Flächenberechnung nach WoFlV, II. BV und DIN 277

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flächenberechnung nach WoFlV, II. BV und DIN 277"

Transkript

1 Flächenberechnung nach WoFlV, II. BV und DIN 277 Die Auswertung von Bauteilen und Flächen unterliegt lokal stark differenzierten Regeln. Diese vielfältigen Berechnungsgrundlagen lassen sich in einer weltweit eingesetzten CAD Software nur schwer vereinen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Aus diesem Grund hat Autodesk innerhalb der D/A/CH Erweiterungen für Revit Architecture das Modul Flächenberechnung entwickelt, das die Ermittlung und Auswertung von Flächen nach Wohnflächenberechnung II. Berechnungsverordnung und DIN 277 ermöglicht. Der Funktionsumfang bzw. Workflow soll hier in Kürze vorgestellt werden: Erweiterung bestehender Revit Räume um DIN 277 Informationen einschliesslich vordefinierter Raumbezeichnungen nach DIN 277 Optionale Zusammenfassen von Räumen zu Raumgruppen (in diesem Beispiel drei einzelne Wohnungen) Grundflächenerfassung von NGF, KGF und letztlich BGF Auswertung nach WoFlV, II. BV oder DIN mit automatischer Flächenzerlegung und nachprüfbarem Rechenansatz Erstellung von Excel Tabellen nach vordefinierten und anpassbaren Excel Vorlagen (*.xlt) Erstellung von Excel Tabellen nach vordefinierten, von den meisten deutschen Bauämtern akzeptierten Formblättern (WoFlV, II. BV). Für den Excel Export muss Microsoft Excel installiert sein. Seite 1 von 18 im Januar 2010

2 Der Download Laden Sie die Dateien (wahlweise 32 bit oder 64 bit) aus dem Subscription Center herunter. Zugang zum Subscription Center erhalten Sie über den entsprechenden Button auf der Autodesk Webseite Oder über den Subscription Zugang direkt aus der Software: Nach der Eingabe Ihrer User ID und Ihres Passwortes gelangen Sie auf die Startseite des Subscription Centers. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei Abschluss Ihres Subskriptionsvertrages per an die bei der Bestellung angegebenen Adresse. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Autodesk Händler. Beachten Sie bei der Installation die zugehörige ReadMe. Seite 2 von 18 im Januar 2010

3 Das Beispielprojekt Bei dem Projekt in diesem Beispiel handelt es sich um ein freistehendes Wohnhaus, in dem im Rahmen einer Sanierung drei neue Wohneinheiten entstanden. Das Gebäude beinhaltet drei Geschosse inkl. Dachgeschoss mit einem Kniestock von 50 bzw. 71cm. Weiterhin sind Räume des Flächenbereiches b und c enthalten (überdachter und nicht überdachter Balkon). Hier lassen sich sowohl 1m und 2m Linie abbilden, sowie Raumgruppen (in diesem Fall die einzelnen Wohnungen) definieren. Ausserdem enthält dieses Gebäude Stützen mit einer Fläche von weniger als 0,1m², die laut WoflV übermessen werden, sowie freie Wandscheiben mit einer Fläche von über 0,1m². Seite 3 von 18 im Januar 2010

4 Die Wohnflächenverordnung (WoflV) Die Wohnflächenverordnung (WoflV) löst seit dem 25. Nov die Wohnflächenberechnung nach der II. Berechnungsverordnung ab (II. BV, Teil 4, 42). Alle Wohngebäude, die nach diesem Stichtag bauliche Änderungen erfuhren oder erstellt wurden, werden nach WoflV berechnet. (Ausnahme: Wohnraumförderungsgesetz) Bitte beachten sie die in der WoflV aufgeführten Raumtypen, die in die Berechnung mit einfliessen (z.b. Wintergärten, Balkone) bzw. nicht zu den Wohnräumen gehören (Trockenräume, Waschküchen, Garagen etc.). Die Funktionen der D/A/CH Erweiterung Automatisiert werden: das Übermessen von z.b. Im CAD nicht raumtechnisch erfassten Elemente wie Fussbodenleisten, Zargen, Einbaumöbeln, freiliegenden Installationen den Abzug von der Wohnfläche von Kaminen Vorsatzschalen Stützen mit einer Höhe von mehr als 1,5m und einer Grundfläche von mehr als 0,1m² Treppen mit mehr als drei Steigungen Türnischen Putzschichten die Anrechenbarkeit von Räumen oder Raumteilen mit einer lichten Höhe von 2m und mehr zu 100% Räumen oder Raumteilen mit einer lichten Höhe zwischen 1m und 2m zu 50% manuell konfigurierten Räumen wie unbeheizten Wintergärten, sowie der Flächengruppen b und c zu 25% bzw. 50% Seite 4 von 18 im Januar 2010

5 Nicht automatisch zur Wohnfläche hinzugerechnet werden Wandnischen, die bis zum Fussboden hinunter reichen und mehr als 0,13cm tief sind. Diese Nischen gehören laut WoflV jedoch zur Wohnfläche. Beim Erstellen von Wandnischen mit mehr als 13cm Tiefe müssen also im Modell entsprechende Geometrien mit den Standardbauteilen erstellt werden. Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten: Einfügen einer Bauteilfamilie Wandnische und Deaktivieren der Option Raumumgrenzung für die Wand. Anschliessend erstellen Sie Raumtrennlinien entlang der Wand mit der Kontur der Nische. Erstellen der Nische durch ein Teilstück eines weiteren Wandtypen mit reduzierter Schichtdicke. Der Raum wird bei beiden Arbeitsweisen inklusive dem angegebenen Putzabzug berechnet. Seite 5 von 18 im Januar 2010

6 Vorgehensweise und Arbeitsschritte Sobald Sie das Modell erstellt und die Räume mit der Standard Revit Funktionalität erfasst haben, können Sie mit der Flächenerfassung nach WoflV, II. BV oder DIN 277 beginnen. 1. Berechnen der Raumflächen nach definierten Berechnungsoptionen Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte ZUSATZMODULE und wählen Sie den Befehl FLÄCHEN BERECHNEN. Die bereits eingetragenen Vorgabewerte beziehen sich auf die Vorgaben der WoflV und können nach Bedarf z.b. für abweichende Bedürfnisse hinsichtlich der Höhenlinien in Österreich angepasst werden: In diesen Standard Einstellungen werden Flächen unter Treppen gemäss der Einstellungen der Höhenlinien so berechnet wie Flächen unter Dachschrägen: unter l.h. 1.00m zu 0% über l.h. 1.00m und unter l.h. 2.00m zu 50% über l.h. 2.00m zu 100% Seite 6 von 18 im Januar 2010

7 Auf der Registerkarte GRAFIK/ GRAFISCHE DARSTELLUNG ERZEUGEN definieren Sie, welche Darstellung Sie bei der Berechnung erzeugen: Die Einstellung DACH HÖHENLINIEN erzeugt 2D Grafiken für die Positionen der angegebenen Höhenlinien: Die erzeugten Elemente sind Standard Revit Elemente und können manuell bearbeitet bzw. durch andere Linien oder Texttypen ersetzt werden. Die Einstellung ZERGLIEDERUNG erzeugt 2D Grafiken für eine Nachvollziehbare Flächenermittlung: Seite 7 von 18 im Januar 2010

8 Es werden pro Raum die Einzelflächen als Gruppen erstellt. Mit dem Befehl GRUPPEN BEARBEITEN können Sie innerhalb dieser Gruppen Die Texte verschieben und drehen, Texttypen tauschen oder Informationen überschreiben und entfernen. Tip: Um bei aktivem Farbschema die weissen Hintergründe der Texte auszublenden markieren Sie die Gruppe und wählen im Kontextmenü der rechten Maustaste In ANSICHT ÜBERSCHREIBEN TRANSPARENT. Die Optionen TEILFLÄCHENKONTUREN UNTER DÄCHERN/ TREPPEN erzeugen Gruppen mit darin enthaltenen 2D Polylinien, die die Raumteilflächen entsprechend der Höhenlinien beschreiben. Hier werden auch die Untersichten von Dachflächenfenstern dargestellt. Hinweis: Unter BERECHNUNGSANSICHTEN legen Sie fest, in welcher Ansicht einer Ebene diese Grafiken erstellt werden. Sind in Ihrem Projekt mehrere Grundrissdarstellungen der selben Ebene vorhanden, wählen Sie hier die Ansicht aus, in der die Grafik zur Flächenermittlung erstellt werden soll. Bei der Berechnung der Flächen werden alle Grafiken neu erstellt und die alten gelöscht. Erstellen Sie z.b. im Grundriss DG 1:50 die Höhenlinien und danach im Grundriss DG 1:100 die Zergliederung, entfallen die Höhenlinien im Plan 1:50. Um beide Darstellungen in einem Projekt zu erhalten, können Sie beides in der selben Ansicht erstellen, die Ansicht danach MIT DETAILLIERUNG DUPLIZIEREN, und anschliessend überflüssige Objekte pro Ansicht löschen oder ausblenden. Seite 8 von 18 im Januar 2010

9 Die Raumstempel Bei der Berechnung werden die Standard Raumstempel durch Raumstempel der DACH Erweiterungen ersetzt. Diese Raumstempel sind Standard Revit Familien und können auf gleiche Weise innerhalb ihrer Familien bearbeitet werden wie die Standard Raumstempel. Über die TYPENAUSWAHL können Sie weitere vordefinierte D-A-CH Raumstempel auswählen. Bei den Flächen ist zu unterscheiden: FL = Rohbaufläche oder Basisfläche NGF = Rohbaufläche abzgl. in der Raumeigenschaften angegebener Putzabzug WFL = NGF abzgl. Teilflächen unter Dachschrägen/ Treppen Verschieben Sie bei Bedarf die automatisch generierten Stempel für die Räume und die jeweiligen Teilflächen in Ihrem Grundriss. Hinweis zu Stempeln der Teilflächen bei Dachschrägen: Die Teilflächen werden immer von der niedrigsten Höhe her nummeriert. Dies bedeutet bei Räumen, die drei Teilflächenhöhen besitzen: unter l.h. 1.00m: Dach 1 (zu 0% WFL) zwischen 1.00m und 2.00m l.h.: Dach 2 (zu 50% WFL) über l.h. 2.00m: Dach 3 (zu 100% WFL) und bei Räumen, die zwei Teilflächenhöhen besitzen (Kniestock über 1.00m): zwischen 1.00m und 2.00m l.h.: Dach 1 (zu 50% WFL) über l.h. 2.00m: Dach 2 (zu 100% WFL) Seite 9 von 18 im Januar 2010

10 Mit der ersten Berechnung der Flächen erhalten die Räume neue Parameter, die D-A-CH Erweiterungs spezifisch sind. Einige dieser Parameter sind in ähnlicher Form bereits in der Standard Vorlagedatei enthalten. Die D-A-CH Parameter sind jedoch NICHT mit den Parametern der Standard Vorlagedatei gekoppelt. Verwenden Sie bei Verwendung der Wohnflächenberechnung daher die folgenden Parameter nicht mehr bzw. löschen Sie diese aus Ihrem Projekt bzw. Ihrer Vorlagedatei. nicht verwendet (ID-Daten) Schlüssel Putzabzug Schlüssel Räume Anrechenbarkeit Schlüssel Räume DIN Putzabzug Faktor Anrechenbarkeit ersetzt durch (Sonstige) entfällt manuelles löschen entfällt manuelles löschen entfällt manuelles löschen Putzabzug global Putzabzug in Prozent Putzabzug Typ entfällt bei Löschung von Schlüssel Putzabzug Anrechenbar entfällt bei Löschung von Schlüssel Räume Anrechenbarkeit Belegung NGF Gliederung DIN Seite 10 von 18 im Januar 2010

11 2. Bearbeiten der Eigenschaften der Räume sowie ihrer Teilflächen Eigenschaften Weisen Sie nun allen Räumen folgende Eigenschaften zu, indem Sie auf RAUM BEARBEITEN klicken und dann auf einen Raumstempel klicken: Raumart Anrechenbar Flächenbereich nach DIN 277 Putzabzug Typ Putzabzug- Mass Flächenart nach DIN 277 Nutzungsgruppe nach DIN 277 NGF Gliederung Tip: Sie können diese Werte auch in den Exemplareigenschaften des Raumes (ID Daten) eingeben. Einige Werte werden automatisch abhängig von anderen Werten eingestellt, wie z.b. Bei Raumname Balkon : Raumart: Nebenraum Anrechenbar: 50% Bereich: c NGF Gliederung: NF Nutzungsgruppe: 1 Wohnen und Aufenthalt Flächenart: NF Dies geschieht jedoch nur bei den vordefinierten Nutzungen nicht bei weiteren Eingaben. Um die automatisch zugewiesenen Belegungen zu verändern oder zu erweitern können Sie die Datei DACH_FLAECHENZUORDNUNG.TXT bearbeiten. Diese liegt im Verzeichnis SUPPORT des Installationsordners. Seite 11 von 18 im Januar 2010

12 Da einige Parameter nun nicht mehr belegt oder nach Löschung nicht mehr vorhanden sind, müssen die Raumlisten angepasst werden. Auch dies sollte für künftige Projekte in der Vorlagedatei erfolgen: Anpassen der Raumlisten der Standard Vorlage: Raumliste: Die Spalten Netto und Anrechenbare Fläche sind nicht mit den neuen Parametern gekoppelt. Löschen Sie diese und ersetzen Sie sie durch: Nettofläche Wohnfläche Berechnen Sie bei beiden Werten die Summe und sortieren Sie nach Ebene und Nummer. Raumliste DIN Der Parameter Belegung ist nicht mit den neuen Parametern gekoppelt. Löschen Sie diesen und ersetzen Sie ihn durch: NFG Gliederung DIN Ergänzen Sie die Spalten Nutzungsgruppe nach DIN Bereich Seite 12 von 18 im Januar 2010

13 Teilflächen Alle Inseln die durch Bauteile oder Raumtrennlinien erkannt werden, tauchen automatisch in den Teilflächen des Dialoges RAUM BEARBEITEN auf. Manuelle Teilflächen können Sie hinzufügen, indem Sie bereits vorher erstellte Konturen aus MODELLINIEN (nicht DETAILLINIEN!) auswählen und dann die Auswahl über RECHTE MAUSTASTE ABBRECHEN bestätigen. Zum Auswählen einer Insel aus Modellinien wählen Sie die Segmente des geschlossenen Polylinienzuges oder ziehen Sie einen Bereich über die Objekte. Geben Sie deren Anrechenbarkeit an: Wenn Sie z.b. -100% angeben, wird die Fläche zu 100% von FL, NGF und WFL abgezogen. Falls PUTZABZUG NACH TEILFLÄCHEN aktiviert ist, können Sie hier für jede Teilfläche eigene Putzabzüge angeben (sinnvoll z.b. bei Lufträumen). Tip: Um nicht jeden Raum einzeln anfassen zu müssen, erstellen Sie eine Raumliste mit den o.g. Parameterwerten als Spalten und konfigurieren Sie die Räume dort. 3. Erstellen von Raumgruppen Erstellen Sie Raumgruppen für Wohneinheiten, Mietbereiche, Nutzungsgruppen etc. In diesem Beispiel sollen die drei Wohnungen zusammengefasst werden. Wählen Sie Raumgruppen Raumgruppe hinzufügen: Seite 13 von 18 im Januar 2010

14 Vergeben Sie einen Namen und die Ansicht, in der die auszuwählenden Räume sichtbar sind: Wählen Sie die Räume aus. Bestätigen Sie mit ESC oder mit rechte MAUSTASTE ABBRECHEN. Wollen Sie Räume auch aus anderen Geschossen dieser Raumgruppe zuweisen, wählen Sie eine weitere Ansicht und wählen Sie die nächsten Räume aus. Die Ansicht wird automatisch geöffnet. Sollten Sie einen Raum mehrfach auswählen, wird er in der Ergebnisliste nur einmal erfasst: Bestätigen Sie mit OK. Die Beschriftung wird in der zuerst verwendeten Ansicht erstellt. Diese können Sie per Element ausblenden. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Raumgruppen. Seite 14 von 18 im Januar 2010

15 4. Grundflächen erfassen Um letztlich nicht nur die NGF, sondern auch die BGF und die KGF zu ermitteln muss eine dieser noch nicht berechneten Grundflächen erfasst werden. Die dritte wird berechnet. Wählen Sie unter GRUNDFLÄCHEN ERFASSEN den Karteireiter NETTO GF und klicken Sie auf NETTOGRUNDFLÄCHEN HINZUFÜGEN: Die vorhandenen Räume werden automatisch erfasst. Als nächstes können Sie entweder In jedem Geschoss die Aussenkontur erfassen, indem Sie Wände oder Modellinien manuell anklicken (Brutto GF), oder Die Konstruktions GF erfassen, indem Sie in jedem Geschoss alle Bauteile erfassen. In letzterem Beispiel werden auch doppelt markierte Elemente doppelt erfasst dies ist notwendig, wenn z.b. Stützen oder Wände über mehrere Geschosse erstellt wurden. Wählen Sie auf dem Karteireiter KONSTRUKTIONS GF die Option FLÄCHEN GRAFISCH SELEKTIEREN und ziehen Sie wie bei den Raumgruppen einen Rahmen um alle Bauteile oder wählen Sie diese manuell aus. In der Ergebnisliste werden alle Bauteile aufgeführt die Bauteile unter 0,1m² werden übermessen. Auf dem Karteireiter BRUTTO GF wählen Sie die Option BGF=NGF+KGF. Damit wird die BGF berechnet. Seite 15 von 18 im Januar 2010

16 Nach der Berechnung wird in der zuerst verwendeten Ansicht eine Aufstellung der Flächen mit prozentualer Anteiligkeit erstellt. Das Verhältnis von BGF zu KGF stellt einen wichtigen Indikator zur Wirtschaftlichkeit des Gebäudes dar. 5. Flächen exportieren Mit dem Befehl Flächen exportieren lassen sich die ermittelten Werte schnell und einfach in Excel Listen exportieren. Hierzu stehen jeweils für die WoflV, die II. BV und die DIN 277 entsprechende Formblätter zur Verfügung: Folgende Ergebnisse werden mit den Standard Vorlagen erzielt: DACH_Flächen_IIBV.xlt DACH_Flächen_WoflV.xlt Formular für die Wohnflächenberechnung nach Wohnflächenverordnung bzw. Zweiter Berechnungsverordnung mit Auswertung der Raumart (Wohnen/Schlafen, Küche, Nebenraum) und raumgruppenweiser Addition der Flächen. Seite 16 von 18 im Januar 2010

17 DACH_Flächen_IIBV_Formblatt.xlt Von den meisten Bauämtern akzeptiertes Standardformblatt zur Wohnflächenberechnung nach Zweiter Berechnungsverordnung. Die Ausgabe erfolgt raumgruppenbezogen: pro Raumgruppe wird ein (1) Register in der Excel Datei erzeugt; Räume, die zu keiner Raumgruppe gehören werden gesammelt auf ein (1) Register geschrieben. DACH_Flächen_DIN277_NGF.xlt Formular für die Flächenberechnung nach DIN 277 mit Auswertung der Flächenart (DIN 277 Teil 1) bzw. mit Auswertung von Gliederung NGF und Nutzungsart (DIN 277 Teil 2). Bei der Auswertung wird unterschieden in die Zugehörigkeit der Flächen zu den Bereichen a, b oder c und in die Höhenbereiche H³1,50 m und H< 1,50. Die Addition der Flächen erfolgt geschossweise. Seite 17 von 18 im Januar 2010

18 DACH_Flächen_DIN277_BGF.xlt Formular für die Grundflächenberechnung nach DIN 277. BGF, KGF und NGF werden nach den Bereichen a, b und c getrennt gegenübergestellt und geschossweise addiert. Für Wirtschaftlichkeitsprüfungen wird eine Flächenstatistik (Prozentualer Anteil der einzelnen Flächen bezogen auf die BGF) erstellt. Zur Anpassung dieser Vorlagen beachten Sie bitte die Hilfe. Viel Spaß mit den Nachrichten von Autodesk und weiterhin viel Erfolg mit! Ihr Autodesk AEC- Team Thorsten Simon Technical Sales Engineer Architecture, Engineering & Construction Dieses Dokument ist für jedermann frei verwendbar. Seite 18 von 18 im Januar 2010

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 AutoCAD Architecture bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Räumen in frei konfigurierbaren Bauteiltabellen. In den mit Version 2014 erschienenen Visionswerkzeugen

Mehr

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage

Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Summenbildung in Bauteiltabellen mit If Then Abfrage Die in Bauteiltabellen ausgelesenen Werte lassen sich in jeder Spalte als Summe berechnen. So können selbstverständlich die Flächen der in der Tabelle

Mehr

Symbollinientypen einfacher erstellen

Symbollinientypen einfacher erstellen Symbollinientypen einfacher erstellen Besonders bei der Gestaltung von Freiflächen, aber auch in der Werkplanung wird häufig mit Linien gearbeitet, die bestimmte Formen und Symbole enthalten. Typische

Mehr

Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen

Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen Auswertung von Flächen in bestehenden 2D- AutoCAD Zeichnungen Durch die volle Integration der AutoCAD Funktionalitäten in AutoCAD Architecture wird ein Systemwechsel auf die Architekturlösung auch innerhalb

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

3. GLIEDERUNG. Aufgabe: 3. GLIEDERUNG Aufgabe: In der Praxis ist es für einen Ausdruck, der nicht alle Detaildaten enthält, häufig notwendig, Zeilen oder Spalten einer Tabelle auszublenden. Auch eine übersichtlichere Darstellung

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) ZIMT-Dokumentation E-Mail für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube) Anmelden Benutzername und Passwort eingeben. Dann Anmelden klicken. Login/Anmeldung Der Benutzername ist der ersten Teil Ihrer E-Mailadresse.

Mehr

Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account

Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account Outlook Express: Einrichtung E-Mail Account Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines Accounts zum Abruf und Versenden von Mails über den Mailserver unter Microsoft Outlook-Express 5.0

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten.

DOKUMENTATION. Outlook Vorlagen. in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten. Outlook Vorlagen in Microsoft Office Outlook 2007 einrichten. Die Arbeitsschritte A. B. C. D. Vorlagen sicher ablegen. Signaturen entfernen. Menüpunkt E-Mail Vorlagen einfügen. Untermenüpunkt mit Link

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Datenaustausch mit Autodesk 360

Datenaustausch mit Autodesk 360 Datenaustausch mit Autodesk 360 Autodesk 360 ist eine kostenfreie Web Plattform, die es Anwendern ermöglicht jegliche Art von Daten in der Cloud bereitzustellen und anderen Personen zugänglich zu machen.

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung 1 Vorbereiten der Gefährdungsbeurteilung 1.1 Richten Sie mit Hilfe des Windows-Explorers (oder des Windows-Arbeitsplatzes) einen neuen Ordner ein,

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Kurzbeschreibung S&S Arbeitszeiterfassung

Kurzbeschreibung S&S Arbeitszeiterfassung S&S 1. Installation 1.1 Excel konfigurieren bis Office-Version 2003 Starten Sie zuerst Excel, klicken Sie das Menü EXTRAS, MAKRO>, SICHERHEIT. Wenn nicht schon der Fall, schalten Sie die SICHERHEITSSTUFE

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1 K. Hartmann-Consulting Schulungsunterlage Outlook 03 Kompakt Teil Inhaltsverzeichnis Outlook... 4. Das Menüband... 4. Die Oberfläche im Überblick... 4.. Ordner hinzufügen... 5.. Ordner zu den Favoriten

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3

1. Allgemein 2. 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2. 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2. 4. Text ergänzen 3. 5. Textgrösse ändern 3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2 2. Speichern und Zwischenspeichern des Designs 2 3. Auswahl der zu bearbeitenden Seite 2 4. Text ergänzen 3 5. Textgrösse ändern 3 6. Schriftart ändern 3 7. Textfarbe

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren

CALCOO Lite. Inhalt. 1. Projekt anlegen / öffnen. 2. Projekt von CALCOO App importieren CALCOO Lite Hier finden Sie eine Kurzanleitung zu den einzelnen Projektschritten von CALCOO Light. Nach dem Lesen wissen Sie die grundlegenden Funktionen zu bedienen und können ein Projekt erstellen. Inhalt

Mehr

Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen

Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen EX.031, Version 1.0 14.10.2013 Kurzanleitung Excel 2010 Zwischenergebnisse automatisch berechnen Wenn man in Excel mit umfangreichen Listen oder Tabellen arbeitet, interessiert vielfach nicht nur das Gesamtergebnis,

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen...

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... Inhalt 1. Allgemeine Informationen... 2 2. Administration... 2 2.1 Aufruf... 2 2.2 Das Kontextmenü... 3 3. E-Mail Vorlagen... 4 Seite 1 von 7 meliarts 1. Allgemeine Informationen meliarts ist eine Implementierung

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

TopKontor - Kurzleitfaden

TopKontor - Kurzleitfaden KURZLEITFADEN ANMELDUNG UND BENUTZER Im ersten Schritt können Sie anhand des Benutzers die Rechtevergabe steuern. Dazu ist nach der Installation der Benutzer ADMINISTRATOR sichtbar. Dieser Benutzer hat

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch].

(Eine ausführliche Beschreibung der Batch-Umbenennen-Funktion finden Sie in der Anleitung [Link zur Anleitung m4 irfanview_batch]. Mit IrfanView eine Html-Bilderschau erstellen Diese Anleitung beschreibt, wie man mit IrfanView HTML-basierte Anleitungen oder Dokumentationen erstellt und diese mit Text versieht. Es wird davon ausgegangen,

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können. Produktvarianten und Downloads erstellen Produktvarianten eignen sich um Artikel mit verschiedenen Optionen wie bspw. ein Herrenhemd in den Farben blau, grün und rot sowie in den Größen S, M und L zu verkaufen.

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

teamspace TM Outlook Synchronisation

teamspace TM Outlook Synchronisation teamspace TM Outlook Synchronisation Benutzerhandbuch teamsync Version 1.4 Stand Dezember 2005 * teamspace ist ein eingetragenes Markenzeichen der 5 POINT AG ** Microsoft Outlook ist ein eingetragenes

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen, mit der Sie im Word entweder mit

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Einwahlverbindung unter Windows XP

Einwahlverbindung unter Windows XP Installationsanleitung Einwahlverbindung unter Windows XP - 1 - Einwahl-Verbindung unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - ein internes oder externes Modem Diese Konfigurationsanleitung

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

User Manual Data 24. Login und Layout

User Manual Data 24. Login und Layout User Manual Data 24 Login und Layout Auf der Loginseite www.kern.data24.ch geben Sie Ihren Benutzernamen sowie Ihr Kennwort in die beiden Felder ein. Mit Klick auf den Button «Anmeldung» werden Ihre Daten

Mehr

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für Trainingseinheit Mit der Funktionsschaltfläche Training können Sie Routen und Trainingsfahrten mit den verschiedenen Trainingstypen erstellen und bearbeiten: Catalyst, Video, GPS-Touren und Virtual Reality.

Mehr

AIO CREATOR NEO. Vorgehensweise beim Import von SteckerPRO Konfigurationen

AIO CREATOR NEO. Vorgehensweise beim Import von SteckerPRO Konfigurationen AIO CREATOR NEO Vorgehensweise beim Import von SteckerPRO Konfigurationen 1. Erwerben Sie die Softwarelizenz für AIO CREATOR NEO Steckerpro Edition im mediola Online Shop. Der Lizenzschlüssel wird Ihnen

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich eine Maschine?... 3 3 Wie erfasse ich Formate?...

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen GE Capital Equipment Financing GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen Sie befinden sich im ALSO Online-Shop (2 Objekte liegen in Ihrem Merkzettel) Wechsel vom ALSO Online-Shop zum GE Capital Leasingantrag:

Mehr

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 10. Oktober 2007, Version 1.0 Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 Verwaltungsdirektion Informatikdienste Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 Seite 1/9 Service- und Supportcenter Für

Mehr

Download, Installation und Autorisierung der Lasergene Software. Bitte unbedingt beachten!

Download, Installation und Autorisierung der Lasergene Software. Bitte unbedingt beachten! Download, Installation und Autorisierung der Lasergene Software Bitte unbedingt beachten! Wichtig: Sie müssen für die Installation und Autorisierung als Administrator an Ihrem Computer angemeldet sein.

Mehr

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen. absence.io bietet Ihnen eine unkomplizierte und effiziente Urlaubverwaltung,

Mehr

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard 1 von 6 102013 18:09 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.07.2012 Zusammenfassung: Hier erfahren Sie, wie Sie einen KPI (Key Performance Indicator) mithilfe des PerformancePoint Dashboard Designer in SharePoint

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

Konvertieren von Settingsdateien

Konvertieren von Settingsdateien Konvertieren von Settingsdateien Mit SetEdit können sie jedes der von diesem Programm unterstützten Settingsformate in jedes andere unterstützte Format konvertieren, sofern Sie das passende Modul (in Form

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Unter dieser URL können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und PW anmelden: www.login.eservice-drv.de/elogin Nach erfolgreicher Anmeldung mit

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Kurzbeschreibung s&s Arbeitszeiterfassung

Kurzbeschreibung s&s Arbeitszeiterfassung Inhalt 1. Installation... 2 1.1 Excel konfigurieren ab Office-Version 2007... 2 1.2 AZE-Datei in einen beliebigen Ordner speichern... 2 1.3 AZE-Datei starten... 2 1.4 Vollversion bestellen... 2 2. Zeiterfassung

Mehr

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 2.0 Bearbeiten des Kontenplans 4 2.1 Löschen von Gruppen/Konten 4 2.2

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013

Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung

Stand: 26.09.2012. Dokumentenverwaltung Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 So nutzen Sie die...4 Dokumente an andere INKS-Benutzer melden...7 Dokumentenliste ausdrucken...9 Konfiguration der... 10 Seite 2 Allgemein Die bietet Ihnen

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Eingabe von Nutzfläche oder Wohnfläche auf www.meine-4-waende.de

Eingabe von Nutzfläche oder Wohnfläche auf www.meine-4-waende.de Eingabe von Nutzfläche oder Wohnfläche auf Im Allgemeinen unterscheidet sich die Wohnfläche nach der Wohnflächenverordnung von der Nutzfläche nach DIN 277. Die Wohnfläche ist besonders bei Vermietungen

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen Microsoft Outlook 1 Nutzung der Groupware mit Microsoft Outlook 1.1 Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren 4 1.2 Outlook - Elemente freigeben 11 1.3 Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr