Stille Oderlandschaft: Naturerlebnis pur. Ab 28. März Flussauen-Woche im Nationalpark. Die Kunden sind zufrieden: Gute Noten für die S-Bahn Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stille Oderlandschaft: Naturerlebnis pur. Ab 28. März Flussauen-Woche im Nationalpark. Die Kunden sind zufrieden: Gute Noten für die S-Bahn Berlin"

Transkript

1 12. März // Ausgabe 5/2015 Reisen in Berlin und Brandenburg Die Kunden sind zufrieden: Gute Noten für die S-Bahn Berlin Bei der Fahrgastbefragung erzielte die S-Bahn Berlin den zweitbesten Wert seit Beginn der Befragungen. Punkten konnte sie besonders bei der Sauberkeit und der Fahrgastinformation. m Seite 4 Foto: TV Nationalpark Unteres Odertal e.v. Ab 28. März Flussauen-Woche im Nationalpark Brandenburgischer Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof Wer noch nicht weiß, wohin der nächste Ausflug gehen soll, besucht einfach den Reisemarkt. Hier präsentieren sich jede Menge Ausflugsziele. Tipps zur Anreise mit der Bahn gibt es dazu. m ab Seite 15 Stille Oderlandschaft: Naturerlebnis pur Wenn der Frühling naht, taucht die Landschaft im Nationalpark Unteres Odertal nach und nach wieder aus dem Wasser auf. Im Winter sind die Flächen entlang der Oder überflutet und bieten Rast- und Überwinterungsplätze für rund Wasservögel. Die Weite und Stille der Auenlandschaft, unterbrochen vom Ruf der Gänse oder dem Kreisen eines Seeadlers am Himmel, fasziniert bei jedem Besuch aufs Neue. Mit RE 3, RB 66 und dem Bus ist das Naturparadies hervorragend erreichbar. Vom 28. März bis 5. April lädt die Flussauen-Woche zu Rad- und Wandertouren sowie Familien- Veranstaltungen ein. m Seite 6 // m.punkt3.de

2 2 punkt 3 Ausgabe 5/ März Bahn-Lektüre Lieber mehr zuerst das Buch, dann die Verfilmung S-Bahn-Fahrerin Kaja Neuhof in das Buch geschaut Zuerst den Film sehen und dann das Buch lesen oder lieber umgekehrt? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Foto: Stjepan Sedlar Kaja Neuhof tendiert dazu, sich einer Geschichte zuerst literarisch zu nähern. Wir werden im Deutschunterricht,Das Parfüm sehen, deshalb lese ich den Roman vorher, so die Schülerin. Vom Buch hat man länger etwas und erfährt oft mehr, als von der Verfilmung, nennt sie ihre Beweggründe. Da sie noch auf den ersten Seiten des Erfolgsromans aus dem Jahr 1985 ist, kann sie noch keine Einschätzung geben. Die S-Bahn nimmt die Nordberlinerin immer dann, wenn sie in die Innenstadt, wie beispielsweise zum Alexanderplatz, fahren möchte. Ist Kaja Neuhof nicht mit Schullektüre beschäftigt, liest sie gern Fantasyund Science-Fiction-Romane. 3 Claudia Braun Patrick Süskind: Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders Verlag: Diogenes, 336 Seiten ISBN-10: ISBN-13: Bunt und anschaulich: App zur Eisenbahn-Infrastruktur Bahnfans und Interessierte, die mehr über die spannenden Facetten der Eisenbahn- Infrastruktur erfahren möchten, können sich jetzt in der kurzweiligen DB Netze App für Smartphones und Tablets interaktiv informieren. DB Netze, die Unternehmestochter der Deutschen Bahn, die für Infrastruktur zuständig ist, präsentiert in dieser Form das komplexe System Bahn. Wie entsteht ein Fahrplan? Was zeichnet einen Grünen Bahnhof aus? Wie werden Eisenbahnbrücken gebaut? Woher kommt der Bahnstrom? Diese und viele weitere Fragen rund um die Infrastruktur beantwortet die App mit Bildern, kurzweiligen Animationen, unterhaltsamen Spielen und anschaulichen Texten. Eine animierte Karte vereint alle Komponenten der Bahnlandschaft: Bahnhöfe, fahrende Güterzüge und ICEs, Tunnel, Schallschutzwände, Solaranlagen und den Maulwurf. Hinter den dynamisch wechselnden Markern verbergen sich wertvolle Infos zum Thema Infrastruktur. Kernstück der DB Netze App sind die vier großen Bereiche der Infrastruktur: Bahnhof, Schiene, Energie und Bau. Zusätzlich gibt es Informationen zu aktuellen Entwicklungen und neuen Technologien und alle Zahlen auf einen Blick. 3 Nina Dennert i Foto: Designhaus Berlin Die App ist für die Betriebssysteme ios und Android verfügbar. Sie ist kostenlos im App Store oder Google Play Store erhältlich. S-Bahn Berlin: Service-Adressen & Öffnungszeiten Kundenbetreuung t Fax: Mo-So Uhr Persönliche Beratung in allen Kundenzentren und Fahrkartenausgaben. Firmenanschrift S-Bahn Berlin GmbH Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz Berlin Abo-Service/Firmenticket t Uhr Sa/So Uhr abo-center@s-bahn-berlin.de Postanschrift S-Bahn Berlin GmbH Abo-Center Postfach , Berlin Kundenbüro Erhöhtes Beförderungsentgelt Besucheranschrift Ostbahnhof (Galerie), Am Ostbahnhof, Berlin Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr Fr Uhr Postanschrift S-Bahn Berlin GmbH, EBE, Postfach , Berlin ebe@s-bahn-berlin.de Kundenzentren Alexanderplatz (im DB Reisezentrum) Abo-Service in allen Kundenzentren Uhr Sa/So Uhr Friedrichstraße Uhr Sa/So Uhr Hauptbahnhof (im DB Reisezentrum) Uhr Sa Uhr So Uhr Lichtenberg Uhr Sa/So Uhr Ostbahnhof (im DB Reisezentrum) Uhr Sa/So Uhr Potsdam Hauptbahnhof Uhr Sa Uhr So Uhr Spandau (im DB Reisezentrum) Uhr Sa Uhr So Uhr Zoologischer Garten (im DB Reisezentrum) Uhr Sa/So Uhr Weitere Verkaufs- und Serviceeinrichtungen unter Stand: 3. März 2015

3 punkt 3 Ausgabe 5/ März 3 Ausflugstipps Foto: SPSG; Ju rgen Hohmuth Mit der S-Bahn Berlin in die Filmstadt Babelsberg Ein Spaziergang zu den schönsten Orten Babelsbergs beginnt am S-Bahnhof Griebnitzsee. Von dort geht es vorbei an prächtigen Villen in den Schlosspark, der zahlreiche Sehenswürdigkeiten beheimatet. Wer hoch hinaus möchte, genießt den Blick über Potsdam am Flatowturm. RegioTOUR m Seite 19 Brandenburg Foto: TMB-Fotoarchiv/York Maecke Neben Apfelblüte nun auch Weinanbaugebiet Eine gute halbe Stunde braucht der RE 1 nach Werder an der Havel, dann haben Erholungssuchende die Blütenstadt und Obstkammer erreicht. Neben dem Baumblütenfest mit seinen Apfelbäumen vom 24. April bis 3. Mai locken seit einigen Jahren auch Weingüter in die Region. m Seite 25 Fahrplanänderungen Umsteigen von S-Bahnen in Busse Während der Sanierungsarbeiten im Nordsüd-S-Bahntunnel (S 1, S 2, S 25) durchgehend bis 4. Mai wird im umfangreichen Umfahrungskonzept der S-Bahn Berlin auch ein Ersatzverkehr mit Bussen (Humboldthain Friedrichstraße/Friedrichstraße Yorckstraße) angeboten. Busse statt S-Bahnen fahren auch vom 13. bis zwischen Karlshorst und Friedrichshagen (S 3). m Seiten 10/11 Im Regionalverkehr müssen sich Fahrgäste am ganztägig zwischen Angermünde und Szczecin auf Ersatzverkehr mit Bussen einstellen. m Seiten 11/13 i Baumaßnahmen sind in der Fahrplanauskunft unter berücksichtigt; Infos über Foto: Holger Barthel Offene Ateliers in der Uckermark und im Barnim Frühlingsausflüge zu Kunst und Kultur bieten zwei neue Regio- TOUREN. Am 2. Mai geht es zu Künstlern in der Uckermark, die ihre neuesten Arbeiten vorstellen. Einen Tag später, am 3. Mai, öffnen Künstler ihre Ateliers im Barnim (Foto). m Seite 22 Günstige Tickets für die Welt der Schildkröten Foto: AquaDom & SEA LIFE Ab 12. März kommt die faszinierende Sonderausstellung Abenteuer Schildkröte mit ins AquaDom & SEA LIFE Berlin. Tickets zum Vorteilspreis sind in allen Kundenzentren und an Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin erhältlich. m Seite 7 IMPRESSUM Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH Panoramastraße 1, Berlin Telefon (030) , Telefax (030) redaktion@punkt3.de Redaktion: Nina Dennert Redaktionsbeirat: Anette Schuster (S-Bahn Berlin), Susanne Paul (DB Regio) Bild: David Ulrich Layout/Produktion: Ines Thomas, Carolin Semke Druck: RMP Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Nächste punkt 3-Ausgabe ab 26. März 2015 DB Regio: Service-Adressen & Öffnungszeiten Kundendialog DB Regio Fragen, Hinweise, Kritiken sowie Fahrplan- und Tarifauskünfte für den Verkehrsverbund (VBB): Babelsberger Straße 18, Potsdam, ran-berlin-brandenburg@ deutschebahn.com t /-882 Fax Uhr Fahrplanauskünfte t (kostenlos) Beratung und Buchung t * Call_to_Action_Button_Layout :16 Seite 1 Die neue Service-Nummer der DB: * * 20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf. DB Vertrieb GmbH Abo-Center Berlin t Fax DB.Abocenter.Berlin@deutschebahn.com Fundservice-Hotline t * Fax Fundbuero.DBAG@deutschebahn.com Mo-Sa Uhr So Uhr MobilitätsServicezentrale Auskünfte und Fahrtanmeldungen zur Beförderung von Mobilitätseingeschränkten t * täglich Uhr Nostalgiefahrten ab Berlin Berlin-Spandau t Uhr Uhr Sa Uhr So Uhr DB-Reisezentren (Auswahl) Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz Uhr Uhr Sa, So Uhr Sa, So Uhr Berlin Südkreuz Berlin Hauptbahnhof Uhr Mo-So Uhr Sa Uhr Berlin Ostbahnhof So Uhr Uhr Potsdam Hbf Sa, So Uhr Uhr Berlin Friedrichstraße Sa, So Uhr Uhr Sa, So Uhr DB Mobility Center Berlin-Steglitz Berlin-Lichtenberg Schlossstraße Uhr Mo-Sa Uhr Sa, So Uhr * pro Anruf 20 ct im Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct

4 4 punkt 3 Ausgabe 5/ März Fahrgäste zufrieden mit der S-Bahn Bessere Noten für Sauberkeit und Fahrgastinformation Die Fahrgäste sind mit den Leistungen der S-Bahn wieder zufriedener. Dies bestätigen die Kunden der S-Bahn Berlin GmbH in den durch die VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH regelmäßig durchgeführten Befragungen. Demnach liegt der im November 2014 ermittelte und nun veröffentlichte Fahrgastzufriedenheitswert bei 2,46 (Schulnotensystem von 1 = sehr zufrieden bis 5 = sehr unzufrieden). Das ist das zweitbeste Ergebnis seit Beginn der Messungen Erheblich verbessert haben sich die Bewertungen der Sauberkeit und der Fahrgastinformation. Handlungsbedarf besteht weiterhin bei der Pünktlichkeit der Züge. Bessere Bewertungen vergaben die befragten Fahrgäste insbesondere bei der Sauberkeit der Fahrzeuge und der Stationen. Hier zeigt sich der Erfolg der in den letzten Jahren durch die S-Bahn Berlin GmbH intensivierten Reinigung. So sind beispielsweise mobile Teams unterwegs, die die Fahrzeuge auf ausgewählten Linien auch unterwegs reinigen und die Bahnsteige und Zugangsbereiche sauber halten. Zufriedener waren die Fahrgäste auch mit den Informationen zum Zugverkehr. Insbesondere bei großen Baumaßnahmen informiert die S-Bahn Berlin GmbH umfassend vorab im Internet und mit Faltblättern sowie vor Ort mit Aushängen, Schildern und Laufschriften auf den Zugzielanzeigern. Auch während der Streiktage im Oktober und November hielt das Unternehmen seine Kunden über den weitgehend stabil und zuverlässig erbrachten Notverkehr auf dem Laufenden. Mehr Offenheit und Transparenz bei der Information der Fahrgäste erfolgte durch die Veröffentlichung der Echtzeit- und Prognosedaten in der elektronischen Fahrplanauskunft VBB-Fahrinfo. Die Information vor Ort bei Betriebsstörungen muss noch weiter verbessert werden. Trotz moderner Technik fehlt es bei Verspätungen oder Zugausfällen häufig an vollständigen und rechtzeitigen Ansagen auf den Stationen oder Laufschriften auf den Zugzielanzeigern. Seitdem wieder mehr und längere Züge unterwegs sind, sind für die Fahrgäste wieder mehr Sitzplätze verfügbar. Das schlägt sich in der Bewertung positiv nieder. Ebenfalls erfreulich: für die Service- und Verkaufsstellen und die Freundlichkeit des Personals gab es gute Noten. Deutlichen Handlungsbedarf sehen die Fahrgäste allerdings unverändert in der Pünktlichkeit der Züge, dem nach wie vor für sie wichtigstem Kriterium. Aktuell beträgt die Pünktlichkeit 95,66 Prozent. Die S-Bahn Berlin GmbH darf auch weiterhin in ihren Bemühungen nicht Berlin 2024/2028 nachlassen, um Verbesserungen zu bewirken. Die Erhebung zur Zufriedenheit der Fahrgäste ist im Verkehrsvertrag, den die Länder Berlin und Brandenburg mit der S-Bahn Berlin GmbH abgeschlossen hat, festgeschrieben und wird nach einer mit dem Verkehrsunternehmen abgestimmten Methodik vom VBB durchgeführt. Sie ist Bestandteil der vertraglichen Malus- Regelung, die für die Abrechnung der bestellten Leistung vom VBB gegenüber der S-Bahn Berlin GmbH herangezogen wird. Weil wir das Sommermärchen erfunden haben. Berlins Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele: mehr erfahren und mitmachen unter wirwollendiespiele.de oder facebook.de/wirwollendiespiele Foto: camera4

5 punkt 3 Ausgabe 5/ März 5 Zu Ostern an die Ostsee Kurztrip-Paket: Tolles Programm, Zusatzverkehr und ein günstiges Ticket Das Ostsee-Ticket Das Ostsee-Ticket gilt für die Hin- und Rückfahrt innerhalb von 9 Tagen im ICE, in Intercity- und Eurocity-Zügen, in allen Zügen von DB Regio Nordost, der Usedomer Bäderbahn (UBB), der Pressnitztalbahn mbh (PRE) und der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) im Geltungsbereich. Alle Abfahrt- und Zielbahnhöfe, für die das Ostsee-Ticket gilt, sind auf ostseeticket zu finden. Kinder unter 15 Jahren fahren in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils kostenlos mit. Preise: In der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober 2015: 49,00 (1. Person, 2. Klasse)* 39,00 (2.-5. Person, 2. Klasse) In Kühlungsborn versteckt der Osterhase Eier auf dem Meeresgrund Foto: Greenpicture Martin Siegel 69,00 (1. Person, 1. Klasse)* 59,00 (2.-5. Person, 1. Klasse) Vier freie Tage das erste Aprilwochenende ist dank der Osterfeiertage ein ideales Reisewochenende. Wie wäre es mit einem Kurztrip an die Ostsee? Auch wenn das Meer sich nur langsam erwärmt, ist an den Stränden schon eine Menge geboten. Mecklenburg-Vorpommern eröffnet zu Ostern die Urlaubssaison mit zahlreichen Festen und vertreibt mit traditionellen Osterfeuern den Winter. Zum Beispiel bei der Osterfeuer-Meile am Strand im Ostseebad Binz. Immer am Ostersamstag treffen sich Gäste und Binzer zu diesem Ereignis. Am Abend werden zahlreiche Osterfeuer entlang des Strandes entzündet. Und mit einem Glas Glühwein in der Hand, dem Meeresrauschen im Ohr und dem Farbenspiel der Flammen ergibt sich eine ganz besondere Stimmung. Unterwasser-Ostereiersuche in Kühlungsborn Für den Familienurlaub ist Kühlungsborn genau das richtige Ziel. Am Ostersamstag und Ostersonntag haben Schnuppertaucher ab 8 Jahren die Möglichkeit, Ostereier auf dem Grund des Meeres zwischen Sand und Algen zu entdecken. Beim großen Familienfest am Ostersonntag im Konzertgarten Ost sind die Ostereier an Land versteckt oder können an der Bastelstraße selbst gekocht, gefärbt und bemalt werden. Und wer sich dem Osterhasen näher fühlen möchte, macht beim Möhrenwettessen mit. Großes Osterfest zum Frühlingserwachen im IGA Park Rostock Die aufblühende Natur im IGA Park Rostock ist eine Attraktion an sich. Neben tollen Erlebnissen auf dem Barfußpfad, der Minigolfanlage und im Schifffahrtsmuseum gibt es hier auch regelmäßige Konzerthighlights. Am Ostersonntag startet mit dem Osterfest und dem traditionellen Osterfeuer am Warnowstrand die neue Veranstaltungssaison. i Anfahrt: mit dem ab Berlin y bis Stralsund und dann weiter mit RE9 bis Binz auf Rügen 4 Stunden 22 Minuten (ausgenommen wegen SEV auf Rügen) y bis Rostock in 2 Stunden 33 Minuten y ab Rostock mit weiter bis Bad Doberan und dann mit Molli bis Kühlungsborn insgesamt 3 Stunden 52 Minuten DB Regio Nordost bietet zusätzlichen Osterverkehr in Richtung Ostsee an: Zusätzliche Fahrplaninformationen auch zu Entlastungsverkehren am 2. und unter Wer kurz entschlossen noch im März fährt, profitiert von den günstigeren Nebensaisonpreisen: 44,00 (1. Person, 2. Klasse)* bzw. 34,00 (2.-5. Person, 2. Klasse) * im personenbedienten Verkauf zzgl. Aufpreis von 4,00 Neu: Ab 1. April auch als Handy-Ticket Egal ob spontan oder längerfristig geplant, für den nächsten Strandurlaub ist das Ostsee-Ticket auch für das mobile Endgerät erhältlich. Das Handy-Ticket buchen Fahrgäste in wenigen Schritten bis kurz vor der Abfahrt des Zuges über die App DB Navigator oder m.bahn.de. Der notwendige Meine Bahn Login lässt sich falls noch nicht vorhanden auch unterwegs direkt bei der Buchung schnell und unkompliziert einrichten. So wird das Smartphone zum Ticket, und ein Ausdruck ist nicht mehr erforderlich. Die App DB Navigator bietet neben der Fahrplanauskunft und Ticketbuchung auch aktuelle Pünktlichkeitsinformationen während der Bahnfahrt. Den DB Navigator gibt es kostenfrei im App Store oder im Google Play Store. Mehr Informationen finden Sie unter bahn.de/apps

6 6 punkt 3 Ausgabe 5/ März Kunstschätze in Neuzelle Passionsdarstellungen ab 21. März im neuen Museum Erlebnis Natur: Flussauen-Woche im Nationalpark Unteres Odertal Exkursionen und Familienprogramm vom 28. März bis 5. April Foto: TV Nationalpark Unteres Odertal e.v. Das Kloster Neuzelle ist im März um noch weitere Kulturschätze reicher. In Neuzelle im Seenland Oder-Spree eröffnet am 21. März das Museum Himmlisches Theater Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab. Erstmals seit mehr als 150 Jahren sind damit die beiden historischen Passionsdarstellungen vollständig in dem Barockkloster zu sehen. Damit wird einer der herausragenden Kunstschätze Brandenburgs wieder öffentlich zugänglich gemacht. Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab gelten wegen ihres Umfangs, ihrer Größe und ihrer künstlerischen Qualität als einzigartig in Europa. In dem Museum werden künftig Lesen Sie im nächsten Streifzug des Monats: Zur BUGA nach Brandenburg an der Havel Foto: Markus Braumann die Szenen Kreuztragung Jesu und Judaskuss gezeigt, die in den vergangenen Jahren aufwändig restauriert wurden. Die 41 großformatigen Figuren, Figurengruppen und Kulissen der Kreuztragungsszene sind in den vergangenen Jahren im Landesamt für Denkmalpflege in Wünsdorf überarbeitet worden. Die Judaskuss-Szene wurde bereits 2001 bis 2003 restauriert. i Foto: TMB-Fotoarchiv Anfahrt: Mit bis Frankfurt (Oder), mit bis Neuzelle, ca. 98 Minuten Besucherinformation t Die Havelregion ist der Schauplatz der Bundesgartenschau Ab 18. April lockt sie mit kunstvoll arrangierten Blüten, Trends der Gartenbaukunst und der einzigartigen Landschaft des Naturparks Westhavelland. Der BUGA-Shuttle RE 1 bringt Sie schnell und komfortabel nach Brandenburg an der Havel. Jeder der fünf BUGA- Orte ist mit einem markanten Begriff verbunden. Warum Sie es bei Brandenburg an der Havel mit dem Ursprung zu tun haben, werden Sie beim Streifzug des Monats April schnell entdecken. Die geschichtsträchtige Stadt mit ihrem 850-jährigen Dom gilt als Wiege der Mark. Der Ursprung allen Lebens liegt in der Natur selbst, das zeigt die BUGA zum Beispiel in 33 Themengärten. Mehr dazu lesen Sie in der nächsten punkt 3. Vom 28. März bis 5. April lädt der Nationalpark Unteres Odertal zur Flussauen-Woche mit Exkursionen und Veranstaltungen inmitten der einmaligen Auenlandschaft ein. Von der Wanderung mit der Naturwacht über eine Führung in das Schwedter Schöpfwerk, vom Kinder-Angelfest bis zum Frühlings-Chorkonzert ist für jeden etwas dabei. Für den Eröffnungstag in Stützkow, wo zwei Aussichtspunkte herrliche Blicke in das untere Odertal ermöglichen, wurde eigens ein Sammeltaxi ab Bahnhof Angermünde eingerichtet. Zu Fuß oder nach Anmeldung mit dem Kremser geht es zu den Aussichtstürmen. Neu im Programm der geführten Rad- und Wandertouren ist in diesem Jahr die Mescheriner Hügelwanderung. An den Wochenenden sind Familien herzlich zum Kinder-Angelfest in Schwedt mit Spielen und Märchenlesung oder zum Bastel- und Forschernachmittag im Wildnislabor Criewen mit Ostereiersuche eingeladen. i Anreise: y nach Criewen:, ab Bf Angermünde oder Schwedt/Oder Mitte mit Bus 468 y nach Gatow:, ab Bf Schwedt/Oder Mitte mit Bus 484, 469 y nach Mescherin:, Rufbus ab Bahnhof Tantow bitte am Vortag bestellen unter t y nach Stützkow: zur Eröffnung am 28. März mit dem Sammeltaxi, Kosten: 3,00 Euro pro Person und Strecke, Abfahrt um Uhr ab Bf Angermünde, Rückfahrt Uhr, Anmeldung erforderlich unter t Anmeldung zu den Touren und Programm: Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal t ,

7 punkt 3 Ausgabe 5/ März 7 Abenteuer Schildkröte kommt nach Berlin Sonderausstellung ab 12. März im AquaDom & SEA LIFE Berlin Ermäßigte Eintrittskarten für das AquaDom & SEA LIFE Berlin sind in allen Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin erhältlich. Tickets zum Vorteilspreis bei der S-Bahn Berlin erhältlich! Warum die Höckerschildkröte auch falsche Landkarten-Schildkröte genannt wird, erfahren Sie in der Ausstellung. Sie sind bereits seit 200 Millionen Jahren auf dieser Erde und damit ein echtes Phänomen: Die Rede ist von Schildkröten, denen im AquaDom & SEA LIFE Berlin ab dem 12. März eine faszinierende Sonderausstellung gewidmet ist. Die Besucher lernen außergewöhnliche Süßwasser-Schildkröten und ihre spannenden Verwandten kennen. Zu bewundern sind das Aussehen und die eigenartige Lebensweise der gepanzerten Tiere. Was ist der Unterschied zwischen einem Foto: AquaDom & SEA LIFE Berlin Halswender und einem Halsberger? Und wie sieht eine Fransenschildkröte aus? Was unterscheidet die Höcker- von der Schlangenhalsschildkröte? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen hält die Ausstellung bereit. Außerdem gibt es Informationen zum Schutz der Süßund Salzwasserschildkröten. Wer den gepanzerten Tieren selbst helfen möchte, erfährt bei Abenteuer Schildkröte, wie jeder dazu einen Beitrag leisten kann. 3cb AquaDom & SEA LIFE Preis Tageskasse S-Bahn- Vorteilspreis Erwachsene (ab 15 Jahre) 17,95 11,50 Kinder (3-14 Jahre)* 14,50 11,50 Kombi-Ticket** 36,45 16,00 inklusive Eintritt LEGOLAND Discovery Centre Berlin*** Kombi-Ticket** 40,90 20,00 inklusive Eintritt Madame Tussauds Berlin Kombi-Ticket** inklusive Eintritt Berlin Dungeon**** 37,95 18,00 * Kinder unter 3 Jahre haben freien Eintritt. ** Bei Erwerb eines Kombitickets erhalten Sie beim Besuch der ersten Attraktion die Eintrittskarte für die zweite Attraktion. *** Erwachsene haben nur in Begleitung eines Kindes Zutritt. **** Einlass für Kinder unter 15 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Spandauer Straße 3, Berlin Anfahrt: S-Bf Hackescher Markt Bf Alexanderplatz U2 U5 U8 Mit dem ADFC die Natur genießen Das neue rad&touren Programm ist da Abfahrtszeiten Baumaßnahmen Ausflüge Routenplaner Entdecken Sie mal was Neues. Mit der S-Bahn-App. Verbindet alles, was Sie wissen müssen. Die Bahn macht mobil. Ganze 112 Seiten stark und prall gefüllt mit über 650 geführten Radtouren ist das ADFC rad&touren Programm 2015 bis März Bei oft über fünfzehn Touren an einem Wochenende ist für jeden etwas dabei. Aber auch unter der Woche bieten wir erlebnisreiche Touren an. Das Tempo der Touren reicht von gemütlich (ein Stern) bis sportlich (fünf Sterne) beschreibt Andreas Lindner vom ADFC Landesvorstand Berlin die Angebotsfülle. Qualifizierte, erfahrene Tourenbegleiter und getestete Strecken zeichnen die Touren aus. Fast alle Tagestouren starten an Bahnhöfen. Für eine möglichst reibungslose Kombination von Rad und S-Bahn informiert die S-Bahn Berlin in einem ausführlichen Serviceteil über Tickets und Tarife sowie die Fahrradmitnahme in den S-Bahn- Zügen i Das Rad&Touren-Programm ist in den S-Bahn-Verkaufsstellen und im ADFC- Buch- und Infoladen, Brunnenstraße 28 (Di, Mi, Fr Uhr, von 1. April bis 30. September auch Sa Uhr) kostenlos erhältlich. Das komplette Programm kann auch online unter eingesehen werden.

8 8 punkt 3 Ausgabe 5/ März Jetzt die Ausflugstipps testen Glamour trifft Geschichte unterwegs in Babelsberg Start: S-Bahnhof Griebnitzsee Ziel: S-Bahnhof Babelsberg Linie: S 7 Länge: ca. 6 km Dauer: ca. 1,5 Stunden, gemütlich ca. 3 Stunden Weitere Touren unter Prunkvolle Häuser, prächtige Natur: Machen Sie sich auf zu einem Spaziergang durch die schönsten Ecken der Filmstadt Babelsberg. An den Villen der Prominenz vorbei geht es in den romantischen Schlosspark am Ufer des Griebnitzsees. Ihre Tour beginnt am S-Bahnhof Griebnitzsee, Ausgang Rudolf-Breitscheid-Straße. Biegen Sie links in die Rudolf-Breitscheid-Straße und dann rechts in die Karl-Marx-Straße. Sie betreten die Villenkolonie Neubabelsberg 1. In den prachtvollen Häusern der Siedlung residierten einst Filmstars wie Heinz Rühmann und Marlene Dietrich sowie Staatsmänner wie Winston Churchill und Harry S. Truman. Spazieren Sie weiter Richtung Norden, versuchen Sie, einen Blick in die Gärten der Truman-Villa Mühlenweg Berliner Str. Schiffbauergasse Humboldtbrücke Havelstr. Humboldtring Humboldtring Wiesenstr. Fr.-List-Str. Tiefer See Havel Am Babelsberger Park Drive Zentrum Ost H.-Marchwitza-Ring Lotte-Pulewka-Str. Nuthestr. Bismarck-Brücke Neue Str. 6 Mühlenstr. Wollestr. 5 Kleines Schloss Flatowturm Potsdam Kulturhaus Babelsberg Johannsenstr. Alt Nowawes 693 Rathaus Babelsberg Drive Weberviertel S Babelsberg/ Schulstr. 616 Schloss Babelsberg Grenzstr. Tuchmacherstr. 4 Park Babelsberg K.-Liebknecht-Str. Babelsberg Maschinenhaus Eingang Sternwarte Hoher Weg Karl-Gruhl-Str. Waldmüllerstr. Allee nach Glienicke Donarstr. Wichgrafstr. Karl-Marx-Str. Bruno-H.-Bürgel-Str. Filchnerstr. Behringstr. Plantagenstr. Benzstr. Stephensonstr. Spitzweggasse Haus Mosler Stalin-Villa Hermann- Maaß-Str. Herthastr. Scheffelstr. Goethestr. Uhlandstr. Griebnitzseepromena Gugenheim-Villa Rosa-Luxemburg-Str. Domstr. Lessingstr. Griebnitzsee Karl-Marx-Str. Fontanestr. d e August-Bier-Str. Robert-Koch-Str. Churchill-Villa Villenkolonie Babelsberg Grie bnitzseepromenade Gerichtslaube Matrosenhaus Haupteingang Körnerweg Gertrud- Droste- Platz Goetheplatz Historischer Stadtkern Babelsberg Weberplatz Villa Lademann Truman-Villa Hiroshima- Griebnitzsee Nagasaki- Platz Fontanestr. S Griebnitzsee/Süd Herderstr. Virchowstr. 3 Rudolf-Breitscheid-Str. Stahnsdorfer Str. 2 1 Rehweg Berlin Griebnitzsee m Karte: Terra Press Tourhighlight 1 Die Villenkolonie Neubabelsberg Ruhe und Erholung das suchten Ende des 19. Jahrhunderts viele wohlhabende Berliner am Ufer Foto: B.W. Schneider/Fotolia.com des Griebnitzsees. Daraus entwickelt hat sich die Villenkolonie Neubabelsberg, in der sich ein architektonisches Meisterwerk an das nächste reiht. Viele Baustile der Jahrhundertwende sowie früherer Zeiten sind hier versammelt. Tourhighlight 2 Die Villa Lademann Wie ein kleines Schlösschen wirkt die Villa Lademann in der Karl-Marx- Straße 66, die in den 1930er- Jahren als Gästehaus der UFA Film & TV Produktion diente. Hier logierten große Leinwandstars wie Marlene Dietrich, Hans Albers oder Heinz Rühmann während ihrer Dreharbeiten in den nahe gelegenen Studios. Seit dem Jahr 2000 hat ein Tochterunternehmen der UFA ihren Sitz in der 1895 erbauten Villa. Villa Lademann Karl-Marx-Straße 66, Potsdam Tourhighlight 3 Der Griebnitzsee Der circa drei Kilometer lange Griebnitzsee erstreckt sich in einer L-Form südlich Foto: Times der Havel. Zur Zeit der DDR stellte er quasi einen Teil der Mauer dar, denn hier wurden Ost und West geteilt. Bahnen Sie sich den Weg durch die Villenkolonie, um am Ufer des Sees einen Blick auf die vorbeifahrenden Schiffe zu werfen.

9 punkt 3 Ausgabe 5/ März 9 Gastro-Tipp Kleines Schloss (Café, hausgemachte Kuchen) Park Babelsberg Potsdam Tel Das richtige Ticket zum Ausflug Mit der Tageskarte sind Ausflugslustige den ganzen Tag lang mobil. Wer nach Babelsberg möchte, wählt die Tageskarte Berlin ABC. Mit der günstigen VBB- Umweltkarte im Abonnement können u. a. an Wochenenden und Feiertagen ganztägig ein Erwachsener und bis zu drei Kinder kostenlos mitgenommen werden. Wer eine VBB-Umweltkarte für die Teilbereiche AB besitzt, kauft für den Babelsberg-Ausflug einfach einen Anschlussfahrausweis für das C-Gebiet zum Preis von 1,60 Euro hinzu. oder der Villa Lademann 2 zu erhaschen und machen Sie, wo möglich, einen kleinen Abstecher an das idyllische Ufer des Griebnitzsees 3 rechts von Ihnen. Nach etwa zwei Kilometern überqueren Sie die Allee nach Glienicke und erreichen automatisch den Haupteingang des Schlossparks Babelsberg. Jetzt haben Sie die freie Auswahl: Viele Plätze in der reizvollen Hügellandschaft laden zur Besichtigung ein Wegweiser und Informationstafeln helfen bei der Foto:G-B Gastfreunde GmbH Orientierung. Halten Sie sich zum Beispiel zunächst rechts und wandern Sie über das Maschinenhaus zum im neogotischen Stil gestalteten Schloss Babelsberg 4. Am Havelufer entlang geht es weiter zum Kleinen Schloss 5, das für den Kronprinzen Friedrich Wilhelm erbaut wurde und heute ein Café beherbergt. Weiter südlich am Wasser kommen Sie über das Matrosenhaus hier wohnten die Matrosen der königlichen Süßwasserflotte bis zur Bismarckbrücke. Wenden Sie sich dann wieder nordwärts, spazieren Sie den Hügel hinauf zum Flatowturm 6 und genießen Sie den Rundumblick über Potsdam. Über die gegenüberliegende Gerichtslaube, die einst an der Stelle des Berliner Roten Rathauses stand, geht es weiter bis zur Siegessäule. Nun ist es nicht mehr weit zum östlichen Parkeingang Sternwarte, von wo aus Sie mit dem Bus 616 in wenigen Minuten zum S-Bahnhof Babelsberg gelangen. Foto: SPSG; Ju rgen Hohmuth Foto: SPSG; Wolfgang Pfauder Idyllische Parklandschaften mit Schloss und verwunschenen Wegen. Tourhighlight 4 Schloss Babelsberg Harmonisch fügt sich das Schloss Babelsberg in die grünen Hügel am Ufer von Tiefem See Foto: SPSG; Boettcher und Jungfernsee ein. Kaiser Wilhelm I. ließ das Herzstück des gleichnamigen Parks im Jahr 1833 als Sommersitz nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichten. Wegen Sanierungsarbeiten ist das neogotische Schloss derzeit geschlossen es ist aber auch von außen ein Augenschmaus. Schloss Babelsberg Park Babelsberg 10, Potsdam Tourhighlight 5 Das Kleine Schloss Als ihr Sohn heranwuchs, wurde es Augusta und Wilhelm I. zu eng in ihrem Schloss. Foto: SPSG, Wolfgang Pfauder Deshalb beauftragte das Prinzenpaar ihren Hofarchitekten, ein zunächst einfaches Gartenhaus zum Wohnsitz für Friedrich Wilhelm und dessen Erzieher umzubauen. Heute beherbergt das Gebäude am Ufer des Tiefen Sees ein Café. Kleines Schloss Babelsberg Park Babelsberg 9, Potsdam Foto: Axel Mauruszat Tourhighlight 6 Der Flatowturm Mitte des 19. Jahrhunderts beauftragte Friedrich Wilhelm IV. den Bau des 46 Meter hohen Flatowturms. Heute ist er das Wahrzeichen der Babelsberger Gartenlandschaft und ein wunderbarer Aussichtspunkt für Besucher des Schlossparks. Das Kaiserpaar nutzte das Gebäude jedoch auf eine andere Weise: als Gästehaus und Aufbewahrungsort für Sammlerobjekte. Flatowturm im Schlosspark Babelsberg Park Babelsberg 12, Potsdam

10 10 punkt 3 Ausgabe 5/ März Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, , bis Sonntag, Oranienburg Lehnitz Borgsdorf Bernau Bernau-Friedenstal Zepernick Röntgental Buch Mühlenbeck-Mönchmühle Bergfelde Schönfließ Birkenwerder Hohen Neuendorf Hennigsdorf Waidmannslust Heiligensee Karow Frohnau Hermsdorf Schulzendorf Wilhelmsruh Wittenau Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter oder am S-Bahn-Kundentelefon unter t Vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft nutzen hier sind die Baumaßnahmen berücksichtigt. Eichborndamm Blankenburg Pankow-Heinersdorf Schönholz Tegel Wartenberg Ahrensfelde Alt- Reinickendorf Rummelsburg Karl-Bonhoeffer- Nervenklinik Mehrower Allee Hohenschönhausen Pankow Wollankstraße Raoul-Wallenberg-Straße Marzahn Gehrenseestraße Bornholmer Straße Strausberg Nord Poelchaustraße Schönhauser Allee Prenzlauer Allee Gesundbrunnen Beusselstraße Jungfernheide Strausberg Stadt Humboldthain Wedding Westhafen Greifswalder Straße Hegermühle Nordbahnhof Springpfuhl Oranienburger Straße Strausberg Hackescher Markt 3 Landsberger Allee Westend Spandau Petershagen Nord Neuenhagen Alexanderplatz Bellevue Fredersdorf Birkenstein Storkower Straße Friedrichsfelde Ost Friedrichstraße Hauptbahnhof Wuhletal Jannowitzbrücke Frankfurter Allee Tiergarten Stresow Pichelsberg S Olympiastadion Heerstraße Hoppegarten Mahlsdorf Biesdorf Kaulsdorf Brandenburger Tor Messe Nord/ ICC Lichtenberg Nöldnerplatz Ostbahnhof Potsdamer Platz Charlottenburg Messe Süd Warschauer Straße 1 Zoologischer Garten Savignyplatz Erkner Westkreuz Karlshorst Ostkreuz Friedrichshagen Hirschgarten Wuhlheide Anhalter Bahnhof Wilhelmshagen Rahnsdorf Köpenick 2 Betriebsbahnhof Rummelsburg Treptower Park Grunewald Halensee Plänterwald Sonnenallee Yorckstraße Yorckstraße Großgörschenstraße Hohenzollerndamm Neukölln Hermannstraße Tempelhof Julius-Leber-Brücke Bundesplatz Baumschulenweg Oberspree Köllnische Heide Spindlersfeld Innsbrucker Platz Friedenau Heidelberger Platz Priesterweg Schöneberg Südkreuz Schöneweide Attilastraße Adlershof Südende Feuerbachstraße Betriebsbahnhof Schöneweide Marienfelde Lankwitz Rathaus Steglitz Grünau Buckower Chaussee Botanischer Garten Schlachtensee Eichwalde Lichterfelde Ost Schichauweg Mexikoplatz Zeuthen Osdorfer Straße Lichterfelde West Nikolassee Altglienicke Lichtenrade Lichterfelde Süd Grünbergallee Potsdam Hbf Zehlendorf Sundgauer Straße Wannsee Wildau Königs Wusterhausen Teltow Stadt Mahlow Griebnitzsee Babelsberg Flughafen Berlin-Schönefeld Blankenfelde Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen

11 punkt 3 Ausgabe 5/ März 11 Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz und im DB Regio-Liniennetz Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, , bis Sonntag, Yorckstraße (Großgörschenstraße)/ Yorckstraße Gesundbrunnen Hennigsdorf/Birkenwerder/Bernau noch bis 4.5. (Mo) 1.30 Uhr kein S-Bahn-Verkehr: Yorckstraße (Großgörschenstraße)/Yorckstraße Friedrichstraße Gesundbrunnen Umfahrung: Bitte zur weiträumigen Umfahrung die Ringbahn S 41/S 42 und S 45 sowie die U-Bahn-Linien U6 und U8 nutzen. SEV: Linie Süd: Yorckstraße <> Anhalter Bahnhof <> Potsdamer Platz <> Behrenstraße/Wilhelmstraße (Halt für Brandenburger Tor) <> Friedrichstraße (Halt im Reichstagufer) Während des Berliner Halbmarathons am (So) und den damit einhergehenden Straßensperrungen kann die Linie Süd nur auf dem Abschnitt Yorckstraße <> Anhalter Bahnhof verkehren. Bitte zur Um fahrung zwischen Schöneberg bzw. Südkreuz und Friedrichstraße die Ringbahn S 41/S 42, S 45 oder S 46 sowie die U-Bahn-Linie U6 mit Umstieg in Tempelhof nutzen. SEV: Linie Nord: Friedrichstraße (Halt am Weidendamm) <> Oranienburger Straße <> Tucholskystraße (Halt für Nordbahnhof) <> U-Bf. Bernauer Straße (Halt für Nordbahnhof) <> Gesundbrunnen <> Humboldthain. Der Ersatzverkehr fährt die Bahnhöfe Gesundbrunnen und Humboldthain in einer anderen Reihenfolge an. y S 1 fährt Wannsee Yorckstraße (Großgörschenstraße) und Gesundbrunnen Oranienburg y S 2 fährt Blankenfelde Yorckstraße (der nördliche Abschnitt wird durch die S 85 und S9 übernommen) y S 25 fährt Teltow Stadt Yorckstraße (der nördliche Abschnitt wird durch die S 8 übernommen) y S 45 fährt Flughafen Schönefeld Südkreuz Westkreuz Gesundbrunnen Bornholmer Straße Blankenburg Birkenwerder (zusätzliches Angebot auf dem Nordring) y S 8 fährt (Zeuthen ) Grünau Bornholmer Straße Hennigsdorf (der Abschnitt Bornholmer Straße Birkenwerder wird durch die S 45 übernommen). y S 85 fährt (Grünau Schöneweide ) Ostkreuz Bornholmer Straße Buch (ersetzt im Abschnitt Bornholmer Straße Buch die S 2, fährt im Abschnitt Ostkreuz Buch auch abends und am Wochenende) y S 9 fährt Flughafen Schönefeld Pankow Bernau (ersetzt im Abschnitt Bornholmer Straße/Pankow Bernau die S 2). Die Züge fahren im Abschnitt Bornholmer Straße <> Bernau 10 Minuten versetzt zur sonst verkehrenden S 2. Weitere Informationen bitte dem Bauflyer Sperrung des Nordsüd-S-Bahntunnels Yorckstraße Potsdamer Platz Friedrichstraße Gesundbrunnen wegen Bauarbeiten entnehmen, erhältlich in den S-Bahn-Kundenzentren und unter Grund: umfangreiche Arbeiten im Nordsüd-S-Bahntunnel 2 Erkner Karlshorst vom (Fr), 22 Uhr, durchgehend bis (Mo), 1.30 Uhr und vom (Fr), 22 Uhr, durchgehend bis (Mo), 1.30 Uhr SEV: Friedrichshagen <> Westendsiedlung (Halt nur in Fahrtrichtung Friedrichshagen) <> Tram-/Bushaltestelle Hirschgarten im Fürstenwalder Damm (Halt nur in Fahrtrichtung Karlshorst) <> Brandenburgplatz (Halt für S-Bf. Hirschgarten) <> Bahnhofstraße/ Seelenbinderstraße (Halt für S-Bf. Köpenick) <> Freizeit- und Erholungszentrum (Umsteigehaltestelle zum/vom S-Bf. Wuhlheide) <> Karlshorst SEV: Freizeit- und Erholungszentrum (Umsteigehaltestelle nach/von Karlshorst bzw. Friedrichshagen) <> Wuhlheide Fahrzeiten verändert: Im Abschnitt Erkner Friedrichshagen fährt die S 3 in beiden Richtungen um jeweils 10 Minuten versetzt (zu den Zeiten, an denen normalerweise die Verstärkungszüge fahren). Es kommen nur Halbzüge zum Einsatz, bitte auf die Kennzeichnung der Haltebereiche auf den Bahnsteigen achten. y S 3 fährt Erkner Friedrichshagen (20-Minuten-Takt) und Karlshorst Ostkreuz (tagsüber und abends im 10-Minuten-Takt) Die S-Bahnhöfe Köpenick und Hirschgarten können vom Ersatzverkehr nicht direkt angefahren werden. Der S-Bahnhof Wuhlheide wird mit einem separaten Shuttlebus angebunden. Der Umstieg zwischen dem Ersatzverkehr und dem Shuttlebus erfolgt an der Haltestelle Freizeit- und Erholungszentrum in der Straße An der Wuhlheide. In Karlshorst hält 3 der Ersatzverkehr in der Wandlitzstraße. Durch den neuen barrierefreien Bahnhofszugang westlich der Treskowallee verkürzt sich der Umsteigeweg. Grund: Errichtung eines elektronischen Stellwerks Olympiastadion Spandau in den Nächten 25./ (Mi/Do) und 26./ (Do/Fr), jeweils von 22 Uhr bis 1.30 Uhr Taktänderung: Olympiastadion Spandau S-Bahn-Verkehr nur im 20-Minuten-Takt Fahrzeiten verändert: Die S 5 fährt von Spandau bis Olympiastadion 10 Minuten früher. y S 5 fährt Strausberg Nord/Strausberg Spandau (mit Umsteigen in Mahlsdorf) und in der Gegenrichtung Olympiastadion Strausberg/Strausberg Nord (mit Umsteigen in Mahlsdorf). Die Verstärkerzüge fahren Mahlsdorf Olympiastadion und in der Gegenrichtung Spandau Mahlsdorf. Zwischen Mahlsdorf und Olympiastadion besteht ein 10-Minuten- Takt. Grund: Weichenarbeiten in Pichelsberg VORSCHAU: Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Flughafen Schönefeld/Königs Wusterhausen/Spindlersfeld Westend/Ostkreuz vom 2.4. (Do), 22 Uhr, durchgehend bis 9.4. (Do), 1.30 Uhr kein S-Bahn-Verkehr: Baumschulenweg <> Köllnische Heide <> Neukölln Bitte Umfahrung über Treptower Park nutzen (mit Umstieg und Bahnsteigwechsel). SEV: Plänterwald <> Dammweg/Sonnenallee (Halt für Köllnische Heide) <> Sonnenallee (nur zur lokalen Anbindung des S-Bf. Köllnische Heide). Fahrzeiten verändert: Die S 47 fährt den ganzen Tag über zu den Abfahrtszeiten, die sonst erst ab ca Uhr gelten (Spindlersfeld ab 4 Minuten früher, Schöneweide ab 2 Minuten früher). Bahnsteigänderung: In Treptower Park fährt die S 8 (S 46) nach Königs Wusterhausen von Gleis 4 (Bahnsteig in Richtung Ostkreuz). y S 45 fährt Südkreuz Westkreuz Gesundbrunnen Bornholmer Straße Blankenburg - Birkenwerder y S 46 fährt als S 8 Königs Wusterhausen Treptower Park y S 47 fährt Spindlersfeld Schöneweide y S 85 fährt Westend Südkreuz Ostkreuz Bornholmer Straße Pankow Buch (im Abschnitt Westend Ostkreuz als S 41/S 42 bezeichnet) y S 9 fährt Flughafen Schönefeld Ostkreuz Pankow Blankenburg Bernau Diese Linie wird zwischen Flughafen Schönefeld und Schöneweide verdichtet. Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz A B C Magdeburg Brandenburg Potsdam Berlin Frankfurt (Oder) Eisenhüttenstadt ( Cottbus) Frankfurt (oder) Cottbus Am 19. und , jeweils von 8 bis 18 Uhr y Ausfall aller Züge zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt y Ersatz durch Busse Am 28. und , jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge zwischen Eisenhüttenstadt und Guben y Ersatz durch Busse y Reisezeitverlängerung ca. 1 Stunde Stralsund / Schwedt Berlin Elsterwerda Elsterwerda-Biehla Dresden Vom 11. bis , jeweils ab 20 Uhr m Fortsetzung auf Seite 12

12 12 punkt 3 Ausgabe 5/ März Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, , bis Sonntag, D E F G H I y Ausfall einiger Züge zwischen Doberlug- Kirchhain, Elsterwerda und Frauenhain y Ersatz durch Busse Vom 27. bis , jeweils ab 19 Uhr y Ausfall der Züge in unterschiedlichen Abschnitten zwischen Pasewalk, Schwedt, Angermünde und Berlin y Ersatz durch Busse Am ganztägig y Ausfall der Züge zwischen Schwedt und Angermünde y Ersatz durch Busse Wittenberge Neuruppin Berlin-Spandau Am ab 22 Uhr, am bis 7 Uhr y Umleitung aller RE 6 zwischen Hennigsdorf und Berlin-Spandau über Dallgow-Döberitz y Busse bedienen die ausfallenden Halte y Ausfall aller RB 14 zwischen Nauen und Falkensee y Ersatz durch Busse Dessau Berlin Wünsdorf-Waldstadt Vom 24. bis , jeweils ab 20 Uhr, am von 4 bis 19 Uhr y Umleitung aller Züge zwischen Berlin- Wannsee und Beelitz Heilstätten über Potsdam Hbf (zusätzlicher Halt) y Ersatz für die entfallenden Halte durch Busse: Bus A Potsdam Hbf Beelitz Heilstätten Bus B Berlin-Wannsee Potsdam-Rehbrücke Cottbus Leipzig J K L M Hoyerswerda Dresden RE 18 Cottbus Dresden Vom 20. bis , jeweils ab 20 Uhr y Umleitung aller Züge zwischen Ruhland und Dresden-Neustadt y Busse bedienen die ausfallenden Halte Nauen Berlin-Schönefeld Flughafen Am ab 22 Uhr, am bis 7 Uhr y Umleitung aller RE6 zwischen Hennigsdorf und B-Spandau über Dallgow-Döberitz y Busse bedienen die ausfallenden Halte y Ausfall aller RB14 zwischen Nauen und Falkensee y Ersatz durch Busse Berlin Gesundbrunnen Senftenberg Am von 7 bis 21 Uhr y Ausfall aller Züge zwischen Lübben und Calau y Ersatz durch Busse y Reisezeitverlängerung ca. 1 Stunde Potsdam Michendorf Vom 24. bis , jeweils ab 20 Uhr, am von 4 bis 19 Uhr y Ausfall aller Zügen zwischen Potsdam Hbf und Michendorf y Ersatz durch Busse; wegen Straßenbauarbeiten in zwei Abschnitten: Potsdam Caputh- Schwielowsee und Ferch-Lienewitz Michendorf Cottbus Falkenberg (Elster) Hoyerswerda Leipzig Geithain Am von 7 bis 21 Uhr y Ausfall aller Züge zwischen Cottbus und Calau y Ersatz durch Busse Vom Uhr bis Uhr y Ausfall aller Züge zwischen Falkenberg (Elster) und Mockrehna y Ersatz durch Busse y Reisezeitverlängerung ca. 1 Stunde N O RB24 Eberswalde Berlin-Lichtenberg Noch bis (während Nord-Süd-S-Bahn-Sperrung) y Früherlegung einiger Züge ab Eberswalde um wenige Minuten zur Sicherung des Anschlusses an die veränderte S-Bahn in Bernau Szczecin Angermünde Am ganztägig y Ausfall der Züge zwischen Szczecin Gl. und Angermünde y Ersatz durch Busse Da es immer zusätzliche Maßnahmen bzw. Änderungen nach Redaktionsschluss geben kann, bitte vor jeder Fahrt unter informieren Längerfristige Arbeiten an Aufzügen und Fahrtreppen Stand: 9. März 2015 AUFZÜGE DB Station&Service informiert y Bundesplatz: Zwischen U-Bahnsteig (nördliches Bahnsteigende, Züge in Fahrtrichtung Rathaus Steglitz) sowie Bundesallee und S-Bahnsteig (westliches Bahnsteigende) bis voraussichtlich Bitte weiteren Aufzug (Bahnsteigmitte, zur U-Bahn, Züge in Richtung Osloer Straße) nutzen. Grund: Größere Reparaturarbeiten y Südkreuz: Zwischen dem Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 3 und 4 (Abschnitt C) und dem oberen S-Bahnsteig, Gleise 11 und 12 (Bahnsteigmitte) sowie zwischen dem Regional- und Fernbahnsteig, Gleise 7 und 8 (Abschnitt C) und dem oberen S-Bahnsteig, Gleise 11 und 12 (südöstliches Bahnsteigende) bis voraussichtlich Grund: Vandalismus y Westend: Zwischen S-Bahnsteig (Bahnsteigmitte) und Spandauer-Damm-Brücke (südliches Zugangs - bauwerk) bis voraussichtlich Ein weiterer Aufzug steht zur Verfügung. Grund: Austausch Eine täglich aktuelle Übersicht aller bekannten Störungen gibt es unter Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT) Das Tagesticket für unbegrenzte Mobilität in Berlin und Brandenburg: y ein Tag lang gültig für beliebig viele Fahrten in der 2. Klasse oder mit dem Ticket 1. Klasse in der 1. Klasse y gültig an einem Tag zwischen Montag und Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages y gilt in allen Nahverkehrszügen aller Eisenbahnverkehrsunternehmen, allen Verbundverkehrsmitteln (S-, U-, Straßenbahn, Bussen) und fast allen Linienbussen in Berlin und Brandenburg y bis zu fünf Personen oder Eltern/Großeltern mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkelkindern bis 14 Jahre (max. zwei Erw.) y Rabatte bei touristischen Partnern vor Ort BBT Normal Nacht 1. Klasse Nacht Automat 29,00 22,00 49,00 42,00 Schalter* 31,00 24,00 51,00 44,00 * personenbedienter Verkauf Weitere Informationen unter Quer-durchs-Land-Ticket Für Reisende, die einen Tag lang deutschlandweit unterwegs sein möchten schon für 44 in allen Regionalzügen in der 2. Klasse: y beliebig viele Fahrten an einem Tag y deutschlandweit reisen in allen Regionalzügen in der 2. Klasse y gültig montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und Feiertagen bereits ab 0 Uhr y eine Person zahlt 44, bis zu vier Mitfahrer jeweils nur 8 y Vorteil für Eltern/Großeltern (ein oder zwei Erwachsene): Eigene Kinder/Enkel bis 14 Jahre fahren kostenlos mit. Anzahl Preis Preis Reisende gesamt pro Person 1 44,00 44, ,00 26, ,00 20, ,00 17, ,00 15,20 (Preise am Automaten oder im Internet) Weitere Informationen unter

13 punkt 3 Ausgabe 5/ März 13 RE2 Wismar RE2 Karstädt RE6 RB30 Wittenberge RB30 Magdeburg Stendal RE4 RB34 Magdeburg Puttlitz Pritzwalk West RB74 RB74 Meyenburg RB73 RB74 Pritzwalk RB73 Neustadt (Dosse) Rheinsberg (Mark) RB55 Kremmen RB20 Oranienburg RB12 RE3 RB66 Schwedt/Oder RE3 RB61 RB10 RB14 Nauen RB55 Hennigsdorf Bernau RE1 RB51 RE7 Dessau Jüterbog RE4 RE5 RB33 RE5 RB43 RB49 RB51 RB12 RB24 RB25 RB26 Lichtenberg RE7 Wünsdorf-Waldstadt RE3 RB31 RB45 RE1 RE10 RE2 RB11 RB43 RE18 OE65 Brandenburg Sachsen RB22 Neuruppin Rheinsberger Tor RB54 F Fürstenberg (Havel) RE5 Rostock/Stralsund Löwenberg (Mark) RB54 RB27 Birkenwerder RB22 Templin Stralsund RB63 Joachimsthal Angermünde RB27 RB61 RB62 Groß Schönebeck Britz Nechlin Prenzlau Eberswalde RB24 RB60 RB62 RB63 D O RB66 Szczecin RB25 Werneuchen RE4 RB34 RB51 Falkensee RB13 RB21 F RE6 RB13 Rathenow Wustermark Spandau RE6 RB27 RB19 RB66 Gesundbrunnen Kostrzyn RB26 RB20 RB21 RB23 Potsdam Hbf Michendorf RB23 RE5 Lutherstadt Wittenberg Dessau Leipzig RB51 RE10 S4 Zoologischer Garten Wannsee RB33 RB10 Berlin Hbf Charlottenburg RB45 RE50 RE4 Ludwigsfelde RB21 RB22 Friedrichstraße Südkreuz RB14 Berlin-Schönefeld Flughafen RB31 Elsterwerda-Biehla Riesa Großenhain RE15 RE18 Dresden RB31 Fürstenwalde RB35 (Spree) RB35 RB49 RB46 Hoyerswerda S4 RE15 OE65 RE1 RB11 RB36 RB60 RB91 RE1 Eisenhüttenstadt Forst RB46 RB93 OE64 Rzepin RB91 Zagan RB93 D Tantow E K D Karow RB27 N Ahrensfelde Strausberg Buckow Werbig Wusterwitz Brandenburg Hbf Werder Seddin Beelitz-Heilstätten Bad Belzig Medewitz M G I Döbeln Chemnitz Falkenberg (Elster) Oschatz Leipzig Stauchitz Potsdamer Platz Schmachtenhagen Doberlug- Kirchhain Elsterwerda Ostbahnhof C J Erkner Königs Wusterhausen Lübben Lübbenau Ruhland Calau L Müncheberg (Mark) H RB19 Senftenberg Bad Saarow Klinikum Cottbus Spremberg Zittau Frankfurt (Oder) Guben B Niesky A Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter bahn.de/ bauarbeiten/berlin-bb sowie beim Kundendialog von DB Regio unter t /-82. Mobile Apps auf bahn.de zum Download, u.a. mit Informationen zu aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten. Linienbezogene baubedingte Fahrplanänderungen können im personalisierten Newsletter bestellt werden: bahn.de/bauarbeiten.

14 14 punkt 3 Ausgabe 5/ März Gehirnerschütterung steht Thomas Kraft gegen Schalke wieder im Tor? Thomas Kraft erlitt durch das unglaublich rohe Spiel der Stuttgarter beim 0:0 eine leichte Gehirnerschütterung. Thomas Kraft konnte froh sein, gegen Stuttgart nicht vom Platz geflogen zu sein sein Schubsen war eine Tätlichkeit. Der Schiedsrichter ließ Milde walten. Ob mit Absicht oder nicht, er tat es zurecht. Denn die Stuttgarter erwiesen sich als echte Holzhackertruppe ohne Rücksicht auf Verluste. Thomas Kraft selbst war Ziel von zwei heftigen Attacken gegen seinen Kopf und musste schließlich ausgewechselt werden Diagnose leichte Gehirnerschütterung. Hoffentlich kann Thomas Kraft gegen Schalke am 14. März wieder auflaufen, ein Kämpfertyp wie er wird für eine stabile Hertha-Hintermannschaft gebraucht. Die Punkte sind für den Abstand zu den Abstiegsplätzen dringend nötig. 3 mpj Foto: City-Press/Hertha BSC Zur Orchideenblüte nach Potsdam In der Biosphäre blühen bis 24. April die Königinnen der Blumen In ein leuchtendes Blütenmeer verwandelt sich die Tropenwelt der Biosphäre Potsdam vom 12. März bis 24. April. Zwischen Palmen und tropischen Bäumen schimmern dann bunte Orchideen aus aller Welt. Auf einem Rundgang tauchen die Besucher in die weite Welt der farbenprächtigen Pflanzen ein und lernen ihre Formenvielfalt kennen. Ein ergänzendes Rahmenprogramm vermittelt Wissenswertes über die Königinnen der Blumen. So besticht die schöne Nelly Isler, eine Kreuzung der Burrageara Stefan Isler und einer weiteren Orchidee, nicht nur durch ihre rote Farbe, sondern auch durch den Duft. Dieser verströmt besonders intensiv, Die bunte Vielfalt der Orchideen ist im Frühjahr zu bestaunen. Foto: Biosphäre Potsdam/Peter Czech wenn Sonnenlicht auf die Blume fällt. Tipps zur Haltung und Pflege von Orchideen geben Biosphäre-Gärtnerinnen immer mittwochs ab Uhr im Orchideen-Café am Urwaldsee. 3 cb Die S-Bahn Berlin verlost 5 x 2 Eintrittskarten für die Biosphäre. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort Biosphäre an die S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, Berlin. Teilnahmeschluss ist der 27. März 2015 (Datum des Poststempels)*. Übrigens: S-Bahn-Abonnenten erhalten 30 % Rabatt auf bis zu 2 Eintrittskarten. Infos hierzu: Tickets zu gewinnen! Biosphäre Potsdam Georg-Hermann-Allee 99, Potsdam Anfahrt: Bf Potsdam weiter bis Tramhaltestelle Potsdam Volkspark mit Tram Stunden-Stück mit 40 Schauspielern 3. Berliner Impro Marathon am 25. April bietet Krimi und Gesang Die S-Bahn Berlin verlost 10 x 2 Tickets für die Fußballbegegnung Hertha BSC 1. FC Köln im Olympiastadion Berlin. Der genaue Termin in der Zeit vom 17. bis 19. April 2015 steht noch nicht fest bitte informieren Sie sich. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort Hertha BSC 1. FC Köln an die S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, Berlin. Teilnahmeschluss ist der 27. März 2015 (Datum des Poststempels)*. Olympiastadion Olympischer Platz 3, Berlin Anfahrt: S-Bf Olympiastadion U-Bf Olympia-Stadion U2 Tickets zu gewinnen! Beim 3. Berliner Impro Marathon mit 20 Berliner Gruppen am Aktionstag des Baums, 25. April, dreht sich alles um den bodenständigen Freund. Neben dem 12-Stunden- Impro-Match von 15 bis 3 Uhr improvisieren die Schauspieler u. a. bei Krimi-Szenen und Gesang. Von 15 bis 18 Uhr ist das Kinder-Impro- Programm zu erleben. Außerdem werden englisch- und französischsprachige Gruppen erwartet. 3 cb 20 Berliner Schauspielgruppen improvisieren zwölf Stunden am Aktionstag des Baums. Foto: Michael Wartmann Die S-Bahn Berlin verlost 3 x 2 Tickets für das 12-Stunden-Improvisationstheater am Stück zum Thema Aufbäumen beim Berliner Impro Marathon am 25. April 2015, Beginn 15 Uhr. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort Aufbäumen an die S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, Berlin. Teilnahmeschluss ist der 27. März 2015 (Datum des Poststempels)*. Brotfabrik Caligariplatz 1, Berlin Anfahrt: Tram-/Bushaltestelle Prenzlauer Allee/ Ostseestraße M2, Bus 156, 158 Tickets zu gewinnen! * Für alle Gewinnspiele gelten folgende Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung oder Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Wenn es zur Abwicklung eines Gewinnspiels notwendig ist, werden Vor- und Nachname des Gewinners an den Preissponsor übertragen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Teilnahme über Dritte, insbesondere Gewinnspielservice-Anbieter, ist ausgeschlossen.

15 Ziele gesucht für Ausflüge und Reisen? punkt 3 Ausgabe 5/ März 15 Tipps und Angebote an 100 Ständen mit insgesamt 200 Anbietern beim 37. Brandenburgischen Reisemarkt Wer statt mit dem Auto mit Regionalzügen schnell und bequem ans Ziel kommen will, erfährt die passende Verbindung auf dem Reisemarkt. am 28. März bis 17 Uhr im Berliner Ostbahnhof Eintritt frei Aussteigen lohnt sich in Brandenburg an der Havel STAND 10 Zur BUGA 2015 in der Havelregion erblühen drei Areale in der Stadt. Mehr dazu und weitere Aussteigetipps m Seiten 22/23... in Angermünde und Schwedt/Oder STAND 99 Mehr über die Flussauenwochen im Nationalpark Unteres Odertal m Seite 6... in Waren (Müritz) STAND 19 Wandern im Nationalpark, Schiff fahren auf Deutschlands größtem Binnensee, Fische bestaunen im Müritzeum und dazu hat das Heilbad Waren noch eine hübsche Altstadt.... in Neuruppin STAND 14 Die Fontanestadt lädt zum Triathlon für Genießer: radeln, paddeln und Schiff fahren auf dem Ruppiner See.... in Lübbenau STAND 32 Die Spreewälder Lichtnächte im Juli und August setzen die mystische Landschaft mit Musik, Kunst und Illuminationen wirkungsvoll in Szene. Alles über Tickets und Tarife am Stand von DB Regio Nordost STAND 2 Brandenburg-Berlin-Ticket, Quer-durchs-Land-Ticket, Ostseeticket Wer eines der sieben verschiedenen Übernachtungspakete gewinnen möchte, beantwortet eine Frage zur BUGA, füllt den Coupon aus und gibt ihn auf dem Reisemarkt am punkt 3-Stand ab. Coupon und Gewinnbeschreibung m Seite 20/21 20 Tage vor BUGA-Eröffnung mit dem RE 1 nach Brandenburg an der Havel punkt 3 verlost eine Sondertour mit dem RE 1 nach Brandenburg an der Havel. Zusätzlich zur kostenfreien Anreise erhalten die Teilnehmer eine Stadtführung und können sich schon vorab über die verschiedenen BUGA Areale informieren. Die Tour startet am 28. März um Uhr direkt am Ostbahnhof und endet dort wieder um Uhr. Die 30 Tickets werden telefonisch verlost. Einfach am 18. März zwischen 10 und Uhr die t anwählen, ein Anrufer erhält maximal zwei Tickets.

16 16 punkt 3 Ausgabe 5/ März 37. Brandenburgischer Reisemarkt, 28. März 2015, 10 bis 17 Uhr, im Berliner Ostbahnhof Westtunnel DB-Gastronomie DB Karrierenstarter Ost Reinigung Berlin LinienBus zu den Gleisen, Ausgang Café Reisebank Telekommunikation Telekommunikation Schmuck EC Ausgang Koppenstraße DB-Sicherheit Post Theaterkasse Sandwich IC-Hotel Frisör Schuhe Die Partner des Brandenburgischen Reisemarktes finden Sie in der Haupthalle: DB Regio Stand 2, TMB Stand 3 Ausgang Stralauer Platz/ Straße am Ostbahnhof Nr. Aussteller Nr. Aussteller Nr. Aussteller Bayern 50 Alpenland-Touristik, Landsberg am Lech Berlin 0 RegioTOUR GmbH / punkt 3 Verlag GmbH 16 Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.v., Berlin / Klosterland e.v., Prenzlau 20 Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.v. / tic Kultur- und Tourismusmarketing Berlin-Pankow / Stern- und Kreisschiffahrt GmbH, Berlin 21 Berlin Marzahn-Hellersdorf anders als erwartet! 89 Berliner Wanderverband e.v. / Offene Kirchen Brandenburg Barnimer Land 45 Region Schorfheide 46 Tourismusverein Naturpark Barnim e.v., Wandlitz / Touristinformation Bernau b. Berlin 47 Stadt Werneuchen / Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. 48 Restaurant Boddensee, Birkenwerder 49 Kommunale Arbeitsgemeinschaft Region Finowkanal, Eberswalde / MST Touristikflößerei, Finowfurt / Stadt Eberswalde Dahme-Seengebiet 17 Tourismusverband Dahme-Seen e.v., Königs Wusterhausen Elbe-Elster-Land 85 Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.v., Bad Liebenwerda / Sängerstadtregion Finsterwalde / Besucherbergwerk F60 Lichterfeld Fläming 38 Tourismusverband Fläming e.v., Beelitz 39 Buschmann & Winkelmann GmbH / Landhotel im Fläming 40 Schloss Diedersdorf / Verein ProMellensee e.v. 41 Kulturquartier Mönchenkloster / Familienhotel Brandtsheide 42 SteinTherme Bad Belzig / Stadt Bad Belzig 43 Waldhotel Alte Hölle, Reetzerhütten / Flämingrose, Belzig, OT Borne 44 Draisine Fahren Erlebnisbahn.de, Zossen 52 Kristall Saunatherme Ludwigsfelde 90 Wildpark Johannismühle GmbH und Co. KG, Baruth 91 Stadtverwaltung Beelitz 92 Jakobs-Höfe Beelitz GbR Havelland 6 Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum GmbH Paaren / pro agro Verband zur Förderung des ländl. Raumes im Land Brandenburg 7 Tourismusverein Kloster Lehnin e.v. 8 Havelländische Musikfestspiele ggmbh, Ribbeck 9 Tourismusverband Havelland e.v., Nauen OT Ribbeck 10 Stadt Brandenburg an der Havel / Zweckverband der Bundesgartenschau 12 Schloss Ziethen im Havelland, Kremmen OT Groß Ziethen Niederlausitz 87 Rosenstadt Forst (Lausitz) 88 Gubener Plastinate GmbH Plastinarium Potsdam 3 TMB Tourismus-Marketing-Brandenburg GmbH / PTS-Potsdam-Tourismus-Service 4 Kulturfeste im Land Brandenburg e.v., Potsdam 5 Nationale Naturlandschaften in Brandenburg, OT Groß Glienicke 11 Filmpark Babelsberg / Schiffahrt in Potsdam Prignitz 78 Kristall Therme Bad Wilsnack mit Saunalandschaft und Sole-Jod-Salzsee / Hotel an der Therme, Bad Wilsnack 79 Stadtinformation Bad Wilsnack / Touristinformation Havelberg 80 Tourismusverein Kyritz 81 Tourismusverein Wittstocker Land 82 Stadtinformation Perleberg / Tourismusverband Prignitz 83 Kultur-, Sport- u. Tourismusbetrieb Wittenberge 84 Hotel und Brauhaus Alte Ölmühle, Wittenberge Ruppiner Seenland 13 Tourismus und Kultur Oranienburg ggmbh 14 Fontanestadt Neuruppin 15 Ziegeleipark Mildenberg / Touristinformation der Regio-Nord mbh (Fürstenberg/H., Stechlin, Himmelpfort, Zehdenick, Gransee) Seenland-Oder-Spree 22 Grünheide (Mark) mit Erkner / Reederei Kutzker / Forellenanlage Klein Wall 23 Museumspark Rüdersdorf / Werktreu 5 24 Touristinformation Strausberg 25 Kultur- und Tourismusamt Märkische Schweiz, Buckow 26 Bad Freienwalde Tourismus GmbH /

17 punkt 3 Ausgabe 5/ März 17 Mitteltunnel Osttunnel Buchhandel Blumen Play off Sportsbar zu den Gleisen, Ausgang Markthalle/ Gastronomie Dunkin Donuts Mode Gerry Weber DB Reisezentrum Souvenirs Telekommunikation 2 Backwaren zu den Gleisen, Ausgang Mc Donald s Straße der Pariser Kommune 21 1 Bühne 0 Ausgang Stralauer Platz/ Straße am Ostbahnhof Ausgang Stralauer Platz/ Straße am Ostbahnhof Nr. Aussteller Nr. Aussteller Nr. Aussteller Brandenburgisches Freilichtmuseum Altranft 27 Messe- und Veranstaltungs GmbH, Abt. Stadtmarketing Frankfurt (O.) 28 Fürstenwalder Tourismusverein e.v. / Märkische Tourismuszentrale Beeskow e.v. 29 Tourismusverein Scharmützelsee e.v., Wendisch Rietz / Tourismusverband Seenland-Oder-Spree e.v., Bad Saarow Spreewald 30 CMT Cottbus Congress, Messe & Touristik GmbH 31 Spreewald-Touristinformation e.v., Lübbenau / Spreewelten Lübbenau 32 Großer Spreewaldhafen, Lübbenau / Museen des Landkreises Oberspreewald- Lausitz 33 Slawenburg Raddusch / Tourismusverein Raddusch e.v. 34 Tourist-Information Peitz / Hofladen Raddusch 35 Hotel Zum goldenen Löwen, Peitz 36 Tourismusverband Spreewald, Vetschau / Tourist-Information Lübben Uckermark 97 Tourismusverein Lychen e.v. / Treibholz- Kanu, Floß & Herberge / Pension Waldesruh 98 Tourismusverein Prenzlau e.v. / Tourismusverein Uckerseen e.v., Warnitz 99 Tourismusverein Nationalpark Unteres Odertal e.v., Schwedt/Oder Mecklenburg-Vorpommern 0 Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbh / Weisse Flotte Müritz GmbH 18 Tourismusverein OstseeInsel Usedom e.v., Ostseebad Karlshagen 19 Müritz plus, Plau am See / Mecklenburgische Kleinseeplatte Touristik GmbH, Wesenberg Niedersachsen 67 Celle Tourismus und Marketing GmbH Reiseunternehmen 50 Alpenland-Touristik, Landsberg am Lech 51 Selta med GmbH, Berlin 65 Holiday Reisen GmbH, Berlin 66 Der Reise Riese Berlin 68 Fürst Reisen Berlin / Prima Klima Reisen GmbH 94 Wörlitz Tourist GmbH, Berlin 100 FFAIR Reisen GmbH, Berlin Sachsen 61 Tourismusverband Vogtland e.v., Auerbach 60, 70 Tourismusverband Erzgebirge e.v., Annaberg-Buchholz Touristische Gebietsgemeinschaft Neißeland e.v., Waldeisenbahn Muskau 69 Hotel Novalis Dresden / Sächsische Schweiz, Neustadt Sachsen 86 Pressnitztalbahn, Jöhstadt / Rügensche Bäderbahn / Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbh, Zittau Sachsen-Anhalt 53, 77 Landesarbeitsgemeinschaft für Urlaub und Freizeit auf dem Lande S/A e.v., Kemberg / Eisenmoorbad Kur-GmbH, Bad Schmiedeberg / Torgauer Tourismus- und Bäder GmbH / Vetter Touristik Reiseverkehrs GmbH, Zörbig 54 TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.v., Lutherstadt Wittenberg 55 Tourist-Information Dessau-Roßlau 56 Stiftung Kloster Jerichow Landkreis Börde, Stadt Haldensleben, Stadt Oschersleben (Börde) 59 Kultour-Betrieb Salzwedel, Tourist-Information 71 Halberstadt Information 72 Quedlinburg Tourismus Marketing GmbH 73 Bodetal-Tourismus GmbH Thale / Pension Harzer Jodlermeister, Altenbrak 74 Wernigerode Tourismus GmbH 75 Naumburg an der Saale, CK-Domstadt- Hotels 76 Merseburger Dom Thüringen 37 Rennsteigbahn GmbH & Co. KG, Schmiedefeld Verkehrsunternehmen 1 VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, Berlin 2 DB Regio AG, Nordost 37 Rennsteigbahn GmbH & Co. KG, Schmiedefeld 86 Pressnitztalbahn, Jöhstadt / Rügensche Bäderbahn / Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbh, Zittau 93 ODEG-Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft mbh, Berlin 95 Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), Berlin 96 Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH, Halberstadt

18 18 punkt 3 Ausgabe 5/ März REISEMARKT SPEZIAL Aussteigen lohnt sich... Brandenburg an der Havel STAND Frankfurt (Oder) 10 STAND 27 BLÜTENTRÄUME ZUR BUNDESGARTENSCHAU Die geschichtsträchtige Stadt im Havelland, Namensgeberin der Mark Brandenburg und Geburtsstadt Loriots, erblüht vom 18. April bis 11. Oktober zur Bundesgartenschau (BUGA) Auf drei Arealen zwischen den Wasserläufen und Seen der Havel können sich Gartenfreunde satt sehen und riechen und die Kunst der Gestalter bewundern. Am Packhof, einer früheren Schiffswerft direkt am Havelufer, geben 33 Themengärten Inspiration für das heimische Grün. Von der historischen bis zum jungen urbanen Anlage, vom asiatischen Koi-Garten bis zum Leben am Fluss reichen die Ideen. Gehölze, Stauden, Gräser und Blüten werden zu einmaligen Kunstwerken arrangiert und sind in ihrer Vielfalt zu bestaunen. Erstmals auf einer BUGA finden die Hallenschauen in Kirchen statt: Die umfangreich sanierte Johanniskirche zeigt im gesamten Zeitraum 16 Schauen. Zum Auftakt strahlen Tulpen mit weiteren Frühlingsblühern um die Wette, im Mai stehen Orchideen und Pfingstrosen im Mittelpunkt, im August wird die japanische Blumensteckkunst Ikebana präsentiert. Der Marienberg wiederum lockt mit Rosen- und Staudengärten sowie mit Weinreben, die nach historischem Vorbild nun wieder an diesem Standort angebaut werden. Beste Ausblicke über die Altstadt und die BUGA-Pflanzungen geben der Panoramarundweg und der Aussichtsturm Friedenswarte. Direkt am Brandenburger Sonderfahrt! am 28. März um 11 Uhr ab Ostbahnhof Hauptbahnhof verleiht die Fahrradstation Räder mit und ohne elektrische Unterstützung und starten mehrere Straßenbahnlinien ins Stadtzentrum. Für die gemütliche Stadtrundfahrt legen täglich vier BUGA-Fähren vom Salzhofufer unterhalb der Johanniskirche und vom Anleger am Packhof ab. TIPP: Für alle, die schon vorab auf einer Stadtführung mehr über die BUGA-Areale erfahren möchten, startet am 28. März um 11 Uhr eine Sondertour mit dem RE 1. Einfach anrufen und gewinnen (m siehe Seite 15)! Fahrzeit: 46 Minuten ab Berlin Hbf Foto: BUGA-Zweckverband/Thomas Uhlemann KLEIST UND BILDERBIBEL Ein freier, denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt; oder wenn er bleibt, so bleibt er aus Gründen, aus Wahl des Bessern. Schon diese Zeile Heinrich von Kleists zeugt von der Aktualität seiner Gedanken und Werke. Das Kleist-Museum an seinem Geburtsort gehört zu den bedeutenden kulturellen Gedächtnisorten der neuen Bundesländer. Wer sich radelnd auf die Spuren des Lyrikers und Dramatikers begeben möchte, folgt der zwanzig Kilometer langen Kleist-Route. Kunst anderer Art findet sich in der St. Marienkirche: Ihre Fenster erzählen in prachtvollen Malereien die Geschichten der Bibel. Den besten Blick über die Stadt, die Oder und auf die polnische Seite hat man aus den Panoramafenstern der Gaststätte im 24. Stock des Oderturms. Fahrzeit: 66 Minuten ab Berlin Hbf Foto Stadt Frankfurt (Oder)

19 punkt 3 Ausgabe 5/ März entlang der Strecke des RE 1 REISEMARKT SPEZIAL Fürstenwalde STAND Erkner Potsdam 28 STAND 22 STAND 3 10 DOMSTADT AN DER SPREE Bevor die Spree Berlin erreicht, fließt sie an Fürstenwalde vorbei. Das Städtchen hat für Besucher zwei Rundwege zu seinen Sehenswürdigkeiten angelegt. Dazu gehört das städtische Museum, das Jahre Menschheits- und Regionalgeschichte sowie nach eigenen Angaben eine der größten Geschiebesammlungen Europas präsentiert. Im 2014 eröffneten Brauereimuseum erzählen historische Bierkrüge und Handwerksgeräte von der Produktion des Gerstensafts im Mittelalter. Nebenan wird seit 2013 auch wieder gebraut. Ein Besuch im Dom St. Marien sollte nicht fehlen, der von Juni bis August zu den Internationalen Fürstenwalder Sommermusiken einlädt. Unterwegs mit Kindern? Dann einen Abstecher in den Heimattiergarten zu Mufflons, Füchsen, Ponys und Greifvögeln einschieben. Fahrzeit: 44 Minuten ab Berlin Hbf Foto: Gabriele Mahlkow AUF LITERATUR-WANDERUNG Mit dem Regional-Express ins Grüne Erkner liegt gleich vor Berlins östlicher Stadtgrenze und ist Startpunkt für Touren zu Fuß, auf dem Wasser oder per (Leih-)Fahrrad. In der Stadt selbst ist das Gerhart-Hauptmann- Museum ein Muss für Fans des Schriftstellers und Dramatikers. Exponate aus seinem Nachlass, ein Literaturlehrpfad und wechselnde Veranstaltungen führen in seine Welt ein. Auf einer Wanderung lässt sich die Umgebung entdecken: Der kleine Ort Grünheide zum Beispiel, mit Klettergarten und Forellenzucht, in der frischer Fisch erstanden und auch selbst geangelt werden kann. Durch das Löcknitztal mäandert der kleine Fluss und begleitet die Wanderer. Zurück nach Erkner geht es mit dem Fahrgastschiff, zum Beispiel von Grünheide oder Fangschleuse aus. Fahrzeit: 33 Minuten ab Berlin Hbf Foto: TV Seenland OS BERLINS SCHÖNE SCHWESTER König Friedrichs Sanssouci. Das Holländische Viertel. Marmorpalais und Schloss Cecilienhof. Der Agententreff Glienicker Brücke und der Filmpark Babelsberg. Der neu erbaute Landtag und das Filmmuseum. Preußisches Kulturerbe und zeitgenössische Kunst in der Schiffbauergasse... Berlins kleine, schöne Schwester ist vielseitig und bietet auch für Kenner immer wieder Neues. So führen Stadtrundgänge zum Beispiel in die versteckten Hinterhöfe oder zu den Residenzen von Stars und Sternchen in der Villenkolonie Neubabelsberg. Auch vom Wasser aus lässt sich die Schlösserlandschaft erkunden: Bequem bei einer Schifffahrt mit Brunch, romantisch bei den Nächtlichen Schlösserimpressionen, praktisch per Wassertaxi, das Sehenswürdigkeiten an 13 Stationen verbindet. Fahrzeit: 24 Minuten ab Berlin Hbf Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke Der RE 1 ist der komfortable Shuttle zur BUGA: Zweimal pro Stunde bringt er Besucher von Berlin nach Brandenburg an der Havel. Mit dem gültigen Bahnticket gibt es zwei Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Fahrplan und Tarife unter bahn.de

20 20 punkt 3 Ausgabe 5/ März REISEMARKT SPEZIAL Mitmachen und gewinnen Reisemarkt-Anbieter verlosen tolle Preise von der BUGA-Karte bis zum Kurzurlaub Auf dem Brandenburgischen Reisemarkt am 28. März im Ostbahnhof gibt es nicht nur viele neue Ideen für Reisen und Ausflüge, sondern auch in diesem Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen. Darunter 10 Freikarten für die Waldeisenbahn Muskau in Weißwasser, 2 x 2 BUGA-Karten und eine Fahrt nach Hamburg für bis zu fünf Personen mit dem BerlinLinienBus oder gleich ein Kurzurlaub mit ein bis zwei Übernachtungen und vielen Extras, von der Prignitz bis Naumburg an der Saale. In dieser und der nächsten punkt 3 werden einige der Preis- Spender vorgestellt. Schloss Ziethen STAND 12 CK Hotel Naumburg STAND 75 ZU GAST IM MÄRKISCHEN HERRENHAUS Nördlich von Berlin, nahe Kremmen, findet sich das kleine Gutsdorf Groß-Ziethen im Havelland. Nur rund 50 Kilometer von Berlin tut sich eine stille, verträumte Welt abseits der Großstadt auf. Das Schloss liegt umgeben von einem alten Park. Jedes der 44 Zimmer ist individuell eingerichtet, zum Teil mit antiken Möbeln. Die Ursprünge des Schlosses gehen bis 1355 zurück, Anfang des 19. Jahrhunderts gehörte es dem Feldmarschall Fürst von Blücher. Heute entspannen sich hier Urlauber, Hochzeits- und Tagungsgäste. Das Restaurant Die Orangerie wurde 2013 in den Slow-Food-Genussführer aufgenommen und 2014 im Gault Millau mit 13 Punkten bewertet. Unter den Großes Gewinnspiel beim 37. Brandenburgischen Reisemarkt 28. März 2015, 10 bis 17 Uhr im Berliner Ostbahnhof Coupon bitte ausfüllen und abgeben am 28. März auf dem 37. Brandenburgischen Reisemarkt am punkt 3-Stand neben der Bühne in der Haupthalle des Berliner Ostbahnhofs. Die Ziehung der Gewinner erfolgt zu jeder vollen Stunde während des Marktes (11, 12, 13, 14, 15, 16 Uhr). Die Gewinne werden zugeschickt, wenn Sie bei der Ziehung nicht dabei sind. An wie vielen Standorten präsentiert sich die Buga 2015? A: 3 B: 5 C: 1 Name, Vorname Gewinnspiel-Teilnehmern wird eine Übernachtung im Park-Doppelzimmer mit Oster-Brunch am 5. April verlost. Foto: Schloss Ziethen Hotel und Restaurant KULTURSTADT NAUMBURG AN DER SAALE Knapp 50 Kilometer südwestlich von Leipzig, in der malerischen Kulturlandschaft des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut, liegt die Domstadt Naumburg an der Saale. Das komfortable Garni-Hotel Stadt Naumburg mit 65 Zimmern liegt nur 500 Meter vom historischen Stadtzentrum entfernt. Mit dem Angebot... kurz mal Naumberg, das unter den punkt 3-Lesern und Reisemarkt-Besuchern verlost wird, hat das Hotel ein besonderes 3-Tage-Kultur-Programm geschnürt. Bei einem Stadtrundgang erfahren die Gäste mehr über die Entstehung der Stadt und Geschichten ihrer berühmten Bewohner, darunter Carl Richard Lepsius. Der bedeutende Ägyptologe legte unter anderem den Grundstein für die ägyptische Abteilung im heutigen Neuen Museum in Berlin. Bei einer Führung im Dom St. Peter und Paul wird dieses Kunst- und Kulturdenkmal an der Straße der Romanik näher vorgestellt. Sehenswert ist auch die Ausstellung Naumburg und die Düsseldorfer Malerschule vom 2. Mai bis 30. August im ehemaligen Königlich-Preußischen Schwurgericht. Neben zwei Übernachtungen im Doppelzimmer und reichhaltigem Frühstücksbuffet sind ein Abendessen mit Kostprobe vom Saale-Unstrut-Wein, die Stadtführung und eine Domführung im Paket inbegriffen. Straße PLZ, Ort Teilnahmebedingungen: Aus allen vollständig ausgefüllten Teilnahmekarten werden die Gewinner der in der punkt 3 vom 12. und 26. März 2015 veröffentlichten Preise ermittelt. Die Ziehung der Gewinner findet am 28. März 2015 an der Bühne des 37. Brandenburgischen Reisemarktes zu den angegebenen Zeiten statt. Jede Teilnahmekarte nimmt nur einmal an der Verlosung teil. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitarbeiter der punkt 3 Verlag GmbH sowie deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Gestattet ist die Abgabe nur einer Teilnahmekarte je Reisemarkt-Besucher. Gewinner, die bei der Ziehung nicht anwesend sein können, erhalten den Gewinn auf dem Postweg. Foto: CK Domstadt-Hotels GmbH & Co. KG

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 30.03.2018 09.04.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Vorschau: 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Vorschau: 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Einschränkungen für folgende Linien/Streckenabschnitte Hennigsdorf

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 19.01.2018 29.01.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 46/2015 gültig 6.11.2015, 18 Uhr, bis 13.11.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 16.11.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 38/2015 gültig 11.9.2015, 18 Uhr, bis 18.9.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 21.9.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 11 12 13 14 15 16 17

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 50/2015 gültig 4.12.2015, 18 Uhr, bis 11.12.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 14.12.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 04 05 06 07 08 09

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 24/2015 gültig 5.6.2015, 18 Uhr, bis 12.6.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 15.6.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 08.06.2018 18.06.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr.

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr. Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten Ausgabe 06 2012 gültig 03.02.2012, 18 Uhr bis 10 02.2012, 18 Uhr Vorschau 13 02 2 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Vorschau:

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 09.03.2018 19.03.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 01.06.2018 11.06.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 13.04.2018 23.04.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 23.03.2018 03.04.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 40/2015 gültig 25.10.2015, 18 Uhr, bis 2.10.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 5.10.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 25 26 27 28 29 30 1

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 02/2017 gültig 6.1.2017, 18 Uhr, bis 13.1.2016, 18 Uhr mit Vorschau bis 16.1.2017 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 06 07 08 09 10 11 12

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 26/2017 gültig 23.6.2017, 18 Uhr, bis 30.6.2017, 18 Uhr mit Vorschau bis 3.7.2017 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 23 24 25 26 27 28 29

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 18.05.2018 28.05.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 4/2016 gültig 22.1.2016, 18 Uhr, bis 29.1.2016, 18 Uhr mit Vorschau bis 1.2.2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 22 23 24 25 26 27 28 29

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 Birkenwerder Hohen Neuendorf Hohen Neuendorf Hennigsdorf Hennigsdorf Oranienburg Oranienburg Borgsdorf Borgsdorf Birkenwerder Frohnau Bergfelde

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 42/2017 gültig 13.10.2017, 18 Uhr, bis 20.10.2017, 18 Uhr mit Vorschau bis 23.10.2017 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 13 14 15 16 17 18

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 Oranienburg Borgsdorf Birkenwerder Fahrplanänderungen 27.04.2018 07.05.2018 18.00 Uhr 01.30 Uhr Hennigsdorf Hohen Neuendorf Bergfelde Schönfließ

Mehr

GEBÄUDE. Dauerwerbemedien. Station. Werbeschild

GEBÄUDE. Dauerwerbemedien. Station. Werbeschild 2019 M E D I A D AT E N er können aufgrund ihrer variablen Größe und ihrer exponierten Standorte gleichsam als Wegeleitsystem zum Point-of-Sale und als Verstärker für langfristige Imagekampagnen eingesetzt

Mehr

Eröffnung S-Bahn. Schließung/ Umbenennung Bemerkung Alter Name Neuer Name

Eröffnung S-Bahn. Schließung/ Umbenennung Bemerkung Alter Name Neuer Name Eröffnung S-Bahn Schließung/ Umbenennung Bemerkung Alter Name Neuer Name Bahnhof Adlershof 01.01.1935 Adlershof-Alt-Glienicke Adlershof-Alt-Glienicke 06.11.1928 01.01.1935 umbenannt Adlershof Ahrensfelde

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 45/2017 gültig 03.10.2017, 18 Uhr, bis 10.11.2017, 18 Uhr mit Vorschau bis 13.11.2017 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 39/2015 gültig 18.9.2015, 18 Uhr, bis 25.9.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 28.9.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros

Kundenzentren, Kunden- und Fundbüros U Adenauerplatz Reisemarkt In der Vorhalle 07.0021.00 09.0020.00 09.0020.00 S Adlershof DB Service Store Auf dem Bahnhsteig 06.0022.00 06.0022.00 06.0022.00 S Ahrensfelde DB Service Store Bahnsteigende

Mehr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr

Fahrplanänderungen Uhr Uhr Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Birkenwerder Hohen Neuendorf Hohen Neuendorf Hennigsdorf Hennigsdorf Oranienburg Oranienburg Borgsdorf Borgsdorf Birkenwerder Frohnau Bergfelde

Mehr

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015 Sperrungen wegen Bauarbeiten Welche Linien von DB Regio sind betroffen? Welche Alternativangebote

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 16/2016 gültig 15.4.2016, 18 Uhr, bis 22.4.2016, 18 Uhr mit Vorschau bis 25.4.2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe /16 gültig 13.5.16, 18 Uhr, bis.5.16, 18 Uhr mit Vorschau bis 23.5.16 Fr Fr Sa Sa So So Mo Mo Di Di Mi Mi Do Do Fr Fr Sa Sa So So Mo Mo

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 29/2015 gültig 10.7.2015, 18 Uhr, bis 17.7.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 20.7.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

Vier große Sommerbaustellen 2015 bei der S-Bahn Berlin

Vier große Sommerbaustellen 2015 bei der S-Bahn Berlin Vier große Sommerbaustellen 2015 bei der S-Bahn Berlin 13.07. (Mo) 31.08. (Mo) Blankenfelde Mahlow/ Lichtenrade 17.07. (Fr) 31.08. (Mo) Bundesplatz Halensee 20.07. (Mo) 28.09. (Mo) Strausberg Nord Strausberg

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 25/16 gültig 17.6.16, 18 Uhr, bis 24.6.16, 18 Uhr mit Vorschau bis 27.6.16 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 17 18 19 21 22 23 24 25 26 27

Mehr

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr.

Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten. Ausgabe gültig , 18 Uhr bis , 18 Uhr. Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Berlin wegen Bauarbeiten Ausgabe 8202 gültig 2.04.202, 8 Uhr bis 0405.202, 8 Uhr Vorschau0052 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 2 28 29 30 2 3 4 5 6 Vorschau: 2 28 29 30

Mehr

vom 23. August 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. August 2010) und Antwort

vom 23. August 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. August 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 661 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Claudia Hämmerling (Bündnis 90/Die Grünen) vom 23. August 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. August 2010) und

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 35/2016 gültig 26.8.2016, 18 Uhr, bis 2.9.2016, 18 Uhr mit Vorschau bis 5.9.2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 26 27 28 29 30 31 1 2

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 50/2016 gültig 9.12.2016, 18 Uhr, bis 16.12.2016, 18 Uhr mit Vorschau bis 19.12.2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012. Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012. Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012 Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation 1 Grafik: gmp Architekten, JSK International, Visualisierung:

Mehr

Neuer Fahrplan, verbesserte Linienführungen und dichtere Takte

Neuer Fahrplan, verbesserte Linienführungen und dichtere Takte Berlin, 8. Dezember 2015 Neuer Fahrplan, verbesserte Linienführungen und dichtere Takte Wie jedes Jahr im Dezember aktualisiert die BVG ihren Fahrplan. Und auch dieses Mal gibt es eine Reihe von Verbesserungen

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 24/2017 gültig 9.6.2017, 18 Uhr, bis 16.6.2017, 18 Uhr mit Vorschau bis 19.6.2017 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 9 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr Berlin / Brandenburg Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 01.02.2016 RE 7 Dessau Berlin-Schönefeld Wünsdorf-Waldstadt in den Nächten Montag/Dienstag,

Mehr

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr)

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr) Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Hbf Ochenbruck (1 -Bahn) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 46/2016 gültig 11.11.2016, 18 Uhr, bis 18.11.2016, 18 Uhr mit Vorschau bis 21.11.2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 11 12 13 14 15 16

Mehr

Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015

Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015 Totalsperrung Berlin Zoologischer Garten Berlin Alexanderplatz vom 29.08. bis 22.11.2015 Auswirkungen im Regionalverkehr und Kommunikation der Fahrplanänderungen DB Regio Nordost Regionalleiter Marketing

Mehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 04.09.2012 Kundendialog DB Regio E-Mail Internet Telefon 0331 235 6881/6882

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der en wegen Bauarbeiten Ausgabe 10/2017 gültig 3.3.2017, 18 Uhr, bis 10.3.2017, 18 Uhr mit Vorschau bis 13.3.2017 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 S 8 S 1 Oranienburg

Mehr

Drei große Baustellen im Frühjahr 2016 bei der S-Bahn Berlin

Drei große Baustellen im Frühjahr 2016 bei der S-Bahn Berlin Drei große Baustellen im Frühjahr 2016 bei der S-Bahn Berlin 27.06. (Mo) Wannsee/ Griebnitzsee- Potsdam Hbf 18.04. (Mo) Halensee Westend 29.04. (Fr) Fredersdorf Hoppegarten 9 Uhr 22.03. (Di) Rahnsdorf

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 10/2015 gültig 27.2.2015, 18 Uhr, bis 6.3.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 9.3.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 27 28 1 2 3 4 5 6 7 8

Mehr

Kundenservice VBB-fahrCard

Kundenservice VBB-fahrCard Informationen zum elektronischen Fahrausweis Kundenservice VBB-fahrCard Infos unter (030) 25 41 41 41 oder VBB.de An wen kann ich mich wenden? Für Informationen, Fragen und Hinweise rund um das Thema VBB-fahrCard

Mehr

Immer günstig unterwegs in Bayern.

Immer günstig unterwegs in Bayern. Kontakt und Anregungen DB Regio AG Regio Bayern Kundendialog Bahnhofsplatz 9 9044 Nürnberg Tel. 0180 6 9966* Bitte nennen Sie das Stichwort Nahverkehr *0 ct /Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk

Mehr

S-Bahn Berlin GmbH. Fahrplanheft. Stand Infos: (030) oder VBBonline.de. Partner im

S-Bahn Berlin GmbH. Fahrplanheft. Stand Infos: (030) oder VBBonline.de. Partner im Fahrplanheft S-Bahn Berlin Stand 04.10.2010 Infos: (030) 25 41 41 41 oder VBBonline.de Herausgeber: S-Bahn Berlin GmbH Postadresse: Invalidenstraße 19 10115 Berlin S-Bahn-Kundentelefon: (030) 297-43 333

Mehr

Mario Walinowski. Leitfaden für das Aktivierungsspiel. Unser Netz lebt

Mario Walinowski. Leitfaden für das Aktivierungsspiel. Unser Netz lebt Mario Walinowski Leitfaden für das Aktivierungsspiel Unser Netz lebt Die Idee Ob Fahrdienstleiter, Geschäftsführer, Lokführer, Aufsicht, Buchhalter oder Mechaniker gemeinsam versuchen wir, unser Streckennetz

Mehr

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr)

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr) Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr) Haltausfall Postbauer-Heng (-Bahn) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR Fahrplan 2016 Berlin, 29. September 2015 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Betriebsaufnahmen Fahrplan 2016 Netz Ostbrandenburg

Mehr

x1 xwt x8 xit Bornholmer Straße Hohen Neuendorf veränderter Fahrplan und SEV Umleitung S 1 über Blankenburg Schönfließ

x1 xwt x8 xit Bornholmer Straße Hohen Neuendorf veränderter Fahrplan und SEV Umleitung S 1 über Blankenburg Schönfließ x1 xwt x8 xit Gültig vom 9. 7. (Mi, 4 Uhr) bis 28. 7. (Mo, 1.30 Uhr) Bornholmer Straße Hohen Neuendorf veränderter Fahrplan und SEV Umleitung S 1 über Blankenburg Schönfließ Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Wicklesgreuth Windsbach. Kursbuchstrecke 922. Gültig am 18. + 20. + 21. Oktober 2013

Wicklesgreuth Windsbach. Kursbuchstrecke 922. Gültig am 18. + 20. + 21. Oktober 2013 Wicklesgreuth Windsbach Kursbuchstrecke 922 Gültig am 18. + 20. + 21. Oktober 2013 Schienenersatzverkehr (SEV) Wicklesgreuth Windsbach (jeweils ab 20 Uhr) Fränkische Seenlandbahn Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg

Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg Arnd Schäfer Prokurist und Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement 28. Juni 2010 1 Bus- und Bahn-Anbindung zum Flughafen BBI 1. Nachfrage

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg Kursbuchstrecke 810 Gültig am 8. November 2015 (bis 14.30 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt Mainfrankenbahn Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

Bauarbeiten bei der S-Bahn Berlin im Herbst S-Bahn Berlin GmbH Detlef Speier Fahrgastmarketing Berlin

Bauarbeiten bei der S-Bahn Berlin im Herbst S-Bahn Berlin GmbH Detlef Speier Fahrgastmarketing Berlin Bauarbeiten bei der S-Bahn Berlin im Herbst 2016 S-Bahn Berlin GmbH Detlef Speier Fahrgastmarketing Berlin 12.10.2016 Inbetriebnahme der neuen Zugsicherungstechnik (ZBS) auf der S2 zwischen Blankenburg

Mehr

Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2. Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30.

Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2. Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30. Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2 Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30. Mai 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) Nür-Frankenstadion Feucht Erläuterungen

Mehr

Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig am 21. Februar 2016

Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig am 21. Februar 2016 Nürnberg Hbf - Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig am 21. Februar 2016 Zugausfall von 39386 (Neumarkt (Oberpf) 22:44 Uhr Nürnberg Hbf 23:18 Uhr) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Erläuterungen zum SEV-Symbol

Erläuterungen zum SEV-Symbol ! " # Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Haltestellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzverkehr

Mehr

(München-) Tutzing - Kochel. Kursbuchstrecke 961. Gültig von Donnerstag, 19. Februar 2015 bis Samstag, 21. Februar 2015

(München-) Tutzing - Kochel. Kursbuchstrecke 961. Gültig von Donnerstag, 19. Februar 2015 bis Samstag, 21. Februar 2015 (München-) Tutzing - Kochel Kursbuchstrecke 961 Gültig von Donnerstag, 19. Februar 2015 bis Samstag, 21. Februar 2015 Geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr zwischen Bichl - Kochel 02-71350 Regio

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Was wird gebaut? S25 Ersatzverkehr mit Bussen eingeschränkter S-Bahn-Verkehr im 40-Minutentakt Welche Fahralternativen habe ich?

Was wird gebaut? S25 Ersatzverkehr mit Bussen eingeschränkter S-Bahn-Verkehr im 40-Minutentakt Welche Fahralternativen habe ich? Was wird gebaut? Vom 27.01. (Fr) ca. 2200 Uhr bis 06.02.2012 (Mo) ca. 130 Uhr finden im nördlichen Bereich der S25 zwischen Schönholz und Tegel umfangreiche Arbeiten zur Inbetriebnahme eines neuen Relaisstellwerks

Mehr

1. Berichtigung (Änderungen in gelb)

1. Berichtigung (Änderungen in gelb) Augsburg - Buchloe Kursbuchstrecke 987, 986, 971, 974 18. 19. Juni 2016 Samstag und Sonntag Schienenersatzverkehr (SEV) Augsburg - Bobingen 1. Berichtigung (Änderungen in gelb) 07-70917 Regio Bayern Erläuterungen

Mehr

Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten Nürnberg Neunkirchen a. S. Neuhaus

Zugausfälle und geänderte Fahrzeiten Nürnberg Neunkirchen a. S. Neuhaus Nürnberg Neunkirchen am Sand Neuhaus (Pegnitz)/ Simmelsdorf-Hüttenbach Kursbuchstrecke 891 Gültig am 29. März 2016 ausfälle und geänderte Fahrzeiten Nürnberg Neunkirchen a. S. Neuhaus Mittelfrankenbahn

Mehr

Sperrung der S-Bahn-Gleise zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg vom 8.5. (So) bis (Fr) an 82 Abenden

Sperrung der S-Bahn-Gleise zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg vom 8.5. (So) bis (Fr) an 82 Abenden Sperrung der S-Bahn-Gleise zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg vom 8.5. (So) bis 30.9. (Fr) an 82 Abenden S-Bahn Berlin GmbH Detlef Speier Fahrgastmarketing Berlin 25.04.2016 Daten Die Bauarbeiten

Mehr

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Detailkarte (Plan III) Anreise mit dem Bus.. S. 2 Anreise mit der S-Bahn.. S. 3 Anreise mit der U-Bahn.. S. 4 Anreise mit der Eisenbahn... S. 5 S.1 Anfahrt mit dem Bus: Drei günstige Buslinien führen in

Mehr

Presse-Information. 20. Oktober 2015

Presse-Information. 20. Oktober 2015 Presse-Information 20. Oktober 2015 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - S- und U-Bahnen: unbehindert, häufiger, mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Am Sonntag, 25.

Mehr

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Homepage der BVG (www.bvg.de).

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Homepage der BVG (www.bvg.de). Informationen für Gastwissenschaftler Adressen Botanisches Museum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Königin-Luise-Str. 6-8 14195 Berlin Tel.: +49 (0)30-838 50100, Fax +49 (0)30-838

Mehr

Sperrung der S-Bahn-Gleise zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg vom 8.5. (So) bis (Do) an 82 Abenden

Sperrung der S-Bahn-Gleise zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg vom 8.5. (So) bis (Do) an 82 Abenden Sperrung der S-Bahn-Gleise zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg vom 8.5. (So) bis 30.9. (Do) an 82 Abenden S-Bahn Berlin GmbH Detlef Speier Fahrgastmarketing Berlin 25.04.2016 Daten Die Bauarbeiten

Mehr

Schulzendorf. Nordic-Walking-Route 6. Schritt für Schritt Berlin entdecken mit der S-Bahn zum Tegeler Forst. Länge ca. 11 km. Die Bahn macht mobil.

Schulzendorf. Nordic-Walking-Route 6. Schritt für Schritt Berlin entdecken mit der S-Bahn zum Tegeler Forst. Länge ca. 11 km. Die Bahn macht mobil. Sc rfer Str. Alt-Heiligensee Schulzendorf Elchdamm Nordic-Walking-Route 6 shöhe Str. shöher her Schritt für Schritt Berlin entdecken mit der S-Bahn zum Tegeler Forst. Länge ca. 11 km Die Bahn macht mobil.

Mehr

Paderborn / Hamm Düsseldorf. Fahrplanänderungen

Paderborn / Hamm Düsseldorf. Fahrplanänderungen Paderborn / Hamm Düsseldorf Fahrplanänderungen RE 3 28.08.2015 (22:05) 31.08.2015 (4:50) RE 1 RE 6 RE 11 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Arbeiten am Bahnübergang kommt es von Freitag, 28.08.2015 (22:05)

Mehr

RB22 RB24. Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen

RB22 RB24. Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen RB22 Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen Berlin-Lichtenberg Berlin-Schönefeld Flughafen Königs Wusterhausen Bestensee 06.04.2018(Fr)- 09.04.2018(Mo) 13.04.2018(Fr)- 16.04.2018(Mo) Ausfall,

Mehr

Die Änderungen im Überblick

Die Änderungen im Überblick Sehr geehrte Fahrgäste, von Samstag, den 3. März bis Sonntag, den 1. April 2012 werden zwischen Aachen Hbf und Stolberg Hbf bzw. Eschweiler Hbf Gleisbauarbeiten durchgeführt. Dadurch kommt es zu Fahrplanänderungen

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg S-Bahn-Verkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen

Mehr

Nordic-Walking-Route 4 Grünau Die Bahn macht mobil.

Nordic-Walking-Route 4 Grünau Die Bahn macht mobil. r Damm Köpenick Hirschgarten Spindlersfeld Müggelheimer Damm Großer Müggelsee Köpenicker er Bürgerheide Nordic-Walking-Route 4 Berliner Stadtforst Grünau Schritt für Schritt Berlin entdecken mit der S-Bahn

Mehr

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de. Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de. Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke GVH Sozialtarif 2016 Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte Neu ab 01.01.2016: TagesTickets S gelten ohne Wertmarke Stand: 01.01.2016 gvh.de Der GVH Sozialtarif Der GVH bietet in Zusammenarbeit

Mehr

Pressekonferenz Bau Fahrgastinformation der S-Bahn Berlin. S-Bahn Berlin GmbH

Pressekonferenz Bau Fahrgastinformation der S-Bahn Berlin. S-Bahn Berlin GmbH Pressekonferenz Bau Fahrgastinformation der S-Bahn Berlin Fahrgastinformation 2017 bisher ca. 100 Maßnahmen 260.000 Stück Bauflyer gedruckt, davon wurden 115.000 Stück durch Promoter in den Zügen verteilt

Mehr

VBB IM DIALOG Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde,

VBB IM DIALOG Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde, VBB IM DIALOG 2018 Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde, 16.05.2018 Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur Vergabeverfahren Netz Elbe-Spree

Mehr

S Strausberg Nord S+U Berlin Hauptbahnhof SSpandauBhf. Verkehrshinweise M M M M S Strausberg Nord ab

S Strausberg Nord S+U Berlin Hauptbahnhof SSpandauBhf. Verkehrshinweise M M M M S Strausberg Nord ab S Strausberg Nord S+U Berlin Hauptbahnhof SSpandauBhf > S5 montags bis freitags, nicht an Feiertagen Verkehrshinweise M M M M S Strausberg Nord ab 0 15 3 55 4 15 4 35 5 15 19 55 22 35 S Strausberg Stadt

Mehr

Q.CELLS im Solar Valley Thalheim,

Q.CELLS im Solar Valley Thalheim, HAUPTEINGANG SOLAR VALLEY AUSFAHRT WOLFEN 12 A 9 BERLIN 130KM ALEXANDER-BEQUEREL-STRAßE Q-CELLS SE OT Thalheim Sonnenallee 17-21 06766 THALHEIM Sonnenallee 1-5 B 183 SANDERSDORFER STR. THALHEIMER STR.

Mehr

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche Die Clusterfortbildung im Qualtitätsmonitoring findet im Tagungswerk Jersualemkirche in Berlin statt. Die Jerusalemkirche ist eine der ehemals ältesten Kirchen

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

FAQ DB weg.de Ticket

FAQ DB weg.de Ticket FAQ DB weg.de Ticket FAQ Häufige Fragen und Antworten zum DB weg.de Ticket DB weg.de Tickets Was ist das DB weg.de Ticket? Das DB weg.de Ticket ist eine Fahrkarte der Deutschen Bahn in Kooperation mit

Mehr

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten

Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Zusammenfassung der Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten Ausgabe 17/2015 gültig 17.4.2015, 18 Uhr, bis 24.4.2015, 18 Uhr mit Vorschau bis 27.4.2015 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 17 18 19 20 21 22 23

Mehr

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de

GVH Sozialtarif. Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte. gvh.de GVH Sozialtarif 2015 Der günstige Tarif für Berechtigte mit Region-S-Karte Stand: 01.01.2015 gvh.de Der GVH Sozialtarif Der GVH bietet in Zusammenarbeit mit der Region Hannover den günstigen Sozialtarif

Mehr

Pressekonferenz Bau Fahrgastinformation der S-Bahn Berlin. S-Bahn Berlin GmbH

Pressekonferenz Bau Fahrgastinformation der S-Bahn Berlin. S-Bahn Berlin GmbH Pressekonferenz Bau Fahrgastinformation der S-Bahn Berlin 4.531 Schilder, 260.000 Flyer und 3.822 Fußtapsen haben den Fahrgästen im Jahr 2017 durch die Baustellen geholfen 107 Maßnahmen 260.000 Stück Bauflyer

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr