POLITIK DER TAUSEND KÖPFE S Politische Kommunikation der REWE Group

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POLITIK DER TAUSEND KÖPFE S Politische Kommunikation der REWE Group"

Transkript

1 POLITIK DER TAUSEND KÖPFE S Politische Kommunikation der REWE Group Berlin, September 2018 Emilie Bourgoin Leiterin Public Affairs REWE Group

2 Unternehmen Politik UNSERE VISION: POLITIK FÜR UND DURCH JEDEN MITARBEITER Brückenschlag zwischen REWE Group und Politik Landesgesellschaften REWE Group Public Affairs Brüssel Berlin Länder Information Kommunal Dialog Kooperation September 2018 Politik der Tausend Köpfe 2

3 UNSERE PUBLIC AFFAIRS-ARBEIT BASIERT AUF DREI SÄULEN PA-Standorte REWE-Regionen Landesgesellschaften Köln Berlin Brüssel Nord Ost Mitte West Südwest Süd Bulgarien Italien Kroatien Österreich Rumänien Russland Slowakei Tschechien Ungarn Ukraine #bundesweit September #vorort 2 #international 3 Politik der Tausend Köpfe 3

4 MIT DEM KAPILLARSYSTEM GELINGT PA-ARBEIT VOR ORT KOORDINIERT UND ABGESTIMMT REWE verfolgt eine Politik der Tausend Köpfe Kaufleute als Ansprechpartner für EU-, Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker Kaufleute vermitteln unsere Positionen authentisch und praxisnah September 2018 Politik der Tausend Köpfe 4

5 EIN DEUTSCHLANDWEITES NETZWERK VON PUBLIC-AFFAIRS-BOTSCHAFTERN Store Visits Teilnahme an Podiumsdiskussionen etc. Mitgliedschaft Regionalverbände & IHK Trägt Themen aus der Fläche in die Zentrale Soziales Engagement vor Ort Regelmäßiger Austausch untereinander Ansprechpartner für die Politik September 2018 Politik der Tausend Köpfe 5

6 KAUFLEUTE UND KOLLEGEN IN DEN THEMEN FIT MACHEN Alles an einem Ort aktueller Gesamtüberblick über Themen, Positionen und Sprachregelungen Organisationsgrad zusätzlicher Touchpoint zu Mitarbeitern und niedrigschwelliger Rückkanal Mobile Public Affairs zentrale Steuerung der politischen Sprachfähigkeit Informationen on the go keine lästigen Intranet-Lösungen oder Excel-Dokumente September 2018 Politik der Tausend Köpfe 6

7 INFORMATIONSQUELLE UND KONTAKTMÖGLICHKEIT Zentrale Bereitstellung wichtiger Positionen und Forderungen der REWE Group Information auf allen Ebenen: Von der Zentrale über die Regionen bis hin zum einzelnen Kaufmann Sprachfähigkeit: Gezielte und fundierte thematische Vorbereitung auf Gespräche mit Politikern Stärkung der politischen Positionierung der REWE Group nach Innen und nach Außen September 2018 Politik der Tausend Köpfe 7

8 EINE GUTE IDEE IST NOCH KEIN SELBSTLÄUFER VIER HERAUSFORDERUNGEN Vorstand Organisation Fachabteilungen Technik Notwendigkeit und Umsetzung Zuständigkeiten Mehrarbeit und Sensibilisierung Sprache und Verständnis September 2018 Politik der Tausend Köpfe 8

9 WERBUNG AUF ALLEN KANÄLEN Bericht im REWE-internen Newsletter Plakate an allen Standorten Präsentationen und Vorträge im Unternehmen September 2018 Politik der Tausend Köpfe 9

10 SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR PUBLIC AFFAIRS THEMEN-APP Idee und Konzept Erstellung der Inhalte Finale Inhalte Interne Abstimmungen und Aktualisierungen Launch Weiterentwicklung Initiieren der technischen Umsetzung September 2018 Politik der Tausend Köpfe 10

11 DIE PUBLIC AFFAIRS THEMEN-APP IM ALLTAG: MOBIL, AUTHENTISCH, EFFEKTIV > Nutzer seit Launch > 2 Minuten durchschnittliche Verweildauer mit > 6 Seitenaufrufen September 2018 Politik der Tausend Köpfe 11

12 EINE MANNSCHAFTSLEISTUNG: PR REPORT 2017 DIGITAL PUBLIC AFFAIRS Mit unserer Public Affairs-App gegen vier starke Mitbewerber durchgesetzt Gemeinsam mit 365 Sherpas und Ressourcenmangel Dresden 30-köpfige Fachjury überzeugt PR Report Award für Digital Public Affairs mit einstimmigem Votum gewonnen September 2018 Politik der Tausend Köpfe 12

13 UNSER LEARNING: PLANUNG IST ALLES DOs Einbindung: Interne Stakeholder früh und intensiv involvieren Fundament schaffen: Technische und juristische Hürden systematisch angehen DON Ts Zu kurzfristig planen: Abstimmungsschleifen brauchen Zeit Umfang unterschätzen: Einbindung der Fachabteilungen wie IT, Recht usw. Weiterentwicklungen erst nach erfolgreicher Einführung angehen September 2018 Politik der Tausend Köpfe 13

14 WIR BLEIBEN DRAN! Inhaltliche Weiterentwicklung Die Texte werden regelmäßig angepasst und aktualisiert. Neue, relevante Themen werden zeitnah aufgenommen. Das Feedback der Nutzer nehmen wir für die Weiterentwicklung ebenfalls auf. Reichweite Jeder Azubi in einem REWE Markt oder in der Logistik wird mit einem Tablet ausgestattet, auf dem die App vorinstalliert ist. September 2018 Politik der Tausend Köpfe 14

REWE Group Nachhaltigkeitsbericht

REWE Group Nachhaltigkeitsbericht REWE Group Nachhaltigkeitsbericht Vom Print- zum Online-Bericht Felix Barth (NNU) 23.09.2016 REWE Group Erfolgreich in Deutschland und Europa Gründung 1927 als Einkaufsgenossenschaft von selbstständigen

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

Interne Nachhaltigkeitskommunikation

Interne Nachhaltigkeitskommunikation Workshop-Session Interne Nachhaltigkeitskommunikation Steinfurt, 4. Mai 2017 1 Mitarbeiter sind interessiert Die Mitarbeiter im Kreis messen sozialen Maßnahmen eine mittlere bis hohe Relevanz bei. Die

Mehr

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs?

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Campaigning in a Digital Age Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Wie positionieren Sie sich erfolgreich bei Entscheidungsträgern? Was zeichnet erfolgreiches Campaigning aus? Wie müssen

Mehr

ELINET. Gemeinsam ein Europäisches Literacy Policy Netzwerk aufbauen

ELINET. Gemeinsam ein Europäisches Literacy Policy Netzwerk aufbauen ELINET Gemeinsam ein Europäisches Literacy Policy Netzwerk aufbauen 1 Wer oder was ist ELINET? Das Europäische Literacy Policy Netzwerk ELINET wurde im Februar 2014 gegründet besteht aus 78 Partner-Organisationen

Mehr

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Warum Social Media? Extern Gezieltes Ansprechen und Aktivieren bestehender und neuer Zielgruppen Gezielte Streuung von Information und Aufbau

Mehr

START WITH A FRIEND VORSTELLUNG Q3/2017

START WITH A FRIEND VORSTELLUNG Q3/2017 START WITH A FRIEND VORSTELLUNG Q3/2017 2 POLITIK www.spiegel-online.de THEMA Flüchtlinge Flüchtlingskrise in Europa Weltweit sind seit Ende 2013 so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Wir haben jetzt ein Agile Office Sind wir damit mehr Agile oder mehr Office? Agile HR Conference Köln

Wir haben jetzt ein Agile Office Sind wir damit mehr Agile oder mehr Office? Agile HR Conference Köln Wir haben jetzt ein Agile Office Sind wir damit mehr Agile oder mehr Office? Agile HR Conference Köln 26.04.2017 Folie 2 Wir schaffen Transparenz über Energieverbräuche Unsere Produkte und Services messen

Mehr

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

30. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Stuttgarter Unternehmergespräch Vom Produktlieferant zum Lösungsanbieter Stuttgart, 11. November 2010 Dr. Eberhard Veit Vorstandsvorsitzender,, Festo AG Leistungsführerschaft Wir wollen in der Automatisierung

Mehr

TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung

TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung TÜV NORD Gruppe Geschäftsfeld Zertifizierung Referent: Kay Jürgensen IRIS Trainer und Auditor TÜV NORD CERT GmbH VDB - Informationstag am 7.6.2006 in Berlin Qualitätsstandard IRIS Die Rolle der Zertifizierungsgesellschaften

Mehr

Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt. Claudia Zott. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank

Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt. Claudia Zott. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Die EU Service-Agentur, EU-Beratungsstelle für Kommunen in Sachsen-Anhalt Claudia Zott EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank RGRE-Sitzung Magdeburg Wir die EU Service-Agentur Mit der EU Service-Agentur

Mehr

WER ERFAHRUNG HAT, SCHAFFT PERSPEKTIVEN. Menschen. die begeistern. hill-webersdorfer.at

WER ERFAHRUNG HAT, SCHAFFT PERSPEKTIVEN. Menschen. die begeistern. hill-webersdorfer.at WER ERFAHRUNG HAT, SCHAFFT PERSPEKTIVEN. Menschen die begeistern. hill-webersdorfer.at 2 3 Menschen und Unternehmen beeinflussen sich in ihrer Entwicklung gegenseitig. Unser Ziel ist die optimale Verbindung

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

Nachhaltigkeit auf den Märkten

Nachhaltigkeit auf den Märkten Nachhaltigkeit auf den Märkten Strategie & Unternehmensentwicklung/Tourismusforschung ruth.rosendorf@austria.info Agenda Driving Forces Nachhaltigkeit in ausgesuchten Ländern (D, CH, NL, I,..) Quintessenz

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

ewaste Umweltconsulting GmbH Unternehmenspräsentation

ewaste Umweltconsulting GmbH Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation Unternehmensstruktur Wir stellen uns vor. Ready for take off Eine Reise beginnt. I. Wir stellen uns vor Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. II. Ausgangslage

Mehr

Neue Kooperationen mit der Marktplatz-Methode

Neue Kooperationen mit der Marktplatz-Methode Prof. Dr. Gisela Jakob Neue Kooperationen mit der Marktplatz-Methode Master-Untertitelformat bearbeiten Präsentation der Evaluationsergebnisse bei der Konferenz der Bertelsmann Stiftung Drei Jahre Gute

Mehr

Das Multitalent für Praxisnetze. mediquu

Das Multitalent für Praxisnetze. mediquu Das Multitalent für Praxisnetze. mediquu Die vollständige Lösung für Praxisnetze. mediquu ist die erste vollumfängliche Lösung, die auf die täglichen Aufgaben und Abläufe von Praxisnetzen zugeschnitten

Mehr

Im Dialog mit den Entscheidern

Im Dialog mit den Entscheidern Im Dialog mit den Entscheidern ADVICEPARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. +49 30 2123422-0 Fax

Mehr

Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017

Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017 Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017 Das sagen Schüler aus RLP Die Herausforderung Über 50% eines Jahrgangs beginnen ein Studium. Durch den demografischen Wandel sinkt die Anzahl der Schüler Auswirkung auf

Mehr

AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG

AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG AG 3D-DRUCK-PROJEKTE, -FINANZIERUNG UND -FÖRDERUNG 3D-Druck-Netzwerk Hamburg, 28. März 2018 Christopher Nigischer, Geschäftsführer der consider IT GmbH 3D-DRUCK-NETZWERK HAMBURG Selbstverständnis / Organisation

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis Europa in der Schule Projekte für die Praxis Deine Zukunft - Deine Meinung Schulaktionstag Deine Zukunft - Deine Meinung: Die Idee Gemeinsames Projekt der JEFSH und EUSH Weiterentwicklung "Europäer/innen

Mehr

114 (Mehrere Elemente)

114 (Mehrere Elemente) 6805/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von 24 (Alle) AFGHANISTAN 1 1 ÄGYPTEN 2 6 8 ALBANIEN 2 2 4 BOSNIEN-HERZEGOWINA 2 1 3 BULGARIEN 13 13 26 BURKINA FASO/O-VOLTA 1 1 DEUTSCHLAND 2 1 3 FINNLAND

Mehr

DIE ZUKUNFT DER EFFIZIENTEN ENERGIEVERSORGUNG GEMEINSAM GESTALTEN

DIE ZUKUNFT DER EFFIZIENTEN ENERGIEVERSORGUNG GEMEINSAM GESTALTEN DIE ZUKUNFT DER EFFIZIENTEN ENERGIEVERSORGUNG GEMEINSAM GESTALTEN NETZWERK ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER NETZWERK ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER DIE IDEE Intensiver und koordinierter Erfahrungsaustausch

Mehr

Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung Sabine Braun Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung fmp-symposium Unternehmensberichte, Frankfurt (11. September 2008) akzente im Profil Seit 1993 Fokussierung auf das Spannungsfeld Unternehmen

Mehr

Herausforderung Lobbyarbeit

Herausforderung Lobbyarbeit Herausforderung Lobbyarbeit Klappern gehört zum Handwerk Interne Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus Referentin: Kathrin Reckling-Freitag Lobbyarbeit Marketing Netzwerken Netzwerken Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Beschaffung fördert Energieeffizienz Public Procurement boosts Energy Efficiency

Beschaffung fördert Energieeffizienz Public Procurement boosts Energy Efficiency Beschaffung fördert Energieeffizienz Public Procurement boosts Energy Efficiency Dr. Andreas Kress, Klima-Bündnis pro EE-Abschlusskonferenz Linz, 7./8. Oktober 2010 Inhalt Das Klima-Bündnis Das EU-Projekt

Mehr

30. September

30. September 30. September 2010 1 Papierlose EDI-Warenrechnungen bei REWE International AG 30. September 2010 Norbert Bures Agenda Unternehmenspräsentation Ausgangslage und Ziel Vorteile Technische Umsetzung Projektverlauf

Mehr

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23.

Pressemitteilung. B2B GOES DIGITAL : bvik veröffentlicht Whitepaper zu digitalen Strategien im B2B-Bereich. Augsburg, 23. Pressemitteilung Augsburg, 23. November 2016 Ansprechpartner Dominik Schubert PR-Referent Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-14 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

IAA Blogger Zone: September 2017 Mediadaten

IAA Blogger Zone: September 2017 Mediadaten IAA Blogger Zone: 12.-17. September 2017 Mediadaten Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie IAA Blogger Zone als zielgruppen- und bedarfsgerechter Arbeitsplatz und exklusiver

Mehr

Diversity Management in Deutschland 2013

Diversity Management in Deutschland 2013 Diversity Management in Deutschland 2013 Eine empirische Studie des Völklinger Kreis e. V. René Behr Stellv. Vorsitzender und Vorstand Diversity DiverseCity Dortmund, den 3. Juni 2014 Inhalt Ganzheitliches

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wallern/St. Andrä/Wiener Neudorf, 5.10.2018 BILLA, MERKUR und ADEG bringen österreichischen Ingwer in die Regale Erstmals wurde in Österreich von Seewinkler Sonnengemüse

Mehr

Herkunft der Arbeitnehmer in österreichischen Betrieben

Herkunft der Arbeitnehmer in österreichischen Betrieben 2018 Bosnien und Herzegowina Kroatien Slowenien Serbien Montenegro Serbien und Montenegro Mazedonien Kosovo Ungarn Türkei Polen Deutschland Rumänien Jänner 5 3.318 2.366 1.480 1.507 25 242 853 576 3.442

Mehr

Kurzinfo «Helsana+» Marketing & Kommunikation, Beweisführungskampagne Helsana+

Kurzinfo «Helsana+» Marketing & Kommunikation, Beweisführungskampagne Helsana+ Kurzinfo «Helsana+» Mit dem Ziel ein nachhaltiges Plus im Leben bestehender und potentieller Kunden zu schaffen, hat Helsana das Bonusprogramm Helsana+ entwickelt. Dreh- und Angelpunkt dieses Programms

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Vom No-Name zum regionalen Personalmarktspezialisten Unternehmensimage und Bekanntheit als Erfolgsfaktoren für das Recruiting und die Kundenakquise

Vom No-Name zum regionalen Personalmarktspezialisten Unternehmensimage und Bekanntheit als Erfolgsfaktoren für das Recruiting und die Kundenakquise Vom No-Name zum regionalen Personalmarktspezialisten Unternehmensimage und Bekanntheit als Erfolgsfaktoren für das Recruiting und die Kundenakquise Unternehmens- Image? Was ist das eigentlich? Welches

Mehr

TRAINER Ehrenamtliches Engagement

TRAINER Ehrenamtliches Engagement TRAINER Du möchtest anderen Menschen aktiv Werte vermitteln? Das Herzstück von Zivilcourage für ALLE e.v. sind unsere Trainings und Vorträge, um zivilcouragiertes Handeln zu fördern. Hierfür suchen wir

Mehr

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC)

Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das Entrepreneur s Skills Certificate (ESC) Das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 2015 ESC das neue Zertifikat für unternehmerische Kompetenzen 1 Was ist das ESC? Zertifikat für unternehmerische

Mehr

PROJEKT-PRÄSENTATION

PROJEKT-PRÄSENTATION PROJEKT-PRÄSENTATION TRÄGERVEREIN TRÄGERVEREIN setzt sich ein für KONSENS, Dialog & Respekt TRÄGERVEREIN für eine mutige & ehrliche SCHWEIZ ZEITSCHRIFT fundiert, ausgewogen & transparent INHALT 1. AUSGANGSLAGE

Mehr

Informationsveranstaltung zur Gründung der AHK Ukraine

Informationsveranstaltung zur Gründung der AHK Ukraine Informationsveranstaltung zur Gründung der AHK Ukraine Kiew, 3. Dezember 2015 Alexander Markus Delegierter der Deutschen Wirtschaft in der Ukraine Alexander Markus Informationsveranstaltung zur Gründung

Mehr

Die Oberbürgermeisterin. Digitaler Staat Berlin 02. April 2019 OPEN GOVERNMENT # USER FIRST. Dirk Blauhut Stadt Köln Stabsstelle Digitalisierung

Die Oberbürgermeisterin. Digitaler Staat Berlin 02. April 2019 OPEN GOVERNMENT # USER FIRST. Dirk Blauhut Stadt Köln Stabsstelle Digitalisierung Digitaler Staat 2019 Berlin 02. April 2019 OPEN GOVERNMENT # USER FIRST Dirk Blauhut Stadt Köln Stabsstelle Digitalisierung 1 Processing OpenData 2012 Ratsbeschluß und Erstellung Des Internetsatdt-Konzeptes

Mehr

Zu Gast bei Wohnungsgenossenschaften: Anforderungen und Vorteile von Gästewohnungen

Zu Gast bei Wohnungsgenossenschaften: Anforderungen und Vorteile von Gästewohnungen Sylvia Kaufmann Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e.v. Zu Gast bei Wohnungsgenossenschaften: Anforderungen und Vorteile von Gästewohnungen 23. Symposium Wohnen oder darf es

Mehr

Erfolgreiche Kommunikation im Travel Management

Erfolgreiche Kommunikation im Travel Management Inge Pirner Fachberaterin Seite Agenda Das Unternehmen Zahlen, Daten, Fakten zum Kommunikation in Unternehmen Definition Allgemein Herausforderungen im Zielgruppen intern/extern Kommunikationsziel Definition

Mehr

Mag. Andreas Steiner, Mag. Johannes Schwamberger Krisenkommunikation im Gesundheitswesen Wien,

Mag. Andreas Steiner, Mag. Johannes Schwamberger Krisenkommunikation im Gesundheitswesen Wien, Mag. Andreas Steiner, Mag. Johannes Schwamberger Krisenkommunikation im Gesundheitswesen Wien, 11.10.2011 Die TILAK 100% Eigentum Land Tirol 5 Krankenanstalten inkl. Uniklinik Innsbruck 1 Landespflegeklinik

Mehr

WÄCHTER LADENBAU 24/7 IMMER FÜR SIE IM EINSATZ. waechter-ladenbau.de

WÄCHTER LADENBAU 24/7 IMMER FÜR SIE IM EINSATZ. waechter-ladenbau.de WÄCHTER LADENBAU 24/7 IMMER FÜR SIE IM EINSATZ. waechter-ladenbau.de Keine halben Sachen: WÄCHTER LADENBAU 24/7 IMMER FÜR SIE IM EINSATZ. Eines der größten Ladenbau-Unternehmen Deutschlands Schweden Finnland

Mehr

Migrationspolitik in der EU im Widerstreit von Werten und Interessen

Migrationspolitik in der EU im Widerstreit von Werten und Interessen Migrationspolitik in der EU im Widerstreit von Werten und Interessen Eva Feldmann-Wojtachnia Forschungsgruppe Jugend und Europa am CAP Ludwig Maximilians Universität München Dillinger Europatage, Vortrag

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

FFG-BMWFW: Aktuelle Beteiligungsund Fördermöglichkeiten Donauraum-relevanter Themen und Netzwerke

FFG-BMWFW: Aktuelle Beteiligungsund Fördermöglichkeiten Donauraum-relevanter Themen und Netzwerke FFG-BMWFW: Aktuelle Beteiligungsund Fördermöglichkeiten Donauraum-relevanter Themen und Netzwerke Wissenschaftlich Technische Monika Staltner FFG Wien, 22.04.2016 www.oead.at WTZ Wissenschaftlich-Technische

Mehr

Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse

Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse www.emsachse.de Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse Jens Stagnet Erfurt, 09. September 2015 Ländlicher Raum Wachstumsregion Ems-Achse: - 902.078 Einwohner / 7.004 km² (130 Einw./km²)

Mehr

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg

3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg 3. Bundesweiter Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL Berlin, 29. September 2017 Dr. Alfred Lumpe, Doris Wenzel-O Connor SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg INNOVATIVE KONZEPTE NACHHALTIG VERANKERN Workshop-Programm Welche

Mehr

Präsentation EUROPARC Federation & IMPACT Interreg Europe. Fernando Pinillos & Stefanie Burger EUROPARC Federation

Präsentation EUROPARC Federation & IMPACT Interreg Europe. Fernando Pinillos & Stefanie Burger EUROPARC Federation Präsentation EUROPARC Federation & IMPACT Interreg Europe Fernando Pinillos & Stefanie Burger EUROPARC Federation 14.03.2018 - Straubing, Deutschland. EUROPARC Federation Gründung: 1973 Organisationsform:

Mehr

Mach dich fit für die Zukunft - Erfahrungen aus einem Lernprojekt für Werker

Mach dich fit für die Zukunft - Erfahrungen aus einem Lernprojekt für Werker Mach dich fit für die Zukunft - Erfahrungen aus einem Lernprojekt für Werker Betriebs-und Personalrätekonferenz zur Personalentwicklung des DGB 30.10.08 Stade Übersicht: Unser Unternehmen - ein paar kurze

Mehr

Erfolgreiche Einführung eines EnMS nach DIN EN ISO 50001

Erfolgreiche Einführung eines EnMS nach DIN EN ISO 50001 Erfolgreiche Einführung eines EnMS nach DIN EN ISO 50001 Chancen und Risiken 19. November 2014, Mathias Nagel Ein führender Hersteller von Büroartikeln in Europa Märkte Geografische Positionierung Biella

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt 37. Wirtschaftsvolontariat 2016 Freitag, 04.03.2016 um 14:05 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Papierlose EDI-Warenrechnungen bei REWE International AG

Papierlose EDI-Warenrechnungen bei REWE International AG 15. 30. März September 2011 2010 1 Papierlose EDI-Warenrechnungen bei REWE International AG 15. März 2011 Norbert Bures Agenda Unternehmenspräsentation EDI Standardverfahren EDI in Zahlen Ausgangslage

Mehr

B I T K O M B I G D A T A S U M M I T

B I T K O M B I G D A T A S U M M I T B I T K O M B I G D A T A S U M M I T W O H I N G E H T D I E R E I S E? W I S S E N S M A N A G E M E N T G E S T E R N - H E U T E - M O R G E N F E B ` 1 5 S E I T E 2 V O N 1 0 S E I T E 3 V O N 1

Mehr

ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL

ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL PARTNER OHNE GRENZEN Kompetenz auf internationalen Märkten Die Verwirklichung der europäischen Wirtschaftsund Währungsunion sowie die Erweiterung der Europäischen

Mehr

Intelligente Infrastruktur

Intelligente Infrastruktur Intelligente Infrastruktur 2017 Das neue TopThema der DTIHK Angebot für unsere Partner PLATTFORM CONTEST Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen. Jonathan Swift Seien Sie mit Ihrem Unternehmen Teil

Mehr

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten

GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten GDI-DE föderale IT-Infrastruktur für Geodaten 3. Fachkongress IT-Planungsrat Forum Geodaten Mainz, 12./13.05.2015 Daniela Hogrebe Koordinierungsstelle GDI-DE www.gdi-de.org Hintergrund Drei Verwaltungsebenen

Mehr

Fachgespräch zu Möglichkeiten und Grenzen von Online-Beteiligung Ausbauvorhaben 3. Bahn am Flughafen München

Fachgespräch zu Möglichkeiten und Grenzen von Online-Beteiligung Ausbauvorhaben 3. Bahn am Flughafen München Fachgespräch zu Möglichkeiten und Grenzen von Online-Beteiligung Ausbauvorhaben 3. Bahn am Flughafen München Petra Röthlein 4. Juli 2017 Zeitleiste 3. Bahn 2005: Planungsbeginn für Bau der 3. Bahn 2011:

Mehr

Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie

Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie Content- und Networking-Angebot an Influencer der Automobilindustrie IAA Social Network Lounge als zielgruppen- und bedarfsgerechter Arbeitsplatz und exklusiver Raum zum Netzwerken mit aktiver Einbindung

Mehr

Wichtige Kurzinformationen zum EU-Projekt LIMES: LIMES ist ein europäisches Projekt. Projektpartner aus Deutschland, Åsterreich und Bulgarien bilden

Wichtige Kurzinformationen zum EU-Projekt LIMES: LIMES ist ein europäisches Projekt. Projektpartner aus Deutschland, Åsterreich und Bulgarien bilden 1 2 Wichtige Kurzinformationen zum EU-Projekt LIMES: LIMES ist ein europäisches Projekt. Projektpartner aus Deutschland, Åsterreich und Bulgarien bilden das Konsortium. Der rçmische Limes verbindet nicht

Mehr

JuMP-Day

JuMP-Day JuMP-Day 2017 18.03.2017 Image(s): www.freedigitalphotos.net Der DMV und die JuMPs Der Deutsche Marketing Verband e. V. (DMV) ist der Berufsverband des Marketing Managements. Ziel ist es, Wissen zu aktuellen

Mehr

Schwerpunkte des Nautischen Vereins Nordfriesland

Schwerpunkte des Nautischen Vereins Nordfriesland Schwerpunkte des Nautischen Vereins Nordfriesland Ein und Ausblicke 1 Inhalte Der Nautische Verein Nordfriesland im Profil Die nautische Gemeinschaft in Deutschland Herausforderungen 20 Ausblick 2 1 Der

Mehr

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Inhalt Wer wir sind Unsere Themen und Partner Unsere Leistungen Projektmanagement und Programmkoordinierung Angewandte Sozialforschung ebb Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis Die Gesellschaft Überregionales Netzwerk mit regionaler Verankerung im deutschen Sprachraum mit Beteiligten aus der Praxis sowie aus Lehre und Forschung mehr als

Mehr

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12.

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12. Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12. März 2019 Quelle: Coface. 2 Weltwirtschaft: Aussichten sind nicht so rosig

Mehr

EFQM Umsetzung in der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung LU

EFQM Umsetzung in der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung LU EFQM Umsetzung in der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung LU recognized for excellence, 3star, (R4E) Christof Spöring Leiter Dienstelle Berufs- & Weiterbildung Agenda > Die DBW > Unser Weg mit EFQM

Mehr

Dialog und Öffentlichkeitsbeteiligung

Dialog und Öffentlichkeitsbeteiligung Dialog und Öffentlichkeitsbeteiligung Konzeption Organisation Moderation Kommunikation Dialogformate und frühe Öffentlichkeitsbeteiligung die Grundlage für gesellschaftliche Akzeptanz bei bedeutenden Infrastrukturprojekten

Mehr

Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode Matthias Holzner, Staatsministerium Baden-Württemberg,

Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode Matthias Holzner, Staatsministerium Baden-Württemberg, Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode 2014-2020 Matthias Holzner, Staatsministerium Baden-Württemberg, 20.06.2013 Die Makroregion Donauraum Quelle: www.interact-eu.net/danube_region_strategy

Mehr

FH Kufstein Tirol Gesamtstudie Sample: 6189 Nur Business Stg. Sample: 2450 Engineering/ IT Stg. Sample: 2900

FH Kufstein Tirol Gesamtstudie Sample: 6189 Nur Business Stg. Sample: 2450 Engineering/ IT Stg. Sample: 2900 FH Kufstein Tirol Gesamtstudie Sample: Nur Business Stg. Sample: 50 Engineering/ IT Stg. Sample: 00 Teilnahme an der Total Edition trendence Graduate Barometer 05 Total Edition Ihre Studierenden Fachhochschule

Mehr

Theo Förch GmbH & Co. KG. Maximale Nutzung des Matrix42 Service Stores für IT- und NON-IT-Belange

Theo Förch GmbH & Co. KG. Maximale Nutzung des Matrix42 Service Stores für IT- und NON-IT-Belange Theo Förch GmbH & Co. KG Maximale Nutzung des Matrix42 Service Stores für IT- und NON-IT-Belange Zu meiner Person Nicolas Marzano Gelernter IT Systemelektroniker Projekt / Prozesserfahrung im Automotive

Mehr

Tenschert Consulting. Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents. W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s

Tenschert Consulting. Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents. W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s Tenschert Consulting Organisationsentwicklung Change Management Workshops Großgruppenevents W o r k s h o p s & G r o ß g r u p p e n e v e n t s Spannender Programm-Mix durch kreative Arbeitsmethoden

Mehr

REWE International AG HERZLICH WILLKOMMEN

REWE International AG HERZLICH WILLKOMMEN REWE International AG HERZLICH WILLKOMMEN REWE International AG: führer im Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriefachhandel anteil im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel*: anteil im österreichischen

Mehr

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP) 5/2019 10. Januar 2019 Erste Schätzungen der Ausgaben für Forschung & Entwicklung Leichter Anstieg der FuE-Ausgaben in der EU im Jahr 2017 auf 2,07% des BIP Zwei Drittel wurden im Unternehmenssektor getätigt

Mehr

Internationale Handlungskompetenz. Anforderungen und Umsetzungsbeispiele aus Sicht der Deutschen Telekom Ausbildung.

Internationale Handlungskompetenz. Anforderungen und Umsetzungsbeispiele aus Sicht der Deutschen Telekom Ausbildung. Internationale Handlungskompetenz. Anforderungen und Umsetzungsbeispiele aus Sicht der Deutschen Telekom Ausbildung. Matthias Rohs, Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung München, den 10.05.2012 Telekom

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Grundlagen für integriertes Planen und Handeln im Quartier

Grundlagen für integriertes Planen und Handeln im Quartier Herbert Schubert www.sozial-raum-management.de Grundlagen für integriertes Planen und Handeln im Quartier Impuls im Plenum Tagung Starke Quartiere = Starke Menschen: Armutsbekämpfung im Quartier des Ministeriums

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Normung in der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Andreas Vetter Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung

Normung in der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Andreas Vetter Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung Normung in der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel Andreas Vetter Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung Inhalt Einführung Deutsche Anpassungsstrategie KomPass Aufgaben

Mehr

Ergebnisse Klausur

Ergebnisse Klausur Das nachfolgende Dokument ist ein (Foto-)Protokoll des Klausurtages des CVJM Berghausen e.v. Er fand am 15.02.2014 von ca. 10:00 bis ca. 17:30 Uhr in Wilferdingen (Haus am CVJM Plätzle) statt. Das Dokument

Mehr

ggmbh Einstieg in hilft das Projekt / IT Präsentation 1 zur IT-Lösung Familie & Beruf GmbH Veröffentlicht: Aktualisiert:

ggmbh Einstieg in hilft das Projekt / IT Präsentation 1 zur IT-Lösung Familie & Beruf GmbH Veröffentlicht: Aktualisiert: Einstieg in das Projekt Präsentation 1 zur IT-Lösung Familie & Beruf Veröffentlicht: 28.01.2018 Aktualisiert: 02.04.2018 Nutzer im Dialog: Der Einstieg Digitale Lösung zur Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Mehr

Ausschuss f.d. Schulsport -KJA Steinfurt-

Ausschuss f.d. Schulsport -KJA Steinfurt- Ausschuss f.d. Schulsport KJA Steinfurt für Grundschul WK 1 Jungen (2005 und jünger) Mannschaften Gruppeneinteilung Beginn 0850 Uhr Spielzeit 1 x 0700 min. Pause 0200 min. Gruppe A Gruppe B 1. Frankreich

Mehr

Mit Kompetenz im Ehrenamt. Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen

Mit Kompetenz im Ehrenamt. Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen Mit Kompetenz im Ehrenamt Schulungen für Ehrenamtliche und Ehrenamtskoordinator*innen Erasmus+ Projekt Professional volunteering 2014-2016 Über das Projekt GLL bietet seit 2010 praxisnahe Ehrenamtsschulungen

Mehr

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU Plausibilitätsprüfung bisheriger Studien durch eine einfache Schätzung Dr. Ricardo Giucci, Woldemar Walter - Ausgewählte Folien

Mehr

Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter

Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter Vermarktung Ihrer Lösungen (national & international) Zugang zu nationalen & internationalen Ausschreibungen Zugang zu Ausschreibungen

Mehr

1x1 der Dialogmarketing-Branche.

1x1 der Dialogmarketing-Branche. 1x1 der Dialogmarketing-Branche. www.sdv-dialogmarketing.ch Jahre Dialogmarketing-Erfahrung. Ein Verband für die gesamte Branche Mit seinen Mitgliederfirmen deckt der SDV Schweizer Dialogmarketing Verband

Mehr

Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten. Olga Boruszewski,

Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten. Olga Boruszewski, Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten Olga Boruszewski, 23.11.2017 http://www.continental.de Tires Division Einführung Erfahrungsbericht zu Requirements

Mehr

Rückschau Januar 2017

Rückschau Januar 2017 Rückschau 2016 16. Januar 2017 Inhaltliche Übersicht Rückschau Aktionstag Blauer Engel 2016 Ein Tag von politischer Relevanz Das bringt die Netzwerkkampagne Aktionsbox Blauer Engel Mini-Expo für Verbraucherberatungen

Mehr

Starte Deine Karriere mit einer Ausbildung bei Creditreform! KOMM IN UNSERTEAM! AUSBILDUNG BEI CREDITREFORM

Starte Deine Karriere mit einer Ausbildung bei Creditreform! KOMM IN UNSERTEAM! AUSBILDUNG BEI CREDITREFORM Starte Deine Karriere mit einer Ausbildung bei Creditreform! KOMM IN UNSERTEAM! AUSBILDUNG BEI CREDITREFORM INHALT: WER IST CREDITREFORM? AUSKUNFTEI & INKASSOBÜRO WARUM AUSBILDUNG BEI UNS? WEN SUCHEN WIR?

Mehr

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Wege und Chancen Freitag, 10. Februar 2012 CSU-Landesleitung, München Bildquelle: http://www.narga.net/wp-content/uploads/2009/10/polaroid-icon-set.jpg 10.02.2012

Mehr