Berufskolleg Kleve Hartelijk dank, collega s! Henk Bönhke, HBO-Raad Nadia

Mehr

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation

MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG. Klaus Weber Hochschulkommunikation MESSE STARTSCHUSS ABI JURA STUDIEREN AN DER BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG Klaus Weber Hochschulkommunikation DIE BUCERIUS LAW SCHOOL IN HAMBURG ECKDATEN Gegründet im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin

Mehr

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Es ist eine große Entscheidung, wenn Ihr Kind auf eine Universität im Ausland gehen will. Sie möchten Gewissheit haben, dass Ihr Kind an einer etablierten Universität

Mehr

Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum. Herzlich Willkommen!

Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum. Herzlich Willkommen! Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum Herzlich Willkommen! Themenübersicht Worum geht es heute? Bewerbung für ein Studium Bewerbung für ein Praktikum Bewerbung für ein Studium Bewerbung

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail EMMA+ English Personensuche: ILIAS Webmail EMMA+ Personensuche... Suchen HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Fotowettbewerb Printmedien

Mehr

Stipendien, Kredite, Auslands- BAföG - Den Master finanzieren. Herzlich Willkommen Florian Manke

Stipendien, Kredite, Auslands- BAföG - Den Master finanzieren. Herzlich Willkommen Florian Manke Stipendien, Kredite, Auslands- BAföG - Den Master finanzieren Herzlich Willkommen Florian Manke Übersicht 1. Kosten 2. Stipendien 3. Kredite 4. BAföG 5. Steuerliche Absetzbarkeit 1. KOSTEN 1. Kosten Die

Mehr

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen Architektur Der Bachelorstudiengang Architektur Architektinnen und Architekten entwerfen Räume, Gebäude

Mehr

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung 2006 Erfasste Fragebögen = 582

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung 2006 Erfasste Fragebögen = 582 Prof. Reuter Studienanfängerbefragung 006 Erfasste Fragebögen = 58 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES

Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES Auslandsstudium und Auslandssemester Will ich ins Ausland? Wohin? Informationen? Voraussetzungen? Kosten? Deadlines? Wann erhalte ich Rückmeldung? Nächste

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS2007/2008 () Erfasste Fragebögen = 767

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS2007/2008 () Erfasste Fragebögen = 767 Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS007/008 () Erfasste Fragebögen = 767 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at

Open House PROGRAMM. 27. Februar 2016, 9-15 Uhr. www.fh-krems.ac.at Open House PROGRAMM 27. Februar 2016, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping am Campus Anibas Promenade

Mehr

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert Studiengang Ich studiere z.zt. im Studiengang 1 Diplom / Informatik mit Nebenfach 0 x 2 Diplom

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns!

Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Wege zu Studium und Beruf Planlos nach der Schule? Nicht mit uns! Angebote der Abiturientenberatung Bremen Das Beratungsgespräch in der Berufsberatung Haben Sie

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Testinstruktion BVB-09

Testinstruktion BVB-09 Testinstruktion Bitte stellen Sie sich den Zeitpunkt direkt vor Beginn der Therapie vor. Überlegen Sie, was Sie zu diesem Zeitpunkt machten und wie Sie sich fühlten. Überblicken Sie bitte nunmehr immer

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1 1 ALANUS HOCHSCHULE FÜR KUNST UND GESELLSCHAFT (Alanus University of Arts and Social Sciences) > Gegründet als freie Kunststudienstätte 1973 > Staatlich anerkannt als Kunsthochschule seit 2003 (Universitätsstatus

Mehr

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium

REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte. Integriertes Studium REFA Nordwest e.v. Bezirksverband Westfalen Mitte Integriertes Studium Hochschulabschluss (Dipl.-Ing. FH / Bachelor) und REFA-Ingenieur in den Studiengängen: Design- und Projektmanagement Maschinenbau

Mehr

WWW.FHDW-HANNOVER.DE

WWW.FHDW-HANNOVER.DE Nach dem Ausfüllen drucken Sie bitte den Bewerbungsbogen aus, unterschreiben ihn und schicken ihn mit einem Lichtbild an die FHDW Hannover. Beachten Sie bitte, dass nicht jedes Programm die Möglichkeit

Mehr

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Finanzierung eines Auslandsstudiums nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Andreas Schulz (Teamleiter Ausbildungsförderung bei der Region Hannover) 1 Gliederung des Vortrages Zuständigkeit

Mehr

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft Sara Khaffaf-Roenspieß FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES W-Kurs externe Feststellungsprüfung Wann sind die Prüfungen? Praktika? Was passiert nach

Mehr

Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren

Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren Die WHU Otto Beisheim School of Management stellt sich vor Excellence in Management Education Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung Otto Beisheim

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt. Evaluationsergebnisse Nutzung der digitalen Whiteboards 1. Ich unterrichte als 40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits

Mehr

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Der Übergang von der Mittelschule in das Bachelorstudium am Beispiel der BWL

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Der Übergang von der Mittelschule in das Bachelorstudium am Beispiel der BWL Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Der Übergang von der Mittelschule in das Bachelorstudium am Beispiel der BWL Präsentation im Rahmen der AGAB- Fachtagung 15. November 2010 Wirtschafts-

Mehr

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012

Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Rainer Thiel Berater für akademische Berufe Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Ausbildung, Studium oder Ausland oder? Was mache ich nach dem Abitur? Tipps zur Berufsorientierung 08.10.2012 Seite Themen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben.

Für diesen Studiengang können Sie sich nur im Rahmen von Stellenausschreibungen der Freien und Hansestadt Hamburg bewerben. Wie sieht das Tätigkeitsfeld aus? Der viersemestrige berufsbegleitende Weiterbildungsmaster Public Management ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zur Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt

Mehr

Duales Studium und Ausbildung

Duales Studium und Ausbildung Duales Studium und Ausbildung bei HP Duales Studium und Ausbildung www.hp.com/de/ausbildung Agenda - HP Das Unternehmen - Ausbildungs- und Studiengänge bei HP - Wie funktioniert ein Studium bei HP? - Praxiseinsätze

Mehr

Vorname Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ Ort IhreEMail@Adresse Ihre Telefonnummer. Firmenname und Firmenzusatz Name des Adressaten

Vorname Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ Ort IhreEMail@Adresse Ihre Telefonnummer. Firmenname und Firmenzusatz Name des Adressaten Firmenname und Firmenzusatz Name des Adressaten PLZ und Ort Ort, TT.MM.YYYY Bewerbung als Stellenbezeichnung bei der Firmenname (und Standort, wenn mehrere vorhanden) Sehr geehrte Frau/ Sehr geehrter Herr

Mehr

Fortbildung in Deutschland

Fortbildung in Deutschland DEUTSCHE AUSLANDSGESELLSCHAFT e. V. HOLSTENSTRASSE 17, D-23552 LÜBECK Tel.: +49 (0) 451-7 63 20, Fax: - 7 48 73 info@deutausges.de, www.deutausges.de Fortbildung in Deutschland für Deutschlehrkräfte im

Mehr

Der Start ins Fernstudium

Der Start ins Fernstudium Der Start ins Fernstudium Dr. Thorsten Junge Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik Zentrale Webseiten - Studienportal Bildungswissenschaft: http://babw.fernuni-hagen.de - Lernplattform Moodle:

Mehr

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS (Stand November 2014) 1) Schülerinnen- und Schüler-Befragung Sekundarstufe II Welche Gründe gab es für dich bei der Anmeldung am Gymnasium Marienschule, den bilingualen

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, der Ihnen hier vorliegende InformationsFlyer entspricht strukturell und inhaltlich dem gegenwärtig laufenden Studienkonzept. Wir sind aktuell damit

Mehr

Duales Studium bei Euler Hermes

Duales Studium bei Euler Hermes Euler Hermes Deutschland AG Duales Studium bei Euler Hermes Die richtige Einstellung ist der beste Anfang. Kreditversicherung Das Unternehmen Die Euler Hermes Gruppe gehört zum Allianz Konzern und ist

Mehr

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit über 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen

Mehr

Presseinformation. >>> thimm Institut für Bildungs- und Karriereberatung. Hochschulzugang 2014/15

Presseinformation. >>> thimm Institut für Bildungs- und Karriereberatung. Hochschulzugang 2014/15 Hochschulzugang 2014/15 Entwicklung des Numerus Clausus an den NRW-Hochschulen thimm Institut für Bildungs- und Karriereberatung Zum Großen Feld 30 58239 Schwerte Tel.: 0 23 04 / 99 66 50 Fax: 0 23 04

Mehr

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie Selbstbild I. Rietz & S. Wahl In diesem Fragebogen geht es um Ihre Einschätzung von Psychologie, Psychologen und Psychologinnen. Im folgenden finden

Mehr

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Frankfurt School of Finance & Management Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen Viola Voigtländer Stuttgart, 17.11.2007 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda über die Frankfurt

Mehr

Sammeln mit Konzept Logistik bei (der Beschaffung von) Elastomer-Resten

Sammeln mit Konzept Logistik bei (der Beschaffung von) Elastomer-Resten Sammeln mit Konzept Logistik bei (der Beschaffung von) Elastomer-Resten Fontys Hogeschool Techniek en Bedrijfsmanagement Dipl.-Ing. Max Kloeters Dipl.-Ing. Ron Vonk UMSICHT zur Sache 15.03.07 Nr. 1 Inhalt

Mehr

Medizinische Ausbildung in Deutschland

Medizinische Ausbildung in Deutschland Trilaterales Treffen, Bozen, 2010 Bundesärztekammer Medizinische Ausbildung in Deutschland eine kurze Übersicht Medizinstudium 36 Ausbildungsstätten (Medizinische Fakultäten bzw. Hochschulen) ca. 10 000

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Bachelor of Insurance Management (B.A.) Förderungsmöglichkeiten

Bachelor of Insurance Management (B.A.) Förderungsmöglichkeiten Bachelor of Insurance Management (B.A.) Förderungsmöglichkeiten Liebe Studierende, anbei erhalten Sie eine Auswahl an Förderungsmöglichkeiten für das berufsbegleitende Studium Bachelor of Insurance Management

Mehr

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich FHDW Hannover / Celle Frau Karla Rottmann Freundallee 15 30173 Hannover Ort, Datum Bewerbung um einen Studienplatz Sehr geehrte Frau Rottmann, mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich

Mehr

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg

Studieren ohne Abitur. Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Hochschulzugang und Unterstützungsangebote für beruflich Qualifizierte an der TH Nürnberg Studieren ohne Abitur Themen 1. Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium ohne Abitur 2.

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung 33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)

Mehr

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern! Berlin, 03.Februar 2007 Bankakademie HfB 1 Unsere HfB - Historie 1990 Gründung

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Infotag Studium & Beruf in Idstein

Infotag Studium & Beruf in Idstein Programm zum Infotag Studium & Beruf in Idstein Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! Samstag, 27. Juni 2015 9.30 bis 14.00 Uhr www.hs-fresenius.de Hochschule Fresenius Limburger Straße 2 65510 Idstein

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2015 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Ausbildung und/oder Studium?

Ausbildung und/oder Studium? Coach Camp 2015 Ausbildung und/oder Studium? Robin Kemner Student Fachbereich WiSo Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Berufsbereich Wirtschaft Wohin soll der Weg führen? Studium Duales

Mehr

Butter bei die Fische Futter für selbständige Kreative

Butter bei die Fische Futter für selbständige Kreative Butter bei die Fische Futter für selbständige Kreative Teil 2: Studium und Selbständigkeit Hochschule für Bildende Künste / Hamburg / 7. November 2011 Butter bei die Fische Teil 2: Studium und Selbständigkeit

Mehr

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014. Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014. Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014 Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge Gliederung I. Bachelorstudiengänge und Lehramtsstudiengänge 1. Zulassungsarten a)

Mehr

- Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen

- Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen - Statement II - Fachhochschulen im Hochschulsystem in Niedersachsen Veranstaltung Zukunft der Fachhochschulen in Niedersachsen Mittwoch,5. September 2012 Prof. Dr. Christiane Dienel Präsidentin der HAWK

Mehr

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen. Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule Die praxishochschule ist eine Hochschule in privater Trägerschaft. Als Hochschule wollen wir gewährleisten, dass sich jeder das Studium

Mehr

Die flexible Hochschule. Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW

Die flexible Hochschule. Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW Die flexible Hochschule Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW Wer sind wir? 1800 Bachelor- und Master-Studierende; 600 EMBA-Studierende in der Schweiz; 600 EMBA-Studierende im

Mehr

Studium und Beruf Herausforderungen und Probleme des teilzeit- und berufsbegleitenden Studiums

Studium und Beruf Herausforderungen und Probleme des teilzeit- und berufsbegleitenden Studiums Studium und Beruf Herausforderungen und Probleme des teilzeit- und berufsbegleitenden Studiums 6. Hochschulpolitisches Forum von DGB und HBS Bernd Kaßebaum, Studienformate Bachelor Master Studiengänge

Mehr

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren:

im Hauptverfahren: 2. Reihe = Ergebnisse im letzten Nachrückverfahren: Übersicht über die aktuellen NC-Daten des Wintersemesters 2014/2015 und vergangener Zulassungsverfahren an der Universität Oldenburg (Stand: 22.09.2014) Aus der nachstehenden Übersicht sind die zulassungsen

Mehr

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Italienisches Doppelabschlussprogramm BA Wirtschaftswissenschaften (Neapel) Europaweit: ERASMUS+ Weltweit: China, Mexiko, Russland,

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen

Mehr

BEST-Sabel. Hochschule Berlin. University of Applied Sciences. Business Travel & Event Management (MICE) B.A.

BEST-Sabel. Hochschule Berlin. University of Applied Sciences. Business Travel & Event Management (MICE) B.A. BEST-Sabel Hochschule Berlin University of Applied Sciences Business Travel & Event Management (MICE) B.A. BEST-Sabel-Hochschule BerlRolandufer 13,10179 Berlin,hochschule@best-sabel.de Die berufliche Bildung

Mehr

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur Stand: Dezember 2015 Seit dem Jahr 2009 besteht in Deutschland die Möglichkeit, auch ohne Hochschulreife oder Fachhochschulreife ein Studium an einer

Mehr

Elterntipps: Studienwahl Alles, was Sie als Eltern wissen müssen

Elterntipps: Studienwahl Alles, was Sie als Eltern wissen müssen Elterntipps: Studienwahl Alles, was Sie als Eltern wissen müssen Herzlich Willkommen Valerie Warnecke-Djorai Herzlich Willkommen! Themenübersicht Studienwahl verstehen: So helfen Sie Ihrem Kind 1.Generelles

Mehr

Gut beraten?! - Personalentwicklung im Fokus Kooperationen zwischen Hochschule und Betrieb

Gut beraten?! - Personalentwicklung im Fokus Kooperationen zwischen Hochschule und Betrieb Gut beraten?! - Personalentwicklung im Fokus Kooperationen zwischen Hochschule und Betrieb 21. Oktober 2014, Markus Lecke Group Performance Development, Deutsche Telekom AG, Bonn Diese Präsentation ist

Mehr

Berufstätigkeit und Studium: Was sind Erfolgsfaktoren, was sind Probleme?

Berufstätigkeit und Studium: Was sind Erfolgsfaktoren, was sind Probleme? Berufstätigkeit und Studium: Was sind Erfolgsfaktoren, was sind Probleme? Erfolgreich Studium und Beruf vereinbaren. Wie geht das? 13.4.2016, Universität Linz Martin Unger (unger@ihs.ac.at) 1. Im Studium

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Auswertung zu 5510P MES-Praktikum Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser Veranstaltung wurden 10 Bewertungen abgegeben. Erläuterungen

Mehr