SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch Jg. 10 / EF (Spracherwerbsphase)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch Jg. 10 / EF (Spracherwerbsphase)"

Transkript

1 SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch Jg. 10 / EF (Spracherwerbsphase) Lehrwerk: Adelante! Nivel elemental, Klett-Verlag Stuttgart 2010 Quartal Unidad Kommunikative Kompetenz: Kommunikative Fertigkeiten Kommunikative Kompetenz: Sprachliche Mittel Interkulturelle/ Methodische Kompetenz Adelante!: Bienvenidos: Die spanischsprachige Welt stellt sich vor Hola! Qué tal?: Tim kommt in Madrid an und wird von seiner Gastfamilie begrüßt Vorkurs - sich vorstellen - die spanische Aussprache - der bestimmte und unbestimmte Artikel 1 PP - sich begrüßen - Name und Herkunft angeben und erfragen 1 A - sich verabschieden - nach dem Befinden fragen und darauf antworten 1 B - eine Verwechslung aufklären - Vermutungen ausdrücken 1 C - , Adresse, Telefonnummern angeben - buchstabieren - nachfragen, wie etwas geschrieben wird - quién? quiénes? - ser - die Verneinung - die Subjektpronomen - die Zahlen von 0 bis 10 - Abkürzungen - das Alphabet - schwierige Laute 2 PP - Interessen und Vorlieben - me gusta, te gusta - die spanischsprachigen Länder - Musikbeispiele - Assoziationen und Erfahrungen mit der spanischen Sprache/ Spanien/ Lateinamerika - Wortschatz erschließen - Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale - Grußformeln in verschiedenen Ländern - duzen und siezen - spanische Nachnamen - spanische Vornamen - Hörverstehen: global, selektiv

2 Qué te gusta?: Tim geht mit seinen spanischen Freunden abends in Madrid aus und besucht La noche en blanco En el instituto: Miranda und Alberto haben Unterricht und planen eine Abschlussfahrt zum Schuljahresende. 2 A - über Vorlieben - me gusta/n, te gusta/n - der Plural der Substantive 2 B - über Freizeitaktivitäten - die Verben auf ar - die Präposition a mit dem - angeben, wie häufig man bestimmten Artikel etwas tut - ir 2 C - Vorschläge machen und auf Vorschläge reagieren - eine beantworten 3 PP - über den Spanischunterricht 3 A - über Schule, Stundenplan und Schulalltag - nach er Uhrzeit fragen und diese angeben - dein Alter angeben und erfragen 3 B - einen Tagesablauf beschreiben - die Verben auf er und ir - hacer, salir, proponer, ver - Aussprache: cine, compras - die Zahlen von 11 bis Lesen/ Texte verstehen - Hörverstehen - hay - Wörter lernen und behalten - die Uhrzeit - tener - das direkte Objekt bei Personen - die Wochentage - die reflexiven Verben - Aussprache: y ll; Aussage- und Fragesätze - poder (-ue-) - ir a + Infinitiv - über den Schulalltag - Zeitzonen in Lateinamerika - Texte schreiben - Hörverstehen: detailliert 3 C - über Absichten und Pläne in - Texte schreiben der Zukunft Jg. 10, 1. Hj., 2. Quartal 4 PP - Wohnungsanzeigen lesen - spanische

3 Anuncios de piso: Tim sucht sich ein eigenes Zimmer in Madrid. Jg. 10, 1. Hj., 2. Quartal La fiesta: Die WG bereitet eine Einweihungsparty vor. - eine Wohnungsanzeige verfassen 4 A - über Wohnungen - Vorlieben angeben und erfragen 4 B - den Weg beschreiben - sagen, was es gibt und wo sich etwas befindet 4 C - über Zimmereinrichtungen - Wohnungen beschreiben 5 PP - zeitliche Abfolgen ausdrücken - sagen, was getan werden muss 5 A - ausdrücken, wer was tun muss - eine Ausrede finden 5 B - eine Einladung annehmen oder absagen - das Datum angeben 5 C - Preise und Mengen nennen - Anweisungen geben - jemanden auffordern, etwas zu tun - die Adjektive - die Zahlen von cuánto, -a? - querer, preferir (-ie) - Aussprache: j-g, g-gu - estar und hay - die Ordnungszahlen - die Possessivbegleiter - hay que - tener que - mucho/-a und poco/-a - die direkten - conocer - Datum und Monate - Aussprache: Betonungsregeln - Perfekt - Mengenangaben und Preise - der bejahte Imperativ der 2. Person Wohnungsanzeigen verstehen - ein Stadtviertel in Madrid: La Latina - über das Wohnen im eigenen Land Auskunft geben - spanische Klingelschilder - Hörverstehen: detailliert - eine Party feiern - die spanische Hitparade - mit einem Wörterbuch arbeiten - auf eine Einladung reagieren - ein typisches Gericht zubereiten Jg. 10, 1. Hj., 2. Quartal 6 PP - Über Aktivitäten in der - Geographie Spaniens

4 Vacaciones en Málaga: Tim und Blanca machen eine Reise nach Málaga. Jg. 10, 2. Hj., 1. Quartal Buscar trabajo Jg. 10, 2. Hj., 1. Quartal Trabajar en un hotel Provinz Málaga - Über Vorlieben im Urlaub 6 A - Reiseverbindungen und Verkehrsmittel abwägen - etwas vergleichen - das Wetter beschreiben 6 B - über Unterkünfte - Empfehlungen abgeben 6 C - über Ereignisse in der Vergangenheit - von einer Reise / vom letzten Wochenende berichten - Steigerung und Vergleich der Adjektive - die indirekten - die Stellung der - das pretérito indefinido (regelmäßige Bildung, ser/ir) - Aussprache: Betonung als Bedeutungsunterschied 7 PP - über Berufe - me gustaría 7 A - Qualifikationen für ein Praktikum abwägen - über Nationalitäten, Sprachkenntnisse und Qualifikationen - die Adverbien auf mente - se habla, se hablan - Nationalitäten und Sprachen - poder und saber 7 B - Lebensläufe darstellen - die Relativpronomen - que und donde - das pretérito indefinido - (unregelmäßige Bildung) C - Lebenslauf und Bewerbungsschreiben versprachlichen - Aussprache: das spanische h; die Aussprache der Vokale 8 PP - über Kleidung - Farbadjektive - Kleidungsstücke 8 A - Kleidung auswählen - Demonstrativpronomen und begleiter - Sprachvarianten in Spanien und anderen Ländern - Wortschatz erschließen - die eigenen Fähigkeiten reflektieren - Sprachmittlung (M) - ein bekannter Regisseur - monologisches Sprechen (M) - Hörverstehen (M)

5 Jg. 10, 2. Hj., 1. Quartal Jg. 10, 2. Hj. 2. Quartal Andalucía Miradas al pasado: Al Ándalus 8 B - eine Person vorstellen - jemanden um etwas bitten - jemandem Aufgaben zuweisen 8 C - Personen beschreiben - angeben, was man gerade tut - Telefongespräche entgegennehmen - sich beschweren und jemanden beschwichtigen - Mi pareja ideal PP - Eindrücke zu einer Region Spaniens versprachlichen 9 A - Eindrücke zu einer Region Spaniens versprachlichen - über etwas berichten - die Vergangenheit und die Gegenwart beschreiben - cuál, -es? - acabar de - der bejahte Imperativ der 2. Person mit und reflexiven Verben - Körperteile - aspecto exterior / carácter - subjuntivo nach bestimmten Ausdrücken - (z.b. quiero que etc.) - estar + Gerundium - die doppelte Verneinung - Aussprache r/rr - duzen und siezen im Berufsleben - dialogisches Sprechen - - Assoziationen zu Andalusien - geographische Einordung Andalusiens - pretérito imperfecto - Gegenüberstellung indefinido / imperfecto - die indirekte Rede ohne Zeitverschiebung - para + Infinitiv - die Personalpronomen nach Präpositionen (a mí, sin ti, contigo ) - otro,- algún,-a - estar + Adjektiv - Aussprache b/v - eine Präsentation vorbereiten und vortragen (M) - den maurischen Einfluss in der Kultur Andalusiens kennenlernen * *Je nach Länge des Schuljahres kann hier eine weitere Einheit zur Schulung der mündlichen Kommunikation eingefügt werden.

SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch (Fassung vom ) Jg. 10 / EF (Spracherwerbsphase)

SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch (Fassung vom ) Jg. 10 / EF (Spracherwerbsphase) SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch (Fassung vom 16.03.2015) Jg. 10 / EF (Spracherwerbsphase) Die Fachgruppe Spanisch am Sankt Joseph-Gymnasium Rheinbach Die politische, kulturelle und wirtschaftliche

Mehr

Schulinternes Curriculum des St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Spanisch Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum des St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Spanisch Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum des St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Spanisch Sekundarstufe II SJG Rheinbach Fachcurriculum Spanisch (Fassung vom 16.03.2015) Jg. 10 / EF (Spracherwerbsphase) Die Fachgruppe

Mehr

Hör-/Hörsehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung, Verfügen über sprachliche Mittel

Hör-/Hörsehverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung, Verfügen über sprachliche Mittel Menschen Welt Hör-/Hörseh,, Sprechen,, Sprach- lern- kompetenz Text- & Unterrichtsvorhaben 1, Thema: Yo me presento Adelante I Unidad 1: Hola! Qué tal! - Begrüßungs- & Verabschiedungsrituale - duzen und

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 (neu einsetzende Fremdsprache)

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 (neu einsetzende Fremdsprache) Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 (neu einsetzende Fremdsprache) auf Basis des Kerncurriculums für das Gymnasium (gymnasiale Oberstufe) für das Fach Spanisch/ Hannover 2011 (gültig ab

Mehr

Fachcurriculum für das Fach Spanisch als neu beginnende zweite oder dritte Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 10

Fachcurriculum für das Fach Spanisch als neu beginnende zweite oder dritte Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 10 Fachcurriculum für das Fach Spanisch als neu beginnende zweite oder dritte Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 10 Inhalt: Einführungsphase bzw. erstes Halbjahr der Qualifikationsphase Ziel: In der Einführungsphase

Mehr

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) 1 Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) Grundsätzliche Vorentscheidungen und allgemeine Hinweise: bei den unten genannten Fertigkeiten und werden lediglich die Schwerpunkte

Mehr

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel

Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock Schulinternes Fachcurriculum WP II Jg. 8 Fachschaft Spanisch. Verfügbarkeit sprachlicher Mittel UV 1: Presentarse sich vorstellen und kennenlernen dialogisches jemanden begrüßen, nach dem Befinden fragen und sich vorstellen über Hobbys sprechen zusammenhängendes sich vorstellen, Angaben über sich

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab der 8. Klasse am Goethe-Gymnasium Dortmund

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab der 8. Klasse am Goethe-Gymnasium Dortmund Im ersten Lernjahr steht der Spracherwerb im Zentrum des Sprachunterrichts. Es wird mit dem Lehrbuch Encuentros 3000 von Cornelsen gearbeitet. Unterrichtseinheit / Unterrichtsvorhaben (UV) Inhaltlicher

Mehr

Schulinternes Curriculum Spanisch

Schulinternes Curriculum Spanisch Schulinternes Curriculum Spanisch der Einführungsphase des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg - Stand: 01.06.2013 - Hinweise zum schulinternen Curriculum Unterricht Die neu einsetzende Fremdsprache Spanisch

Mehr

Stoffverteilungsplan Spanisch Differenzierung 8 (ab Schuljahr 2017/2018)

Stoffverteilungsplan Spanisch Differenzierung 8 (ab Schuljahr 2017/2018) Städtisches Gymnasium Erwitte Schulinterner Lehrplan Spanisch Sek. I (Spanisch als Wahlpflichtfach ab Klasse 8, 3. Fremdsprache) Stand: Schuljahr 2017/2018 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe

Mehr

Adelante! Curso esencial Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache Sprachlehrgang 1,5 Schuljahre bei 4 Wochenstunden

Adelante! Curso esencial Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache Sprachlehrgang 1,5 Schuljahre bei 4 Wochenstunden Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch als spätbeginnende Fremdsprache Sprachlehrgang 1,5 Schuljahre bei 4 Wochenstunden Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2019 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Descripción: En este nivel el estudiante se introduce en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella hará compondrá oraciones simples

Mehr

Stoffverteilungsplan und Festlegung der zu erreichenden Kompetenzen für das Fach Spanisch in der Jahrgangsstufe 8

Stoffverteilungsplan und Festlegung der zu erreichenden Kompetenzen für das Fach Spanisch in der Jahrgangsstufe 8 Stoffverteilungsplan und Festlegung der zu erreichenden Kompetenzen für das Fach Spanisch in der Jahrgangsstufe 8 Lehrwerk: Línea verde - Band 1 fakultativ obligatorisch Std. Datum Kommunikative Kompetenzen

Mehr

Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe I im Fach Spanisch

Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe I im Fach Spanisch Hausinternes Curriculum der Sekundarstufe I im Fach Spanisch Katharina Henoth - Gesamtschule zusammengestellt von der Fachkonferenz Spanisch Verfasserin: Claudia Kintrup Stand: Juni 2016 Jahrgang 6 in

Mehr

Grundwissen Klasse 8. Línea verde Band 1

Grundwissen Klasse 8. Línea verde Band 1 Grundwissen Klasse 8 Línea verde Band 1 Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz Jemanden begrüßen Sich vorstellen Persönliche Angaben erfragen und machen (Name, Herkunftsort, Merkmale)

Mehr

Spanisch in der Sek I: Inhaltliche Schwerpunkte / Medien und Materialien [ab dem Schuljahr 2014/2015]

Spanisch in der Sek I: Inhaltliche Schwerpunkte / Medien und Materialien [ab dem Schuljahr 2014/2015] Spanisch in der Sek I: Inhaltliche Schwerpunkte / Medien und Materialien [ab dem Schuljahr 2014/2015] Unidades Jgst. 6: Bd. 1 Unidad 1 Inhaltliche Schwerpunkte (Spanisch fortgeführt und Spanisch neu einsetzend)

Mehr

Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz. Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz

Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz. Std. Datum Kommunikative Fertigkeiten Sprachliche Mittel Methodenkompetenz Dieser Stoffverteilungsplan kann für jede Unterrichtssituation in jedem Bundesland angewandt werden. Bereits eingetragen ist die erforderliche Stundenzahl pro Lektion. In der Rubrik Datum können Sie individuell

Mehr

Adelante! Curso profesional Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch an Höheren Handelsschulen in Nordrhein-Westfalen

Adelante! Curso profesional Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch an Höheren Handelsschulen in Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan für das Fach Spanisch an Höheren Handelsschulen in Nordrhein-Westfalen Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2019 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung

Mehr

Assoziationen und Erfahrungen mit Spanien / Lateinamerika TF 1 Eine Collage zu Spanien / Lateinamerika anfertigen 13

Assoziationen und Erfahrungen mit Spanien / Lateinamerika TF 1 Eine Collage zu Spanien / Lateinamerika anfertigen 13 delante!: ienvenidos Die spanisch sprachi ge Welt stellt sich vor. sich vorstellen usspracheregeln der bestimmte und unbestimmte rtikel Wörter identifizieren die spanischsprachigen Länder ssoziationen

Mehr

Inhalt. Mucho gusto! Qué haces?

Inhalt. Mucho gusto! Qué haces? Inhalt Lección 1 Mucho gusto! S. 10 17 jdn. begrüßen, sich und andere vorstellen, jdn. nach der Herkunft fragen, diese angeben, sich nach dem Befinden erkundigen, sich verabschieden, nach der Telefonnummer

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 6. Klasse Vamos! Adelante! 1 Schule: Lehrer: fakultativ obligatorisch Dieser Stoffverteilungsplan kann für jede Unterrichtssituation in jedem Bundesland angewandt

Mehr

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale

Begrüßungswortschatz Zahlen 1-12 stimmhaftes und stimmloses -s-; Nasale Schulinternes Curriculum Französisch für die Klasse 6 Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Interkulturalität Au début (fakultativer Vorkurs)

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7 Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 7 Lehrbuch: Klett, Vamos! Adelante! Bd. 1 und 2 La ropa Unidad 6/ Bd. 1 über Kleidung und Farben sprechen beschreiben und bewerten Kleidungsstücke. unterhalten sich

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 6

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 6 Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 6 Lehrbuch: Klett, Vamos! Adelante! Bd. 1 Einstieg Hola! Qué tal? stellen sich vor (begrüßen und verabschieden sich/ geben Name und Herkunft an/ fragen, wie es jemandem

Mehr

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5

ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 ENGLISCH Klasse5 Zeit Unit 1: Lernbereiche Kompetenzen Anforderungen aus den Lernbereichen OL: Seite/Übung 5,5 Hör-/Sehverstehen Vorstellungs- und Begegnungssituationen S. 13/1 Unterrichtsalltag S. 14/1

Mehr

Übersicht. Das Adverb Die ursprünglichen Adverbien 46 Abgeleitete Adverbien mit der Endung -mente 47

Übersicht. Das Adverb Die ursprünglichen Adverbien 46 Abgeleitete Adverbien mit der Endung -mente 47 Übersicht Übungsplan für Línea amarilla 1 3 Übungsplan für Línea amarilla 2 4 Übungsplan für Linea verde 1 5 Die Orthografie Frage- und Ausrufezeichen 8 Das Substantiv Die Pluralbildung der Substantive

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Spanisch 1 GK (n) EF Yo me presento Soziokulturelles Orientierungswissen über persönliche Angaben, Befinden, Familie,

Mehr

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100 Hallo! Guten Tag! Seite 11 - sich begrüßen/verabschieden - Angaben zu Personen (Name, Adresse, Nationalität) - Höflichkeit: du oder Sie? - Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 (neu beginnende Fremdsprache)

Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 (neu beginnende Fremdsprache) Schuleigenes Curriculum Spanisch für den Jahrgang 10 (neu beginnende Fremdsprache) auf der Basis des Kerncurriculums für das Gymnasium (gymnasiale Oberstufe) für das Fach Spanisch/Hannover 2011 (gültig

Mehr

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013

schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013 schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch, Sekundarstufe I (Einsatz Spanisch ab 8), Stand: September 2013 Lehrwerk: Rutas para ti, Schöningh, 2013. Vorbemerkungen: Das Unterrichtsfach Spanisch wird

Mehr

Índice. Themen Kommunikation Grammatik Arbeitstechniken Seite. Qué pasa? 10. Unidad 12. im Akkusativ. Unidad 22. die Stellung der Personalpronomen

Índice. Themen Kommunikation Grammatik Arbeitstechniken Seite. Qué pasa? 10. Unidad 12. im Akkusativ. Unidad 22. die Stellung der Personalpronomen Qué pasa? 10 Nuestros amigos de Qué pasa? 1 über die Lehrwerksfiguren Unidad 12 Una nueva familia Personen, Tiere oder ser und estar Sachen beschreiben Gefühle angeben im Akkusativ über Probleme in der

Mehr

Gymnasium Corvinianum Schuleigenes Curriculum Spanisch Stand vom:

Gymnasium Corvinianum Schuleigenes Curriculum Spanisch Stand vom: Block/ Thema August Sept. 2018 I. En el colegio 2 1. Klassenarbeit (20.9.2018) ( Apúntate! Nueva Edición 1- Unidad 4) Kompetenzen (Schwerpunkte)/ Kommunikative Lernziele Hörverstehen Beschreibung der Schule

Mehr

Vorbemerkungen: Das Unterrichtsfach Spanisch ab Klasse 8 wird am Gymnasium Köln-Pesch als vierstündiges Fach angeboten.

Vorbemerkungen: Das Unterrichtsfach Spanisch ab Klasse 8 wird am Gymnasium Köln-Pesch als vierstündiges Fach angeboten. Gymnasium Köln Pesch Schulinterne Lehrpläne Spanisch als fortgeführte Fremdsprache (Jgst. 8 und 9) (Stand Mai 2014) Da sich die kompetenzorientierten Kernlehrpläne in NRW derzeit noch in der Erprobungsphase

Mehr

Lerninhalte: Spanisch als 2. Fremdsprache - Jahrgangstufe 6 - Lehrwerk: Vamos! Adelante! (Klett Verlag, Band 1)

Lerninhalte: Spanisch als 2. Fremdsprache - Jahrgangstufe 6 - Lehrwerk: Vamos! Adelante! (Klett Verlag, Band 1) Lerninhalte: Spanisch als 2. Fremdsprache - Jahrgangstufe 6 - Lehrwerk: Vamos! Adelante! (Klett Verlag, Band 1) Inhalte Kommunikative Fertigkeiten Grammatische Strukturen Methodische (M) und interkulturelle

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab Jgst. 6 an der Gesamtschule Menden

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab Jgst. 6 an der Gesamtschule Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab Jgst. 6 an der Gesamtschule Menden Das S.C. orientiert sich am Lehrwerk Qué pasa? (Diesterweg Verlag) und den Kernlehrplänen des Landes NRW (Sek I GS 2010)

Mehr

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester

Andrea Niňo (Sprachgruppenleiterin Romanische Sprachen) in jedem Semester in zugeordnete s Spanisch Allgemeinsprache G1As Spanisch: Grundstufe 1/Allgemeinsprache (GER A1) Das Modul dient der Einführung in die spanische. Alle Sprachfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)

Mehr

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend) Konkretisierte Unterrichtsvorhaben: Unterrichtsvorhaben I in Q1 Thema: Begegnung mit der russischen Sprache und mit Russland Q1-Qualifikationsphase, 1. Halbjahr, 1. Quartal, Unterrichtsvorhaben I Kompetenzstufe

Mehr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs Modulbeschreibungen Spanisch A1 (ehemals Spanisch Grundstufe) Spanisch A2 (ehemals Spanisch Aufbaustufe) Spanisch

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Hauscurriculum für das Fach Spanisch am Gymnasium Papenburg (Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache ab Klasse 10)

Hauscurriculum für das Fach Spanisch am Gymnasium Papenburg (Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache ab Klasse 10) am (Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache ab Klasse 10) erstellt von Lena Richter Stand: November 2014 Lehrwerk: A_tope.com (Cornelsen-Verlag) basierend auf dem Niedersächsischen Kerncurriculum für

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6 Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch / Jahrgang 6 Fachkonferenz Spanisch / Stand: April 2016 Das schulinterne Curriculum orientiert sich inhaltlich an dem Lehrwerk Vamos! Adelante! 1 des Klett

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019 Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 018 /019 8. Klasse Schülerband: Vamos! Adelante! 3 fakultativ obligatorisch Der Stoffverteilungsplan bezieht sich auf 3 Wochenstunden im dritten Lernjahr in der Klasse

Mehr

der bestimmte und unbestimmte Artikel Singular und Plural der Substantive das Alphabet Aussprache und Betonung

der bestimmte und unbestimmte Artikel Singular und Plural der Substantive das Alphabet Aussprache und Betonung Schulinternes Curriculum Spanisch für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 (je vier Themen pro Jahrgangsstufe; Buch: Puente al español 1+2, Diesterweg Verlag) Was die Schülerinnen und Schüler am Ende der 8.

Mehr

Gymnasium Corvinianum Schuleigenes Curriculum Spanisch Stand vom:

Gymnasium Corvinianum Schuleigenes Curriculum Spanisch Stand vom: Block/ Thema Kompetenzen (Schwerpunkte)/ Kommunikative Lernziele Sprachliche Mittel Methodenschwerpunkte 1 Interkulturelles Lernen August Sept. 2017 I. Repaso: En el colegio 1. Klassenarbeit (22.9.2017)

Mehr

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema. kommunikative und grammatische Kompetenzen. indende Themen (in der Erarbeitung) Schulinternes Curriculum 8. Jg.

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema. kommunikative und grammatische Kompetenzen. indende Themen (in der Erarbeitung) Schulinternes Curriculum 8. Jg. Fachbereich SPANISCH (SN) GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum 8. Jg. Thema Qué pasa? Band 1, unidades 7-11 Band 2, unidades 1-3 kommunikative und grammatische Kompetenzen Methoden fächerverb

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau

Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Schulinternes Curriculum Französisch (F6) : Jahrgangsstufe 6 basierend auf KLP Sek I G8 Gymnasium der Gemeinde Kreuzau Die folgende Übersicht stützt sich auf die Planungshilfen des Klettverlages und weist

Mehr

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am Sprachenportfolio Name Portfolio angelegt am Sprachenlernen macht Freude. Und mit ein wenig Fleiß und Ausdauer erreichen Sie die besten Ergebnisse. Das Network Now Portfolio soll Ihnen helfen, über Ihre

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 1. Lernjahr (Klasse 7)

Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 1. Lernjahr (Klasse 7) Schulinternes Fachcurriculum Spanisch 1. Lernjahr (Klasse 7) (Inhaltliche e des GSG und Verweise auf Zusatzmaterial im Raabits-Ordner oder im digitalen Materialpool) Die angegebenen Seitenzahlen zu den

Mehr

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019

Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019 Stoffverteilungsplan für das Schuljahr 2018 /2019 7. Klasse Schülerband Vamos! Adelante! 2 fakultativ obligatorisch Der Stoffverteilungsplan bezieht sich auf 4 Wochenstunden im zweiten Lernjahr in der

Mehr

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Hörverstehen. Dialoge. Abrufen der Vorkenntnisse. Zuordnen von Bildern und Texten

Fachspezifische Arbeitsweisen / Methodenvorschläge. Hörverstehen. Dialoge. Abrufen der Vorkenntnisse. Zuordnen von Bildern und Texten Spanisch Spanisch - Klasse 8 Version (Stand: November 2010) Vorbemerkung: Für Spanisch als dritte Fremdsprache wird mit den Büchern Encuentros 1 und Encuentros 2 gearbeitet. Für diese beiden Bücher sind

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

Personen beschreiben (Aussehen) Kann sagen, was er/sie beruflich tut und wo er/sie wohnt

Personen beschreiben (Aussehen) Kann sagen, was er/sie beruflich tut und wo er/sie wohnt /2 Produktion Mündliche Produktion Globalziel: Kann sich auf einfache Art verständigen, doch die Kommunikation ist völlig davon abhängig, dass etwas langsamer wiederholt, umformuliert oder korrigiert wird.

Mehr

3 Schulaufgaben, davon ist die 3. Schulaufgabe eine mündliche 3 Schulaufgaben

3 Schulaufgaben, davon ist die 3. Schulaufgabe eine mündliche 3 Schulaufgaben ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND GRUNDWISSENSKATALOGE Lehrwerke und Wörterbücher Das WWG verwendet die Reihe À plus! vom Cornelsen-Verlag, beginnend in der 6. Klasse mit Band 1. Zusätzliches Übungsmaterial

Mehr

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/

Mehr

Themenfeld 1: Erste Begegnung mit der spanisch-sprachigen Welt

Themenfeld 1: Erste Begegnung mit der spanisch-sprachigen Welt 1. Halbjahr Themenfeld 1: Erste Begegnung mit der spanisch-sprachigen Welt Spanien und die spanischsprachige Welt, Sprachenvielfalt Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale in Spanien und Lateinamerika In

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Es wird zunächst eine Grundform für das Lapbook erstellt. Dabei bietet es sich an, aus Tonkarton ein Buch zu falten (siehe auch Arbeitsblatt

Mehr

Stoffverteilungsplan Jg. 6_

Stoffverteilungsplan Jg. 6_ Stoffverteilungsplan Jg. 6_ Schule: Gymnasium Horn-Bad Me Découvertes, Série jaune Band 1.Std. Wochen Kommunikative Kompetenzen Sprachliche Mittel Strategien Au début (fakultativer Vorkurs) 10 1-2 sich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6)

Schulinterner Arbeitsplan Spanisch (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6) Schulinterner Arbeitsplan Spanisch (als zweite Fremdsprache ab Klasse 6) Der vorliegende schulinterne Arbeitsplan Spanisch ist von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern des Fachbereichs Spanisch erarbeitet

Mehr

Kapitel 2. Wir kommunizieren... 37. Wir üben Grammatik... 52. Wir drillen... 58. Wir spielen... 59

Kapitel 2. Wir kommunizieren... 37. Wir üben Grammatik... 52. Wir drillen... 58. Wir spielen... 59 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Wir kommunizieren............................... 7 Begrüßen und sich vorstellen...................... 7 Familie und Freunde vorstellen; mit Erwachsenen sprechen..............................

Mehr

Unidad / Thema Grammatik Kompetenzmodul / Themenbereich

Unidad / Thema Grammatik Kompetenzmodul / Themenbereich Unidad / Thema Grammatik / Bienvenidos al curso! - Repaso: los tiempos 3 - sich vorstellen - von den Ferien berichten - über Interessen sprechen - Landeskunde: Streifzug durch die spanischsprachige Welt

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Schulinternes Curriculum Englisch Anmerkungen Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Nach Beendigung der Vorkurse findet

Mehr

Fachcurriculum Französisch Sek.I

Fachcurriculum Französisch Sek.I Fachcurriculum Französisch Sek.I Jahrgangsstufe 6 Die Themen/Kompetenzen werden auf Grundlage des Lehrwerks Découvertes, Bd.1, Série jaune (Klett) erarbeitet. Themen kommunikativ 1. Begrüßung, Verabschiedung;

Mehr

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie 6 7 8 9 10. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie 6 7 8 9 10. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am Name Portfolio angelegt am Sprachenlernen macht Freude. Das Berliner Platz Portfolio soll Ihnen helfen, über Ihre Lernziele und -methoden, Ihre Lernerfahrungen und -fortschritte nachzudenken und sie zu

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale

sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit Wortschatz: Begrüßung /Verabschiedung; Zahlen 1-12 Aussprache: stimmhaftes und stimmloses s, Nasale Wir arbeiten seit dem Schuljahr 2013/2014 mit dem Lehrwerk Découvertes 1, Série jaune, Klett 2012. Unterric htsvorhabe n Kommunikative Kompetenzen Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche

Mehr

Fach: Spanisch Klasse 9

Fach: Spanisch Klasse 9 Fach: Spanisch Klasse 9 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung Nach Befinden und Herkunft fragen Lernstrategie: Transfer aus anderen Sprachen Systematik der Aussprache

Mehr

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache

Spanische Zertifikate. INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache Spanische Zertifikate INSTITUTO CERVANTES DIPLOMAS DE ESPAÑOL COMO LENGUA EXTRANJERA D.E.L.E. Offizielles Diplom für Spanisch als Fremdsprache Angebotene Zertifikate DELE A1 DELE A2 DELE INICIAL DELE INTERMEDIO

Mehr

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte Klasse 5 Generell orientiert sich der Englischunterricht in Klasse 5 am Lehrbuch Green Line 1 (Klett). Hierzu gibt es zahlreiche Zusatzmaterialien vom Klett-Verlag, u.a. für die Vorbereitung von Klassenarbeiten,

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab Jgst. 8 an der Gesamtschule Menden

Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab Jgst. 8 an der Gesamtschule Menden Schulinternes Curriculum für das Fach Spanisch ab Jgst. 8 an der Gesamtschule Menden Das S.C. orientiert sich am Lehrwerk Qué pasa? 2 (Diesterweg Verlag) und den Kernlehrplänen des Landes NRW (Sek I GS

Mehr

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 8

Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 8 Schuleigenes Curriculum Spanisch Klasse 8 Lehrbuch: Klett, Vamos! Adelante! Bd. 2 und 3 Santiago de Chile Unidad 6/ Bd. 2 berichten über den Aufenthalt in einer großen Stadt. entnehmen einem Chatverlauf

Mehr

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen Metternich Sprachreisen GmbH Sprachen lernen bei verwandten Seelen Sprachen lernen bei verwandten Seelen Sprachreisen sind seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Methoden fremde Sprachen zu erlernen. Unser

Mehr

Caminos Austria 1 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung (semestriert ab der 6. Klasse)

Caminos Austria 1 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung (semestriert ab der 6. Klasse) Caminos Austria 1 Vorschlag für eine kompetenzorientierte Jahresplanung (semestriert ab der 6. Klasse) September Oktober Unidad 1: El mundo del español Unidad 2: Encuentros Voc.: spanischsprachige Welt,

Mehr

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Spanisch

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Spanisch Spanisch ab Jahrgangsstufe 10 - Jahrgang 10 Spanien, Madrid Lateinamerika Benennung von Gegenständen in der Klasse, qué es esto? Aussprache, Betonung, Alphabet Pluralbildung d. Nomen Regelmäßige Verben

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar.

Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar. Schulinternes Curriculum Französisch Anmerkungen Das Fach Französisch als zweite Fremdsprache am Charlotte-Wolff-Kolleg stellt besondere Anforderungen dar. Diese liegen größtenteils darin begründet, dass

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

E2: Aktivität 3: Gemeinsames Programm gestalten (Schritte 1-3) Interaktion:

E2: Aktivität 3: Gemeinsames Programm gestalten (Schritte 1-3) Interaktion: E2: Aktivität 3: Gemeinsames Programm gestalten (Schritte 1-3) Die Schüler machen gemeinsam das Programm Allgemeine Zielsetzung : Sich mit den Programminhalten vertraut machen In die des Empfangens und

Mehr

Deutsche Rechtschreibung

Deutsche Rechtschreibung Deutsche Rechtschreibung Groß- und Kleinschreibung Zusammenfassung Groß-Schreibung Regel G01: Satzanfang Regel G02: Namen und Eigennamen Regel G03: Substantive Klein-Schreibung Regel G04: Adjektive Regel

Mehr

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1 Chefsache Seite 1 Name Bewerber: Ort: Datum: Zeit: von bis 1. Gesprächsbeginn Begrüßung des Bewerbers Stelle die anwesenden Gesprächspartner vor. Spannung nehmen Haben Sie uns gleich gefunden? Mit welchem

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben en: Hören, Sprechen, Interkulturelle Unit 1 BACK AT SCHOOL zu den Themen "Schule" und "Freunde" aktivieren Jemanden auffordern, etwas zu tun Einen

Mehr

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona I. Persönliche Daten Frau Herr Vorname: Nachname: Aktuelle Postanschrift: Aktuelle Email-Adresse: Ggf. Ansprechpartner bei Abwesenheit: Telefon: ggf. Mobil: optimale telefonische Erreichbarkeit: Geburtsdatum:

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Fach: Französisch /Jahrgang: 6 Unterrichtseinheit Lektion 1 Salut, bonjour

Fach: Französisch /Jahrgang: 6 Unterrichtseinheit Lektion 1 Salut, bonjour Fach: Französisch /Jahrgang: 6 Unterrichtseinheit Lektion 1 Salut, bonjour Kompetenzbereich(e) / Bildungsstandard Kommunikative Kompetenz: einfache Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln verwenden Transkulturelle

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Deine Bewerbung in der Industrie

Deine Bewerbung in der Industrie Deine Bewerbung in der Industrie Handtmann Service GmbH & Co. KG R.Berg Kürzel 5. 22.09.2014 Mai 2014 Seite Seite 1 1 Der Weg Vorletztes Schuljahr Selbst-, Fremdeinschätzung Informationsbeschaffung Praktika

Mehr

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Unter der Adresse http://www.ludwigsburg.de/vkselbsteintrag können sogenannte Selbsteinträge in den Kalender von ludwigsburg.de

Mehr

Allgemeinsprachen. Dänisch A1

Allgemeinsprachen. Dänisch A1 Dänisch A1 Der Kurs Dänisch Niveau A1 beinhaltet folgende kommunikative Lernziele: Kann sich und andere mit einfachen Worten vorstellen und andere danach fragen Namen, Wohnort, Telefonnummer, Nationalität,

Mehr